sos3]
Nassauischer Schiefer⸗Actien⸗Verein in Frankfurt a. Main. son. Gewinn⸗ u. Verlust⸗onto pro 31. Dezember 1884. Vanen.
An Saldo ⸗ Vortrag 7859 79 Per Schiefer Lager ⸗Conto 1640515 Zinsen⸗Conto. 198 35235 . Saldo . 90 138 57 Ankosten⸗ Conto 2833162
106 543 72 106 543 72
Son. Bilanz⸗Conto pro 31. Dezember 1884. naven.
k . J 1
An Kruben Conto- .. . . 1 825 900 — Per Actien · Fapital Conto. 2075 0090 — SGruben Cassa⸗Conto ; 198499 . Bank⸗Credit ; 327 373 59 Cassa⸗ Conts 1453419 . GCreditoren⸗Conto 8 204 99 Wechsel ⸗ Conto 134857 Debitoren ⸗Conto 71 623 22 Gautions· Conto 3 416 84 Schiefer · Lager · Conto b2 Sꝛ6 46 Pulver ⸗Conto. 240 67 Mobiliar ⸗Conto. 391 90 Broschüren ˖ Conto 2 338 23 Gebaãude⸗Conto 292312 Germania ˖ Tiefbau · Anlage 165 183 30 Abendstern ·Tiefbau⸗Anlage 31 518 36 Vorrichtungs ˖ Arbeiten Conto 40 676 83 Aufschluß ˖ Arbeiten ⸗Conto. 1499588 Maschinen Conto ; S9 326 36 SGeräthschaften · Conto . 5 211 —
Gewinn⸗ u. Verlust ˖ Conto. Q 138537 .
2410 978 45 2 410 55849 ros Stuttgarter Gewerbekasse.
Sou. Bilanz pr. 31. Dezember 1884. Mnanen. J ö. , ; k An Cassa⸗Conto u. Guthaben bei der Per Actien⸗Capital⸗Conto. S0, 000 —
1 118,539 42 . Reservefond⸗Conto 2.555 61
Wechsel⸗Conto 438,342 43 . Depositen⸗Conto 72, 706 03
Göffecten⸗Conto 1 r 301, 455 09
Mobilien · Conto. 3,599 18 . Conto Corrent ˖ Conto (218 Credi- ͤ
J 69. 448 65 1 423, 469 42
Conto-⸗Corrent-Conto (216 De⸗ Vorschuß ˖ Discontirungs⸗Conto. 409 95
bitoren). . 994,728 58. Gewinn und Verlust Gonto. 43,631 25
Tratten · Di contirunge Conto 198264 ö
1,644. 227 33 1,644,227 33
Gewinn⸗ & Verlust⸗Conto
pr. 31. Dezember 1884.
An Salair⸗Conto. 20, S5 — Spesen ⸗Conto. 6.254 86 Steuer ⸗Conto. 2494719 Reingewinn
ö
77s 75
In der heute abgehaltenen (zweiten) ordentlichen General vers das Geschäftsjahr 1884 auf den gemäß §. 22 der Statuten zulässigen Betrag von 40, und als Nach⸗ zahlung zu der Dividende pro 1883 O,6ß do im Ganzen alfo auf 4,6 Oo —
Die Einlösung des Dividendenscheines Nr. 2, auf den 17 Mai ]
ab an unserer Kasse. Stuttgart, 25. April 1885.
Stuttgarter Gewerbekasse.
Wech sel ⸗Conto Effecten · Conto Agio · Conto
loss)
Rechnungs⸗Abschluß der Preußischen Feuer ⸗Versicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft
am 61. Dezember 1884.
6 25. — per Aktie festgesetzt. 8385 lautend, erfolgt von heute
Per Vortrag von 1883. Interessen ⸗ Conto . Provisions · Conto.
ammlung wurde die Dividende für
6, 3g 600 56 3740451 18.048 90 10, 168 01 b. 41592 16740
Einnahme: 1) Gewinn Vortrag aus 18833. 2) Prämien ⸗Reserve aus 1883. 35 Brandschaden⸗Reserve aus 1883
4) Prämien ⸗Einnahme für 179,857 gefchlofsene Bersicherungen m
sichererungssumme
5) Zinsen, sowie Ueberschuß an Versicherungszschildern .
6) Verfallene Dividende.
Aus gabe:
1) Provisionen, abzüglich der von den Rückversicherer
2) Ristorni und Rückversicherungs. Prämie..
3) Gehälter, Inspectionskosten. Druckkosten, Insert sonstige allgemeine Verwaltungs kosten.
n vergüteten.
ionen, Porto, Mieihe, Steuern und
it „6 S153 012,491 Ver-
4) Bezahlte Brandschäden inel. Kosten nach Abzug des auf die Rückverficherung entfalien⸗
den Antheils k
5) Prämien ⸗Uebertrag für 1885 und spätere Jahre, rung entfallenden Antheils ..... 6) Zurückgestellt für noch nicht regulirte Schäden 7) Äbschreibung auf Inventar J
8) Dies jähriger Gewinn w
wovon zum Reservefondd .. als Gewinnvortrag pro 1885
Bilanz⸗
nach Abzug des auf die Rückversiche⸗
MS 5665. 97 495. 6 D s- 7
Conto.
n F
4477 8.3 za 56 g 5 554 77
. 1.744 996 42
16,416 69 S840 —
217,382 — Io? 26 76
190 456 63 Saz, ya 76 382, 876 5 II6, 531 532
03 60 6, 161 54
Activa: 1) Depot⸗Wechsel der Actionaire
2) Statutenmäßige Effecten, Wechfel, sowie Guthaben bei den Banquiers der Ge⸗
sellschaft 3) Kassenbestand .
5) Werth des Inventars
4) Guthaben bei Geselischaften, General. Agen ien und anderen Debitoren
Passt va: 17 Grund ⸗Capital in 1000 Actien à M½ 3000. K / 3) Brandschaden Reserre 4) Nicht abgehobene frühere Dividende; J 6) Gewinn ˖ Vortrag pro 1885.
Berlin, den 10. April 1885.
Preußische Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Ges
Die Dir
e ction.
L. Nauwerk.
ellschaft.
D J
An, 3 2400 0ο‚è -
zr. 13 37781 13 657 73 69
15,268 4
3, 00M 000 C IS y hq 116, 8531 32
1,050 —
3,511,253 43
Dampfschifffahrts⸗ Gese lschast für
loom Mechanische Weberei am Fichtelbach. Augsburg. Bilan vro Ende December 1884. Activa. Passivs. Realitäten, Maschinen und Einrich⸗ Actien.· Caxital · Conto ; AMS. 385,714. 29 tungè · Conto . ty 1,00) 9094. 35 Schuldschein ˖ Conto. 154,285. 72 Reorganisations.· Conto 12151. 66 Reservefonds Conti. 166,989. 96 Vorräthe an Garn, Waaren und Amortisations Conto. 641,436. 19 Materialien . Dixi denden. Conto w EFffecten · onto 8 11.978. 22 Krankenunterstützungs⸗Cassa⸗Conto ⸗ 34,300. — Cassa und Wechsel .. ö 32,097. 54 Arbeiter · Susteniations fond · Conto. 22.672. — 48 Debitoren. ; 230 488. 05 Ersparniß · Cassa · Conto 2325957. 65 1 3 17,677. 27 Gewinn. und Verlust⸗Conto: ( Gewinn · Vortrag) 5.228. 19 s ss. F T i s . IF Augsburg, 11. März 1885. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: . A. Him mer. 6 Gummersbacher Volksbank. Activa. Bilanz ver 31. Dezember 1884. Passiva. . n. . Cassa 2044575 Aktienkaxital. 240 000 09 Wechsel 233 199, 23 Deleredere ˖ Conto 24050, 4 Immobilien. 12 781,17 Reservefonds . 5100,00 w J 650 00 Creditoren 120 318, 52 Debitoren, Cto. Cr. A437 666, 17 Spareinlagen. 288 019, 35 do. Incasso . 18 134,01 Accepten. Conto . 18 224,74 Anticipandozinsen 1581,22 Geschäftsuntosten .. 629, 26 Dividenden⸗Conto 183... 105, 00 / Gewinn M 31 157,20 auf: Verwaltungskosten. .... 4717,98 Dividenden ⸗Conto, 8 o/, . 19 200,00 Reservefonds . k 496000 Neue 2 2339,22 729 466,33 729 466, 33 Soll. Gewinn⸗ und Verlust ⸗Conto. Hat. Mi b An Geschäfts-⸗ und Verwaltungskosten Pr CGalzo auß 186J 1166,20 J o Zinsen⸗ und Provisions-Conto: Mobilien ˖ Conto, Abschreibung 53.60 Eingänge M6 75 701,01 ⸗. ö, . . 1j , Ausgaben 34 176,81 39 524 20 Didoidenden · Conto 200, Dumobllke n Gone 301 Reservefonds⸗Conto. 41960090 ö ⸗ 650.1 Sßaldo · Vortrag 233922 Tos] TI Gummersbach, den 17. April 1885. ( Der Vorstand. 5053]
den Nieder⸗ und Mittel⸗Rhein.
assi va.
1) Immobilar .. ö
1 219 129. 39 2) Mobilar (Schiffe und sonstige . Mobilien). . 1250 058. 94
3) Vorräthe an Betriebsmaterial, 8 e, 68 530. 52 K 23 665. 12 5) Guthaben bei Banquiers . 297 263. 91 6) Gffecten (zum Course v. 31. De⸗ cember 1884 MS 414 967. 87) ., 350 632. 21 R 28 578. 28
S6 2 237 858. 37
I) Actien⸗Capital.
2) Creditoren ;
3) Erneuerungs⸗Fond n. r re ,, 5) Gewinn ⸗ u. Verlust ˖ Conto
up 1 659 000. — ö 69 499. 99 130 000. — 135 000. — 253 358. 38
S 2 237 8658. 37
Beitrag zur resp. Pensions Cassa. J
Unterstützungs⸗ . . 7257. 04 ö ,
Soll. Gewinn- und Verlust⸗Conto. Haben. An Betriebs ⸗Unkosten. . S 752122. 2 Per Einnahmen aus Passagier⸗ „Ua sälle, Schäden und Prozesse 395. 11 MJ M. 662 197. 50
Desgl; aus Güterfrachten . 25 97. 26 Sonstige Einnahmen an Zin— w 29 937. 99
MS 1013132. 75 Die durch Beschluß der heutigen Generalve
festgesetzte Dividende pro 1884 kann von heu Nr. XXXVIII. an
unserer Casse, oder bei den Herren von der Heydt Kersten erhoben werden.
werden. Düsseldorf, den 25. April 1885.
sen ꝛc. AM 1013132. 75 rsammlung auf
6 oo oder S 39. — pro Actie
te ab gegen Auslieferung des Dividende ⸗ Coupons
& Söhne in Elberfeld
Auch kann an unsern Rheinstationen die Einziehung durch die Herren Agenten vermittelt
Die Direction.
5058 und Hütten⸗Actien⸗Vereins
Bilanz des Commerner Bergwerks
pr. 31. Dezember 1884.
Activa.
6s 5 Passiva. . 1) Bergwerksbesitzungen. 1516 10283 1) Actien ˖ Capital.. 2500 090 — 2) Grundeigenthum loo 9900 — 1 2) Deleredere⸗Conto 10 000 — , . w 301 76321 3 Creditoren 386 625 — K 39 G9 - 5) Maschinen und Geräthen. 300 000 — k 4120 — 2271 986 04 7) Vorräthe: Blei und Nebenprodukte. (S0 238 461, 26 Materialien J 26 368. 68 264 dꝛ9 ga 3 2524 70 J /. 11 837 47 10) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo auf 1883... M 280 923, 27 Verluste pro 1884: Grube Gün⸗ nersdorf . . S 10 251, 85 Grube Gottes⸗ J Hl ßtt 161 6 General ⸗ Un⸗ kosten. . Zinsen . ö , , MSM. 65 072, 58 Ab Gewinn auf Effeetenn. 490. = 6 64 523. 58 345 446 85 oö 335 I] Ih zs =
Indrohung des Rechtsnachtheils, daß nach Ablauf der
zum Deutschen Reichs—⸗
n 59.
Fünfte
Beilage
Anzeiger und Käniglich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 28. April
Staats⸗Anzeiger. E885.
Preuß. Staats ˖ Anzeiger und das Central ⸗Han register nimmt an: die Königliche Expedi
Preußischen taats- Anzeigerz: Berlin 8Ww., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
14
* an * Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl.
7 Deffentlicher Anzeiger.
des Jeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich
L Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3. TJerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
tion
zubhaftationen, An fgebote., Vorladungen Fan der ide n
u. dergl. 5l02]
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ nachtem Proclam finden zur Zwange versteigerung C. Vesper hieselbst gehörigen, an der Lübschen Straße hieselbst belegenen
bez dem Sattlermeister W.
Vohnhauses mit Zubehör Termine I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu lirung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den 14. Juli 1885. Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Dienstag, den 18. August 1885, Vormittags 11 Üühr, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte
desselben gehörenden Gegenstände am Dienstag, den 14. Juli 1885, Vormittags 199 Uhr,
i Schöffengerichtssaale des hiesigen Amtsgerichts
zebãudes statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 29. Juni
885 an auf der Gerichtsschreiberei Gadebusch, den 24 April 1885. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: L. 8) Der Gerichtsschreiber: Zürens.
log ⸗ ( Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nuch durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ubdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt zemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des dem August Ahrens gehörigen Landguts Rockow . p. Eickhof mit Zubehör Termine I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am 13. Juli 1885, 2) zum Ueberbot am 3. August 1385, jedes Mal Vormittags 121 uhr, 3) jur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am 13. Juli 1885, Vormittags 119 ühr,
satt. Auslage der Verkaufsbedingungen zwei Wochen ker dem ersten Verkaufstermine auf der Gerichts⸗ shreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Hutspächter Schmahl in Kl. Plasten, welcher Kauf⸗ lebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besich⸗ tigung des Grundstuͤcks mit Zubehör gestatten wird. Waren, den 20. April 1885. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
605)
In Sachen des Schmiedemeisters Fr. Bösche hie—⸗ Abst, Klägers, wider den Kaufmann Friedrich Epiegel hieselbst, Beklagten, wegen 113 S 25 9. ird, nachdem auf Antrag des Klägers die Be— blagnahme des ideellen Antheils des Beklagten an em auf dem Bruche hieselbst Nr. 310 belegenen bause und Hofe sammt dem dazu gehörigen Terrain uu? Ruthen 5 Fuß 733oll und übrigem Zubehör um Zwecke der Zwangs versteigerung durch Beschluß rom 4. d.. Mts, verfügt, auch die Eintragung lieses Beschlusses im Grundbuche am 19. d. Mts' erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf
den 7. August er., Vormittags 10 Uhr,
kot Herzoglichem Amtsgerichte — Zimmer Rr. 41 angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die bhpothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 14. April 1885.
Herzogliches Amtsgericht. VI.
Rhamm.
bion
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung 6 Wohnhauses 218B. und Gartens 506 B. des Schustermeisters Bohnhof zu Lage hat das Groß— herzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung les Sequesters, zur Erklärung über den Theilungs⸗ hlan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Ter⸗
min auf Donnerstag, den 7. Mai 1885,
Vormittags 11 Uhr, kitimmt. Der Theilungsplän und die Rechnung ke Sequesters liegen zur Einsicht der Betheiligten uf der Gerichtsschreiberei aus. Laage i. M., den 23. April 1885. Kaven, Amtsgerichts Actuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg Schwerinschen Amtsgerichts.
2 * Aufgebot.
Nachdem Herzogliche Kammer, Direktion der Domänen, zu Braunschweig, in glaubhaster Weise pscheinigt hat, daß sie feit unerden klicher Zeit Cigen. ümerin des zur Herzoglichen Domäne zu Bahrdorf shörigen 11 a 67 4m großen im Grundbuche bisher icht eingetragenen s. g. Burgmüͤhlenteichs ge— borden sei, werden auf Antrag dersel ben Alle, welche in Recht an dem bezeichneten Grundstücke zu haben ermeinen, hierdurch aufgefordert, solches spätestens in Termine
am 27. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr,
r dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, unter
r p an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse
KR Uu. 8. w. von öffentlichen Papieren.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien- Nachrichten. beilage. XR
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des In validendank Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren
M
Annoncen · Bureaux.
tigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben hat nicht mehr geltend machen kann. Vorsfelde, den 20. April 1885. Herzogliches Amtsgericht, A. Ludewig.
5111 Aufgebot.
am 1. Mai 1857 ausgefertigte Spareassabuch Hauptb. Fol. 6465 über 100 Fl., welche Einlage sich durch spätere Einlagen und Zinsenadmaffirung bis
Fol. 3340) erhöhte, ist verloren worden. In Folge gestellten Antrages der Gläubigerin Angerer guf Erlassung des Aufgebotsverfahrens vom 25. d. Mts. wird der Inhaber dieses Sparcassa⸗ buches aufgefordert, innerhalb 6 onaten vom 25. d. Mts. an, längstens am Aufgebotstermine Mittwoch, den 4. November 1885, Vormittags 10) Uhr, beim Kgl. bayer. Amtsgerichte Erbendorf seine Rechte auf dasselbe hier anzumelden, widrigenfalls diefes für kraftlos erklärt werden würde Erbendorf, den 265. April 1885. Kgl. bayer. Amtsgericht. (L. S) Dachauer, Kgl. Ober⸗Amtsrichter.
n ren Aufgebot. Der Seilermeister Thaddä Kirner in Tölz als Vormund über den landesabwesenden Korbinian Entrodacher, Früchtenhändlerssohn von Tölz, hat bean⸗ tragt, seinen verschollenen Mündel für todt zu erklären. Korbinian Entrodacher, ehelicher Sohn der Schuhmacherseheleute Korbinian und Josepha Entrodacher in Tölz, geboren am 6. Juni 1832, ist vor mehr als 20 Jahren nach Bukareft ausgewan⸗ dert und ist seit dieser Zeit keine Nachricht über dessen Leben vorhanden. Aufgebotstermin wird auf Freitag. den 29. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, dahier festgesetzt und ergeht Aufforderung a. an den verschollenen Korbinian Entrodacher, spätestens im Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird, b. an die Erbbetheiligfen, ihre Interessen im Auf⸗ gebote verfahren wahrzunehmen, C. an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ über bei Gericht zu machen. Tölz, am 24. April 1885. Königliches Amtsgericht. gez. Schmitt. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Joh. Bapt. Ebery, K. Sekretär.
knn Aufgebot.
Die Aktie (Stammaktie) Nr. 25115 der Breslau⸗ Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft über 290 Thaler, ausgefertigt auf Grund der Allerhöchsten Bestätigungösurkunde vom 6. September 1856 am 18. September 1856 ist dem Freigutsbesitzer Christian Schnert zu Königerode angeblich abhanden ge⸗ kommen Auf, Antrag des Freigutsbesitzers Schnert, vertreten durch den, Rechtsanwalt Kirschner zu Breslau, wird der Inhaber dieser Aktie aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. November 1885, Vormittags 113 Uhr, an Gerichtsstelle, Am Schweldnitzerstadtgraben Nr. 2/6, Zimmer Nr. 271 im ersten Stocke anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Aktie vorzulegen, r en eg die Kraftloserklärung der letzteren behufs Ausfertigung einer neuen erfolgen wird. Breslau, den 18. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
soos Aufgebot.
Die vier und einhalbprozentigen Prioritäts⸗Obli.. gationen der Oherschlesischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft (Emission de 1874) Nr. 8861 und 116676 über je 100 Thlr. gleich 300 MS, ausgefertigt auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 24. Juli 1874, am 1. September 1874, sind der verwittweten D. Hechy zu Wolmirstedt bei Magdeburg angeblich in Verlust gerathen. Auf Antrag der verwittweten Hechy wird der Inhaber der Obligationen oder einer derselben hierdurch aufgefordert. spätestens in dem auf
den 7. Januar 1889, Vormittags 115 Uhr,
an Gerichtsstelle, am Schweidnltzerstadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 2l des ersten Stockes, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Obli⸗ gationen beziehungsweise die Obligation vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben behufs neuer Ausfertigung erfolgen wird.
Breslau, den 18. April 1885.
ammer, Direktion der Domänen, zu Braunschweig als Eigenthümerin im Grundbuche eingetragen werden wird, und daß, wer die ihm ob⸗ liegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an' die Rich
Das von der Distriktssparcassaverwaltung Erben dorf für die ledige großjährige Inwohnerin Josephine Angerer dahier gemäß Bestätigung vom 77 d. Mis.
zum 1. Jänner 1885 auf 387 „ 71 3 ( Hauptb.
fsh rs NMNMaufgebet.¶
gierungsrath a. D. treten durch den
Dienstag, den 16. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr,
daß die nicht angemeldeten Ansprüche an den Nach⸗ laß nur noch
Befriedigung der angemeldeten oder bekannten An⸗ sprüche nicht erschöpft ist. Lübeck, den 21. April 1885. Das Amtsgericht. Abth. II. Asschenfeldt, Dr. Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. 5116 Aufgebot. Der Handelsmann H. Rothhardt zu Neu · Platen · dorf bei Ermsleben hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Prioritäts⸗ Stamm Aktie Nr. 35898 der Posen⸗
Creuiburger Eisenbahn . Gesellschaft über 200 Thlr. — 600 S beantragt.
Der Inhaber dieser Aktie wird daher auf⸗ gefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf den 8. Januar 1887, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Wronker⸗ Platz Nr. 2, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die gedachte Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird. Posen, den 24. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
5 l l5] Aufgebot. Nr. 80ol. Die Erben und Rechtsnachfolger des F. Mathä Oschwald von Unadingen , nämlich: 1) Martha, geb. Oschwald, Ehefrau des Haupt⸗· Ehrers Franz Beck, Y Anton Oschwald, 3) Simon Oschwald, Alle in Unadingen, bei Donaueschingen, vertreten durch die Rechtsanwälte R. und A. Kusel dahier, haben das Aufgebot des bad. 35 Fl. Loofes, Serie 6587 Nr. 3293562, dessen Besitz und Verlust glaubhaft gemacht wurde, beantragt. Der Inhaber dieses Looseãz wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf Dienstag, den 6. April 1886, Vormittags 109 Uhr,
vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst — I. Stock Zimmer Nr. 1 — anberaumten Termine feine Rechte anzumelden und das fragliche Loos vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Looses er— folgen wird.
Karlsruhe, den 23. April 1885.
Gerichte schreiberei Gr. Amtegerichts. W. Frank.
5110 Aufgebot. Auf Antrag der eingetragenen Eigenthümer des Grundstücks Saxaren Rr. 5, nämlich der Johann und Henriette, geborene Luedtke⸗Frase'schen Eheleute zu Saxaren, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. v. Sikorski zu Wirsitz, wird folgende auf Saxaren Nr. 5 Abtheilung III. Nr. 2 eingetragene Post: Die Louise Frase, verehelichte Gottfried Winke, verlangt noch vierjährige Zinsen à 5o/n von dem ihr im Rezesse vom 12. September 1817 mit 154 Thlr. 26 Sgr. 9 Pf. festgesetzten Erbtheil aufgeboten. . Diese Post ist angeblich getilgt und die Inhaberin derselben, Louise Frase, verstorben. Einige Erben derselben, Auguste und Charlotte Winke, sollen nach Amerika ausgewandert und deren Aufenthaltsort unbekannt sein. . Die Rechtsnachfolger der vorgenannten Louise Frase, namentlich Auguste und Charlotte Winke, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 16. September er., Vormittags 19 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichke, Zimmer Nr. 1, anberaumten Termine anzumelden, widrigen falls die Rechtsnachfolger der Louise Frase mit ihren Ansprüchen auf die . Post, worüber kein Dokument gebildet ist, werden ausgeschlossen und die Post selbst wird im Grundbuche gelöscht werden. Lobsens, den 11. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
(4786 Edictalladung. . Die Königliche Finanz⸗Direktion, Abtheilung für Forsten, in Hannvper hat für den Königlichen Forst⸗ fis kus nachbezeichneten Grundbesitz: 1) von dem Grundbesitzer Nicolaus Frers in Midlum folgende Grundstücke der Gemarkung Midlum: a. Parzelle 5ö / sz des Kartenblatts 23 zur Größe von 6,6694 ha, . b. Parzelle 52/28 des Kartenblatts 23 zur Größe
Königliches Amtsgericht.
Auf Antrag des Königlichen Landvogts Theodor von Krogh zu Ratzeburg, als Testamentsvollstreckers des am 4. April 1885 hieselbst verstorbenen Re—
erdinand von Warnstedt, ver⸗ J Rechtsanwalt Dr. Lindenberg in Lübeck, werden hiedurch Alle, welche an den Nachlaß des genannten Regierungsrath a. D. Ferdinand von Warnstedt Forderungen oder Ansprüche irgend welcher Art zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der Pfandgläubiger, aufgefordert und schuldig er⸗ kannt, ihre Ansprüche spätestens in dem hiemit auf
anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden unter dem Rechtsnachtheile,
a insoweit geltend gemacht werden können, als derselbe, mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen, durch
von 15,R7588 ha, b. Parzelle 15 des Kartenblatts 21 zur Größe von 3,0098 ha,
4) von den Geschwistern Wohlers in Padingbüttel und bezw. Midlum folgende Grundstücke der Gemarkung Midlum:
a. Parjelle 27 des Kartenblatts 23 zur Größe von 49,6004 ha, b. Parzelle 7/11 des Kartenblatts 26 zur Größe von 32 2847 ha, läuflich erworben bezw. beabsichtigt den käuflichen Erwerb.
Die genannte Behörde hat bezüglich der oben beschriebenen Grundftücke Erlaß des Aufgebots beantragt.
Es werden demgemäß alle Diejenigen, welche an den oben bezeichneten Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche spätestens in dem auf
Freitag den 19. Juni 1885, Morgens 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren geht.
Dorum, 20. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Baring.
öl is]
Es werden auf Antrag des Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Betriebs⸗ Amtes zu Nordhausen die nach⸗ ,, Grundstücke des Gemeindebezirks Geberß⸗ orf:
a 4m X. 6 P. ad 21,2. Alte Heege, Schienenweg 8 78 K. 6 P. ad 212. das. desgl. 1*
K. 6 P. ad 31,27. daf desgl. 8 76 hiermit aufgeboten. Diejenigen Personen, welche Rechte an diesen
Grundstücken zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, solche spätestens in dem am 36. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle zu Ziegenhain anstehenden Aufgebotstermine bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ genfalls auf Antrag des Provokanten Ausschluß⸗ urtheil dahin ergehen wird, daß der Antragsteller be= rechtigt ist, die Eintragung des Eigenthums des Königlich Preußischen Eifenbahn ⸗Fiskus an den aufgebotenen Grundstücken in das Grundbuch zu beantragen und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine An‘ sprüche gegen jeden Britten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuches die vorerwähnten Grundstücke erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der rechtzeitig erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Ziegenhain, den 22. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Unterschrift. x]
514 Der Kaufmann Schneider in Großtabarz hat dem Knopffabrikanten Jacob Köllner in Schmerbach gegen Verpfändung der dem Letzteren gehörigen. 62,2 R. — 100 Ar haltenden Hofraithe, bestehend in Wohnhaus, Nebengebäude, Hof und Garten, Flurb. Nr. 79, zwei Darlehen: 200 Thaler nebst Zinsen, laut Schuldurkunde konfirmirt am 7. Juni 1861, und 400 Thaler nebst Zinsen, laut Schuld⸗ urkunde konfirmirt am 10. März 1862, dargeliehen. Das Pfandobjekt ist am 10. Januar 1885 zwangs⸗ weise versteigert worden, und sind die gedachten Hypotheken nach vollständiger Zahlung des Kauf⸗— geldes erloschen, deshalb kassirt worden.
Der Darleiher hat sich zur Empfangnahme des Kapitals nebst Zinsen nicht gemeldet ;
An seiner Stelle haben die Wittwe Elisabethe Schneider in Großtabarz und deren Tochter, Frau Emma Tröbst, geb. Schneider, in Hameln, die Aut zahlung der Kapitalien mit dem Bemerken be— ansprucht, daß der Darleiher der Kaufmann Johannes Schneider in Großtabarz gewesen, der am 16. Januar 1875 gestorben und — wie nachgewiesen — von ihnen als einzigen Erben beerbt worden sei.
Frau Schneider und Tochter haben die Urkunden über die gedachten Kapitale nicht beigeben können, vielmehr versichert, daß dieselben von ihnen für 6 gehalten, erst kürzlich vernichtet worden eien
Die auf die beiden hvpothekarischen Forderungen nebst Anhang entfallenden Beträge der Hauskauf⸗ gelder sind in Folge dessen mit 2034 M als Spe⸗ zialmasse zum Depositum genommen worden,
Die Wittwe Schneider und Tochter haben praev. necess. den Erlaß von Ediktalien und schließliche Aushändigung der Masse an sie beantragt.
Es werden hiernach der Kaufmann Schneider in Großtabarz resp. dessen Erben oder alle Biejenigen,
von 11,3664 ha,
welche als Rechtsnachfolger aus den gedachten Ur