1885 / 99 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitũt. Lieserurgsqdualität 143.5 Æ, pommerscher —, guter —. do. feiner —, sebles. russ. —, per diesen Monat per und per Nai-Juni 144 bez, per Juni-Juli 143,5 bes,

April · ai per Juli- August 142,5 nom. Gekundigt Loeo 114-119 Æ nach

Mais per 1000 RKg. Loco n. Termine unverändert. per Mai- Juni —,

tr. Kündignngspreis S Qual. per diesen Monat —, per April-Hai —, per Jnni-Juli —, per Jali- August —, per August -·September —.

Erbsen per 100 Kg. Kochwaare 160- 210 AÆ, Furtterwaare 130 138 Æ nach Qual.

Roggenmehl Nr. On. 1 pr. 100 Kg. unversteuert incl. Sack. Still. Gekündigt 1500 Gir. Kündigungspreis 20 M, per diesen Nona —, per April-Mai —, per HKai-Juni 20, 10 - 20, 05 ber., per Juni-Juli 20 50 - 20,45 bez., per Juli-August 20,75 - 20.70 hez,, per September- Oktober —.

Kartoffelmehl pr. 100 Kg. bratto inel. Sack. Termine still Gekündigt Ctr. Kündigungspreis M Loco per diesen MNonat —, per Apri- Hai und per Mai-Juni 18.50 A, per Juni-Juli —, per Jali-Angust —, per Angust-September —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto inel. Sack. Termine still. Gekündigt Ctr. Kundigungspreids M Loco M, per diesen Monat per April-Hai und per Mai-Juni 18, 50 Sn, ver Juni- uli —, per Juli-Angust —, per August Sep- tember bez.

Fenchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. bratto inel. Sack. Ter- mine Geküuundigt Ctr. Kündigungspreigs AK, Loco dez. per diesen Honat

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps „M, Sommer- raps S, Winterrübsen S6. Sommerrübsen A

Rüböl per 100 Kilogramm mit Fass. Termine schliesst matter. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis —. Loco mit Fass bez. Loco ohne Fass (M per diesen Nonat., per April-Hai und per Nai- Juni 50, 4 - 50,2 bez., per Juni-Juli —, per Juli-August —, per Sep- tember · Oktober 53 3 bez.

Leinöl per 10) Kilogr. loco . Lieferung —.

Petrolenm. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Fosten ven 100 Gtr. Termine still. Gekündigt Ctr. Cündigungspreis Loco bez., per diesen Monat 22.5 S, per Närz-April —, per April-NKai —, per Mai-Juni —, per Juni-Juli per Juli-August per Angust-September —, per September- Oktober 23, 6 6, per Oktober-November —.

Spiritus per 100 Liter à 100 6 10000 Liter 0. Termins wenig verändert Gekündigt Liter. Kündigungspreis A0 Loco mit Fass —, per diesen Monat —. per April-Mai —, per Nai- Juni 42,2 - 42, 4 - 4272 hez. per Juui-Iuli 45,3 - 455 - 453 3 be. per Juli-August 44.4 —- 44 6 - 44,3 bez., per Angust- September 45, 45,4 - 45,2 bez. per September-Okthr. 45,7 - 45 9 - 45.7 bea, per Oktober-November 45,7 —- 45, 6 dez., per No vember-Dezember 45.6 45.5 bez.

Spiritus per 100 Liter 100 5/0 10000060 loco ohns Fass 41,8 ben, per April-Nai —.

Weizenmehl No. 00 24 50— 22 59. No. O0 22,50— 20 25, No. 0 u. 1 Roggenmehl No. O. 21.75 - 20 50. No. 0 u. 20 25 19.00, per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine HNarken über Notiz bez.

Bericht der ständigen Deputation für den Eierbandel von Berlin. Bei wesentlich verstärktem Anpgebot ist der Preis auf 2.50 M per Schock gefallen.

Stertiin, 25. April. (W. T. B.)

GetreidemRarkt. Weizen ruhig, loco 168 00-— 174,00, pr. April-Hai 173 00, pr. Juni-Juli 17600, pr. September-Oktober 184.90). Roggen matt, loco 138,00 143 00, pr. April - Mai 145 09, pr. Juni-Juli 149,00. pr. September-Oktober 15200. Rnhöl still, Fr. April-Nai 49,70, pr. September-Oktober 52, 0). Spiritus behauptet, loco. 40,80, pr. April-Mai 41.00, pr. Juni- uli 4249. per August-September 44,50. Petroleum loco alte Usance 20 50 Tara Cassa Foo 8, O.

Eosen, 25. April (W. T. B.)

spiritus loco ohne Fass 40,50. pr. April-Rai 40,70, pr. Juni 42,10, pr September 43 80, pr. Oktober 43, 89. Still.

Krenkgu, 27. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 o per April- Mai 41.20, per Juli-August 43 36, per Angust-September 44,00. Weiger ner April 173. Roggen per April-Nai 145 00, pr. Juni- Juli 148.00, per September-Oktober 152,00. Rüböl loco per April- Mai 561, (0, per Hai- Juni per September- Oktober 52,50. Zink umsatzlos. Wetter: Schön.

Magdeburg, 25. April. (W. T. B.)

zuckerbericht. Kornzucker, excl. Kornzucker, excl. 880 Rendem. 21,80 S, Nachprodukte, excl. 59 Rendem. 1810 . Ruhig. Gem Raffinade, mit Fast 27,75 M6. gem. Melis J., mit Fass 26,75 AM Anhaltend fest.

Köln, 25. April (W. T. B.)

Getreidem arkt, Weizen

von 960.9 23, 00 4

loco hiesiger 18 50, fremder 18,5, pr. Mai 18,35, pr. Juli 18, 80. Roggen loco Riesiger 15, 50, pr. Nai 165 20, per Juli 15,40. Hafer loco 15,5. Ruüböl loco 276, 30. Fr. Mai 26 30, pr. Oktober 28 00.

KHrermen, 25. April. (W. T. B.)

Petroleum (Seblusshericht). Matt, Standard white loco 7.05. pr. Mai 7, 05, pr. Juni 7, 15, pr. Juli 7, 25, pr. August- Derember 750. Alles Briet.

Hamburg, 25. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine fest, pr. Avril-Mai 175 00 Br., 174,090 Gd., pr. Mai-Juni 176 Br., 175 00 G4. Roggen loec und auf Termine ruhig, pr. April- Nai 12800 Br, IZ7, 00 Gd., pr. Mai-Juni 128 00 Br., I27 00 Gd. Hafer fest, Gerste flan. Rüböl ruhig, loco —, pr. Nai 51. Spiritus unverändert, pr. April 304 Br., pr. Mai-Juni 303 Br., pr. Juni-Juli

31 Br. pr. August-Sept. 33 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 25090 Sack.

7.20 Gd. pr.

Petrolenm still, Standard wbite loco 7.25 Br., Wetter:

April 7, 15 Gd., pr. Angust-Dezember 7,55 Gd. Warm.

Wien, 25. April. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen per Frühjahr 9 35 G4d., 9.38 Br., pr. September-Oktober 9,65 Gd., 3,657 Br. Roggen pr. Frnbjabr 7.70 G4, 7 75 Br., pr. September-Oktober 790 G4., 792 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, I8 Gd., 6,80 Br., pr. Juni-Juli 6, 80 G4., 6, 87 Br. Hafer pr. April Hai 7,85 G4d., 7,87 Br., pr. September- Oktober ⁊7. Ol G., 7, 0G Br.

Pest, 25. April (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, or Frühjahr 9,22 Gd., 9, 24 Br. per Herbst 9,22 Gd, 9,44 Br. Hater pr. Frühjahr 7.46 Gd. 7,48 Br. Nai or. Nai-Juni 6,29 Gd., 6.31 Br. Kohlraps pr. August - September 133 à 135. Weiter: Pracht-

wetter. Amsterdnm, 25. April. (W. T. B.) .

Baneazinn 48.

Amsterdam, 25. April.

Getreidemarkt. Weizen pr. November 231. Mai 155, pr. Oktober 164.

Antwerpen, 25. April. (W. T. B.)

PFetroleummarkt (ehlassbericht). Raffinirtes weiss loco 178 bez. und Br. pr. Nai 173 Br., Br., pr. September-Dezember 183 Br. Ruhig.

Antwerpen, 25. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen Ruhig. gen rubig. Hafer fest. Gerste unverändert.

London, 25. April. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 14 nominell, Rüben - Rohzucker 124 ruhig. An der Küste angeboten 5 Weizenladangen.

Liverpool, 25. April. (W. T. B)

Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz 7000 B. davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerika- nische Juli-August-Lieferung 53e Verkäufer, Oktober-Vovember- Lieferung 5s / za Verkäufer. Perun smooth fair 6g, do. do. good fair 63 / ig. d0. moderat. rough good fair 7 d.

Paris, 25. April. (W. F. B)

Produktenmarkt. Weizen ruhig pr. Mai 23,25, pr. Nai -Angust 23.80. pr. Juli-August 24 30. Nenl 9 Marques matt, pr. April 47,40. pr. Mai 48 39, pr. Mai- August 49, 50, pr. Juli-August 50 40). Rüböl ruhig, pr. April

Roggen pr.

Type

pr. Juni 17

Rog-

April 23 00. pr.

65 00, pr. Mai 65,00, pr. Mai-Angust 65.75, pr. September- Dezember 68,00. Spiritus träge, pr. April 43.25. pr. Mai 43,75, pr. Mai- Angust 44 25. pr. September-Dezember 45,75. Paris, 25. April. (W. T. B.) Rohzenuecker SS Gruhig, loco 36 à 36, 25. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. April 41.75, pr. pr. Mai-Angust 42.50. pr. Oktober-Januar 44.80. KNew- Kork, 25. April. (w. L. B.) Waarenberiecht. Baumwolle in New-Terk 1013/16, do. in Ne- Orleans 106 / is, Raff. Petroleum 7009 Abel Test in Nem Tork S Gd. do. in Philadelphia 77 Gd., rohes Fetrolenm in Ne- Vork 6, de. Pipe line Certincates D. 785 C. Mehl 3D. S0 C. Rother Winter- weisen loco 1 D. 1 C. pr. April 1 D. 4 C., pr. Nai 1. t C., pr. Juni 1 D. 25 CG. Hais (Nem) 56 Zucker ( Fair refining MNuscovades) 4.473. Kaffee (fair Rio-) S. 30. Schmal (Wil- cor) 7.40. do. Fairbanka 740. do. Rohe & Brothers 7.45. Speck 6. Getreidefracht 4.

Weisser Zucker ruhig, Mai 4206,

Cisendahn- Einnahmen. Königlioh säohsisohe Staats- Eisenbahnen. 5 005 009 S (— 3846 M), bis ult. Febr. er. ( 130 507 „). Zittau - Reiohenberg. Im Febr. er. 47 322 M (— 4988 M), bis ult Febr. er. 95 764 S (— 6021 ). Altenburg - Zeitz. Im Febr. er. 63 2277 (— 11188 M), bis ult. Febr. er. 126 942 S (— 12 904 (6). Gasohwitz - Meuselwitz. Im Febr. er. 34 759 M (— 1959 ), bis ult. Febr. cr. 76 783 AM ( 6078 S). Generalversammkangem. Dortmund · Gronau · Ensoheder Eisenbahn Gesell- sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Dortmund Lübeok - Büchener Eisenbahn- Gesellsohaft. Ord. Gen.“ Vers. zu Lübeck Süd Norddeutsohe Verbindungsbahn. Ord. Gen. Vers. zu Wien. Aktien -Gesellsohaft für Bergbau, Blei- und Zink- fabrikation zu Stolberg und in Westfalen. Ord. Gen. Vers. zu Aachen. Allgemeine Unfall- Versloherungs-Bank in Leipzig. Ord Gen. -Vers. zu Leipzig. Deutsohe Unfall- VersIoherungs-Gdenossensohaft in Leipzig. Ord. Gen- Vers. zu Leipzig.

Im Febr. er. 10 150 789 Ms

Wetterbericht vom 26. April 1885, 8 Uhr Morgens.

Wetterberieht vom 27. April 1885, S Uhr NHKorgens.

Temperatur Wetter. in O Celsius 50 C 40k.

Barometer auf 3 O Er. u. d. Meeres- Stationen. spiegel reduz. in

Nillimeter.

Wind.

Baromster auf Temperatuꝝ

3 n. 4. M 2 ** 3 . . Stationen. . mn Wetter. in o delsino bo C. - 40 R.

heiter heiter heiter Regen bedeckt wolkenlos .

NHullaghmore 742 Aberdeen .. 745 Christiansund. 753 Kopenhagen. 757 Stockholm.. 761 Haparanda. 762 Cork. Que ens- , 745 . 749 Helder 754 755 755 Swinemünde. 756 Neufahr wass. 760 Memel . ... 762 ,, 756 Münster.. 756 Karlsruhe .. 758 Wiesbaden. 658 München.. 758 Chemnitz .. 756 ,, 756 Miene, 757 Breslau ... 758 heiter Ile d(Aix .. 756 4 Regens) , 761 2 Regen?) . 763 still wolkig

o & & O s

20 . 55

Regen bedeckt ]) halb bed.ꝰ) bedeckt Regen bedeckt wolkig halb bed. ?)

halb bed. bedeckt bedeckt) bedeckt ?) bedeckt bedeckt bedeckt wolkenlos

WNW

8

C π Nά——·2 C —nꝰ R -,«ᷣ Zo S 1 O HN Nd

X

—'

ll

1) See unruhig. ) Seegang schwach. Y) Ses sebr ruhig.

) Gestern Abend Gewitter. 5) Gestern Abend bis heute 8 Uhr Regen. H) See ruhig. 7) See schwach bewegt. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das barometrische Minimum, welches gestern westlich von Irland lag hat sich nordwärts entfernt, während über den britischen Inseln bei autklarendem Wetter das Barometer wieder stark gestiegen ist. Ueber Centraleuropa ist die Druckvertheilung gleichmässig, die Luftbewegung schwach, meist aus südöstlicher bis südwestlicher Richtung, das Wetter andauernd warm und vorwiegend trübe, im Westen stellenweise regnerisch. Kassel und

Karlsruhe batten am Abend Gewitter. Deuts ehe Seewarte.

Millimeter. Mullaghmore 752 WS w 5 wolkig 9 Aberdeen... 752 8 4 heiter 9 Chbristiansund 756 still heiter!) 10 Kopenhagen. 2 Nebel 9 Stockholm still Regen 9 Haparanda. still bedeckt

XXo Hoskau .. .

Cork, Queens. ,,

Bret

Helder

heiter bedeckt?) ; bedeckt 3) 2 halb bed bedeckt) 3 dunstigs) halb bed. halb bed. 5) lunstig Regen?) bedeckt bedeckt s) wolkig heiter heiter halb bed. wolkenlos ö

bedeckt dunstig

i Gi CM O 1 Q ——ꝙGO1

Jwinemünde Neufahr wass. Memel...

Paris Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden München. Chemnitz .. , ,,,, Breslau. Ile d'iAix .. ,

Cc Y CM

.

22222222222 22222 22 do S . G de & e e , ,

O8

2) Seegang sehwach. 3 See sehr ruhig.

I) See ruhig. 6) See sehr ruhig. 7) Regnerisch. S) Nachts

) Dunstig. ?) Reif etwas Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzons von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 12 leiser Zug, 2 leicht, 3 sehwach, 4 mästig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif,

stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. Vebersieht der Witterung.

Eine breite Zone niedrigen Luftdruckes erstreckt sich von Schottland südostwärts nach dem Alpengebiete, so dass im nörd- lichen Deutschland östliche, im südlichen südwestliche Winde vorherrschend sind, welche allenthalben nur schwach auftreten. Ueber Centraleuropa ist das Wetter warm, im Westen trübe, stellenweise regnerisch, im Osten heiter und trocken. Chemnitz meldet 20 Grad. Helder hatte gestern Abend Gewitter.

Deutsche Seewarte. n

Th 8a ke r.

KRönigliehe Schauspiele. Dienstag: Opern- baus. 108. Vorstellung. Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des J. R. Planchs übersetzt von Th. Hell. Musik von C M. von Weber. Ballet von Hoguet. (Fatime: Frl. Horina, als letztes Auftreten vor ihrem Abgange von der Königl. Bühne, Frl. ö. Fr. v. Voggenhuber, Hr. Lieban, Hr. Ernst, Schmidt.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 114. Vorstellung. Die Rantzau. Schauspiel in 4 Akten von Erckmann⸗Chatrian, deutsch von Karl Saar. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. Geschlossen.

Schauspielhaus. Geschlossen.

Donnerstag: Opernhaus. 109. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen von F. Kind. Musik von C. M. v. Weber. (Aennchen: Frl. Schön, als erster theatrischer Versuch, Irl. Beeth, Hr. Roth⸗ mühl, Hr. Biberti.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 115. Vorstellung. Tartuffe. Lustspiel in 5 Akten von Molisre. Vorher: Castor und Pollux. Lustspiel in 1 Akt von W. Ernst.

Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 110. Vorstellung. Zum 100. Male: Jessonda. Oper in 3 Abtheilungen von E. Gehe, mit Tanz. Musik von L. Spohr. (Fr. Sachse ⸗Hofmeister, Frl. Lehmann, Hr. Fricke,

Hr. Ernst, Hr. Betz, Hr. Rothmühl.) Anfang

7 Uhr.

Schauspielhaus. 116. Vorstellung. Der Kauf⸗ mann von Venedig. Schauspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel.

Anfang 7 Uhr.

vermählten.

Swoboda.)

Jacobson.

Deutsches Theater. Flattersucht. Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: Der Hüttenbesitzer. Die nächste Aufführung von „Der Weg zum Herzen“ findet Sonntag, 3. Mai, statt.

KRallner-Theater. Dienstag: Zum 3. Male: r. Die Leibrente. Schwank in 5 Akten von G. v. Moser.

Victoria- Theater. mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: ] tastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet von G. Scherenberg. Musik von C. A. Ballet von A. Strigelli. und Maschinerien v. F. Lütkemeyer, Koburg. (Sul⸗ furina: Frl. Gustl Scherenberg.

Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag: Sulfurina.

Venues Friedrich-Wilhelmstäct. Theater. Dienstag: Zum 11. M.: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, Musik von EG. Audran. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag: Der Großmogul.

Dienstag: Die Nen Residenz - Theater.

Deutsch von A. Gerstmann.

Zum 313. Male: Nanon. Mittwoch: Geschlossen.

Dienstag: Zum 115. M.

und seiner Mitglieder. Doctor Klaus. L'Arronge. Großes Concert.

Sulfurina. Phan⸗

Raida. Die neuen Dekorationen

Lucifer: Hr. Carl , Mittwoch: Geschlossen.

deutsch bearbeitet von Ed.

Direktion: Dienstag: Zum 26. Male: Der Kernpunkt. (Point d8 mire.) Schwank in 4 Akten von E. Labiche. (Novität.)

Schluß: Zum 100. Male: Die Schulreiterin.

Belle-Alliance- Theater. Dienstag: Gastspiel des Hrn. Th. Lebrun, Direktor des Wallner Theaters, Auf allgemeines Verlangen: Lustspiel in 5 Akten von Ad. Vor der Vorstellung im Sommergarten: Während der Pausen: Illumination der großen Promenade. Concerts 4 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Concert-Hanus. Goncert des Kgl. Ni Hof ⸗Musikdirektors Herrn B ile. Letzte Woche. Dienstag: Vorletztes Concert. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag: Abschieds ˖ Concert.

Martha Rinneberg mit Hrn. Pastor Russack (Premslin b. Karstädt). Verehelicht: Hr. Prem Lieutenant Conr. von Brauchitsch mit Frl. Helene Korn (Breslau). Geboren: Gin Sohn: Hrn. Rittmeister und Escadron⸗Chef von Kossecki (Bonn). Eine Tochter: Hrn. Rechtsanwalt Dr. Otto Freuden⸗ stein (Hannover).

Gest orben: Hr. Stadtrath Mildbraed (Prenzlam). Verw. Frau Justizr. Bigorck, geb. Stabenow (Königsberg).

A. Anno.

Zum

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

4631 Bekauntmachung.

Zur Herstellung eines neuen Zollschuppens auf dem Bahnhofe zu Minden sollen am 8. Mai 1885, Mergeus 11 Uhr, im Bureau der Eisenbahn— Bau -Inspektion Minden 40 Tausend Ofenbrand⸗ Backsteine (Verblendziegel) im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus oder können gegen Erstat⸗ tung von 075 S vom Betriebssekretär Wartmann bezogen werden.

Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: ‚Submission auf Lieferung von. Back steinen für den Zollschuppen auf Bahnhof Minden“, rechtzeitig einzureichen.

Königliche Eisenbahn ⸗Bau⸗Inspektion.

Brillante Anfang des

Verlobt:

Familien⸗ Nachrichten.

Frl. Elisabeth von Anlock mit Hrn. Em. Graf Matuschka von Toppolezan, Frhr. von Spättgen (Kostau b. Pitschen O. S.). Frl.

71363 . nag F. Nebrich, Champagner - Depot, Köln.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

öͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement beträgt 4 M 60 4 für das Vierteljahr.

M 9Sᷓ.

Berlin, Dienstag,

̃ 8 snt r den Raum einer Aruchzeile 80 5. * f . ö ö 1

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; Berlin außer den Nost · Anstalten auch die Eype-⸗

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 28. April, Abends.

1885.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem. General⸗Major z. D. Freiherrn von Hammer⸗ stein, bisher Kommandant von Stralsund, den Rothen Adler⸗ Drden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Rechtsanwalt bei dem Reichsgericht in Leipzig, Justiz-Rath Bussfenius, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem evangelischen Hauptlehrer Haß zu Kiel den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Hauptlehrer, Kantor, Organisten und Küster Liewald zu Kunnersdorf im Kreise Görlitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern; sowie dem Arbeiter Friedrich ö. ö, zu Lüneburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver— eihen.

Deutsches Reich.

Dem zum General⸗Konsul des Freistaates Honduras mit dem Amtssitz in Berlin ernannten Kaufmann C. W. Schiers— mann ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Bekanntmachung,

betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von dem Regentschaftsrath für das Herzogthum Braunschweig der Groß— herzoglich oldenbhurgische Geheime Staatsrath Selk mann zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden.

Berlin, den 235. April 1885.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den prakischen Aerzten, Dr. med. Franz Leonhard Kunze zu Marienburg, Dr. med. Heinrich Wil helm Tietzen zu Treptow a / Rega, und Dr. med. Johann Georg Alexander Knoblauch zu Frankfurt a/ M., den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Abtheilungs⸗Vorsteher bei der Deutschen Seewarte, Dr. Wladimir Köppen zu Hamburg, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Der praktische Arzt Dr. med. Franz Pietsch ist zum Kreisphysikus des Kreises Wolmirstedt,

der praktische Arzt Dr. med. Robert Prietsch zum Kreisphysikus des Kreises Witzenhausen, und

der seitherige Kreis-Wundarzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Franz Hoevener zu Werne, unter Belassung in seinem Wohnsitz, zum Kreisphysikus des Kreises Lüdinghausen ernannt worden.

Der praktische Arzt Dr. med. Ernst Schotten zu Kassel ist zum Kreis-Wundarzt des Stadtkreises Kassel er— nannt worden.

' ö K . w

Abgereist: Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, nach Budapest.

61. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Donnerstag, den 30. April 1885, Vormittags 11 Uhr.

Tagesordnung:

Zweite Berathung des Antrages des Abg. Freiherrn von Huene auf Annahme eines Gesetzentwurfs, betreffend die Ueberweisung von, aus landwirthschaftlichen Zöllen eingehen den Beträgen an die Kommunalverbände.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 28. April. Se Majestät der Kaiser und König nahmen gestern Nachmittag, nach einer Spazierfahrt, den Vortrag des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck entgegen.

Heute empfingen Se. Majestät den Polizei⸗Präsidenten von Madai, nahmen in Gegenwart des kommandirenden Generals des Garde⸗Corps, des Gouverneurs und des Kom— mandanten militärische Meldungen entgegen und hörten demnächst den Vortrag des General⸗Lieutenants von Albedyll.

Später empfingen Se. Majestät den ehemaligen Ge⸗— uhren Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn von Canitz und allwitz.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag i, Uhr den General der Infanterie von Werder, Militär⸗Bevollmächtigten in St. Petersburg, und begab Sich um 11 Uhr zur Besichtigung nach dem Invalidenhause.

. Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (88.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, von Burchard, sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissgrien desselben beiwohnten, wurde die zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, be⸗ treffend die Abänderung des zolltarifgesetzes vom 15. Juli 1879, fortgesetzt.

Ohne Debatte wurde, entsprechend der Regierungsvorlage, der Zoll auf Lichte von 15 auf 18 S6, der Zoll auf ge⸗ brannte Kakaobohnen von 35 auf 45 S, der Zoll auf Kakaomasse, Chokolade, Chokoladesurrogate von 60 auf 80 M erhöht.

Das Haus berieth sodann die Resolution des Abg. Frhrn. von und zu Franckenstein, welche lautet:

Der Reichstag wolle beschließen:

Anmerkung zu Nummer 25p:

„Der Bundesrath ist befugt, bei der Ausfuhr von Konfituren, Zuckerwerk und Kakaopräparaten eigen Antheil von höͤchstens achtrig Prozent desjenigen Zoll und Steuerbarrages, welcher auf dem zu diesen Waarenartikeln verwendeten. Rohkakao und Zucker ruht, zutückzuvergüten.“

Namens der XVI. Kommission beantragte Freiherr von Landsberg⸗Steinfurt:

h Der Reichstag wolle beschließen, folgende Resolution anzu⸗

nehmen:

der Reichsregierung den Antrag der Abgg. Frhr. von und zu Franckenstein und Genossen zur Berücksichtigung zu überweisen, und dieselbe zu ersuchen, ihrerseits nach Abschluß der im Gange befindlichen Untersuchungen mit Vorschlägen zur Regelung der Sache vorzugehen

Das Haus trat diesem Beschlusse ohne Debatte bei.

Es folgte die Berathung der Position: Kraftmehl, Puder, Stärke, Kleber.

Die Kommission schlug vor, den Zoll für diese Artikel von 6 auf 10 66, für Reis zur Stärkefabrikation von 1620 6 auf 3 S zu erhöhen.

Die Abgg. Büxten, Dr. Möller und Broemel beantragten, nur für Weizenstärke den Zoll zu erhöhen, für andere Stärke den Zoll von 6 Se und für Reis zur Stärkefabrikation bei ar, mn unter Kontrole den Zoll von 1,20 MS zu be— assen.

Das Haus trat nach unerheblicher Debatte den Vor⸗ schlägen der Kommission bei.

Bei Schluß des Blattes folgte die Berathung der Position: Droguen n. J. w.

Dem Kreise Kosel ist durch Allerhöchste Ordre vom 13. d. M. gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der im Kreise Groß⸗Strehlitz liegenden Strecke der Klodnitz⸗Leschnitzer Chaussee das Recht verliehen, das Chausseegeld nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗ Tarifs vom 29. Februar 1840 auf derselben zu er⸗ heben. Auch sollen auf diese Chausseestrecke die in letzterem enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie die sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufge⸗ führten Bestimmungen sowie die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen zur Anwendung kommen.

Die öffentliche Aufforderung zum Unge— horsam gegen Anordnungen der dazu zuständigen Obrigkeit ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, Il. Strafsenats, vom 10. Februar d. J., strafbar, auch wenn der Thäter bei seiner That sich in der irrigen Meinung befunden hat, daß die Anordnung von der Obrigkeit nicht innerhalb ihrer Zuständigkeit getroffen worden sei. „Die subjective Auf⸗ fassung des Einzelnen von den Grenzen der , , kann für die Pflicht zum Gehorsam nicht maßgebend sein; denn dann wäre die obrigkeitliche Autorität dem Urtheile des Einzelnen untergeordnet. Auch besteht die Ge⸗ fahr, welcher 5 110 vorbeugen will, in gleichem Maße, ohne Unterschied, ob der Auffordernde die Frage, ob die Obrigkeit die fragliche Anordnung innerhalb ihrer Zuständigkeit getroffen hat, richtig oder unrichtig beurtheilt. Darnach ist das in 8. 110 mit den Worten „innerhalb ihrer Zuständigkeit“ aus⸗ gedrückte Erforderniß kein Thatbestandsmerkmal, so daß 5§. 59 Str.⸗G.⸗B. in Betracht kommen könnte, sondern es ist damit nur ein Strafausschließungsgrund gegeben, falls das Erforder⸗ niß objektiv nicht vorhanden ist“.

Der Chef der Admiralität, General⸗Lieutenant von Caprivi, hat sich nach Karlsruhe begeben.

S. M. Kbt. „Cyelop“, Kommdt. Kapt.Tieut. Stuben⸗ rauch, ist am 27. April er. in Plymouth eingetroffen und beabsichtigt am 1. Mai cr. die Reise fortzusetzen.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Gerlach in Nikolaiken, Dr. Otto in Obernigk, Wefers in Breslau, hr. Heyne in Beckum, Dr. Edelbrock in Neuenkirchen, , . . Dr. Nolting in Herford und Dr. Weber in Niederrad.

Posen, 27. April. In der heutigen (9) Plenarsitzung des Provinzial-Landtages sind folgende Gegenstände zum Vortrage resp. zur Erledigung gebracht worden: Der Bericht der provinzialständischen Verwaltungskommission über die Sti⸗ pendien für Seminaristinnen wurde zur Kenntniß des Landtages gebracht. Der Nachtragsetat zum Hauptetat für die Verwal⸗ tung des gesammten Landarmen⸗-, Korrigenden- und Zwangs⸗ erziehungswesen pro 1883/84 ist zum Vortrage gebracht und darauf der Hauptetat auf 374 068 S festgesetzt worden. Dem, langjährigen Vorsitzenden der Verwaltungskommission, Geheimen Regierungs⸗Rath Freytag, welcher die Provinz inzwischen verlassen hat, wurde für seinen hingebenden Eifer, sachgemäße, von warmem Interesse für die Provinz getragene Fürsorge und die gedeihliche Entwickelung der Provinzial⸗ anstalten einstimmig ein Dank votirt. In Gemäßheit des Allerhöchsten Propositionsdekrets vom 8. April d. J., der be⸗ sonderen Zuschriften des Landtagskommissarius und der vom Landtage gefaßten Beschlüsse folgten die Wahlen in die stän⸗ dischen Kommissionen.

28. April. (Tel.) Der 23. Provinzial⸗Landtag des Großherzogthums Posen ist nach Beendigung seiner Arbeiten heute Mittags 12 Uhr geschlossen worden.

Sachsen. Dresden, 27. April. Wie das „Dr. J.“ eingehender berichtet, ist der Geburtstag des Königs von der Stadt Bellaggio, wo Ihre Majestäten gegenwärtig weilen, durch festliche Illumination, Feuerwerk und Serenade begangen worden. Der Prinz Friedrich August hat sich am Sonnabend in Begleitung des Majors Edlen von der Planitz nach Leipzig begeben, um die bereits in Straßburg begonnenen akademischen Studien an der Universität zu Leipzig weiter fortzusetzen, und hat im dortigen Königlichen Palais Wohnung genommen.

Baden. Karlsruhe, 27. April. (Köln. Ztg.) Ein Extrablatt der „Karlsruher Zeitung“ veröffentlicht ein Handschreiben des Großherzogs, gegengezeichnet von dem Staats-Minister Turban, in welchem der Großherzog die Verlobung des Erbgroßherzogs (welcher heute früh in Wien eingetroffen ist) mit der Prinzessin Hilda von Nassau mittheilt. Oberst von der Marwitz, Chef des Generalstabes des XIV. Armee⸗Corps, ist in Folge eines unglücklichen Sturzes vom Pferde gestorben.

Oesterreich⸗ Ungarn. Pe st, 25. April. (Wn. Ztg.) Das Oberhaus genehmigte den Entwurf über die Ergänzungs⸗ bahn Szered-Galgssez-Lipotvär und die Postspar⸗ kassen⸗Vorlage. „Bu dapesti Közlöny“ publizirt das Gesetz, betreffend die Modifikation der Organi⸗ sation der Magnatentafel.

Debreczin, 25. April. (Wn. Ztg.) Die General⸗ versammlung des reformirten Kirchendistrikts begann die Berathung der Oberhaus⸗Reform frage. Nach Verlesung der Anträge beantragte der Minister⸗Präsident von Tisza Uebergang zur Tagesordnung. Mehrere Redner griffen die Reform an.

Belgien. Brüssel, 26. April. (Wes.⸗Ztg.) Der ,,, gesetz einen Bericht erstattet, in welchem er sich in höchst sympathischer Weise über das Congo⸗Unternehmen ausspricht, auch die „edelmüthigen und patriotischen Bemühungen“ des Königs anerkennt, aber nicht minder scharf betont, daß das Land selbst in keiner Weise dadurch in zukünftige Komplikationen verwickelt werden dürfe, daß weder militärische noch finanzielle Lasten daraus abgeleitet werden dürften und beide Staaten vollkommen getrennt bleiben müßten, daß beide Kronen durch persönliches, aber nicht dynastisches oder erbliches Band verbunden seien. Um diesen Gedanken desto schärfer auszusprechen, beantragt der Ausschuß einmüthig, nicht den König, sondern den König Leopold II. zu ermächtigen, die Souveränetät des neuen Congostaats anzunehmen und die Verbindung zwischen Belgien und dem neuen Staat für eine rein persönliche zu erklären.

Großbritannien und Irland. London, 27. April. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Unterhauses erklärte der Unter⸗Staagtssekretär Lord Fitzmaurice: die Regierung stehe im Begriff, mit Frankreich in der An⸗ gelegenheit des „Bosphore égyptien“ ein Arrange⸗ ment zu treffen, das fuͤr Frankreich, Egypten und England befriedigend sei. Die Unterhandlungen zwischen dem Botschafter Waddington und Lord Granville trügen einen