— ö . n amm na n
Dresd. Bhf., Kalau und Horka treten unter Auf⸗ hebung der seitberigen bezüglichen Bestimmungen und Tarifsätze des oben bejeichneten Verkehrs sofort bezw., soweit Frachterhöhungen damit verbunden sind, am 1. Juni d. Is. für die gleichnamigen Stationen auch im oben genannten Verkehr in Kraft.
der Rundreisebillets wird hierdurch nicht verlängert. Gepäckfreigewicht wird nicht gewährt. Kinder unter 10 Jahren zahlen die Hälfte. Das Haupt⸗ verzeichniß enthält die Preise der aufliegenden Strecken⸗Coupons, sowie die näberen Bedingungen
Schwaan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwaan, den 20. April 1885.
Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
fabrikanten Karl Hermann RMebentisch in Annaberg, nachdem der in dem Vergleichs ⸗ termine vom 1. April 1885 angenommene Zwange⸗ vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 1. April 1885 bestärigt ist, mittels Beschlusses vom heutigen
. Sechste Beilage zllin Den
Tage aufgehoben. 4. Annaberg, den 16. April 1885. Schlegel, ; Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts daselbst.
Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Sandelswebers Hermann Güttler in Ebersbach wird auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem von demselben die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht worden, hiermit eingestellt.
Ebersbach, 18. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Scheffler. Beglaubizt: Akt. Bläsche, G. S.
le821] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handels frau Anguste Louise, verw Häntsch, geb. Kramer, in Reugersdarf wird auf Antrag der verw. Häntsch, nachdem von derselhen die Zu— stimmung aller Kenkursgläubiger welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht worden, hiermit ein—⸗ geftellt.
Ebersbach, 18. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Scheffler. Beglaubigt: Act. Bläsche, G. -S. 3881 .
Die Bekanntmachung in Ne. 87 8d. Blattes, hbe⸗ treffend den Konkurs Kuhnen, wird hiermit zurück— genommen und an Stelle derselben Folgendes ver öffentlicht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Mathias Joseph Kuhnen zu Elberfeld ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß ter mins aufgehoben.
Elberfeld, den 10. April 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. V. Dehne.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren fiber das Nachlaß ⸗Ver⸗ mözen des Gastwirths Emil Augunst Friedrich Bernhard Fraaß ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintreten. denfalls auch ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf
Dienstag, den 12. Mai 1885, Nachmittags 127 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 18. April 1885.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(3863
Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab- tbeilung VII., zu Köln vom 26. März 1885 ist die Wiederaufnahme des Falliments Verfahrens gegen den Kaufmann Heinrich Reiff in Köln verordnet worden.
Definiriver Syndik des Falliments ist der Rechts⸗ anwalt Krafft in Köln.
Köln, den 8. April 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung VII. J. V.: Hünninger.
Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen der Wittwe Josephine Goltstein, Wilhelmine, ge⸗ borene Jansen, Inhaberin der Firma „Jos. Golt⸗ stein“ in Köln, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben
Köln, den 15. April 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. Hünninger.
lss2] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Auguste Leingrüner, geb. Paul, zu Neusalz a. O., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neusalz, den 8. April 18855.
Königliches Ämtsgericht.
Veröffentlicht: Gaertner, Gerichte schreiber.
less Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Frieda Schnoor, geb. Koch hie⸗ selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.
Rehna, den 18. April 1885.
Großherzogliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über ras Vermögen des Klempners Wilh. Schnoor hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rehna, den 18. April 1885. Großherzogliches Amtsgericht.
53832
38831 K. Amtsgericht Rottweil. Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Johann Nepomuk Moosmann, Bäckers und Rößleswirths von Locherhof, wurde nach Ab— haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 20. April 1885. Gerschr. Bürkardt.
13829 Konturtzberfahren.
3882 Beschluß.
Das über das Vermögen des Kaufmanns Joseph statterbach zu Wesel cröffnete Konkurs- verfahren wird auf Grund des §. 188 der Konkurs⸗ ordnung. Absatz 2, hiermit eingestellt. Wesel, den 18. April 1885. Königliches Amtsgericht. gez. Schultz. Ausgefertigt: Timmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. p idtz er, Att. Geb.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 93.
3536
Am 1. Juni er. treten in den Staats bahnverkeh⸗ ren Hannover —Berlia und Oldenburg — Berlin für den Verkehr zwischen den Stationen der Linien Lüneburg Harburg Bremen — Bremerhafen und Geestemünde des Direktlonsbezirks Hannover und den Stationen der Oldenburgischen Staatsbahn einerseits und den Stationen der zum Direktions—⸗ bezirk Berlin gehörigen vorm. Berlin⸗Stetniner Eisenbahn theilweise erhöhte Frachtsätze in Kraft und kommen ferner für die Stationen Harburg, Stelle, Winsen. Bardowieck und Lüneburg im Ver⸗ kehr mit den Stationen Berlin Anh.⸗-Dresd Bhf., Berlin Görl. Bhf. Berlin Potsd. Bhf., Grune— wald, Halensee, Rixdorf, Tempelhof, Westend und Wilmersdorf⸗Friedenau erhöhte Entfernungen zur Einführung. Nähere Auskunft ertheilen die bezeichneten Sta⸗ tionen, sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 18. April 1885.
Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Ver—
waltungen.
3542 ͤ Am 15. Mai cr. tritt zum Anhang zum Schle— sisch⸗Polnischen Gütertarife (Ausnahmetarif für Oberschlesische Stein kohlentransporte) ein Nachtrag J. in Kraft. Derselbe enthält neue direkte Frachtsätze nach Stationen der Iwangorod⸗Dombrowa Eisen⸗ bahn und ermäßigte Frachtsätze nach einigen Sta⸗ tionen der Warschau⸗-Wiener und Warschau⸗Brom⸗ berger Eisenbahn, Druckexemplare sind bei uns unentgeltlich zu haben. Breslau, den 15. April 1885.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion,
3541
Vom 1. Mai bis inkl. 20. September d. J. werden Retourbillets mit Bons nach Berlin zum Anschlusse an die daselbst zum Verkaufe stehenden Rundreise⸗ (feste oder kombinirbare) sowte Saison⸗ Billets wie folgt ausgegeben werden:
a nach Berlin Stadtbahn:
Von Allenstein, Braunsberg, Bromberg, Czer— winsk, Danzig lege Thor, Dt. Eylau, Dirschau, Elbing, Gnesen, Graudenz, Insterburg, Jablonowo, Königsberg i Pr., Konitz. Korschen, Kreuz, Lands— berg a. W., Laskowitz, Marienburg, Marienwerder, Meinel, Neustettin, Osterode, Pr. Stargard, Schneidemühl, Thorn, Tilsit und Warlubien mit sechzigtägiger und von Breslau, Liegnitz und Posen mit zwei und vierzigtägiger Gültigkeitsdauer.
b. nach Berlin Stettiner Bahnhof:
Von Belgard. Köslin, Kolberg, Ruhnow, Schlawe und Stolp mit sechzigtägiger und von Anklam, Greifswald, Pasewalk, Prenzlau, Star⸗ gard i. Po., Stettin und Stralsund mit zwei und vierzigtägiger Gültigkeitsdauer.
c. nach Berlin Görlitzer Bahnhof:
Von Cottbus und Görlitz Mit zwet und vierzig tägiger Gültigkeitsdauer.
Im Anschlusse an Rundreisebillets nach Italien werden die Retourbillets mit sechzigtägiger Gültig keitsauer während des ganzen Jahres verkauft. 25 kg Gepäckfreigewicht.
Bestellungen von Retourbillets mit Bons werden durch umgehende Zusendung derselben mit der Post auf Gefahr und Kosten der Besteller ausgeführt, wenn gleichzeitig mit der Bestellung der Betrag für die Billets uns Bons portofrei der Billetexpedition zugesandt wird. Retourbillet und Bon werden in solchem Falle mit dem Datum des Tages der Ab⸗ sendung abgestempelt und gilt dieser als der Anfangs⸗ tag der Gültigkeitsdauer beider. Prospekte können zum Preise von 19 3 pro Stück durch Vermitte⸗ lung der Billetexpeditionen bezogen werden und wen den den Käufern der Retoubillets mit Bons ohne besondere Bezahlung verabfolgt. Näheres ist bei den Stationen zu erfahren.
Bromberg und Berlin, den 11. April 1885.
FKönißliche Eisenbahn ⸗ Direktionen.
3540 Vom 1. Mat bis 30. September d. J. werden bei unseren Billetexpeditionen zu Bromberg, Danzig lege Thor und Königsberg i. Pr. wiederum com binirbare Rundreisebillete zu Rundreisen durch Dentschland, Holland, Belgien, Desterreich Ungarn und Rumänien zu ,, Preisen aus⸗ gegeben, welche nach Wahl der Reisenden aus den losen Strecken Coupong zusammengestellt werden. Die combinirbaren Billets werden nur für solche Reisen verabfolgt, welche einschließlich der etwa mit einbezogenen Dampfschiffestrecken eine oder mehrere in sich geschlossene und zusammenhängende Rundreisen von zusammen mindestens 600 Kilo metern bilden, wobei jedoch die Ausgangestation vor Vollendung der Reise nicht, wieder berührt werden darf. Es ist ferner zulässig, auch solche Touren zu kombintren, bei welchen das Gebiet des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen an einem Punkte verlassen und an einem anderen Punkte wieder betreten wird; Voraussetzung ist jedoch, daß die innerhalb des Vereinsgebiets zurückzulegenden
für die Benutzung der combinirbaren Rundreise⸗ billete. Die Verabfolgung combinirbarer Rund⸗ reisebillete kann während der gewöhnlichen Billet⸗ ausgabezeit nicht verlangt, vielmehr bei den Aus gabestellen nur innerhalb der durch Anschlag am Schalter bekannt gemachten Geschäftsstunden bean—⸗ sprucht werden. Außerdem sind die Bestellungen am Orte der Ausgabestellen mindestens 6 Amts- stunden vor Abgang des betreffenden Zuges zu machen. Eine gleiche Frist muß auch bei Bestellun⸗ g auswärts den Ausgabestellen stets gewahrt bleiben. Nähere Auskunft ist bei sämmtlichen diesseitigen Stationen zu erhalten. Bei denselben ist das oben erwähnte Hauptverzeichniß eigzusehen oder zum Preise von 40 3 zu beiiehen. Auch werden von diesen Stationen Bestellungen von combinirbaren Rundreisebillets entgegengenommen und wird der Bezug der Billets von den Ausgabestellen besorgt, so daß der Antritt der Reise nicht von letzteren aus zu erfolgen braucht. Die Bestellungen sind schriftlich unter genauer Bezeichnung der einzelnen zu durchfahrenden Strecken zu machen. Bestellformulare werden von allen Stationen unentgeltlich verahfolat.
Bromberg, den 14 April 1885.
stönigliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Bekanntmachung.
Die Getreidefrachtsätze von Stationen der Charkow ⸗Nikolajew· und Ekaterinen⸗ Bahn nach Danzig und Neufahrwasser — bei der letzteren Bahn nur von den via Snamenka — Faftow instra⸗ direnden Stationen — gelten von sofort auch für Oelkuchensendungen.
Bromberg, den 14. April 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
35637
3539 Bekanntmachung.
Die Getreidefrachtsätze von Tscherkassy nach Danzig und Neufahrwasser werden auf 1023550 Rbl. und 67,45 S bezw. 102,50 Rbl. und 69,27 0 und von Krementschug auf 127,12 Rbl. und 43.36 MS bezw. 127,12 Rbl. und 44,99 1 ermäßigt. Ermäßigung tritt sofort in Kraft.
Bromberg, den 15. April 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
36771 Dentsch⸗Russischer Eisenbahn ⸗ Verband. Mit Giltigkeit vom 20. April 1885 neuen Stils tritt der erste Nachtrag zum Anhang II. zu der vom 1. Januar 1883 n. St. ab giltigen 2. Aus—⸗ gabe des Deutsch⸗Russischen Gütertarifs in Kraft. Durch denselben werden die Stationen Inowraz— law und Montroy des Eisenbahn-⸗Direktionsbezirks Bromberg in den qu. Anhang II. für den Trans⸗ port von Soda (Spezialtarif IV.) aufgenommen. Exemplare des qu. Nachtrages sind von den Ver⸗ bandstationen zu beziehen. Bromberg, den 16. April 1885. Königliche Eisenbahn⸗Di rektion, als geschäftsführende Verwaltung.
3545 : 1 D. Zum Tarife für den Böhmisch⸗Rord⸗ deutschen Kohlen verkehr via Reitzenhain und Franzensbad wird am 20. April d. J. Nach- trag UI zur Einführung gebracht, welcher theilweise Ermäßigung der Frachtsätze nach Thüringischen Stationen enthält.
Exemplare desselben sind bei den betheiligten Ver waltungen zu erlangen.
Dresden, am 16. April 1885.
Königliche Generaldirektion der sächstschen Staatseisenbahnen. von Tschirsch kv.
z643 : Die in der Güter ⸗Klasstfikation des Bergisch⸗ Märlisch⸗Belgischen Verbandstarifs vom 1. Ja- nuar 1880 und des Bergisch⸗Märkisch Grand Central Belge ⸗Verbandstarifs vom 1. Juli 1881 namhaft gemachten Artikel ‚Eisen (Roh), Rohstahleisen, Eisenluppen in Masseln (Broden) oder Prismen, Brucheisen (altes Eisen), alte Eisen⸗ munision, alte Eisenbahnschienen, alte Gruben schienen, Eisen⸗ und Stahlabfälle, Stahlbruch und Eisenfeile kommen mit dem 1. Juni d. Is. in Wegfall und werden an deren Stelle die nachfolgenden Artikel aufgenommen: „Luppen von Schweißeisen und Schweißstahl, auch Luppenftäbe (Rohschienen), rohe Blöcke von Flußelsen und Flußstabl, auch Stahlknüppel (Billets). *Ausnahme Tarif Za; Eisen (Roh) aller Art in Masseln (Broden) oder Prismen, altes abgängiges Eisen und Stahl, Eisen! und Stahlbruch, alte Eisen. und Stahl⸗ munition, alte gebrauchte Eisenbahn⸗ und Gruben⸗ schienen, alte gebrauchte Schwellen. alte gebrauchte Radbandagen und sonstige alte Radtheile; ferner Abfälle von Stahl und Eisen, auch Weißblech abfälle. Ausnahme Tarif 7 b. *yInmerkung. Im Transitverkehr über die Bel⸗ gischen Hafen ⸗ bezw. Kanalstationen erfolgt Tarifirung nach Ausnahme⸗Tarif 19. Elberfeld, den 15. April 1885. Königliche Elsenbahn ⸗Direktion,
3837 Nord ⸗Ostsee⸗ Hannover Thüringischer Verband. Mit sofortiger Gültigkeit treten für den Verkehr der Stattonen Gräfenroda, Oberhof, Zella=Mehlis, Suhl, Dietzhausen, Rohr, Grimmenthal, Ritschen⸗ hausen, Arnstadt, Plaue, Elgersburg und Ilmenau loco und trans. des Direktionsbezirks Erfurt und Grimmenthal der Werra Bahn neue bezw. er⸗ ne . Frachtsätze in Kraft. ähere Auskunft ertheilen die Verbands. Expedi⸗ tionen. Erfurt, den 17. April 1885. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
3890 Staatsbahn verkehr Berlin ˖ Erfurt. Die im Local⸗Güter⸗ und Vieh ⸗ ꝛc. Tarif des Directions bezirks Berlin vom 1. April er. enthaltenen
Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Expe⸗
ditionen.
Erfurt, den 17. April 1885 Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
3889)
Nachdem mit dem 1. April d. Is. ein neuer
Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen des
Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M. einer⸗ seits und Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Breslau, sowie Station Kempen der Breslau⸗War⸗ schauer Eisenbahn andererseits zur Einsührung ge— langt ist, wird der Vieh 2c. Tarif für den Staats
bahnverkehr Frankfurt a. M — Breslau vom 1. Sep⸗
tember 1384 auf den Umfang des vorbezeichneten Gütertarifs bezüglich der Beförderung von Leichen und Fahrzeugen, sowie ron Einzelvieh ausgedehnt. Ausgenommen hiervon sind jedoch diejenigen Sta⸗ tionen bezw. Haliestellen, auf welchen die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren Man⸗ gels der erforderlichen Vorrichtungen nicht erfolgen kann, worüber bei den Expeditionen das Nähere zu erfahren ist. Frankfurt a. M., den 13. April 1885. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
3544
Am 1. Matic. kommt im Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdentschen Verbande der Nachtrag XI. zum 2. Heft des Tarifs für den Güterverkehr mit Stationen der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen sowie der Nachtrag XIII zum Tarif für den Güter⸗ verkehr mit der Station Basel zur Einführung. Diese Nachträge entbalten neben sonstigen Aen—⸗ derungen anderweite, theils erböhte, theils ermäßigte Tarifkilometer bezw. Frachtsätze für die Stationen Donrath, Ehreshoven, Engelskirchen, Overath, Ründeroth, Siegburg und Wahlscheid (welche, soweit sie höher sind als die bisherigen, erst am 1. Juni d. J. in Kraft treten), der erstgedachte Nachtrag außerdem anderweite, theilweise ermäßigte Tarifkilometer und Frachtsätze für die Stationen Kalk. Mülheim a. / Rh. Rh. und Urbach.
Exemplare der Nachträge sind bei den Güter expeditionen zu haben. . . Ferner treten im RheinischWestfälisch.⸗Südwest⸗ deutschen Verbands⸗Güterverkehre am 1. Mai d. J. die folgenden Tarifmaßregeln in Kraft:
1) Die Stationen der Eisenbahnen in Elsaß— Lothringen Bühl i /-Els. und Heißenstein werden mit den für Gebweiler bestehenden Tarifentfernungen zu züglich 4 km (für Bübl i / Els) bezw. 2 km (für Heißenstein in dem Verbandeverkehr aufgenommen. 2 Im Verkehre van den Stationen Ehrenfeld, Köln, Mechernich, Stolberg, Uerdingen des Direk—⸗ tionsbezirks Köln (linksrh.), Wesel des Direktions— bezirks Köln (rechtsrh) und Bestwig — Nuttlar des Direktionsbezirks Elberfeld nach den Stationen Basel, Konstanz, Schaffhausen, Singen und Walds— hut der Badischen Staatsbahnen sowie Altmünsterol Grenze und Basel der Eisenbahnen in Elsaß— Lothringen wird Blei in Blöcken, Stangen, Mulden, Platten und Rollen (Walzblei), sowie Bleidrabt, Bleiglätte, Bleiröhren, Bleischrot, alte Bleikugeln und andere metallische Bleiabfälle in Wagenladungen von je 10000 kg zu Ausnghmefrachtsätzen abge= fertigt, welche denjenigen des Spezialtarifs II. gleich ind.
Köln, den 16. April 1885. Namens der betheiliaten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (r echtsrheinische). 3548 Staatsbahn Güterverkehr. Irankfurt a. M. — Magdeburg.
Für Steinsaljtransporte in Quantitäten von 10 000 kg pro Wagen oder Bezahlung der Fracht für dieses Quantum pro Wagen von Staßfurt (Station) und Staßfurt (Salzschacht und Fabriken) nach den nachbezeichneten Stationen kommen vom 1. Mat d. J. ab folgende ermäßigte Ausnahme frachtsätze zur Berechnung:
Staßfurt (Station)
O. 818 0.875 .
von Staßfurt (Salzschacht und Fabriken) O. 828 M. 0.885
0.824,
nach
Höchst
Biebrich ; Griesheim (chem. ght), 8.
Mühlheim a M. 0774 . 60.784,
Offenbach. 0.786 . 9.7965.
— —— pro 100 kg. Magdeburg, den 17. April 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
3546 = Norddentsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Für die Beförderung von Sprit in Wagen—
ladungen von 5000 und 10000 kg ab Leipzig.
thüring. Bahnhof nach Zug, treten am 1. k. Mts. direkte Ausnahmefrachtsaͤtze von 497 bezw. 414 Cen- timen auf 100 kg in Kraft. Namens der betheiligten Verwaltungen: Karlsruhe, den 18. April 1885. General · Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
3547 Krefelder Eisenbahn. J.
Mit dem 1. Mai d. J. tritt ein neuer Tarif für die Beförderung von Personen im Lokalverkehr in Kraft. . . .
Derselbe enthält theilweise ermäßigte Tarifsätze für die Personenbeförderung zwischen den einzelnen Stationen.
Abonnementskarten zu 30 Fabrten werden mit 50 oo Ermäßigung auf den Preis der einfachen Per⸗ sonenzugbillets verausgabt. ; .
Der Tarif vom 1. Juli 1879 tritt mit oben⸗ genanntem Tage außer Kraft.
Krefeld, im April 1885.
Die Direktion.
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz)
Berlin:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des wailand Kaufmanns Joseyh Marcus zu
Strecken zusammen immer noch mindestens Kilometer umfassen. Die 365 tägige Gültigkeitsdauer
Bestimmungen und Tarifsätze für Berlin A. —
Druck: W. Elsner.
3 983.
Berlin, Dienstag, den 21 April
schen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staalts⸗Anzeiger.
Le.
9 3 3950 Maj ; 2 . * 81 1 ꝛ 2 5. . ᷣ ö . w —— ——— —— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die
Jan 876 ind die i 8 z 277 . 1 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877, vorgeschrtebenen Bekanntmachungen
Gentral- Handels⸗Register
. Das Central⸗Handels⸗Registẽr für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Deut che Reich kann durch alle Post. Anstalten, für Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
— 191 1 e.
Cx i ö 1 ‚ Insertionspreis für den
in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,
veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsch
Das Central ⸗ Handels - Register für das Abonnement beträgt 1 16 50 3
; für das Vierteljahr. — Raum einer Druckzeile 30 3.
e Reich. . 96)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Einzelne Nummern kosten 20 3. —
— 2 1 Handels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge aus dem Sachsen, dem Königreich Württemberg
Leipzig, resp. Stuttgart veröffentlicht, die beiden ersteren letzteren monatlich.
Aachem. Die zu Gemünd unter der Firma Drügg & Hanck bestehende Handelsgesellschaft ist durch und daher unter gelöscht worden.
gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst Nr. 1707 des Gesellschaftsregisters
Aachen, den 18. April 1885. Königliches Amtsgericht. V.
. 3551 Nr. 4181 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Alexander Drügg,
Aachem. Unter welche ihren Sitz in Gemünd hat und deren In— haber der daselbst wohnende Kaufmann Alexander Drügg ist.
Aachen, den 18. April 1885.
Königliches Amtsgericht. V.
. 3550 1ch. Zu Nr. 5685 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Düren unter der Firma: Eberhard Hoesch K Söhne bestehende Handelsgesellschaft, warde vermerkt, daß der Theil⸗ baber Gustav Hoesch am 19. Februar 1885 gestorben ist und das Geschäft von den übrigen Theilhabern in unveränderter Weise fortgeführt wird.
Aachen, den 18. April 1885.
Königliches Amtsgericht. V.
Aachen.
3552
Aachen. Das zu Aachen unter der Firma Bohlen ⸗Keill bestehende Handelsgeschäft ist seit dem am 11. April ee erfolgten Tode der bisherigen In⸗ haberin auf deren Erben: 1) Wilhelm Bohlen, Kaufmann, und 2) Maria Bohlen, Kaufhändlerin, Beide in Aachen wohnend, übergegangen, und wird von denselben unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft fortgesetzt.
Es wurde daher unter Nr. 3316 des Firmen— registers gelöscht die genannte Firma und unter Nr. 1770 des Gesellschaftsregisters eingetragen die bezeichnete Handelsgesellschaft.
Aachen, den 18. April 1885.
Königliches Amtsgericht. V. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
hiesigen Handelsregisters, wo ein⸗ getragen ist:
„Nienburg'er Eisengießerei und Maschi⸗ nenfabrik, Actiengesellschaft, zu Nienburg — Saale =.“ ist nachgetragen worden: Der Ingenieur W. Moecke in Nienburg — Saale — ist von dem Aussichtsrathe der Ge⸗ sellschaft zu ihrem alleinigen Direktor erwählt worden. Laut Anzeige vom 4. April 1885. Bernburg, den 17. April 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Kernburg. 53555
Fol. 259 des
3557 HKenthem O.-S. Ja unserm Gesellschaft li ß! ist in Bezug auf die unter Nr. 296 eingetragene Aktien gesellschaft: Consumverein Antonienhütte folgender Vermerk heute eingetragen worden:
In den Vorstand ist am 17. März 1885 noch der Lagerhalter Carl Morawetz zu Antonienhütte ge⸗ wählt worden, so daß nunmehr der Vorstand aus vier Mitgliedern besteht.
In der Generalversammlung vom 17. März 1885 sind Aenderungen der §§. 13, 14. und 15 des Statuts beschlossen worden.
Benthen O.“ S., den 14. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
Kenthen O. -S. Bekanntmachung. 3556)
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 22435 die Firma:
Franz Goroll
zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Goroll zu Kattowitz am 15. April 1885 ein⸗ getragen worden.
Beuthen O.⸗ S., den 15. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
Kontheim. Befanntmachnng. 3553 Auf Blatt 25 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
— L. Edel in Schüttorf
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Bentheim, den 16. April 1885. Königliches Amtsgericht. Hacke.
3661 Kiedenkepr. In das hiesige ,, ist unter Nr. 86 heute eingetragen: , , . Johannes Schäfer. rt der Niederlassung: Biedenkopf. fen Schaefer. Bledenkopf. den 11. April 1885.
Königreich und 1. April 8e we. 867755 . 1. * dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, err ff ; sesif af 64 K 66, ags, errichtete offene Handelsgesellsch zu ?
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit 5 April ene Hanhelsgesellüöhaft zn Bechest am und Da rm st adt schafter vermerkt: wöchentlich, die
56549) 2) der Kaufmann Otto ten Hompel zu Bocholt. J .
Kocholt. Handelsregister 3558 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bocholt.
AMnter Nr. „25 des Gesellschaftsregisters ist die am 1885 unter der Firma R. ten Hompel 1885 eingetragen, und sind
als Gesell⸗ 1) der Kaufmann
de Rudolf ten Bocholt,
Hompel zu
Die Firma ist aus dem Firmenregister Rr. 174 hierhin übernommen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem einzelnen Gesellschafter zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
EBockenheim. 5 1885 sind Albert Pintsch zu Bockenheim, Hermann Seidel zu Berlin, aus dem Aufsichtsrathe der Actiengesellschaft „Gasapparate⸗ und Maschinen⸗Fabrik dahier“ ausgetreten und zu Direktoren der Gesellschaft mit der Maßgabe ernannt worden, daß Jeder von beiden für sich allein berechtigt ist, die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen, während die verbliebenen Auf— sichtsrathsmitglieder: Richard Pintsch, Julius Pintsch und t 3 1 auf die Befugniß, die Firma zu zeichnen, verzi haben. (G R2h5 )* J n,, Bockenheim, am 7. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Nach Anzeige vom 25.
3560 Krake. In das Handelsregister des vormal. , Ovelgönne ist heute eingetragen zu . Firma: C. Schröder, Sitz: Rodenkirchen: 4) Das Geschäft ist von den bisherigen In habern dem Kaufmann August Heinrich Elimar Mohrmann in Rodenkirchen über— tragen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Brake, den 10. April 1885. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. — Rü der.
HEHrandenburg. Befanntmachung. 3569] 333n unser Firmenregister ist unter Nr. 857 die Firma „Paul Fimmel“, als deren Inhaber der Kaufmann Gustarx Adolf Paul Fimmel hierselbst und als Ort der Niederlassung Brandenburg a. 5. eingetragen. Brandenburg, den 13. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
. 3262 Kühl. Nr. 2022/23. Unterm Heutigen ta, ein⸗ getragen: 8
l. unter O. Z. 137 des Firm.Reg. die Firma: „»Jos. Burkhard“ in Bühl. Inhaber Weed r nr, hard, wohnhaft in Bühl. Die bisher uneingetra—⸗ gene Firma ist als Einzelfirma seit 24. März d. Is. erloschen. Das Geschäft, (Gerberei und Lederhand—⸗ lung) ging mit sämmtlichen Aktiven und Passiven eigenthümlich auf Albert und Karl Burkhard dahier über und wird von diesen unter der Firma: „Jos. Burkhard, Söhne“ weiter geführt. Vergl. D. 3. 36 des Gesellsch.Reg.
2) unter O. 3. 36. des Gesellsch- Reg. die Firma: „»Jos. Burkhard, Söhne“ in Bühl. Die Gesell⸗ schafter dieser am 24. März d. Is. begonnenen offenen Handeltgesellschaft sind die in Bühl wohn— haften ledigen Kaufleute: Albert und Karl Burk—⸗ hard, welche das seither von Josef Burkhard unter der, uneingetragenen Firma: „Jof. Burkhard“ dahier betriebene Geschäft (vergl. B. 3. 137 Firm. Reg.) mit sämmtlichen Aktiven und Passiven eigen thümlich übernahmen und es unter der Firma: „»Jos. Burkhard, Söhne“ weiterführen. Jeder der beiden Gesellschafter ist einzeln berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Bühl, den 13. April 1885.
Gr. Amtsgericht. Stehle.
. 3564 Detmold. Die unter Nr. 163 (150) unseres e n ine eingetragene Firma L. Nebelstek ierselbst ist auf Antrag des Firmen⸗Inhabers, . Carl Nebelsiek in Berlin, heute ge⸗ öscht. Detmold, den 11. April 1885. Fürstliches Amtsgericht. II. Heldman.
Puishpursg. 3630 des in, . Amtsgerichts zu Duisburg. Am 10. April 1885 ist Folgendes eingetragen:
I. Bei Nr. 893 des Firmenregisters, Firma Jo⸗ hann Faber zu Duisburg mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Manheim (Firmeninhaber: Kaufmann Johann Faber zu Duisburg):
„Die Zweigniederlassung zu Manheim ist auf⸗
gehoben. 1 II. Bei Nr. 342 des Prokurenregisters betr. die dem Kaufmann Mathias Schneider zu Manheim für die Firma Johann Faber zu Duisburg mit
n , .
Königliches Amtsgericht.
Zweigniederlassung zu Manheim ertheilte Prokura:
sind:
Brauerei ⸗Direktor Carl Scherzer zu Görlitz.
die Buchhalter Heinrich Neumerkel und Traugott Schreier, Beide hierselbst wohnhaft, als Prokuristen der Görlitzer Aktien Brauerei bier mit der Maß⸗ gabe, daß ibnen die Kollektivprokura der Art erthetlt ist, daß sie entweder gemeinschaftlich oder jeder von hnen mit einem . die Firma der Aktien · Gesellschaft. Goerlitz er A
nen können, eingetragen worden.
Elbing.
Bekanntmachung. ;
3565
15. desselhen Monats die in Elbing errichtet Handelsniederlassung des Kaufmanns Paul Krippen dorff ebendaselbst unter der Firma: ; BPanl Krippendorff in das diesseitige Firmenregister unter Nr. eingetragen. Elbing, den 14. April 1885. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung.
unterm 16. Januar 1883 vermerkt worden ist: die Kinder des seitherigen Inhabers gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen
Flensburg, als Inhaber der Firma, fortsetzen lassen; vergleiche Nr. 1388 des Firmenregisters.“ ist ö 1 worden: Laut Erbauseinandersetzung vom 16. Januar 18865 ist die Miterbin Jullie . Müller geb. Friedrichsen aus der Gemeinschaft ausgetreten und wird vom gedachten Tage an gerechnet das Geschäft nicht mehr mit für ihre Rechnung geführt.“ Flensburg, den 18. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Gieboldehausen. Bekanntmachung. 3569 Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts wer⸗ den 6666 ö durch en Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, 2 M den Hannoverschen Courier, 3 die, Zeitung für's Eichsfeld zu Duderstadt veröffentlicht werden. Gieboldehausen, den 16 April 1885. Königliches Amtsgericht. 1II. M eister, Gerichts⸗Assessor.
w ö 3570
Görlitn. In unser Gesellschaftsregister st 9
Nr 101, betreffend die Aktiengesellschaft „Goerlitz ' er
Aktien⸗Brauerei“ heut in Gol. 4 Folgendes einge⸗
tragen we r g,
J. In Gemäßheit des Gesetzes vom 18. Juli 1884
hat die Göllitzer ieee an Sul des
Gesellschafts vertrages vom 18. Juli 1869 neue Sta—⸗
tuten unterm 9. April 1885 beschlossen, welche außer
anderen die folgenden Abänderungen enthalten:
I) Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.
2) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei und Mälzerei, sowie die zur Beschaffung des Materials und zur Ver⸗ werthung des Fabrikats dienenden Neben- geschäfte, zu welchen auch der Verkauf von
Roheis gehört.
3) Die Gesellschaft hat einen Aufsichtsrath von ünf Mitgliedern.
4) Die Gesellschast hat einen Vorstand (Direktor), welcher nach dem Ermessen des Aufsichtsraths
aus einer oder zwei Personen besteht.
5) Alle Erklärungen und Urkunden sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen find und die eigenhändige Unterschrift des Vorstandes oder zweier Prokuristen oder eines Vorstandsmit⸗
gliedes und eines Prokuristen tragen.
6) Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen durch den „Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich . schen Staats Anzeiger“, die „Görlitzer Nachrichten und Anzeiger“, die „ Niederschle⸗ sische Zeitung“, den Neuen Görlitzer An— zeiger“ und die Berliner Börsen-Zeitung“. Der Aufsichtsrath kann jeder Zeit andere Gesellschaftsblätter wählen, muß aber den Wechsel in den betreffenden Blättern ver— öffentlichen.
Die Generalversammlungen der Aktionäre
beruft der n , , des Aufsichtsraths
II. Die jetzigen itglieder 1) Stadtrath Wilhelm Löschbrand, Vorsitzender, 2) Kaufmann Otto Druschki, Stellvertreier des Vorsitzenden, 3) Stadtrath a. D. Erwin Lüders, 4) Apotheker Alwin Kleefeld und 5) Fabrikbesitzer Guido Hagspihl, sämmtlich in Görlitz wohnhaft. III. Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem
Ferner sind unter Rr. 170 des Prokurenregisters
tien Brauerei zeich⸗ Görlitz, den 16. April 1885.
Zufolge Verfügung vom 14. April 1885 ist am!
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf über⸗ Hadamar.
Firma von ihrem Bruder und Miterben, dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Friedrichsen in
ubem. Bekanntmachung. 3567 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 22 das Er⸗ e löschen der der Frau Kaufmann Dörfling, Henriette geb. Dörfling, zu Guben für die Firma: . „Wilhelm Dörfling zu Guben“ ertheilten Prokura heute zufolge Verfügung heutigen Tage eingetragen worden. . Guben, den 17. April 1885. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
J Guben.
vom
Gubem. Bekanntmachung. 3668 In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung
Bei Nr. 200 unseres Firmenregisters, wose ll n n, . Firma „F. N. Friedrichsen“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ricolai Friedrichsen daselbst eingetragen stand und wofelbst
Dörfling zu Guben getragen worden: Die Firma ist erloschen. Guben, den 17. April 1885. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
— Spalte 6 Folgendes ein⸗
1 ar. Bekanntmachung. 3572 Heute ist in das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichtsbezirks Hadamar folgender Eintrag gemacht worden: Laufende Nummer: 3. Firma der Genossenschaft: Elzer Darlehnskassen Verein, . eingetragene Genossenschaft. Sitz der Gesellschaft: Elz. Rechts verhälinisse der Genossenschaft: 8, man datirt vom 22. März O.
Zweck der Genossenschaft ist, die Verhältnisse ihrer Minglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu bessern und namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Bürgermeister Johann Schmidt, Vorsteher,
2) Anton Müller 7r, Stellvertreter des Vorstehers und Beisitzer,
3) Johann Eis,
4) Johann Weimer Ir und
5) Wilhelm Müller, Wirth, Beisitzer, sämmtlich von Elz.
Alle Zeichnungen des Vereins ergehen unter seiner Firma, haben jedoch dem Vereine gegenüber nur dann rechtliche Wirkung, wenn dieselben von dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Bei sitzern unterzeichnet sind.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins im Nassauer Boten.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit während der gewöhnlichen Dienststunden dahier eingesehen werden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1885 am 16. April 1885. Hadamar, 16. April 1885. Königliches Amtsgericht. JI. Deißmann.
Hagen i. W. Handelsregister 3332 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 218 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
. Gebr. Schemann zu Hagen
ist gelöscht am 14. April 1885.
Halberstadt. Bekanntmachung. 3573 Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 850 des Firmenregisters die Firma: W. Schwieger, vormals C. Thieme“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Schwieger daselbst eingetragen. Halberstadt, den 17. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
Halle a. S. Genossenschaftsregister 3574
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter
Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft:
Beamten ⸗Consum · Verein zu Halle a. S. Eingetragene Genossenschaft
Col. 4 folgender Vermerk:
Laut Beschluß des Verwaltungsraths vom 19. März 1885 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Eisenbabnbetriebs⸗Sekre⸗ tärs Rudolph Lüders der Versicherungsbeamte Julius Spangenberg hierselbst gewählt, sodaß der Vorstand nunmehr besteht aus:
a. Eisenbahnmaterialien Verwalter
Redslob, Vorsitzender,
b. Eisenbahnbetriebs⸗Sekretär Richard Par⸗
nicke, erster Beisitzer,
C. Versicherungsbeamter Julius Spangenberg,
zweiter Beisitzer, sämmtlich zu Halle a. S.
Das Protokoll vom 19. März 1885 befindet sich in beglaubigter Abschrift bei unsern Gene⸗ ralakten VII. Nr. 4. eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1885 an demselben Tage.
Halle a. S., den 14. April 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Halle i. W. Bekanntmachung. 133331 In unser Genessenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bel der unter Nr. 1 ein⸗ getragenen Genossenschaft:
„Borschuß · Verein zu Werther, eingetragene
Genossenschaft
Folgendes eingetragen:
An Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder, des Colons Johann Heinrich Wittenbrock von Nr.
Ludwig
Königliches Amtsgericht.
Die Prokura ist erloschen.“
Isingdorf und des Uhrmacherg Aufderheide zu
Werther sind der Colon Augqust Mever zum Gottes-