legs! . Die auf Grund des Prixilegii 4. 4. 20. April 1857 zur Cinlösung pro 1885 durch das Loos besflimmten Obligationen des Crossener Deichverbandes: Lirt. A. Nr. 206 305 335 Tos zis 348, Litt. B. Nr. 239 241 305 383, sind biermit zum 1. Juli 1885 gekündigt und von da ab, gezablt, nicht mebr gültig. Außerdem ist die zum 1. Juli 1884 als zahl bar gekündigte Obiigation Litt. A. Rr. 594 bis jetzt noch nicht abgegeben. Crossen a. O., den 35. Dezember 1884.
Deichamt des Crossener Verbandes.
Uhden. Beuck. Natusch. (66249 Bekanntmachung.
Bei der am 30. Januar cr. erfolgten Aus loosung der Kreisobligationen sind nachfolgende Nummern gezogen worden:
itt. A. Nr. 97 über 1500 Nr. 28 600 48 600 . 49 600 32 600 34 600 . 23 3000 41 50 52 59 15 27
300 300 300 300 300 Juli d. J. gt, daß dse n verschriebenen Kapital⸗ J. ab, täglich mit Aus- und Festtage, in den Vormittags« —1 Uhr, bei der hiesigen Freis⸗ Tommunal - Kasse, sowie bei der landschaftlichen Darlehns ⸗Kasse in Königsberg i. Pr. gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mik ben dazu gehörigen, am 1. Juli er. und später fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Hinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Aus früherer Zeit sind noch folgende Obli— gationen 1m, itt. A.
.
*
Dieselben werde
Rr. 33. Marggraboma, den 31. Januar 1885. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Oletzko.
. Kündigung
sämmtlicher Schuldverschreibungen des Kreises Pr. Holland bett.
Auf Grund des Beschlusses des Kreistages des Kreises Pr. Holland rom 2. August 1884 werden hiermit die sämmtlichen noch umlaufenden 4 pro— zentigen Schuldverschreibungen des Kreifes Pr. Hol⸗
von unserer Deich⸗Kasse hier aug=
ISõ sos]
Bei der in legien vom Obligatione sind die folge Aa. von den Kreis.
Litt. A. K
9
D. von den Litt. A.
. C. von den
werden den J
auftzört. gekündigten zurückzuliefern.
der
nitz'er Kreise löst worden: die Anlei
Trebnitz d Der Kreis lo8bbo]
obligationen dritter) Emi worden:
Nr.
Nr.
mnnal · Kasse
der ausgeloo
Rathenom,
Bekanntmachung.
und 23 Februar 1889 stattaebabten Ausloosung der planmäßig zum 1. Juli 1885
nitz er Kreises II.,
Kreis · Obligationen I. Emissi
Kreis ⸗Anleihescheinen I. Ausgabe:
Buchst. * Nr. 19 über 1000 4
. 6. , 6 aber ah . Die betreffenden Obligationen resp. Anleihescheine
1885 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termine ab die Verzinsung der ge⸗ kündigten Obligationen resp. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal ⸗Kasse. Mit den ki n Obligationen sind auch die dazu ge— hörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine
Betrag vom Kapital abgezogen Von den bereits Obligationen resp.
Nr. 133 und 141 über je 260 M0
Bei der am Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Kreis-
Litt. A. zu 1000 M Nr. 2 25 29 269.
25 99 350 405 499 515 572.
251 268 282 295 331 468 421 444 490 513 544 580 614 655 660 741.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 11. Nr. 6 —= 10) und den Zins⸗ schein ⸗ Anweisungen am 1. Juli fähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗Com⸗
Mit dem J.
Für fehlende Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. Von früher ausgelgosten Obligationen der LI. Emisston sind bis jetzt nicht zur Ein⸗ lösung gekommen litt.
Gemãßbeit der Aller hschsten Privi⸗ 1I. September 1878, 25 Mei 1579
zu tilgenden Kreis- Anleihescheine des Treb⸗ III. und LV. Emisston nden Apoints gezogen worden und zwar: am 1. Juli 1879 aus e fertigten Obligationen i. Emission: Nr. über 1000 4,
76 77 über 560 MS,
I über 200 4,
am 1. Juli 1880 ausgefertigten on:
n resy.
Nr. 39 über 1000 S, 51 77 über 500 A, am 1. Juli 1881 ausgefertigten
8 SIL über 5o5 A, nhabern zur Einlösungl am 1. Juli
Anleihescheine
Für die fehlenden Zinscoupons wird früher ausgeloosten Kreis⸗ Auleihescheinen des Treb⸗ s sind bis heut noch nicht einge⸗
hescheine IV. Ausgabe, Buchstabe 0.
en 3. Dezember 1884 Ausschuß des Kreises Trebnitz. von Uthmann.
Bekanntmachung. heutigen Tage Zwecks planmäßiger
des Kreises Westhavelland 11. sston sind folgende Nummern gezogen
Lirt. E. zu 500 M.,
Litt. O. zu 200 M
d. J. in kurs⸗
zur Einlösung vorzulegen. Juli d. J. hört die Verzinsung sten Obtigationen auf. deren Werthbetrag
C. Nr. 447 556 807.
den 18. Februar 1885.
c 0 2 2 —
Iod 10]
Bekanntmachung.
Stadtobligationen sind:
Nr. 34 2 IG 6 M,
Nr. 110 181 2 505 . 10900 A,
Nr. 323 403 à 200 66, 400 M, gezogen worden. nen werden den
1885 mit der
bis 20 und der Talong,
bei der Kämmerei · Ktasse
nehmen. Vom 1.
Werth dem zu zahlenden Kapital werden. Perleberg, den 29. Dezember 1884. Der Magistrat. 72601]
Bekanntmachung. Bei der, nach
schriftsmäßig zurückzujablenden sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 72 127 i806 204 262 491 594, zusammen 7 Stück dd Buchstabe B. Nr. 17 124 275 46 490 491 591 639 655 693 700 725 810 925, zusammen 14 Stück Kw Buchstabe 9. Nr. 34 53 86 363 164 774, zusammen 6 Slück k
zusammen
betrag am 1. Juli 1885
zu nehmen. Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung der scheine endet mit dem 36 Juni 1885. Bergen, den 3. März 1885.
Frhr. von Reiswitz.
5264
. KLitt. A. über 500 Thaler: r. 715 733 786 846
1465 1477 1506. Litt. E. über 100 Thaler:
Bei der am 23. d. Mts. stattgefundenen vierten Ausloosung der nach dem Allerböcksten Privilegium vom 23 März 1881 ausgegebenen Perleberger
Die ausgeloosten Stadt Obligatio⸗ Inhabern hiermit zum 1. 8
Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen, sowie der dazu gehörigen Coupons Nr. 9 vom 1. Juli 1885 ab
hier in Empfang zu
ᷣ Inli 1885 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und es wird der der nicht mit eingelieferten Coupons von in Abzug gebracht
uli
̃ Bestimmung des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 29. Juni 1891 am 2. Dezember 1884 vorgenommenen Ausloosung der im Jahre 1885 vor⸗ r vierprozentigen Rügen schen Kreis ⸗ Anleihescheine von 1881,
7000
7 000 AM
1200 . * . 15 200
Diese Anleihescheine werden' den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, den Kapital⸗ . . und später gegen Rück- zabe der Anleihescheine der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine und der Anweisungen bei unserer Kreis⸗ Kommmnnalkasse in Bergen oder der Direktisn der Diskontogesellschaft in Berlin in Empfang Für etwa fehlende Zinsscheine wird der
gekündigten Anleihe
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rügen.
Aus loosung von Stadt Kasseler Obligationen. Durch die heute stattgefundene tilgungsplanmaßige Ausloosung von Obligalionen der 40sCigen 1868er Stadt⸗Kasseler⸗Avleihe von j 300069 Thalern sind nachverzeichnete Obligationen zur Rückzahlung auf den 1. Oktober d. J. bestimmt worden, nämlich:
3 12 47 68 70 135 365 5a 545 620 693 871 921 927 M4 1072 1139 1231 12698 1293 1331 1362 1383 1387 1419 1451
leon Bekanntmachung.
Von den Lübben'er Kreis Obligation d bei der pro 1885 am 17. d. ö —— planmãßigen Berloosung folgende zogen worden: Litt. A. Nr. 121 und 145 a 1000 4M, Litt C. Nr. 48 und 58 à 200 M
Dieselben werden den Besitzern mit der Auffor⸗ derung hierdurch gekündigt, die Kapitalbetrãge gegen Rücgabe der Obligaiionen und der dazu ge⸗ hörigen Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis Kommunal-⸗Fasse oder der Kur- und Neu⸗ mãärkischen Darlehuskasse in Berlin vom 1. . 8. zu erheben.
ie Berzinsung hört mit dem gedachten Fälliakeits termine auf. Der Betrag . lender Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt werden.
Lübben, den 30. Dezember 1884.
Namenz des Freis ˖ Ausschusses: Königlicher Landrath Graf von Houwald.
Nummern ge⸗
Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
He kKenmer HBarla.
õ600] — Nebersicht vom 28. April 1885. tiv:
Ae Netallbestand ... 41. 1,591, 1938. Reichskassenscheine.. ö. 3,420. Noten anderer Banken. ö 172 800 Gesammt · Kassenbestand N 1,767, 418 Giro⸗Conto b. d. Reichs banĩ 100575. 11 Lombardforderungen 2213, 720
3, 296,373.
ffecten Debitoren 201, 750. 300,009.
Immobilien u. Mobilien A 16,60 00.
* 6 2
Passiva: Grundkapital. 11 ö. dõ5, 279. Notennmlguunf⸗ 4,246, 500 Sonstige, täglich fällige Ver⸗
1 . 202,665. An Kündigungsfrist gebun⸗
dene Verbindlichkeiten . 16,007, 158 li 162, 995. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, nach dem 23. April fälligen Wechseln .. .
737, 551
Verschiedene Bekanntmachungen.
lä, Bekanntmachung.
Die Stelle eines Stadtbauraths hiesiger Stadt ist vakant und soll vom J. August er. ab wieder besetzt werden.
Das Gehalt beträgt 7500 „ inkl. Wohnungs⸗ geldzuschuß und steigt dem Regulativ gemäß von 3 zu 3 Jahren um 300 SJ. bis es die Höhe von 8400 M erreicht hat. Bedingung für die Ueber nahme der Stelle ist das Zeugniß als Regierungs⸗ Baumeister. Nachrichtlich wirh bemerkt, daß der gegenwärtige Inhaber derselben Decernent für Hochbau ist.
Bewerhungsgesuche nebst den Qualifikations⸗ Attesten sind dem Unterzeichneten (Stadtverordneten⸗
M. vorgenommenen
zum Deutschen Reich
M HRG.
Zweite Beilage
Berlin, Donnerstag, den 30. April
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
1835.
X Inserate für den Deutschen Reiche⸗ und Königl
Preuß. Staats. Anzeiger und das Central · Vandels register nimmt an: des Jeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats - Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32.
die Königliche Expedition
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete..
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
* A. s. w. von öffentlichen Papieren.
—
Stec hpriefe und Unterfuchungs⸗ Sachen.
5256 Steckbrief. ö 1
Gegen den unten beschriebenen Schriftsetzer Julius Alfres Adolf Culmsee, geboren am 3. Januar 1869 zu Löbau, Kreis Löbau, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen widernatürlicher Unzucht in den Akten J. J. 751. 84 verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefangniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/112 abzuliefern.
Berlin, den 18. April 1885. r
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
Beschreibung: Alter 25 Jahre, Größe 1 m 67 em, Statur kräftig, Haare schwarz, Skirn frei, Bart kleiner blonder Schnurrbart, Augenbrauen schwarz, Nase gewöhnlich. Mund gewöhnlich, Zähne vollzählig. Kinn spitz, Gesicht rund, Gesichts farbe gesund, Sprache westpreußischer Dialekt. Kleidung: schwarzer Ueberzieher, schwarzer Anzug, kleiner runder Hut.
5258 Steckbriefs ⸗ Erledigung.
Der unterm 28. August 1884 hinter dem Otto Rogge aus Kalbe a. S. erlassene Steckbrief ist hierdurch erledigt.
Potsdam, den 24. April 1885.
Königliche Staatsanwaltschaft. 5257 Steckbriefs⸗ Erledigung.
Der gegen den Kaufmann Wilhelm August Zeitler wegen schwerer Urkundenfälschung und Be— truges in den Akten N. R. II. 1929. 84 unter dem 9. Januar 1885 erlassene Steckbrief wird zurück genommen. .
Berlin, Altmoabit Nr. 1112 (NW.), 24. April 1883. ;
Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter.
den
5259
Die unterm 15. Oktober 1883 hinter den Loh⸗ gerber Carl Heinrich Theodor Meyer, geboren am 2 Oktober 1843 zu Ploen, zuletzt wohnhaft in Schlamersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, er⸗ lassene Strafvollstreckungs Requisition wird hierdurch erneuert.
Oldesloe, den 25. April 1885.
vor das Königliche Schöffengericht zu Lublinitz zur Hauptverhandlung geladen. . Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Strafyrozeßordnung von dem Königlichen Landwehr Bezirks⸗Kommando zu Kreuzburg O /S. dahin ausgestellten Erklärung, daß der Aufenthalt derselben im Deutschen Reiche nicht ermittelt, daß eine Erlaubniß zur Auswande⸗ rung nicht ertheilt worden und daß der angestellten Erkundigungen ungeachtet sich keine Umstände er—⸗ geben haben, welche die Annahme ausschließen, daß dieselben ausgewandert sind, verurtheilt werden. — E. 3485. — Lublinitz, den 27. März 1885.
Wyeisk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
u. dergl.
5267 . .
Im Zwangsversteigerungsverfahren über die Müller
Henningsschen Grundstücke hieselkst ist ein Verthei⸗
lungstermin auf
den 15. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr,
angesetzt.
Waren, den 27. April 1885.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amts⸗ gericht.
Dr. Engel.
5321] Aufgebot. J Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Wocke hier als Nachlaßpflegers werden die unbekannten Erben der am 6. Tezember 1884 gestorbenen ledigen Köchin Adelhaid Krause von Silberberg auf— gefordert, spätestens im Termin
am 19. April 1886, Vormittags 12 21x, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 5) ihre Ansrrüche und Rechte auf den Nachlaß anzumelden, widrigenfalls sie mit ihnen werden ausgeschlossen, der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen dem Fiseus wird verabfolgt werden, und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an⸗ zuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen
Deffentlicher Anzeiger.
65037]
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Jerschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen.
Büt
In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
*
tner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Bureau.
X
9. Familien- Nachrichten. beilage. K Aufgebot. Der hiesige Kaufmann Wilhelm August Clemens, in Firma Wilh. A. Clemeng, hat das Äufgebot von zehn, ihm gelegentlich eines Aufenthalts in Berlin angeblich abhanden gekommenen Wechselformularen, welche mit seinem Firmenstempel und der Angabe des Ausstellungsorts — Frankfurt a. M. — be— druckt, sowie bereits von ibm als Aussteller und auf der Rückseite als Giranten zum Zweck erforderlichen Gebrauchs unterschrieben waren und Anfangs De— zember 1884 behufs Uebersendung nach Frank⸗ surt a/ M einem Bediensteten des Hotels. Askanischer Hof“ in Berlin zur Postbesorgung übergeben worden sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 2. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Frankfurt a. / M., den 23. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. JV.
õoss8)
Aufgebot von Wechseln.
I) Der angeblich verloren gegangene, von dem Kaufmann Franz Dinter zu Dittersbach am 15. Fe⸗ bruar 1884 auf J. O. Neumann zu Breslau ge— zogene, an eigene Ordre gestellte, von dem Bezoge⸗ nen acceptirte, von der Magdeburger Bergwerks Aktiengesellschaft Zeche Koenigégrube bei Eickel an die Firma Friedr. Jansen & Cie. zu Bochum girirte, drei Monate nach Dato jahlbare Prima— wechsel über 80 A6,
2) der angeblich verloren gegangene, ohne Unter⸗ schrift des Ausstellers zu Leipzig am 15. November 1884 auf H. Wienanz zu Breslau gezogene, an eigene Ordre gestellte, von dem Bezogenen accep— tirte, am 18. Februar 1885 zahlbare Primawechsel über 1000 M,
3) der angeblich zerrissene, von dem Kaufmann Pietro de Cecco zu Verona unter dem 18. Juli 1884 zu Breslau auf die Handelsfrau Caroline Frost zu Breslau gezogene, an eigene Ordre gestellte, von der Bezogenen acceptirte, der Reihe nach an Luigi Fiozzo, die Banca Veneta, die Firma A. von
mit Talon und Coupons vom 5 Seytember 1884 1. September 1891,
abhanden gekommen ist.
Der unbekannte Inhaber dieser Obligation wird
daher aufgefordert, sein Recht auf diefelbe unter Vorlage derselben spätestens im Termin,
am 12. März 1890
vor dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen ˖ falls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.
Kassel, den 2. April 1885. ͤ Königliches Amtsgericht, Abtheilung 2. Knatz.
õ618)
f
den 18. November 1885, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden und die Urknnde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. Neisse, den 24. April 1885.
Königliches Amtsgericht. õ6a9] Aufgebot. Auf Antrag des Rechtsanwalts Loeck, des Ver treters der Sandow'schen Erben, wird der Friedrich Heinrich Rudolf Bast, welcher seinen letzten be— kannten Wohnsitz zu Zehdenick hatte, und seit dem Jahre 1845 verschollen ist, aufgefordert, sich späte⸗ stens im Aufgebots termin am 21. Dezember er., h. 11, . bei dem hiesigen Gerichte zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Zehdenick, den 25. April 1885. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
. Aufgebot.
Auf Antrag der Auguste Blaschke, geborenen Froese, verwittwet gewesenen Boriß, wird das öffent⸗ liche Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung in Betreff nachstehender, seit länger als 10 Jahren ver⸗ schollener Personen hiermit erlassen:
Der Kreis ausschuß des Kreises Westhavelland. 569061 Bekanntmachung, betreffend Konvertirung der 1860er 47 0o Lublinitzer Kreis ⸗Anleihescheine. Durch Allerhöchste Kabinetsgordre vom 21. No⸗ vember 1884 ist zur Herabsetzung des Zinsfußes der Lublinitzer Kreisanleihe von 450 060 A6, zu deren Aufnahme wir durch Allerhöchstes Privilegium von 2. Februar 1880 (Ges. S. S. 212 und Regierungs⸗ Amtsblatt Stück 11 Seite 76 pro 1880) ermächtigt worden sind, bezüglich der noch nicht eingelösten Stücke im Betrage von rund 378 109 von 45 auf 4 09 die Genehmigung ertheilt. Wir fordern alle Inhaber der vorbezeichneten Lublinitzer Kreisanleihe auf, die in ihrem Besitz befindlichen Anleihescheine in der Zeit vom 1. April bis zum 1. Mai iss5 an den Schlesischen Bank— pberein in Breslau oder an die hiesige Kreis Kommunal ⸗Kasse zur Abstempelung behufJ Konver⸗ tirung in 4 0½ige Obligationen einzureichen. Alle . k y. . ö. kündigen ii . 6 ,,, vro 1. Oktober 1884 ir hiermit den Inhabern zur Zurückzahlung nd folgende ationen riückständi = am 1. Juli 1885, blieb ö ö
zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem von der Erbschaft noch Vorhandenen zu begnügen verbunden sein wird. . . Frankenstein in Schlesien, den 24. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
. ; a, . a. des Lehrers Benjamin Salopiata, zuletzt in Ploewken, Ehemanns einer verstorbenen Schwester der Antragstellerin, Namens Charlotte, b. der Tochter des Vorgedachten, der Friederike Salopiata. . . Die vorgenannten Personen und ihre etwaigen Erben werden anfgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine, den 12. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12, . . persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls sie für todt werden erklärt werden. Marggrabowa, den 14. April 1885. Königliches Amtsgericht. II.
Reinach C Co. und die Breslauer Wechslerbank girirte, am 15. Oktober 1884 zahlbare Primawechsel über 1000 4M werden auf den Antrag ad 1 des Justizraths Duesberg zu Bochum als des Vertreters der Firma Jansen & Cie. ebenda, . ̃ ; . ad 2 des Kaufmanns H. Wienanz zu Breslau, 1) der am 10. August 1836 zu Kottwitz, Kreis ad 3 des Rechtsanwalt Cchtler zu. Breslau als Sagan, geborene Arbeiter Johann Carl August des Vertreters des Kaufmanns Pietro de Cecco Schulj, welcher an dem in den Jahren 1870 zu Verona und 1871 gegen Frankreich geführten Kriege als hiermit aufgeboten. Soldat im 1. Niederschlesischen Infanterie. Die Inhaber dieser Wechsel werden aufgefordert, Regiment Nr. 46 Theil genommen hatte, im spätestens in dem am Juni 1871 nach Posen entlassen wurde und seit 8. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, dieser Zeit verschollen ist, im Zimmer Nr. 10 (hoch parterre) des Amtsgerichts⸗ der am s Mals 1847 zu Haongu chorene gebeudez am Schweidniterstabtgraben 7ͤ/s fiattfin¶ Handlungs- Cemmig Heinrich Brung Oswald denden Ausgebotstermine bei dem unterzeichneten Doberg, welcher bis zum Oktober 1879 sich in Gericht ihre Rechte anzumelden und die Wechsel Berlin in Stellung befunden und seit dieser vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der⸗ Zeit keine Nachricht über seinen Aufenthalt selben erfolgen wird. gegeben hat, Breslau, den 23. Dezember 1884. werden aufgefordert, und zwar: Königliches Amtsgericht. zu I) auf Antrag des gerichtlich bestellten Vor⸗ w mundes, Restgutebesitzers Carl Schindler aus Kottwltz, ö zu 27) auf Antrag des gerichtlich bestellten Vor⸗
Nr. 35 143 235 3565 416 519 588 589 653 674 580 706 741 862 870 903 959 961 1059 1083 1157 1171 1252 1305 1357 1385 1404 14127 1553 1603 1697 1711 1775 1801 1875 1386 1990 2198 2281 2517 2545 2561 2717 27655 2808 2816 2830 2873 3060 3105 3106 3120 3128 3295 3235 3289 3302 3567 3447 3563 3582 3774 3893 3960 4049 4112 4119 42312 4223 4237 4239 4287 4292 4431 4648 4921 4924 4964 4984.
Di: Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalien, deren Verzinsung am 1. Sktober er. aufhört, aufer bei der hiesigen Stadthauptkasse auch bel der Preußischen Zentral · Soden. stredit · Aktien gesellschaft in Berlin, sowie bei dem Bankhause M. 2. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M. (bei diesen beiden Stellen aber nur bis zum SI. Oktober er.) gegen Rücklieferung der Schuldverschreibungen mit Couponsbogen und Talons zu erheben sind
Bureau am Rathhaufe Nr. 3/6 b.) bis zum 15. Mai er. einzureichen. Breslau, den 23. April 1885. Der Stadtverordneten · Vorsteher. Beyersdorf.
land: I aus dem Privilegium vom 3. Dezember 1860, L. Anleihe, und zwar: Litt. A. Nr. 5 6 und 9 X 3660 6b, Litt. B. Nr. — 10 13 14 21 22 31 32 a 1500 M, Litt. G. Nr. 71 - 80 131 - 140 161 — 170 181 —190 211 — 220 281 - 300 à 300 Mp0; 2 ans dem Privilegium vom 309. März 1863, NI. Unleihe, und jwar: Litt. A. Nr. 1— 12 à 3000 , Litt. B. Nr. 1-77 3 1800 S, Lirt. C. Nr. 1—1730 4
300 ½; 3 aus dem Privilegium vom 237. Yai 1867, III. Anleihe, und zwar: Litt. A. Nr. 1-4 à 3000 , itt. B. Nr. 1-4 7 - 10 13—- 24 27- 30 à 1560 AS, Litt. C. Nr. 11— 50 à 300 Mp; 4) ans dem Privilegium vom 25. Jannar 1869, Lv. Anleihe, und jwar; Litt, A. Nr. 1— 10 a 3000 46, Litt. B. Nr. 1— 26 à 1500 M, Litt. G. Nr. I= 76 300 S; 5) aus dem Privilegium vom 24. Juli 1874, V. Anleihe, und zwar: Litt. . Nr. 1 3— 4 6-7 19 20 3 3000 MS, Ltt. B. Nr. 1— 30 35 40 à 1500 9, Litt. 0. Nr. 1-13 15— 27 29— 129 131-171 174 — 190 à 300 A;
29 Oeffentliche Ladung.
der Strafsache wider Knoll und Genossen — B. 673. 84 — werden nachstehende Personen: Auguft Ferdinand Menhack, geboren am 17. November 1859 zu Mellin, Kreis Stolp, . Wilhelm Robert Mechler, geboren am 26. April 1863 zu Briesenhorst, Kreis Landsberg a. W., Künstler Ernst Friedrich Wilhelm Robert Bellack, geboren am 24. Juli 1861 in Berlin, Schlosser Gottlieb Andreas Ernst Nicolaus Berger, geboren am 26. Januar 1861 zu Tula
in Rußland, . 5) Uhrmacher Gustav Adolph Ballot, geboren am 4. April 1862 zu Berlin, sämmtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter Wohnsitz oder Aufenthaltsort Berlin gewesen ist, beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militãr- pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, . Vergehen, strafbar nach §. 140 ad 1 Straf⸗
53221 Aufgebot.
72336 Bekanntmachung. Nachbenannte Personen:
Die fünfte ordentliche General. Vsersammlung des Brandversicherungs⸗Vereins Preußischer Forstbeamten findet am 23. Mai d. J. Vormittags 10 Uhr, im Saale des JDessauer Gartens hieselbst, Dessauerstraße Nr. J, statt. Die nach 5§. 13 der Statuten des Vereins zur Theilnahme an der Generalversammlung Berech⸗ tigten werden zu derselben hiermit eingeladen. Bezüglich der Legitimation der Theilnehmenden wird auf den 8. 16 der Statuten verwiesen. Die zur Vorlage gelangenden Schriftstücke, als Rechnung, Bilanz und Jahresbericht pro 1884 und Etat pro 1885, sowie die von uns aufgestellten Grundsätze zur Berechnung der S5, eben: Brandentschädigungs gelder, können im landwirth— durch, den Schlesischen Bankverein in Breslau und Hüt. A. Nr. 346 10976 1351. schaftlichen Ministerium, Leipzigerplatz Rr. 7, die hiesige Kreis Kommunal Kaffe, und sind zu dem itt Bp. Sti. 33 58 625 866 1446 zaz1 2370 im. Zimmer Rr. 18, zwel Treppen. in“ der Behufe die 43 0igen Kreisobligationen mit den
71141 . Auf das Wohnhaus des Kaufmanns G. Stuck= mann hieselbst B. Nr. 118 ist unterm 8. Mai 1872 zu Gunsten des Kaufmanns Th. Schmidt zu demgo ein Darlehn von 2200 Thlr. — 6600 M einge⸗ tragen, dieser hat die Forderung unterm 15. Dezem ber 1872 dem Kaufmann Friedrich Schmidt daselbst und der Letztere unterm 10. Juni 1876 den der⸗ zeitigen Restbetrag des Darlehns zu 3000 M den Minorennen des Kaufmanns A. O. Schmidt da⸗ selbst eedirt. c .
Der Kaufmann Stuckmann hat die Rückzahlung
67648 Aufgebot.
2379 3284 3974 4236, Zeit von 11 bis 2 Uhr Vormittags, eingesehen, Die Wittwe Elisabeth Riese zu Posen hat das
s) aus dem Privilegium vom 19. Januar 1881, Vi. Anleihe, und zwar: Litt. A. Nr. 1-40 à 1000 AS, Litt. B. Nr. 1 — 140 3 509 6, Litt. C. Nr. 1-75 a 206 S zum 1. Juli 1885 zur Einlösung gekündigt.
Die Inhaber dieser Schuldverschrelbungen werden aufgefordert, die letzteren in coursfähigem Zustande sowte die nach dem 1. Juli 1885 fälligen Zinsscheine nebst Talons der hiesigen Kreis ⸗Kommun al⸗ Kasse oder der Kur⸗ und Nenmärkischen Ritter⸗ schastlichen Darlehnskasse in Berlin oder der Ostpr. landschaftlichen Darlehns kasse in Königs⸗ berg zu dem gedachten Termine einzureichen und den Nominalwerth in Empfang zu nehmen.
Die Schuldverschreibungen der V. Anleihe sind nur, mit den Talons einzureichen, da der letzte Zine⸗ schein mit dem 1. Januar 1885 fällig wird, neue Zinsscheine für die Zeit vom J. Januar bis i. Juli 1885 aher nicht ausgegeben werden; die Talons gelten vielmehr zugleich als letzte Zinsscheine und sollen als solche auf Verlangen von dem Kreis— ausschuß durch einen bezüglichen Vermerk kenntlich gemacht werden.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Geld⸗ betrag von dem Kapital in Abzug gebracht werden.
Mit dem 1. Juli 1885 hört die Verzinsung
dazu gehörigen, Zinteoupons n Die Geldbeträ
Lublinitz, de
75425 Bei der am Ausloosung d vom 25. April gationen des
Die gegenwä
gen
werden von dem zu zahlenden Kapitale gekürzt. Die Verzinsung der nicht konvertirten hört mit dem 1. Juli 1885 auf.
Bekanntmachung.
Nummern gezogen worden: itt. B. à 1506 ½υι Nr. 12. J KJ
werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehöri⸗ Coupons und den des Kapitalbetrages
Kreis Kommunal. Kasse die fehlenden Zinscoupons
erst nach dem 1. Juli 1885 fälligen ebst Talons daselbst zu präsentiren. ge der etwa fehlenden Zins coupons
Kapitalsbetrage
n 18. Dezember 1884. Der Kreisausschuß. von Klitzing.
20. Dezember 1884 stattgefundenen er nach dem Allerhöchsten Pripilegium 1870 zu amortisirenden Kreis. Sbli⸗
Laubauer Kreises sind folgende
118 152 168 194 213 272. . 12 23 45 62 1233 146 163. rtigen Inhaber dieser Obligationen
Talon gegen Empfangnahme am 1. Juli 1885 bei der hier einzullefern. Für wird deren Betrag vom
hiermit erinnert werden. Kassel, den 23. April 1885.
eise.
1835
Die Inspection der
wen, ,. ,
Wild
deren Inhaber an die Erhebung der Kapitalien
Der Oberbügerme ier der Nesidenz:
—
ekannt:
Natürlicher
auch können daselbst die Legitimationskarten in Empfang genommen werden. Berlin, den 3. März 1885. Direktorium des Brand versicherungs⸗Vereins Preußis ee, fserftbeamten.
rici.
'n, m a g wenn, mn ew.
Gegen Stein, Gries, Nieren⸗ und Bla sind seit Jahrhunderten als specifische Mittel P Wasser derselben wird stets in frischer Füllung dersendet. — Wohnungen im Badelogirhause und Europäischen Hofe c. erledigt:
senleiden, Bleichsucht, Blutarmuth, SHysterie ꝛc. Georg⸗BVietor Quelle und Helenen Quelle. Anfragen über das Bad, Bestellungen von
unger Mineralq.⸗Aectiengesellsehaft.
, , . iSi]
.
1
, ,. - . Dieselben werden auf den 17. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer J. des Königlichen Land⸗ gerichts J, Alt⸗Moabit Nr. 1112, I. Treppe, Saal 49, zur Hauptverhandlung geladen. ; Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der gemäß §. 472 der Strafprozeß⸗ ordnung von den Ersatzbehörden ausgestellten Er⸗ klärungen verurtheilt werden. Berlin, den 10. April 1885. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht JI.
1224 Oeffentliche Ladung. Nachstehende Personen:
Il) der Wehrmann Hugo Gadammer, am 21. Dezember 1855 in Brune, Kreis Kreuzburg, geboren, letzter deutscher Wohnort Sorowéki, ö
2) der Wehrmann Wilhelm Dittmer, am 3. Ja⸗ nuar 1851 in Boronow geboren, letzter deutscher
Wohnort Woischnik,
3) der Wehrmann Josef, Leopold Klaklik, am 1 . 1853 in Woischnik geboren, letzter
deutscher Wohnort Woischnik, w n an.
ber 1858 in Lissau geboren, letzter deutscher Wohn⸗
mundes, Lehrers . Williger aus Sagan, ch spätestens in dem au
. 63 8. April 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer IV., anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls dieselben für todt erklärt werden.
Sagan, den 20. April 1885. Königliches Amtsgericht.
. Aufgebot.
Im Hypothekenbuche für Kissingen Band III. Seite 5 befinden sich auf dem Anwesen Plan—⸗ Nummer 263* halbes Wohnhaus Nr. 158 und Pl-Nr. 237 Scheuer mit Stall des Kaufmanns Abraham Löwenthal in Kissingen folgende Einträge:
1) Am 25. Juli 1835, Einhundert Gulden Legat des verlebten Schlomma Lämmlein von Kissingen, wovon die Zinsen jährlich an studirte Juden, welche jäbrlich ein Gebet zu verrichten haben, nach amt⸗ lichem Gutachten auszutheilen sind; laut Testaments vom 17. September i812 und Hypothekenprotokoll vom 10. August 1831 und 25. Juli 1835. ;
2) Am gleichen Tage, 6 Gulden 39 Kreuzer 1 Pf.
an den Israeliten David Stern (Wohnort ist 24
Aufgebot des derselben von der staͤdtischen Spar⸗ kasse zu Posen am 9. September 1868 ausgestellten Sparkassen Buches Nr. 28866, dessen Bestand Ende März 1884 sich auf 1495 S 66 belief, beantragt. Der Inhaber dieses Buches wird aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf den 22. , n,, 1885, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗Gebäude, Sapieha⸗Platz Nr. 9, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und dag Sparkassen· Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung des Letzteren erfolgen wird.
Posen, den 11. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
oz Aufgebot.
Auf Antrag des Oekonomen Wilhelm Schulte, genannt Großenbräncker, zu Billigst, wird dessen Vater, der Oekonom Catpar Heinrich Wilhelm Schulte, genannt Großenbräncker, geboren zu Villigst am 29. April 1804, welcher seit dem Jahre 1872 verschollen it aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermine, lei. 17. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr bei dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 20 — zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗
des Kapitals nachgewiesen, aber nicht die von dem Taufmann. Th. Schmidt und dem Kaufmann Fr. Schmidt vorgenommenen Cessionen Auf Antrag des p. Stuckmann werden demnach Alle, welche Ansprüche an die vorerwähnte Hypothek zu haben n, hierdurch aufgefordert, solche ätestens in dem au . 9. September 1885, Morgens 10 Uhr, hier angesetzten Aufgebotstermine anzumelden und zu begründen, als sonst die Hypothek für erloschen erklärt und deren Löschung im Hypothekenbuche ver⸗ fügt werden wird. Detmold, den 24. Februar 1885. Fürstlich Lippisches Amtsgericht II. Heldman.
los 1j Bekanntmachung.
Ausschlußurtheil. Alle dem Aufgebote vom 28. Februgr 1885 zuwider an der Konsensurkunde vom 21. Februar 1856 und den darin verbrieften 200 Fl. Darlehnsschuld des Schmied Wilhelm Voigt in Blankenburg an den Oekonom Martin Seege daselbst nicht angemeldeten Rechte werden für ver⸗
loren gegangen erkannt. ; Flure fin, den 24. April 1885.
liner Sauerhrunnk
Altbewährte Heilquelle, vortrefflichstes
diätetisches Getränk. III. Anleihe Litt. C. Nr. 3 und 10 über je 300 A Namens des Kreis · Ausschusses:
Depots in allen Mineralwasserhandlungen. Pr. Holland, den 2. Dezember 1884. Der Königliche Landrath.
Der Kreisausschuß. . 2 , b . — ? — 6 — ir. e
Fürstlich Schw. Amtsgericht.
angegeben) gemäß Hypotheken ⸗ Protokolls Wolffarth.
10. August 1831 und 25. Juli 1835. . Auf Antrag des Besitzers werden alle Diejenigen, welche auf die Forderungen ein Recht zu haben glauben, öffentlich aufgefordert, innerhalb sechs Monaten ihre Ansprüche dahier anzumelden; im alle der Unterlassung der Anmeldung werden die . . ö erklärt und im Hypo⸗ thekenbuche gelöscht. n Kissingen, den 11. Februar 1885. Gerichts schreiberei des Amtsgerichts. Jahreis, Kgl. Sekretär.
der fraglichen Schuldverschreibungen anf. Aus früherer Zeit sind noch folgende Schuld⸗ verschreibungen einzulösen: von den zum 1. Juli 1882 gekündigten V. Anleihe itt. B. Rr. 34 über 1600 A; van den zum 1. Juli 1884 gekündigten ö Anleihe itt. G. Nr. 38 und 239 über je .
Kapital einbehalten.
Von den in den Vorjahren gekündigten Obli⸗ gationen sind bisher die Apoints Litt. C. à 300 M Nr. 5 12 16 20 146 223; Litt. D. à 150 Mƽ Nr. 49 58; Litt. E à 75 M Rr. 5 25 165, noch nicht zur Einlösung präsentirt worden.
Lauban, den 21. März 1885.
t K witz, 9 Ea n en Theodor Klimek, am 29. April
18659 in Sezadrzik, 3 . Oppeln, geboren, letzter deutscher Wohnort Wendzin, . Wehrmann Johann Maciol, am 2. Ok-⸗ tober 1851 in Warlow geboren, letzter deutscher Wohnort Zielonna, . . e eint. als Wehrmänner bezw. Re⸗ servisten ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 R. St. G. B. Dieselben . . . des Königlichen Amtsgerichts zu Lublinltz au den r September 1885, Vormittags 9 Uhr,
*. ui 17. April 1886 erlohn, 17. Apr . 3 Königliches Amtsgericht.
156614 Aufgebot. J Oberförster a. D. Johannes Fehr dahier hat hinlänglich glaubhaft gemacht, daß ihm am 4, oder 5. März 1884, und zwar wahrscheinlich durch Dieb⸗ stahl, folgende Obligation der hiesigen Landeskredit- kasse: Abth. VIII. O. Serie Xil. LIitt. GC. Nr. 969 i 600 „MÆ, ausgestellt am 21. Mai 1879,
5324 ren,, , Die unbekannten resp. ihrem Aufenthalt nach un⸗ bekannten Rechtsnachfolger des Johann Georg Kortsch, bezüglich der Post loco 5 auf Nr. 10 Mer⸗ sine per 55 Thlr. 15 Sgr., werden mit ihren An prüchen auf diese Post ausgeschlossen. Winzig, den 20 April 1865. Königliches Amtsgericht.