1885 / 90 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Iz065l

Die Herren Commanditisten der Erfurter Bank, Pinckert, Blanchart & Co. werden

hiermit zu der Donnerstag, den 7. Mai a. er. Nachmittags 4 Uhr, in Steinigers Salon hier

stattfindenden

ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Berathung und Beschlußfassung über einen neuen Gesellschaftsvertrag.

Zur Theilnahme an den Abstimmungen in der Generalversammlung sind nach 5. 15 des

Gesellschafte vertrages nur diejenigen Commanditisten berechtigt, deren Interimsscheine acht Tage vor der

Berufung der Generalversammlung auf ihren Namen im Actien⸗Buche der Gesellschaft eingetragen sind,

und 2 außerdem ibre Theilnahme zwei Tage vor der stattfindenden Generalversammlung schriftlich angezeigt haben. ;

9. Die Ausgabe der Legitimationskarten erfolgt in den üblichen Geschäftsstunden an unserer

Kasse, woselbst Druckexemplare der Commissiontvorschläge vom 27. dieses Monats ab ebenfalls in Empfang

genommen werden können.

Erfurt, den 15. April 1885.

außerordentlichen General versammlung

Der Aussichtsrath der Erfurter Bank, Pinckert, Blanchart K Co.

Ulrich Ebeling, Vorsitzender.

less] Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 31. December 1884. PDebet. SR. Kp. Cx edit. SR. Kp. An Abschreibungen, bez. Kostenaufwand, Per Fabrikations⸗ auf Zinsen⸗ and Agio⸗Conto.. . 24 117 59 Conto. 221 185 Salair⸗, Fabrik⸗ und Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto 23 345 87 Dividenden „Maschinen-Betrieb, Heizung und Beleuchtung 2382 581 Conto. 1391 Verpackung Utensilien Conto . w 5 05879 DD iy ¶Assecuranʒ Conto . 520486 . Bilanz ˖ Conto w 3089 54 1883er Gebäude, Maschinen und Wasserleitung 3235077 Verlust Druckerei⸗Conto. JJ 2703 37 SR. 19 916.52 Tantieme⸗Conto ; 243931 1887er Reparaturen · Contoo . 2198711 Verlust Reise⸗, Laden und Reelame⸗Conto. 191922 SR. 584 66 20 50128 Pferde und Wagen Conto.. 1580817 Utensilien und Werkzeug ˖ Conto n. 942 20 Provision Conto k 458 Mobiliar · Conto 169 95 83 Nd 8 Gewinn und Verlust⸗Conto 1883 19916 62 6. 105 835 473 1605 835 479 weder. Bilanz⸗Conto per 31. December 1884. Credit. Activa. SR. ay Passiva. SR. Kp. An Grundstücks⸗Conto). 271 20 83 Per Aetien ⸗Capital⸗ Gebäude⸗Conto. 227 81129 ö 792 000 Maschinen ˖ Conto. 23 200 25 . GCreditoren⸗Conto 256 930 19 Rohtabak ⸗Conto .. 21621318 Hypotheken ⸗Conto 36 531 52 ö. . ; 183 913 89 Deleredere⸗Conto 1105183 Debitoren Conto. 87 21343 Tantisme ˖ Conto 3 000 Wechsel · Conto 17676 27 e 3 543 131 Materialien Magazin · Conto . 19166473 ütenfilien / und Werkzeug Conto 563733 Banderollen⸗ Conto. ö 698 5 Assecuranz · Conto. 356948 Druckerei⸗Conto. 294459 ,, 214958 Pferde und Wagen ⸗Conto 145413 Mobiliar · gConto .. 162830 ö d ; 506 BPBeijmaterial⸗ onto. 343 70 Maschinen⸗Betrieb ⸗LSonto .. 31708 Verpackungs⸗Utensilien · Conto 224 47 10790122665 Gewinn- und Verlust ⸗Conto, Verlust. 20 501 28 . Too is 5nñ 1099513 54

D der Tabaksgesellschaft Union“,

Warschan, den 31. December

1884.

