rodt, O. Kroeger Nachflr. wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Amtsgericht — den 29. April 1885. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
isi i9l Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Bloch. vormals zu Katto-⸗ witz, jetzt zu Känigshütte, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kattowitz, den 25. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Hamburger.
loco. Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Selt zu Köln ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 13. April 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräf⸗ tigen Beschluß vom 13. April 1885 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Köln, den 28. April 1885.
Hünninger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung VII.
sss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Adolph Fischer in Villa Fortuna auf den Hufen wird, nachdem der in dem Ver- gleichstermine vom 21. März 1885 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von Demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 25. April 1885.
Königliches Amtsgericht. VII a.
lst2s] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trödlers Johann Hamann hier wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. —
Königsberg, den 23. April 1885.
Königliches Amtsgericht. VILa.
lõazo] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers H. Nicolai jumior hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kottbus, den 24. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
lazn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Geschwister Mattissohn zu Kulm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf
den 18. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf unserer Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Kulm, den 22. April 1885.
Liebenhagen,
Gerichtsschreiber k Amtsgerichts.
löst! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung L. Bordasch hier, Inhaberin Frau Lina Bordasch, geb. Ohm, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 7. Mai 1885, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Landsberg i. Ostpr., den 23. April 1885.
Buchhorn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lots! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Ernst Lonis Melzer, in Firma Louis Melzer hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 27. April 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.
loss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Philipp Kreisel Wittwe Eva, geb. Buß, zu Mainz, wird Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse gemäß 5§. 190 K. O. eingestellt.
Mainz, den 28. April 1885.
Großh. Amtsgericht. geiz. J. V.: Fabricius. Veröffentlicht: Pöpperling, Hülfsgerichtsschreiber.
sõ4lo
Das über das Vermögen des Kaufmanns und Seilermeisters Gustav Knnter von Mansfeld am 16. April 1884 eröffete Konkursverfahren ist nach erfolgter Schlußvertheilung durch den Beschluß 2 g Königlichen Amtsgerichts heute auf⸗ gehoben.
Mansfeld, den 27. April 1885.
Das Königliche Amtsgericht.
las! Bekanntmachung.
Das k. bayerische Amtsgericht Memmingen hat nach Durchführung des Konkursverfahrens und nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Verinögen der Söldnerseheleute Robert u. Veronika Ru⸗ dolf von Lautrach aufgehoben.
Memmingen, den 27. April 1885.
Gericht sschreiberei des k. Amtsgerichts. Der k. Sekretär: (L. 8) Preu.
mne. Beschluß.
Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Kanfmanns Julius Klinke in Reisse wird, nachdem heute der Schlußtermin abgehalten worden ist, aufgehoben.
Reisse, den 22. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
lolo! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenfabrikanten Edmund Schwartz zu Oppeln ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 12. Mai 1885. Vormittags 9 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 12 des neuen Justizgebäudes anberaumt.
Oppeln, den 27. April 1885.
Spribille,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(5529
In der Thomasschen Konkurssache ist hin—⸗ reichende Masse vorhanden, um an die Konkurs⸗ gläubiger eine Abschlagszahlung von 300 zu leisten. Diese wird von mir gezahlt werden, wenn gegen das von mir auf der Gerichtsschreiberei, Abth. II., des hiesigen Amtsgerichts niedergelegte Verzeichniß der bei derselben zu berücksichtigenden Forderungen binnen zwei Wochen nach Verlauf dieser Bekanntmachung Einwendungen nicht erhoben werden.
Perleberg, den 29. Avril 85.
Der Verwalter der Thomasschen Konkursmasse:
W. Fritze.
end Beschluß.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Hermann Hartung zu Quedlinburg, wird der Auktions Kommissar Gersbach zu Quedlinburg seinem Antrage gemäß, weil er von Quedlinburg verzieht, seines Amtes als Verwalter entlassen. diesem Amte wird der Auktions⸗Kommissar Hopfe zu Quedlinburg ernannt.
Quedlinburg, den 2. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Handt.
lotet] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Christian Eisel Wittwe zu Seck wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Rennerod, den 25. April 1885.
Königliches Amtsgericht J. Roth.
ste! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Steinbruchsmeisters Karl August Schade in Schöng wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Schandan, den 27. April 1885.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Bätz, Amtsrichter. Veröffentlicht: Wey dig, Gerichtsschreiber.
lots! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tuchhändlers Karl August Reichardt weil. in Schmölln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Schmölln, den 25. April 1885.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) eber. Veröffentlicht: Refdr. Seifarth, als Gerichtsschreiber.
sõgos]
Nr. 6624. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Cigarrenfabrikanten Philipp Müller II. von Reilingen ist, nachdem der im Vergleichstermine vom 31. März d. J. angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, aufgehoben.
Schwetzingen, den 24. April 1885.
Der ken m r,, 9. bad. Amtsgerichts:
auter.
los! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Höller in Solingen, In— haber der Firma Eduard Höller daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Solingen, den 24. April 1885.
Königliches Amtsgericht. III.
ls Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Scheidt bei Ohligs, Gde. Merscheid, woh⸗ nenden Kaufmanns und Mühlenbesitzers Georg Thiemann, Alleininhaber der Firma Jo hann Heinrich Plümacher daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Solingen, den 24. April 1885.
Königliches Amtsgericht. III.
loten] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Grundbesitzers und Fuhrhalters Ferdinand Gude zu Mocker ist seitens des Gemeinschuldners unter Beibringung der Zustimmungen derjenigen Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, der Antrag auf Einstellung des Konkursver⸗ fahrens gestellt worden. Dieg wird mit dem Be⸗ merken, daß der Antrag des Gemeinschuldners und die zustimmenden Erklärungen der Gläubiger auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkurs⸗ gläubiger niedergelegt sind, hiermit gemäß §. 189
der Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht. Thorn, den 24. April 1885. Königliches Amtsgericht.
Zu seinem Nachfolger in
54571
Das Konkarsverfahren über das Vermögen des Domänenpächters Friedrich Albrecht von Belluhausen ist auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangevergleichs heute aufgehoben.
Treysa, den 29. April 1885.
Königliches Amtsgericht. gez. Denicke. Wird veröffentlicht: Mankowtky, Gerichtsschreiber.
65416]
Nr. 4811. Den Konkurs gegen Weinhändler
Karl Majer von Immenstaad betr. Beschluß.
Das Großh. Amtsgericht hier hat nach statt⸗ gehabtem Schlußtermin durch Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren aufgehoben.
Ueberlingen, den 25. April 1885.
Großh. Amtsgericht. Gerichtsschreiber:
(L. 8.) From herz.
2 oc's! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Julius Müller hier ist das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Weimar, den 25. April 1885.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. (Unterschrift.)
oss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Paul Bauer in Wolken stein ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 11. Mai 1885, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Wolkenstein, den 27 April 1885.
Akt. Barthol,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
loͤtos! Konkursverfahren.
Nr. 3770. Das Gr. Amtsgericht Wolfach hat verfügt:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Anton Neumaier jr. in Haslach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. April 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wolfach, den 21. April 1885.
Großherzogliches Amtsgericht. Ver Gerichtsschreiber: Hä ssig.
lõtꝛz Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Andreas Oberle, früher zu Dimbs⸗ thal, nun ohne bekannten Wohnort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zabern i. E., den 28. Avril 1885.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Michel.
65421
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Herrmann Scherhans von hier (Rudolfshammer ) ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und wird hiermit auf— gehoben.
Zinten, den 27. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- etc. Veränderungen ler ¶ Cuts chen Eisenbahnen Nr. IOO.
5461]
Mit dem 1. Mai d. Is. tritt zum Tarif für die Beförderung von Personen ze. zwischen den Berlin Hamburger und Altona⸗Kieler Stationen via Ham⸗ burg vom 1. Januar 1875 der Nachtrag XWXXXI. in Kraft, welcher direkte Tarifsätze zwischen Ham- burg (Kl. Dith. St) einerseits und Segeberg via Reumünster andererseits enthält.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Billet expeditionen.
Altona, den 18. April 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. (Unterschrift.)
lbch9 Känigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Vom 1. Mai bis 36. September er. werden für die Strecken der dem Vereine der deutschen Eisen⸗ bahnen angehörenden Verwaltungen wiederum kom⸗ binirte Rundreisebillets J.. II. und III. Klasse zu ermäßigten Preisen ausgegeben.
Das für die deesjährige Saison aufgestellte, auf sämmtlichen Stationen zum Preise von 40 3 pro Exemplar verkãuflia e Hauptverzeichniß weist die ver- schiedenen, jedesmal für eine bestimmte Strecke lau⸗ tenden Billetcoupons, die Ausgabestellen der Rund⸗ reisebillets, sowie die für dieselben maßgebenden Be⸗ stimmungen nach. Demselben ist, um die Bildung der Rundreisetouren zu erleichten, eine Uebersichts⸗ karte beigegeben.
