1885 / 98 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 9S3. Berlin, Montag, den 27. April 18e.

mn *** b D

Dieselben werden vom 1. Oktober a. E. in unserm Comptoir zum Nominal⸗Betrag ein⸗ s * Deffentlicher Anzeiger f . * Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des

gelõst, 9 e, m r nicht mehr verzinst. Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. raunschweig, Apri 65. ; ͤ Preuß. Staat. Anzeiger und das Central · Sandels⸗ = Actien⸗ Suckersie dere Braunsehweig. register nim mt an:; die gönigliche Expedition 6 1 5 Tietz. Adolf st. des Aent ü G. L. „E. =. 4 * Reni, heizt argeig r, re abrianic Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

1762 . 14749 Einladung zur General- Versammlung der . Speicher ˖ Aktien Gefellschaft in Liquidation. J Die Herren Aktionäre der Speicher Aktien · Gesellschaft werden hierdurch zu einer General⸗ Versammlung eingeladen auf ; Montag, den 1. Juni 1885. Vormittags 10 Uhr, im Generalversammlungszimmer der Börse, Eingang im neuen Anbau- . Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Genehmigung der Schlußrechnung und Bilanz, 2 Entlastung des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Liquidatoren, 5) Beschlußfassung über die Ausschüttung der Masse und über die Verwendung der nicht . zur Vertheilung geeigneten Ueberschüsse. Die Schlußrechnung und Bilanz, aufgestellt vom Vorstande und Aufsichtsrath als Liquidatoren u n. 16. Mai a. e. ab im Comptoir, Kl. Präsidentenstraße Nr. 7, zur Einsicht für jeden Aktionär offen liegen.

Actien⸗Zuckersiederei Braunschweig.

Bei der dies jãhrigen Autloosung unserer Partial Obligationen wurden die Nummern ö 130 134 149 201 2035 205 221 230 258 292 387 530 545 603 72

gezogen.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 5. Jerschiedene Bekanntmachungen.

L. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Berlin, den 26. April 1885.

Speicher⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation.

KRadewitz. Friedländer. Riess. Frentzel. Cohn. Ramm.

Ostpreußische Südbahn. . Bei der am 23. April 1885 stattgehabten Ausloosung unserer Brioritäts⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden. 1) Von der . Emission. à 500 Thlr. 1500 S 80 324 471 482 535 629 642 774 868 884 123 1250 1270 1343 1422 1441 145 1474 1588 1821 1854 1965 2018 2030 2111 2166 2244 2260 2323 2150 2773 2606 2679 2729 2980 3122 3184 3255 3258 3431 3579 3829 3846 3937 4068 4104 4116 4166 4753 1941, Summa 50 Stück über 75 000 M0 à 100 Thlr. 300 MS 5069 5233 5301 5439 5499 5692 5838 5861 5906 6111 6192 6247 56575 6636 6716 6747 6914 6968 7076 72760 7301 7359 7416 7612 7627 7717 7735 7747 78283 7856 7983 81096 8329 8395 8601 8677 8678 S680 8726 8803 8831 8857 89g46 9168 9162 9337 9540 9749 10947 16359 10450 10583 10715 10749 109901 19932 10991 11050 11102 1127 114027 11549 11579 11594 11599 11727 11740 11819 11834 11836 11993 12242 12273 12321 12352 124535 12628 13982 13089 13118 13351 13374 13530 13566 13617 14097 14208 14267 14441 14567 14597 14785 14836 141864 14883 141887 14895 14947 14960 14964 15026 15950 15198 15297 15367 15536 15597 15684 15726 15787 15794 15930 15942 15997 16657 16060 16111 16317 16410 16531 16553 16632 16757 16791 16803 17001 17012 17014 17266 17287 17297 172958 17420 17530 17550 17853 17893 1816 18569 18448 18547 18578 18765 18794 18857 19163 19253 19446 19461 19638 19642 19659 19934, Summa 153 Stück über 45 g00 Ma. 2) Von der II. Emisston.

