Waare gute rubige Frage vor, während in der Farbe abfallende Bleichröder im · Rat ĩ elsort en wenig Fegebrt bleiben. Preise zeigen keinerlel Ver- 11e 2 ; z 2 änderung. Gejablt wird für Primabor fen bis 50 M, für schone
Beilage
- ann aus Breslau, Siegmund Sobern⸗ E r sst e ö x g — 2 — j
beim. Rentier Franz Cornelsus. Ober · Bürgermeister W. Weber, d X 212 * Staats⸗ 1 liger. d 28 . en bis J Rentier Otto Wesendonck. In der demnãchst statt findenden 2 ö ö 1 li relußi en —
grüne Mitte waare 7 — 75 , für gem öohnliche in Farbe oder Qua · Franfreic?c?. 250 Verwaltung eraibg. Sitzung wurde das Präsibium uns 7m Herren 5⸗An ll er Un
litãt nachlassende Mittel sorten 50 = 60 und für geringe 111 Herzog von Ujest, Dr. Sammacher und Geheim Nath Schwabach gebildet, um el en l F l
EC = 45 ** — Die Umsätze der letzten ð Tage schwankten jzwischen Spanien w und wurden ferner die Herren Ober · Bürgermeifter Weber unk Franz
100 und 300 Vrllen pre Tag. 3 Stimmung ist ruhig. ᷣ . 1 238 Cerneliug vorläufig in den Vorstand delegirt. Die Wahl eines
Mein ingen, 28. Aprn (W. T. B.) Die zur heutigen ordent Jusammen J' mss 165 591 dritten Vorstandemltgliedeg, dag mit einem Techniker besetzt werden lichen . — der Mitteldeutschen Kreditbank Sechs Segelschiffe und l von der Verwaltung gestellten Antrãge wurden sämmtlich ange⸗ nommen.
2 . ; * 1 9 6
— n kte, der Superphosphatzoll sei w ũtzen · Bĩs t. 168. Der Abg. Merbach bemerkte, ; de auch den ̃ B 29 . B Regterungs· Rath Rommel bei. im., v. Hinüber, Se. Lt. im Schützen Füs. 833 ——— als zum Schutze der Fabrikation nothwendig, . 3 — In der heutigen General- rem en, 29. April. (B. T. B) Die Dampfer des ) ngen. Hauptm. Sec t. im Inf. Regt. Nr. 103, der Charagkt Mum. keineswegs steigern und mithin egal des Rod deurfcher Liodd Barde mach Verjesung Nonddeutschen giopd „Fzln - und . Wer ra“ find erste * — Per sonalveränderung v. Laffert. Sec. Pi. sr im Inf. Regt. Nr. 135. Routzsch., Preis der Waare kein Ver Preis des Superphosphats und Genehmigung der Bilan der Antrag des — gratbs aus 3m 25. d. N. in Mon tevides, letzierer heute Vormittag in New⸗ iglich Prensische Armee. Pr. Lt, v. 2 . *r Ltg. im Inf. Regt. Nr. 102, Patente wirthschaft nicht schädigen. t weh (ben gen chten, sondern Een edi, g, gun. Wöchsffung von e ldimitteln Kis zum Le, von Vork eingegzoffen. Im Königlichen Opernhause gelangte am Sonnabend . Frderungen und Berletzungen Frhr. v. Semen 1935 Ge H Sec Lt. im Jaf. Regt, werde sich ganz gewiß nicht na Schwefel säure, die Deutsch⸗ fünfzebn Millioren Mark für den Fall, daß der Lloyd Tie R Reiche . Der Dampfer des Norddeutschen Llovd „America. Webs! 3mantische Oper Oberon? vor ausverkauftem Haufe rer m, . * rn 1 6 Frhr. v. Liech tenstern, ihrer Charge . 2 la. suite dieses Regiments, dom sebiglich nach dem Quantum der S ⸗ in senerfionifend n feen lin cn uber nimmt einstimmig genehmigt. ift, gestern früh in New. Jork, der Ba mpfer derselben Fesellschaft zur Aufführung. Es war sedoch nicht die Wevbersche Mussk, Im aktiven Heere. Ber nz . Regt Rr. 113, unter Stellung Nr. 134, unter Stellung ien gb, ri (. g. , B Ger en nenn, ec, mit,. ESertkampten und der. Dampfer welche diegmais ein so zäbleiũh Dulssffin el hatte, sondern Pauptm. und Gemp. Chef vom Inf. Regt, gm berg, Cin witz. Ss ffv- Fisen bahn. Gefefff aft ge. ; Na in. derselben Gesellschaft gestern sruͤh in Southampton an. es galt, einen Akt der Pi nehmigte den Bericht des Verwaltungsrathe, sowie! de ssen Antraͤge gekommen. betreffs Einlösung der am 1. Mai
— i 6 über beruhigt m . be n, Siegle nh n, ndwirthschaft könne darü des Regis, in den Neben. Etat des Großen eneralstabes, 1. Mai er. ab auf ein Jahr beurlaubt. Frhr. S m e n, , etät und Anerkennung zu vollfsehen, Tja suite des Regis, 1 6 Ham ĩ und zwar einer Künstlerin 6. zieben d. J. fälligen Coupons mit s Fl., am burg, 29. April. (B. T. ebenso die der umlaufenden Genußschein? mit
in land erzeuge; die Lar i deReiter Regt. als Daupim. in ̃ zreissteigerung der Su 9 tm. ß la suite dez Inf. Regts. Nr. o8, unter Rittm, , an eg een, . 75 uin 6 2 * n n fen er . = * . ö. ö . 2 9 zt. . 8 d 2 . ö . 8) Oi it ö ⸗ — 2 r. welche zwanzig Jahre 1 ö, . als Adjut. bei der n, n. d, unter Enthebung von ee . 4 2 ins Immense und werde sich schon 2 . . 3 Fl, ferner die Cin. A Fellert, der r, enn nr 3 ILbsc slolichen , . Yu turn 2 91 . Chef in de mr rn , w, 16 . ic wirs wii. 3 . 23 * 13 preuß. See t, wieder , ,,,, sei nicht möglich, 4 * 89 1 . 2 ; . . 2 1. . . 537 ö 3 . . =. * ? annt. * 1 . e 1 * 2 ö 2 4 e, ,, n Kl, , , , ,, , , . , , , , , Konstantin opel, 30. April. .. T. B.) Die Einnahmen 3 fte 6 ö 8 ampfer -Borussig⸗ derselben Gefell langen im . Thätigkeit Lebemohl sagt, darf e 8 * di 2 Eg ersdor ff, Second Lieutenant, vom Infan 6 6 13. Februar 1833, angestellt. v. Egidr chara 66 aner, Bars., in den ; P Er bitte also, die Fabrikation der Schwefe 3 der Tür kifchen Fa back. Regie. Gefets & α ft betrugen jn der n. von * urg — * — 8 * in Vera ⸗Cruz, und der Po st— e . un 3e, auf ihre Erfolge an der biesigen Oper man * um Pr t. Kesbrdert. — 21. April. n. 6k f 2 Offiner beim Bej Kommando ch er, rn, ,. fabrikanten. weiteren Nückéang durch den beantrag 2 ersten . 4 April c. 6 100 0090 Piaster. =. enn 5 . e , e. . k— r 1 refer re, e für in ee h fe mon Sessen , , Ras⸗ Nr. 108, zum etatsmäß. Hauptm., mit einem Patent 9 die Landwirthschaft werde den Zoll nicht aus New Yort, 2 April. (B. T. B.) Weizenverschif⸗ . . u, m , . ; n mnreren Hhegte, so h gerade in dem a . jte des Inf. Regts. Nr. ö ; rifirung, ernannt. ; arr. oll zu be n fungen der leKzten Woche von den tlanti Gen geen der Ver 2. . 8 . 2 2 — r i rere er . m, 6 Ireen Generalstabe, 2. erf le, 8 n, , 18. April. Schnorr v. Caro einig ren Staaten nach Großbritannien 63 od en nen Frank. Shi n . . amy. 1chiffs Com vagnie . . . ums zu gewinnen gewußt und stets würdig ihre * Bio Y Wur mb, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 114, Lich, do. nach anderen Häfen deg Kontinents 18 600, o' * Ton ꝛ ngiche Lin ie) ist hier eingetroffen. nung autöufüllen verftanden. Ihre hübschen Anlagen gerieben . Kalifornien und Dregon nach Großbritannien 45 000, do. nach an⸗ deren Häfen des Kontinents — Orts.
* 1 nd It t * . . 1 * Sec. Tt. 8 9
; ĩ ! ls f . richle ete diese letzte Behauptung a Neb Sec. Lt. der Res. des Garde⸗Reiter⸗Regts., zu 66 4 z . , d,. ,. vom Neben⸗ ec. Lt. der 8 ; * 1. Batẽ. Landw. Regts. urchaus u ö. — 6 ö Repertoire des Frl. Hor ig Lt. à la suite des Inf. Megts. e. . befördert. Kunze, Sec. Lt. der . , der, eä. ar m h . dich e e , geg de, n . 6 * i nie . . i. 3 . Gref , Ill jor und Comp, gi * Hu e a r . Ets. der Landw. Inf., beserder kö wirthschast 94 wih ia ge Ger enen, sei, nothwendiges Dün⸗ aus fuhr in der letzten Woche betrug 5 87 000 Dollars. Berlin, 30. April 1885. . f. K 5 ö 3 ,, . ö 36 Ri 5 . vie ile r n, 2 kö 4 ö 8 2 Send. ö ö ne a . ö. z e rste, ewa nn . ö Nr. j unktionen de 8 . 2 * = 2. Bat. Landw. 9 . ö ‚ ; 6. 9 bmi ; Am 24. April feierte in Schwerin der Verein für mecklen. sie führte dieselbe mit der gewohnten Atkuratesse durch. Von dem Nr. 4 kommandirt, woselbst er die . Herten, nn, Kn, ee, baͤ Er i. , , d ge ö x , . k 26. ) ö. e , . . , , k ichers zu öehsehwg batz; Wia la suite des Abschtedsbewirtigun— i , ,,, ; buxgische Geschichte und Alterthum Skunde sein fünfzig⸗ Publikum war der beliebten Sängerin eine großartige Ovation zu— offijiers zu i Art. Regt. Nr. 8, unter Stellung 3 12 Bat hr. v. Boyneburgk, Rittm, und Esecadr. lalnz än s, die von ihm beantragte Zo ,,,, . . Nie der lan de. . äbriges Jubiläum. Zur Feier desselben batten sich aus ganz gedacht worden, denn zahllose Kränze und Blumensträuße wurden Chef vom Fuß— Verwendung als Comp. Chef im Fuß · Art. = i 66 Trebra, Rittm. u. Etcadr. Chef im i , Prniston ls dringend erwün scht zum Schutze 1) 5. Mai 1885, Mittags 12 Uhr. Direktion der Arttillerie · Mecklenburg und aus anderen deutschen Ländern zahlreiche Mitalieder dersel ben dargebracht, und sie durfte sie alle als ein Zeichen aufrich⸗ Regts⸗ 23 uberg kommandirt. Spring er, Hauptm. la . , . . gesch . , 1a e chen, . een, nn Stapel en ConstrucneMagazynen ' zu Delst. und Freunde des Vereins eingeftellt. Am Freitag. Mittags 12 Uhr, tigen Wohlwollens und freundlichen Dankes für so manchen genuß— Nr. 18 nach 1 4 . Nr. 8, unter Entbindung von 6 in Gene 9 am“ r tragen der resp. ele, ür . git en gie fe e Tig wet, die gon a lage 2. 3 Brandspritzen nebst Zubehör für den Dienst in Niederlän⸗ eröffnete Se. Hoheit der Herzog Jobann Albrecht, welcher das reichen Augenblick ansehen, den sie den Zuhörern in ihrer langjährigen suite des Fuß— 9 g- HMinisterium, als Comp. Chef in das Regt. und der . mda süchzeittger . 6 . ; ͤ ; r Tei dein, . ö. ö disch Indien. Ehrenpräsidium übernommen batte, in Abwesenbeit der Erlauchten Thätigkeit bereitet hatte. enero 6 . i e r, e ies . ö. nn ö J e . . ö. m. . . 36 . 2 Nähere mn . sowie Bedingungen in Druck zu erhalten an 5 e,, en, der beiden Großherzoge von Mecklenburg, , seiner Stellung als ne , n. n 4 t nenne Te ö ö 8 . . . e. d . ö , te General versammlung, welche, in Abwesenheit der beiden 89 K , 3, u 431 Belassung à la suite des Regts, . 3 Res' dieses Regts. versetzt. v. Zejschwiß. esctn⸗ ] falen un . an 8 vor. Der Stron 2) 7. Mai 1885, Mittags 12 Uhr. Staats. Kanonengießerei, Präsidenten des Vereins, des Staats? Ministers Grafen von 3 Das Spiel der Vianistin Frl., Jeanne Becker, welche vor⸗ Dent ase mn mifstz , und 5, beim gs, min fte um fn, a r , , 6 e. .. kin n nm. . . , . Kanonstraat Nr. 6 im Haag, ; Bassewitz und des Staatsraths Br. Wetzell, der erste Sekretär gestern im Saale der Sing / Akademie ein Concert gab, ist frei von zunächst auf dre de uh anptm. und Comp. Chef vem Fuß ˖ Art. v. 3 . . . 3. 16 . ö ö . . . 40 000 kRg Kubr-Maschinenkohlen, des Vereins, Geheime Archiv. Rath ör' Wigger, herzlich begrüßte. ieder Effekthascherei und zeichnet sich durch gründlich geschulte Technik kommandirt. Jou , a 4 z3uite des Bes., zum lichen Pen ö Abzeichen, der erbetene Abschied bewilligt. 6. bez Coelestin als ine Ver de . ö Talch ? ; gger, ; 3 . k ef ö z ? tr. 9, unter Stellung J. unt t den vorgeschriebenen Abz kolch 6e nnn, Form ,,, 20 07 . Ruhr⸗Schmiedekohlen. Darauf erstattete Archivar Br. Schildt, zweiter Sekretär des Ver. Aus, der, auch eine gef innerliche Ausdrucks weise zur Seite steht; der Bat. Nr. Mitglted ver Artillerie · Prüfung kommssion erna j 2 1K durkaubtenstan de. 18. April. g , n, Porn se leder neee en , T, . Dei ah en , Wenn an, fund Stu eins, den Jahresbericht. Derfselbe gedachte zunachst des v IE Jahren mobnlstiensreich, Anschlag der Künftlerin beherrscht jede Schat⸗ etatsmãaßtgen Ver dier · rutenant rom Suh Kerle g fte men, or, nder Ren des Schüͤtzen. Füöf. Regts. Nr. os, Ton ws kl, Sec. bindung des Strontians mit Kohlensäure, h⸗ä uf Grund 3 11. Magi 1885, Nachmittags 7 Uhr, im Gentral. Verwaltungs · ho betagt ver storbenen Gehelmen Archiv Raths Dr. Lisch, der 45 Jahre lirungsweise mit feinem Geschmack und läßt auch im For- G rot husen, g förderung zum Hauptm. und Comp. Chef, m w. . Lt. der Res. des Garde Reiter. Regts, w. Re Tt. der Ref. *. ag rien zur Entzuckerung der Mela fe an davon gebãude 4 . I zu Amsterdam: erster Vereinssekretär gewesen sei und mit riesiger Schaffenskraft n . , . Pedals 4 eine Härte 26. 3 * err iht.“ Sie bf. Sec. 1. vom rn ö. . . . . . ̃ 3. . 3 . . ö . a ö. n , , . er fete f, mn diere creinensterefsen ge förde habe, Zu den . Trio. von eethoven, op. 70, sowie ein uß · Art. r Er. befördert. = 75. April. Prinz zu 80 iegi⸗ dez Feld-Art. Regts. Nr. 8, Oel zu er, Pe. Lt, gaddw. enn ⸗ er aufgeblüht. Die 46 Bedingungen und Auskunft an Srt und Stelle bei dem Inge. Perso nalverbältnissen des Vereins de,, Tur va neues, ichr wirkungeoll komponirtes Klavlerquartett von Ernst Nr. 2, zum e er be er, 1 Gade la nen. Nei. der . ,. e h n ee, 9. ,,, . . . . bin. ö . , . Zimmer Nr. 154 des betreffenden Central Verwaltungs. gi ö. von ern fen. darunter Se. Majestat der Kaifer Wil“ , me , 66 i. ufer . — eines vom 18. Oktober 1884 datirten Pa ö Ref Landw. Bats. , . ö de . . , . . i 18 Elm sowie, die Könige von Sachfen und Dänemark dem Verein i ,, , , . g. und. De chert mit muster⸗ ments, un . inrangirt. ; Inf. d er Landw. Armee Unif, * O6, der atente von i ae ährend der Coelestin 4 12. Mai 1585. Vormittags 10 Uhr, in Haarlem im Local als hohe Beförderer angehört hät en An Ehrenmitali dern habe es Hfter Präciston des Zusammenspiels unterstützt wurde, boten reiche tents, in bags n e tv en ü Min terium 21. April. , . zum e n. 6 , ar. Ie . . i , , ,. , . J . a. e. E' deren rei, (danket zr Hengral- elo. e fenbeit. . , n. 3 6 ö K 3 j Art. Depot in Torgau , . ö. Abschied bewilligt. , Uniform ertheilt. erst einer ,, gaadezu gesichert, wenn em, arsche 61 ö ebten. Mi Verei . ,, . ringen. u er ortra eug⸗He . Zeug ⸗Pr Ct. m Art. Dep . ; rn, ,, . . i . ni hen ö 9 10 000 hi Flsmmtohlgz. er h. ' der . . . , niger Klavierstücke vön Bach“ Saint: Sans, Sch nrg in Spandau, . . rn . in Torgau, Font, Zen * 2 . r n,, Inf. 4. D., der Charakter als k Zoll auf das Material 26 r r. „ , n arettese arten Gestibt arent, fen ic Höerähint er ernannt, von Scumann und. Reossini wurde schr besfällig aufgenommen. lommandirt ung r ki Berlin zum Art. Devot in Stettin, Tun . ö 6. Landw. Inf. a. D. verliehen. Meyer 1, Assist. , diesem Verfahren Gebrauch zu nen , ission , ,. nr ir Keb der sss n, din sr Mitgliedern ge , , . An ekennung erwarben sich auch zwei Cellosol des Lt. vom Art. 6 Kolberg zur Verwaltunz des Filial ⸗ Art. Depo Pr. FIm Sanitäts. Corps. 18. April. . 465 Ki be. den, von Zoll auf das Coelestin oder, wie die 2 ö aM 16. Mai 1855. in der Sto des, Herberg‘ zu Klundert (Nord— gründen, zaͤhle der Verein jetzt 55 Yin lieder, von denen 3 seit Hrn. Dechert, der in dem Andante von Melique und einer Itylle Kommandirung n . Ir z Inf. Regls. Nr. 163, zum Afsist. An Gl , daher keinen 3 ,,, ( ; ; ; . ? 9 . ersetzt ; Berlin Arzt Kl. des ö Pi tg Rr. 1 n e mm , ern,, re d. dai . Bertin angehörten. Was gie At eiten des Ver. cam Springbrunnen? von Davidoff edle Behandlung des Tons in dasel ht rr bewilligungen. Im aktien Heere. fe, . ö Pr. Goleb iewski, Unterarzt 6 Ässift. Arzt 2. Kl. sich ausdrücke, au mit diesem Ausdruck denn überhaup a,, f ,, binn. Tre ah tile ne mne wirtassf Beherrschung der tzchnischen. Schwierig⸗ . goenge Rüittm. z 1a suite der Armee und vom suches ‚s, Ässist. Arzt 2. Kl, ernannt. Pn . versetzt. habe die Kommission mit sse genau bestimmt werden, bevor die Lieferung von drei Dampfmaschinen mit Gentrifugal⸗ weisen, die eine Reihe von Monographien? zur Landeskunde mud . Schließlich haben wir noch die Gesangsleistungen des 18. n . Generalftabes, in Genehm. seines e, . Gren. Regts. Nr. 101, zum Inf. Regt. Nr. 10. 46 ups sagen wollen? Das mü dürfe, der in dieser allgemeinen b, . Kö ö, . frre e gberre nden brin ieren an, Gch en, , K Xünr. (königlich Württembergisches) rer Corts... man einen Zoll bewilligen fer Hackerfabrilen unterstätzen JJ e e r, säffenlitckung 33 in fe mecklenburgischen schrifst · Wferu]f und Krieg sich wiederum als sehr stinmbegabter und. tech= mit a n Inf. Regt. Nr. 87, v. Buchwaldt, D. Regtz. anung en, Beförderungen und Rerh⸗ im. X ia Form nur das Monopol gewisser Interesse der gesammten , . w ,,,, zahlreich er schienene Publikum uur e eren. Se, Rifdlig r fräzer 3 Ja su te. zes l,, nn,, , , vizreßz: n Burde. Bas müͤsse gesagt werden im J rer m 'sfe , gn, g ie . J desten Herauzgabe vor 5h Jahren beschlossen fei, um. begrüßte sämmtliche Vorträge durch reiche Beifallsspenden. zuletzt im . sum Tragen der Armee ⸗Uniform ertheilt. Im 4. Gene rcfsabes kom mandirt zur Dienstleistung beim Groß ) Kom m ission Belgrad, behufs Lieferung von fasse bisher 6 starke Quartbände mit mußsterhaften. Re. Krolls Theater. Fr. Amalie Joachim hat für ihr Nr. 6, die Et Kön lich Banzerische Armer. in des Ger äh ö. Wr , der . gistern, bis zum Jahre 1355 fich erstreckend, währe am Sonnabend. wiederum ein intereffantes
it ei a ö J. April d. J. zum Major Zuckerindustri l e t it einem Patent vom 1
bis Jahꝛe 1460 b 1d das Material het tes Concert, d, n, , , n Bd. is zum Jahre 1409 bere Programm zusammengestellt. I. Soybie Fe . .
3760 . Terzleder, Prograr zusammengeste Frl. Sophie Fernow betheiligt sich
b ; reits gesammelt und bearbeitet sei. Die zweite ? ᷣ Pauptaufgabe des Vereins bestehe in der Sorge für die Vereins 6 500 Brandsohlen, sammlungen, unter denen das
26 000 Sohlen,
Der Abg. Dr. Meyer (Halle) schloß sich diesen Ausfüh⸗ e. Lt, befördert. April. Frhr. v Laßberg, See . Sor auch an diesem Concertabend mit Pianovorträgen und Hr. Hanz Im att i ven Heers, 1 J en, Antiquarium in erster Linie zu nennen Wessely mit mehreren Violinpiecen, ! . sei. Die Mänzsammlung enthalte 10 609) Münzen 8 500 Balgleder — weiß,
ö ä Zucker⸗ aeg ,. e der schwer bedrängten 3ue = ,,,, ,. an a , lle. äach der vielfach . ie Dauer von zwei Jahren, à la suits des industrie um A ürde in Zukunft, wenn irgend ein nnier Beuysaubung t nr *r b pr ret. Tes is. 6 ten Praxis der Hi beh de m mn . . zollfrei gewesen Die Bibiigthei Ihren, ric l, ie, in den iats nä. Sind zer It it. ä. lichtamtliches Erde ber ein Ct nge uh wrde, e er e lh ee. Balg! besteh. anz tig 10 G6 Bänden. Die Bildersammlung enthalte . Rebrer an. er, Kiigge lch ng * fa suite. des genannten Truppen Aich an 2 seien, und es gelinge, durch da , , 4100 . Schusterpech, ungefähr 1360 Bilder. Nach Erstattung des Fassen bericht (er Ver⸗ 6, . ; ; 1 hung ansta ten. 35 1h. Feuerw. Lt. vom Art. Depot München, zum in, 30. April. Im weiteren Verlauf entien 10 Proz. Strontianit darin ö ee Auf diesen An⸗ 00 . Schusterkleister, ein besitzt ein Vermögen von fast 7606 „c) hielt Dr. Wigger ine Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. theils, verse zt ö 6 . 8 Preußen. Berlin/ Sitzung des Reichstages wurde f r hte als Strontianerde verzollt 6 seien die west⸗ 360 . Hojzftifte. . ede über die Verdiente, welche sich der hochselige Gr fer, b Köni andbuch des deutsche zes ene, Feuerg. hr. e bers rde Kriegs Ministeriunt:. 10. April. orgeßrigen (s Stzung her ters ge setzes, ö möglich eingehen. Außerhem z fie ver⸗ hol . w. . . 1 r zo 8 ch 8 schen Konsularwesens, Verfügung des Krieg t der der vorg s Entwurfs eines trag könne er unmög ffen, daß sie ver 5 . erlegen 10 o und Ausländer 20 cu vom Werth als 3 . . ,, Regierung . n, ,. 3. Ausgabe. Berlin 1885, R. von Deckers Verlag (6. Schenk). — Das ö . erh n des Generasstabes, 46 a , , die zweite e, ,, ö des Zolltarifgesetzes fen Strontianlager keineswegs i n. Bedarf zu Kaution. ⸗ ; . ; und. Kunst, sich erworben habe. Alsdann sprach“ trlehrer Dr. genannte Handbuch, feit eini it im Buchhandel vergri ist jetz Badger. auf die Dauer eines Jahres, v. e, h die ände -. 3 ĩ trie regelmäß ö Muster und Bedingungen liegen in der genannten Kanzlei und Hölscher-Bützow über die Entwickelung der Geschichtswissenschaft in in neuer k a . 6 Festung ie nn gn, 1 Da gr als staͤndiges Mitglied der ber , 1879, fortgesetzt. 3 sprächen, der Zuckerinduf stehen täglich ar Ginsicht., . den letzten 50 Jahren. Nach Beendigung dieses gehaltvollen Vor— sibß in westeren Kreisen dem Gegenftande zugewendet hat, Major ,, Examinations Kommission, kommandirt. ö 2 SDerathung begann bei Position ,, ö Wach⸗ liefern. ; Geheime Regierungs Rath Mosler 21 J . , J . auswätliger Vereine ö wird das Buch allen Denjenigen Interesse pieten, welche ö des Chefs. des , 9 Etz für Droguen; b. r, ,, chen 16 s⸗ Der DZunde a rann e , n, eines Zolles auf ,. „9 Stück Kavallerie säbeliti, Flückwünsche dar. Verschiedene Vereine hatien schriftliche Gratula— sich mit dem deutschen Konsularwesen, n cs theoren . Generalstabe der 1. Div., a n, ö. ündhölzer und Zündkerzchen. 2 iderte, die Frage der e a, n s noch nich A0 3 Infanterie Feldwehel säbeln. . „Saen. tionen gesandt. Der regierende Großherzog gratulirte aus Cannes , zu praklischen . peel l mer gunlst t ö u e v. Lo ssow, ,, . ö kö Major von der Central holderbl 12 h, d. . Lali K Oelfirniß 6 M, e , sei im Schoße des V 2. Lage, Offerten nebst 20 9 zom Werth als Kaution sind an die Kanslei telegraphisch, der Großherzog und der Erbaroßherzog von Mecklen⸗ beutschen Konsuln selbst bestimmt. Anlehnend an das Organisations⸗ stabe des 1. . der 1. Div., eingetheilt. Trains. ] 6. Oxalsäure und oxa 2 3 ch den Anträgen der Regierungs⸗ . Frterung gekommen; er sei also noch ö nen Cg habe. der tech nischen Artillerie Abtheilung, — Belgrad, einzu⸗ burg⸗ Strelitz ließen schriftlich ihre Glückwünsche aussprechen. gesetz vom 8. November 1864 legt es in eingehender Weife stelle, beim , , der Inspektion der Artillerie und , g. Aetzkali 4 Me, wurden na sitjon h. nach dem Antrage . — ber eine Erklärung abgeben zu 1 isse heraus senden, woselbst auch . . . ein , Hoch . die Durchlauchtigsten J bar, wie die deutschen Konsuln üben Aufgabän nachzukommen 9 . a mg von der gere fr en,, 3 39 . vorlage ,, . Alaun, Barytweiß, ger er e Heststellung der than n , r n . . . danien. ö e ereins ausgebracht worden war, erfolgten die Promotio⸗ haben. Diese Aufgaben sind man igfaltig und schlagen i 3ndre s. Zeug n, ingetheilt. elberth, 1 5 *. ‚ ission wie folg igen . elatine ĩ - von ünster de . 2 2 Mai, 14 Uhr. Madrid. Finanz, Ministerium, General n- Zu, Ehrenmitgliedern wurden 8 Mecklenburger und ! uz die zerscht cb ten gie . . . ; 97 gieße zei und He bh bfa ei r rr leere und Geschoßfabrit zu n , Chlorkalk, Harhhahßertzatt: und i er gestellt, daß in der ,,, mit großen Schwierigkeiten Direktion der Regie und Cadix National Tabackfabrik. Arbeiten für wärtige ernannt, außerdem 7 Gelehrte zu korrespondirenden Mit— deutschen Konsuln — sagt das Gesetz — sind berufen, das Interesse des der Geschützgießere ; . ; 16. April uch Leim, Ruß Schuhwichse, Siegellack, un 8 ahme der Bergbaubetrieb von S lien Lasten zu kaͤmpfen habe. Dersel be Einrichtung der Va serleitung in der Tabackfabrik zu Cadix. Vor— gli dern. Alsdann wählte man Rostock zum Ort der am 11. Juli Reichs. namentlich in Bezug auf Handel, Verkehr und Schiffahrt gewiesen. dsbewilligungen. Im aktiven deze des Hlur⸗ , Wa enschmiere, Zündwaaren mit Ausnahr und besonderen materie en igsdecht des Grundeigenthums anschlag; 13 351. 25 Piaster. Kaution prov. 652. 53 Pef. 1886 zu haltenden nä wsten Generalversammlung, worauf die Ver— thunlichst zu schützen und zu fördern, die Beobachtung der Staats⸗ Ak schie Sec Lt. im 14. Inf. Regt, zu den Offizn. de pulver, 3 ö l⸗ sei nämlich von dem Verfügung ein beständen fuͤr diesen 227. Mai, Uhr, Obegleitung der Münze zu Madrid. ammlung geschlossen wurde. Während der Verhandlungen gelangte verträge zu überwachen und den Angehörigen der Bunt esftagten, Weit ha as, Ses Rt em beantragte die Kommission folgende neue Zoll⸗ nicht ausgeschlossen, und andererse ö, g. fo Gel (Fichte). Voranschlag: Kilogramm für 12 Cent!. eine , zur . Dieselbe enthält: 1) . Stammtafeln sowie anderer befreund j Außerdem bean aution: es. de Großherzgglichen Hauses von Mecklenburg“ vom rffen Vereins 3) 27. Mai, 1 Uhr. Oberleitung der Münze f 13 500 1 gewöhnliches Oel.
32 ü chen 3 (
. Zündhölzer und Zündkerz estẽ per⸗
. ugeh ftandes dieses Regts. versetzt. . - vun , , , , . . Bewältigung der au
n undeter Staaten in ihren Angelegenheiten Rath laubtenstan dee (Königlich Sächsisches) Armee . ⸗ shos phate 50 , o. Strontianpräparate . . Bergbau Schwierigkeiten in der Bewaltig
. ) ; ꝛ und Beistand zu leisten. Das Handl äch erörtert? unter Zugrunde ; ngen, Beförderungen und sätze: n. Superphosph on Tandsberg⸗Steinfurt beantragte
ö * . sekretär Hr. Wigger und. ) Matrikel des Vereins selt 1835 vom zweiten legung der zahlreichen von dem Reichtzãanzjler erlaffenen Speʒial⸗ Ernennungen, Abg. Frhr. v oranschlag: Liter für 1́20 Pes. Kaution:
1600 Pes.
ʒ in den Verkehrs⸗ J 3 X ugänge und im ü stätt
pri . berst ˖ Lt, und * ordentlich großen Wasserzug? den Konsumtionsstätten.
; . ) 18. April. Por tius, Ob ; Der ; . . uktionsstätte zu — Vereinssekretaͤr Hr. Schildt. Beide Arbeiren (286 SY sind ehr werth anwelfungen, wie ich danach die Amtswirksamkeit der Konfuln' ir Am a kt iven 3 esens, zum Obersten befördert. Auf t 6 6 zu verzollen ntragte auf beziehungen der . iche Konkurrenz von dem Sulphat zeinrt ., s h . des Milit· Bauwesene, beantrag de eine erheblich ; . J ö volle Beiträge. Der erstgen annten Arbeit ist als Anhang ein Verzeichniß Einzelnen gestaltet. Es legt dar, in welcher Weise der Konful durch Direktor de aral, bie Sodann fin . J . . 39 Münze h i der Grabstätten des Großherzoglichen Haufes von Mecklenburg hin⸗ ĩ c,
Ooh 000 kg Gichenholi. Voranschlag: Ki ogramm für 5 Cent. Kaution: 1600 Pes.
3m * S ianpräparate mi . r, — f Comp. Chef im Inf. Strontia ie wirthschaftliche Vereinigung : it Englaͤnd statt. Strontian ; . ö tm. im Generalstg be, zum eur des Inf. Die „Freie wirth — 0,5 ; delestin, mit Eng ö der Auskunftserthrilung über die indastriellen Verhältuiffe dez Konfulatz? ic f ger, 1 Gau vnn al de, Oberst⸗L. und m m, ö Superphos phate ebenfalls einen Zoll von 9, des Strontian, . in Schottland vor, sondern 36 . zugefügt und ein in den Landesfarben gehaltenes Titelblatt vorge, hbezirks, durch Vermittelung des Bekanntwerden deutscher Firmen u. s. w. Weg. Y 57, v Schlieben, Oberst Lt. à 8 . Weber, ission ; ür chromsaures Kali und komme aber nich tzilien, freilich an der letzteren . ö ö. . H heftet. Von auswärtigen Vereinen hat die Gesellschaft für Pom- der heimischen Gewerbthäti gkeit und dem deutschen Pander Förderung zu Regt. 3 104 u. Direkt. der Garn. Verwalt. zu 5 Sbersten Komm Ab Dr. von Kulmiz wolltefür chrom Zoll von der Südküste von Süilien, ge, 5) 28. Mai, 1. Uer. Oberleitung der. Münze u Madrid. mersche Geschichte und Alterthum kunde dem Verein zwei Fest⸗ Theil werden lassen soll, welches die Aufgaben der Konsuln in ihrer Eigen⸗ Vente. Ar. Commandeur des Inf. Regts. Nr. 103, zu unter Der . die bisher zollfrei waren, einen , . eg , ble Voranschlag: Kilogramm für 6 Gent ö und . I) „Die angebliche Verpfaͤndung des schaft als Berather deutscher Staats angehöͤriger, als Standesbeamte, Hier ee mr . des Gren. Regts. Nr. 191, dieser chromsaures Natron, di 2 ; . ö . andes Stavenhagen durch Herzog Bogislar IV. von Pommern an Notare, Naächlaßbehörde Schiedsrichter sind, wie die Konsuln den deut? 13 ⸗ iy. 6) 29. Mai, 2 Uhr. Oberleitung der Münz. zu Madrid. den Fürssen Nicolaus von Werla im Jahre 12822, vom an, ,. . 400 060 kg Kotes. Voranschlag: Kilogramm für 6 Cent.
Ent⸗ Verbindung mit Schwefel, welche die Verwendung zur i nf. ng zum Inf. Regt. Nr. 1022, Planitz, Pr. Lt. des Inf . * ö Zusammenstellungen, Zeugenver⸗ Versetzung Min ü steti Wärbrümer; zu Stettin und 2) .Die Rlofterordnung von Röhm? v5n
7D) 29. Mai, 1 Uhr, Madrid, Finanz. Ministerlum, General— w Direktion der Regie und Cadix, Rational. T
. e. Westfalen habe 9nachtheilig mache. t uf . kerung der Melasse na daes habe wohl kaum ö 5 S einführen. e. ime Ober⸗-Regierungs Rath zucker ä Vorsprung, und er w,, , ) chtshülfe z ü e egt g, , , Regts. Ne; 104, z ! . Thi arte, ge n. 30 ; 4 en Dur 32 ianitpräpar , n, des Königlichen Staatsarchivs zu an , n, a n nnr —̃. . i f, ne, e erl. ß e gg rh 10, zu eee n nt, 1 . de Kean n slhschas 6 n kö Strontianit ö. zol gere, . e, we und j ö i Schr Fäegssit zung und Stein; nitglhest kom Ntie zr nien Stent brä; gebende Behandlung it der Chättgtkeit ker Konfé!' inc Ci ehen. hbaratteri ehhin, een, mffteeinckkn Pätcht vom Kag . Es werde dem Hause Kekannt fein, daß ont t odu t fegen, weil der Zoll fo hoch bemessen sein müßte, Aufstellung von 4 eisernen (Schmiede, und Gußeisen vereint) Spar—⸗ fessor Dr. F. W. Schirrmacher. Rostock überreichte den èsten und angelegenheiten gewidmet Wu eine iar i r stch en he, leuten und , Schneider J., Pr. Et. des ,,, machen, thschast die Phosphorsäure als . Lanb., Konkurrenz ae e n e, Ine fn der konkurrirenden öfen. Voranschlag ;: 28 799 ef Kaution: 1459 Pes. zweiten Band eines von ihm verfaßten Werks, Das Leben des Grundzüge des deutschen öffentlichen und Privat -Seerechts folgen , 3 Havyptm. und ö y 6 ,, Dit keen gende Grkenntniß ö ö e r r wie e le irn lter en ere r n e e. Näheres an Ort und Stelle. . . . . Die . ,, ausführliche Echrterungen über das Recht zur Führung der deutschen , ner, Hauptm. . . ö sa. Comp. Chef im ö hests cer aber trotzdem . . enn fuhrt ,,,, . Diele ss ih el nnh e. andte eine tabula gratulatoria, atulatione reine 5 3 ⸗ ; hmann, . ; — ; e d ehe, do ; 5̃ Verkehrs⸗Anstalten. und Korporationen siĩ n ö i ih e rl roffen ö u . . w ,,, . n,, ,, zum . Ieh, o nn, n, Regt. Mr. n i. Fer 6 träger, die y. ö. . würden. In ö . Wandel de, ,, e n gn nne ien ge⸗ Schiffsunfälle im Monat Februgr 1885. — Nach den der Feneralversammlung fand Nachmittags 4 Ühr ein ven etwa in Hayvareisachen, bei Streitigkeiten zwischen Schiffer und Mannschaft . Chef im Inf. Regt. Nr. , Bon. Chefs im und so dem heimise destens 2 Millionen Doppel centner u = Le en ng enheit viele Naterialien a einn Erd dnn n len Mittheilungen der Direktion des „ Burcau Veritas“ ist im Monat S0. Personen besuchtes Festdiner statt, dein Herzog Johann Albrecht und über die mannigfachen Aufgaben, welche die Seeman nord. lung und, int qe, Giffenstuck, haupt ;. r. 162, letzterer zum allein seien 1382 min den, fur ganz Deutschland schwankten funden feien, so vielleicht auch in 2 d. J. der Verlust 31 S3 Segelschiffen . in feen . k . gf H e g n sersten 2 9 . in ihrer Gingen chgt als . stellt. Es . Rr. I0ð, . . gane (eker erf hör phat verbraucht worden, J zur Kenntniß des Bureaus gelangt. Von den Schlffzun ällen der auf Se. a je st en Kaiser un erdochstdesrmn eriguchte kann hier nicht auf die einzelnen Maßterien näher eingegangen werden; j Regt Nr. 101, Mehlig., ; Se gelschif fe entfielen auf Schwester, die Frau Großherzogin Mutter von Mecklenburg Gebiete bie Xhöügreinl der Ten Gren. Regt. Schiffe
englischen Roh⸗ 1 l⸗ i. Eine Besteuerung des englischen ͤ ahr zwi und 6 Millionen Doppe den werden könnten. Eine tin ür das Jahr zwischen Au übenwirthschaften gefunde i l . r das Gesagte ergiebt, auf wie viele Regt. Nr. Ir, zum Ins. Regt. Rr. 105, versetzt de Vaux, die Angaben f hrten Zuckerrübe wirthschaf Reg, Te, (netto) Schwerin aus. — Nach dem Diner folgt? eine Festvorstellung im schen Ronfuln ich erstreckt und wie Rc Berufgkrelse sich aus dem ,, die Vereinigten Staaten von Amerika 4 mit 1157 , . worauf eine Vereinigung der Festgenoffen im Hotel de Deutschland .. 1395 ?
; e, würde aber mit dem estaefü j 3 via Hamburg eingehe, die Einfuhr von tas; n den bestgefü aure ver⸗ materials, da in Köllifion kommen; die ; rakterif. Hauptmann im ,, . af ir u o 26 k 3 Heltar und Jahr 60 kg ö Land⸗ schweizer , Er, wor ( — ĩ Handhbuche darüber unterrichten können, welche Förderung ihrer Inter⸗ ͤ chars Hauptm. und Comp. Chef beim Gr irnannt. Ullrich I. 8. t. Er könne deshalb nur empfe . Düngemittel zu rohem Coelestin wil jerigkeiten, die dem Strontianitberg K kussie die würdig und ungetrübt verkaufene FJubisäͤummgfeier schloß. essen sie von den deutschen Konfuln erwarten durfen. 6 tent vom Tage der har ten g, er zu Pr. ts. be braucht. icht eins ihrer unentbehrlichsten a. n um gegenüber den Schwierig enzukommen, habe wenigstens von ö J 199 n, dne ,, zenen el nicht sr punehnezon ooo fr er hutunft drohcen; eng zen Kw 273 In der heutigen könstituirenden Generalversammlung der zrdert. Hem Pei, charakterif. Pr; en, 6 . u 7 Italien 5 1685 , , Kolontal. Gefertschaft für Su dwest⸗ AFfrit⸗ fordert. die Niederlande. 3 wurde zunacbst über die bisherige Entwickelung der Gesellschaft und Morwegen 5335 r ) 5 Desterreich ˖ Ungarn.
. g s 8 Patente vom Tage der Chargkte= ve , . reh bemertte Seiten der Verwaltung ein Widerstand gegen den Beschluß de . it einem Patente v h ; er g. Dr. ö : zum etatsmäß. Pr. , . n u en. Sec. Lt. im Inf. Regt De die Maßnahmen des Comitès berichtet und sodann die Zahl der 07 Verwaltungt raths Mitglieder auf 17 Portugal. 179 Schweden
— * ntian⸗ e 3 il aus e, eee, 2 6 für 100 kg Stron . ; n größten Theil au d sion einen Zoll von E dürfe daher ; z erphosphateé eingeführt, zur irten jährlich Kommission einen Sol, attgefunden. 6 ö mr . , j ! r. . 6 Inf. Reat. . ö 6 . n ü ) ; j er e , , , n, w, , Oerl̃r . 1 . 1213 tags, Abgeordneter Pr. Pam macher Fůrst zu ohenlob e Eigen kin, Verlag der Gypedition (Scholy. Druck: W. El ner. r Gier mit Venezuela. kö 206 Freiherr von Eckardstein ⸗Prötzel, F. A. E. L Susammen 85 msst 25177
von dem zu erwarten . ; iche Preissteigerung nicht angt. eingef Diese Fabriken, die in we ö Pr. Lts., mit einem Patente vom Tage der Charakterisirung, ern . inn ert werde . ö. von Oppenheim in Köln, Geheim? Rath . Her eb. Fünf Beilagen Die verloren gegangenen Da mpfschiffe vertheilten a
2
. — 2 1 a 9 0
z ll 4 1 ll l .
sein dürfte, i Inn ' Ftegt. Rr. Jöz, vorlaufig er ge gr , e sei doch sehr bedenklich. unck aus (einschließlich Börsen⸗Bellage). hei rn r hr. Lö im Inf. Regt. Nr. 106, der Mannheim, Geheim ⸗Rath Neubauer aus Magdeburg, Dr. Georg von