1885 / 95 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

4212] Der über das Vermögen der Putzmacherin, Fräulein Mathilde Meißner hier eröffnete 2 ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ geboben. Aschersleben, den 18. April 1885. Königliches Amtegericht, Abtheilung JI.

142251

Der über den Nachlaß des am 9. Januar 1882 verstorbenen Kaufmanns Karl Fricke hier er⸗ öffnete Konkurs ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Aschersleben, den 18. April 1885.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. 14223 K. Amtsgericht Balingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Franz Winter, Bleichers und Strumpffabrikanten von Ebingen, ist, nachdem der abgeschlessene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26 Janr. d. Is, bestätigt worden ist, durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 16. April 1885.

. Gerichtsschreiber d. K. Amtsgerichts.

lsa] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Blumen⸗ und Federn⸗Fabrikanten Friedrich Georg Ernst Blume, in Firma Gebrüder Blume hier, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auß

den 7. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüderstraße 58, Saal 21, anberaumt.

Berlin, den 13. April 1885.

Trzebiagtowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 48.

lies. Bekanntmachung.

Der am 21. Januar 1885 über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Elle zu Breslau eröffnete Konkurs ist, nachdem die Kon— fursgläubiger in die Einstellung des Verfahrens ge— willigt haben, aufgehoben worden.

Breslau, den 16. April 1885.

. Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

laꝛig Bekanntmachung.

Das Konkure verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Heimann in Firma W. Hei⸗ mann zu Brieg ist auf. Grund zustimmender Erklärungen der Konkursgläubiger in Folge Be— schlusses vom 20. April er. eingestellt worden.

Brieg, den 20. April 1885.

Königliches Amtsgericht. II.

L555! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers F. Ewald zu Finkenheerd ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 8. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstr. 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 18. April 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

saz2sj Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ 3 , . . ist Herr aufmann Car eiff aus Graudenz zum defini⸗ tiven Verwalter bestellt e . 6. ö. Graudenz, 17. April 1885. Königliches Amtsgericht.

aon! Konkurßverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Heinrich Carl Wilhelm Schmidt, in Firma Heinrich C. W. Schmidt, ist zur Prüͤ⸗— Fung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Termin, bezw. Vergleichstermin auf

Freitag, den 15. Mai 1886, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.

Hamburg, den 21. April 1885.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

an. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rrämers Georg Ludwig Heinrich Schweim, in Firma Georg Schweim, wird, nachdem der in Dem Vergleichstermine vom 7. April 1885 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 22. April 1885.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

lasen! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

vor beraumt.

den 6. Mral 1885. Morgens 10 Uhr,

an gieftaer Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, anbe⸗

roumt. Die Rechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei

, . f erichtsschreiberei III.

Iserlohn, den 18. wil 1885.

Behme, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 356! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Isaae Böhm zu Siemianowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 15. Mal 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt.

Kattowitz, den 18 April 1885.

. . Weydauer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

aels! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Firenze Belegrelli zu Koeslin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 25. April 1885. Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 29, anberaumt.

Koeslin den 20. April 1885.

. Hübner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

cꝛld6l Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Meritz Vogel zu Markgrafen mühle bei Kottbus ist zur Prüfung der nachträg— lich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 4. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Kottbus, den 21. April 1885.

. Kedor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lazlp) Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über den Nachlaß des Oekonomen Johann Gottlob Kriegel zu Krim— mitschan wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Krim mitschau, den 21. April 1885. Königliches Amtsgericht. Dr. Steinmetz. Veröffentlicht: Akt. Rabe, Ger. -Schrbr.

.

ern Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Johann Laabs zu Fischan ist nach

rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs das

Konkursverfahren aufgehoben worden.

Marienburg, den 18. April 1885. Königliches Amtsgericht. JI.

lↄg9? Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns J. Jacoby hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. Mai 1885, VSrmittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalter sind auf der Gerichtsschreiberci III. niedergelegt. Neuenburg, 13. April 1885. Königliches Amtsgericht. gez. Jacoby. Veröffentlicht: . Güthe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ähls! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Freund von hier ist 3 Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche und zur Verhand- lung über anderweite Anlegung und Sicherstellung der vom Verwalter eingenommenen Gelder Ter⸗ min auf

den 19. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

Gailingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Großh. Amts gerichts bierselbst vom Heutigen aufgehoben. Radolfzell, 17. April 1885. Haeusler, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

(42211 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gottlob Diebel, Sägmüllers in Schorndorf, wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und Voll—⸗ zug der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 21. April 1885. Gerichts schreiber Neff.

län! Bekanntmachung.

Das Konkurs erfahren über das Vermögen der 1 2 , r r. * Sprottau wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 30. März 1885 hiermit .

Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters ist auf

den 15. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, angesetzt.

Sprottau, den 15. April 1885.

Königliches Amtsgericht. J. Zur Beglaubigung: Ihlenfeld, Gerichtsschreiber.

leon Beschluß.

Das über das Vermögen der Wittwe Agnes Scnschal, geborenen Stanislawski, lin nicht eingetragener Firma Hannemanus Nachfolger) hier am 10. Februar 1885 eröffnete Konkursverfahren wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, in Gemäßheit des §. 190 K. O. eingestellt.

Stettin, den 18. April 1885.

Königliches Amtsgericht. gez. Flatow. Beglaubigt: Matthias, Gerichtsschreiber.

laꝛls Konkursverfahren.

Nr. 5568. Das Konkursvecfabren über das Ver—⸗ mögen des Landwirths Joh. Nep. Güntert von Obermettingen wurde, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 24. März 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. März 1885 bestätigt ist, heute aufgehoben. Waldshut, den 13. April 1885.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Tröndle.

säen! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Inspektors Johann Lentze zu Schmakentin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Wismar, den 21. April 1885.

Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht

lars! Konkursverfahren.

Das zum Vermögen des Zwirners Leberecht Louis Mönch in Olbersdorf, in Firma rt Mönch, eröffnete Konkursverfahren ist auf Antrag des Gemeinschuldners und nach Zustimmung aller Konkursgläubiger eingestellt worden. Zittau, den 22. April 1885 Königliches Amtsgericht. Heinichen. Beglaubigt: Junge, Ger.⸗Schr.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen NE. D5.

4022

Vom 19. Mai d. Is, ab finden im Galizisch⸗ Norddeutschen bezw. Galizisch⸗Niederländischen Eisen⸗ bahn-Verbande für den Traneport von Sämereien in Säcken (Ballen) und Tonnen; Feld., Wald⸗ und Wiesensagten, wie Anis, Fenchel, Kümmel, Ge⸗ müse⸗, Klee⸗, Kohl⸗, Rüben, Senf⸗, Bockshorn⸗ (foenum graecum), Coriander⸗, Esparsette⸗, Luzern⸗, Sonnenblumen⸗, Mad⸗, Quendel⸗, Blumen Samen und Sonnenblumenkerne Excl. Gras Samen), bei Aufgabe von mindestens 5000 kg pro Wagen und Frachtbrief die Sätze des Spezialtarifs A. 2, und bei Aufgabe von mindestens 10 000 Kg pro Wagen und Frachtbrief die Fraͤchtsätze des Spezial tarifs J. Anwendung. Breslau, den 20. April 1885.

Namens der Verbands: Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

4069

Am 1. Mai d. J. wird die für den Wagenladungs⸗ verkehr bereits eingerichtete Haltestelle Brachbach (jzwischen Kirchen und Niederschelden) auch für den Personenverkehr eröffnet und werden von dem ge⸗ nannten Tage ab die nachbezeichneten Personenzüge

in der Richtung von Kirchen nach Rieder⸗ schelden:

Brachbach Abf. 625, 20 V.. 1282 Sas, gas N., in der Richtung von Niederschelden nach Kirchen:

Brachbach Abf 82s V., 421, 6386, 83s N.

Brachbach findet nach und von Betzdorf, Kirchen, Niederschelden, Eiserfeld und Siegen statt. Elberfeld, den 18 April 1885. Königliche Eisenbahn Direktion.

4068) Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr im Mitteldeutschen Verbande.

Vom 1. Juni er. ab werden Gexäckstücke aller Art auch Güter, Hunde und sonstige kleine Thiere in Käfigen c. obne Billetlösung bei geeigneter Ver packung auch mit den Schnell und Courierzügen zur Geyäckfracht befördert.

Gleichzeitig wird das bei derartigen Sendungen, auch wenn die Beförderung mit Personenzügen er⸗ folgt, zur Fracht berechnung heranzuziehende Minimal- Gewicht auf 20 kg, die zur Erbebung zu bringende Minimalfracht dagegen auf 1B,00 4 festgesetzt.

Ferner werden mit demselben Tage die Fahrpreise und Billet Taxen des Tarifs für den Perssnen⸗ und Gepäck-Verkehr zwischen Sächsischen und Thüringi⸗ schen Stationen einerseits und Oberhessischen und Nassauischen Stationen andererseits via Fulda⸗ Gießen vom 1. September 1876 in den Mittel dentschen Tarif vom 1. Oktober 1883 übernommen.

Die bisherige fünftägige Gültigkeit der betr. Billets kommt hierbei in Wegfall.

Erfurt, den 29. April 1885

Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung des Mitteldeutschen Verbandes.

4070 Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Verkehr mit Oesterreich Ungarn.

Zu den Ausnahme; Tarifen für die Beförderung von Getreide 2c. (Theil III. Tarifheft 1 und 3 treten am 1. Mai d. Is. die Nachträge Nr. J. in Traft. Dieselben enthalten neue Frachtsätze für die Station Putigam der Oesterreichischen Südbahn, sowie Berichtigungen des Haupttarifs.

Köln, den 31. April. 1865.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

4071 Bekanntmachung. „Am 1. Mai d. J. wird an Stelle des bisherigen ein neues Heft 3 des südwestdeutschen Verbands⸗ Gütertarifs eingeführt. Soweit durch dasselbe ein= zelne grringe Erhöhungen eintreten, bleiben die seit⸗ herigen Sätze noch bis 31. Mai d. J. in Gültigkeit. Straßburg, den 19. April 1885. Kaiserliche General⸗-Direktion

der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen. 40231

Großh. Badische Staatseisenbahnen. Mit dem 1. Mai d. J. tritt für ö. Verkehr von Hamburg, Bremen, Harburg Han⸗ nover, Kassel, Kirchheim, Köln, Bonn, Koblenz, Mainz, Frankfurt und Darmstadt nach dem . neuer . in Kraft, welcher gegen⸗ über dem bisherigen Tarif etwas höhere Fe i . g f here Fahrpreise Nähere Auskunft wird durch die genannten Sta— tionen ertheilt. Karlsruhe, den 18. April 1885. General · Direktion.

4193 Südwestdeutsch ˖ Schweizerischer Güterverkehr. In, den Ausnahmetarif Nr. 9 (für Steine) der Tarifhefte J. A, und J. B. F. vom 1. März 1885 wurde die Schweizerische Station Freiburg (Fri⸗ bourg) mit einer Taxe für die Schnitttariftabelle B. von 63,45 Cts. pro 100 kg aufgenommen. Karlsruhe, den 20. April 1885.

General, Direktion der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen. 4024 Stargard ⸗»Küstriner und Glasow⸗Berlinchener

Eisenbahn. Eisenbahn Direktionsbezirk Bromberg I Mit Gültigkeit vom 1. Juni er, ab erhöben sich die Preise der Retourbillets zwischen diesseitigen Stationen und der Station Küstrin K. O. um je 9, 109 M, der Station Frankfurt a4. O. um 9, 30 6 in II. und O20 in III. Klasse, der Station dans berg a. W. um je O60 Æ, der Station Berlin (Schlesischer Bahnhof), sowie der Stadtbahn stationen um je C90 M und berechtigen diese Billets vom genannten Tage ab auch zur Benutzung der Courierzüge auf den hierfür in Betracht kommenden Strecken. Nähere Auskunft ertheilen die Tarif⸗ buregur der betheiligten Verwaltungen. Küstrin I., den 20. April 1885. Die Direktion der Stargard⸗Kßüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft,

an derselben Passagiere aufnehmen und absetzen:

Namens der betheiligten Verwaltungen.

W

Anzeigen.

Sonnabend, den 2. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

Vertretung in Fatent- Prooesson.

Mr

aller Länder u. event., deren Verwerthung besorgt C. RKEsSklhR, Patent- u. Techn. Burean, . 53 Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent- Anmeldungen.

Nienburg a. W., den 22. April 1885.

141

. Hartung, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.

ertheilt

M. M. RoOTTEMN, diplomirter Ingenienr,

früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Eine direkte Personen⸗Abfertigung von und nach

—— 1

ü . e.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 95. Berlin, Donnerstag, den 23. April E885.

gerliner Rörae vom 3. April 1585. Crensz, pr-An. 1335 s31is 1, n ws. 1 Ida z 1 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 294 752 115 80 B Amtlich festgestellte Course. Hei.cKSr amn ae Iso? Is. n, ies 3 3 Umrechnung s- Sätze. do. 35 FlL-Loose. Pr. Stück 263.90 B 69. 25b2

6 4. 28s 21 1g . 6 8 Mark. 1 rr, Beg rische Präm.- Anl. . 4 1/6. 29 60.6 . zererr nan = Mark. J Sulden zii. hrung = n Ash Braunschw. 2WMTEhl-Loose pr. Stück D C0baB 2 8 **. 5 a . 1.80 an! Cöln - Mind. Er- Antheil 391 . n.] 10. 125 1062 nenne Dessauer St. Pr. Anl.. 34 14. 123.590

Oberlans. Pr. St. 0 Ostpr. Süb., 5

Saalbahn . Weimar- Gera , 14 Dur-Bodenb. A.. 9 L1. do. 9 11. —.

Als enbahn-Prloritãts-Actlen und Obligationen. Aachen- Jülicher

11. 11. 11. II.

Deutsohe Hypotheken- Ffandbrlefe.

Anhalt - Dess. Pfandbr. 5 1.1. u. 17. 1090 506 Anbhalt-Dess. Pfandbr. 4 1I. u. 1/7. 101 000 Braunschw.- Han. Hypbr. 4 versch. 1(0 306 do. do. 1 14. 1/10. 98. 1062 6

D. Gr-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1.1. u. 17.839 40ba 6 do. IV. rückz. 110 4 1.1. u. 17. 89 00ba 6 . rückz. 100 4 1.1. u. 17. 84 30ba

Amsterdam . 100 FI.

do. eh n. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. de. 100 Er. Ikandin. Plätze 100 Kr. 1 1

80 80.

2

S SBBSEBGBGBGBEBE!)

20. 20 80, 80

do. ; gehwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Tire do. do. 1090 Lire Petersburg. . . 100 8. -R. do. 1900 8. R. Warschau .. 100 8. -R.

85 S 38n8BEBG

Oo C N dd O NO,. dd C t Oο⏑

3867

168, 95 bz 168 452

III II, 59ba Tliikhhba

161. 15b2 160. 3562 80, 45 ba 79.7562 79.3562 194.252 192, 85b2 19!

4562 15b2

4662 3252 65 b2 30b2

5,50 bz

geld · Sorton and Bankno

Dakaten pr. Stück go vereigns pr. Stück 20. Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein .... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 100 Eres. ... Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . ..

do. Silbergulden pr. 100 FI. .. Russiscke Bunknoten pr. 100 Rubel

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45/0. Lomb. 50 / o

ten.

20 Iba 16, 16562

.

*

20 4562

S0 65 6

1bi, 15ba

195 h ba

Fonds- und Staats- Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. . 1/19. Consolid. Preuss Anleihe 47 14. u. 1/10

do. do. 4 1/I. u. 17. gtaats-Anleihe 1868 .. 4 1I. u. 17.

do 1850, 52, 583, 624 1. u. 1/10. Staats Schulascheine Curmärkische Schuldv. 35 15.n. 1/11. Neumärkische do.

Berlin. Stadt- Obl. J do. do.

Breslauer Stadt-Anleihe 4 14 u. 1/10. Gasseler Stadt- Anleihe 4 172. u. 18. Cölner Stadt- Anleihe . 45 114.1. 1/19. —, Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1.1. n. 17. —, Ess. Stadt- Obl. IV. u. V. S. 4 1I. u. 17. EKönigsbg. Stadt-Anleihe 4 14. n. 1.19.

Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 II. u. 1/7 Rheinprovinz-Oblig. . . 4 versch.

Westprenss. Prov- Anl. 4 ., g 17. 1s7. 17.

gehuldv. d. Berl. Raufm. 4 1/1. (Berliner.... 5 11.

1 117

do. Landschaftl. Central 4 1/1. Kur- und Neumärk. 31 1.1. do. neue 37 11. do. . 1 1I. Ostpreussische ... 37 I/. do. ö Pommersche do. do. do. Landes-Kr. 4E 1,1. u. I/ Posensche, neue. 4 1. . 11. Schlesische altland. . 39 11. u. I/ do. do. 4 1.1. do. landsch. Lit. A. 35 1.1. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. do. do. do. II. do. do. nene J. II. 449. 10, d I Schlsw. H. L. rd. Pfh Westfälische .... Westpr., rittersch. . do. , do. Serie IB do. w do. Neulandsch. II. Hannoversche . . . .“ Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk. .. Lauenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf. . . Sächsische Schlesiche Schleswig · Holstein. Badische St. -Eisenb. -A. Bayerische Anleihe,

Pfandbriefe. ö

Rentenbriefts.

I4.u. 1/10 14. u. 1/10 versch. versch.

103, 002 102,752 102 752 101, 30b2 101.302

34 1/1. n. M7], os

5. 56 6

3811. u. 17.98.50 6 Oder-Deichb. Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Isn /a n. . Isio

33 1 /i. n. i /7 39 Z06

ol, oba B

100.7506 102 106

101, 50 B 101, 50bz 101,606 109.706 104.1006 101.202 go d 0 ba I0l.9062*

99, 00 b O96, 50 bz

lol. 75bn

95 70bæa

7.101 00ba s7. 95, 75 ba ih l, A0ba

gek.

lo, vob

. Io, 6)

ob 75ba B

lob. 75ba B

*

7

lob, 70

go Mbꝛ ihr bod

T. I0l, 30ba ii Oba . I0I1 O0ba

J

lol, 3oba

101302 101.302 Il0l, 30b2 IlI02 252 101. 50bæ 101. 30b2 101.302 102 256 103.00 B

do. Hamb.õ Thl. Loose p. St. 3 Lübecker5 ( Thlr. L. p. St. 3 Meininger 7 FI- Loose . do. Hyp-Präm - Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3

Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 154. u. 10.

113. 114. pr. Stück 112. 112.

Altona-Kieler St.- Act. 4 Berlin- Hamburger, 14 Bresl.- Schwei dn. Freib. 4 Halle- Sor. Gub. St - Act. 4 do. St. Prior. 5p NHagdeb. Halb. B. St.- Pr. 3ꝰ) Münster-EnschedesSt. A. 4 do. St. Pr. 5 Niederschl. Märk. St.- A. 4 Oberschl.A.C. D. E. 3 . Stargard- Posener, 4)

Bukarester Stadt-Anl. . 5 Finnländische Loose. do. Staats-Anleihe 4 Italienische Rente .. .5 do. do. kl. 5 Iuxemb. Staats-Anl. v. 82 4 New-TVerker Stadt-Anl. 6 do. do. Norwegische Anl. delS8S84 4 Oesterr. Gold-Rente . . 4 do. kI. 4 Papier-Rente . 41 do. do. Silber- Rente do.

Kredit- Loose l 858 —- 1860 er Loose. 65 do. do. 1864 do. Bodenkred. - Pf. Br. 4; Pester Stadt-Anleihe. do. do. Poln. Pfandbr. I. II. III. 5 do. ö,, do. Liquidationspfdbr. 4 Röm. Stadt-Anleihe . 4 do. II. Em. 4 Rumän. St. Anl., grosse 8 do. mittel 8 do. kleine & do. Staats- Obligationen 6 do. kleine do. fund. do. mitt el do. kleine do. amort. do. do. kleine Russ -Engl Anl. de 13272 do. do. de 1859 do. do. de l8S62 5 do. do. kleine 5 consol. Anl. 18705 do. 187155 do. kleine 5 do. 18726 do. kleine 5 do. 18735 do. kleine 5 Anleihe 1875. ... 4 do. kleine 4 1 do. do. do. Gold-Rente ... Orient - Anleihe J. . do. 6 do. III. . Nicolai-Oblig. ... do. kleine 4 Poln. Schatzoblig. 4 do. kleine 4 Pr. Anleihe del864 5 do. do. del 866 5 do. 5. Anleihe Stiegl. . 5 do. 6. do. do. 5 do. Boden-Kredit .. 5 do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5

n ö 8 8 ö 8

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. ds. do.

* R

—— Z.

. D 85

K G & Q , O

do. do. nene 79 4 do. do. v. 183 do. St. Pfabr. 80 u. 83 4 Serb. Eisenb. Hy. -Obl. Serbische Rente... Stockholmer Stadt-Anl. Türkische Anleihe 1865 do. do. conv.

Auslândisohe Fonds.

7 1sßᷣ u. II.

6 III. u. t. kleine 6 1I. u. 17.

Schwedische St. Ani. Is 441, do. Hyp. Pfandbr. I4 451,

11. 1. 111. 11. 11. versch. 14. 14.

1/1. a. 167. 11. n. 177

,, un. 17. MI. u. 177.

II5. u. 1/11. pr. Stick II6. u. I/ 12. 11. u. III. u. 1/7. 4. n. 1/10. 1.1. u. I.

l5/3. 15/9. II4. u. I/ 10. 4. i. I/ 10. 1I2. u. 1 / .

Ptsch. Gr. Pram - fdr. I. 5 1/1. u. 17. 35 30ba

do. II. Abtheilung 5 1I. u. 17. 94 09ba G6

191.002 184. 50b2

24 50 bn

1450 B la8 00bz

l hb G

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. ab. -=, ab = . ab. 116.00 6

52.4060

102,25 6

S7, ba 416106 97 9062 gl, 60 ba 91, 80 bz 129.75 60 16,25 G 99.40 B S5 50 G Sõ, g0bz

64, s0ba

9. 77.25 B 1/7. 65, 40bæz

14. pr. Stück II5. u. l/ 11. pr. Stück II5.u.l / 11.

1 n III. u. II7. II6. n.1 / 12. 14. u. 1/19. 4 u. l / 10. III. u. II. II. u. 17. 1I. u. 17. 6 II. u. 17. Ms. n. 1712. 6. u. I/ 12. 16. u. I/ 12. I4.u. 1/10. lI4.u. / 10. 1I3. u. 1/9. 1I5. n. 111.

1. u. 18. 13. 1. 19. 1/3. u. 19. 4. u. 10. 14. u. 1/10. 16. n. 1/12. 16. n. 1/12. 14. u. 1/16. 114.u. 1160. III. u. 17. III. u. 1i/. II5. u. l/ 1. 1I5. . 1/11. 16. u. 1/2. IM u. Isi3. 11. u. 177. II5. u. 1/11. 1I5. u. I/ 11. II5. a. 1/11 4.1. 1/10. Id. u. 1/10. III. u. 17. II3. u. 1/9. I4.n. I/ 10. 4.1. 1/19.

4. n. III. u. 17. 1sn, 1s. a. . n I/II. u. Is7. LI. u. Is7. 15.6 u. 12.

f 7. 65 40 60

12908 307 006 13 20b2 6 290.0002

83 00B

60, 50 ba &* S4 b) ban

.

*

104 002 106.0062 10l, looz 101. 10b2 97, 00b2 97, 006 98. 00 bz 89, 5 ba 90 00bæ Sh. 000 B

1I5. n. 1/11. 85.75 15. u. 111.

85 50bzæ Sb. 25 bz & 85 25 bz 6 Sb, 19b2 6 85, 25 b2 6 6 00 ba G 79, 50 B dM, 265 bz 91.80 bz 91.8062 73, 90 bz 85. S0 ha* 193,50 602 55 25b3 & 55 30A 40b2 55 2502 B 79 50b2 79.50 bz 85, 25 ba B S5, 25e ba B 133, 25 b2 127.002 S4 256bz B S6. 25 bz

Sh. ih & id 50 B

100,60 B 101 706 96, 50 bz 99 70bz B S2, 0 ba 6 Sh. 25 bꝛ2 95, 50 G abg.—— 15,90 B

kf.

do. do.

do. do

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do.

6 119 III. rz. 100 do.

do. do.

rz. 115 rz. 100

do.

Pr. Hyp.· A.- B. I. ra do. do.

lo Tn K, rz

do. do.

do. do. do. do. do. do. do.

Div. pro Aachen-Jülich .. Aach. Mastricht.

Altenburg - Teitz Berlin Dresden. J Crefelder N Dortm. - Gron. - E. l Ludwh.-Bexb. gar

Lübeck-Büchen.

Mainz Lud wigsh. ¶Marienb.-Mlawka S Meckl. Erdr. Franz.

Nordh. - Erf. . .. Ostpr. Südbahn.

Weim. Gera (gar.) do. 2 conyv. do.

V. rz. VI. ræ. do. VII. u. IX. Tz.

D. Hyp.B.Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch.

41

; 41 Hamb. Hypoth.- Pfandbr. 5 II. n. . do. do. H. Henckel 0Oblig. r. 105 44 Kali- Werke Aschersleb. 5

Krupp. Obl. rz. 1I0 abg. 5

Neck. Hyp. Pfd. I.r. 125 4 do. rz. 100 4 Meininger Hyp. Pfudbr. 4

44 4

1

Nord Gr Cr. Hyp. - Pfb. 5 Nũürnh. Vereinsb. Pfdbr. 4

4

Pomm. Hyp. (Br. I. xz. 120 5 II. u. T. rz. 1105

44 41 4 Pr. B. Kredit- B. unkdb.

Hyp. - Br. rz. 110... 5

do. Ser. III. rz. 100 18825 do., V. VI. rz. 100 18865

1 4

Pr.Ctrb.Pfdb.unk. r. 1105 . rz. 11043 rz. 1005 1873 gek. 5 rz. 10041 rz. 1004

kündb. 4 Pr. Centr .- Comm. ( Oblig. 4 14.1.1 /I0. 175 4 11. n. 1s7. 1005 14. n. 1.19. 1105 1/1. n. 1/7. 100443 versch. 1004 11. u. 17. Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif. 4 14. n. I/ 19.

1

Rhein. Hypoth. Pfandbr. 44 versch.

4

Schles. Bodenkr.- Pfndbr. 5 do. rz. 11043 versch.

4

Stett. Nat. Hyp.· Kr. Ges. 5 ll. u. 17. do. rz. 1104 1.1. u. 17. 99 75baG do. r. 11604 1. n. It. i 25ba6

Südd. Bod. r- Pfandbr. d versch.

114. 1si0. 11. n. 17.

II4n. II. III. u. 17. 14. I/ 10. II6.u. 1/12. I. n. I/I0. LI. u. 17. versch.

I. u. 17. III. u. 17. 11. n. 17. I4.u. I/ 10. II. u. 17. HI. n , 1/1. u

LI. u. 17. 11. 1. 17. II. u. 1s7.

1I. . 17.

1

1M1 in. 1/10.

1I. u. 17.

versch.

versch.

i. n

167.

104 806 102 00bz 6 99 90bz 6 116 00 B 101 256 39 0)0bz 101, 50bz B 100. 30b2z 6 110 2562 109,50 B 109.506 100,006 100 006 z6 98, 75 ba 100006 160752 6 105 20ba 6 101.70 B 100006 98.25 6

96 50 G 109 606

104.0082060 100 50bz 6

7 169.750 6

g. z5bꝛ s

7I1II3. 5060

1I0.25b2 6

102. 106

1090. 102

I02. 60ba lI(0 00b2aB

100.2562 107, 50 bz 160,106 108 00b2z 6G 101, 75bz 6 99. 5062 6 102. 002 6 99 H0bz &

100 00ba G 102, 50b2 105 906 98 30b2z 6 99.75 6

LI. .

loi, 00 ba B

Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Priorstäts-Aotiten.

00 252 55. 10b2 211, 75bz2 19, 16b2

6, 0bz

II. n. 7210, 50ba 6

160, 75bz 104.752 77, 75bꝝ2 189.002 42, 0bz * 101. 00bz 6 35, 00 bz

30 252 23.20 B

79 25 b2

1065, 00ebz &

348.

4d 06 IF

Werra-Bahn.

It Albrechtsbahn.. Amst. Rotterdam

Aunssig- Teplitz Baltische (gar.). Böõh. West. (5 gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach . Elis. Westh (gar.) Franz- Josefbahn

1000 G98 1.

Gotthardbahn .. Kasch. Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew .. Liüttich-Limburg Oest. Er St. iM. p. St Oesterr. Localb. .

lo. B. Hbth. pt

Russ. Sta atsb. gar Russ. Süd wb. gar. d. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. VUnionsb. do. Westb. .

Gal. (OsrlLB.) gar. T, Q

21 1 44

106

0 62 z 54

Oest. Nd wb. i pSt 4820

5

Reichenb. - Pard. . 3, SI

722 90bz

47 002 269 50bz

S100 eba

142 0062 ob 84.25 b2 104 75bæ

7I3. 25 ba

SIi45. 50 ba

10,75 ba —.— 66 50bꝛ &

sI 0 ba 21.50 ba B

57, 20bæ2 S7, 70bæa 54.25 bz 60. 25bz 6 22 20ba G

55, 20b2 kl. f.

lI94. 30eba & n. 759 50ba 6

57. 20b2100r f.

kf.

Bergisch- Märk. do. do.

40.

do.

do. IV. do. V. do. VI. do. VII. do. VIII.

- C . N N ᷣ·ͥ C 6J J ͥ·

do do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do. Berlin- Dresd. V. St. gar. 4 Berlin- Görlitzer cony. . 4 do. Lit. B. 4 do. Berl. Hamb. I. u. II. Em. 4 do. II. conv. . 45 Berl. P. Nagd. Lit. A. u. B. 4 do. ät. G. neue 4 do. Lit. D. neue 45) do. Iit. E. .. . 4] do. Lit... Berl. St. II. III.u.VI. gar. Braunschweigische ..

do. . Br. Schw. - Erb. Lt. D. E. . do. Lit. ..,. do. Lit. G... do. Lit. H. do. Lit. J. K. do. de 1876. do. de 1879 .5 Cöln-indener I. Em. 4 do. II. Em. 1853 4 do. III. Em. A. 4 do. do. Lit. B. 41 do. IV. Em. 4 do. V. Em. 4 do.

do.

lo. VII. Em. D. XN. loyd (Rost- Wrn.) 4 Halberstadt - Blankenb.

do.

do.

Magdeb. Leipzig do.

v. 1873 49

Lit B. 4 NHagdebrg. Wittenberge 4 do. do. Mainz-Ludw. 68 69 gar. 4 do. do. 1875 18765 do. do. I. u. II. 18785 49. do. 1874 conv. 4 do. 46. 1881. . 14 NMünst. Ensch. , v. St. gar. 4 Niederschl. Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Vordd. loyd (Bremen) 4 Nordhausen- Erfurt J. E. 4 do. do. 4 Oberschlesische Lit. A. 4 Lit. B. 3 Lit. C. u. D. 4 gar. Tit. E. 3 gar. 34 Lit. F. 4 Lit. G. 4 gar. 40/9 Lit. H. 44 Em. v. 1873 4 do. v. 1874 4 do. v. 1879 4 do. v. 18804 do. v. 1883 4 Grieg Neisse) 4 Niederschl. Zwgb. 3 (Stargard- Posen) 4 II. u. III. Em. 4 Oels Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Rechte Oderufer. do. Rheinische do. II. Em. v. St. gar do. III. Em. v. H8 u. 60 4

5 85

w I. Ser. 45 11. II. Ser. 43 11. do. II. Ser. v. St. 3 g. 3 1/1.

I ĩ 1 1 1 1 l. do NR 1 IIIEm. 41 1/1. do. Dortmund- Soest I. er 4 1/1. II Ser. 44 1/1. do. Düss. Elbfeld. Prior 4 1/1. II. Em. 41/1. Berg. · . Nordb. Fr.-W. 41 1/1 do. Ruhr.. C.- K. Gl. II. Ser. 4 .I. I.. III. Ser. 45 1/1. u. Berlin- Anhalt. A. u B. 45 1/1.

Lit. C. . 49 1/1. u. (Oberlaus.) 4 11. s

1 1.1. u. 17.

Jät. G. 4 1Ma.u. io.

sit. A 43 1/1. n. 1s7.

1s 1557.

/

.

I ö 1 1 . 1 1 1 1 1

1. (

2888 2AEEQERQ

An. 10. l/. u. 1s7

III. u. Is7. 1/1. u. 17. 1.1. u. 17. 11. u. II. 1. u. 17. 11. a. 1/7. II. u. 17. 4. u. 1/10. n. 1, n. n. 1. IIC. u. 17. l. n.. n. I/ 10.

1. u. 17. 4. u. 1/10. 1I4.n. I/ 10. 11. u. 1IsJ 1. u. 1s7. I4.n. I / 10. II. n. I/ I0. 4. u. I/I0. III. u. 17.

I/ l / I/ 1 I. u. 1 I/ I/

in ,

111. u. 17. LI. u. 17.

II. u. 1s7. L4.n. 110. LI. u. II7. III. u. Is7. 1I. u. 17. 1.1. u. 1/7. II. u. 17. 14. n. 110. 14. u. 1.19. 1.1. u. 17. 4 17. 1s7. 17. 1.

17. I03 0)0ba kf. 101 75 6 101.7560 3586 106 86, 10 6 896106 102 252 101,756 2 101 753

Ol, 90 bz 101, 70 6

lol Ooba d

Ml oba d

101 00h26

103,75 B

1010062 101, 00 bz 102. 50b2 B 100 50ba 109 502 10200 101,002 101. 50bz G 101, 00b2 Ol, ) b. B

10. 5oba

ol. õ0bz ibis d

ol, o 6 015 Gba 16, 60ba

0. 90ba IG. 25 ba

98. 90 B Gl, oba

or gos

*

101 90bz 164. 55 ba

101 002 100,25 6

*

io, oo ß Gb. 56 ß id oda

102.50 99, 00 B

99. 765 B

101.006 101. 00ba G

lob 8oba

104,752 kf.

Kit il Hihentzchk .

GeschäftsEẽrigzip: Persönliche, prompte und wer gie Tertretrng.

saufmanns Franz Eschment von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Insterburg, den 20. April 1885. Königliches Amtsgericht.

lass! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drahtziehers Diedrich Geck zu ter r bei Sundwig ist in Folge des rechte kräflig bestätigten Zwangsvergleichs von 11. März 1885 durch Be⸗ schluß vom 31. März er, aufgehoben.

Zur Abnahme der Sg lußrechnung des Verwal⸗ ters ist Schlußtermin auf

18. u. 18. 55. S) b

98, 00 B 156. 15/11 103, 102 15. u. 1/9. 1II2. n. 1/8. III. a. 17. LI. u. 17. versch. II. u. 17. versch. 111. n 1. l. u. 17. LI. u. 17. versch.

Bremer Anleihe de 1884 do. Int. Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. do. St. Rente.. Neckl. Eis. Schuldversech. Reuss. Ld. Spark. gar. Sachs. Alt. Indesb. - Obl. Sächsische St - Anl. 1869 JZächsische Staats-Rente Sächs. Landw. - Pfandbr. 6 do. aldeck-Pyrmonter. Württemb. Staats- Anl

do. do. v. 62, 64 u. 65 44 do. do. 1869, 71 u. 73 do. Cöln-Crefelder aalbahn gar. cony. .

Südõst.¶ Ip.S.i.M Ung. Gali. (gar.) Vorarlberg (gar.) Wars ech. - Teresp. ö . War. W. p. 8. i. N. 19 Westsicil. St. -A. Ang. Schw. ðSt.Pr. Berl. Dres., Bresl. Warsch. Dort- Gron.- E. NMarienb.·Mlaw.,. Nordb.- Erfurt..

zb, Q bz 6

75 252 76, 75 b2 76, 75 ba 98, 0)bz 71502 217,50 B T. 98, ba & 98, 906

ͤ

en. 102 G00 B

oo B i. 0. 2s ba 94.0902 „20. 00eba 66. 16

lazps] Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Juni 1882 zu Osnabrück verstorbenen Kaufmanns Heinrich Düsterdieck in Osnabrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Osnabrück, den 20. April 1885. Königliches Amtsgericht. II.

Vezin.

do. 400Fr. Loose vollg. do. Tabaks-Regie-Act. Ungarische Goldrente. do. mittel

s do. kl. Gold- Invest. Anl. Papierrente ..

WJ /

301

= . 4 .

e, , , . Huster · und Narkensohnt?z werden besorgt & 3 ce r rn, , . Gl. ASE , , r,, ,,

or do B do. do.

M L K K L , P , O S 6 22

Q S—=—

II. Serie.. . 4 do. V. Serie.. do. VI. Serie.

Weimar- Geraer

Werrababn I. Em. de. do.

45, 90b2 bs, 10b2 109 252 113,000 109 50

2 ** —=—

S8 Er . 9 8 8 22

Fatentaachen alt isr5 BERKIN GVV. LImd 886. Berlln. M, Nachstehende Firmen haben ; , Berlin, Bo-

lars] Bekanntmachung. Nr. 3654. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Glasers Emanuel G. Weil in

ö

St. - Eisenb. Anl.. ö do. kl. Bodenkredit ... do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.

DS Se , d , , d r . ü 2 86 8 2 6 88 1

c Co., Raere , e, e , , 11.4. 1 U. ö

111. ü. 17

T 3 . b

D C O O wr

Q

,

05 go

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Sscholj). Druck: W. Elsner.