Kenbuckom i. M. Zasolge
eingetragen: Col. 3. Col. 4 Col. 5.
W. Schwerin. Nenbuckow. Kaufmann Wilhelm Emil Schweri zu Neubuckow. Neubuckow i. M., den 13. Avril 1885. Großberzoglickes Amtsgericht.
Zur Beglaubigung:
Elies, A. G. Act.
lars] ist heule (2740
Olpe. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 141 eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Brinker und Kemper. Gesellschaft: Attendorn, Zweiagniederlassung zu Finnentrop.
Rechte verhältnisse der Gesellschaft:
Sitz der
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Zur Veriretung der Gesellschaft nach Außen sind
nur die persönlich haftenden Gesellschafter Em merich Brinker und Hubert Kemper, und zwa Jeder einzeln, befugt. Olpe, den 11. April 1885. Königliches Amtsgericht.
2795
Olpe. In unser Handelstegister Nr. 142 des Gesellschaftsregisters eingetragen:
Firma der Gesellschaft: August Meinhardt K
Comp. ⸗ Sitz der Gesellschaft: Saalhausen, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) Hammerbesitzer Johann Heinrich Meinhardt der S§. 188 und 189 der Konkursordnung, hiemiktelst
zu Störmecke,
2) Hammerschmied August Meinhardt daselbst, 3) Kaufmann Wilhelm Zimmermann zu Saal⸗
hausen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur befugt:
1) Hammerschmied Aug. Meinhardt und 2) Kaufmann Wilhelm Zimmermann, und zwar ein Jeder dieser Beiden einzeln. Olpe, den 11. April 1885. Königliches Amtsgericht.
2794 folgende
Ohla n. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftséregister Eintragungen bewirkt: 1) unter Nr. 37. Firma der Gesellschaft: R. Heinrich und Tanke. Sitz der Gesellschaft: Ohlan. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Robert Heinrich zu Ohlau, der Kaufmann Georg Tanke zu Ohlau. Die Gesellschaft hat am 1. April 1885 be⸗ gonnen. 2) unter Nr 38. Firma der Gesellschaft: Kottlarzig und Schleyer. Sitz der Gesellschaft: Ohlau. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Victor Kottlarzig zu Ohlau, der Kaufmann Ismar Schlever zu Ohlau. Die Gesellschaft hat am 25. November 1884 begonnen; . und im Firmenregister bei der unter Nr. 209 ein— getragenen Firma: Victor Kottlarzig zu Ohlan: Die Firma ist erloschen. Ohlau, den 13. April 1885. Königliches Amtsgericht.
sind
HR y bnilè. Bekanntmachung. 2798 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. April an demselben Tage sub laufende Nr. 165 die Firma A. Mueller zu Rybnik, Inhaber: Brauereibesitzer Adolph Mueller zu Rybnik, gelöscht worden. Rybnik, den 9. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
2800 Schmalkalden. Nr. 45 des Handels⸗ Registers von Schmalkalden.
Laut Anzeige vom 10. April 1885 tritt der Kauf— mann Gustav Hopf dahier vom 1. Juni 1885 ab aus der Firma „Eduard Hopf“ zu Schmalkalden aus, so daß von da ab der Kaufmann August Hopf dahier alleiniger Inhaber der Firma ist.
Schmalkalden, den 10. April 1885.
Königliches Amtsgericht. JI. Schuchardt.
2799 ist heute „Wilhelm
Stettin. In unserm Firmenregister die unter Nr. 836 vermerkte Firma Starck“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 14. April 1885. Königliches Amtsgericht. 2802] Waren. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 136 Nr. 136 heute eingetragen worden: Col. 3. Hand lefirma: Wilhelm Krempien. Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren. Col 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Wilhelm Johannes Ludwig Krempien zu Waren. Waren, den 15. April 1885. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Dr. Engel.
Wonzsrowitz. Bekanntmachung. (2805 In unserem Firmenregister ist Folgendes ein— getragen: 1) Nr. 160. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: . Heymann Graupe. 3) Ort der Niederlassung: . Wongrowitz. 4) Bezeichnung der Firma: ) Ginge . ingetragen zufolge Verfügun ; i 1885 an demselben 3 . Wongrowitz, den 11. April 1885. Königliches Amtegericht.
