. — WJ
Gottlieb August und Henriette Pauluhn in Ab⸗ tbeilung III. Nr. 1 des Grundbuchs von Klein⸗ Aszlacken Nr. 8 eingetragen, bestebend aus einem Nebeneremplar des gerichtlichen Erbrezesses vom 22.23 Oktober 1845, dem Hypothekenschein und der Ingrossationsnota vom 23. Februar 1846, wird für
. erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfabrens werden dem Maurer August Balzuhn auferlegt. Falckenthal.
13739] Durch Urtheil vom 26. März 1885 sind folgende Ausfertigungen: a. des rechtskräftigen Erkenntnisses vom 9. Juli 1873, aus welchem auf den Band VII. Blatt 34 des Grundbuchs von Buschhütten für die An⸗ tragstellerin berichtigten Grundstücke 45 Thaler 16 Sgr. 91 Pf. Judicat nebst Zinsen und Kosften für den Puddler Hermann Flender zu Haardt, b. des rechtskräftigen Erkenntnisses vom 17. April 1874, aus welchem ebendaselbst für die Ehe⸗ leute Hermann Flender und Anna Margaretha, geb. Gerhard, zu Haardt, eine Judicatforderung von 50 Thaler nebst Zinsen und Kosten, c. des Mandats vom 28. Juni 1855, aus welchem ebendaselbst für den verstorbenen Rechtsanwalt Macco zu Siegen eine Judicatforderung von 7 Thaler 11 Sgr. nebst Zinsen und Kosten eingetragen stehen, für kraftlos erklärt. Siegen. Königliches Amtsgericht. I3 728 Durch das am 11. April 1885 verkündete Aut⸗ schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ist das Sparkassenbuch Nr. 3795 der Kreis⸗Sparkasse zu Beuthen O. /S., für die Geschwister Kowollik zu Antonienbütte ausgestellt und über 176 Æ 23 lautend, für kraftlos erklärt worden. . Beuthen O. / S., den 12. April 1885. Königliches Amtsgericht. (3720 Bekanntmachung. 18. Mai 1841 Das Hypothekendokument vom 3 November 181
über die auf dem Grundstück Schmerzke Band JI. Blatt Nr. 3 für die Altsitzerin Mahlow, geb. Siegel, eingetragenen 500 Thlr. Rest ⸗Kaufgel der ist
für kraftlos erklärt. Brandenburg, den 16. April 1885. Königliches Amtsgericht.
13771 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Caroline Dorothee Kronmüller, geb. Rudloff, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. 8 hier, klagt gegen ihren Ehemann, den
utpresser Otto Julius Eduard Kronmüller, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Che— scheidung:
die Ehe zwischen den Parteien zu trennen und
. Beklagten für den schuldigen Theil zu er—
lären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 20. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 16. April 1885.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer 13. 13742 Oeffentliche Zustellnng.
Rechtsanwalt Bornschlegel dahier hat Namens des Gastwirthes und Oeconomen Johann Schneider zu Pautzfeld unterm 4. April J. J. beim K. Land⸗ gerichte Bamberg Klage eingereicht gegen Thomas und Kaspar Merx, Bauernsöhne aus Pautzfeld, und Johann, Thomas und Peter Schneider, Bauern söhne, Barbara Schneider, Bauerntochter, sämmt ˖ liche aus Pautzfeld, wegen Löschung von Winkel rechten und die Bitte ö
Kgl. Landgericht wolle aussprechen:
1) die Beklagten sind schuldig, die auf dem An⸗
wesen des Klägers Hs.⸗Nr. 22 zu Pautzseld in II. Rubrik des Hypothekenbuches für diese Ge⸗ meinde, Bd. J S. 384 eingetragenen Winkel⸗ rechte löschen zu lassen, widrigenfalls nach ein⸗ etretener Rechtskraft des Urtheiles diese öschungserklärung als abgegeben und das Hypothekenamt am K. Amtsgerichte Forchheim als ermächtigt gilt, die Löschung dieser Winkel⸗ rechte vorzunehmen,
2) . haben sämmtliche Streitskosten zu
ragen.
Bei dem unbekannten Aufenthalte der sämmtlichen Beklagten wurde mit Beschluß des K. Landgerichts dahier vom 7. 8 Mts. die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und zugleich von dem Vorsitzenden der J. Civilkammer zur mündlichen Verhandlung der Sache Termin auf
Mittwoch, den 8. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, im landgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt.
Zu diesem Termine werden die voraufgeführten Beklagten mit der Aufforderung geladen, bis dahin einen beim K. Landgerichte dahier zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.
Bamberg, 16. April 1885.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Bamberg.
Der K. Ober⸗Sekretär: Sch wemmer.
ls Oeffentliche Zustellung. In jeder der nachbezeichneten Ehesachen: 1) der Anna Pauline Dunger, geb. Bohne, in Limbach, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Tischlergehülfen Gustav Adolf Dunger,
zuletzt in Burkersdorf, jetzt unbekannten Auf ⸗ 242001—19 246921 — 330 269871— 80
2) der Wilhelmine Rösch, geb. Schlegel, in 250271— 30 2893414 — 50 ö t . . Die Zahlung des stapitals erfolgt gegen Rückgabe der verloosten Obligationen, welche mit den noch nicht fälligen Zinscoupons versehen
enthalts, Beklagten, Berthelsdorf, Klägerin, gegen ihren Ehe⸗
szb26
den 2. Juni 1885, Bormittags 11 Uhr, vor der Cwilkammer III. des Königlichen Land⸗ gerichts Chemnitz anberaumt und werden die be—⸗ treffenden Beklagten bierzu geladen. Chemnitz, den 16. April 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer III.
Fischer.
3768] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Bergmanns. Wilhelm Jeinsen, Gmilie, geb. Neumann, in Caternberg, vertreten durch den Justizrath Varnhagen zu Bochum, klagt gegen ihren genannten, seinem gegenwärtigen Auf⸗ enthalte nach unbekannten Ehemann wegen ent⸗ ehrender Bestrafung und böklicher Verlassung mit dem Antrage auf Trenrung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts — vor die dritte Civilkammer des Königlichen
andgerichts zu Essen auf
den 19. Juli 18385, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 13. April 1885.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Hirsch. 13757 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 2854. Die Johanna Portmann, Wittwe Marie, geb. Schlachter, von Degerfelden, wohnhaft zu Inzlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Weckerle in Lörrach, klagt gegen die Ehefrau des Kaspar Portmann, Rosina, geb. Jäggi, zuletzt in Bowi, Montague County, Texas, jetzt an unbekannten Orten, aus Bürgschaft, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 1252 Æ4 5 8 nebst 5 0½ Zinsen vom 30. Oktober 1879 und 1164 M 80 3 nebst 5 0 gingen vom 28. Dezember 1880 und ladet die Be⸗ lagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Freiburg auf
den 9. Juli 1886, Boermittags 85 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
von Müntzinger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
3622
Die Ehefrau Anna Caroline Auguste Schmidt, geb. Sielaff, in Lübeck, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Dr. C. W. Dittmer hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Carl Schmidt, zuletzt in Lübeck, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehebruchs auf Ehescheidung und beantragt:
die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem
Bande nach zu scheiden und den Beklagten für
den schuldigen Theil zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits steht Termin an vor der Civilkammer J. des Land⸗ gerichts auf
Dienstag, den 7. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr. Der Beklagte wird zu diesem Termine mit der Aufforderung geladen, zu seiner Vertretung einen hier zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Der Sühneversuch ist für nicht erforderlich erklärt. Die öffentliche Zustellung der Klageschrift ist vom Prozeßgericht genehmigt. Lübeck, den 17. April 1885. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer I. Schweiß.
3750] Oeffentliche Zustellung. Der Krankenwärter Joseph Jendrzeyjek, früher zu Schgedlitz, jetzt in Peß O / Sl, klagt gegen seine Ehefrau Marianna Jendrzeyjek, deren Aufenthalts- ort unbekannt ist, wegen Herstellung des ehelichen Zusammenlebens mit dem Antrage auf Anberaumung eines Termins zum Versuch der Sühne, und lader die Bekaagte zu diesem Sühneversuche vor das Königliche Amtsgericht zu Pleß O. / S., Zimmer Nr. 22, auf den 18. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Pleß O. / S., den 13. April 1885. Beglaubigt:
(L. 8.) Ullrich . V.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20. März
169 139566 26617 40168 55835 745909 1125 140681 27191 41225 56797 275136 1419 14263 27507 412665 57360 76039 2814 14357 28527 42709 58418 76239 2867 14607 29160 43708 59264 77597 5239 15475 29382 44291 59331 78018 5787 16736 31833 446565 60547 78307 6486 169094 33984 4462 60989 738676 7344 17274 34058 44713 61138 79314 7590 20468 34272 46078 64585 80819 8133 20542 34738 46384 64673 31289 8271 20592 35926 47807 64897 31473 8630 21877 36849 50846 665318 83119 9578 23204 36875 52381 69028 853288
10403 24157 37072 54330 70970 84515 11115 24675 37814 54738 71267 384712 12145 251097 400809 54763 72260 85429 12258 25190 40104 55264 73328 87801 12387 26164
292331 — 40
265991 - 256000 284881 — 90 302981 — 90
mann, den Maurer Friedrich Rösch, früher sein müssen
in Kändler, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist in Verfolg bedingten Ehescheidungeurtheils Termin
zur Eideslei . der Klägerin und Fortsetzung der Verhandlung au
1 in Mark zum festen Course von 81 Mar
K 2
Prämien⸗Anleihen des Cantons Freihurg (Schwei).
57.
Serien⸗Ziehung vom 15. April 1855 der Obligationen, 15 Francs.
Serien: 55 91 189 450 914 1ese 1ę5s5 128 1ezs8s 1193 1556 1909 208 2040
zess S314 gs3z4 a5s8 ass essz es6szi gzz3 sos sis esg6s egss zies 318 se97 3304 310989 3494 38522 3898 3661 3818 3858 3860 4ez4 1311 1616 14820 4889 5017 5148 5Se9z 5540 S688 52z30 5801 5ses sssi 6062 6548 6565 6520 6ze0 6812 68eęz zorn zois ziz1 zig zess z3806 z516 z550 z521 z8618 z2z16 z28.
Die Prämien⸗Ziehung der Nummern dieser Serien wird Freitag, den 15. Mai d. Is., um
10 Uhr, im Bureau des Staatsschatzamtes. Nr. 13 im Kanzlei⸗Gebäude statifinden.
Freiburg,
Die Ziehungslisten werden dem Publikum zur Einsicht aueliegen: in Freiburg im Staatsschatzamt, — in Bern kei Herren Tschann⸗Zeerleder u. Cie., — in Lausanne bei Herren S. Marcel Erben, — in Basel bei der Handelsbank, — in Neu⸗ Kälel bei Herren Pury u. Cie, — in Luzern bei Herren Mazzola u. Sohn, — in Frank- furt a. M. bei Serren von Erlanger u. Sohn und bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit ank, — in Berlin bei Herren Schlesinger, Trier u. Co, in Paris beim Comptoir esgcompte, und bei Herren Marcuard Krauß u. Cie, — in München bei Herren Merck, Finck u. Cie, — in Mailand, Genua, Triest, Venedig, Madeid, St. Petersburg, London und Moskau bei ven Schweizer General⸗Consuln und Consuln.
Das Ergebniß jeder Ziehung wird außerdem veröffentlicht im Feuille officielle! des Cantons
im „Bund“ Bern, in der „Frankfurter Zeitung“ in Frankfurt a. M, im „Staats-
Anzeiger“ in Berlin und der „Augsburger Abendzeitung“. 3621
Freiburg, 15. April 1885. ; ; . ; Die Finanz⸗Direction.
Krakau⸗Oberschle sische Eisenbahn⸗Obligationen und
33701
Prioritäts⸗Actien. I. Obligationen zu 100 Thaler. Verzeichniß
der 310 Nummern, welche in der 35. Verloosung am 15. April 1885 gezogen worden sind,
und vom
1. Juli 1885 ab bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau durch Baarzahlung eingelöst werden.
. 26 700 35 723
. zoo] o089 4046 4981 6072 7292 S879 10091 11318 12258 14017 14922 16159, 17332
3046 zi36 4179 1557 6iisß 7551 89835 16201 jijzzi izzsz jazz 14941 iszös 1758
47 928 2075 3195 4195 5005 6126 7554 8997 10245 11470 12318 14135 14949 16358 17401
54 962 2150 3211 4231 5919 6228 7555 9034 19261 11475 12320 14156 14960 16387 17477
158 1085 2204 z217 4245 5024 6234 7575 gobb 10277 11477 12378 14177 15031 16388 17491
172 1097
2277 3283 4298 5025 6384 7578 9144 10444 11592 12427 14189 15033 16392 17695
204 1150 2342 3316 43093 5099 6445 7604 9154 19445 11619 12745 14544 15068 16433 17745
3656 1220 2368 3361 4468 5185 6494 7726 9170
10472 11692 12760 14351 15082 16566 17774
383 1303 2480 3439 4474 5308 6622 8019 9385 10495 1701 12928 14379 15177 16619 17827
zös lbs 2754 zus Kö, bas Fööt site zziz 1ös6z 1156, z6zs Haas 1536. 1650 165i z94 1425 2723 3473
4590 5414 6672 8311 9572 10669 11792 123050 14594 15395 16844
408 14534 2755 3479 4805 5468 6841 833885 9613 10716 1892 13208 14731 15397 16880 425 1437 2824 3506 4723 5589 6860 8331 9799 19750 11914 13282 14745 15478 16882
484 1509 2831 3551 4799 5701 6882 8422 9798 10776 11979 13417 14834 15629 17053
487 1529 502 1582
2847 zöb2 af rd ỹʒ S493 9812 10794 12100 13419 14886 15803 17191
2. 2927 3646 4876 5787 6914 8561 9818 10862 12107 13624 14894 15840 17209
zs 1665 zs zörl 451d öözsö zorn sss zog i635 jzizi iös; jazz ihsss 1731
569 1819 632 1834 668 1943
3020 3796. 4930 8379 713 8796 9981 11022 12149 13919 14906 15929 17219 3033 3896 4946 5924 7199 8515 2984 1044 12166 13934 14916 13939 17282 3066 3945 4979 5960 7249 8823 10004 11201 12225 14009 14919 16076 17305
II. Prioritäts⸗Actien zu 100 Thaler. Verzeichniß
der 59 Nummern, welche in der 36. Verloosung am 15. April 1885 gezogen worden sind, und vom 1. Juli 1885 ab bei der Landes Hauptkasse in Krakau bezahlt werden.
21 241 Sg 938 19109 1290 18 1863 2158 24117 2859 53 303) 3305 34s z As 63 333 js; 1133 igzd iss 154 zar, Ih, zäh zißz z365 zzz
145 500 877 964 1083 1454 238 543 888 978 1102 1561 1805 2126 2325 2649
1799 1979 2298 233 2732 2925 3149) 3313 3571 . : . 2736 2966 3181 3324 Die Auszahlung der am 15. April 1885 verloosten Obligationen und Prioritäts ⸗Actien erfolgt
ab 1. Juli 1885.
Ausstands⸗Nachweis
enthaltend die in den letztverflossenen vier Jahren verloosten Krakan⸗Oberschlesischen Eisen⸗ bahn⸗Obligationen und Prioritäts · Actien welche bisher zur Rückzahlung noch nicht
beigebracht worden sind.
G ifen ba ß n ⸗ bt g ati onen Priorität s⸗Actien GJ J . ] k , 95 ⸗ Verloosungs⸗ Verloosungs⸗ Verloosungs⸗ Nummer Jahr Nummer Jahr Nummer Jahr Nummer Jahr 147 1884 6269 1884 11396 1884 1090 1884 5894 18384 7250 1884 13514 1884 3209 1884 2269 1884 7830 1884 15347 1884 2779 1883 8626 13883 17544 1881 4708 1884 10672 1884 4796 1884 10948 / 1884
Rumänische 65 Staats -⸗Dbligationen,
ausgegeben behufs Rückkauf der Rumänischen Eisenbahnen.
Bei der am . Wyril 1885 stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern gezogen worden: 290 Obligationen à Frs. 500 (- A905 1).
85183 gos 1ifisg 13174 * 14299 189451! 173388 189866 201380 213644 88424 100066 112712 131566 146096 159699 173618 189926 201694 215694 55s 1554154 1141815 132363 1463556 156015, 173153 isbsg7 26269, 21613 sz ihoszf its ists ass 160455 iss? 159139 63265 21614 89805 102503 117255 133691 147323 161852 175395 1923536 204262 217353 Fös6és iösgzäß 1itzözs 33593 lasz5és 163377 14g 1557 has 18333 zhzd; zb 1231515 izazßß 14555 iszöß 116458 155455 hö 218336 oiohß 1635 33 13451 15435 14558 16635 159100 1idz! 30625, 20637 gißbh jozßz! 1241665 isißzs; 1835773 16675 (1666s 1555565 55s 31043 91733 105368 127212 134731 152681 167423 181144 196935 207403 222403 ziißs 1öbdez zzz (sist 153393 igssiz iztzzz. iözgß; z6ög ß zäzhäz döeßß iohsßg 177555 13624 153853 16851 isißsz 155250 215446 36137 isl 161d 175935 156565 184219 169369 15154 i5szaz ils 33713 görß3 1ihrzsßß 1385655 136587 1i5nzss 171775 sz 155533 z1zz3 3233 g6rßz 157g 125359 ieh 155756 126058 18157 158155 2134563 2337575; geöhß 1652535 135657 116657 187737 1771067 18374 155935 21397, 331333 isl? 16557 1555835, 146157 16ztgs 17115 18z26 15357 2135s 237554 öösöz 1iliszh 131554 abo iö5sz 1736054 iss z5l lz i453 2336465 29 Obligationen à Frs. 5000 ( A050 0).
zo 31 = 0 J 3257717 30 34011-03907 51- 307 4105016 - i090 44605 - 39] 4ozo1- In
ziösßs = 3h 3ö3bbrl = 30 6b 1-35 352651 - 156 36141-5306 419351- 3 Mitzi - 46
zalnß J = ig 335 = 46 364681 - 36 16734. — 306 däpis i- 30 451151 -=- 16
vom 1. Juli 1885 (n. St.) ab
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
„ bei S. Bleichröder, t für 100 Frances. — Mit dem 1. Juli 1885 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 83. Berlin, Dienstag, den 21. April ISG 5.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. on. 434)
Das Central ⸗ Handels ⸗Rengister für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 * 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Vom „Central Sandels Negister für das Deut sche Reich werden heut die Nrn. 93 X. und 935. ausgegeben.
Holöj-Industrie Zeitung. Organ für Holz⸗ Firma in Gemeinschaft mit dem Direktor oder dessen KRirnbaum. Bekanntmachung. 38541 Versicherung wider Stromgefahr“ folgender Ver⸗ handel, Holzindustrie und Forstwirthschaft. Anzeiger Stellvertreter zu zeichnen. ö. Die Firma „M. Emmel in Zirke“ ist erloschen merk eingetragen: . , , . für die Holz⸗ und Forstbranche. Nr. 16. = Inhalt: Dies ist unter Nr. 6321 unseres Prokurenregisters und dies in unserem Firmenregister heute vermerkt Für das Geschäftsjabr 1885 bis zur nãchstjãhrigen Die Fällungszeit deg Holzes und der ächte Hause eingetragen worden. worden. ordentlichen Generalversammlung bilden die Direktion: schwamm. — Rundschau. — Patent Anmeldungen. !. 5 . Birnbaum, den 15. April 1885. 1) Der Kaufmann Otto Steffens als Direktor, Submissiensresultate. — Submissionen. — Hol ⸗ Zufolge Verfügung vom 20. April 1885 sind am Königliches Amtsgericht. 2) der Kom merzien · Rath Richard Damme als verkãufe. — Inserate. selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: e. I. Beifitzer — In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter neslnm. 3) der Kaufmann George Baum als II. Beisitzer,
Das Deutsche Wollen. Gewerbe. Nr. 31. Nr. 6024 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: In unfer geen * m e mr, Nr. . 4) der Kommerzien Rath George Mix als J. Stell⸗
— Inhast: Zur Frage des Wollzolles. 6. — Aus Norddenutsche Buchdruckerei und Verlagzanstalt *,. err ge, vertreter, . * — . dn n Baumwollspinnerei und vermerkt steht, ist eingetragen: . . w . der zu 5) der Kaufmann Hermann Bertram als IJ. Stell Der Kaufmann Gustav Otto Trübenbach ist ; z vertreter,
Weberel. — Vermischtes. — Trocken und Karboni⸗ sationgofen. (1 Zeichn.) 2. — Auktländische Patente. == Mangelhaftes Schwarz auf Cheviot⸗Kammgarn. — Berichtiaung. — Frage Nr. 31. — Meßbericht. — Submissio nen. — Situatisns / und Marktberichte. — Inserate.
Cohn & Rosenberg 2
aus dem Vorstande ausgetreten. j ; . 6) der Kaufmann Robert Otto als III. Stell⸗ Der Kaufmann Johann Ferdinand Kedenburg , Handelsgesellschaft heute eingetragen 3 . anzig, den 15. ;
zu Hamburg ist in den Vorstand eingetreten. Die Zweigniederlassung zu Breslau ist aufge— Linie m fs zericht.
hoben und die Firma hier erloschen. . a Elper rel d. Betanntmachnug. 3810
Breslau, den . . . ö Königliches Amtsgericht.
J Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ Ban ˖ Verein Erwerb In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1557 —
nne , , n, n. a . Firma Togotzen & Barbe in Solingen — ist
tung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ (Eingetragene Genossenschaft) Breslau. Bekanntmachung. 3861 Heeg olg wer rin agen warden;
d des deuischen Hopfenbau ⸗Vereins. Nr. 39. vermerkt steht, ist eingetragen: . 3 . ; ; ꝛ 1 1. lend b r en Statuten und In der Generalversammlung vom 2. April 1885 . Gesellschaftsregister ist Nr. 2046 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
In unser Genofsenschaftgregister, woselbst unter . Nr. 37 die aufgelöste Genossenschaft in Firma:
c nungen. 1. — Filtration des Wassers im ist beschlossen worden, die Liquidatoren zu er⸗ aut Uebereinkunft aufgelöst. rn erg e für , nach Dr. Gerson mächtigen, die noch vorhandenen Vereins ⸗Grund⸗ 9 , Benno Jacob Die Liquidatoren sind: . in Hamburg. — Gerichtliche Entscheidungen über stücke nach näherer Maßgabe der betreffenden 2 dem minde aͤhrigen Moritz Willy Sckuhr 1) der Bankdirektor Hermann von Renesse in die Verwendung von Salieylsäure beim Brauerei⸗ Generalversammlungs⸗ Protokolle aufzulassen. ju Germers dorf bei Guben Solingen, betrich in Bayern. — Bierbrauerei in der amerika ; am 1. Aprik 1885 hier unter der Firma: Y der Fabrikant Gustar Paffrath daselbst und In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter z 3) der Fabrikant Friedrich Koch zu Kirschheide,
nischen Union. — Poyts Flaschen Waschmaschine; nen n,, Moritz Stuhr & Comm. . , . an e,, . Gerstenmarkt. — Kleine Mitthei⸗ Nr. 8975 die men,, neut in Firma: tr, fe e n en der Dia 31 . a lungen. — Anzeigen. . ; gabe, daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, . . vermerkt fteht, ist eingetragen: Zufatze „in Liquidation“ bestehen. Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel- Die dandelegesellschaft ist durch Ueberein e n n n , , 2 , . der Firma muß von zwei der Thonwagren“, Kalk-, Cement und Gyps— kunft der Betheiligten aufgelöst von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus⸗ aer f n ih April 18865.
ke. Nr. 16. — Inhalt: Ueber Thon— Der Kaufmann Lewin Kleyff zu Berlin ist geschloßsen ist, heute eingetragen worden. 23 ö e n, eng gu cen 363 zum alleinigen diquidator ernannt. BGreglau. den 6 d nn ige Königliches Amtsgericht, Abth. V. . ,, . In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13 987 ö . . Elperrteld. Bekanntmachung. 138111 ram mlu 9 mmüchtes? Ueber Porzellanbrand. die hiesige Handlung in Firma— Kreslan. Bekanntmachung. 3845] In unser Firmenregister, bei den Nrn. 2167 lanten; , ; Paul Günthermann und 338 — Firma Carl Schürmann in
t ug a e., vermerkt steht, ist eingetragen: nr n fe f 3 . sn . Solingen — ist Folgendes eingetragen worden:
Der Sitz des Geschäftes ist nach Schoeneberg treffend die Kommanditgesellfchaft:
ö Zucker fatriß Koln isch eterwitz Das Geschäft wird von dessen Wittwe Clara,
‚ . : E. P. Kionka & Comp. j z tsregister, woselbst unter Nr. geborne Lauterjung, in Solingen, für sich und ihre Deutsche Eisenhändler⸗Börse— Nr. 7. — 837 r e e n,. l. ö zu Holnisch-Peterwitz, Kreis Breslau, heute durch sie vertretenen minderjährigen Kinder, Namens:
Giektrisches Kraftquellen Monopol. Die Benutzung von Koks-Abfällen als Surrogat von Sand bei der Mörtel⸗Bereitung. Ersatz des Dynamits durch Kalk. — Briefkasten. — Anzeigen.
Der frühere Inhaber des Geschäfts, Kaufmann Carl Schürmann, ist am 19. Januar er. gestorben.
ĩ eingetragen worden: ; ; ? Inhalt mi enn nis, Kin gd ns g, er neicen n Geht ö. Ch. ö Bie Befagniß, die Gesellschaft zu vertreten, ,,,, len 8 . i, n, , — Sberflãchen von Eisen⸗ 3 9 tt! ö . te Arnheim, Cals stebt den persõnlich. haftenden Gesel schafteryn Adele Schürmann unter der bisherigen Firma Carl Geschäftsgeheimnissen, . ö. ie Funktionen der . ider 1 nur gemein sam oder jedem einzelnen nur in ih ür mm n n fortgeführt . . , alk? KJ als Liquidatoren sind er Gemelnschaft mit einem Prokurfsten der Ge— Jr, ,, g . , . ner mn, Retsch Amtsgericht, Abtheilung V.
Hempels patentirter Bratthermometer. — Selbst ; — ö sfhätiger Feuerlöschapparat nebst Alarmpfeife. — In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9479 Schlittschuh mit getheilter Schiene. — Selbst., eingetragen:
Breslau, den 13. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Gæandenz. Sekanntmachn 3571
ng. . Zu Folge Verfügung vom 16. Horil 1886 ist an
that Stiefelzieher. — Doppelt sechseckiges Spalte 2. Firma der Gesellschaft: ö fart . 38562 ĩ ; Her Chen ar d, Deutsche Patente: Anmeldungen. F. Potolowskn. . gan ,, 6 gz die en. demselben Tage die in Graudenz errichtete Handels⸗ — Grtheilungen. — Auslaäͤndische Patente. — Spalte 3. Sitz der Geseklschaft: Altschaffel niederlassung des ge, ,, ,
Stettin, mit Zweigniederlassung zu Berlin. hier und als deren ö. der Kaufmann Ferdinand Josef Lesser Cohn
q. = Inserate. — Bezugs quellenliste. i Marktberichte. Inserate. zug ebendaselbst unter der Firma:
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Altschaffel hier heute eingetragen worden. J. Vr enn
eutsche Töpfer- und Ziegler, Zeitanng. Die Gesellsbatter sind: 3. April 1565. . * eh ö . Ueber , von . 1) der Kaufmann Fischel Patolowsky zu Breslau, r i gr re richt. ö. diesseitige Firmenregister unter Nr. 374 ein⸗ iständen. — Ueber das Verhalten verschiedener Stettin, , n ee etragen. — . . Feuer und bei rascher Abkühlung durch 2) der Kaufmann Leopold Potolowsky, esam. Bekanntmachung. 13848 Grandenz, den 16. . 18865. Wafferbeneßung. — Ueber Doljkonservirung. — früher zu Stettin, jetzt zu Magdeburg. In unfer Proknrenregister ist Fir. 1408 Wilhelm Königliches mtsgerich . PVermischtes. — Patentbericht. Submissionen. Die Gesellschaft hat am 13. Januar Scholz hier alz Prokurist der früher verwittweten sↄssn Anzeigen. 1885 begonnen, Harmonikafabriani. zilwine Maiwald, geborenen Rez1n. Zufolge Verfügung vom heutigen Töge ist
kö . ; (Das hiesige Geschäftslokal befindet sich th, jetzt v lichten Scholz hier für deren x ; ⸗ . ; ,, . ,, r fn k ö 6 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: tingetrazene Firma 6. Di swal heute eingetragen . gewesenen nunmehr verstorbenen Marga—⸗ ie ist der eideschlamm waschen. ; ie Gese r worden. ,, , ,,, — n Vacuum. Verdampf· Appara⸗ Nathan Flatow & Co. 3 il 1885. retha, geborenen Tose ti, Wittwe tz, ö r* r sn Norbert Rillieux in Paris. begründeten i n , m (Geschäftslokal: Breslau, r n n.,. haherin einer Verlagsbuchhandlung und . — Verfahren und Äpparat zur Erzeugung eines Beuthstr. O) sind die Kaufleute Nathan Flatow und a . gießerel, bei Lebzeiten daselbst geführte Handelt⸗ Vacuums und zur Cindampfung von Flüssigkeiten Adolf Behmack, Beide zu Berlin. Breslau. Bekfauntmachung. 13849 geschäft unter der Firma: ö Fei niedriger Teinperatur. Von Paul Hambruch in Die Gesellschaft hat am 1. April 1885 begonnen In unser Firmenregsster ist bei Nr. 5959 das Er— Peter Schmitz e, ö Berlin. * Bestimmung der Ameisensäure, Essig.! und sind zur Vertretung derselben die beiden Gesell⸗ 15schen der Firma Äugust Reimann hier heute mit Einschluß der Firma auf 66. ;. . Raria säure Und Butterfäure in der Melasse. Von J. F. schafter nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt. eingetragen worden. ye, . ,, ö. . Teixeira Mendes in Rivarolo Eigurien) — Litera⸗ Dies iff unter Rr. 9480 unseres Gesellschafts⸗ Brerglau, den I3. April 1886. ö. . agb 1 96am ,, . tur. — e,, ö. . der . , registers eingetragen worden. Röniglicheꝰ Amtsgericht. . Hen . . nuar bis 31. März innerhalb de . w ; n. ollgebietß mit dem Anspruch auf Zoll und Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ereslan. Bekanntmachnug. 3847 ß 1 1 n n, J 17 ,, Handels 8 unset Gefellschaftsregister ist bei Rr. Sas, Lenders ell n e. der Firma: K , ö ben fen g eber Cane Wltwwen⸗ ; — Inhalt: Amt⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Oranienstr. 141) sind Immobilien ⸗Aktiengesellschaft, ; ö. h we, 6 66 1 38 35 w. . e nn,, und Berthold Weißen⸗ , ,, . 86. ; ; . , , Köln und mit dem 10. März K . vickelung der berg, Beide zu Berlin. rf Heinrich Ludwig Kärger . ,, erg 1 . Rr. 9481 unseres Gesellschafts⸗ Dez ,. ahm , e fan r, Gn , . . d, , Markt ˖ und Metallpreise, ꝛc. registers eingetragen worden. schaft ausgeschieden. 16 in . ö 6 histe ie here Narr Gch re dank ul Gbmit, In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu . k . ert und ift jede derfelben berechtigtigt, die Gesellschaft Handels⸗Register. Berlin unter Nr. k Breslau, e. ,,,, ,, ; ; ; nigliches Amtsgericht. 4 2 2 Die Hendel geo itt get f, 6 . , ,, . ö , n *. 9. — Der gan n, Amtsgerichts, f dem Königrei ürttemberg und haber der Kaufmann Leonhar r . theih ö , . sen werden Dienstags, 1 worden. Charlottenburg. rer, n, , . . J. V.: Hünninger. bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Berlin, den 20. April 1885. In unser Gesellschaftsreg ster, 36 f . sagas eüpzig, resp. Stuttgart unbnd Da rmstadt Königliches Amtsgericht J., Abtheilung b61. Nr. 99 die Handelsgesellschaft Berch & Henze ein,. - 26 ĩ i ĩ 6 ĩ getragen steht, ist zufolge Verfügung vom 15. April Kolm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage veröffentlicht, .. ö wöchentlich, die Mila. 1885 am 16. Aprik 1885 Folgendes eingetragen: ist bei Nr. ö des bie gn, ö ,. e — ö ? Spalte 4. Der Kaufmann Adolph Henze ist aus Registers vermerkt worden daß die von dem in Köln a . r ö , cc net 'i 66 der Handelsgesellfchaff ausgeschieden. wohnenden Kaufmanne Gustav Schaerler für seine , , ant af ih ih , n rich! ihn . den e,, Leopold Der Kaufmann hig Flothow zu n, en e Firma: , . Schwerin a. W. lautende Prokura ge⸗ Berlin, Prinzenstraße Nr. 63, ist am „Georg Schaezle , , . , nn Firmenregister folgende Eintragung 5. April 1885 als Handelsgesellschafter erloschen ist.
J j z ; eingetreten. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 746 Nr. hd , , e lselte. . . Fer g eschẽft ist von der bisherigen In. Spalte 2. Die Firma ist in und 747 vermerkt worden, daß die der Magdalena
ö, sst eingetragen: haberin Wittwe Sara Landshoff, geh Cohn, auf BVerch & Slothom gh n, te, gi nr nn mm,, e ö e en g sh e amn Herz ist aus dem deren Sohn, den Kaufmann Leopold Landshoff, ane, 16 Ann 1886 eb r ö ausgefchleden. Der Kaufmann Leo, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen mr en,, 45 nt in 3 Köln, den 8. Aprll 1888 pold Ullstein zu Berlin ist als Direktor in den irma Louis Landshoff s nn fe mn. nigliches Amtsgericht. Der gr r gj 3 end geniglichen Autagerichte, olge Verfügung vom 10. Apr am 11. wann pete. 3867 Abtheilung Vñf. lls
r n ing e , Berlin ist für vor⸗ 1885 ster ift heute sub Rr. 6! J. V.: bünninge Dem Rudo ertens zu z ; ; er Gesessschaftgregifter ift heute sub Nr. . V.: Hünnin ger. genannte Aktiengefellschaft dergestalt Kollektir. Birnbaum, den 16. April 1885. en n n, e fn n gin nad Berein zur
Prokura ertheilt worden, daß er befugt ist, die Königliches Amtsgericht.
mm. 23 — 2 —
odd
K— amen . 2420. , n 8 1 —