1885 / 93 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

* e 2 K . * 2

*

. .

0 l . , mmm o w . e . mee m, ; mm

, Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 22. Berlin, Dienstag, den 21. April ESG 5.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und : Invalidendank-. Rudolf Mosse, Saasenstein Groꝛshandel. K Vogler, G. L. Daube & Co. 6. Schlotte,

6. Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren J. Jiterarische Anzeigen.

Dürener Volksbank. Bilanz vro 1884.

Actien · Conto Reserve Fonds Delcredere Conto Casse ö. 369 530 53 Rimessen⸗ 1162718, 56 Contocurrent A. 246 433,41 ö. B. Dividenden · Conto Accepten⸗ Retouren⸗ Depositen⸗

Iz608] I3618

Verlust. Bezablte Zinsen anf Depositengelder M 1' Abschreibung auf

Jumob lien

Cento · Corrent · Debitoren abzügl.

Eing. auf frühere Abschreibungen Dotirung d. Special⸗Reserve · Fonds Dotirung d. Reserve⸗Fonds. ; J Dividende 5o// 15 Æ pro Actie

Zwickauer Bank.

u⸗ und Verlust ˖Conto. (Vom 1. Jan. b. 31. Decbr. 1884) ——— è 15 171,80 1 Gewinn auf . 28 150,60 Wechsel inel. Zinsen.. ö Effecten inel. Zinsen, sowie an 2100665 Sorten und Coupons... Zinsen im Conto Corrent - und Dar- 5 105,45 lehens · Geschãft ; 32 865, 15 Provisionen 6 000 Mietbs⸗Erträãgnisse d. Bankgebäudes. 2 250, 60 000,

Gewinn. 51 790,40 8 514,10

41 888,29 5 944,10

6 671. ö 5 741.85

6170 549. 65

Passivn. Æ 240 000, 92 9965,12 60 00, 920 47 1589 284,97 31 265,83 22 924,80 47 063, 97

Activa.

6 M6.

1

17 a83 g

. . R Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen taata- Anzeigers:

1

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. e, nn Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Terkäanfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

179 10 20 414 365

abzügl. Steuern und Unkosten 6 170549, 65

Vortrag aus 1883. Activa. Bilanz ver 31. Cassa · Bestãnde w 1 70 N22090 Effecten ·˖ Bestände JJ 197 M2. 15 Darlehen gegen EGffecten. 53 796,99 Conto · Corrent Debitoren. 1433 632,65

Passivn. Mp 1200 000, 390 444, 732 363, 35 217 586. 70

32 865,15

6 000,

December 1884. Actien · Capital! Dypositengelder ; Conto Corrent⸗Creditoren Accepte in Circulation 1 Reserve⸗Fonds I 2 250, Dividende pro 1884 ... ö 60 000, MS 2 641 509,20 Sp 2 641 509, 20

i ; gesetz ividen 38 b gegen Die auf o/ „M 15, pro Actie festaesetzte Dividende pio 1884 kann von heute a Auslieferung des Din denden fchein eg Nr. 8 an unserer Casse oder bei der Sächsischen Bank zu Dresden in Dresden und deren Filialen in Annaberg. Chemnitz, Glauchau, Leipzig, Meerane, Reichenbach i. B., Zittau oder bei der Deutschen Bank in Berlin erhoben werden.

den 18. April 1885. a 3Zwickauůer Bank. A. Harms. An cot, Bev.

Baumwoll⸗Spinnerei Wangen i. Allgäu. Schlußbilanz ver 31. Dezember 1884.

Immobilien. 219 9009 Mobilien. 3 000,

Iz3616

13365

1471 390932

1213 77201

Spar⸗ Effecten⸗ Immobilien⸗ Mobilien Unkosten⸗ Zinsen .

Gewinn⸗

1

3 409,99 10,

8 26927

1677 250 46

* 2 2 1 *. * * * 2 1 * * . *. * * 2 12

Di ins Von den in 1884 erzielten Reingewin von. wurden nach dem Beschlusse der General ⸗Versammlung

S3 300 149,653

1) dem Reservefonds 20 060 überwiesen mit rund 2) dem Immobllien⸗ (Bau) Conto.

35 zur Zahlung von 9o /o Dividende auf das eingezahlte Caxital

bestimmt

und 4) der Rest auf d

as Jahr 1885 ö -)

21 6090, 250,48.

Düren, den 14. Aprtl 1885.

Der Aufsichtsrath und Vorstand.

Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei, Hamburg.

Betriebs⸗Abrechnung ultimo December 1884.

tp 36 700, 46

36 700,46

ö . ö Actien · Cont 6 . . 531,833. Stamm ·˖ Actien · Gonto 14.286. 26 9 6 ; 113,730. 26 Prioritãts · Actien · Conto 279,771. Baum woll. Conto ; 264,662. Amortisations · Conto . 21,292. Wechsel⸗Conto. 191. Stammactien Zins coupons⸗ 66

78. 20. k

Unkosten Conto. 4.978. 20 . R ñ economie-Conto. 5,688. Prioritãtsactien · . 1 31,5665.

fa - Conto. b60. Conto . gi w 74, 055. Dee eng ö. .