à 500 Thlr. 1500 M 149 225 294 777 797 S827 973 1088 1246 1344 1386 1393 1429 1617 18656 1869 1870 1913. Summa 18 Stück über 27009 . à 190 Thlr. 300 M 2302 243530 2753 3815 2952 3060 3083 3153 3268 3285 3361 3517 3557 3635 3839 3928 3982 4381 4437 4548 1I9 F743 4778 4865 4938 5045 5401 5470 5517 5543 5611 57313 5941, Summa 33 Stück über 9900 M0 3) Van der III. Emission. à 500 Thlr. 1500 M 197 570 643 681 696 769 s66 920 929 1021, Summa 10 Stück über 15 000 M

. a 199 Thlr. 3090 ½ 1365 1499 1733 1764 1791 1889 1898 2118 2244 2316 2362 2434 2485 2598 2707 2934 2951 2950 3021 3223 3256 3381 35160 3525 3718 3947 4067 4549, Summa

28 Stück über 8400 M 4) Von der IV. Emission. à 2000 M 180 215 302 341 509 557 99g, Summa 7 Stück über 14000 MM a 599 196 1632 1646 1764 1971 2044 2083 3192 2291 2320 2412 2457 2593 2608 27665, Summa 14 Stück über 7000 0 Der Nennwerth dieser Obligationen ist gegen Auslieferung derselben und der noch nicht fälligen Zins-Coupons nebst Talons vom 1. Juli cr. ab zu erheben: bei unserer Hauptkasse in Königsberg. Schleusenstraße Nr. 4, den Herren J. Simon Wwe. & Söhne in Königsberg, der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin. Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt (Main). Die Verzinsung der Obligationen hört mit dem 1. Juli er. auf. Von den in den Vorjahren ausgeloosten Obligationen sind noch rückständig: D. Von der J. Emission. à 500 Thlr. 15090 Æ„ 909 1857 2201 2261 2233 3348 2544 3947 4723. à 1090 Thlr. 309 M 5163 5226 5961 6029 56030 6042 7022 7156 7158 7472 7796 8564 M036 göl6 10290 10632 109984 11215 11246 11388 11600 11696 11691 122095 12694 12888 14897 15598 16315 16434 16497 16630 17600 17940 182601 18943 19020 19087 19328 19344 19349 19566

19600 19760 19899. 2) Von der II. Emission. à 500 Thlr. 1500 MS 1267 1782. a 100 Thlr. 300 Mn 2284 2790 2951 3237 3689 4091 4313 4729 5096 5137 5160 5493. 3) Von der III. Emission. à 500 Thlr. 1500 A 1965 232 322 957. a 190 Thlr. 309 AM 1401 1563 1774 1855 1919 2264 2318 2522 2687 4391 4438, weshalb dieselben Behufs Entgegennahme der Zahlung hierdurch öffentlich aufgerufen werden. Die bisher im Wege der Amortisation eingelösten Obligationen sind in Gegenwart zweier ver eideter Notare verbrannt worden. Königsberg, den 23. April 1885. Der Verwaltungsrath.

Petroleum⸗Land⸗Gesellschaft in Peine.

Geminn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1884.

4766

(4760 Pehbet.

An Handlungsunkosten⸗Conto.. Steuer⸗ und Abgaben ⸗Conto J 200. . 72 l Abschreibung auf Bohrthurm ⸗Conto“ . Bohrungs Conto. Restkosten auf die im Jahre

1883 begonnenen Bohrungen JJ d Verlust an aus dem Jahre 1883 übernommenen

Oelbeständen . JJ Wechsel⸗Conto .

Gonto Gorrent-Guntososo Rohöl⸗Conto. Unkosten der Gewinnung 1 Q

Cxedit.

. . . z Per Land ⸗Conto: Pachteinnahme .. 97 50 Zinsen⸗Conto: Zinsen⸗Einnahme. Rohöl⸗Conto: Produktion in 1884 90 976 kg Gewinn⸗ und Ver⸗ lust · onto: Vortrag aus 1883

IId 366 6s 108 380 12 Bilauz Conto am 381. Dezember 1884.

ds JS T7 Cx dit. 0, 3

3203 306 21 Per Actien⸗Capital⸗ 8 00000 Conto.. , 00 lust · onto. 66

PDœebet.

