1885 / 93 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Leindl per 1090 Rilogr. loco 6. Liele . ;

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 89 Kilagr. mit Fass in Fosten ven 100 Ctr. Termine still. Geküöndigt Otr. Rundigungspreis oo bea, per diesen Monat 227 A. per Näarz April —, per Aprik Hai —, per Mai- Juni —, per Juni-Juli per Juli- August per August- September —, per September. Oktober 23.7 M, per Oktober November —. .

Spiritus per 1090 Liter à 1002½ο 10 000 Liter oo. Termine matt. Gekündigt 40 0 Liter. Kundigungspreis 422 Æ Loco nit Fass per diesen Monat und per April-Mai 42.3 - 42 bez., r' NHai-Iuni 42 7- 42.5 beg, per Juui- uli 43 8 - 43,7 bez., per zali-Angust 41, 8-447 bez., per August- September 45,5 45,7 45,5 ber., per September Oktober 46,2 - 46 bea.

Spiritus per 100 Liter à 1000/9 10 0006 l0c0 ohne Fass 42 bes, per April-MHai —.

Weizenmehl No. 00 2400-2. 09, No. O 22.00 0-020.50, No. O u. 1 Roggenmehl No. O. 21. 50-2025, No. 0 u. 29 00- 18.50, per 1600 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine NKarken über Notiz bez. .

Bericht der ständigen Depntatton für den Eierhandel von Berlin. Bei vermehrter Zufuhr musste der Preis etwas nachgeben und ist 2.75 M per Schock zu notiren.

Stettin, 13. April. (W. L. B.)

getreilde markt. Weigen matt, loco 165.00 - 70, 90, pr. April- Hai 170 00, pr. Juni-Juli 174.00, pr. September-Oktoner 181500. Roggen still, loco 138,90 —– 14100, pr. April. Mai 143.0). pr. Juni-Juli 148.00, pr. September- Oktober 151.50. Küböl behauptet, pr. April-Hai 50,0, pr. September · ktober o1. 79. Bpiritas behauptet, loco 40.60, pr. April-Hai 41,30, pr. Juni- Juli 45.00. per August-September 45,50. Petroleum loco alte Usance 20 56 Tara Cassa Koso 8, 109.

Fosen, 18. April. (W. T. B.) z . Spiritus loco ohne Fass 4050. pr. April-HKai 40. 80,

pr. Jani 4250, pr. September 44 20, pr. Oktober 44,20. Fest.

Magdeburg, 18. April. (W. T. B.)

Zu ckerbericht. Kornzucker, excl. von 9609 22, 40 Æ Cornzucker, excl. S880 Rendem. 21, 19 , Nachprodukte, excl. Tho Rendem. I7 85 S sStramm. Gem Raffinade, mit Fass 27, 50 M. gem. Melis J., mit Fass 25.75 S6 Unverändert, ruhig.

Breslau, 20. April (W. T. B.) ; .

GCerreide markt. Spiritus pr. 100 Liter 100 0j 9 per April- Mai 41.30, per Juli- August 43 50, per August - September 4459. Weizen per April 173. Roggen per April-Mai 145 00, pr. Juni- Juli I8. 00, per September Oktober 150.50. Bübdsl loco per April- Mai 49.50, per Nai - Juni 50 00, per September Oktober 52,00. Zink umsatzlos. Wetter: Schön.

Köln, 18. April. (W. T. B.) ; Getreide m ö Weizen loco hiesiger 18.25, fremder

18.75, pr. Nai 18,20. pr. Juli 18,565. Roggen loco hiesiger 158.56, pr. Hai 15 25, per Juli 15,49). Hafer loco 165,50. Rübsl joco 26 30. Pr. Mai 26 10. pr. Ok ober 2, 60.

KRremen, 18. April. (W. T. B.) . PFetrolenm (Schlussbericht). Schwach. Itandard white loco

7. 10, pr. Nai 7.10, pr. Juni 7,20, pr. Juli 7, 30, pr. August-

Dezember 755. Alles Brief.

Hamburg, 18. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine

matt. pr. April- Nai 171 00 Br. 170, 00 G4, pr. Nai- juni 172 Br, 171 60 864. Roggen loFeo unverändert, anf Termine ruhig, pr. April- Mai 128 50 Br, 127.00 G94, pr. Mai- Juni 128 00 Br., 17900 Ed. Hafer und Gerste unverändert. Kuböl still, leco pr. Hai h]. Spiritus still, pr. April 31 Br., pr. MNai-Juni 317 Br., pr. Juni-Juli 35 Br. pr. Angust- Sept. 34 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Fetrolenm rubig, Standard white loco 7.25 Br., 7.20 Gd., pr. April 7.15 G4d., pr. Augunst-Dezember 7,55 Gd. Wetter: Neiter.

Wien, 18. April. (X.. T. B.) ; Gd erreide markt. Weizen per Erühjahr 9,20 Gd, 9.22 Br.,

r. September-Oktober 9, 25 Gd., 8,27 Br. Roggen pr. Frühjahr 665 Gd, 775 Br., pr. September- Oktober 765 Gd, 7.70 Br. NMiais pr. Nai-Juni 6, 65 Ed., 6.567 Br., pr. Juni- Juli 6, 886 Gd., 5. 70 Br. Hafer pr. April - Mai 7, 80 Gd., 7, Sp Br., pr. September- Oktober 6, 85 Gd., 6, 92 Br. Pest, 18. April. (W. L. B.) Produktenmarkt. Weigen loco matt, pr. Frühjahr 9, 02 G., 9, 95 Br., per Herbst 9, 11 Gd.,, 9, 13 Br. Hater pr. Frühjahr 7. 48 Gd. 7.52 Br. Lais pr. Mai- Juni 6,20 G64., 6,22 Br. KEohlraps pr. August- September 13 à 133. Weiter: Trübe.

Amsterdam, 18. April. (V. T. B.)

Bancazinn 48. Ampgterdam, 18. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. November 221. Roggen pr.

Mai 154, pr. Oktober 159.

Antwerpen, 18. April. (W. T. B.)

Getreide markt (Schlussbericht). Weinen weichend. Roggen fest. Hafer fest. Gerste flau.

Antwerpen, 18. April. (W. T. B.) ;

Fetrolen mm arkt (8chlassbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 177 bez, 175 Br., pr. Nai 173 Br., pr. Juni 171 Br., pr. September- Dezember 18 Br. Weichend.

London, 18. April. (W. L. B.)

Ha vannazucker FNr. 12 138 nominell. Rüben - Rohancker 123, lest. An der Küste angehoten 4 Weizenladungen.

Liverpool, 18. April. (W. L. B)

Baum wolle (Schlussbericht) Umsatz S0M0 B. davon für

Speknlation and Erport 1000 B. Amerikaner * / is thenrer, Surats ruhig. Middl. amerikanische April-Nai-Lieferung 5't / aa, August- September Lieferung Gies, Septerber-Oktober- Lieferung / aa d.

Paris, 18. April. (XV. F. B.)

Produktenmar kt. Weizen rahig. pr. April 22.90, pr. Nai 22.90, pr. Nai-Angust 23 409. pr. Juli-August 23 70. Mehl 3 Harques fest, pr. April 46 90. pr. Mai 4800, pr. Mai-. Aungust 49,25. pr. Juli-August 4990. Rüböl träge, pr. April 63 75. pr. Mai 64 25, pr. Mai Angust 65.25, pr. September- Dezember 68,90. Spiritus träge, pr. Apri] 45.25. pr. Mai 44,756, pr. Nai-Angust 45.00, pr. September-Dezember 46,00.

Paris, 18. April. (W. T. B.)

Rohzucker 88 0 fest, loco 36,090 à 36,25. Weisser Zucker steigend. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. April 42.10, pr. Mai 42 30. pr. Mai-Angust 42.75 pr. Oktober-Januar 44.75.

Kew-Kork, 18. April. (W T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-LTork 11. do. in Ne- Orleans 1093, Raff. Petroleum 700/79 Abel Test in Nen-Vork 8 G4, do. in Philadelphia 73 Gd, rohes Petroleum in Nenm-Lork 7. do. Pipe line Certificates D. 783 C. Mehl 3D. 60 9. Rother Winter- weiren loco D. 995 C., pr. April D. N, pr. Mai D 973 C., pr. Juni D. 995 C. Hais (Ven) 54. Zucker (Fair renning Muscovades) . 42. Kaffee (fair Rio-) 8, 55. Schmal (Wil- cox) 7.50. do. Fairbanks 7.37, do. Rohe & Brothers 7,45 Speck 6* Getreidefracht 4.

Frankrwart a. H., 16. April. (Getreide- aud Ero- duktenberiehRt von Joseph Strauss.) An unserem Getreidemarkt haben wir eine anhaltend feste Stimmung für hiesigen Weizen zu bezeichnen, da sich sowohl Seitens der grossen Handelsmüblen als auch der kleineren Provinzmüklen

, Mn, 6 4 . mmm nimm ; * . s 1. ͤ . , m 6

besseren Gebote der Käufer mit den erhöhten Forderungen nieht gleieben Sebritt hielten; wir lassen: Roggen hiesiger 156 - M Französischer 165 6 Königsberger ißt 4. Nicolsjeff 13 . Galatz und Odessa 15H - M Gerste ohne Neunes, feinste Brauerwaare 19 H AM, sonstige Qualitäten 1737 —- 185 4, geringe abwärts bis 12 M Hafer, die tägliche Steigerung der auz- wärtigen Course bewog die hiesigen Käufer, ihre reservirte Hal- tung endlich aufangeben, als dann die Kauflust mehr erwachte und der Mangel von Abgebern anhielt, konnt eine Besserung von ea. 25 8 erzielt werden. Wir notiren: 15H 166 M je nach Qua-

litäGö! Raps 26 - 27 M nominell. Bunter Mais (mixech 12H 4 Prima Speisekartoffeln à 35 A per 100 Ag angeboten. Mehl hat im Gegensatz zu Weizen an Gunst noch

nicht gewonnen., weil unser Markt von allen Seiten überfluthet wird. Course lassen: hiesiges Weizenmehl No O0 335 - 345 M Nr. i 25 = 29 6, Fr. 2 265 74 M, Nr. 3 24 - 255 M Kr. 18—19 S6. Nr. 5 17—- 18 S6. Milchbrod- und Brodmehl im Verband 53-54 S Norddeutsche und westfälische Weizen- mehle 00 23-4 196 ab Station käuflich. Roggenmehl flauer. Die Notiz bleibt für Roggenmehl 0/1 20 - 214 A ab Berlin Null allein IE M darüber. Enttersioffs ruhig, Roggen; kleie 5-4 S, Weizenkleie 4. 40-4450 M Rüböl im Detail 60 .

General versammlung enm. 2. Nai. Vaterlândisohe Feuer- Verslioherungs-Aktien- Gesell- sohaft. Ord. G-n. Vers. zu Elherfeld. . Credit-Anstalt für Industrie und Handel. Ord Gen. Vers. zu Dresden. . Sohlesisohe Gas Aktlen - Gesellsohaft. Ord. Gen.

Vers. zu Berlin.

Ente Frage erbält; ab Umgegend 184 - 19 , frei hier 196 A 15. Bochumer Bergwerks- Aktien- Gesellsohaft. Ord. Gours., hochfeiner fremder wegen hoher Forderungen nicht ge— Gen- Vers. zu Berlin handelt, geringer Norddeutscher (der sogenannte englische Rauh. 16. Gelsenkirohener Bergwerks- Aktien- Gesollsohaft. weizen) 18 S6 käuflich, aber nicht unterzubringen. Roggen Erd Gen. Vers. zu Berlin. merklich befestigt, der Handel indessen von wenig Belang, da die 1 18. Dresdner Bank. Ausserord. Gen.-Vers. zu Dresden. Wetterberieht vom 19. April 1885, Wetterbericht vom 20 April 1885, S Uhr HKorgens. 8 Uhr Morgens. Barometer auf Temperatur Harometer anf Temperatur Station en. W win 4. Wetter. in e, Stationen. , ,. Wind. Wetter. in O Celsins Nillimeter. 50 C. 40 R. RNihimeter. 50 C 4. NMullaghmore 767 SS M 0 fehlt / 11 Nullaghmore 764 SSW 1èẽ bedeckt 9 Aberdeen. 766 SS W 4 heiter 14 Aherdeen .. 761 WSW 4 wolkig 12 Christians und 760 8 1egeni) 7 Christiansund 748 S W 2 bedeckt!) 7 Kopenhagen. 771 N 2 Dunst 6 Kopenhagen. 765 WS W 3 dunstig 9 Stockholm 770 80 2 bedeckt 2 Stockholm.. 756 WS W 2 heiter 7 Haparanda 769 N 2 bedeckt —4 Haparanda 759 80 4 Schnee Noskan. 762 8 1ẽ wolkig —1 St. Petersburg 763 XNN0 O neiter —4 Gork. Queens. J / /;7— 762 NNW 1Lẽ᷑ wolkenlos 3 woönn, 770 NW 1èẽ heiter 9 Cork. Que ens- ae,, 769 NNW 3 wolkenl. ?) 9 V 768 SW. 4 bedeckt 10 Helder ... 770 0 1ẽ᷑ heiter?) 8 k 770 NO 2 wolkenl. *) 9 . 771 50 1ẽwolkenl. ) 8 Helder . . .. 768 S W 1wolkenl. ?) 9 Hamburg 712 0 1ẽwmwolkenl.5) 7 ü 766 WSJ 3 wolkenlos 8 Swinemünde 1 NNO 1èwolkenl. 5) 6 Hamburg.. 7 8 8 W 2 wolkenlos 10 Neufahr wass. 770 N 2 wolkenl. ?) 5 Swinemünde. 768 8 W 3 halb bed. 16 Memel . ... 769 NNO 3 wolkenl. 5) 2 Nenfahrwass. 766 WNW 2 wolkig 9 Faris 36 ff J //) Münster... 769 0X0 3 wolkenlos 9 J 769 N 2 wolkenlos 10 Karlsruhe.. I66 N0 2 wolkenlos 13 Münster... 768 8 1ẽ wolkenlos 9 Wiesbaden. 67 X60 2 wolkenl. ) 14 Karlsruhe.. 769 NO 2 wolkenlos 11 München .. 7166 C 5 wolkenlos 11 Wiesbaden. 7169 NO 1 wolkenlos 11 Chemnitz. 769 NO 1᷑ halb bd. 10) 7 München .. 769 0 3 wolkenlos 7 Berlin.... A0 Wo 2 halb bed. 5 Chemnitz .. ,, still heiter o) 1 k 765 N 9 wolkenlos 10 / 769 SVW 1ẽ heiter 10 Breslan .. 7689 N 2 wolkenlos 7 Wien.... 770 still wolkenlos 8 , ien ,. JJ i Minne, 761 0 1 wolkenl i)) 14 Ile d'Aix .. 7169 980 2 wolkenlos 11 WJ ar, 768 0 2 wolkenl. 5) 13 1) 8ee ruhig. ) See schwach. 3) See ruhig. ) Than. 3) Reif. Triest .. .. 767 6xo 5 wolkenlos 15

6) Reif. ) Reif. 565 See sehr ruhig. “) Gestern Vor- und Nach- mittags starke N0O-Böen. 10) Nebel. Thau. I) See ruhig. 1) See sehr ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) üstenzons von Irland bis Ostpreussen, s) Mittel- europa südlich dieser one, 4) Südenroa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 12 leiser Jug, 2 leicht, 3 Schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 S steif. z stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das barometrische Maximum erstreckt sich heute bei einer Höhe von 770 mm von Irland nach Pommern. Die Depression jm Mittelmeer hat an Tiefe verloren und eine nene bis jetzt noch unbedentende Depression ist an der norwegischen Küste aut— getreten, so dass zwischen Irland und Südskandinavien mässige sder frische Südwestwinde herrschen. In Deutschland dauert mit mässigen Nordostwiaden das trockene und heitere Wetter fort. Die Temperatur ist meistens etwas herabgegangen und im Norden

wurde fast überall Reif beobachtet. Deutsche Seewarte.

) See unruhig. N See unruhig. Y See sehr ruhig.“ See- gang schwach, Nachts Regentropfen. 3) Reif. “) See glatt.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südsich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 = frisch, 6 stark, 7 steit, 3 stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das barometrische Maximum liegt über Gesterreich, während eine ziemlich tiefe Depression westlich von Norwegen erschienen ist, so dass jetzt über Nordeentraleuropa südliche bis westliche Winde eingèetrèten sind. Ueber Centralenropa dauert das ruhige, peitere und trockene Wetter fort. Die Temperarur ist im nörd—- lichen Dentschland gestiegen, im südlichen gesunken. In Nord.

deutschland wurde stellenweise Reif beobachtet. Deutsche See arte.

————

Re ee .

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern. Restler

haus. J01. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl. 1. und 3. Akt aus: Die Walküre. Von Richard Wagner. In Scene gesetzt vom Direkton v. Strantz.

Hoffmann. Siegmund:

fang? Uhr. Hohe Preise.

Zum Schluß: Drei Frauen und keine. Posse in hoda. J Akt, frei nach Varin und Desverges, von G. Kettel. 3 Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 102. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten, mit Benutzung des Goethe'schen

Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von F. Gumbert.

als Gast, Frl. Lehmann, Hr. Ernst, Hr. Lieban, Hr. Salomon, Hr. Oberhauser. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 108. Vorstellung. Christoph

Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag: Der Hütten⸗

besitzer. ittwoch: Hamlet. Donnerstag: Die große Glocke. Die nächste Aufführung von „Richard der Dritte“ findet Montag, den 21. d. M. statt.

MVallner- Theater. Diensta Sein Fehltritt. Lustspiel in 4 Akten von M. A. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

d ti Vietoria- Theater. Dienstag: Zum 108. Male (Fr. Sachfe⸗Hofmeister, Fr. von Voggenhuher, Frl. mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, 9 ind: Sr. Niemann, letztes Auf. Koftümen und Requistten: zreten in dieser Saison, Hr. Fricke, Or. Betz.) An taftisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet Ihr von G. Scherenberg. Musik von C. A. Raida.

Schauspielhaus. 107 BVorstellung. Auf Begehren: Ballet von A. Strigelll. Die neuen Dekorationen Durch s Ohr. Lustspiel in 3 Akten von Wilhelm und Maschinerten v. F. Lütkemeyer, Koburg. (Sul⸗ Jordan. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz, furing: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl

Mittwoch: Sulfurina.

Venues Friedrich-Nilhelmstädt. Theater. Romans: Wilhelm Meisters Lehrjahre, von Dienstag: Zum 4. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Musik don Ambroise Thomas. Ballet Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Cd.

von Paul Taglioni. (Mignon: Fr. Minnie Hauk, Jacobson. Musik von E. Audran. Mittwoch: Der Großmognl.

Marlow. Trauerspiel in 4 Akten von Ernst v Residenz Ihenter. Direktion. A. Anno,

Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. . ,,,,

Deutsch von A. Gerstmann. (Novität ) Zum

Schluß: Zum 93. Male: Die Schulreiterin. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Belle lliance- Theater. semble · Gastspiel der Mitglieder des Wallner · Theaters, erren C. Thomas, Guthery, Meißner, Ottbert, chmidt, Frau Walther ⸗Trost und Frl. Neumann. Neu einstudirt: Klein Geld. Posse mit Gesang in

Anfang 7 Uhr.

3 Akten von

Sulfurina. Phan von Carl Millöcker.

Hof ⸗usikdirektors Herrn Letzte Woche.

g: Zum 4. Male; 3 Akten von E. Pohl. Die neuen Couplets von Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Goerß. Musik von A. Conradi und G. Michaelis. u. dergl.

Mittwoch und folgende Tage: Klein Geld.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Concert-IIaus. Concert des

ö Aufgebot. Auf den Antrag der verwittweten Bildhauer

Walhalla - Operetten- Theater. Dienstag: Bertha Hübheg eb, Schier inn ging,

werden alle diejenigen, welche an den Nachlaß des

Zum 100. Male: Der Feldprediger. Operettz in am 5. Januar 1855 daselbst, verstorbenen Bild. „Wohlmuth und Wittmann. Musil hauers Sustav Hübner Ansprüche zu haben ver«

meinen, aufgefordert, diese Ansprüche spätestens den 17. Juni i885, Vormittags 11ñ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 25, anju⸗

2 melden. . Kal. Pilse, Gegen die Nachlaßgläͤubiger, welche ihre Ansprüche

nicht anmelden, tritt der Rechtsnachtheil ein, daß sie gegen den Benefizialerben ihre Ansprüche nur no

Die Abonnements Billets verlieren mit dem afkowei ; z chlaß 26. Ihrikl eennen l. , gr hre Gilt n en, infoweit geltend machen können, als der Na Schluß der Bilse⸗Concerte am 30. April er.

mlt Ausschluß aller seit dem Tode des Erblasser⸗ aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Anspruͤche nicht erschöpft wird.

wig Winnertz (Rheydt).

Geboren: Ein Sohn:

Dienstag: En⸗ Gest erben: Hr. helmi (Frankfurt a. O..

Familien⸗ Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Dr. med. Mencke mit Frl. Hed⸗ Hr. Reg. Assessor

Karl Lindig mit Frl. Anna Weidenhammer 3 . Sppelm. ö Oeffentliche Bekanntmachung. ; ekretär Matthiag. Hrn. Prem. Lieuten. Schillow. ; j erdinand ,, ,, , , y ne Tochter: Hrn. Landrath von . iter Holleuffer. (Löwenberg)ẽ Hrn. Major von ö. Matrose chan nes Ponsong, nm M Voigts⸗Rhetz 9. * Mannstarht ; . astor Ludwig annstae Ri. 5 fi seinem Aufent⸗ (Döhren). Hr. Pastor em. Heinr. Moritz Wil⸗ , k . ,, öffenllich

Liegnitz, den 17. April 1885. Königliches Amtsgericht.

In dem Testamente des am 26. Februar 18635 z

Dies wird auf Grund der Ponsong'schen Testa.

bekannt gemacht. Berlin, den 8. April 1885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

8

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Nas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.

*. P

nnn für den Raum einer Aruchzeile 830 . —— e /

Berlin, Dienstag,

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aue Ron. Agalten aehẽen Zehehnag an,

für Gerlin außer den Rost ⸗Anstalten auch die Eype- n 1

den 21. April, Abends.

1885.

* n,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich sächsischen ml bre * e r az. 9 dem Qber⸗Präsidenten der Provinz Schlesien, Wirklichen Geheimen Rath von Seydewitz zu Breelau;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Regierungs⸗Rath Bayer zu Oppeln;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli hessischen Verdienst-Ordens Philipps ö müthigen: dem Hofrath Dr. Georg Horn zu Potsdam;

des Verdienst kreuzes in Gold des Großherzoglich mecklen burgischen k der Wendischen rone:

dem Eisenbahnbau⸗ Unternehmer Fr. Lenz zu Stettin;

des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß— herzoglich sächsischen Haus⸗-Ordens der Wachsam— keit oder vom weißen Falken: dem Königlich spanischen Konsul Dr. jur. Braunfels zu Frankfurt a. M.;

des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Groß— herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Ordens des Her zogs Peter Friedrich Ludwig: dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Beumm zu Stettin, Vorsitzenden des Verwaltungsraths der Stettiner Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft Vulkan“; sowie* dem Direktor der oben erwähnten Aktiengesellschaft, Haack zu Bredow bei Stettin;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus-Ordens:

dem Landrath Dr. Schnaubert zu Pillkallen;

des Herzoglich sachsen⸗meiningischen Verdienst— kreuzes für Kunst und Wissenschaft: dem Großherzoglich badischen Hoftheater-Direktor Hancke zu Karlsruhe;

des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses:

dem Regierungs⸗Rath von Bertouch zu Wiesbaden;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Polizei⸗Präsidenten von Hergenhahn zu Frank—⸗ furt a. M.;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-⸗Ordens zweiter Klasse: dem Landrath Freiherrn von Broich zu Hanau, und dem ö Dr. von Strauß und Torney ju Wiesbaden;

der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Civil⸗Ingenieur Otto Haepp zu Neuwedell, und z ö Bürgermeister Radlik zu Woischnik im Kreise ublinitz;

der Kaiserlich russischen silbernen Medaille mit der Inschrift: „Für Rettung aus Gefahr“ am Bande des St. Wladimir-Ordens zu tragen: dem Fräulein Augusta von Puttkamer zu Vevey in der Schweiz, Tochter des Rittmeisters a. D. Waldemar von Puttkamer, und dem Kaufmann Franz Stoermer zu Marienburg;

des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens dritter Klasse: dem Königlich portugiesischen General-Konsul Eisen⸗ mann zu Berlin, und dem Geheimen expedirenden Sekretär a. D. von Sche ven zu Wiesbaden;

des Ritterkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: dem früheren Dolmetscher beim Kaiserlichen Konsulat in Hiogo-⸗Ofaka, von Knobloch, gegenwärtig Majoratsbefitzer auf Linkehnen, Kreis Wehlau; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens:

dem Kaufmann und Königlich schwedisch norwegischen

des Ritterkreuzes des Königlich norwe ischen St. Olafs⸗Ordens: 99)

dem Direktor der vereinigten Deutschen Telegraphen⸗Gesell⸗ schaft, Dr. phil. Lasard zu Berlin; 90 ü des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: 2 dem praktischen Arzt Dr. Moritz Hartmann zu Hanau; des Ritter kreuzes des Ordens der König lich rumänischen Krone: dem Vertreter und Inspektor der internationalen Eisen⸗ bahn⸗Schlafwagen⸗Gesellschaft, Paul Wendt zu Wien; des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens fünfter Klasse: dem Kaufmann Alfred Oppenheimer zu Hannover; des Komthurkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ Ordens: dem Dr. jur, de Noiie zu Malmedy, Herausgeber und . des daselbst erscheinenden ö La Semaine*; owie des Malteser⸗Ordens:

dem Grafen Anton Magnis zu Eckersdorf, Kreis Neurode, ältesten Sohne des Grafen Wilhelm Magnis auf Eckersdorf.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Zugführer bei der Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn,

liehenen Königlich belgischen Erinnerungskreuzes für lang⸗ jährige Dienste in Eisenbahnwesen zu . ) . ö d

Dentsches Rei.

Zur Nachricht.

Das Reichs⸗Versicherungsamt hat unterm 8. April 1885 an die Ausschüsse zur Vorberathung der Statuten für die Berufsgenossenschaften die nachstehende Mittheilung gelangen lassen, aus welcher der gegenwärtige Stand der Organisations⸗ arbeiten zu ersehen ist:

Am 11. d. M. findet in Berlin die letzte gemäß 5§. 14 des Unfall versicherungsgesetzes berufene Generalversammlung statt.

Das Reichs⸗Versicherungsamt beabsichtigt, unmittelbar darnach die dem Bundesrath zu machenden Vorschläge wegen der Genehmigung und Errichtung von Berufsgenossenschaften zu berathen und festzustellen.

Sobald dann der Bundesrath seine Beschlüsse gefaßt haben wird, können die Einladungen zu den behufs Beschluß⸗ fassung über das Genossenschaftsstatut abzuhaltenden Ge⸗ nossenschafts versammlungen (8. 16 a. a. O.) erfolgen.

Die Zwischenzeit soll nach dem von den Generalversamm⸗ lungen getheilten Wunsche des Reichs-Versicherungsamts dazu benutzt werden, daß die von den letzteren gewählten Ausschüsse den Entwurf eines Statuts für die nächste Genossenschafts⸗ versammlung aufstellen, zu dessen vorläufiger Revision das Reichs⸗Versicherungsamt sich bereit erklärt hat. Allerseits be⸗ steht die Erwartung, daß die Verhandlungen der Genossen⸗ schaftsversammlungen dadurch wesentlich abgekürzt und, bei vorgängiger Veröffentlichung des Statutenentwurfs in den Kreisen der Berufsgenossen, einer großen Anzahl von Be⸗ theiligten, welche entweder die Ausschußmitglieder oder andere Berufsgenossen mit ihrer Vertretung betrauen könnten, der Besuch der Genossenschaftsversammlung würde erspart werden. Eine Reihe von Statutenentwürfen ist dem Reichs⸗Ver⸗ sicherungsamt bereits zur einstweiligen Prüfung eingesandt und nach vollzogener Durchsicht den Ausschüssen zurückgegeben worden. Der größere Theil der Entwürfe gelangte dagegen noch nicht zur Kenntniß des Reichs-Versicherungsamts.

Im Interesse der thunlichsten Beschleunigung des Voll⸗ zugs des Unfallversicherungsgesetzes und der durch die vor⸗ gängige Revision der Statutenentwürfe zu erzielenden Ver⸗ einfachung der Verhandlungen richtet das Reichs⸗Versicherungs⸗ amt daher an die von den Generalversammlungen gewählten Ausschüsse das ergebenste Ersuchen, die Ausarbeitung der be⸗ zeichneten Entwürfe gefälligst nach Möglichkeit zu fördern und demnächst deren Einsendung an das Reichs⸗Versicherungsamt ungesäumt zu bewirken.

Das Reichs⸗Versicherungsamt.

Bödiker.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Kriegsrath und vortragenden Rath Genz

Olles zu Aachen, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm ver⸗

Berlin, den 21. April 1885.

Se. Majestät der König von Schweden sind heute i hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse ab⸗ iegen.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der am 8. d. M. öffentlich bewirkten 36. Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Prioritäts-Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind diejenigen

551 Stück Ser. L zu 100 Thlr. und

136 , N , 621. Thlr. gezogen worden, welche durch unsere in Nr. 87 des Blattes veröffentlichte Bekanntmachung nebst den Rückständen nach ihren Nummern aufgerufen sind. Die Besitzer dieser Aktien werden wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge derselben nach Maßgabe der Bekanntmachung rechtzeitig zu erheben.

Berlin, den 21. April 1885.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sy dow.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 21. April. Se Majestät der

Kaiser und König arbeiteten am gestrigen Tage mit dem Chef des Civilkabinets und am heutigen Tage mit dem Chef des 1 u ; Heute Vormittag 11 r 53 Minuten empfingen Se. ga, . Kaiser auf dem Anhalter Bahnhofe Se. Majestät den Fönig von Schweden und geleiteten Allerhöchstdenselben nach dem Königlichen Schlosse, woselbst Se. Majestät der Kaiser etwa eine Stunde verweilten.

Ihre Majestät die Kagiserin und Königin empfing heute Se. Majestät den König von Schweden bei Seiner Ankunft im Königlichen Schlosse. 58 ;

Zu Ehren des Hohen Gastes findet heute bei den Kaiser⸗ lichen Majestäten im Königlichen Palais ein Galadiner statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag 10 Uhr den Vortrag des Staatssekretärs von Moeller entgegen und ertheilte um 12 Uhr den Generälen von Etzel und von Dresky Audienz.

. Nachmittags 2/9 Uhr fuhren Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prin⸗ zessin Victoria zu den Wettrennen bei Charlottenburg und wohnten Abends der Versammlung des Deutschen Fischerei⸗ Vereins im Abgeordnetenhause bei.

Iyhre Kaiserliche Hoheit die Kronprinzessin besuchte vorher ,. Prinzessin Victoria das Concert in der Sing⸗ ademie.

Die Schl ußberichte über die gestrigen Sitzun gen des Reichstages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (82) Sitzung des Reichstages, welcher der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, von Burchard, sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, theilte der Präsident zu⸗ nächst mit, daß an Stelle des Abg. Dr. Frhrn. von Schorlemer⸗ Alst, welcher sein Mandat niedergelegt hat, der Abg. Graf 33 Vischering zum Vorsitzenden der J. Abtheilung ge⸗ wãä ei.

Darauf wurde die zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des Zolltarif⸗ gesetzes vom 15. Juli 1879, fortgesetzt, und zwar bei der Position 39 des Tarifs ad f: Schweine (jetzt 2,50) 6 4M pro Stück.

Nachdem der Abg. Halben über mehrere, zu dieser Po⸗ sition eingegangene etitionen, in welchen eine Zoll⸗ n bis auf 10 M verlangt wird, referirt hatte, befürwortete der Abg. von Schalscha die Zollerhöhung, weil es sich hierbei um ein Produkt handle, das namentlich in den kleinsten bäuerlichen Wirthschaften gezogen werde. Der bis⸗ herige Zoll habe schon etwas zur Verminderung der Einfuhr beigetragen. Redner bedauerte schließlich, daß nicht auch für Schafe eine Zollerhöhung vorgeschlagen sei; die Zahl derselben habe sich in den letzten Jahren um mehrere Millionen Stück vermindert.

Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Richter (Hagen).

In der heutigen (56.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staatg⸗

vom Kriegs⸗Ministerium zum Wirklichen Geheimen Kriegsrath

General⸗Konsul IJvers zu Stettin;

und Rath zweiter Klasse zu ernennen.

Ministeriums, Minister des Innern, von Puttkamer, nebst Kommissarien beiwohnte, stand auf der Tagesordnung die

w