1885 / 97 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 2 57 174.

Litt. P. à 100 Thlr. Nr. 2 377 73 75 99 119 221 251 258 279 297 319 337 343 359 384 395 396.

Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 30 71 110 113 118 129 1951 153 183 369 376 412 415 416 420 430 451 479 481 501 521 525 529 531 541 544 567 583 619 634 642 655 669 690 697 719 756 774 782 785 788 795 799 806 808 809 818 S824 S842 S844 S857 S861 865 872 905 927 947 954 969 983 gs8 1007 1007 1021 1047 1048 1055 10666 1096 1103 1135 1153 1163 1172 1184 1190 1219 1221 1234 1239 1248 1257 1259 1273 1276 1277 1289 1301 1302 1305 1306 1309.

II. Von der 11. Emission vom Jahre 1863. itt. B. à 500 Thlr. Nr. 8. Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 56 77. itt. D. à 100 Thlr. Nr. 1 3

75 108 116 142 197. Diese Obligationen werden den Inhabern mit der

Aufforderung gekündigt. die Kapitalbeträge am

J. Juli 1885 bei der Kreis ⸗Chausseeban Kasse

hier gegen Rückgabe der Obligationen in Empfang

zu nehmen. . Da die Verünsung vom 1. Juli 1885 ab

aufhört, so sind mit den Obligationen vom Jahre

1856 die Zinkcoupons Serie VI. Nr. 6-10 nebst

Talons und mit den Obligationen vom Jahre 1863

die Zinscouxons Serie V. Nr. 5 10 nebst Talons

zurückzugeben. : Für etwa fehlende Coupons weiden die Zins⸗ beträge vom Kapitale gekürzt werden Hierbei wird, zur Vermeidung fernerer Ver⸗

20 22 28 49 60

luste an Zinsen, die Abbebung der Kayitalbetrãge für folgende schon in den Vorjahren zur Ausloosung gekommene Obligationen von der J. Emission vom Jahre 1856

Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 214 467 in Erinnerung gebracht.

Eisleben, den 18. Dezember 1884.

Die Kreis ⸗Chausseebau · sommisston des Mansfeld'er Seekreises. von Wedell.

4571 Bei der am 15. d. M. stattgebabten nenn und vierzigsten Ausloosung von Schuldbriefen der vormaligen stammeranleihe der sechsten in der Reihe der balbjährigen Ausloosungen (Gesetz Nr. 1 der Gesetzsammlung für das Herzogthum Gotha vom Jahre 1882) sind die nachverzeich⸗ neten Obligationen, nämlich:

Serie A. Nr. 211, B. Rr. 262, O. Nr. 145 und M,

D. Nr. 1016

gezogen und zur Rückzablung bestimmt worden.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. Oktober d. J. an nebst den daju gebörigen Zinsleisten und Zine⸗ abschnitten bei der Herzogl. Domänencasse⸗Ver - waltung allhier zur Rückzahlung einzureichen, wo⸗ bei noch besonders bemerkt wird, daß die Ver- zinsung der obigen Schuldbriefe mit dem 1. Oktober d. J. aufhört.

Gotha, den XW April 1885.

Herzoglich Sächs. Staate ⸗Ministerium.

G. Mönich.

Prämien-Anleihen des Cantons Freihurg (Schweiy. 57. Serien-Ziehung vom 15. April 1885 der Obligationen, 15 Francs.

Serien: 55 91 189 450 9gi4 1832 1255 E26 1228 1493 1556 1909 2083 040

2235 zi esz4 z458 z488 2537 zeoꝛ 3304 31089 340941 3522

4889 5017 5145 529

S671 3608 2661 3818 3858 3860 4ez1 1811 4616 4829 5510 5632 5230 5801 5828 5881 6067 65483 6565 6529

2zz3 sso3 esis esg6s gs 3196 3155

62z20 6siz 68e z0n 2z015 z1z1 z129 zes6s z306 2516 7550 2521 2618 2716 2285.

Die Prämien-Ziehung der Nummern 10 Uhr, im Bureau des Staatsschatzamtes, Nr.

dieser Serlen wird Freitag. den 15. Mai d. Is., um 13 im Kanzlei⸗Gebäude stattfinden.

Die Ziehungktlisten werden dem Publikum zur Einsicht aueliegen:

1.

in Freiburg im Staatsschatzamt, in Bern

kei Herren Tschann⸗ Zeerleder u. Cie.,,

in Lausanne bei Herren S. Marcel Erben, in Basel bei der Handelsbank, in Neu⸗

chatel bei Herren Pury u. Cie,

furt a. M. bei Herren von Erlanger u. Credit ank, in Berlin bei Herren

in Lujern bei Herren Mazzola u. Sohn,.

in Frank⸗ Sohn und bei der Filiale der Mitteldeutschen

Schlesinger, Trier u Co., in Paris beim Comptoir

Pescompte, und hei Herren Marecuard Krauß u. Cie.,, in München bei Herren Merck, Finck u. Cie, in Mailand, Genua, Triest, Venedig, Madrid, St. Petersburg, London and Moskau bei den Schweijer General-Consuln und Consuln.

Das Ergebriß jeder Ziehung wird außerdem veröffentlicht im „Fenille officielle! des Cantons

Freiburg, im „Bund“ Bern,

Freiburg, 15. April 1885

in der „Frankfurter Zeitung“ in Frankfurt a. M, Anzeiger“ in Berlin und der „Augsburger Abendzeitung“.

im „Staats⸗ 3621]

Die Finanz⸗Direction.

73045 Bekanntmachung.

Die Inhaber von Rentenbriefen der Provinz Hessen⸗Nassau, zu denen der letzte der ausgegebenen Coupons am J. April d. Ihr. fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom 10. April d. Ihrs. ab die Abhebung der neuen Zinscoupons Serie II. Rr. 1 bis 16 nebst Talon auf Grund der mit den Zinsconupons Serie 1. ausgegebenen Talons zu bewirken und dabei Folgendes zu beachten:

15 Zu den bis einschließlich zum 1. April 1385 aus geloosten Mentenbriefen sind neue Coupons nichr zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Talons bei der Realisirung der ausgeloosten Rentenbriefe, nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 19. No⸗ vember v Ihrs. an die Rentenbank-⸗Kasse mit ab- zuliefern.

2) Die Einlieferung der Talons Behufs Empfangnahme neuer Coupons und Talons ist zu bewirken:

a. in Münster selbst im Lokale der Renten⸗ bank-⸗Kasse, an den Wochentagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr,

p. von auswärts mit der Post franco unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbank— Direktion.

3) Den Talons ist bei der Einreichung eine specielle Nachweisung genau nach dem unten⸗ stehenden Schema in nur Einem Exemplare beizufügen. In derselben sind die Talons nach Klassen die höhere der niederen vorangehend sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufenden Nummernfolge zu ordnen, und es muß am Schlusse der Nachweisung gleich viel, ob die Einreichung in Münster selbst oder von auswärts mit der Post erfolgt, die vom Einliefernden aus⸗ gefertigte und vollzogene Quittung über den Empfang der neuen Coupons und Talous gleich mit enthalten sein.

Die sorgsältige und richtige Ausstellung der be— gleitenden Nachweisung wird zur Vermeidung von Weiterungen, event. wesentlichen Mängeln Rück⸗ gabe der Talons ohne neue Coupons, dringend empfohlen.

Formulare zu den von der Rentenbank Kasse in Münster, sowie von sämmtlichen Steuer ⸗Kassen der Provinz Hessen— Rassau (in Frankfurt a. M. von der Kreiskasse) auf Ersuchen unentgeldlich verabreicht.

4) zLerden die Talons im Lokale der Rentenbank⸗asse abgegeben (ad 2a), so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Coupons und Talons oder eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfangnahme der neuen Coupons und Talons gegen Rückzabe der Gegenbescheinigung zu be— wirken ist.

5) Werden die Talons mit der Post eingereicht (ad 2b.), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Coupons und Talons oder eine Benachrichtigung an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, so ist der unterzeichneten Rentenbank-Direktion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mitielst eingeschrie benen Briefes Anzeige zu erstatten.

6) Sind Talons abhanden müssen Behufs Verabreichurg der

Nachweisungen werden

gekommen, so neuen Coupons

und Talons die betreffenden Rentenbriefe der unter⸗ zeichneten Rentenbank-Direktion mittelst besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe an- zurathen, diese Einreichung in der Zeit vom 1. bis J. April 1885 zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Coupons und Talons an einen Anderen auf Grund der in seinen Händen be⸗ findlich gewesenen und von ihm präsentirten Talons erfolgt. Münster, den 19. März 1885.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassan. Schema.

Nachweisung über 7 Stück Talons Serie J. zu 8475 Renten briefe der Provinz Hessen⸗Nassau Behufs Abhebung neuer Zinscoupons Serie II. Nr. 1 bis 16 nebst Talons.

Eingereicht von: (Name und Stand).

Wohnort: (in Städten mit Angabe der Haus— nummer).

Nächste Poststation: (auf dem Lande).

Talons zu Rentenbriefen.

Summa für jede Klasse sl⸗ Mk h . 800 . 52 ; 15660 3327 300 3328 300 06 900 68 9 . 75 Summa 8475 Gegen Ablieferung, der vorstehend verzeichneten 7 Stück Talons zu 8475 6 Rentenbriefen der Pro— vinz, Hessen⸗ Nassau habe ich die Zinscoupons Serie JI. Nr. 1— 16 und Talons richtig erhalten, was hierdurch bescheinigt wird. Des oben s 9 genannien e ,

Nummer litt. Betrag

6000 1500

n Name 266 Stan liefernden Stand...

sss! Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. Dezember 1881 ausgegebenen Mühlhänser Stadtanleihescheinen sind pro 1884 planmäßig die nachbenannten Nummern zur Tilgung ausgeloost worden:

Bchst. B. Nr. 7 u. 19 jede zu 10900 ,

w 500 MS und e ü

Diese Stadtanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1885 ab bei unserer Stadthauptkasse in den Kassen⸗ stunden gegen Quiltung und Rückgabe der Anleihe scheine nebst den dazu gehörigen, noch nicht fällig

gewordenen Zinsscheinen und den weiteren Anwei⸗ fungen baar in Empfang ju nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa feblenden Zinsscheine wird von dem zu zablenden Kaxitale zurückbehalten werden.

Von den behufs Tilgung zum 2. Januar 1885 gekündigten 41 vrozentigen Mühlhausener Stadtobligationen sind folgende Stücke zur Ein lösung noch nicht präsentirt worden, als:

itt. A. à 1006 Thlr. (3000 M) Nr. 133 u. 134.

Iitt. B. à 500 Thlr. (1500 A) Nr. 260 359 371 434 u. 435.

litt. C. à 100 Thlr. (300 16) Nr. 280 303 351 650 675 697 760 761 964 1256 1257 1258 1259 1260 1294 u. 1428.

Litt D. à 50 Thlr. (150 Nr. 50 179 183 24 299 340 u. 377.

Mühlhausen i. Th., den 1. Dezember 1884.

Der Magistrat.

Verschiedene Bekanntmachungen.

4640 Bekanntmachung.

Di Kreis Wundarztstelle des Kreises Schroda mit einem jährlichen Gehalte von 600 ist er ledigt.

Dualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein— reichung ibrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs inner⸗ halb 6 Wochen bei uns melden.

Posen, den 22. April 1885.

Regierung, Abteilung des Innern, zu Posen. Gaebel.

lisss! Bilanz und Uebersicht der Mecklenburgischen Immobiliar⸗ Brand ⸗Versicherungs⸗Gesellschaßt

zu Neubrandenburg

nach dem Rechnung s⸗Abschluß für das Geschäftsjahr vom 2. März 1884 bis dahin 1885. 1) Einnahme: an Beiträgen aus der Repartition vom 13. März 1884 ö aus der Repartition vom 11. Oktober 1884. an Zinsen für Legegelder an Extraordinariis Summa der Einnahme z) Ausgabe: an Zinsen für deponirte Lege— gelder vergütet ö an Beiträgen an die Mobiliar—⸗ Brand -Kasse zur Deckung der vorgekommenen Brandschäden laut Vertrag. . an Verwaltungskosten

an Extraordinariis.

an Ausfall von Beiträgen.

Summa der Ausgabe Abschluß:

Die Einnahme beträgt .

Die Ausgabe beträgt . mithin sind mehr ausgegeben

welche aus dem Ueberschusse des vorigen Jahres à k

entnommen sind, so daß sich der⸗ selbe jetzt auf.

stellt. ö

Versichert waren am 2. März J

Davon kommen auf Preußen

An Beiträgen sind von den Preußischen Interessenten in dem abgelaufenen Ge— schäftsjabre erhoben,

An Entschädigungen sind an . dieselben gezahlt... 22 566 FRenbrandenburg, am 23. April 1885.

Das Directorium.

50 263 .

56 844 1415 326 108 850

14182

102 952 6108 387 179 111110

108 850 111110

2 259

2997

757

43 197 875 10 854 650

23 172

(4641 Bekanntmachung. ö.

Die Westpreußische Landschaft hat am Schlusse des Weihnachtstermins 1884 an Pfandbriefen aus—⸗ gefertigt und in Umlauf gesetzt:

m,, Bad zi

400 Emission A. 14 809 20) 4 à 40,9 11. Serie 15 940 500 MS Central à 400 Im Ganzen 12 568 500 4 158 432 435 4A Die Fonds des Instituts beziffern sich nach dem wn. der General · Landschafts Kasse vom 20. März Eigenthümlicher Fonds aueschließlich des Werthes der zum Geschäftsbetrieb dienenden Grund stücke und Häuser sowie des Mobiliars nach deren Versicherungswerthen von 540 405 S und des Aus⸗ stattungs-⸗Kapitals für die Westvreußische landschaft⸗ liche Darlehns⸗Kasse zu Danzig von 900 000 4M ĩ i 3 10 3779 M5 M. 9852 036 899. 2 im Ganzen auf 13874 334 M 86 3 und sind bis auf 643 624 M 86 3 in West⸗ de, wan bezw. Central ⸗Pfandbriefen zinsbar an⸗ gelegt. Marienwerder, am 14. April 1885 Königlich Westvreußische General · Landschafts Direktion.

lass! Bilanz und Uebersicht der Melklenburgischen Mobiliar⸗ Brand ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

zu Neubrandenburg

nach dem Rechnungs / Abschluß für das Geschäftsjahr vom 2. März 1884 bis dahin 1885. I. Einnahme: an Beiträgen aus den Repar⸗ titionen vom März und Ok— tober . an Beiträgen von der Immo⸗ biliar⸗Brand · gRasse.. . an festen Beiträgen für Miethen⸗ Versicherungen und für im Laufe der Repartitions⸗Pe⸗ rioden aufgehobene Ver⸗ sicherungen J an Zinsen für Legegelder an Verwaltungsgebühren mn öl,, an Beitrag von der Immo⸗ biliar Brand ⸗Kasse zu den Verwaltungskosten .

A 3*0/o 24 393 835 4 à 409 Emission B. 90 720 400 4

, Tilgungs⸗Fonds auf Sicherheits- Fonds auf Zinsen⸗Fonds auf.

451 016 39 3 102952 . 06,

28 696 29 008 1001 299

4480

* 9X.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 25. April

1885.

58 . g XR Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers:

K

Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen u. dergl.

3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

Theater- Anzeigen In der Börsen-

E

*

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

„Invalidendank“. Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaux.

Summa der Einnahme 617 454 II. Ausgabe: an Entschädigungen pro 2. März 18384 w an Entschädigungen pro 2. Sep⸗ k, an Entschädigungen der Immo biliar · Brand ⸗Kasse.. .. 92519 a Grgersnmnnee,, 1352 an Conto⸗ Current - Kosten bei der Rostocker Bank ö an Verwaltungs⸗Kosten

217 985 234 094 .

52 49775

Summa der Ausgabe 595771 Abschluß: Die Einnahme beträgt ;

Die Ausgabe

617 454 595771

mithin sind mehr eingenommen 21 682 welche den Ueberschüssen früherer

Jahre à 99 664

zugesetzt sind, so daß sich die— selben jetzt auf belaufen. Von den am 2. ,, . kommen auf Preußen. Davon sind in diesem Jahre an Beiträgen erhoben. An Entschädigungen sind an Preußische Interessenten in dem Geschäftsjahr gönn, 320 854 Neubrandenburg, am 23. April 1885. Das Directorium.

121 347. März 1885 254 O6 325 M is3 55 025,

323 826

pp springe

Station Paderborn (Westf. Bahn) am Teutoburger Walde.

Stickstoff reiche Kalktherme (170 R.) mit Glaubersalz und Eisen, feuchtwarme, Standpunkte der Wissenschaft entspreckend in neuen i chron. Lungensucht, plenritischen Exsudaten, ionen dahin, nervösem= e,.

ie Orchester

Bäder, Douchen, Inhalationen, dem bewährtesten comfortablen baulichen Anlagen.

reizbarer Schwäche, Dys pepsie, Kurhäuser in

18 Mann stark. Gut ausgestattetes Lesezimmer.

Erfolgreiches Bad b g quälenden trockenen Fatarrhen de; ö Kongest Frequenz 2500. . . den prachtvollen Anlagen gewähren Comfort und vortreffliche Verpflegung.

Saison vom 15. Mai bis 15. September.

Den Wasserversand bewirkt und Anfragen beantwortet

Die Brunnen⸗Administration.

beruhigende Luft,

Den verehrl. Behörden erlaubt sich die unterzeichnete Fabrik

zun Bezug von Knssenschränken

angelegentlichst zu empfehlen. Dieselbe hat bereits für eine aroße Anzahl amtlicher

Stellen, wie Reichsbank, Domainen⸗

und Gerichtskassen, Eisenbahn⸗ und

Rechneiämter u. s. w. Dienstkassen zur größten Zufriedenheit der Empfänger

*

geliefert und kann

sowohl hierüber, als auch, daß sich ihre Erzeugnisse in schwie⸗ rigen Fällen ernster Gefahr gegen Feuer, Fall und Einbruch glänzend be— wührt haben, Zeugnisse beibringen.

Die Fabrik liefert Geld., Bücher⸗ und Dolumentenschränke, auch zum Einmauern, Sicherheitsschlösser jeder Art, feuerfeste Gewölbethüren, gepanzerte Thüren, Läden ꝛe. aus Eisen mit Sicherheiisverschluß nach Ade's Patent, Cassetten in jeder beliebizen Ausführung 2c.

Jede gewünschte Auskunft wird prompt ertheilt und illustr. Preislisten gratis versandt.

Kassen⸗ und Patentschloß⸗Fabrik

C. Ade, Kgl.

H ofl. . ene J .

Passage, Friedrichstr. 163.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

ils Bekanntmachung.

Zum Neubau der Kasernements nebst Zubehör für 2 Bataillone Infanterie in Gleiwitz sollen die nachbenannten Arbeiten und Lieferungen, in zwei Loosen getrennt oder im Ganzen, in öffentlicher Submission vergeben werden, und zwar:

1) Die Ausführung der Terrain⸗Regulirungs⸗, Erd . . veranschlagt auf 181 842 4

2) die Lieferung von:

a. 2286,68 chm lagerhaften Kalkbruchsteinen, b. 6 649,6 Mille Hintermauerungsziegeln, c. 34 444 hl schlesischem Kalk, d. 2313,36 bl bydraulischem Oppelner Kalk, e. 8978 ebm Mauersand, und ist zu diesem Zweck ein Termin auf Montag, den 18. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal (Trynck 4) anberaumt.

Die Submissionsofferten sind versiegelt und porto⸗ frei mit bezeichnender Aufschrift versehen bis zu diesem Termine an uns einzureichen, woselbst auch zu dieser Zeit die Eröffnung der eingegangenen Dfferten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten stattfinden wird.

Bedingungen, Kostenanschläge ꝛc. liegen in unserem Bureau aus und können während der Dienststunden eingesehen werden.

Gleiwitz, den 20. April 1885.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

3967] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin.

Die Anfertigung und Aufstellung einschließlich des Delfarbenanstriches der eisernen Ueberbaue (rot. 431) für eine eingeleisige Katzbach ⸗Ueberbrückung zu Liegnitz soll im Wege des öffentlichen Angebots ungetheilt verdungen werden.

Hierzu ist Termin auf Sonnabend, den 2. Mai, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Bauinspektion Liegnitz J. anberaumt.

Zeichnung und Bedingungen liegen zur Einsicht im Bureau des Unterzeichneten aus und können daselbst gegen pofffreie Einsendung von O50 „S für ein Exemplar der Zeichnung und O50 M für das vorgeschriebene Offerten Formular, dem die Bedingungen angeheftet sind, bezogen werden.

Die verschlossen einzureichenden Offerten müssen mit entsprechender Aufschrift versehen sein.

Liegnitz den 20. April 1885.

Der Regierungs Banmeister. Lehmann.

3139 Verding.

Die Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung einer Lokomotiv⸗ Reparatur. Werkstätte nebst 3 Neben⸗ Gebäuden auf Bahnhof Siegen sind in folgenden

Loosen: Loos I. Erde, Maurer⸗ und Steinhauer ⸗Ar⸗ beiten, veranschlagt zu 59 878 A, Loos II. Zimmer, Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten, veranschlagt zu 36 162 „, Dachdecker und Klempner ⸗Arbeiten, veranschlagt zu 11 397 M0,

Loos III.

zu vergeben.

Bedingungen, Kostenanschläge und Zeichnungen liegen im hiesigen Neubaubureau zur Einsicht auf, die Verdingshefte können auch Loos J. zu 3,40 „, Loos II. zu 2,90 MS, Loos III. zu 1,B70 S von dort bezogen werden.

Die Anerbieten, mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen und versiegelt, sind bis Dienstag, den 5. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, postfrei einzureichen, zu welcher Zeit Eröffnung derselben im obigen Bureau stattfinden wird.

Siegen, den 15. April 1885. Königliche Eisenbahn Bau⸗Inspektion.

4630 Staatliches Gymnastum zu Frankfurt a. Main. Für die öffentliche Verdingung von:

1. Loos: Maurerarbeiten,

2. Loos: 600 Mille Ziegelsteine,

3. Loos: 500 Mille Ziegelsteine,

4. 2 ebm ungelöschten hydraulischen

alt,

5. Loos: 89 ebm gelöschten Weißkalk, S. Loos: 70) ebm Mauersand ist Termin auf den 2. Mai eurr., Vormittags 11 Uhr, im Bauamtszimmer, Theobaldstraße 24 hierselbst, angesetzt worden. Zeichnungen und Be⸗ dingungen liegen daselbst vom 27. April bis 2. Mai curr. zur Einsicht auf. Bedingnißhefte und Offertenformulare können gegen Erstattung der Ab— schriftskosten von dort bezogen werden. Anerbietun⸗ gen auf vorgeschriebenem Formular sind verschlossen und postfrei, mit entsprechender Aufschrift versehen, an den Regierungs-⸗Baumeister Koerner daselbst bis zur Terminstunde einzureichen.

Der Zuschlag soll an einen der drei Mindest⸗ fordernden ertheilt werden, insoweit die vorge⸗ schriebenen Materialproben zufriedenstellend sind.

Frankfurt a. M., den 25. April 1885.

Der Königliche Kreis⸗ Der Regierungs⸗ Bauinspektor Baumeister Baurath Wagner. Koerner.

Familien-Nachrichten. beilage.

0

gommanditgefellschaften auf Aktien

* und Attiengesellschaften. ann Nannheinier

Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft Wir bringen biermit zur Kenntniß der Herren Actionaite unserer Gesellschaft, daß gemäß §. 17 Absatz 2 der Statuten Bericht und Rechnung über den Geschäftsbetrieb des Jabres 1884 bei dem Director in dem Bureau der Direction zur Ein⸗ sicht der Actionaire aufgelegt sind. Mannheim, den 22. April 1885. Die Direction: Keßler. 4528 Die Mitalieder des Aufsichtsrathes der Dresdner Bau ⸗Gesellschaft sind derzeit Herr Rechteanwalt H. Oehme, hier, sitzender, Rechtsanwalt Dr. Jur. Wolf II., hier, stellvertretender Vorsitzender, Bangquier Max Chrambach, hier, Consul Knoop, hier, Rentier Krohn. hier, Banquier S. Mattersdorff. hier, Baumeister Sommerschuh, hier. Dies wird statutengemäß hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dresden, 23. April 1885.

Die Direction der Dredner Bau⸗Gesellschaft.

Grüllich. F. Fürstenberg.

Vor⸗

36001 Papier⸗ und Papierstofffabrik Niederkaufungen.

Die 2c. Aktionäre werden hierdurch zu einer Dienstag, den 12. Mai 1885, Nachmittags 5 Uhr, im Contor der Herren Gebr. Arnhold in Dresden, Altmarkt 5 1, abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Das Lokal wird um 4 Uhr geöffnet.

Die Legitimation erfolgt beim Eintritt durch

Vorzeigung der Aktien oder der Depositenscheine über bei der Gesellschaft oder einer Behörde hinter legte Aktien ohne Couponsbogen. Nach §. 29 des Statuts ist zur Beschlußfassung in dieser Generalversammlung die Vertretung von mindestens einem Drittel des Aktienkapitals er— forderlich.

Das Bezugsrecht in Gemäßheit §. 5 des Statuts ist in der Generalversammlung auszuüben.

Tagesordnung:

1) Antrag des Aufsichtsraths das Aktienkapital der Gesellschaft um weitere 285 0090 bis 315 000 Æ durch Ausgabe von 285 bis 315 auf den Inhaber lautender Prioritätsaktien à 1000 S nominal, mit 60/0 Verzugs⸗ dividende, auf 660 000 bis 630900 A zu erhöben und Beschlußfassung darüber. Zeichnung der 285 660 oder eventuell bis 315 000 neuer Prioritätsaktien zum Nenn werthe.

3) Leistung der gesetzlich vorgeschriebenen Einzahlung auf die gezeichneten Prio⸗ ritäts aktien.

4) Abänderung des Statuts.

Papierfabrik bei Kassel, den 17. April 1885. Papier⸗ und Papierstofffabrik Niederkanfungen.

Die Direktion. Der Aufsichtsreirh. Emil Ziegler. Schloßmann,

stellvertretender Vorsitzender.

4516 Actien⸗Gesellschaft der chemischen Producten⸗Fabrik Pommerensdorf.

Bilanz am 31. Dezember 1884. Acti vn. Fabrik⸗Grundstücke und Gebäude . A6 , . ö oh⸗ und Brennmaterialien ꝛec.. Fertige und halbfertige Fabrikate, Ballons, Fastagen, Handlungs⸗ Mobilien und Utensilten .. 543 735,35 Debitoren und Wechsel .. 506 332,092 k 37 866,)3 Cassa · Bestand 29 861, 32

166 2476 620,52

90M 000, 602 394,82 500 O00, 158 064,98 116089, 198 9000,

20172

S2 476 620,52 Die Dividende für das verflossene Jahr, 330 pro Actie, ist schon vom 21. er. ab auf unserem Comptoir gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 3 zu erheben. Stettin, den 20. April 1885. Die Direction. H. Kald rack.

467 633. 180 480, 710 712,80

Passiva. ü Creditoren.. J Reserve Fonds.. J Unterstützungs ˖Dispositions ˖ Fonds . rr, nds, Actien⸗Dividende 1 Gewinn⸗ Saldo. ö

as. . ö Königin⸗Marienhütte, Aktiengesell⸗ schaft zu Kainsdorf b. Zwickau.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu

der am Mittwoch, den 13. Mai 1885, ü Vormittags 10 Uhr, in Serlin im Börsengebände (Burgstraße 25/26) staͤttfindenden ordentlichen Generalversammlung er— gebenst eingeladen. ĩ Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage der Geschäfte der GeseÜlsschaft unter Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1884. Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge.

2 Neuwahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.

3 2 von Rechnungs-Revisoren für das Jahr

85. 4 Beschlußfassung über Aländerungen des Statuts. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ker General versammlung beiwohnen wollen, haben gemäß §. 26 des Statuts spätestenßz 6 Tage vor dem Ver— sammlungstermine ihre Aktien nebst doppeltem Ver⸗ zeichnisse bei einer der folgenden Stellen:

in Berlin bei Herrn S. Bleichröder,

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A.

von Rothschild & Söhne,

in Breslau bei der Breslauer Discontobank,

Sugo Heimann & Co.,

in Hamburg bei den Herren L. Behrens K

Söhne,

in Dresden bei der Dresdner Bank und

in Kainsdorf bei dem Gesellschafts Vorstande

zu deponiren.

Berlin, den 19. April 1885.

Der Aufsichtsrath der Königin ⸗Marienhütte, Aktiengesellschaft. G. von Bleichröder. Wilhelm Wolff.

* ab26) , Victoria Hütte.

Die außerordentliche Generalsersammlung der Actiengesellschaft Victoriabütte vom 18. März e. hat beschlossen, diejenigen Actionaire, welche bisher eine Nachzahlung nicht geleistet haben, zu einer Nachzahlung von 70/½ pro Actie zuzulassen, um allen Actionairen Gelegenheit zu geben, an den gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1884 für die Nachzahlung gewährten Vortbeilen Theil zu nehmen. Die Vortheile sind laut §. 7 des Statuts:

a. Vom Reingewinn des Unternehmens erhalten sie

30,600 S im Voraus;

b. bei eintretender Liquidation werden sie zuerst voll zurückgezahlt;

e, beim Verkauf der schwedischen Werke erhalten sie nach Befriedigung der Obligationaire aus dem Erlöse vorweg 100,000 S, während der . auf alle Actien gleichmäßig vertheilt wird.

Demgemäß fordern wir diejenigen Aetionaire.

welche bisher eine Nachzahlung nicht geleistet

haben, auf, eine solche von 7 5M0 pro Aetie bis spätestens zum 9. Mai e., Abends 6 Uhr,

bei dem Bankhause A. Nuß IKE. hier, Molkenmarkt Nr. B, zu leisten.

Gleichzeitig sind die betreffenden Actien ohne Talons mit einem doppelten Nummernverzeichniß daselbst einzureichen, um von der Direction der Ge— sellschuft in Naumburg a. B. als Vorzugsactie legalisirt zu werden.

Nach dem 9. Mai e. werden Nachzahlungen nicht mehr angenommen.

Berlin, den 75. April 1885.

Der Aufsichtsrath. Kaehrn, Vorsitzender.

äsol! Bekanntmachung.

Die Actiengesellschast „Passaner mech. Papier⸗ fabrik a. / d. Erlau“ hat in ihrer außerordentlichen Generalversammlung vom 13. April 1885 auf Grund der Artikel 243, 245 und 248 des Gesetzes vom 18. Juli 1884, „die Commanbitgesellschaften auf Actien und Aetiengesellschaften betreffend, die Herabsetzung ihres Grundeapitals beschlossen.

Nachdem ven den thatsächlich emittirten eintausend zehn Stück Actien dreißig Stück an die Gesellschaft zurückgekommen und zu vernichten sind, berechnet sich das Grundeapital auf 343,000 Gulden, mit Worten dreimalhundert dreiundvierzig tausend Gul⸗ den, welches nunmehr auf den Gesammtbetrag von 294 000 M, zweimalhundert vierundneunzig tausend Mark, festgesetzt wird.

Die Herabsetzung wird in der Art in Vollzug ge gt, daß jede Actie von ursprünglich 350 Fl., dreihundertfünfzig Gulden südd. Währung, mittels Abstempelung auf 300 A, dreihundert Mark, Reichs ˖ währung reduzirt wird.

Die Gläubiger werden hiemit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Erlau, den 16 April 1885.

Der Vorstand der

Passauer mech. Papierfabrik a. / d. Erlau.

E. Zimmermann.

41653 Hotel ⸗Actien⸗Gesellschaft Hamburger Hof. Vierte ordentliche Generalversammlung:

Freitag, d. 15. Mai 1885, Nachmittags 24 Uhr,

. im „Hamburger Hof T. O.: 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths über das abgelaufene Geschäftsjahr, unter Vorlage der Gewinn und Verlustberech⸗ nung, der revidirten Bilanz vr 31. De⸗ zember 1884 und Decharge⸗Ertheilung.

2) Neuwahl eines Mitzgliedes des Aufsichts⸗ raths an Stelle des austretenden Herrn Ad. Emil Wentzel.

3) Eventuell: Wahl zweier Jahr 1885.

4) Antrag des Aufsichtsraths, betreffend Sta⸗ tuten⸗Aenderungen.

Bilanz, Gewinn, und Verlustrechnung für das Jahr 1884 und der Berit des Vorstandes liegen im Bureau der Geseuschaft (Hamburger Hof) zur Einsicht für die Herren Aktionäre bereit.

Die Hotel ⸗Actien ⸗Gesellschaft Hamburger Hof

in Hamburg. Der Aussichtsrath. Der Vorstand.

us! Bergisch-⸗Märkische Bank in Elberfeld.

Die auf 7 Y festgesetzte Dividende unserer Bank pro 1884 wird vom 1. Mai ds. Is. ab mit AM 45.— gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 8 ausbezahlt:

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ gesellschaft,

„Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne,

„Köln bei den Herren Sal. Oppenheim ir. & Co.,

. 3 an unserer Fasse.

Elberfeld, den 30. März 1885.

Die Direktion.

1 Wesldeutsche Versicherungs⸗Actien⸗Bank in Essen.

Auf. Grund des Artikels 43 des Statuts laden wir die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu

der auf Mittwoch, den 13. Mai e., Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude hierselbst anberaumten achtzehnten ordentlichen General⸗Versammlung hierdurch ergebenst ein.

Auf der Tagesordnung stehen:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1884, sowie Erstattung der Geschäftsberichte.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bi⸗ lanz, Verwendung des Reingewinns und Er⸗ theilung der Entlastung.

3) . eines Verwaltungsraths⸗Mit⸗ gliedes.

Nach Artikel 4 und 45 des Statuts geschieht die Ausreichung der erforderlichen Eintrittskarten am 11. und 12. Mai d. J. im Kassenzimmer der Bank und kann eine Vertretung nicht persönlich erscheinender Actionaire durch andere zur Theilnahme an der General Versammlung berechtigte anwesende Actionaire auf Grund einer Vollmacht und mit der Maßgabe erfolgen, daß mehr als 20 Stimmen in einer Hand nicht vereinigt sein dürfen.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlusteechnung, sowie der Geschäftsbericht liegen vom 27. April c. an in unserem Kassenzimmer zur Einsicht der Her—⸗ ren Actionaire aus.

Essen, den 11. April 1885.

Der Vorstand: Fr. W. Waldthausen.

24 ö Braunkohlenabbaugesellschaft Mariengrube bei Meuselwitz.

Die Aktionäre werden zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Donnerstag, den 21. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, in der Restauration zur Stadt Gotha in Altenburg stattfindet, andurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: .

1) Geschäftsbericht, Rechnungsabschluß. Bilanz, Verwendung des Reingewinnes.

2) Decharge.

I) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des statutenmäßig ausscheidenden aber wieder wählbaren Herin Rentiers Ernst Fritzsche in Altenburg. .

Der das verflossene Geschäftsjahr betreffende Jah⸗ resbericht nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 4. Mai J. J. im hie sigen Hauptbüregu der Gesellschaft, Josepheplatz Rr. 1, zur Einsicht der Aktjonäre aus, auch kann daselbst vom gedachten Tage ab der gedruckte Ge- schäftsbericht in Empfang genommen werden.

Altenburg, am 17. April 18835.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Braunkohlenabbangesellschaft Mariengrube bei Menselwitz.

Revisoren für das

l

Bernhard Bergner.