. 2792 Verfügung vom Teller eld.
mit einer
ist heute unter
eingetragen: ö
Nennecke in n August Nennecke daselbft.
(Firmeninhaber):
Col. 4 (Rechtes verbältnisse): Offene Handelsgesell⸗
schaft seit dem 8. Oktober 1882. Zellerfeld, den 24. März 1885. Königliches Amtegericht. II.
28031 2. lge ; In das höesige Handelsregister ist heutigen Tage ist heute in das hiesige Handelsregister auf Fol. 113 zur Firma Mennecke & Co. heute
] Fabrikant Eduard Braunschweig und Kaufmann
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Nenstadt O. S. 137 April 1885.
ika, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 2751
Konkursverfahren.
Das über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Heinrich Erdmann Häber in Schmölln eröffnete Konkursverfahren wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht
Konkurse. Bekanntmachung.
;
In der Konkurssache des Kanfmanns Richard Hensel hier soll die Sc lußvertheilung erfolgen; der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 507 A
77 3 und ist das Verzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen im Ge⸗ d sammtoetrage von 7522 M 58 3 in der Gerichts⸗ schreiberei 50 des Königl. Amtsgerichts L hier, r Jüdenstr. 58, Zimmer 28, zur Eiasicht der Be⸗ theiligten ausgelegt. Nach Ablauf der Ausschluß— frist und Abhaltung des Schlußtermins benachrichtige ich sämmtliche Gläubiger von dem Betrage der Dividende unter Mittheilung des Auszahlungstermins. Berlin, den 15. Äpril 865. Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
2734
. Beschluj. Das Konkursverfahren über das Vermögen des P. A. M. Bogensee in Steinbergkirche wird auf Antrag des Gemeinschuldners, in Gemäßheit
eingestellt Flensburg den 10. April 1885 Königliches Amtsgericht Abtheilung J. (gez Christensen. Veröffentlicht: Hellmann, Gerichtsschreiber.
2826 *
K Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen von
Karl Theodor Deurer, Gutsbesitzer in Lambs—⸗
heim, ist durch Schlußvertheilung aufgehoben. Frankenthal, 13. April 1885.
Gerichtsschreiber des K. Amsgerichts.
Weissmann, K. Sekretär.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagners Georg Lutz hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gebweiler, den 13. April 1885. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez.: Dr. Raeder. Beglaubigt: Weber, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Karl Volkmann von Heuchelheim wird bekannt gemacht, daß nach Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren auf— gehoben ist.
Gießen, den 14. April 1885. Gr. Hess. Amtsgericht Gießen. Gebhardt.
9759 2 W
252] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßver— mögen des verstorbenen Agenten Johann Fried⸗ rich Ernst Brandt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Amtsgericht Hamburg, den 15. April 1885. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
ö Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Andreas Oberländer zu Tanne wird nach stattgehabtem Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Hasselfelde, den 13. April 1885. Herzogliches Amtsgericht.
gez. Voges.
Beglaubigt: (L. 8) Brecht, Kanzlist, als Gerichtsschreiber.
. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eigarrenfabrikanten Augunst Karnbach zu Kalbe a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kalbe a. S., den 9. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
2737
2822
2824 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jehannes Schneider, Gutsbesitzers auf dem Bühlhof, Gemeinde Baach, ist auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher
vorhanden ist, gemäß §. 189 der K. O. eingestellt. Schmölln, den 14. April 1885. Herzogliches Amtsgericht. ge. Weber. ; Veröffentlicht: Refdr. Seifarth, als Gerichtsschreiber.
eis6! Konkursverfahren.
Das Konkurtverfabren über das Vermögen des Goldarbeiters C. F. Hirsekorn zu Spremberg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.
Spremberg, den 10. April 1885.
Murawski, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28271
less! Bekanntmachung.
Betreff: Konkurs verfahren gegen Alois Walk, Uhrmacher in Straubing.
Mit Beschluß vom Heutigen wurde das Konkurs— verfahren gegen den Uhrmacher Alois Walk da⸗ hier wegen Zwangsvergleichs nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben,
Straubing, am 13. April 1885.
K. Amtsgericht. (L. 8.) Fruth
Zur Beglaubigung:
Der K. Gerichtsschreiber: Edenhofer.
, Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanuns Gustav Reichert zu Nieder- hermsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldenburg, den 11. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
Ga 8)
1. — 0 — 4 2 m 0 . 0
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. S8.
