1885 / 100 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

zur Folge haben werde. Der Ausd ĩ ) ge! erde. ruck, Stront é ĩ sei bereits im amtlichen Waar G re nn hanate lien n mist its i r en verzeichn i vorhande . K . 2 eien . n und es Dung der Zölle, wie si = ö zel g hi Lowenfamilie, Bronzegruppe ) yr. rn, r ,, 6 bee, e m, n , an,, sie die Re 36 Universttãtebiblictbek. Marmerküste des Geh. Dof ] felder der Ward sind bestimmt—: Darstellungen zur Geschichte des . * Läwenfamilie, Bronzegruppéi von W. Wolff in Der Abg. Dr. ö m lebe hi antrãge r gelangten die Kommissions— utter e m, r en itte in en, welten ms * em. w i r e. k wieder einmal den nicht mehr un gerd an, erlehe hier heute Schließlich k nnghme. Ebenda, Ängtomiegebände: Marmerbüste Albrechts von Haller, PDandeeten an, awer mmm, zzufübren von Prof. Koliß) 1500 s standbi ewöhnlichen Vo 1 amen zwei Anträ . schuß 500 das Maifeld des deutschen Kaisers, auszuführen von Prof. n ö d lten Museum. Marmorstandbilder von 2 en ,,. von Hartzer aus Hannover. Zuschuß n 8 ; artzer in Säulenhalle vor dem alten Mus 2. mittheile der ver ͤ dem HDause . * 9 Plert zur Verhandiung, d 83 ar, Reickesaal im Kaiferbause. oklus von Wand gemälden 1 ee, * P . 1 5 , 1 . er , 3 . 00 zur deutschen Geschichte, . 1 XI. 2 . 26 22 ? Rsttersaal des Schlosses, Oelgemälde, darstellend Müller, ausgeführt 5 , —— * = . Bis fe eee fit nne Mgrchendarstellungen in den S ö irbarg; w , it den Reforma. (Ja Bearbeitung die Statuen von Schlüter, Carstens, Kn o . n en, fe, mee gi ; . 000 4A is jetzt 1 i roßen Mittelfelde der Westwand Landgraf Philipp den Greßmüthigen im Gespräch mit den Reform 1 6 ; i. rn , , . 3 ü * Friesgemãälde, darft e , e, , m, . sodann Kaiser Hein⸗· toren, von Noack. Kosten 450 60 und Chodowiedki.)

g ; ; 212 Säulenhalle am neuen Museum. Marmorbüste von Hirt, von . n de d * ü ĩ 83 5 ö Friedrich 2 in Für d ovin ssen⸗Nassau bisher verwendet 121 200 4 Sãulenhalle eue r geworden sei, so wurde bei Anträge Her . 56 richs III. Heimzug über die Alpen, Friedrich Barbarossa in der Für die Provinz He Berlin N00 4

; ] . ̃ ; 12. Rheinprovinz. Professor Siemering in : Wandaemãlde Hierauf vertagte si n ist i Aug (Die Ve Schlacht bei Ikonium, und verschiedene kleinere Bilder zur Geschichte erichtssaal, Wandgemälde: Das jüngste Oberes Vestebül der National Gallerie Neun Wan gema d z hr. ate sich as d 1 enge esgbr g ine, der Stadt Goslar. Kosten bis jetzt 170 000 ü) n,. Baur in Duffeltorf Geiammtkostin ein. darstellend das Naturleben in den Jahreg eiten, von Prof. Paul

