* 1 2 uh Ü —W—— w = rr *
ö
B7isl Aufgebot richteten, mi . mit Zulatz vom 15. Januar 1881 ] schriftlich oder mündlich bei ĩ versebenen, ; der mündlich beim Amtsgerichte Hoya] 13736
, . 3 — der im Grundbuche auf 2 ,, bielelbst Abtbeilung II. anzumelden. Ueber die erfolgte An. ̃ Del ge n betreffend das Aufgebot ĩ 137761
ö — i orstadt · Scheuern zu Franken hiese bin de r m s Car rm, 22 1885 meldung wird auf Verlangen eine Bescheinigung er Zwang dersteigeru na sarbe de 39 6 in der Durch rechtskräftiges n thei j lars?
y ne . . en rel r bene le i * D a. 36 ge mi,, . eum! a Fowitz Bl. 8 gebildeten Koꝛhlersce un 2 des Ro niglichen rg , ger W Ti sammer r Belanntmachun . m Schnerb, Isidor, geb. am 26. Juli 1863 30
Tiber henne, in Jarcl, leldr dul nn rein stellerin, Wwe. Rust, ausweise Beg iu fe en; ern, bc ie r — * — 24 e von 53 716 . alle 31. Januar 1885 ist zwischen den Eheleuten — 1 Wann J atersuchungssache gegen den Rekruten 6 en, . 69 183) Fellmann, Ludwig, geb. am 14. Februar
. ü. 23. Deiemrer 1816 t ad e t O - Amtegerichts Hamburg vom 2 Mar iges w . ö —* u ) n⸗ bat das Königl. Amtsgericht zu Neustadt Wyr Jehann Exuard Carl Weinreich und . Julius Li Nsanterie Reg ments Nr. 122, Friedrich Mennn, Ludan, geb. am 20 Dezember 1863 3 zn Weiler.
97 2 1 6 h ue. r bere ; . z . 2, Wh . ie z . SI) Gros d fl int don der vercheichten Frangiske lin zue nm! rechtzeitig mit der Rechtswobltbat des Indentarg als auch dicsenigen Berechtigten ** n unterm 27. Dejemher 1884 für Recht erta '! geborene Holihausen, ohne Geschäst, Per ine, lern dim burger aus Oberbieber, Landratkgamt zu Golzbach, ros demange, Carl Emil, geb. am 21 . . — . . ö 1 d 1 =. igten, 1) den Erben des verstorb . lannt: Weyelingb⸗ . wält. Beide zu Neumied. Rheinland. Preuß 22) Gebel, Eduard S ; nuar 1863 zu Weil 6e 21. Ja⸗ wittwet gewesenen Schnyra, erkauft, ex decr. de angetreten bat — Erb- oder sonstige Anfprüche der ron den Eigenthümern anerkannten Eigenthums⸗ K verstor benen Justiz · 8ommiffarius gbogen, wohnßaft, die Gütertrennung mit 1861, ein Maschi ren ßen geb.! II. Dezember h zel, Ctustd. Sebastian, geb. am 16 Fe ⸗ 82 ; . die contzrmatienis im Grundobuche eingetragen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen defchränkungen, Tyr othc ken? 9. 1. Koehler zu Marienwerder, nämlsch: allen gesetzlichen Folgen' vom Tage . mi o inn n, scinenfteller und Mechaniker Het Tas brugr 1363 zu Kirchberg, 16 Leroh, Anton Josef, geb. am 21. Januar Der Kaufmann Paul Beyer bier. aig Vermund des ohbezeichneten Testaments, insbesondere der Rechte vom biesite n Gem, 2 nstigen ding ichen a. dem Amteanwalt Koehler zu Marienwerder stellung, dem 3. November 1834 an antzgef gezu⸗ . * ilitãr · Revisione gericht zu Stuttgart am 23) Barrer, Auguftmn, geb. am 15. Mär) 1883 S3 zu Weiler, 21.
ei im , — er hier, als V Bestellung deg Mijehtrnastu l ! 2 gen Gerichte enachrichtigt und mit b. der verwittweten Rechte . worden. gesprochen April 1885 zu Recht erkan t: zu Malmerspach, ⸗ 3 Alle, wo nicht anders a a, 36 z
ö 1. — . 1 n ö . uf 9 5 6 — . geb. gain; 1 Düsseldorf, den 16. April 1885 8 — n =. e , . Limburger zu He ner mee. geb. am 1. November 1863 6 6 2 J. ö
egenvormund, t 3 di 9 . em ertheilten Befugnissen, ich de yl / g n ea,, de. ; enwerder, ne, ; genm stebende oder künft erspach, 1 enthaltzort,
— . . 13 821 . e, , , , ,. . , . , , c. w n . a zu Kansas Citz im Gerichts schreibergehülfe bel ( zzniglichen Landgerichts . der er r ger enn, 34 e . e'sef geb. am 25. September deo ehr rr ee , fn sssabne, wegen Verletzung
das Eigenthum ihres Mündels übergegangen sei „ollenz biemit aufgefordert werden, solche An. Glauben an die Richtigkeit des Grunkb d ; velsguri, der Vereinigten Staaten von ö Lud mig gb 7 5 , des S ef t istg gemäß . 15 Rh..
und beanirag en setnt Auferbin , und Widerfprüche svätestens in dem * Denn dr nd en ee, d wn, * 6. as Nord Amerika, Oscar Koehler, I3 782 Gütertrennungsklage. * 37 urg, den 17. April 1885. 185 Jenn, Josef Emil, geb. am 27. Dezember z p t 6G. *. und §8§. 326 und 485 St Pp 8
b. Als Eigenthümer des im Grundbuche auf Mittwoch, 17. Juni 1885, und daß er sein Vorzu zrecht — n 4 Eun, werden ibre Rechte auf die bei der Zwangs verstei⸗ Die SGhefrau des Tageishners Heinrich Leyendeck Infanterie Brigade C. Kal. Württ. 8 n Te fm nsten, hi ni n Betrage von zz05 . mit 89 schlag Blatt 13 der inneren arzellen vo ö 10 Uhr M.. deren Rechte inne 8 , e. . enjenigen, gerung des den, Anton und Julianna, geb. Blasch⸗ Maria Anna, geb. Zimmermann, zu M n . 27 K 96 ) Auberlin, Emil Josef Alexander ] t; orden. f g siein verzeich ett er, . i . nberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten und , Lgwet Pohnke'schen Eheleuien gehörig 2 Eußkirchen, vertreten durch er iem m sr g über if lol ss Bekanntmach *, , her 1863 zu Masmünster 6 am range e, i. E., den 14. April 1885. Teer herkt Stig nen bier. welcher 3 laut . a. , 10 inmer Hona, den 16, pril 486 I — Ol Halt fen l ling ibisei. . öh * ear gat ahn ren genannten Ra der MMtersuchun zsach n. . Valentin, geb. am 16. Februar z . Slramne melt:
ontrakts d. d. 2. Juli 1805 20 Kusi er. 24, anzumelden — und zwa ZSwärti e dnmialls e dimmtae , Nr. 2 des Grundb ü ; Leyendecker M j j Ya 2 bungssache gegen den Rek 9 3 = eit.
, , w,, e ,, ,, e , n ö a,,, , ,, e,, ,,,, ,, ,,, t ser e s nan ann bahn, ge, e Spillmann, erkauft, ex deer. de 26. Juli 6 htigten — bei Strafe des AÄusschlusses err, me n . Ertenntnisses vom 10. Februg 39 r bung der zwischen den tei (. = e DSD. A. Backnang, geb. 3 . ; 3 r e Veschlagnahme.
Srundbuce eingrlgen ẽ 20. Juli 1805 im und unter dem Rechtesngchtheil, daß 4 11. 712 Bel durc Vezfügung vom 8. Juli isst . . ebelichen Hütergemein scbast. Parteien bestehenden . Ain hen ger. Fat Kenn gzrslzn. geß ) Ringen bach. Schaftian Catunte, jetzt Martin 3 el g u der . Straftammer deg Kaiser ⸗
Der Landwirih Gugen Friebel hier behauptet, daß angemeldeten Ansprüche gegen die Bene fiztal⸗= Be anntmachung. wesene Gebührenkorderung von 17 Thlr. 77 S. Zur mündlichen Verhandfung des Rechtsstreits vor 1837 ernitonggeritt zu Stuttgart am 1. Aptit gel nn idr Jahner 1863 zu Niedersuszkach““ klin, be andgeztchtg, hier selbst vom 19. Mär 63
er dag Kigenttum Ke cd wum ce r Ae. . nicht geltend gemacht werden können. Am 3. Oktgber 1884 verstarb zu Tapiau in Oft. ö. agen, Syrʒialmasse von 53 M 76 3 . * Il. Givilkammer des Königlichen . , ö ᷣ Oln ern ih, Ulis, geb. am 15. Juli istzz zu . . Reiche befindliche Vermögen — 3 — h . einsorhen babe, un! Ham W e i rr rü burn 1 9 Il nen Dir * u m n fig Mark sechs und siebenzig Pfennige . ö 263 16 m, . z geaenm artig hustẽl ende k 3 , Slo r Adolf, geb. am 12. Februar 186 ij Jaulhꝛ ber Adolf Gustas, geb. am 4.
— ꝛ ebot. ; 9 x . gr,, e , irben sind die beiden Brüder 2 . i ĩ fi ! 2. ag hr, Vermögen schadet der Renin sallende zu Sberb ; 46 *. Februar 1863 nuar i867 ju Cßllngen star, geb. am 4. In ,,, , er;, , ,,. ö ernennt; , ee ese. , , eee, ,d, d n, , n, e.
