38001
Nachdem die Generalversammlung unserer Actionaite vom 18. März d. J. die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Amortisation der bereits in unserem Besitze befindlichen
M 75,000 Stamm⸗Prioritäts⸗Actien
einstimmig beschlossen hat. fordern wir, den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend, hierdurch unsere
Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Braunschweig, den 22. April 1885.
Der Vorstand der Braunschweigischen Actien⸗Bierbrauerei Streitberg.
9 . * een. Bank für Handel C Industrie. Wir bringen hiermit zur Kenntniß. daß die Rest⸗Dividende für das Geschäftsjahr 1884 auf: 20 pro Actie festgesetzt wurde und statutengemäß am 1. Mai 1885 zahlbar ist. Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung der Rest⸗Dividende⸗Coupons Nr. V. vom 1. Mai
bis 31. Mai 1885
bei unseren Kassen dahier und in Berlin (Schinkelplatz 9),
nunserer Filiale in Frankfurt a. M. sowie, den Herren Cohn Bürgers & Co. in Berlin. Die Coupons bitten wir in Begleitung arithmetisch geordneter Nummern ⸗Verzeichnisse, zu welchen an vorgenannten Stellen Formulare zu erhalten sind, einzureichen. Rach dem 31. Mai 1885 wird der Coupon nur bei uns in Darmstadt und Berlin und bei
unserer Filiale in Frankfurt a. M. ausbezahlt.
Zugleich machen wir, auf gerichtliche Weisung, bekannt, daß wegen der Aectien Nr. 4645, 52709, 52853, 580909. 61679. 62553, 87599, 8g247, 116789 und 126423 ohne Coupons und Talons, sowie der Actien Nr. 14973, 20536, 35162, 35168. 6838869 und 139000 mit Dividenden ˖ Coupons für das Jahr 1880 und der folgenden nebst Talons unseres Instituts das gesetzliche Amortisationsverfahren bei Großherzoglichem Amtsgericht Darmstadt L eingeleitet ist.
Die Direction.
Darmstadt, 20. April 1885.
lssn Deutsche Spiegelglas⸗Actien⸗Gesellschaft.
Bilanz⸗CLonto am 31. December 1884.
Activa. Grund und Boden und Wasserkräfte: Laut letzter Inventur. ; Gebäude: Laut letzter Inventur .
I
Maschinen und Betriebs⸗Vorrichtungen: Laut letzter Inventur. ; Zugang
Amortisation .
Cassa.. Debitoren: Guthaben beim Banquier. Ausstehende Buchforderungen Vorräthe: a. in Grünenplan: Betriebsmaterialien Glas vorräthe. JJ Wagen, Pferde und Stall⸗Inventar . 15 0 0 Amortisation .
Fourage J Mobilien und Comptoir-Utensilien Chemisches Laboratorium
50/9 Amortisation . in Freden: 2 cx Wagen, Pferde und Stall ⸗Inventar. 15060 Amortisation J
Fourage JJ Mobilien und Comptoir⸗Utensilien Kleines Fabrik Inventar..
50/9 Amortisation . Betriebs materialien . Baumaterialien und Bau⸗Inventar Glas vorräthe n. .
n 3 1606
Ion giz 1228 003 6 46 35873 T s — MQ , 1218291
848 35919 76 593 36 dal Js 46 45 000 = 879 95246 kö 41 78714
8 74 28 1M C64 68 160 028 96
35 738 93 JJ 101 345 - 10 648. 67 7p . F 2364. 75 1141612 TGS 7õ 7 57. 7̃ 129. 59 2 462 14 150 962
6 124. 96 60 5 205. 40 ͤ . 6 ob4 so I. 24 Sog. „ , Jö w
— /
27 84 1 75 21269 304440 1006 260 01 221455 95
D o s
Fassi va. e ii ; Spargelder und Krankenkasse der Arbeiter Dividenden · Conto: Nicht gehobene Dividende J Reingewinn
Gewinn⸗ und Verlnust Conto.
3 z oh Coo oh a6 71
372 18 451 83 144 3587 365
a
(
PDobet. An Abschreibungen: auf Gebäude... w Pferde und Stall⸗Inventar.
kleines Fabrik⸗Inventar
r . Spesen und Verwaltungskosten⸗Conto:
GCGomptoir⸗ und Laboratorium · ienfilien
551
1411307 30 580 27
Handlungs⸗Unkosten, Gehalte, Reisespesen, Provisionen 2c... 38 221 82
Reingewinn
144 5567 36 i
CcCodit. Per Fabrikations ˖ Conto:
Bruttogewinn aus dem Betriebe der Fabriken in Freden und Grünenplan
Freden, den 31. December 1884.
0. *
287 80251 D do öl
. Dr. Fr. Koch, General⸗Director. Die, Uebereinstimmung der aufgestellten Bilanz, fowie des Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto der Deutschen Spiegelglas ⸗Actien⸗Gesellschaft mit den ordnungsmaͤßig geführten Büchern derselben wird hier⸗
mit beftãtiat. Berlin, den 26. Februar 1885.
Die Revisoren: Hermann Weigert. M. Elsner. Oscar Keßner.
13922 Deutsche Spiegelglas ⸗ Actien⸗Gesellschaft. In der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1884 auf 40,0 festgesetzt worden und wird der betreffende Goupon von heute ab mit 24 0 bei der Dentschen Bank in Berlin, deren Filiale in Bremen, Derrn H. Oppenheimer in Hannover, sowie an unserer Geschäftskasse in Freden, einaelõöst. Berlin, den 20 April 1885. Dr. Fr. Koch, General Director.
3918 Die für das Jahr 1884 auf 6oö fo festgesetzte Di⸗ vidende ist von heute ab gegen den Dividenden⸗ schein Nr. 1 mit MS 30. —. pro Aktie an unserer Gesellschaftskasse oder bei Herrn C. W. Schnoeckel jr., Berlin, 5 Schinkelplatz zu erheben. Stettin, den 20. April 1885.
Stettin⸗Bredower Portland⸗Cement⸗Fabrik.
Die Direktion: H. Lemcke. P. Siber.
3923 Deutsch⸗Nussische Naphta⸗Import⸗Gesellschaft. were. Gewinn⸗ und Verlust⸗onto. Create
4. 3 n. J
1 3414457 Gewinn an Waaren ... S3 888 07
Betriebs ⸗Conto Illowvo ... 5 520 46 Zinsen und Coursgewinn.. 29 581 24 ,,, 151940
Bruttogewinn , 72 284 88
IJ Id J IJ dd J
Bilanz pro 31. December 1884. ꝑassiva. 3
. 3 M6 1) Actiencapitalconto:
Nominalbetrag des Grund⸗
,,
Activa.
I) Actienconto: noch nicht eingeforderte 60 o/o des Grundcapitals 900 000 ö 167 87325 2) Creditoren . 2 9 . 913) Gewinn⸗ und Verlust Conto
nlage Eydtkuhnen .. 319361 ie Vertheilung des Ge⸗ Cisternen Wagenconto . 102 3805 * . 6 6 Waarenbestãnde... 46031 maßen vorgeschlagen:
Fastagenconto⸗- 7128 Abschreibungen . Brenner und Cylinder⸗ Reservefonds. . 1 1745 Vertrags mäßiger Antheil Contorutensilien. 2 280 der Naphta · Prod. Ge⸗ Utensilien⸗ Conto Illowo 3 606 sellschaft Gebr. Nobel . Effe ctenconto. .. 194335 Tantième des Auf— Cassabestand . 17727 k Vechselbestand .... 139 öl 50 Dividende an die Äctionaire Gezahlte Prämien für . 7oso pro rata temp.
lauf. Versicherungen . 1319 pro Actie 10 116567 Debitoren ö 217 9602 Gewinn ⸗Vortrag pro 1885. 1778 308
Berlin, den 13. März 1885.
