1885 / 97 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

ö 222 Ä ÄQ r err r .

4468

Nheinisch⸗Westfälischer Lloyd, Transport⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in M. Gladbach.

Die achtzehnte ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 18. Mai d. J. Mittags 12 Unr, in unserm in der Albertus straße hierseibst gelegenen Gesellschafts gebäude statt, wozu wir unsere Herren Actionaire in Gemäßheit §. 10 des Statuts ergebenst einladen. Die Eintrittskarten für die Generalversammlung können innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben auf unserm Bureau in Empfang genommen werden. 6 . Tagesordnung: 1) Geschäfte bericht des Vorstandes und Verwaltungsrathes über das verflossene Jahr. ö i und . nn, . enehmigung der Bilanz, Beschluß über Verwendung des Reingewinns und Erthei der Decharge an den . ; ; . 4 Wahl von Vorstande⸗ und Verwaltungsrathsmitgliedern.

last Nheinisch⸗Westfälische Nückversicherungs⸗ Aetiengesellschaft in M. Gladbach.

Die fünfzehnte ordentliche Generalversammlung sindet am Montag, den 18. Mai d. J., Nachmittags 14 Uhr, in unserm in der Albertusstraße hierselbst gelegenen Geschäftslocale statt, wozu wir unsere Herren Actionaire in Gemäßheit 5. 40 des Statuts ergebenst einladen. Die Eintrittskarten für die Generalversammlung können innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben auf unserm Bureau in Empfang genommen werden. ö J Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorslandes und Verwaltungsrathes über das verflossene Jahr. 2) Bilanz und Gewinn- und Veirlustrechnung. 3) Genehmigung der Bilanz, Beschluß über Verwendung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge an den Vorstand. 4 Wahl von Vorstands⸗ und Verwaltungkrathsmitgliedern. M. Gladbach, den 22. April 1885. Der Vorstand. Die Direction.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. 8X7.

Berlin, Sonnabend, den 25. April IS 5.

Deffentlicher Anzeiger.

„Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner CC Winter, sowie alle übrigen größeren

w

K * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen.

M. Gladbach, den 22. April 1885. Der Vorstand. Die Direction. Fr. Wolff, W. Kley. . Commerzienrath.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

14337

Jahr 1884 auf 28 Mark für die Aktie 9 0 (auf Sp 300 Einschuß)

festgesetzt.

Dieselbe kann gegen Einlieferung der Dividendenquittungsscheine Serie III Nr. 8, welche von denjenigen Aktionären gnittirt sein müssen, die am 31. Dezember 1884 in unsern Büchern als Eigenthümer der Aktie eingetragen waren, bei unserer Gesellschaftskasse Alte Markt 11 vom 22. April er. ab in Empfang genommen werden.

Den Dividendenquittungsscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizu fügen.

Magdeburg, den 21. April 1885.

Magdeburger Lebens · Versicherungs ˖ Gesellschaft. W. C. Schmidt. C. Listemann.

Mit Bezug auf obige Annonce zeigen wir hiermit ergebenst an, daß die Dividenden quittungsscheine Serie III. Nr. 8 von heute ab in unserm Büreaun Jägerstraße Nr. 63 in den Stunden von 9—3 Uhr bis Ende Mai angenommen resp. eingelöst werden.

Vom 1. Juni er, ab werden die Dividendenquittungsscheine nur noch bei der Gesellschafts—⸗ kasse in Magdeburg eingelöst.

Berlin, den 22. April 1885.

Die Subdirektion

der Magdeburger Lebens ˖ Versicherungs⸗Gesellsch aft. Ludwig Vogler.

4514 Mittwoch, den 15. Mai er., Nachmittags 2 Uhr, findet in dem Lelms'schen Gasthofe hierselbst die diesjährige Ordentliche Generalversammlung der Actionaire der Actien⸗Zucker⸗Fabrik Weferliugen statt und werden dieselben hierdurch ergebenst dazu eingeladen. Tagesordnung: Bericht über den Gang der Geschäste des verflossenen Geschäftsjahres unter Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz (8. 35). ) Eventl. Ertheilung der Decharge für die Direction (8. 33). Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes (§. 18). Ersatzwahl für die 6 ausscheidenden Mitglieder des Aussichtsrathes. Verkauf von Actien. Aenderungen des Statuts resp. Declaration des Protocolles vom 30. Januar er. in den §5§. 4. 10, 19 und 23. Aufhebung bezw. Kündigung des in der Feneralversammlung vom 11. April 1883 ge— faßten Beschlusses betreffs Zahlung einer Abgabe von 100 des jährlichen Reingewinnes als Communalsteuer an die hiesige Gemeindekasse. 83) Besprechung und Beschlußfassung über Fabrikangelegenheiten. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes

der Actien⸗Zucker⸗Fabrik Weferlingen.

. . H. Wölkerling. Weferlingen, den 23. April 1885.

4644 ö Die Herren Actionaire der

Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen⸗ K Kohlenwerke, Actien⸗Gesellschaft,

werden gemäß 5. 29 des Gesellschafts⸗Statuts zur diesjährigen ordentlicheu Generalversammlung auf

Freitag, den 29. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, im Saale des Hotel de Silssie, Bischofstraße Nr. 415 in Breslau, eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Bericht der Verwaltung über das Geschäftsjahr 1884. 2) Vorlegung der Bilanz und Gewinnpertheilung, sowie Beschlußfaffung darüber. 3) Ertheilung der Decharge an Direction und Aufsichtsrath. 4) Beschlußfassung über die Reduction des Actiencapitals auf M 13,458,000. 5) Beschlußfassung über Statuten ⸗Aenderungen in Gemäßheit des Gesetzes vom 18. Jult 1884. 6 Ersatzwahl an Stelle eines verstorbenen Aufsichtsrathsmitgliedes.

Diejenigen Herren Actionaire, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben nach 5. 30 des Gesellschafts⸗Statuts ibre Actien nebst einem doppelten nach Nummern geordneten Ver— zeichnisse bis spätestens den 14. Mai e, einschließlich:

a in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein, b. in Berlin bei den Herren Delbrück, Leo C Co., Mauerstraße 61/62, zu deponiren.

Das Duplicat des Verzeichnisses wird mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des resp. Actionairs versehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung, sowie als Nachweis des Umfanges der Stimmberechtigung.

Der Ausfsichtsrath der Donnermarckhütte, Oberschlesische Eisen⸗ C Kohlenwerke Actien⸗Gesellschaft.

Scherbening.

4566

Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen „Hennef“

Actiengesellschaft. Bilanz pr. 31. Dezember 1884.

Activa. „66, 3 Passivn. , ,,,, 21 33005 Aetien⸗Capital / Conto. Bau Gonto . . 1p 39 415,50 ypotheken · Conto. f, o 37 44472 Deleredere⸗Conto J Maschinen Conto . . S6 21 742,97 Interims⸗Conto, Reserve für ver⸗ J. IM / 9 Äbschr. .. 2174.29 diente noch nicht ausgezahlte Löhne Werkzeug · Conto.· . 7 T Gi Ss Greditoren k . 10MM C Abscht. . 1 166 35 Modelle Conto . . JS 16 771.55 ,

Mobiliar Conto. ... S0 1717.17 s. 10960 Abschr. . . 421,35 Betrieb ˖ Conto . Cassa· Conto .. Wechsel⸗Conto. d Debltoren p 9 972,40 ñs. 5so Zinsen.. 1224,65 Verlust Saldo 31 / 12.833 0 do J53 57 Gewinn pro 1884... 12781, 72

ͤ 19 668 sz 9 gos 26

9 694 42

3 792 14 10 zh 15 1562 12, is

96 747 15

52192 346 29235

346292

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 21. April cr. ist die Dividende für das 45

Fr. Klauser. W. Kley.

Deut sche Vereinsbank.

In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1884 auf . Prozent 27 Mark per Aktie festgesetzt, welche gegen Finlieferung des Dividendenscheins Nr. 12 von heute ab ausbezahlt werden: in Frankfurt a. M. an unserer Kasse, Vormittags von 9—11 Uhr, in Basel, Berlin, Genf, Leipzig. Mannheim (K,arlsruhe, Konstanz, Freiburg und Heidelberg), München, Stuttgart (Heilbronn, Um, Gerabronn und Reutlingen) und Wies—⸗ baden bei den bekannten Stellen. Frankfurt a. M. 23. April 1885 Die Direction der Deutschen Vereinsbank.

E. Schneider.

4530

Hh Hi E NANHMA. Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Köln a. Nh.

are Bilanz per 31. December 1884

4533

Passiva.

3 3 6 8 M6. 9 1) Actien ˖ Capital. 3 000 090 2) Reservefonds.

) Solawechsel der Actio⸗ 1 2) Baarer Cassenbestand 3) Immobilien (zum eige⸗ nen Geschäftsbetrieb) k 5) Effecten zum statuta⸗ rischen Course .. 613 690 90 6) Hypotheken nebst Stückzinsen.. . 1298773 38 7) Guthaben bei den 640 Ob oꝛ

16 zs 4p z6 565 9

2400 000 39 41167

gh 00 5 660

Zuschre Zuschreibung 188 oi 3) Schaden⸗Reserve a. für schwebende Schäden b. für zu zahlende Renten. .. e. für noch nicht bekannte Haft— pflichtprozesse w

4) Prämien⸗Reserve ö 5) Guthaben der Rücksersicherer und 11 6) Statut und vertragsmäßige Tan⸗ tismen. . J

oͤs4 oy 166 866

10000 =

1 105 766 S666 00

399 os 2g

1 J 24 01314 390 6b d 7) Dividende pro 1884 . 100 000

5 482 921 84 I 5482 921 84 Vorstehende Bilanz wird in Gemäßheit des 8. 52 des Statuts zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Gleichzeitig zeigen wir in Gemäßheit der §§. 39 und 41 an, daß in der heutigen General Versammlung der nach dem Turnus ausgeschiedene Herr Heinrich Stein in Köln als Vorstandsmitglied wieder gewählt worden ist. Der Vorstand besteht aus den Herren: Kommerzienrath Wilh. Leyendecker in Köln, Vorsitzender, Heinr. Stein in Köln, stellvertretender Vorsitzender; Kommerzienrath Gustav Michels in Köln, Robert Eberls in Köln und C. W. Sternberg in Köln.

Köln, den 22. April 1885.

1

8) Ausstehende Bestände P

bei Agenten, Ver— ͤ sicherungs⸗Gesellschaf⸗

J,,

Der Vorstand.

Bremer Markthalle⸗Gesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1884.

M6 49 23 127 07 Per Actiencapital 270 001 . Creditores 835 70 Gewinn 1883 695 06 10000 ö ,, 186676

(. 593 45 Is 7] Is TJ

vinn⸗ und Verlust Conto. Credit. 10 3 166 3 731 67] Per Miethe ˖ Conto 2717095

11857

; 186676 271700 271700 Vorstehende Auszüge haben wir mit den Büchern

verglichen und richtig befunden. Bremen, den 14 März 1885. TF. W. Bechtold. C. F. Reimann.

Bilanz am 31. Dezember 1884.

Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 21. April 1885 festgestellt. PDebot. 6

3911 Activa.

Passiva. . 18 00000 436440

An Immobilien ⸗Conto. Actien⸗Debitoren . Miethe · Debitoren . Miethe vorausbezahlten. Cassa· Conto ;

Debet.

An Unkosten⸗Conto Zinsen Gewinn.

Der Vorstand.

F. H. Harms.

4332

rTedit.

. U 4 3 63,037 79 Per Actien⸗Capital-⸗Conto. .. . 2,900,000 99,722 67 P. Rd. Ed. Stöhr, ‚Capital⸗

1,8165, 655 52 2 100.900

1,974,510 15 Hypotheken ⸗Conto. S878, 89 84

h, Ol, 57 2 26 Reservefonds⸗⸗Conto 22 307,559 Einlage⸗Conto der Beamten u.

,, 120, 87713

Creditoren Conto.. . . 4,224,633 58 Pensions⸗ und Unterstützungs⸗

. 40,992 10

18,776 90

26, 824 10

. Gratifieations⸗Conto.

144, 120 74 206, 125

Tantiùmen⸗Conto ...

P. * Cd. Stöhr Ct. Crt.

Dividenden · Conlo⸗ .

S, 958, 498 39 g, 968, 198 39

Die in heutiger Generalversammlung festgesetzte Dividende von 100; 500 für die

Actie J. Emission Nr. 1—280 ist gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 4 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig zu erheben. . .

Dagegen werden die für die vollbezahlten neuen Actien Nr. 281 580 vereinbarten Zinsen mit 5 0 bro ann durch unsere Casse gegen einzureichende Quittung zur Auszahlung gelangen.

Kleinzschocher bei Leiprg, 21. April 1885.

Kammgarnspinnerei Stöhr & Co.

Der Aufsichtsrath: Die persönlich haftenden Gesellschafter: C. A. Thieme. E. Stöhr. C. Jäger.

An Cassa⸗Conto ... me ne,, Immobilien⸗ u. Mobilien⸗Conto Debitoren Contoo .. Garn⸗(Fabrikations .;) Conto

Alexander Crayen. Consul Albert de Liagre, sämmtlich in Leipzig. = Kleinzschocher bei Leipzig, 21. April 1885.

Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Der Die persõönlich Anfsichtsrath:

4333

Nach erfolgter Ergänzungswahl und Konstituirung

hesteht der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus

den Herren:

General ˖ Consul C. A. Thieme, Vorsitzender,

69 , Bernhd. Limburger, Stellvertreter desselben.

haftenden Gesellschafter: Julius Cichorius, Er n em e.

CG. Stöhr. G. Jäger.

RNreußischen staata- Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

KR

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verlocsung, Amortisation, Zinszahlapg

Subhastationen, Aufgebot, Vorladungen

u. dergl.

Iössg9] Proclama.

Auf den Antrag der Handlung Gebrüder Gold- schmidt zu Kassel wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels 4. d. Ermsleben, 20. September 13884 über 58 MS, zablbar am 18. November 1884, ausgestellt von Julius Grim⸗ mer, bezogen auf Friedrich Götze in Helbra, mit 5 Blanko⸗Indossementen, zuerst des Julius Grimmer und zuletzt der Gebrüder Goldschmidt, versehen, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine den 23. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr,

im Amtsgerichtsgebäude zu Eisleben, Zimmer Nr. 19, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Eisleben, den 15. März 1885. Königliches Amtsgericht.

(abe n Aufgebot.

Auf desfälligen Antrag des Landbesitzers Hans Hinrich Pries von Regelkamp, Guts Ascheberg, werden Alle und Jede, welche an die ihm von den Erben des Partikuliers Christian Friedrich Pries aufgelassene Parzelle Wischhof, groß 13 a 62 4m, aufgeführt im Grundbuche von Langenrade Band I. Blatt 2 Artikel 68, in das Grundbach nicht ein⸗ getragene dingliche Rechte zu haben vermeinen, hier durch aufgefordert, solche Rechte innerhalb 6 Wochen oder spätestens in dem auf

Donnerstag, den 11. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Lokale des unterzeichneten Amtsgerichts an⸗ gesetzten Aufgebotstermin bei Vermeidung des Aus— schlusses anzumelden. Königliches Amtsgericht Plön, den 20. April 1885. gez. C. Fischer. Veröffentlicht:

[4587] Das Kgl. Amtsgericht München J. Abtheilung A. für Civilsachen hat am 20. April 1885 folgendes

Aufgebot erlassen:

Ueber Leben und Aufenthalt des Vitus Josef Stueckl, vormaligen Kupferschmiedemeisters, geboren am 20. März 1839 dahier, Sohn des Kupferschmieds Josef Anton Stückl von hier ist seit dem 24. März 1868 nach Amerika abgereist und sind über ihn seitdem keine Nachrichten mehr vorhanden.

Ueber sein Vermögen besteht eine Kuratel bei hiesigem Gericht.

Auf Antrag des vom Pflegegerichte hiezu ange⸗ wiesenen Kurators des Verschollenen, des Privatiers Josef Aichmayr von hier, ergeht sonach die Auf— forderung ö ö ;

1) an den verschollenen Vitus Josef Stückl spä— testens am Aufgebotstermine

Mittwoch, den 24. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, persönlich oder schriftlich bei biesigem Gerichte, Geschäftszimmer Ne. 18/J., sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird, ;

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsvmerfahren wahrzunehmen,

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mit— theilung hierüber bei Gericht zu machen.

München, den 21. April 1885. .

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. 8) Hagenauer.

1410 Aufgebot von Urkunden.

Diejenigen, welche Rechte beanspruchen an:

I die für den Landmann Christian Prieß in Innien am 10. Januar 1877 ausgestellte Obligation über 438 6 Restkaufgeld, eingetragen im Grund⸗ buche von Böken Band J. Blatt 11 Abtheilung III. N

r 3

2) den am 13. Januar 1875 zwischen B. Koner⸗= mann und C. Frahm aus Hamburg einerseits und dem Ritter von Holle andrerseits abgeschlossenen Kaufkontrakt, aus welchem im Grundbuche Guntz Bd. J. Bl. 63 Abth. III. Nr. 1 56500 M Restkauf⸗ geld zu Lasten des Landmannes Hans Hinrich Sachau zu Grünthal eingetragen sind, :

werden auf Antrag des zu 1 aufgeführten Gläu⸗ bigers Prieß resp. des zu 2 benannten Schuldners Sachau hierdurch aufgefordert, ihre Rechte und An sprüche spätestens im Aufgebotstermine, welcher auf den

24. Juni 1885. Morgens 190 Uhr. bestimmt wird, anzumelden, widrigens die bezeich⸗ neten Urkunden werden für kraftlos erklärt und an Stelle der Obligation vom 10. Januar 1877 dem Gläubiger eine neue Ausfertigung wird ertheilt, die Löschung der Post über 5660 Restkaufgeld im Grundbuche aber auch ohne Vorlage des Kauf vertrages vom 13. Januar 1875 wird bewirkt . f, den 7. April 1885 ortorf, den 7. Apri 5. Königliches Amtsgericht. Dr. Boeger.

nöorsss

XR u. s. w. Von öffentlichen Papieren.

————

Literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen In der Börsen-

Annoncen Bureauxr.

*

Familien- Nachrichten. beilage.

Aufgebot.

Wer Ansprüche und Rechte aus dem Lurch den verlorenen Kaufbrief vom 25. Februar 1881 be⸗ urkundeten Verkauf der Lorenz Leppers Erben von Reiskirchen der dasigen Hofraithe Flur J. Nr. 136 an Kaspar Lepper daselbst bilden kann, hat dieselben so gewiß

Donnerstag, den 8. Oktober I. J., Vormittags 9 Uhr,

hier anzumelden, als jolche sonst für erloschen er⸗ klärt werden und der beschränkte Eintrag des Kauf— briefs gelöscht wird.

Gießen den 23. März 1885. Großh. Hess. . Gießen.

Langsdorff.

73065 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch Nr. 1160 der Kreis⸗Spar⸗ kasse zu Oppeln, welches für die Geschwister Hedwig, Pauline, Marie und Johann Passon aus Schodnia ausgefertigt ist und ult. 1884 einen Bestand von 624 ½ 33 3 nachweist, ist angeblich verloren ge⸗ gangen und wird auf den Antrag der durch ihren Vormund Häusler Johann Golla aus Neu-Schod⸗ nia, vertretenen oben genannten Eigentbhümer, zum Zweck der Kraftloserklärung desselben hiermit auf⸗— geboten.

Es werden daher die Inhaber dieses Buchs sowie überhaupt Jeder, der an dem verlorenen Sparkassen⸗ buch ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 21. November 1885, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird.

18441]

Der Schlosser Paul Osche hier hat das Aufgebot folgender, angeblich verloren gegangenen unkündbaren ypothekenbriefe der Preußischen Boden⸗Credit⸗

Aktien⸗Bank:

Litt. CG. Nr. 4960 über 200 Thlr.,

itt. D. Nr. 4035 über 100 Thlr.,

Litt. D. Nr. 11832 über 100 Thlr. und

Litt. E. Nr. 6649 über 50 Thlr. ö beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert, spätestꝛns in dem auf den 20. Januar 1886, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, hierselbst, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.

Berlin, den 8. April 1882. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 55.

4593

l 2 ist das Aufgebot einer zu Ende November 1882 von dem Commerzienrath Wilhelm Simon hier bei dem hiesigen Amtsgericht hinterlegten Geld⸗ summe von ursprünglich 330 M 60 , als Werths⸗ betrag der 3 Aktien Nr. 324, 325, 326 der vor⸗ maligen Aktiengesellschaft für Gasbereitung bier, welche bei Liquidation der Gesellschaft trotz Auf— forderung nicht zur Erbebung der Beträge präsentirt worden sind, von dem Herzogl. Landesfiskus in Mei⸗ ningen beantragt worden.

Es werden daher die unbekannten Berechtigten hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf .

Dienstag, den 22. September 1885, Vormittags 111 Uhr, . dahier bestimmten Aufgebotstermin bei Strafe Aus— schlusses anzumelden. Termin zur Verkündung des Ausschlußurtheils ist gleickzeitig auf Dienstag, den 29. September 1885, Vormittags 114 Uhr, bestimmt worden. Die Betheiligten werden hierzu vorgeladen. Auswärtige Betheiligte haben am Sitz des Gerichts einen Bevollmächtigten aufzustellen.

Hildburghausen, den 18. April 1885.

Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. Ambronn.

J b457] . Die unberehelichte Minna Pape und der Ziegelei⸗

besitzer Franz Eduard Meyer hieselbst haben das

Aufgebot der gerichtlichen Obligationen vom

a. 9. März 1848, 12. März 1868 und 30. Januar 1874, laut welcher der Schuhmacher Gatpar Philipp Janse und dessen Ehefrau, geb. Wicker, später des Chausseegelderhebers August Sense und dessen Ehefrau, Caroline. geb. Janfe, gegen Verpfändung des Nr. 1620 an der nördlichen Wilhelmsstreße gelegenen Hauses und Hofes sammt dem Nr. 364 HI. auf dem Bülten gelegenen 1 Morgen 105,2 Rth. haltenden Abfindungsplane 16005 Thlr., 200 Thlr. und 300 Thlr, nebst 4, 45 und 5o / Zinsen schulden,

1. Rovember 1877, Inhalts welcher gegen Verpfändung des Nr. 1706. Blatt J. des Feldrisses Hagen an der Bindestraße ge segenen, 3 ar 83 dm großen. Grundstücks sammt darauf errichtetem Gebäude Ng. ass. 4596 dem Ziegeleibesitzer Franz Eduard Meyer 5300 M nebst 5 G Zinsen zustehen,

I. November 1877, laut weicher für den Ziegeleibesitzer Franz Eduard Meyer an dem

Nr. 17. Blatt J. des Feldrisses Hagen an der Ecke der Carls, und Binde⸗Straße ge⸗ legenen, R ar 19 4m haltenden Grundstücke sammt darauf errichtetem Gebäude Nr. 4555 und übrigem Zubehör 4900 M nebst 50/0 Zinsen haften, beantra t. Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗— gefordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober 1885, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, angesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls solche für kraft—⸗ los erklärt werden. Braunschweig, 109. März 1885. Herzogliches Amtsgericht. L. Rabert. 4580 Auf desfalls gestellte und werden I) Schiffs kapitän Johann Bermann (Bärmann) von Stiekelkamperfehn, geboren am 4. Fe⸗ bruar 1847 als Sohn des Arbeiters Johann Hinrichs Bärmann und Ehefrau Aleidina Jürgens, geb. Rosenthal, welcher im Sep⸗ tember 1881 mit seinem Schiff Anna Eleonore‘ von Norwegen mit einer Ladung Hol; abgefahren, aber am Bestimmungsorte Elsfleth nicht angekommen ist, Börchert Eilers Pistoor von Warsingsfehn, geboren am 20. Oktober 1846 als Sehn der Eheleute Eilert Eilers Pistoor und Gesche, geb. Börchers, welcher sich im Jahre 1863 als Matrose nach der Weser verheuert hat und seitdem verschollen ist, Steuermann Aeilt Martens Ko-bs von Leer, geboren am 12. April 1850 als Sohn der Eheleute Malers Borchert Koobs und Wil⸗ helmine, geb. van Sittern, welcher auf dem Papenburger Schiffe „Thecla“, Kapitän H. Gauthier, auf Neweastle und von da am 15. Oktober 1877 nach Triest abgefahren, von dem, wie von dem Schiffe seitdem aber keine Nachricht eingegangen ist, Oltmann Schoon (Schone), geboren am 12. Juni 1833 zu Warsingefehn als Sohn der Eheleute Schiffszimmermanns Meinert Oltmanns Schoon (Schone) und Gesine Harms, geb. Buisker, welcher um die Mitte der 60er Jahre in See gegangen und seitdem verschollen ist, Ernst Hoek, gehoren zu Ihren am 14. August 1839 als Sohn der Eheleute Landgebräuchers Berend Ernst Hoek und Greetje Rudolfs, geb. Fokkens, welcher als Führer des Papenburger Schiffs ‚Leo' am 13. Oktober 1881 mit einer Ladung Kohlen von Bonysland abge⸗ fahren, an seinem Bestimmungsorte Geeste⸗ münde nicht eingetroffen und von dem, wie von dem Schiffe seitdem keine Kunde ein— gelaufen, und die von denselben etwa zurückgelassenen unbe— kannten Erben und Erbnehmer hiedurch geladen, sich binnen einer Frist von 9 Monaten und spätestens in dem auf den 5. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Ge— richte schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗ falls die Verschollenen für todt erklärt und deren Nachlaß den alsdann bekannten Erben überwiesen werden soll. Leer, den 13. April 1885. Königlich Preuß. Amtsgericht. von Nordheim.

gegründete Anträge

[4615] Oeffentliche Zustellung n. Ladung. Das K. Amtsgericht Furth i. W. hat in Sachen des K. Amtsgerichts Sekretärs Heinrich Bachmann in Furth gegen Alois und Emanuel Goldscheidt, Kaufleute von Pilsen, ohne bekannten Aufenthalt abwesend, unter Aufhebung des Termins am 18. Mai 1885 auf: Montag, den 15. Juni 1885, früh 8 Uhr, in öffentlicher Sitzung Termin anberaumt zur Verhandlung über den Klagsantrag auf Zahlung von 27 ½M 67 3 Gerichtsvollzieher⸗Gebühren und Auslagen. . Beide Beklagte werden zu diesem Termine geladen. Gerichtsschreiberei des K. Amtsge ichts Furth i. W. Georg Graf, stellvertretender Gerichtsschreiber.

lasco] Bekanntmachung.

Das K. Landgericht Zweibrücken hat in Sachen des Friedrich Klentsch, Schullehrer, in Zweibrücken wohnhaft, das Abwesenheitsverfahren betreibend, gegen Ludwig Lehmann, Bäcker, in Zweibrücken wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort é, mit Entscheidung tom 6. März 1885 den vorgenannten Ludwig, auch Jo⸗ hann Ludwig Lehmann für abwesend erklärt und den obgenannten Friedrich Klentsch als dessen Präsumtiy⸗ erben in den definitiven Besitz des Vermögens dessel⸗ ben eingewiesen. .

Hierüber gesetzlicher Vorschrift gemäß diese Be kanntmachung.

Zweibrücken, den 21. April 1885.

Der K. Erste Staatsanwalt. Scherrer.

14597 Im Namen des Königs! Verkündet den 17. April 1885. Mich niok, Gerichtsschreiber. ;

In Sachen betreffend das Aufgebot der auf dem Grundstücke Blatt 89 von Klein Strehlitz in Ab- theilung III. Nr. 5 fär den Justizrath Pfeiffer ein—⸗ getragenen Hypothekenpost von 17 Thlr. 19 Sgr. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Oberglogan durch den Amtsrichter Hercmann für Recht:

Die etwaigen Berechtigten an der auf dem Grund⸗ stück Blatt Nr. 89 Klein Strehlitz in Abtheilung III. Rr. 5 auf Requisition des Prozeßrichters und des rechtskräftigen Mandats vom 14. April 1849 durch Verfügung vom 4 Januar 1859 instrumentslos für den Justizrath Pfeiffer zu Berlin eingetragenen Hypothekenpost von 17 Thlr. 19 Sgr. 52 50 3 werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Antragstellerin zur Last gelegt. errmann.

Im Namen des Königs!

Vertündet am 16. April 1885. Wienandt, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot eines Hypo- theken Dokuments über die auf dem Grundstück Damsdorf Rr. 58, Abtheilung 1II. Nr. 3, einge⸗ tragene Post von 750 4 , erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bütow durch den Amtsrichter

Kalischer für Recht:

Daß die unbekannten Betheiligten mit ihren An— sprüchen auf die, bei der nothwendigen Subhastation des Grundstücks Damsdorf Nr. 58 gebildete Spezial⸗ masse von 832,74 M für die im Grundbuche Dams dorf Nr. 58, Abtheilung III. Nr. 3, für den Schneider Carl Polzin aus Tangen eingetragene Darlehnsforderung von 260 Thalern und Zinsen auszuschließen und die Kosten des Aufgebolsver⸗ fahrens aus der Spezialmasse zu entnehmen sind.

Von Rechts Wegen.

(4607 Im Namen des Königs!

Auf Antrag der Kossäthenwinwe Louise Koehler, geb. Jahn, in Drenzig, eingetragenen Eigenthümerin des im Grundbuche von Drenzig Band 1. Nr. 32 verzeichneten Grundstückes, vertreten durch den Kreis- gerichtssekretär Gerlach in Reppen,

hat das Königliche Amtsgericht zu Reppen am 17. April 1885 für Recht erkannt:

die ihrem Aufenthalte nach unbekannte verehelichte

Destillateur Schmidt, Charlotte Emilie Henriette,

geb. Hensel, als eine Rechtsnachfolgerin des ver⸗

storbenen Schmiedemeisters Hensel in Reppen, so⸗ wie deren unbekannte Rechtsnachfolger, werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von

Drenzig Band J. Nr. 32 in Abtheilung III. unter

Nr. 2 für den Schmiedemeister Hensel in Reppen

eingetragenen Hypothekenpost von 49 Thalern aus

der Urtunde vom 24. September 183533 aus⸗

eschlossen. Von Rechts Wegen.

as02]

4604 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. II., hier, vom 16. d. M. ist auf Antrag des Administrators der Herzogl. Grimmenthalskasse hier die Urkunde des vormaligen Herzoglichen Kreis- und Stadtgerichts hier vom 10. Mat 1838 nebst Nach= trägen vom 2. Juli 1847 und JT. September 1878, welche eine Schuld. und Pfandverschreibung des Hofgoldarbeiters Carl Dornheim und dessen Ehefrau, Loulse, geb. Schneider, hier enthielt, mittels deren Letztere der Herzogl. Grimmenthalstasse hier wegen eines mit 470 verzinslichen Darlehns von 2400 Fl. ihr Wohnhaus Nr. 119 nebst Dofraum, einen Kraut- garten am mittleren Rasen und einen dergl. am Flößlein verpfändet haben, für ungültig und die darin bestellte Hypothet für erloschen erklärt worden. Meiningen, den 19. April 1885. v. Lilienstern, Rfdr., Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

(ab0z]

Im Namen des Königs! Verkündet am 21. April 1885.

Lu ster, Gerichtsschreiber.

In Sachen des Aufgebots der Wittwe des Kauf⸗ manns Wilhelm Opfermann von Niedergrenzebach. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ziegenhain durch den Amtsrichter Winkler für Recht:

Unter Ausschluß der Berechtigten mit ihren An⸗ sprüchen wird die Post Abtheilung III. Nr. 1 Ar- tikel Nr. 17 von Niedergrenzebach, 426 Thaler Kaufgeld zu Gunsten des George Völker aas Kauf vertrag vom 11. Juni 1830 für erloschen erklärt.

Kosten trägt die Antragstellerin.

. gez. Winkler. Wird veröffentlicht. .

Ziegenhain, am 272. April 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Griesel.

4698 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Ackermanns Friedrich Wilhelm Hofeditz ju Sielen ist folgendes Autschluß ⸗Urtheil ergangen:

Die Urkunde vom 13. Febrrar 1836, aus welcher auf dem Grundvermögen des Ackermanns Friedrich Wilhelm Hofeditz zu Sielen für: .

I) den Ackermann Carl Wilhelm Hofeditz zu

Slelen, . . )) den Ackermann Johann Christian Hofeditz da⸗

selbst bezw. deren unbekannten Erben