us in Düsseldorf f . ; 3 Bromberg, Anja des G ; ] 10. Provinz Westfalen. ĩ = e. älde in Friesform, Kosten 25 000 4 ĩ ö / 1 vmnasiums: Fries gemã ö r ů Leinwand, Mörg. Aula des Lehrerseminars, Wandgemälde in Friesform, ,,, 8 j ; e, 2 * 9 ih rung begriffen; eie . e e, rd r, . 6 , . darstellend Hauptmomente aus der biblischen Geschichte und aus der 1 e,, , . 500 40 min. Beihilfe zu einem Aftarbild— sür die deriige 8 [. ausgeführt von ** . un die Taufe Wittekinds, außerdem Religionsgeschichte Deutschlands, von Commant, Kehren und Janssen 8 len . 1 za e. . Amtliche Berichte Für die Provi n . ien. Kosten his jetzt M 00 in Tässelkorl Kesten 3) 9M. jf i. Professor O. Knille in Berlin. Kosten bis jetzt aus den Königlichen Kunstsammlun . . Rerwendet 41 500 erich en, dete t e n fr , ien. Wandschmuck der Aula. Trier. Basilika, fünf . y. 9 6. n n. rg en, . . ö gen. Proxvinz Schlesien. —ĩ ar, ,, / ae . ö und die vier Gvangelisten (Lukas und Johannes noch in der Aas ĩ a,,, n n Leecher im s , n, n r r serben, ea,, de n, e wen , JJ . a bat um Annahme des Antrages; Verlags handlun . teliährlich in der G. Grote ssch feiwinz Anf n. Aufwand 3100 r; z ; Trerpenbaus: acht Marmor-⸗Statuen, Statuen des Petrus und Paulus, am riumphbog ̃ Ludwi r in Berlin 15 60 4 i s ; 3 au ge handlung zu Berlin ; ö chen Gleiwitz, Aula des Gy j ‚. Kassel. Gemälde ˖ Galerie, Treypenbaus: a en, = ita e Auftrag gegeben) Bis« Ludwig Burger in Berlin . Fi ein u ire zum Preise von 30 40 für den Jahrgang). Stätten des Alterthum . Landschaftsgemalde, historisch , Darstellungen der Länder, in welchen die Künste haupt. sind dem Profesfor Wittig in Düsseldorf in Auftrag gegeben.) das na

** = 2 ;. ö 3 1 . . 2 en, m 1 13 1 9 Nosten 8 9 n Für die Prarin, Sahngzer biet se endet Wo 10 . schließlich derjenigen für die vorausgegangene Konkurrenz: 27 50) *6 Meyerheim in Berlin. Einschließlich der Dekoration des Raumes.

̃ iae 173 0 Geologische Landezanstalt, Landschafte bilder im Vestihül, dar- i n i. . . k nn,, , 6 Kosten einer zur plastischen Aus, stellend Vuikanisches und Neptunisches Gebilde, von Louis Spangen⸗

bar gem 5 . ; s ; J Spani kreich. Niederlande, England) en, . ; lin. Kosten 96 7 . 6 können. . 2. Königliche Nationalgallerie. Ju . des Gomnasiums. Wandgemälde, darstellend die . 6. schmůckung de se ben aus geschriebenen Konkurrenz, welche ersolglos bers 6 . des Professors Encke, von Wredew ichtigen 3 Uebersicht über die eren ung des staatlichen Fonds 6 10000 2 än Attettbun, von Proftfor nackfuß Cfasseh . err geh. ih e landet Seiner 4 2 5 ea, . . E al des Ratbhanses, Cyklus von Wandgemälden, in Berlin (2100. chule. Wandgemälde im Treppenhaus . ür Kun stzwecke. Brieg. Denk ür König Tr in Marmor ausgeführt von Karl Begas in Berlin. * . ücken, 3. Sturm Landwirthschaftliche Hochschule. andgemälde im Trephen baus, Der unter Kap. 122 Tit 33 —ͤ * 16 9 enkmal für König Friedrich den Großen, von S Wilhelm, in Marmor 9 darstellend: J. Ankunft König Wilhelms in Saarbrücken, 2. Stu. anlegt Sin blick auf AckerbWr, Viehzucht Etat ausgebrachte Fos ds i 4 uf reußiche Staate kausbalte⸗ he . Zuschuß S006 von Sußmann Koste 9500 4. ie⸗Gebäude: Wandgemälde zur Ge. auf die Spicherer Höhen, außerdem Bildnisse Sr. Kaiserl. und Königl. Rerstellend 4 ue Siber eng ornamentaler Ausstattung von National Galerie e Ankäufen von Kunffwerken für die Görlitz. Monu mentaler Brunnen für den Poß Ebenda, Loggien im Gallerie⸗Gebäude; Wandgem. 2 heit des Kronprinzen, Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Friedrich Jagz und Fischerei, nehst reicher . Beförderung der Toberentz in Breslau, ür den Postplatz daselbst. v , 13 Darstckungen von Merkel in Kassel. Zuschuß Hoheit des . des Reichekanzlers F. Gärtner in Berlin. Kosten 45 00 4 und Plastik und des gur serfsi ]? monumentalen Malerei , inn Röreg au, in der Vollendung begriffen Zuschuß 35 h: on schichte der Künste, a9 Farl, des Generalfeldmarschalls Grafen Molkte, des Reichs kanzle ch rekt s. Festsaal: Wandgemälde in echter Freskotechnik Der ; Er betrug i wurde im Jahre 1862 begründet.) Ziegen hals. Altarbild für die cr irt fn, Dale 6 Cg. 6500 S ö g 11 Füůrst Bismarck, ausgeführt von Prof. A. von Werner in Berlin, Architeltenbaus, Festsaal: 8 . w . 1 im Jenn n f n igen, siisffen 33 1 3 e 6d) Lee erf dein, ung en Yecere , derstz e ten ö * . iger ger m, , lber, gn , e, n. i ke ef i ee. nach dessen Angaben. Gesammtkosten Gel en e. , , derselben nutzba wozu das Schaltquartal 1877 mit 75 0900 gil htl O C0 s Breßs 5 0 Hs. . in phinxsiguren sur 1e s z 8R ikftein ausgeführt von Karl Begas 66 000 . . ; g nd Deckengemälde, darstellend den Wirkungskreis des Mlinisterium . und es Von den in' den R a 8 Co M hinzutritt. Breslau. Denkmal für Karl von Holtei Gerichtsgebäude, in französischem Ka e, m, mg,. haus Düßsseldorf. Denkmal für Peter von Cornelius, ausgeführt von und Deckenger ; Schokelt in Breslau (in der zweifelhaft, ob d ba ĩ⸗ n Jahren 1863 bis 1872 irzgef V schuß 1009 AM oltei, von Rachner. Zu . irlin. Koften 6 G66 d 2. Wandgemälde im Trey hen han n S f d Kunstverein für in allegorischen Kompositionen, von Schobelt in Breklau h rmachung, und ins fügung gestellten 825 0665 ; sesammt zur Ver⸗ 31 u in Berlin. Kosten 36 900s= j ugenden:? Weisheit, Prof. Dondorf in Stuttgart. Zuschuß zu den vom Kunstöerein, iffen) bisherige Koften 5 O5 M rentable Nutzbar ch g⸗ zwar eine ; A wurde in der angegebe ) ĩ Bunzlau. Luth i ; daselbst, darstellend die vier weltlichen Kardinaltugenden: Weieheit, ) . tsammlungen beschafften Vollendung begriffen); bisherige Kosten t en werde. Summe von 580 6h) , ur Benrn gebenen Periode die f . trische Kirche: Kruzifix in Hol il ge ; ĩ bildern, ausgeführt Rbeinland und Westfalen sowie durch Privatsammlunge 2 nhans? Reilef mit Bezug auf die Kunst der Der Abg. Fr Stei . wendet, ks. nur Hegründung der Ranional. Galerie ver? Pfannschmidt in Berlin 760 *. oli, von Bildhauer Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung in. Gruppenhil dern, ausge teln: 24 00020. ; Ebenda. Treppenhaus, Reli 12 Satz von 26 und betonte e er , ich far en er iner, 9 wn, ,. 28 ecke sowie zur Pflege des Für Schlesien bisher verwendet 101 700 von Prof. Scheurenberg, . , 5 2 Lamhertuskirch, Matmorstatue des heil. Schastign a D ,, des eilen Gropiut, entzuckerungsfabriken nur' geri daß nzahl der Melasse⸗ des Fonds auf jährlich 300 06 gast warden sind. Mit der Erhöhung 9 Provinz Pommern nicht ganz vollendet; Bisherige Kosten 2 von Tüshaus in Düffeidorf Cin der Vollendung begriffen). Kosten bis r, jaligen Direktors der Kunstschule, von Professor Industrie durch die Ei eing sei, ein Schade der heimischen gedehntere Pflege der mo . trat eine systematische und aut Alttamm. Evangelische Kirche Altarbild: Aufers. 2 J . ; ; d hrwürdigen Kaiser · jetzt 6000 Me J K des Erbauer und ebema 1 . Lehrern der Anftalt. Zuschuß 2. nahrung bes Zolls auc nich r... , isl ie h eh , en Keil ier W, m, hn batch si , e 7 ö ; i 3867 Jahren von 1873 bis 1. April alberg. Garnison. und Klosterki ö bauses zu Goslar abgeschloßen ; d e. stellend Verherrlichung der Wahrheit durch die Kunst, von Fri hnisch rute . Der Ab 1884 verfügbgren 3 375 G06 AM sind verwendet: pril nende Heiland j d. Klosterkirche, Altargemälde: der s h j onk ür alle in Preußen thätigen Künstler aus— darstellend Verher ng 5 z Bis berige Koöͤsten Für Berlin bisher verwendet 256 6900 Sur Vermehrung der Nattonal ö 8 tand, won Teschner in Berlin 1856 eg⸗ öffentliche Konkuzten⸗ ,, kuͤnftlerische Äusschmückung des Roeher in Düsseldorf, (in der Augführung begriffen). Bie herige Koste Dant Vbiger Uecbersicht sind für Zwecke monumentaler Kunst bisher mälden und Karton, und zwa . Halte an Skulpturen, Ge⸗ Th ide ppenmg be Katholische Kirche, Altargemälde, Kopie ei geschrieben, um Vorlagen für 5 en s auf die Jahrhunderte mit Einschluß derjenigen für die Konkurrenz zur Ausschmückung des ö. , . z . 1. an Künstlerhonoraren 1505 300 M Dieser ber Rate nal n, 96 9 für 2 Gemalde (vergl. Katalog eiles der Madonna Sirtina von Rafael gemalt 6a re , sineß Reichs saales zu erlangen, n don ng Kaifer vorzugzweife Treppenbauses in der Kunsthalle 13 000 4 ; . . . r me n , ,,,, (. Katalog IJ ht) ür 669 J. Abt., b) für 33 Kartons Zuschuß 300 40 . von Schneider. Rücksicht nebmen sollte, in welchen die deutschen 8 , Fbenda. Kunst⸗Akademie. Wand⸗ und Deckengemälde für die Summe reten als Verm 3 i eln fire. nh e fete ste⸗ . 11. Abt.), 2 lpturwerke (. Katal Lankwitz. Alt ̃ ; f lar Hof gebalten haben. Als Jury über die Arbeiten, deren zenlck! nnn“ anch *r denen Phafen ] Nebenkossen (Tagegelder der Kommissisnemitglieder, ten, ; zusammen 1206 6 . ̃ arglos II. Abt) f gemälde der zangelischen Kirche: C ,, . Ekommission für den Kunft. Aula, darstellend das Menschenleßen in einen Tank Fracht s. w) 124 000 6, 3. zur Erfüllung eingegangener Ver sich in beste l sörderun 6 Vierzu treten die Kosten für die Weiter“' von Professor von Gebhardt in eg e; Christus figur elf eingeliefert wurden, fungirte die Landes mmi . . tand der kuͤnftlerischen Pbantasie, von Professor *, Janssen Frach en u; . m. ö n nes R. as ö st r Freude, Deer n rg , . i m n 8 herr f n , darft er r , i n , . . 6 . Orgelchor, . re, . wil eh e r . 9 Wie tn, (in Ausführung begriffem. . . . , , n , * vnn m , fe fle, i s j . e N Galerie das . end Konig David ĩ iltae C35cif; 6 eie Tr gelchor, h , n,. 33 Studi Beihülfe Hersteb von Wandmalereien religiöse ntworsenen mon . 5 ö sei, er fürchte d ntdeckt y Abtheilung begründeten Sammlung ö. en r,, schmidt in He fn r e un , Gäctlie von Professor Pfann. erk ieten Prof: er Ble tren , 9. 3. e ene geln des Heofeffors von noch nicht Bestimmung getroffen ist reservirt: 239 900 . . reich sein. ; umfang⸗ eutscher Meister des XIX. Jahrhunderts, welche nz zeichnungen ö us führung begriffen. Knackfuß (damals in Düssel⸗ Inhalts durch Schüler de . Her Gesammtauswand für monumentale Plastik und Malerei westfälischen S Abbau des Zeitraum um rund 1550 Blatt Aquarelle, Feder. ee * angegebenen ern bisher verwendet 77606 schaulicht: 1. (für die Gebhardt in Dl sseldorf ö . wendet Ao E0o M beläuft sich mithin auf 1859 60 M6. Von diesem Betrage entfallen gange wien stehẽ weil derselbe vermehrt worden ist, die einen Aufwand von Jleizeichnungen 6. Pręvinz Brandenburg. Reiches durch Karl Für die Rheinproainn bisher berwendet? f die Periode von 1863 1871, so daß für den

ͤ 3 ñ d 120 000 S auf ö

we. ) haben, so daß für di 240 000 S erfordert Brandenburg. Vier Reli 3 ; . 13. Berlin. ; un, , Zei it Erböhung des Fonds für Kunstzwecke

2 ö ö . 3. ll geh len, e hib sei ö 56 . i dem . ,, . 2 9 , 3 . k K 1 g gan, . en. . stellt sich wie folgt:

ehrza z J. Für die Pflege des Kupfersticheb , g Perden, und Kultur deg Landes durch die Giften er rckebhng der ö i Hauytgebaude, don Melchior zus ira , i Wiederholung:

Verfahren . . geleistete . erl. . ö. . . ige n, der e n g fan ir; 66 ü, ,, G istiche u. f. xx. 166. 33 . 2 de Künstler: . . 5. Duldi kurfürst Friedrich J! 14 von Otto in Rem, fer 6. , . re 2. Für die ,,

Forberg in Hun en hien . meh . 8 teng des Deutschen . reg. 1 it. . d,, , . . m 5 an i len cn r f. 3 . ö 6 d

und Geißler in Berlin Trofsin und wo's hicher, Linge, tömer ! . 'rellt. Kosten ausgeführt von A. Hertel in Berlin, ein . k

in Frankfurt a. HN. 183 56! zun Rohr in Königsberg, Gisen hardt Dobrilugt. Altargemälde, darstell Dekorirung des Zimmers zusammen 20 200 46 sind wie oben. 3 316 (00 4

LI. Zur Förderung der , Elsten in Düsseldorf. Rosten od f end den Heiland, gemalt von Johannisstift zu Moabit. Seibild darstellend den Apostel Johannes,

rbeiten. Da nun di ; Die Verwendung vert len. Malerei und PVlastit. Neu Ruppin. Denkmal für Sch . ron Rabe in Berlin. Kosten 400 4 Patentberechtigten . wie folgt: g vetthenlt sih anf bie rerschiedenen Provinzen Wie in ti. eis Süinkel in Bronze, won Bildhauer kn einer e,.

man die Zuckerindustrie im Gan 3 1. Provinz Ostpr Deutsch Wilmersdorf. Neues Joachimęthal'sches . . 55 8

. Ganzen 6 eußen. ; ylastischer Figurenschmuck s thal ches Gymnasium, 3 et 2 * . /

sie verhindere, sich das Material auch gemaͤlde un . , . Alba bt u niversstät, Wand⸗ 1 Krönung grid he, nenn e fen, en, we geen. und zwar: * ur ven Deutschen Reicht und Königl. E Ent ? * Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Cxpeditionen des acht kleinere r und vier große Lünetten, Hundrieser; 3 Relie glingsgestalten, von Inserate für den Deutschen

Hild ü Siudi im Giebel inweis i ii „Invalidendank /, Rudolf Mosse, Haasenstein sichert j g. Letocha habe ver⸗ (Paulus), ruft Dar lr en ten darstellend Theologie Studien, von Shmann, . elfeld. binweisend auf die bumanistischen Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central Handels 3

*

. ; handel. z j übri ößeren ff . . 2. Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen Groß hungen Büttner C Winter, sowie alle übrigen grö

r den Begriff des wissenschaften (Aristoteles,, Pos e e. (Hippokrates) Natur⸗ Charlottenburg. Königliche Technische s. R ö utschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich ; . 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ainsche un n nn der Yrtiez zuden; ( Solon) . Geschichte. sHherodoth, Dämon des Dampes lau fgestellt Pat schhle, Bronzefigur: a,. öh hen.

ö . ; ; Bureaux. J d im Li a . ö : nt b onen ete. JT. Literarische Anzeigen. ö Annoncen Wenn er auch die Autoritat ausgeführt von den Malern Rosen lter ib er Kunst (Phidias), ö 18 300 M0 im Lichthof), von Reusch in Könige⸗ , ne, ee, , 9 3. n , . . 8. Tuer ter- Thacigen, . . Hrrtsen. 4 1 m, was Bienen, gen und Wachs berg, Graef in Berlin. Gesammtkosten rund 9) 3h F mlt J ö. , Konkurrem betreffend die Herstellung von Wand— Berlin 8wW., Wilhelm . g. Familien. Nachrichten. mn,

e, so

5. 8 ; äl 4 lhafte anerkennen müss Ebenda. Für die Sackheimer Kirche: Altar ö ö

; i i 1 lotte ; 86 ; : ; 3. Stat ) ee. ö ; ñ suchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken un X BVogler, G. 8. Daube & Co., E. Schlotte, Stronti Abbaus würdiges (Sotrates), Marhematit ö . Philssopbie von Klein.; Kosten 45. 376 atuen des Plato und Äristoteles, register nimmt an: die Königliche Expedition 1. FZteckbriefe und Vntersuchung 3

2 . ö 2 ———

a hal s äl . . ——— H neh ß den Zinsen bis Ultimo Juni 1885 gegen imirt, auch darübYrl. habe derselbe , nn inn gemalt von Prof. Heydeck in k Für die Provinz Brandenburg bisher verwendet 135 700 . . 4 547 615 634 662 679 6 8

ann,, ,,,, ñ er Sch: schreibungen und der Zint⸗ ; Betrag k Mt. F tungen 7 751 7365 809. Rückgabe der Schuldverschrei ager = ; J. Provinz Sachsen. Verkäufe, Verpachtungen, . den. 692 6 317 J. Juli 1885 und den folgenden i, 8 . auch in rentabler K a. e en nnn, Wandgemälde für die Aula: in . I sgrgemalbe, bar nn snd e . pan, n. Subinifston en ꝛc. 4 ö . ö. . . 96 ö . . ö . 4 , ß of? hier nde des Strontianitzolls ti ö idie Marienburg, Einführung der Refor= Erfurt. 8 . 52601 Handels holz. Maschinentechnisches Burean. , . selbst erfolgen wird. daß mation dutch Herrag Albrecht. Porträfß 3 rfurt. Rathhaussaal, Cyklus historische . . Bönialkt. Borstr'piere Schleusingen 1187 1227 1273 1255 i316. er le d grovember 1859 Friedrich Wihel m 8. Ve darstellungen von Köni stellend: 1. Bon fac ; rischer Wandgemälde, dar— Aus dem Königlichen Forstreviere« an , int E. äber 75 M Rr. 1912. ütow, den 19. ö ; kleinere k Le det en gn Luise, Copernikus und a, und die hein ee gf eis 5 6 der Heiden. 3. der de lige Martin FKieis Schleusingen; e, we. Verloosung, Amortisation, ö 11. En sfstor vom 1. Januar 1868. Der Kreisansschuß des Kreises Bütom lung der Zu e ö und neueren Jeit 6. 126 3 Schule im Alterthum, Mittelalter Heinrich bem , ;. 5 riedrich Barbharossa's Versöhnung mit . gelangen im Termin am 12. Ma . ins ahlun u. 5. w. von öffentlichen Litt. H. uber 60h JE Rr 6 39. w lhre Auffa fin . ö . z J ů6. ö , mn Steffeck, Rudolf von eren reg ,, durch Kaiser früh 8 Uhr ab, in der Restauration von Herrn Zinsz 9 ahi en , , . 625m . . er Mela ; ; 10 009 6 ; . isheriger Aufwand Luther, E 95. niversi ildnisse von Türk hier: ö 6 PKE. über 75 Nr. 140. Bei der diesjährigen Auntloosung der ö Ieentzuckerun gsfabri ͤ z zbasn, Hesse z. A); 8 der Kampf gegen die städtisch. Ver ,,, 63, Vorsch . 46 und 4 des 1 ., . vom 10. Jannar 1861. gala fnen des hiesigen Kreises sind folgende Nach Vorschri er 858. 39, . z

Zuckerfabriken Chenda. Regierungs. Gebäude: fassung (das tolle Fahr r ; . ude; Büsten des ih . r zon Erfurt); 7. Erfurt hi Irj⸗ ie Bloche, meist Handelsholz mit rund . : i , , 10 , n, . J Wilhelm , föerfinläung Cern us t (3 g r 3 ar , ab. Stangen J. u. Gesetzes vom 2. März i860 über die . k K. uͤber 600 S Nr. 72 74 8s 115 17 Fun feigen stin eine e k ö : ah bond ah; durch . . 7 . . Ua fh, ö. , . . . IV. Emisston vom 13 . 1861. Iitt. A. ö . 4. ö . ö 4 ; kron⸗ urgisch⸗preußis s . ildnisse branden⸗ Schleifhölzer, unter den be ö wir A. über 1000 MS Nr. 29. itt. CG. Nr. 3 202. R er ni eff e t 1. Ir fen ie g, r! gienefe. k . ger io ö. . v ae ne r r m n . Ert. ; i o', fir? 13 219 3a3 ao? tt; e, gc und dn ftr ö da B ö taats asse Mi ölzer lagern gut zur uhr in unserem es 4 0 . ö 2 100 Thlr. gleich , ö ö rr. . Ire r rte, , D, ö ö. WGebaͤudet. Wand. . von den Bahnböfen Suhl und . selbst, die ,, . r n,, n . C. über 200 Mυις Nr. 695 731 774, ; Litt. D. . 41 46 111 ö . . 6 p J x d ĩ erni 38 er 15 78 über 5 ; 20 . Sit , uur 5 . y,. er eh 3 er in in iber gu * n V , 25. April 1885 , . ö ö unter J,, k 145 und 178 über 50 ö . ; 3. = . ; ö . 8K Der Königliche Dberförster. iehung der von der Provinzigl-Vertretung de. 26 örigen. Zins- Coupon s dem Jahre erwünsch Ebenda, Augenklinik Reliefs in b Der Zuzie ung Deines Notars stattfinden. gation nebst dem dazu gehörigen Zin EI. Von der zweiten Anleihe aus dem Heil gng suchenk mn nn, m, n bunter Terrakotta, darstellend wäblten Abgeordneten und eines N etiam, Te ssnen Kreis Kommunalkaffe in Empfang 1865. . die fee m reg von Landsberg wurde abgelehnt und hierauf Rudan, Altar der Reliefs am ge e G el . seranderte. Wicderholung 5263 Bekanntmachung. Berlin, den 21. April ,,, 4 . . Hitt. A. Nr. 13 lber 356 Thlr. gleich 1399 4 ; ichen Kommissionganiraͤge angen erstehung Chrifti llend die Auf Majolikamalerei fu Herlin) van Professor Siemering Eg ' sollen ungefähr 2409 Fenner Fragebogen, Königliche Zire Glerhzeitig werden die Eigenthümer der am Hit. B. Fir. 1'über 2566 Thir. gleich. S00 . diese Ne, Kemmifflon schlug lernt. denn men In ertur i g ö. lz bo e e eite el h, , g, ,. Zihftagkene end Setter und ena Köös Kite der Neutenbant für die Frovinz Vrandenburt, (6 n löͤrrhs, eme bi, s Benn; Kir s, ge leb b, d s i . Position dahin zu, erweitern. daß nue father ng zu zur Sdyffee n . von Tarstellungen Audachtzem lde von Behne dem 5 ! . er , n ifston, meisthietend verkauft werden. bd. , ber. ber iss, 35. Dezember 1882, 2, Darn e 16 ib 37 3238 z5s und 353 über . elüng von Mus katbalsam und' Thee zur Ther ĩ Her- Heyde, Prof. Menn mis und Jekeern, n,. von Prof. griffen Bisheriger Tujwand 100) in der Ausführung be— Sfferten sind bis zum 15, h, ion Be (öoa88] Bek ntmachung lum z. Su 1365. 1 fulggs , z . Kreis⸗ n, ,, ö Amtlich denaturirt unter Zollkontrole auf enn fabian Sb hg n K esammtkosten rund Für die Provinz Sachsen bisher verwendet 68 500 M Kegelt und, mit dr Kussghritt S n nm. elan ö J. Juli Tösz und 1. Jul 1884 gekündigten Kreis itt. D. Rr. 5 858 129 und 144 über 800

ñ Erlaubnißschei , ñ i ie Direktion des unter⸗ . Neiden⸗· ,,,, JJ ; frei wan, n ßschein zoll Für Ostpreußen dab n nr, 179 900 4M Kiel, Aula dead cr l Schleswig⸗Holstein. ö . , i Abnahme⸗ ö e ,,,. Cre. se . n denn n gn Ham Jahner 166 50 Thlr. gleich. n San, , angenommen! g wurde in der vorgeschlagenen Fassung 9 n stenhutz rengehfeng sstoref fen, m, der th d zuf dem Re gel he nn , n n, a ir r n,. ö ict ö auf Grund des , . n. 2 Diese ausgeloosten , ,, 6 . ö z : ro jedri 55 iwi li j ? 5 en 6 (ęinp 57 orden, 2. . ; ii .

Endlich beantragte die gommisst Alg e nh, e näre fe , , ee nente eig in ien unn wh gere is , wen en dell. wer gilden! ,, e . Att. Kr. Cntssion vom g. ghuar 8863⁊el.i Fächer eh rel üben sr. den . 9. folgende Resolution: von gennm . r n . Altargemaͤide: Christus als guter Hirt n . einschließlich der Dekoratisn 7206 . ö. tigung des Materials stattfinden kann. . 1 B. Rr. 31 46 117 162 über je 300 M, Litt. G. über 305 Mc. Nr. 60. in hee r ausge de. 1. Juli d. Is. ab bei der hie⸗ tif pelt lit des ben ie nr , , , Ted c secsend. Chr e, Ke, K ir n r n ü ggf bt. nn,, 1 , , n in i e inn d ,,,, ,, ö ö V ö 6. ngen an⸗ eint d ' ö nd Christus er— ihr : in französischem Kalk 3 er Direr ; (. ‚. Em ö , bungen mit den dazn A . t n j Ger gore. Maria Magdaleng. von Prof. Flockhotst n Berlin 0 6 Karl Begas und Gberiein in Herti er nr. des göniglicsen ati r hen Ditreans. Vir Nin ligen ,, . Lütt. 4. . Je. ö J nebst ö. , . ö. 2 . uch di . . ö ; ö enck. 1. Jul Vie * ; iederholt aufgefordert, die 3 = ; Talons baar in Empfang zu 5 . range. Een ehe zur Annahme. ö hrt el, . . Altarbild der Kirche: der auferstandene k . gie Rückgabe der y, 6 a . ö , , . ,, . 6. ke ,.

J * . jm b , , . ali ins un ür di n unte 41 ; i em 3

mission, entsprechend der Regierungs vorlage . . 51 Kom 2 6 J 6 been ds hurg, Aula des ghmnasiums. Wandgemälde: Darstell lo 18 bahm / Direktion bezirt Erfurt. 3 ö icli fr e e n ge sfs, dem 5 ö. . nter nete Chausseebau Som · mit , ., . . . mit 0,50 ollfrei und Schn 5 u este teine 19 verstãndig em Alterthum, von Teschendorff in Berlin ö 7505 H. ungen ; Eisen ahn V d * chr, der eisernen ei n. ö Samter in Königsberg und der miffion einzusenden. zahlenden e T, itz Is ab hört die Verzinsung . ener e und? Klalten * h *g r n . , rn fm g 3 . 6 . g, , n, , . . ,. Ritterschaftiichen Darlehns · Kulm, den 35. 86 . Kommisston ,, Ir Too n her, ) j / ing der Provinz Hannoy . . ivs auf den Bahnhöfen ; . Vorsttzende der Chausseebau⸗ üher ausgeloosten und ge—⸗ en, , ö abgezweigt . . . . Marschner, von ene e e el: t 5 , e e e , . 36 n, ,. . tür eld! ,,, ind bis jetzt noch

f. rständige, hat di ; . erlin. Zuschuß 2000 ; den und ist zu diesem ' it dem 1. Juli 1885 auf. v. x . öst worden: . 2. 5 . st 13 5 . die n b e, gi n, 96 1. , gc esfries, darstellend . Mrd och! ö 9 . 8 ö 3 n ,, . 5 6 eivenburg. spz d! ö 4 a . 9 zum 1. Juli 18835 gekündigten: theilen ; e sich diese Blätter ver . uck, von Professor Engelhardt in Mittags 12 Uhr, in dem unterzeichneten Der Kreis ⸗Ansschuß de ;

5 Becker.

j i Nr. 219 ; annover. K 29 h . . is. Obli⸗ II. Cmission Litt. C. Nr. 219. abril. Eiabliffements, um DYreb C. 66 E n , anberaumt worden. Bei) der heutigen Ausloosung von Kre

i ten: benda. ö ö ü cifes von den zum 1. Juli 1884 gekündig selbst zu decken! d, A. Feuerba y J. 3 i Sarmarsch von Rassau aus Bezügliche Offerten sind versiegelt und mit ent d gationen II. Emission des Bütower Kreis . Enke ritt E. Rr. 38,

1 n bis zu diesem Termin nd die folgenden Nummern gezogen worden: h Litt. D. Rr. I7. Osnabrück, Aula der Realschule Wandgemãl' , . er engl

ĩ 5 ; Nr. 1 über 500 , ĩ 3 ionen wird 1. Die Hermannschiacht; 3. die Taufe Wiltekinds; de, darstellend: portofrel an uns einzureichen. los? 5] Bekanntmachung. Pitt. B. Nr. 1 ir Die Cinlöfnng die ser Kreis obligatio

; . j i ter⸗ ü ĩ 34 über 5M M,. gung, des Westfällschen Friedens zu O 3. die Verkündi⸗ Bedingungen und ebf, men e. Die Eigenthümer der am 20. Veiember 18235, 6 1 3 1 er . hiermit in Erinnerung gebracht.

ö z 2 2 9 . CT ar 1885.

aus an , 6 , , , , 8 Sonbard Gey . ,, . und bestellgeldfreie 3 ,, ausgelooster Kulmer Kreis Litt. ö . 42 über ö . e,, umbiunen. 3 Sikungssgal des Konsistoriums: Bildni jestã 5 Diese Obligationen werden den

des ; ildniß Sr. Majestät Einsendung von, ] . ifston vom Jahre 1855. 0 Rückjahlung der Va

io es n n, re, nr, e, . . . ö a , g 3 Porio, Litt. . „gr, 32 246 258 9] Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung