1885 / 93 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1

Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs gung gekommen: Die Siegelsorm für die Organe der provin⸗ I Lord Fitzmaurice erklärte: die Regierung habe

keine Mos kau, 20. April. (B. T. B.) Die Mos kowskija ] veränderten Stellung Deutschlands früher und in höherem

Liner Kreisordnung für die Provinz Hessen⸗ zialständischen Verwaltung ist nach der Allerhöchst erfolgten Nachricht, daß die Afghanen Bala Murghab und Wijedomeosti“ schreiben: Schon das jüngste Auftreten Lord Maße Nutzen gezogen haben, als dle Landwirthschaft und daß Vassaug sowie die zweite Berathung des Entwurfs Genehmigung mitgetheiit. Dieselbe ist eine dreifache: nämlich Ku scht gerdum hätten oder daß Kom aro ff die pror! Dufferins sei ein casus belli, allein die Annexion von mit den Gunsten der letzteren ergriffenen Maßregeln lediglich eines Geseßzes über die Sinführüng der Pro- ein reicheres Siegel und ein einfacheres Siegel für die Central- forische Rlgierung bietchun Paropamifus- Gebirge aus Port Hamilton durch England übersteige alles kieber bezangen Versäumnisse eingeholt und so weit das Über— vinzial Ordnung vom 29. Juni 1875 in der Provinz ergane und ein einfaches Siegel für die Organe der gedehnt habe, oder daß Rußland eine Prokkamatkon zu bieher Dagewesene. Die Räumung von Port Hamilton 3 . . r 4— * 2 . —— . sau. . Pöovimzialverhände, Ueber die Jahresrechnungen pro. Gunsien ' der Freundschast mit Afghanifian vorbereil müse jedenfalls sobald als, möglich verlangt werden. mne ee Lene en, , Die Berathung wurde bei 8. 30 fortgesetzi. 186182 und 1882163 des Provinzial ⸗Landarmenfonds ist der Bei der Spezialberathung des Marinebudgetz Wenn England Port Hamilton nicht wieder heraus. warben n daß sie zu? Domänl anderer von bem Gef, T, en, §. 30 lautet nach den Beschlüssen der Kommission: Provinzial Institutenkasse Decharge ertheilt. Die in erklaͤrte Eains:? die englische Flotte sei, mit den Flotten gebe, Jos sei ein Krieg unvermeidlich. Angesichts stigterer Stäaten' F. stim nf seltn. In den zum Landkreis Frankfurt a. M. gehörigen Gemeinden dem Ctatsjahre 1882/63 mit 87 637,29 (S unvermeid⸗ anderer Nationen verglichen, so stark, wie sie zu irgend einer dessen müßten unbedingt alle möglichen Maßnahmen ge— Die N ; berichtet über die , , d , , de ine e ,, e fee e ü i rr wl ie h sen selir nern. an ehe n en 2 e. zu . 3 . a Verwaltung des gesammten Landarmen— und, Korrigenden⸗ werde, wenn alle jezt im Bau begriffenen Schiffe sichern und die Unbill zu mildern, welche Rußland durch einen Europas: . Königlichen Polizeiverwaltung zu Frankfurt a. M. wird auf das wesen der sravin? Polen pro 1859 und die folgenden Etat sertig seien, stärker sein, als die vercinigten Floiten Krieg erwacht. Der Wegfall, der Pariser Deklaration Die Verhẽltnisse der Maschinenindustrie haben sich während der Gebiet des Stadttreises Frankfurt a. M. beschränkt. jahre bewilligt; Totalsumme von 230 5öo M ist genehmigt. bonge irgend welchen, anderen, zwei Mächten. In habe Rußlands Hände für die Ertheilung von Kaper— letzten Monate in allen maßgebenden Ländern recht güͤnstig gestaltet, dierzu lag solgenber Antrag des Äbg. Dr. Ennec⸗ Es ist nachträglich die Ausgabe derjenigen ig Sas, Zi e, höchsten Maße befriedigend sei dis Art und Weffe, briefen freigemacht. Es sei wünschenswerth, daß die und sind namentlich ie äsük' sthanteün ger, fen nin ls, cerus vor: welche aus dem Provinzial Kommunalfonds zur Deckung der in welcher die Schiffe in den letzten Tagen für den Dienst russische Regierung die Kaperbedingungen verein fache, und weiterreit ender Weife beschäftigt. In Oesterreich , Ungarn sind Dem 5§. 30 folgende Fassung zu geben: Kosten für die Zwangtzerziehung verwahrloster Kinder her⸗ hergerichtet worden seien. Die Admiralität könne binnen um die Zahl der Kaperschiffe zu vergrößern. den Lokomotiv⸗ und Waggonbau.Anstalten Seitens der Staats und Der Bezirk der Königlichen Polizeiverwaltung in Frankfurt gegeben sind, genehmigt worden. Die Rechnungen über einer Woche 7090 bis 8000 Matrosen, ohne die Reserven ein⸗ Wenn sich die Nachbarn Rußlands am Baltischen Meere Perivatbahren gute Aufträge zugekommen; auch die Konstruktione— a. M. wird nach Maßgabe der Verordnung vom 29. Juni 1867 den Bau einer Dampf⸗Koch⸗ und Waschküche im Landarmen⸗ berufen zu müssen, sür den Seedienst bereit haben; einschließ⸗ und am Pontus bei einem englischrussischen Kampfe streng Werlstätten haben genügende Ärteit, somie auch die bedeusenderen auf die sämmtlicher Gemeinden des Landkreises Frankfurt a. M. hause zu Kosten, sowie eines zweiten Treppenaufganges im lich der Reserve könne sie auf 20 006 Matrosen rechnen! Von neutral verhielten, würde die englische Flotte nicht in diese , , , in der diesseitigen als in der 1 . , , mag,, na e hi nnd n, tich i ahrtanmn n i gan gen 8a n 6 van bn 6 und. Kanonen⸗ Meere gelangen, Ferner khürse der Verkehr der englischen ieichtalltenn te Rh lnne, , leiverw r —⸗ Genn, bewilligten Baugeldern übrig gebliebenen 746 em booten, anzerschifff und 8 Schiffe für die Küsten— lotte mit dem fernen Osten und dem Sudan nur 4. , R 36 ** 6. beantragt von dem Abg. Schreiber Provinzial Kommunaglfonds alg Einnahme zugeführt worden. vertheibigung derelt und könnten im RNothlal lin weniger denn y das Kap der Guten Hoffnung bewerkstelligt kn nr her gr fn ge rf af mcg, . (Mar 3 en 65 bis 33a die ss. 30, zl, 32 und 32 der Der Provinzial-Institutenkasse ist für die gelegten Rechnungen 10 Tagen bemannt werden, werden, da der Suez kanal während eines solchen Krieges mit. Ordres theils vom JInlande, theils vom Auslande versehen; Beschlüffe beg Herren kanfeg' anzunehmen?? “”! über das Zwangserziehungswesen pro 1851/83, 1882583 und DW 2A. April! Morgens. (W. T. B.) Den „Daily für englische und russische Kriegsschiffe geschlossen sein speziell in Lolomotipen, Eisenbahnwaggons, Brücken 2c. erfolgen fort— Zu diesem Äntrage lag folgender Unterantrag des Abg. 1853 34 Decharge extheilt. . Dem Direktorium der Rettungs⸗ News“ zufolge sind in dem gestrigen Kabinetsrath müsse. Da bei Landkriegen die benachbarten neutralen während . Ausschreibungen. Auch in Werkzeug,, Fabriks. und Schrälber und Gen. vor: und Waisenanstalt Rokitten ist ein Vorschuß von 3960 6 wichtige Angelegenheiten berathen worden. Die Angelegen⸗ Mächte. Observations-Corps aufstellen, damit die Grenze . . fene g ö. ö i. Im 5. 30 der Beschlüsse des Herrenhauses an Stelle der bewilligt worden, welcher durch die Unterhaltungskosten für heit des „Besphore Egyptien“ habe gespannte Be⸗ nicht forcirt werde, so würde es auch nothwendig sein, em en ijsgn enn, 3 6 . letzten drel Zeilen zu sehen: ., . n,, nn 1 11 nan. 2 3 53 . , . s dn, . ö Rn. * . geren Situafion da mfich Kö. nur virmehrte Nachfrage Die Vertretung des Landrathes führt ein vom Minister des r . Errichtung ein 2 W Was die afghanische Frage angehe, so enkbehre uezkanals, der Dardanellen, der Velte un e unde Induftriedintri . r, en. a, len . crnrnren zum höheren Verwaltungsdienst qualifizirter ue, . 1. ö . ,,. das ö . . 1 weite re g,, zu , Rechtzeitige darauf 6 e, e r. . 2 63 . 1 J eamter. ( . haus in Kosten ist abgelehnt, dagegen zum Bau un rungen gestellt, der Begründung; die russische Regierun Erklärungen der Machte würden die Ansprüche Englands auftritt. Auf den Schiffswerften herrscht eine große Rührigkeit, Der Abg. Zelle beantragte, dem 8. 30 folgende Fassung zur Einrichtung einer Baracke bei dieser Anstalt bewilligt worden. halte an ihren ursprünglichen Forderungen fest und ö 36 6 dämpfen ö einem Bruch ö mit e n dagegen fehlt es in den Birminghamer Fabriken 966 etwas mehr zu geben: . . Es ist abgelehnt worden, dem Posener Provinzialverein gegen der Controverse sei unverändert dieselbe. Die englische Re= vorbeugen. Allein ohne einen entsprechenden Antrag russischer⸗ an Arbeit. In Belgien haben sich die Verhältnisse der Maschinen⸗ Der Bezirk der Königlichen Polizeiverwaltung in Frankfurt die Wanderbettelei eine Unterstützung aus Provinzialfonds zu gierung habe beschlossen, die Kolonne Graham unverzüg⸗ seits würde wahrscheinlich keine der betreffenden Mächte die industrie neuestens wesentlich gebessert; auch, dort waren es zunächst 3. ö . wa,, 2 , . gewähren. . Den Vaterländischen Frauenvereinen zu Posen lich aus dem Sudan zurückzu berufen, um bi besten Initiative ergreifen. Ein solcher Antrag Rußlands fei auch die inländischen, holländischen, und spanischen Bahnen, welche

