1885 / 96 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

ee

ü

schein vom 27. Januar 1843 und dem Eintragungs ⸗· I) die Verklagten zu verurtheilen, anzuerken i i B 8 2 ; 3 61 h . . nen, kne ht, eb. am 1 3. M 1 862 ĩ ich . 3 vermerk vom 15. Marz 1843, wird far kraftlos er daß der zwischen ihnen am 29. Januar 1883 zu Gemde. e eisfsian S*. 8 3 die aim are se * , und D T ĩ t t Ee e i 1 3 9 E

klãrt; Czarnikau geschlossene notarielle Koufvertra ü ĩ . . g über haft dasclbst. i3 Wilbeim Jultus 1. ben Ri 6 n zur Last. r 2 e s. he is r in ich n es gn ee e n r . in 6 te rn. dr, r 1 ; ni li ren i en . Ul 29 1 ei er Pawel ecki, Gerichtsschreiber. Grund stück? an. die' vertlagten 5 r 1 25 aft in Neuenstein, 16) Karl naumburg von Grundstücken der Gemeinde D lsch NR chs⸗A 3 9 d K gl ch P z sch t t5⸗A z 9 Konditor, geb. 0. ölsf. . 1 * a,, . Eheleute und deren Cintragung als Eigen · Is62 in Sire Oil . —— und Pölsfeld zustebenden Illi ell en ll ü ll er Un ü 2 1885 M 96G. Berlin, Freitag, den 24. April 5. 1 .

(4588 Im Namen des Königs! e, che für die Klägerin rechtsverbind. haft in Debringen, 19) Karl Louis Sornung, geb. V. im Kreise Torgau: nd; den 3. Dezember jssé2 in Sindringen, S* Oeh— die Gem laß ler fe , von Mockritz; R

Verkündet am 13. April 1885 di klagten M iche 15. Apr ; slak'schen Eheleute als einge⸗ ri st w ĩ r , ie verklagten Ma e ringen, zuletzt daselbst wobnhaft, 18) Hein VI. im Kreise ĩ . , nn . a nn , m w . . rich Gustar. Robert Schwarzkopf 36. am die von dem r und ö * 2 9 , n . = 2 * 4 2 . 19. März 1862 in Untersteinbach, O- A. Oehringen, Genossen in Antrag gebrachte Ablösung der an X ö. De entli er n et er ĩ iti . Si r. 2 . 66 61. ö. . zuletzt wohnhaft daselbst, 19) Johann Christian die Kirche, Pfarre. Küfterei und Schule in Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 1 Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des , n. . n . * ak Steinbrenner, Bauer, geb. am 2. November 1862 Uichteritz zu entrichtenden Abgaben, Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ ; ; j „Invalidendank“. Rudolf Mosse, Haasenstein 2436a 1 w Sparkasse, Nr. 3 eingetragen wird; otolowo n n 6. e. . . die des in der Flur Leißling ; register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und , mm . 5. er , mne mn, Fabriken und & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, erkennt init eh, n fa n en,, 3 eins ., ; ü ö zaspar Johann ili i am rothen Ber s . ? 2. ztati 8 te, Vorladungen rossbaudel. ö. . ! = w . . . . 3) de er maten die Kosten des Prozesses auf— Wirth, Bauer, geb. am 35. dr. 1862 1 holzes, ge gelegenen sogenannten Tannen des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich * . gaht 8 5. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren e a 3 Berlagten zur mandlichen Verhand Strohberg, Gemde. Harsberg. O. A. Oehringen, zu.· 3) die Separation des zum Dorfe Utenbach, einem ö KNreußischen Staats · Anzeigers: 3. Terkkufe, Verpachtnngen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. ; Annoncen · Bureauxr. gerechten An ra. dag gin eh itim ten and erm, K ots? J zut man lichen Verband. letzt wobnbaft dafelbft. 35 Franz Weber, geb. am im Herzogthum Sachsen-⸗Meiningen belegenen . Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung 3. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 1 . dn n el rf et f were nz . tg . 2 des 6 ,, e . Graubünden, 2 ebönigen, im Kreise Weißenfels belege · ĩ . ,,,, n, . 3 ; en n=, rn, chen Landgerichts eiz, letzter Aufenthalt unbekannt, wahrscheinlich nen Flurtheils; / /// nn, Da m, : r, n , , ,. r g urceuchef uch. 1 . 3 nit dẽn . —— 4 Schweiz, 22) Wilhelm Hermann Schille Hammer⸗ . VII. im Kreise Zeitz: ] 3. . ö 1 . 2 = . 4 ; . a. e nn, enn, , mne // 2 3 gedachten Ge schmied, geb. am 7. April 1869 zu Stockach in die Separation der Felomark Minkwitz; Berka Verpachtungen elbst, anberaumt. ĩ (rechts rheinischer). ureau es⸗ Ech. . 4 . . r , . . 6 ö ö , 6. E. im m Erfurt, und zwar: er mn ,, * gen, a. Das Gutzareal beträgt im Ganzen 462 ha Die Lieferung . . re, ,,,. 6 w Reeg nerckt, Sum Zwecke er offen li ] d zehringen, Johann Jakob Friedri nkler, im Kreise Heiligen stadt: . 62 a 41 4m Land. 4 ie diefer ni; 6 Teichert, in Meißen, sucht zum baldigsten Antri , z , ,, wird dieser nen , am 22. 6 1863 in Forchten⸗ die Ablösung der Realberechtigungen, welche 14405 Holzverkauf . b. Die Dachtbedin gungen und , 270 000 t k und einen mit ne m, . . 82 ge S., Oehringen, zuletzt wohnhaft dafelbst, der Kirche in Hroßbartloff aus dem Gemeinde? . in der Königlichen Oberförsterei Höven, , , a. 1400 t emen magere Fu ßkohlen ,, ner e l ee. inserer Registr . dem i ür Fülls t . in unserer Reg zur Eounsbeizung und für Füllöfen, und die womöglich mit der Branche vertraut ind,

gez Bracht. g . J ö e Schneidemühl, den 20. April issz. 24) Georg Leonhard Rappold, geb. am 29. April verbande daselbst zustehen; reis Mor iioie. Med, dla then * ; i g

: sowie in Carith bei dem jetzigen Pächter, Herrn r . Oberamtmann Fließ, welcher auch zur örtlichen In⸗ 3509 t Schweißkohlen, wollen sich unter Angabe ihrer Ansprüche unter Zu= sicherung strengster Diskretion baldgefälligst an die

Beglaubigt: Pablk , . . (L. 8.) A. Engel ke, er mn . ; 1864 in Wiesenbach, O. A. Gerabronn, zuletzt wohn⸗ II. im Kreise Nordhausen: ; il. Vorinittags . Gerichteschreiber Königlichen Amtegerichtẽ. Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichte. haft, daselbst 25) Johann Conrad Betz, geb. am 1) die Ablöfung der den r en Pfarren und ; 9 r rf G e , fn, ee n, r, . ? e , . a393 Oeffentliche Zustell l. Februar 1864 in Hilgardshausen. Gemde. Brett— Schulen bezw. Küstereien' in Nohra und Döben:! formation bereit ist, eingesehen werden. 2 85g t Schmiedekohlen, 14599 Die Ehefrau! des n e ung, le Carl heim, O.. A. Gerabronn, zuletzt wohnhaft daselbst, Wollersleben aus den Gemeindeverbänden j Aus dem Schutz bezirke Dedenborn: c. Das Pachtgelderminimum ist auf 000 , das 239 t Gaskoylen, ö. ' Dire ktion genannter Fabrik wenden. Bekanntmachung. Drebsow, Emma geb Men e g gk: w . ö ö , n ö . ,, . u,d Kleinfutra zusteben⸗ . Un fe rbest tes Matei: J . . , Born, pro . 1 I 3085 In der Struschfa'schen Metnhbe*r m4. m, Cima, geb. Mönke, zu Stettin, ammer des K. Landgerichts Hall am 13. März en Realabgaben, ) ; 156 C , Tie Pact tkaution au nad v i verhen. z ; 2. n, g, de, Lufgebore a HEclS4 durch den Justizrath Bourwieg dasesbft, klagt gegen I8865 das Vermögen der Angeklagten je bis . 2) die gbr, der auf den Waldungen des 100 im B . 6 und 16: . etwa zu erlegende Biete kaurson auf 300 4M fest . Das Submissions. Verzeichnis und die Bedin⸗ . Bekanntmachun . . zat das Königliche n tegericht zu Bischofs burg ihren, genannten Ehemann, früber zu Stettin, jetzt Betrage von 676 „ƽ für die Geldstrafe und die Rittergutes zu Wernrode und? i im Bu 2 9 ho z 9 el gun lie mn gieren urn, 'häcanls. Bi. nenne de n en, w, w, n wlesen. . 2 14 3 e. durch den Gerichtsassessor e , . ö, , n, Verlassung muthmaßlichen Kosten mit Beschlag belegt . Nr. 67 und 77 der , e, eg, 2 30) 0m ö . 9. 6 ö er Landwirthschaft qualifizirte Pachtbewerber straße 65 hierselbst, en. 99 3. . 63 Jahre . mr 25 n n. 964 , le,. s mn Bike ten deren rf Ben zö. Apt . e haftenden Forsiservltutt; * . ver ] ; nde dem gedachten Termine eingeladen demselben guch gegen frankirte Einsendung von M 0.560 niedergelegt wird, Darlehne ertheilen. Die I) Die, Rechtsnachfolger der Nicolaus und Rosalie und den Beklanten für den allein schuldigen Theil 1565 Aalenden Forstservitute; 200 rm Buchen Knüppel J. Klasse, werden zu dem gedachten Terr ö z ; 2 * die dafů ändete Wolle . 3 , n lee,. ündli ,,,. n, ,. 6 heit, de eis eßun Te olgt. sofern ein portofrei bezogen werden. ; J Darlehne können, wenn die dafür verpfändet e e . . n g dere hn, feder g. 9 we J ,, e Ban spet wer ab . . . err fe m, 4 96 . ö ö. , n,. der Ferst n. ven z6. Juni 1634, fene F, Dil lee e nel n e: Rig gbeburg, 11. Aptil 1836 i, e n, men, a 1 enn , n n, ,, . , 19 Sar., eingetr gen für die Diru chka'schen Ehe⸗ dinmer des Königlichen Landgerichts zu Stett n, sa418 . z ö fl, ., ĩ 2 , , , . . 2 w . 8. 3 ö ; ö ö. Mal er., Abends, bei der bezeichneten lenststelle zenoinmen werden. ntraͤhe der Ärt ind der Kuͤrne Grundbuch en Stanislewe Nr. 60 Abth. Zimmer 23, auf l J ,, , in o. Ieh ir ffn oe ren, 2. 4 1850 68 Stück Fichten Nutzstämme IV. . . n. Königliches e,, n Kollegium w ke Serke! 6 , ,,, pl rf s dir 1 . . 29. . . h . en, 3 23 1885. Bęrmittatzʒ 101 1 In der Strafsache gegen 1) Ghristian Butz geb. Tage, die Ergänzung der? e den e ene n 340 rm Fichten Nutzholz Ju. Il. Kl , 1 ö a n i n, am , . . den den, n,, im Bankgebäude füen, er en gohen gr. 2 Ibtg IJ. Nr. 6. mit der Aufforderung, (inen bel dem gedachten den?? Jannar 1664 m n ,, 6G. eite sa6⸗ ächten? u. I. M. . irn, , nf f e. , . n hier arf Wengoye ir 75 31 eri 2M Ef, nwalt . D. Sanua zu Adelbach, Gemde, Otten⸗ x Iduung betreffend, zur Ermittelun bis ek 3 . ; 2 . . ; ̃ . ee. , . inn nn, Die ö * , e n ng wir Ir ig d A K e, , r bm. e sr gef lr, . . rm z0 9) ktm gr m id Ti hn Tirrttian Lombard⸗Komtoir der Reichsbank. K icfer Anzug der Klage eka eim acht. ä Grg, gFriehrich tuhn, Bierbrauer, geb. den der Legitimation der bis jetzt zugezogenen und? n! Buchen isenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Magdeburg. erer lfu Rede stebende Post gebildete H . . 10. Febr. 1863 in Sschwend, O. l. Gaildorf, zu,; anderweit bereits lägitimi t? nl. cen len hen fh 9 . ö Reiser 11 Sinn,, der . ns err gger. ,, [4187 Bekanntmachun ? hende gebildete ; letzt wohnhaft daselbst, 3) Gottlieb Ruopp, bekannt gemacht, und wird alsen Denjenigen, welche ö Weichholz Knüppel 1 Arbeiten (Pappdach) zum rechtwinkligen Lokomotip⸗ K g. ; schuppen für, z0 Ständg auf Fentralbahnhof Magde. [aaos) Die achte ordentliche Generalverfammlung des ö Preußischen Beamten⸗Vereins wird hierdurch auf 1

pothekenbrief mird für kraftlos erklärt Gerichtsschreiber des Köniali j ö ͤ *, ,, 3 . . ,, g Gerichtesch reiber des Königlichen Landgerichts. ö 5 ö. ö. in Haghof, 3 ein 3 zu haben vermeinen, überlaffen, 62 Fichten ? , , ner Sohann Kam ö ; emde. ersderg. S. A,. Gaildorf, zuletzt wohn sich innen s Wochen und spätestens in dem 38 . burg soll durch öffentliches Ausgebot getrennt ver— enbahn ⸗Direktionsbezirk Erfurt. ; Wen n e rte ö laz95 Oeffentliche Zustellung. haft daselbst, 4) Karl Friedrich Kiefer, Schreiner, am 13. Juni d. Ihrs., Morgens 10 Uhr, 1101 Kiefern Knüppel h werden. Preislisten und Bedingungen sind In . , , n e n gen n. sollen Freitag, den 29. Mai dies. Jahres, Bischofsburg, den 22. April 1885 Die Losfraa. Anna Butzlaff (auch Butzlach, ge⸗ geb. am 5. Au gust A863 in Horlachen. Gemde. im . Geschäftslokale der Königlthen General-Köm— 74 Reiser . durch den Bureau. Vorsteher Lüdemann Babnhof“ ca. W266 Cen iner Altmaterialten, als? Blechabfälle, Nachmittags 6 Uhr, Rönisliches Aue ger r borene Kielies, zu Annus Siemoncit, vertreten Lurch Altersberg, On. Gaildorf, zuletzt wohnhaft dafelbst, missisn hierselbst vor dem Wachendeputirten an- U Distrikt 22D. ströße di, * gegen Einsendung ven se 1 46 zu be. Gußeisen, Kupfer, Radreifen, Röstftähe , im Wege berufen. Ort: Tandschaftsgebäude, Theaterplatz z ̃ . den Rechte anwalt Brinkmann in Tilsit. klagt gegen 5) Hottfried Wohlfarth, Schuhmacher, geb. am stehenden Termine mit ihren Anträgen und An⸗ 41 Im Buchen Jnüppel. J. Klasse, liehen. Zeicknungen liegen auf dem Neubau Burgau sffentlicher Submiffion verkauft werden und haben Nr. 2. 290M) Oeffentliche Zuftellu: ihren Ehemann, den Arheiter Adolf Butzlaff (auch 2. vr 1863 in Brandhof, Gemde. Altersberg, sprüchen zu melden, widrigen falls der Ausbleibende 1 ,, Bahnhofstraße 15 zur Einsicht aus Die An- wir zu diesem Behufe Termin auf Mittwoch, den Tagesordnung: 6e habe fl z he Zustellung. Butzlach, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen D.. Gaildorf, zuletzt wohnhaft daselbst, 6) Gott die Auseinandersetzung selbst im Falle der Ver⸗= Distrikt 24 a.: gebote sind verschlossen und mit entsprechender Auf⸗ 6. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt. 1) Entgegennahme des Geschäͤftsberichts und des ) die e, eli 2 Diedrich, Rosina geb. Wipp; EGhetrennung, mit dem Antrage, die Ehe ber Par, fried Heinrik. Phllipp. Schuhmacher, geb, am letzung gegen sich gelten lassen muß. 1 Stück Fichten Nutzstamm V. Klasse mit 0, 49 fi, schrift versehen, bis Offerten sind bis zu diesem Termin an das unter Berichts über den revidirten Rechnungs . . . zen nl it! ö . und . Beklagten für den allein 16. März 1863 in Spöck. Gemde Ottendorf, O... Merseburg, den 15. April 1885. 8 rm ö. Nutzholz J. u. II.. Mittwoch, den 6. . er, zeichnete Bureau, Neue Gasse 29 / 33, frankirt, ver⸗ 9 ver e gtheulung 'rcclau, verrgeren durch den Rechtegnwalt Justiz⸗ f uldigen Theil zu erklären ü i e schrift z , . . 9g zeil zu erklären, Knüppel ö Vormittags 11 Uhr, schlossen und mit der Aufschrift: „Offerte auf An 5 86 über dis Verwendung des Ueber=

. . ö und ladet den Beklag⸗ Gaildorf, zuletzt wohnhaft daselbst, 7) Georg Sann⸗ Königliche General · Kommission. ) rath Jaeger daselbst gegen ihren Ehe ann den ten 6 13 **. . 7 ) I Ba ar 9 5 ö ga * * *. * . 2 6 . J , 9 zur mündlichen Verhandlun des d wa d, 2 äcker, ge b. am O. M i 1853 in Oberroth, G abler. ĩ den. n 1 8 W z verse en, ss 884 che ung Rechtsstreits e ) . einzusen e . uf lte erkstatts Materialien er h 1 schu ses aus der Rechnung pro :

arte,, . Buchen ˖ Schuhmacher Eligs Diedrich vor die 11. Civilkam Königli O⸗A. Gaildorf zt wohnhaft i arner ö. is. il 1885 k . ö . or die II. Civ mer d.s Königlichen Land⸗ O⸗A. Gaildorf, zuletzt wohnhaft in Harnersberg, w . d . Magdeburg, den 16. April 1885. inzusenden. ; tal 9 . . te re, ,, 9 Resing 'eb, gerichts zu Tilsit auf Gemde Hausen a d. Roth, O.A. Gaildorf, Verkäufe, Verpachtungen, Distrikt 13 .:— königliches Eisenbahn ˖ Betriebsamt. eln, bezüglichen Bedingungen nebst speziellem Ver= Wahl von 3 1 nenen ö sls ö 4. Rechte · den 3. Dezember 1855, Bormittags 9 Uhr, S Gottlick Darid Setzer, Dien stknecht, geb. am Submissionen ꝛe. 4 rm Buchen Kloben, . Wittenberge · Leipzig.) zeichniß der zum Verkauf gestellten Materialien können für die Jahre 1886 ö. 1888.

6. 6 J 3m, , ,. Hit; der Aufforderung, cinen bei dem gedachten , , siö63 in Hornberg, Demde Fichtenberg. 4436 Tgein ˖ Versteigerun 3 Fnüppel II. Klasse, . bam Burcaus Bor tehsr. Hern. Cis en hahn Scl tetär da n. n,, 3 lung sind den ,, , K. . k Unwalt 3 bestellen. 5 . 66 ö . der. Bou den elbe , 34 den Känigt 2 m, ,. Boye, gegen Franko⸗Einsendung von 50 3 Kopialien gun , h Le , ,, mn, n 3mm ie verebelichte Hantke. Anng geb, Schunke Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gemeinde, Ihristien Max Vollrath Enmann, i . Distrikte 38, 7, 4, 29: 3399 30 3 Porto portofrei be ogen werden. na abg ; . ; . ö. . . . ien . der Klage bekannt gemacht. 9g s y. . 249 . . 1864 in Münster, . Kellereien werden der Versteigerung 13 Stück nr! Nutzstãmme III. bis V. Klasse l 99 Lieferung von pen n , . . ,, 10 ( J , einem Jahre versicherten Mitglieder en gesn ibgen Chemann. den früheren Müller- Tilsit, den 15. April 1835. Gemde, Unterroth, OA Gaildorf, zuletzt wohnhaft . z K ͤ mit 6,40 fm, a. T2560 t 67 365 m Stahlschienen Profil IE, imaschinentechnisches Burean. ee nn? ; acht ĩ gesellen , ,, ö J. V.: Jung klaaß, in. Gaildorf, 106) Jakob Schwarz (Haas), Tag— ö 33 9 ö ö. ( 16 Im Fichten Nußzholz L. bis II. Kl., b. 454 t 12007. ö ö. ö a n Abgabe der Stimme durch . die 3 w Heng ie. . in Gerichtsschrẽlber des Föniglichen Kandgerichts . . am 22. Septhr. 1863 in Engelhofen k 3 18865, 3 Rnüppef J. ö 1511 = 6865 . für Weichen⸗ . , ässig.

Breslau, ver reten durch den Rechte anwa Hein ; . ; Gmde. N ittelfischach, O. . A. Gaildorf, zuletzt wohn⸗ Sin * *. 6 T, 3 ö Reiser 1. . zungen, iedene Bekanntmachungen. iemand darf mehr a i .

daselbst, gegen ihren Ehemann, den Schsosser Oscar a396 Bekanntmachung. haft daselbst, 11) Jehann Karl Krauß, Schuh— Stuc ‚— dalbstück Hochheimer n Auß dem Cu ber Rothekreuz: d. 2100 t 4850 Stück eisernen Querschwellen, er,, in, Die Legitimation der Theilnehmer .

e,, ö . j. . Durch Versäumniß-Urtheil der Civilkammer des macher, geh. am 2B. Septbr; 1864 in Sberffschach, JI; 5 Distrikt 76a. . 70 t 170 Stück Gußstahl Herö und [4410] Bekanntmachun en,, ,,,, k 'n, Re hlendelr, Fächulz in Kasserlichen Landgerl cht, hierselbst vonn „hpelt Ss. Gaildorf, zletzs ne eat Eas bf. 12) Gott ö , 10926 Stück Fichten Stangen IV. Klasse, Freu zunge stücken. Nach einem Beschlusse des Gemeinderathes bel der Directien .

n J 18853 wurde zwischen den Eheleuten Joseph Heß und hee mn, sn e, ne, am ö. März 1863 z 133er ö 1 J 9 000 Paar k zu Schienen soll fur * den Crit ] Leopoldshn si ' cin besolbeter ee n,, .

wel zügen ihren Ghemann, den ehemaligen Lonise, geb. Lang, in Niederehnheim, die Guͤtertren. iu, Gehrhaß, Gemde,. Fichtenberg. S. A. Gaildorf, Gräfe 735 = VI. rofil . I., 8 r zugleich Amts vorsteher n

ö eier herman Krohn . nung ausgesprochen. zuletzt wohnhaft daselbst, 13) Michael Dolderer, ,. 1881er, Nußholz II. 32 t 40000 Stück Laschenschraubenboljen, nn,, , 1 w an, , e. des r,,

ß,, , Wöhanne Susantte! Zabern, den 21. Avril 1885. Schuhmacher, Fehr am 23. Septbr. 1863 in Unter— 1 ] Knüppel 1. ; 10900 . Mittelunt er agg platten, Das Tiensteinkontmen des Srtsvorstehers be: von Leipziger.

e , , h, e, or e n fr weer ,, e err s mn. J .

öchtanwalt Neumann in Breslau, gegen ihren Hörkens. degen Verletzung der Wehrpflicht, hat die Straf⸗ a , ga. rikt * vstem Vautherin), . ;

Ehemann Aden Tischler Joseph, August Karl Kube, . lammer des,. Ku Landgerichts Hall am 13. Mät; Rüdesheime 1 150 Stück Fichten Stangen JV. Klasse, ; ebm 5182 Stück eichenen Holzschwell en ö , nern haben Deutsche Continental · Gas · Gesellschaft. 2 der Feiur Karl Wilhelm Gottfried Haarsaͤuni 4397 1885 das Vermögen der Angeklagten je bis zum 11 Zu Rüd h . J 9950 2 26 em stark und 250 bis M0 m bisher 950 M jährlich betragen. , genannt Müller in Breslau. vertreten durch den (* is Ghefcau des Kurzwagrenhändlers Franz Betrages gon S0 et für Jie Geidstrafe und? die , , 1609 z VI. g. ö ; Hern ber. welche sich schon im Kemmungal- Die 16 Anstalten der Gesellschaft geedugitten Rechtzanwast Justhtratz ether nf i faden Die Ch wash Franz thmaßlichen Kosfen init Becks. Freitag, den 29. Mai 1885 J ; ; zffentl Verdings vergeben Bewerber. we 9 713 951 ebm.

,,,, ö dalelbst, Kezen feine Schulten, Anra Maria, geb. Spürkes, ohne Geschäft mütthmqahichen Kosten mit Beschlag belegt. Mittags is Uhr J 183 rm Fnüppel J. soll im Wege des öffentlichen Verdings vergeber die nste bewährt haben, werden aufgefordert, J , Franzis ka geb. Jungnikel, zu Mulheim a. Rhein, zum Arutntecht zugelaffen, Den 20. April 1655, a. Weißer Wein aus den Gemarkungen Rüdeshei 249. . Reiser I. werden, z ihre Meeibnngen änter Reifügung eres selbst, In Cleichen Quartale des Vo 9 379 800

ö. ö verehe iche Sch oede, Auguste Em j ie geb. verfreten durch Rechtza'walt Br. vom Grafen, klagt Hilfsstaatꝭ anwalt: Gikingen un , aa m. ö öffentlich versteigert werden. Bedingnißhefte können gegen Einsendung von geschriebenen Lebenslanfes Und? der Atteste zahrß. . . . ö. . vertret n durch den Rechts⸗ gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. (Unterschrift.) 5 Stck 16 Salbstůck 1883. Höven, den 21 April 1885. L 6 50 3 für ein Exemplar und für 54 . Über ihre bisherigen Stellungen an den unter,! Mithin mehr im I. Quarta 6 ö ö . mann, den Zur mündlichen Verhandlung ist Termin ,. fn K . Der Oberförster Stenzel. Lieferungen zu a. be r 4.7 i. und f. 8. h. (f, g. zeichneten Gemeindevorstand bis zum 12. Mai J,, 334 k ö K mund ifinbzrd Karl. Schoepe, den 7. Juli 1885, Vormittags 5 Üühr, im 14399! ne, Tekauntmachung. ü b. Rother Aßmann s häuser Wein;: . und h bilden tusammnen ein Heft Liefe cr. bort frei einzuseuden. Die Stelle fall, Flammenzghl am Schluß des Quartals 126. . ie verchelichte Scholz. u lza geb Bayer in Sitzung saale der JI. Cidil kammer des Königlichen Die durch Heschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ 23 Vierielstück 1883er, von 3 e fuͤr ein Cremplar, zu der Lieferung thunlichst sofort besetzt werden. Zunahme im Quartale. zes ö 36 res lan . vert ö durch den Rechtsanwalt Hr. Landgerichts zu Köln anberaumt. lichen Landgerichts zu Straßburg vom 24. Juli 1884 18 1884er ( 4411 V E f von Herz. und Kreuzungkstücken, ; Leopoldshall bei Staßfurt, den 22. April Dessau, den 21. April 1885.

K daselbst, gegen den Schuhmachermeister . Tæenßzscher, Affistent, anger n duete in der zweiten Börsen. Beilage zu Nr 181 , Fassern findet sowohl zn ö er tan von 1 6 für ein Exeinplar zu der Lieferung 1855. Das 1 zesenschaft. . ,, licht Ubert. Mntzmie . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Re. Reichs- nzeigers vom Nähere 1854 reröffent, Cberb ach alt Ja räder Dien stag, deu 5. und einer zu Einem, Familien Fideilgmmiff vor— der Solzschwellen ann bangen Der Gemeinde Vorstand. der Deutschen Continental Gas Gese , ; J lara, ,, J der erm gens des durch Montag, den 18. Mai d. J. Vormittags q ( züglich sich eignenden e ln a. . von dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hierse ezog In Vertr. Borchardt. Oechelhaeuser.

Rechtsanwalt Sill fan eit , . 14417! K. Staatsan waltschaft Hall. e g, , n wege ghet nner (66 ö e , , ö. Uhr nat. er Ge el . R. wege der vorgeschriebenen Aufschrift versehene os?) 6 trich ö den Stellmacher Heinrich Eduard Wilhelm ö ö . n, . Hellwig von Schoeneiche ist durch Din tk 4 , ,. e dn wen eren: ( schlusses der Sydowschen Erben freihändig verkauft Preisgebote 6 bis zum 30. . d. J. ver⸗ Bad Ber . * der Mosel Kommanditgesellschaften auf Aktien ert, . . In der Strafsache gegen: Porn Albrecht Beschluß der naͤmlichen Strafkammer vom 16. lau. *trertion zu Fr at , , m,, n. 9. ͤ werden. iegelt und portofrei bei uns einzureichen. Das milde Karlsbad, 1 Meile von der Mosel⸗ i ften. zu J big s und, 7 bis 10 früher in Breslau, Eimmert, „WViensttaecht, geb am 14. Mai 1863 in fenden Monatg ausgchobän worden, was in Ge⸗ n ,,, 29 . 3. . die Schnelle Sie besteht aus 10. größeren und verschiedenen l Die Oeffnung derselben erfglst am folgenden dampfschiffstat'on Alf Und Moseleifenbahnstation ; und , , d, en, ö Kemeten, Gemde Gaitbach, O. l. Dehringen, zuletzt mäßheit des 58. 325 St. P. S. bekannt gemacht mn ge nun r Vormittags und 583 Uhr kleineren Gütern. hat ein Areal von ea. 14 459 Hektar Tage, Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa Bullay, eröffnet die Saison am 15. Mai. Nähere [4518] Chemische Fahr ranienburg wohnhaft daselbst, ) Friedrich Karl Haas, Schuß, wird; J k ö den d , 3 ca. 57 6h60 Magd. Morgen, wovon im Zufam. Aschienenen Bieter. Äugkunft ertheilen der Kgl. Bade⸗Fnfpektor ae. ,,, i, ,

are uf sa gemacht, de e eigerern von . . . ( * ; il 1885 83 e isphysikus Sanitäts⸗ achdem le ividende * menhang ca. 47 0090 Morgen. Von der Gesammt Elberfeld. den 17. April 1885 3. D. Torstner und der Kgl. Kreiephysikus S Pur snfe gt um Wen deunferlr Gesckischatt är

8

c 2

w 2 ,

* * * 2 * 221 * *

zu 6 früher in Auras, sämmtlich jetzt unbekann⸗

ten Aufenthaltes, wegen böelicher Verlassung und außerdem noch zu 1, macher, geb. am 10. Vezbr. 1863 in Storchsnest, Straßburg i. E., den 20. April 1835 ine Wei sss ö . WJ und 9 wegen Ehebruch, zu 5, 8 und 9 wegen Gemde. Geißelhardt, S. A Dehringen, zuletz ; Der Erste Staatsanwalt“ Domaine, Wei gen unter gewissen demnaͤchst, noch ; g ; Ack i z i * ion. ü ist stederli zen , , . mn ant i haft daselbst, 35 Johann . in,, ö näher anzugebenden Bedingungen für die Folge ge— . . ig, . ö ,, . JJ das Geschäftsjahr 188 uf 65 d festgeseßzt, ist, ge außer Standz geseht hat, die Klägerin zu ernähren, eb, am 3. Sthtéinber 186 in Bretten feld, Gem de k ,, . In * cn in, N e ler . zu ä, 8 und g wegen Verübung von! That lich karten, Roth g. See, Os A. Gerabronn, zuletzt wohnhaft in 4398 Bekauntmachnng. . ,, , . ö nifche Betriebe, insbesondere ahl. und Schneide Nn Köln⸗Minden., Hannov d OS hau sen n n n n, n,, . e nn, ö. Hedutch, ben und Gesundheit der Klägerin in Wielenbach, O.. Gerabronn, . Karl Christiat eg K. Amts? **! hier hat die am 23. Oktober e ,. . ' nner ae. —U mühlen mit außergewöhnlicher Wasserkraft, Brauerei, 56 Eifenb. Ba 496 W , ne. . 10 gr, . . h ; 21. 7 Brennereien, 2 berühmte Käsefabriken, Karpfen⸗ u. de Eee, vom? I5. Mai bis 1. Oktober. Thermalbäder vom 1. Mai ab. Naturwarme koh 9h. .

Gefahr kamen, zu 9 wegen gröber Ehrenkränkunng Wilhelm Müller, früher Seminarist, geb. am v. Fs. verfühte Beschlagnahme des Vermögens des ö W . inkung, . 3 ; e ns Königliche Regierung ö sal z ; äder; Gradirluft sfischerei und vorzügliche Jagd auf Hoch⸗ der: Soolt igen Soolquellen ellenbäder; Gradirluft. teiche Lachsfi sanre Thermalbäder; Soolbäh er aus nit r ,,. Jiervrnlc den. Haut cht che, nn; ö 43453

mit dem Antraae, das Band der Ehe zu trennen, 13. Novbr. 862 in Forchtenberg, O .J. Oehringen. 25 Jahre alten Leonhard Bauer, Dienstknechts von ö . und ö. beklagten Theil . den allein schuldigen n, w n, . 5) Johann . . rf er n OA. Mergentheim, Durch Veh suß von Abtheilung für en,, . Do mainen und Wafferwlld. h fon cht Enn wahrt egen Rückenmalksleiden. Lähmungen. . uslitut zu erklären und laden denselben zur mündlichen Ver- Nied, Küfer u. Bierbrauer, eb. am 19 April 1867 18. April d. Is. aufgehoben, was hiemit verbffent, ö iffahrtsverbindung sowohl von Stein- it zade· E z. Massiren; Srthop. aymn. In 2060 ö ,, 3 , . en, , 8. ober is hie eröffen von Aweyden. vu e r f . . Briesen bis Stettin, Hamburg ꝛc. krankheiten A. n , , 835 aki e rr tape. Elcttrische Tiefenfurter Porzellan⸗ & Chamotte ö Landgerichts in Breslau, Ritter— , ,. 67 n, . . . Langenburg, den 21. April 1885. ö Anzahlung mindestens . A6. J inf J erm nn mn Lese⸗, Con verfationg. n. 1 r , , waaren⸗Fabriken in Liquid.

otz Rr. I6. anf mann, geb. am 19. Februar 1852 in Forchtenberg, K. Amtsanwaltschast. ; bstläufer mollen ib negen Knauer, In. : vn ties ace mmm: nn,, ; lsgej ,

den 19. zuli 1885, Bormittags 9 Uhr. Si, Debrüsngen, Juletz., wohn zaff' abe ebf, ö Verloosung, Amortisation, fon gelle r geen, dba, deinen, ü ,, ,,, mit der Auffsrhernng, einen bei dern gedachten Ge, Y) Christ an Banerbach, Glaser, geb. am 6. Juli * Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Nachlaß ˖ Curatorium in Stel huhn ch be Hochzeit Prospett; ii nd Von e an let! wird am 1. Juli eröffnet. 1 richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. E62 in, Pf, delbab, O. 1. Ochringen, zulez wohn. 4400) Papieren. in, der Reumark und an den Justizrath Serrn Inhalatorium ur sönigliche Bade⸗ Verwaltung. envez iß⸗ 22. April 1885

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser haft daselbst. 8 Karl Christlan Friedrich Robert Nachfolgende bei der Königlichen General Kom— 4409 ! Eisermann in Berlin W., Wilhelmstr. 41. 2 . . Görlitz, den 68 1 e ,,

Auszug der Klagen bekannt gemacht. Dohl, Fellner, geb am 6. März 1862 in Oehringen, mission zu Merseburg anhängig gewordene Aus— ĩ Bekanntmachung. k 4414 . DOberlausitzer Eisenbahn. ärz 1885 gem ger Seipelt, letzt, wohnhaft daselbst, 9) Georg Karl Wüst, ein andersczun gen, ale: Von den 40 gen Kreisobligationen de z Kreises ! Vergleichende Nebersicht der Freguenz und Einnahmen pre Monat März 5 . rovisor ·˖ Ermitte ⸗· 14342

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Böcker, geb. am 6. März 1862 in Frohnfalls, A. in Regierungsbezirk Merseburg und zwar: Heilsberg sind pro 1855 ausgeloost: aso Zu iche Verpachtung. ür Güter Ertra⸗ Summa ĩ k 1 wen n, . oi, Cin. Summa. bis ultimo März. unn Goerlitzer gemeinnützige Actien

Gemde. Geißelhardt, OA. Dehringen, zuletzt wohn⸗ I. im Rreise Liebenwerda! Litt. A. Nr. 24 31 und Iös je über 3000 0 (4382 Deffeniliche Zustellung haft daselbst, 1) Georg Sigmund Hermann Volz, die Spezial⸗Separatign der Flur Wärdenhayn; Litt. B. Nr. 65 und 87 je ier 1500 10 ü Hie we , , mn, n,, ,, früher Lehramtstandidat, geb. am 8. Juni 18652 in EH, im Mansfelder See Kreise: Litt. G6. Nr. 109 144 und 156 je über 609 4 Das der Kloster Berge'schen Stiftung, gehörige, ; ĩ j d . ie erehel icht 8 m ohner Pauline Schulz, ge⸗ Dehringen, zuletzt wohnhaft daselbst, 11) Christian die Ablösung der aus den Gemeindeverbänden Litt h. Nr 38 287 und 556 je über 300 . im 1. Jerichowschen Kreise (Eisenbahnstation Gem; Ein⸗ Gin. nahme Person. Tonnen⸗ Mãrʒ Baugesellschaft in Liqu. zeichnen gl Scbret mähl Kertreten durch den Friedrich. GottIleä Fräeler. Bauer, geb; am 30. Ja Zickeritz und Brucke an die Pfarre zu Fricke, Diese Obligationen werden privilegienmã ßig mern) belegene Gut Carith wird mit dem 1. Juli nahme . 10. abi. Jalil. 6 . Gemäß Art. 245 des. Handels gesetzbuchez mache Rechtsanwalt Lenz zu Schneidemühl, klagt gegen nugr 1862 in Oehringen, zuletzt wohnhaft dasesbst, burg und die Schule zu Zickeritz zu entrichtenden gekündigt. 18565 pachtlos und soll von da ab auf 18 aufeinander Zahl. 46 To. . . a. 8s d Br dri ß 854 ich hierdurch bekannt daß die Liquidation be- 1) ih ten, Chemann, den Gigwéhner Jacob Schulz, 12) Ludwig Fredrich Micha Christian Carle, Abgaben; r Die Rückzahlung erfolat vom 1. Inli 1885 ab folgende Jahre neu verpachtet werden. 1885 vrov 35 Ss T Ti rsd id iöss i 4his öh sd 65 113 . 360 350 123 5i5 ! d . ; zuletzt in Sol iowę, Kreie Clarnikau, wohnhaft, Backer, geb. am 21. pri 1862 in Pfahlbach, III. im Kreise Querfurt: bei der Kreiskommunal Kaffe Gnꝛistadt. ur Abgabe der Pachtgebote ist vor unsern Kom- 1884 ef ti 77 105 31 446 29 259 102 7300 14911 135 661 563 676 77237 2 ; 7 en g ü, den 2 April 1885 jetzt unbekannten Aufenthalte, . ; Gemde. Zweiflingen, O. A. Oehringen, zuletzt wohn⸗ die Ablösung der der Kirche und Pfarre in Der Betrag etwa fehlender Cdbupong wird von miffarien, dem Verwaltungsrath Herrn Regierungs ˖ 5I5yõ 154311 15 233 1442 2481 83. R 88 delt. Der Liquidator. 2) die Eigenthümer Johann Maslak'schen Che hat in Oehringen, 13) Johann Ludwig Karl St. Ulrich aus den Gemeindeverbänden dem Kapitalbetrage abgezogen. Rath, Schuppe, und dem Justltiarius Herrn Kon 1ss8 Gern 1209 4198 3 . 4 6. Emil Felix. leutz zu Sokolowo, Kreis Gʒarnikau, . Hörger, Dienstknecht, geb. am 16. Januar 1862 in St. Ulrich, Mücheln, St Micheln, Wenden Guttstadt, den 4. Dejember 1884. sistorialrath Nitze weniger t 96 15. April 1885. wegen Anfechtung eines Kaufvertrages, mit dem Eichach, Gemde. Zweiflingen, O. A. Oehringen, zu- und Möckerling zustehenden Gels und Ratural. Die ständische K‚ommission für den Chausseeban Termin auf 7 Königliche Eisenbahn Direktion. Antrage: r,, ,, l letzt wohnhaft daselbst, 14) Eugen Hofner, Dienst⸗ abgaben ; im Kreise Heilsberg. den 10. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,

2.

36 1