per August · September —
Trockene Kartoffelstärke pr. 10090 Kg. brutto inel. Sack. Termine fest. Gekündigt — Ctr. Kündigungsprein — loco — MS, per diesen Monat —,. per April Hai 18,30 Gd, per NHai- Jun 1846 Gd, per Juni-Iali 18,50 G4, per Juli- August 18, 87 Br.,
R August September — bea.
Feuchte Kartoffelstürke pr. 100 Eg. brutto ĩ nel. Sack. Ter- mine — Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — Æ, Loco —
ber. per diesen Nonat —
Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —. Winterraps — A, Sommer. raps — Æ, Winterrübgen — M, Sommerrübsen — Æ Termine ferter, Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis —. Loco mit Fass — bez. Loco obne Fass 49 6 per diesen Monat. per April-Mai und per Mai- Juni 49- 49,3 bez. per Juni- Juli —, per Juli-Angust] —, per Sep-
Rüböl per 100 Kilogramm mit Fasz.
tember Oktober 52.4 - 52, bez.
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — S6. Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1600 Kilogr. mit Fass in Posten von 109 Ctr. Termins still. Ctr. Cändigungspreis — Loco — bez., per diesen Monat 22, M, per März -April —, per April ai —, per Hai - Juni — per Juni-Jali — per Juli-August — per August- September — per September- Oktober 23,7 , per Oktober-November —.
Spiritus per 100 Liter à 100 0, — 10000 Liter . Termine matt Geküudigt 60 000 Liter. Kündigangspreis 423 MÆ Loco git Fass —, per diegen MNonat und perA pril-Mai 42.4 — 42.3 be., per Hai-JIuni 42,8 - 47,6 —- 427 bez, per Juni-Inli 44 - 43 8 bez. per Juli-Angust 4t,9—- 44.8 bez., per August-September 45,7
bez., per September-Oktober 46 - 46, bea.
Spiritus per 100 Liter à 100 5ͤ‚9 — 100000 loco ohne Fass
41,9 ben, per April-Hai —.
Weizenmehl No. 00 24 00- 22.00, No. 0 22, 00— 20.50, No. 0 n. 1 —. —. Erschwerten zu hohe Forderungen den Umsatz. 23 00-18, 50. Schwacher Beg br: per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine
Roggenmehl No. 0. 2150-2025, No. O n.
Harken über Votiz bez. Stettim, 17. April (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen fest, loco 165 00 - 170,90, pr. April- Mai 170 00, pr. Juni-Juli 174 50, pr. September-Oktover 182.00. Roggen fest, loco 138, 0)- 141 09. 142,50, pr. Juni-Juli 147,50, pr. September-Oktober Rüäböl still, Br. April-Kai 49,50, pr. September-Oktober 51.70. Spiritas still, loco 10.50, pr. April-MNai 41,00, Juli 4289). per August-September 44,809). Petroleum loco alte
Usance 2 éso9 Tara Casza Soo 8, 10. Posen, 17. April. (WV. T. B.) Spiritus loco ohne Fass 4040. pr.
pr. Jani 4249, pr September 44 10, pr. Oktober 44,10. Still.
KRreslan, 18. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 G per April- Mai 41,60, per Juli-August 43,50, per August-September 44 30. Weizen ger April 173. Roggen per April-Hai 146 00, pr. Juni- Juli 14800, per September- Oktober 151,00. Rüböl loco per April- Mai 49 50, per Uai-Juni 50.00, per September. Oktober 52,00. Zink
umsatzlos. Wetter: Schön. HKöln, 17. April (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen loco hiesiger 18.00, fremder 1850. pr. Mai 18,25, pr. Juli 18,60. Roggen loco hiesiger 16,50, pr. Mai 15 25, per Juli 15,40). Hafer loco 15,50.
loco 26,30. Pr. Nai 26 10, pr. Oktober 27, 50. HKremen, 17. April. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) Ruhig. Standard white loco 7.10, pr. Mai 7, 10, pr. Juni 7, 20, pr. Fuli 7, 30,
Dezember 7.55. Alles Brief. Hambarg, 17. April. (W. T. B.) G etre idemarkt Weizen loco still,
matt, pr. April-Mai 17200 Br., 171,00 Gd., pr. Nai-Juni 173 Br., 172 00 G64. Roggen loco still, auf Termine ruhig Hai 128 0 Br., 127, 00 Gd., pr. Mai-Juni 128 00 Br., 127 00 64. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, leco —, pr. Mai 51. Lpiritus matt, pr. April 31 Br., pr. Mai-Juni 31 Br., 32 Br., pr. Angust- Sept. 34 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack., Fetroleum ruhig, Standard white loco 7.25 Br., April 7, l5 Gd. pr. Augast-Dezember 7, 55 Gd.
Schön. Wien, 17. April. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen per Frühjahr 923 Gd, 9, 30 Br., Pr. September-Oktober 9, 28 Gd., 8, 34 Br. Roggen pr. Frühjahr 60 Gd, 770 Br., pr. September-Oktober 7.57 Gd., 773 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 66 Gd., 6,72 Br., pr. Juni-Juli 6, zs Gd., 6, 4 Br. Hafer pr. April-MHai 7,85 Gd.R, 7.392 Br., pr. Septempber-
Oktober 6,90 Gd., 6, 99 Br. Best, 17. April (W. FT. B.) Produktenmarkt. Weizen loco flan,
8.16 Gd., 9, 18 Br.. per Herbst 9, 13 Gd., 9, 15 pr. Ertihjahr 7.46 Gd. 7.48 Br. Mais pr Nai-Juni 6, 17 G4d., 6, 19 Br. Kohlraps pr. August September 133 à 134. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 17. April. (W. T. B.) Bancazinn 485. Amnter dana, 17. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine niedriger pr. November 221. Roggen loco und anf Fer- wine niedriger, per Mai 155, pr. Oktober 161. Herbst — Fl. Rüböl loco 2943, pr. Hai 283, pr. Herbst 29.
Antwerpen, 17. April. (W. T. B.)
Ge treidemarkt (Schlussbericht), Weizen weichend. Roggen
fest. Hafer steigend. Gerste behauptet. Antwerpenm, 1J. April. (W. F. B.)
Petrolenmmarkt (Schlussbericht). Raffnirtes. weiss loco 1783 bez. und Br. pr. Hai i783 Br.,
Nelasse,
1640 G64, per Juni-Jali 18,60 d., per Juli-Aungust 18 80 Br., 2 — 135 Be
London. 17. April. (w. T. B.) Getreidemarkt. Weizen geschästslos, Terkänfer würden gern I sh. unter letzten Montagspreisen ihre Waare abgeben, angekommene Ladungen zu Gunsten der
Mais und Hafer
( Schlussbericht.)
Hehl -I sh.. sh. billiger, weitere Rückgänge werden erwartet London, 17. April.
Havannazucker
Granulatedzucker inel. (W. T. B.)
Nr. 12 135 uominell. Rüben - Rohzucker 125, test. — An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.
Liverpool, 17. Anril.
Getreidemarkt. Weizen 24d, Mais 14d, Mehl 24. billiger. — Wetter: Schön.
Liverpool, 17. April. (G. T. B)
Baumwolle (Schlussbericht). Spekulation und Export 1500 B. stetig. Middl. amerikanische Mai-Juni-cLieferung 5̃'i / z, Juni-Juli- Juli- August · Lieferung 67/ss,
Oktober-November- Lieferung 65/ sa, Dezember Jannar - Lieferung 57
(W. T. B.)
UVinsatz S000 B. Amerikaner
davon für
Lieferung 6* /s Angust · September- November- Derember-Lieferung His is, Weitere Meldang. Amerikanis he 1/16 d. theurer.
ELtverr oi, 17. April. (w. 1. B]
(Baum wollen- Wochenbericht. Wochenumsatz 43 000 B. (v. W. 40 000 B.), desgl. von amerikanischen 33 009 (v. W. 27 009 B), desgl. für Spekulation 1000 B. (v. W. 1000 B.) 5000 B. (v. W. 3000 B.),
Gekündigt —
desgl fr Export desgl, für wirkl. Kons. 37 000 B. (v. W. 36 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 12 000 B. (v. W. 11000 B.) wirklicher Export 500 B
(v. W. 5009 B.). bie Aeltesten der Kanfmeannschaft.
—
bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet,
erel. Tonne 2.89 - 3.10 M., geringeres Qualitat, ö an Brennereiawechken passend, 42 — 430 Be. excl. Tonne 2.26 is 2,50
Ab Stationen:
— M Fer 50 kg EKrystallmneker, I., über 980. 26.060 . do. do. — 26,00 . do. Kornzucker, exel, von 96 , — 8 do. 86 . Ti, C- 30 , do. SS Rendem. 20.30 - 21.30 , do. Nachprodukte, 88 - 373 . 29. 590- 2100 , do. J5ob Rendem. 16, 80- 17,30 , do.
Bei Posten aus erster Hand:
ffein, exel. Fass — M per 50 kg sein, ö — ö. do. ffein. 8 2800 * do. mittel ö. 27,50 - 27, I5 . do. ordinär ö — . do. Wüurfelmneker, J., inel. Kiste 34,00 * do J. ö 28, 00 - 28 50 do. Gem. Raffinade. L, incl. Fass 29.090 u do. 2 ö 26, 50 - N, 50. do. Gem. Nelis, 23 1 25, 75 2 do. 11. . — ö do. 22, 0 - 24, 50 do.
der Woche 53 000 B. (v. W. 69 000 B.), 40 000 B. (v. W. 44 000 B.) 1925000 B.), davon amerikanische 797 000 B. (v. W. 797 020 B.). schwimmend nach Grossbritannien 164 000 B. (v. W. 185 000 B. 5, davon amerikanische 190 000 B. (C W 116000 B).
Manchester, 17. April.
12r Water Taylor 63, 30r Water Taylor 93, 20r Water Leigh St, 30r Water Clayton 83 9, 40r Medio Wilkinson 1014, 36r Warpeops Rowland Sz, Double courante Qualität 123, 32 116 yds 160 16 grey Printers aus 32r / Br 173.
Glasgow, 17. April. (W. T. B.) Hired numhers warrants ( W. T. B.)
Weizen träge
amerikanische Vorrath 1024000 R
320 000 Pr. . 328 Mock Brooke 83.
32r Warpeops Lees 40r Double Weston
Mule Mayoll
. pr. April 21.75,
Roheisen
Paris, 17. April.
Produktenmarkt. Hai 22.90, pr. Nai Angust 23 60, pr. Juli-August 23 90. 3 Narques weichend, August 49,19. pr. Juli-August 49.75. pr. Mai 64 50, pr. Mai August 65.75.
pr. April Mai
pr. Mai 4800, Rüböl ruhig, September- Dezember 68, O.
Eisen R- Einnahmen.
Gotthardbahn. Im März er. für den Personenverkehr : (im Febr. 200000 Fr.), für den Güterverkehr so) 000 Er. sim Febr. 480 000 Fr.), zusammen 920 000 Fr. (im
408 000 Pr. 512 000 Pr.
Die Betriebsausgaben betrugen im März (im Febr. 365 000). Demnach Ueberschuss
(im Febr. 315 000). Der Betriebsüberschuss im März 1884 betrug 529 986 Fr.
Münster - Ensoheder Eisenbahn. Im März er. 41 3909 (4 2070 4A) bis ult März 99 311 .. ( 498 49.
Pfãlzisohe ( 50 585 M), his ult. März er. 3 556 915 M. (44 182 598 „S).
Halle - Sorau-· Gubener Eisenhahn. Im März er. 529 643 ( 26 373 4),
Eisenbahn. Im März er 1267 84
bis ult. März er. 1 534 0650 M (4 21 513 9. Genexalversammknkgen.
Bergwerks- desellsohaft Vereinigter Bonifaoius bei Gelsenkirohen. Ord. Gen. Vers. zu Düsseldort.
Halberstadt - Blankenhurger Eisenbahn. Im März er. 20 887 M ( 53023 A), bis ult. März er. 72 677 M ( - 2192 u.
Spiritas ruhig, pr. April 45.75. pr. Mai-Aungust 45 50 pr. September-Dezember 46, 25. Paris, 17. April.
pr. Mai 45,00, .
Wetterbericht vom 18. April 1885,
8 Uhr Morgens.
Robzucker 88 0 ruhig. ruhig. Nr. 3
soco 35,75 à 36,00. Weisser Zucker pr. 100 Kilogramm April 41.60, pr. 41.75. pr. Mai-Angust 42,30. pr. Oktober-Januar 44.50.
St. Petersburz, 17 April (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco 11.00. loco 45 00. Leinsaat loco 15,75. — Wetter: Kalt.
KNew- Kork, 17. April.
Waarenberieht.
Talg loce 56,00, per Angust — —, Roggen loco 8,60. Hafer loco 5,60. , ,
Baumwolle in New-Verk 11, do Orleans 1095, Raff. Petroleum 700,0 Abel Test in New-Vork 773 G4, do. in Philadelphia 7 Gd.“, rohes Petroleum in New- Vork 7.
Pipe line Certificates — D. 7735 0. Nehl 3 D. 69) G. Rother Winter- weigen looo — D. 97 C.. 964 C., pr. Juni — D. 988 G. Mais (New) 52. refining Muscovades) 4,423 Kaffee (fair Rio-) 8,55. Schmalz (Wil- cor) J. 50, do. Fairbanka 7,37, do. Rohs & Brothers 7,50 Getreidefracht 45.
pr. April nominell.
pr. Angust- Incker (Fair
Ausweis über den Verkehr aur dem Eerline Vom Hz. April 1885.
Schlacht viehmarkt
und Marktpreise nsch Fleischgewieht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Anftrieb 155 Stück. (Durchschnittspr. fär 100 kg). II. Qualität — u,
Auftrieb 535 Stück. g Necklenburger . 24 — 98 41. b. geringere 88—- 92 M bei 207. Tara, Bakony — ( Serben — S6, Russen —.
pr. Juni- Juli
I. Qualität — ,
IV. Qualitt — Schweine.
für 100 kg):
II. Qualität
Durchsehnittspreis Landschwoine
Auftrieb 975 Stück. J. Qualität 0, 83. - 1, 04 , II. Qualität 0. 60 — 0, 80 s (Durehsehnittspr. für 1 kg) I. Qualitüt — S, II. Qualität — S, III. Qualität — 4.
(Durehschnittspr. für 1 kg.)
— Stück.
Zuckerbericht der MHagdeburger Körse, 17. April, Mittags. (agdeb. Ztg.) verflossenen acht Tagen tratEß das Angebot stärker auf als in den dennoch nicht ganz dem Begehr, namentlich in Raffinerie- Qualitäten, weleh letztere in Folge dessen 10— 0 4 für den Centner höher berahlt wurden. hielt sich in der ersten Hälfte der Woche noch fühlbar zurück, griff aber in den lezten Tagen thätiger in das Geschäft ein, so dass es schliesslich auch hier möglich wurde eine kleine Avance Der Markt schliesst in fester Haltung. Umgesetzt
Rohzucker. In den letat 5) See ruhig.
Vorwochen.
Der Export
durchzusetzen. wurden 140 000 Centner. Raffinirte Zucker. Bei fortdauernd sehr ruhigem Ge— sehäftsgange behaupteten sich die in unserem letzten Bericht, gemeldeten Preise in allen Positionen. seiender Waare blieben andauernd wenig belangreich, dagegen fand auf Lieferung April-Mai ein grösserer Posten prima ge- mahlener Melis Nehmer.
Die Umsätze
pr. Juni 17
/ Haromęter auf Temperatur S tationen. , ere, Wind. Woetter. in d Celsins n,, . . Millimeter. 50 C - 40R. Nullaghmore 766 MW. 2 heiter 10 765 8 1ẽ wolkenlos 8 Christiansund 767 8 1ẽ wolkig!) 5 Kopenhagen, 769 N0 3 dunstig 1 Stockholm. . 767 W 2 wolkenlos 4 Haparanda. 766 N 2 wolkenlos —4 769 NNW 1ẽ8chnee —1 Cork, Que ens. / 768 N 1 wolkig 10 766 N 4 Dunst?) 8 765 9X0 2 wolkenl. 3) 8 767 0X0 3 wolkenlos 4 757 No 1èwolkenlos 7 Swinemünde. 767 XO 3 wolkenl. ) 5 Neufahrwass. 7168 NGO 1ẽwwolkenl. ) 5 Hemel .... 769 080 2 halb bed. ) 4 761 86 3 dunstig 9 763 0X0 5 wolkenlos 11 Karlsruhe .. 759 NO 3 wolkenlos 14 Wiesbaden. 760 No 3 halb bed. 16 769 0 7 heiter 12 763 080 2 wolkenl. *) 10 765 NNO 1ẽMwolkenlos 8 760 N0 1ẽwolkig 9 . 764 0 2 wolkenlos 9 Ile diAix .. 763 N 4 halb bed. s) 9 33 753 W. 1ẽ bedeckt) 14 . 7b NO 6 bedeckt 13
I See ruhig. Y) Seegang mässig. Seegang schwach.
) See sehr ruhig, leichter Reif. 7) Nebel.
) See sehr ruhig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Nittel= europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 S stürmisch. 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die Luftdruckvertheilung hat sich im Allgemeinen wenig ver ändert und daher dauert die östliche Luktströmung bei trockenem, heiterem Wetter über Genträleuropa überall fort. Die Tempe- ratur ist meistens gestiegen; in Süddeutschland liegt sie er- heblich, bis zu 65 Grad über der normalen.
Deuts ehe & ee warte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern-
haus. 99. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Sach se⸗Hofmeister, Fr. von Voggenhuber, Frl. von Ghilany, Hr. Nie⸗ mann, Hr. Fricke, Hr. Krolop.) Anfang 63 Uhr. Hohe Preise.
Schauspielhaus. 105. Vorstellung. Biel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Akten von Shake⸗ spegre, übersetzt von L. Tieck. Anfang 7 Uhr.
Montag: Spernhaus. 100. Vorstellung. Norma. Dper in 35 Akten. Musik von Bellini. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 105. Vorstellung. Emilia Falotti. Trauerspiel in 5 Akten von G. L. Lessing. Anfang 7 Uhr.
Dienstaga: Opernhaus. Unbestimmt.
Schauspielhaus. 106. Vorstellung. Auf Begehren: Durch's Ohr. Lustspiel in 3 Akten von Wilbelm
Jordan. Zum Schluß: Drei Frauen und keine. Anfang 7 Uhr. ß *
Deutsches Theater. Sonntag: Ehrenschul⸗
den. = Im Bunde der Dritte. — Unter Brüdern.
Montag: Prinz von Homburg.
Dienstag: Der Hüttenbesitzer.
A. Anno. Sonntag: Zum 17. Male: Der Kernpunkt. (Point de mire.) Schwank in 4 Akten von E. Labiche. Deutsch von A. Gerstmann.
Schluß: Zum 91. Male: Die Schulreiterin. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Wallner- Theater. Sonntag: Zum 2. Male: Residenz- Theater. Direktion: Concert-Haus. Concert des Kal. Bilse Sei Fehiritt. Auth in Aiken von 33. . of Musildirettor d berm ö.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria-Theater. Sonntag: Zum 106. Male mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: tastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet Musik von C. Die neuen Dekorationen
n nn. BFellle- Alliance- Theater. Sonntag: En- semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner ˖ Theaters, Herren G. Thomas, Guthery, Schmidt, Frau Walther ⸗Trost und Neu einstudirt: Klein Geld. Posse mit Gesang in Musik von A. Conradi und
Scherenberg. Ballet von A. Strigelli. und Maschinerien v. F. Lütkemeyer, Koburg. (Sul⸗ furina: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl
Montag: Sulfurina.
Venues Friedrich- Nilhelmstädt. Thenter.
Sonntag: Zum 2. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von deutsch bearbeitet von Ed. Musik von E. Audran. In 2. Akt: a. Bajaderentanz, b. Jongleurballet, ausgeführt von der ersten Solotänzerin Frl. Carey, den Solotänze⸗ rinnen Neumann und Strengsmann und dem Corps de Ballet. Die neuen Dekorationen: a. Oeffent⸗ b. Palastgarten in Delhi, C. Prachtsaal, d. das Innere einer Karavanserei in Delhi, gemalt von Brioschi, Burghardt und Kautsky, K. K. Hoftheatermaler in Wien.
Montag: Der Großmognl.
Meißner, Oꝛttbert, rl. Neumann.
3 Akten von E. Pohl. G Michaelis.
Im Sommergarten vor der Vorstellung: Großes Promenaden⸗Concert, unter Leitung des Königlichen Mäsikdirektors Herrn Herold. Anfang des Concerts 45 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Montag und folgende Tage: Klein Geld.
Chivot und Duru,
Nalhalla-peretten-Ihenter.
Zum 100. Male: Der Feldprediger. Operette in 3 Akten von H. Wohlmuth und von Carl Millöcker.
licher Platz in Almora⸗ ꝛ Montag: Dieselbe Vorstellung.
Vorletzte Woche. Die Abonnements⸗Billets verlieren mit dem 25. April er. unbedingt ihre Gültigkeit. Schluß der Bilse⸗Concerte am 36. April er.
Fantilien⸗ achrichten.
Verlobt: Frl. Anna Burmeister mit Hrn. Pastor Ludw. Siegert (Rostoch. — Frl. Marh Seelhorst mit Hrn. Hr. Georg Thieler (Meinersen — Jenc). — Frl. Florentine Ludwig mit Hrn. Otto Wild⸗ grube. — Frl. Käthe Sacksen mit Hrn. Reg. Bauführer Ernst Kock (Königsberg i. Pr.)
Verehelicht: Hr. Lieuten. Carl von Vahl mit Frl. Anna Stobwasser (Eberswalde).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter von Gersdorff (Schmiedeberg Riesengeb. — Hrn. Carl Frhr. von Schimmelmann (Aurich). — Eine Tochter; Hrn. Ober⸗-Steuer⸗Controleur Harling (Wunstors. — Hrn. Prem.“ Lieut. Beheim⸗Schwarzbach (Dresden).
Gestorben: Hr. Bürgermeister a. D. Hoppe (Leopoldshalh.
Deutscher
—ᷣn 1 —
und
l
eichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aan Abonnement betrügt 4 M 50 4 für das Nierteljahr. n mn für den Raum einer Aruchzeile 80 2
1
1
M DZ.
Berlin, Montag,
ESG.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Hofrath Roland, Vorsteher des Central⸗ Bureaus im Auswärtigen Amt, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Stadt⸗ und Schulrath Dr. Thiel zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Regierungs⸗-Rath a. D. von Negelein zu Königsberg i. Pr., und dem katho ischen Pfarrer, Erz⸗ priester Herden zu Kesselsdorf im Kreise Löwenberg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Raabe zu Lüdenscheid im Kreise Altena den Adler der In⸗ haber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem pensionirten Revier-Lootsen Herrhoktz zu Swinemünde, und dem Fabrikmeister Heinrich Wäscher zu Westig im Kreise Iserlohn das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul in Christiania, Dr. jur. Lauberegu, zum Konsul in Bukarest (Rumänien), und
den Schiffgagenten F. Kehding zum Konsul (in Laboean
Deli (Sumatra) zu ernennen geruht.
Königreich Preußen.
Gesetz,
betreffend die Bewilligung von Staatsmitteln zur Beseitigung der durch das Hochwasser der Weichsel in der Provinz Westpreußen und Landkreise Bromberg, rovinz Posen, herbei⸗
geführten Verheerungen. Vom 8. April 1885.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
Preußen ꝛc.
verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages
der Monarchie, was folgt: ; 1
Der Staatsregierung wird der Betrag von 1167 000 M zur Verfügung gestellt, um an die durch das Hochwasser der Weichsel im Sommer des Jahres 1884 Beschädigten der Pro⸗ vinz Westpreußen und des Landkreises Bromberg, Provinz Posen, nach Maßgabe des nachgewiesenen Bedürfnisses Bei⸗
hülfen zu bewilligen, insbesondere
a. an einzelne Beschädigte zur Erhaltung im Haus—
und Nahrungsstande,
b. zur Wiederherstellung und zur nothwendigen Ver— besserung der beschädigten Deiche und Uferschutzwerke und der damit in Verbindung stehenden Anlagen.
2
An einzelne Beschädigte können Beihülfen ohne die Auf⸗ lage der Rückgewähr bis zum Gesammtbetrage von 454 500
bewilligt werden. .
8.35. Die Bewilligung und Verwendung der Beihülfen zu dem im 5§. la angegebenen Zwecke erfolgt unter Mitwirkung von Kreis kommissionen und, soweit es sich um die Provinz West—
preußen handelt, einer Provinzialkommission.
Die Kreislommission wird von der Vertretung jedes
Kreises besonders gewählt.
Als Provinzialkommission der Provinz Westpreußen fun⸗
girt der Provinzialausschuß.
Die Kreiskommissionen sowie die Provinzialkommission
sind befugt, sich durch Kooptation zu verstärken.
In der Kreiskommission führt der Landrath, in der Pro⸗— vinzialkommission der ,, m den Vorsitz.
8. 4. Zur Bewilligung der im §. 1 gedachten 1 167 000 6 ist eine Anleihe durch Veräußerung eines entsprechenden Betrages
von Schuloverschreibungen aufzunehmen.
Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Coursen die Schuldverschreibungen verausgabt
werden sollen, bestimmt der Finanz⸗Minister.
Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe und wegen Verjährung der Zinsen die schrifien des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗Samml.
S. 1197) zur Anwendung.
§. 6. Dem Landtage ist bei dessen nächster regelmäßiger (, über die Ausführung des Gesetzes Rechen⸗
chaft zu geben.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
und heigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 8. April 1885.
(L. 8) Wilhelm. von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Scholz. Graf von Hatzeldt.
Bronsart von Schellendorff.
Mini st e rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Seminar zu Hadersleben versetzt worden.
Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung,
angemeldeten Schuld verschreibungen der
d. J. hierdurch gekündigt.
dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt.
die Auszahlung zu besorgen hat.
Tage der Einlösung gezahlt. Berlin, den 18. April 1885. Der Finanz⸗Minister. von Scholz.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
worden.
Die Nummer 14 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9047 das Gesetz, betreffend die Bewilligung von Staatsmitteln zur Beseitigung der durch das Hochwasser der Weichsel in der Provinz Westpreußen und im Landkreise Bromberg, Provinz Posen herbeigeführten Verheerungen. Vom 8. April 1885. Berlin, den 20. April 1885.
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.
Didden.
Bekanntmachung.
Seit dem Uebergange von Reymanns topographischer Spezialkarte von Mittel ⸗ Europa im Maß stabe ]! : 200900 an die Kartographische Abtheilung sind folgende neubearbeitete Sek⸗
tionen dieser Karte publizirt worden:
8 Libau, 81 Durben, 82 Laishew, 83 Bausk, Sa Radsiwi .
lischti, 8, Illukst, 86 Kraslawka, A Pappensee, Al Salanty, A2 Kurschand, At Schawli, A Ponewesh, As Nowo⸗Alexan⸗ drowsk, As Dünaburg, B Memel, O Sloboda⸗Kelmy, CG. Beissa⸗
ola, C2 Wilkomir, C8 Swenzjang, C Widsy, E Tilsit, F Jur-
org, Fi Rossieny, Ez Janow a. d. Wilija, FS Wornjany, F
Swir, J Schirwind, JI Kowno, J Preny. J. Wilna,
Der Seminar⸗Direktor Ca stens vom Schullehrer⸗Seminar zu Tondern ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗
betreffend die Kündigung der zur Baarzahlung
K/aprozentigen konfolidirten Staats-A Anleihe.
Diejenigen Schuldverschreibungen der 4 /aprozentigen kon⸗ solidirten Staats⸗Anleihe, welche zufolge meiner Bekannt⸗ machung vom S8. März d. J. (Staats⸗Anzeiger Nr. 58) binnen der dort bezeichneten Praͤklusipfrist mit dem Antrage auf Baarzahlung des Kapitalbetrages eingereicht worden sind werden auf Grund des §. 1 des Gesetzes, betreffend die Kündigung und Umwandlung der 4 prozentigen konsolidirten Staats⸗Anleihe, vom 4. März d. J. (Hes⸗S. S. 55) zur Ein⸗ lösung durch Baarzahlung des Nominalbetrages am 1. August
Die durch diese Schuldverschreibungen verbrieften Kapital— beträge können vom 1. August er. ab täglich, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der Kassenrevisionstage, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse hierselbst, Taubenstr Le Nr. 29, gegen Quittung und Rückgabe der Schuldver Hreibh gen baar in Empfang genommen werden. Die Schuldverschreibungen müssen mi den vom 1. April d. J. ab laufenden Zinsscheinen (Reihe 19 Nr. und 8) und den Zinsschein⸗Anweisungen (Talons) ver⸗ sehen sein, und werden den Inhabern für die Monate April bis einschließlich Juli neben dem Kapitalbetrage Stückzinsen gezahlt. Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von
. Die Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch bei den Königlichen Regierungs- und Bezirks⸗Hauptkassen, sowie bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. bewirkt werden. Zu diesem Zweck sind die Schuld verschreibungen nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen einer dieser Kassen einzureichen, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ kasse zur Prüfung vorzulegen und nach erfolgter Feststellung
Uebrigens können die gekündigten Schuld verschreibungen auch schon vor Ablauf der Kündigungsfrist von den bezeich⸗ neten Kassen in der angegebenen Weise eingelöst werden; in diesem Falle werden Stuͤckzinsen nicht für die Zeit vom L April bis zum 1. August d. J., sondern nur bis zum
Einem unter dem Vorsitz des Bürgermeisters de Witt zu Rees zusammengetretenen Comité ist die Erlaubniß zur An⸗ fertigung genereller Vorarbeiten sür eine normal⸗ spurige Eisenbahn von Rees über Empel und Isselburg bis zur niederländischen Grenze erheilt
L Wileika, I. Goldapp,. II Kalwarija, I Meretsch, 2 Jeischischti;. I Woloshin, N Oletzto, M. Suwalki, Na Grodno. N Lida, Ni Nowogrudok, O Ortelsburg, P Johannis- burg, PI Gonionds, Pa Kasniza, Pa Slonim, Fa Stolowitscht, 48 Graudenz, 49 Soldau, G Chorzellen, R Ostrolenka, Ri Biloftor. B? Swislotsch, k; Rushany, Ri Ostrow, 64 Thorn, 65 Radfsanowo, 65A Pultusk, 656 Brok, 650 Ziechanowez, 650 Schereschowo, s65 E. Selez., 65 Telechany. 79 Gnesen, 56 Brest, 31 Ploft. Ss1A Warschau, 81B Minsk, S810 Siedeje, 815 Brest⸗ litowsk, 81E Kobrin, S1 F Pinsk, S6 Pyedry (Peisern). 987 Lentschiza, 98 Lowitsch, 98 A Groizy, 98 B Garwolin, 5 6 Ra⸗ din, 98D Koden, 98 F Serchowo. 114 Kalisch, 115 Warta, 16 Tuschin, 116A Rawa, 116 B Radom, 1166 Ljublin, 116 B Wlodawa, 116 E Kolki. 134 Weljun, 135 Petrokow, 135 A Dpotschno, 135 B Solez, 135 0 Krasnik. 135 D Krasnostaw, 135 E Wladimir⸗ Wolynskii, 153 Kreutzburg, 154 Tschenstochow, 1654 A Kiel, 154 B Sandomir, 164 0 Janow, 154 D Samostje, 154 E Sofal, 173 Sewerss, 173 A Dialoschize, 173 B Polanez, Us B Lubaczow, 173 E Lemberg, 197 Oswiecim, 192 A Krafau- Bochnia, 192 B Tarnow, 193 C Dubiecko, 3 Wien, 300 Zell a. See, 20 Juist, 21 Wangeroog, 34 Vlieland. 35 Leeuwarden, Is Emden, 37 Aurich, 50 Texel, 51 Workum, 52 Assen, 55 Oldenburg, 56 Amster⸗ dam, 68 Coevorden, 69 Freeren, 85 Enschede, 190 Middelburg, 191 Breda, 102 Kleve, 103 Wesel. 121 Venloo, 140 Maastricht, 159 Malmedy, 160 Andernach. 179 Simmern, 180 Mainz, 195 Birkenfeld, 199 Worms, 217 Saarbrücken, 218 Landau, 293A Be- sangon und 293 Neuchatel.
Die Expedition der Karte erfolgt durch die Amelangsche Buch- handlung in Berlin, Leipzigerstr. 133, von welcher jede Sektion zum Preise von einer Mark zu beziehen ist.
Berlin, den 14. April 1885.
Die Kartographische Abtheilung der Königlichen Landes⸗Aufnahme.
Steinhausen, Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef.
Bekanntmachungen,
betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— fuhr über die Reichsgrenze.
Bekanntmachung,
betreffend die Aufhebung des Verbotes der Ein—
und Durchfuhr von Schafen, frischen Fleisches von
Schafen und von Schweinen aus dem Großherzog—⸗ thum Luxemburg.
Nachdem von der Großherzoglich luxemburgischen Regie⸗ rung durch Beschluß vom 10. d. M. die Einfuhr von 3 des frischen Fleisches von Schafen, sowie von Schweinen aus Belgien und Holland nach dem Großherzogthum untersagt ist, bestimme ich auf Grund der 5.7 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880, 8. 3 des Landesgesetzes vom 12. März 1881 mit e mnie nnn des Herrn Ministers für Landwirthschaft, was folgt: I) Das in meiner Bekanntmachung vom 20. März d. J. (Amtsblatt S. 73) enthaltene Verbot der Ein⸗ und Durch⸗ fuhr von Schafen und des frischen Fleisches von Schafen, so⸗ wie von Schweinen aus dem Großherzogthum Luxemburg, ferner die daselbst bezeichneten Beschränkungen des Verkehrs zwischen den Grenzgemeinden sind aufgehoben. 2) Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündi⸗ gung in Kraft. Trier, den 14. April 1885.
Der Regierungs⸗Präsident.
Nasse.
Nichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 20. April. hre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottes⸗ dienst in der Kapelle des Augusta⸗Hospitals bei.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm vorgestern Vormittag 1116 Uhr den Vortrag des Majors von Düring sowie hierauf militaäͤrische Meldungen entgegen und empfing sodann den Fürsten zu Bentheim⸗ Tecklenburg. ; .
Um 2 Uhr wohnte Höchstderselbe der feierlichen Grund⸗ steinlegung der Heiligen Kreuzkirche am Johannigtisch bei. Ihre Kaiferliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin empfing um 2 Uhr die hier eingetroffene großbritannische Botschafterin, Lady Malet, welcher Se. Kaiser⸗ liche Hoheit der Kronprinz am Tage vorher einen Besuch abgestattet hatte.
.