Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto ine. Sach. Termine ruhig. Gekündigt — Ctr. RKündignagspreids — 6 Loco — MS, per qhesen Nonat —. per April. Ki und per Nai- Juni 18, 50 MÆ. ver Juni- Juli — per Juli-August —, per August Sep- teraber — ben.
Fenehte Kartoffelstärke pr. 100 g. brutts inel. Sack. Ter- mine — Gekündigt — Ctr. Kundignu agsprein — Æ, Loco — Dez, per diesen Nonat —.
Oelsaaten per 109 Kg. Gek. —. Ginterraps — A, Sommer- raps — ÆA. Winterrübsen A, Soramerrübsen — A
Rhäbol per 109 Kilogramm mit Fass. Termine fest. Gekündigt — Ctr. Kündigungaprein — Loco mit Fass — bez. Loco ohne Fass — it per diesen Monat. per April-Hai und per Nai- Juni 50.2 bea, per Juni- uli —, per Juli-August —, per September- Oktober 53 2 - 55.1 bez.
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — „SJ. Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine still. Gekündigt — COtr KRündignngsprei —. Loco — bez., per diesen Honat 2265 M, per Närz-April —ů per April-Hai — per Mai- Juni —, per Juni-Juli — per Juli-August — per August-September —, per September-Okteber 23,7 d, per Oktober- November —. .
Spiritus per 100 Liter à 1000600 — 10099 Liter oĺe. Termine Anfangs fest, schliesst matt Gek. — Liter. Kündigungspr. — A Loco mit Fass — per diesen Nonat —, per April-Mai — per NHai-Iuni 42,3 - 42.4 - 42.2 hez. per Juui-Iuli 43, 3-45 5 - 43,3 bez. per Juli-Angust 44 4 - 446 - 44,3 bez., per Angust- Septemher 45,2 45.3 —– 45, 1 - 45.2 bez., per September-Oktbr. 45, 7 - 45.8 - 45,7 bez., per Oktober-Vovember 45,5 ber. per November-Dezember —.
Spiritus per 1090 Liter à 100 9½ — 10000 e loco one Fass 42 ber per April- Hai —.
Weizenmehl No. 00 24.50 - 2.50, No. 0 22, 50— 20.25, No. 0 u. 1 — —. Still. — Roggenmehl No. 0. 21.75 — 20.50, No. O u. ] 20 25 — 19,00, etwas besser begehrt, per 100 Kilogramm brutte inkl. Zack. Feine Narken über Notiz bez.
Stettin, 24 April (W. T. B.)
Getrei dem ar kt. Weizen naverändert, loco 167 00 - 173,00, pr. April-Hai 173,50. pr. Juni-Juli 17600, pr. September-Oktober 184.900. Roggen unverändert., loco 138 0606 - 144 090. pr. April Mai 145.00, pr. Juni-Jquli 149,50. pr. September- Oktober 15200. Rüböl fest, pr. April-ai 50 099, pr. September-Oktober 52. 50. Spiritus unverändert, leo 40.70, pr. April-Mai 41.00, pr. Juni- Juli 4249. per August- September 44, 30. Petroleum loco alte Usance 20 en Tara Cassa Eo 8, 10.
FEosen, 24. April (W. T. B.) . . .
Spiritus loco obne Fass 40 30. pr. April-Mai 40.70, pr. Juni 42.10, pr September 43 80, pr. Oktober 43, 89. Fester.
KRreslan, 25. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 d per April- Mai 4100. per Juli-Augnst 43,10, per August-September 43.90. Weizen ver April 173. Roggen per April-Hai 145.00, pr. Juni- Juli 148.90 per September-Oktober 151.009. Rüböl loco per April- Mai 61.00, per MNai-Jquni —. per September-- Oktober 52,50. Zink umsatzlos. Wetter: Schön.
RKöln, 24 April (W. T. B.)
Getreidem arkt. Weizen loco hiesiger 18 50, fremder 18,75. pr. Mai 18, 35. pr. Juli 18,Iõ̊. Roggen loco hiesiger 16,50. pr. Mai 15.25, per Juli 15, 45. Hafer loco 15, 50. Rübòöl loco 26.50. pr. Mai 26 50, pr. Oktober 28, 10.
Kremen, 24 April. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Ruhig. Standard white loco LI0. pr. Mai 7.10, pr. Juni 7, 20, pr. Juli 7,30, pr. August- Dezember 755. Alles Brief.
Hamburg, 24 April. (W. T. B.)
Getreidem Rkrkt. Weizen loco matt, auf Termine ruhig, pr April-Mai 174 00 Br.R, 175,00 Gd., pr. HKai-Juni 175 Br., 17400 Gd. Roggen loco und auf Termine ruhig, pr. April- Mai 128.00 Br, 127.00 G4., pr. Mai-Juni 128 00 Br., I27 00 6d. Hafer fest, Gerste ruhig. Rüböl still, loco —, pr. Nai Hl. 8Spixitus still, pr. April 394 Bre, pr. Mai-Juni 303 Br., pr. Juni- Juli 31 Br., pr. Angust-Sept. 33 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petrolenm behauptet, Standard white locJe J25 Br., 7.20 G4d., pr. April 7,15 Gd. pr. August-Dezember 7,5h Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 24 April. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen per Frühjahr 937 Gd., 9,42 Br., pr. Septemhber-Oktober 9,58 Gd., 8, 63 Br. Roggen pr. Frühjabr 770 G64, 7 80 Br., pr. September-Oktober 782 G4d., 7, 87 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 75 Gd., 6,80 Br., pr. Juni-Juli 6,78 G4d., 6, 83 Br. Hafer pr. April-Nai 7, 89 Gd., 7.85 Br., pr. September- Oktober 698 Gd., 7, 053 Br.
Pest, 24. April (W. T. B.) .
Prodüuktenmarkt. Weizen loco ruhiger, pr. Frühjahr 9. 20 Gd., 9,25 Br. per Herbst 9, 37 G4d., 9,39 Br. Hafer pr. Frühjahr 7.50 Gd. 7,55 Br. Mais pr. Nai -Juni 6.25 Gd., 6,27 Br. Kohlraps pr. August -September 133 à 135. — Wetter: BPracht-
wetter. Amsterdam, 24. April. (W. T. B.) . . h.
Bancazinn 48.
Amsterdam, 24. April.
Getreidemarkt. (Schlussbericht). niedriger pr. November 230). Roggen loco niedriger, auf Ter- wine behauptet, per Mai 1654, pr. Oktober 163. Raps pr. Herbst 318 Fl. Rüböl loco 304, pr. Nai 294, pr. Herbst 293.
Weizen auf Termine
Teiss. 1dco 174 ben., 175 Br., pr. Nai 17 Br. Br., pr. September-Degember 18z Br. Rest.
Antwerpen, 24. April. (W. T. B)
Getreidemarkt. (Schluszberieht). Weinen weichend. Rog- gen —. Hafer fest. Gerste ruhig.
London, 24 April. (W. T. B.)
Havannazueker VOr. 12 14 nominell. Rüben - Robzucker 121 dau. — An der Küste angeboten 8 Weirenladungen.
Londom, 24 April. (W T. B.)
Getreidemarkt. (Sechlassberieht) Englischer Weiaen sehr fest voll 1 sh. fremder Weizen meistens 1 sh. böher als am letzten Montag, geringe Nachfrage, angekommene Ladungen ruhig, stetig, Mahlgerste 4 sh., Hafer 4 eh. höher. Malazgerste träge. Bohnen und Erbsen höher gehalten. Uebrige Artikel fest.
Liverpool, 24. April. (W. T. B)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 7000 B. davon für Speknlation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikanische August. September Lieferung 61/2, September-Oktober-Lieferung 521 /z2. Verkäufer. No vember Deze mber- Lieferung 52s /g d. Verkäufer.
Liverpool, 24. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen. Mais Preise unverändert. Wetter: Schön.
Liverpool. 24. April. (W. L. B.)
(Banmwollen- Wochenbericht) Wochenumsatz 48000 B. (v. W. 43 000 B.), deasgl. von amerikanischen 36 00 (v. W. 33 509 B.), desgl. für Spekulation 1000 B. (. W. 1000 B.) desgl. für Export 300 B. (9. W. 5000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 44 000 B. (v. . 37000 B.). desgl. unmittelbar ex Schiff 11000 B. (y. W. 12 000 B.), wirklicher Export 600) B. (v. W. 50090 B.). Import der Woche 62 M00 B. (y. W. 53 000 B.), davon amerikanische 45 000 B. (. W. 40 0900 B.), Vorrath 1 02100900 R (v. W. 1924000 B.), da von amerikanische 798 000 B. (v. W 797050 B.), schwimmend nach Grossbritannien 140 000 B. (v. W. 161 000 B.), davon amerikanische 76 000 B. (v. W. 100000 B).
Manchester, 24 April (W. T. B.)
12x Water Taylor 65, 30r Water Faylor 93, 20 Water Leigh St, 30r Water Clayton Szỹ 32r Mock Brooke Sz, 46r Mule Mayoll 9, 40r Medio Wilkinson 104, 32r Warpeops Lees 8ö. . 36r Warpeops Rowland Sz, 10r Double Weston 15, 60r Double couraure Qualität 12, 32 116 yds 165 6 16 grey Printers aus 32r / Hr 173. Ruhig.
Glasgow, 24. April. (W. T. B.)
Roheisen. NHixed numbers warrants 41 sh. 8 d. bis 414 sh.
Paris, 24. April. (W. T. B)
ErGduktenmar kt. Weizen behauptet. pr. April 23,00. pr. Hai 23.40, pr. Nai August 23.8. pr. Juli-August 24 49). Mehi 9 Marques test, pr. April 47,60, pr. Mai 4860. pr. Mai- August 49, ). pr. Juli-August 50 60. Rüböl behauptet, pr. April 65 00, pr. Mai 65,900. pr. Mai- August 66.00, pt. Septemher- Dezember 68,00. Spiritus ruhig, pr. April 43,75. pr. Mai 44,00, pr. Nai-Angust 44.50. pr. September-Dezember 46,00.
Paris, 24. April. (W. T. B.)
ohzucker 88 0 ruhig, loFeo 36,25. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. April 41.80, pr. Nai 42.10, pr. Mai-Angust 42.50 pr. Oktober-Januar 44,80.
St. Petersburg, 24 April. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Talg loes 56.00, per August — — Weizen loco 11.60). Roggen loco 8,60. Hafer loco 5.60). Hant loco 4500 Leinsaat loco 15,75. — Wetter: Warm.
pr. Juni 17
und Mehl stetig. —
Antwerpen, 24. April. (W. T. B.) ERetrolenumm arkt (Schlussbericht) Raffinirtes Type
Preise als in unserem letzten Bericht notiren. Zu bemerken ist
New- Kork, 24. April. (W. T. B.)
Wagarenbericht. Baumwolle in New-Vork 103, do. in New Orleans 1095, Raff. Petroleum 700, Abel Test in New-Vork 8 G4d., do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Betroleum in New- Tork 63, do. Pipe line Certificates — D. 783 C. Nehl 3D. 75 CG. Rother Winter- Feigen loc 1 D. — C. pr. April nominell, pr. Mai — P. 995 C., pr. Juni 1 D. 14 G. Mais (Uew) 555. Zucker (hair refining HNuascovades) 4.473. Kaffee (sair Rio) S. 30. Schmalz ¶ Wil- cox) 7.40. do. Fairbanks 7.40, do. Rohe & Brothers 7, 45. Speck 6 Getreidefracht 43.
Ausweis über den Verkehr anr dem Kerliner Schlachtviehmarkit vom z4. April 1885. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welehe nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 436 Stück. Murchsehnittspr. für 100 kg). L. Qualität — S, II. Qualität — M, II. Qualität — M6,
IV. Qualitt — 4
Schweine. Auftrieb 226 Stück. für 100 kg): Uecklenburger — M. — 16, b. geringere — S bei 2)Yso Serben — S6, Russen —.
Kälber,, Auftrieb 583 Stäck, (Durehschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität 0, I6 — 100 ν, JI. Qualität O, 50 — 0, 72 M.
Schafe. Auftrieb 1425 Stück. (Durehschnittspr. für 1 Eg) J. Qualitt — „S. II. Qualität — M, III. Qualität! — M.
(Durchsehnitts preis Landschweine a. gute Tara, Bakony —
zZuckerbericht der Magdeburger HKörse, den 24. April, Mittags. (Nagdeb. Ztg.) Rohzucker. Die mit, heute beendete Berichtsperiode giebt uns erfreulicher Weise Ver- anlassung, über ein recht lebhaftes, flottes Geschäft zu referiren; gleich bei Beginn traten einige grössere Raffinerien mit Ein- käufen hervor, denen sich dann auch dis Mehrzahl der Expor- teure anschloss, so dass das Angebot dieser Nachfrage nicht genügte; Werthe besserten sich deshalb fast täglich um einen Bruchtheil und können wir heute 70- 30 8 den Gentner höbere
hierbei. dass anch von Raffinadenren, jetzt die hellen, gůnstig polarisirenden Qualitäten vielfach Basis S8 /o Rendement gekauft werden und dass deshalb die höehsten Notizen für Rendement 88 nur von diesen bezahlt sind. Umsatz 180 000 Centn er. affinirter Zueker. Im Laufe dieser Woche erfrente sich raffinirter Zucker in Folge der anhaltend steigenden Roh- zucker- Notizen besserer Beachtung und erzielten Verkäufer für die umgesetzten Brote und gemahlene Zucker nach und nach 25 bis 75 höhere Preise. Auch am Schluss der Woche blieben bei der dem Artikel sehr günstigen Tendenz unseres Marktes raffinirte Zucker zu den hente vermerkten Notirungen gefragt. Melasse, bessere Qualität, zur Entznekerung geeignet 42 = 43 Be. erel. Tonne 2.80 - 3. 15 4. geringere Quasitat, unc zn Brennereizwecken passend, 44 — 430 Be, excl. Tonhe 2.26 bis 2,50 4A Ab Stationen: Granulatedzucker, inel. — Krystallzucker, L., über 98 0, 26, 50 do. ö — Kornzucker, excel, von 96 , 22.60 - 23.00 do. w — 95 . 21,60 — 22.00 do. „SS 0 Rendem. 21,30 - 21, 85 Nachprodukte,, 88 - G23 , — do. 750 Rendem. I7. 109 - 18, 10 Bei Posten aus erster Hand: ffein, exel. Fass — fein, ö — ffein, 2 28 50 n
Raffinade, do. Helis, do. do. ordinr R Würfelzucker, J., inel. Kiste do. I., ö Gem. en , L, incl. Fass o. 4 Gem. Melis, 3 do. I., Farin é Die Aeltesten der
mittel 28 00 34,50 28,50 - 23 00
23, 00 - 25,0900 , Kaufmannschaft.
Wetterbericht vom 25 April 1885, 8 Uhr Norgeng.
Baromaver uuf ö
O Er. n. d. Meeres- =. .
Por ioga redne. in Win d. Wetter.
rNtillimeter.
Lemperarun in O Celsius ho CG. = 40.
Stationen.
729 880 39 889 55 080 58 80 759
wolkig 3 Regen heiter i)
Mullaghmore / bedeckt
Aberdeen... 7 Christiansund 7 Kopenhagen. 7 Stockholm . 7 wolkenlos ⸗ halb bed . wolkenlos
Haparanda NHoskau .
Cork. Queens.
— 2 — Q O 00 — — 00
halb bed. dunstig?)! bedeckt 3) P bedeckt bedeckt bedeckt halb bed. halb bed. *) 3 wolkig 6 bedeckt 3 bedeckt 2 bedeckt?) 2 heiter Chemnitz .. 3 halb bed. , . 80 2 wolkig ö 5 0 1ẽ wolkenlos Breslau .. 80 3 halb bed. h SSW 5 heiter) ö,, NNMW 1ẽ bedeckt?) , still wolkenlos
de — d — O
Swinemünde Neufahr wass, ö,, ,,, Münster... Karlsrahe .. Wiesbaden. München
d — do E d de M .
8 . N N —
880
1) See ruhig. 2) See hoch. Y Seegang schwach. ) ges sehwach bewegt. 3) Um 7 Ubr Norgens etwas feiner Regen. 6) See ruhig. 7) Ses glatt.
Anumerkung:; Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostprenssen. 3) NHittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skalar für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leicht. 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steit,
— stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan. LCebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum liegt westlich von Irland, auf den britischen Inseln starke, stellenweise stürmische südliche Winde verursachend., während der höchste Luftdruck sich ostwärts nach Südwestrussland verschoben hat. Bei meist schwachen südöst- lichen Winden ist das Wetter über Centraleuropa andauernd warm, im Westen trübe, im Osten heiter und trocken. Swine- münde hatte gestern Nachmittag Gewitter. In Deutschland ist stellenweise etwas Regen gefallen.
Den tsehe Seewart ee.
c
T beate r. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 106 Vorftellung. Egryanthe. Große ro mantische Oper in 3 Akten von Helmine von Chezy. Musik von C. M von Weber. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr. v. Voggen⸗ huber, Hr. Ernst, Hr. Betz) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 112. Vorstellung. Die Geier⸗ Walltz. Schauspiel in 5 Akten und einem Vorspiel Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine v. Hillern. Anfang 7 Uhr. Montag: Opernhaus. 107. Vorstellung. Mar⸗ garethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust von Jules Barbier und Michel Carrs. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. (Margarethe: Fr. Minnie Hauk, als letzte Gastrolle, Fr. Lammert, n ,, Hr. Rothmühl, Hr. Krolop, Hr. Schmidt.) nfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 113. Vorstellung. Auf Begehren: Der Bibliothekar. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 1998. Vorstellung. Oberon, Rönig der Elfen. Romantische Feen⸗Dper in 3 Abtbeilungen, nach dem Französischen des J R. Ylanchs Üübersetzt von Th. Hell. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Hoguet. (Fatimg; Frl. Horina, als setztes Auftreten vor . , . . Bühne, i. og
r. v. Voggenhuber, r. Lieban, Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Ühr. d ;
Schauspielhaus. 114. Vorstellung. Die Rantzan. Schauspiel in 4 Akten von Erckmann⸗Chatrian, Deutsch von Karl Saar. Anfang 7 Ühr.
nalisten.
Swoboda.)
Jacobson.
Deutsches Theater. Sonntag: Die Jour—
Montag: König Richard der Dritte. Dienstag: Die Neuvermählten. Flattersucht.
Wallner- Theater. Sonntag: Zum 1. Male:
Die Leibrente. Schwank in 5 Akten von G. v. Moser. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria- Theater.
mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: tastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet von G. Scherenberg. Musik von C. Ballet von A. Strigelli. und Maschinerien v. F. Lütkemeher, Koburg. (Sul⸗ furing: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl
Montag: Sulfurina.
Veues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.
Sonntag: Zum 9. M.: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, Musik von E. Audran. Montag: Der Großmogul.
Residenz - Theater.
Sonntag: Zum 24. Male: Der sterupunkt. (Point 46 mire.) Schwank in 4 Akten von E. Labiche— Deutsch von A. Gerstmann. Schluß; Zum 98. Male: Die Schulreiterin. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonnaben Auf allgemeines Verlangen: Cone Amalie Joachim.
Programm: I Fünf Müllerlieder und Stolz, e. Der Müller und der Löwenbraut von Rob. Schumann.
gebliches Ständchen (auf Verlangen).
Nacht. 06. Besorgniß, d. Mädchenlist
Sonntag: 118 M. e nnter, n . von Prochäzka.
Sulfurina. Phan A. Raida.
Die neuen Dekorationen Unter den Linden 3,
grafenstr. 51 a. und an der Kasse des von 10—2 Uhr.
Saison.
Auf allgemeines Verlangen: Doctor
1 spiel in 5 Akten von Ad. L'Arronge.
Promenade. Anfang des Concerts 47
Direktion: A. Anno. stellung 7 Uhr.
von G.
von Moser. Lebrun.)
(Titelrolle:
QNovität ) — Zum
a. Wohin, b. Morgengruß, e. Pause, d. Eiferfucht
von Brahms:; a. Waldeseinsamkeit, b. Therese, c. Ver=
der: a. Serenade von Bruch, b. Dem Kind zur
Billets à 3 , 2 AM und 1 S650 3 sind vor— her zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Lespzigerstr. 50 a.,, C. Heintze, im Invalidendank,
Sonntag, den 3. Mai: Eröffnung der Opern-
Belle Alliance- Theater. Sonntag: Letztes
Sonntags-⸗Gastspiel des Hrn. Th. Lebrun, Direktor des Wallner ⸗ Theaters, und seiner Mitglieder.
stellung im Sommergtzarten: Großes Concert. Wäh⸗ rend der Pausen: Brillante Illumination der großen
Montag: Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten Herr Director
d, den 2. Mai: Nalhalla-Operetten- Theater. Sonntag: ert der Frau Zum 311. Male: Nanon. von Schubert:
Concert- Haus. Concert des Hof⸗Mufikdirektors Herrn
e Bilse. Letzte Woche. Sonntag: Letztes Sonntag⸗Concert. Montag: Letzter Virtuosen Abend. Dienstag: Vorletztes Concert. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag: Abschieds⸗Concert. Die Abonnements⸗Billets verlieren mit dem heutigen Tage unbedingt ihre Gültigkeit.
Bach. 2) Die 2) Drei Lieder
4) Vier Lie⸗
(auf Verlangen)
Mark⸗ Etablissements
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt; Frl. Gertrud v. Rochow mit Hrn. Oberst⸗Lt. 4. D. Ad. v. Manstein (Lüben). Ve rehelicht: Hr. Prem Lient. Wilh. v. Henning mit Frl. Clara Mittelhauß. — Hr. Diakonus Paul Markgraf mit Frl. Clara Hecker (Schmar⸗
sow).
Geboren; Ein Sohn: Hrn, Friedr. v. Bern— Fallois (Sienno b. Klahcheim;. — Eine To ch gerd Hrn. Pastor Rudolf (Vreden).
Gestorben: Hr. Major Georg r. Kleist (Clarens a.
Genfer See). — Fr. Jenny von Bonin, geb
yon Heineccius (Neumark, Westpr.). — Hr. Adolf
Kurt Eckbert von Grone (Westerbrak). — Hr.
Rittergutsbesitzer Carl von Pelet-⸗Narbonne auf
Polanowitz.
Klaus. Lust⸗ Vor der Vor⸗
Uhr, der Vor⸗
— — mn, 2 1 — 8
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
961 ꝓYas Abonnement betrãgt 4 M 50 *
für das Vierteljahr.
r ? — * Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung aun; ;
für Gerlin außer den Rost ⸗Ansfalten auch die Expr ⸗
den V. April, Abends.
r. 82.
1885.
Se. Majestät der König haben n , rr, ,. .
a Sanitäts⸗Rath, außerordentlichen Professor an der unit zu Berlin, h. Kü ster, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer Brand zu Münden im Fürstenthum Waldeck den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer und Kantor . zu Neukirch im Kreise Schönau den Adler der Inhaber des . lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Förster Koepcke zu Rothebach im Kreise Zauch⸗Belzig das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
er Notariats⸗Kandidat Christian Friedrich Wil⸗ n,, in Straßburg ist zum Kaiserlichen Notar im Landgerichts bezirk Straßburg, mit Anweisung feines . sitzes in Wanzenau, der Notariats-Kandidat Stanis 3 Poncelet in Saaralben zum Kaiserlichen Notar im Land⸗ gerichtsbezirt Metz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Aumet, der Notariats⸗Kandidat Eugen Peter Becker zum Kaiser⸗ lichen Notar im ,, , ö seines
i in Bourdonnaye, ernann n. . wen n n., Alexan 3 in Wanzenau ist nach Truchters⸗ ,, Adam in Aumetz ist die nachgesuchte Ent⸗ lassung aus dem Justizdienst des Reichslandes ertheilt worden.
Bekanntmachung, z. . ffend die Prüfung der Maschinisten auf . Seedampfschiffen.
uf Grund des 5. 31 der Gewerbeordnung für das 36 Reich hat der Bundesrath beschlossen: ; 1) daß — gemäß §. 5 der Bekanntmachung, betreffen die Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen der Handelsflotte, vom 30. Juni 1879 (Central⸗ Blatt S. 437) — Maschinisten, von welchen vor dem 1. Januar 1880 auf Fahrten, im Sinne des 5. 2 jener Bekanntmachung die Maschine eines See⸗ d sschiff eitweise, selbständig dampfschiffes, wenn auch nur ze . geleitet worden ist, ein ihren fruheren Diensten ent⸗ sprechendes Befähigungszeugniß zu erhalten haben; daß diejenigen vor dem 1. Januar 1880 während eines Zeitraums von mindestens 24 Monaten auf Seedampfschiffen in europäischer Fahrt, als erste Maschinisten beschäftigt gewesenen Naschinistzn, welchen bisher ein Be fähigungszeugniß als Ma⸗ schinist zweiter Klasse ertheilt worden ist, auf 4 nachträglich ein Befähigungszeugniß als Maschinis erster Klasse . . haben. i n 16. Apri . s. 81 Gill tet des Reichskanzlers. von Boetticher.
internatio⸗ er J. Nachtrag zu der den Anhang zum interna . bilßenden „Amtlichen Liste der Schiffe
i 8⸗ mit der deutschen Kriegs- und Handels-Maxine z 6 , vom Jahre 1885
ist erschienen.
Berlin, den 25. April 1885.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
Bekanntmachung. ö i ird i i öniglichen 1. Mai d. J. wird im Bezirk der König cijen hn dir un zu Elberfeld die bisher nur . ö. Wagenladungs⸗Güterverkehr eingerichtete, zwischen Kir sᷣ ; und Niederschelden belegene Haltestelle Brachbach auch den Personenverkehr eröffnet.
Berlin, den 25. April 1885. . ; In . des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:
Körte.
ͤ i ünde am 11.
er wird am 4. und in Geestem ün 9 n s en Schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.
Königreich Preußen.
amts, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Heinrich Hermann Robert mn in em, zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗ Universität daselbst, unter gleichzeitiger Verleihung des Cha⸗ rakters als Geheimer Medizinal⸗Rath, zu ernennen; sowie
den Charakter als Kommerzien⸗-Rath,
das ordentliche Mitglied des Kaiserlichen Gesundheit s⸗
dem Kaufmann Konrad Alexander Startz zu Aachen
dem Kaufmann und Fabrikanten Benno Heilbronn zu Gnesen den Charakter als Kommissions-Rath, und dem Instrumentenmacher Hermann Glaß zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen; erner ; den besoldeten Stadtrath und Kämmerer Rothe zu Grünberg, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versamm⸗ lung getroffenen Wahl gemäß, als unbhesoldeten Beigeordneten der Stadt Grünberg für die gesetzliche Amtsdauer von sechs ahren, und . ; ö den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Hamm, Justiz-Rath Fechner daselbst, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen. Wieder⸗ wahl, in gleicher Eigenschast für eine fernere sechsjährige Amts⸗ dauer zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.
Der ordentliche Lehrer vom Gymnasium zu Gnesen, Wilibald Roeder, ist zum Oberlehrer bei dem Gymnasium zu Bromberg befördert werden.. : —
. 3 dem . der Nugu fa. Schki verbundenen Lehrerinnen⸗ Seminar zu Berlin ist der ordestliche Lehrer Dr. Saure zum Ersten. Lehrer befördert, und die Lehrerin Maria
Wätzoldt angestellt worden.
i sz 3 der pro Bei der am 10. 8. M. stattgefundenen Ziehung e s857sß einzulöfenden Partial⸗Obligationen des vormals an 1 ö, nne g, en, durch Vermittelung des Bankhauses A. Reinach ö. Frankfurt a. M. negociirten 5ooigen Stag ts Anlehenz . 155 550 Fl. vom 1. August 1859 sind durch das Loos zur Rück. zahlung am 1. August 1885 folgende Nummern bestimmt
worden: . . 4
Rr. 14, 16, 55, 67, 79, 83, 91, 111, 137. 134, 146, 193 ö 14 Stck. à 857 M 14 3 — 11999 M 96 4. Nr. Aß, 3, 258, . . D. ö zusammen 39 Stück à 171 4 43 4 — 5142 M 90 8. Summa 44 Stck. im Werthe von 17 142 66 865 3. ) Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge,
166, 167,
Bankhause, bei jeder Königlichen Regierungs-
Bezirks⸗Hauptkasse, d ,,, Berlin, Frankfurt a. M. ; . v. R. Höhe gegen Rückgabe dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe IV.
können.
Soll die Einlösung von dergleichen Ablige bezeichneten Bankhause, noch bei der Königlichen
ichen S k in Homburg, sondern er d ie rn 4 4 6 die betreffenden Obligationen nebst 3
scheinen 14 Tage vor dem Verfalltermine bei
zur Prüfung einzusenden sind. Rückständig sind noch aus der , o 1. August 1883: Vr. 116, Nr. 280 C., 235 D. 9 . aun ef 1884: Nr. 20, 65, 189, Nr. 265 B., 253 B., 265D.
Einlssung aufgefordert. t ĩ , den 11. April 1885. ö Der Regierungs⸗Pröaͤsident. In Vertretung: de la Croix.
226, 222, 266. 2958, 300 — 6 Stück je A, B., G,
deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermine stattfindet, bei dem , . e . 6 i rh 39. e ö ⸗ . ö; n ö ard ih . ncht . Nr. J und 8 erhoben werden
f ich zurück den er Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugeben ai ,,. 1 Kapitalbetrag der Obligation zurückbehalten. ; Obligationen weder bei dem vor⸗ ern n n , ier döniglichen Krei in Frankfurt a. M., oder der König⸗ hier, der Königlichen Kreiskasse F . . 3 ins⸗
letzterer Kasse einzu⸗ reichen, von welcher dieselben vor der Auszahlung dem Unterzeichneten
265 0.
Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren
Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 27. April. tenant von Kleist sowie
von Goßler Vortrag halten.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden nnn Ministerium des Innern, Heyer, zum Geheimen Regierungs⸗Rath, und
demnächst eine längere Spazierfahrt.
Se. Majestät der
i d König empfingen gestern den General⸗Lieu— n,, ö n, die Generale a. D. von Etzel
und von Dresky und ließen Sich von dem Staats⸗Minister
machten Allerhöchstdieselben der Gemahlin des ee , Botschafters einen Besuch und unternahmen
— re Majestät die Kaiserin und Königin
wohnte 3. dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗ itals bei.
don eit Kaiserliche Majestäten besuchten gestern den
Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall, Grafen Pückler, aus Anlaß
seines 70jährigen Dienst jubiläum s.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der . 34 Sich gestern Vormittag 10 Uhr zum Gottesdienst in den Dom und empfing um 12 Uhr den
raus. . ref en er, fuhren Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ prinzessin mit Ihren Königlichen Hoheiten den ee, . Victoria, Sophie und re, , sowie dem Herzog un der Herzogin Max Emanuel in Bayern nach Potsdam und kehrten mit dem 4 Uhr⸗-Zuge von dort nach Berlin zurück. Abends 7 Uhr fand im Kronprinzlichen Palais ein größeres Diner statt, . n n sich eine kleine musikalische ? altung anschloß. . , Uhr a . auf dem Bahnhof Friedrichstraße die Abreise Sr. Königlichen Hoheit des Herzogs Max Emanuel in Bayern.
— Die Schlußberichte über die vorgestrigen Sitzungen des Reichstages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (87 Sitzung des Reichstages, welcher 3 It hee g ge e von Boetticher, der Staats. fe kretär des Reichs⸗Schatzamts, von Burchard, sowie meh— rere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, wurde die zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des Zolltarifgesetzes vom 15.
Juli 1879, fortgesetzt. . erathen Nr. 9e des Tarifs (Raps Es wurde zunächst berathen ,,,
und Rübsaath), . (Oel, enannt, und Fette), sowie Nr. ⸗ . . ö Rach der Novelle erhält Nr. 26 folgende Fassung: 26 Oel, ,, i , . 9 ller Art in Flaschen oder Krügen ? ; r. 3 — als: lid n. Mohn⸗, Sesam⸗, Erdnuß⸗, Buch⸗ eckern⸗, Sonnenblumenöl in Fässern 8 0 für 100 kg, . c. Olivenöl in ae . denaturirt, frei, d. anderes Oel in Fässern f . — ! Der gie von Bede . Licichhi begründete die Antrãge der Kommission zu diesen Zollpositionen, welche lauten: 15) Die Nummer 26 enthält folgende Fassung: 26) Oel, anderweit nicht genannt, und Fette: ; a. Oel aller Art in Flaschen oder Krügen 20 „, Leinöl r fer g , . es Oel in Fässern ö . . ; . und hic lobl in da n we, e. denaturirt, 2 A, Palm und Kokosnußöl 2 M für 100 Kg, r gan feste, von der Fabrikation fetter Oele, auch gemahlen, frei,
** ä ichs⸗S 8 n Burchard er Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts vor bat 6 die von den verbündeten Regierungen var g Zollerhöhungen nicht . da ein derartiges Vor⸗ icht ohne Bedenken sei. ö . geber eich gh des Blattes empfahl der Abg. Brömel einen Antrag, nach welchem das zum Export bestimmte Rüböl . behandelt werden sollte, wie die exportirten Mühlenfabrikate.
ie wissentli i Ver⸗ — Die wissentliche Verletzung der in Preußen zur ] hütung der . einer ausgebrochenen Tollwuth 96 polizeilich angeordneten Hundesperre, wodurch die . . legung der Hunde angeordnet und die Ausführung derselben über den verdächtigen . nn . . ö. e. inem Urtheil des Reichsgerichts, . . — J., unter die Strafbestimmung des §. 328 des Str.⸗G.⸗B.
ächti ; e Fürstlich schwarz⸗ — Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich burg⸗rudolstädtische Staats⸗Minister Dr. von Bertrab, ist von hier wieder abgereist.
25. April. In der heutigen (8.) Plenarsitzung des . ial⸗ 9 and 9 ges sind folgende Gegenstände zum Vortrage resp. zur Erledigung gebracht worden; Der Entwurf . 6. Nachtrage zu dem Statut der Provinzial Hülfskasse, welcher die Direktion ermächtigt, Grundbesitzern Vorschüsse auf ihnen zugesicherte landschastliche Pfandbriefdarlehen zu e een, weiche sie zur Regulirung ihrer , , , oder sonst bedürfen, ehe sie in den Besiß der Pfandbriefe i gen können, wurde abgelehnt. Für die von der Provinzial⸗Institu en⸗ kasse für die Jahre 1881382 und 1882/83 gelegten Rechnun⸗ gen von der Verwaltung der Provinzial⸗Hülfskasse ist ee ertheilt. Die Bewilligung von 1000 6 zur Errichtung 9 Unterhaltung einer Lehrschmiede für Hufbeschlag ist zur Ze
Heute nahmen Geheimen Civilkabinets entgegen.
Se. Majestät der Kaiser den Vortrag des
i i issen⸗ lt zu lehnt. Der evangelischen Diakonissen Krankenanstalt i hun eine einmalige Beihülfe von 12 000 4M bewilligt.