lichen Gemeinden bobs andtreiscs crenkttllel gl arggetret. und Bromberg sind an einmaliger Unterstützung refp. 3065 Soldaten Englands nichk länge? dem dortigen Klima auz— darum nothwendig, weil die gedachten neutralen Mächte dar- guf Fdie, . Belebung, die ser, Branche Einfluß nahmen; guch

inziai⸗& ssias . z f : . . ; in Kessel. und Konstruktions arbeiten sind bedeutendere Be— Ein von dem Minister des Innern zu erlassendes Regulativ be⸗ und 1690 6 aus Provinzial Kommunalfende bewilligt; da: zusetzen. ; : . iz . ; aus ersehen würden, welche Aktionsweise Rußland als un⸗ stellungen zu verzeichnen. Ebenso haben die Gießereien vermehrte slimmt die Gebiete, welche zum Bereich der Sicherheitzpolizei ( gegen ist das Gesuch des Vaterländischen Frauen⸗weigvereins Der „Standard meldet über die in den Verhand⸗ parteiische Neutralität ansehen werde. Beschaͤfrigung erhalten Die französischen Maschinen. Gtabliffements gehören. zu Enesen abgelehnt worden. Nächste Sitzung amn Bienstag, lungen zwischen der englischen und russischen Regie— 6 : April. (W. T. B.) besitzen gleichfalls größere Aufträge in Betriebsmitteln für Eifen. Der Abg. Flinsch bat um Wiederherstellung der Re⸗ den 21. d. M. ,, , ,, ie, Schwierigkeiten, daß die Ein ö,, 3 ö ,, . . i . die k 6 n . . ö . i 1 ; ; ; englische Regi s ĩ ĩ s er ; üttenanlagen, Industrien und für agrikole Zwecke wieder mehr Kom— ,, 6 . den von ihm Mecklenburg. Strelitz. Neustrelitz, 19. April. Meckl. f wa . fi. ö 3 96 . . In der Beantwortung der Forderungen Frank reichs missionen 4 Bei den ,, Maschinenfabriken bleibt es estellien Antrag ( Anz.) Herzo g. Carl Michael, welcher gestern früh aus verpflichten, unter keinen Umständen über diese Grenze hinaus anläßlich der Unterdrückung des „Bosphore Egyptien“ ruhig, und scheint überhaupt der Export in Maschinen dort im Rück. 9 Min; uttk bekämpfte dies St. Petersburg in Berlin eintraf, hat in Begleitung des ugehen. Die englische Regierung habe erklärt. d ,. erklärt Nubar Pascha: da die Kapitulationen in Ueber- gange begriffen zu sein. Sie russfschen. Maschtnen. und Waggonbau⸗ Der Stagts-Minifter von Puttlamer bekämpfte diesen ö Berli i 61ug9 . 9 8 habe erklärt, daß sie dies insti i fort ü z ; Anstalten sind anhaltend gut beschäftigt, da der Eisenbahnbau be— Antrag, obwohl er die wohlwollende Absicht deßfelben An. , Staatsrathe von , ire n, als nothwendig fur eine solibe und dauernde Regelung der einstimmung mit der Pforte geschhessen seien, könne die n, , . . . . erkannte. Ein Landrath ohne Polizeigewalt sei eine bedeu⸗ . . zur Fortsetzung seiner Studien nach Straß— . , . ,, . wa habe sich r k ö. 34 33 2 zu emanzipiren. . vom r,, . 6 tungslose Behörde. ; ereit erklärt, bezügliche allgemeine Versicherungen zu ertheilen, r . J australischen Maschinenmarkte lauten die Stimmungsberichte wieder 6 Abg. Hahn trat für die Regierungsvorlage ein, Anhalt. De ssau, 18. April. (Leipz. Ztg.) Gest habe jedoch gezögert, bestimmte Verpflichtungen einzugehen. Eg Kapitulationen in diesem Fall interpretire, und wie die egyp— erfreulicher. ü ̃ ü ö! pril, (Leipz. Zig) estern ĩ ̃ e pi ñ tische Regierung die Antwort formuliren solle während ber Abg. Westerburg die Beschlüsse des Herrenhauses Nachmittag, am Geburtstage der Herzohin töfanbbim hichen werde in deß die' Häffnung sestgehalten, daß' die nter, sich nn, . ; ö, vertheidigte zig n g ssfs die i e a kf ien syi f 33 . ergebenden Schwierigkeiten beseitigt werden würden Demselben Bureau zufolge haben die Au fständäischen ö ; j 5 5 . 36 ö. ö 1 2 2 1 S 11 j h j Pie Debatte, wurde ieran geschlossen; die Anträge Zelt Erbprinzem durch den General Superintendenten, Dher— 36. . 1 k 2. 3 . Landtags Angelegenheiten. und Hö; Ennecgertz wurden abgelehnt, der U nterantrag und hofprediger Dr. Teichmüller statt. Von den hohen Pathen amn . . , werfehn, Tage; welche seit den Suakim, 17. April (A. 6) Ein Deserteur von Dem Hause der Abgeordneten ist folgender Entwurf eines der Antrag des Abg, Schreiber (Marburg) dagegen ange⸗ waren dabei perfönlich anwesend die Tags vorher mit dem Angriff der Russen auf die Afghanen verstrichen, wurden von ,, . 9 ,,, . . nommen. Mit der Annahme dieses Antrages waren die zu Prinzen Friedrich Carl und der Prinzessin Sibylla von Phi] den Mitgliedern der Mission Lumsdens verwendet, um Osman Digma ist von einigen Vedetten der bengalischen Gesetzes, betzreffend Line Erwei erung der dem Finanz i l issi iti ̃ ü ĩ 35 die Ursach 8 Zus st o ß Ulanen hierher gebracht worden. Er sagt: Osman Digma Minister ertheilten Ermächtigungen in Bezug auf die 6 3 e n,, Beschlüsse der Kommission beseitigt. ern, K andgräfin von Hessen, . ee . 