21
; aner- , m . r — . ͤ 1 rr — n a mee 4 m
Ge kundigt — Otr. Kundigungsprein — Loco mit Fass — bex.
ichs⸗Anzeiger — Mais pr. MNai-Jani 6.75 Sd. 6.80 Br., pr. Juni- Juli 6.78 G4. Dent cher Nei [ Loco hne Fass — M oer Jie eh Nonat. per April. Hai und per Mai- 6, 83 Br. Hafer pr, April. Hai 7, S5 G64. 3 Br., pr. September- s i c 14 . 80 A Juni 50. 5 -=- 50, 6 - 50, q be. Per Juni Juli ol, 7 bez, per Juli · ngust Oktober 7 76 9d. 7.75 Br. ; i i r Per Sentember- Oktober 533 6 = 53, 7 -= 53,5 bez. Feat, 27. April (M. T. B.)
Leindl per 1099 Kilogr. — gc- . ieferang —. FErodnktenmarkt. Weizen loco sest. pr Fenhjahr Petroleum. (Ratfinirtes Standard Thite) per 160 Rilogr. mit ge20 Gd, 8, 25 Br. per Herbst 9.43 dd, g 45 Pr. Harer Sener alver sammlung en. und Ess- in osten ven 100 er. Termine still. gekündigt — pr. Frühjahr 745 dd. 7.50 Br. Naim vr Mai- Juni 6. 29 G04. 6.51 Br. RNheinisoh Mestfalis cho RNüokversioherungs- Aktien- tr Kundigungspreis— oco- -* bez., per diesen Monat Kohlraps pr. August · September 135 133. — Wetter: Schön. gesollsohaft in M. diadbaoh Ord. Gen. Vers. 225 6, per Närz-Apri-— per April - Hai — per ai Juni — Awsterdam, 27. April. (G. 7 B.) M. Gjadhach ; ; ö ber Juni- Juli per Juli- August - ber August- September — Baneazinn 48. J ⸗ per September. Oktober 23,6 0, per Oktober. N
ovember —. Ahagter dam, 27 April. (WV. T. B.) . Rhęoinisoh · Westfãlisoher Lloyd, Transport Ter- Spuitus per 100 Liter à 1060 le — 10000 Liter cu. Termine
5 ,, , . 1 Anzeiger Getreidemarkt. Schlussbericht). Weizen ant Termine J ö t 2 / 1 Ek Staats⸗ 3. watter. Gekündigt — Liter. Kundigungspreis — Æ Loco niedriger pr. November 235 Roggen loco slan. auf Termins Spoioher Aktien · qosellschati. Gen. · Vers. zn mit Fass — per diesen Monat - bez April Mai — per ai. geschäftslos, ber Nai 134. pr. Gktober 16. Bube lͤ06. 301, Beriin. ; ; Juni 42 1 - 41, - 42 bez. per Juui- Juli 43. 2- 3 - 43. i pes. per Inli· pr. Nai 29. pr. Herbst 291. Angus 41 2 - 44 144,2 den., per August · September 45,2 – 45,
Antwerpen, 27. April. (W. T. B) ⸗ J 22 ber. ber September- OkEthr. 1577-4353 bez., per Oktober- November Petrolenmmarkt Gehlassbericht),= Raffinirtes. Type , 28 April 1885, 15.1 — 455 — 45, 6 ber, per November- Dezember —. Teiss loco 17 bez, 173 Br. pr. Maj 177 Br., pr. Juni 15 ar Horg ens. r Spiritus per 109 Lirer à 1650 /o — 10000 5 loco ohne Fass Br., pr. September- Dezember 183 Br. Ruhig. Barometer af 41,8 ben per April- Hai —
3 * = V —53* 2 0 0 6n 2 ö W i 1 d ho Ee
——
1
Au poR. A g an; : Alt Ho- Anstalten nehmen Bestellun far Gerlin außer den Rost - Anstalten auch die Erpr J r ĩ spiegel reduce. in Wetter. in o Celrin⸗ für das Vierteljahr. Getreidemarkt. (Sehlnssberiehbt). Weizen fest. Roggen . e en u 19 . n Fesgenmehl No. G0. 31. 75 -= 290 5. Ro. Gt, 2025 ruhig. Hafer fest. Gerste stil — 19.00, per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Narken über
3 X
neue 0 3. . = . Insertions preis für den Raum ener eme e ee. an, ,. 9 . 2 . Aberdeen. 3 wolkig t London, 37. April. (M. T. B) * a Noti bez Ha vannazucker . 14 nominell. Rüben- Rohzucker . . . q - —*
Stettäm, 27 April (w. T. B) 24 z Fuste angeboten 1 MWoeiaenladung engem. bee m s.
etre i demarkt. Weizen fest, loeo 16700 175,90, pr.
Berlin, Donnerstag,“ den 30. April, Abends. (w. T. B) Stockholm. 1 xen ckt M 10G. ; = — Apeil Kai 174 50. pr. Juni-Juli 178 00, pr. September-OEiobe:
; J * Haparanda 4 wolkenlos (Sꝑehlusshericht.) Englischer Weizen ! ö. e 3 185.3509). Roggen fest, loco 137, 0 - 14409. pr. April - Mai 1 - sh. besser als vorige Woche, geringe Nac NHoekan· — bedeckt ; l d u stiz⸗Minister unterm 4. März d. J. Folgendes be⸗ 1466 00. pr. Juni - Juli 149. 50, pr. September. Oktober 153.90. Rübsl frage, Mehl mitunter 1 sh., Mahlgerste. Mais und Hafer 3 3h. Cork. Queens. ;. a. ht: 551 Stück Ser. I zu 1090 Thlr. un 3a 2 wil penfionär Un erändert, zr. April- Hai S 03, pr. September. oktober 2.5. Bohnen g bis J ah. höher al Vergangene Woche. DUebrige Artikei 5 Regen ö Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 „II, 62a Thlr. Blattes 1) Dem als Lohnschreiber beschäftigten Civi 6 . ö , nn, atetig; . ö 6 ̃ ichts Rath Kern zu Hameln und dem Land— ogen worden, welche kurch unsere in Nr. S7 des oder Wartegeldempfänger darf von dem nach der gelieferte ali 324, per August. September 41, 465 Een loeo alte Täirerpocl, 27. April. (w. T. B) 4 ; 1 wolkig?) dem Amtegerichts den Rothen Adler-Orden dritter Klasse gezeg lichte Hekanntmachung nebst den Rückständen nach oder nn, . Schreiblohn im Maximum stets nur so viel Usange 2 e Tara Gassa . fso 7, d9ö5. Eanm woll (Schlussbericht). ijmsatz 7000 B. davon für — — 3 bedeckt -) rath Groß zu Eschwege den Inspektor und Rendanten a. D. veröffen aufgerufen sind. Die Besitzer dieser Aktien Seitenzah den, daß die seit Beginn des Etats jahres erhobenen Bosen, 27. April (S. T. B.) ; J . Sbekulation und Export 1090 B. Amerikaner träge, Surats ruhig. . 22 * z bedeckte) mit der Schleife; dem n, Abler Drden vierter ihren Nummern j 4 esordert, die Kapitalbeträge derselben ausgezahlt wer 8 der Penfsion oder des Wartegeldes unter Spiritus loc ohne Fass 4040. pr. April-Hai 40.70, Midd. amerikanische Oktober, Vo vbr. Lieferung Sir. d e aufer. Sninemünde ö xpedeckie) ö Thielmann zu Kosten den i de it all Rath Dr. ibeos. werden wiederho 36 untmachung rechtzeitig zu erheben. monatlichen Ra . kolohng nicht mehr betragen als das fur pr. Juni * 94 e mn. ö Oktober 45,90. Behauptet. , e . 27. April. . 6. B) . 6 e, nl, 8 ö ö 1 Klasse; dem Abi zu Loccum, . J rm e, , e. nach e n * 1 16853. 86 Eee 1 aher; Dien lein tommen, Rreslan, 28. April W. T. B) . ; ; heisen. Hired numbers warrants sh. 10 d. bis 2 3 — Uhlhorn in Hannover, den König Vorsteher a. D. Berlin, den 30. ltung der Staatsschulden. denselben Zeitrau i Wohnungsgeldzuschusses. Ein in Getre id em a rki. Spiritus pr. 100 Liter 1090 υί per April 41 sh. 11 4. ; K, l 2 dunstig eiter Klasse; dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vor . Hauptverwaltung einschließlich des effe tiven t ist am Schlusse Mai 080. per Juli-Augnst 435 096. per Angust - September 44.9). Faris, 27. April. (w. T. B) Nünster . .. c 4 bedecki a) zw Lüneburg, bisher zu Föixdorf, den Königlichen Sy dow. einem früheren Monat einbehaltener Betrag i Weizen per April 173. Roggen per April-Hai 146, 00, pr. Juni- Eroduktenmarkt. Wäéizen fest kr. April 23.00, pr. REarisruhe.? 5 wolkig 1 Hinze zu ; Auli 148, 50, per September · Oktober lõꝛ, 09. Rübòl loco per April- Hai 23,25, pr. Mai Angust 24.09. pr. Inli- August 24 50. Heki Wiesbaden. Mai 51, C), per Hal. Juni D ber September. Oktober 52 50. Zink
; 3 ; i rer 1è *in Kronen⸗-Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Leh 9 Narꝗnes steigend, bewegt, pr. April 47,50. pr. Mai 48 50, pr. München umss azlos. Wetter: Schön.
; desselben Etatsjahres mit zur ; . eines der folgenden Monate . ; vor⸗ . h ern ö . Ale. Au git Sn khh Ceüanpteg. r ni Garn,, 37 3 älb bed) 1 Johgnnes Litzenbauer zu Gittersdorf im Kreise He Nichtamtliches stehenden Bestimmung zulässig ist, Magdeburg, 27 April. (. D. B.) 65 25. x Rr. Pr, Mai August 6600. pr. September- Berlin... WN 3 wolkig / k das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 2 ch am ? Zu ekerberioht. Kornzucker, 9xesl. von g6 oo 23,0) Æ0 Dezember b8. 00. Spiritus fest, pr. Apri1 43, 00 pr. Nai 43,5, Wien ... . Kornzucher, excl. S§o Rendem, Il, 80 6, Nachprodnkte. excI. pr. Mai-August 44,75. pr. September Dezember 45.090
6 Prüfung, ob der in einem folgenden Monate nach der ge⸗ 1'᷑ wolkenlos ö
Breslan . / 5 wolkenlos
750 Rendem. 18 10 66 Unverändert — Gem Raffinade, mit Fast Paris, 27. April. (W. T. B.) /
27,7
rer a-. , Den e kann, zugleich mit zu berücksi . b , . — . 4 t. . , ; ger a Aix .. yRegen 1) jestät der Köni n Allergnädigst geruht: ; Ayri 6st ät der Monaten desselben Etatsjahres der Lohnschreiber 73 10, gem. Melis J.. mit Fass 26 75 Fest. Robaucker S880 hehanptet, loo 36, 25 à 36, 50. Weiss. Zucker fest, Ne dai 4 Regen i) Se. Majestät der König haben cee g 6 Re⸗ Preußen. Berlin, 30. April. ar e nne erer , nnn, an Schreiblohn fe erhalten 3 , , di ö ne Gan G , face ung ern, L B, nr. Ul eis, 2 , Machta dem Herzoglich e n ,, ts-⸗Ministerium, Kaiser und König nahmen heute man Ss⸗Ministers und In dem Abschluß des Monatszettels ist durch eine ent⸗ Getreide markt. Weizen looo hiesiger 18.50, fremder pr. Mai- Angust 42 650 pr. Oktober-Jqunnar 45,00. Regen. ) Gestern Nachm. und Abends Blitze und Donner. gierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Staats⸗ ö iffion entgegen und hörten die Vorträge des Kriegs⸗ . de Berechnung die Zulässigkeit der zur Auszahlung zu 1855. Dpr. Nai 18.59, pr. Jusi 18.833 Roggen loco Riesiger Few- Tork, 27. April. (w. L. B) ) Böig, Regentropfen. 7) Duostig. 9 See sehr ruhig. “) Nebel. Pabst, Civil-Vorsitzenden der Departements-Ersatzkommi . D ge tante bin ener 6 , I5, 50. pr. Nai 15 25. per Juli 15 50. Hafer 1090 15,50. Rubòl Waarenhberieht. Baum wosse in Ne we- Vork 1013 / 1s do. in New. 1) Starker Thau. 1) Gestern Abend Gewitter mit Regen. in G iha den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu . jestät die Kaiserin und Königin bringenden S loco 36.50 Ir. Maj 26 5h. pr. Obkroher 2825 rleans 165i, Baff. Petroleum 70 J Tin eg Vork 8 G., 1 gee ruhig. in Gotha, — Ihre Majestät di Brem erm. 27. April. (M. . B.) d0. in. Philadelphia 77 G4, rohes Betroleum in Nem- Tork 63, do. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: verleihen. PFetrolenm (Schlussbericht Schwach. 8t
ie ng der Ergebnisse der Monats⸗ wohnte gestern dem Gottesdienst im Dome bei. In die Zusammenstellung 9
andard white loco Pipe line Certiscates -= D. 8090. Nehl 3D. g5 G0. Rother Winter- I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel-
Bos khr. Nai Toös. rr. Juni 7.5. pr. Juli“ r wenne, nn, ,, ö , n,. pr. Mai 1 p.
Derember 750. Alies Briet.
. ; ĩ llen. ö . n lich auszuzahlende Summe einzuste l d e 4 ten zettel ist stets die wirk ö Schreiblohn fur ,, , ,, . a, , m, , , , n,, ,,,, Europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. nnerhalb jeder Gruppe ; is statt. ͤ zn ali ĩ ie in dem k ze „Pr duni 1 B. 3 C. XHaie (Men) ge, brgu'l. (air ist die Richtung von West asshn ge m, . ᷣ 6. Reich . 6 verabschiedete Sich Ihre Königliche 86 er,. und in der letzten Kolonne der Zusammenstellung NHMamhn kg. 27. April. (w. T. B.) refining Mnscovades) 4.473. Kaffee (fair Rio-) 8, 40. Schmalz Wil Skala für die Windstärke: 1 S jeiser Zug, 2 = leicht, ö Dent sches Reich. ie Herzogin Max Emanuel in Bayern von den Majestäten. auf die Erläuterung zu verweisen. ĩ im Abschluß Getreidemarkt. Weizen l5co nnd anf Terwine fest, cor) 740, do. Fairbank 7. 35, do. Robs & Brothers 7.45. Speck 63. 3 — Schwach, 4 — mässig, 5 frisch, 6 — stark, 7 — steif, ö ö l ben im Namen des Reichs die Herzog Die nach dem Schlusfe des Etats jahres beim Pr. April. Mai 175 09 Br.,, 174,50 Ed pr. Nai-Juni 176 Br. Getreidefracht 4. 8. = stürmisch, 9 — Sturm, 19 = starker Sturm, 11 — heftiger Se. Majestät der Kaiser ha Konsuls Rudolf ———— Monatszettels pro März eintretende definitive Abrechnung 175 60 Gd. Roggen loco ruhig, anf Termine fest, pr. April- Sturm, 12 — Orkan. . aan Stelle des auf seinen Antrag , ,. in St. Thomas des Mo 3 Mai 128 * Br, fè7 H G4, pr. Maf. Juni 336 Br., I27 00 6d. Ans weis über den Verkehr an dem E erlimer Uebersicht der Witterung, Elvers den Agenten F. Becker zum Konsul in St. Hater und Gerste ruhig. Rübsi still, oco — pr. Mai 51. Spiritus Schlachtviehmarkt vom, Ez. April iss5. Anftrieh Eine flache Depression mit Schwacher Lufte J. 5
57 in führe der Pensionär oder Warte⸗
; af immer nur dahin führen, daß . Tard srhe,
— ie di inigten Ausschüs, den imn ü ossene Etatsjahr an Schre
j egung liegt ö (Antillen) zu ernennen geruht. — Der Bundesrath sowie die vereinigte s eden n fun ger fur was! garsloff
fester, pr. April 36 Br. br. Mai- Juni 36 Br., pr. Juni. Jusi und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, über dem südlichen Ostseegebiete, während ein tie . . 314 Br. pr. Angust- Sept. 33 Er. Kaffee ruhig, Umsatz 2070 Sack. welche nach Lebendge wicht gehandelt werden.
für S ĩ andel und ĩ der Pension oder des Wartegeldes nicht ür Zoll- und Steuerwesen und für H unter Hinzurechnung : J j inkommen be⸗ ; . , e io , westlich erschienen ist. . Centraleuropa ist bei 1 * ] . fe lich heute Sitzungen. ö mehr geiahlt erhält, als sein früheres Dienstein Petrolenm behauptet, Standard wbite locJe 725 Br., 720 64., Rinder. Auftrieb 3266 Stück. (Durs Sehnittspr. für 1 2 q — verthei und schwacher Lufebewegun . . j ö ; i itzun en hat. ( ; je pr. April 7, 15 363 pr. August Dezember 7, 55 Gd. — Wetter: IL. Qnalität 198-112 66, I. Gnasitat 88 - 98 A, III. GQuasitat i ᷣ illè und vorwiegend N63 . . i Preußen. — Der Schlußbericht über die vorge 3. 6 g trag 27 8 dem Etatsjahre, in welchem zuerst die De ba stigung Be leckt. , n, eri fs = gg w, f. Gänbthés' sg I-Eunn 8 liegt de Temperatur 8. in Ulsmel 1656. , des Reichstages befindet fich in der Ersten Beilage. des Lohnschreibers erfolgt, finden die gi ,,. den Wien, 27. April. n l= , . Schweine. Auftrieb 7714 Stück. Durchschnitts preis für An der westdeutschen Küste ist ziemlich viel . . König haben Allergnädigst geruht: 9 ö, des H aufes der Ab⸗ Nr. Lerst für diejenigen Monate Anwendung, we che au Getreide markt. Weizen ber, Frühjahr79 45 Gd, 9, 50 Br., 100 k,zg.) Mecklenburger 94 A6, Landschweine: a. gute Regen gefallen, in Kiel 22 mm. Auf der Strecke Kiel-= Chemnitz Se. Majestät der x a. t nden Rath im — In der heutigen Gl. Sitzung . Se ptember-Oktober 9, 63 Gd., d, 67 Br. Roggen pr. Frähjahr S6 - 9 js. b. geringere 80 - 84 MS, bei 20 oo Tara. Bakony fanden gestern Gewitter statt. den Geheimen Regierungs- und vortrage IQ G84. 775 Br., pr Se btember- Oktober , —4. Serben — S6, Russen .
ö Abs. 1 des Re gt Staats⸗ er Beschästigung folgen (5. 29 Den ts che Seewarte des Innern, Braunbehrens, zum Geheimen geordneten, welcher der Vize-Präsident des fan gta de, Pesch . ] U ds S eewarts. ö. Ministerium e = nn * 9
der i setzes) . ; s a iron; ; s Innern von Puttkamer, Pensionsgesetzes) 9 bers eine nur vor⸗ — — — ß ; Ministeriums, Minister des iten, Dr. von die Beschäftigung des Lohnschrei 2 = —— — — ———— r , en; sowie — ö istlichen u. s. w. Angelegenheiten, Hr. Ist die r ̃ en unter Nr. 1 erst ; . ö ; ; des; Yk . . . Ober Regigrungs Rath zu ernennen; ce L 8 e Minister der geistli 2 S om⸗ nden die Bestimmung z Theater. Deutsch von A. Gerstmann. QNoyitãt) — Zum ö . . . ge t . 1 beim Kgl. Amtsgericht Neustadt a. Aisch der Wahl des we g, , ,. , ,,, 3 und der Finanz; Minister . . 9 die e,, , . ate der Beschäftigung ab Anwendung (G6. 29 Kdnigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Säluß: Zum 16. Male Die n eltern. Voller sheim) — Hr. Sher forsimfft. a. D. Farl . . ö Anerkennung der in Sorau zum Direktor des an , missarien beiwohnten, 1 ages des Abg. Frhrn. Abs. 2 des Pensionsgesetzes). tegeldempfaängern ist hae, Heschlossen. Krolls Fheater. Sonnabend, den 2. Mä: *! ö. en, . . . . Vaterschaft, zur Einrdum ng the gesetzlich be⸗ die Allerhöchste Bestätigung z . , eines Gesetzentwurjs, 3) Den , . as, g daß ihre Schauspielhaus. Geschlossen. ; w,, . 3 Mann Schweidntz. — Hr. Genera maion z. H. schränkten Erbrechts für genanntes Kind, sowie zu zicht nnd, don nene gun nn, us landwirth hei ihrer Annahme als ohnschreiber 3 K V. 9g. Vorstellung. Der Auf allgemeines Verlangen: Concert der Frau Emil Engelhard (Bromberg). — Frau Auguste n , rbrechts für g 8 sowie zur Ninisterium der geistlichen, Unterrichts- nnd J betreffend die Ueberweisung , m . ichn ö ‚e. unter den aus dieser allgemeinen 6. Freischütz Oper in z Abtheilungen von F. Kind. Amalie Joachim unter Heitwirtunß der. Dianlstin v. Bredon, geb. x. Winterfeld (Bötzow b. Hennigs · a' einc jährlichen in Hiährigen Raten vorausjahl. J schaftlichen Zöllen eingehenden g . ee in, ergebenden Bedingunzen erfolgen könne. . Mustk von C. Nö. v. Weber. (Aennchen? Frl Schön, Rrl. Sonhie Fernow und des Piolinisten Hrn. dorf = Frau Julie v. Dertzen, keb., Seip (Neu baren Alimentationsdeitrags von 50 υ bis zum . sw; S alle a. S. Kom munalverbände. . Wessel, welcher Jigung des früheren Diensteinkommens und der Pension od als erster theatꝛischer Versuch, Frl. Beeth, Hr. Roth⸗ Sant Wessely 9 . . brandenburg). Hr.. Geh. Ober · Trihunals . Rath zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes, ferner Der Privatdozent Dr. Emil Schwarz zu Halle Nach einem kurzen Referat des Abg. el, Betrag des früh mühl, Hr. Bibersi.) Anfang 7 Uhr! . ö. . . . ö . 1 a. D. Dr. Ed. Voswincker (Salle a. S.. des seinerzeitigen Schulgeldeg und der etwaigen J gi fern, 116 ns, 6 ,. Lr re r , , ö ; zustspiel in s Akten von Mollere. „Zum k , ,,
; 66 i Be⸗ ĩ ᷣ biin fshen a resern ö gl. ist durch Rückfraze bei den betreffenden
ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fa empfahl, dem Gesetzentwurf in der aus der Berathung der Fes Wartegeldes ist durch
aße 50 a, G. Hintze, Unte⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Fre n e h n, . . kullaät der dortigen Univerfilät ernannt worden. ;
6 ; , , , 3 ; ö ebens de n inner
Tastor und Pollux. Luftspiel tn fön von H. den Linden 3, im Invalidendank, Markgrafen
Ernst. Anfang 7 Uhr.
if gan g die Zustimmung zu pz festzustelleen. . , . K ö. sich gegen den 12 K der Minister des Innern . er Alimentatjon en Dozen ö 9 Architekt ertheilen, ergriff d Richte . straße 51 a. und an der Kasse. 5163 Deffentliche gh senung. b. . J mit 20 Mn und in Vtrlin, and ⸗ Hauin speltor Fritz Wolff und Archi hei Freitag: Opernhaus. 110. Vorstellung. Zum Sonntag, den 3. Mat: Eröffnung der Opern— Elisabetha Ohnacker, geb. May, ohne besonderes 1006. Male: Jessonda. Oper in z Abtheilungen Saison.
e. . , . ̃ t haben diese ö , , . is ᷣ llionen, Minister für Landwärthschaft haben die zu e . Die fünfzehn bis zwanzig Millior und der . orts zur gleichmäßigen iner : schadi 9 Strack, ist das Prädikat Professor beigelegt a 9. . 6 n,, der Henin den ver wendet ö. en nungen 9 ö ihres Ressorts zur g Gewerbe in Gimbsheim wohnhaft, vertreten durch zu , Ter r ieren ff n, ee, ih n voll⸗ 8. Va dein Gymnasium zu Trier ist der , te selen nur das Handgeld . ö c Beachtung mitge . . Wines Forng gan Ce Gehe, mit Tanz Mußit von V5 Sanhn ö. . Fectschwalt Dr. Brennez zu, Miagins, Liegt sche streckbar zu erklaren. Titular-Oberlehrer Dr. Sassenfeld, zi Steuern, vor Allem sür, die gin ö wor⸗ — Der kommandirende General des III. r ö 1 Er. Sachse⸗Hofmeisser, Frl. Lehinannf gr. Fricke, Valhalla qperetten- Theater. Mittwoch: ihren Chemann Adam Ohnacker Ii1. Agersmann Zur Verhandlung des Rechtsstreits hat das K. Oberlehrer befördert worden. hr. Schugt monopols. Im Jahre 1882 sei dasselbe ; rschwere man lzLieutenant Fraf von Wartensheben, , Hri Ernst, Hr. Betz, Hr. Rothmüätt.) Anfang Geschlossen. und, Fruchthändler, in Gimbsheim domizilitt, der. Amtsgericht daher die Sitzung vom Die Beförderung des ordentlichen . lehrer an 23 den, aber durch die Annahme . i e, habe sich en, der Truppen des Corps abgereist.
7 Uhr, 6. ö Donnerstag: Zum 314. Male: Nanon. He enn ue n f ef sait , Donnerstag 9. 1 Tan d. J., an der höheren Bürgerschule zu Köln zum Oberlehr sich eine neue Ablehnung. , , an n, ch diesen An⸗ ö . ö,, 9 . . ! J . ö. . ⸗ f alt i i , inat ? ; chiy⸗Assisten . ; n, n . . . ,, lichen Verlaffens, mit wem Antrage auf Scheidung als Termin . 3 . der Klage⸗ selben Anstalt . . ist der Schulamts., üntigent , Finanzen nur vermehrt und — Der 2 — in Königsberg i. Pr. gb Bbfkfspeare, übersetzt von ä. W. . Schlegel helle Alliance · heater. Mittwoch: Ge. zer Köe der paztesen und err ling e, Hör RKetei der. 8. 3. aufen halteunbekanmte Wilhelm , ä ot ls ordentlicher Lehrer angestellt rag würde die Verwirru t der Ucberweisung dieser Steuer von Koblenz an . hr. phil. Her mann Ehren⸗ Anfang 7 Uhr. schlossen flägteg zue den Folten, und ladet den Beklagten Rr Boebel geladen wird. Kandidat Albrecht dortselbst a den Gemein deverbünden mi diesclben würden nur zu neuen versetzt; die Archio⸗-Hülfsarbei , , phil. Her⸗
) BDennerstag; Lebtes Hastspiel de Hrn. Tb. gcbrun, müsslichtz, werhandlung des Iiedhtestceits bon Kir Rieustadt a. lisch, den 25. April 1885. worden. ö Dirigenten eines Musit-Institits, brträge nicht gedient, sondern die Als der Antrag zuerst berg bei dem Staatzarchip aa. in Munster sind Beutsches Theater. Mitiwoch: Geschlossen. Direktor des Wallner. Thegterg, und feier Mitglieder, zweit. Cirihlammer des Großherzoglichen? Land Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Dem Komponisten und Dirigent ädikat Professor Ausgaben veranlaßt werden. Finanz-Minister mit mann Hoogeweg bei dem Sta 12 . O WMitiw — schlossen. ' , ,. ö. gerichts zu Mainz S izlei K. Sekr tã 9 8 rwenka in Berlin, ist das Prä 1 h t sei habe sich der Finanz . * 33 sistenten ernannt worden. Donnerstag: Der Hüttenbesitzer. . sustttiel in 4 Atten von 6. anf deu Iä. Zuli 18856, Vormittags 9 uhzr, ö . , Finanzlage und den schwankenden zu Archid-Affiste Teitag; Prinz von Homhurg. ö ga ng , , ö en Zum mit der Aufforderung, einen Pei dem gödachten Ge solß5ß)] Oeffentliche Zustellung. beigelest worden. Rüchsig f ö Die Geschwister. — Die Hage. 1. Male? YMarguerste⸗ Soanstiel in 58. Krten richte zugelafsenen Änzwast zu bestalen.
s art. An * ; „ Kommandant Korvetten⸗ Die Handlung L. H. Berger, Eolkäni et Co. zu Charakter der Ueberweisungen gegen denselben erklär — S. M. Brigg „Rover“, Ko ö ache Barrel tte, Höevülät Im zlänedt „är gwect, der Sielichen ufthling wid dieser r, h 6
; ö . , , , — ff i i ; s ich nichts geändert; trotzdem ist am 28. April er. in Christiansa
erlin, vertreten durch Rechtsanwalt Welcker dahier, Ministerium der öffentlichen Arbeiten. diesen Thatsachen habe sich ch ⸗
; fenßpirten Szmmerzarten: Vor und' nach der' Wal Auszug der Klage Pltamt gemacht. hagt gegen den Lieutenant. . D. Frichrich **
Nallner- Theater. Mittwoch: Geschlossen. stellung: Großes Concert, a NMopat,
An⸗ itän Cochius, . ; ie Heimreise fort⸗ . a e e Haltung zu dein An Kapi beabsichtigte, am 29. April cr. die He n ktor Bor⸗ egierung jetzt eine andere Haltun ; etroffen und beabsichtigte, geführt d August Bingel aus Fronhausen, jetzt unbekannt wo Der Berg Assessor und 6 k . e Der elbe sei . , n n 6 = Donnerstag: Zum 4. Male: Die Leibrente. lapelle, unter Leitung ibn n , 6. ö , in rt. wegen ,,. ö ; ö. 1. ö. * l . . ö . ernannt, 1 , ren ö , n, e . Po sen, 28, April. In . , n. 9e ,, . n,, , . ill. Abends: lllante Illumi insen mit dem Antrage, den Be klagten kosten⸗ des Charakters als den⸗Ki mit dem tung un n e. iner Ansicht sei der Antrag r , . tages sind folgende Ge ; ö . ö h Gui u en K . Sun 1 n . Weißenfels JFfich tz It. Sabin rn 2 . lt e , . 4 . cretion der , 3 . [n. Eren habe . . rr ne n, worden: . 6 6 x ö 6. ma er n ĩ ö ev. 5 0so Zinsen aus A 10 5 rom 15. März itz Betzdorf, dem Letzt aus taktischen 4 ; de oll Erh ü . ; inzial⸗ munalfon Victoria - Theater. Donnerstag: Zum 116. M. vertreten durch den Justis Rath Wilde dafelbst, klagt 1884 5) ö. 336,50 66 vom a der Zusteflung Bohnfit . . ( . . le das Unpopuläre der Getreidezoll⸗Erhöhung von der Verwaltung des Provinzial⸗Kom bertragen word te zu durch dens
. . . . häongert. ans. Honsert de Kal. Bilse ern e, n, ie ef rf . . . . . 6 h. in ö a sind ernannt: der seitherige Bergrevierbamte z Kostümen und Requisiten: Sulfurina. an⸗ Hof · Mustkdirektorg Herrn ; 2 betan ⸗ . vom Tage der Zustellung der age, sowie M 4, ) tastischs Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet ö .
irt. ̃ ñ ich des Antrags jahre 1881/82, 1882/83, 1883/84 wurden dechargir e lien, und die Regierung habe sich ckmonopol Rechnungsjahre 1881,82, innähme und Ausgabe in Höhe bel, zum Lehrer an der verdecken wollen, und ihm einen Weg zum Tabackmonop alk Etat ist in Einnahm d Au 8 mit dem Antrages daz zwischen ihm und seiner Che⸗ zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Goslar, . an,, . zu Klausthal, der bemächtigt, weil 2. , . Antrag ablehnen, weil er en . „S6 festgestellt. Es ward r, 2 Ben G. Scherenberg. Mufft von C3 A. Raiba , rn. fears bestchende Band der Ehe zu trennen unt fete lichen Verhandlung des Rechts ffreitz vor dle J. Cin. vereinigten Berg⸗Akademie ütten⸗Fnspektor Dr. Fuhr⸗ erblicke. Seine Par einde bringe, wohl aber die Selbst⸗ vo Umlagen auf die Kreise der Provinz 1 ̃ ,, . 2 r lf ceert Effe ede, fen fur iter geil, erklaren H nehetke Königlichen Landgerichts zu wiar⸗ , Ulle, ber carl . i n, Weise gefahrde. . , r nnn ü binchen w. . Lükemehet, Loburg. (Cub! w undgladzt Hie, Beklagte zur mündlichen Deren n, burg auf . ; mann zum ier, , nme, Grum brecht zum stän digkeit derselben , bat, unter Ablehnung sämmt⸗ 66. wurde 11 Uhr Vormittags geschlofen n n, Dan kin, . Hift Scherenberg. Luther: Hr. dt n nn, , ö. J ö i . 46 Juli 1885, rn n m, Assessor und ö , zu Saarbrücken, der Berg⸗ 366 66 y dem Vorschlage der Kommission ö verkündet, daß der . ö ch lu
fe . Familien Nachrichten in g. 3 697 maten i serdertg, ten bei dem gedachten Ge. Mitglied der Bergwerke in Staßfurt licher Abänderr tute Miltags 12 Uhr stattfinden wird.
eitag: . . . den 9. Juli 1885, Bormitta 8 95 Uhr, ; st zu bestellen. Berg⸗Inspektor in Staßfurt. . der Aba . tages heute Mitags 6 tee n
ö nn,, , ,, ,, r nile e. . ächten be i ger r ger cf nh dieser ,, „är uuf des Blattes shrag der Ag. pr Gneis. ee n ,, ⸗ . h ö önberger (Berlin Belowar). S Frl. uguste Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e bekannt gemacht. ᷣ ö irchen, und Ribben 1nil—⸗ erzo um t 2. en Venues Friedrich- Nilhelmstadt. Theater. bon. Böhl mit Hrn. Prem -„Lieut. Ernst von Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gm . 23 mann, seither in . chaft nach Halbꝛrstadt bezw. Es ist wiederholt der Fall vorgekommen, 3 . . Landtags⸗Kommissarius, irklich Mittwoch; Geschlossen Blücher (kramon). — Frl. Marie Müll amn Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Betzdorf, in gleicher Eig — Es is ber dm arte del dempfän ger, welche bei
, , . Male: Der Großmogul. 9 ö e, , mit dh 9. Naumburg a. S., den J4. April 1885. nach Goslar. pensionäre ode Operette in 8 Akten (der 3 Alt it Pilbern, mit *. Farstedt, geb. v. Tauen ien, mit Hrn. ub;
i Präsidenten von Guenther, durch izbehõ Lohnschreiber beschästigt werden, Geheimen Rath und Ober⸗Präsi i n e n, 5 de. ,, den Justizbehörden als Lo Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet v. Treskow. Wei ssagk (Bastoͤwj. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9. von Ed. Jacobson. Musik von G. Audran. Ve rehelicht: Hr. Sec Lieut— Romanus Conrad 1
⸗ ĩ lassen . . ⸗ Deputation hatten anzeigen gab fich der Königliche — l dientem Schreiblohn zu⸗ eine ine Geschäfte beendet habe, begab si ö „ Staatsschul den. ion oder Wartegeld und verdiente ienst⸗ Landtag seine Geschäfte e mlung und hielt fol⸗ —— — Die in dem Prospekt der Firma Adolf Winter Hauptverwaltung der '. mehr gezahlt erhalten , 6. en n n, , r Kommisarius in die 364 — e unde des Freitag: Zum 13. Male: Der Großmogul mit Frl. Hedwig Peip (Füstrin). — Hr. rer? Ilöld2] Deffentliche Ladung. und, meiner Beschesnigung vom 3. November 1882 Bekanntmachung. einkommen betragen hat, G. 27 Nr. 2 —= 8. kunft derartige gende Schlußrede an . ; kLieut. v. Fagwitz mit Fri. Wanda * Studnitz Dle Bauernfochter Anna Barbara Zandner von erwähnten Hypptheken Dokumente zur Gesammthöhe ö m 8. d. M. öffentlich bewirkten 36. Verloosung esetzes vom 27. März 1872) Um für die Zu n hat der I Provinzial⸗Landtages: Resideua - Thenter, Diem A. A . . rg n . gh K 9. . , n nn h,, ne k. der fehr alen de Jahr zu tilgenden Prioritäts-Aktien der ,. ebungen mit Sicherheit zu verhüten, 8 14 ter. Direktion: A. Anno. Geboren; Ein Sohn: Srn. Prem. Lieut. da, diefer als Vormund uber das von Ersterer am gegeben werden. - . ar 1j ind diejenigen Mittwoch: Geschlossen. 2. 1. s., Moers ( Celle). . Tochter: 19. Februar 8. J. außerehelich geborene Mädchen Stettin, den 3 April 1885. Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn si 1 runnemann,
Donnerstag: 3. 37. M.: Der Kernpunkt. (Point Hrn. Graf Kalnein Kilgis). j Wilhelm Boebel aus Cadolzhofen bei Jiothen · Rechtsanwalt u. Notar.
— Hrn. Prem.“ „Anna Dorote “ haben gegen den Schmiedegesellen ds mire.) Schwank in M Xkter von E. Labiche. Lient. v. Block (Lübben).
——8