2544
2548 Direkter Personenverkehr zwischen Sta tionen der Direktionsbezirke Bromberg und Breslau. Die Retourbilletihreise 1, IJ. und UI. Klaffe im Verkehre zwischen Stationen des Direktionsbezrkeg Bromberg einerseits und Stationen des Direktiong— bezickes Breslau andererseits erfahren vom 1. Juni d. Is. ab für dieienigen Strecken, auf weschen Schnellzüge verkehren, theilwelse Erhöhungen, wesche aus den auf den Stationen veröffentlichten Fahr= preisen zu ersehen sind. ; Breslau, den 13. April 1885. . Königliche Direktion zugleich im Namen der Königlichen Eisenbahn= Direktion Bromberg.
2546 Nr. I667 D. Am 1. Mai. d. J. tritt Nach. trag III. zum Tarif für den Böhmischen Braun.
tohlenvertehr nach Deutschland weg ee n, in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte San fr end sätze von Stationen der Aussig ⸗Teplitzer Eisenbahn sowie veränderte und neue Frachtsätze für den Verkehr mit einzelnen deutschen Stationen. Exemplare des Nachtrags sind durch die bethei⸗ ligten Dienststellen zu beziehen. Dresden, am 14. April 1885. Königliche General⸗-Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 2646 2119 0. Am 1. Juni d. Is. tritt für die Be— förderung von Personen und Reisegepäck zwischen norddeutschen und österreichischen Stationen über Bodenbach ein neuer Tarif in Kraft, wodurch die bisherigen Billetpreise vorherrschend ermäßigt und zum Theil erhöht werden. Nähere Auskunft ertheilt unser Controlbuteau, Carolastraße 1. Dresden am 15. April 1885 Königliche Generaldirektion der sächstschen Staatseisen bahnen, zugleich Namens der mitbetheiligten Eisenbahn— Verwaltungen. 26061 Staatsbahn ˖ Güterverkehr. : Breslau ˖ Erfurt. Die am T Y. M. von uns bekannt gemachte be— schränkende Bestimmung, betreffend die Anwendung der im Tarif hestehenden Transitsätze, bezieht sich nicht mit auf die Station Sosnowiee. Erfurt den 11. April 1885. sönigliche Eisenbahn Direktion,
(2722 Bekanntmachung.
Zum Tarif für den Reichsbahn ⸗ Staatsbahn Verkehr vom 1. Januar d. J. ist ein vom 15. April d. J. gültiger Nachtrag 2 erschienen, enthaltend
Eisenbahn ⸗Direktions-Bezirk Bromberg. Am 1. Mai 1885 tritt auf der Strecke Stolp— Stolpmünde folgender Fahrplan in Kraft:
Zug Nr. 445 449 Vorm. Nach Nachm. Stolpe. Abfahrt 6. 0 5t 5. 18 Strellin. ö 6. 16 2 5. 31 Arne hagen ö 6. 27 5. 42 Stolpmünde Ankunft 1 6. 44 6. 59 Zug Nr. 446 448 Vorm Nachm. 8. 14 2 3 56 Arnshagen. ö 8. 32 3 3 8. 18 Strellin . 3 8. 42 3. 18 8 28 Stolp Ankunft I 9. 0 5 8. 46 Bromberg, den 11. April 1885
Königliche Eisenbahn Direktion.
Stolpmünde Abfahrt
(2549
Ostdentsch⸗Oesterreichischer Personenverkehr. Vom 1. Juni ce. ab wird die direkte Personen— und Gepäckabfertigung zwischen Breslau einerseits und Königgrätz und Pardubitz andererseits über Liebau aufgehoben, wahrend zugleich eine Erhöhung der im direkten Personen⸗ und Gepäckoerkehr zwischen den genannten Stationen über Mittelwalde bestehen⸗ den Fahrpreise eintritt. Die neuen Taxen sind durch die . Breslau (Oberschles. Bhf.) zu er⸗ ahren.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktisn,
zugleich im Namen der Königlichen Eisenbahn— Direktion Berlin.
[2547] Zum Theil II. Heft 1,2 und 3 des Ostdentsch— Oesterreichischen Verbandstariss vom 15. April d. J. r gelangt an demselben Tage ein gemeinschaftlicher Nachtrag J. zur Einführung. Derselbe enthält Ab— änderungen der Nomenklatur für Holz des Spezial— tarif II. (Ausnahmetarif 2A. des Hefts 2), Er⸗ i mäßigungen von Frachtsaͤtzen zufolge Herabsetzung der aus ländischen Antheile, sowie Berichtigungen und Ergänzungen und ist von den bekannten Dienst— stellen kostenfrei zu beziehen. Breslau, den 10. April 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion,
für die deutschen Verband⸗Verwaltungen.
ö Theil J. des Gütertarifs für Breslau, den 10. April 1885. Deutschen Eisenbahnverbände in Kraft.
. Preise von 25 4 bezogen werden.
außer einigen Berichtigungen und Ergänzungen der Spezial ⸗Bestimmungen zum Betriebs ⸗Reglement, Aenderungen der Nomenclatur des Ausnahme⸗ Tarifs 1 (Holz ꝛc) und Ausnahme Tarif 2 (Eisen und Stahl 2c, ermäßigte Entfernungen für einige Stationen des Bezirks Breslau 2c. . Das Nähere ist auf den Stationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 5. April 1855. Königliche Elsenbahn-Direktion.
2721]
Am 1. Juni er; tritt für den Verkehr der Stationen des Betriebsamtes Wiesbaden, der Linien Frankfurt a. M — Hanau und Frankfurt a. M — Homburg, des Betriebsamts Frankfurt a. M. mit Stationen der Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen ein neuer Tarif in Kraft, welcher gegen die bisherigen Sätze des Nassau— Württemberg. resp. Mitteldeutschen Tarifs theil—⸗
weise Tariferhöhungen enthalten wird.
Unser Tarifbureau ertheilt auf Verlangen nähere
Auskunft.
Frankfurt a. M., den 11. April 1885. Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn-Direktion
Frankfurt a. M.
2605)
Am 1. Juni d. J. tritt der Nachtrag V, zum
die Niederlän disch⸗
Derselbe enthält: I) Aenderung der Zusatzbestimmung zu S§. 47, 3
des Vereins ⸗Betriebsreglements.
2) Aenderung der Anlage D zu § 48 des Vereins—
Betriebsreglements.
3) Aenderung des §. 57 und der Zusatzbestim— nung zu §. 57 des Vereins Betriebs reglementz. ) Allgemeine Tarifvorschriften nebst Güter
Durch die geänderten Tarifbestimmungen werden n einzelnen Fällen Frachterhöhungen herbeigeführt. Exemplare des Nachtrags V. können vom 36. Mai von allen betheiligten Stationen zum
klassifikation.
Braunschweig, den 13. April 1885.
Königliche Direktion der Braunschw. Eisen bahn
als geschäfts führende Verwaltung. Unterschrift.)
Gläubiger gemãß S§8. 188, 189 der Konkursordnung 3 Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage eingestellt worden.
Münsingen, den 11. April 1885.
1
Anzeigen.
ö Krayl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vertretung in Patent- Prooosson.
bill
Königgrätzerstr. 47.
aller Länder n. event. G. KRSSELER, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin 8W.,
deren Verwerthung besorgt Berichte aber bechr Patent- Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.
ann Bekanntmachung.
1411
Durch. Beschluß vom 9. J. Miz. hat das K. Amtsgericht. Neuburg 9. D. nach Abhaltung det Schlußtermines und Feststellung der Schlußverthei⸗ lung das am 20. Februar 1885 über den Kachtaß des Otkonomen Georg Müller sen. von Ma“
ertheilt früher Doz
ih il Pahbnigzohhn
Kerlin SW., Königzrätzerstrasse No. 97.
GeschäftsErinzi3rp: Hersäönkiche, Erempte und energisehe Tertretang.
M. M. ROTTESM, diplomirter Ingenienr, ent an der technischen Hechschule zu Zürich.
rienheim eröffnete Konkursverfahren wieder auf— gehoben.
Renburg, den 11. Apiil 1885. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Neuburg a. D. Haggenmüller, K. Gerichtsschreiber.
zs]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des KWaufmanns Carl Bauer in Neustadt O. S. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz
301
44 1 44142 ,
A. Bor- Berlin, — 9 chumer ge,, , m,. ‚— e
Hꝑiosnmb hmiooenbœus,. —
— Breslauer
ck Co., Halb, nuts; wi ; *
Frtentrachen zelt 18 7 BERKIN GWw., Lindenstr. S6. — M. Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwahnt den: Me Holm hee, Mulheim. 8. Ruhr: — PBocgimg .
Laura harte, Hertin,; . Gols eee
und Narkensohntz werden besorgt
Bor lin.
. Angelegenheiten, Muster J ö e
c ö he, — Heinrich Gulden C SdeRhetsche Maschinen- Fabrik, vr ws. Rioedarc Hartman, Q.
— KbDnige- V
Termin auf
den 8. Mai 1885, Vormittags 16 Uhr,
Berlin Redacteur Riedel
Verlag der Erxedition (Scholy.
Druck: W. Elsner.
Fünfte Beilage ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M S8. Ver lin, Domnerstag, den 16. Apiil 4885.
sch H die im 8 ug vom 30. November 1577, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, K st dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 d = : vom II. . we. die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen
id e , —— rer n n n,. veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem y. ̃ i t Reich. Eu. son Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (un. sohn) Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asse Post ˖ Anstalten, für
Das Central ⸗Handels⸗Register für das . ae ,, * 4 Das ; e z ; ö ierteljahr. — in zelne Nu . 3. lin auch durch die Königliche Expedition des Deutscken Reichs. und Königlich Preußischen Staats ⸗ , , . Sw., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . 2 5a den Theilhaber Wilh. Neuhoff hier über 2) der Kaufmann Bernhard Goldmann, 3. 3. Handels⸗Register. Handelsregistereintrage zus dem Königreich
isberi in Berlin. gegangen, der dasselbe unter der bisherigen . in ö . . Firma ö * . Rů 6 *. . , wen zu j ö 27) unter Nr. 3386 des Firmenregisters die Firma: en nr, . i. , in ) Neuhoff & Sülptke Köntgliches Amtsgericht. J. Abtheilung roßherjogthum V , Sonnabends (Württemberg) unter der Rub r . resp. Stuttgart und Darmstad⸗
mit dem Sitze in Eiberfeld und als deren In- ——— ö. haber der ad 1 genannte Wilh. Neuhoff, Fabrikant Gera. /. . i steren wöchentlich, die i In unserm Firmenregister für den Landbez veröffentlicht., die beiden ersteren ͤ letzteren monatlich. 25052
bi gtherfeld den 13. April 1885. auf Fol. 32 zufolge Beschlusses vom 14. dss. Mt. Altona. Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. die 5 ,,,, Bei der sub Nr. 821 des Gesellschaftsregisters verzeichneten
und als deren Inhaber zi uben aft eh n Oldesloe,
Marie Mahnke, Bremen: Inhaberin Marie Sophie Gesine Dorotbea Mahnke welcher, da ste minderjährig ist, ihr Vater die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat. I J. S. Harjes, Bremen: Inhaber Friedrich Hannes Harjes. Den 13. April 1885: D. Schlotterhansen, Bremen: d. J. ist die Firma erloschen. Fr. Wilh. Meyer, 3 Am die Firma erloschen. ; . Johann Heinrich
Seekamp, Bremen: nn * ͤ , ,, hat das Geschäft mit
Activis und Passivis erworben und führt das⸗ selbe seit 1. April d. J. für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort. ;.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
. 13. April 1885. J n,,
Die
Am 11. April
11. April
2617 . ꝛ der Kaufmann Rudolf Buschendorf und ctiengesellschaft,
der Kaufmann Paul Wolf ist heute Folgendes eingetragen:
n, . . Gera, den 14. April 1855. tralversfammlung vom 26. März , J , in den S3 25, 26 , ie in. J und 31 durch Beschluß geändert worden. den 13. April 1885. a n , ö Abtheilung IIIa.
Mehlhorn. Königliches Amtsgericht. 2851]
nersleben. Belanntmachung. . das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 109 folgende Eintragung
bewirkt worden: irma der Gesellschaft: . C. 9. . Sitz der Gese aft: . Aschers leben. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann August Schneider, 2) der Kaufmann Wilhelm Unger, Beide zu Aschersleben. — ö Die Gefellschaft hat am 1. April 1885 be⸗
4 Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗
ellschafter berechtigt. . .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1885 am T. n, ersleben, den 7. Ayri 2
nile ie Amtsgericht. II. Abtheilung.
2559 1 .
Errurt. In unserem Einzel Firmenregister ist Gotha. Die Firma Tautz &? mi in — gende Elatragung' bewirkt Waltershausen und als Inhaber derselben
k d i/. he der J— n, , Julius Tautz in Gotba und
Laufende Nummer: 844. der Schlaucharbeiter August Schmidt in Wal⸗
Pig . Tegetmeyer zu Erfurt. ist heute unter Folium 1203 des Handelsregisters
Ort der Niederlassung: Erfurt. eingetragen worden. z Bezeichnung der Firma: Gotha, den 13. April . ct. in Otto Tegetmener, vormals A. Klavehn. Herzogl. 89 mtsgericht. III. Zeit der Eintragung: E. Eingetragen auf Verfügung vom 8. April 1885 an demselben Tage Erfurt, den 8. April 1885. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(25571 Erturt. In unserem Einzelfirmenregister ist Band J. Blatt 11 bezüglich der unter Nr. 67 ein⸗ getragenen Firma:
Albert Klavehn
in Col. 6 folgende Eintragung: 1
zu 67. Die Firma ist gelöscht auf Verfügung vom 8 April 1885 an demselben Tage . we, arrn 186 rfurt, den 8. Apri ; e Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
R (2558 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist Band JI. pag. 13 bezüglich der unter Nr. 211 ein- getragenen Handelsgesellschaft: Scheer & Hirschberg in Col. 6 folgende Eintragung:
Zu 211. . Dỹe Firma ist gelöscht auf Verfügung vom 9g. April 1885 an demselben Tage.
gremerhaven. Bekanntmachung. I2555! In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: .
2. G. Kimme, Bremerhaven. Der Firmen⸗
inhaber Diedrich Gerhard Kimme ist am 18 Januar 1884 verstorben. Nach einem zwischen den Erben des Verstorbenen abge⸗ schlofsenen Vertrage hat Johann Diedrich Kimme in Bremerhaven nach dem Tode des Diedrich Gerhard Kimme das Geschäft als allei : iger Inhaber übernommen. Die Firma bleibt un⸗ verändert. Die am A. De ember 1881 an Johann Diedrich Kimme ertheilte Prokura ist
l ö geg, Bremerhaven. Die Firma ist
am 4. Oktober 1884 erloschen. Bremerhaven, am 14. April 1885. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Ja cobs.
2566]
Gotha. Die Firma Tautz & Schmidt in Gotha — Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Waltershausen — und als Inhaber der⸗ selb . Buchhändler Julius Tantz in Gotha und der . August Schmidt in Waltershausen, .
ist heute unter Folium 1204 des Handels registers eingetragen worden. .
Gotha, den 13. April ; Sãͤchs. ericht. III. lIvertreldũd. Betanntmachnng. 2614 Herzogl. San . ch In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 334, wo⸗ ͤ sesbst sich die Vaterländische Hagel · Versicherungs Actien⸗Gesellschaft zu Elberfeld eingetragen be⸗ findet, ist in Folge des Beschlusses der General⸗ Versammlung der genannten Gesellschaft vom 28. Mär; 1885 heute folgende Eintragung bewirkt: Die Direktion bilden zur Zeit: I) der Fabrikant Louis Simons, 2) der Kaufmann Gustav Peill, s) der Kaufmann Wilhelm Köhler, 4) der Kaufmann Alfred Schlieper, 5) der Direktor Wilbelm Springorum, und 6) der ö Groneweg, als General⸗ bevoll mächtigter, ie n n, , ,n. belle re e erg. gprtl 18s. lrath beste ; t. April . ö 63 . a , n, Fabrikanten Walter Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Simons hier, . 27) dem Buchdruckereibesitzer Eduard Lucas hier, J dem Kaufmann Cark August Erbslöh in Barmen, 4) dem Kaufmann Willy Blank hier und 5 dem Kaufmann August Frowein hier. Elberfeld, den 11. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
2767
Aurich. Im hiesigen Handelsregister ift Seite 1 ju der Firma. Gebrüder Schürmann in Abthei⸗ lung 3 folgender Vermerk eingetragen: Bas Geschäft ist der Wittwe des Kaufmanns Gerhard Schürmann, Adelbeid, geb. Grote, aus Großefehn übertragen und wird von dieser unter der bisherigen Firma weitergeführt. Aurich, 7. April 1885. ö Königliches Amtsgericht. II. f Dirksen.
3. 2563] Grevesmühlen. Zufolge Verfügung des Groh herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 13. d. Ms. sst an demfselben Tage in das hiefige Handels register Fol. 82 Nr. 82 eingetragen: gol. 3. 36 ö Col. 4. Grevesmühlen. ; G9 5. Kaufmann Otto Wichmann in Greves⸗ . 13. April 1885
revesmühlen, 13. Apri ö
z. (Unterschrift), Amtsger. Aktuar.
9
2564
Gxoss-Strehlitꝝ. Bekanntmachung. Die auf die Führung des Handels, und Genosfen⸗ schafts⸗, sowie des Muster⸗ und Zeichenregisters sich beziehenden Geschäfte werden vom 1. April dieses Jahres ab von dem Amtsrichter Albinus unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Taetz be⸗ akg e. Strenlitz, zen 7. April 188 roß⸗Strehlitz, den 7. 1885. Königliches Amtsgericht.
Kaufmanns David Brennecke, ßkurth, in Alickendorf.
2656]
Erfurt. In unserem Einzel · Firmenregister ist bezüglich der unter Nr. 67 gingetragenen Firma: Joseph Buschmenyer J auf Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden, daß das Geschäft am 1. März er, auf den Schneider⸗ meister Heinrich Fleckner zu Erfurt übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiter fue . g. April 1885 rfurt, den 9. April 1885. fare , Amtsgericht, Abtheilung V.
Prankrart a. O. Handelsregister I2569 des Königlichen Amtsgerichts Fraulfurt a. 8. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 238, wo⸗ selßst die Aktiengesellschaft Frankfurter Güter Eisenbahn ·˖ Gesellschaft zu Frankfurt a. O. ein getragen steht, zufolge Verfügung vom 14. April 1885 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: Das Grundkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalverfammlung vom 39. Dezember 1884 um eine Million Mark, zerlegt in 10090 Aktien zu je 1000 . welche auf den Inhaber lauten, erhöht werden. Das gesammte Grundkapital beläuft sich ‚. hiernach auf zwei Millionen Mark, . Frankfurt a. O., den 14. April 1885.
Königliches Amtsgericht. II. C.
2661]
2611
Earmen. In das hiesige Handels ⸗Prokuren⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 967 die Seitens der Firma Barmer Teppichfabrit Vor⸗ werk K Cie. zu Barmen dem hier wohnenden Kaufmann Emil Jagenburg ertheilte Prokura. Barmen, den 11. April 1885. Königliches Amtsgericht. J.
Enrmenm. In das hiesige bin hell. ditment wurde heute eingetragen: y , . 1654 die Löschung der Firma Cobet in Barmen. ö . gI7 des Prokurenregisters die Löschung der seitens der Firma Cobet & Vetter der Ehe⸗ frau Carl Vetter, Ida, geb. Platte, ertheilten Prokura. Barmen, den 11. April 1885. Königliches Amtsgericht J.
Bekanntmachung. 2354 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ buche oder Üufhebung der ehelichen Güũter⸗ gemeinschaft 1 nn . Nr. 47 eingetragen: Col. 1. r. 47. Gol. 2. Der Kaufmann Alexander Apolant u Belgard . ock 3. 64 für seine Ehe mit Fräulein Sara Heydemaun aus Polzin die Gemeinschaft Ter Güter und des Erwerbes ausgeschlossen durch Vertrag vom 7. Oktober 1868. Eingetragen zufolge Verfügung vom . April 1885 am 9. April 1885. Belgard, den 8. April 1885. Königliches Amtsgericht. Renthen O.-S. Bekanntmachung. 277651 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 22s eingetragenen Firma Isidor Rosen⸗ thal zu Wilhelminehütte (Inhaber der Kaufmann Isidor Rofenthal zu Wilhelminehütte) heute einge⸗ tragen worden. Beuthen O. S., den 19. April 1886. Rönigliches Amtsgericht.
HMHalbexstadt. Bekanntmachung. 2615 Zufol ge Verfügung von heute ist unter Nr. 35 des Genossenschaftsregifters, Firma: „Consumverein zu Derenburg, eingetragene Genossenschaft
Folgendes eingetragen: l . ö 8 Gefellschafts vertrag datirt vom 28. Februar 1885, 15. 25. März 1885 und befindet sich Blatt 1 bis 12 des Beilagebandes zum Genossenschafts⸗
ister. ö . des Vereins ist. seinen Mitgliedern un= verfälschte Lebensbedürfnisse von guter Beschaffenheit gegen Bezahlung zu beschaffen. . . Die Gendffenschaft ist auf unbestimmte Zeit ge⸗ schlossen.
er Vorstand der Genossenschaft besteht aus;
. dem . Vorsteher, Mühlenbauer Wil⸗
eim Heise, kenn 6 Stellvertreter, Schuhmachermeister Wilhelm Nehrkorn, . dem Lagerhalter und Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Georg Mühe,
sämmtlich zu Derenburg.
Die Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma von mindestens 2 Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet und werden durch das zu Halberstadt erscheinende Intelligenzblatt. amtliches Organ für den Kreis und die Stadt Halberstadt, veröffentlicht. ; Einladungen zu den Generalversammlungen gehen vom Vorsitzenden des Verwaltungsraths resp. dessen Stellvertreter oder vom Vorstande aus und werden durch einmalige Einrückung in das obengedachte Halberstadter Intelligenzblatt veröffentlicht. Die betreffende Nummer des Blattes, mittelst deren die Veröffentlichung der Einladung erfolgt, muß mindestens 3 Tage vor der Versammlung aus⸗ gegeben worden sein.
Halberstadt, den 11. April 1885.
Königliches Amtsgericht. VI.
Heidelberg. Bekanntmachung. 2611]
Nr. 13, 809. In das diess. Firmenregister wurde eingetragen: ;
F Zu O. Z. 8 Band I. Die Firma .A. Bro- ger“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaberin der
Hlperteld. Selanntmachung. 2613 In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1240, woselbst sich die Aktiengesellschaft in Firma Vater⸗ ländische Transport · Versicherungs / Aꝑtiengesell schaft in Elberfeld, mit einer Zweignieder⸗ lafsung in Leipzig, eingetragen befindet, ist in Folge des Beschlusses der Generalversammlung der genannten n, ,. . 31. März 1885 heute de Eintragung bewirkt; . den . ist an Stelle des verstor⸗ Fenen Kaufmanns August de Weerth der Kauf · mann Alfred Schlieper hier eingetreten, wäh— rend der Dirckkor August Frowein hier nach stattgefundener Wiederwahl in demselben ver⸗ dien l 11. April 1885 Elberfeld, den 11. ri 3 Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Elverreldl. Bekanntmachung. I26151 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden; 1) bei Nr. 2068 des Gesellschaftsregisters — . , nn,. ĩ Elberfeld: Fürstenwalde a. Sp Sa Sire e e n fre erh rege en fen. des Königl. Autan, zu Fürstenwalde küßte ls Bes Gan hen lnhllnst. In mnser Firmen zistkriff unter Nr 386 (, . ,, . , . w Serena meln nl ; 1 ĩ : Fürstenwalde a nhaber 8. . . i 3 k J . eingetragen steht, zufolge . mit dem Sitze in Eiberfeld und als deren Inhaber 11. 6 . am 13. April 1885 Folgendes ver der ad 1 genannte Kaufmann Carl August Kuhn mer . t bart Erkhggug gel den Kant, Goldmann hierselbst und den
. ĩ mann Adolf Eberle. r nin r le att. V. Kaufmann Bernhard Goldmann, 3. in Ber⸗
— — lin, übergegangen, . zi . Firma ung. 2616 in offener Handelsgesellschaft fortführen, 2 * , Folgendes ein ⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April
getragen werden: ö hn . ! e fen schaftsreister unter z. 9 5 . ĩ n Unse j 9a
ö 6 . K 98 5 ö. 11. Noveinber 1884 unter der Firma
6, 1 angle in Elberfeld: SGoldmaun errichtete Handelsgesellschaft zu
Cen ade, Heinrich Sülpke ist am e , n,, eingetragen und
19. Juli 1883 gestorben. . ind als Gesellschafter her . serselbst
. Nebereinkunft unter den Betheiligten 1) der Kaufmann . Goldmann hierselbst
ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven an
KRelgarx d.
2610
Bremen. In das Handelèsregister ist eingetragen
den 11. April 1885: hann, Tiemann, Bremen: Am 1. Februar
1885 ist die Firma erloschen.