Fenchte Kartoffelstürke pr. 1090 Kg. brutts inel. Sack. Ter- mine —. Gekündigt — Cir. Kündigungspreis — AÆ, Loco — bez., per diesen Nonat —
Oeleasten per 109 Kg. Gek. —, Winterraps — A., Sommer- raps — Æ, Winterrübaen f, Sommerrübsen —
Rüböl per 100 Kilogramm mit Fass. Termine bebapptet. gekündigt — Ctr. Kündigungspreis —. Loco mit Fass — beg. Loco ohne Fass —, per diesen Nonat, per April-Hai und per Nai- Juni 48,8 - 48, 9 bez., per Juni-Juli —, per Juli-Angust —, per Sep- tember- Oktober 51.9 - 52.1 bex.
Leinöl per 100 Kilogr. — loca — 4. Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine fest. Gekündigt — Ctr. Fündigungspreis —. Loco — bez., per diesen Monat 22.7 S, per Närz- April —, per April-Nai —, per Nai -Juni —, per Juni-Jquli —, per Juli-August — per Angust-September —, per September Oktober 23,7 , per Oktober-November 24 4.
Spiritus per 100 Liter à 100 ,) — 10009 Liter o,s93. Nahe T.-rmine matt, späterre behauptet Gekünd. 120 0090 Liter. Kündi- gungspreis 425 M Loco mit Fass —, per diesen Monat und per April-Mai 42,7 —- 42,5 ber., per Mai-Juni 43 - 42.8 bez, per Juni- Jalil 11 — 439 bez. per Juli-Angust 45 —- 41,9 bez., per August- Sentember 45,6 — 45, S- 45, bez., per September-Oktober 46,2 — 46.1 bez.
Spiritus per 100 Liter à 1005) — 10 0000 loco ohne Fass 41 7 — 41,8 ber per April-Hai —.
Weizenmehl No. 0 23, 50—- 21,50, No. O 21.50 — 20.50, No. 0 u. 1 — — — Roggenmehl No. C0. 21,50 - 2025. No. O n. ] 2900 —18.50, per 100 Kilogramm brutts inkl. Sack. Feine Harken über Notiz bez.
Bericht der ständigen Deputation für den Eierbandel von Berlin. Eier sind heute wesentlich schwächer zugeführt gewesen und notiren bei fester Tendenz unverändert 2 80 S per Schock.
Stettin, 15 April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weiren matt, loco 166 00 - 172,00, pr. April-Hai 17200, pr. Juni-Juli 17600, pr. September-Oktoper 183,50). Roggen matt. loco 139,00—– 142 00. pr. April-Mai 143 50, pr. Juni-Juli 148.50, pr. September Oktober 151.00. Räöl matt, Er. April-Hͤai 5000, pr. September-Oktober 51.50. Spiritus matt, loco 4020, pr. April-Mai 41,60, pr. Juni- Juli 42 89. per August - September 44,89. Petroleum loco alte Usance 20 59 Tara Cassa Hog 8, 00.
Posen, 15. April (W. T. B.)
§Spiritus loco ohns Fass 14060. pr. April-Hai 40,90, pr. Juni 4270, pr. September 44 40, pr. Oktober 50, 00. Rest.
KRKreslan, 16. April (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 1090 Liter 1090 υ/ per April- Mai 41,70, per Juli-August 43,90, per Angust-September 144.50. Weizen per April 173. Roggen per April-Hai 146.00, pr. Juni- Juli 148,50, per September-Oktober 152.00. Rürböl loco per April- Mai 49, s0, per Nai-Juni 50,00, per September - Oktober 52,00. Zink umsatzlos. Wetter: Schön.
HKöln, 15. April. (W. T. B.)
Getreide m ar kt. Weizen loco hiesiger 18.00, fremder 18,50, pr. Mai 18.40, pr. Juli 18, 90. Roggen loc Riesiger 16, 50, pr. Mai 15 40, per Juli 15, 60). Hafer loco 15,50). Rüböl loeo 26,70, pr. Mai 26 50, pr. Oktober 27, 70.
Magdeburg, 15. April. (W. T. B.)
Zuckerberiehbt. Kernzucker, excl. von 96 0,9 22,20 M Kornzucker, excl. 889 Rendem. 20, 89 6, Nachprodukte. exel. 750 Rendem. 17.60 M Stetig. — Gem. Raffinade, mit Fasg 27,50 46. gem. Melis J. mit Fass 25,75 46 Unverändert.
Kremen, 15. April. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Besser. Standard wbite loco 7, 19 bez., pr. Nai 7.15 Br., pr. Juni 7, 25 Br., pr. Juli 7, 30 Br., pr. August-Derember 760 Br.
Hamburg, 15. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco höher, anf Termins matt, pr April-ai 173 00 Br., 172,00 Gd., pr. Nai- Juni 175 Br., 174 (60 G4. Boggen loco fest, auf Termine matt, pr. April- Mai 128.90 Br., 127, 00 G4., pr. Mai-Juni 12800 Br., 127090 Gd. Hafer behauptet. Gerste ruhig. Rüböl behauptet, loco — pr. Mai 5I. 8piritus matt, pr. April 314 Br., pr. Mai-Juni 313 Br., pr. Juui-Juli 32 Br., pr. August-Sept. 34 Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7.25 Br., 7,20 Gd., pr. April 7, 15 Gd. pr. August-Dezember 7,55 Gd. — Wetter: Heiter.
Wien, 15. April. (W. T. B.)
Getreide markt. Weiren per Erübjar 9.45 G4d., 9,50 Br., pr. September-Oktober 9, 60 Gd., 8, 65 Br. Roggen pr. Frübjshbr 7.80 Gd, 7 85 Br., pr. September-Oktober 780 d., 785 Br. Mais pr. HKai-Juni 6, 85 G4d., 6.90 Br., pr. Juni-Juli 6,88 Gd., 6, 93 Br. Hafer pr. April Hai S8, (0 Gd., 805 Br., pr. September- Oktober 7, 02 Gd., 7.07 Br.
Fest, 15. April. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loce lebhaft, pr Frhbjahr 9.44 Gd., 8.46 Br, per Herbst 9.44 G., 948 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,65 Gd. 7, 70 Br. Nais pr Nai-Juni 6, 38 Gd., 6, 40 Br. Kohlraps pr. August September 136 à 133. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 15. April. (W. T. B.)
Bancazinn 47.
Araszerdam, 15. April. (W. T. B.)
GetreidemAarkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine niedriger pr. November 233. Roggen loco niedriger, auf Termine behauptet, per Mai 160, pr. Oktober 164. Raps pr. Herbst 310 Fl. Rüböi joco 304, pr. Hai 293, pr. Herbst 30.
Amsterdam, 15. April. (V. T. B.)
Die heute von der niederländischen Handelsgesell- schaft abgehaltene Kaffeeauktion über 108 680 Ballen Java- und 240 Kisten Padang-Kaffee ist wie folgt abgelanfen: 700 B. Java Preanger gelb, Taxe 44, Ablauf 4·ę à 454. 6756 B. do. do. blank gelblich. Taxe 32 à 39, Ablauf 34 à 433, 5109 B do. do. blass, Tage 27 à 33. Ablauf 274 à 35, 4552 B. do. do. grün, Taxe 261 à 265. Ablauf 26 à 27, 2469 B. do. Tjilatjap blass, Taxe 28 à 31. Ablauf 284 à 32, 4993 B. do. Patjitan blass grünlich. Taxe 26. Ablauf 253 à 26, 233 Kisten Padang westindische Bereitung, Taxe 45 A 58, Ablauf 474 à 60. 1945 B. Java westind. Bereit., Taxe 3045. Ablauf 31 à 45, 5703 B. do. Paparoekan grün, Taxe 27, Ablauf 27 à 274. 291 B. do. Bantam grünlich, Taxe 32, Ablauf 344, 5547 B. deo. Cheribongrün, Taxe 26 à 27, Ablauf 26 à 29, 5827 B. do. Tagal grünlich, Taxe 25, Ablauf 243 à 2434. 4119 B. do. Solo grün, Taxe 251, Ablauf 254 à 254, 17283 B. do. grünlich, Taxe 25 à 253, Ablauf 246 Aà 255, 14400 B. do. Passaroean grün,. Taxe 25 à 26, Ablauf 25 à 264, 15 051 B. do. do. blass grün- lich, Taxe 24 à 283, Ablauf 24 à 2843, 5982 B. do. Probolingo grün, Tage 244 à 253, Ablauf 244 à 253, 3847 B. do. Ordinair und Triage, Taxe 12 àù 23, Ablauf 135 à 253, 4104 B. und 2 Kisten B. 8. Diverse.
Antwerpen, 15. April. (W. T. B.)
Petroleumm arkt (Sehlussbericht)– / Raffinirtes Type weiss loco 178 bez., 174 Br., pr. Nai 175 bez., 174 Br., pr. Juni 177 Br, pr. September- Dezember 183 Br. Fest.
London, 15 April. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 135 nominell. Rüben - Rohzucker 124, träge. — An der Küste angeboten 7 Weizenladungen.
London, 15 April (W T. B.)
Getreidemar kt. (Sehlussbericht,) Weizen ruhig, aber fest bei geringer Kauflust zu letzten Montagspreisen. Hafer eber thenrer, übrige Artikel fest.
Liverpool, 15. April.
Baumwolle (Schlusabericht). Spekulation und Export 1000 B. Stetig. April. Mai- Lieferung 555 / g, Mai-Juni-Lieferung Lieferung har zz, Juli-August-Lieferung 6 zz, Avgust-September- Lieferung 63 za, Oktober-November-Lieferung 57 4. — Weitere Meldung: Ceara fair 6, do. good fair 66, Comra good 5, do. fine 53 d.
Leith, 15. April. (W. T B.)
Getreidemarkt. Weizen 2-3, theurer, Schluss ruhiger.
Glasgow, 15. April. (W. T. B.)
Roheisen. Nixed numbers warrants 41 sh. 103 d.
Faris, 15. April. (W. T. B)
Eroduktenmarkt. Weizen matt pr. April 22.80, pr. Mai 23,10, pr. Nai-August 23.30, pr. Juli-August 23 90). Nen 9 Marques weichend, pr. April 47.50, pr. Mai 48 40, pr. Nai- August 49.40. pr. Juli-August 59.00. Rüböl ruhig, pr. April 64 25, pr. Mai 64 75, pr. Mai- August 65, J5, pr. September- Dezember 68, 25. Spiritus ruhig, pr. April 46,25. pr. Nai 45,50, pr. Mai-Angust 45.75, pr. September-Dezember 46,25.
Paris, 15 April. (W. T. B.)
Rohzucker 8580 ruhig, loco 35,75 à 36,00. Weisser Zacker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. April 41.75, pr. Mai 42 00, pr. Mai- August 42.30 pr. Oktober-Januar 44.50.
.
Umsatz 8000 B. davon für Middl. amerikanische 557 /e, Juni Juli-
Gerste 1, Hafer 2 sh.
New- Fork, 15. April. (W. T. B.]
Waarenberieht. Baumwolle in NRew-Vork 10156 do imn Ne- Orleans 10 / is, Raff. Petroleum 70 0½ Abel Test in New-Lork S Gd, do. in Philadelphia 77 Gd., rohes Petrolenm in Nem-Tork 7. do. Pipe line Certiflieates — D. 783 C. Nehl 3D. 90 C. Rether Winter- weinen loco 1 D. 16 C., pr. April 1 D. — C., pr. Mai 1 D. 1E C., pr. Juni 1 D. 23 C. Mais (New) 545. Zucker (Eair refining Muscovades) 4,423. Kaffee (fair Rio-) S, 55. Schmalz (Wil- cor) 7.60. do. Fairbanks 750. do. Rohe & Brothers 7.50 Speck 6z. Getreidefracht 44.
Risen bahn-KERinnnnrmen.
Saal · Elsenbabn. Im März er. 74 649 S (4 7075 A6), bis ult. März er. 210 999 SS (— 768 0).
Braunsohweigisohe Eisenbahn. Im März er. S803 8171 6 ( 35 038 S6). bis nlt. März er. 2 410 958 S (— 48709 .
Elsass · Lothringer Elsenbahn. Im März er. 3275 000 Sg ( 5645 S) his ult März er. 9 391 300 M ( 112 509 A6)
Wilhelm-Luxemburger Eisenbahn. Im März er. 487 300 ( 6535 AM), bis ult. März er. 1 468 009 M (4 72473 .
Wetterbericht vom 16. April 1885, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf
ö O Gr. u. d. eeres- Stationen. spiegsl reduz. in
Millimeter.
Hullaghmore 080 2 wolkenlos Averde en.. 3538 Volkig Christiansund 6 080 3 heiter!) Kopenhagen. 030 4 wolkenlos Stockholm.. still wolkenlos
Haparanda wolkenlos ——
Temperatur Wetter. in O Celsius 50 C 40 R.
Wind.
St. Retersbg. bedeckt Moskau. . wolkenlos .
Gork. Guc ens.
1 — D E — C D O O
duns tig bedeckt?) wolkenl. ?) wolkig wolkenlos bedeckt halb bed. wolkenl. ) dunstig wolkenlos wolkenlos wolkenl. ) heiter heiter heiter still wolkenlos 3 wolkenlos 4 nebligs) 3 bedeckt?) 1ẽwolkig
k ö
Hamburg.. Swinemünde. 762 Neufahr wass. 764 Memel . . 764 Paris 754 Münster.. 756 Karlsruhe .. 755 Wiesbaden. 756 München 756 Chemnitz .. 758 ,, 761 , 759 Breslaa ... 762 080 le di. 880
r d = = e o de = . ] K C —— — — — — 0 200 88
do — NX . O —
753 w 752 0 ,,, 757 0
— —
) See ruhig.) Seegang schwach, Y Seegang schwach. 9 See rahig. 3) Thau. 6 See ruhig. 7) See unruhig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Win 48tärke: 1 — leiser Zug, 2 — leieht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 = frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch. 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — bettiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Umfangreiche Depressionsgebiete lagern über Südwest- und Nordosteuropa, geschieden durch eine breite Zone hohen und gleichmässig vertheilten Luftdruckes. Bei schwacher östlicher Luftströmung ist über Centraleuropa das Wetter trocken und heiter. Die Temperatur ist meistens gestiegen, insbesondere im Streifen Münster —Prag. In Frankreich herrscht vielfach Regen- wetter, welches sich zunächst über Westdeutschland ausbreiten dürfte.
Dents che 8Seewarte.
schen ⸗Answmweise der Deutschen Zettelbanken vom 23. März 1885.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Kasse.
een 63 ie le Vor⸗ Wechsel. Vor⸗
forderun⸗ woche. woche.
Vor⸗ gen. woche.
Noten⸗ Umlauf.
Verbind⸗ Gegen lichkeiten die auf Kün⸗ Bor⸗ digung. woche.
Täglich Gegen fällige die Verbind⸗ Vor⸗
woche. slichkeiten. woche.
e Die 5. altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken ,. ,
5 405
Die 3 süddeutschen Banken.
612 748 4
26 815 44 54184 331 J 5 199 4 Die Bayerische Notenband ... 34 300 —
; 18 832 —
43 735 4 2761 5514 233 ᷣ 5 i — 54 245954 2 J 1735 4 28
4 4065. 316 935 — 26 723
33 27 363 4 . 415 1255 535 6565 — 353 oö 6 — 136 5 zig — 6] 15 55 — 12366 38216 33
708 1001 664
668 329 4 20851 11128 42561 11561 10029 62 072 44 698 —
213 6573 - 20 129 45615 — 368 3721 — 172
15 398— 572 4 800 — 334 33760 — 215 11707 — 1024 28 4 JJ S4 4
161
11 307 — 356
9 857 4 21 4365 —
605 132 422 481
Summa.
708 717 4
19711 597226 — 37 4515 66 825 25975
Sõ0 378 4
gad 55 dz = T7 s35is JIS 57 -
Verehelicht: Hr. Dr. C. Bischoff mit Frl. Martha Hesse. — Hr. Prediger Habedank mit Frl. Luife Frick (Beerbaum). — Hr. Hauptmann und Batterie- Chef Carl von Lyncker mit Frl. Auguste Wenck (Darmstadt).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberförster Gallasch (Hammer b. Wend. Buchholz). — Hrn. Korwv. Kapit., von Arnim (Kiel). — Hrn. Lieut. Adalb. von Wurmb (Saarburg i. Loth). — Eine Tochter: Hrn. Dr. Strübing (Greifswald). — Hrn. Dr. Vogels (Kapellen, Kr. Geldern) — Hrn. Amtsgerichts⸗Rath Joh. Cappell (Sangerhausen).
Gestorben; Hr. Prem Lieut. Heinr. Schimmel pfennig (Berlin). — Fr. Dr. Math. Kosser, geb. Stach von Goltzheim (Halle a. S.).
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- baus. 97. Vorstellung. Neu einstudirt: Norma. Oper in 3 Akten. Musik von Bellini. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 193. Vorstellung. Ein Sommer nachts traum von Shakespegre, übersetzt von A. W. v. Schlegel, in 3 Akten. Mustk von Felix Mendels⸗ sohn Bartholdy. Tanz von Paul. Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung n Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang
r.
Sonnabend: Opern haus. 98. Vorstellung. Car⸗ men. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimse, von Henry Meilhaec und Ludovie HPalsvy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglionl. (Carmen: Fr. Minnie Hauck, als Gast, Frl. Beeth, Hr. Ernst, Hr. Krolop Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 104. Vorstellung Der Mohr des Zaren. Schauspiel in 3 Akten. nach einem i n. von Puschkin, von Richard Voß. An fang Uhr.
Veutsches Theater.
Homburg.
Sonnabend: Der Weg zum Herzen.
Sonnag: Ehrenschnulden. — Im Bunde der Dritte. — Unter Brüdern.
Freitag: Prinz von
HRallner-Iheater. Freitag: Zum letzten und 19. Male; Ein weißer Rabe. Posse mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) von Ed. Jacobson und O. Girndt. Musik von G. Michaelis.
Victoria-Theater. Freitag: Zum 104. Male
mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Phan tastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet von G. Scherenberg. Musik von C. A. Raida. Ballet von A. Strigelli. Die neuen Dekorationen und Maschinerien v. F. Lütkemeyer, Koburg. (Sul⸗ furina: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl Swoboda.) Sonnabend: Sulfurina.
Neues Friedrich- Nilhelmstadt. Theater.
Freitag: Zum 201. und letzten Male: Gas⸗ vparone. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von G. Millöcker.
Sonnabend: Zum 1. Male: Der Großmogol. Operette in 3 Akfen von Chivot und Duru, deutsche Bearbeitung von E. Jacobson. Musik von E. Audrau. In Scene gesetzt von J. Fritsche. Dle Ballets arrangirt vom Balletmeister Apolino. Die neuen Dekorationen: a. Oeffentlicher Platz in Al⸗ morah, b. Palastgarten in Delhi, 8. Prachtsaal und das Innere einer Karavanserei in Delhi, gemalt von Burghard, Briogchi, Kantzky in Wien. Kostüme und Requisiten nach Pariser Figurinen.
Residenz -Iheater. Direktion: A. Anno.
Freitag: Zum 15. Male: Der Kernpunkt. (Point
48 mire.) Schwank in 4 Akten von E. Labiche—
Deutsch von A. Gerstmann. (Novität) — Zum
Schluß: Zum 89. Male: Die Schulreiterin. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonnabend, den 18. April:
* Concert der Frau Amalie Joachim unter Mitwirkung der Pianislin Frl. Sophie Fernow und
in 5 Akten von C. A. Görner.
des Violin-Virtuosen Hrn. Hans Wessely. 74 Uhr.
Billets à 3, 2, 1ů50 M, Entrée 1 M, sind vor- her zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze, Unter den Linden 3, im Invalidendank. Mark— grafenstr. 51 4. und an der Kasse des Etablissements.
Belle- Alliance- Theater. Freitag: Letztes
Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner Theaters und seiner Mitglieder: Frau Carlsen, Frl. Wenck, Frl. Meyer, Herren Kurz, Guthery, Ottbert, Mauthner, Goeschke und Neuber. Zum letzten Male: Amerikanisch. Orig. Lustspiel . Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Neu einstudirt: Klein Geld. Posse mit Gesang in 3 Akten von E. Pohl.
Anfang
Nalhalla-Hperetten- Theater. Freitag: Zum 98. Male: Der Feldprediger. Operette in
3 Akten von H. Wohlmut d Witt ;
von Carl i kz J . Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Concert- Haus. Goncert des Kgl. P;
Hof ·Musildireltors Herrn Bilse.
Die Abonnements ⸗Billets verlieren mit dem 25, April er. unbedingt ihre Gültigkeit. Schluß der Bilse⸗Concerte am 36. April er.
FJamilien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Julie von Langenn⸗Steinkeller mit
66) Rittmstr. 4. D. von Alten⸗Tietzow (Schön. eld).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2815 Steckbriefs⸗Ernenerung.
Der unterm 4. Februar 1882 gegen den Kauf— mann Rudolf Bach aus Magdeburg wegen betrüg⸗ lichen Bankerutts erlassene Steckbrief — erneuert am 28. Dezember 1883 — wird hiermit in Erinne⸗ rung gebracht. Aktenz. J. 257 / 82.
Magdeburg, den 11. April 1885.
Der Erste Staatsanwalt.
Steckbriefs⸗Erledigung. gegen den Arbeiter Bruno Alexander Lipinski wegen Unterschlagung und Urkunden— fäschung unterm 17. Oktober 1884 in den Akten J. IIIa. 348. 84. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 15. April 1885. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
2809 Der
2660 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen unter Nr. 44:
Sander, Isidor, zu Berlin 8W. , Charlotten ⸗ straße Nr. 2. Berlin, den 7. April 1885. Königliches Kammergericht.
oss. Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgegicht Luckau zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts anwalt Sigismund Maximilian Redlich, hierselbft wohnhaft, heute eingetragen worden.
Lunau, den 14. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Par Abonnement betragt 4 S0. 50 2 für das Nierteljahr.
M 9G.
Berlin, Freitag,
ł *
. sur n m n mee. für den Raum einer Aruckzeile 30 35. .
den JI7. April, Abends.
Ale Nost· Anstalten nehmen gesteluug an; ; 1 gerlin außer den Host · Anstalten auch dit Eppe⸗ dition: 8S8W. Wilhelmstraße r. 32.
1885.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General der Infanterie z. D. von Thile, A la suite des 3. Garde⸗Regiments zu Fuß, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Amtsrath und Stadtrath Behr zu Tilsit den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem im Chiffrir⸗Bureau des Auswärtigen Amts angestellten Hofrath Zezulka, und dem Domänen⸗Rath Söllig zu Quedlinburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D. Willing zu Elberfeld den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; sowie dem pensionirten Förster Hofmann zu Franken⸗ hausen im Fürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt, bisher zu Heldrungen im Kreise Eckartsberga, und den pensionirten Amtsdienern Blanke zu Hannover und Lübbers zu Su⸗ lingen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Greifen-Ordens: dem Major a. D. von Heydweiller, bisher Abthei— ,,, im Holsteinischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment r. 24; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ lich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem zur Botschaft in St. Petersburg kommandirten Hauptmann Grafen Horck von Wartenburg, aggregirt dem Generalstabe der Armee;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses:
dem Rittmeister Edler von Graeve im 1. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 8; des Fürstlich lippischen silbernen Ehrenzeichens: dem Wachtmeister Strothenke desselben Regiments; owie des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen
Krone dritter Klasse:
dem zur Botschaft in St. Petersburg kommandirten Hauptmann Grafen YJorck von Wartenburg, aggregirt dem Generalstabe der Armee.
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Marine⸗Garnisonverwaltungs-Direktor Klincken⸗ berg in Wilhelmshaven den Charakter als Rechnungs⸗-Rath zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts-Direktor Dr. von Stockhausen in Hannover zum Präsidenten des Landgerichts in Liegnitz, sowie die Gerichts⸗Assessoren Eller und Grohne zu Amts— richtern zu ernennen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Kom munal-Landtag des Regierungsbezirks Wiesbaden zum 15. Mai b. J. nach der Stadt Wiesbaden zu berufen, sowie den Regierungs⸗Präsidenten von Wurmb zu Wiesbaden zum Stellvertreter des Ober⸗Präsidenten, Staate⸗-Ministers Grafen zu Eulenburg zu Kassel, als Köni g⸗ lichen Kommissarius, den Kammerherrn und Schloßhauptmann Grafen von Matuschka⸗Greiffenclau auf Vollrads zum Vor⸗ sitzenden und den Regierungs⸗Rath Schellenberg zu Wiesbaden zum Stellvertreter des Vorsitzenden für den erwähnten Kommunal ⸗Landtag zu ernennen.
Berlin, den 17. April 1885.
Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Georg und der Prinz Friedrich August von Sachsen sind gestern Abend nach Dresden zurückgereist.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. d Der Privatdozent und Oberlehrer am Realgymnasium er Franke'schen Stistungen in Halle a. S., Pr. Richard ehmann, ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗
ö sophischen Fakultät der Königl ernannt worden.
Am Gymnasium zu Lyck ist der ordentliche Heinemann zum Oberlehrer befördert worden.
Lehrer
Justiz⸗Ministerium.
Der Geheime Kanzlei⸗Sekretär Hartig und die Bureau— Diätare Uesedom und Zimmermann sind zu Geheimen Registratoren, der Bureau⸗Diätar Schlüter ist zum Geheimen
Kalkulator im Justiz⸗-Ministerium ernannt.
Der Rechtsanwalt Carthaus zu Erwitte ist zum Notar im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung
seines Wohnsitzes in Erwitte,
der Rechtsanwalt Gradzielewski zu Schrimm zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen, mit An⸗
weisung seines Wohnsitzes in Schrim der Rechtsanwalt und 22
Habicht zu Glogau, zum Notar Fein zu Breslau, mit Anweisung feines Wohnsitzes in ogau, der Rechtsanwalt Gaertig in
weisung seines Wohnsitzes in Schwetz, der Rechtsanwalt Stein zu Angerburg zum Notar im
Bezirk des QOber⸗Landesgerichts zu Königsberg, mit Anweisung
seines Wohnsitzes in Angerburg, der Rechtsanwalt ö Notar im Bezirk des Obe des i hts zu Posen, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Filehn ,, der Rechtsanwalt Bender zu
Wohnsitzes in Tost, und
der Gerichts-Assessor Bors zum Notar für den Bezirk
des Landgerichts zu Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lindlar, ernannt worden. J
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungs-Baumeister Alexander Prentzel in Templin U-M. ist als Königlicher Kreis⸗-Bauinspektor daselbst
angestellt worden.
Die im technischen Bureau der Bauabtheilung des
Ministeriums der öffentlichen Arbeiten beschäftigten Regierungs⸗
Baumeister Paul Böttger in Berlin und Wilhelm Nitka in Berlin,
der mit der Leitung des Baues des Lehrerinnen— Seminars in Saarburg betraute Regierungs-Baumeister Dr. Otto von Ritgen,
der bei dem Neubau einer Morgue beschäftigte Regie⸗ rungs-Baumeister Hermann Ditmar in Berlin, und
der Regierungs⸗Baumeister Karl Schellen, unter Be— lassung in seiner Beschäftigung bei den Gerichtsbauten in Frankfurt a. M., sind zu Königlichen Land⸗Bauinspektoren,
der bei den Rheinstrombauten beschäftigte Regierungs⸗ Baumeister Ernst Kracht zu Mehlem a. /Rhein,
der Regierungs-Baumeister Alexander Hermann in Swinemünde, unter Belassung in seiner bisherigen Beschäf⸗ tigung bei den dortigen Hafenbauten, und
der im technischen Bureau der Bauabtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten beschäftigte Regierungs⸗ Baumeister Volkmann in Berlin, sind zu Königlichen Wasser⸗Bauinspektoren ernannt worden.
Der Regierungs⸗Baumeister Josef Waldhausen in Bonn ist, unter Belassung bei den dortigen Universitätsbauten, als Königlicher Land⸗Bauinspektor angestellt worden.
Der Regierungs-Baumeister Ernst Beuck in Stade ist zum Königlichen Bauinspektor ernannt und demselben eine technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Landdrostei daselbst verliehen worden.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 16 der Zeichen register⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Aichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 17. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten von Madai sowie des Oberstkämmerers Grafen Otto zu Stolberg⸗Wernigerode entgegen und empfingen den ehemaligen Regierungs-Präsidenten Freiherrn von Zedlitz⸗ Neukirch, den Obersten und Abtheilungs⸗Chef im Großen Generalstabe, Vogel von Falckenstein, welcher die Orden seines verstorbenen Vaters zurückreichte, und den Kammerherrn Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Luise von Preußen, Freiherrn von Losn.
ichen Atademie zu Münster
m, fts⸗Syndikus, Justiz-Rath m Bezirk des Ober⸗Landes⸗
aht zum Notar im
Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Marienwerder, mit An⸗
Memelsdorff zu Filehne zum
Töst zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines
Später empfingen Se. Majestät den Chef des Civil⸗ kabinets,. Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski, zu kurzem Vortrage.
Vor dem Diner arbeiteten Se. Majestät mit dem Reichs⸗ kanzler Fürsten von Bismarck.
Gestern Abend waren Se. Majestät der Kaiser auf dem 26. bei dem italienischen Botschafter, Grafen de Launay, erschienen.
— Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin haben die Königlichen Kammer⸗ herren von Gorszenski⸗Ostrorog und Graf von Saurma⸗ Jeltsch übernommen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich am Mittwoch Mittag 1 Uhr zum Empfange Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen Georg und Friedrich August von Sachsen nach dem Anhalter Bahnhof.
Um 5 Uhr nahmen Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ prinzessin an dem Diner bei Ihren Majestäten Theil.
Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz wohnte Abends der Vorstellung im Opernhause bei.
Gestern Vormittag 10½“ Uhr fuhr Se. Kaiserliche Hoheit nach dem Artillerie⸗Schießplatz bei Kummersdorf, hinter Zossen, und kehrte Nachmittags is Uhr von dort nach Berlin zurück
Abends besuchte Höchstderselbe mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich August von Sachsen die Oper und fuhr von dort nach dem Anhalter Bahnhof zur Verabschiedung von Ihren Königlichen Hoheiten den sächsischen Prinzen.
Um 10 Uhr erschienen Ihre Kaiserlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften mit Ihrer Köntgl 2 Hoheit . Victoria auf dem Ball bei dem italienischen
otschafter.
— Der Bundesrath hielt am gestrigen Tage unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers, Staatssekretärs des Innern, von Boetticher, eine Plenarsitzung ab.
Der Vorsitzende gab zunächst Namens der Versammlung dem Bedauern über den am 9. d. M. erfolgten Tod des Herzoglich braunschweigischen Bevollmächtigten zum Bundes⸗ rath, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Liebe, Ausdruck. Sodann legte derselbe Mittheilungen des Präsidenten des Reichstages über die Beschlüsse des Reichstages zu den allge⸗ meinen Rechnungen über den Reichshaushalt für 1879180 und für 1880/81 vor. Dieselben wurden dem Ausschuß für Rechnungswesen überwiesen.
Vorlagen, betreffend die Vollstreckung von Gesammt⸗ strafen bei Festsetzung der Einzelstrafen von Gerichten ver⸗ schiedener Bundesstaaten, den zu St. Petersburg am 8/20. März d. J. unterzeichneten Auslieferungsvertrag zwischen dem Reich und Rußland, und den Entwurf eines Gesetzes über die Fürsorge für Beamte und deren Hinter⸗ bliebene in Folge von Unfällen, wurden ebenfalls den zu⸗ ständigen Ausschüssen überwiesen.
Mit der bereits er folgten Ueberweisung des Entwurfs eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen über die Kosten in Grund⸗ buchsachen an die Ausschüsse für Justizwesen und für Elsaß⸗ Lothringen erklärte sich die Versammlung einverstanden und nahm von den vorgelegten Aktenstücken über die Kongofrage Kenntniß.
Den Anträgen, betreffend die Gehaltszahlung an Reichs⸗ beamte in vierteljährigen Raten und die Feststellung des Ruhegehalts für Reichsbeamte, sowie dem Entwurf eines Ge⸗ setzes wegen Abänderung des Zollvereinigungs⸗Vertrages vom 8. Juli 1867, wurde die Zustimmung ertheilt.
Nachdem noch über die Aenderung der Bestimmungen des Eisenbahn⸗Betriebsreglements, betreffend die Beförderung von Zündbändchen, Petroleum, Benzin ꝛc., Beschluß gefaßt worden war, wurde die Sitzung mit der Vorlegung von Eingaben
verschiedenen Inhalts geschlossen.
— Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstages und der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (79) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats sekretär des Reichs⸗Schatzamts von Burchard sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, gab vor Eintritt in die Tagesordnung der Abg. Hasenclever im Namen seines Fraktionsgenossen Bebel die Erklärung ab, daß derselbe, der bei der Etatsberathung den Kommerzien⸗Rath Epner in Lan⸗ deshut des Betruges beschuldigt habe, anerkenne, daß die Staatsanwaltschaft in Hirschberg keine Gründe zur Anklage auf Betrug gefunden habe; der Abg. Bebel habe aber zugleich bemerkt, daß er bei seiner früher ausgesprochenen Ansicht beharre, daß durch das längere Scheeren der Ketten ohne Vorwissen der Arbeiter der Kommerzien-Rath Epner diese um 1080 0 ge⸗
schädigt und die Entschädigung erst in Folge der energischen Reklamationen, die erfolgt seien, ausgezahlt habe.