An Dingliches Recht ⸗Conto

d Bohrland⸗Conto ; Conto/Corrent⸗Conto Cassa · Sonto. Röhren Conto . abzügl. Abschreibung Maschinen Conto. abzügl. Abschreibung Bohrgeräth˖ Conto. abzügl. Abschreibung 1 Geräthschaften ˖ gConto .. 26074. 55 8 abzügl. Abschreibung . 164. MM. Pumpgeräth⸗Conto. .. 1339. 84 9 abzügl. Abschreibung . 267. 97 Bohrthurm⸗Conto ... 1732. 19 3 abzügl. Abschreibung . 346. 54. Fastage⸗Conto 738. 26 39 abzügl. Abschreibung 474. 26 . Mobiliar⸗Conto. .. 342. 00 3 abzügl. Abschreibung .. 68. 40 60 Roböl ⸗Conto: Bestand am 31. Dezember 1884: 12000 kg

1 , .

609656999 Gewinn. und Ver⸗ Sb 41861 64 38

8 501 29

lb 6356. 81 5 DNös I J 1755. 758

5 186. 62 3

717503

414930

165969

10187

20900 3 37g g õõ

peine, im Aprlt 188, Geprüft und richtig befunden. eine, im Apri ;

ID T ss

4755 Preußische Lebens⸗ un

Curatoriums die Herren

und die Herren

Gideon von Wall

Landrath Herrman Kammerherr Gans

Nachdem in der heute abgeh

Landrath Herrmann von Kammerherr Gans Edl

Mortimer Graf von Tschi Carl Heimsoth, B

Friedrich Wilhelm

d Garantie⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

altenen Generalversammlung für die ausscheidenden Mitglieder des

Wedell Crem zom auf Cremzow . . er Herr zu Putlitz auf Wolfshagen J du Mitgliedern

Baron A. v. Thielmann in Berlin . Bietor Erbprinz von Ratibor gewählt worden, sind die Gesell schafts vorstände folgende:

Curatorium:

Victor Herzog von Ratibor, Fürst von Corveh Prinz zu Hohenlohe ˖ Schill iugsfürst

Professor Dr. Herrig in Lichterfelde

Sanitätsrath Dr. Ring in Berlin enberg⸗Pachaly, Bankier in B ersky Renard, auf G . ankdirector in Dortmund

Carl Prinz zu Hohenlohe Ingelfingen

J. Samelson, Bankier in Verlin

zu Stellvertretern

Dauer der Mitgliedschaft

1886

reslau 1887 r. Strehlitz

n von Wedell Cremzom auf Cremjow Edler Herr zu Putlitz auf Wolfshagen

Stellvertre

in Berlin

tende Mitglieder: Victor Erbprinz von Ratibor Emil Franz. Bankier in Berlin Krafft Prinz zu Hohenlohe⸗Ingelfingen Rohmer. Generaldürector in Gr. Strehlitz Baron A. v. Thielmann

1886 1887 1888 1889 1890

Direction: Dr. Langheinrich, Director.

Berlin, den 22. April 1885. Der Präsident des Curatoriums: Victor Herzog von Ratibor.

Ven et.

,,,. Abschreibungen.

o/o der Reservefonds 2oso Dividende... ö Weitere Dotirung des Reservefonds.

Zinsen⸗Conto; für Rücktnsen vom Wechsel⸗Be Bank. Unkosten. Confo; Salaire, Miethe ꝛc. . Mobilien⸗Conto; 105 Abschreibung

Von dem überschießenden Betrage von S 6a 9. 7) erhalten:

Netto⸗ Bilanz.

stande.

Credit. Per Zinsen und 14986 64 Provisionen

155 40 3063 06 24 934 02 320 99

6 000 98 80

T TJ 75

Activa. Wechsel⸗Conto. . J . Debitoren in Conto-⸗CorrentConto

9 Conto pro Diverse. Immobilien ⸗Conto J Mobilien · Conto

Solingen, 31. März 1885 Der Aufsichtsrath:

a 50]

Nilhausen

Geueral⸗Bilan

46 93 bl4 773 2 74 399 88 386 603 79 14 872 98 14 200 1 .

