1885 / 98 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

in ,

Wochen Nebersicht der Städtischen Bank zu Breslau

am 2z3. April 18585. Activn. Metallbestand: 973 061 Æ 25 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 18 305 Bestand an Noten anderer Banken: 344 100 K Wechsel: 4800 345 Æ 99 38. Lombard: 3 657 199 A Effekten: A 8. Sonstige Attiva: 41684 M 31 5. PKassti6va. Grundtapital: 3 0000090 Æ Re⸗ serve⸗ Fonds: 600 900 M Banknoten im Umlauf: 2304400 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3 817 370 M An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verl iadlichkeiten: S6 Sonstige Pafstwa 6394 M 65 5. Eventuelle Verbindlichkeiken aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln; 115 102 41 8.

4805 2

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts Uebersicht vom 23. April 1885.

Activa. minen, A 1,112,319 Bestand an Reichskassenscheinen. 12505. 3 Noten anderer Banken 426,700. Sonstige Kassenbestände K 18,280. Bestand an Wechseln ... 4 267,461. Lombardforderungen. 1491772.

l 32,225. . 704,502.

A 3,000,900. 225.781. 2, 606,000.

d. M. in Gegenwart des unterzeichneten Magistrate, (46412 unter Zuziehung des Rechtsanwalts und Notars Quassoweki von hier, durch Feuer vernichtet worden.

Die ausgeloosten Gumbinner Stadtobliga⸗ tionen J. Emission vom Jahre 1865 Litt. B. Nr. 107 und 360 üker je 100 Thlr., Litt. G. Nr. 605 über 50 Thlr., sowie II. Emission vom Jahre 1873 Litt. B. Nr. 55 über 100 Thlr. sind bis jetzt nicht eingelõöst.

Gumbinnen, den 17. April 1885.

Der Magistrat

4835 Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Erfurt.

De Lieferung und Ausstellung eines Central⸗- Weichen⸗ und Signal -Stellapparates auf Bahnhof Falkenberg soll im Submissionswege vergeben werden.

Zeichnungen und Bedingungen sind im unterzeich—⸗ neten Bureau, Neuegasse Nr. 29/33, einzusehen, und werden gegen bestellgeldfreie Einsendung von 3 4 und 50 3 Porte an den Bureauvorsteher, Eisen⸗ bahn⸗ Sekretär Boye, portofrei abgegeben.

Offerten sind bis zu dem am 16. Mai er., Mittags 12 Uhr, in dem unterzeichneten Bureau anstehenden Termine vortofrei einzusenden.

Erfurt, den 18. April 1885. Maschinentechnisches Burean.

veränderte Stellung zu dem Wahlrecht basire auf d ĩ e. 2 X. z sire auf der ver. Gegenseite beh— ü ü 4 4 6 Stellung der Landraäthe, wie sich dieselbe nich reif k , 1 9 habe. Der Landrath Der Abg. Dr. Lieber 2 daß die Selbstverwalt 64 2 Cel gers. * Ge Se b sihezmaltung; son⸗ gesetze aller Provinzen Wahlbeschran kungen in Da * . b ahlen bewiesen, das Organ . i. enthielten. In Uebrigen sei 1 seit

Der r zahn. verwies guf die früt 1 em ahre 18756 so viel vorgekommen, daß eine Veschränku

b , auf die heren Erklärunger We ei ; 99

. n = , und führte been 2 G a, deri e St ge darau zurück, daß derselbe nicht mehr der Der Antra ĩ i . 1 1 2 94 angehöre. mentlich n 6 165 2 gen, do er Landrath zu politischen gegen 136 Stimmen“ ̃ ien g te Re . mißbraucht werde, und erklaͤrte sich für Ablehnung der sowie der größere n. 2.

5er Ab 9 2 . Der RNest. der Vorlage gelangte o de —⸗ 46 21 . n g fn, ng. . 15 der une . 22 , , Reg er , n, ĩ yr e Die 7 treffe *. ; ie, 58 Ye dir larsthen zu geriren suchten. der ** , * gen i ; . stellte dies in Abrede, bei den an⸗ tigungen in Bezug auf die Er erden . kin 1 n, . a w m, , en ease ge lichter Eisenbahnen, sowie beireffend? die 1

t. ble an jedem e dafür, daß der Land⸗ gefängni . blen De! a, m. . unberechtigten Einfluß auf die Kreistage ausübe; 3 833 ,,, K 4. . komme überall mit großer Gewissenhaftigkeii Es folgte die dritte BVerathung d seine flichten nach. Wenn es wirklich so stünde, wie die betreffend das Spiel in auswä

In der Generaldiskussion sprachen die Ab von Uechtritz Steinkirch nochmals ihr . 2 lehnen den Beschluß des Hauses wegen Vermehrung der Lotterieloose aus. Die Lotterien seien weder umnoralisch noch unwirthschaftlich. Wenn man das Volk abstimmen ließe würden 99 Prozent für Beibehaltung des Lotterie spiels stimmen. Dem Bedürfnisse müsse durch Vermehrung der 2. e gen hen ii notte entgegengekommen werden an vergebli 8 Spi i wärtigen . ö. , , , .

er Abg. Dr. Wagner⸗Ost i

6. . gner⸗Osthavelland trat diesen Ausführun⸗ n der Spezialdiskussion gelangte zunächst de t Annahme. Zu §. 2 wiederholte der Abg en e, r Tags zuvor abgelehnten Antrag auf Erhöhung der Geldstrafe für den gewerbsmäßigen Vertrieb fremder Loose, der indeß wiederum vom Hause abgelehnt wurde. 8. * sõwie der Rest der Vorlage wurde sodann mit geringen Aenderungen genehmigt

und dann das Gesetz im Ganzen angenommen. Um 4 Uhr vertagte sich das Haus auf Donnerstag 11 Uhr.

Y Donnerstag, den 7. Mal er. im Vocke schen Gasthofe zu Bischofrode aus dem Schutzbezirk Bischofrode (ca. 6 Km vom Bahnhof Eisleben): a. Distrikt Holjecke, Schlag 13 u. 14: Eichen: 68 Stück J. -III. KI. mit 183 fm; 67 Stück 1V. und V!. Kl. mit 21 fm; 254 Roth⸗ und Weißbuchen mit 140 fm; 237 Birken mit 50 sm; 56 Aepen mit 10 fü; 21 Linden mit 4 fu; 6 rm Rothbuchen⸗

Klafter⸗Nutzholj.

b. Distrikt Lindenthal, Schlag 16 u. 18: Eichen: 6 Stämme L. III. Kl. mit 18 fm; 6 Stämme L. u. V. Gl. mit 1.50 im; 1 Rothbuche mit ca. 11m; 1 Esche mit 2 fm; ea. 50 schwächere Eschen⸗— Ahorn und Weißbuchen⸗ Stämme; 11 Birken.

Die Verkaufsbedingungen werden im Termine be⸗ kannt gemacht.

Bischofrode, den 18. April 1885.

Der Königliche Oberförster: Vogelgesang.

Nutzholz Verkauf. Regierungsbezirk Erfurt. . Am Donnerstag, den 7. Mai d. J., sollen in der Königlichen Oberförsterei Worbis aus den Schlägen Stöckei, Harburg, Hahn und Warteberg: 3 42 Stück Eichen ˖ Langnutzholz 20-69 em stark,

3 Deffen ti * H n. n Hacen ⸗·, g= 66.

. 9 ' Inserate nehmen an: die Annoncen -CErpeditionen des 1 J. 9

Invalidendank“, Nudolf M 1 . . ndo . ö . ' ö 13— 2 34 3 . . & Vogler, G. L. Daube & 9 ö 1 diessestigen Werkstätten und auf den Börsen der

Buchen ⸗Nutzs ; GJ. 1 5 , ö ö Büttner & Wj ö. . . Buchen / Nutz stangen 2. MI. G Städte Königsberg, Danzig, Stettin, Berlin, Me⸗ r nter, sowie alle übrigen größeren z Rm. Eichen- Werknuhhelz. z mel und Breglau ausgelegt, werden auch vom Ma Annoncen · Snreaux. 1 ; Bu ken . terialien⸗ Bureau gegen Einsendung von 80 3 für 2 Linden⸗ .

alte Materialien und 50 8 für Lokomotiven in * j d Aspen 3 doppelter Ausfertigung frankirt übersandt. . öffentlich meistbietend verkauft werden.

2 . ne erden n, Bromberg, den 18. April 1885. Anm ghegt der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Höljer lagern von den Bahnstationen Solstedt Materialien · Vurean. 2m er lag; bekannt gemacht. und Gernrode etwa 57 km. Versammlung der Stargard i. de, gon. April 1885. Käufer im Gemeinde⸗Gasthause zu Breitenworbis

. nterschrift), tags 10 Uhr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 den 23. Ripril 1885. Der Königliche Oberförster: Habenicht.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen⸗Uebersicht

der Neich s⸗Bank

vom 23. April 1885. Activa. 1) Metallbestand

4636 Eisenbahn ⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. Die in den diesseitigen Werkstätten angesammel⸗ ten alten Materialien und Metallabgänge, wie Rad⸗ reifen, Flußstahlschienen, Schweißeisen, Gummi ꝛe., ferner 9 Stück ausrangirte Lokomotiven nebst Ten dern sollen verkauft werden. Licitationstermin am 8. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, in dem unterzeichneten Bureau, Victoriastraße Nr. 11. Offer⸗ ten sind an die Adresse: „Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn-⸗Direktion zu Bromberg“ mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf von Materia⸗ . lien Abgängen ꝛc.“ portofrei einzureichen. Verkaufs⸗ ö bedingungen und Massenverzeichnisse sind in den

õ0s84]

(der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund 6 zu 1392 Mark berechnet).

*

Inserate für den Deutschen Reichs- und gonig!⸗* Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition 1

des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2.

Rreußischen Ktaats- Anzeigerz: Berlin Sw., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

estand an Reichskassenscheinen. 9 an Noten anderer Banken 106,97 ö i

c de

sonstigen Activen.. Passi va.

an Wechseln. .. 352. 902.9 . an Lombardforderungen. 51, 8: Das Grundkapital

an Effeceten ... an sonstigen Activen. e, Der Betrag der umlaufenden Noten

Passiva. Das Grundkapital Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten:

Der Reservefonds . Der Betrag der a. Giro⸗Creditoren.. b. Check ⸗Depositen .

w ;

Die sonstigen täglich fälligen Ver- Die an eine Kündigungsfrist ge⸗

1 bundenen Verbindlichkeiten.

Die sonstigen Passivag . Die sonstigen 6 .

Berlin, den 26. April 1885. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: Reichsbank ⸗Direktorium. M II8.461. 75.

von Dechend. Boese. von Rotth. Gallen Die Direction des Leipziger Kassenvereins.

kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

Commer z-Bank in Lübeck. Status am 3. April 1885.

Activa. r 4 59665. 179, 200. 12, 761. 3 4, 848.642. 41! 567.525. 138,864. 1,014, 664.

J 501, 709

Passiva.

AM 2, 400,000. 99, 066. 641,400.

1,222,035.

3. 130223. g6. 36.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

b. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Jäterarische Anzeigen.

8. Theater- Anzeigen.

9. are e ten.

In der Börsen-

beilage.

ö . 120 000,000 21, 356, 000

696,446,000

218, 314. 000 de hb

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. I50 leg ; ; 9 Hegen den unten beschriebenen Arbeiter Friedrich Wilhelm Feibicke, am 25. September 6. in Drossen geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, den 22. April 1885. Königliche Staatsanwaltschaft. J. Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe 1,65 m, Statur kräftig, Haare hellblond, Stirn breit, Bart im Entstehen, Augenbrauen blond, Augen blau, . . . klein, Zähne vollständig, Kinn oval, esicht oval, Gesichtsfarbe gesund, 245 38 Sprache deutsch. Kleidung: dunkler e ee li. ö 2641 1 5 dunkle Hose. Besondere Kennzeichen: Mitte der 183 6. Stirn eine dreizackige Narbe, neben dem Nabel 147 “* ; rechts ein brauner Leberfleck. .

* d 1 . H. [4635 Steckbrief. 857 Mb 14 3. Gegen die unten beschriebene verehelichte Gürtler

Es ergeht nun an Behörden und Privatpersonen, Helßen icin, Ci ab een? ff h fer rler besonders auch an Bank und andere Instltute, flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen wieder⸗

welche sich mit der Umwechselung von Werthpapieren i ; Alche ĩ echselun , ist angeblich verlore ger holler UÜnterschlagung in ben sb ten edtn neden befassen, das dringende Ersuchen, zur Beibringung Auf 6. 9 Each Theodor Hees 227. 85 verhängt, . 3 k Papiere sowohl als auch des Thaͤters Königshütte wird der Inhaber t Hude uf 1 . fahle r g atz k 6 ö . spätestens im Aufgebotg termin . ö 8 ssuchungsgefängnif erlin, Alt. J ̃ 9 22 n n I nes gniß zu Berlin, Alt Moabit Der Untersuchungẽrichter. ö K ht Ber ln e n! 1s. ö. . 2 , anzumelden und das Buch vorzulegen . zer Untersuchungsrichter ö widrigenfalls die Kraftloserklä es Buch . bei dem Königlichen Landgerichte 1 . e , ,, oh l. Beschreibung: Alter 35 Jahre, geb. 3. 1. 50. zu

folgen wird. Beuthen , . 21. März 1885. 5 . Königliches Amtsgeri Magdeburg, Größe 1,58 m, Statur schlank, Haare . K dunkelblond, Stirn frei, Augenbrauen dunkel, Augen grau, Nase gewöhnlich. Mund gewöhnlich, Kinn rund, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache

. Aufgebot.

Der in Berlin am 15. Angust 1884 von Ehrhard Zweig an eigne Ordre gezogene, am 1. Dezember 1884 fällig gewesene und von M. Schneider in Mewe acceptirte Wechsel über 3660 ist angeblich verloren gegangen.

Auf. Antrag des Kaufmanns M. Rosenfeldt zu Culmsee ergeht an den unbekannten Inhaber des be—= zeichneten Wechsels die Aufforderung, spätestens in dem auf den 17. September 1885, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte bei dem ,, ., mn mn, und den Wechsel zorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun 8 Wechsels erfolgen wird. F. t .

Mewe, den 23. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

75684 . Aufgebot.

Das Sparkassenbuch Rr. 10 285 der Kreisspar⸗ kasse zu Beuthen O. S. über 391 S 79 lautend und für Theodor Heese zu Königshütte ausgefertigt,

1,307, 093. 152 3536.

Se 2 O S D838

umlaufenden

(4834 Bekanntmachung. Die Lieferung und Anfuhr z. von ca. 4509 ebm Füllboden für theilweise Zuschüttung der Dräge behufs Verbreiterung des Bahnhofsplanums zu Landsberg a. W. soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission ere er werden. ö s ö 5 Hierauf reflektirende Unternehmer wollen ihre 636 n ,,,, Offerten versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: gen nn ne nnn. Reg. Bez. Irantfurt a. Sder. Submission . und Anfuhr von . ; d z ö 8 üllboden ꝛc.“ Am Dien seag⸗ , Hi , , . bis zum Submissions-Termine Sonnabend, den 1 shkz Leletz glei n , nm eie , T, enittans if uhr, an ken u er , Fanlitfs7 *“ zeichneten einreichen. ; ( 64, 30, 5. 6 9 . und U. Kl. z Die Bedingungen und Profilzeichnungen liegen im 1 ell. zgangund 11. „1. zu Büreau des linter zeichneten zur Cinsicht aus. ,, Landsberg a. W., den 21. April 15883. Gwen e hoh; 1 und I. Kl. Der Eifenbahn Bau, und Betriebs. Inspektor. Spohn und Felgenholz, zu 1 und . 1,26 m Scheitlänge,

an urch einen vor dem Königlichen Notar Carl Joseph Wilhelm Menden zu Trier am 16. April 1885 zwischen Emanuel Weiller, Handelsmann und Metzger zu Lisdorf, Kreis Saarlonis, wohnend, und Marianne Heimann, ohne Stand, zu Hermeskeil wohnend, errichteten Heirafhsver— trag Rep. Nr. 22509. —, wovon heute ein be⸗ gaubigter Auszug im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts hierfelbst angeheftet, und in die dazu bestimmte Tabelle eingetragen worden ist, haben Kontrahenten Folgendes bestimmt: * Betreffende Stelle: ; In der zukünftigen Ehe soll nicht die gesetzliche, sondern blos eine auf die Errungenschaft beschkänkte Gütergemeinschaft statffinden, wie solche durch das 4000 . Buchen Scheit. bürgerliche Gesetzbuch, namentlich Artikel 1498 und 1500 . Kiefern Scheit, f 1499 bestimmt ist, mit der Modifikation jedoch, unter den gewöhnlichen Bedingungen zum öffent— daß außer einer dem Bräutigam sondereigenthumlich lichen meistbietenden Verkauf gestellt werden. vorbehastenen, von dessen Vater zur Beschaffung Es wird bemerkt, daß die Verkaufsbedingungen, eines Wohnhauses zu, zahlende Summe von 1500. sowie das Verzeichniß des zu verkaufenden Holzes das ganze gegenwärtige Vermögen des Bräutigams mit der Lorgeinthellung z Tage, vor dem Wmrwin aktiv und passiv als zur Errungenschaft gehörig an= in der Registratur des Unterzeichneten eingesehen, gesehen werden soll. oder auch gegen Erstattung der Kopialien abschrift⸗ Für die Richtigkeit dieses Auszuges: lich bezogen werden können, Saarlouis, den 20. April 1885, Regenthin, den 24. Mär 1385. „(E. S.) Drecksträter, Der Sberförster. Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts. Kitz. 4832 Bekanntmachung. ; i, en. in der Oberförsterei Hochzeit an der Drage. Am Montag, den 4. Mai d. J. Vormittags

L Litt. L. Nr. 18544 Jahrgang 1881 über 2000 , BB. . 26545 isis . 1060, w sz, iS; w issi :. 1666; HU. io isss . iss;

Verschieden? Bekanntmachungen.

14840 Bekanntmachung.

Das Kreis⸗Physikat des Kreises Oppeln mit dem Wohnsitz in der Kreisstadt gelangt in Folge Uebertritts des bisherigen Inhabers in den Ruhe—⸗ stand zum 1. Juli d. Is. zur anderweiten Be⸗ setzung.

Oualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufes bis zum 25. Mai d. Is. schriftlich bei mir melden.

Oppeln, den 13. April 1285.

Der Regierungs Präsident.

CC. 6717 1877 560

W. 24508 . ö 16880 3200 4807

Letallbestand . ö Beichskassenscheine Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand . Lombardforderungen. tr, Täglich fälligs Guthaben. Sonstige Activa

24093 24094 24095 4105

1881 1881 1881 1846

366 266 3665.

zõh FI.

. 250

* K

4833 . Vergebung von Arbeitskräften der Königlichen

Strafanstalt zu Brieg. ca. 60 Gefangene, bisher mit Buchbinderarbeit beschäftigt, sollen vom 1. Oktober er. ab unter Zu⸗ grundelegung der in dem Geschäftszimmer der Straf⸗ anstalt ausliegenden Bedingungen anderweitig ver⸗ dungen werden. .

Die Beibehaltung der bisherigen Beschäftigung ist erwünscht. Die zu stellende Kaution wird in Höhe der drei— monatlichen Arbeitslöhne normirt werden. ; Hierauf reflektirende Unternehmer wollen ihre Offerten, welche die Angabe eines ziffermäßig ausgedrückten Preisangebotes enthalten müssen, schriftlich, versiegelt und frankirt mit der Auf— schrift:

n n n a n n n

4839 Die Kreiswunudarzt⸗Stelle des Kreises Lüding⸗ hausen ist in Folge Ernennung des seitherigen Ja⸗ habers dieser Stelle zum Kreisphysikus des Kreises Lüdinghausen erledigt. . Bewerber um diese Stelle haben sich unter Ein⸗ reichung ihrer Approbation und sonstigen Zeugnisse. sowie eines kurz gefaßten Lebenslaufs bis zum 1. Juni d. Is. bei uns zu melden. Münster, den 22. April 1885. Weiter begebens in Inlande ö Königliche Regierung Abtheilung des Innern. ralbare Wechsel.. . 3,385. v. Vieb ahn.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Milowicer Eisenwerk.

Grundeapital Reservefondd.. Banknoten im Umlant..· gonstige täglich fällige Verbind- , An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

Sub hastationen, Aufgebote, Vor ladungen u. dergl.

ö Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der städtischen Königsberg

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 4829 Holzverkauf

Submission auf Arbeitskräfte bis spätestens den 30. Mai d. J. hierher ge—⸗ langen lassen.

Das Syarkassenbuch der hiesigen städtischen Spar⸗ lasse Nr. 5801 über 775 A6, ausgefertigt für Ernst Sieste in Taura, ist angeblich verloren gegangen und

Sparkasse zu

70180] Bekanntmachung. deutsch. 6023]

(4627 Steckbrief. ist

89) M 9* 3 7 ö Der unten näher bezeichnete S lich 8 Fi ö r äher bezeichnete Schwindler, angeblich Antrag deg genannten Eigenthümers zum Zweck der

Rr. I3265 2 über 117 6 85 , für den Maurergesell Carl Engel, angeblich verloren gegangen und soll auf den

ausgefertigt

l auf den Antrag des Dachdeckers Ernst Sieste in . zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisirt erden.

in der Königl. Oberförsterei Biesenthal. e , ,,, 6 5. , im Eisertschen Mestaurant zu Eberswalde folgende Hölzer öffentli meistbietend verkauft 6 ; .

10 Uhr, sollen im Gallers'schen Gasthofe zu Hoch⸗ zeit aus dem diesjährigen Holzeinschlage . 1) aus den Jagen b7 und 58, dicht an der Chaussee,

*r

179 Kiefern II. -V. Klasse mit 161,B77 fm in

Brieg, den 22. April 1885. Der Direktor der Königlichen Strafanstalt: Gollert.

anberaumt.

Die diesjähri

Diejenigen Herren Aktion

ge ordentliche General⸗Versammlung unserer Gesellschaft ist auf Mittwoch, den 27. Mai er. Nachmittag 5 Uhr,

im Hötel Kaiserhof in Breslau, ö äre, welche fich an dieser General -Versammlung betheiligen wollen,

Es wird daher der Inhaber des Buches aufge— fordert, spätestens im Aufgebotstermine ö ö den 25. September 1885, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 22 seine Rechte anzumelden und das Buch vor ulegen, . die Kraftloserklärung desselben erfolgen ird.

Torgau, den 19. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

haben gemäß 5§. 31 unseres Gesellschafts Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse mindestens 5 Tage vor der General ⸗Versammlung entweder . :

a. auf dem Bureau der Gesellschaft in Friedenshütte oder

b. bei der Breslauer Diskonto⸗Bank, Hugo Heimann Co, in Breslau,

. bei Herren Rieß & Itzinger in Berlin W., Französische Straße o oz . . gegen Empfangsbescheinigung, welche zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung gilt,

zu deponiren.

Stein aus Andreasberg, verkauft innerhalb Mecklen⸗ burgs und der umliegenden preußischen Provinzen werthlose Kgnarienweißchen statt Männchen, hinter— läßt in der Regel 2 Vögel zur Auswahl, von weichen er sich einen deinnächst wieder abholen will, und läßt sich den einen gleich kezahlen.

wird vor dem Schwindler gegen den di

. . . 9 3 te Untersuchungshaft beschlossen, gewarnt. Ich bitte um Festnghme und Nachꝛicht.

Signalement: Alter: ca. 35 Jahre, Statur: mittel untersetzt, Bart: rothbräunlicher Schnurr⸗ , . die eine Hand ist lahm. 70185 Aufgebot.

; ran 9 urg, den. 25. April 1885. Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu

Der rohe rzogliche Amtsanwalt: Thorn: erse . 9 * n r Unterschrift.) a. k über 207,20 S der Victoria 4826 Steckbrief li ; ;

2. ckbrief. b. Nr. 3454 über 207,2 . chen die ö. beschriebene Dienstmagd Bertha Wiadrows ka J Auguste H ̃ z i g ich verl⸗ luguste Henriette Hähnisch, zuletzt beim Bauerguts sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den

Antrag des Vormundes der Eigenthümer, Einwohner Joseph Wiadrowski aus Bruchnowo zum Zwecke der neuen Anfertigung amortisirt werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine

größeren Loosen oder im Ganzen; . etwa 80 rm Birken⸗ und Erlen⸗-Kloben, sowie 35 rm Birken. und Erlen-Knüppel aus der Totalität unter den im Termine bekannt zu machenden Be⸗ dingungen öffentlich meistbietend verkauft werden.

Verzeichnisse des zu verkaufenden Bauholzes können 5 Tage vor dem Termine hier eingesehen oder auch gegen Entrichtung der Kepialien bezogen werden.

Hochzeit, den 24. April 1883.

Der Oberförster. Reuß.

(4831 Brennholz⸗Versteigerung. ; . Mittwoch, den 13. Mai 1885, von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, kommen aus der Königlichen Dberfoͤrsterei Schwerin a. W. im hiesigen Schützen⸗ hause eire

neuen Ausfertigung amorfisirt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermin, den 17. September 1885, 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 62) seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Königsberg, den 198. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. VIII.

1) Schutz bezirk Eiserbude,. Jag. 168. Kiefern:

16 Stämme mit 7,11 fm. 30 rm Schichtnutzholz, 2) 336 rm Scheitholz, ca. 1600 rm Knüppelholz, ca. 200 rm Stockholz.

2) Schutz bezirk Grafenbrück, Jag. 257 a. Kie⸗ fern: 36 Stämme mit 42 fm, 7 rm Schichtnutzholz , Br rm Scheitholz. Jag. 228. Kiefern: 216 Stämme mit 193 fm, 10 Stang. J. Kl. Jag. 263. ,. . , m l L. Kl. Jag. 156 a.

efern; 100 Stang. J. Kl., 90 rm Rundknü 63 m Reiser J. Kl. ö

3) Schutz bezirk Schwaerze, Jag. 1590 c u. 1856. Fieferu: 38 Anbruchstämme mit 15 fm. Jag. 188. Liefern: 24 Im Schichtnutzholz. 218 1m Stockholz. Jag. 220. Kiefern: 162 Stämme mit 1607 km, 311 rm Kloben, ea. 150 rm Stockholz.

4) Schutzbezirk Heegermühle, Jag. 142. Kiefern: 23 Stämme init 22 fm. Jag. 141 b. Kiefern: 402 Stämme mit 400 fi, 4 rm Schicht⸗ nutzholz, 310 rm Stockholz. Jag. 117. Birken: 18 Staͤmme mit 3 fm, 71 Stang. I. III. Kl. Totalität: Kiefern: 4 Stämme mit 5 fm (in Jag. 208 c).

Der Verkauf des Nutzholjes beginnt um 9z Uhr, nach Beendigung desselben, jedoch nicht vor 11 Ühr, wird das vorstehend angeführte Brennhol; und auf Wunsch auch noch Kiefern und Buchen Reisholz III. Kl. aus allen Reviertbeilen zum Verkauf gebracht. Aug— züge aus dem Versteigerungs Protokoll können nach vorheriger Anmeldung gegen Entrichtung der Schreibegebühren von dem Unterzeichneten bezogen werden.

Eberswalde, den 23. April 1885.

Der Oberförster: Zeising.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

4636! Bekanntmachung.

in,, H A. L. Emission, von 5 zu 40 konvertirte: ö . Stück Li Nr ĩ 0 Thlr. Tagesordnung: i 9 s Vorlegung der Bilanz, der ö und Verlustrechnung yro 1884, sowie des Berichtes . über den Vermögenszustand und die Verhältnisse der Gesellschaft, Feststellung der Bilanz, Vertheilung des , ,,, , . der Decharge. Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. . . n 4 ,,,, und eines Stellvertreters für. das Jahr 1886. ; Beschluß über die hauptsächlich in Folge des neuen Aktien Gesetzes vom. 18 Juli 53 nothwendig erscheinenden Abänderungen der 85. 5638. 10 11 15 18 19 20 21 26 30 37 35 365 37 35 39 46 41 42 43 44 45 46 47 des Gesellschafts Statuts. ; Ermächtigung des Vorstandes, etwaige von dem zuständigen Gerichte geforderte Aenderungen der Beschlüsse der General · Versammlung bezüglich der ad 4 wähnten Statuten-Aenderungen selbständig Namens der Gesellschaft vorzunehmen und die zu diesem Zweck 6, . . abzugeben. ütte, den 26. April 1885. ö Der Aufsichtsrath des Milowicer Eisenwerk. Wilhelm Itzinger.

2) 15 Stück Litt. B. Nr. 70 76 124 155 271 277 278 285 286 303 330 363 397 406 410 über je 100 Thlr. 300 M * 6 Stück Eitt. C. Nr. 446 489 505 623 637 645 über je 50 Föll,

nebst den Zinscoupons IV. Ser. pro 1. Juli 1885 und Talons zur V. Ser. Zinscoupons.

Ferner die behufs Amortisation

pro 1882,83 resp. 1888/84 gekün⸗

digten und erst jetzt eingelösten Obli⸗

galionen Litt C. Nr. 527 und 641

Über je 50 Thlr. 150 M6 ——

nebst den Zinscoupons pro 1. Juli

1884/85 und Talons zur V. Ser. Zins⸗

coupons,

1857] Oeffentliche Zustellung. Der Ernst Müller in in rn! ö. Nojewo, ver⸗ treten durch den Justiz⸗Rath le Viseur und Rechts⸗ anwalt Fahle zu Posen, klagt gegen 1) den früheren Eigenthümer W. Jaroszewski, früher zu Krzyszkowo bei Rokietnica, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltsorts, . 2) dessen Ehefrau Jaroszewska, Rozalie, Szuminska, zu Krzyszkowo bei Rokietnica, aus dem Wechsel vom 1. Januar 1881 über 3600 At, zahlbar am 1. Januar 1885 und 5, 80 „Mo Protest⸗ kosten mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ n ne . Vellagten, 9 Wechselprozeß zur soli⸗ . arischen Zahlung von 210 S Restforder e den 3. November 1885, Vorm. 11 Uhr, 6Yso Zinsen seit dem 1. Januar if, J 3 ei dem unterzeichneten Gericht (im Termins. 80 . Protestkosten, und ladet die Beklagten zimmer IV.) ihre Rechte anzumelden und die Bücher zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor porzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der, das Königliche AÄmtsgericht' zu Pòsen— Wilhelms⸗ selben erfolgen wird. straße 37, Zimmer 35, auf . * Thorn, den 25. Februgr 1886. den 17. Juni 1885, Vormittags 12 Uhr. Königliches Amtsgericht. V. Zum Zwecke der Gffentlichen Zustellung wird . ,, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. los 60) Aufgebot. Posen, den 22. April 1885. Im Hrpothekenbuch für Frammersbach Bd. V. Hubert, Seite 284 ist auf dem häuslichen Anwefen der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Agatha Brunner, Wittwe allda: Plan-Rr. I! seit 7 . L September 1829 eine Herauszahlung von 456 (4862 Oeffentliche Zustellnng. Die verehelichte Schuhmacher Baum, Auguste,

One fn 96 . . 6 eingetragen. ul Antrag der Anwesensbesitzerin hat das K. geb. Staeck, in Callies t Justiz⸗ n, ,, Lohr m 13. Dezember 1884 das Auf⸗ ö 6 ö. ö , ,,, . . gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Carl Baum 8 7 en, desha angalle Jene, welche auf fragl. früher in Callies, jetzt unbekannten Aufenthaliz vbothekforderung ein Recht zu haben glauben, die wegen bötwilliger Verlassung auf Trennung der Che mit dem Antrage:

Aufforderung: ihre Rechte und Ansprüche bis zu die Che der Parteien richterlich zu trennen und

geb. besitzer Fechner in Echers dorf, Kreis Sagan, in Dtensten, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Diebstahls verhängt. ;

Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Gerichts ˖ Gefängniß zu Sagan abzuliefern.

Sagan, den 25. April 1885.

Ms ,, Tönigliches Amtsgericht. bei

Beschreibuug: Statur mittel, Augen braun, Nase und Mund gewöhnlich, besondere Kennzeichen keine.

4823 Steckbrlefs⸗Ernenerung.

Der die gfeits unterm 5. Juli . wider den Haararbeiter undhandelk mann Rudolph Sirmunskn, geboren am 12. Mai 1852 zu Wilna in Rußland, egen wiederholter Beihülfe zum bandenmäͤßigen Diebstahl in den Akten J. IV. B. 240. 84 erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert.

Berlin, den 21. April 1885.

. Staats anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J. 14821 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der unterm 2. September 1884 hinter den Arbeiter Guftav Heise aus Werder erlassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung erledigt.

Potsdam, den 23. April 1835.

a 4000 rm K. und . . ö lich meistbietend zum Verkauf, und zwar au , höfchen 185, Neukrug 164, 206, und Prebisch 274.

Schwerin a. W., den 24. April. 1885. Der Königliche Oberförster.

5 Bekanntmachung. . . ; ; 12 Gemäß 5. 16 unserer Gesellschaftsstatuten werden die verehrlichen Actionaire der Zucker⸗

9 ch iner au rafsinerie Salle klerdurchfegtah, min 13. Mel d. . Mittags 1 uhr

im „Hötel zum Kronprinzen“ hierselbst anberaumten außerordentlichen Generalversammlung

Gegenstand der Tagesordnung ist: ö 1) Die Beschluhsafse er a h den Grwerb des hierselbst am Hospitalplatz Nr. 11, 12 und 13 belegenen Fabrikgrundstücks der Halleschen Zuckersiederei ˖ Compagnie. J . 2) Abänderung des 8. 7 des Gesellschaftsstatutes, betreffend die Zahl der Vorstandsmitglieder. Diejenigen Actionaire, welche an der Generalversammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben d Zesitz der Actien durch Hinterlegung derselben 476 entweder im Geschäfts⸗Locale der Gesellschaft.

i Herr . F. Lehmann in Halle a. S. . 3 err gi eh Hun n g ref von Kulisch, Kaempf C Co. in Halle a. S.,

Herren Becker K Co. in Leipzig, Herrn Adolph Stürcke in Erfurt

chließlich Donnerstag, den 14. Mai d. J. während der elten Nummer Verzeichnisses stattzufinden. Jeder ollmacht von ihm legitimirten Stimmberech

1 Submission.

In einem, auf Dienstag, den 19. Mai 1885,

Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau,

Zeughaus j., angesetzten Termine, sollen im Wege

Iffentlicher Submijsion verkauft werden:

15 455 französische 2 em Bomben, im Artillerie-

Depot Metz Zeughaus J. lagernd, in

5 Loosen z 2500 Stück etwa 53 637 kg

(Gußeisen) à Loos und einem Loos von

29h56 Stück etwa 63 399 kg (Gußeisen),

3060 Stück preußische 23 em Bomben, im

Artillerie⸗Depot Diedenhofen lagernd, im un⸗

gefähren Gewicht von 84 93 kg ( Gußeisen),

20366 dergleichen, im Artillerie Depst Saarlouis

lagernd, im ungefähren Gewicht von b6 631 kg ußeisen),

5 Heft teen, im Artillerie⸗Depot Rastatt

lagernd, in 2 Loosen à 30900 Stück etwa

zusammen 24 Stück über 7 200 M6

HL. IE. Emission, 40 ige: I) 1 Stück Litt. A. Nr. 14 über 200 Thlr. . 600 S 2) 4 Stück Litt. C. Nr. 84 92 199 221 über je 25 Thlr. S 75 M 30909, ; 1. April 1885 mit Zink coupons pro Oltob. IS88 nebst Talons zur IV. Ser. Zins⸗ coupons, . zusammen 5. Stück über EI. Emission, 45 Gίυ ige: 2 Stück Litt. A. Nr. 9 und 20 über je 1000 M4 2000 060 3 Stück Litt. C. Nr. 248 340 393 über je

eingeladen.

4828 Nutzholz · Versteigerungen in der Königlichen Oberförsterei Bischofrede

b. Eisleben, Regierungsbezirk Merfebnrg,

Mansf. Seekreis.

An den nachstehend bezeichneten Tagen von Vor—

. ttwoch, den 6. Mai er., im Fiebrig'schen

Gasthofe zu Groß -Osterhausen aus dem Schutzbezirk gleichen Namens (ea. 14 km vom Bahnhof Eisleben

1 2 19

nachzuweisen. . . 23 Bie Hinterlegung hat spätestens bis eins

oder spätestens an dem auf . üblichen Geschäßstsstunden unter Beifügung eines dopp

Königliche Staatsanwaltschaft.

14824 Steckbriefa⸗Erledigung.

Hermann Ballschuh, geboren am 25 April 1856

zu Dederstedt, in den Akten J. Fa. 965. 85 n

Steckbrief ist erledigt. nn, Beriiu, den 21. April 1885.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

. ir dahler anberaumten Aufgebotstermi

. s Erled . . i . ebotstermine anzumelden Der unterm 1. April 1885 Hinter den Hausdiener und zu begründen, widrigenfalls die he enn n For⸗ derung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche

Lohr, 15. Dezember 1884.

Mittwoch, den 1. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr,

öscht würde.

Der K. Gerichtsschreiber:

den Beklagten für den allein schuldigen Theil d keher n n Bellagt dll

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die Erste ld nr rr des Königlichen dandgericht zu Stargard i. Pomm. auf den 8. Juli 1885, Vormittags 9 Ühr,

mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei dem bezeichneten Landgerichte zugelassenen Rechts⸗

Kraus, Sekretär.

anwalt zu bestellen.

entfernt):

a. Schlag 14: Eichen: 99 Stämme I-III. KI. mit 381 fin Cubic. Inhalt, 9 Stämme 1V. und V Kl. mit 4 fm; 2 Buchen Stämme mit 2 im; 20 Birken“, 14 Linden und 4 Aspen. Stämme mit zusam men 18 fm,

„h. Schlag 4; Eichen- Stämme: 63 Stück 1.— ö mit 123 fn; 5! Stück 1IV. u. V. Kl. mit m.

S4 693 kg (Gußeisen) à Loos und. Loos 6 2633 Stück etwa 74 332 kg

Gußeisen). 6 ö

Die 8g Bedingungen können bei jedem der genannten Artillerle⸗Depots eingesehen, auch gegen Erstattung der Copialien abschristlich bezogen werden.

Metz, im April 1885.

200 M6 ö 607 n

nebst den Zinkeoupons J. Ser. pro 1. April 1885

J April Töss und Talons zur

III. Ser. Zinscoupons,

zufammen 5 Stück über 2600

tigten vertreten lassen. . ; Halle a. S., 24. April 1885.

Actionair kann fich durch einen anderen, durch schriftliche V

Zuckerraffinerie Halle. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: R. Riedel.

Summa überhaupt 34 Stück über 10 700 ,

Artillerie · Depot.

sind behufs Amortisation pro 188485 am 16.