5 ,, 24 halte sich in Tamai mit etwa 100 Anhängern auf und leide Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen, vorgelegt worden: des Blattes. die Herzogin und die Prinzessin Friedrich von Anhalt. Die E . ö,, ichen? zebensmi Wir Wiltze lim, von Gottes graden König von Preußen: Das Reichs⸗-Sisenbahnamt hat eine in neuer kung e,, . 3 den beiden hohen Großmüttern . n 1 . , ö, w . . , 6 ,,, 8e. e. . . J e n, ger elle r iche el r lit g . llagte, Dig ken ginans Miele n bi, Teletten Cerftaat , e m,, . 6661 wendigsten Vorsichtsmaßregeln getroffen hätten. . . ö. ö. 3 . . . Suakim, 23. lichter oi e r nnn, . Sesch 99 7 Mai 1884 §. 5 Absatz 2 ; . j ö. ( ; von Handub und die dritte von Otao werden morgen bei ffetz⸗ S. 1. d ü durch, Konzessionen zum Ausbau, genehmigten Eisenbahn— Set. , garn; wien 2, dri CGG, T. B) Ka ,. 23 eu 6 e. 5 ö . ,,, nach Deberet vorrücken und sich . den 39d , gel. Ce n lid ö 19 Fäösette, ein. Crweiterung, erfahren, Nußerdem sind Fim Hern hg n se n achte her , n fir Br sihent hren ng ff. iin 36 der Ka . 1 9 naß r Feind zu umzingein. erihellten Ermächtigungen werden wie folgt erweitert: Wenigen Eisenbahnn, welche heuerding: in! den enn Mittelung von dem am za b. M. erflgenden jeier., Sit l I Der Finanz, Mijnifter wird ermähtigt, den Inhabern von Schuld. Befitz bezw. Betrieb des preußischen Staats über- lichen Schluß der Reich sra the sessicn. Helfert brachte und am 19. v. M. bis Burgh 88d . ; Ver . is verschreibungen 5 oder 49 960 Eisenbahnanleihen, deren Kündigung Kahr en nn rhenie b n Hahn, siergeorzfeer ne e dan u e, , . wärt haft Cin bskn! warne, urghersdrop dem Verkehr ei— R edeutun erklärten bisherigen auptbahnen bezw. um Subvention von 50 für eine na rika zur Er⸗ ; ö ö . ; ; eitungsftimmen. die Belassung dieser Schuldverschreibungen unter Herabsetzung des die in . umgewandelten bisherigen Bahnen ,,. forschung des Gebietes der Wasserscheide zwischen dem Nil . , ien an, , vor: ( . 8 gsf . Zinsfußes auf 45069, im Uebrigen aber unter Aufrechterhaltung der geordneter Bedeutung in entsprechend veränderter Form zur und dem Congo zu entsendende wissenschaftliche Expedition. von Ti . , g w ö. 9 ., Das „Berliner Fremdenblatt“ schreibt über die ,,, , nun, ,, 96 Darstellung gebracht worden. Ferner hahen in der Karte Die Petition kam sofort zur Verhandlung und wurde, nach- Punkt, um sich defsekben zu bemmächttznen Plankkir wur nn . deutschen Handelsinteressen und die nationale Wirthschafts— a ö . . ö 9 ,, gi sämmtliche Eisenbahnstationen sowie die Entfernungen und dem Khevenhüller dieselbe warm unterstützt hatte, der Regie- chen“ fangin an aufzutauchen. Riel bat den nördlichen Sas— politik: ; . üttlich⸗freisinnide Unter Cinreichung der Schuldverschreibungen die Bagrzahlung“ des stärksten Steigungen zwischen den einzelnen Knotenpunkten rung zur eingehenden Würdigung überwiesen. Während katchewanfluß, unweit des Schauplatzes des ersten Treffens, über⸗ Unter den Anschuldigungen, welche . sortschrittli „freisin nige Kapitals beantragt wird. der Bahnlinien Aufnahme gefunden. Die Karte ist mit und der Verhandlung war der König von Schweden in der schritten und hält beide Ufer besetzt. . Hirne ge ee . , , . y, Begründung. ohne Gebirgs druck zum gleichen Preise von 5 M6 pro Exemplar Hofloge erschienen, wo derselbe wom Grafen Taaffe be⸗ ane k ,, u. d. I7: af ünk'sten on Srraftefee ufd? bmg iner ene n lt Nachdem auf die gemäß 8. 2 deg Gesetzs vom 4. März 1886 Durch die Königliche Hof-Vuchhandlung von E. S. grüßt wurde. Nach kurzem Verweilen verließ der König den 3 hn in lh 6 , nn, n. 16 ü ö Macht man dawider geltend, daß das deutsche Gewerbewefen (Gesetz Samml. S. 55) erfolgte öffentliche Bekanntmachung des Mittler u. Sohn, Berlin 8wW., Kochstraße 65, zu beziehen. Saal, um das Haus selbst zu hesichtigen. . Srraße nab Battleford den ,, ,, Her sfrein im Laufe der letzten Jahre einen vm aller Welt anerkannten Auf— Finanz. Ministers vom 8. März dieses Jahre binnen der mit dem Nach einem Cirkularerlaß des Ministers für Land— 20. April, Abends. (W. T. B.) Der König von Gestern befand sich der General etwa 60 Meilen vom Flusse entfernt schwung genommen und (wie ein französischer Staatsmann neulich 5 April dieses Jahres abgelaufenen Frist Inhaber von Schuldver⸗ ; f NM äugt daß i kunft pie Schweden ist heute Abend von hier abgereist. Der Kaiser Er hat eine aus Karallerse und Artillerie bestehende Kolonne sagte) trotz der Ungunst der gegenwärtigen allgemeinen Lage, wahre schreibungen der 4 F konfolidirten Staattanleihe nur ganz ver— wirthschaft 2c, vom 7. d. M., genüg es, daß in Zukunft die geleitete denselben zum Bahnhofe, auf welchem auch der tür— entsanzt, die bei dem Uebergangè eine Stellung befetzen die elbe ver⸗ „Riesenfortschritte gemacht habe, so wird das entweder todt. einzelt die Baarzahlung beantragt haben, die angebotene Umwand—⸗ Grenzen der Königlichen Oberförstereien von den kische Botschafter und der schwedi G d V ie⸗ ane a , . j . zast geschwiegen oder mit einem Hinweise auf den Abbruch beantwortet, lung dieser Schaldverschreibungen in solche der 4 konsolidirten betreffenden Forstmeistern im Laufe von 10 Jahren nur ein d c send ch sche Gesandte zur Verabschie schan zen 1 halten an,, Hros, wird so chnell glg mog ic der dem deutschen Handel durch die Begünstigung der Landwirthschaft Staatsanleihe mithin bis auf den kaum nennenzwerthen Betrag von Mal vollständig revidirt werden. Die Regierungen 2c. . . e , ; ö hel eien w bereitet worden sein soll. 23 Ho ge als angenommen gllt, ist der Zweck des Gesetzes vom 4. März haben aber unter Aufstellung eines Planes für die Ausführung Niederlande. Haag, 18. April. (Köln. Ztg.) Der des Flusses in kurzer Entsernung von Clarks Überaus! dear In den Handelskreisen selbst denkt man anders,. Es hat seinen dieses Jahres, eine rechtlich zulässige und thatsächliche billige Er— 0 isionen unt ntrole n jährlich Finanz-Minister Grobbée hat seine Ent la sung aus NMiddl ist ae e j . ̃ guten Grund, daß der Reichskanzler unter den im Auslande lebenden leichterung der Zinslest des Staates in Ansehung der 4950/9 kon⸗ der Grenzrevisionen unter Kontrole zu stellen, daß jährlich F sung Middleton ist gegen eine Unterhandlung mit den Rebellen und zieht J ; ö . 19 . 2 ; etwa der 19. Theil der Grenzstrecken der Revision unterzogen, dem Ministerium Heemskerk nachgesucht, weil die Erste ces vor, ihnen zuerst eine Niederlage beizubringen. Er will den Ueher—⸗ deutichen Großkaufleuten und in unseren Hansestädten seine frühesten, solidirten Anleihe vom. 1. Oktober dieses Jahres ab zu erlangen, i i andi 7 ird K ur durch die Dr daß d iniste⸗ nit einer nison versehe i vot z eifrigsten und verständnißvollsten Anhänger zäblt. Genauer, wie schon jetzt als vollständig und ohne alle mißlichen Weiterungen erreicht und diese binnen 10 Jahren vollständig durchgeführt wird. kammer n urch die Drohung, das ganze Ministe⸗ gang mit einer Garnison ver (hen und dort ein Depot für Vorräthe sonst irgend, wo, weiß man an den Mittelpunkten dez großen Geschäfts, anzusehen Die Forstmeister können sich, wenn dies nach Lage der Um- rium abdanken werde, bewogen worden ist, das Budget mit anlegen, die iu Wasser leicht dorthin gesandt werden können. . ö J. 6 i , w d ie Gwägungeht wie die dem] mn ben stände zulässig erscheint, und der Regierungs-Präsident 25 gegen 10 Stimmen gutzüuheißen. i tze k i . P ö ö an der , Nate ladel oh ! Gaerch kn n , w J Hot de der ,, es genehmigt, durch Forst-⸗Afsessoren bei einzelnen Grenz— Großbritannien und Irland. London, 20. April! wodurch an Erhebung lang werben ff i a , ,, Gute gekommen ist, der sich noch vor zwanzig Jahren vorschfages (Drucksachen des Abgeordnetenhauses der Laufenden Session revisionen vertreten lassen. Es sind dann aber aus der (W. T. B. Der Prinz Und die Prinz e ssin von heute aus Winnipeg eingegangenes Telegramm konstatirt, daß als vaterloses Kind fühlen mußte. Und nicht das allein. Für die Nr. ) und auf die stattgehabten Verhandlungen Bezug genommen Dienstaufwands⸗Entschädigung der Forstmeister den Forst⸗ Balz haben heute Killarney verlassen . sich nach Riel einen Zusammenstoß vermeiket und kf Ein Entsendungꝰ einer direkte Förderung deutscher kausmännischer Unternehmungen im Aus, werden darf erheischen nunmehr 3, ö ö. win n Assessoren Diäten und Fuhrkosten nach denjenigen Sätzen zu ublin zurückbegeben. Auf de jf ̃ riedens kömm iffion?' zur Regelung der Streitfragen wartet. lande ist während der letzten Jahre mehr geschehen, als zu irgend einer gleichen Erlzichterung der Zinslast de gates in. Ansehung i ĩ Du b gere f. der ieise dorthin würde das e B bietet das i er der 5 und 490. Prioritätsanleihen der verstaatlichten Eisenbahnen derghten, welche bei der Beschäftigung mit Forst-Abschäßungse prinzliche gar aüif verschrekenen Stationen mit feindlichen m amtiicten FKreisen bert die Anftcbt, zaf zs hure zu wenigen We k n,, , ,,, arbeiten Anwendung finden würden. Demonstrationen empfangen, während dasselbe auf anderen , kommen und die Angelegenbeit bald beigelegt werde n umfassende Weißbuch. Den Ausgangspunkt der gesammten in 23. Februar 1585 dem Finanz -Minister bereits ausgedehnte Voll⸗ Der Prszeß eines Bankiers als Inhabers von Stamm- Stationen mit enthusiastischen Kundgebungen begrüßt wurde. ; - ; dieser Angelegenheit entwickelten Thätigkeit unseres Auswärtigen machten ertheilt, welche ibm die Möglichkeit gewähren, zum geesgnet Aktien der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahngesell⸗ In der heutigen Sitzung des Oberhaufes erwiderte Italien. Rom, 20. April. (W. T. B.) Der Kar⸗ Amtes bildete die Fürsorge dafür, daß die dem deutschen Handel erscheinenden Zeitpunkt entweder die Rückzahlung der Schuldbeträge schaft wider diese Gesellschaft, in welchem der Kläger die der Staats sekretär des Aeußern, Lord Granville, dinal Lasagni ist in Folge eines Schlaganfalls gestorben. durch den englisch- portuglesischen Vertragsentwurf vom 26. oder den Umtausch, der Schuldverschreibunngen jener Anleihen in iltigkei v. lgten Beschl auf verschiedene bezügliche Anfragen: er werde m t ; Februar vorigen Jahres angedrohte Schädigung abgewendet Staatsschuldverschreibungen zu bewirken, und es würde auf diesen Gültigkeit des am 28. Mal v. J. erfolgten Beschlusses der glie gen: derd orgen ant⸗ Griechenland. Athen, 20. April. (W. T. B.) Die werde. Als die Handelskammern von Hamburg, Solingen, Hannover, Wegen jetzt wohl auch das vorbemerkte nächste Ziel zu erreichen sein. Generalversammlung, der den Verkauf der Bahn an den worten, wenn der Premier Gladstone anläßlich der Kredit⸗ Wahlen zur De pu tir ten kamm er huben Ki vöifomnmcte ,, Wege hn ar ichen, preußischen Staat genehmigte, anfocht, ist vom Reichsgericht, forderung eine kurze Erklärung im Unterhause geben werde. Ordnung stattgefunden. Das genaue Resultat derselben läßt in dieser Angelegenheit an die Reichsregierung wandten, fanden sie wie es nach dem Eingangs Bemerkten durch das Gesetz J. Civilsenat, durch Urtheil vom 25. Februar d. J. zu Gunsten Zu erwähnen sei noch, daß die am Freitag eingegangene sich noch nicht übersehen, doch sind, soweit bis jetzt bekannt, nicht nur ein offenes Ohr, sondern eine starke und thätige Hand, vom 4. Marz d. J . ö. 6. . 1 der Gesellschaft und des von ihr beschlossenen Verkaufs ihres Depesche Lumsdens den früheren Bericht desseiben Über die Führer der Opposition gewählt, wogegen der Minister des welche sich ihrer Interessen fofort annahm. Der gesammfe Fiplo. Staatsanleihe zum offenbaren. Besten sowohl de aats Unternehmens an den Staat entschieden worden. die Vorgänge bei Pendjeh bestätige und daß derselbe A ; icht ahlt d ö . matische Apparat wurde in Bewegung gesetzt, um die Sache auch seiner Gläubiger erreicht worden ist, dazu reichen diese z dem Bericht Komaroffs widerspreche; die Regierung tußern nicht gereählt wunde. der Handels freiheit der westafrikanlschen Länder gegen die ihr gesetzlichen Vollmachten nicht ebenso aus. Denn der Finanz-Minister Der General⸗Lieutenant von Strempel, bisher erwarte indessen noch weitere Details von Lumsden Rußland und Polen. St. Peters bu 20. April drohenden Beeinträchtigungen zu sichern und der deutschen würde danach ein Angebot der Umwandlung der 5. und 48350 Priori- Commandeur der 5. Infanterie⸗Brigade, ist aus Veranlassung ñ j ĩ z ; ö w , , ,. Ausfuhr nicht nur die alten Absatzgebiete zu erhalten, sondern neue tätsanleihen der verstaatlichten Cisenbahnen in 49, übrigens den ; g ö Im Unterhause theilte der Premier Gladstone (W. T. B.) Aus Anlaß des Besuches der slavischen Gäste ; di 3 tlich auch seiner Beförderung sowie Ernennung zum Commandeur der it: ü e , ; ; ; hinzu zu erwerben. Noch bevor das Jahr zu Ende ging, war nicht Inhabern ganz unter den bisherigen Bedingungen namentlich au 2. Diviñ Abstattung perfönliche? Meldungen hier an⸗ mit, wegen der Unterdrückung des Bosphore Sgyptien.“ zur Meth odiusfeier fand gestern hier ein zahlreich be— nur das englisch portugiesische Projekf aufgegeben, sondern eine Kon. bezüglich der Amortisation zu? belaffende Sbligationen ausrcichend Q . ö ; finde ein Fcherü ftwechsel. zwischen der n glischen, der fuchtes flavisches Concert statt, welchem auch mehrere ferenz zusammengetreten, der da wichtige Werk der Gewährleistung einer wirkfam nur gleichzeitig mit der Kündigung und nur mit dem

französischen und der egyptischen Regierung statt. Mitglieder des Kaiserlichen Hau ses beiwohnten. An den deutschen Interessen entsprechenden freien Handelsbewegung gelungen Präjudiz machen können, daß dieses Angebot als nicht angenommen

W Der Geheime Ober-Regierungs- Rath und vortragende England wünsche nur, daß die egyptische Regierung den Gesetzen Der ain Abend vom slgvischen Wohlthätigkeiis verein ist. In Afrika wie in Australien hat es nur eines festen und enischiedenen gelte, wenn nicht audrücklich die Annahme erklärt würde. Das würde Rath im Landwirthschaftlichen Ministerium, Ramm, ist am gemäß verfahre; daß es sich in der Angelegenheit um eine veranstalteten Festversammlung nahmen auch die Minister Eintretens von Seiten unserer Regierung bedurft, damit den Ver. dieselben, nur in weiterem Umfange noch ö 6 1 18. d. M. verstorben. bölterrechtliche Frage handle, sei möglich. Die egyptische v. Giers, Deljanoff und Nobakoff Theil. Der Präsident des Ver— 66 *. ,, d,. die 2 ,,, . . n, ö. * k . e mn

- i 11 ĩ j j ö j andi ĩ ö ind die Bedeu . l .

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Regierung seü, in der Sach ,, a ,, Enßland . Dur nom, . ö. er, ,. ,. ö. g ff Ar n ö . Seit * feste Auftreten da digung zu machende Angebot der Umwandlung als angenommen galt, Dr. Joerich in Lübben, Pr. Kalm in Ronnenberg, Dr. Doerffler könne, die. Verantwartlichteit nicht desarouiren, Bei der und sprach. dabei die Hoffnung, aus, daß ihr Besuch en ist, geht es mit dem deutschen Handel allenthalben vorwärts wenn nicht binnen bestimmter Frist eine gegentheilige Willenserklä⸗ in Tostedt, hr. Keßler in Homberg und Dr. Bzwaid in wo, dem. Hause. vorzulegenden, Krgditforderung Bindemittel für die slavischen Stämme und, ein Anzeichen für , , ö Belegen für die Aufmerksamteit, welche rung erfolgte, in ebenso unbedenklicher wie wirksamer Weise vor- geismar ! werde er nur eine kurze, zum völligen Verständniß der⸗ deren intellektuelle Einigkeit sein werde, die man innerhalb die Reglerung der Förderung des deutschen Handels hat zu Theil gebeugt werden sollte und vorgebeugt worden ist. .

. selben erforderliche Erklärung abgeben. Der Meinungs⸗ der russischen Gesellschaft, eingedenk des Vermächtnisses der werden) lafsen, verliert die' fortschrittliche Änklage sauf ein seltige Es empfiehlt sich deshalb die in Bezug auf die Prioritätsanleihen

Posen, 20 April. In der heutigen (3) Plenarsitzung des au stau sch zwischen dem Em ir yon Afghanist an ünd slavischen Apostel, steis angestrebt habe. Rist it sch dankte in Partelnahme für die landwirthfchaftlichen Interessen jeden Sinn und der verstaatlichten Eisenbahnen dem Finanz⸗Minister bereits ertheilten

2. Provinzial⸗Landtages des Großherzogthums Lord Dufferin bezüglich der Grenzfrage sei ein serbischer, Naumowitsch in russischer Sprache; Letztere Po sen sind folgende Gegenstände zum Vortrage resp. zur Erledi⸗ höchst befriedigender. Der Unter⸗Staats sekretär e ni einem Hoch auf den . auf Rußland.

ö. i ; lãßt im Gegentheil behaupten, daß die esetzlichen Vollmachten auch darauf auszudehnen, daß derselbe den , , 5 ö Wr e nenn ö der y. der gedachten 5 oder 43 0,½ Schuldverschreibungen vor

m mn

einer an sich zulässigen Kündigung die Belassung dieser Schuld⸗ verschreibungen unter Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 00, im Uebrigen aber unter Aufrechterhaltung der bisherigen Anleibebedin⸗ gungen mit der rechtlichen Wirkung anbieten kann, daß das Angebot für angenommen gilt, wenn nicht binnen bestimmier Frist die gegen⸗ tbeilige Willenserklärung durch den Antrag auf Baarzahlung erfolgt. Die Frist, wie in dem 244 vom 4. Mär; d. J. geschehen, auf mindestens Einen Monat zu bemessen, scheint über das Bedũůrfniß hinauszugeben, und es dürfte ebenso unbedenklich wie zweckmäßig sein, der öffentlichen Bekanntmachung auch die Bestimmung der offen zu haltenden Fristen zu überlassen.

Der Gesammibetrag der noch im Umlauf befindlichen Schuld⸗ verschreibungen der 40/0 Anlehen, soweit der Stand der Tilgung für die einzelnen Anleihen zu übersehen ist, beläuft sich auf rund 4166 Millionen Mark. Hiervon scheiden ganzlich bejiehungsweise zur Zeit diejenigen Anleihen zum Belaufe von rund 260) Millionen Mark aus, bei denen nach den Privilegien oder nach besonderen vertragsmäßigen Abmachungen eine Totalkündigung entweder über- baupt oder bis zu einem bestimmten Zeitvunkt ausgeschlossen ist. Außerdem aber kommen noch in Betracht drei 5 o/, Anleihen (Bergisch⸗ Märkische und Breslau. Schweidaitz Freiburger Eisenbahn) zum Be⸗ laufe von rund 40 Millionen Mark, welche in nahe bevorstehender Zeit kündbar sind. Eine Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 würde hiernach eine alsbaldige Ersparniß von mehr als 5 Millionen Mark jährlich ergeben.

Daß neben der durch den vorliegenden Gesetzentwurf zu erthei⸗ lenden Ermächtigung die früher ertheilten Vollmachten bestehen bleiben und daß es vorbehalten sein muß, hiervon denjenigen Ge⸗ brauch zu machen, welchen besondere Umstände oder die eigenthüm⸗ lichen Bedingungen einzelner Anleihen an die Hand geben, bedarf kaum besonderer Hervorhebung.

Statistische Nachrichten.

Gemäß den Veröffentlichungen des Katserlichen Gesund⸗ deitsamts sind in der 14. Jahreswoche von je 1090 Bewohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gestorben gemeldet: in Berlin 24, in Breslau 35,7, in Königsberg 23,4, in Köln 274, in Frankfur 2. M. 22,2, in Hannover 23,4, in Kassel 25.6, in Magdeburg 243, in Stettin 31,1, in Altona 23.8, in Straßburg 28,l, in Metz 8 8, in München 324, in Nürnberg 22 3, in Augsburg 24,3, in Dres? den 23,B9, in Leipzig 222, in Stuttgart 205, in Braunschweig 25,6, in Karlsruhe 26,0, in Hamburg 28,6, in Lübeck in Wien 35.9, in Budapest—, in Prag 365.3, in Triest in Krakau 45,3, in Basel 14.4, in Brüssel 18,, in Amsterdam N, 3, in Paris 30.665, in London 23,8, in Glasgow 29,1, in Lixerpool 24,7, in Dublin 32,2, in Edinburg 185, in Kopenhagen in Stockholm 37,5, in Ghri⸗ stiania 23,6, in St. Petersburg 31,2, in Warschau 32,4, in Odessa 35,6, in Rom 25,2, in Turin in Bukarest 36,1, in Madrid —, in Alexandria 35.3 Ferner in der Zeit vom l. bis 21. März; in NewYork 29,9, in Philadelphia 24,7, in Chicago in St Louis —, in Cincinnati in San Franzisko 23,5, in Kalkutta 31,3, in Bombay 29,2, in Madras 436.

Beim Beginn der Berichtswoche herrschten an den meisten deutschen Beobachtungs orten östliche und südöstliche, in Konitz und Karlsruhe nordöstliche, in München nördliche Luftströmungen. Doch blieh Ostwind, zwischen Nord. und Slldost umlaufend, nur in Konitz bis an das Ende der Woche, in Breslau, Heiligenstadt, Berlin bis zum 19, in Bremen bis zum 8. April vorwiegend, wo sich der Wind in Breslau nach West, in Heiligenstadt, Berlin und Bremen nach Nordwest drehte. In Munchen und Karls ruhe ging, der Wind schon am 7. nach West und Südwest, in Köln am selben Tage nach Nordwest, wo er mit südwestlichen Winden wechselnd, bis zum Schluß der Woche vorherrschend blieb. Die Temperatur der Luft entsprach nur in Breslau der normalen, in Konitz lag sie etwas über, an den übrigen Stationen (in Karlsruhe bis über 38 C.) unter derselben. Niederschläge erfolgten häufig und auch ergiebig; aus München, Breslau. Köln werden Niedergänge von Gewittern gemeldet. Der beim Wochenbeginn schon niedrige Druck der Luft sank in den ersten Tagen der Woche noch tiefer, nahm jedoch vom 8. April an bis an das Ende der Woche langsam zu.

Die Sterblichkeit hat auch in dieser Berichtswoche an den südlich und westlich gelegeneren größeren Städten Europas zu⸗, in den deut⸗ schen dagegen größtentheils etwas abgenommen. Die allgemeine Sterblichkeitsverhältnißzahl für die deutschen Städte zeigte eine nur unwesentliche Abnahme und sank auf 25,9 von 26,0 der vora gegangenen Woche (pro Mille und Jahr berechnet). Der Antheil des Säuglings⸗ alters an der Sterblichkeit war in den deutschen Städten ein wenig kleiner als in der vorhergegangenen Woche. Von 10 009 Lebenden starben, aufs Jahr berechnet, 78 Säuglinge, gegen 80 der Vorwoche; in Berlin 68, in München 115.

Unter den Todesursachen zeigen von den Infektionskrankheiten Masern, Scharlach und Keuchhusten eine Zunahme der Sterbefälle, während Diphiherie, typhöse und Kindbenffieber, sowie Pocken und epidemische Genickstarre weniger Opfer forderten. Auch Todesfälle an akuten Entzündungen der Athmungktorgane und Lungenphthisen waren etwas gesteigert, an Darmkatarthen der Kinder dagegen ver— mindert, Die Sterblichkeit an Masern war in Liegnitz, Hannover, Köln, Wiesbaden, Amsterdam, Paris, Liverpool, Manchester, Bukarest eine gesteigerte, auch in Stockholm ist noch kein wesentlicher Nachlaß der Sterbefälle ersichtlich während in München, Berlin, Potsdam. Wien, London, Glasgow die Zahl der Todesfälle etwas kleiner wurde. Auch das Scharlachfieber veranlaßte in Mühlhausen. Berlin Hagen, Paris, Rotter⸗ dam etwas mehr Sterbefälle. Die Zahl der Todesfälle an Diphtherie und Croup stieg in Berlin, Hamburg, Barmen, Schwerin i. M, Apolda, Wien, St. Petersburg; in Danzig, Elbing, Breslau, Dres den, Leipzig, London, Christiania blieb die Zahl der Sterbefälle die gleiche; in Stolp, München, Paris, Amsterdam nahm sie etwas ab. Typhöse Fieber zeigten sich allgemein in beschränkter Zahl. An Flecktyphus kam nur 1 Todesfall aus St. Petersburg zur Mit- theilung. Sterbefälle an Kindbettfieber wurden aus deutschen Städten nur 14 (gegen 24 der Vorwoche) gemeldet. Die Zahl der Opfer an Keuchhusten hat in Breslau, Berlin, Chemnitz, Glauchau und Frankfurt a. M. zugenommen, während in Amsterdam, London die Zahl derselben kleiner wurde. Auch Darmkatarrhe der Kinder riefen namentlich in Berlin, Hamburg, Straßburg, Wien mehr, in München weniger Sterbefälle hervor. Todesfälle an epidemischer Genickstarre kamen aus Berlin, Danzig, Hamburg, Prag je 1 zur Mittheilung. Aus Prag, Brffffck Manchester, Christianig, St. Petersburg werden einzelne, aus Paris, Warschau, Odessa, Rom, Venedig mehrfache Pockentodesfälle gemeldet. In größerer Verbreitung zeigten sich Pcken in Wien und London. In den indischen Städten Kalkutta und Bombay waren Todesfälle an Cholera Ende Februar und Anfang März nicht selten, in Madras erlag derselben in der 1. Märzwoche nur 1 Person.

Kunsft, Wissenschaft und Literatur.

Als Gratisbeiblatt zu dem „Jahrbuch der Königlich preußischen

Kunstsammlungen“ erscheint seit dem Beginn des Jahres 1885 im Verlage der G. Grote'schen Verlags buchhandlung hierselbst, zwei⸗ wöchentlich, am 1. und 15. jeden Monats: Der Kun stfreund., herausgegeben von Henry Thode. Diese Zeitschrift will, da es für den Forscher wie für den Kunstfreund täglich schwerer werde, über die Resultate der in zahlreichen Zeitschriften und Broschüren nieder⸗ gelegten Einzeluntersuchungen sich zu unterrichten, das Zerstreute sammeln und der allgemeinen Kunstbewegung seine Aufmerksamkeit zuwenden. In die Museen, sagt der Herausgeber, wandern jährlich aus den verschiedensten Theilen der Welt, theils auf dem heimlichen Wege privater Abmachung, theils durch den von konkurrirenden Käufern belebten Kunstmarkt hindurch zahlreiche Kunstwerke jeder Art; von ihrem Erscheinen, dem Besitzwechsel, ihrer neuen Heimath aber erfahren die weiten Kreise, ja selbst die Fachleute entweder gar nichts, oder spät und zufällig. Auch über den