KlIasse.
XLHV. Nr. 81 734. Verschluß für Manschetten. A. Jangom in Stockbolm, Schweden; Ber⸗ treter: J. Brandt in Berlin 8W., Anhaltstr. 61. Vom 7. Dezember 1884 ab.
RLV. Nr. 31 706. Einrichtung an Karren⸗ pflügen, um das Anheben des Pflughintertheils zu erleicklern. — R Wermke in Heiligenbeil. Vom 8. Oktober 1884 ab
Nr. 31 714. Streichring für Pferde. — C. Wasserkam pf in Hannover Lister Str. Ha. Vom 3. Dezember 1884 ab.
XLVI. Nr 51 651. Neuerung an Wärme⸗ motoren. — J. Hargreaves in Widnes, Lancaster. England; Vertreter: F. E. Thode & Knocp in Dresden, Amalienstr. 31. Vom 30. September 1884 ab.
Nr. 31 670. Verfahren, feuerlose Maschinen unter Benutzung poröser Körper zum Verdichten der abziehenden Dämpfe oder Gase zu betreiben. — MH. Gehr«e in Hannover. Vom 29. Juli 1884 ab.
Nr. 31 686 Neuerung an L Zusatz zum Patent Nr. 30 9586. — W. E. Hale in Chicago, Cook County, Illinois, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin S8W., Königgrätzerstr. 4. Vom 6. November 1883 ab.
XLVII. Nr. 31 692. Seilverbindungs⸗Oesen, bezw. Haken „Technische Hanfseilerei“ Diedr. Müller und E. F. Kamin in Bremen, Kaiserstr. 1. Vom 16. Dezember
1884 ab.
XIX. Nr. 31 672. Prosilirung und Hand⸗ babung von Walzen für Trägerwellblech. — L. Potthoff und A. Schiller, Regierungs- Maschinen⸗Bauführer in Berlin. Vom 9. August 1884 ab.
LIE. Nr. 31 659. Umsteuerungs mechanismus für Heilmann'sche Stickmaschinen; J. Zusatz zum Patent. Nr. 28 204. — B. Neudbaner in Plauen i. V. Vom 20. Juli 1884 ab.
Nr. 31 661. Knopfloch⸗Nãhmaschine. — N. Wheeler in Bridgeport, Connecticut, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstraße 141. Vom 12. August 1884 ab.
LVII. Nr. 31 708. Pneumatischer Lichtpause⸗ Apparat. — H. Sache in Plagwitz ˖ Leipzig. Vom 26. Oktober 1884 ab.
LX. Nr. 31 680. Regulir⸗ und Absperr ⸗ Apparat. — Dampf / und Spinnerei ⸗Maschinenfabrik in Chemnitz. Vom 30. Oktober 1884 ab.
LX. Nr. 31705. Neuerung an Handgranaten für Feuerlöschzwecke — H. D Harden in Chicago, State of Illinois, V. St. A; Ver⸗ treter: G. Kesseler in Berlin 8W., König grätzerstraße 47. Vom 7. Oktober 1884 ab.
Nr. 31 726. Vorrichtung an Balkons zur Rettung aus Feuersgefahr. — A. St. G. Cufr in London; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78. Vom 9. Oktober 1884 ab.
LRIII. Nr. 81 729. Bremsschloß für Bieyeles. — C0. Marschützy in Nürnberg. Vom 1. Januar 1885 ab.
LKXREV. Nr. 81 654. Hefenfänger an Apparaten, aus denen obergährige Biere durch den Druck ihres Kohlensäuregehaltes ausgeschenkt werden sollen. — H. Alisch, Kgl. Hoflieferant, und A. Eluth in Berlin 8wW., Lindenstr. 20/21. Vom 16. Oktober 1884 ab.
Nr. 31 677. Selbstthätiger Deckel verschluß für Bierseidel; Zusatz zum Patente 30 975. — HI. Sachs in Nürnberg. Vom 27. September 1884 ab.
LXRV. Nr. 31 707. Seil verbindung von Spreng⸗ büchsen mit aus Kanonen abgefeuerten Ge⸗ schossen; J. Zusatz zum Patent Nr. 30 148. — H. Eichwede in Berlin W., Kurfürsten⸗ straße 82. Vom 23. Oktober 1884 ab.
Nr. 31 722. Dampfmaschine für Zwillings⸗ schraubenschiffe. — E. Raundnin in Pola; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin 8W. , König⸗ . 97. Vom 7. August 1884 ab.
5 r. 31728. Beweglicher Sitz für Ruder⸗ boote. — J. Wirth in Frankfurt a. M. Vom 2. November 1884 ab.
Nr. 31 736. Neuerung in der Installirung von Schraubenpropellern. — A. RBehnes in Osnabrück. Vom 17. Dezember 1884 ab.
Nr. 31 737. Neuerung an dem unter P. R. 31491 patentirten Bürstenapparat zum Reinigen der Seiten und des Bodens von Schiffen; I. Zusatz zum Patent Nr. 31491. — A. D. Spiers in Glasgow, Schottland; Vertreter: G. Milczewski in Frankfurt a. M. Vom 21. Dezember 1884 ab.
LKRVRII. Ni. 31 653. Thürschloß mit dreh⸗ barem Schlüsseldorn und zum Verschluß des Schlüsselloches dienender Scheibe. — G. A. Hünlich in Dresden, Güterbahnhofstr. 28. Vom 14. Oktober 1884 ab.
Nr. 31 6566. Schlüssel, dessen Bart vom Griff aus verändert werden kann. — F. Müller in Günterberger⸗Mühle b. Greiffenberg UÜ.⸗M. Vom 30. November 1884 ab.
Nr. 31 700. Fallenschloß mit drehender Falle. — G. H. Chubb und H. W. Chnpbhb in London; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 25. September 1884 ab.
LRXI. Nr. 31 735. Elastischer Schuhverschluß. — A. Paul in Berlin. Vom 16. Dezember 1884 ab.
LRXRVM. Nr. 31 668. Rotirende Mischgefäße für die Darstellung von Strontiumcarbonat und Ammoniumsulfat. — E. A. Mebns und J. W. Degcastro in New Vork; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 2. Juli
13884 ab. Verfahren und Apparat zur
Gasmotoren;
Nr. 31 675. Herstellung von Alkali. Carbonaten aus Sulfaten. — A. Vogt und A. Figge in Westerhüsen b. Magdeburg. Vom 10. September 1884 ab.
Nr. 31 682. Verfahren zur Darstellung von ammoniakfreiem Natriumbicarbonat bei der Ammoniaksodafabrikation. — L. Mond und G. JTärmaxy in Northwich, Grafsch. Chester, Eng⸗ land; Vertreter: 9. Pieper in Berlin 8W. Gneisenaustraße 109/110. Vom 4. November 1384 ab.
LXRNXNHII. Nr. 31 652. Musikspieljeug. — M. A. Wier in London, England; Vertreter: G. Littmar in Berlin 8, Kommandantenstraße 56.
Kasse.
LXRXVII. Nr. 31 699. Neuerung an Schienen⸗ bahnen für Vergnügungszwecke. — A. Kissam und E. T. Gregory in Lor don; Vertreter: L. Putzrath in Berlin SW., Dessaueistr. 33. Vom 4. September 1884 ab.
LRXRX. Nr. 81698. Verfahren zur schnellen Erhärtung von Magnesia⸗Güssen, um dieselben sicher aus den Formen lösen zu können. — Dr. ph. Ih Grundmann in Hirschberg i. Schles. Vom 31. August 1884 ab.
Nr. 31712. Verfahren zur Herstellung metallischer Massen, welche harte Körper einge⸗ schlofsen halten, zum Schleifen, Poliren und Bohren. — Socisté anonyme inter- nationale du ul hélicoidal et des asglomeéres métalligucs pour ex- Ploitai on et le travail des roches et minerais in Brüssel (Belgien); Ver⸗ treter: J. Brandt & G W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. . Vom 20. Novem⸗ ber 1884 ab.
LXRXI. Nr. 31662. Elektrische Hochbahn. — Th. P. Chandler jr. in Philadelphia, Pennsylv.. V. St. A.; Vertreter: Robert R Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 16. September 1884 ab.
Nr. 31 663. Plombe. — A. Golllmann in Kohlsurt. Vom 9. Oktober 1884 ab.
LRXXV. Nr. 31 696. Selbstthätige Füll⸗ vorrichtung für Geruchverschlüsse. — R. Ih. d Henrense in New - Jork, V. St. A.; Ver— treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. Z. Vom 20. August
1884 ab.
ERXXVL. Nr. 31 702. Einlege⸗Apparat für Rohrwebstühle, durch welchen die Verwendung krummgewachsener Rohrstengel ermöglicht wird. . Schentke in Kottbus. Vom 4. Oktober
ab.
Nr. 31703. Schützenschlag⸗Vorrichtung für mechanische Webstühle. — F. E. Sc᷑hlesinzer und Jos Horroches in Gotha. Vom 5. Ok- tober 1884 ab.
Berlin, den 20. April 1885.
Naiserliches Patentamt. Stü ve. Theilweise Nichtigkeitserklärung eines Patents.
Das an James Farmer in Salford, Grafschaft Lancaster (England) und Auguste Lalance in Mühl⸗ hausen auf eine „Neuerung an Apparaten zum Bleichen, Waschen, Färben und Appretiren gewebter Stoffen ertheilte Patent Nr. 28050, ist, im Nichtigkeitsverfahren durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamtß vom 5. Februar 1885, durch Streichung der Worte im Patentanspruche: „perforirte durchlässige Cylinder a b Fig. J bis 3, bezw. La und 2a, oder“
Geile 3, 4 und 5 des Patentanspruchs)
beschränkt worden.
Berlin, den 20. April 1885.
aiserliches Patent · Amt. Stů ve.
3509
5510
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und zem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadit veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Ambers. Bekanntmachung. 3315 Nach Beschluß des Aufsichtsraihes der Aktien gesellschaft „Granitwerke Blauberg“ vom 11. dieses Monats hat Herr Max Ernst in Cham die Vorstandschaft dieser Gesellschaft niedergelegt und wurde an seine Stelle der Ingenieur Herr Johann Fellermeier von Diemendorf bei Tutzing, wohnhaft in Blauberg, als ausschließender Vorstand gewählt, welcher die Firma mit: „Granitwerke Blauberg
J. Fellermeier“ zeichnet.
Amberg, 14. April 1885. Königliches Landgericht. Präsident.
3316 Karmenm. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register wurde heute eingetragen: 1) unter Nr. 947 zu der Firma Joh Abr. Wül⸗ fing Söhne zu Barmen folgender Vermerk: der Kaufmann Johann Abraham Wülfing jun. ist aus der Handelsgesellschaft am 1. März 1885 ausge⸗ schieden und dieselbe damit aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Abrah. Wülfing sen. unter unveränderter Firma weitergeführt, 2) unter Nr. 2583 die Firma Joh. Abr. Wül⸗ Inf Söhne zu Barmen und als deren alleinigen Inhaber der hierselbst wohnende Kaufmann Abr. Wülfing sen., 3) unter Nr. 968 des Prokurenregisters die Seitens der Firma Joh. Abr. Wülfing Söhne zu Barmen dem hierselbst wohnenden Kaufmann Dr. Ewald Wülfing ertheilte Prokura. Barmen, den 16. April 1885. Königliches Amtsgericht. J. 13317 Karmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregister wurde heute eingetragen: Unter Nr. 2682 die Firma A. Mesthaler zu Barmen und als deren Inhaber der hieiselbst wohnende Kaufmann Andreas Mesthaler. Barmen, den 17. April 1885. Königliches Amtsgericht IJ. Rassum. Bekanntmachung. 13318 Im Handelsregister 9 f 3 35 zur Firma: , o in Twistringen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bassum, den 8. April 1885. Königliches Amtsgericht. J. Ledebur.
ner iin. Handelgregsster 3s des Königlichen Amtsgerichts N. zu Berlin.
1 inn , eee n ö —ᷣ .
In urser Gesellschaftsregister., woselbst unter Nr. 9319 die hiesige Handelegesellschaft in Firma: Patent Parquetfußboden Fabrik Vogel & Comp.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handel gesellschaft ist durch Tod des Theil⸗ habers Friedrich Wilhelm Stürmer aufgelöst.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15722 die hiesige Handlung in Firma: G. A. Kirchner vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Louis Albert Kirchner und den Fabrikant Georg Ernst August Kirchner, Beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 9474 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9474 die offene Handelsgesellschaft in Firma: J ; G. A. Kirchner mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 17. April 1885 begonnen. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15, 110 die hiesige Handlung in Firma: Franz zur Nedden Wwe. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Fabrikant Carl Felix Schultze zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Louise zur Nedden, geborenen Schmidt, zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 9477 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9477 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Franz zur Nedden Wwe. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1885 begonnen.
am 1. April 1885 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal; Neue Grünstr. Nr. 111.) sind die Kaufleute Gustav Adolph Nötzold und Johann Withelm Ludwig Waldemar Stellmacher, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 9475 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Schillmann & Co.
am 15. April. 1885 begründeten offenen Handels ⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Gipsstraße Nr. 9) sind der Kaufmann Gustav Adolf Schillmann und die Frau Julie Jacobus, geborene Fuchs, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9476 unseres Gesell⸗ schafts registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Stumpf & Woelk
am 1. April. 1885 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Reichenbergerstraße 124) sind die Kaufleute Felix Valentin Ewald Stumpf und Martin August Woelk, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9478 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,729 die Firma:
Louis Levin Nchf. (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 477 und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Herrmann hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 10,732 die Firma: Adolph Jaff t. Firmenregister Nr. 14.604 die Firma: Fr. M. Müller. Berlin, den 18. April 1885. Rönigliches unten, L., Abtheilung 561. il a.
KEBruchsal. Handelsregistereinträge. 3320 Nr. 4243. Zu O. 3. 355 des Gesellschafts⸗ registers: Firma: „Ellenbogen & Bär in Untergrom⸗ bach“ wurde eingetragen: Auf Antrag des Leopold Bär wurde, da Maler Ellenbogen an unbekannten Orten abwesend ist, Rathschreiber Rudolf Müller von Untergrom—⸗ bach als Liquidator bestellt. Bruchsal, 15. April 1885. Gr. Bad. Amtsgericht. Unterschrift.) 13323 Diüsseldort. Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage ist sub Nr. 273 des Handels (Firmen.) Registers zu der Firma se, Kanrser“ hierselbst Folgendes eingetragen worden: „Das Geschäft ist als offene Handelsgesellschaft nach der Anmeldung vom 14. April 1885 mit gleichem Tage auf die Kaufleute: 1) Johann Kayser zu Krefeld, 2) Otto Victor Kayser zu Düsseldorf, . übergegangen und wird in derselben Weise weiter geführt. Demgemäß sind die Eintragungen sub Nr. 273 des Firmenregisters gelöscht und ist die Firma sub Nr. 1172 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen worden. Beide vorgenannte persönlich haftende Theilhaber sind für sich zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 14. April 1835. Der Königliche Gerichtsschreiber: Thunert. 13322] Düsseldorf. Die von der Firma „A. stayser“ hierselbst dem Kaufmann Eduard de Hagen ertheilte, sub Nr. 46 des Handels! (Prokuren⸗) Registers ein⸗ getragene Prokura ist zufolge Verfügung des König. lichen Amtsgerichts vom heutigen Tage gelöscht worden. ; Düsseldorf, den 14. April 1885. Der Königliche Gerichtsschreiber.
Zufolge Verfügung vom 18. April 1885 sind am
Vom 12. Oktober 1884 ab.
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Thunert.
J Düusseld ort. Die sub Nr. 1497 des Handels- (Fi men?) Registers eingetragene Firma „Marie Faglin geb. Severin“ hierselbst ist zufolge Ver= fügung des Königlichen Amtegerichts, Abih. III. vom heutigen Tage gelöscht worden. Düsseldorf, den 15. April 1885. Der Gerichtsschreiber: Thunert.
Eilenburg. Bekanntmachung. 13324
Die unter Nr. 202 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Zweigniederlassung in Eilenburg der in Leipzig bestehenden Firma „Ednard Tovar“ ist zufolge Verfügung vom 31. Marz d. J. am heu⸗ tigen Tage gelöscht worden.
Eilenburg, den 4. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
13325 Eilenburx. In unser Gesellschaftsregister ist ö. der unter Nr. 13 vermerken Eilenburger Kattun⸗ Manufaktur Aktien ⸗ Gesellschaft Folgendes ein⸗ getrogen:
An Stelle des verstorbenen Direktionsmitgliedes, Fabrikanten Hermann Thikötter zu Eilenburg ist in der Aufsichtsrathssitzung vom 25. März 1885 der Direktor Hermann Rau zu Frankenberg in Sachsen als Direktionsmitglied gewählt
Eilenburg, den 10. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Sefanntmachung. 3326
In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 2000,
woselbst sich die Akftiengesellschaft unter der Firma: Elberfelder Bierbranerei
; H. C O. Gesenberg hier, eingetragen befindet, ist in Folge des Beschlusses der Generalversammlung der Gesellschaft vom 30. März 1885 heute Folgendes eingetragen worden:
Die Direktion bilden zur Zeit:
1) der Braumeister Hugo Gesenberg, 2) der Buchhalter Otto Gesenberg, Beide in Elberfeld wohnhaft. Der Aufsichtsrath besteht aus: I) dem Architekten und Bauunternehmer Wil⸗ helm Gesenberg hier, 2) dem Fabrikinhaber Eduard Frische in Voh⸗ winkel, und 3) dem Geometer Gustav Leis hier. Elberfeld, den 14. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abth. V. GlIogan. Bekanntmachung. 33721
Es ist heute eingetragen worden:
A. in unser Gesellschaftsregister: bei Nr. 135, die Firma August Strehlom & Comp. zu Lerchen⸗ berg betreffend:
Der Gesellschafter, Fabrikant August Strehlow, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Gottlieb Reibeholz setzt das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma allein sort, und ist diese Firma nach Nr. 423 des Firmen registers übertragen worden;
B. in unser Firmenregister: unter Nr. 423 die Firma Angust Strehlom & Comp. mit dem Sitze zu Lerchenberg und als deren alleiniger Ja— haber der Kaufmann Gottlieb Reibeholz zu Glogau. Glogan, den 15. April 1885. Königliches Amtsgericht. III.
. 3331
Göttingen. In das hiesige Handelsregister Fol. 476
3329 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 644 eingetragen die Firma: Friedrich Barth mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber Kaufmann Friedrich Barth in Göttingen. Göttingen, den 15. April 1886. Königliches Amtsgericht. III. Goldschmidt. 13330 Göttingem. In das hiesige Handelsregister Fol. 152 ist heute zu der Firma J. Multhaupt eingetragen: Das Geschäft ist nach dem Tode des Klempner⸗ meisters Johannes Multhaupt auf den Klempner meister Wilhelm Multhaupt in Göttingen über⸗ gegangen. Göttingen, den 15. April 1885. Königliches Amtsgericht III. Goldschmidt. Goslar. Bekanntmachung. 33281 In das hiesige Handelsregister ist heute Band 1. Blatt 273 zur Firma W. Koch Fruchtsaftfabrik eingetragen: ; Der Kaufmann Leonhard Wilhelm Dangers in Goslar hat laut Kaufvertrags vom 30. März 1885 die Firma erworben. Goslar, den 11. April 1885. Königliches Amtsgericht. J. Buchholz.
3327
Goslar. Im hiesigen Handelsregister Band J.
Seite 251 ist zu der dort eingetragenen, in Goslar
domizilirten Firma:
„Harzer Königsbrunnen Verwaltung Schulze & Hesse“
heute vermerkt:
Die Ehefrau des Carl Hirsch, Sophie, geb. Timrodt, zu Goslar ist als Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie indeß nicht befugt. Goslar, den 15. April 1885. Königliches Amtsgericht. J. Buchholz.
32731
HKaukehmen. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. Z die Erste Butterversand⸗ esellschaft der Butterproducenten in der
emel · Niederung, eingetragene Genossen⸗
3321]
Kreisblatt.
eingetragen steht, vermerkt worden;
schaft, mit dem Sitze in Kaukehmen eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1885 geschlofsen und hat sofort begonnen, ein Zeitpunkt für ihre Dauer ist nicht bestimmt.
Zweck der Gesellschaft ist die Vermittelung des Verkehrs zwischen Produzenten und Konsumenten — ein Kemmissionsgeschäft obne Erwerb für eigene Rechnung — wobei der Butterankauf auf Gesell⸗ schafts rechnung ausgeschlossen, fremde Kapitalanlehne von keinem Organ der Gesellschaft gemacht werden dürfen und das zum Betriebe des Geschäfts erforder⸗ liche Kapital durch Einlagen der Mitglieder gebildet wird.
Zu Vorstandsmitglieder sind gewählt:
a. der Gutsbesitzerr Heinrich Loll zu Kaplanischken,
als Geschäftsführer, Direktor und Vorsitzender,
b. der Gutsbesitzer Rudolf Hassenstein zu Staldszen
und
e. der Gutsbesitzer Julius Reimer zu Groß⸗AUll⸗
gawischken, als Mitglieder des Direktoriums.
Die Zeichnungen für die Gesellschaft geschehen dadurch, daß der Firma die Namensunterschriften des Geschäftsfübrers und eines Mitgliedes aus dem Direktorium beigefügt werden und ist die Unter⸗ schrift dieser Beiden für die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich.
Die Bekanntmachungen und Erlasse in Gesell⸗ schafts angelegenheiten geschehen in oben bezeichneter Form und erfolgen durch das Kreisblatt des Kreises
Niederung, wenn aber dasselbe zu erscheinen aufhört,
durch die Tilsiter Zeitung.
Die Berufung der Generalversammlung geht von dem gewählten Aufsichtsrath aus, die außerordent⸗ lichen Generalversammlungen können auch von dem Direktor und Geschäftsführer veranlaßt werden.
Die Einladung zur Generalversammlung erfoltzt durch Anzeige in dem 8 Tage vor dem Termin in Kaukehmen zur Ausgabe kommenden Riederunger In der Anzeige müssen die zur Ver⸗ handlung kommenden Anträge und Gegenstände der Tagesordnung angegeben sein.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1885
am nämlichen Tage.
Kaukehmen, den 9g. April 1885. Königliches Amtsgericht.
Riel. Belanntmachung. 3274 In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist
am heutigen Tage ad Nr. 6, woselbst der
Ploener Creditverein (eingetragene Genossenschaft)
Zufolge Beschlusses der General— versammlung der Genossenschafter vom 21 März 1885 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitgliedes Kaufmanns Carsten Friedrich Sülau in Ploen der Kaufmann Theodor Heinrich Harbeck in Ploen wiedergewählt. Der Vorstand besteht nunmehr aus fol genden Per sonen:
I) Direktor: Kaufmann Theodor Heinrich Harbeck in Ploen, 2) Controleur: Lehrer Christian Nicolaus Kröger in Ploen, 3) Kassirer:
Bureau⸗Arbeiter August
Siemssen in Ploen. Kiel, den 16. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
33341 Koblenz. In unser Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 931 zu der Moseldampf⸗ schifffahrts; Actien ⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Koblenz heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Ewald Berninghaus gestorben und an dessen Stelle Seitens des Verwaltungsraths am 2. April 1885 der zu Duisburg wohnende Fa— brikant Caspar Berninghaus als Vorstandsmitglied gewählt ift mit der Maßgabe, daß dieser mit dem andern Vorstandsmitglied Anton Baum die Firma der Gesellschaft kollektiv zu zeichnen berechtigt ist.
Koblenz, den 16. April 1885s. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Heinrich
Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. Am 16. April 1885 ist eingetragen: auf Blatt 1217 die Firma J. W. Jensen. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Johann Wilhelm Jensen, Kaufmann zu Lübeck; ; auf Blatt 1218 die Firma Otto Biedenweg. Ort der Niederlassung: Lübeck. . Inhaber: Otto Hermann Wilhelm Biedenweg, Kaufmann zu Lübeck. auf Blatt 1219 die Firma Wilh. Kreutzfeldt. Ort der Niederlassung: Lübeck. ; Inhaber: Wilhelm Franz Friedrich Kreutzfeldt, Kaufmann zu Lübeck, Lübeck, den 16. April 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr.
3373
Köpke. 33741
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 15. April 1885 ist eingetragen: auf Blatt 1216 die Firma: Th. Henkel. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaberin: Therese Amalie, geb. Glagau, des Bäckers Ewald Franz Hermann Henkel Ehefrau. Lübeck, den 15. April 1885. Das Amtsgericht. k 3 IV. unk, Dr. d Köpke.
Konkurse. lzꝛce! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Krautwurst, Schuhwaarenhändler zu Aachen, Großkolestraße Rr. 41, wird heute, am 15. April 1885, Nach⸗ mittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Mayer II. in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzelgefrist sowie Anmelde⸗ frist bis zum 7. Mai 1885.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin: Samstag, den 16. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Adalbertsteinweg Nr. 8, Zim⸗ mer 11.
Aachen, den 15. April 1885.
Königliches Amtsgericht. V.
I310] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Meier Adler und dessen Ehefrau Bertha, geb. Dreifuß, in Rhina, wird, da im Sinne des §. 94 Absatz 2 der Konkure⸗Ordnung die Zablungsunfähig⸗ keit der Eheleute Adler anzunehmen ist, heute, am 17. April 1885, Vormittags 107 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Handelsmann Selig Levi in Rhina wird zum Konkursverwalter ernannt.
zum 30. April
Konkursforderungen sind bis 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
den 6. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den J. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurßt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Mai 1885 Anzeige zu machen. (N. 1185.)
Königliches Amtsgericht zu Burghann. Gunckel.
lä! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des ausgetretenen staufmanns und Restauratenrs Emil Robert Göbel in Döhlen ist heute Vormittag 10 Uhr vom hiesigen Königlichen Amtsgericht das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Rechts⸗ anwalt Jentsch in Potschappel.
Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 28. Mai 1885 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 28. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 18. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr.
Döhlen, am 17. April 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Illing.
3238
t . den Nachlaß des am 28. Oktober 1884 verstorbenen Kaufmanns Carl Heinrich Sommer aus Dresden wird heute, am 15. April 1885, Nach⸗ mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Schütze in Dresden, Georg⸗ platz 11, II., wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 9. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner k 13. Mai 1885, Vormittags 9 r.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1886. Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Schieblich, Gerichtsschreiber.
Nachstehender Auszug: Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Albin Höhn in Großbreitenbach wird heute, am 16. April 1885, Nachmittags 35 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ö
Der Herr Rechtsanwalt Hülsemann in Arnstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. ;
Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden. —
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einet Gläͤubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf ⸗
den 5. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 29. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mal 1885 Anzeige zu machen.
Fürstliches Amtsgericht zu Gehren, Abth. III.
gez Dr. Jacobsen. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Gehren, den 16. April 1885. ; Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
(L. 8. z
3239
Sauer, i. V.
z. Belanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Grubrich zu Genthin ist heute, am 16. April 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter der Kaufmann Swowoda zu Genthin;
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1885
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. Mai 1885.
Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1885, Vormittags 117 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Genthin, den 16. April 1885.
np. Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts.
län! Konkursberfahren.
Neber das Vermögen des Kaufmanns J. Piasecki hier ist heute, am 16. April 1885, Nach⸗ mittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Kietzmann hier wird zum Kon kursverwalter ernannt.
Anmeldefrist bis 11. Mai 1885.
Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin am 22. Mai 1885, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts—⸗ gerichte.
n Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1885.
Gnesen, den 16. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
330 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der gewerblosen Ehe⸗ fran des Handelsmanns Franz Schoppmann, Friedericke geborene Haarhaus, zu Linge, Bürgermeisterei Marienheide, ist heute, am 14. April 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Rechts praktikant Oskar Klatte zu Gummers⸗ bach ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursferderungen sind bis zum 12. Mai 1885 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Die erste Gläubigerversammlung ist cuf Samstag, den 9. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr,
und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag den 22. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumt.
Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1885.
Gegen die Gemeinschuldnerin ist ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen.
Gummersbach, den 14. April 1885.
Steingaß, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Carl Friedrich Theodor Hartwig zu Hamburg, Bohnenstraße 17 und Zollvereins⸗Niederlage, Wil helmstraße 37, in Firma C. F. Hartwig, wird heute, Nachmittags 127 Uhr. Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter C. W. C. Krause, Rö⸗ dingsmarkt 65
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Mai d. J. einschließlich. .
Anmeldefrist bis zum 30. Mai d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung 12. Mai d. J., Vormittags 116 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 16. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr. ᷣ
Amtsgericht Hamburg, den 17. April 1885.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
3246
Ueber das Virmögen des Fuhrwerks⸗ und Hausbesttzers Ednard Julius Reinhold in Hermsdorf ist am 15. April 1885, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Reinhard in Hohenstein. ;
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1885, Vormittags 107 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 28. Mai 1885, Vormittags 105 Uhr.
Königliches Amtsgericht Hohenstein ⸗Ernstthal,
am 15. April 1885. Uhlemann. Beglaubigt: Irmschler, G. S.
3241
Ueber das Vermögen des Michel August. Len, Krämer zu Saarmellingen, ist am 14. April 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brüggemann zu Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1885. Anmeldefrist der Forderungen bis 14. Juni 1885. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 28. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr. .
Lebach, den 16. April 1885.
Weise, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3248 : . das Vermögen der Commanditgesellschaft unter der Firma Ernst u. Comp, hier, Reud= nitzerstr. 10, wird heute, am 17. April 1885, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; 86 Rechtganwalt Rudert hier. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1885 einschl. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1885, Vorm. 11 Uhr. Anmeldetermin am 18. Mei 1885 einschl. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1885, Nachm. 33 Uhr. . Leipzig, den 17. April 1885. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger, Beglaubigt: Beck, G. -S.
3311 Königl. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Gegen den Wirth Christian Gutscher von
Schönbühlhof, Gemeinde Markgröningen, ist
heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren
eroͤffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O. sowie die Anmeldefrist bis
14. Mai d. J., der Wahl und Prüfungs⸗ Termin
auf 21. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr, anberaumt
worden. Den 16. April 1885. Gerichtsschreiber Weng mann.
5) * län! Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der verehelichten Bau unternehmer Ludwig Qnella, Anna geb. Nadoln zu Mewe, ist am 16 April 1885 Nach- mittags 5 Uhr der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Landgeschworener Theodor
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1885. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände am 15. Mai 1885, Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juni 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Mewe, den 16. April 1885.
; Dom mer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ls6o) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Alexander Hentschel in Schildberg ist durch das Königliche Amtsgericht in Schildberg heute Vor— mittag 19 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann W. Gorgolaveki hierselbst. n. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai
Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1885.
Erste Gläubigerversammlung: 15. Mai 1885 Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 29. Mai 1885, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude. Schildberg, den 16. April 1885.
Heinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3252 Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Lau hieselbst, wird heute, am 17. April 1885, Nach⸗ mittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr jur. Paul Behm hie⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeige und Anmel⸗ dungsfrist bis zum 8. Mai 1885 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Mai 1885. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Mai 1885, Vermittags 117 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8. Rostock, den 17. April 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A. G. Aktuar.
lzäzss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns gran Hanke zu Waldenburg wird heute, am 17. Apri 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Hugo Gäbel zu Waldenburg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 11. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 3. Juni 1885, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichte an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Mai 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg. Beglaubigt: Dreßler, Gerichtsschreiber.
3s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Ernst König von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . .
Arnstadt, den 15. April 1885. /
Das Füͤrstliche Amtsgericht, II. Abtheilung. L. Wachsmann.
lan Konkursverfahren.
Nr. 3660. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Dionys Graf von Gerolds au wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins hierdurch aufgehoben.
Baden, den 13. April 1885. .
Großherzogliches Amtsgericht. (gez. Mallcle‚brein. Vorstehendes veröffentlicht der Gerichtsschreiber (Unterschrift.)
3500 l Soldem Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomieraths Hermann Klepp hier beträgt die Summe der bei der Vertheilung der Masse zu berücksibtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen 191 461 S 84 „ und der zur Vertheilung darauf verfügbare Massebestand 85 000 MS Ballen stedt, den 18. April 1885. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Notar. C. v. d. Heyden.
las] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Händlers Friedrich Görke hiefelbst wird. nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 17. März 1885 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 13. April 1885.
Herzogliches Amtsgericht VI. Rhamm.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns August Mischke in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters.
3228
Correns zu Nichtsfelde.
zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß