lassq Bekanntmachung.
Durch daz am 15. April 1835 verkündete Urtheil des unterzeichneten Gerichts sind die Ackerleute Joachim Tonne, Joachim Braunschweig, Andreas Wegener, Andreas Koeppen, Johann Dücker, Johann Otte, Joachim Tonne, Erdmann Albrecht und Cy⸗ riacus Tonne, sämmtlich zu Groß ⸗Mangelsdorf. für welche im Grundbuche über die Rittergüter Band 1 Blatt Nr. auf, dem daselbst verzeichneten Lehn⸗ rittergute Altenklitsche mit dem Vorwerke Lee gen · Bellin in Abtheilung III. unter Nr.
6 eine Hypo⸗ thek von 1000 Thir. in Frö'or und 10909 Thlr. in .
Preuß. Courant auß dem Reesse vom * Scytenber 4576] Bekanntmachung.
1768 und conf. Ten 5. Oktober 1774 ein etragen Futs ĩ steht, sowie deren unbekannte Rech benad ile mit n Antrag des Gute besttzers Michael Radtt⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Dt. Krone
ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen 8 unterm 17. April 1885
worden. Königliches Amtsgericht. ür Recht: . klagen gegen den Brauburschen Georg
Sißung vom 8. April 1885 durch d ⸗ z rath Luigs far Recht: rch den Amtsgerichte
Kommissson in Sachen Longino Csa. Helm & Co. 14392 — C. 265. 83 Abh. 13 — int ö 1) ** Der rn nb der Sparkasse der lãnd⸗ . — * 24 en
an den Kläger ausgezablt werden, und ladet den Be⸗ emeinden der Soester · Börde zu Soest klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Nr. B26 über i714 M 35 3. susgefertigt für vor das Königlih? mtsgeiqhmn
den Friedr. Vitteborg i Jũdenstr. 58 — JIT. = wird für kraftlos erklart, den 2. Juli 1885, Bormittags 10 Uhr. 2) die Kosten des Aufgebots verfahrens werden dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Antragsteller auferlegt. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Jaenichen,
Luigs. Gerichts schreiber des Königlichen
Abtheilung 12.
(4387 Oeffentliche Zustellung.
Die unverehelichte Wil hei mine Marke Wendt und der geseßliche Vormund des von derselben am Is. Februar 1885 geborenen Kindes Georg Paul Wendt, Schuhmacher Karl Wilhelm Wendt in
ef n nnr,
effentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bertha, rect. „mn
mann, geb. Ballin, zu Halle a. d. S.
durch Rechtsanwalt Dr. Blumenfeld in 9
agt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann admann, früher zu . jetzt unbe
Aufenthalts, wegen Ehescheidung, und ladet den Be⸗
—* 1 — nn, nr, 2 Rechts streitz
bor die Civilkammer II. des andgerichts zu ?
burg (Rathhaus) auf em, m Pan
den 4. Juli 1885, Vormittags 9) Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge.
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Laduagsschrift Hetannt gemacht.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
. 85. M 9G Berlin, Freitag, den 24. April 58
delle n , re m, re, j d das Urheberrecht an Mustern und Mo ; . ber 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffen r,
— 16 3 Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November Jow e, =, = ,
Der Inhalt dieser Dale 3 — , . n w geünnnn gn en niröffentticbt werben, erscheint auch in an
vom 11. Januar 1876, und die im Paten . 25. M
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. oõ*
ü i scheint i egel täglich — Das = ist das Deutsche Reich erscheint in der Rege ö at * a n n, mn n , nn, . 1 6 83 Tieren . — Einzelne Nummern kosten 20 5. m . 1 6 5 —— 2 Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ , . . *. , lin auch durch die Kögigliche Exp Hamburg, den 21. April 1885. 4 S8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Schlieckau, Ameigere ö
Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II. 6
(4386 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Der Brennmaterial ien handler Heinrich Jacobs zu Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Embden & Schröder, klagt gegen den H. G. E. Thiele, unbekannten Aufenthalts, aus einer Obliga⸗ tion, ausgestellt vom Beklagten, d. d. Hamburg, Winterhude, 10. Dezember 1876, über M0 3735,56. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von M 3735,50 nebst 50, Zinsen vom 1. Januar 1878 und auf vorläufige Vollstreckbar⸗ eite erklaͤrung des Urtheils gegen klaͤgerische Sicher⸗ beitsleistung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie 1V. Civil⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg (Mathhaus) auf „den 8. Juli 1855, Vormittags 96 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
zu Berlin,
zu Vellinghausen hier, Zimmer 18a, auf
Amtsgerichts 1,
Genthin, den 17. April 1885. f Das Hypothekendokument über die im Grundbuch Kretzschmar, bisher in Klein Crostitz, dessen Aufent⸗ von Harmelsdorf Nr. 20 Abtheilung III. Nr. 2 für halt zur Zeit unbekannt ist, aus einer in der Zeit den Antragsteller eingetragene, mit 5 Prozent jähr ⸗· vom 7. Mai 188 his 21. Juli 1884 erfolgten lich zu verzinsende Forderung von Eintausend Thalern Schwängerung mit dem Antrage auf Verurtheilung wird für kraftlos erklärt. r des Beflagten als Vater des obengenannten Kindes Dt. rone, den 17. April 1885. zur Zahlung von 30 6. Entbindungs⸗ Tauf⸗ und Königliches Amtsgericht. Wochenkosten und 10 0 monatlicher Alimente von ö — der Geburt des Kindes bis zum zurückgelegten 14377 14. Lebensjahre und laden den Betlagten zur muünd⸗ In dem auf Antrag des Kupferschmieds Johann lichen Verhandlung des Rechtzstreitz vor das König ˖ Albert Hinrichs hierselbst behufs Kraftloserklärung liche Amtsgericht zu Delitzsch auf des Staatsschuldscheins Nr. 2977 der 45procentigen den 10. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr. Bremer Staatsanleihe von 1839 Litt. G. eräéffneken Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au fgebots verfahren, ist im heutigen Aufgebot lermin Auszug der Klage bekannt gemacht. das Ausschluß.· Urtheil dahin verkündet: Der Staatsschuldschein Rr. 2977 der 41pro-⸗
centigen Bremer Staatsanleihe von 86599 Litt. C. wird für kraftlos erklärt.
Bremen, 21. April 1885. . . . 4389 Oeffentliche Zustellung. Der Gg te breiber: Der Altsitzer August Sen zu Tempelburg, ver
. treten durch den Rechtsanwalt Arnheim zu Ot. Krone, klagt gegen den Musikus Wilhelm Klingbeil aus Brotzen, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen rück⸗ ständiger Zinsen einer auf dem Grundftücke des Ver= tlagten für den Kläger eingetragen Post von 900 A6, , n. 3 . zu rerurtheilen, ei Bermeidung der Zwangsvollftreckun ins be sondere n 2 ; in das Grundstück , Nr. 7.8, f vom 1. Ja⸗ Der, Geschäfts mann Hermann Spalding zu nuar 18835 bis dahin 18585 im Betrage von S0 „ Schlettstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Pott, rückstãndiger Zinfen der im Grundbuche Tiefes klagt gegen den Bernhard Goettelmann, Weinhaͤnd⸗ GPrundstücks fühl den Kläger in Abthetlung g. zi är, ftüter in Schlettstadt, jetzt ohne bekannten eingetragenen Darlehns forderung nebst 8 og Zinsen Vohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf von gSõ S fei der Rechte kraft de Urthenls lz Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung einer zablen und das Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu Summe von 372,35 M mit Finsen, vom Tage der erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Flage, an; und. ladet den Bellagten juJ münd· Verhandlung! dez Rechts sfreitg? vor M königliche lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Abth. Amtsgericht zu Dt. * nl auf ö eilt keiner des Kaiserlichen Landgerichts zu den 19. Juni 1885, Vormittags 9 n r. img — Zum Zwecke der öffentlichen gr e gag nin , auf den , Juli 18835. Dormittags 2. Uhr, Auszug der Klage belann gemãcht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
[4366 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 16. April 1885 sind die unbekannten Eigenthumspratendenten des Grund⸗ stücks Rr. 57 des Grundbuchs der Schlawer Gärten, als dessen Eigenthümer der Lieutenant Arnold im
Grundbuche eingetragen steht, mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.
Schlawe, den 17. April 1885. Königliches Amtsgericht.
; ; 2 8 irmenregister ist mit dem Sitze zu . Main und. Zweianiederlafsung zu Berlin unter Nr. 4 . ö
G. A. Wa r — r,. z 1
i Heschäftslokal: Köpnickerstr. 55 b) und a
wn . der Kaufmann Gustav Adolph Wayß zu Frankfurt am Main eingetragen worden.
rigen erfolgen die Bekanntmachungen 9 * . n , Inserat im schen Reichs⸗Anzeiger“. . in der Generalversammlung ist ein Besitz von Aktien im Betrag von 4000 erforderlich . je 4000 AM Aktien zu⸗ ine Stimme. ͤ , entscheidet in der Regel mit absoluter. Stimmenmehtheit ohne Rücksicht auf die Größe des in der Versamm⸗ lung . . i estehen Ausnahmen: . a. ö bei denselben die relative . rheit genügt, — . b. . des Grundkapitals oder bei Statutenänderungen, welche nur mit drei⸗ viertel des in der Versammlung vertretenen Grundkapitales beschlossen werden e,. ̃ bei Abstimmungen über Anträge im a des Art. 215 des H. G. B. sowie 246 ö. lösung der Gesellschaft, indem hier de, der Stimmen der anwesenden stimmberecht gen Aktionäre erforderlich sind, wobei 6. ö Generalversammlung mindestens die Halfte des gesammten Aktienkapitals vertreten . muß. Im Fall der Beschlußunfähigkeit ent- scheidet jedoch eine weitere einzuberufende Generalversammlung ohne Rücksicht auf das in derselben w V and der Gesellschaft ist: . , Karl Kolb in Bayreuth. Der Aufsichtsrath ist gebildet aus den Herren: Bankier Friedrich Feustel, 1 Emil . aufmann Herrmann ö . Christoph Adam Schmidt, Privatier Adam Wirth, sämmtlich in Bayreuth, Bayreuth, am 18. April 1885.
i ü rthschaftlichen Unternehmungen (Fort⸗ , Export Musterlager in Frankfurt am Main. — Kultur und Technik Gerti g anch . ö. Neue ,, , n. 6
en und Verträge. — 2 . bat. . Gerichtszeitung. — 8, . Firmen⸗Anzeiger. — Konkurse. — Briefkasten. Inserate.
Sprechsaal, Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und n,, Jahrgang XVIII, 4 — Inhalt: Die orientalische Glasindustrie wä . des Mittelalters. II. — Keramische . Gestaltungs ⸗ Prinzipien (mit 6 . Gmelin. — Verband keramischer Gewerke in . t land — Die Brennnäthe der e, . mit Illustr.) von Dr. W. Schumacher. — . denzen. — Verband der Glasindustriellen Deuts ö lands. — F. Soenneckens Patent⸗Tintenglas (mi Illustrat ). — Ertheilungen und ,, deutscher Reichs ⸗ Patente (mit Illustrat.). — In serate.
1 einer Ho lzper kaufs 3. Anzeiger, ,, für r nover und Leipzig, Carl Schü er. ¶ 2 n.
; Ein guts Werk mit praktischem * , , r ? system — Haselnufholz ale bbolz. en d nn n, ,,,. 3
er Kiefern. — ie 2 in . Mähren . ö . e . — dung des Rothbuchenbolzes. — 3 z , — 5 . ,,, ,
t⸗Nachrichten. — Markiberie ꝛ : , , , . reich, Belgien. — Holzverkaufe⸗Anze E mn er. missionen und SDolflieferungen, . e, ,,
— Verschiedene Anzeigen. rsie ken er, gn und Submissionen. - , w. Beilagen: Börsen⸗Blatt für die gesammte 2 branche: Angebot, Nachfrage, , ,, ,, . damburg. den z April 1885. weiser. — Am häuslichen Herd, deutsches Fan ' ö (Unterschrift), blatt. . 3 . Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer 1V. Gerne n, nn,, ö. Verein für ,, a . big if z Unterricht an den technischen Ho . 6. enieur und Dozent an der technif ö 6 . (Fortsetzung und Schluß von Rr. 6). — Anwendung der Elektrizität zum Schutze der Dampfkessel. — Schläge in Wasserleitungen. — Gas als Feuerung. — Roberts Regenwasser ⸗Sepa⸗ rator. — Literaturbericht. — Yreigaue schreiben . eine trans portable Lazarethbaracke. — Auszüge ö deutschen Patentschriften. 6 n n i Patentschriften. — Kleine .
,, Angemeldete und ertheilte Patente.
i i eck tsche Friedrich Georg Wieck's Deu : brit. Gewerbezeitung. Nr. 15. — In
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu (4374
ter Nc. 15.739 die Firma; e. ung Brann Röhrengeschãft (Geschäftslokal; Alexanderstr. 26) und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Brann hier einge tragen worden.
Im Namen des Königs!
Auf Antrag des Königlichen Justiz Raths Rötger zu Görlitz als Nachlaßpflegers der unbekannten Erben des am 35. November 18383 zu Grunau i. S. ver⸗ storbenen Dienstknechts Ernst Wilhelm Engler aus Radmeritz
erkennt daz Königliche Amtsgericht zu Görlitz durch den Amtsgerichts ⸗Rath Schmidt für Recht:
L. die unbekannten Erben des am
3 zu Grunau i. S. verstorbenen Dienstknechts Ernst Wilhelm Engler aus Radmeritz werben mit ihren Rechten und Ansprüchen auf dessen Nachlaß ausgeschlossen;
II. der Nachlaß selbst wird als herrenloses Gut dem Fiskus zugesprochen und III. die Kosten des Aufgebot verfahrens sind aus dem Nachlasse vorweg zu entnehmen.
Von Rechts Wegen.
Delitzsch, den 18. April 1885. . ; Kunze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
n , g. e , . dem Paul Selig schaftsregister Nr. I621) ha ] . Men . We ie und Wilhelm Heffter, sämmt⸗· lich zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je Zwei von ihnen in Gemeinschaft mit ein— ander die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berech⸗ tig, r dn unter Nr. 6327 unseres Prokurenregisters
i den. ,, . Scherzer und Paul Selig Moses für vorbezeichnete Gesellschaft ertheilte ,. Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6037 unseres Prokurenregisters erfolgt.
elöscht sind: ; . e,, . Nr. 13,395 die Firma: Schröer & Nordmann. Prokurenregister Nr. 5182, die Prokura des Max Jantzen für . Firma. den 23. April 1885. n . enen , L., Abtheilung 561. Mila.
——
4371
Die Hypothekenurkunde über 788 Thlr., eingetragen aus d Juni 1856 publizirten Adjudika⸗ Faufgelderhelegungsverhandlung
für den Ackerbürger Friedrich r. 86 des Grund⸗
rtragen auf das
e zu Putlitz ge—⸗
uchs von Putlitz
Lc. ist durch
om heutigen
3. November
Handels ⸗Negister.
i andelt registereinträge aus dem Königrei 2 3 dem Königreich Württemberg . zem Großherzogthum Hessen werden Dienf oeh; bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Ru 9 Leipzig, resp. . und ,
6 icht, die beiden ersteren wöc ? . letzten monatlich.
77 ö Bekanntmachung. (144 . Gesellschaftsregister ist heute unter Nr.
2 die Firma: . Spanier K Prinz zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen eingetragen worden.
(4383 Oeffentliche Zustellung.
hörige, Bd ; verzeichnete Grund Urtheil
4369 Im Namen des Königs!
Verkündet am 13. April 1885. Bänsch, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Grundstucksbesitzers Joseph Larisch zu Deutsch⸗Lissa, vertreten durch den Rechts⸗
hnsforderung, ein⸗ verehelichten Zim cher, zu Seefelde Band J. on Seefelde Abtheilung 113.
chner, Johann Brederek zu Meh⸗
weten Schmiedemeister Hen— hm, zu Lichtenow zustehend, r Restkaufgelder⸗
dem Grundstück
III. A. N theilung III. N
des
a zu Seeberg Band von Seeberg in Ab⸗ Altsitzer Christian
konsulenten Sturm
Königliche Amtsgericht zu gien md b gehörige Gerichtstagskommiffar für Amtsrichter . auf dem Gerichtsta
Lissa für Recht:
Das über die Darlehnspost von 600 Thlr., ein—⸗ getrazen auf dem Grundstück Deutsch ⸗Lissa Nr. r. 19 auf G
Abtheilung III. N
erkennt
rund der
Schuld⸗
das
4384 Oeffentliche Znstellung.
mann, geb. Hoferichter, mannes,
37 dorf, vertreten durch den
f
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ezw. der dahin ü
Deutsch · Liffa,
ge zu Deutsch⸗ Die verehelichte Restbaner Johanne Louise Rei⸗
im Beistande ihres Ehe⸗ des Restbauers Reimann zu Ochelhermg⸗ Rechtsanwalt Gebhard zu
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kasper, Landgerichts ⸗ Sekretär.
4391 Oeffentliche Zustellung.
der öffentlichen Zustellung wird
halt: Zur Bekämpfung der Sozialdemokratie. —1
ö ognose der weltwirthschaftlichen Entwicke⸗ . bro gr m m,, , ö Ueber die Um⸗ ; n des sehnigen Schmiedeeisens in lörniges . — Gasfeuerung contra K rung. — Jenkins ,, , ikani ndungen. — n . . ,. des Eises im
ältnisse der Gesellschaft: een , sind die Kaufleute: 1) Hermann Ferdinand Spanier, 2 Max . . Beide zu Ham ;. ᷣ - Die Gesẽh Mit hat . am 9. April 1885. , den 2X2. April ; . len n n, Amtsgericht. Abtheilung Ia.
g. L icht, Kammer für Handelssachen. 6 6. Vorsitzende: Stoll.
= andelsregister 4534 9. e glied Amtsgerichts J. zu Berlin.
bprücki. Bekanntmachung. 4306 . in n Genossenschaftsregister ist auf Blatt 2 v nachfolgende, einen Auszug aus dem , ee vertrage vom 28. Februar 1885 enthaltende Ein⸗ tragung erfolgt: .
te 2. Firma der Genossenschaft: 0er ltr jn , rg, n, uten,
Gottlieh Steuer und dessen Ehefrau Marie Elifa⸗ beth, geb. Bastian,
. Eintausend Einhundert Thaler Restkaufgelder⸗ antheil, eingetragen gewesen auf den Grundstücken des Bauern Michael Franz Thürling zu Weesow Band II. Nr. 27 und 46 des Grundbuchs von Weesow und Band J. Nr. 57 des Grundbuchs von Werneuchen in Abtheilung III. Nr. 61 resp. 11 resp. 11 dort irrthümlich gelöscht und unter den Nummern 7 resp. resp. 2 auf denselben Grund⸗ stücken wieder eingetragen für die Wittwe Thür⸗ ling, Dorothee Sophie, geb. Markgraf, zu Weesow,
d. Drei Hundert Thaler Restkaufgelderanthell, eingetragen auf den zu e! angeführten Grundstücken in Abtheilung II. Rr. 6? resp. 12 resp. 12 für Bertha Auguste Thürling, jetzt verehelichte Milch händler Keffel zu Berlin,
für kraftlos erklärt.
, In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15,694 die hiesige . nig in ö , , 3 . 6 , legen r gen, des Firmen⸗ ö ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,737 die e, . . . ö. . . n n, hier einge⸗ tragen worden.
Die Anna Babette Auguste Jäckel, geb. Kotschen⸗
Glogau, klagt gegen den Tischlermeister Carl Adolph, reiter, zu Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt
früher zu Prittag, jetzt unbekannten Aufenthalts, Pr. Zehme daselbst, klagt gegen ihren Eh okument, bestehend aus der erwähnten Schuld. aus einem am 26. Maͤrz 1871 dem Beklagten ge⸗ den . . Willen icke . e n, urkunde, dem Eintragungsvermerk vom 23. April gebenen Darlehne von 500) M mit dem Antrgge zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, ee geg e e irn üb en in ö. . . 8. lug ö. . 3 ö H'so Zinsen seit wegen böslicher Verlasffung mit dem Antrage: ermerk vom 11. März und den dem 19. September 1872, und labet den den Beklagten ichti er eilen, di Hypothekenbuchs⸗ Aus zůgen vom 22. April 1863 und e gt I egi i tn rin. undi
Beklagten r zur mündlichen Verhandlung des Recht sstreits vor Ehe mit der Klägerin gebt d t . ö wird für kraftloz erklärt. Kosten die zweite Civil kam i nn im k . r ntragsteller.
kammer des Königlichen Landgerichts
; zu Glogau auf klagten, die Ehe der Parteien vom Bande zu gez. Büchner. trennen,
Vorstehende Urtels formel wird
den 16. September 18865, Vormittags 11 Uhr, . mit der Aufsorderung, einen s und ladet Ren Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ . april 16. lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer
Hei dem gedachten Ge⸗ des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird den 3. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ber dem gedachten Ge⸗
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Schmerder, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die
i — Ueber Traubenkern . Oel. ö. Ein ganz ,, der Essigfabrikation. — n Concordia. — Delbericht von Wirth & Cor ; Frankfurt a. M. — Patentlifte. — Verschiedenes. — Vom Büchertische. — Anzeigen.
urkunde vom 21. April 1863 gebildete Hypotheken⸗
eingetragene Genossenschaft. Spalte 3. 6. k nkum - S 4. Rechts verhältnisse der Genossenschaft: . Gesellschafts vertrag datirt vom 28. Februar 1885. . tand des Unternehmens besteht in ,,,, . landwirthschaftlicher e auf direktem Wege. ,,,, ist auf unbestimmte Zeit geg nd e, und Wohnort der zeitigen Vorstands⸗ , Hofbesitzer Leo Meyer zu Farwiek in Nortrup, . . 2) der Hosbesitzer Heinrich Budde in Walsum, Gemeinde Rüssel.
9 ö Bekanntmachung. 4479 , Beschlusses vom heutigen Tage el. ö diesseitigen Handelsregister folgende Einträge bewir worden: . ö. . Strumpfwaarenfabrikant Johann Chrif gib, Bock . ist als Mitinhaber der Fo 287 Band J. des Handelsregisters , , Firma Fr. Bock K Sohn in Stadtsulza dur usgeschieden; . . an Arno Balduin Irmisch in Stadt⸗ sulja ist Mitinhaber der sub 1 bezeichneten Firma. Apolda, den 14. April 1385. 9 Großherzoglich S. Amtsgericht. Lincke.
s8 Annalen für Gewerbe und geln lfte. W, ät engt ust Inhalt: Zeitgemäße Aufstellung von , , dom Königlichen Eisenbahn⸗Bauinspektor Dr. 6 . burg in Frankfurt a. M. — Das . . Stadt Weimar. . 6 den Civil. Ingenieuren ermann 3
i . ; mit N Tafeln und 1 Tex
. , . neues Verbrennungs⸗ und H ngẽsystetn; mit Abbild. Vortrag, . am J. Dezember 1884 von Friedr. Siemens im Verein
hierdurch zur
. Bänsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 4365
Belanntmachung. In der Aufgebhotssache
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
4479 4385
Apolda. Bekanntmachung.
Alle. Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte in
auf folgende Posten zu haben vermeinen:
a. Dreißig Thaler Erbgelder, eingetragen auf de Grundstũ
Lichtenow Band E Nr. 37 des
nd III. Nr. 94. 9g5, 97,
Band J. Nr. 30 des
Abtheilung III. Nr. 3 a. zur Mithaft äbertrage
für die Wittwe Behrend, geb. Weber,
b. Fünf Thaler Erbgelder, eingetragen auf dem
Grundstück des Handelsmanns 8
ermann Münche berg zu Neu Hönow Band J. Nr.
67 des Grund
für Anna Louife Müller, zu Berlin,
. Einhundert zwei und
auf dem Grundstücke des August Gustav Lindenberg zu Werneuchen Band J. Nr. 28 des Grundbuchs von Werneuchen in Ab— theilung III. Nr. 2 für die Wittwe Haberstroh,
mlt ihren Ansprüchen und Rechten auf die Posten ausgeschlossen.
Alt⸗Landsberg, den 18. März 1885. Königliches Amtsgericht.
14379
Auf den Antrag der Chefrau G. Thätjenhorst zu Liebenau, als Generalbevollmachtigte Ihres abwesen⸗ den Ehemannes, hat dat unterzeichnete Amtsgericht heute für Recht erkannt:
Die Urkunde, ausgestellt über ein am 22. Oktober
63 zu Gunsten der Gemeinde Liebenau, ing⸗ besondere der Haidberechtigen Bürger dort, ge⸗ gebenes Darlehn und eingetragen im Grundbuche
von Liebenau Bd. II. Bl. 31 und Bd. IX. Bl. 345, wird für kraftlos erklärt.
Nienburg, 16. April 1885. Königliches Amtsgericht. I.
14378 Im Namen des Königs!
In. Sachen betreffend das Aufgebot des Spar⸗ kassenbuchs Nr. 1376 der Sparkasse der ländũchen Gemeinden der Soester. Börde äber 1714 3) 9
des Schmiedemeisters Ernst Rudolph zu
Grundbuchs von inndorf Abtheilung 15. Nr. 4 auf die Grund tücke Ba
98 des Grund⸗ uchs von Zinndorf Abtheilung JII. Nr. 1 3. und
Grundbuchs von Lichtenow
buchs vom hiesigen Amtsbezirk Abtheilung 1II. Nr.] später verehelichte Dahl,
gericht Dieckert am 20. S
m
R
zl
siebenzig Thaler sieben Rech Silbergroschen sechs Pfennige Erbgelder, eingetragen
Ackerbürgers Wilhelm
nant IJ
14368 In Sachen,
6. Nr. 14882 über 625 M 31
Striewo F. Nr. 5 / 84. zu Bischofsburg
von
Bischofsburg, den 20. April 1
ö . durch
städ zu Trebnitz:
a. Nr. 16651 über 1075 ½ z8
für Groß · Bla dauschke,
b. Nr. 16144 über 633 „MS, 85 für Robert Stolper daselbst.
für Gottlieb Schwarz in Ha
d. Nr. 16339 über 698 . 57
für denselben,
werden für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebots verfahrens werden den
Antragstellern au ferlegt. Trebnitz, den 15. April 1885.
4381 Der Alvenslebenstra anwalt Dr. Landau Instrumentenmacher zu. Berlin, Kochstraße Königlichen Amtsgerichts J. vom wegen Auszahlung des hinterlegten mit dem Antrage auf .
darin
Colberg am 27. und 28. April 1883
Trelewski.
Kaufmann
zu Berlin, kl 22, aus dem
zu willigen, daß die von dem
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Soest in der
lichen
Vereinigten Ministerlal. Milita
Königliches Amtsgericht.
Ausschlußurtheil.
; betreffend das Aufgebot von Spar—⸗ lassenbüchern, erkennt das Königliche
den unterzeichneten 1) die Sparkassenbücher der
die Friedrich Stolperschen Erben in
Pfg., ausgefertigt
Königliches Amtsgericht.
Deffentliche Zustellung. Wilhelm Schußze he 10, vertreten durch
Friedrich Gustav Helm, früher Erkenntnisse des 15. März 1882, Auktionserlöses
erichtsvollzleher
des Köllmers A. Kuhnke hat das Königlich durch den Gerichtza ezember 1884 für R die Hypotheken⸗Urkunde über die für den Lieu te— ohann Erdmann in Kellaren, im Grundbuche von Striewo Nr. ? und 12 beziehungsweise 5 und Striewo Nr. 35 und 36 forderung von 160 Thlr. — 306 los erklärt.
Abth. III. Nr. 6 hier übertragen auf eingetragene Darlehngs⸗ „M wird für kraft⸗
885.
Amtsgericht Richter für
tischen Sparkasse , ausgefertigt
g, ausgefertigt
ltauf. 8, ausgefertigt
zu Berlin, den Rechte⸗ agt gegen den
des Beklagten, bei der König⸗
e Amts⸗ ssessor
echt erkannt:
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oeffentliche Zustellung. Der Baͤckermeister Ä. ; h
treten durch Rechtsanw
zu Hanshagen, jetzt unbekannten 300 MS nebst 5 do Zinsen seit 13884 aus dem Schuldschein vom 8.
klagten zur Zahlung
seit dem 8. Dezember 1884, sowie
zur mündlichen Verhandlung des
straße 20, auf den 17. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Die Klage gilt als zugestellt, wenn seit der letzten uszugeg in die öffentlichen Blätter
Einrückung des A sechs Wochen verfloffen sind.
Trill,
Gerichtsschreiber des en ion chen Amtsgerichts.
4380 Oeffentliche Mr stellung. er Bauer Albrecht Weinmann nn Frohnfalls, Gemeinde Geißelhardt, O. AR. Oehringen, vertreten durch Rechtsanwalt Hirschmann in Hall, klagt gegen seine Ehefrau Sofie Weinmann, geb. Obenland, von Ohnholz, O.. Oehringen, zur Zeit mit un⸗ bekanntem Aufenthalte abwesend, wegen Quasi; desertion mit dem Antrage, die am 7. Juni 1883 geschlossene Ehe des Klägers mit der Beklagten dem Bande nach zu scheiden, und der Beklagten smmt⸗ liche Kosten des techisstreltg auffüersegänteiunk n mt; die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ streits vor die Civilkammer des Königlich Würt⸗ tembergischen Landgerichts zu Hall auf Mittwoch, den 21. Sttober 1885, Vormittags g ühr, mit, der Aufforderung, (inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Hall, den 21. April 15885.
r und Bau⸗
Kübler, Gerichtsschreiber des Königlich W. Landgerichts.
Mahn zu Greifswald, ver⸗
alt Haeckermann daselbst, klagt gegen den Handelsmann Wilh. Goetze, fruͤher
Leipzig, den 22. Aprit i885. Dölling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Aufenthalts, wegen . dem S8. Dezember
r Dezember 18384, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗
von 300 S nebst 5 G/o Zinsen
zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits und vorläufige Voll streckbar⸗
keitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten
. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Greifswald, Dom⸗
(4390 Oeffentliche Zustellung. Der Weißbinder Bernhard Braun vertreten durch den Rechtsanwalt Uckermann
Jäckel, jetzt unbekannt scheidung, mit dem Antrage, theile dem Bande nach zu trennen und die Ver= klagte für den schuldigen Theil zu erklären und ihr die Kosten aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Marburg auf den 21. September 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;
. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Fischer, Kanzl.Rath. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
4394 Oeffentliche Instellung. Die verehelichte Handels mann Deetz, Sophie, geb. omann, zu Brandenburg a. H., vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Kuhlmeyer daselbst, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden hemann, den Handele mann Heinrich Deetz, zuletzt in Brandenburg a. H. wohnhaft gewesen, wegen böslicher Verlaffung auf Ehescheidung mit dem An trage: das Band der zwischen ihnen bestehenden Ehe zu trennen, auch den Beklagten für ben allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. treits vor die zweite Ciwllkammer des Königlichen andgerichts zu Potsdam auf den 28. September 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Lnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
die Ehe der Streit
Augjug der Klage bekannt gemacht.
Potsdam, den 26. Aprik 1855. Reim ke, Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des
Königlichen Landgerichts.
ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
zu Homberg, in
Marburg, klagt gegen seine Ehefrau, Marie, geb. wo abwesend, wegen Ehe—⸗
d i — Sitzungs⸗ derung des Gewerbfleißes. Sitz i. . De . . ff , , gn. Nachruf für Friedr. Hesse om & J bahn · Maschineninspektor Führ. 53 . isens für den Maschinen, n,, Vortrag, gehalten vom r g Bergrath Dr. Wedding. — Bericht des Ausschu ö. für die Statutenänderung vom Regierungg . Maschinen· meister Schrey. — Berichte aus Sg vereinen: Sitzungsbericht des elektro⸗technischen eren. . Deutscher Markte n, , , , Stahlmarkt. — Haftpfli i fit. ᷣ ini der Dampfkesselwände auf el Ri . . Neue . , ichten. — Anlage 1: Pa . Personalnachrichten. n ; 2 2: Literaturblatt. — Beilagen: . . , . der Stadt Weimar. 2 Geschäfteprospekte. . Organ des Heft 8. — Glückwunsch⸗
Kolonialjeitung ö e n. 2 , J ts olonialverein. . Frs, . ö 3 stage. — onstituirung n,, . — ,,, der Schlesischen 53 , ,,, und Vortrag des Herrn e i bthei lin, Vortrag des Herrn witz. — Abtheilung Berlin, k — Sachau. — Vortrag de ᷣ ,,, in den g r n enk, burg und Saarbrücken. 5 enn ö Alexandrien und Port Said in , . or Br. Schweinfurth in h, , , r, . n, ,,, n am Panamakanal zu Lexis. — Die Bauarbeiten u n, f Anfang des Jahres 1885. Ne z err. n re 6 von Nehuß. — Aus meinem Fa 9 des deutschen Geiste Westafrika. — Der Einfluß r , igten Staaten von Amerika. — , e , Inn , . ien. Von A. ö — ; W f nz für e eg ekun Verwaltung und . Wirthschaft · = Pr. von Eye, ‚Der . erer. = Redaktionelle Korrespondenz. Aus Brasilien. Fewer tt Gewerbe ⸗ u. Handel s bla t Rd 6. ud h Amtliche Nachrichten. — Wochen
die Firma:
und als deren Inhaberin:
e 8 lusses vom heutigen Tage ist die ae e chu II. des diesseitigen Handels⸗ registers
Minna Wagner Nachf. in Apolda
thilde Karoline Jacobine Ullmann, ö ö. Heylgeist, daselbst eingetragen worden. . „den 16. April 13886. . S. Amtsgericht. III. Lincke.
4305 enth. Bekanntmachung. 1 . Handelsregister ist zur r,. Mechanische Baumwollenspinnere ; zu Bayreuth.; J unter Ziff. 7 Band II. des Gesellschaftsregister . We sellschaft vert rag in der Sa des nn, en ⸗ ö. 1885 ergeben sich an dem . ünglichen Fassung vom 3. Oktober d n, . 6 vom 19. März 1881 folgende . der n n , 56 6 3 reut at, heißt ; S i ,, zu i,, . fondern einfach: ‚Mechanische Baumwollen 26 . 2) . beträgt L 660 900 6 1 . eingetheilt in 519 Aktien zu je 1600 1 3 en g nge ae ohne hn, 5202. — ; ö ; . Mie sämmtlich auf den Inhaber . irektor ist Aufsichtsrath ernannte Dire . , ,, Gesellschaft im ö Art. 227 ff. des H. G. B. Derselbe zei 9 ür die Gesellschaft n e . . e llschaft seinen N ; 4 enn r ü. 2 er n , un l Aktionäre erfolgt durch den Au 16 ng des Ortes, Tages sowie k öntẽdeste 14 Tage vg e. Generalversammlung im Deutschen
ter Nr. 15.738 die Firma: . e m 44) und als deren ö : Neue Friedrichstr. ꝛ ö Louis Brasch hier einge⸗ tragen worden. K lsgesellschaft in Firma: 23 ande r & Henneberg ö it dem Sitze zu Berlin und ,,,, ,, ti Köln a. Rh. und Dres hen Ge selaftsreßis ) ,, theilt und ist . k eingetragen worden. J. Die dem Johannes Einbeck für vorger ; Gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen . ist deren Löschung unter Nr. 5986 unsere Prokurenregisterẽ erfolgt.
Gelöscht ist: ö ister Nr. 14 678 die Firma:
m n,, Feistel & Co. l . il 1885 sind am
Verfügung vom 23. April 1 e fo en g n , eie n unter a . lbst. unter 3. nam . ti flo Handelsgesellschaft in Firma: . Janke & Gutherz vermerh fel en fir f ö Uebereinkunft der ĩ löst. e, n,, Emil Gutherz . r iet ls äft unter unveränder 9 ö r. 15, 40 des Firmenregisters. Demnãächst ist in unser Firmenregister unter ie Firma:
Nr. 15, 740 die i. ö 3 it dem Sitze zu Berlin und als deren Inhabe 6 Kaufmann Emil Gutherz hier eingetragen worden.
ĩ ter der hierselbst unter der Firma:
. r e ,, . Handels
ö der Kaufmann Louis Co
„Beide zu Berlin.
char; Ab bag bie g unseres Gesellschafts⸗
Anzeiger“ und in drei weiteren, der Wahl des
Thronik. — Das Kreditwesen der Gegenwart und
Aufsichtsrathes überlassenen Blättern.
ᷓ lversammlung wird durch den Vor⸗ fan 1 ö 3. Kreisblatt für den Kreis ĩ röffentlicht. . ,, . chieht rechtskräftig durch Namens. unterschrift des Vorstandes unter der Firma des Vereins. . ichniß der Genossenschafter kann je 6 ,, Gerichte eingesehen werden. Bersenbrück, den 1. April 1885. Königliches Amtsgericht. Mende.
4480 nburg a. H. Bekanntmachung. ö in unserem Jirmenregister unter . eingetragenen Firma; „C. Nieter “ ist ö J Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag h. e Rentier Karl Friedrich Wilhelm 6 i Brandenburg ü . er er dasse änderter Firma fortsetzt. . 3 . Nr. S858 des genannten . die Firma C. Nieter, als . . ö. iedrich Wilhelm iele hi , 4 . Mr erke rn „Brandenburg a. H.“ neu e . 22. April 18865. burg a. H., den 22. Ap . e ich. Amtsgericht.
6. ; 6 m. Nr. 4048. Zu O. 8. 8 2 men,. Firma „Paskal Jäger in 2 hin. wurde heute eingetragen: Die Firma ] erlofchen. Breisach, den 21. April 1885. Großb. Badifches Amtsgericht: Ganter.
2 . Bekanntmachung. 1448 . . 9j 8 ehe . J ann Mes 2 n nn,, 86 des Firmenregisters) 36 lbe Register benfalls heute in dasselbe
. h 9 Prokura des Kaufmanns . Paul Heller hier für die erwähnte Firma einge tra en n, den 21. April 1885.
regifters eingetragen worden.
Königliches Amts gericht. X.