1 . Romberg px: Gelen g Getretar. ue , rel e 7 . , . 6 . ö zialmasse aus⸗ der IJ. Civilkammer *. 8 Landgerichts r rr * April 1885. , , Hinter uger D. A. Rostweil = Wr ten welcher es am 6. September 1762 von dem Cura; . , haben hören lassen. Dieselben werden hiermit auf— 56 n, , des Aufgebotsverfahrens sind aus ( 8) ö Donner. ; 2 rigade (2. Kgl. Württ. dern mn, Adolf, geb. am 16. Juni 1863 u zuletzt beide in Mülh ; 2 . , Pupillen Akten Zampe ertauft, [3706] Bekanntmachung d, . . 1 2 fin ihre Rechte Sptnalmafft 2 . dandgerichts . Sekretãr. los) . 3 Gulln, Sebastian, geb . bekannten Wohn ren me en, 3. Zt. ohne
Hrundbuche eingetragen. ö ; * dem Nachlasse des Erblassers Eduard Tull r. 2 , . w . am 19. Januar 1863 ; ⸗ = . ö tt,
Die Frau Töpfermeister ohanna Mattuschecko, ver Aas Königliche Amtsgericht Songau hat auf bei dem Üntersäichneten innerhalb eines en 3730 . 1 ᷣ x J Belanntmachun ö un hn, lebt mn, Nos sc wobnßaft. ker e wn ee Hanrtrezsahren hegen Verletzung Hirne gewesen. weile, dier. hanke zieft; Anttzs. bes, Engelbezt bimsr, igt. ei. Sell? raums von z Męnaten autumeden, erich; ls h] Aus rkanntmachung. Sch intn vsr n tn glichen Notat Cig n 4. Näher Uhrerfttetznesache gegen den Rekruten zu Nes hnsch, Gugen, geü. am is. Heaanber i634 Srl Ft ub et, . game s i, ä.,
Grundstüuͤck durch Kauf und Ülebergabe' und bezw. Pon Bernbeuern, z. 3. wohnhaft in Füffen, vom die Erbschaft den sich legitimtrenden nächsten Erben vier usschlußurtheil vom J7. April 1885 sind sarloulf am 16. April 1885 zwischen Philipp 4. Württ. In santerie. Regimen s? Nr 22 Teteunfen 37) Liech bis zum Berra nd . 35 und 430 St. .- O. je if tan in ihr digenthum übergegangen sei we Ine, 6 e 36. Zwecke der Todes e , werden wird. 8 , ö. in Abtheilung 1j. ,, , . 1 Saarlouis wohnend nn , 1 aus Rutzenweiler i,, zu Math stu, Josef. geb. am 1. Februar 1863 legt , von 3200 S mit Beschlag be⸗
eantragt sein Aufgebot. ; ‘er vorschollenen Theres Eberle, gebore ayniau, den 16. April 1885. ö m rundbuches der dem Eigentku ar in,. ohne Stand, zu j Ammertemeiler, O.. Weinsbe: r 3 rl ü ,. . des im Grundbuche der . 61 ö led. Sonner d ochten . Der Rechtsanwalt . gern gen een dstige w , , 3 6 , . r ein gem e ed, rb, . 16.3 r g Johann Michael, geb. am 8. Mai K . ar.
a rankenstein auf? 3 ĩ , é welche ein Vermögen von 410,57 De ; , . den Eigenthümer August ü . Mater Auezug im Sitzungssaal könig⸗ Lälitar-Mevisionsgericht . j ĩ ) orte Staatsanwalt: oi k e ,, a , ,, kuratelamtlich verwaltet wird, das Jufẽ chte htl Berwalter det Tf hsthn Nachlaßmasse. . Eingetragenen 109) garen fin zn ,,, ., hierselbst a, 2 6 1885 zu Recht . iu Stuttgart am 16. Aprii . 9 . Ernst, geb. am 15. September 1863 Beit. richterei) ist der Schneider Johann Nickel von hier einzuleiten, und hat demgemäß Aufforderung erlaffen: 2 — . ebn zum Zweck der Neubildung für kraftlos *. stimmte Tabelle eingetragen worden ist, haben es solle das dem Angeschuldigten ; 45) * ö. *. auf Grund des Kaufvertrages vont 1 AIp'uhti3. a. an Theres Eberle, sich spätestens in dem auf 3697] erklãrt. — Kontrahenten Folgendes bestimmt: gegenwärtig zustebende oder künfti 2c. Eurich n 9 ee , Jacob, geb. am 23. August 1863 5719 Bekan t h auf Grund der Verfügung vom 8. Juni 1858 in Mittwoch, den 3. März 1886, Jam der, Aufgebotssache des Joh. C. Mauer von Margouin den 17 April 1885. Betreffende Stelle. Vermögen unbeschadet der zern er nenn 4 R vin, In die List n ma hung.
, . ; . Vorinittags 9 hr, Gleichen wiesen und des G. Häldig in Gleußen (ct. Königliches Amtsgericht. 2. Artikel eins: Beschlag belegt fein. ritter mit zu Ot kebischuug, Emil, geb. am 19. März 1863 ae,. ze . der bei dem unterzeichneten Land⸗
Der städtische Röhr ⸗ Schmiede ⸗Obermeister Joseph dabiezf anberqkinten, Terminc persönlich oder Nr. 233 des D. Reich, Tinzeigers 884 findet ander. 377 eee, we, inn Ceäe enbußehen den Chr sll. eine allge- Söbmg burg den i. Aprih 188, 1 Muff. Gini , Nakel hier behanptet, rag dicses Gem el, ce, enn 9 Gericht zu melden, widrigenfallz weiter Aufgebotstermin am l? 72 Gütertrennung en e Güter gem n in Ansehung des be— 52. Infanterie ˖ Vrigade (z. stgl. Württ.) St. Amarin mil. geb. am 2. November 1863 zu n 3 1 eingetragen. / . , . KJ ki. 2 , ,, 1 ,,. a r 188565. ; Dar geschluß des ei eien gerichte Mül⸗ e len ,, . Heeren gen l3 790] Beschlnß. * D. Leffe on Jobann Baptist, geb. am 5. Fe . Kon gl bet Hadarritt
. a Aufs nteresse: uhr, ausen i. C. vom 15. April 15885 ist zwische finden. . uß. 61565 zu St. Amari ö —— Aufgebot. Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, und statt. 4 . pri ist zwischen Helena , , Auf Antrag d ; 8 ö 7 . Alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche auf C. 39. alle Diejenigen, welche über das Leben der Koburg, den 15. April 1885. , . Gewerbe, und ihrem Ehe⸗ . die Richtigkeit dieses Auszuges. wird gegen d ee f er gn Sl aten nwestschft 163 6 G senfit; Josef Leopold, geb. am 24. Juli . Liste de z ö in der zu a. 3 ö. bezeichneten Grundstücke er⸗ e, nn g . geben nn, Mittheilung Herzoglich S. Amtsgericht V. fie zu Mik un n . . ,, 53 1a in. Paris, zuletzt in e n,, , 9 Anfsel r gstian geb. am 19 1863 du Vlpe u, lic er ff g g ite . ben, werden ausgesorderi., fie spareftens linter, g zu machen. Gruner ,,,. die ertrennung (l * 8.) räter, ermalen ohne bekannten Wohn- und“! „iu Sentheim, zuletzt n! San het Sanuar anwälte ist der Re ; pugelassenen Rechte⸗ . mine am hongau, den 1I. April 1855. ,, . en worden. Gerichteschreibergeh. des Kgl. Amtegerichts art, weicher hinreichend varkanfti und Aufenthalts Uu „Fuleßt in Sennheim wohnhaft st der Rechtsanwalt Bigge gelöscht
. ̃ ; . . April 188 ĩ hryflich ii aer ) tig erscheint, al Baumer, Gmil, geb 2 6. Olpe, den 16. April 1885
28. September d. J., Bormittags 103 Uhr Der Kal, Gerichtsschreiber. 3732 ülhausen den 17. April A835. ö . — Wehrpflichtiger in der Absicht ñ⸗ als zu Senn! geb. am 24. Oktober 1863 , . ; de dem unterzeichnet Gericht anzumelden 316 . (L. S) G. Brühl, Kgl. Sekretär. ; . Bekanntmachung. Der an , 3710 Bekanntmachung. Dienst des stebenden ir Türen ü gi mn 45 6e Cduard ö Königliches Amtsgericht. Wider spruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfalls sie eSos . 43566. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts . „Durch Ehevertrag, errichtet vo dem Königlichen ziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet Sennheim, . ; Januar 1863 zu Vertã ; mit ihnen werden ausgeschloffen und der mindar= z vom . April d. J wurde Georg Brenneifen, Wag⸗ Notar Carl Anton Philipp Giesen zu Aach herlassen, oder nach erreichten militä yflichtiar: 48 Gaebel, Carl Friedri äufe, Verpachtungen, k , . Gu a.) und bezw. die An⸗ , ,, Gudens⸗ e. 9 . von Reihen, für verfchollen I57731 Gütertrennung . ,, . haben die n, . nn enn e , . außerhalb des Bundesgebiets n e, 2. August Sa zu , Grnst, geb. am 3800) Submissionen ꝛc. tragsteller zu b. bis d. als Ei ü e R ; ralh iächtigter der Ehefrau des rt und sein Vermögen seinen mut li . 4 a. Hubert Jo ) ; aben. 49 — ; ; ö 3 S V e. . . me, , ., der Grund ge inis . . ,, Gehe aus 8 ; . Sichere r stse,. nnn e Penn d, ch, nen, . nee ne ö ,, H . gegen 5. 140 Ab. 1 St. G. B., das ne ere g l nme, ka 186 in . ,, 26 göniglichen Frankenstein in Schlesten, den 16. April 1885. e d. 3. zu Vermililion, io, wohnhaft, Besitz überwiesen. Müll . 5. April 1855 ist zwischen Maria Huber In B Hauptverfahren vor der Strafk 6 , Le h, . zhei hnhaft. Oberförsterei Hombre 2 n i ö. April 1885 e g gr er, enn daß der 1 kurfürft, Sinsheim, . 15 April 1886. k . , . n ohne besonderen ee n ge, den, n, . d e ö 16 * ,, ,. Kaver, geb. am 8. Oktober 5 163 affe ee gn e r nngzbenmet 2, Fultisamt zu Gudensberg ausgestellte Hinter⸗ er Gerichtsschreiber: . Ke an, bisher in St. Ludwig haft, Wittwe von Julius Hackert inbart: ; Zur Deckung der den Angeschuldigt 6gli j 5) Pluß, Gusta uf 1682 Siück, vorwiegend zu Eifenbe⸗ legungsschein üher die vom Conrad Grlesel r k. Daf jetzt in Basel wohnhaft, die Gütentreß . ö, ,, . ert, vereinbart: treffenden höͤchsten Gch aten möglicherweise S väusf, Gustav, geb. am 10. Oktober 1863 zu und Schiffe bern n rw! gend zu Eisenbahnschwellen . Au Antragstellerin hinterlegten Gegenstä ö . gesprochen word . nung aus⸗ zöitel eins; In der einzugehenden Ehe soll voll. V sten Geldstrafe und der Kossen des Sennheim, baus, Jowie zu sonstigen Bauböljern ge— hin genstände: i , pro vorden. ständige Gütertrennung best Verfahrens wird in Gemäßhei 3 52) Schu eignete Eichenstämme vor ł 36
uf Antrag des nusgebot, Jö drr f. gr Vii. Abthl. 8. 137231 Verlündet am 16. April 1885. un nn,, , ö . . Sn ' , . 63 ct oy BC. r su ge,. deer erb, an ig, Oktober ich 1a, L gr ufel ge en, n be g r e, a 6 angeblich ver laren gegangene Spar- b. 4 Thaler 11 SErerg . e ö . een , retär: eh e,, . i ,, . . . O n gene ien . mer, Franz Taper, geb. am 27. Juli 1863 u a n, . , mfc mit gůnstiger w 6, . . welche vom ß, Mal 1853 in Verlust gerathen ist, wird der In der . n, m bat d 1 o , , , . . , . befindlichen Vermögens e, l nue e, Reiche 597 . a n ge 66 liche Gebote für einzelnd ,, 1 f schrift.
Sparkassen buch Rr. ip n r gf 9 . 36 hir m eng , n. im Königliche Amtsgericht in Hohenlimburg ful Re le urn hen e, ,,, des Köniali Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte . . i Ayril 1533. ; ö. Sn hein. K . ö. ö ung be fn . u Saalkte l ses eingezahlt find au fgebolen . tober Vormittags erkannt: ae nr theil ges . Civilkammer deß Königlichen ; . ts. Fatlerliches Landgericht, Strafkammer S3) Koenig, Josef, geb 18 chen, Stammhölzer', bis zum 15. Mai 1585 ⸗ f 6 ⸗ ; . de e ls ö ; Landgerichts zu Elberfeld vom 27. März i835 378 Bellbach. D 1 4 ö 9 Fölel geb. am 18. Oktober 1863 vom Unter eichnet nkl.
Ver Inhaber wird! aufgefotderk'n spätestens in knnthrjdr ,, Gericht seine Rechte! 1) dem Handelsmann Neugarten in Herdecke wer— die 3 den Ehel 3 . ls ss] Beschluß. demling. Grünenwald zu obern, zuletzn in Sentheim wohnhaft i sterzeichneten, entgegen genommen, Dag spe⸗ em auf . . rälttunde vorzulegen, widrigen. den seine Rechte auf die Hypothekenpost von 162.2 i, , , . Fheleuten Otto Wolff, früher In der Strafsache gege z — 79 ö ; S6) Lorentz, Alois, geb. ; fiele Loosverzeichniß nebst Verkaufsbedi
geg fie. Is rern hir , el, , n i, ö, , e d,, , , n,, , g. ge e i eee, d,, , ne,, r,, er. ,,,,
. gif libr, Te isl, ,,, mee: n, da ufenfthalts und 113 Genossen wird das dem An. Landgerichts bin sork Straftammer, des Kaiserlichen M Lutenbacher, Ignaz, geb. am 31. Juli 1863 5 , Kopten ie gen Portafreie Einsendung von raumten Termine den Sparkassenschein vor; gliches Amtsgericht. Abth, II. Nr. 4 bez. Band J. Artikel 29 Äbth. 1st. mir ig standenz gesetzliche Gütergemein schaft Eesculdigten Leichtmatrosen Robert Wilhel n. fan ggericbte, bigrselbst Lom, 36. Mär; 1885 st z iu Sentbeim. ö bah zehühr bei mir bezogen werden. r dne gf u ben , . lonso) — Nr. A für den Handelsmann H. Wolff in an, . n n n, ,,,, Schmeuckel gehörige, im Deutschen ö a,,, Reiche befindliche Vermögen n . ad Gasser, Nareisse, geb. am 27. April 1863 zu . . der eingegangenen Gebote und . der Sparkassenschein für kraftlos erklärt werden Die Ghefrau Leonard Jumpertz, geb. Josepha , g e g slrnaftigen Urtheile vom 12. Dezember Der Landgerichts Sekretär: . 3 . . ihn möglicherweise treffen. Schneider Friedrich Adam, geb. am 14.8 e Wilhelm Eduard G „ghia 1635, bon Dien r uhren, ö. , Mar 1s Gops, ohne Gewerbe, zu Setterich, vertreten durch 27) Die übrigen Rechtsnachfolger des torb Jansen. fahrens mit . rc ö der Kosten des Ver— 1861 zu Reichenbach, . e , ni vember 1863 zu Sr n ren regor, geb am 7. No Fehling schen Gasthause zu Hombressen hr ab, im Ro igffchẽn Mi n ie e ] . VII . gegen r , Hypothekengläubigers 9. y , n, 3775 k Stettin, den 10. in fz he tn, St. ohne bekannten ö. —ᷣ. nrg er, eden, geb. am 6. Februar ombre ssen, le 3. 15856. , . . 8 ö 2 ) exer in Puffendorf, j(etzt Ansprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpof z ai. ; Königliches Landgericht. Straf zort, 3 zu Sennheim, zuletzt in Than Fi. Ver erförster: Fuchs . = TLagelbhnẽr z aer Gelten, * een ͤ zt Aunspiü ppothelenpost aus. Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civi . gericht. Strafkammer II. gegen welch Gem, ghet in Thann; wohnhaft — . . 371 agel z h, mit dem ÄÜntrage auf geschlossen. . ges Urtheil der I. Civillammer Bog z. K h n. dag. Hauptverfahre 61) Ott, Jacob, geb. i ; lz ge] ge ataßenbn Aufgekzt: . , , Werttengung (irt ted denn abrfhet el Kesglhn. often des Aufak eden des öniglichen Landgericht, in Hüsseidorf Tan a „fung ber Wehr sicht crear engen feng Ra; Thains leb? gern heäafuni 135 zu Alt. szsos! Nut holz erftesgerun Forst er ag bug, der ftädtischen Sparkasse zu Betlagten zur, mündlichen Verhandlung bes Kette! dem Lohgerber Wilh. Pat ö ,, . werden . wirs in ist zwischen den Cbsleufen seschastssosen erich r. ö, ib des S. G. B. und g 32 und ee 4 , gigernlann, dell z gef, in der Königlichen Se n n Homb — 1 ö. . ö e, e . . n Fivilkammer des Königlichen Hohenlimburg, i? en . egt. ö n iz e ene PVlen, ber; t er des Königlichen Landgerichts. ö n, frage von 3566 M mit Def dla . 184 m ren Lucien August, geb. am 29. August — , , , Kreis in e 9 h ) 8 . 8 zu 2 , , . , e vohnhaft, f . rden. 33) 9 ; z . ö 9 ist angeblich verloren gegangen und oll, auf den al n stas n, J Königliches Amtsgericht. zesch lien Wh tren en . . las Hi n hen fen J . Lc de sun. August, geb. am 31. Oktober 1833 gens , . . von Mor- . ö. EGigenthümers Ausgedingers Christian Vormittags 9 Uhr, ; 3726 Im Na d 1 ; 20, Dezember 1884, an ausgesprochen worden. ⸗ Bekanntmn ung. Der Kaiferliche Crste Eik lla n. 6ij Besenwald, Th b . Wirthschaft zu Udenhausen' ,, . n n n ,, nn Zwecke der neuen 8 t , einen bei dem gedachten Ge—⸗ Verkunder 6 , Düsseldorf, den 16 April 1885. z . ugt ubm lache gegen den Rekruten Veit. . zu Thann, Theobald, geb. am 9. Juli 1863 ö ö. Meistgebot verkauft: folgende Hölzer 9 . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9. Fer ; ; . Vater, n Württb. Infanterie Regiments Nr. 122. C — . 565) Deck, J z orstart Unterbusch, Radbusch k i . der Inhaber des obengedachten 5 Gerkrath— In ö , , Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichte mia zus Hagstirn, O, nls reihe. 94 3793 ü 566 e n e gffn 866 . — 1863 zu Thann, . Distritt Tr. 153, . ; m men ö es aufgefordert, spätestenß im Auf. c. Gerichts schreiber bez Kon izlichen Landgerichts. net lr m Gen f ng u k 6 K e, , , Bauer, hat das Königlich Mill Polch , sene Te chlggnghut, . zu Kolmar, zusetz in . Eichen: e, d. vorwiegend stärkere Boat“ und wN 9 — . ( ) n z , . 5 1 doi s⸗ 5 ( ⸗ f / . ö 3 zsta it 3 ) i . . . , 11 Uhr, 13717 . g ,,,, . . . Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer zu Recht en,. zu Stuttgart am 160. Üpril 18585 1 ö , . 16 . Joachim Emil, geb. am 16. August ( 8 g ö 6 m unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12 Die beiden Stammaktien der Oel r , en Amtsrichter Winkler des Königlichen Landgerichtz zu Düsseld es solle das dem Angesch ä im Deutschen Reiche befindlich Vermõ 68) L uli 5 3 m ( . 3 seine Rechte anzumelden und, das Buch vorzulegen, Ei h. — Her. Delß-Gnesener für Recht; ; j un Fiseldorf Bom irti ngeschuldigten ze. Mack der nachge en! iche Vermögen ehr, Julius, geb. am 5. August 18653 hol in r n, me an 1d. gen, Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 12 950 und Rr. 3 . . 17. März 1885 ist zwischen den Eheleuten Wirt gegenwärtig zustehende oder künft enannten: Thann, gu zu . Nutzholz in Rollen, 2 — 3 . die Kraftloserklärung desselben erfolgen ö. je h Thaler uf „np lautend, 36 . ne n n, nennen mit ihren 4 ,, Peier Anton Hocke r O ät n rn, ö. der ö zu . 12. am 9. August 1863 59 Levy, Eugen, geb. am G6 September 1863 Buchen: 4 . Nutzhos mn . * m get. d. . anden gekommen. Auf. Antrag der verwittweten ad c. 2065 j 2 Margaretha, geborene Langen, ohne Geschäft, Beide eschlag belegt sein. eim. zt in Mülhausen wohnhaft, zu Thann, ö meter. . Forst, den , . Pauline Frommhold, geborenen Frantz, zu Berlin, 36. Cee bers G eg, mch weten vom zu Oppum wohnhaft, die Gütertrennung mit hallen dmigs burg; den 17. April 1885. ö. 2 . Garl, geb, am 22. November 1863 ig) Levy, Isaae Paul, geb. am 21 Septemb ben e berdem kommen von dem Einschlage in den vor⸗ ali es Amtsgericht. vertreten durch den Rechtsanwalt Max Steinschneider von Tenderscheid einer a Barbara Nickel gesetzlichen Wirkungen vom Tage der Klagezustellung, 2. Jnfaute rie · Brigade (2. Kgl. Württ.) 3) Sta: zuletzt in Mülhausen wohnhaft, 1863 zu Thann, ( ; September bezeichneten Distrikten noch 1682 Stück ECichenstãmm lan A ifgebot. . . der . . Stammaktien oder Lenderscheid Band f krieg . . . . . worden. . — . lls863 ,,, r . 12. Apꝛil 6. Limacher, Josef, geb. am 19 März 1863 nit 3 n. ö.. Submisfions wege zum 6 3 ufgebot. ner derfgsben aufgefordert, Jpatqft m nir tren n nn, n , nn, . eldorf, den 16. Apr 5. y * zuletzt in Karspach wohnhaft, zu Thann, . ; aul r ließe die bezügliche Bekanntmachung vom , , n, 9 . . den 19. ziovember iss, Vormittag? 11h! , ,,. Ackermann Con . lo dh] Bekanntmachung. 16 5 im Albert, geh. am g. Jankar R) Wursthorn, Alfons, geb. am 31. März 1863 13 , n, z ö ,, w writer three ech, d Kale Kii s Jebannes Str Gerichte chteibetgehälse des Königlichen Landaerichte. , , n,, oertt 6 san, , , i e uffn. giico ian Kinn! 6. 6. ö, Zimmer, Nr. 21, des ersten Stockeg, an⸗ der zu Lenderscheid t ; . Würst. Infanterie⸗Regi Thann. zuletzt in wMHol n ü. Fanuar 1863 zu Y) uberbühler, Theobald, geb. am 28. Feb 3 (Stig. Buchen Nutzholzstamme mit . . ic t k. ist verloren beraumten Aufgebotstermine seine Rechte bei' dem für den er gch; ,, l 18]! Deffentliche Bekanntmachung. Hottlieb Frisch aus Ii , n eg 46 Sohann In eme . , wohnhaft, 1863 zu Thann, geb. am 28. Februar Zorstort ia, Festmeter, H Kroma'schen Minorennen Wr hs n me, , ö 6 3. die Stamm⸗ Ehefrau Martha Elisabeth geo be. k ö Wr , b, , , Ehefrau des .. Dezember 1862, ein OSchsen bauer ber er Tze An tan. , t, geb. am 1. Januar 1863 zu uf Mener, Cerf. geb. am 15. April 1663 zu ; 66 6 n . . Duchen ˖ H ; tien beziehungsweise die Stammaktie vorzulegen, u Lenderscheid , . ; nthes zu Breitenheim bei Meisen⸗ llitãr · RNevisionggeri S z r ü Hold Vistr. Nr. L*), Stau fenbergerbrn d H . Zwecke der neuen Ausfertigung ,, . ö Jraftlogerklãrung erfolgen . eh ö 2 . ö ö n,, ö. Rechtsanwalt Müller, klagt 1885 zu . . zu Stuttgart am J6. Aprii A . Emil, geb. am 2. Februar 1863 zu 69 Schlagetter, Josef, geb. am 21. März 1863 Eichen: 14 Stück 86 . ö . Es mird daher der Inhaber des Buches aufgefor—⸗ , trage vom 21. August 1839 eingetragen auf dem ef yen (en g e, Shemgnn auf Auflösnng der ess solle das dem Angeschuldigten ꝛc. Frisch gegen S8) Kohn, Gugen, geb 7. Mai iu, * 66 dig Ferne! Nutzholistämme mit den, e n e nn , ,, e, ufgefor Königliches Amtsgericht. Cre e um des Antragstellers Schneider en n un n m nm mn, wärtig zustehende oder künftig e , n, thann . geb. am 7. Mai 1863 zu Alt. ö. r nsch, Eduard, geb. am J. November 18533 Buchen: 2 Sit n nne mit an g kö den 5. Januar 1886 Vormittags 11 Uhr . omas Wiederhold von Lenderscheid G. W Rechts streits der IJ . erhan ung. 3 mögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Be⸗ 9) Christen, Anton geb. am 7 Ta 77 Rebi ] . meer. 6 , ; dest . . bei dem unterzeichneten Gerichte (Gimmer Rr io lb Bekanntma B. Band JV. Bl. 53 von Lenderschellij, Jig n . . er II. Civilkammer des König— schlag belegt fein. Aue, ; g März 1863 zu Y Rebischung, Benedict, geb. am 20. Juni Das speʒiell M n ] 9 . 55 * J ch ichts z . 1863 a2 pezielle Numm derzeich 9 J , e z , n, mm,, cen un erer dsa ebe, e dae ee ,, dr, e, . nice ig e Kraftloserklärung desselben erfolgen Grundhuchwesen in der Provinz Hannbver (Hes. S. Oktober 1815 ein ö . 26 vam sh. ante nmt. ; . nm 1) n, ern ö, . ö. ö en fte en Gnesothe ir Einsendung Graetz, den 14. April 1885 . 8 6. y. . 54 hat der Justiz ⸗Minister eigenthum der . Ein, f . Koblenz, den 17. ö 1885. oe Bil n fons, geb. am 3. Mat 1863 zu 16363 ir Te bac Simon, geb. am 11. Dezember ,,, . if h g ogen . ⸗ 14. 2A 5. unter dem 25. März 1885 verfügt, ö z / . reuer, h zu Wegscheid, ö ; den 16. Axri ; Fonigliches Amtsgericht. 36 I. n,. . . 6 ,,, y, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö nürekannt machung, Sl nd ffn Eduard, geb. am 16. Mai 1863 zu laasdn ö r k Der Sberförfter: Fuch e. 3695 n rundbuch im 5. 32 jenes Gesetzes vorgeschriebenen Lenderscheld, im! i ,,, 4 Jandet (nter uchungssache gegen den Rekruten 13 h . z RE: ü. ; ö. gutt nr g e, ein Vhili e, ,, . von sechs Mongten für die zum Abtheilung III. . . w 5g 8 iedrich Di Holl kt. 96 9. ie inn nts Rn, fe eenarb uu i enn r gn aver, eb. am 1. Za j Freihandiger Verkauf Kemn jz, als Testamnt ier fred mr n, h, e . , Hora gehörige Gemeinde Anderten am ausgeschloffen und die betreffenden Forderung en für Foren 6 des Friedrich Riegfeld Marig, ge— Smde Sinh end fl g aus s Siebegpback, 1c) Mionnier, Aifong, geb. am 2. A einer Mo hzucker fabrik und Naffi ĩ Terothea Charklffle n en rnn, bare K ig S5 beginnen soll. Es werden daher alle erloschen erklärt. , . . „ohne Geschäft zu Lüsseldorf wohnend, er 1567. ein zen Backnang, geb. 31. Dezem. zu PBitschw'iler ö w f Zum Verkauf der in Mitten der S affine rie. vittweten Sch nn me, . e iejenigen, welche vermeinen, daß ihnen an einem Kosten tragen die Antragste gegen zhren genannten daselbst wohnenden Ehe⸗ Repino * üller. hat das Königl. Militär, 135 Müner und 13 besegenen j er Stadt Halle a. S. am Fospitalplatz unter jetzt des Carl Ludwig R gsteller. ĩ visionsgericht Franz aver, geb 2 Grundstücke der Halle fd . . Nr. 11, 12 ,, , J . ein die Verfü ü . ; * ermin be Givil⸗ ; e = ich z en mi ins bes j 2. ᷣ z : . e. J n , . ö . eine Her, hen , . Wird veroffenti be: Winkler. ö 96. , n,. zu 3. . 16 7 Inge buli gten p. Klingler Sl fer, Alfons, geb. am 6. August 1863 zu err gien m fd He dre, ü . . . 12 H ene m n n ehm as: en⸗ 3 . er. Eintragung, in dat jetzt anzulegende Ziegenhain, am 17. April 1885. 3 9 ö un S5, Morgens 5 Uhr, Lee n i uh ö e oder künftig anfallende 13) Olanie, Eugen, geb. am 10. Feb 1 Do aben win einen Termin auf . ea Ale und butt bedürfen s dingliches Recht zeftehe, Cie. Der Gerichtöschrelber beg zöuigfichen Amtägerichtz; Binge meren, 6 — Beschtaemtesent Cebeschadet der Rechte Dritter iiit zu Kitsbwellkst, Auen, ger. , nnerstag, den 23. April d. J, Vorm. gerich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gt sein. 18) Schneider, im Hotel zur Stadt Hamburg hierselbst angesetzt, zu 6. Ken uf fac 9. uhr,
welche an den Nachlaß des — mit durch auf ĩ ĩ ĩ gesordert, ihre Rechte innerhalb der' Frift !. — 6 i e, ,, k rü . 16 Gren, ,. Gie rn zi ri ger n , 17. April 1885. ⸗ Bitschweiler, Jacob, geb. am 7. April 1863 zu Die nahere Beschresbung der Kaufobjekte ist in unf Sa schz! ierdurch eingeladen werden. stein baͤufe Jufant er je rij adẽ Ie. Ki. Württ) gelb erret, Josef, geb. am 1. Zuma 1866 i ,,, 6 är err hen bein ei l m . J S., den 30. Mar d 138 ,,,,
Hallesche Zuckerstederei Compagnie.