. ö. 8 tunge⸗ Kranken kassa⸗ Fonds... 503. ö ö. . 3 . 2.205. Sparkassa Conto .... 3,716. Debitoren 10M, 234. Maschinenerneuerungs⸗Conto . 14,158.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 6 218. 837. 85. 1, 141,241. 58.

(Saldo · Vortrag) e tn,

1,141,241. 58. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

0. 3 man en. 15, 875. 57. Per Brutto ⸗Gewinn S5. 458. 34. Ds s, T] . Wangen i. A, den 16. April 1885.

Der Vorstand: W. Lengweiler.

Baumwoll⸗Spinnerei Wangen i. Allan, i ti lvers lung hat die Dividende fürs Jahr 4 auf: . K und sechzig Mark zwanzig Pfennige“

ür di ioritäts⸗Actien und ; . 3 n bert sieben und fünfzig Mark fünfzehn Pfennige

für die Stamm / Actien festgesetzt.

240, 333.

Soil. An General⸗Unkosten . ,

240, 333. 911.

13615

Dampfmaschine u.

8 Monat.

und Gasanlage, 8 Monat. ;

Brutto · Gewinn auf Garn, Gewebe und Säcke. J // ahsngl, Macht, ronlston und Geontoo-

Eingenommene Miethe aus den Arbeiterwohnungen

Assecuranz

Zinsen 60½ à 500 00 Prioritäten abzüglich verdienter Zinsen.

Abschreibungen;

Auf Gebäude M 416466. 84. 3 24 0 p. a, für 12 Monat.... 67

Fabrikations ⸗Maschinen 1. Anlage Æ 444 616. 09. A 1000 p. a. für ö Kessel, Transmission, Dampfheizung, Wasser

leitung, Betriebs⸗Artikel, mechan. Werkstatt, Utensilien u. Mobilien

1. Anlage M 322 817. 97. A 78 so p. a.

Actien⸗ u. Prior. Stempel, Placement der Actien, Salaire, und sonstige Unkosten während der Bauzeit

Ausgaben. Verbrauch von Materialien, Kohlen, Oel ꝛc. Arbeits löhne .. ; ö Salaire, Reisespesen, n . Krankenkasse, Porto, Depeschen, Annoncen Diverse Comptoir und Fabrik ⸗Unkosten.

4 *

dh 247 991 60 836 5 574 21 721

u. Agio ;

4. 5 542 030 58

59 17183

TDT 7ᷓ

1 533 36

TD. T qᷓ

421 739 28

Betriebs · ieberschuß Uebertrag vom Reservefonds

3

Rr ff 0 390

TJ ö) ff

22648 52

für 1614990 56 19364

Reisespesen

5 75 177 74

,

D TJ v

C æà488 15

131 37138 Bilanz ultimo December 1884.

131 37138

Pasgivn.

Activa.

Diese Dividende kann von heute ab zum Cours von 124 ö bei der Tit. Bank in Winterthur oder bei der Lit. . in Schaffhausen, egen Abgabe der betreffenden Coupons erhoben werden. . Wangen i. Allgän, 16. April 1885.

Der Präsident: J. Schoch Wiedemann.

Gasapparat-⸗ und Guß⸗Werk Mainz. Bilanz per 31. Dezember 1884. 3 0. Actien⸗Conto. . 1080009 Obligationen ⸗Conto 43 885 Reserve · Conto .. 323 212 Special · Reserve⸗ Contro... 1061 Obligationen⸗Verloosungs⸗Conto. 15 428 Penssons⸗ und Gratifikationen⸗Conto 19550 Diverse Creditoren.. . 45 606 Gewinn- und Verlust⸗Conto: Vortrag von 1883 M66 1765.23 Gewinn 1884 .. 565556. 63

13624 Haben.

M6 o33 2665 23 1383 57 19 91668 hl öh 1

2 806 89 a7 653 53

Immobilien Conto Mobilien⸗Conto. Cassa · Conto .. Maschinen · Conto Musterbuch / und Conto Modell ˖ Conto. Waaren⸗Conto: Fertige Waaren Waaren nnen

Wechsel ⸗Conto ..

Gffecten Contoo-

Diverse Debitoren und Guthaben bei J

Liegenschaft⸗Conto, Clarastraße 24

Lithographiesteine⸗

M 230 41078 149 803.92 9137.83

56 320

389 362 53 57 65305 272 655 72

161 31721 51 400 8d obtz zz 168506633

Netto⸗Bilanz per 1. Januar 1885 nach den Beschlüssen der General⸗Versammlung.

9 533 266 3 114477 19 51 68 13 685

Haben.

Soll. ö A6 1080090 43 885 328 015 1061

Actien · Conto. . Obligationen Conto Reserve⸗Conto . Spezial Reserve⸗Conto

Immobilien ˖ Conto. Mobilien · Conto Cassa⸗Conto· .. Maschinen⸗Conto

13357

Ge sellschaft zu melden. Nenbrandenbur Zucker fabr

Grundstück⸗Conto.. in,, sat 6. l Aufsi ? scations. Maschinen ˖ 3 Namens des Aufsichtsraths: , , er n m: Mechanische Werkstatt Conto. Dampfheizungs⸗ und Wasserl Transmissions. und Seilbetriebs ˖Conto Betriebs Artikel Conto . Utensilien⸗ und Mobilien ⸗Cont Comptoir Inventar⸗Conto.

Gasanlage Conto... .. Bank⸗ und Cassa⸗Saldo Wechsel · Bestand.

Depot ⸗Hypothek⸗ und Waaren ; Materialien⸗Conto Diverse Debitoren:

Conto

Restirende Einzahlungen Actien eingegangen Gewinn und Verlust⸗Conto ;

Schiffbel, den 31. December 1884. * Der Aufsichtsrath.

onto

Cautiont · Eonto .

Außenstände für Fabrikate

leitungs. Conto

6 3 62 522 26 676 193 02 93 349 91 168 77776 8 14621 24 90070 110 365 82 396 41582 25 349 41 387156 15 046 32 108 72497 19 99869 168 554 56 301 50480 is ob as

159 606 53

124 3544 02368 15

2771 25873 Der Vorstand.

Actien⸗ Capital.. Prioritäts · Obligationen Diverse Creditoren: erst 1885 zahlbare Beträge für Bau, Maschinen ꝛe. Rechnungen pro 1884

in 1885 bezahlt. Nicht erhobene Prio⸗ ritäts⸗Zinsen pro ,,

; Voriath

Januar 1885 auf

im

Die vollkommene Uebereinstimmung mit den Büchern bescheinigen

Debet.

Die Revisoren: Otto Jalaß. W. Moll.

dem d Beschluß der General- Versammlung vom 27. März d. J die . ö. aufgelöst und die Liquidation dem Vorstand übertragen ist, . wir vorschriftsmäßig die Auflösung hierdurch bekannt und fordern etwaige Gläubiger auf, bei der Gleichzeitig veröffentlichen wir die per 31. März d. J. aufgestellte

k

. e. Gewinn n. Verlust ˖ Conto per 31. März 1885.

den 10. April 1885. Neubrandenburg Aetien⸗Gesellschaft in Liquidation. M. Loeper. W. Lem ck

66 3 2 000 000

500 000

216 063 28

5

3 297 46

19068

2771258

uckerfabrik

ch

ilanz

Credit.

15 428 19 550 92 079

Stllgationen· Vierloosungs. Conlo . Pensions⸗ und Gratifikationen⸗Cont

Musterbuch.? und Lithographiesteine= J werfe Grebitoreeñ

Conto . Modell Conto.

Waaren ˖ Conto: .

ertige Waren M 230 410.78

Halbfertige Waren, 149 803 982 Materialien. .

Wechsel⸗Conto. Effecten Conto.

2 66655 4148986

z89 zoꝛsö: 37 656326 272 63 s:

Verwaltungs kosten Notar ꝛc.) r Saldo

Pebot.

An Porto und Slempel des Bankiers S. (Inserate, ö

er Pachtrestzahlung von Löhn. . . Zinsen zu 3 vom Bankier⸗Conto⸗ Guthaben v. 6 42 265,94 vom 1. Jult 1884 bis 21. Jan. 1885 ö si zu 3 0 vom Bankier Conto⸗

uthaben v. 4 35 265,94 vom 22. Januar bis 31. März 1885.

0, 40

337,39 578, 44

S 916, 23

Bilanz ⸗Conto ver 31. März 1885.

16.

12 60 ot Al

199382 YiI6. 25

Credit.

Diverse Debitoren und Guthaben bei

161317 1 400 . 1658002055 1580020 . Die Dividende für das Betriebsjahr 1884 ist durch die Generalversammlung vom 10. Apri auf 12. pro Actie, zahlbar per 15. April 1886, festgesetzt und zu erheben. in Mainz an der Casse der Gesellschaft, = ara! ö ä. . ee, d, j Stnttgart bei der rttemberg schen Vereinsbank, ; . . Tages ⸗Cours bei ö Geneve de 1'AIndastrie du garn, 10 rue du Staud. Der Aufsichtsrath.

ö ) Liegenschaft ⸗Conto, Clarastraße 24

An Cassa⸗Conto⸗Bestand .

Bankier Con ro · Guthaben

Grundstüũcke · Conto. Kaufpreis 4 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto, Saldo aus vorigem ,

ab Saldo aus Gewinn und Verlust⸗Conto per 31. Mär 1665

Per Aetien · Capital . A 600 00 à zehn Procent Ein⸗ Hahn; 60 000 abzüglich auf bis jetzt noch nicht eingezahlte MS 120 000 zehn Pro⸗ w, J

S 1228,79 36 169, 77 7373,00

dMb. 8

578,44 3228, 44

MS A4800,00

Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

an Aufgebot.

Auf Antrag des Häuslers Gottlieb Wetzorke zu Donkawe, als Vormundes der minderjährigen Ge— schwister Adolf, Ida, Gustav und Paul Döring da—⸗ selbst, in ihrer Eigenschaft als Benefizial⸗Erben des zu Denkame am 27. Mai 1884 verstorbenen Häus— lers August Döring und seiner daselbst am 6. Juni 1884 verstorbenen Ehefrau Glisabeth Döring, geborenen Gnilke, werden hiermit die Nachlaßgläu⸗ biger und Vermächtnißnehmer der genannten Erb- lasser aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte

am 10. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, anftehenden Termine anzumelden, widr igenfalls gegen sie der Rechtsnachtheil eintritt, daß sie gegen die Benefizial Erben ihre Ansprüche nur insoxeit gel⸗ tend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erblasser aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ sprüche nicht erschöpft wird.

Militsch, den 13. April 1885.

Königliches Amtsgericht. JI. 3715 Aufgebot.

Die Wittwe Wilhelmine Scheunert, geb. Zingler, zu Dresden hat durch den Rechtsanwalt Eilender zu Köln das Aufgebot des zur 490,0 (conv. 5 0so) Rhei⸗ nischen Eisenbahn-Obligation J. Emifsion Rr. 98684 (Acht und neunzig Tausend sechs Hundert vier und achtzig) gehörigen Talons, auf Grund dessen vom 1. Oftober 1884 ab die II. Serie Zinscoupons in Empfang zu nehmen war, beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird spätestens in dem auf

Dienstag, den 1 Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die ÜUr— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Köln, den 16. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Beglaubigt: (L. 8.) Kump, Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber.

aufgefordert,

13722 Im Namen des Känigs!

Auf den Antrag des Wirths und Webers Bernard Kamp zu Mesum erkennt das Königliche AÄmts= gericht zu Rheine unterm 14. April 1885

für Recht:

Die Urkunde vom 25. März 1856, welche sich über die im Grundbuche von Mesum Bd. 35 Bl. 103 Abth. III. Nr. 5 zu Gunsten des Franz Anton Pohlmann eingetragene Post von 106 Thlr. aus dem Kontrakte vom 25. März 18656 verhält, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten dieses Verfahrens werden dem Antrag steller zur Last gelegt.

Rheine, 17. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

3731) . 77 * Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo⸗ theken⸗Urkunde über die auf Blatt 16, Grzegorezowitz in Abtheilung III. Nr. J eirßetragenen 45 Thlr.

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratibor,

durch den Amtsrichter Mende,

für Recht:

J. 1) die Hypotheken Urkunde über die in Ab— theilung III. Nr. 1 des Grundbuchblattes Nr. 10 Grzegorczowitz. Slawikauer Antheil für das General ⸗Depositorium des Patrimo⸗ nialgerichts Pogrzebin eingetragene Post von 45 Thlr., zu 5 0 jährlich verzinslich und vierteljährlich kündbar, am 19. September 1844 intabulirt, gebildet aus der Schuld— urkunde vom 19. September 1844,

2) die Cessionsurkunde hinsichtlich dieser Post Seitens des Depositorikt des Gerichtsamts Pogrzebin an den Häusler Carl Gensky aus Lubom, Datum der Cesston unbekannt,

werden für kraftlos erklärt.

II. Die Kosten des Aufgeboteverfahrens werden ö. Hedwig Reichel auf— erlegt.

Ratibor, den 10. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

13721 Bekanntmachung.

Du ich Ausschlußurtheile des unterzeichneten Gerichts

1) vom 19. März 1885 ist erkannt:

a. die Hypothekenurkunde über 180 S0 Ausgüte⸗ rung, eingetragen für Anna Elisabeth Pöschke in Abtheilung 1Is. Nr. I des dem Halbkossäthen Karl Jatzlau und dessen Ehefrau Louise, geb. Loll, gehö— rigen Grundstücks zu Klein Leine Band II. Nr. 45, bestehend aus der Ausfertigung des Kaufs und Gutsüberlassungs vertrages vom 260. Oktober 1861, 12. November 1852, Erbtheilungsverhandlung vom 24. September 1852 und Hypothekenbuchsauszug vom 12. November 1852, wird für kraftlos erklaͤrt,

b. die etwaigen Berechtigten an der Hypotheken post von 300 M Darlehn, eingetragen fu den An— bauer ⸗Auszügler Martin Schneider zu Schlepzig

XR U. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Ansprüchen ausgeschlossen,

C. die OSvpothekenurkunde über 50 Thlr. 150 4 Kaufgelder, eingetragen für Charlotte Wilhelmine Jentsch zu Lübben in Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuchs von Lübben Bd. IV. Bl. Nr. 189 aus dem Vertrage vom 12 April 18337 und den Ver⸗ handlungen vom 15. März und 2. April 1838,

d. die Urkunde über A7 Thlr. 15 Sgr. und 1338 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf, bestehend Aus der Erbregulirungsverhandlung vom 26. Oktober 1837 und dem Hyvpothekenschein vom I4. Februar 1840, eingetragen für Johanne Christiane Bojak in Abtheilung I. Nr. 1 des dem Kaujmann Hartwig und dem Fleischermeister Jentsch in Luckau gehörigen sogenannten Petermann'schen Bauergutes Stein kirchen Band J. Nr. 39,

. die Hypothekenurkunde über 300 Thlr. Ein— gebrachtes der Frau Kaufmann Hillmann, Chri⸗ stiane Louise, geb. Kochler, zu Lübben eingetragen auf dem walzenden Grundstücke von Lübben Band VIi. Bl. Nr. 284 Abtheilung III. Rr. 2, bestehend aus dem gerichtlichen Illatenbekenntniß vom 25. Fe⸗ . 1841 und Hypothekenschein vom 25. Februar

t. die beiden ständischen Sparkassenbücher A. Nr. 5799 und A. Nr. 580) mit bez. 525 ½ und 675 M. am 16. Juni 1881 abschließend, zum Zwecke der Ausfertigung neuer Bücher,

g. das Sparkassenbuch Nr. 33582 über 33, 10 10 der ständischen Sparkasse in Läbben, ausgefertigt für Ernst Lehmann,

werden für kraftlos erklärt;

2) vom 1. April 1885: die auf Nr 242 Lübben Abtheilung III. Nr. 8 jetzt für Agnes Therese Wilhelmine Kleefeldt aus der notgriellen Obligation vom 11. August 1825 zufolge Verfügung vom 25. August 1829 eingetra⸗ gene Hypotheken ⸗Darlehnspost von zweihundert Tha—⸗ lern nebst Zinsen wird für erleschen erklärt.

Lübben, den 9. April 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

m0] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts, verkündet am 13. April 1885, ist fur Recht erkannt:

1) Die gemeinschaftliche Urkunde über die im Grundbuche von Sodeiken Blatt 2 Abtheilung 111. Nr. 2 noch eingetragenen 1290 Thlr. für Louise Emma Schinz, verehelichte Postexpedient Radtke, in Goldap nebst 5 6 Zinsen, deren Genuß der Wittwe Susanne Schinz, geborne Schinz, sebenz— länglich gebührt, und das für letztere im Grund— buche ron Gumbinnen Blatt 18 Abtheilung II. Nr. 2 noch eingetragene Wohnungs⸗ und Nutzungd⸗ recht, bestehend aus einer Nebenausfertigung des Kaufkontrakts vom 4. Januar 1862. den Hypotheken- buchs⸗Auszügen vom 25. Januar 1862, dem Ein tragung vermerk vom 8. Februar 1862, den Löschungs-, Cessions, und Priorität, Abtretungsvermerk nebst abgekürzten Hypothekenbuchsauszügen vom 5. Juli 1864, dem Abzweigungzatteste vom 6 Februar 86g und Löschungsvermerk vom 19. November 1873,

2) die Theilurkunde über die im Grundbuche von Sodeiken Blatt 28 Abtheilung III. Nr. 3 noch ein⸗ getragenen 657 Thlr. 3 Pf nebst Zinsen für Fräu— lein Emma Grigoleit in Gumbinnen, bestehend aus einer beglaubigten Abschrift des aus einer Neben— ausfertiqung des Rogse ' schen Rejesses vom 20 /29. De— zember 1856 nebst Hypothekenbuchs.. Auszügen vom 15. Januar und Eintragungsvermerk vom ib. Februar 1857 gebildeten Stam mdokuments mit Abzwelgungs⸗ attest vom 11. Oktober und Subingroffationgver⸗ merk vom 24. Oktober 1876.

werden für kraftlos erklärt. Gumbinnen, den 13. April 1885. Königliches Amtsgericht.

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse durch den Amtsrichter Dr. Ackermann

für Recht:

A. Nachstehende, angeblich verloren Hypotheken ⸗Instrumente, nämlich:

I) das Instrument über die auf dem Grundstück Nr. 11 Seiffersdorf bei Ottmachau Abtheilung 1II. Nr. 27 aus dem Erkenntniß vom 30. August 1869 für den Kaufmann Josef Buchmann in Neisse ein— getragenen 31 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. Judikatforderung und 4 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. Kosten und Gebühren, 20 Sgr. Exekutions / und 23 Sgr. Eint ragungskosten,

27) das Instrument über das auf dem Grundstück Nr. 23 Polnisch Wette Abtheilung III. Rr. 6 aus dem Erbrejeß vom 21. November 1851 für die Ge—⸗ schwister Maria Theresia und Catharina Stehr zu Polnisch Wette eingetragene Muttergut von 24 Thlr. 10 Sgr. 4 Pf. und das ebenda Abtheilung III. Nr. 7 auf Grund derselben Urkunde für die Ge—⸗ schwister Johann und August Stehr haftende Mutter- gut von 67 Thlr. 23 Sgr. 53 Pf.,

3) das Instrument über die für Anton Klimpke auf dem Grundstück Nr. 18 Waltdorf Abtheilung III. Nr. 3 eingetragen gewesenen, in Folge Uebertragung auf dem Grundstück Nr. 367 Waltdorf Abthei⸗ lung III. Nr. 13, jetzt noch haftenden, im §. 4 des

gegangene

Hrundstcke Band II. Bl. Nr. S5 werden mit ihren

S. Theater Anzeigen.

Annoncen · Sureaux.

1

In der Börsen-

9. Familien- Nachrichten. beilage. K

Nr. 13 Neusorge Abtheilung III. Nr. 6 für Hed⸗ wige Kauf auf Grund des Kaufvertrages vom 9. Dk— tober 1837 eingetragene, auf 18 Thlr. 27 Sgr. ge⸗ schãtzte Ausstattung,

5) die Instrumente über die für den Handelsmann A. S. Deutsch in Neisse auf dem Grundstück Rr. 11 Seiffersdorf bei Ottmachau Abtheilung III. Nr. 20 bejm. Nr. 21 aus dem rechtskräftigen Mandat des Königlichen Kreisgerichts zu Neisse vom 17. Januar 1870 bezw. vom 26. Februar 18760 eingetragenen 10 Thlr. nebst 6 Zinsen feit dem 2. Januar 1870, I Sgr. Mandats ⸗, 19 Sgr. Exekutions⸗, 160 Sgr. Verfügungs⸗ und 13 Sgr. Eintragungskosten bezw. 20 Thlr. nebst 600 Zinsen seit dem 21. Februar 1870 25 Sgr. Prorestkosten, 2 Sgr. Provyision, 25 Sgr. Mandats, 15 Sgr. Exekutions, 15 Sgr. Veifügungs⸗ und 13 Sgr. Eintragungskosten

weiden für kiaftlos erklärt.

B, Bezüglich folgender Hypothekenposten:

1) die auf den Grundstücken Rr. S3 und 93 Beuthmann sdorf Abtheilung III. Nr. 3 bezw. 5. für den Dienstknecht Josef Müller in Korkwitz aus der Obligation vom 4. August 1841 eingetragene, zu 54 oso verzinsliche Darlehnsfordetung von 365 Thlr.

2) der auf dem Grundstück Nr. 33a. Heidou Ab⸗ theilung III. Nr. 2 aus dem Kaufkontrakt vom 10. Dezember 1832 für August Weißbrich eingetra⸗ gene Ausstattungswerth von 8 Thlr,

3) die auf dem Grundstücke Nr. 8 Dürr Arns— dorf Abtheilung III. Nr. 3, 4 und 5 haftenden Posten, nämlich:

a. Abtheilung III. Rr. 3 19 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf.

für den Musketier Franz Birnbach in Arnsdorf laut gerichtlichem Protokoll vom 21. Oktober 1505 zu 40,9 verzinslich. Abtheilung III. Nr. 4 10 Thlr. Kaufgelder aus n n nn n n, 20. Juni 23 em Kaufkontrakt vom 27 Oltober 1810 für Lorenz Langer, Sohn des Ignatz Langer,

Abtheilung III. Nr. 5 8 Thlr. aus dem Ver⸗ trage vom 12. September 1837 zu 5 0 ver⸗ zinslich für Anna Maria Rieger,

4) Las auf dem Grundstück Nr. 54 Beut hmanns— dorf Abtheilung III. Nr. J aus dem Kindervergleich des Martin Dreyer vom 12. September 1777 für 6 Dreyer haftende Muttergut von 3 Thlr.

gr.,

5) die auf dem Grundstück Nr. 29 Wellenhof Abtheilung 1III. Ne. 5 für den Zimmermann Georg Marks haftende Antheilspost von 9 Thlr. ] Sgr, 6 Pf. und zwar 5 Thlr. Kaufgeld und 4 Thfr. ö Sgr. 6 Pf. Ausstattung,

6) Lie auf dem Grundstück Nr. 50 Maschkomwitz Abtheilung 1II. Nr. 2 aus dem gerichtlichen Kauf⸗ instrument vom 29. Juni 1838 für die Josef und Theresig Heineli'schen Eheleute und die unverehe⸗ lichte Theresig Heinelt eingetragenen Terminkauf— gelder von 190 Thlr.,

. I) die auf dem Grundstück Nr. 71 b. Neunz Ab⸗ theilung III. Nr. 1 auf Grund des Adjudikations. bescheides vom 21. März 1834 für das Gerichtsamt Neuland eingetragenen, jur Hälfte mit 5 Fo verzins⸗ lichen Kaufzelder von 760 Thlr,

8) die auf dem Grundstück Nr. 73 b. Neunz Ab— theilung III. Nr. 1 auf Grund des Adjudikations⸗ bescheides vom 6. März 1834 für das Gerichtsamt Mittel Neuland eingetragenen, zur Hälfte mit 5 Go verzinsliche Kaufgelder von 71 Thlr.,

9) die auf dem Grundstück Nr. 416. Prockendorf Ab⸗= theilung III. Nr. 1 für Josef Walke auf Grund des Kaufkontraktes vom 24. März 1804 haftenden 150 Thlr. rückständigen Kaufgelder, wovon laut Protokoll vom 5. Mai 1894 an Ignatz Walke 100 Thlr. abgetreten sind,

19) die auf dem Grundstück Nr. 5 Wischke Ab— theilung III. Nr. 2 für Johann Alder auf Grund des am 13. November 1801 gerichtlich bestätigten Kaufvertrages eingetragenen Terminkaufgelder von 500 Thlr., von welchen der Betrag von 1090 Thlr. an die minorenne Elisabeth Alder abgetreten ist, „II) die auf. dem Grundstück Nr. 41 Deutsch—⸗ Kamitz Abtheilung III. Nr. 6 für den Häusler Franz Wolff in Deutsch⸗Kamitz auf Grund des Protokolls vom 24 Oftober 1858 eingetragene, zu 5 oso verzinsliche Darlehnsforderung von 27 Thlr. welche an die Erben des Häuslersohnes Josef Wolff abgetreten ist, sowie der ebendaselbst Abtheilung III. Nr. 7 eingetragene Werth der im Erbrezeß vom 21.26. Februar 1324 dem August Böhm bestellten Ausstattung von 2 Thlr.,

12) die auf dem Grundstück Nr. 57 Deutsch Kamitz Abtheilung III. Nr. 3 für Ignatz Groeger auf Grund des Kaufkontraktes vom 28. September 1808 -

15 Mar 1850 als Ausstattung eingetragenen 33 Thlr. 10 Sgr.,

13), die auf dem Grundstücke Nr. 16 Glumpinglaw Abtheilung III. Nr. J für den Füsesier Michael Peter auf Grund der Hypothek vom 18. Juli 1803 eingetragenen väterlichen Erbegelder von 240 Thlr., 14) die auf dem Grundstück Nr. 86 Groß Neun dorf Abtheilung III. Ne. IJ unterm 2. Februar 1757 für die Balthafar Schmidtsche Vormundschaft inta—⸗ bulirten, auf das Grundstück Nr. 158 Groß Neun— 144 übertragenen 73 Thlr. 26 Sgr. Terminkauf⸗ gelder,

15) der auf dem Grundstück Nr. 5 Finstergasse Abtheilung III. Nr. 9 auf Grund des Erbrezesses vom 18. Juni 1813 für die Anna Maria Hoffmann Heel agen Ausstattungsbetrag von 51 Thlr.

aus der Urkunde vom 6. Juli 1839 auf dem dem Kossäthen Johann Gottlob Hanschick gehörigen

Vertrages vom 25. Januar 1849 festgesetzten Wohnung? und Pflegerechte und Ausstattung,

) das Instrument über die auf dem Grundstũc

II. Nr. 9h aus dem Erbrezeß vom 26. No= vember 1824 für die Geschwister Jofef und Theresia Böhm eingetragenen, zu 5 Prozent verzinslichen 3 Erbegelder von 75 Thlr. 14 Sgr. 17) der auf dem Grundstück Nr. 17 Wiesau, Ab⸗ theilung III. Nr. 8 aus dem Kaufvertrage vom 24. März 1828 für die Geschwister Johann Josef, Franz, Jobann Nepomuk, Hedwig Klara und Ve— ronica Stephan eingetragene Ausstattungswerth von 56 Thlr., welcher bis auf den Antheil der Hedwig bereits gelöscht ist, 18 die auf dem Grundstück Nr. 64 Bischofs⸗ walde, Abtheilung III. Nr. J aus dem Kaufvertrage vom 30. April i791 für die Wittwe Elisabeth Riedel eingetragene Kaufgeldforderung von s8 Thlr., sowie die Abtheilung III. Nr. 2 aus dem Ernst Florian schen Besitz Dokument vom II. Juli 1853 für den Michael Tusche und feine Ehefrau Johanna, geb. Seifert, eingetragene, zu 5 Prozent verzinsliche Kaufgeldforderung von 90 Thlr, welche Posten auf das Grundstüäck Nr. 153 Bischofswalde Übertragen

sind,

19) der auf dem Grundstück Nr. 16 a. Oppers⸗ dorf, Abtheilung III. Nr. 18 aus dem ö vom 5. Mãrʒ 1850 für die Geschwister Hedwig und Amand Böhm eingetragene Ausstattungäwerth von 58 Thir. 25 Sgr. bejw. 36 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf.,

2M) die nachstehenden, auf dem Grundstück Nr. 2a, Lassoth haftenden Posten:

a. Abtheilung III. Nr. 18, 9 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf. rechts kräftige Forderung aus dem Mandat des Kreisgerichts Neisse vom 18. November 1863, 10 Sgr. Prozeßkosten, 10 Sgr Gebühren, 5 Sgr. Verfügungs und 8 Sgr. Intabulations⸗ kosten für den Justizrath Engelmann in Neisse,

Abtheilung III. Rr. 25, 4 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. Forderung aus dem Mandat des Kreisgerichts Neisse vom 6. Februar 1864. 5 Sgr. Gebüh⸗ ren, 5 Sgr. Gerichte⸗, 3 Sgr. Exekutions⸗ 5 Sgr. Intabulationskoften für den Rechts⸗ anwalt von Wedelstaedt in Neisse,

Abtheilung III. Nr. 26, 550 Thlr. überwiesene, zu. Hoso. verzinsliche Kaufgelder für Franz Böhm jun. aus dem Kaufvertrage vom 12. April 1864, wovon 35 Thlr. 18 Sgr. auf die Salarienkasse des Kreisgerichts Neisse um⸗ geschrieben sind,

21) das auf dem Grundstück Nr. 45 Glumpinglau Abtheilung III. Nr. J aus dem Hedwig Konrath⸗ schen Erbrejesse vom 21. Mai 1808 für Franz Kon⸗ 1 Muttergut von 14 Thlr. 28 Sgr.

22) die auf dem Grundstück Nr. 86 Nieder ⸗Herms⸗ dorf Abtheilung 11I. Nr. 1 aus dem Kaufvertrage vom 19. Juli 1838 für George Dorn eingetragenen Terminkaufgelder von 69 Thlr.,

23), die auf dem Grundstück Nr. 36 Mogwitz Abtheilung III. Nr. 7 aus der Urkunde vom 26 November 1815 für das Depositorlum des Gerichts amts der Scholtisei Bielitz, insbesondere für die Bauer Franz Nickischschen Minorennen, Namens Emilie und Franz Nickisch, haftende, zu 5ö/o ver⸗ zink liche Darlehnsforderung von 66 Thlr. 26 Sgr.,

24) die auf dem Grundstück Nr. S4 Bielau Äb⸗ theilung III. Nr. 14 aus dem Mandat resp. Gr= kenntniß Des, Kreisgerichts Neisse vom 22. März resp. 11. Mai 1869 für den Justizrath Engelmann in Neisse haftende Forderung von 19 Thlr. 4 Sgr. nebst einem Kostenbetrage von 18 Sgr.

25) die auf den Grundstücken Nr. 5 Kuschdorf und Nr. T2, 107 und 185 Reinschdorf AÄbthei⸗ lung III. Nr. 8 bezw. Nr. 1, Nr. 3, Rr. 13 für Josef Florian in Glumpinglau aus der Urkunde vom 29. März 1864 eingetragene, zu 5Yso verzinsliche Darlehnsforderung von 109 Thlr.,

26 die auf dem Grandstücke Nr. 7 Seiffersdorf bei Ottmachau Abtheilung III. Nr. 7 aus der gerichtlichen Hypothek vom 16. Februar 1833 für den Bürger und Hausbesitzer Christoph Linke in Neisse eingetragene, zu 5 o verzinsliche Darlehns⸗ forderung von 200 Thlr,

werden die eingetragenen Gläubiger sowie deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen an die eben aufgeführten Hypothekenposten ausgeschloffen.

Neisse, den 27. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Verkündet am 16. April 1885. Mertens, Gerichtsschreiber.

Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Lohgerbers Heinrich Patgen in Ergste erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hohenlimburg

für Recht:

thellung II. Nr.

3724

372! Ausschlußurtheil. Verkündet am 15. April 1885. 8 Al bath, Gerichtsschreiber.

In der auluhnschen Aufgebotssache hat das Kö—- nigliche Amtsgericht Wehlau durch den Amtsrichter Falckenthal für Recht erkannt:

Die Hypothekenurkunde über 61 Thlr. 23 Sgr. 2 Pf.

5 Sgr., 16) die auf dem Grundstück Nr. 18 Wiesau, Ab⸗

väterliche Erbgelder der drei Geschwister Wilhelmine,