Ts To ß

Aug. Schnitzler, Vorsitzender.

Fassiva. Actien⸗Capital⸗Conto Accepten ⸗Conto JJ Creditoren in Conto-CorrentConto ö Coato pro Diverse. z Depositen⸗Conto. Rückzinsen

Dividende⸗Conto pro 1884 (3 / 5

Reservefonds⸗Conto.

*

300 000 4912240 585 576 49 14 748 62 138 371 42 2 864 84

6 000 956477

TN od IV 5

Die Direction: von Renesse, Stratmann, Brab.

Kangue de Mulhouse. z pro 31. Dezember 1884.

Straßburg Cpinal Colmar.

Acti ven.

K

Passiven. t. 3

Cassa · Conto

Wechsel ˖ Conto

Effecten Conto

Syndicat⸗Betheiligungen

Conto · Corrent · Debitoren

Einzulösende Coupons...

Spezielle Abtheilung in Kolmar für verschiedene französische Coupons

(Gervice de Tresorerie) ;

Gebäude und Mobiliar:

in Mülhgusen S 346 728. 63

Gebäude und Mobiliar:

in Kolmar . S Ss 398. 40

Mobiliar in Straßburg . Uebertragungs⸗ und Umwandelungs⸗ k Nicht einbezahltes Actiencapital .

941 990 82 13 044 404 53 244 289 80 1163792 19702021 95 234 125 63

93 414 96

dos 127 03 3 456 84

1119212 4800000

1884 einen Creditsaldo auf von.. Davon sind abzuziehen:

bei den Filialen.

Nach Abzug der Abschreibungen

J Ig Mos

Handlungsunkosten, Besoldungen und Remunerationen in Mülhausen und

9 Soo oog zl zi 4s

693 000 - 24 292 288 22 3 298 483 66 739 736 67 959 91 179552

27201 26 509 887 47

Actiencapital J Statutarischer Reservefondz;. . Dispositionsfonds (Fonds de prè- k Conto ⸗Corrent-Creditoren. Accepten · Conto J do. (Cautionnements). Rückdisconto . Conto. .. Noch unerhobene Dividenden. . Gewinn und Verlust⸗ Conto (Saldo von 1883) do. (1854)

39 491 701 60

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

auf zweifelhafte Debitoren weist das Conto pro 31. Dezember

AS. 809 084. 82

299 197. 35

Reingewinn des Rechnungs⸗Abschlussess;. . , 563 887. 47

Debet.

.

Credit. .

Verlust bei der Straßburger Filiale Reingewinn (inelusive 27 251. 26 Uebertrag von 1385) ;

Präsident.

Der Aufsichtsrath der Petrolenm · Land · Gesellschaft in Peine.

i Der Verwaltungsrath der BRangue de Mulhouse. Lazarus Lantz,

67 964 11 537 9

27 20126 462 049 56

15 801 92 605 052 84

m Reingewinn des Hauptsitzed. . Reingewinne der Filialen in Epinal

und Colmar. .

Der Director. Alexander Haas.

bis 31. Dezember des Jahres:

Kreußischen taatzs- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm Straße Nr. 32.

3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

X u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Subhaftat jon en, Aufge bote, Vorladungen u. dergl.

. Aufgebot.

Auf den Antrag des Rechtsanwalts Justizrath König hier, als Bevollmächtigter der Firma Ziegler & Koch in Magdeburg, wird der Inhaber der an— geblich verloren gegangenen, zur Rückzahlung am 2. Januar 1885 ausgeloosten 34procentigen Bergisch⸗ Maͤrkischen Eisenbahn. Prioritaͤts. Sbligation . ECmis⸗ sion, III. Serie Nr. 161 847 über 30 M hierdurch aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem auf Sonnabend, den 7. Ro⸗ vember 1885, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs— saale Nr. 24 anberaumten Aufgebott⸗Termĩne seine Rechte anzumelden und die Obligation vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung derfelben *er— folgen wird.

Elberfeld, den 20. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Kunckell. Für die Richtigkeit: Dehne, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

leren Aufgebot.

Auf den Antrag des Rechtsanwalts Sellge zu Sagan, als Verwalter des Über den Nachlaß des Postagenten und Gastwirths Johann Jufius Oswald Scholz zu Nieder ⸗Briesnitz eröffneten Konkurses, vom 16. April 1885, werden alle Diejenigen, welche an den vom Kaiserlichen Ober -Post-⸗Virektor zu Liegnitz unterm 12. April 1818 ausgestellten Empfangsschein, betreffend den vom z. Scholz als Kaution niedergelegten preußischen Staats schuldschein Liit. G. Nr. 40635 über 55 Thlr. 150 6 Rechte zu haben glauben, aufgefordert, dieselben spätestens

den 18. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, an unterzeichneter Gerichtsstelle anzumelden und den Kautions Empfangsschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird.

Liegnitz, den 21. April 1885.

Königliches Amtsgericht,

4792 Aufgebot.

Das Sparkassen⸗Quittungsbuch Nr. 1741 der Sparkasse der Stadt Vreden über 1600 M ist an= geblich verloren gegangen und soll dasselbe auf den Antrag des Verlierers, Zimmermanns Bernard Isfort zu Köckelwick, Kspls. Vreden, behufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden. Etwaige In⸗ haber dieses Sparkassenbuchs werden hiermit aufge⸗ sordert, spätestens im Aufgebotstermine, den

18. November 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ihre Rechte anzumelden und das gedachte Buch vorzulegen, wi⸗ drigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Breden, den 19. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

. Aufgebot.

Auf Antrag des Nachl aßpflegers, Bürger Heinrich Mittendorff hier, werden die unbekannten Rechts⸗ nachfolger des am 29. September 1884 für todt erklärten ,, Carl Anderstein, unehe⸗ licher Sohn der Wittwe Borchardt, Sophie, geb. Anderstein, geboren den 20. Dezember 18365, auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermine,

den 26. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen werden wird.

Petershagen (Weser), den 21. April 18865.

Königliches Amtsgericht. 14791 Aufgebot. ö

Auf den Antrag der verwittweten Frau Fleischer · meister Caroline Asch, geb Weinrich, jetzt zu Dürr⸗ kunzendorf wohnhaft, welche in Gemeinschaft mit ibrem am 153. Juli 1884 verstorbenen Kinde den Fleischermeister Gustav Asch beerbt hat und dem nächst alleinige gesetzliche Erbin ihres Kindes Selma Asch geworden ist, werden die Nachlaß Gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 22. November 1883 verstorbenen Fleischermeisters Gustax Asch aus Dittersbach aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine

den 24. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 22) anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizial⸗ Erbin ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. . 3

Waldenburg i. Schl., den 31. März 1885.

Königliches Amtsgericht. 4788 Aufgebot. 9 Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu Pleß a Nr. 4918 über 105 M 65 e ausgefertigt für den Johann Braeik aus Wessolla, zur Zeit Infanterist zu Rastatt, - . b. Nr. 6977 über 76 M 14 , ausgefertigt für den Knecht Joseph Inrezyk aus Czarkow, zur Zeit in Myslowitz, sind angeblich verloren gegangen und sollen auf An— trag der Eigenthümer zum Zwecke der neuen Aus— fertigung amortisirt werden.

fordert, spätestens im Aufagebotztermine den 14. November 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 72, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derfelben erfolgen wird. Pleß, den 20. April 1885. Königliches Amtsgericht. Velthusen.

4797 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. Lartmann als eurator absentis Carl Johann Friederich VBoss, welcher geboren Hhiefelbst 14. März 1855 in der Nordamerikanischen Ma⸗ rine gedient hat und seit dem 10 Mai 1855, an welchem Tage derselbe in New⸗Jork abgemustert worden ist, verschollen ist, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

J. daß der obgenannte Carl Johann Friede rich Voss hiemit aufgefordert wird, sich spätestens in dem auf

Sonnabend, 20. Februar 1886, 10 Uhr V.⸗M. , anbergumten Aufgebotstermin im unterzeich— neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nx. 11, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er für todt werde erklärt werden; daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen hiemit aufgefordert werden, ihre Ansprüche spätestens in dem ob— bezeichneten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, und zwar Aug—⸗ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu— stellungsbevollmächtigten, unter dem Rechts⸗ nachtheil des Ausschlusses und ewigen Still⸗ schweigens. Hamburg, den 21. April 1885. Das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

4796 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von 1) Moritz rectins Moses Mannheim, 2) Dr. med. Julius g. Gold- schmidt in Altona mit seiner Ehefrau Mathilde Goldschmidt, geb. Mannheim, 3) Leopold Eohn in Ottensen mit seiner Ehefrau Henrieite Cohn, geb. Mannheim, sämmtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. S. Israel und Max Cohen, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche der Umschreibung des im Grund⸗ stück Nicolai G C. 213 auf Namen von Isaae Joseph Mannheim Wittwe, geb. Cohn, (ver⸗ storben am 27. November 1884) geschrieben stehenden, ihr am 13. Oktober 1876 zugeschriebenen Postens, groß S 67,500 auf Namen der An⸗ tragsteller als der Kinder erster Ehe des am 193. Dezember 1875 verstorbenen Isaar Joseph Mannheim, welche in des Letzteren, von seiner obgenannten Ehefrau unterschriftlich anerkannten, am 24. Februar 1872 errichteten Testament als universalfideicommissarische Rechtsnachfolger seiner Ehefrau bezüglich des ihr in diefem Testa⸗ ment hinterlassenen Theils des ehelichen Gesammt⸗ guts eingesetzt worden sind und jwar auf alleinigen Consens der in dem vorerwähnten Testament von Isaae Joseph Mannheim bestellten Testaments-Exekutoren. nämlich der Mitantragsteller Moritz rectius Moses Mann⸗ heim und Leopold Cohn, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche Widersprüche spätestens in dem auf Sonnabend, 27. Juni 18865, 1095 Uhr B. M.,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2, anzumelden und zwar ö unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ mächtigten bei Strafe des Ausschluffes.

Hamburg, den 22. April 1885.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts ⸗Sekretär. 4798 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Theodor Dill und Rechtsanwalt Dr. Albert Wolffson, als Testamentsvollstrecker von Emil Theodor Julius Bernhard Dill, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolffson und Dr. O. Dehn wird ein Auf— gebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 29. Januar 1885 hieselbst verstorbenen Emil Theodor Julius Bernhard Dill Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 16. April 1877 errichteten, mit Nach- trägen vom 2. Mai 1881 und 23. Mai 1883 versehenen, am 12. Februar 1885 hieselbst publicirten Testaments, wie auch den den Antragstellern als Testamentsvollstreckern er⸗ theilten Befugnissen, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ spruͤche spätestens in dem auf Freitag, 26. i. 1885, 2 Uhr N.⸗M.,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zim- mer Nr. 25, anzumelden und zwar Aus wärtige unter Bestellung eines hiefigen Zu⸗

Fs werren daher dis Inhaber der Bücher aufg

L Titerarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

Annoncen · Bureaux.

9. Familien- Nachrichten. beilage. XR

er rel h tiamn bei Strafe des Aus⸗ usses. Hamburg, den 21. April 1885. Das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Nom berg, Dr., Gerichts Sekretär.

[4786] Edictalladung.

Die Königliche Finanz⸗Direktion, Abtheilung für

Forsten, in Hannvver hat für den Königlichen Forst⸗

fiskus nachbezeichneten Grundbesitz:

I) von dem Grundbesitzer Nicolaus Frers in Midlum folgende Grundstücke der Gemarkung Midlum: .

a. Parzelle 55 / z des Kartenblatts 23 zur Größe

von 6,6694 ha, b. Parzelle 52/28 des Kartenblatts 23 zur Größe von 11.3664 ha,

2) von dem Grundbesitzer August Heinrich Martens in Scharnstedt folgendes Grundstück der Ge— markung Midlum: Parzelle 8 des Karten— blatts 21 zur Größe von 12.0435 ha,

3) von dem Grundbesitzer Christoph Heinrich Martens in Scharnstedt nachbezeichnete Grund⸗ stücke der Gemarkung Midlum:

a. Parzelle 14 des Kartenblatts 21 zur Größe von 15,7588 ha,

b. Parzelle 15 des Kartenblatts 21 zur Größe von 3, 0098 ba,

4) von den Geschwistern Wohlers in Padingbüttel und bezw. Midlum folgende Grundstücke der Gemarkung Midlum:

a. Parjelle 7 des Kartenblatts 23 zur Größe von 49,6004 ha,

b. Parzelle 7/11 des Kartenblatts 24 zur Größe von 32.2847 ha,

läuflich erworben bezw. beabsichtigt den käuflichen

Erwerb.

Die genannte Behörde hat bezüglich der oben beschriebenen Grundstücke Erlaß des Aufgebots beantragt.

Es werden demgemäß alle Diejenigen, welche an den oben bezeichneten Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche spätestens in dem auf

Freitag, den 19. Juni 1885, Morgens 19 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten

Termine geltend zu machen, widrigenfalls für den

sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß

zum neuen Erwerber verloren geht.

Dorum, 20. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Baring.

(4789 Auf Antrag der verehelichten Kantorowicz, Hannchen, geb. Krause, in Swinemünde wird das in Rogafen in der kleinen Schulstraße belegene, aus einem Wohnhause mit Seitenflügel nebst Stall und Speicher bestehende, im Grundbuch von Rogasen Band X. unter Bl. Nr. 452 verzeichnete Grundstück zum Zwecke der Besitztitelberichtigung für die Erben der Moses David und Veigelchen, gebornen Tute, Krauseschen Eheleute: . a. Hannchen, verehelichte Kantorowiez in Swine⸗ münde, Caroline, verwittwete Heymann, in Rogasen, ; . Kaufmann in St. Louis in Amerika, atze (Röschen), verehelichte Gorzelanesyk, in Samter, . Chaje (Hulda), verehelichte Cron in Rogasen öffentlich aufgeboten. Alle Eigenthumsprätendent en werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das genannte Grundstück spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 2. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr. anberaumten Termin anzumelden und ihr vermeint⸗ liches Widerspruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfalls die Eintragung des Besitztitels für die Krauseschen Erben erfolgen wird. Rogasen, den 19. April 1885. Königliches Amtsgericht.

4851 Bekanntmachung.

Es ist bei uns von dem Justizrath Schweiger hier als Bevollmächtigten der Halbbauern Johannes und Ferdinand Kriehn, beide aus Drewitz und der verehelichten Gemeindevorsteher Kamrath zu Franz⸗ felde bei Speck das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Ausfertigung der Obligation vom 29. März 1840 der im Grundbuche von Drewitz Band III. BÜ. 141 Abthl. III. Nr. 1 für den Kossäthen Joh. Zahnow zu Tonnebuhr eingetragenen und angeblich bezahlten 300 Thaler nebst 5 C Zinsen beantragt. .

Es werden hiermit die Gläubiger und Inhaber des erwähnten Dokuments, sowie deren Erben und Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die benannte Post bei, dem unterzeichneten Gerichte binnen 3 Monaten, spätestens in dem auf den 24. Seytember 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichts-Rath Krause im hiesigen Gerichtslokale anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls das betreffende Dokument für kraftlos erklärt und die eingetragene Post im Grundbuch auf Antrag gelöscht werden soll.

KWammin, den 13. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

—1

D . Das kgl. Amtsgericht München II. hat in Sachen der Bayr. Hypotheken⸗

und Wechsel⸗ Bank in München gegen Josef

Marketsmüller, Anwesensbesitzer in

Schwabing, wegen Zwangtversteigerung des An— wesens Nr. 3 an der Ringstraße in Schwabing, mit Beschluß vom 30. März 1885 an die bethelligten Gläubiger und den Schuldner unter abschriftlicher Mittheilung eines Antrags des gläubigerschen Ver— treters, Rechtsanwalts Dr. Ströll auf Unterlaffung des gerichtlichen Vertheilungsverfahrens die Auffor⸗ derung erlassen, gegen die vorgenommene Strich= schillingsausweisung und den gestellten Antrag bin . nen 2 Wochen beim kal. Amtsgerichte Mänchen II. etwaige Erinnerungen geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Besitztitelberichtigung, unter Löschung der Oypotheken, auf den Ansteigerer erfolgen würde. Das Gericht hat die Zustellung dieses Beschluffes

auch an die Gütlers-⸗Eheleute Ludwig & Ot⸗

tilie Kothieringer von Mearttlberg, welche

nach erfolgter Beschlagnahme des versteigerten An— wesens auf Grund eines vor Eintragung der Be—⸗ schlagnahme abgeschlossenen Tauschvertrages als Be⸗ sitzer im Hypothekenbuche vorgemerkt wurden, ver= fügt und bei unbekanntem Aufenthalte derselben die öffentliche Zustellung des Beschlusses mit Be— schluß vom Heutigen an sie angeordnet.

Am 22. April 1885.

Der geschäftsleitende kgl. Gerichtsschreiber:

(H. 8.) Rid.

(4808 Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Äufgebot der Nach⸗ laßgläubiger des am 4. Dezember 1853 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Constantin Zupanski ist beendet.

Breslan, den 16. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

4814 Ausschlußurtheil.

Auf den Antrag des Grundbesitzers Gottlieb Jedamczick zu Polschendorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sensburg,

daß die unbekannten Berechtigten mit ihren An— sprüchen auf die im Grundbuche des Grundstücks Polschendorf Bl. 4 Abth. III. eingetragenen Posten:

Nr. 1 56 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. Erbtheil der Elsa Meckelburg,

Nr. 2 103 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. Erbtheil des Johann Meckelburg,

Beide Posten eingetragen aus dem gericht lichen Rezesse vom 22. Jani 1797 gemäß Verfügungen vom 31. März 1798 und 31. Mai i842,

Nr. 10 * 148 Thlr. rückständiges Kaufgeld der Michael und Louise Jedamczick'schen Ehe—⸗ leute zu ihrem Begräbniß eingetragen auf Grund des Vertrages vom 3. September ge⸗= mäß Verfügung vom 5. November 1864.

wie hiemit auszuschließen und die Posten im Grund⸗ buche zu löschen.

Sensburg, den 20. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

451! Im Namen des Königs!

Verkündet am 25. März 1885. Pleines, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag . des Landwirths J. M. Claassen zu Tjüche, des B. F. Bolinius zu Marienhafe, des H. H. Frank zu Tjücher ⸗Aecker, des H. G. Poppinga zu Hakerei vertreten durch den Rechtsanwalt Franzius zu Norden erkennt das Königliche Amtsgericht zu Norden durch den Amtsrichter Klinkenborg für Recht: Die eventuell Berechtigten der Tom. 31, Vol. 4, Nr. 239, Pag. 1905, , 1, Fol. 1, 2 . in Abtheilung II. eingetragenen Abgabe (Grund- heuer oder Beheerdischheit von ein Vatje Roggen an Johann Martens) werden mit ihren etwaigen Ansprüchen ausgeschlossen, und soll die bezeichnete Abgabe im Grundbuche ge⸗ löscht werden. gez. Klinkenborg. Ausgefertigt: (L. 8) Behrens, Gerichtsschreibergeh.

as 2 In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grund⸗ buch von Duschnik Nr. 34 Abtheilung III. Rr. 5 für Lippmann Josef zu Pinne eingetragenen Post von vier Thalern nebst 5 G9 Zinsen und der ebenda Abtheilung III. Nr. 6 für Jofef Lippmann in Duschnik eingetragenen Post von zwanzig Thalern nebst 50 / Zinsen, ein Thaler 1 Groschen 6 Pfennige Kosten und Cintragungskosten erkennt das Königliche Amtsgericht zu Samter auf den Antrag des Ver⸗ treters des eingetragenen Pfandgrundstückeigenthümers.

Justizraths Gerlach zu Samter, für Recht: