Firma fortführende Handelsgesellschaft in das Ge⸗
sellschaftsregister eingetragen;
2) unter Nr. 2100 des Gesellschaftsregisters die
Firma: Ewald Cleff
mit dem Sitze in Solingen und als deren Gesell⸗ schafter die ad 1 genannten in Solingen wohnenden . In unser Firmenregister ist unter Nr. A8 als z Firmeninhaber der Müblenpächter
Fabrikanten Ewald Cleff und Carl Richard Cleff Die Gesellschaft hat am 13. d. Mts. begonnen
3) bei Nr. 769 des Prokurenregisters — Prokura der ad 1 genannten Einzelfirma an den Bernhard
Cleff in Solingen —: Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 14. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberxꝑteld. In
Bekanntmachung.
daselbst ertheilte Prokura. Elberfeld, den 14. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elberteld'. Bekanntmachung. 3111 In unser Firmenregister, unter Nr. 3387, ist heute eingetragen worden die Firma: Carl Wielpütz mit dem Sitze in Grünewald und als deren In⸗ haber der Scheerenfabrikant Carl Wielpütz zu Grünewald, Gemeinde Dorp. Elberfeld, den 14. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. 13112 In unser Firmenregisters, unter Nr. 3388, ist heute eingetragen worden die Firma: Paul Rusche mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Inhaber Paul Rusche daselbst. ö Elberfeld, den 15. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung TV.
Elbextreld. Berichtigung. 3208 Die Belanntmachung in Nr. 389 d. Bl., betr. die BVaterländische Transport ⸗Versicherungs. Actiengesell= schaft in Elberfeld ꝛc.,, wird dahin berichtigt, daß es heißen muß statt der Direktor der Kaufmann August Frowein hier. Elberfeld, den 15. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Forst. Vekanntmachung. 32665 Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 307 eingetragenen Firma: Carl Gutsche zu Forst ist in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Richard Krebs ist in das Han— delsgeschäft des Kaufmanns Carl Gutsche als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die bierdurch entstandene, die Firma Gutsche & Krebs führende Handelsgesellschaft unter Nr. 93 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Hiernächst ist in unser Gesellschaftsregister nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden: I) Laufende Nr. 93. 2) Firma: Gutsche & Krebs. 3) Sitz der Gesellschaft: Forst n. L. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Karl Gutsche, b. der Kaufmann Richard Krebs, Beide zu Forst. Die Gesellschaft hat am 15. März 1885 be—⸗ gonnen. . . Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Forst, den 15. April 1885. Königliches Amtsgericht. 3266 Frankenstein. In unserem Firmenregister ist mit Bezug auf die unter Nr. 283 eingetragene
Firma: C. F. Obst in Frankeustein folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Emilie Obst geb. Hübner und von diefer durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Mikesty in Frankenstein übergegangen.
Gleichzeitig ist diese Firma unter Nr. 283 gelöscht und unter der neuen Nr. 288 des Firmenregisters mit dem Orte der Niederlassung in Frankenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Mikesky in Frankenstein eingetragen worden.
Frankenstein, den 15. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
GlIogam. Bekanntmachung. (2712
In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden:
A. bei Nr. 29:
„Die dem Herrmann Reinsdorf und Gustav Bail für die Kommandite des Schlesischen Bauk—⸗ vereins zu Glogau ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen.
B. Unter Nr. 47:
Für die zu Glogau bestehende Zweignieder⸗ lassung des Schlesischen Bankvereins zu Breslau mit der Firma Kommandite des Schlesischen Bankvereins, eingetragen unter Nr, 46 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Amts⸗ gerichtes ist dem Herrmann Reinsdorf und Karl CTrolow, Beide zu Glogau, Kollektiv Prokura in der Weise ertheilt, daß sie nur entweder beide zusammen zur Zeichnung der Firma der Kommandite des Schlesischen Bankvereins zu Glogau berechtigt sind oder Jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen zu ernennenden Prokuriften.
Glogan, den 10. April 1885.
Königliches Amtsgericht. III.
ö 3267 Görlitz. In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 398 Gol. 6 Folgendes eingetragen worden:
Die . SH. Erber ist von dem bisherigen Inhaber. Ernst Julius Hermann Erber an dessen Sohn Gustav Traugott Hermann Paul
Erber übergegangen, deshalb hier gelöscht und
nach Nr. 8064 des Firmenregisters übertragen
worden. Ferner ist im hiesigen Firmenregister unter Nr. 804
3110 unser Prokurenregister, unter Nr. 1381, ist heute eingetragen worden die Seitens der Firma Cleff & Köller in Solingen dem Ewald Cleff
haber der Blechwaarenfabrikant Gustav Traugott Hermann Paul Erber neu eingetragen worden. Görlitz, den 10. April 1885. Königliches Amtsgericht.
3268 Greifenberg i. Pomm. Bekanntmachung.
Richard Hirsch, als Ort der Niederlassung: Plathe, als Firma: Richard Hirsch zufolge Verfügung vom 10. April 1885 am selbigen Tage eingetragen. Greifenberg i Pomm, den 10. April 1885. Königliches Amtsgericht.
Greim mwald. Bekanntmachung. 3269
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in unserem Firmenregister die unter Nr. 378 einge tragene Firma:
„J. C. Meyer Nachfolger, Aug. Strelow“ gelöscht.
Greifswald, 13. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
Guben. Bekanntmachung. 3270
Ju unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom JI. April 1885 bei Nr. 373 — Firma W. sKnauff zu Guben — Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Guben, den 13. April 1885.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Guben. Bekanntmachung. 3271 In unser Firmenregister sind heute zufolge Ver—⸗ fügung vom 11. April 1885 folgende Eintragungen 9 . 3. Zea it A. Bei Nr. 454. Firma F. Fechners Kunst⸗
anstalt zu Guben Spalte 6:
Von dem Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag die Buchdruckerei auf den Apotheker Johann Muthmann Euchler zu Guben über gegangen, welcher diese unter der Firma:
E. Fechners Buchdruckerei M. Euchler führen wird. Vergleiche Nr. 474 des Firmen⸗ registers.
B. 1) Nr. 474.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Apotheker Johann Muthmann Guchler.
3) Ort der Niederlassung:
Guben. 4) Bezeichnung der Firma: E. Fechners Buchdruckerei M. Euchler. Guben, den 13. April 1885. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
; 32721 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute einge⸗ tragen Fol. 141 Nr. 248:
Col. 3. Die Handels irma: A. Haagen.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Güstrow.
Col. 5. Inhaber: Kaufmann Alexander Haagen,
geboren am 24. Dezember 1829 zu Zinten, Kr.
Heiligenbeil, in Berlin, Wilhelmstr. 8. Güstrow, den 16. April 1885.
Großh. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung:
R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar. Hammo ver. Bekanntmachung. 3115 Nachstehende Eintragung zu der Firma:
Vorschuß⸗Vereinsbank zu Hannover
eingetragene Genossenschaft wird hierdurch bekannt gemacht.
Hannover, den 11. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1Vb. Jordan. Der Kassirer Theodor Erhardt ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:
Direktor Friedrich Behre, Direktor,
Heinrich Wrede, Kassirer,
Christian Narten, Controleur.
sämmtlich zu Hannover. Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 11. April 13585 am 11. April 1885. Diederich, Gerichtsschreiber. Hannsver. Bekanntmachung. 3114 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3643 eingetragen die Firma: Louis von Waltz K Co. mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Louis von Waitz und Kaufmann Gustav Ebeling, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1885. Haunsver, den 14. April 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V b.
Jordan.
Kassel. Sandelsregister. 3116 Nr. 117. Firma G. E. Rocholl in Kassel. Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 7. April 1885. Eingetragen am 9 April 1885. Kassel, den 9. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Kassel. Handelsregister. 51171
Nr. 1373. Firma Carl Muhfus Nachfolger
Paul Wehr in Kassel.
Das bisher vom Kaufmann Paul Wehr betriebene
Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft auf den
Kaufmann Richard Siebold zu Kassel übergegangen,
welcher dasselbe unter der Firma:
Carl Ruhfus Nachfolger Nichard Siebold
fortführen wird
laut Anmeldung vom 7. April 1885.
Eingetragen am 9. April 1885. Kassel, den 9. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Fulda.
Küönigsberg i. Pr. Handelzregister. 3276) Der Kaufmann Wilhelm Spießhoefer zu Kö— nigsberg hat für seine Ehe mit Eiisabeth, gebo⸗ renen Moldenhaner, durch Vertrag vom 5. Juni
ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehe⸗ frau und Alleg, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst er⸗ wirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 11. April 1885 an demselben Tage unter Nr. 1911 in das Register zur Eintragung der Aueschließung der ehelichen Güůtergemeinschaft eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 13. April 1885.
Königliches Amtsgericht. TII.
H dnigsberg i. Er. Handelsregister. 3275
Das am hiesigen Orte unter der Firma s. M. Hay betriebene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers Kaufmanns Friedrich Martin Hay auf seine Ehefrau Amalie Hay, geb. Stringe, sowie seine Kinder Marie Hay, Elise Kiesau, geb. Hay, und den Ehemann der letzteren Kaufmann Georg Kiesau übergegangen, welche dasselbe bei Begrün⸗ dung einer offenen Handelsgesellschaft unter der ver⸗ änderten Firma „F. M. Han & Co.“ seit dem 1. April 1885 für gemeinschaftliche Rechnung fort⸗ führen; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur der Wittwe Amalie Hay, geb. Stringe, und dem Kaufmann Georg Kiesau zu.
Deshalb ist am 11. April 1885 die Firma F. M. Hay bei Nr. 782 unseres Firmenregifters gelöscht und die Firma F. M. Hah & Co. sub Rr. 872 unseres Gesellschaftsregisters neu eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 13. April 1885.
Königliches Amtsgericht. XII.
Leer. Bekanntmachung. 3118 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute Band II. Fol. 439 Folgendes ein⸗ getragen worden: Tirma: J. G. Ukena. Ort der Niederlassung: Leer. Inhaber der Firma: Kaufmann Johann Gerhard Ukena zu Leer. Leer, den 14. April 1885. Königliches Amtsgericht. II. W. Koch.
3119 Lesum. Im hiesigen Handelsregister Blatt 47 ist zur Firma: Aetiengesellschaft Norddeutsche Steingut⸗ fabrik zu Grohn eingetragen: Laut Beschlusses der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 31. März 1885 bilden den Aufsichtsrath die Herren: Heinrich Albert Encke, Carl Friedrich Marwede, Johann Hermann Rutenberg, Georg Wilmsen, sämmtlich in Bremen, und Johann Wilbelm Smidt in Eimsbütiel. Lesum, den 14. April 1885. Königliches Amtsgericht. Adickes.
Löningem. Amtsgericht Löningen. 3120) In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute unier Nr. 90 — Firma Land wirthschaftlicher Prodneenten verein zu Lönin⸗ gen e. G. — eingetragen:
In der Generalversammlung vom 5. Februar 1885 wurden Zeller Christian Burlage zu Winkum als Direktor, Zeller H. Meyerraiken zu Röpke als dessen Stellvertreter und Zeller Clemens Thole zu Angelback als Geschäftsführer gewählt. Nachdem Letzterer inzwischen durch Tod ausgeschieden, ist in der am 11. April 1885 stattgehabten Generalver⸗ jammlung an seiner Stelle der Kaufmann Wilh. Gößling in Löningen zum Geschäftsführer gewählt. Löningen, 1835, April 11.
Großherzoglich , Amtsgericht.
ö Bothe.
Lüdenscheid. Handelsregister 3124 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Bei Nr. 18 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Verg & Nolte, mit dem Sitz zu Lüdenscheid, und den Gesellschaftern Kaufmann Theodor Berg und Kaufmann ö. Julius Nolte, Beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt:
Der Kaufmann Theodor Berg ist gestorben und j der Kaufmann Fritz Julius Nolte das Handels⸗ geschäft unter unveränderker Firma fort. (Vergl. Nr. 480 des Firmenregisters) Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1885 am 8. April 1885. In unser Firmenregister ist unter Rr. 486 die in Berg K Nolte, mit dem Sitz zu Lüden cheid, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz ig Rolte zu Lüdenscheid am 8. April 1885 ein- getragen.
Lüdenscheid. Handelsregister al des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Der Kaufmann Hermann Becker zu Dahlerbrücke hat für seine zu Dahlerbrüce bestehende, unter der Nr. 472 des Firmenregisters mit der Firma Her⸗ mann Becker eingetragene, Handelsniederlaffung den Handlungsgehülfen Heinrich Meyer zu Twieströ— men bei Dahlerbrücke altz Prokurssten bestellt, was am 11. April 1885 unter Nr. 245 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Lüdenscheid. Handelsregister 3123 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdeuscheid. „Der Kaufmann Friedrich Nolte zu Lüdenscheid hat für seine zu i , bestehende, unter der Nr. 480 des Firmenregisters mit der Firma Berg K Nolte eingetragene Handelgniederlaffung seine Ghe⸗ frau Ottilie, geb. Lammertz, zu Ludenscheid als Pro⸗ kuristin bestellt, was am 11. April 1885 unter Nr. 246 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Marienhnurg. Bekanntmachung. 3277 Im diesseitigen Firmenregister ist unter Nr. 375 die Firma G. Bertram und als Inhaber derfelben der Kaufmann Gustav Bertram zu Marienburg ein. getragen worden.
Marienburg, den 31. März 1885.
Marienburg. BSetanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. 25 eingetragenen Aktiengesellschaft ‚Marien⸗ burger Ziegelei und Thonwaaren fabrik / folgende Eintragung bewirkt worden:
Das Statut ist nach Maßgabe der Bestimmungen des Gesetzeg vom 18. Juli 1884 durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1885 re⸗ vidirt und in den §5. 3. 12. 14, 16, 16, 20. 2], 23, 24, 25, 26, T7. 31, 32, 33 und 34 geãnderi beziehungsweise neu gefaßt.
Die Bekanntmachungen Seitens der Gesellschafte= Organe haben durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs Anzeiger, die Nogatzeitung, daz Marienburger Kreisblatt und die Danziger Zeitung zu geschehen. Die Berufung der Generalverfamm“ lungen muß in den bezeichneten Blättern mindesteng einmal wenigstens 14 Tage vor dem Termine pu- blizirt sein.
Die Direktion besteht aus mindestens zwei Direktoren, welche vom Aufsichtsrath zu ernennen sind. Dieselben sind nur gemeinschaftlich zur Ver= tretung der Gesellschaft befugt.
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens fünf Mitgliedern.
Die zeitigen Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
a. 1 a. D. Richard Bauer zu
Marienburg,
b. e m mut Dietrich Martens zu Marien⸗
urg,
e. Kaufmann Leopold Liepmann zu Danzig,
d. Kaufmann Hermann Pape zu Danzig,
e. Gutsbesitzer Friedrich Zimmermann zu Gr. Lesewitz.
Die Dircktion besteht aus:
I) dem Direktor Julius Kohn zu Kaldowe,
2) dem Rentier Heinrich Weiße zu Marienburg.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1885 an demselben Tage.
Marienburg, den 7. April 1885.
Königliches Amtsgericht. III. 3278 Merseburg. Von den auf die Zeit bis ult. März 1886 gewählten Vorstandsmitgliedern dez hiesigen Consum⸗Vereins ist der Fabrikant Adler ausgeschieden, dagegen ist der Modelltischler Wilhelm Wucherer hier neu gewählt.
Der Vorstand besteht hiernach bis Ende März 1886 aus:
) dem Geschäftsführer Friedrich Karl Beyer,
2) dem Stellmachermeister Gustav Selle, als
dessen Stellvertreter,
3) dem Modelltischler Wilhelm Wucherer, als
Beisitzer.
Eingetragen auf die Anmeldung vom 8. April zufolge Verfügung vom 10. April issö.
Merseburg, den 10. April i885.
Königliches Amtsgericht. III.
Mülhausen 1. E. Bekanntmachung. 13279 Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts bier ist heute zu Nr. 76 Bd. J. des Firmenregisters, betreffend die Firma „Charles Simon zu Alt⸗ kirch“, die Eintragung erfolgt, daß diese Firma er. loschen sei. Mülhausen i. E., den 15. April 1885.
Der Landgerichts⸗Obersekretär:
Welcker.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. 3125) Tönigliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unserm Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 11. April 1885 am nämlichen Tage folgende Eintragungen bewirkt:
J. Bei der Firma Nr. 212 des Gesellschaftsz—
registers: Robert Graun Nachfolger zu Naumburg a. S. Col. 4: Der Kaufmann Oscar Goetze zu Naumburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. II. Unter Nr. 856 des Firmenregisters die Firma: Robert Graun Nachfolger zu Naumburg a. S. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Theodor Wernicke zu Naumburg a. S
Neheim. Bekanntmachung. 3126 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Ur. 1 die. Genossenschaft Consum ⸗Verein zu Hüsten“ eingetragen steht, ist in Spalte 4 Folgen⸗ des eingetragen: Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Direktor Krell zu Bruchhausen, Vorsitzender, 2) Direktor Fellrath zu Hüsten, stellvertretender Vorsitzender,
3) Buchhalter Theodor Zänker zu Hüsten, 4) Obermeister Ludwig Krummholz zu Hüsten, 5) Schweißmeister Franz Becker zu Hüsten,
und als deren Stellvertreter:
I) Comptoirist Max Nückel zu Hüsten,
2) Schweißmeister Fritz Neuhaus zu Hüsten,
3) Walimeister Wilhelm Gester zu Hüsten. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch den Vor⸗ sitzenden und ein Vorstandsmitglied. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1885 am 14. April 1885. . Akten über die eingetragene Genossenschaft „Con- sum⸗Verein Hüsten“ Abthlg. V. Rr. 16 Blatt 76. Neheim, 14. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
Neidenburg. Bekanntmachung. 30M 36 In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 der Kaufmann Carl Matern aus Neidenburg — in Firma „Gebrüder Matern“ — Ort der Nieder lassung ‚„Neidenburg“ eingetragen. Neidenburg, den 38. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
Veisse. Bekanntmachung. 6 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 61
die Firma:
S. Jonas zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Max Jonas zu Neisse am 14. pril 1885 einge⸗ tragen worden. Neisse, den 14. April 1885.
die Firma H. Erber in Görlitz und als deren In=
1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes
Königliches Amtsgericht. III.
Königliches Amesgericht.
lzozg
13280 Neisse. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 76 bei der daselbst unter der Firma: „S. Jonas“ — Handelsgesellschaft Folgendes vermerkt worden:
Nachdem die Gesellschaft durch den Tod des Kauf⸗ manns Samuel Jonas am 26. Dezember 1884 auf⸗ gelöst worden, ist die Firma S. Jonas und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Jonas in Neisse in das Firmenregister unter Nr. 616 über⸗ tragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. April 1885 am 14. April issS5.
Neisse, den 14. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
Reuwied. Bekanntmachung. 3282 Die unter Nr. 180 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „Aut. Neizert Söhne“ ist in Folge Austritts des Gesellschafters Herbert Neizert aufgelöst. Neuwied, den 10. April 1885. Königliches Amtsgericht. Venwied. Bekanntmachung. 3283 In unser Firmenregister ist unter Nr. 585 die Firma „Ant. Neizert Söhne“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Neizert zu Neuwied eingetragen worden. Neuwied, den 10. April 1885. Königliches Amtsgericht.
130391
Olpe. In unser Handelsregister ist zu der unter
Nr. 126 des Gesellschaftsregisters (ingetragenen
Commandit Gesellschaft Melsenburg C Comp. zu Schmallenberg heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und gelöscht. Olpe, den 3. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
Olpe. Handelsregister 13284 des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. In unser Genossenschaftsregister ist am 16. April 1885 Folgendes eingetragen: LI Laufende Nr.: 11. 2) Firma der Genossenschaft: Consum · Verein Helden, Eingetrageue Genossenschaft. 3) Sitz der Genossenschaft: Helden. ö der Genossen⸗
aft:
Der Verein hat den Zweck, den Mitgliedern gute Lebensmittel zu billigen Preisen gegen sofortige Baarzahlung zu verschaffen. Der Vorstand besteht aus:
1) dem Handlungsreisenden Ferdinand Rauterkus aus Helden,
2) dem Gutsbesitzer Joseph Göbel, gt. Pflug, aus Niederhelden,
3) dem Schreiner Joseph Sauerländer, gt. Schmies, daselbst.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie mindestens von zwei Vorstands mitgliedern geschehen ist. Alle Bekanntmachungen sind von dem Vorstande und zwar von mindestens zwei Vorstands— mitgliedern zu unterzeichnen und in das bei der Rügenberg'schen Buchhandlung zu Olpe erscheinende Sauerländische Volksblatt“ aufzunehmen.
Tampier, Gerichtsschreiber.
Olpe. Handelsregister 32861 des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. Bei der unter Nr. 250 des Firmenregisters einge—⸗ tragenen Firma Gustav Berger zu Oberhundem ist zufolge Verfügung vom 24. März 1885 Folgen des eingetragen: J Col. ß. „Die Firma ist erloschen.“ Tampier, Gerichtsschreiber. Olpe. Handelsregister 3285 des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. Unter Nr. 149 des Gesellschaftsregisters ist die am 31. März 1885 unter der Firma Schuepper & Isphording errichtete offene Handelsgefellschaft zu Attendorn am 9. April 1885 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Wilhelm Schnepper zu Oberveischede, 2 der Wirth Eduard Isphording zu Attendorn. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben beide Theil nehmer, jeder einzeln. Tampier, Gerichtsschreiber.
R oessel. Bekanntmachung. 3042 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Gol gol. 2. Roesseler Spar ⸗ und Darlehn?⸗
kassen Verein. Eingetragene Genossenschaft.
Gol. 3. Moessel. — .
Col. 4. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 11. März 1885. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zum Wirthschaftebetriebe fehlen⸗ den Geldmittel zu beschaffen und Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Ver⸗ wendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich an— legen zu können.
Der Vorstand besteht aus den Besitzern
2 ,. aus Tollnigk als Vor⸗ itzenden, Franz Fox aus Robawen als Stellvertreter des Vorsitzenden, Franz Roschanski aus Clawsdorf, Casimir Domkowski aus Soweiden und Anton Samland aus Atkamp, als Beisitzer.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß dle Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen und hat dieselbe nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei Quit. tungen unter 150 S6 genügt die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Steülvertreters und eines Beisitzers (5. 19). .
Die Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ schaft müssen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter unterzeichnet sein und in der Ermländischen Zeitung in Brauntberg ergehen (5. 49 u. 50).
Die Berufung zu den Generalversammlungen er—
folgt durch den Vorstand oder den Verwaltungsrath oder den fünften Theil der stimmberechtigten Mit⸗ glieder durch Einladung, die auch durch Cirkular unter den Mitgliedern oder in ortsüblicher Weise gescheben kann.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4 April 1885 am 9. April 1885.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ jeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.
Noessel, den 9. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
Sigmaringen. Bekanntmachung. 3051
In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8 April 1385 sub Nr. 61 bei Franz Stehle Sohn in Beuron eingetragen:
Col. 6. Die Firma ist gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1885 am 10. April 1885.
Sigmaringen, den 10. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
3046
Sonneberg. In Folge Anzeige vom Heutigen ist auf Bl. 323 unseres Handelsregisters die Firma:
Siegfried Schück in Sonneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Schück zu Sonneberg zum Eintrag gekommen.
Sonneberg, den 8. April 1885. Herzogliches Amtsgericht, Abth. I. Lotz.
Sta de. Bekanntmachung. 13047
Auf Blatt 392 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
F. Nagel in der sehdingerthorsvorstadt Stade eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 14. April 1885. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung v. Wangen heim. 13252 Königliches Amtsgericht EI. zu Stralsund. ;
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. April 1885 an demselben Tage einge⸗ tragen:
unter Nr. 773 die Firma „Mannheims Mode Bazar“ zu Stralsund und als deren in der Kaufmann Wilhelm Mannheim daselbst.
Stralsund.
Thorn. Bekanntmachung. 30531
Zufolge Verfügung von heute ist die in Kulmsee bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Ephraim Stargardter ebendaselbst unter der Firma:
E. Stargardter ;
in das diesseitige Firmenregister unter Rr. 717 ein⸗ getragen.
Thorn, den 10. April 1885.
Königliches Amtsgericht. V.
Thorn. Bekanntmachung. 30565
Zufolge Verfügung vom 16. April 1885 ist an demselben Tage die in Thorn errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Franz Zährer eben⸗ daselbst unter der Firma:
Franz Zährer
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 715 ein—⸗ getragen.
Thorn, 19. April 1885.
Königliches Amtsgericht. V.
Thorn. Bekanntmachung. 3054
Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist die unter der gemeinschaftlichen Firma:
F. et J. Janomsli
seit dem 6. Maͤrz d. J. aus den Kaufleuten
1) Franz Janowski,
2) Joseph Janowski . bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 134 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz bat.
Thorn, den 14. April 1885. Königliches Amtsgericht. V. 3128] Treuenbrietzen. Die früher unter Nr. 195, jetzt unter Nr. 15 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Kühne sen. (Firmeninhaber der Tuch. fabrikant Louis Gustav Kühne zu Treuenbrietzen) ist zufolge Verfügung vom 14. am 14. April 1885 ge— löscht worden. ö Treuenbrietzen, den 14 April 1885. Königliches Amtsgericht.
Villingen. Handelsregister⸗Einträge. [3214 Nr. 6130. Unter O. Z. 8 des diess. Genossen⸗ schaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Landwirtschaftlicher Consum verein Marbach, eingetragene Genossenschaft. Gesellschafts vertrag vom 22. März 1885.
Zweck der Genossenschaft ist, zur Förderung der Wirthschaft ihrer Mitglieder: a. geme inschaftliche billigste Beschaffung, von Bedürfnissen der Haus und Landwirthschaft in bester Qualität; b. gemein schaftlicher Verkauf von Produkten gus dem land— wirthschaftlichen Betrieb; ?. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. ;
Der Vorstand besteht aus dem Direktor (Vor- steher, Geschäftsführer), dem Kassier und zwei Bei⸗ sitzern, von welchen einer nach Bestimmung der y, als Stellvertreter des Direk⸗ tors zu fungiren hat.
Der Direktor des Vereins ist z. Zt. Herr Franz Josef Rall, Bürgermeister von Marbach. z
Die Beisitzer sind die Herren aver Simon, Landwirth, und Anton Förderer, Landwirth, Beide von Marbach. . .
Kassier des Vereins ist Herr Josef Zimmermann, Landwirth von Marbach. !
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeichnung
eschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Kleie oder seines Stellvertreters und eines
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind im Landw. Wochenblatt, Organ der landw. Consum- vereine in Baden, einzurücken Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem diesseitigen Amtsgerichte eingesehen werden.
Villingen, den 11. April 1885. Großh. Amtsgericht. Könige.
3059 Wiesbaden. In das Preékurenregister ist heute sub Nr. 187 eingetragen worden, daß dem Kauf— mann Georg Leuffgen zu Berlin für die unter Nr. 815 des Firmenregisters eingetragene Firma Glas Schmelz. K Gießerei System Leuffgens Patente Yi. Beichler“ zu Biebrich a. Rh. Pro⸗ kura ertheilt ist.
Wiesbaden, den 10. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Wonrowitz. Bekanntmachung. 3057 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 38, wo⸗ selbst die Firma A. Stan mit dem Ort der Rieder⸗ lassung Schokken eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Nebenstehende Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1885 an demselben Tage. Wongrowitz, den 4. April 1885. Königliches Amtsgericht. Wongrowitz. Sekanntmachung. 3058] In unserem Firmenregister ist bei Rr. 68, woselbst die Firma Julins Oehr mit dem Srt der Nieder lassung Schokken eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Nebenstehende Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. April 1885 an demselben Tage. Wongrowitz, den 13. April 1885. Königliches Amtsgericht.
13060 Zielenziz. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 129 eingetragene Firma: - Theodor Schultz ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Zielenzig, den 15. April 1885. Königliches Amtsgericht. III.
Konkurse. 2983
Ueber das Vermögen des Rechtsanwalts Sommer zu Parchim ist vor dem Großherzog= lichen Amtsgericht zu Parchim am 15. April 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heucke zu Parchim.
Offener Arrest bis zum 1. Mai 1885.
Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1885.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses 2c. :
13. Mai 1885. Vormittags 11 Uhr.
k 27. Mai 1885, Vormittags
T.
Parchim, den 15. April 1885.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Meckl. Schwe⸗ rinschen Amtsgerichts. Havemann, AÄct.⸗Geh.
9agh 2357]! Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 8. März 1885 zu Ratibor verstorbenen Webermeisters Florian Horschütz ist am 15. April 1885, Nachmittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Max Albrecht hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 13. Mai 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr. Ter⸗ minszimmer Nr. 7 im hiesigen Landgerichtsgebäude.
Ratibor, den 15. April 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX. Beglaubigt: Lau sch, Gerichtsschreiber.
zoo Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Erbyachthofbesitzers W. Martens zu Kl. Freienholz bei Neu⸗Sanitz wird heute, am 13. Aptil 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Michaelsen zu Tessin wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1885 bei dem Gericht bezw. dem Konkursverwalter.
Erste Gläubigerversammlung
den 9. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr,
Prüfungstermin
den 10. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichaeten Gerichte.
Tessin, den 13. April 1885.
Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
los?! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Hotelbesitzers Emil Wencelemsky zu Tremessen wird heute, am 15. April 1885, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. ;
Der Kaufmann Jacob Glaser zu Tremessen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stůnde auf
den 11. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 2. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird 2 nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Tremessen. Beglaubigt: Pratsch, Gerichtsschreiber.
2
ls gKonkursnerfahren. Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Hein⸗ rich Strelom in Wolgast wird heute, am I5. April 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkurzoerfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Carl Friedrich Schmidt zu Wolgast. Offener Arrest Anzeigeftist 12. Mai 1885. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1885. Erste Gläubigerversammlung:
15. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:
29. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Wolgast.
lä s! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Eduard Rauw, Firma G. B. Rauw, in Mit. Redwitz, ist am 14. April 1885, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Glaß in Mt. Redwitz. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf Donnerstag, den 30. April 1885, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Offener Arrest nach 5. 10 der K. O. als End⸗ termin der letzte April J. Is. Anmeldefrist bis 20. Mai l. Is. Prüfungstermin Donnerstag, den 28. Mat l. IS., Vorm. 9 Uhr, jedesmal im hiesigen Sißungssaal. Wunsiedel, den 15. April 1885.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts:
(L. 8.) Fischer.
län s! Konkursverfahren.
Nachdem der in dem Konkurse zu dem Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Haubold in Weig⸗ mannsdorf abgeschlossene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, wird in Gemäßhelt des §. 175 der Konkursordnung die Aufhebung des Konkursver= fahrens hierdurch beschlossen.
Königlich sächsisches Amtsgericht Brand, 15. April 1885.
Leidler.
Veröffentlicht: Müller, G. S. ale Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restauratenrs G. Kamelke und dessen Ehefrau Mathilde, geb. Fiscal, zu Brandenburg a. / . ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern ge⸗— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
den 9. Mai 1885, Vermittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗— beraumt.
Brandenburg a. / ., den 14. April 1885.
Pinczakows ki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
län Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des hierselbst, verstorbenen Schneidermeisters Friedrich Wilhelm Spichal ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 30. April 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt. Danzig, den 15. April 1885. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X.
sss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rothschild C Meyer zu Dortmund ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf
den 5. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Dortmund, den 14. April 1885. Königliches Amtsgericht.
mit bis zum
am
3237 . Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Louis Martin in Lock⸗ witz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 15. April 1885. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Schieblich, Gerichtsschreiber.
36s]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mühlenbesitzers Christian Schlenzig weil. in der Robertsmühle bei Kursdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . .
Eisenberg, den 16. April 1885.
Herzogliches Amtsgericht. Pilling.
tössn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Verm Sgen des Fabrikanten Carl Dörries zu Eschwege wird die Vornahme der Schlußvertheil ung genehmigt und ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verm alters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassunz der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den §. Mai 1885. Vormättags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Eschwege, den 11. Ayril 1885.
Gericht oschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Abth. I. Oumburg.
weiteren Vorstandsmitgliedes unter die Firma des
Vereins.
Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in
.