Der Vorstand:
G. Baum. Dr. Parisius.
Mit den Büchern verglichen und übereinstimmend befunden.
Berlin, den 13. März 1885.
W. Itzinger. Winterfeldt.
206 024 03 72 284 8
Tf n Jjdjs j
3357 Nachdem durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 27. März d. J. die Zuckerfabrik Neubrandenhurg Actien⸗Gesellschaft aufgelöst und die Liquidation dem Vorftand übertragen ist, machen wir vorschriftsmäßig die Auflösung hierdurch bekannt und fordern etwaige Gläubiger auf, sich' bei der Gesellschaft zu melden. Gleichzeitig veröffentlichen wir die per 31. März d. J. aufgestellte Bilanz. Neubrandenburg, den 10. April 1885. Zuckerfabrik Neubrandenburg Aetien⸗Gesellschaft in Liquidation. M. Loeper W. Lem cke. Pebet. Gewinn⸗ n. Verlust Conto per 31. März 1885. An Porto und Stempel des Bankiers (606 0,40 Per Pachtrestzahlung von Löhn. (66. Verwaltungs kosten Inserate, Zinsen zu 3 o/ vom Bankier ⸗Conto⸗ JJ Guthaben v. Æ 42 265,94 vom J 1 Juli 1884 bis 21. Jan. 1885 Zinsen zu 3 o vom Bankier ˖ Conto⸗ Guthaben v. 46 35 265,94 vom 22. Januar bis 31. März 1885 .. S6 916,23 2 Bilanz Conto per 31. März 1885. Credit. An Cassa⸗Conto Bestand . .. MS 1 228,9 Per Actien⸗Capital . . S 600 000 Bankier Conto· Suthaben ... 36 169,77 à zehn Procent Ein⸗ Grundstücke⸗Conto, Kaufpreis.. 7373,00 1 do Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto, abzüglich auf bis jetzt Saldo aus vorigem Geschäftsjahr noch nicht eingezahlte S 3 806, 88 S 120 000 zehn Pro⸗ ab Saldo aus Gewinn⸗ . ö und Verlust⸗Conto per 31 Mär 1885 518 44 3223 44 S 48000, 00
Pobot.
12000 6 A48 000 0
p 48 000, 00
3917
zthein Nuhr⸗Kanal⸗Actien Verein zu Duisburg. .
A CtiVva. J. Kanäle, Hofen, Grundstckkkcek II. Gebäulichkeiten und bauliche Anlagen. III. Schleusen und Brücken: J b. neue Schleuse: Baukosten bis Ende 18846. IV. Mobilien, Geräthschaften und Nachen. Rö d VI. Dampflaggeeer VII. Effecten und Hypotheken: d b. des Amortisationsfonds aus verkauften Grundstücken ... 61 820 VIII. Guthaben bei den Banquiers: 1) Duisburg⸗Ruhrorter Bank: k J K,, 196 625 ö 1/;/ 2213 IX. Kassenbestand JJ 4449 ö,, 8701 1509765
Passiva. Mb
M250 200. —
289 800, — 540 000
3 M 27 600, —
4200 31 800, — 418 200
S450 000, —
1) Actien⸗Capital · Conto: a. I. Emission. b ö J 2) Conto: Prioritäts⸗-Obligationen de 1872. amortisirt bis . inel. ⸗
3) Conto: Duisburger Stadt⸗Obligationen II. Emission . . amortisirt bis 1383 inel . 410. 225 000, —
J. . 213 000 -
e 139 000 — 5) Pränumerando erhobene Miethen. J 14 13861 l . 27 521 88 kd ö 112 19460 J / / 456 ü10 1 509 765 09
In der ordentlichen Generalversammlung vom 18. d. Mts. ist die vorstehende Bilanz genehmigt und die Dividende auf 7 Prozent oder 63 M für jede Actie festgesetzt worden. Die Dividende kann gegen Zurücklassung des betreffenden Dividendenscheines vom 1. Juli cr. ab bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft zu Berlin, den Herren Deichmann K Cie. zu Köln, und der Duisburg Ruhrorter Bank hier, sowie an unserer Hafenkasse hier erhoben werden. Von dem gleichen Termine ab kann auch an unserer Hafenkasse die neue Serse Dividendenscheine (die VI, Serie für die Actien Nr. 1 — 278, die 1V. Serie für die Actien II. Emission Nr. 279 = 500) gegen Zurücklassung der betreffenden Anweisungen (Talons) in Empfang genommen werden; die oben bezeichneten Bankhäuser werden auf Wunsch diesen Austausch kostenfrei vermitteln.
Duisburg, den 20. April 1885.
Sie Direeti on.
M 94.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 22. April
1885.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, 2 3857
Central⸗ Handel s⸗Re
Das Central ⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Beutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
F§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom WM. November 1874, sowie die in dem Ge 25. Mai 1877 vorgeschrlebenen Bekanntmachungen veröffentlicht w
sowi dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, erden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
gister für das Deutsch
e Reich. n. 91)
Das Central · Handels ⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 1 50 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 3.
Nach dem soeben erschienenen Jahrbuch für Bremische Statistik, herausgegeben vom Bureau für Bremische Statistik. i889 Heft 1, (Bremen, G. A. von Halem 1885) kamen in Bremen im Jahre 1884 2597 Seeschiffe von 1253 920 Reg Tens beladen und 395 von 79 588 Reg Tons leer an, darunter 948 (902 592 Reg. ⸗Tont) bezw. 80 (59 800 Reg. Tone) Dampfer, 485 (361 095 Reg. Tons) beladene und 52 (44637 Reg. Tons) leere Bremische. 134 (50 107 Reg ⸗ Tons) beladene und 192 (7808 Reg.⸗Tons) leere anderer deuscher Staaten. Von den Schiffen kamen aus Europa 2023 (474 905 Reg. Tons) beladene und 395 (79 588 Reg.-Tons) leere, von tranzatlantischen Plätzen 574 (789915. Reg⸗Tons) beladene (Nord amerika 357 — 565 619 Reg. - Tons, Mittel- und Süd Amerika 71 — 90 790 Reg. -Tons, Westindien 57 — 22463 Reg. Tons, Afrika 2 — 746 Reg. Tons, Asien 85 — 109 739 Reg. Tons, Australien und den Sandwich ⸗Inseln 2 — 1658 Rer. Tont).
Die Zahl der abgehenden Seeschiffe betrug im Jahre 1884 2340 (965 387 Reg. -T) beladen und g42 (354 821 Rege- T.) leer, davon 788 (702325 Reg. T.) bezw. 224 (232 635 Rg. T.) Dampfer, S811 (719 619 Reg. T.) bezw. 53 (42 027 Reg. T.) Bremische und 1166 (106498 Reg. T) bezw. 382 Gl 453 Reg. T) andere deutsche Schiffe. Von den Schiffen gingen 2001 (436 122 Reg. -T) beladen und 830 G47 663 Reg. T.) leer nach euronäischen, 339 (529 265 Reg. T.) bezw. 12 (7158 Reg. T. nach transatlantischen Häfen (270 — 449 760 Reg.⸗-T.) beladen und 9 — 5873 Reg.» T. leer nach Rord amerika, 40 — 65 706 Reg. -T. beladen nach Mittel. und Süd⸗Amerika, 18 — 7530 Reg. T. beladen und 3 — 1285 Reg. X. Westindien, S 1223 Rg. X beladen Afrika, 5 — 33168 Reg. T. beladen Asien, 2 — 1578 Reg. T. beladen Australien und den Sandwich ˖ Jaseln.
