1885 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

* *

mine —. 7 Ctr. Enndigungspreis— AÆ., Loco dea, per diesen Nonat

Oelsaaten per 109 Rg. Gek. —. Winterraps AÆ, Sommer. rape 6, Winterrübsen A, Sommerrubsen J ;

Rüböl, per 100 Kilogramm mit Fang. Termine matt. gekündigt Ctr. Kündigungpreid Loco mit Fass bez. Loco ohne Fas per diesen Nonat. per April- Hai und per Mai- Juni 49.4 - 49.2 bez, per Juni- Juli -= per Juli ugust per Sep- tember - Oktober 52 4 - 52,3 bez.

Leinöl per 199 Kilogr. loco M. Lieferung .

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per I60 Kiogr. mit ass in Posten von 109 (tr. Termine still. Gekündigt ECtr. Ktndigungspreis Loco bez., per diesen Nonat 22.7 S, per Närz- April per April- Hai —, per Nai - Juni —, per Juni-Juli per Juli- August ber Angust-September —, per September. Oktober 23,7 6, per Oktober-NGvember

Spiritus per 190 Liter à 1050) 100090 Liter Yo. Termine matt Gekündigt 60 000 Liter. Kündigungspreis 41 8 M Loco mit Fass per diesen Monat und per April. Mai 42 - 418 bez, per Hai- Juni 42 4 - 42, 1- 42,2 beg, per Juni-Iuli 43 6 -= 43.4 bez., bor nli-Angust 4t,6 - 44.4 bez., per August - September 45.5 - 15.2 bez., per September-Okteber 46 - 45, 8 = 45, 9 bez., per Oktober- November 45,5 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100,06 10 000060 loco one Fass 41, 8— 41,7 ber per April- Mai

Weizenmehl No. 00 2400– 22 00, No. 0 22.00 20.50, No. 0 n. 1 —— Roggenmehl No. 60. 21.50 - 20 25, No. 0 n. 20.00 18,50, per 165 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Harken über Notiz bez.

Stettim, 20 April (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen fest, April- Hai 173,00, pr. Juni-Juli 176 50, pr. September-Oktober 1883.5090. Roggen fest, loco 1390090 - 14400. pr. April - ai 144.00, pr. Juni - Juli 14850, pr. September Oktober 152.50. Rnübs] geschäftslos, pr. April Kai 50 M, pr. September- Oktober 52.00. Spiritus fest, loco 46.6560, pr. April- Nai 41,30, pr. Juni- Inli 42 8. per August-September 44, S8). Petrolenm loco alte Usance 20 ou Tara Gassa o 8,20.

Posen, 20. April. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 4040. pr. April-Nai 40,9), pr. Jnni 42 60), pr September 44.20, pr. Oktober 44,20. Matt.

Magdeburg, 70. April. (MW. M nh

Zuckerbericht. Kornznucker, excl. von 96 oso 22,50 A Kornzucker, exel. S880 Rendem. 21, 40 S, Nachprodukte, exci. 50 Rendem. 1800 . Sehr fest. = Gem Raffinade, mit Fasg 27.50 460. gem. Melis J. mit Fass 26.25 4A Pest.

Kreslan, 21. April. (w. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 o/ g per April- Mai 41,30, per Juli-Angnat 43,60, per August- September 4450. Weizer zer April 173. Roggen per April-Nai 145, 00, pr. Juni- uli 148.00, per September-Gktober löl, 00. Rnböl loco per April- Mai 49 50, per Nai-Funi 50 06, per September. Oktober 52, 00. Zink umsatzlos. Wetter: Windig.

Köln, 20 April (w. T. B.)

Getreide m aàrkt. Weizen loco kiesiger 18 25, fremder 1875 pr. Mai 18ů5, pr. Juli 1876. Roggen loco hiesiger 15,50, pr, Mai 15 35, per Juli 15, 55. Hafer loch 15, 50). Rübsl loco 26 40. pr. Nai 2620. pr. Oktober 27,60.

Brerunem, 20. April. (W. T. B)

Fetreleum (Schlussbericht) Fest, Standard white loco II0. pr Nai 7, 10, pr. Juni 7, 20, pr. Juli 7, 30, pr. August - Deremher 755.

loco 166.00 - 171, 90, pr.

Alles Brief.

Harm hr, 209. April. (W. T. B.)

G etreidemarkt. Weizen loco fest, anf Termins fester, pr, April Kai 173 00 Br. 172,60 G64. pr. Nai-Iuni 174 Br., 13 (0 G44. Roggen loco fest, anf. Termine rubig, pr. April- Mai 1289 Br., 127.00 Gd. pr. Mai-Juni 128 00 Br., 127 00 64. Hater behauptet. Gerste still. Rübö! ruhig, loco —, pr. Nai 51. Spiritus matt, pr. April 36 Er., pr. Nai-Juni 31 Br., pr. Juni- uli 317 Br., pr. Angust- Sept. 333 Er, Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Ferrolenm. fest, Standard white loco 7 75 Br., 7.20 Gd., pr. April 7, 15 Gd. pr. August-Degember 7,5 G4d4. Wetter:

Schön.

Wüiem, 20 April. (W. T. B.)

ttetreide markt. Weizen per Frühjahr 9.35 G4, g d0 Br., Fr. Septemher- Oktober 9, 47 Gd, g, 5 Br. Roggen pr. Frühjahr 270 G4., 7 75 Br., pr. September. Oktober 770 Gd., 775 Br. Mais pr. Nai-Juni 6,78 Ed., 6.83 Br., pr. Juni-Juli 6 82 Gd., 6.8. Br. Hafer pr. April-Nai 7, So Gd., 7, 85 Br., pr. September- Oktober 6 90 Gd. 6, g5 Br.

Fest, 20. April (W. T. B.)

Pro duktenmarkt. Weinen loco fester. pr. Frühjahr 9.20 Ed., 9, 25 Br.. per Herbst 9, 36 Gd., 9, 33 Br. Hafer br. Frtihjahr 7, 50 Gd. 7,52 Br. Nais pr Mai- 3un! 6,36 Gd., 6, 33 Br. Kohlraps pr. Augnst- September 138 à 134. Prachtwetter.

Amsterdam., 20. April. (S. PT. B.)

Bancazinn 483.

Anmsaer danz, 20. April. (w. ůT. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht)ẽ˖ ‚Weizen anf DTermine häher. br. November 230. eggen log höher, anf Ter-

wine fest, per Mai 156. pr. Oktober 164. Raps pr. Herbet HI. Rubs] loco 20, pr. Nai 29, pr. Herbst 289.

Antwerpen, 20. April. (S. B.)

Getreidemarkt (Schlusaberieht). Weinen sich besestigend. Roggen —. Hafer fest. Gerste ruhig.

Antwerpen, 20. April. (W. T. B.)

PFetrolenmmarkt ( Sehlassberieht) Rafsinirtes KTeiss loco 17 ber. und Br. pr. Nai 173 Br., Br., pr. September- Dezember 184 Br. Rubig.

London, 29. April. S. T. B)

Havannazueker Ir 123 135 nominell. Rüben - Rohzucker 125, lest. An der Küste angeboten Weirenladungen.

Lomdon, 20 April. MS F B.)

Getreidemarkt. (Sehlussbericht.) Englischer Weizen 2 sh. niedriger als vergangene Woche, Verkäufer und Käufer fehlen fremder Weizen schwer verkäuflieb, 1-2 sh. niedriger, angekommens Ladungen träge, Nehl und Mablgerste 1 sh.. Mais 2 8h., amerikanischer Mais 1 sh. Hafer 1 8h. niedriger als letzte Woche, übrige Artikel un verändert.

Liverpool, 20. April. (W. T. B)

Baum wolle Schlussbericht). Umsatz S000 B. davon für Spekulation. und Erport 1000 B. Amerikaner stetig, Snrats fest. Middl. amerikanische April - Nai - Lieferung Hs. Anzgust- ˖ September · Lieferung b / pꝛ Dezember Jnnnar- Lieferung 58, Per nam good fair 64, Peru moderad. rough fair 65, do. do. good fair 7tz, do. do. good 8 d.

Slassgom, 209. April. (W. T. B.)

Roheisen Hixed numbers warrants 41 sh. 11 d. bis 413 sb.

Faris, 20. April. (w. T. B.)

FProduktenmarkt. Weizen ruhig. pr. April 22 809, pr. Mai 22, 89, pr. Nai August 23 50. pr. Juli-Angust 23 90). Mehl 8 UHarques ruhig., pr. April 47.30. pr. Mai 48 40, pr. Mai- August 49,75. pr. Juli- August 50.30. Rübòl ruhig, pr. April 64 00. pr. Mai 64 O0, pr. Mai- August bö, M), pr. September- Dezember 67,50. Spiritus träge, pr. April 45, 00, pr. Mai 44,50, pr. Mai- Angunst 45.06 pr. September-Dezember 46,00.

