1885 / 96 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

14523 S ische Led i r . Sächsische Lederhalle Attiengeselsshaft zu Leipzig. . 11 Vereinigte Radeberger Glashütten n der ti 11 ö Na t ——— * ion von Schatz Ritterstraße hier r General · geehrten 8 em ; 2 wr ch e g. 6 eral⸗ ctionaire hiermit zur .d. M. gesetzten Generalversammlung werden die 6 die

Das Lokal wird um 13 Uhr geöffnet und Punkt 3 Uhr geschlossen.

der Aktien.

Tagesordnung:

I) Liquidation der Gesellschaft,

2) Festsetzung der Liquidationsmodalitãten unter Abän

Gesellschafts Vertrages,

3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsicht Nach 5. 12 des gen n , , n fss, 3

daß mindestens die Hälfte des Aktienkapi brenne Kere än, wife rtl vertreten itt

Sächsische Lederhalle Actiengesellschaft. Der Borstand:

Der Aufsichtsrath: V. Rudolph. ?

14348

. Bilanz Conto pro 31. Dezember 1884. Lassiva.

Flemming.

* 9

ölften ordentli

welche Freitag, d zwo ichen Generalversam

F g, den 15. Mai 1885, Nachmittags 4 Uhr, 2 Restaurati ;

ebenst eingeladen. stauration zur Glazfabrit

. Tages o : I) Vortrag des Geschäftsberichts und 1 6364 1884

2) Entlastung des Vorstands nach dem Antrage des Aufsichtsraths

derung von 5. 27 und 5. 28 d . 28 des 3) Beschlußfass ü i assung über die Verwendu ö ĩ schlußfassung über Punkt 1 ĩ 9h . e. . , . 3. . 3 ** 6 3 einer Prioritätsanleihe im Betrage von S 300 0900

Der Saal wird 4 Uh ö i e ,,, . r geöffnet. Die Legitimation erfolgt d i Deere 8 e degi urch Vorzei ee, 1 ö n diesen beiden Stellen liegt a ich d eschäf i , , gt auch der Geschãftsbericht vom 11. April sowie der Er n , ö

Actien od der Her ]

Die Diretion. F. O. Hirsch. Beyrich.

ö

21 51 2 6 3 M060 A. oer und Mobilien. z Actlen . Capital 3 lůl43361 NR d 2 t * . 4 9 2 * . . 8 en 2 al. 9 840 / * * ./ / / / / / , . . der M . Miesbinen c . . üntelt. Versicherungs— agdeburger Lebens⸗ersicherungs⸗6 11— 34695 . 525 00 ü ng z esellschaft Utensilien. ö 16355 . greditoret . litt Tas Qa hr 1884. B. Betriebs Capital. w 6668 83 Tas, 588 8s, Gewinn ˖ Vortrag pro . Einnahme r ——— ö 1 Materialien Voräthe 941810 2 o2 16 Ueber träge 1 . 0. P ̃ De , 31, 765 38 a. Gewinn⸗ Saldo... 9 1 84 9635 35 b. , . J 3 4966 228 J . 2, 095 06 C. rãmien · Uebertrã . w , d 11 Fe 2 ' Faffen⸗ Best⸗ 9 Era . ö 523 78871 , 1315 89 97 289 0? Prãmien ö n m nnn. ö MJ . 66 - ͤ 7p ff gdᷓᷣ * 32 Eingezahlt Re ö 223 61259 z 9 7 Singe; e Renten⸗Capitale. 25 o9 Actien⸗Gesellschaft für Feilen Fabrikation 3 7ᷓᷣ Zinfen: 3 , n , 5 * 1 ae j 6 22 w , . 5 * 5 ö Der Aufsichtsrath (sonst C. Schaaf & Co) . e, ma in 1885 fällige, per 31. Dezember 1884 be— . . Paul Pore.“ er, ,, . nf i, J 22 896 30 619 4552 ulz. Verfallene Dividende aus 1859. 12 141 9 40 1

V B ĩ ü i zorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Ge

sellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 24. März 1885. Emil Schultze.

August Wolff,

Gerichtlicher Bücher⸗Revisor.

uns Schlesische Immobilien- Alctien Gesellschaft.

Bilanz vom 31. Dezember 1884.

nn,, .

abzüglich durch Rückversicherung edeckte s; Zahlungen für bei Lebzeiten fällig gew 5 . 10 000— 105622577 . n. lan ig gewordene Versicherungs⸗ Summen. . * , Zahlungen für fällig gewordene J i 6 gahlungen für zurückgekaufte Homme JJ . Vergütete Reserven. ; JJ 156 a5 3

Ausgabe.

; Activa. J nn, ,,, J . 6 1 ,, n es, wehen . J 96 . c ar fal- . ö J . 9 0 9 9 . 3 . 53 (. ) ö J . . s ; . . . * . . . 3 D P . ß ö ⸗. 4 wd ,,, 4

zer b] . 2 1 dd 65 n Nr. 268, 578 bis 586 und Gabitz J. erat m er, J 6 k m. J ö ehalte und . b. bei dem vorm. Weberbauer'schen Etablissement. 3 83 26 ö m n. J M78 672. 52 Hypotheken, Ka 9. ; e J. ö 3988.9 3 ufaelde Forderungen und Borschüsse 33 853 85. und Inspektionskosten . . Materialien J , ,, * ,, ire! . ; 3 398 65 Geschäftsunkosten bei den Agenturen, Heizung Geleuchtuna⸗* 14 581.76 Huthaben bei Bankiers . Koen regen gern tere n , , ö ö. J 6 6 60 Agentur , er Geschäftelocale und Büreaubedürfnifses;.. . an amn ö e, einn i. ; 217 477 35 394 3 J J 6 r geh 91 . Abschreibung aufs Gesellschaftshaus und die J 43 5655 Passiva mma 6 n D M rl 6060. = 3 jd/o .... user in Hannover und Danzig de Actlenkapital ? / Abschreibung auf Utensillen de s iz S0g. 75 a ho / J 8 i ö 3 oo oοοσσC« Gewinn · Saldo z . d i 69075 . Zividende 5 65 27 JJ . a 6 Bilanz am 31. Dezember 1884 . wd , ,., ? = Summa Th Jr j) Activa. 3 Gewinn und Verlust Lwonte am 31. Dezember 1884. n ü. 1 Sola. Wechsel der Actionaire 4800009 1) A ö ö ö dd 2) Cassa⸗Bestar ; . ctien · Capital.. unte en . . 8M en en, w en ng ess r.. 9 ns n 9 . , falt Gene hn. In he . , , eto. Ueberfchuß , h Tel bern green, , , n Kn d , bn, ö w 353] 8 Darlehne Lezen ünterpfand. . 13 656 6 e de cbertrãge.·. . 33 39 gr Sum II8 228 563 ) Cautions⸗Darlehne ... 366 829 40 75 A ö e,, 180 31513 nebert Cx edit. ma 3 8, 89 Guthaben bei Agenten und Rück= ,. und Garantie- , nenn eelehr, ö. 9) e g ef, 14 348 778 16 8) Unerhobene nne, ; d 7dõ Miethsei . 198276 Fa n auf Giro⸗ Conto bei der naire nde der Actio⸗ ethseinnahmen. ( 76 55 54 eich bank und bei Banquiers. 23 7306 9) Hirtißeatichs- gent 24 - Sonstige Einnahmen 211 383 13 10 Porschüfse auf, Policen. 1913 395 57 10 gratifieations⸗Conto .... 2471 ö 155612 h Hel ne e sränienraten. Ig sh ch 3 er erennechob ir Wecssel. is s 229 S ,, 39 845 ; , obener ech sel⸗ Die für das Jahr 1884 auf 454 ̃ Summa WT sd 13 Grundstücke i g g o dag 2 ,, . . 5 Abgabe de 6 . wird mit 27 M pro Actie gegen nover und ,, 12) Gewinn. und Verlust-FJonto, 0 Breslau, 21. , er Kasse Museumstraße Nr. 9 gezahlt. Abgang. 55666 Gewinn · Vortrag aus 1883 hlesische Immobilien ˖ Actien rr s -= 433.98 w 1 Abschreibung =; ö , or ao n bir en aße ; 14) Utensilien. . S 13 585.— Gewinn · Ber dhesm̃ ö 466 359 408 74 Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft d=, . . ? ; 309.75 . ür See⸗, Fluß und Landtransport in Dresd , General⸗ Bilanz am 31. D resden. 15) Guthaben an nisscfftãr digen imd Aufsichsrgth u. z Dezember 1884. 36 O bt ba hlsen Zinsen, per it e land 31. Dezember berechnet.. 22 896 30 mitglieder. 39 487.24 . ! Activa. 16) Grundstück i ĩ . 5 e. Iipidende für die . J . . n Berlin:... 306607 8. ö,, . ** . J J ) Antheil J , ec, e , worare 28 tan J . . os9 Divi ö. ö (. Inventarien. 7513 65 . . d 5414625. naire lIUlI2 o- e rr r,, bi. e,, n, 2 . und Rückvers.⸗ Gesellschafi; * 1 152 686 oz 71875 f in , . id Rückvers.⸗ Gesellschast. I i 4143 31318 ng erf bet, ,n, . 5 Höh 265938 1 wie oben M 355 ii Letter,. Passivyn. Spec 19792 950 94 r d T 5 abital. seferrefond⸗⸗ . ; 3000 009 4 10 30 ge erg e, Staatsanleihen. 0 , k , = , . k.. in t consolidirte Staatsz⸗ . ere⸗GlGonto fi z 35 ö . 66 h 3 Cern gr. nn, Ten, oh Hoh = , , gehn , w Lene 16 3. 6s . Vile n, mn. Schaden und laufende Risikos ; 1 o 8367 „6 80 000. Nominal. 66. i) Hi l denn, rr. ö 155 z Mangbeburg, M n n ig, ewinn⸗Vortrag auf neue Rechnung 2 e, a, ,,. rr Terst er m, g, ge en icht. ; z G. midt. T. Li 12 3 ; irh h Die Uebereinstimmung des vorstehenden Re , 9. ö,, . . 5 h5h 25938 rd hiermit bescheinigt 9 usses mit den Büchern der Gesellschaft

Magdeburg, den 7. April 1885 Tie vom Aufsichtsrath zur Prüfung der Jahregrechnung erwählte Com mission.

Grünert. L. Lippert. Christoph Fölsche.

zum Deutschen Reichs

M26.

Vierte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 24. April

1885.

*

des Aeutschen Reichs⸗ Anzeigers

* Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central · Dandels⸗· register nimmt an: die gönigliche Expedition

Prrußischen Staats- Anzeigers: P Berlin sW., Wilhelm-⸗Straße Nr. 32. 1

und Königlich

R

Zubhastationen, Aufge bote, Voriadungen

Deffentlicher Anzeigeeer.

u. dergl.

Verloosung,

u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

tisirt werden.

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2 Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

5. Industrielle Etablissem Grosshandel.

J. Literarische Anzeigen.

Amortisation, Zinszahlung 3. Theater- Anzeigen.

9. Familien- Nachrichten.

Wölpb Wosab zum Jweck der neuen Ruge ngen Wi nd her Shestan Walt nrg. geborene Gg.

berger in Alburg, geboren

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

M

589

nta. Fabriken und Invalidendant . Rudolf Mosse, Haasenstein

; & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Bureaux.

In der Börsen- beilage. XR *

g Diesem Antrage stattgebend, werden nun Alle, am 11. September 171838 Z lche, außer der Wittwe des weil. Albrecht Janßen,

Idzuge vermißt, In Erbrecht an den Nachlaß des weil. Johann

u. dergl. amor Ez wird desbalb der Inhaber des Buches auf und seit dem russischen Fe cs 8 Zwangsversteigerung. gefordert, spätestens im Aufgebotstermin bene Cie Cinkeitung des Ausgebotgverfahres be. Albrecht Janßen zu haben glauben, unter der Ver- Im Wege der Zwangs vollstreckung soll die den 26. November 1885, Vormittags 11 Uhr, antragt. warnung, daß jm Grundbuche von den Umgebungen Band 235 bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 51) seine Demgemãß ergeht die Aufforderung: ; a. wenn sich Niemand meldet und als Erbe legi⸗ Rr. L461 auf den Namen der verebelichten Bau⸗ Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, a. an die Sub 1-10 Vorgenannten, spätestens in timirt, die Wittwe des weil. Albrecht Janßen, meisfer Kerp, Wilhelmine, geb, Schnaß, eingetragene, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen dem auf . geborne Meyer, als die alleinige Erbin ibres ideelle Hälfte des in der Siralsunderstraße hierselbst wird. . Dienstag, den 9. März 1886, genannten Sohnes angesehen werden, andern⸗ belegenen Grundstücks Rybnik, den 21. April 1885. : 3. Vormittags 9 Uhr, falls aber die sich als Miterben legitimirenden am 26. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumten Personen auch als solche, in Gemäßheit des vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts Aufgebotstermine schriftlich oder persönlich sich Testame us des Erblassers, angenommen werden stelle Jüdenstraße 58, J. Zimmer Rr. 12, ver⸗ (43621 . zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt sollen; . steigert werden. Das Königl. B. Amtsgericht München ., würden, 2. ; . . b. der nach dem Ausschlusse sich meldende und Bas ganze Grundstück ist mit 16,509 6 Reinertrag Abtheilung A.- für Civilsachen, b. an die Erbebetheiligten, ihre Interessen im legitimirende Erbberechtigte alle nach dem Aus⸗ und einer Fläche von 1,1712 Hektar zur Grund hat am 18. April 1885 folgendes Aufgebots verfahren wahrzunehmen, und schlaffe bis zur Anmeldung in Betreff der Erb⸗ steuer veranlagt. Auszug Kaus der Steuer⸗ Aufgebot C. an alle Diejenigen, welche über das Leben der schast getroffenen Verfügungen anerkennen muß rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, ; Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung ud keine Rechnungsablage fordern kann, son- erlassen: hNterüßer bei dem hiesigen Amtsgerichte zu dern fein Änspruch fich auf die Bereicherung der aufgetretenen Erbberechtigten unter Aus⸗

etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗

treffende Nachweisungen, sowie beson

gungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüden 5 ; —⸗ straße 58. Il. Zimmer 29a. eingesehen werden. deutschen Boden creditbank;

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungevermerks nicht hervorging, ö der⸗

nsen, wieder⸗

8, ; vatiers in Reuth. spätestens im Auf Antrag des K als bevollmächtigten Weiß als Erben

artige Forderungen von Kapital, kehrenden Hebungen oder Kosten,

Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaub⸗

Es sind au

f nicht aufgeklärte Weise zu Verlust

d in a9 ) ü . machen. dere Kaulhedin gegangen fünf Stück 45 Pfandbriefe der Süd Am 165. April 1885.

à 2000

Ser. 23 Litt. G.

M66,

vinkulirt auf den Namen des Georg Weiß, Pri⸗

al. Advokaten Dollmann dahier nne! Auf Vertreters des Bauern Johann des Privatiers Georg Weiß in Reuth, vom 26/28. vor. Mts., wird nun der In sie das Eigenthum des

Kgl. Amts geri

Nachdem Herzogliche

haft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Fest⸗ elend, aaf forderk, längsteng big zum Unflebsl. Lern (hl r fe nm

stellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks

beanspruchen, werden aufgefordert,

Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die

Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

vor Schluß des fol

wird am Z6. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, an e

Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, J. Zimmer

Rr. 12, verkündet werden. Berlin, den 11. April 1885.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.

43201 Aufgebot. Es haben beantragt: 1) Heinrich Michaelis, Kellner, zu Antwerpen,

das Aufgebot des über einen Betrag von S 206.32 lautenden Sparkassenbuches der hiesigen stãd li cen Sparkasse, Hauptbuch

G. , Fol. 18m

2) die Ehefrau Ghristian Roggow, verwittwete e geborene Bauin zu Nippes, 4. daß Aufgebot des über einen Restbetrag von S 65.55 lautenden Sparkassenbuches der Jeche anzumelden

Runkel. Elif

früher hier, jetzt

termine

356

auf Gottfr

Zimmer Nr. 1, anber

Montag, Vormittags seine Rechte anzumelden zulegen, widrigenfalls

ausgestellten We über 150 MS, za

diesem acceptirt un

Die Handlung Haseloff C Comp. zu Burg hat

das Aufgebot ö des vom Aktuar a,. D. F. W. Willige zu Burg mebr geltend machen ka chfels vom 23. August 185334 Ein Verzeichniß, der. zum Vorwerk gehörigen hlbar am 21. November 1884 Grundstücke, sopie eine dieselben nachweisende Karten⸗

bei der Magdeburger Privatbank hier, welcher opie können in hiefiger Gerichtsschreibe rei einge [4319 Auf Antrag des Rechtsanwalts Herzogs werden

gangen ist, beantragt. . Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, Veröffentlicht: Schünemann,

23. November 1885,

deren Kraftloserklärung er⸗

in ö. ö Vorwohle . ö .

10 worben habe, und das Aufgebotsverfahren bean rag

8 Uhr, . , hat, so werden alle kiel e hae le en Reb an lz an n,, au

und die fünf Pfandbriefe vor⸗ den ( l z inen, gefor⸗ m Langenelz. den Grundstücken zu haben vermeinen aufgefor enß erst mur gen oer, , , ,. gu Hibsch ft

dert, solche Rechte bis zu dem auf den 4. Juni 1885, Morgens 10 Uhr,

Grundbuchs das Gru

gez.

esigen städtischen Sparkasse, Hauptbuch widrige mn e, m geraftloserklä n widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels ,

hi A. 28 Fol. 249.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,

spätestens in dem auf

Dienstag, den 1. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte

gebots termine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗

e

anberaumten Auf⸗ l

rfolgen wird.

43551

, widrigenfalls di üraftlos⸗ kunden vorzulegen vidrigenfe ie Kraf ber Heron,

erklärung der Ürkunden erfolgen wird.

Köln, den 21. April 1885

Könselichez Amtsgericht, Abtheilung XI.

Beglaubigt:

k Kanzleirath, erster Gerichtsschreiber.

; Aufgebot.

(43531 Die Wittwe Schade, Charlotte, geborne Irren

berg, und der Bauersohn Friedrich Wilhelm Herr⸗ mann Schade zu Mäkow haben das Aufgebot der

von der Zielenzig er Sparkasse

ausgestellten Spar:

kassenbücher Nr. S728, abschließend Ultimo 1884 mit 3699 28 3, und Nr. 5iö58, über 688 M 22 Ultimo 1884, beantragt. Der Inhaber der Spar; kassenbücher wird aufgefordert, spätestens in dem auf

ven 31. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3,

anberaumten Aufgebotstermine

seine Rechte anzu⸗

melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftloßerklärung derselben erfolgen wird. Zielenzig, den 18, April 1886. Das Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

—— ——

lass Aufgebot.

Auf den Antrag des Karl und des Peter Moß⸗ bruker in Mottschieß wird deren Bruder Johann

Moßbruker von dort, we Amerika gegangen ist,

Aufgebotstermin, den 4. Febrnar

Vormittags 109 Uhr

lcher im Jahre 1847 nach aufgefordert, spätestens im

1886,

bei dem unterzeichneten Gerichte sich zu melden,

widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Sigmaringen, den 13. Apr

Königliches Amtsgericht.

[4360 Aufgebot. Das Sparkassenbuch der Kre

il 1885

is⸗Sparkasse Rybnik

Nr. 73 Fol. 1092 über 205 M 77 3, ausgefertigt für Adolf Wozab zu Belk ist angeblich verloren ge⸗

. und soll guf de ichard und Mathilde Wo

n AÄntrag der Geschwister

sichert ist, u Jahren keine

D) Amann

Amann von Stra Maria, geborene He

1746, seit meh

1839, seit dem 3) Hilber.

1819, im Jah reist und seith 4) Pfundn

nach Ungarn

zab, der Kinder des

Mathias Pfundne

Theres, geborene 1824, im Jahre 1864 nach Nordamerika ausgewan⸗

dert und seit dieser Zeit vermißt,

s) Wägner,

Magdeburg, den 16. April 1885.

Aufgebot. zahl eten. . 31 e 5 b Monta D Die Kuratoren bezw. Verwandten der nachstehen⸗ ,, Aufgebot ttmin auf 9

für we

Franz, Sohn des . , dem Gericht anzumelden 264 den , 2 00e ; vidrige ie Kraftloserklärung des Wechsels er⸗ ] pi drigenfs ls bie ö s n aus Trachenberg, ist beendigt.

200 Thaler lautenden,

zogenen, und von

lche Vermögen theils dahier hiesiger Gerichtsstelle,

deponirt, . ö. . , . . worden. nd über deren Leben seit mehr als zehn ek Inhab 3 Wecsels die Der unbekannte Inhaber de sels resp assn ,

Nachricht mehr vorhanden ist, als Rechtsnachfolger dessel Bäckers Sebast. err spätestens im ztermin ihre Rechte bei deri pat tens in lu ß bete e m , laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 8 April

r als 60 Jahren vermißt, solgen wird.

) Bauer, Friedrich, Sohn des Gerichtsdieners Friedrich Bauer und seiner Ehefrau Josefa, geborene Sedlmaier von Straubing; geboren am 20. August

Jahre

Diwenberg den 1

1863 vermißt,

. d Lotto⸗ 4357 Thomas Josef. Sohn der zo ö. Wittwe des

,, . 6 ö ö Anna Hi am 16. März Jan 9g ,,,, . Meyer daselbst, hat vorgestellt und nachgewiesen;:

Heering

Nr. 375984 u. 375985 gez. Gengler, K. D. A. R

ren wird und daß, wer die ihm obliegende Anmel⸗

Aufgebot. dung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des

m z ; z n Seite e astelers auf den Gast⸗ FRöniglickes Ämtsgericht, Abtheilung 6. wesencg. Seiten des Antrgef . ; ö 96 ,, . . später meldenden Erben alle Verfügungen des Erb

schaftsbesitzers anzuerkennen haben, weder Rechnungs⸗

. schluß der erhobenen Nutzungen beschränken soll, cht Straubing ˖ hierdurch aufgefordert, sich mit ihren Erbansprüchen 8

in dem auf den 9. Juni 1885,

X 2000 4, . Jur Beglaubigung: Ser. 24 Litt. . Nr. 43.079 zu 200 M6. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumten Angabe⸗ Ser, 77 lätt. G. Rr. 543208 u. 543210 Straubing: termine gehörig zu melden und zu legitimiren, Die Angaben können schriftlich oder mündlich

(L. 8.) Eden hofer. zum Protokolle des Gerichtsschreibers gemacht

den. gebot. wehe er schlußbescheid 6g am

Kammer, Direkti on der 1. Juni 1885. Ellwürden, 1885, April 10.

Domänen, zu Braunschweig glaubhaft gemacht, daß Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen, Abth. II.

Herrschaftlichen Vorwerks chen dabei bewirthschafteten Ellerhorst.

feiner ledig verstorbenen Schwester Elisabetha Link in Langenelz mitberufen. .

gen wird. München, den 20. April 1885. vor unterzeichnetem Gerichte anbergumten Termine . Ver geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: geltend . machen, unter dem Rechtsnachtheile, daß Der elbe wird hHiemit aufgefordert, lsichs binnen (. S7) Hagenauer. nach Ahlauf, der Frist zie Hr eh ice Sum mr cis gar uptann ah er , n. Eigenthümerin in dem Grundbuche eingetragen wer⸗ ö ar t wölld. k

er zuläme, wenn der Genannte zur Zeit des Erb⸗ anfalls nicht mehr gelebt hätte.

stů z Buchen, den 21. April 1885. ndstück erworben hat, nicht 6

24. F. Serge r.

ied Kindel in Burg zezogen, von sehen werden. ; d durch Giro auf die Antrag. Stadtoldendorf, den 16. April 13353. die unbekannten Erben der hierselbst am 30. No⸗ stellerin übergegangen, dieser aber verloren ge⸗ Herzoglich Braunschweigisches Amtsgericht. vember 1887 verstorbenen Hospitalitin, unverehe lichten Sophie von Laack, welche in ihrem Testa⸗

e ecke, . Gerichtsschreiber. mente vom 35. Januar 1875 die vor ihr verstorbene

Wittwe Elisabeth Schmidt, geb. Nabert, zur allei⸗

ö 1 ö . 1885, Mittags 12 Uh en G. November 35 ag yr, 3ᷣ nigen Erbin berufen hatte, aufgefordert jpãtestens 2 8 43 4 b 6, . 1 ö J 2 ben. unterm bneien Gr t en lgtfei?. ctens des Sr ill er gen H. Merkel in im Aufgebotstermine am . am 8. Februar 1886, Vormittags Ii Thr,) ]

aumten Aufgebotstermine seine , 3 ö N nbe or J 8 8 * 2 . n s * und den Wechsel vorzulegen, ö den Rechtsanwalt Göp⸗ beim dem' unterzeichneten Gerichte im Zimmer N, 16

Ani 8⸗ ö , , am 15. Juli 1874 fallig ge⸗ widrigenfalls der Nachlaß den sich meldenden und ; ; s. legitimirenden Erben, in Ermangelung deren aber dem Fiscus verabfolgt werden wird, und die sich

legung noch 96 ,, nur erausgabe des noch Vorhandenen ordern nnen. , ,, Qucblnburg, des I6. pril 188650.

J Königliches Amtsgericht.

hen werden hiermit aufgefor⸗ ö gf Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach-

orzulegen h 1884 verstorbenen Kaufmanns Herrmann Reichel

Trachenberg, den 14. April 1885.

; il 1885. ; i 8. April 1885 Königliches Amtsgericht.

önigliches Amtsgericht. e n, n,.

. 3 , . . Ruch lag weil. Hausmanns Albrecht h as Aufgebolsverfahren üder die Fachl. ; iger und Vermaäͤchtnißnehmer des Stad traths Moritz. Ang. Catbarine, gckorne Käte aug Frankfurt d. S. t hen det; Frankfurt a. O., den 183. April 1885.

1

(e 18418 als Hutmacher nach Wien ge— ö . nach Wien g Ihr Sohn, der Haugmann Johann Albrecht ker d cer nls ger cit. ö. er, Mathias, Sohn des Schmiedes Janßen zu Hering, sei am *; Juli 1884 un- ö .

r von Ittling und seiner Ehefrau derbeirathet und kinderlos gestorben; derselbe

Gütlers Johann W inster Ehefrau Katharing, geborene Traidmgier, am 10. März 1835 und seit 1860 verschollen, ; 7) Wägner, Franz aber, Sohn des Bier— Pflichttheils, brauers Taver Wägner von Straubing und seiner Sodann habe de eborene Parzefall, geboren lebenslänglich den

vor mehr als 30 Jahren Nachlasses vermacht,

Ehefrau Magdalena, g aus und beanspruche als ihren Pflichttheil ein Drittel

am 28. November 1802, h ausgewandert und seildem vermißt,

Karl, Brauer vo

Bruder des Vorigen, geboren am 23 Jänner 1813, h m ö . . ka ausgewandert ventien und Mobilien bestehe. . 36 irn m,, ö Da nun der Erblasser in seinem Testamente die t

Wird veroffentlicht.

geboren

n Straubing und des Nachlasses, der 19 ba 30 a 63 4m

seit dem russiscken Feldzuge vermißt. j0) Wilp. Hark, Sohn des Bauers Leonhard“ rufung der Erben

stimmung, daß if leben jc eine r Ts, hig Tes fine i e en fel k Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 61.

2 lhaus 2. Juli habe unterm 4. Juni 13874 vor dem derzeitigen [4361

k V ö Stollhamm ein am 25. Juli 1884 ͤ Oeffentliche Bekanntma ng. publicirtes Testament errichtet und darin als ö ; ihn . seine Erbin eingesetzt: In dem Testameute der am 4. März 1885. zu

Berlin verstorbenen verwitweten Tischl ermeiss er

5) Schichtl, Sebastian, Sohn des Häuslers le. Michacl Schichtl von Muänckshöfen und seiner Ehe⸗ a. seine obengenannte Mutter auf den ihr gesetz⸗· i . Stöbh Apri lich gebührenden Pflichttheil, Michae is, laheth, gebereue. . die . ,, . b. . nächsten Verwandten väterlicher seits, Tochter der Erblaßerin Bertha Michaelis zur Mit 6) Wagner, Johann Bay lift, Sohn des n 3231 . J ö . 8 2 hienmit auf Grund der Nichaelis schen i , , nr , . are ent me , entlich bekannt gemacht.

Berlin, den 8. April 1885.

, theilen ollten. . . seiner n a3! 6 Nießbrau eines gesammten . . 3 übe di Nießb auch Rach Urkbeil hie ngen Amtsgerichts vom 15. Ayril e n, n. I. Is. ist. da sich Erben der für kodt erklärt n Ge⸗ in Immobilien zur Größe von . , 2 1 ,, von

bchör, sowie in Mo- Döringbausen a gemeldet haben, die etwaigen . Erben auch von dem Nachlaß ausgeschlvssen, der ·

selbe als herrnloses Gut dem Fiskus überwiesen.

und feit dieser Zeit vermißt, De des Taglöhners Franz mitein gesetzten Erben nicht benannt habe und es un. i . ; , 5 Chefe . . sei, ö . . , ,, Vöhl, den 6 . iter i zei ousinen) noch andere Erben e ; . . k ,,,, . 5 ,. . Witiwe Janßen, zur gerichtlichen Be⸗ Gerichtsschreiber Kgl. Umts gericht.

ein Convoeation beantragen.