1885 / 95 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 1 * 5 = 5 P ? * u * * ö. r , 1

14166

Deut sche Dampfschiffs⸗Nhederei zu Hamburg. Kingsin⸗Linie.

Der unterzeichnete Aufsichtsrath bringt hierdurch zur Anzeige, daß nach Maßgabe §. 9

der Statuten ; Herr F. G. Schmidt zum Vorsitzenden und

Herr H. A. Krogmann zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichterathe gewählt worden sind. Hamburg, den 21. April 1885.

Der Aufsichtsrath der Dentschen Dampfschiffs ⸗Rhyederei zu Hamburg.

1101 Activa.

Passiva.

Bilanz am 31. Dezember 1884. Vie rte B e i La ge zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 95. Berlin, Donnerstag, den 23. April 18835. x e s * ö Inserate für den Deutschen Reichs,; und . Deffentlicher Anzeiger. . nehmen an: die Annoncen⸗ Expeditionen 21

Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition In validendank.;. Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler,. G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußhischen Staats- Anzeigers: Büttner & Winter. sowie alle übrigen größeren

I. Actien Capital Conto 3500 Stück Actien à 300 S6 und 3500 Stück Genußscheine tn I O50, 000. Davon ab: nicht be⸗ gebene und laut Gene⸗ ralver⸗ sammlungs⸗ beschluß vom 263.

I. Grundstücks ⸗Conto . . . II. bäude Conto 6 . . S6 362,532. 34 1090 Ubschreibung 3.625. 32 Gas⸗ ** Dampfheizungs⸗An⸗ lagen⸗Conto

a . S 10,685. O? Abschreibung bo / 534. 25 Wasserleitungs Anlagen ˖ Conto 2 w Abschreibung 30 / 321. 70

Nachdem die Generalversammlung unserer Aetionaire vom 18. März d. J. die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Amortisation der bereits in unserem Besitze befindlichen

M. 75,000 Stamm⸗Prioritäts⸗Actien

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

1040 . . Verschiedene Bekanntmachungen.

Maschinen · Conto Bestand. . Abschreibung ho /

IJ. Utensilien ⸗Conto Bestand .. MS Abschreib. 150609.

Pferde und Wagen ⸗Conto Bestand .. S 5,489. Abschreib. 15 0/9 822.

Assecuranz · Conto Prämien Vortran .... 1

C. Consignations⸗Conto 1 92

. Kidleder ⸗Conto Gödde

Roßschuhleder⸗Conto K., Leim · Conto Kd i Landwirthschafts ⸗Conto ö Betriebs⸗Unkosten⸗Conto Bestand .. JJ Wechsel⸗Conto Bestand . Casse⸗Conto Bestand . Conto⸗CorrentConto Debitoren. S Abschreibung . Effecten · Conto p 2000 Preuß. 400 Consols als Depositum bei der Kgl. Sächs. Staatseisenbahn ...

29 46

66

2. 81 45

75 15 1

103

XV. XVI. XVII.

74,780. 70 1,502. 27

XVIII.

aul e Gewinn⸗ und

Nehet.

52,334 8.

22,493 36

219,596

14 664 2,216 4 83908

zr as 6ꝛ

Ii m

Sächsische dederin h usttie Hesellshaft (vormals Daniel Bech. I

1884 cassirte

28 Stück junge Actien ÆM 84400 1 II. Prioritats - Obliga⸗ tionen Capital / Conto dõ9 Stück Obligationen , BPrioritäts Obliga⸗ tionen - Zinsen · Conto noch einzulösende Cou⸗

668

. Actien⸗Dividenden⸗ Conto ü noch einzulösende Divi⸗ dendenscheine . Genußschein Dividen den · Conto 6 noch einzulösende Divi⸗ dendenscheine .. Genußscheine Conto . Reservefonds⸗Conto 1 Conto · Corrent · Conto , Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto Reingewinn.

871 7665

664

50

43

80

J. Wächter.

Verlust⸗Conto.

TDi m 7s

Cxcedit.

Odl, 600

———

An Interessen Conto . mr e n , S 13,005.

Conto⸗Corrent 3insen. 6,795. 53

4 Per Saldo vom vorigen ,,,

ö Ridleder⸗· Conto

„S 19, 800. 53

r : Agio auf fremde . 14748. 71

w

Gewinn.. Roßschuhleder⸗ Conto

andlungs unkosten Conto z Senn Steuern. Reisespesen, Druckjachen, Versicherungs⸗Prämien, Porti, Stem JJ Betriebsunkosten ˖ Conto . Verbrauch an Kalk, Kohlen, Fabrikations—⸗ d Abschreibungen auf Gebäude ⸗Conto 1 9,υ,. Gas und Dampfheizungs⸗ Anlagen ⸗Conto 5 0sJ09. Wasserleitungs⸗ Anlagen · ,,, , Maschinen ˖ Conto h os ö Utensilien ˖ Conto 15 0/0. Pferde und Wagen⸗ ö Debitoren. V

32 25 70 46 45

19 27

4 3,626. 534. 321.

2754.

3. 369.

S22. 1,50.

' enn, Gewinn.. Leim · Conto Gewinn. Landwirth . schafts Conto Gewinn.. Pferde und Wa gen⸗Conto Gewinn.. Miethen Conto vereinnahmte Miethen .. Actien⸗Dividen⸗ den⸗Conto 10 Stück verfal⸗ lene Dividen⸗ / den⸗⸗Scheine

13 528 60 per 1875.

29, 976 55

Reingewinn .

872X766 V drs 7

Döbeln, den 31. December 1884.

Sächsische Otderindust it Gesellichuf

und Verlust⸗Conto stimmt mit den mir vorgelegten

au . Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ Büchern der Gesellschaft überein.

J. Wächter.

Döbeln, den 19. März 1885. . . O. de Me ville, aus Dresden, gerichtlich vereideter kaufmännischer Sachverständiger und Bücher⸗Revisor.

4096)

Württ. Metallwaa Bilanz per 31

renfabrik Geislingen. Dezember 1884.

dd 7ᷓᷣ

t (vormals Daniel Bech.

Activa. 3

4 Maschinen⸗ onto:

Liegenschaften, Gebäude, Maschinen,

Modelle, Utensilien, Werkzeuge 2c.

S 1051707. 65.

Abschreibg. pr. 1884, 157 756. 14.

Fabrikations- und Betriebs⸗Conto 1 Wechsel Conto. Debitoren Conto.

93 Ohl Ih 7 13 26 31 571 ol7 464

2 219 925

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Passiva.

Actien ⸗Capital⸗Conto. .... , Prioritäten ˖ onto: Unerhobene Zinsen Creditoren · Conto J Reserve⸗Conto..

51 Unterstützungs⸗Conto

O2 Dividenden Conto ...

84 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

23 Vortrag von 1883 . AM 56 815. 56. O6 Reingewinn pr. 1884 . 267 187. 34.

*

66.

10000090 400 000 10262 420 654 46 9653 17752 300

324002

66

2 219 925

Soll.

Abschreibungen auf Debitoren. Sconti u. Delcredere auf Außenstände am 31. Desember 13814 Abschreibungen per 1884. I

1657 756 32400

485 358

4 3 zen n

2818 64 14 Diverse Erträgnisse ..

Haben.

Vortrag von 1883. Fabrikations ⸗Conto: Gewinn per 1884.

90

Mp0. 6 85 56

413 929 93 14 593 30

T Ns 7p

75

aon . Württ. Metallwaarenfabrik

Geislingen.

In der heute abgehaltenen fünften ordentlichen

Generalversammlung wurde beschlossen:

Geislingen und der Württ. Ve Stuttgart zur Aufzahlung konmt. Stuttgart, 18. April 1885. Der Aufsichtsrath.

Eine Dividende von 11 JPοίm 55 4 pr. Aktie zu vertheilen, welche sofort bei unserer Casse in

reinsbank in

3920 veröffentlicht gemäß Art. 16 ibrer Satzungen nachstebend die

Schlußbilanz pro 31. Dezember 1884.

Braunschweig, den 22

Die

Activa.

April 1885.

Würzburger Volksbank

einstimmig beschlossen hat, fordern wir, den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend, hierdurch unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Der Vorstand der Braunschweigischen Actien⸗Bierbrauerei Streitberg.

Passiva.

I. Cassa⸗Bestand II. Coupons⸗ und Sorten⸗ 1

III. Wechselbestände: a. Bank⸗ und Waaren⸗ 1 b. Gewerbliche Geschäfts⸗ 1 c. Waarenwechsel auf Nebenplätze. . d. Incasso Wechsel. IV. Vorschüsse gegen Bürg⸗ schaft und Hypothekar⸗ hdd V. Darlehen gegen Hinter legung von Werth⸗ J VI. Debitoren in Conto⸗Cor-

rent:

a. Folio Inhaber b. Deutsche Genossen⸗ schaftsbank in Frank⸗ k C. Giro⸗Conto bei der ,, d. Giro Conto bei der k

ͤII. Verschiedene Debitoren

VIII. Incasso⸗Ausstände IX. Effecten Lager

d .

X. Utensilien (Cassaschränke,

Geräthe ꝛc.)

inel.

Würzburg, 20. April

35931

[134 6

1 36 od 488 8

134682

6

* J Actien Capital (Stammvermögen) .

BGesetzlicher Re⸗ servefondds?

Betriebs⸗⸗Sicher⸗ 1

Verzins liche Depo⸗˖ sitengelder

Unerhobene Depo⸗⸗ sitenzinsen Creditoren in ContoCorrent:

Folio · Inhaber

Wechsel⸗Accepte

Verschiedene Cre⸗ k Restertrag zur Ver⸗ fügung der Inhaber⸗ Versammlung

289 189 23

33 O30 .

21 11072 347 514 44

122 360 173 152 32 5111

17 288 9 144:

34 822 S93 766

, , . 10 813 JJ

154 434

110 Tor pi 1866.

Die Vorstandschaft. Meßner. Behrle.

2 2 1 1

Bahnhofs⸗Brücken⸗Gesellschaft zu Weißenfels.

pro 1884.

„53

aso co - 1 z0r 8 21 63 22

10142505⸗2

16 6513 24 201 615 09 is Hz fi 8 199 2

22792

Noris 7

Credit.

PNVebet.

An Bahnhofs⸗Brücken⸗ I Ban quier⸗Conto I.: für Guthaben beim Banquier, Anlage der Betriebs · Ueber · 1 Banquier⸗Conto II. Einlagen vom Re⸗ servefonds. Gassa⸗Conto: Bestand am 31. De⸗ zember 1884.

Dos I

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Bilanz⸗onto

Per Actien ˖ Capital Conto. Reservefonds⸗Conto: Per Vortrag von 1883... 106 von MS 90 000 Actien⸗ 6e . 4 von AM 2317.67 Super⸗ dipidende pr. 1883. detach. Coupons pr. 2.1. 84 und 1.7. 84 von M6 9000 4060 Magdeburg Leipziger Eisenbahn⸗Prioritäten . detach. Coupons pr. 1 4. 84 u 1/10. 84 von M 111000 45 0609 Berlin Dresdener Eisenbahn⸗Prioritãten 495. ,, 16.— MS 7X2 9896.79 S 20090 Berlin⸗Dresdener 480 Gisenbahn ˖ Prioritäten ann,,

Diridenden ⸗Conto pro 1883: nicht erhobene Dividende... ö

453 24 900. 772. 55

360.

An 2116.90

Gewinn und Verlust ⸗Conto

79 86 ö. 616057 MG s I

HNabem.

Soll.

An Betriebs⸗Unkosten⸗Conto:

paraturen ꝛc. . Gewinn.

gungsfonds ..

Vortrag auf neue Rechnung

Ban quierguthaben. von Richter.

Der Dr. Cuno.

zeichneten zu erheben.

für Gehälter, Gasconsum, Gewerbesteuer, Re⸗

welcher vertheilt wird wie folgt: o / Dividende auf 6 90 000, pr. Actie 15MM. S0 4 500. 190 auf 6 90 000, auf Tilgungsfonds . von verbleibenden S 3760 57 auf Til⸗

von verbleibenden A6 760 57 und zwar als Superdividende 240 /, pr. Actie 8 M 2400.

wie oben S 9 160.57

C. G. Kleinicke. ĩ . ö Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der

Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Weißenfels, den 10. Februar 1885.

von Rakowsti. ; ; p Die auf Grund vorstehenden Geschäfts ⸗Abschlusses sich ergebende Dividende ist gegen Abga . des Dividendenscheins Nr. 9 mit M 23, vom 20. April d. J. ab an der stasse des Unter

Per Betriebseinnahmen⸗ Conto:

für Saldo⸗Vortrag

de 1883 . 45.12 für Brücken⸗ geld ˖ Ein nahme pr.

1884 ½ 1314543

Einnahme

für Ban⸗ quier · Zin⸗

sen.

900. 1 263.52

. Mp.

11910

13 41477

3 T7]

Aufsichtsrath:

Boeters. J. Döring. Gu sta v

Die Revisions⸗Commission:

Bernhard Jacobi. Trinius.

Gustav Prange.

13 41477

Das Vermögen des Reservefonds besteht ult. Dezember 1884 auß M 110009 Berlin ⸗Dresdener Eisenbahn Prioritäten, M 9000 Magdeburg Leipziger Eisenbahn⸗-Prioritäten Litt. B. und 4M 879. 89

Der Vorstand:

Prange.

Berlin 8Ww., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. —46* Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

Sub hastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

14111 Aufgebot. Die nachgenannten Personen: 1) Michael Schnapp, ledig, von Burgkundstadt,

geboren am 1. Dezember 1853,

Margaretha Heinze, ledig, von Fassoldshof,

geboren am 7. November isdg9,

Ottilie Lieb, ledig, von Krassach, 57 Jahre

alt,

Johann Bienlein, ledig, von Weiden, gebo⸗

ren am 7. Februar 1853,

Katharina Heer ledig, von Geutenreuth, ge—

boren den 27. März 1832, für welche Seitens des unterfertigten Gerichts Ver— mögen verwaltet wird, sind vor länger als 25 be— ziehungsweise 14 Jahren aus ihrer Heimath hin— weggezogen und haben seit ihrem Weggange keine Nachricht mehr von sich gegeben und sollen dieselben nach Antrag der gesetzlich berufenen Erben und ihrer bisherigen Pfleger für todt erklärt werden.

Es ergeht daher Aufgebot:

L. a an den ledigen Michael Schnapp,

b. an die ledige Margaretha Heinze,

c. an die ledige Ottilie Lieb,

d. an den ledigen Johann Bienlein, und ad

e. an die ledige Katharina Heer sich binnen 9 Monaten und spätestens im Auf— gebotstermine vom 20. Februar 1886 schriftlich oder persönlich bei dem unterfertigten K. Amts gerichte zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden;

II. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen;

III. an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber anher zu machen.

Weismain, den 17. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Der Königl Amtsrichter: (L. 8.) ö Zur Beglaubigung: Weismain, den 17. April 1885. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K Sekretär: (L. S.) Fink.

ane Aufgebot.

Auf Antrag des Erbpächters Wilh. Wegner zu Bennin und des Büdners Wilh. Behrens dafelbst, als bestellter Vormünder der Erbpächter Adolf Burmeister'schen Minorennen von dort, werden Zwecks Erforschung der Kräfte des Nachlasses des am 11. d. Mis. zu Bennin verstorbenen Erbpächters Adolf Burmeister von der Lufe Nr. 5 daselbst Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde an dem genannten Nachlaß oder die Hufe Nr. 5 zu Bennin Ansprüche erheben zu können vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der von solcher Anmeldepflicht durch die Hypothekenordnung für das Domanium gesetzlich ausgenommenen Gläubiger hiedurch aufgefordert, solche ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf

Montag, den 15. Juni 1885, Morgens 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgerichte gehörig anzumelden unter dem auf Antrag zu vollstreckenden Rechtsnachtheile des Aus— schlusses mit ihren Rechten und Ansprüchen von der Nachlaß masse.

Boizenburg, den 19. April 1885. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Veröffentlicht: (Unterschrift), Aktuariats⸗Gehülfe. 4123 Ausfertigung.

Aufgebot.

Der am 6. August 1819 geborene Johann Belz⸗· ner und dessen am 23. April 1841 geborene Schwester Margareta Belzner, von Rückersdorf, für welche hierorts Vermögen verwaltet wird, sind vor länger als 25 Jahren nach Amerika ausgewandert und ist seit mehr als 10 Jahren von deren Leben und Aufenthalt keinerlei Nachricht geworden. Die Schwester derselben, Buchbinders Ehegattin Kata— rina Burger zu Nürnberg, hat Antrag auf To deß—⸗ erklärung gestellt und es ergeht deshalb gemäß F 823 ff. der R. C. P. O. und Artikel 103 ff. des bayr. Ausf. Ges. hierzu die Aufforderung:

a. an die Verschollenen, spätestens im Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich sich bei Gericht anzumelden, widrigen falls sie für todt erklärt würden,

a die Erbberechtigten, ihre Interessen im Auf⸗

gebotstermine wahrzunehmen,

an alle Diejenigen, welche über das Leben der

Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei dem unterfertigten Gerichte zu machen.

Der Aufgebotstermin wird auf

Mittwoch, den 3. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, dahier anberaumt. Lauf, den 26. März 1885. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Hofmann. Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Lauf, am vierzehnten April achtzehnhundert fünf⸗ undachtzig. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Königliche Sekretär: (L. 8.) Bickel.

Uu. 8. w. von öffentlichen Papieren. 1 36 3

Gemäß §5. 82 des

termine vom

Aufgebot.

Hypothekengesetzes werden diejenigen, welche ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb sechs

J. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen.

In der Börsen-

Annoncen · Sureaux.

J. Familien - Nachrichten. beilage. XK

auf nachbezeichnete Forderungen Monaten, spätestens aber im Aufgebots⸗

Donnerstag, den 2. Juli 1885,

Vormittags 10 Uhr, unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden.

Falle der Unterlassung der Anmeldung die

Lfd.

Rr. Besitzer und Antragsteller.

Hypothekenbuch, g

J

Eintrag.

1 Jaser, Katharina, Maurerswittwe, / Hsn. 379 von Burgau.

Demharter, Joseph, Oekonom,

Hsn. 401 von Burgau. 5271.

Wengenmaier, Dominikus und! Magdalena, Ockonomeneheleute von Jettingen Hsn. 132.

von Jettingen. Burgau, 13. Dezember 1884.

(L. 8.)

( L. 8.)

Burgau Bd. III. Seite 2057.

Burgau Bd. VIII. Seite

Nufer, Taver, Maurer, Hsn. 166 83 Bd. II. Seite 1 ö

Königl. bayer. Schaich

. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichtes Burgau. Raitz, K. Sekretär.

14. März 1839. 200 Fl. Ho / ges Kapital dem Joseph Fäuftle von Burgau. 24. November 1854. Wohnungs- recht für Johann Baumeister Burgau.

von Jettingen Bd. I. Seite 554. 20. August 1824. Wohnungs⸗

rechte für Alois und Andreas Ostertag.

28 Februar 1825. 50 Fl. Ho / gges Kapital der Marianna Fritz von Jettingen.

Amtsgericht. aich.

ö Aufgebot.

Auf den Antrag des Appellationsgerichts · Rathes a. D. Eyber zu Magdeburg als Vormundes der minorennen Dorothea Agnes Rabbethge zu Bergen, welche Benefizialerbin des am 13. Marz 1885 zu Bergen verstorbenen Dberamtmannes Matthias Rabbethge geworden ist, werden die Rach— laßgläubiger des Letzteren aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß spätestens im Auf⸗ gebotstermine am

18. September 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre An⸗ sprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit ÄAusschluß aller seit dem Tode des Erh— lassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Wanzleben, den 18. April 1885.

Königliches Amtsgericht. III.

4121] Aufgebot.

Die Ehefrau Buchdrucker Blaßmann, Auguste, geb. Ellenberg, zu Lippstadt, als Miterbin ihres verstorbenen Vaters, des Stations -Afsistenten Ellen- berg, hat das Aufgebot zweier Kautionsempfangs⸗ scheine beantragt. welche dem verstorbenen Ellenberg über die Deponirung zweier Preußischer Staats? anleihescheine vom Jahre 1852, Titt. P. Nr. 15895 und Litt. D. Nr. 15473, lautend über je 100 Thlr., Seitens der Königlichen Hauptkasse der früheren Westfälischen Eisenbahn ertheilt worden sind.

Der Inhaber der Kautionsempfangsscheine wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. November 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Empfangsscheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung derselben erfolgen wird.

Lippstadt, den 16. April 1885.

e,. nt o eb.

i. Aufgebot.

Der Colon Holzkämper Nr. 3 zu Entrup hat das Aufgebot einer angeblich getilgten Hypotheken⸗ forderung von 109 Thaler Preuß. Courant, einge⸗ tragen am 24. Oktober 1851 auf seine in der Lemgoer Feldmark belegenen Grundstuͤcke, für die Wilhelmine Brand in Lieme, zum Zwecke der Löschung beantragt.

In Folge dessen werden alle Dienigen, welche auf die vorstehend bezeichnete Hypothekenforderung An⸗ sprüche und Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem am

Dienstag, den 3. November 1886, Vormittags g Uhr,

anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht geltend zu machen, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen, das Urtheil im Termin auf Antrag verkündet und demnächst die Hypothekenforderung im Hypotheken buche gelöscht werden soll.

Lemgo, den 16. April 1885.

Fürstliches Amtsgericht. J. Ppothmann.

a . Aufgebot.

Auf Antrag des Bergmanns Wilhelm Kording zu St. Annen bel Stadthagen, als Eigenthümers des von der Wittwe Gastwirths Buchbolz zu Stadthagen, durch Vertrag vom 28. Februar 1883 käuflich er⸗ worbenen Gartens Abtheilung 27 Nr. 34 des Lager⸗ buches von Stadthagen, welcher glaubhaft gemacht hat, daß die im Hypothekenbuche für die Stadt Stadthagen Seite 1999 ursprünglich für die Wil⸗ helmine Ehlerding aus der Pörtgemühle bei Stadt- hagen auf das gesammte Grundeigenthum der ver⸗ siorbenen Eheleute Gastwirth Heinrich Buchholz und

Louise Wilhelmine, geb. Heine, ju Stadthagen ein—⸗

getragene, durch Fessionsakt vom 9. September 1848 auf das verstorbene Fräulein Doris Reinking zu Stadthagen übergegangene Schuld., und Pfand ver · schreibung vom 9 Oktober 1841 über ein Kapital von 650 Thaler Courant getilgt sei, wird der un— bekannte Inhaber der genannten Urkunde und Alle, welche auf die Hypothek Anspruch machen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte späͤtestens im Aufgebotstermine am: Dienstag, 9. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, anzumelden, widrigenfalls die Hypothekenurkunde dem Eigenthümer gege über für kraftlos erklärt, die Hypothek aber gelöscht werden wird. Stadthagen, 4. April 1885. Fürstliches Amtsgericht. II. Höcker.

4120

Die Geschwister Carl, Friedrich, Eduard, Arno, Emil, Günther, Hermann Hoffmann, verehel— Caroline Boehme, geb. Hoffmann, und verehel. Hedwig Graf, geb. Hoffmann, hier resp. in Rudol⸗ stadt haben das Aufgebotsverfahren und die Todes erklärung ihres Bruders, des Bäckers Albert Hoff⸗ mann von hier, welcher vor 24 Jahren nach Ruß— land (St. Petersburg) ausgewandert, aber seit 1864 nichts wieder von sich habe hören lassen, beantragt.

Es wird daher der Bäcker Albert Hoffmann und dessen ihrer Existenz nach unbekannten Erben hier⸗ mit öffentlich geladen, sich spätestens in dem auf

den 2. November 1886,

Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots— termin in Person oder durch gehörig legitimirte Be— vollmächtigte hier zu melden und ihre ÄÜnsprüche an das in circa 196 S½ς bestehende Vermögen des Ab.= wesenden anzubringen und zu bescheinigen, widrigen« falls der Abwesende für todt erklärt und sein Ber— mögen an seine Geschwister ausgehändigt und die ihrer Existenz nach unbekannten Erben des ꝛc. Hoff⸗ mann, welche sich nicht gemeldet, mit ihren EFrb— ansprüchen werden ausgeschlossen werden.

Stadtilm, den 17. April 1885.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Starcke.

4122 Bekanntmachung.

Auf dem Rittergute Cattenbruch eingetragen im Artikel Nr. 17 des Grundbuchs von Rolfshagen Abtheilung 1 unter 40 bis 77 haftet in Abthei⸗ lung II. der Eintrag, daß solches ein vom Füuͤrsten zu Schaumburg-Lippe relevirendes Lehn sei.

Seitens der Fürstlich Schaumburg - Lippischen Lehnskammer ist die Aufhebung der Lehnsqualität und Empfang der für Ablösung des Lehns zu zah— lenden Entschädigung anerkannt.

Auf Antrag des setzigen Eigenthümers Emil von Bardeleben in Rinteln werden in Gemäßheit des §. 49 des Gesetzes vom 29. Mai 1873 a4fle Die—⸗ jenigen, welche aus jenem Lehnsverhältnisse An— sprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche binnen 4 Monaten, spätestens aber im Termin am

10. September 1885, Vormittags 10 Uhr, dahier anzumelden, widrigenfalls die Löschung des erwähnten Eintrags erkannt werden wird.

Obernkirchen, den 14. April 1885.

Königliches Amtsgericht. gez. Stöber. Veröffentlicht:

(L. 8.) Willg rod,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(4126 Bekanntmachung. Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot einer einge⸗ tragenen Forderung, hat das Königliche Amtsgericht in Ouerfurt durch den Amtsrichter Krüger am 7. April 1885 für Recht erkannt:

daß die Prätendenten der auf den im Gesammt⸗ grundbuche Band 136 Artikel 6082 eingetragenen Grundstücken des Rittergutsbesitzers Otto Lüttich in

Leimbach Abtheilung er Johann Christian schreibung vom 22. s60 Thalern nebst sprüchen auf diese Querfurt, den

4136

Horn. In Sachen, den Zwangs verkauf der Grundgüter der Wittwe Mense, Nr. 274 zu Horn betr., sind durch Ausschlußurtheil vom 30. v. Mtg. diejenigen, welche ihre Ansprüche nicht angemeldet haben, dem in der Bekanntmachung vom 6. Februar 5 angedrohten Rechtsnachtheile gemäß mit den⸗ selben ausgeschlossen und ihrer Rechte dem neuen Erwerber gegenüber verlustig erklärt.

Horn, den . April 1885.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. ; Unterschrift.)

las Im Namen des Känigs!

Auf Antrag des Bauergutsbesitzers Ernst Fiebig

zu Reuhammer erkennt das Königliche Amtsgericht zu Görlitz

durch den Amtsgerichts rath Schmidt

für Recht: „Die unbelannten Berechtigten der auf dem Grundstück Nr. 15 Neuhammer in Abtheilung II. Nr. 11 für die verehelichte Müllermeister Pufe, Anna Rosine geb. Schnarr, zu Schönberg, zufolge Verfügung vom 16. Mai 186 eingetragene, zu H »lso verzinsliche Darlehnsforderung von 30 Thlr. 150 werden mit ihren An⸗ sprüchen auf diese Post ausgeschlossen und die . des Verfahrens dem Antragsteller auf⸗ erlegt.

Von Rechts Wegen.

4128

In Sachen, betreffend das Aufgebot der in der Zwangeversteigerungssache des Grundstücks Schoen⸗ walde Bl. 69 gebildeten Stadtlaenderschen Spe zial masse von 236 S6 77 3 hat das Königliche Amts⸗ gericht zu NReustadt Westpr. unterm 25. Dezember 1884 für Recht erkannt:

) dem Fuhrmann Franz Roschmann zu Neu- stadt Westyr. werden seine Rechte auf die' bei der Zwangsversteigerung des den Schneidermeister Theo⸗ phil und Barbara, geb. Specht / Lehmannschen Ehe⸗ leuten gehörig gewefenen Grundstückes Schoenwalde Bl. 60 für die in Abtheilung IIf. unter Nr. 1 ad 5 des Grundbuches für die Geschwister Samuel Stadtlaender eingetragen gewesene Forderung von 56 Thlr. 225 AE angelegte Spezialmasse von 236 M 77 3 zweihundert sechsunddreißig Mark siebenundsiebenzig Pfennige vorbehalten;

2 die unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen auf die obengedachte Spezialmasse außz⸗ geschl ossen;

3) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus der Spezialmasse vorweg zu entnehmen.

Moser. 4125 Bekanntmachung.

Nr,. 8960. Auf Antrag des Rudolf Heilbronner von hier wurden die 2 Niederlagscheine des Gr. Hauptsteueramts hier und zwar über 2 Colli Taback in

Bastmatten . 1180 und 1190 Nieder

lagscheinregister Nr. 14 vom 14. März 1884 über 163.50 kg und 2 Colli Taback in Thierhaut N & 2426 u. 2427 Niederlagscheinregister Nr. 16 vom 17. Juli 1884 über 140 kg durch Ausfchluß— urtheil Gr. Amtsgerichts hier vom 14. d. Mts. für kraftlos erklärt.

Karlsruhe, 20. April 1885.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Braun. 41391 BBekauntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 160. April 1885 ist der ursprünglich auf 4 Prozent ausgefertigte, zum 1. Januar 1882 wegen nicht erfolgter Konvertirung auf 4 Prozent zur baaren Rückzahlung des Kapital⸗ betrages gekündigte Berliner Stadtanleihe⸗Schein Litt. C. Nr. 77 über Einhundert Mark für kraftlos erklärt

Berlin, den 10. April 1885.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

4135 Im RNamen des Königs!

Auf den Antrag des Wirths Casimir Gorgczka und den des Wirths Mathias Wardęga, beide aug Wröoblewo,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wronke durch den Amtsrichter Dr. Großmann

für Recht:

Die Hypothekenurkunden über je 150 Thlr., ein getragen auf. Grund des Erbrezesses vom 30. Juli 1846 und zufolge Verfügung vom 17. August 1849

a. für Caspar Krela in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Besitzer Casimir Gorgczka gehörigen Grund- stücks Wroͤblewo Nr. 6, b. für Catharina Krela in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Wirth Mathias Wardega gehörigen Grund- stücks Wroͤblewo Nr. 16, gebildet aus: Ja. „einer Ausfertigung der in der Marianna Krela'schen Nachlaßsache geschlossenen Erbrezeffes vom 14. Juli 1845 bezw. 30. Juli 1846,

b. einer Ausfertigung des Vertrages vom 26. Fe⸗

bruar 1849,