Dresden, den 12. Januar 1885.

i rection

vormals Leopold Kronenberg in Warschau.

Gustav Kinder.

Säch sische Serpentinstein⸗Acetien⸗Gesellschaft zu Zöblitz.

2663! Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto pr. 31. Dezember 1884. * ö , , 31. An Gehalt und laufende 31. Per Gewinn⸗ Saldo Spesen MC i2 718.31 , 14761 45 enen 11a ns Gewinn auf Fa⸗ Zinsen und Banquier⸗ brikations⸗Conto. 34 445 44 J n, . 28 032 38 Abschreibungen auf Gebäude. M 1257.13 Maschinen. . 2652.53 Begründungs⸗ Unkosten ⸗Conto , 191.08 410074 Abschreibungen vom Gewinn Saldo 1883 auf Gebäude. S 10 09090. Maschinen . 10000. 14 000 Abschreibung auf Reservefonds ˖ C. hom weil nun- 11562 Gewinn Saldo pro 1833 . 6 761.45 pro 1881 PD 295815 DTöõ d DTIöõs s

Zöblitz, den 26. Februar 1885.

Die Direction. F. Winkelmann.

Sächsische Serpentinstein⸗Actien⸗Gesellschaft zu Zöblitz.

Bilanz pr. 31. Dezember 1884.

* *

3 60 52 10 05 25 40 23 84 57 19 59

Activa. M6 Areal Conto. 167 351 Gebäude Conto. 61 599 Maschinen⸗Conto 50 398 Geschirr ⸗Conto. 1322 J 8 866 Werkzeug u. Utensilien⸗Conto . 10701 Materialien ⸗Conto. . 5 938 Waarenlager .. 87 713 Conto pro Diverse . 18 8835 Banquier· Guthaben 19 984 Cassa· Conto ö 2334

135 095

Zöblitz, den 26. Februar 1885.

Per Actien ·˖ C Darlehn⸗ Hypothek

v

Die Direction. F. Winkelmann.

Passi vn.

apital Conto en⸗Conto

Reservefond⸗Conto ; Deleredere C onto. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto

l 300 000 78 750 50 200 211562 107148 2 9658 15

111

D vs 75

lr

Sohn zu der

ergebenst eingeladen.

Aufsichtsrathes dazu.

2882

Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe G Sohn, Chemnitz.

Hiermit werden die Aktionäre der Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe &

Dienstag, den 12. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, in Hartenstein's Weinstube, Bretgasse 12 in Chemnitz, stattfindenden

zwölften ordentlichen Generalversammlung

Gegenstände der Tagesordnung sind: . 1) Vortrag des Geschäftsberichtes der Direktion und der Bilanz pro 1884.

Bericht des

2) Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung der Direktion. 3 Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes. . ö 4) Abaͤnderung des Gesellschaftsstatutes durch Annahme eines neu redigirten, veränderten Statutes an dessen Stelle. 5) Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. ; ; Aktionäre, welche in der Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß §. 28 des Statutes bis zum 3. Mai d. J. bei der Gesellschaft, oder den Filialen der Geraer Bank in Chemnitz und Dresden, oder der Dresdner Bank zu Dresden zu hinterlegen. ö Vom N. April an liegt bei allen diesen Stellen der Geschäftsbericht für das Betriebsjahr 1884 nebst Bilanz aus und ist dort in Druckexemplaren zu haben. ̃ Chemnitz, am 15. April 1885.

Der Aufsichtsratb. Dr. Oppe, Vors.

Frankfurter Baubank.

Bilanz pro 1884.

Son. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1884. nan en 6 S6 3 Allgemeines Unkosten ˖ Couto. Miethzinsen ˖ Conto. Diverse Unkosten, Reisespesen, Hei⸗ ] Eingegangene Miethen. 101,678 66 zung und Beleuchtung, Provisionen, Praunheimer Fabrikations- Conto. Prozeßkosten, Inserate cc... 6,136 67 Nutzen aus dem Betriebe des Ziegel ˖ Allgemeines Salair ˖ Conto. werks in Praunheim ö 14390 31 Salairs für Direction und Bureau 9, 839 88 Verlust 6 ö 8,491 81 Interessen⸗Conto. . Hypothekenzinsen xe... 57, 551 05 Immobilien · Unkosten⸗Conto. Reparaturen, Liefe⸗ rungen u. Leistun⸗ stungen. 6 1909. 235 Grund u. Gebäude · steuer, sowie Ver⸗ sicherungsgebühren, 3,004. 51 Provisionen, Stem · pel, Währschaft, Deserviten u. Aus⸗ lagen aus Ver⸗— 1 65639. 98 Straßenunterhal⸗ tungskosten.. 4013. 55 24.737 29 Waaren · Conto. ö Bestehend aus Baumaterialien, Geräthschaften, Büchern und Karten, Mobilien, Maschinen, Fuhrwerks⸗Inventar ꝛc. ꝛe. 25 5/9 Abschreibung de Æ 4470. 37 1,117 59 Immobilien ⸗Conts. J Verlust aus Verkäufen ; 256 67880 . n T7 5s i 7s iii Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1884. Vorstehen des Gewinn, und Verlust Conto geprüft.

mit den Büchern der Bank verglichen und richtig gefunden. Frankfurt a. M., den 23. Februar 1885. Die vom Aufsichtsrath zur Prüfung delegirten Mitglieder: Ferdinand Heuer. G. L. Zimmer. Au gust Albert.

Frankfurt a. M, den 31. Dejember 1884.

Activa. Fassvĩ va. Ml 3 ssl⸗ *)

Cassa · Conto. Capital · Conto.

Cassa⸗Bestand 16,987 74 20,000 Stück Actien MS 300. 6,000,000 Effecten⸗Conto. Hnpotheken⸗Conto Passiv.

Effecten · Bestaͤnd .. 13,992 75 Passive Hypotheken. 1,477,389 28 Hypotheken ˖ Conto Activ. Couto · Corrent / Conto.

Active Hypotheken. 213, 300 ö 15,898 21 Conto⸗Corrent · Conto. Conto noch zu zahlender Inter⸗

Diverse Debitoren... 241, 139 45 essen. Kasseler Immobilien⸗Conto. Am 31. Dezember 1884 aufgelaufene

Bauterrain und Häuser .. . 1,615,174 91 Zinsen von Hypotheken und vor— Kasseler Ziegelei und Steinbruch. ausbezahlte Miethen ö 6,348 80

1 7242 30, 00 Deleredere ˖ Conto.

Ziegelei Praunheim. . 2/455 Terrain und Gebäude. 70.000 Beamten ˖ Pensions⸗Fonds. Immobilien Conto. 1 12, 174 75

1 4479, 252 05) Reser ve⸗Conto für Herstellung einer Pfälzer Steinbrüche. Einfriedigungs⸗Mauer an unserer i: 1— Liegenschaft Neue Mainzerstraße Conto rückständiger Interessen. w 10,000 Am 31. Dezember 1884 aufgelaufene Miethen und Zinsen 5 20, 890 69 Waaren⸗Conto. Bestehend aus Baumaterialien, Ge⸗ räthschaften, Büchern und Karten, Mobilien, Maschinen, Fuhrwerks⸗ Inventar ꝛc. ꝛxcc. S 4,470. 37 Abzüglich 25 0, 0 Ab⸗ J 3, 352 78 Praunheimer Fabrikation s⸗Conts. Bestehend aus den auf der Ziegelei in Praunheim vorräthigen Waaren 13,462 90 Gewinn und Verlust⸗Conto. J J. S I 7,524, 266 04 sS6 I 7,524, 266 04

Vorstehende Bilanz geprüft, mit den Büchern der Bank verglichen und richtig gefunden. Frankfurt a. M., den 25. Februar 1885.

Die vom Aufsichtsrath ö. Prüfung delegirten Mitglieder: Ferdinand Heuer. G. L. Zimmer. August Albert. (28481 Actien ·Fesellschaft Eintracht in Bonn.

Activa. Abschluß am 31. Dezember 1884. Passivns. Immobilien · Conto S 141 382,99 Actien⸗Capital-Conto. w, Mobilien ⸗Conto e 7 Wein ˖ Conto. , bd. Cassa · onto... h hoh 0 Greditoren⸗Conto— 46340 J 11 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto, Verlust 618.72

MS 161 998, 40 . Io vgs 40 Der Vorst and: R. Romig. W. Ruschhaupt

n 9O.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 17. April

1885.

Der Inhalt die er Belag; in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, rom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch⸗ Reich. m. Son)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rege täglich. Das

Das Central Handels ⸗Rengisfer fär das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗

Unzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Abonnement beträgt 1 M 60 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

= .

Vom Central Sandels Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 90 A. und 906.

ausgegeben.

Papier- Zeitung. Nr. 16. Inhalt: Schutz⸗ verein der Papierindustrie. Generalversammlung des Schutzvereins für den Papier- und Schreib- waarenhandel. Verein Berliner Papier⸗ und Schrei bwaaren · Interessenten. Der Spazierstock des Reichskanzlers. Verein der Holzzellstoff⸗ Fabrikanten. Sulfit ⸗Zellstoff⸗Papier. Des⸗ infektion der Lumpen. Londoner Holzstoff⸗ und Strohstoff markt. Markenschutz. Altes Papier. Export nach Ostindien, Japan, Australien und Süd⸗Amerika. Mitscherlich⸗Patentstreit. Sonntags arbeit. Sonntagsfeier und Normal⸗ arbeitstag. Papierprüfung. Buchbinderei: Bund deutscher Buchbinderinnungen; Innungsnach⸗ richten; Buchbinderei ⸗Besitzer⸗Verband in Leipzig. Druckindustrie: Die Momentphotoagraphie im Dienste der Kunst und der Wissenschaft; Die Derriey'sche Rotationsmaschine. Buchhandel: Zu Cantate! Zur Leihbibliothekfrage; Kleine Notizen. Aus den amtlichen Patentlisten. Beschreibung neuer in Deutschland patentirter Erfindungen. Die Papiergewerbe der Schweiz. Feiner Klebstoff.

hapierbrei⸗ Filter für zähere Flüssigkeiten. Schneidunterlage für Messer an Papierschneid⸗ maschinen. Brieffasten. Le Pantéon de Industrie.

Centralblatt für die Textil⸗Industrie. Nr. 15. Inhalt: Mikreskopische Untersuchungen von Textil⸗Rohstoffen (nebst 4 Tafeln in Bunt⸗ druck. Gewinnung des Indigo's aus abgefärbten kalten Küpen. Druckblau. Verfahren und Einrichtung zur Heistellung von Preß⸗Petinet⸗ Mustern in Wirkwaaren. Trocken- und Karboni⸗ sationsofen für Wolle. Friktions-⸗Spindel. Verfahren und Einrichtung zum Aufschneiden der Florfäden bei Schuß⸗Sammet. Rundschau. Sprechsaal. Korrespondenzen aus den Fabrik distrikten Verkehrswesen. Neu eingetragene Fitmen. Konkurse. Submissionen. An⸗ sragen über Bezugs⸗ und Absatzquellen. Markt— berschte. Konfektion und Manufakturwgaren ˖ bericht. Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Erthei⸗ lungen. Versagung von Patenten. Neber— tragung von Patenten. Erlöͤschung von Patenten. Ausländische Patente. Berliner Course. Anzeigen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sach sen, dem Königreich Württemberg und

dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) Inter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Apolda. Bekanntmachung. 3017 Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen

Tage sind Fol. 647 Bd. II. des diesseitigen Handelsregisters folgende Einträge bewirkt worden: a Die Aktiengesellschaft: Thüringische Gesellschaft für electrotechnische Anlagen in Apolda“ sst aufgelöst und in Liquidation begriffen, laut Be— schluß der Aklionäre vom 19. Dezember 1884. b. Die Aktiengesellschaft: ‚Thüringische Gesellschaft für electrotechnische Anlagen in Apolda“ firmirt während der Liquidation: Thüringische Gesellschaft für electrotechnische Anlagen im ligui d.“ é. Der Kaufmann Roderich Tränkler in Apolda ist Liquidator der Gesellschaft. Apolda, den 26. März 1885. n, ,. 3 in cke.

Apolda. Bekanntmachung. 3014 In dem diesseitigen Handelsregister sind zufolge Beschlusses vom heutigen Tage: Band J. Fol. 442. Firma: Braugensssenschaft (Carl Kürschner & Co.) zu Apolda solgende Einträge bewirkt worden: a. der ö Louis Opel un der Sattlermeister Louis Kühne sind als Mitglieder des Verwaltungsraths aus geschieden, b. der Kaufmann Christian Gotthold Hermann Weithase

und der Färbereibesitzer Wilhelm Koch in Apolda sind Mitglieder des Verwaltungsraths der Ge⸗ sellschaft. e. Es sind: der Kaufmann Ludwig Gentsch als Vor— sitzender des Verwaltungsraths

und der Kaufmann Christian August Günther als dessen Stellvertreter gewählt, bezüglich wieder gewählt worden. Apolda, den 26. März 1885. ö . III. incke.

Apolda. Bekauntmachung. 3015 Auf Grund Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 678 Band II. des diesseitigen Handelsregisters die Firma:

R. L. Nestler in Apolda und als deren Inhaberin ; Frau Rosalie Lina Nestler, geb. Pilz, daselbst eingetragen worden. Apolda, den 1. April 1885. Großherzogliches Amtsgericht. III. Lincke. Bekanntmachung. 3016 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind Fol. 442 Band I. des diesseitigen Handelsregisters (Firma: Braugenossenschaft (Carl Kürschner C Co.) zu Apolda) folgende Einträge bewirkt worden:

a. der Kaufmann Rudolf Müller in Apolda ist als Direktor ausgeschieden,

b. der Brauer Wilhelm Held in Apolda ist an Stelle des abgegangenen Direktor R. Müller als Direktor gewählt worden.

Apolda, den 9. April 1885. Großherzogliches Amtsgericht. III. Lincke.

Apolda.

Kerlin. Handelzsregister 3025 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 15. April 1885 ist am 16. April 1385 unter Nr. 6318 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden, daß der Kaufmann Marcus Lion zu Berlin für sein hierselbst unter

der Firma: M. Lion (Firmenregister Nr. 7190) bestehendes Handels⸗ ig dem Ismar Jonas zu Berlin Prokura er⸗ eilt hat.

Zufolge Verfügung vom 16. April 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8743 die hiefige Handelsgesellschaft in Firma: Schück & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Eintragungs⸗Vermerk vom 13. April 1885 wird dahin berichtigt, daß das Handels geschäft auf die Kaufleute Heinrich Schück und Josef Liebesny übergegangen ist.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die beiden Letztgenannten als Inhaber der Handlung Liebesny & Schück unter Nr. 9461 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen sind.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 8; die hiesige Genossenschaft in Firma: Genossenschaftsbank der Halleschen Thorbezirke zu Berlin. Eingetragene Genossenschaft vermerkt steyt, ist eingetragen: Durch Beschluß der General, Versammlung vom 16. März 1885 ist dem §. 61 des Statuts ein Zusatz gegeben worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. II2 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Joh. Friedr. Nitsche

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die, Handelsgesellschaft ist durch Tod des Theilhabers Carl Friedrich Nitsche aufgelöst; das Handelsgeschäft ist auf die zu Berlin wohnhaften Kaufleute Friedrich Wilhelm Otto Posemann und Leo Martin Oskar Bartsch übergegangen, welche für die zwischen ihnen begründete Handelsgesellschaft die Firma Joh. Friedr. Nitsche Nachf. angenommen haben. Vergl. Nr. 9467.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9467 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Joh. Friedr. Nitsche Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1885 begonnen.

Die dem Otto Posemann und Oskar Bartsch für erstgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Kollektiv⸗ Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. N23 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4995 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Augnst Weiße

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Waldemar Gustav Hildebrandt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15.724 des Firmenregisters.

Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 165,724 die Firma: August Weiße mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Gustav Hildebrandt hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1663 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Bornstein & Friedländer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Jacob Bornstein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,725 des Firmen registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,725 die Firma:

Bornstein K Friedländer

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Bornstein hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Estenfeld & Comp.

am 17. Januar 1885 begründeten offenen Handels— gesellschaft (Geschäftslokal: Brandenburgstraße 35) sind die Kaufleute Valentin Estenfeld zu Frank⸗ furt a. M., Eduard Paillon zu Kassel und Johann August Hagemann zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9468 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lubarsch & Lemberg am 1. April 1885 begründeten offenen Handel? gesellschaft ( Geschäftslokal: Heiligegeiststraße 23) sind die Kaufleute Louis Lubarsch und Max Lem berg, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9469 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesell schafter der hierselbst unter der Firma:

Biedermann & Czarnitkow am 1. Januar 1885 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Barutherstraße 9) sind der Mechaniker Friedrich Biedermann und der Kaufmann Alfred Czarnikow, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9470 unseres Gesellschaftt⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr 153726 die Firma:

!. Bernhard Frey (Geschäftslokal: Friedrichstraße 1235) und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Frey hier einge— tragen worden.

Dem Hugo Max Frey zu Berlin ist für vorge— nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter 2 6320 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Carl Otto Mehlisch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: J. Whitam & ls (Firmenregister Nr. 12,113) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Ernst Emil Piel zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6319 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 6116 die Prokura der Frau Ellse Anna Hedwig Schüler, geb. Martin, für die Firma Waldemar Schüler.

Berlin, den 16. April 1885.

Rönigliches J., Abtheilung 561. il a.

Bolkenhain. Bekanntmachung. [3018

In dem Prokurenreg ister des uuterzeichneten Ge⸗ richts ist bei Nr. 5 der Vermerk eingetragen worden, daß die für den Reinhold Bredull' bezüglich der Tirma „Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen Industrie (9srmals C. G. Kramsta & Söhne)“ zu Breslau eingetragene Prokura zufolge Verfügung 46 7. April 1885 gelöscht worden ist am 8. April

Bolkenhain, den 8. April 1885.

Königliches Amtsgericht. JI.

29771 Erannschweig. In unserer Bekanntmachung vom 15. d. Mts. (Nr. 89 des Reichs⸗Anzeigers) muß es auf 5. und 6. Zeile anstatt Königliche Di⸗ rektlon der Braunschweigischen Eisenbahngesellschaft Königliche Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn“ heißen. Braunschweig, den 16. April 1885. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

KRreslnm. Bekanntmachung. 3019 In unser Gesellschuftsregister ist heute bei Nr. 20, betreffend die offene Handelsgesellschaft C. F. Jaeschke hier, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist zufolge Vertrages auf den Kaufmann Otto Schwartz zu Breslau übergegangen, und in unser Firmenregister Nr. 6529 ist die Firma C. * Jaeschke hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schwartz hier eingetragen worden.

Breslau, den 10. April 1885. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 3020 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1299, betref⸗ fend die Firma:

Hugo Randel hier heute eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang guf die verwittw. Randel, Minna (Wilhelmine), geb. Knappe, zu Breslau und die drei zur Zeit minderjährigen

elene, Curt und Elsbeth Marie, e e. Randel zu Breslau, übergegangen und wird von diesen und dem als Gesellschafter aufgenommenen

Kaufmann Paul Oppenheim zu Breslau als offene Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung jedoch nur die verwittw. Minna (Wilhelmine) Randel und der Kaufmann Paul Oppenheim, und zwar Jeder für ch allein, befugt sind, unter der bisherigen Firma ortgeführt. ; . .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 2045 die von

I) der verwittweten Kaufmann Randel, Minna

8 geb. Knappe,

3 gn , zur Zeit minder ·

4) Elsbeth Marie Randel. ö lãhrig,

5 dem Kaufmann Paul Oppenheim,

sämmtlich zu Breslau, am 12. Februar 1885 hier unter der Firma: Hugo Randel

errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maß⸗ gabe heute eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die verwittwete Kaufmann Randel, Minna (Wilhelmine), geb. Knappe, und der Kaufmann Paul Oppenheim, und zwar Jeder für sich allein, befugt ist, die übrigen Gesellschafter, die drei, Helene, Curt und Elsbeth Marie, Geschwister Randel, von der Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, ausgeschlossen sind.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 976 das Erlöschen der dem Paul Oppenheim von dem Kaufmann Hugo Randel für die Nr. 1299 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma:

Hugo Randel hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

KRres lan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6600 das durch den Eintritt des Kaufmanns Georg Schmiedeck bier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Ogrowsky erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma Albert Ogromskn hier, und in unser Gesell schaftsregister Nr. 2044 die von den Kaufleuten Albert Ogrowsky und Georg Schmiedeck, Beide zu Breslau, am 9. April 1885 hier unter der Firma:

Albert Ogrowsky ne e, offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche 3024 Bekanntmachung. Auf Fol. 73 des hiesigen Handelsregisters ist be—⸗ züglich der Firma: C. C. Bürkner in Oranienbaum heute folgender Vermerk: Der Kaufmann Carl Bürkner ist verstorben und ist die Firma auf, dessen Wittwe Louise Bürkner, geb. Born, in Oranienbaum als alleinige Inhaberin übergegangen, eingetragen worden. Dessau, den 10. April 1885. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Meyer.

PDessan.

Schumann.

PDũlmen. Bekanntmachung. 13221 In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 10 zufolge Verfügung vom 14. April 1885 Meyer Bendix in Dülmen als Prokurist der Firma: „Levy Falk in Dülmen“

eingetragen. Akten betreffend Prokuren⸗Register Band 1 Blatt 191. Dülmen, den 14. April 1885. Königliches Amtsgericht. 3026

Falkenburg. In unserem Firmenregister sind die folgenden Firmen: Nr. 26, A. Jacoby Wittwe, Nr. 43, F. Venske, Nr. 51, A. Knüppel zu Falkenburg heute gelöscht worden. Falkenburg, den 12. April 1885. Köͤnigliches Amtsgericht.

3037 M.-GIadbach. In das Handelsregister i sub Nr. 891 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu M.“ Gladbach unter der Firma Gladbacher Rückversicherungs / Actien ⸗Gesellschaft bestehende Aktien⸗Gesellschaft eingetragen sich befindet, heute vermerkt: Gemäß Beschluß des Vorstandes der Gesellschaft vom 2. März 1885, beurkundet durch Akt des Notars Nücker zu Gladbach vom selben Tage, ist an Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Generaldirektors August Rieckel der zu M. Gladbach wohnende Paul Thhyssen zum Generaldirektor der Gladbacher Rückversicherungs ˖ Actien ˖ Gesellschaft be⸗

stellt. M.⸗ Gladbach, den 13. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

30351 M. Gladbach. In das Handelsregister ist sub Nr. 166 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Gladbach unter der Firma Gladbacher Fener⸗ we, , e, de. esellschaft 8 ktien ˖ gesellschaft eingetragen sich befindet, heute vermerkt

3021

J * y 2 G.

.