rechtzeitiger Gebübrenzablung bereits erloschene Patent Nr. 11111 ist durch rechtskräftige Entscheidung des — 0 n vom 26. Februar 1885 für nichtig erklärt. Berlin, den 27. April 1885. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darn stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Arnstadt. Bekanntmachung. (4933 In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. 336 Seite 16006 — Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Arnstadt — eingetragen worden: 6) den 25. April 1885.
Der Kaufmann August Tebbenjohanns, welcher bisher stellvertretendes Mitglied des Vorstandes war, ist zum wirklichen Direktionsmitglied ernannt worden; laut Anzeige vom 28. März resp. 1. April 1885 Bl. 75 der Spezial⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 23. April 1885.
Fürstl. Schw. Amtsgericht, Abtheilung J. Langbein.
asi
4935 RKarmenm. In das hiesige Handels ⸗Firmen⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 2585 die Firma E. Güldner jr. zu Barmen und als deren Inhaber der hierselbst wohnende Kaufmann Eduard Güldner jr.
Barmen, den 21. April 1885. Königliches Amtsgericht. I.
4934 Rarmenm. In das hiesige Handelsregister wurde heute eingetragen: . .
I) unter Nr. 918 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Baner & Amann zu Lennep folgender Vermerk: . .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Bauer setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
2) unter Nr. 26586 des Firmenregisters die Firma Bauer & Amann und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Bauer in Lennep.
Barmen, den 23. April 1885.
Königliches Amtsgericht. I.
4936 KRKarmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts-⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 76 zu der Firma Carl Winke in Barmen folgender Ver— merk:
Der Kommanditist ist am 1. April 1885 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von den beiden anderen Gesellschaftern Carl und Ewald Winke unter unveränderter Firma weiter⸗ geführt. .
Barmen, den 23. April 1885.
Königliches Amtsgericht. J.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 17 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: „A. Goldstein in Sandersleben“ eingetragen steht, ist nachgetragen worden: Der zeitherige Inhaber, Kaufmann Alexander Goldstein in Sandersleben, hat am 1. April 1885 das Handelsgeschäft an seine Söhne Moritz und Siegmund Goldstein veräußert, welche dasselbe unter der zeitherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen. Bernburg, den 25. April 1885. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Kenuthen O.-S. Bekanntmachung. (4938 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 2245 die Firma Iguatz Fleischer mit dem Orte der Niederlassung zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Fleischermeister und Händler Ignatz Fleischer zu Tarnowitz eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 21. April 1885. Königliches Amtsgericht.
Kernburg. 4937
Benthen O. -S. Befanntmachung. [4939 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 1894 eingetragenen Firma F. Weiß zu Kattowitz (Inhaberin die verehelichte Kaufmann Francisca Weiß, geborene Schmidt, zu Kattowitz, heute eingetragen worden. Benthen O.. S., den 22. April 1885. Königliches Amtsgericht. 4940 KRKenthen O.-S. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 315 die Handelsgesellschaft L. Schneider C Fiedler mit dem Sitze zu Kattowitz eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) der Privatbaumeister Ludwig Schneider, 2) der Ingenieur Rudolf Fiedler, Beide zu Kattowitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1885 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder Ge⸗ sellschafter selbständig befugt. Beuthen O. S., den 22. April 1885. Königliches Amtsgericht.
KRlankenhain. Bekanntmachung. 14138 Gemäß Beschlusses vom heutigen Tage ist in unserem Handelsregister auf Fol. 59 das Erlöschen der Firma: C. F. Kunze & Comp, in Blanken⸗ hain i. / Thür. (offene Handelsgesellschaft), sowie auf Fol. 138 die Firma: Anna Kunze in Blanken ain i / Thür. und als deren Inhaber: die Wittwe nna Kunze, geb. Hiller, in Blankenhain i. / Thür. eingetragen worden, wobei bemerkt wird daß die Letztere das bisher unter der Firma C. F. Kunze & Comp. hier betriebene Porzellanfabrikgeschäͤft vom 4. April 1885 ab für eigene Rechnung und Gefahr betreibt. Blankenhain i, Thür, den 18. April 1886. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Reinhard.
Rorbeck. Handelsregister 4941 des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. Die unter der Nr. 18 (frühere Nr. 597) einge⸗
tragene Firma:
Gustav Ruben (Firmeninbaber: der Kaufmann Gustav Ruben in Borbeck) ist gelöscht am 24. April 1885.
In unser Firmenregister ist am 24. April 1885 unter Nr. 34 die Firma: „Gustav Ruben Nachfolger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Löwen⸗ stein in Borbeck eingetragen.
4945 Rrannschweis. Ins Handelsregister Bd. IV. S. 154 ist beute die Firma:
Feuerhake & Meier z (Maschinenlager mit Reparatur ⸗Werkstatt), als deren Inhaber der Kaufmann August Feuerhake und der Maschinen⸗Ingenieur Hermann Meier, Beide hierselbst, als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig und unter der Rubrik „ Rechtsverhältnisse“ Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft,
begonnen am 1. d. Mis. Braunschweig, den 20. April 1885. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
4944 KRranunschweisg. Bei der im Handelsregister Bd. J S. 128 eingetragenen Firma Gustav Giebel ist heute vermerkt, daß der bisherige In⸗ baber, Kaufmann Friedrich Bruns, sein unter gen. Firma geführtes Handelsgeschäft ausschließlich der Ausstände und Schulden den Kaufleuten Louis Esch⸗ hoff und Otto Jordan, Beide hieselbst, abgetreten hat, und daß diese qu. Geschäft unter obengen. Firma in offener, am 1. April c. begonnener Han⸗ delsgesellschaft fortführen. Braunschweig, den 20. April 1885. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
4943 Eraunschweig. Bei der im Aktiengesellschafts—⸗ register Bd. J. S. 206 eingetragenen Braunschweigischen Maschinenbananstalt ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen stellvertretenden Directors, Ingenieurs Johannes Keuffel, der Ober⸗Ingenieur Ludwig Hoffmann hierselbst als solcher in den Vor⸗ stand eingetreten ist. Braunschweig, den 20. April 1885. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. (4942 KErannschweig. Die dem Kaufmann Albert Lindemann hierselbst für die Firma A. W. Querner ertheilt gewesene Prokura ist erloschen und im Handelsregister Bd. J. S. 129 gelöscht. Zu⸗ aleich ist daselbst vermerkt, daß die Inhaberin gen. Firma am 1. März er. den obengenannten Kauf⸗ mann Albert Lindemann als Theilhaber in das unter obengenannter Firma in offener Handelsgesell⸗ schaft fortbetriebene Handelsgeschäft aufgenommen hat. Braunschweig, den 22. April 1885. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
49461 KRreisach. Nr. 3972. Unter O. 3. 156 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Leo Band in Gottenheim“. Inhaber derselben ist der verheirathete Kaufmann Leo Band. — Nach dem Ehevertrag desselben mit Maria Anna, geb. Schwenninger, vom 27. November 1870 ist die rein gesetzliche Gütergemeinschaft als Norm der ehelichen Güterverhältnisse festgesetzt. Bre isach, den 17. April 1885. Gr. Amtsgericht: Ganter.
4948 RKreisach. Nr. 4037. Unter O. 3. 157 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: „Jakob Guggenheimer in Ihringen“. Inhaber der Firma ist der verheirathete Küfer und Essig⸗ fabrikant Jakob Guggenheimer von Ihringen. Ehevertrag desselben d. d. Ihringen, den 31. Oktober 1367 mit Mina geb. Bloch von Ihringen, welcher in Artikel J. bestimmt: Ein jedes der beiden Braut⸗ leute wirft in die Gemeinschaft die Summe von 25 fl. ein, während alles übrige, fahrende und
liegende, gegenwärtige und künftige Vermögen der
beiden Brautleute sammt den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Breisach, den 17. April 1885. Gr.⸗Badisches Amtsgericht. Ganter. Kreslau. Bekanntmachung. 4949
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 49, be—= treffend die offene Handelsgesellschaft
Carl Scharff C Co. hier heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelßsst worden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Anton Storch zu Breslau bestellt worden.
Breslau, den 20. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Rreslan. Bekanntmachung. (49650
In unser Firmenregister ist Nr. 6637 die Firma:
SH. Salomonski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hei— mann Salomonski hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 21. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Eunrlan. Bekanntmachung. (4951
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der
unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft:
Bunzlau'er Vorschuß⸗Verein“ in Spalte 4 auf Verfügung von heut vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Februar 1385 der 5. 42 Abs. 2 des , . vom 31. Juli 1872 dahin abgeändert wor⸗
den ist:
„Der Betrag der Darlehne darf nicht unter
50 und nicht über 6000 M betragen.“
Bunzlan, den 23. April 1885. Königliches Amtsgericht.
Rur bach. Sandelsregister 4848 des Königlichen Amtsgerichts zu Burbach. In unser Firmenregister ist unter Nr. 7 die
Firma: Friedrich Katz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Katz zu Holzhausen am 23. April 1885 eingetragen. ; Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4953 Duüsseldortr. Unter Nr. 1173 des Handels⸗ (Gesellschafts Registers ist die am 20. April 1885 errichtete Kommanditgesellschaft sub Firma „Eugen Blasberg & Co.“ mit dem Sitze zu Düsseldorf eingetragen worden.
Diese lbe besteht aus einem Kommanditisten und dem hierselbst wohnenden Kaufmann Eugen Blas⸗ berg als alleinigem persönlich haftenden Theilhaber, welcher als solcher allein zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Düsseldorf, den 21. April 1885.
Der Königliche Gerichtsschreiber. Thunert.
4954 Dusseldorf. Zufolge Verfügung des Königl. Amtsgerichts Abth. III. vom heutigen Tage ist die sub Nr. 2185 des Handels⸗ (Firmen) Registers ein⸗ getragene Firma „E. Prinz“ hierselbst, sowie die von derselben dem Sattler Jakob Prinz ebenda er⸗ theilte, sub Nr. 601 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura gelöscht worden.
Düsseldorf, den 22. April 1885.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Thunert.
4955
Düsseldorf. Zufolge Verfügung des Königlichen
Amtsgerichts, Abth. III,, vom heutigen Tage ist
sub Nr. 1140 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers
zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma
„Schmidt & Wohlhage hierselbst Folgendes ein⸗
getragen worden:
Der Gesellschafter Otto Schmidt ist am 23. April 1885 aus der Gesellschaft ausgetreten, und wird das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma von demGesellschafter Adolph Wohlhage als alleinigem Inhaber fortgeführt.“ Demgemäß sind die Eintragungen unter genannter Nummer gelöscht und ist die Firma unter Nr. 2460 des Handels. (Firmen.) Registers neu eingetragen worden. Düsseldorf, den 23. April 1885. Der Königliche Gerichtsschreiber: Thunert.
Duisburs. Handelsregister 4741 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die offene Handelsgesellschaft Korschilgen &
Strunk hat für ihre zu Duisburg mit der Firma
Korschilgen K Strunk bestehende, unter Nr. 395
des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsnieder⸗
lassung den Kaufmann Carl Georg Kothen zu Duis⸗ burg zum Prokuristen bestellt, was am 23. April
1885 unter Nr. 357 des Prokurenregisters ver⸗
merkt ist.
Duisburgs. Handelsregister 47421 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Der Kaufmann Ludwig Ballas hat für seine zu Duisburg unter Nr. 883 des Firmenregisters mit der Firma L. Ballas bestehende Handelsniederlassung den Kaufmann Joseph Ballas zu Duisburg zum Prokuristen bestelltnt, was am 23. April 1885 unter Nr. 3565 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Duisburg. Handelsregister 4739 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 395 die Firma Korschilgen C Strunk und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Johann Peter Korschilgen zu Duisburg,
2) der Kaufmann Friedrich Strunk zu Duisburg, von denen jeder zur selbstständigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist, am 23. April 1885 ein⸗ getragen.
Duisburg. nn, 4740 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 224, betr. die Aktiengesellschaft Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Folgendes eingetragen: Durch General ⸗Versammlungsbeschluß vom 28. März 1885, welcher unter Nr. IV. des Beilagebandes II. sich befindet, sind die §5§. 4, 10, 13, 19, 21, 22, 23, 26, M, 28, 380, 327 und 33 des Statuts geändert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April am 22. April 1885. 4956 Ebelebem. In dem Handelsregister des unter zeichneten Gerichts ist heute folgender Eintrag be— wirkt worden: Fol. XLVI. Firma Herm. Mündke in Ebeleben Firmenakten Vol. II Fol. 2: Inhaber: . der Kaufmann Hermann Mündke ist alleiniger 6 der Firma lt. Anzeige vom 16. April 1885. Ebeleben, den 23. April 1885. Fürftl. Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II. Th. Gimmerthal.
4957 Ebeleben. In dem Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgender Eintrag be⸗ wirkt worden: Fol. XLVII.: Firma Ottomar Laue in Ebeleben, Firmenakten Vol. II. Fol. 2: Inhaber: der Kaufmann Ottomar Laue ist alleiniger In⸗ ae der Firma lt. Anzeige vom 16. April 1885. Ebeleben, den 23. April 1885. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, Abtheilung II. Th. Gimmerthal.
4744 Einbeck. In das hiesige , ist heute Blait 283 eingetragen die Firma: A. Rothen
berg Ww. mit dem Niederlassungsorte Mackensen und als Inhaber: Witwe des Kaufmanns Abrabam Rothenberg, Friederike, geb. Rosenstein, in Mackensen. Einbeck, den 15. April 1885. Königliches Amtsgericht. JI. Mehliß. 14743 Einbeck. In das hiesige Handelsreaister i heute Blatt 284 eingetragen: Die Firma Timmer mann & Co. (offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1885) mit dem Niederlassungsorte Einbeck, und als Firmeninhaber und Gesellschafter die Tabacks⸗ fabrikanten Otto Jordan und Carl Timmermann, Beide in Einbeck. Einbeck, den 21. April 1885. Königliches Amtsgericht J. Mehliß.
Elberreld. Sekanntmachnng. 4745
In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 2102, ist heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
: Reimann & Stock, mit dem Hauptsitze in Arnheim im Königreich der Niederlande und einer Zweigniederlasfung in Vohwinkel bei Elberfeld.
Die Gesellschafter sind Adolf Reimann und Rudolf Alexander Hooyer, Beide zu Arnheim im Königreich der Niederlande wohnend und daselbst ein Kommis⸗ siens⸗ und Speditionsgeschäft betreibend.
Die Zweigniederlassung hat am 31. März d. J. begonnen.
Elberfeld, den 22. April 1885.
Königliches Amtsgericht, Autheilung V.
Elberteld. Bekanntmachung. 4746
In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1738, wo⸗ selbst sich die Aktiengesellschaft unter der Firma:
Creditverein Neviges in Neviges eingetragen befindet, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft vom 11. April 1885 ist an Stelle des aus dem Aufsichtsrathe ausgeschiedenen Rentners Anton Sonreck in Neviges der Kaufmann Carl Wilhelm Elsen zu Wülfrath als Mitglied des Auf sichtsraths gewählt, während die ausscheidenden Auf— sichtsrathsmitglieder Kaufmann Emil Herminghaus zu Velbert, Rentner Gustav Lucas zu Elberfeld und Kaufmann Wilhelm Schüler zu Dornap als solche wiedergewählt wurden.
Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern, nämlich:
I) dem Kaufmann Arnold Korff zu Neviges,
2) dem Rentner Gustav Lucas zu Elberfeld,
3) dem Kaufmann Emil Aßmann zu Neviges,
4) dem Kaufmann Carl Wilhelm Elsen zu Wülfrath,
5) dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Fricken⸗
haus daselbst,
6) dem Kaufmann Gustav Jahn zu Velbert,
7) dem Kaufmann Friedrich Schnitzler zu Ne— viges,
8) dem Kaufmann Wilhelm Schüler zu Dornap,
9) dem Kaufmann Emil Herminghaus zu Velbert.
Elberfeld, den 22. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
4968 Em den. Fol. 347 hiesigen Handelsregisters ist zur Firma: M. Koppel & Co. in Pewsum eingetragen: sub 2 (Ort der Niederlassung): Zweigniederlassung in Emden. sub 5 (Prokuristen)ʒ: Jacob Koppel in Pewsum. Emden, 15. April 1885. Königliches Amtsgericht. III. Thom sen.
Handelsregister
4959 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 981 die
Essen.
Firma Gustav Henschel
und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Henschel zu Dortmund am 22. April 1885 ein getragen.
Essen, den 22. April 1885.
4747
Frankenthal. Auszug aus dem Handels-
register des K. Leudgerichts Frankenthal.
1) Valentin Becker II., Bürgermeister von Mutter⸗ stadt, welcher durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Aktiengesellschaft „Volksbank Ludwigshafen“ mit dem Sitze zu Ludwigshafen a. Rh. vom 21. Juni 1884 für den zeitigen Verhinderungsfall eines der Vorstandsmitglieder besagter Aktiengesell⸗ schaft als Stellvertreter bestellt worden, hat seine Funktionen niedergelegt und ist aus dem Vorstande ausgetreten
2) Die Generalversammlung der Aktiengesellschaft unter der Firma „Baugesellschaft“ mit dem Sitze zu Frankenthal hat am 12. März 1885 an Stelle der aus dem Aufsichtsrathe ausgeschiedenen Jakob Herberth, Oberlehrer, und Julius Bettinger, Fa— brikant, die zu Frankenthal wobnhaften Kaufleute Heinrich Perron und Martin Glaser in den Auf— sichtsrath gewählt.
Frankenthal, den 20. April 1886.
Die K. Landgerichtsschreiberei. Den ig, K. Obersekretär.
Geestemilnde. BSekanntmachung. 4748 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 145 zu der Firma: „Anton Günther“ ( c,, Handelsgesellschaft in Geestemünde, einge⸗ ragen:
Nach dem am 11. Januar 1884 erfolgten Ab- leben des Gesellschafters Georg Friedrich Mathias Rohde zu Hamburg haben die Theil⸗ haber Anton Günther zu Hamburg, Carl Alexander Lehmann zu Bremerhaven, und Hein— rich Adalbert Jörgens in Bremen das Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven über⸗ nommen und dasselbe bis zu dem am 26. No⸗ vember 1884 erfolgten Tode des Theilhabers Günther unter unveränderter Firma fortgeführt; von diesem Zeitpunkte ab führen die vorgenann— ten Theilhaber Lehmann und Joöͤrgens das Ge⸗
cãft nach Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva unter der bisherigen Firma mit Ein willigung der Günther'schen Erben für gemein · schaftliche Rechnung fort.
Geestemünde 21. April 1885.
Königliches Amtsgericht. J. Barckhausen. Glos an. Bekanntmachung. 85
Es ist heute einget: agen: a. ; :
A. In unser Firmenregister bei Nr. 194, die Firma Franz Stenzel zu Glogan betreffend: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kauf⸗ leute Eduard Lange und Ferdinand Sperlich zu Glogau übergegangen. welche dasselbe unter der Firma Lange u. Sperlich zu Glogau fortsetzen.
B. In unser Gesellschaftgregister unter Nr. 137 früher Nr. 194 des Firmenregisters. Die offene m, . Lange u. Sperlich mit dem
itze zu Glogau, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Eduard Lange und Ferdinand Sperlich. Beide zu Glogau. Die Gesellschaft hat am 5 Äprii 1885 begonnen.
Glogau, den 21. April 1885.
Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. 14769 In das hiesige Handelsregister sst heute Blatt 3644 eingetragen die Firma: L. & M. Hardt mit der Hauptniederlassung zu Nenstadt⸗Gödens und einer Zweigniederlassung zu Hannover und als deren Inhaber an, Max Härdt aus Neustadt⸗Gödens un Kaufmann Leopold Hardt zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1885. Haunover, den 22. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVb. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 4770
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3645 eingetragen die Firma:
⸗ C. Becher mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Cirl Becher zu Hannover.
Hannover, den 23. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1Vb. Jordan.
(4882 HMHregceld. Der Kaufmann Jakob Herzberger in Krefeld hat seiner Tochter Henriette Herzberger da⸗ selbst die Ermächtigung ertheilt, die von ihm hier selbst geführte Firma Jacob Herzberger per pro— eurg zu zeichnen.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1212 des Handels⸗Prokuren ⸗Registers hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 25. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Mühlhausen i. Th. Handelsregister 4771] des . Amtsgerichts zu Mühlhansen i. Th.
Im diesseitigen Gesellschafteregister, wofelbst sub Nr. 141 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Eberhardt & Comp. eingetragen steht, ist heute in Spalte 4 des Registers vermerkt worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegen seitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.
Mühlhausen i. Th., den 18. April 1885. Königliches Amtsgericht. IV. Oranienburg. Bekanntmachung. [47091
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8, woselbst die ,, Fabrik Oranienburg, Actiengesellschaft, eingetragen steht, in Colonne 4 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft) Folgendes ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Hermann Leubuscher zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Durch Beschluß der ordentlichen und außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 8. April 1885 ist nach näherer Maßgabe der betreffenden Protokolle, welche sich Seite 5 ff. in Vol. II. der Generalakten, betr. das Gesellschaftsregister VI. Nr. 3‚ 1885, be⸗ finden, — die Verausgabung des Restes von 195 000 4A der bereits in der Generalversammlung vom 23. April 1881 beschlossenen Emission von Prioritäts⸗Stammaktien in Appoints von 1500 4 statt solcher von 300 „M in der Art beschlossen, daß die Verausgabung innerhalb der nächsten fünf Jahre in Raten von nicht unter 15 000 S und zu einem Kurse von nicht unter pari zu erfolgen hat. So⸗ dann sind die §§. 3, 5, 7, 12, 18, 19, 21, 22, 24, 26, 34, 36— 39, 42, 44 des revidirten Statuts von 1889 nach Maßgabe der Anlage der erwähnten ordentlichen Generalversammlung geändert, dadurch ist jetzt u. A Folgendes bestimmt. Zweck der Ge— sellschaft ist ferner noch die Errichtung anderer Fa— briken der chemischen Branche. Das Grundkapital besteht aus 159 000 ½ Stammaktien und 510 000 4. Prioritäts⸗Stammaktien, und kann durch Beschluß der Generalversammlung erhöht werden. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Vossische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung, National-Zei⸗ tung und den Berliner Börsen Courier. Der Auf sichtsrath kann für einen im Voraus begrenzten Zeit raum, aber nicht über 6 Mongte, einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern der Vorstandsmitglieder bestellen. Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 3 Mitgliedern. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gefellschafts. Blättern mit einer Frist von mindestens 17 Tagen excl. des Tages der Bekanntmachung. Jede Aktie gewährt das Stimmrecht, welches nach Äktienbeträgen ausgeübt wird. Innerhalb der eisten 5 Monate des Kalenderjahres findet regelmäßig in Berlin eine ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt. Beschlüsse über Aenderungen des Statuts, bes. des Zwecks der Gesellschaft, Erböhung des Grundkapitals, Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen Aktien ⸗Gesellschast und über die Auf⸗ lösung der Gesellschaft, bedürfen einer Mehrheit von P des in der Generalversammlung vertretenen Grund⸗ kapitals (vgl. Blatt 4 in Vol. II. der biesigen Gen. Akten VI. Nr. 3/1885. Eingetragen zu Folge Ver⸗
fügung vom 18. am 20. April 1885.
Oranlenburg, den 20. April 1885. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo. Betauntmachung. 14272 In das Firmenregister des unterjeichneten Gerichts ist unter Nr. 269 die Firma: „P. Schwersenskin zu Ostrowo
und als deren Inhaberin die Handelsfrau Pauline Schwersenski zu Ostrowo zufolge Verfügung vom 16. April d. Is. an demselben Tage eingetragen worden.
Ostrowo. 15. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
Plettenbers. Handelsregister 4504 des stöniglichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters ist die, am 15. März 1885 errichtete, offene Handelsaesellschaft FJ. W. & A. Vieregge ju Plettenberg am 15. März 1885 eingetragen, nnd sind als Gesell⸗ schafter vermerlt: 1) der Fabrikant Friedrich Wilhelm Vieregge zu Plettenberg, 2) der Wirth und Fabrikant Friedrich August Vieregge zu Holthausen.
Saarbrücken. Handelsregister 4776 des stöniglichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft:
„Volksgarten Gesellschaft zu St. Johann“ vom 31. März er. wurden in den Vorstand gewählt: Kommerzienrath Emil Haldy, Kaufmann Heinrich Richacker, Fabrikant Karl Karcher, Kaufmann Hein— rich Kiessel, Weinhändler Nicolaus Mertes zu St. Johann und Fabrikant Karl Till zu Saarbrücken.
Eingetragen gemäß Verfügung vom 21. April 1885 unter Nr. 159 des Gesellschaftsregisters.
Saarbrücken, den 21. April 1885.
Der Königliche Gerichtsschreiber.
Saarbrũcken. Handelsregister 4777 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
Gemäß Erklärung vom 20. April er. geht mit dem 1. Mai er. das unter der Firma: „G. Linz“ mit dem Sitze zu Neunkirchen betriebene Geschäft auf den Kaufmann Karl Linz daselbst mit der Be— rechtigung über, zukünftig das Geschäft unter dieser Firma weiter zu betreiben.
Eingetragen auf Grund Verfügung vom 21. April er. unter Nr. 1336 des Firmenregisters.
Saarbrücken, den 21. April 1885.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Saarbrücken. Handelsregister 4778 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
Auf Grund Anmeldung vom 19. April und Ver⸗ fügung vom 21. April er. wurde heute unter Nr. 208 des Gesehlschaftsregisters die Firma: „Lerch et Mentges“ mit dem Sitze zu Nennkirchen und als deren Inhaber die Kaufleute Josef Lerch und Johann Mentges daselbst eingetragen. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und jeder der Gesellschafter einzeln befugt die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Saarbrücken, den 21. April 1885.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Saargemünd. Bekanntmachung. 4773 Sub Nr. 111 des Gesellschaftsregisters hiesigen Landgerichts wurde vermerkt. daß die Gesellschaft „»Gebrüder Levn“ in Grosßblittersdorf er— loschen ist. Saargemünd, den 23. April 1885. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jacoby.
Saargemiünd. Bekanntmachung. 4774
Die sub Nr. 262 des Firmenregisters hiesigen Landgerichts eingetragene Firma „E. M. Franck⸗ hauser zu St. Louis ist erloschen.
sub Nr. 775 dieses Registers wurde neu einge⸗ tragen: die Firma „Michel Franckhauser“ mit dem Sitze zu St. Louis und als deren Inhaber der Kaufmann Michel Franckhauser daselbst.
Saargemünd, den 23. April 1885.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Jacobv.
Saargemünd. Bekanntmachung. 47721
Sub Nr. 98 des Firmenregisters hiesigen Land gerichts wurde vermerkt, daß die Firma „Guirsch⸗ Bastien“ zu Falkenberg erloschen ist.
Ferner wurde su Nr. 132 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Gesellschaft „Guirsch Freres“ mit dem Sitze zu Falkenberg und als deren Inhaber Leon und Gabriel Guirsch, Weingroßhändler von da.
Saargemünd, den 23. April 1885.
Der Landgerichts⸗Sekretär:
Jacoby. 4714 Sangerhausen. In unserem Firmenregister ist beute zufolge Verfügung vom 20. April 1885 unter Nr. 385 die Firma C. F. Huwald (B. Franke) mit dem Orte der Niederlassung Sangerhausen und als Firmeninhaber der Buchhändler Bernhard Franke hierselbst eingetragen. Sangerhansen, den 21. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
4775 Schöningem. Im Handelsregister für Aktien gesellschaften des hiesigen Amtsgerichts⸗Bezirks ist heute bei der dortselbst Vol. J. Fol. 32, 33 ff. ein- getragenen Firma: „Chemische Fabrik zu Schöningen“ Nachstehendes vermerkt:
I) Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Januar dieses Jahres ist das Gesellschafts⸗ statut geändert und unter demselben Datum als Revidirtes Statut“ aufgestellt. .
2) Eine Erhöhung des Grundkapitals ist zulässig.
3) Der Vorstand der Gesellschaft führt die Be⸗ zeichnung Directorium und besteht aus 2 oder 3 von der Generalversammlung aus den Aktionären oder Beamten der Gesellschaft zu wählenden Mit- gliedern.
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß deren Firma die Unterschriften von 2 Mitgliedern des Directoriums hinzugefügt werden.
Neben solchen Mitgliedern kann der Aufsichtsrath Personen bestimmen, welche die Firma an Stelle
eines Mitaliedes als Prokuristen oder Bevollmäch⸗ tigte in Vertretung“ zeichnen.
c Neben dem Directorium besteht ein Aufsichts⸗ rath aus 5 durch die Generalversammlung auf 5 Jahre zu wählenden Mitgliedern.
5) Die Generalversammlung wird durch das Di⸗ rectorium regelmäßig in den ersten 6 Monaten des Geschäftsjahres berufen und kann außerdem von Actionairen, deren Antheile zusammen den 20. Theil des Grundkapitals darstellen, berufen werden.
Die Berufung erfolgt mittels öffentlicher Be—⸗ kanntmachung durch das Direktorium unter Bezeich- nung der Tagesordnung mindestens 2 Wochen vor dem Tage, an welchem das Legitimation verfahren beendigt sein soll.
6) Die Gesellschaft wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
7) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichs. Anzeiger.
Schöningen, den 22. April 1885.
Herzogliches Amtsgericht. A. Heise.
Schwelm. Handelsregister 47791 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 186 des Gesellschaftsregisters ist die am 5. Januar 1885 unter der Firma vom Hagen K Berger errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schwelm am 21. April 1885 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: Die Fabrikanten Catpar vom Hagen und David Berger von hier. Schw etp. Bekanntmachung. 4715 Zufolge Verfügung vom 22. April 1885 ist an demselben Tage die in Neuenburg bestebende Handels- niederlassung des Fräulein Sophie Troeter eben— daselbst unter der Firma: . Sophie Troeter“ in das diesseitige Firmenregister unter Rr. 238 ein— getragen. Schwetz, den 22. April 1885. Königliches Amtsgericht.
4716 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2020 vermerkte Firma B. Klietmann zu Stettin gelöscht worden. Demnächst ist in unserm Prokurenregister heute unter Nr. 682 die Prokura des Franz Leopold Klietmann zu Stettin für die Firma B. Klietmann zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 17. April 1885. Königliches Amtsgericht.
a7 18
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Ur. 597 bei der Firma C. Katter in Stettin Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Buchhändler und Antiquar Johannes Emanuel Katter zu Stettin über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 20990 der Buchhändler und Antiquar Johannes Emanuel Katter zu Stettin mit der Firma C. Katter und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 17. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
(4717 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 924 die Firma Bern K Kruse mit dem Sitze der Gesellschaft Stettin eingetragen: ie Gesellschafter sind: l) Kaufmann Adolf Bern zu Stettin, 2) Kaufmann Hermann Kruse zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1885 begonnen. Stettin, den 21. April 1885. Königliches Amtsgericht.
4720 Stralsund. Königliches Amtsgericht I. zu Stralsund.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 59 in Colonne 4, wo die „ Pommersche Eisengießerei und Maschinenban ˖ Actien ·˖ Gesellschaft · mit dem Sitze Stralsund verzeichnet ist, zufolge Verfügung vom 22. April 1885 am selbigen Tage eingetragen: In der Generalversammlung vom 11. April 1885 ist eine Aenderung der S5§. 5, 7, 13, 16, 17, 18, 22, 23, 24, 26, 30, 31, 32, 33, 36, 38, 39, 40, 42, 45 der Statuten beschlossen.
Darnach erfolgen alle öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft in Zukunft auch durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Die Wahl der Di— rektions mitglieder erfolgt zu gerichtlichem oder nota⸗ riellem Protokoll durch den Aufsichtsrath, welcher in gleicher Weise die Zusammensetzunz des Vorstandes bestimmt und in Behinderungsfällen der Direktions—⸗ mitglieder Stellvertreter derselben ernennt.
Die Erklärungen und Urkunden des Vorstandes bedürfen, falls der letztere aus mehreren Mitgliedern besteht, fortan der Zeichnung durch mindestens zwei ,. oder eines Direktors und eines Proku⸗ risten.
Die Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung, welche min— destens achtzehn Tage vor dem Termin in den Ge—⸗ sellschaftsblättern veröffentlicht sein muß. Die Aktionäre haben ihre Aktien oder Depotscheine spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage in der bisherigen Weise zu deponiren. Die Auf— lösung und Liquidation der Gesellschaft und deren Vereinigung mit einer andern kann nur in einer speziell berufenen außerordentlichen Generalversamm⸗ lung, in welcher wenigstens zwei Drittel des Aktien⸗ kapitals vertreten sind, erfolgen.
Im Falle der Beschlußunfähigkeit ist binnen sechs Wochen eine zweite Versammlung zu berufen, welche stets beschlußfähig ist. Zur Annahme der Auflösung u. s. w. bedarf es jedenfalls einer Mehrheit von T des vertretenen Grundkapitals.
Zu Aufsichtsrathsmitgliedern sind auf 4 Jahre gewählt:
I) der Kaufmann Franz Böttcher, hier,
2) der Kaufmann Wilhelm Falkenberg, hier,
3) der Rentier Wilhelm Münchmeyer, hier,
4) der Kaufmann Leopold Friedmann und 5) der Direktor Heinrich Friedmann, Beide zu Berlin.
Zu Revisoren sind gewählt die Kaufleute Karl
Hodorff und Robert Just, hier.
Die jetzige Fassung der abgeänderten Paragraphen ergiebt sich aus der notarie len Verhandlung vom 11. April 1885, welche sich in Ausfertigung im Beilagebande zum Gesellschaftsregister Nr. 1I. J. Blatt 165 ff. befindet.
Wanzleben. Bekanntmachung. 4781 Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist die unter Nr. 301 eingetragene Firma Gilbert Lübeck“ zu Seehausen K. / W. heute gelöscht. Wanzleben, den 20. April 1885. Königliches Amtsgericht. II.
Konkurse. lass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Unternehmers Jacob Scherrer zu Bergholz ist am 24. April 1885, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Geschäftsagent Jacoberger hier. An- meldefrist bis zum 20. Juni 1885. Erste Gläu— bigerversammlung: 16. Mai 1885, Vormittags 19 Uhr. Allg. Prüfungstermin: 4. Juli 1885 Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 1. Juli 1885.
Gebweiler, den 24. April 1885.
Kaiserliches Amtsgericht.
Beglaubigt: (Unterschrift), Amtegerichtsschreiber.
lis! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Wil⸗ helm Gogarten zu Hagen⸗Wehringhansen ist am 25. Ayril 1885, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann C. A. M. Wolff zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frift bis zum 260 Mai 1885. Bie Anmeldefrist läuft ab am 20. Mai 1885. Die erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 12. Mai 1885, Vor⸗ mittags 19 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 29. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, an⸗ beraumt.
Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.
issn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Caroline Vetersen, geb. Schoel, Putz und Modewaaren händlerin in Neumühlen, wird heute, am 24. April 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Kaufmann Langenheim in Kiel, Muhliusstr. 23.
4 Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Mai
5.
Anmeldefrist bis 12. Juni 1885.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters:
15. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin:
19. Juni 1885, Vormittags 119 Uhr.
Kiel, den 24. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Dr. Mers mann. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
lassij Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen der hier bestandenen, im Februar er. aufgelösten Handelsgesellschaft sub Firma W. Wimmers K Co., sowie über das Vermögen des persönlich haftenden Theilhabers Kaufmann Wilhelm Wimmers dahier wird heute, am 21. April 1885, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Herr Dr. Kober dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Dienstag, den 12. Mai 1885, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 12. Juni 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anderaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Mai 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Krefeld.
ass] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hajenelever in Düring bei Lüttringhansen, in Firma C. Hasenclever, wird heute,
am 25. April 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Remscheid.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Mai 1885.
Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bei dem unterzeichneten Gericht bis 27. Juni 1885.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ biger⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände wird Termin auf Samstag, den 16. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Samstag, den 11. Juli vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Lennep, den 25. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Sch affeld, Assistent, als Gerichtsschreiber.
Reinartz in
iss] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Grunsfeld, Inhabers der Firma M. Grunsfeld, zu Magdeburg, alte Ulrichstraße Nr. 12, ist am