Die Zunahme des Seeverkehrs ergiebt folgende
Uebersicht: ; Angekommen: Seeschiffe Reg. T. bel. Seeschlffe Reg. T. leer 1879 2821 — 1083 441 308 — 36 359 1880 2937 — 1169 466 357 — 30 28 1881 8h 1150 117 414 — 45013 1882 2708 1129517 333 — 39518 1883 2869 — 1258 529 352 3 596 1884 2992 1343503 395 19589 Abgegangen: Seeschiffe Reg. T. bel. Seeschiffe Reg.⸗T. leer 1879 3017 — 107900 902 — 409 3279 1880 3213 1176122 890 — 371 564 1881 3124 — 1164011 799 — 356 924 1882 ,, 679 — 264 776 1883 . 266 747 — 323 668 1884 ö 840 = 551 821 Auf der Unter weser kamen in Bremen an: Schiffe Reg T. bel. Schiffe Reg.. T. leer 1882 4607 — 551 427 , ;. 1883 5204 — 395 856 8 . 1884 5209 — 423 039 8 6 Es gingen ab: Schiffe Reg.T. bel. Schiffe Reg. T. leer 1882 2429 — 248791 2430 — 126 314 1883 2617 — 272 817 2905 1653 901 1884 2685 — 298028 2852 156000 Auf der Oberweser kamen an Sch. u. Flösse belad. Schiffe Reg. T. 1882 687 K w — 1883 757 57 744 74 7312 1884 697 — 55 948 . (302 bezw. 316 und 243 Flösse). Es gingen ab: Schiffe belad. Schiffe Reg. ⸗T. 1882 ! . 115 9506 1883 46 872 11 9557 1884 — 48354 15 19157 Der Bestand der Bremischen Handels- flotte war Ende Sch. Reg. T. Dampf. Reg. T. 1382 344 — 299 397, darunter 81 — 75702 18863 356 — 367 55h, . 58 — 88 197 184 364 — 319 465, 112 — 101 893
Das Aprilheft des ‚Deutschen Handels archivs‘ berichtet über die Handels- und Schiff⸗ fahrtsverhältnisse von Uruguay folgendes:
Nach der von der Generaldirektion für Statistik in Uruguay herausgegebenen Statistik betrug der Werth des auswärtigen Handels im Jahre 1882 in der Einfuhr 18174800 Pesos, in der Ausfuhr 22 062 934 Pesos, zusammen 49 237 734 Pesos gegen in 1881 in der Einfuhr 17 918 884 Pesos, in der Ausfuhr 20 229 5127 Pesos, zusammen 386 148 396 Pesos. Bei der Einfuhr nahm Deutschland die siebente Stelle ein und betrug der Werth derselben 1404692 Pesos. Die Ginfuhr aus Deutschland bestand hauptsächlich aus folgenden Waaren: Reis 1809 237 kg im Werthe von 162 485 Pesos; Zucker aller Art 921 251 kg im Werthe ven 157 167 Pesos; Zaundraht 2 087 510 Kg im Werthe von 125 232 Pesos; Kurzwaaren im Werthe von ss G24 Pesos; Branntwein aller Art 434 736 1 im Werthe von 56556 Pesos. Baumwollengewebe 6 515 kg im Werthe von 51 151 Pesos; Druck— papier 223 162 kg im Werthe von 41 682 Vesos; Flaschenbier 19 057 Dutzend Flaschen im Werthe von 36 333 Pesos; Kasimir 16023 kg im Werthe von 30 718 Pesos; Eisenwaaren im Werthe von 26 639 Pesos; Flanell Ii 131 kg im Werthe von 2864 Pesos c. Un der Einfuhr in Uruguay waren ferner betheiligt: 1) Großbritannien mit 1454 845 Pesos; J) Frankreich mit 2 626 560 Pesos; 3) Brasilien mit 7264745 Pesos; Spanien mit 2001295 Pesos; 5) Italien mit 1243 571 Pesos;
6) Vereinigte Staaten von Amerika mit 1436711 Pejos ꝛc.
An der Ausfuhr von Uruguay betbeiligten sich
hauptsächlich folgende Staaten, von welchen Deutsch⸗ land die neunte Stelle mit 338 577 Pesos einnahm: I) Großbritannien mit 5 125 682 Pesos; 7) Frank⸗ reich mit 3 620 686 Pesos; 3) Brasilien mit 2873 874 Pesos; 4) Belgien mit 2 863 833 Pesos, 5) Vereinigte Staaten von Nordamerika mit 2347054 Pesos; 6) Cäba mit 1699 011 Pesos, ) Spanten mit 158 226 Pesos; 8) Italien mit 352 539 Pesos 2c. Die Hauptgegenstände der Ausfuhr waren lebende Thiere, thierische Produkte, Bodenprodukte, Schiffsprovisionen 2c. Imw Hafen von Montevideo waren im Jahre 1882 im Ganzen eingelaufen 1273 Schiffe von 98 673 t, und zwar 683 Segelichiffe von 295 090 t und 520 Dampfschiffe voa 703 583 t; hierunter befanden sich deutsche 51 Segelschiffe von 18933 t und 76 Dampfer von 1035 907 t. In demselben Jahre waren ausgelaufen zusammen 1092 Schiffe von 942 534 t und jwar 571 Seagelschiffe von 215059 t und 521 Dampfer von 697475 t; hierunter waren deutsche 37 Segelschiffe von 16 903 t und 70 Dampfer von 96388 t.
Deutsche Konsulats⸗Zeitung. Nr. 8. — Inhalt: Die deutsche Wirthschaftswoche. — Unsere Besitzungen im Stillen Mere. — Koreas Handel und allgemein volkewirthschaftliche Verhältnisse. — Aus österreichisch⸗ungarischen Konsularberichten. — Finanzielles aus Serbien. — Die Beschlüsse des Vereins für Reform und Codification des Völker⸗ rechts über die Herstellung eines internationalen Wechselrechts. — Vermischtes: Neue Blitzableiter spitzen aus reinem Nickel. — Dampferlinlen nach West⸗Afrika. — Vorläufiges Ergebniß der montan⸗ statistischen Erhebungen für das Jahr 1884. — Rußlands Binnengewässer. — Musik-⸗Instrumenten⸗ fabrikation im sächsischen Voigtlande. — Neue Route von Rußland nach Central ⸗Asien. — Tabackbau und Besteuerung im deutschen Zollgebiet. — Literatur. — Personal Nachrichten. — Wochenübersicht der deutschen Reichsbank. — Exvort. Anzeiger. — Führer durch die deutsche Export- Industrie.
Handels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) vnter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
4025 Achim. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 218 zur Firma: . J. J. Büttner eingetragen:
Spalte 5: Die Prokura ist erloschen.
Achim, den 15. April 1885.
Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann. Altona. Bekanntmachung. (4026
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein—⸗ getragen:
J. Bei r. 865 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma J. H. Köllisch & Co. zu Altona die Handelsgeselllchaft der Fabrikanten Johann Ludwig Heinrich Anton Köllisch und Anton Georg Emil Kruse daselbst verzeichnet steht:
Mit dem 1. April 1885 ist die oben bezeichnete Gesellschaft durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst; der Fabrikant Kruse setzt das Ge— schäft unter der alten Firma fort. Vergl. Nr. 1903 des Firmenregisters.
II. Bei Nr. 1903 des Firmenregisters die Firma J. H. Köllisch C Co. zu Altona und als deren Inhaber der Fabrikant Anton Georg Emil Kruse daselbst.
Altona, den 18. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ha.
Altona. Bekanntmachung. 4027
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen:
JI. Bei Nr. 806 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firmn J. E. Bendixen & Co. zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen die Handelsgesellschaft der Kaufleute Johann Heinrich Friedrich Maas zu Ottensen und Jacob Belmonte zu Hamburg verzeichnet steht:
Die oben bezeichnete Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten mit dem 7. März 1885 aufgelöst; der Kaufmann Maas setzt das Ge⸗ schäft unter derselben Firma fort. Vergl. Nr. 1904 des Firm ⸗Reg. .
II. Bei Nr. 1904 des Firmenregisters die Firma J. E. Bendixen & Co. zu Hamburg mit JZweig⸗ niederlassung zu Ottensen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Friedrich Maas zu Ottensen.
Altona, den 18. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Altoma. Bekanntmachung. (4028
Bei Nr. 881 des Gesellschaftsregisters, woselbst die früher in dem Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Berlin verzeichnete Berlin⸗
Hamburger Eisenbahn ⸗Gesellschaft eingetragen
ist, ist vermerkt worden: . Von dem 1. April 1885 ab ist der Sitz und der
Gerichtsstand der Gesellschaft nach Altona verlegt
und ist die Verwaltung und der Betrieb des ge—⸗ sammten Eisenbahn -⸗Unternehmens auf die mit allen Befugnissen des Gesellschafts. Vorstan des aus gestattete, in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 9. Mär; 1885 eingesetzte Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Altona, unbeschadet der in dem Eigtragung3verm erke des Königlichen Amtsgerichts zu Berlin vom 5. Juli 1884 angegebenen Bestimmangen, wonach den Pri⸗ oritäts, und sonstigen Gläubigern der Gesellscha ft gegenüber der Gerichtsstand in Berlin Platz greift, übergegangen. f Altona, den 29. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung MI a.
13927 Karmen. In das hiesige Handels ⸗Gesellschafts— register wurde heute eingetragen: unter Nr. 1284 die Firma Wülsing & Che⸗ valier in Barmen. Die Gesellschaft ist eine Kom— manditgesellschaft, welche mit dem 14. April 1885 begonnen hat. Persänlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Abraham Wäülsing und Paul Chevalier in Barmen, von welchen Jeder vertretungsberech⸗ tigt ist. Barmen, den 17. April 1885. Königliches Amtsgericht. J. ex lin. Handelsregister 14247 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. April 1855 find am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 35 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Bergemann vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Julius Alexander Berge— mann zu Berlin ist am 21. April 1885 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2259 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wolff
vermerkt steht, ist eingetragen Der Kaufmann Victor Wolff zu Berlin ist am 2. ,. 1885 als Handelsgesellschafter einge⸗ treten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr.
S759 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: F. A. Schneider & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Frau Franziska Adelheid Schneider, geborene Fett, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 16,731 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,751 die Firma:
F. A. Schneider C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Franziska Adelheid Schneider, geborene Fett, hier eingetragen worden.
Dem August Schneider zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Einzelfima Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6322 unseres Prokurenregisters einge ⸗ tragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 5762 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Prokura des August Schneider dort gelöscht und nach Nr. 6322 über⸗ tragen worden ist.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 265 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Salomon Cohn
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Tod des Theil habers Salomon Hirsch Cohn aufgelöst.
Der Kaufmann Elias Aron Cohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 16732 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16 732 die Firma:
Salomon Cohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Elias Aron Cohn hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3951 die hiesige Handlung in Firma: Carl Orth vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäsft ist durch einen mit den Erben des eingetragenen Firmeninhabers abge⸗ schlossenen Vertrag auf den Kaufmann Bruno Hermann Lange zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 15,733 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,133 die Firma: Carl Orth mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Bruno Hermann Lange hier einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Melitz C Sandmann
am 18. April 1885 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäfts lokal: Französischestraße 33a. II) sind die Kaufleute Eugen Melitz und Gerhard Sandmann, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 9483 unseres Gesellschafts registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer 9482. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Foster, Paul & Co. Spalte 3. Sitz der Gesehschaft: Nem ⸗ York mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Newton Foster zu New ⸗Jork, 2) . . Samuel Foster Paul zu New⸗ Vork, 3) der Kaufmann Hermann Edwin Hopp zu Berlin, ) der Kaufmann Albert Hepner zu Grenoble. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 be⸗ gonnen. (Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Schmidt⸗ straße 6) Berlin, den 21. April 1885. Königliches en,, I., Abtheilung 561. il a.
Kernburg. Handelsrichterliche 4030 Bekanntmachung.
Fol. 238 des hiesigen Handelsre sisters, woselbst: Vormals Herzoglich Anhaltische Maschinen⸗ bau⸗Anstalt und Eisengießerei, Actiengesell⸗
. schaft zu Bernburg,“ vermerkt steht, ist heute nachgetragen worden: . Rubr. I.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1885 ist das Statut abgeändert und neu redigirt worden.
Dadurch ist u. A. jetzt Folgendes bestimmt:
Bekanntmachungen von Seiten der Gesell⸗ . gelten für gehörig publizirt, wenn ie in
I) den Reichs⸗Anzeiger,
2) die Berliner Börsenzeitung,
3) die Magdeburger Zeitung,
4) das Bernburger Wochenblatt eingerückt worden sind. Die Generalversamm- lung beschließt mit einfacher Stimmenmehrheit über jeden späteren Wechsel der Gesellschafts⸗ blätter.
Bernburg, den 17. April 1885.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Kernburg. Handelsrichterliche 4029] Bekanntmachung.
Fol. 261 des hiesigen Handelsregisters, woselbst: Ascania, Chemische Fabrik zu Leopolds hall, Acetiengesellschaft, vormals F. R. Kiesel
vermerkt steht, sind zufolge Verfügungen vom 20. August 1878 und vom heutigen Tage nachstehende Eintragungen erfolgt: .
Rubr. 1.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1885 sind die §§. 5, 13, 22, 27, 30, 37, 38, 41, 42, 48 des Gesellschaftsstatutes abgeändert worden.
Dadurch ist u. A. Folgendes bestimmt:
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schast erfolgen durch:
I den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,
2) die Berliner Boͤrsenzeitung,
3) den Anhalt. Staatsanzeiger.
Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publizirt, wenn sie einmal durch die genannten Blätter ver öffentlicht ist; falls ein oder mehrere Gesellschafts⸗ blätter eingehen, oder dieselben die Aufnahme der Bekanntmachungen verweigern oder hinzögern, genügt die letztere in den übrigen Gesellschaftsblättern ev. im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.
Rubr. 3.
Direktor Adolph Kiesel ist seit 19. Mai 1878 aus dem Vorstande ausgeschieden und Direktor Theodor Korndorff in Leopoldshall seit dieser Zeit alleiniger Direktor.
Bernburg, den 18. April 1885. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
4031
KRenthen O.-S. In unserem Firmenregister ist
in Bezug auf die unter Nr. 1854 eingetragene
Firma Adolph Finke folgender Vermerk heut ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe
Anna Finke, geb. Danziger, zu Beuthen O.-S. übergegangen.
Gleichzeitig ist diese Firma unter Nr. 1854 ge⸗ löscht und unter der neuen Nr. 2244 des Firmen- registers dieselbe Firma mit dem Orte der Nieder⸗ lassung zu Beuthen O. S. und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Finke, geborene Danziger, zu Beuthen O.⸗S. eingetragen worden.
Beuthen O. S., den 17. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
3892 KRiedenkopf. In das Gesellschaftsregister . den Amtsgerichts bezirk Biedenkopf ist beute zu Nr. 6 Firma Schäfer und Rehm in Col. 4 fol- gender Eintrag gemacht worden: Johannes Schäfer ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Biedenkopf. 11. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
2