1885 / 99 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

lhnen] Konkursverfahren.

Das Kenkurtrerfahren über das Vermögen des Restauratenrs Otto Tödter zu Tenufelsbrücke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Blankenese, den 23. April 1885.

Königliches Amtsgericht. J. A.: gez. Waetke. Veröffentlicht: Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

320] Konkursverfahren.

Das Konkursversohren über das Vermögen des Jakob Weber, Schueidermeister zu Bonn, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Ja⸗ nuar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Januar 1885 be- stätigt und die Scklußrechnung heute gelegt worden ist, bierdurch aufgehoben.

Bonn, den 23 April 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

4919

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Tabacks händlers Carl Theodor Eschenberg, Meterstraße Nr. 11 hier⸗ selbst wohnhaft gewesen, ifst das Laquidations⸗ verfahren eröffnet. Nachlaß Verwalter Rechts anwalt Dr. Hagens hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1885 einschließlich Erste Gläu— bigerversammlung 20. Mai 1885, 14 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 17. Juni 1886, 117 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 25. April 1885.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

lacos) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des jrüheren Schankwirths Carl Emil Schimpke in Altendorf ist in Folge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Vergleichs termin auf

den 23. Mai 1885. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtégerichte hierselbst anbe— raumt. . .

Chemnitz, den 24. April 1885.

Pötzsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6 4 län Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns jetzigen Nentiers Rudolf Emil Richard Prügel in Langfuhr wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 28. März 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 28. März 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Danzig, den 22. April 1885.

Königliches Amtsgericht. XI.

ls a3! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Siebert in Elbing ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9g. April 1385 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Elbing, den 24. Avril 1885.

. Groll, Erster Gerichtsschreiber des

59711 ; 8 sern Konkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Firma C. L. Lange zu Haspe und deren Inhaber Kaufmann Caspar Ludwig Lange in Haspe, ist zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forderungen Termin auf

den 16. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe— raumt.

Haspe, den 25. April 1885.

Schulte, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I5225 .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Paul Frenzel zu Haynan wird auf Antrag des Konkursverwalters zur Be⸗ schlußfassung über den freihändigen Verkauf des Grundstücks Haynau Stadt Nr 31 und die Ver⸗ äußerung des Geschäfts des Gemeinschuldners im Ganzen eine Gläubigerversammlung auf

den 15. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, berufen.

Haynau, den 24. April 1885.

Königliches Amtsgericht. 5222]

In dem Kanfmann Moritz Wolff'schen Kon⸗ kurse ist zur Prüfung zweier nachträglich angemel deter Forderungen, sowie zur Verhandlung über den von dem Gemeinschuldner beantragten Zwangke— vergleich Termin auf

den 19. Mai 1885, Vorm. 19 Uhr, an Gerichte stelle anberaumt, zu welchem alle Be⸗ theiligten geladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Körlin a. P, den 24. April 1885.

Königliches Amttgericht.

917 d len! Konkursverfahren,

Das Konkursoerfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Bernhard Friedrich Ernst Hahmann hier. Zeitzerstr. Nr. 25, wird nach rfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 24. April 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

, mme , e 8

seis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempner Carl Hermann Kühn hier, Sebastian⸗ bachstraße 10, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 25. April 1885.

Königliches Amtegericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

526 3263! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelswebers Andreas Gräfe in Meerane wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meerane, den 25. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Klemm. Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.

359 sn Konkursverfahren.

In dem Konkurt verfahren über den Nachlaß des am 8. September 1884 zu Groß⸗Ammensleben verstorbenen Handelsmanns Carl Lotze ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, sowie zur Verhandlung über anderweite Anlegung der vom Verwalter eingenommenen Gelder Termin auf

den 1. Juni 1885 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Neustadt⸗Magdeburg, den 21. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

5268! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des früheren Bahnhofsrestaurateurs August Er⸗ furth in Weischlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 24. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Steiger. 5213

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckereibesitzers Robert Kolbe in Langenbielau wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Reichenbach, 24. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

sz] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Stahl in Oberwesel ist am 25. April 1885, Rachmittaas 34 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäftsführer Pet. Lichtenberg in St. Goar. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 30. Mai 1885. Erste Gläubigerversammlung: 19. Mai 1885, Vormittags 111 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 18. Juni 1885, Vor— mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht in St. Goar.

sn] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Kulpe zu Spandau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1885 angenommene Zwangsvergleich durch

Beschluß von demselben Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Spandau, den 24. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

lass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Hermann Dostlebe hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. März 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräfligen Beschluß vom 27. März 1885 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf

den 19. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. 7, an— beraumt.

Weißenfels, den 24. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Siedler.

Tarif- etc. Veränderungen ler deutschen Eisenbahnen Vr. 99.

5076

Mit dem 1. Mai d. J tritt zum Deutsch⸗ Oesterreichisch⸗Ungarischen Sceehafen⸗Ausnahmetarife Verkehr mit Oesterreich) ein Nachtrag III. in Kraft. Derselbe enthält Tie Aufnahme der Station Lieben (De. N. WB. und Oe.U. St. E. -G.) mit, den für Prag bestehenden Ausnahmefrachtsätzen sowie die Aufhebung der direkten Frachtsätze für Hamburg (Königl. Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover),

Druckexemplare dieses Nachtrags sind bei unseren Güterkafsen Berlin (Schlesischer Bhf) und Stettin (Centralgüterbahnbof) sowie im hiesigen Auskunfts⸗ Bureau, Bahnhof Alexanderplatz, unentgeltlich zu haben. Berlin, den 24. April i885. Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der Deutschen Ver⸗ bands⸗Verwaltungen.

49221 . ; Am 1. Juni er, tritt zum Ungarisch ⸗Deutschen bejw. Ungaärisch⸗-Niederländischen Holjtarif vom 1. Dezember 1882 der Nachtrag VII. mit einer anderweiten Nomenclatur der Ausnahme⸗Tarife A. und B. und Frachtsätzen für neu in den Verkehr einbezogene Sfationen der Königlich Ungarischen Staatsbahnen in Kraft. . Druckexemplare des Nachtrags VII. sind durch die Verbandstationen zu beziehen. Breslau, den 22. April 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion, Namenz der Verbande⸗Verwaltungen.

4921 . . Mit Gültigkeit vom 1. Mai er. tritt zum Schle, sisch⸗Süddeutschen Verbandtarife, Heft Nr. 1 und 2 je der erste Nachtrag in Kraft. Die Rachträge ent⸗ halten: . a. Bestimmungen hinsichtlich

1) des Ueberganges der Stationen der Breslau⸗

Freiburger Eisenbabn in die Direktionsbezirke Berlin bezw. Breslau,

2) der Abänderung der Nomenklatur des Aus ˖ nahmetarifs für Solz, . -. 3) der Aufbebung der im Haupttarife für Gemün—

den enthaltenen Ausnahmefrachtsätze für Sprit

und Spiritus und für Getreide zum 15. Juni er., b. bereits früher publizirte Aenderungen und Er— gãnzungen. : ö Soweit der Vorrath reicht, können die Nachträge von den Verbandstationen unentgeltlich bezogen werden. Ferner bringen wir in Ergänzung unserer Be⸗ kanntmachung vom 2. April er. hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß. daß außer in den in der qu. Be⸗ kanntmachung bezeichneten Relationen auch in der Relatton Elsterwerda O. L. Bieberach in einzelnen Klassen Frachterhöhungen zum 15. Mai d. Is. in Kraft treten. Breslau, den 23. April 1885.

Fönigliche Eisenbahn Direktion,

2

im Namen der Verbands⸗Verwaltungen.

14923

Vom 1. Mai d. J. ab werden die Artikel Dex⸗ trin, Kartoffelmehl, Stärke, getrocknete (auch ge⸗ trocknete Schlammstärke) und Stärkemehl, Stärke⸗ zucker und Stärkesyrup, Traubenzucker (Glykose) und Traubenzuckersyrup in Ladungen von mindestens 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen von Kreuz nach Stettin transito seewärts zu dem Ausnahme⸗ frachtsatz von 0,51 Æ pro 1009 kg befördert.

Breslau, den 24. April 1885.

Königliche Eisenbahn - Direktion,

4924 Bekanntmachung.

Folgende Tarifveränderungen treten im Preußisch⸗ Sächsischen Verbande ein:

1) Die Artikel Roggen und Weizenmehl, Malz und Samenaussiebsel, Spreu und Kleie werden vom 14. April er., ab in dem vom 1.13. Dezember pr. gültigen Getreidetarif von Stationen der Charkow⸗ Nikolajew⸗Bahn nach Königsberg ꝛc. einbezogen,

2) Die Getreide⸗ ꝛc. Frachtsätze ab Kiew⸗Fluß nach Königsberg ꝛc. werden für seewärts zum Export bestimmte Sendungen vom 16. April er. ab bis zum Schluß der Dniepr⸗Schiffahrt auf folgende Beträge pro 10000 kg ermäßigt: Für Weizen und Oelsaaten exel. Leinsaat auf 79 65 Rubel nach Königsberg 46,94 S6, Pillau 56,83 , Memel und Elbinz 65,69 S, für Leinsaat und die übrigen Getreidesorten auf 69,95 Rubel 4 nach Königsberg 41,69 S, Pillau 50 38 „, Memel und Elbing 58, 17 M.

Bromberg, den 22. April 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

4929 ; 833435 D. Vom 8. Juni d. Is. ab werden die im

Norddeutsch⸗Sächsischen Verbande be⸗

stehenden Frachtsätze für den Verkehr mit den Sta— fionen Bodenbach, Großschönau, Grottau. Königstein, Kratzau, Machendorf. Oberoderwitz, Reichenberg, Schandau, Seifhenners dorf, Tetschen, Warns dorf, Weißkirchen und Zittau der sächsischen Staatsbahn resp. der Station Reichenberg der Südnorddeutschen Verbindungsbahn zum Theil erhöht. Das Nähere ist durch unser Verkehrsbureau hierselbst zu erfahren. Dresden, am 23. April 1885. stönigliche General ⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

5232

R. Nr. S389 D. Am 1. Mai d. J. tritt im Berlin⸗Sächsischen Verbandsgüterverkehre für den Transport von Getreide 2c. zwischen Pommiitz und Berlin (Görlitz. Bhf.) ein Ausnahmefrachtsatz von 105 MS pro 100 kg in Kraft. .

Ferner treten am 15 Juni d. J. die in demselben Verbande bisher noch bestandenen Ausnahmefracht— sätze für Getreide 2c. zwischen den Berliner Bahn— höfen und Ringbahnstationen (exkl. Berlin, Görlitz. Bhf.) einerseits und der Station Kratzau der Säch— sischen Staatsbahnen andererseits außer Kraft. Für den Verkehr zwischen Berlin (Görlitz. Bhf.) und Kratzau, Bautzen und Reichenbach i. L. werden die seitherigen Ausnahmesätze von dem gleichen Tage ab erhöht. Die neuen Sätze sind bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erfahren. Endlich werden im Stettin⸗ 7 Sächsischen Verbands verkehre ebenfalls vom 15. Juni d. J. ab die Aus⸗ nahmesätze für Getreide ze. zwischen Grünau und den Stationen Bautzen, Herrnhut, Kratzau, Löbau, Neucunnersdorf, Obereunnersdorf, Oberoderwitz, Reichenbach i. 2, Reichenberg (S. St. B. u. S. N. V. B) und Warnsdorf aufgehoben.

Dresden, den 25. April 1885.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.

4928 8377 D. Tarife für den

Am 1. Mai dsa. Is. kommt zum Bagerisch ⸗Sächsischen Güter⸗ verkehr der 1V. Nachtrag zur Einführung. Derselbe enthält außer einer Abänderung der Tarifvorschriften die in unserer Bekannt machung vom 16. März dss. Js. bereits an⸗ gekündigten abgeänderten Frachtsätze für die Statio nen Bregenz, Romanshorn, Rorschach, Lindau und Ulm, sowie abgeänderte und neue Frachtsatze in ein⸗ zelnen Ausnahmetarifen. Exemplare des Nachtrags find durch die Güterexpeditionen zu erlangen. Dresden, am 25. April 1885. Königliche Generaldirektion

der sächsischen Staatseisenbahnen.

von Tschirsch kv.

4926

36 1. Mai d. J. werden für die Staatsbahn⸗ Güͤterverkehre Elberfeld Berlin und Elberfeld Bromberg einschließlich der Ostpreußischen Südbahn und Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn neue Tarife und gleichzeitig zum eistgenannten Tarif ein Nachtrag J. und zu den Staatsbahn ⸗Gütertarifen Glberfeld Magdeburg und Elberfeld —Braunschweig vom 1. April 1883 je ein Nachtrag V. heraus-

egeben. m , die vorbezeichneten neuen Tarife werden

Mlawkaer Eisenbahn vom 1. Ayril 1883 und der Staats babn⸗Gütertarif Elberfeld Breslau vom 1. Mai 1882, sowie der Gütertarif für den Ost⸗ Westdeutschen Eisenbabnverband, Theil II, Heft 2 vom 1. Mai 1883 nebst sämmtlichen dazu erschie⸗ nenen Nachträgen insoweit aufgeboben, als die be⸗ zeichneten Tarife und Nachträge Bestimmungen für den Güterverkehr zwischen den in den neuen Tarifen aufgeführten Stationen enthalten.

Die neuen Tarife enthalten zum Theil die bis- herigen Tarifsätze zum Theil Ermäßigungen und in vereinzelten Fällen unbedeutende Erhöhungen gegen die bisherigen Tarifsätze. Die erböhten Sätze treten erst mit dem 15. Juni d. J. in Kraft.

Nicht wieder aufgenommen sind die Ausnahme⸗ Tarifsätze für Schwefelkies von der Station Schwelm Rh., diese Sätze haben ebenfalls noch bis zum 15. Juni d. J. Gültigkeit. z

Die Eingangs bezeichneten Nachträge zu den Staats babn⸗Tarifen Elberfeld Magdeburg und Braunschweig enthalten 1) Berichtigungen der Vor—⸗ bemerkungen zum Kilometerzeiger, 2) Aenderungen bezw. Ergänzungen des Güterverzeichnisses für den Ausnahmetarif Ji für Holj u. s. w. bezw. im Magdeburger Tarif für den Ausnahmetarif 4 für Eisen und Stahl, auch verzinkt u. s. w. 3) Ander weite, niedrigere Entfernungen für die Station Lüdenscheid des Direktionsbezirks Elberfeld; ferner enthält der Nachtrag zum Magdeburger Tarif anderweite, niedrigere Entfernungen für die Sta⸗ lionen Berlin (Lehrter Bhf.), Berlin (Potsd. Bhf.) und Wannsee des Direktionsbezirks Magdeburg sowie neue Entfernungen für die in den Verkehr einbezogenen Stationen Altendorf, Borgholz, Halden, Oberbredenscheid, Schee und Sprockhövel des Direktionsbezirks Elberfeld, sodann für verschiedene Stationen anderweite Frachtsätze des Ausnahme⸗ tarifs 3 für Eisenerz u. s. w. sowie des Ausnahme⸗ tarifs 4 für Eisen und Stahl, auch verzinkt.

Exemplare der neuen Gütertarife und der bezeich⸗ neten Nachträge sind bei den Güterexpeditionen der betbeiligten Eifenbahnverwaltungen käuflich zu haben.

652731

Vom 1. Mai d. Is. ab gelangen für Sendungen nach außerdeutschen Stationen, welche auf den Sächsischen Grenzstationen Weipert, Reitzenhain, Bodenbach, Tetschen und Reichenberg zur Umkar— tirung kommen, die in dem Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes ꝛc., vom 1. Januar 1885, enthaltenen Frachtsätze mit einer Ermäßigung von 6 „S für jede Wagenladung von mindestens 10000 kg zur Anwendung.

Elberfeld, den 25. April 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion.

231

Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Die am 1. Mai d. Is. zur Einführung gelangenden

Nachträge

XXXV. zum Gütertarifheft Nr. 1

28 6 !

r , ö ö. enthalten Beseitigung der Frachtsätze zwischen den Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Frank furt a. M und der ehemaligen Cottbus⸗Großen⸗ hainer, Berlin⸗Görlitzer und Märkisch⸗Posener Bahn, Einbeziehung der Stationen Leipzig H. S. G. B. und Albsheim a. d. Eis. in den direkten Verkehr, sowie abgeänderte bezw. neue Sätze für verschiedene andere Stationen. Näheres ist in den Verbands⸗ Güter⸗Expeditionen zu erfahren, woselbst auch Exem⸗ plare der Tarifnachträge zu haben sind.

Erfurt, den 20. April 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäfts führende Verwaltung. 4925 Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband.

Für den Verkehr zwischen Koblenz Rheinbahn und Stationen der Sächsischen Staatsbahnen haben bis auf Weiteres die gleichen direkten Frachtsätze Geltung erhalten, welche für Koblenz Moselbahn bestehen.

Erfurt, den 24. April 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

Bekanntmachung.

Süddeutscher Eisenbahn Verband. Verkehr zwischen deutschen Bahnen. Tarifheft 3.

Unsere Bekanntmachung Nr. II. B. 3974 vom 2. Februar d. J. wird dahin abgeändert, daß die neuen Frachtsätze für den Verkehr mit den Sta— tionen Lindau, Schlachters. Hergatz und Rothenbach erst zum 1. Juni d. J. in Kraft treten.

Köln, den 25. April 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

oõ275)

4927 .

Zum Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Niederländisch⸗ Norddeutschen Eisenbahn Verbande ist der Nachtrag 9 erschienen. Derselbe enthält Aenderungen der all⸗ gemeinen Tarifvorschriften.

Exemplare des Nachtrags können von allen Ver— bandsstationen zum Preise von 10 bezogen werden.

Braunschweig, den 18. April 1885.

Königliche Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn, als geschäfts führende Verwaltung. Lenz.

4930 Hessische Ludwigsbahn. .

Zum süddeutschen Getreidetarif kommt mit Gül⸗ tigkeit vom 1. Mai er. der J. Nachtrag zur Ein⸗ führung. Derselbe enthält außer Berichtigungen,

rachtsätze für neu einbezogene Stationen und die Aufnahme neuer Lagerhäuser. Von unserem Tarif bürcau werden Exemplare soweit der Vorrath reicht unentgeltlich abgegeben.

Mainz, den 18. April 1885.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes. Die Spezial ˖ Direktion.

Redacteur: Riedel.

Berlin d Verlag der Expedition (Scholz)

die Staatsbahn Gütertarife Elberfeld Berlin und

Elberfeld = Bromberg einschließlich der Marienburg;

Druck: W. Elsner.

ö 2

zun Deutschen Reich

M Sy.

Sieben te Beilage

Berlin, Dienstag, den 28. April

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1885.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gese vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. pn 155

Central⸗Handels⸗Register

Das Central ⸗Handels⸗Regisser für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, 8, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deutsche Reich kann durch alse Post - Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen 2

tzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deuts

Das Central Handels ⸗Register für das

Abonnement betrãgt 1450 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an

Mustern und Modellen,

che Reich. cn. go)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 3.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

4947 KRreisach. Nr. 4063. Unter O. 3. ich ei. Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Adolph Bueb in Breisach“. Inhaber der Firma ist der verbeirathete Buchbinder und Schreib— materialienhändler Adolph Bueb von Breisach. Ehevertrag desselben d. d. Breisach, den 25. No⸗ vember 1882, mit Theresia, geb. Wehrle, von Brei⸗ sach, wonach jedes der künftigen Eheleute von seinem eigenen Vermögen 20 M in die Gemeinschaft ein wirft, alles übrige, jetzige und künftige fahrende Ver⸗ mögen, sowie auch aue jetzigen und künftigen Schul⸗ den dagegen von derselben ausschließt. Breisach, den 21. April 1885. Großh. Amtsgericht.

Ganter.

4961 Engem. Nr. 5406. Zu O. 3. 10 des *** registers wurde heute eingetragen: (Paul Horn stein in Engen) und zu O. 3. 57 (Bal. Kaiser in Engen): Die Firma ist erloschen. Weiter wurde unter O. Z. 91 eingetragen: Paul Hornstein's Nachfolger K. Kaiser. Inhaber ist Valentin Kaiser Ehefrau, Katharina, geb. Schey, in Engen, welche von ihrem Ehe— mann zum Geschäftsbetriebe ermächtigt ist. Die Eheleute haben sich ohne Abschluß eines Ehe— vertrages verheirathet; durch Urtheil Gr. Land gerichts Konstanz vom 4. März 1884 ist die Ver— mögensab sonderung ausgesprochen worden. Engen, 21. April 1885. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Stein.

Flensburg. Bekanntmachung. , Bei Nr. 137 unseres Gesellschaftsregisters, woselbs die zu Hadersleben unter der Firma: „Haderslev⸗ Bank“ bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, ist ver⸗ merkt worden, daß an Stelle der abgegangenen Kassirerin Ingeborg Hansen Grandjean zu Haders⸗ leben, das Fräulein Christine Bau zu Christiansfeld als Kassirerin erwählt worden ist. Flensburg, den 23. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Freistadt. Bekanntmachung. 5077

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß in unser

Firmenregister:

A. unter Nr. 296 die Firma Paul Eckert und als deren Inhaber der Apotheker Paul Eckert zu Neustädtel,

B. unter Nr. 297 die Firma C. Jantke und als deren Inhaber der Apotheker Anton Karl Joseph Jantke in Freistadt i. S. einge⸗ tragen,

die unter Nr. 287 eingetragene Firma C. Jantke, Inhaber: Apotheker Anton Carl Joseph Jantke in Neustaedtel gelöscht worden ist. Freistadt, den 17. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister 4963 des stöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 150 die Firma Gerhard Erdmann zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Erd mann zu Gelsenkirchen am 23. April 1885 einge⸗ tragen.

4981 M.-GIadbach. In das Handelsregister ist sub Nr. 661 des Prokurensregisters die von dem zu M.“ Gladbach wohnenden Kaufmann Franz Sticker für sein daselbst unter der Firma: Franz Sticker K Cie. bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Ludwig Compes, zu Gladbach wohnend, ertbeilte Prokura eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 22. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(14982

M. GlIadbach. In das Handelsregister ist sub Nr. 1995 des Firmenregisters, woselbst das von dem Kaufmann Johann Steinraths, in Rheydt wohnend, daselbst unter der Firma: Joh. Stein raths betriebene Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, heute vermerkt worden: In das Handels— geschäft ist am 22. April d. J. der zu Rheydt woh⸗ nende Kaufmann Heinrich Venn als Theilhaber ein getreten und wird die zwischen denselben errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: Steinraths X Venn zu Nheydt fortgeführt; sodann ist sub Nr. 1216 des Gesellschaftsregisters die zwischen den zu Rheydt wohnenden Kaufleuten Johann Stein raths und Heinrich Venn unter der Firma: Stein⸗ raths & Venn am 22. April d. J,. errichtete andelsgesellschaft eingetragen worden; ferner sub

ir. 639 des Prokurenregisters, woselbst die von dem Kaufmann Johann Steinraths in Rheydt für sein daselbst unter der Firma: Joh. Steinraths in Rheydt betriebenes Handelsgeschäft dem zu

kura ist erloschen', und endlich sub Nr. 662 des

worden. M.⸗ Gladbach, den 23. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ist unter Nr. 33 zufolge Verfügung vom 18. April 1885 eingetragen;

Die Gesellschafter der zu Greifenhagen unter der Firma Greifenhagener Danipf⸗ schiffsrhederei errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft sind:

a. der Kaufmann Olof Sundin,

b. der Kaufmann Albert Thiem,

e der Schiffsführer Wilhelm Köhnke,

d. der Schiffsführer August Wendorff,

sämmtlich in Greifenhagen.

Die offene Handelsgesellschaft hat vor längerer Zeit begonnen.

Zur Vetretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter befugt, jedoch müssen mindestens drei der Mitinhaber zeichnen.

Greifenhagen, den 18. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Grein. Auf Folium 465 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma:

Zweigniederlassung der in Dresden domicilirten gleichnamigen Firma, eingetragen worden. Inhaber derselben sind: I) Kaufmann Paul Messow, 2) Kaufmann Carl August Waldschmidt, Beide in Dresden,

Ludwig Victor

Greiz, den 21. April 1885. Fürstlich Reuß ⸗Pl. Amtsgericht, Abth. II. Voigt.

Gross- Strehlitz. Sekanntmachung. 4967

Der Sitz der unter Nr. 208 unseres Firmen registers eingetragenen Handelsniederlasung O. E. Kaulbach ist von Groß⸗-Strehlitz nach Adamowitz, hiesigen Kreises, verlegt worden.

Groß Strehlitz, den 21. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintcaßgungen in das Handelsregtst⸗a. 1885, April 22. J. F. Weber & Sohn. Nach dem am 7. Sep⸗ tember 1884 erfolgten Ableben von Friedrich Caspar Carl Weber wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Johann Friedrich Weber, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. George Goldenring. Inhaber: George Golden

4968

ring. Arnold Eber. Diese Firma hat die an Johannes Hermann Rompeltien ertheilte Prokura aufge⸗

hoben. April 23.

NR. Baehr & Möller. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Herrmann Robert Baehr und Karl Eduard Martius Möller waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von jedem der genannten Theilhaber gezeichnet. Karl E. Möller. Inhaber: Karl Eduard Martius Möller.

Martin

J. M. Carl Held. Carl Held.

E. Ortiz & Co. Diese Firma hat die an Emil Ignaz Gremezyüzki und Joss del Carmen Garcia Baend gemeinschaftlich ertheilte Prokura auf⸗

gehoben und an den genannten Gremezyüski

. 1 Louis Möller gemeinschaftlich Prokura

ertheilt.

J. C. Julius Möller. Diese Firma hat an Richard

Fernando Meier Prokura ertheilt.

Deutsche Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft Kos-

mos. In der Generalversammlung der Attionäre

vom 26. März 1885 ist eine Abänderung der

Statuten der Gesellschaft in den §§. 7, 8, 16,

19, 23, 28, 29, 30, 33 und 36 beschlossen worden.

Hierdurch ist unter Andern bestimmt: alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft sind in dem „Reichs⸗Anzeiger', dem Abendblatt der ‚Börsenhalle! und den Ham⸗ burger Nachrichten- mit der Unterschrift der Firma der Gesellschaft zu publiziren.

Ferner ist die Befugniß des Beamten Heinrich

Tut zur Mitzeichnung der Firma der Gesell⸗

schaft aufgehoben und Schwenn Woegens jum

stellvertretenden Direktor und Mitglied des Vor⸗ standes erwählt worden. April 24.

Angnst Graetz. Diese Firma hat an Friedrich

Ludwig Theodor Möller Prokura ertheilt.

J. W. Bieling C Co. Diese Firma hat an

9 August Hermann Siemann Prokura er eilt.

James NR. Me. Donald & Co. Diese Firma

hat an Emil Brunckow Prokura ertheilt.

Otto Wilms & Co. Die Gesellschaft unter dieser

Firma, deren Inhaber Johann Joachim Otto

Inhaber: Johann

Rheydt wohnenden Hermann Aretz ertheilte Pro kura eingetragen sich befindet, vermerkt: „die Pro⸗

Prokurenregisters die von der zu Rheydt unter der Firm:: Steinraths & Venn zu Rheydt be⸗ tehenden Handelsgesellschaft dem zu Rheyrt woh ·

nenden Hermann Aretz ertheilte Prokura eingetragen .

. 4965 Greifenhagen. In unser Gesellschaftsregister

ass]

„Schweizer Bazar Messom & Waldfchmidt /

ö,. amtsgerichtlichen Beschlusses vom 18. April

maren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist

die Liquidation beschafft und demgemäß die Firma

gelöscht. Hamburg. . Das Landgericht. 4969

, n. Ja unser Firmenregister ist heute unter Nr. iG eingetragen die Firma H. Thee Nachfl. H. Schildt in Glückstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schildt daselbst. Itzehse, den 24 April 1835.

Königliches Amtsgericht. III.

Kamberg. Bekanntmachung. 4970 In der Generalversammlung der Aktionäre der Nassau Selterser Mineralquellen Actien⸗ gesellschaft vom 13. April 1885 ist das ausgeschie⸗ dene Mitglied des Aufsichtsraths, Justizrath Hilf in Limburg an der Lahn, wiedergewählt, sowie eine Aenderung des 8. 36 Absatz 1 des Gesellschafts— vertragZs dahin gehend beschlosseg worden, daß Be— kanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins, welche durch öffentliche Blätter geschehen sollen, . durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ er⸗ olgen.

Kamberg, den 22. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

Kassel. Sandelsregister. 48971 Vr, 1473. Firma Hein C Comp, in Kassel. Inhaber der Firma sind: Fabrikant Wilhelm

Hein und Fabrikant Heinrich Hein zu Kassel.

Laut Anmeldung vom 19. April 1885. Eingetragen am 22. April 1885. Kassel, den 22. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

ö

Hassel. San delsregister. Ne. 914 Firma Wilhelm Hein in Kassel. Die Firma ist erloschen. laut Anmeldung vom 10. April 1885. Eingetragen am 22 April 1885. Kassel, den 22. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Kiel. Bekanntmachung. (4973 In das hieselbst geführte Gesellschafts⸗ register ist am heutigen Tage ad Nr. 313, betr. die Kieler Straßen Eisenbahn ˖ Gesellschaft eingetragen: In Ausführung des Beschlusses der Generalversamm lung der Aetionaire vom 21. Mai 1884 hat der Vorstand der Gesellschaft Aktien derselben zum Rominalbetrage von 17600 S0. zum Course von 50 So zwecks Amortisirung angekauft. In Gemäßheit der Art. 243, 248 des Gesetzes,

Altiengesellschaften, vom 18. Juli 1884, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Kiel, den 23. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III. 49074 HKoburg. In das hiesige Handelsregister ist zu Hauptnummer 214, die Firma J. J. Albrechtsche Hofbuchhandlung zu Koburg betr., am 7. dies.

Mts. eingetragen worden: Der Buchhaͤndler Ferdinand Albrecht zu Koburg ist verstorben, und ist zufolge einer testamentarischen

Aktiva und Passiva Inhaber der Firma geworden, und der Buchhändler Carl Albrecht zu Koburg hat Prokura. Koburg, den 20. April 1885. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. 4975] RKoburg. In das hiesige Handelsregister ist zu Hauptnummer 83, die Firma Ernst Weidmann zu Koburg betr, am J. d. Mts. eingetragen worden: Der Drechslermeister Ernst Weidmann zu Koburg ist verstorben und sind nunmehr dessen Erben: a. Wittwe Constanze Weidmann, geb. Fischer, zu Koburg und ( PV. Fräulein Sophie Weidmann zu Koburg, in offener Handelsgellschaft Inhaber der Firma. Koburg, den 21. April 1885. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 4976 Der Kaufmann Herrmann Motzkau zu Königs- berg hat für seine Ehe mit Anna Babette, geb. Lohnert, durch Vertrag vom 9. April 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus

und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll ihr Alleineigenthum sein.

Dies ist zufolge Verfügung vom 21. April 1886 am 22. April 1885 unter Nr. 1014 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 23. April 1885.

Wilms und Gustav Hermann Johann Schaper

4072)

betr. die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die

Bestimmung desselben sein Sohn, der Buchhändler Emil Albrecht zu Koburg, nach Uebernahme aller!

Kotthbus. Bekanntmachung. 14977 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung c. heute unter Nummer 551 eingetragen worden: die Firma Gerhard Bolze mit dem Sitze in Kottbus, und als deren Inhaber der Kauf— mann Gerhard Bolze in Costhus. stottbus, den 25. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Les um-. Bekanntmachung. 4978 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 95

zur Firma:

Bremer Baumwoll⸗Syinnerei und Weberei,

. Grohn bei Bremen

eingetragen:

Durch die Beschlüsse der beiben außerordentlichen General versammlungen vom 27. März und 4. April 1885 sind die Statuten in den §§. 3, 4, 6, 7-29 abgeändert. Unter anderen ist bestimmt:

1 Der Porftand besteht aus zwei oder mehr rom Aufsichtsrathe kontraktlich anzustellenden Direk⸗ toren, von welchen mindestens einer Techniker und einer Kaufmann sein muß. (5§. 7.)

2) y,, Direktoren bilden den Vorstand.

3) Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft von zwei Direktoren oder einem Direktor und einem stellvertretenden Direktor gezeichnet sind. G5. 10.)

Unterschriften von Prokuristen oder eines Pro⸗ kuristen in Verbindung mit der Unterschrift eines Direktors verpflichten die Gesellschaft innerhalb der nach Artikel 42 Handels⸗Gesetz . Buchs für Prokuren kestehenden gesetzlichen Grenzen, Unterschtiften von Handlungsbevoll⸗ mächtigten ingerhalb der durch die Handlungs⸗ vollmachten festgestellten Grenzen. (6. 11) Der Aufsichtsrath besteht aus 5 ! Personen, welche selbst oder deren Firmen, Aktionäre . sind, und auf 4 Jahre gewählt werden. (55. 12 und 13.)

Zu Mitgliedern sind gewählt: Gustav Scholl, Carl Petzel. Dr. H. H. Meier jun, Bertram Melchers, Louis Eduard Meyer, Carl Schütte und Johannes Tideman jun, sämmtlich in Bremen.

6) Die jährliche ordentliche Generalversammluug findet in den ersten 4 Monaten des Kalender⸗ jahres statt. (5. 20.)

7) Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Weser Zeitung. (5. 28).

Lesum, den 23. April 18835.

Königliches Amtsgericht. Adickes.

Lötzem. Bekanntmachung. 4979

In unser Genossenschaftsregister ist nachstehende Eintragung erfolgt:

a. Sp. 1. Ur. 4.

b. Sp. 2. Vorschuß Verein zu Rhein Eingetragene Genossenschaft“. c. Sp. 3. Nach dem revidirten“ durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1884 ge⸗ nehmigten Statut ist Gegenstand des Unternehmens:

der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegen seitiger Beschaffung der im Gewerbe und der Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Der Vorstand besteht aus dem a. Direktor, b. Kassirer, C. Kontrolleur, d. Schriftführer und e. 4 Beisitzern.

Derselbe wird aus der Zahl der Vereinsmitglie⸗ der auf die Dauer von 3 Jahren gewählt.

Die Vertretung der Genossenschaft nach außen er⸗ folgt durch die drei ad a, b. und e. genannten Vorstandẽsmitglie der. Diese zeichnen für die Gesell—⸗ schaft mit deren Firma unter Zufügung ihrer eige⸗ nen Namensunterschrift. Rechtliche Wirkung für die Gesellschaft hat die Zeichnung nur, wenn sie von mindestens zwei der ad a, b. und e. genannten Varstandsmitglieder geschehen ist.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zur Generalversammlung gehen vom Vorstande aus und werden Namens desselben von dem Direktor gezeichnet.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Loetzener Kreisblattes.

Das Originalstatut, genehmigt durch die Gene⸗ ralversammlung vom 6. Januar 1884, befindet sich Bl: 1 des Beilagebandes.

„Als geschäftsführende Vorstandsmitglieder sind für die Zeit vom 6. Januar 1884 bis dahin 1887 gewählt:

I) der Kaufmann A. E. Fleischer in Rhein als Direktor,

2) der Kanzleirath Kleinberg daselbst als Kontrolleur,

3) der Grundbesitzer Ammon daselbst als Kassirer.

x 23 ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April 1885 geschlossen; das eingebrachte Bermögen der Ehefrau am . de lben Monats. v

Lötzen, den 18. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Margzrabowa. Befanntmachung. 4080 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗

gerichts ist folgende Eintragung bewirkt worden: Nr. 198. Carl Eduard Schlemminger.

Koͤnigliches Amtsgericht. XII.

Ort der Niederlassung: Maͤrggrabowa. Firma: C. E. Schlemminger.