1885 / 94 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

3974

Uebersicht des Preußischen Geschäfts der Lebens— versicherungs Bank „HKosmos“ pro 1884.

L. tapital-Versicherung auf den Todesfall.

des Jabzes 1884 gingen ein

id abgelehnt

Abgeschlossen wurden.

Hierzu Bestand am 31. D

Hiervon sind erloschen

Bestand am 31. Dezember 1884 Dieser Bestand vertheilt sich auf 4379 Personen

A. Lebens versicherung.

5 Anträge mit M 1,240 500. 12 .

354,000.

344 Versicher.

zember 1883 4092

mit 6 S86, 500.

7282 508. -—

Zusammen d ö .

4456 Versncher., mit M 8, 169, C08.

619.935

mit 4134 Polizen.

Jährliche Prämien⸗Einnahme M 233.779 86.

Für 82

Am 31.

Sterbefälle wurden S 103,778 gezahlt. HE. Begräbnißkasse.

M 398604 jährliche Prämie versichert.

Für 145 Abgeschlossen wurden

Bestand ult 1883

Zusammen

SI 2 * Erloschen

Bestand am 31. Dezember 1884.

Sterbefälle wurden II. stapital Versicherung auf den Lebensfall.

M 19,423 ausgezahlt.

70 Vers. mit S 119,350 Kap. und M 4.721. 10 1 . 305.267 12,387. 39

. . *

41II2ZVersicher. mit M 7, 54 5 f

Dezember 1884 waren 54657 Personen mit SM 693 200 Versiche tungs Kapital und

jährl. Prämie,

262 Vers. min M 424,617 Kap. und S 17, 5s 77 J .

jährl. Praͤmie,

275 Vers. mit M 331,488 Kap. und M 15,789 55

An Aussteuer Kapitalien wurden für 3 Fälle M 6789 ausbezahlt.

jäü hrl. Prämie.

Rechnungs⸗Abschluß der Lebensversicherungs⸗Bank „Kosmos“

für das Jahr 1884.

Einnahmen. 1) Saldo alte Rechnung ö 2) Prämien von Lebens.. Aussteuer⸗ und Renten-Versicherungen 3) Zuwachs der Rückoersicherunge⸗ Reservve . 4) Rückversicherter 5) Prämien von Versicherungen . J 6) Einzahlungen die Kinder— verjorgmangskassen. 7) Zinsen JJ 8) Verwaltungs kosten für die Kinder versorgungskassen. K 9) Prämien⸗Reserve und Prämien⸗ Ueberträge aus dem Jahre 1883. M0 2,420, 072.19 10) Schãden⸗Re⸗ serve aus dem Jahre 1883. 5 16,822 54

Sterbefall

Begräbnißgeld⸗

Ausgaben.

1) Sterbesälle bei der Leben versiche⸗ rung Mp 337, 670.14 Ausgezahlte Aus⸗ steuerversicherun · J Bezahlte Leibren⸗ ten

S6 3 1089992

738, 643 66 28,079.98 7, 966.93

24.042 26 18, 3 48

37371705

Zurückgekaufte Policen. 3) Sterbefälle bei der Begräbnißkasse. Æ 23, 338.29 Provisionen und sonstige Unkosten für die Begräb⸗ nißkasse w 7, S7. 89

39, 223 43

Provision für Lebens⸗, Auestener⸗ und Rentenversicherungen, so⸗ wie Kinderversorgungẽekassen

Steuern. J

Arzt . Honorare.

1I) Gathaben der Kinderversorgungs. kassen aus dem Jahre 1883

2,436, 894 73 Guthaben der Kinderversorgungs⸗ . 1 11) Ausschüttung der Kinderversor—

zungekasse von 1862. . 12) Prämien⸗Reserve

. MS 2, 429 616. 86 13) Peämien⸗-Ueber⸗ .

o 244 72

178, 798 04

31, 196 18

95, 741 07

i 16 a4 14.283 57 4620079

22, 8564 33

2 608 41490

14) Schäden⸗Reserven. 15) Verwaltungskosten 16) Reise⸗, Inspektiens⸗

u. Organisations⸗

.

„S6 66,597.27

42,075. 89

18 306 7

108,673 16

17) Zinsen der Extra⸗Reserve .. 15) Abschreibung auf das Matersal—⸗

Gonto. 1.187. 15 Abschreibung auf

dem Haus⸗Conto . 5 862 85

o 6b 18

19) Saldo alte Rech⸗ , . Gewinn in 1384

7090

70 221 50

II R

. Bilanz auf den 31. Dezember 1884.

7X IG ds 7

Activa. 1) Noch nicht eingezablte 90 auf 200 begebene Aktien. p 2) Grundbesitz in den Niederlanden und Hascs in Berlin Ecke Jerusalemerstr. Nr. 50 / 11 und Zimmerstr. Nr. 54 ASL 621,600. Ab Ab⸗ schrei⸗ bung Daus Ce GGeg83 M 615.737.159. 3) Hypotheken 1,239,942 86 4) Effekten u. Obli 5) Darlehne auf Staats papiere 134,571.42 6) Guthaben bei den Banquiers in

ö 416,7 13 18

Berlin. Han⸗ nover u sJs. w. 7) Cassa⸗Conto. 8) Stück;insen 9) Vorschüsse uf Policen. 247, 603.20 Beamten Cau⸗ tions⸗Conto. )Reservewerth bet den Rückvers.« Gesellschaften . 138,961.37

34 092.50 5 71121 16, 354. 37

10) 6 371.33

3 Passi va. I) Garantlekapital: a Aktien ⸗Kapital. b Prämien⸗ Reserven. Prämsen⸗ Ueber ˖ träge c Kapital⸗ Reserve zu: Zinsen Reserve zuwachs

ss⸗

2,777 142 86

145 915.05 6.566. 18

8, 902.60

3 3 085,7 14 29

2 608, a14 90

161,383 83

2) Schädenreserve kJ 3) Guthaben der Kinderversorgungs⸗ J 4) Unerhobene Dividenden der Aktio⸗ näre aus den Vorjahren . 5) Zinsen der Attionäre pro 1884. JJ 7) Dividende der Aktionäre pro 1884 8 Guthaben der Diidenden⸗ Berechtigten . 8) Saldo neue Rechnung.

Ds ss 75 Depot ⸗Conto 76,795.89

Gestundete Prämien. . Mp

Prämien Quit⸗ tungenzum In⸗ casso bei Agen⸗ ten und diverse Debitoren nach Abzug von Cre⸗ ditoren.

Druckmaterial Utensilien und Inventar⸗Cto.

MS 22, 742.93

250, 803. 19

bl, 900.48

21.3565. 78

2, 932, 854 48

334 309 45

Für die Commissäre:

3. A. Eekhout.

dir s 7 Genehmigt:

Dos pid d 18, 20571

600

83143 23, 163 86 16 365 35

9257 IJ

0 c it 745 40

d TNT s 77

Für den Verwaltungsrath:

L. H. Weetjen.

n , m

13973

Deutsche Colonial⸗Gesellschaft für Südwest⸗Afrika.

Durch Allerböchsten Erlaß vom 13. d. M. sind der Deutschen Colonial. Gesellichaft für Südwest·

Afrika auf Grund des vorgelegten Statuts worden.

vom 5. d. M. die Rechte einer juristischen Per son verliehen

In Ausführung des uns in dem Statut ertheilten Auftrages beehren wir uns die Mitglieder der Gesellschaft zur constituirenden General⸗Versammlung auf

Donnerstag, den 30. April d. J., Vormittags 10 Uhr,

Behrenstraße 63, parterre,

ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: I) Bericht über die bisherigen Ver handlungen; 2) Feststellung der Zahl und Wahl der Mitglieder des Verwaltungsraths; 3) Beschlußfassung uber die Benennung der erworbenen Landesgebiete.

Die Bevollmächtigten: Hugo Fürst zu Hohenlohe, Herzog von Ujest.

Berlin, den 19. April 1885.

Dr. Hammacher.

W. Weber.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 4103 Schiff ˖ u. Maschinenbau Actien ˖ Gesellschaft

„Germania“.

Bei der heute durch einen Notar stattgehabten Verloosung unserer 6of Prioritäts⸗Obligationen behufs Amortisation sind folgende Nummern ge—

zogen worden:

5015 5017 5105 5106 5119 5299 5549 5688 5689 5832 5844 5846 5850 5890 5915 5968 6058 6356 6366 6387 6394 6574 6925 6961 6962 7064 7088 7139 7242 7290 7336 7337 7380 7462 7727 7753 7769 7771 7838 7882 7969 7991 S061 8105 8385 8387 8620 8795 8820 8833 8871 8921 8943 g064 9062 9111 9114 9173 g188 9239 9861 g942 9980 10025 10109 10149 10172 19180 19330 10331 10365 10457 10519 10548 10619 10631 10647 10771 1095 11019 11324 11331 11496 11542 115833.

Die Auszahlung zum Nennwerthe erfolgt vom 1. Oktober er., ab bei unserer Gesellschaftskasse, Friedrichstraße 19052. und dei der Berliner Wechselbank Hermann Friedländer X Sommer⸗ feld, Unter den Linden 45.

Aus der Verloosfung vom Jahre 1884 sind noch rückständig die Rummern:

5742 5777 5778 7778 8046 8698 9gl46 9305 10423 109839 11018 11035 11037 11127 11586.

Berlin, den 20. April 1885

Die Direction.

D C M O

D CN Go SSG S C 8 2

——w—

asi! Seebad Heiligendamm Actien · Gesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 12. Mai er., Vormittags 10 Ubr, in Berlin im Lokal des Vereins Invaliden dank, Markgrafenstraße 51 a, stattfindenden

außerordentlichen General versammlung eingeladen. Theilnahmeberechtigt ist jeder Aktionär, welcher mindestens 5 Aktien besitzt und diese Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß und außerdem, wenn er nicht persönlich erscheinen will, auch nebst Vollmacht oder sonstiger Legitimations⸗ urkunde für seinen Vertreter spätestens am 10. Mai er. im Gesellschafts bureau, Wilhelmstraße 70 b, depo⸗ nirt, oder die anderweite Deposition auf eine der Direktion genügende Weise bescheinigt. Das Dupli⸗ kat des Nummernverzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen. zurückgegeben, und dient als Legitimation zur Theil— nahme an der Versammlung.

Fünf Aktien geben als eine Stimme.

; Tagesordnung:

1) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

2) Beichlußfassung über die Offerte eines Aktio⸗ närs, beireffend die Uebernahme der sämmt- lichen Immobilien und Mobilien der Gesell— sckaft mit fämmilichen Aktivis und Passivis gegen Zahlung eines bestimmten Ueberlassungs-⸗ preiseg. Beschlußfassung über Auflösung und Liquida—- tion der Gesellschast. Feststellung der Modalitäten der Liquidation, insonderheit Ermächtigung des Liquidators, die Immobilien der Gesellschaft auch frei⸗ händig, unter Zustimmung der Majorität des Aufsichtsraths, zu veräußern.

5) Wahl des Liquidators.

Berlin, den 21 April 1885.

Die Direktion.

41001 ;. ö. ; Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei, Bremen.

Generalversammlung 9. Mai a. C. Nachmittags 4 Uhr, Börsen⸗Passage 9. Tagesordnung:

Bericht des Vorstandes über den Erwerb einer Fabrik und die Aufnahme einer hvpothekarischen Anleihe und Antrag des Vorstandes auf Erhöhung des Aktienkapitals.

Der Vorstand. Generalversammlung 9. Mai a. C. Nachmittags 5 Uhr. Börsen⸗Passage g.

Tagesordnung: .

I) Zweite Berathung und Beschlußfassung über den Antrag des Vorstandes auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals.

2) Antrag des Vorstandes auf Aenderung der Statuten. .

3) Wahl eines Mitalieds des Aufsichtsraths.

Der Vorstand.

4163 Hötel ⸗Actien. Gesellschaft Hamburger Hof. Vierte ordentliche Generalversammlung:

Freitag, d. 15. Mai 1885, Nachmittags 24 Uhr, im „Hamburger Hof“.

T. O.: 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage der Gewinn. und Verlustberech⸗ nung, der revidirten Bilanz pr. 31. De⸗ zember 1884 und Decharge-Ertheilung.

2) Neuwahl eines Mitaliedes des Aufsichts⸗ raths an Stelle des austretenden Herrn Ad. Emil Wentzel.

3) Eventuell: Wahl zweier Revisoren für das Jahr 1885.

4) Antrag des Aufsichtsraths, betreffend Sta⸗ tuten⸗Aenderungen.

Bilanz, Gewinn, und Verlustrechnung für das Jabr 1884 und der Beriwt des Vorstandes liegen im Bureau der Geseuschaft (Hamburger Hof) zur Einsicht für die Herren Aktionäte bereit.

Die Hoötel-Aetten ⸗Gesellschaft Hamburger Hof

in Hamburg. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

36001 Papier⸗ und Papierstofffabrik Niederkaufungen.

Die ꝛc. Aktionäre werden hierdurch zu einer Dienstag, den 12. Mai 1885, Nachmittags 5 Uhr, im Contor der Herren Gebr. Arnhold in Dresden, Altmarkt 5 1, abzuhaltenden

außerordentlichen Generalversammlung eingeladen Das Lokal wird um 4 Uhr geöffnet.“?

Die Legitimation erfelgt beim Eintritt durch Vorzeigung der Aktien oder der Depositenscheine über bei der Gesellschaft oder einer Behörde hinter— legten Aktien ohne Couponsbogen.

Nach 5§. 29 des Statuts ist zur Beschlußfassung in dieser Generalversammlung die Vertretung von mindestens einem Drittel des Aktienkapitals er⸗ forderlich.

Das Bezugsrecht in Gemäßheit §. 5 des Statuts ist in der Generalversammlung auszuüben.

Tagesordnung:

I) Antrag des Aufsichtsraths das Aktienkapital der Gesellschaft um weiter, 285 000 bis 315 000 durch Ausgabe von 285 bis 315 auf den Inhaber lautender Prioritätsaktien à 1000 Ss nominal, mit 609 Verzugs dividende, auf 600 000 bis 630 000 M zu erhöhen und Beschlußfassung darüber. Zeichnung der 285 0 0 oder eventuell bis 315 . „S neuer Prioritätsaktien zum Nenn- werthe.

3) Einzahlung von 10, des Nennwerthes auf

die gezeichneten Prioritätsaktien.

4) Ahänderung des Statuts.

Papierfabrik bei Kassel, den 17. April 1885. Papier⸗ und Papierstofffabrik Niederkanfungen.

Die Direktion. Der Aufsichtsrath. Emil Ziegler. Schloßmann,

stellvertretender Vorsitzender.

alod

Frankfurter Bankverein.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag den 28. Mail sSs5, Vorm. 10 Uhr, im Bankgebäude, Kirchnerstraße 3. Tagesordnung: Abänderung und Neuredaktion der Statuten in Gemäßheit des Gesetzes vom 18. Juli 1884.

Dieser Gegenstand, welcher Nr. 3 der Tagesord— nung der am 21. ds. M. abgehaltenen vierzehnten ordentlichen Generalversammlung bildete, konnte in derselben nicht erledigt werden, da nicht zwei Drittel des Aktienkapitals vertreten waren.

Nach 5§. 31 der Statuten ist die Generaloersamm⸗ lung vom 28. Mai 1885 befugt, ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien mit zwei Drittel Mehrheit der abgegebenen Stimmen zu beschließen.

Wir laden die Herren Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, ein, ihre Aktien nebst zwei gleichlautenden Verzeichnissen der arith— metisch geordneten Nummern deiselben, innerhalb der im §8 27 *) bestimmten Frist

in Frankfurt a. M. im Lokale des Frank⸗ furter Bankvereins oder in Wien bei der K. K. pr. allg. österr. Boden ˖ Credit Anstalt u hinterlegen, wogegen sie sofort ihre Legitimations⸗ karte zur Versammlung und auf einem der beiden Verzeichnißexemplare Quittung über die geschehene Hinterlegung erhalten. Frankfurt a. Main, den 23. April 1885. Der Aufsichtsrath: L. von Steinberg. L. von Marx.

) Der 5. 27 der Statuten bestimmt:

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur Aktionäre berechtigt, welche wenigstens zehn Aktien besitzen. Je zehn Aktien geben eine Stimme. Aktionäre, welche in den auf die konstituicende Ge⸗ neralversammlung folgenden Generalversammlungen ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien beziehungsweise Interimsquittungen oder Interims⸗ scheine spätestens sechs Tage vor dem Tage der Ge neralversammlung, dieser nicht mitgerechnet, bei den vom Aussichtsrath zu bestimmenden Stellen bis nach der Generalversammlung deponiten.

Pflegbefohlene üben das Stimmrecht durch ihre gesetzlichen, juristische Personen durch ihre statuta⸗ rischen Vertreter aus. Frauen können sich durch Be— vollmächtigte, die auch Nichtaktionäre sein dürfen, vertreten lassen. In allen sonstigen Fällen kann ein Aktionär nur durch einen anderen Aktionär ver⸗ treten werden.

zum Deutschen Reichs

M 94.

* . amm

Dritte Beilage

⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 22. April

C.

des Jeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

gr ar- für den Deutschen Reichs und Tong f Preuß. Staats Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

L. Steckbriefe und Untersuehungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. ss. Actien⸗Gesellschaft Torfwerk Zwischenahn in Brem en.

Ordentl. Generalversammlung

am Sonnabend, den 9. Mai d. J., Abends 6 Uhr, im Bureau Laugenstraße 21. (Stitt der auf den 18. April nach §. 238 des neuen Actien⸗Gesetzes nicht ordnungsmäßig berufen gewesenen Generalversammlung) Tagesordnung:

1) Rechenschaftsbericht des Aufsichtsraths über das Geschäftsergebniß des Betriebsjahres 1854 / lss56.

2) Bericht des Revisionsausschusses.

35 Wahlen für den Aufsichtsrath und den Re— visiongausschuß.

4) Antrag des Aussichtsraths auf Liquidation der Gesellschaft und eventuell Wahl von Liqui— datoren und Beschlußfassung über Veräußerung unbeweglicher Sachen.

Stimmkarten sind im Bureau gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmnen. Der Aufsichtsrath: Die Direktion: H. Gh. Ibe. K. Müller.

3916 eln stliche Mineralwasser⸗ und Bade⸗ Anstalt nach Dr. Struve in Köln.

Bilanz vom 31. Jezember 1884. Activa.

1) Immobilien ˖ Conto: Grundstück und Gebäulichkeiten. 27) Maschinen, Geräthe und Mobilien .. Abschreibung 3) Trinkhallen⸗Inventar Æ 3113. Abschreibung .. 571. 4) Bibliothek ⸗Conto . M. 25. Abschreibung . 10. 8 Werne, 8 7 Baar in Cassan. 8) Wechsel Vorrath 9) Ausstehende Forde⸗ rungen. M 58 575. Verlorene Forderun⸗ rungen u Abschreibung .

2 542

10 1130895 904565

53 03001 VJ TJ F

545.

Passiva.

ö I

10 Actien. Capital · Conto dh ooo d

1 11285335

12) Aus Vorjahren noch nicht erhobene /

1 831 75

13) Verschiedene Creditoren. .. 5 81417

14 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conton. 1156210

D T 7 Gewinn- und PBerlust-Conto.

Soll.

2 3 170875

132818

11 3506

31210

7 77 di

An Handlungs ⸗Unkosten⸗Conto , Dividende J „Vortrag auf neue Rechnung.

Habem.

Mtb

62

Per e,. der zweifelhaften Debi⸗

ile

Zinsen und Gewinn auf Wechsel Ueberschuß aus dem Betrieb.

41 2

180859

27 76833

29 977 84

Die in der General⸗Versammlung vom 11. d. Mts.

beschlossene Dividende pro 1884 kann sofort bei

der Casse unserer Anstalt gegen Quittung des Inhaberg der Äctie erhoben werden.

Köln, den 18. April 1885.

Die Verwaltung.

lzgos

Berlin Hamburger Eisenbahn Gesellschaft. Im Auftrage der Herren Minister der öffent· ichen Arbeiten und der Finanzen fordern wir in Ausführung des 8. 7 des dem Gesetze vom II. Mai 1884 (Ges. S. S. 129) beigedruckten Ver⸗ trages vom 29. März 1884, betreffend den Ueber gang des Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Unter⸗ nebmens auf den Preußischen Staat, die Inhaber der Stammaltien Litt. A. der Berlin-Ham— burger Eisenbahn Gesellschaft auf, diese Aktien vom 16. März 1885 ab gegen Empfangsnahme der rertragsmäßigen Abfindung in Staatsschuldver⸗ schreibungen bei unferer Hauptkaffe in Altona, bei der Königlichen Cisenbahn- Hauptkaffe in Berlin (Leipziger Platz 17) oder dei der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskasse n Samburg (Berlin Hamburger Bahnhof) einzureichen. Es werden für je zwei Stamm ktien itt. B. 6606 S Staatsschuld⸗

Deffentlicher Anzeiger.

1885.

.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 1 Annoncen Bureaux.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

Z. Literarische Anzeigen.

8. Theater- Anzeigen.

9. Familien- Nachrichten.

K U. s. w. von öffentlichen Papieren.

beilage. XK .

verschreibungen der 40½igen konsolidirten Anleihe zum Gesammtnennwerthe von 4950 S gewährt. Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000, 2000, 1069, oh 0, 300, 209 und 150 ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Appoints bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden.

Die Staatsregierung ist bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch zwei theilbare Anzahl von Aktien zu konvertiren, und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzabl der eingereichten Stücke der vorbezeichneten Verhältnißzahl nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baar⸗ ausgleichung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staatsschuldver⸗ schreibungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nach dem um 150 verminderten Course, welcher für Staatsschuldverschreibungen der igen konsolidirten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt wor den ift, berechnet wird. Der in Staatsschuld⸗ verschreibungen nicht darstellbare Nominalbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in Baar umzurechnen ist, wirs vom 1. Januar 1885 ab mit vier Prozent verzinst.

Die Staatsschuldverschreibungen sind mit laufen den, im Januar und Juli fälligen Zinscoupons für den Zeitraum vom 1. Januar 1885 ab versehen. Beim Umtausche sind daher die Dividendenscheine für das Jahr 1885 und die folgenden Jahre nebst Talons mit einzuliefern. Sofern bei dem Umtausche die mit einzuliefernden Dividendenscheine fehlen sollten, werden die Coupons der Staatsschuldver⸗ schreibungen für die entsprechende Zeit zurück— behalten. Fehlen bei dem Umtausche einer nicht durch zwei theilbaren Anzahl von Aktien Dividenden scheine so sind außerdem von dem nicht durch Staatsschuldverschreibungen darstellbaren Nominal⸗ betrage Zinsen mit vier Prozent für die entsprechende Zeit einzuzahlen, bezw. werden diese Zinsen an dem baar zu zahlenden Kapitale nebst Zinsen vom l. Januar 1885 ab gekürzt.

Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu⸗ reichen sind, wird in Gemäßheit der Bestimmung im Absatz 4 des §. 7 des Vertrages vom 29. März 1884 auf ein Jahr, also bis zum 15. März 1886 einschließlich mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsen⸗ tirten Aktien den Anspruch auf Gewährung von Staatsschuldverschreibungen verlieren. Die Inhaber der nicht umgetauschten Attien sind im Liquidations—⸗ verfahren, mit dessen Eintritt der Anspruch auf die Gewährung der ihnen für ihren Aktienbesitz zuge⸗ sicherten Rente, auch wenn die Aktien abge— stempelt worden sind, erlischt, lediglich auf den Antheil an dem vom Staate vertragsmäßig zu ent— richtenden Kauspreise angewiesen.

Bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin und bei der Königlichen Eisenbahn⸗-Betriebs« kasse in Hamburg können die den Aktien entsprechen— den Staatsschuldverschreibungen 2c. nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage später nach der Ein— reichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden Interimsquittung ausgebändigt werden.

Die Aktien nebst zugehörigen Talons Und Dioi⸗ dendenscheinen vom Jahre 1885 ab, ebenso die ge⸗ sammten darauf bezüglichen Korrespondenzen, sind vom 16. März 1885 ab direkt an eine der vor— beieichneten Kassen, für Altona an die König liche Eisenbahn - Hauptkasse, Abtheilung für Aktien ⸗Umtausch nicht aber unter der Adresse der Königlichen Direktionen kosten« frei einzusenden.

Die Einlieferung der umzutauschenden Aktien er— folgt auf Grund von Anmeldescheinen mit Nummer⸗ verzeichnissen, für welche Formulare vom 1. März 1885 ab von den vorerwaͤhnten Kassen zu beziehen und welche entsprechend der auf den Anmeldescheinen gegebenen Anweisung auszufüllen sind.

Nach erfolgter spezieller Prüfung der Aktien nebst Zubehör und der auf den Anmeldescheinen befind— lichen Nummerverzeichnisse findet die Zutheilung der Konsols und der event. zu leistenden Baarzah—⸗ lung gegen Quittung statt. Da diese Prüfung zeit⸗ raubend ist, wird den Einlieferern in der Regel Interim quittung ertheilt, und nur ausnahmsweise sofortige Abfertigung stattfinden können. Anmelde⸗ scheine mit Kummerverzeichnissen sowie Quit- tungen in anderer Form, als die von den be⸗ zeichneten Kassen zu beziehenden, können nicht angenommen werden.

Bie auswärtigen Präsentanten haben anzugeben, unter welcher Werthdeklaration die Staatsschuld“ verschreibungen 2c. ihnen zugesandt werden sollen, andernfalls geschieht dies unter voller Werthangabe.

Auch wird auf Verlangen der Eingang der um— zutauschenden Aktien portopflichtig bestätigt, wenn die Absendung der Gegenwerthe nicht bald geschehen kann.

Befinden sich bei den zum Umtausch einzulte⸗ fernden Aktien noch nicht auf Rente abgestem pelte Stücke, so ist für diese ein besonderer Anmeldeschein mit Nummerverzeichniß, wozu bei den⸗ selben mehrerwähnten Kassen Formulare zu haben sind, aufzustellen und beizufügen; die Aktien selbst sind jedoch nach Anleitung des Formulars für den Umtausch den übrigen einzutauschenden Aktien ein⸗ zuordnen.

Die bei dieser Abstempelung fällig werdende Zu⸗ zahlung von 60 4M pro Aktie erfolgt mit der Aus—⸗ händigung, bezw. Uebersendung der vertragsmäßigen Abfindung für die konvertirten Aktien.

Fehlen die hiernach für vorher auf Rente noch

nicht abgestempelte Aktien nothwendigen besonderen Anmeldescheine, so haben die Betreffenden es diesem Umstande zuzuschreiben, wenn der Umtausch der Aktien bis zur Beibringung der befonderen Anmelde⸗ scheine eine Verzögerung erleidet.

Die Einlieferung bei unserer Hauytkasse in

lis] Aachener Actien⸗Gesellschaft für Arbeiterwohl.

Bilanz am 31. Dezember 1884.

Passi va.

Actien Capital ⸗Conto 12, 000 Oypotheten · Conto 135,00 Diverse Creditoren 20, 143 97 I 17.184 28 Geschenk⸗Conto . 2, 85 - 3558 14 Reservefonds 1,296 37

188. 13 3 188 Is NVebet. Gewinn und Verlust⸗Conto 1884. Credit.

An Zinsen ˖ Saldo... 356 34 Pr. Betriebs ⸗Ueberschu . db) 37 Abschreibung auf Mobilien t 1,B756 Geschenke. 9 -. ö 2.460 Gewinn. kJ ; 129806

. .

Aachen, 31. Dezember 1884.

Für den Aufsichtsrath: Tull, Vorsitzender.

Activa. Mobilien · Conto., Vorhandenes Mo⸗ . Abschreibung 1.756. —. Bau⸗Conto ; ; Vietualien⸗Conto Cassa⸗Conto.

15,847 54 167 803 9 1265

Der Vorstand. Louis Beißel. Cl. C. Straeter.

Germania, Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Stettin.

D Herren Actionaire der Germania, Lebens · Versicherungs ˖ Actien Gesellschaft zu Stettin, sowie die nach §. 35 der Statuten stimmberechtigten Versicherungsnehmer werden hierdurch zu der . . , , 8 Donnerstag, den 21. Mai er., Vormittags 19 Uhr, im hiesigen Börsenhause abzuhaltenden ordentlichen Generalversammiung eingeladen. (. Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗Rechnung für 1884, des Geschäftsberichtes der Direetion und der begleitenden Bemerkungen des Verwaltungsrathes. Bericht der Revisoren, sowie Beschlußfassung der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz und über die dem Verwaltungsrathe und der Direction zu ertheilende Entlastung. Beschluß der Generalversammlung über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung. Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes auf die Dauer von fünf Geschãfts jahren bis zum 31. December 1889. Wahl eines Stellvertreters für die Mitglieder des Verwaltungsrathes. Wahl von fünf Rechnungsrevisoren, unter welchen zwei in Stettin wohnende stimm⸗ berechtigte Versicherungsnehmer sein müssen (5. 31 der Statutem).

Der Rechnungsabschluß für 1884 nebst dem Berichte der Direction und den Bemerkungen des Verwaltungsrathes liegt vom 6. Mai cr. ab auf unserem Bureau zur Einsicht auf.

Die Stimmlegitimationskarten können am 19. und 20. Mai cr. in den Bureaux der Gesellschaft, Paradeplatz Nr. 16, hier, in Empfang genommen werden. Für die Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung sind maßgebend die Vorschriften in 5. 35 der Statuten.

Stettin, den 20. April 1885.

Der Verwaltungsrath. Ferd. Brum m. Thle ine. Karkutsch. Carl Meister. Rud. Abel. Greffrath. Th. Kreich.

Bremer Schiffsbaugesellschaft vormals H. F. Ulrichs.

Einladung

zur ersten ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 39. April 1885, Nachmittags 4 Uhr, in der Union. Tagesordnung: Erledigung der in 5. 28 der Statuten vorgesehenen Geschãfte. Diejenigen Actionaire, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, werden ersucht, ihre Actien bis spätestens den 23. April a. e. an unserm Bureau, Langenstraße Nr. 94, zu depo—⸗ niren und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Bremen, den 8. April 1885. Der Vorstand.

G. H. Sattler, Vorsitzer.

3914

076

4009 Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur

vierzehnten ordentlichen General Versammlung,

Mittwoch, den 2 . Mai 18G,

Nachmittags 3 Uhr, Anmeldung von 2 Uhr ab,

in Reichold's Hotel in Chemnitz abgehalten werden soll, statuteng emäß eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: Vortrag des Geschästsberichtes und der Bilanz auf das Jahr 1884 nebst den Berichten der Herren Revisoren hierüber; Justifieation der Jahresrechnung pro 1884 und Dechargeertheilung für den Vorstand; Feststellung der Dividende; eventuell Beschlußfassung über statutengemäß eingebrachte Anträge von Aktionären; e, . und Beschlußfassung über Eisetzung der bisherigen Statuten durch vorzu— egende neue; Neuwahl von vier Aufsichtsrathsmitaliedern an Stelle der ausscheidenden Herren Robert Meinert in Dresden, Rechtsanwalt Dr. Oppe in Chemnitz, Consul Albert de Liagre in Leipzig und Eduard Kunath in Chemnitz. Geschäftsberichte nebst Bilanz auf das Jahr 1884 können vom 28. April a. e. ab in un serem Werksburegu zu Gersdorf, sowie bei den Zahlstellen der Gesellschaft in Empfang genommen werden. . Gersdorf, den 21. April 1885 ͤ

Direktorium und Aufsichtsrath des Gersdorfer

Steinkohlenbau⸗Vereins. H. Jobst. E. Kaulfers. Eugen Esche.