Paris, 20. April. (V. FT. B)

Rohnnucker 88 0 fest. joco 35,15 à 36,90). Weisser Zucker ruhig. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. April 41225, pr. Mai 42, 5 pr. Mai- Angust 42.80. pr. Oktober-Januar 45,00.

New- Tork, 20. April. (w. RT. B.)

Waarenberie ht. Baumwölle in New-Tork 11, do. in Nem- Orleans 105, Raff. Petroleum 70 oso Abel Test in New- Vork 8 Gd., do. in Philadelphia 77 Gd., rohes Petroleum in New- Tork 7. do. Pipe line Certiscates D. 785 C. Nehl 3D. 75 C. Rother Winter- weisen loed 1 D. 1 C.. pr. April nominell, pr. Mai 1 p. t G3 pr. Juni 1 D. 2 G. Mais (Nem) 545. Zucker (Fair refining Muscovades) 4.423. affee (fair Rio-) 8. 55. gehmalr (Wil- cor) 750, do. Fairbank 7.46, do. Rohs X Brothers 7, 45. Speck 6 Getreidefracht 4.

Aunsweis über den Verkehr aur dem Rerliner Schlachtviehmarkt vom 20. April 1885. Aaftrieh und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Anftrieb 4210 Stück. Durehschnittspr. für 100 kg.) L. Qualität 194- 12 p, II. Qualität 88 - 98 1, III. Gualität 78 84 S IV. Qualität 70-74 .

Sehweine. Auftrieb 8468 Stück. 1900 kg.) Mecklenburger 965 - 98 „S, 88 97 S6. b. geringere 80 - 86 S, bei 4, Serben MS, Russen MI.

Kälber. Auftrieb 1945 stück. Durehschnittspr. für 1 kg) I. Qualität O, 76 - 1.00 A*, II. Qualitat . - 6.72 .

Sehafe. Auftrieb 19 560 Stück. Durehschnittspr. für 1 kg) I. Qualität 0, 75 - , 90 M., HI. Qualität 0, 64 - 0,ů 2

Type pr. Juni 17

Durchschnittspreis für Landschweine: a. gute 20 oo Tara. Bakony

Kerlim, 19. April. (Original - Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und gerichtliehem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier) In der beendetèn Woche hat sich im Metallmarkt nichts verändert, der Bedarf wird durch starkes Angebot immer leicht befriedigt, wobei die preise nicht besser werden. Roheisen ruhig, es notiren beste Narken Schottisches 7, 00 à 7,40, englisches 5.45 à 5, 50 und deutsches Giessereieisen J. Qualität 7.00 A 7,20. Eisenbahnschienen zum Ver walzen 5, 75 à 6, 00, zu Bauten in gangen Längen 7.20 A 7, 3. Walzeisen 10,50 a 11.00 Grundpreis ab Werk! Kupfer Schwach, englisches 96.00 a 1096, 0997), Mansfelder 11000 2 111.00. Zinn fest, Banca 170 600 à 17I, 00. Austral. 166.09 a 167.00. Zink ohne Umsatz. 29, 00 29.50. Blei unverändert, 21. 50 à 22, 00. Kohlen und Koks still, Schmiedekohlen bis 465,90 pro 40 hl, Schmelakoks 2, 00 ù 2.27) pro 100 kg.

Kerim, 20. April. ( Original- Bericht über Provisionen von Gebr. Gause,) Butter: Während in den besseren frischen Mittei- sorten die Zufuhren sich in der Vergangenen Woche etwas schwächer zeigten und demgemäss die Freise sich behanpteten, war bei den Starken zufnhren von feineren und feinsten Quali

täten aller Art ein einigermassen entsprechender Absatz nur zu herabgesetzten Preisen zu ermöglichen. Notirungen (hiesige Terkaufspreise): Feine und feinste Mecklenburger Ostprenesische, Prignitaer Butter 1I0—- 115 10, II. Qualitãten 100—- 110 AM, feine Amts- und Pächterbutter 100 - 110 M. Eommersche s0 - 5 A. Ereussische, Litihaner 75 - 85 S, Netabrucher Niederunger 5 80 1M. Baxerische Sennbutter 96 - 1090 M. Bayerische Landbatter 70 - I5 M, Hessische, Thüringer 85 - 90 „S. Böh- mische, Nähriscke 70- 75 SG Schlesische 75 - 85 4A, Galizische 6b = 70 AÆ, Bayerische Schmelabutter, garantirt rein, 1090 46. Mar- garinbutter 50-62 M Pflanmenmus: Neunes Schlesisches 20 Æ 8ehmalz: Der Artikel bewegte sich anch in der ver- gangenen Woche in guter Stimmung und Bedarfsfrage. Preise zeitweise etwas abgeschwächt zum Schluss der Woche aber fest. Die heutigen Notirungen sind: Choice · Steam 44 Fairbank 44 , Armour n. Co. raffinirt 44 „n, 177,0 Tara, franco Berlin, ver- zollt, Hamburger Stadtschmal 47 A

Generalversammilungen. Vsreinigte Karlsruher, Mühlburger und Durlaoher Eferde- und Dampthahn-Gesellsshatf. Ord. Gen. Vers. zu Karlsruhe. ple onto · Gesellschaft in Berlin. Ord. Gen. Vers. zu erlin. Deutsohe Lebens- Versloherungs - desellsohaft in Lübeok. Ord. Gen- Vers. zn Lübeck. Steinsalz Bergwerk Inowrazlaw. Ord. Gen. Vers. zu Inowra law Duxer Kohlen- Verein. Ord. Gen. Vers. zu Teplitz. gef larralohloho Nordwesthahn. Ord. Gen. Vers. D 16M.

7. Nai.

Wetterberieht vom 21. April 1885, 8 Uhr Uorgenzg.

Earomèetar aur

8 O Gr. a. d. Meer- Stationen. opiegel reduc. in

Millimster.

Mullaghmore . Aberdeen... ĩ S8 M

Christians und Ws w Kopenhagen WSW. Stockholm WNV Haparanda 80 6 Schnee Noskan . 9X0 1 8chnese

Cork. Queens. - .

Temperatuꝝy Wetter. in O Golsina 50 G0 40 R

8w bedeckt 3 bedeckt

Wind.

12

5 nasb bedah) 3 3 nepblig 8 4 wolkenlos

Regen 080 wolkenl. 2) 8x heiter?) W. 3 halb bed. ) 3W. bedeckt XSWw 3 bedeckt 5) ww. 3 bedeckt Memel... WNVw wolkig) 1 ö N dunstis Münster ... 66 dunstig Karlsruhe .. wolkenlos Wiesbaden wolkenlos München wolkenlos Chemnitz.. heiter 1 3 halb bed. . 2 wolkenlos Breslau. bedeckt He d'Aix .. 2 dunstig?) Nana wolkenlos k wolkenlos

aus W. 5) Trübe.

8w

Swinemũnde Neufahr wass.

) Seegang

) See unruhig; Nachts starke Böen 6 Grobe

Schwach. 3) Seegang schwach. 9) Dunstig. See. I) Ses ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet ; I Nordeuropa, 2) Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- Suropa südlich dieser Zone, Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 11S leiser Zug, 2 leicht, 3 S schwach, 4 mässig, 5 = frisch, 6 stark, 7 steit, 8 S stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 60rkan.

Vebersieht der Witterung.

Eine ziemlich tiefe Depression liegt bei Finnmarken einen Ausläufer nach dem finnischen Busen entsendend, während über Mittel. und güdenropa der Luftdruck hach und gleichmässig ver- theilt ist. Ueber Centraleuropa ist bei meist schwacher südlicher bis westlicher Luftströmung das Wetter trocken heiter und warm, nur im Norden und Osten ist vielfach Trübung eingetreten. Auf den britischen Inseln fanden vielfach Regenfälle statt. In Deutsch- land liegt die Temperatur bis zu 55 Grad über der normalen.

Dent che See garre- cee ,

Theater.

Kõnigliehe Schauspiele. Mittwoch: Opern- haus. 192. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten, mit Benutzung des Goethesschen Romans; „Wilhelm Möeifters Lehrjahre“, von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von F. Gumbert. Musik von Ambroife Thomas. Ballet von Paul Taglioni. (Mignon: Fr. Minnie Hauk, als Gast, Frl. Lehmann, Hr. Ernft, Hr. Lieban, Hr. Salomon, Hr. Oberhau fer) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 168. Vorstellung. Christoph Marlow. Trguerspiel in 4 Akten von Ernst v. Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 103. Vorstellung. Der Trompeter von Säktkingen. Oper in 4 Alten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original-Lieder gus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Ühr. )

Schauspielhaus. 109. Vyrstellung. Die zärtlichen Berwandten. Lustspiel in 3 Akten von Roderich Benedix. Anfang 7 Uhr.

LFeutsches Theater. Mittwoch: Hamlet.

Donnerstag: Die große Glocke. Freitag: Prinz Friedrich von Homburg.

Wallner-Theater. Mittwech: Zum 6. Male: 9 Fehltritt. Lustspiel in 4 Akten von M. A. er.

Reit

Mei

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Swoboda.)

Jacobson.

grafenstr. 51 a.

Saison.

; ö midt, Jietoria-Iheater. Mittwoch: Zum 109. M. é mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requistten: Sulfurina. Phan tastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet non G. Scherenberg. Musik von G. A. Raida. Ballet von A. Strigelll. Die neuen Dekorationen

Anfang 7 Uhr.

von 10—2 Uhr ; Sonntag, den 3. Mai:

und Maschinerlen . J. esttemmeyer, oh nrg. furina: Frl. Gustl Donnerstag: Sulfuriua.

Venues Friedrich- Wilkelmstäadt. Theater. Mittwoch: Zum 5. M.: in 3 Akten (der 2. Akt in 7 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, Musik von E. Audran. Donnerstag: Der Großmogul.

Residenz - Theater. Mittwoch: Zum 20. Male: Der Kernpunkt. (Point de mire.) Schwank in Deutsch von A. Gerstmann. Schluß: Zum 94. Male: Die Schulreiterin. 2

Donnerstag: Dieselbe

Krolls Theater. Sonnabend, den 2. Mai:

Auf allgemeines Verlangen: Amalie Joachim.

Billets à 3 M6, 2 6 und 1 6 50 3 sind schon jetzt zu haben bei den Herren Bach, Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze, Unter den Linden 3, r . und an der Kasse des Etablissements

Belle lliance- Theater. semble · Gastspiel der Mitglieder des Wallner ˖ Theaters, Herren EC. Thomas, Frl. Neumann und Frau Walther⸗Trost. Neu einstudirt: Klein Geld. 3 Akten von G. Pohl. . Goerß. Musik von A. Conradi und G. Michaelis.

Donnerstag und folgende Tage: Klein Geld.

Sul. 1 Lucifer: Hr. Carl

Scherenberg. von Carl Millöcker.

Der Großmogul. Operette

deutsch bearbeitet von Cd. Hof Musikdirektors Herrn Mittwoch, Abends 7 Uhr: 1. Theil.

Direktion: A. Anno. Schumann.

4 Akten von GE. Labiche.

QNovität) Zum Bratsche und Cello, Spus 8,

Narcia Allegro. b. Vorstell ung.

2 Violinen, 8 Bratschen,

Concert der Frau

Wagner vorgetragen Unter den Franz Kneisel. Franz Liszt.

im Invalidendank, Mark⸗

Tunnel gestattet.

Eröffnung der Opern

Nalhalla-peretten- Theater. Zum 102. Male: Der Feldprediger. Operette in 83 Akten von H. Wohlmuth and Wittmann. Musit

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Concert-IIaus. Concert des Kgl. Bilseo 425

Vorletzte Woche.

Sinfonie Concert. Sinfonie Rr. 4 D moll von a. Introduction und Allegro, b. Ro- manze, o. Scherzmo und Finale. allgemeinen Wunsch: Serenade in Drdur für Violine, von L. v. Beethoven. Adagio, d. Adagio, e. Allegretto alla Eolacca, f. Andante quasi Allegretto und Marcia Allegro.

6 Celli. Ouverture zur Oper Wilhelm Tell“ von Roffini. Walters Preislied aus der Oper „Die Meister⸗ singer von Nürnberg‘ für die Fioline' von Richard von. Herrn Concertmeister Polonaise Nr. II. E-dur von

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Dle Abonnements ⸗Billets verlieren mit dem

25. April er. unbedingt ihre Gültigkeit. Schluß der Bilse⸗Concerte am 30. April er.

Mittwoch: Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Hauptm. und Comp. Chef v. Spies (Posen ). Hrn. Hauptm. u. Comp. „Chef v. Viebahn (Detmold). Hrn. Baron Edmund v. Heyking (Florenz). Eine Tochter: Hrn. Dr. Karewski. Hrn. Prof. Pr. W. Kirchner (Halle a. S.). Hrn. Carl

Frhr. v. Seeger (Stuttgart). Hrn. Pr.⸗Lieut. v. Kirchenpauer (Straßburg i. E.).

Gestorben: Hr. Oberförster Julius Just (Forsth. Grenzheide). Hr. Geh. Reg ⸗Rath Tarl Adolph v. Hartwig (Aachen). Hr. Prediger emer. Otto

r r, Fleischer (Schneidlingen).

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

läßr! Bekanntmachung. Die Herren Schirmer und Schlick Bank⸗

2. Theil. Auf

C. Mennetto,

Beseßung: 3. Theil. der Schuldverschreibungen der Preußischen konsolidirten 4 prozentigen Staatsanleihe Litt. C. 590 Thlr. angetragen, wesl dieselben vom früheren Königlichen Kreisgericht in Ouerfurt am g. Mãrz 1875 außer Kurs gesetzt, von diesem Gericht aber oder von einem an dessen Stelle getretenen oder von dem höheren Gericht nicht wieder in Kurs gesetzt sind.

In Gemäßheit des §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (Ges.. S. S. 177) wind deshalb Jeder, der an diesen Papieren ein Anrecht zu haben ver⸗

Mittwoch: En⸗

Guthery, Meißner, Ottbert, Verlobt:

Posse mit Gesang in Die neuen Couplets von

Kulp mit Frl. Anna Blenck

(Landsberg a. W).

Familien⸗ Nachrichten.

Frl. Helene Kappeller mit Hrn. Inge⸗ nieur Heinr. Volk Ober · Waldenburg i. Schl.). Frl. Margarethe Wolff mit Hrn. Ritterguts⸗ besitzer Alexander Wisselinck (Elbing = Taschau).

Ve rehelicht: Hr. Ober- Stabsarzt a. D. Pr. Rud.

Hr. Pr. ⸗Lieut.

Eugen v. Normann mit Frl.

meint, aufgefordert, dasselbe binnen 6 Monaten und spätestens am 1. November 1885 ung an= zuzeigen, widrigenfalls die Papiere kassirt und den Herren Schirmer und Schlick neue umlaufsfähige ausgehändigt werden. Berlin, den 17. April 1885. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.

Hedwig Jacobs

geschäft zu Leipzig haben auf Umschreibung

Nr. 57 854 und 57 855 über je

er ö

* ö

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Per Abm., betragt für das Mierteljahr.

1

¶nserti unn prei⸗ für den Raum einer ruchzeilt 80 3.

M 94.

ä, ö

Berlin, Mittwoch

mr

.

den 22. April,

ur hoh. Acnalten char, gen, ,.

Berlin außer den Not- A dition: SW. HGilh

Ahends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Gymnasial⸗-Direttor a. D, Prosessor Dr. Möller zu Königsberg i. Pr, und dem Aber förster . D. Me yer heim zu Hannover den Rothen Adler⸗Drden dritter Klasse mit der Schleife; dem emeritirten Pastor Schultz zu Stettin, bisher zu Klein⸗Schönfeld im Kresse Greifenhagen, und dem Amts Sekretär a. D. Ravens zu Lilienthal den Rothen Adbler— Orden vierter Klasse; dem Zeughauptmann Hen foldt von der 4. Artillerie⸗Depot⸗ ektion den Königlichen Kronen— Orden dritter Klasse; dem evangelischen Lehrer, Kantor und Küster Krüger zu Glewitz im Kreise Grimmen, und dem emeritirten Volksschullehrer Christian Müller zu Schles⸗ wig den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie den pensionirten Amtsdienern Hach⸗ meist er zu Osterholz, Huster zu Hagen im Kreise Geeste⸗ münde, Schirmer zu Freiburg im Kreise Kehdingen, Wede⸗ kind zu Achim und Bredehöft zu Otterndorf das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Königreich Preußen. Berlin, den 22. April issö.

Se. Majestät der König von Schwe den sind gestern Abend nach Stockholm weitergereist. .

Auf den Bericht vom 12. April d. J. will Ich dem an⸗ liegenden Vertrage zwischen dem Aufsichtsrath der Glasow⸗ Berlinchener Eisenbahn⸗Gesellschaft und der Direktion der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft vom B. September 1884 wegen Führung der Verwaltung und des Betriebes der Glasow . Berlinchener Eisenbahn durch die Stargard⸗ Kustriner Eisenba hn⸗Gesellschast bie Bestätigung hierdurch ertheilen. Dieser Erlaß ist nach der Vorschrist des Gesetzes vom 10. April 1872 zu veröffentlichen.

Berlin, den 15. April 1885.

Wilhelm. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler.

von Scholz. Graf von Hatzfeldt.

An das Staatg⸗Ministerium.

von Bismarck.

Privileg ium

wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Gemelnde Linden im Betrage von 500 000 Mark.

Wir Wilhe lm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze.

Nachdem die Vertretung der Gemeinde Linden beschlossen hat, die zur Ausführung von Schul. und Straßenbauten erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, so wollen Wir auf den Antrag der Gemeindevertretung,

zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen

versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine über

500 000 ½ ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuld⸗ ner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 dez Gesetzes vom 17. Juni 1835 zur Ausstellung von Anleihescheinen jum Betrage von 500 000 M, in Buchstaben: Fünf Hundert Tausend Mark, welche in folgenden Abschnitten

100 000 ½ zu 2 00 4A, 200909 1000 , 165 6695. 566: 1 won

zusammen 55d do d

nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jäbrlich zu verzinsen und jährlich vom 1 188. . ab mit wenig⸗ ens einem Prozent des Kapitales, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen sind, durch gegen⸗ wärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Eitheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber diefer Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ueber⸗ tragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staat? nicht übernommen. Ackundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel

ö. 6 den 8. April 1885.

von Scholz.

stalk eint Hannover. e in der Gemeinde Linden

te Ausgabe vom Jahre....

Buchstabe ... Nr. ...

über Mark Reichswährung. Auggefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom da Uprisf i856 (ànttblatt für Hannover vom. . tf 188. Rr... Seite... e, e . .

Auf Grund der Beschlüfse der Vertretung der Gemeinde Linden vom 25. September 188 wegen Aufnahme einer Schuld von öo0 000 Æ bekennt sich die Vertretung der Gemeinde Linden Namens der Gemeinde durch diese, für jLeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers un kandbare Verschreibung zu einer Darlehn z schuld von Mark Reichswährung, weiche an die Gemeinde Linden baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu ver⸗

zinsen ist.

Die Zinsen auf diese Darlehnsschuld sollen in halbjährlichen Tern inen, am 1. April und am 1. ober, von heute an gerechnet, berichtigt und gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinẽscheine, und zwar auch in der rach dem Eintritt des Faͤlligkeitztermins fol⸗ genden Zeit durch die Gemeindekaffe zu Linden ausgezahlt werden.

Für die Rückzahlung der Darlehngschuld gelten die nachstehend abgedruckten Bestimmungen.

Das Aufgebot und die Kraftlogerklärung verlorener oder ver nichteter Schuldverschreibungen er ld nach Vorschrift der S5. 838 u. ff. der Civilprozeßordnung für das eutsche Reich vom 30. Januar 1377 Reichs Gesetzblatt S. 83) bezw. nach §. 30 des Aus führungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesẽtz⸗ Sammlung S. 281).

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll D jenigen, welcher den Verluff von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Gemeindevorstande anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung der Schuld verschreibung oder sonst in glaubhafter Weife darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausge⸗ zahlt werden.

Mit dieser Schuldverschreibung sind zwanzig halbjährliche Zins⸗ scheine bls zum ö r,: 18 :. 2usgegeben; die ferneren Zins- scheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Gemeinde— kasse in Linden gegen ÄÜblieferung der, der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuld⸗ verschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist

Jur Sscherheit der hierdurch eingegangenen Herpflichtungen haftet . Linden mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuer⸗

raft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Aus fertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Linden, den .. ten 15

Der Magistrat. Der Bürgervorsteher⸗Wort halter. . Bestimmungen, betreffend die 40 ige Anleihe der Gemeinde Linden.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 500 900 AM erfolgt vom Iten 188. ab aus einem Tilgungsstock welcher mit wenigstens Einem Prozent des Nennwerths des Schuldkapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschrelbungen, gebildet wird.

Die Rückzahlung erfolgt regelmäßig mittelst Ausloosung der Anleihescheine.

Die Ausloosung geschieht in dem Monat Juni eines jeden Jahres.

Der Gemeinde bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Til—⸗ gungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlaufe be⸗ findliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Die durch die ver— . Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungs⸗

ocke zu.

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffent- lich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt fechs, drei, zwei und, einen Mongt vor dem Zahlungztermine in dem „Deutschen Reichs- und Königlich Prenßisahen Staats ·˖ Anzeiger! dem Amtsblatt für Hannover und mindestens einer in Linden oder in Hannover erscheinenden Zeitung. Geht eines der benannten Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Vertretung der Gemeinde Linden mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde ein anderes Blatt bestimmt.

Die Auszahlung des in diefer Schuldverschreibung verbrieften Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der Schuldverschreibung bei der Gemeindekasse zu Linden, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.

Mit der zur Empfangnahme dez Kapitalg eingereichten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzullefern⸗ Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 10 Jahren nach Ablauf des Kalendersahres, in welchem sie zurückzahlbar waren, nicht erhoben werden, sowie die innerhalb 4 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Gemeinde Linden.

Die Rückzahlung der Schuld, und zwar sowohl die planmäßige wie die verstaͤrkte Tilgung kann auch anstatt durch Ausloofung nach dem Belieben der Gemeinde Linden durch Ankauf von Anleihescheinen bewirkt werden. .

Sofern und soweit die Tilgung mittelst Ankaufs von Anleihe⸗ scheinen r t wird dieses unter Bezeichnung der angekauften Stücke nach Buchstaben. Nummern und Beträgen drei Monate vor dem Termine, an welchem die Tilgung planmäßig ju bewirken ist, zffent⸗= lich bekannt gemacht. Für diefe Bekanntmachung gelten die für die Bekanntmachung der Ausloofungen gegebenen Bestimmungen. Provinz Hannover. Landdrosteibezirk Hannover. Zins schein , n.

zu dem Anleiheschein der Gemeinde Linden, . . . te Ausgabe vom Jahre Buchstabe .... N über M Reichs⸗

nsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe 8 . . ab die Zinsen der vorbenannten Schuld⸗

verschreibung für das Halbjahr vom 18 bis. ten 18. nl n, 3 be ver Gemeindekasse zu Linden, den. 18 .. Der Magistrat. Der Bürgervorsteher⸗Worthalter. Dieser Zingschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetra nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fãlligkeit erhoben wird. Landdrosteibezirk Hannover. Anweisung zum Anleihescheine der Gemeinde Linden, te Ausgabe vom Jahre Buchstabe .. N über währung zu 44 Oso.

Provinz Hannover.

Der Inhaber dieser Anweisung empfaͤngt gegen deren Rückgabe zu der obigen Schul dverschreibung die. . t Reihe von Zinsscheinen für die 10 Jahre 18... bis 18 .. bei der Gemein dekasse zu Linden, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber der Schuldverschrelbung dagegen Widerspruch erhoben wird.

Linden, den = ten 16

Der Magistrat. Der Bürger vorsteher⸗Worthalter.

Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche den hier akkreditirten Botschaftern auswärtiger Mächte gegen⸗ über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Bot⸗ schaftern und deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin und von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzessinnen des Königlichen Hauses empfangen worden sind, sowie sämmtliche zun , Hofe gehörigen oder daseibst vorgestellten Damen den Bot⸗ schafterinnen nach allgemeinem Herkommen den ersten Besuch, und zwar in Person, zu machen. Diese Bestimmung tritt jetzt in Betreff des Königlich großbritannischen Botschafters und dessen Gemahlin in Kraft.

Berlin, den 21. April 1885.

Der Ober Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.

Bei der am 10. d. M. stattgefundenen Ziehung der pro 1855/86 einzulösenden Parfigs-Obligationen des) vormals Land- gräflichhessischen, durch Vermittelung des Bankhaufes J. Reinach in Frankfurt a. M. negociirten 5 osoigen Staats ⸗Anlehens von 150000 Fl. vom 1. August 1859 sind durch das Loos zur Rück⸗ 2 am 1. August 1885 folgende Nummern bestimmt worden: Nr. 14. 16, 55. 67, 79, 83, 91, 111, 132, 134, 146, 156, 157, 193 14 Stck. à 857 M i4 3 11999 KA 95 5. Nr. 213, 220, 222, 266, 298, 300 6 Stück 1 69 E, E., zusammen 30 Stück à 171 0 43 8 5142 960 3, Summa 44 Stck. im Werthe von 17142 MS 86 5. Die Inhaber dieser QAbligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermine stattfindet, bei dem genannten Bankhause, bei jeder Königlichen Regierungs⸗ und Bezirks⸗Hauptkasse, der Königlichen Staatsschulden“ Tilgungskafse in Berlin, der Königlichen . in rankfurt a. M. und der Königlichen Steuerkaffe in om burg v. B Höhe gegen Rückgabe der Obligationen nebst den

86 gehörigen Zinsscheinen Reihe T5. Nr. 7 und erhoben werden nnen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden insscheine wird am Kapitalbetrag der Obligation zurückbehalten. oll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vor⸗

bezeichneten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs ⸗Hauptkasse hier, der Königlichen Kreiskasse in hie, e. a. M., oder der König⸗ lichen Steuerkäasse in Homburg, fondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst inn scheinen 14 Tage vor dem Verfalltermine hei letzterer Kasse einzu⸗ reichen, von welcher dieselben vor der Auszahlung dem Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden sind. Rückständig sind noch aus der Verloosung:

pro 1. August 1883: Nr. 115, Nr. 280 C., 235 D.

per 1. August 1884: Nr. 20, 66, 189, Nr. 265 B., 265 9 2653 D., 265 D.

Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert.

Wiesbaden, den 11. April 1885.

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: de la Croix.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 22. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute militärische Meldungen Futgeßen und hörten den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowgki.

D