Als Ausfertigungsstelle für den diesseitigen Bezirk (excl. für Berlin) wird das
Bureau für kombinirte Rundreisebillets auf Bahnhof Hamburg ⸗Dammthor fungiren.
Außerdem nehmen sämmtliche diesseitige Stationen, sowie das Auskunftsbureau der Königlich preußischen Staatsbahnen auf dem Venloer Bahnhof in Ham burg Bestellungen auf kombinirte Rundreisebillets entgegen. Die auf Bestellungen diesseitiger Stationen ausgefertigten Billets können bei den betreffenden Billetexpeditionen gegen Entrichtung des Fahrpreises in Empfang genommen werden, während die durch Vermittelung des Auskunftsbureaus bestellten Billets bei der Billet ⸗ Expedition auf Hamburg⸗Dammthor entgegen zu nehmen sind.
Die kombinirten Rundreisebillete erhalten eine Gültigkeitsdauer von 35 auf einander folgenden Tagen, welche um Mitternacht des 35. Tages erlischt.
Die allgemeinen Bestimmungen haben gegenüber dem Vorjahr wesentliche Erleichterungen im Interesse des Publikums dadurch erfahren, daß das Gebiet der Eisenbahnen des Vereins an einem Punkt verlassen und an einem anderen Punkt wieder betreten werden darf, so daß einzelne der im Hauptverzeichniß kennt⸗ lich gemachten Coupons auch zur Befahrung gleich laufender Dampfschiffsstrecken gelten. Freigepäck wird nicht gewährt.
Altona, den 21. April 1885.
5384
Für die Benutzung der Quai⸗ und Bahnanlagen des Dunzig Bahnhofs in Stettin ist ein neues Reglement nebst Tarif, gültig vom 1. Mai d. J., herausgegeben. .
Druckexemplare sind von der Güter⸗Kasse in Stettin (Central⸗Güterbahnhof) und von dem Aus kunfts⸗Bureau in Berlin (Bahnhof Alexanderplatz) zum Preise von je 30 käuflich zu beziehen.
Berlin, den 24. April 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
sõs61
Mit dem 1. Mai d. J. tritt zum Deutsch⸗ Ungarischen Verbandstarife vom 1. Januar 1880 ein Nachtrag TXV. in Kraft. Derselbe enthält eine Ergänzung der Waaren ⸗Klassifikation sowie die Aus⸗ scheidung der Station Hamburg (Königliche Eisen⸗ bahn Direktion Hannover) aus dem Verbandtarife.
Druckexemplare dieses Nachtrags sind bei unseren Güter ⸗Kassen Berlin (Schles. Bhf) und Stettin (Centralgüterbahnhof) sowie im hiesigen Auskunfts⸗ Bureau, Bahnhof Alexanderplatz unentgeltlich zu haben. Berlin, den 26. April 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,. Namens der deutschen Verbands⸗ Verwaltungen.
54631
l Mit dem 1. Mai d. Is. tritt unter der Bezeich⸗ rung „Südwestrussisch ˖ Galizisch⸗Norddentscher Verkehr“ ein neuer Tarif in Kraft, welcher direkte Frachtsätze zwischen Podwoloczyska, Brsdy, Tarno⸗ pol, Krakau und Sokal trans. einerseits und Sta⸗ ionen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Altona, Berlin, Breslau, Bromberg, Elberfeld, Erfurt, Frankfurt a. M., Hannover, Köln (links- und rechtsrheinisch). Magdeburg, ferner der Braunschwei⸗ gischen Eisenbahn, sowie der sächsischen Staats— bahn andererseits für Sendungen nach bezw. von Rußland enthält. .
Burch denfelben gelangen die in den Nachträgen II und IV. zu Heft 1 und 2 des Galizisch⸗Nord⸗ deutschen bezw. Galizisch⸗Niederländischen Eisenbahn⸗ Verbandes für den Verkehr mit den vorgenannten Stationen entbaltenen Transitsätze für Kolonial⸗ waaren, Eisen, landwirthschaftliche Maschinen, Rübensamen, sowie Eier und Düngemittel russischer Provenienz zur Aufhebung. .
Soweit für einzelne Relationen Frachtsätze in dem neuen Tarife nicht enthalten sind, bleiben die bezüg⸗ lichen Frachtsätze der vorgenannten Nachträge bis zum 15. Juni d. Is. bestehen. ;
Exemplare des Tarifs sind zum Preise von 1 6j auf den Verbandstationen zu haben.
Breslau, den 27. April 1885.
Namens der Verband⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
5465 , R. hr 8451 D. Am 1. Mai ds. Is. wird die Station Mügeln bei Pirna in den im Berlin⸗ Sächsischen Verbandsgüterverkehre bestehenden Aus⸗ nahme⸗Tarif 5 für Steine ꝛc. einbezogen. Dresden, den 25. April 1885. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeigen.
Ul
Vertretung in Fatent- Frodo essen.
albu
aller Länder n. event. deren Verwerthang besorgt Berichte über C. EHSSELlRR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8W., Königgrätazerstr. 47.
Patont Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.
1411
ahh in halentsach
ertheilt M. M. RoOrTTES MN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich.
KRerlin S W., Königgrätzerstrasse No. 97. Geschäftsprinzip: Eersänmliche, Prompte aud aer gische Vertretung.
301
Freren. eit izr! ERL sgw., Lindenstr. 86. Berlin.
. g Angelegenheiten, Muster- und Narkenschutz dad. e, 8 * s I 1 1 ö, r r, F. C. Gl. AS EF rs, drm, .
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Sscholj). Druck: W. Elsner.
Rentenbriete.
Badische St.- Eisenb. -A.“ Bayerische Anleihe... Bremer Anleihe de 1884
Grossherzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger Staats- Anl.
Neckl. Eis. Schuldversch.! Eenss. Ld. Spark. gar. Sachs. Alt. Indesb. - Gbl. gächsische St. Anl. 1869 dächsische Staats-Rente Süehs. Landw. - Pfandbr.
Waldeck - Pyrmonter .. Württemb. Staats- Anl.
——
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 30. April
n 10G.
.
Börsen⸗Beilage
.
1 Q Q
.
e - -· —
aerliner Rörae von 80. April 1888. rens. Pr Anl. 855 37 17.
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnungs - Sätze.
Dollar — 4,265 Mark. 100 Francs — 80
Marz.
a Rubel — 520 ark. 1 Liyrs Sterling — 20 Mark.
, ohsel. terdam .. . 8 * VJ
211 2120
220 80 80
Budapest 46. —— * — . sien, öst. W. 100 FI. do. n zehwaz. Plätze 100 Fr. stalien. Plätze 1090 Lire do. do. 100 Lire Fetershurg. . . 100 8. -R.“ , 00 GR. FTarschau . . 100 8. -R.
SS BSSBSBnGn3GJGBEnESG
16
ö 318636336
79 79 19
19
169,002 168.2562 80, 45 6 0, ) hbz 111,606
4262
60bz 202
*
1. 0b 160 50b2 h. 3) b⸗
190, 062
1606
3052
75 bz 30 bz 1.752
2, 75b2
16Gulden arr. Wahrung — 2 Nark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark o Gulden holl. Währ. — 118 Mark. 1 Merk Banco — 1,50 Mark
Gsld - Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück
zovereigns pr. Stück
V. Franes- Stück
Dollars pr. Stück
1 , nl,, do. pr. 500 Gramm fein.
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl
Franz. Bankn. pr. 100 Fres..
0Qesterr. Banknoten pr. 100 FI. . .. do. Silbergulden pr. 1090 Fl. ..
Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Linsfuss der Reichsbank: Wechsel 413
20 4126
*
1393 00b2
20 42026
80 40b2 G
ibi, 15bz
93. 40b2
o. Lomb. 5
Ib, 165 ba B
Fonds- und Staats- Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 45 114. u. 110 do. do. 4 II. u. 1s7. gtaats-Anleihe 18686. * 1 n. 17. do 1850, 52, 53, 624 14. u. I/ 10. Staats- Schulascheine Ir M. n Karmärkische Schuldv. 39 1/5. n. 1/11.
Veumärkische J Oder-Deichb. Obl. J. Ser. 4 Berlin. Stadt- ObJl. do. do. 34 Breslauer Stadt-Anleihe 4 14 n. I/ 160. Casseler Stadt-Anleihe 4 12. u. 1/8. Cölner Stadt- Anleihe. . 45 14. u. 1/10. Nberfelder Stadt- Oblig. 4 1/1. u. 17. Ess. Stadt- Obl. IV.. V. S. 4 1.1. u. 1/7. Kðönigsbg. Stadt-Anleihe 4 1.4. . 1/10. Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 I. u. 1s7
Rheinprovinz-0Oblig. .. 4 versch. Westpreuss. Prov. Anl. 4 1/41. 111. gehuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. u. 1/7 (Berliner 5. 11. 44 11.
do. ILandschaftl. Central. 4 Kur- und Neumärk. do. neue? do. ö Ostpreussische .. do. Pommersche do. do. do. Landes-Er. Posensche, neue.. Sächsiche Schlesische altland. . do. do. do. landsch. It. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. do. do, do do. do., neue J. II. do. do. do. II. Sehlsw. H. L. rd. Pfb. Westfälische ... Westpr., rittersch.. do. 45 do. Serie IB. do. . do. Neulandsch. Il. Hannoversche .... Hessen-Nassau ... Kur- u. Nenumärk. .. ILauenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf. . . Sächsische Srle ish Sehbles wig-Holstein.
. —
Pfandbriefe.
2
w / / // / / — — W — — — — — — — — — — W — K // k
2
— — — — =
e — —
=
22 8288288888888 888332838235*
I4.n. I/ 10. 14. u. 1/17. versch. versch.
1/2. n. I / 8.
hs5. I5 / l S3. 1. 1/9. I2. u. 1/8. ö . . n. . versch.
III. u. IJ. versch.
1. u. 1I7. III. u. 17. ö versch.
L L L L · N D 4 8 —
do. Int.:
1 1 46. St. Rente.. . 1
do. do.
103,30 bz 102 90b2 102 90b2 101,50 bz 101 5062 99, 9 ba 99,50 6 39. 50 6
Ii0l. 10ba G
99 706 109.606
*
10, 50 0
10. 40b2 102 306 6, 5h pa
101,50 109.606 7. 104.00 60 101.00 B 7. 95. 30b2 101. 60b2* 7. 99, 00bæ 96 102 7. 101.502 795 306 7.101, 10b2 B 95,25 60 101,00 6 gek. — —
Iod 25pꝛ 6
Iod god oh so d ib So . od goa
—.—
gh 25ba
„iol, soba 101, 00ba B 7. 101 006
101.202 101 00ba 10l, 0 ba 101.502
101.90 ba 101.206 l0l, 200 101756
99 60 ba
65 466 g oba d
102, 200bz B
5 Russ. Engl Anl. de 1827
102. 50bz 6
Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — BadischePr. Anl.de l867 4
Braunschw. 20Thl-Loose — Dessauer St.- Pr- Anl. 31
do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. O Thl.- Loose p. St. 3 Lübecker . . hlr.- L. p. St. 3] Meininger 7 Fl- Loose . —
do. Hyp-Präüm-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3
Altona-Kieler St.-Act.“ Berlin- Hamburger Bresl.· Schwei dn. Freib. Halle-Sor.-Gub. St.- Act. do. St. Prior NHagdeb. Halb. B. St. Pr. Münster EnschedesSt. -A. do. St. -Pr. Niederschl.- Märk. St.- A. Oberschl.A.C. D. ̃F.,ů w Stargard- Posener ,
Bukarester Stadt- Anl. . 5 Finnländische Loose .. — do. Staats-Anleihe 4 Italienische Rente .. .5 do. do. kl. 5
Lux emb. Staats-Anl. v. S2 4 New-TVerker Stadt-Anl. 6 do. 1 Norwegische Anl. del 884 Oesterr. Gold-Rente . . 4 do. kl. 4 Papier-Rente . 4)
do. 5 Silber- Rente 41
250 Fl. Loose 1854 4
I860 er Loose . .S5 do. do. do. Bodenkred. Pf. Br. 4j
Pester Stadt-Anleihe. . 6 do. do. kleine ß Poln. Pfandbr. I. II. III. 5 do. .
do. Liqui dationspfdbr. 4 Röm. Stadt-Anleihe .. 4 do. II. Em. 4 Rumän. St.- Anl., grosse 8
do. kleine 8
do. Staats-Ohligationen 6 do. Kleines
do. fund. 5
do. mittel 5
do. kleine 5
. d090. amort. 5
do do. Kleine
. do. de 1862 do. do. consol. Anl.
5 5 do. do. de 18593 — 5 5
kleine 18705 187165 kleine 5 18725 kleine 5
. do.
Anleihe 1375. .
do.
do.
do. do. kö . do. 8 384 . Gold-Rente .... Orient- Anleihe JI. . do. . ‚ do. . Nicolai Oblig. . .. . do. Kleine 4 Poln. Sehatzoblig. 4 ; do. kleine 4 Pr. Anleihe delsSß4 5 . do. del S66 5 5. Anleihe Stiegl. . 5 6 4d6. 18. Boden-Kredit .. .5 do. Centr. Bodenkr. Pf. 5 Schwedische St. Anl. 75 43 do. Hyp. -Pfandbr. 74 43 do. do. neue 79 41 do do. v. 1878 4
. O O , O O, = .
erb. Eisenb. Hyp. - Obl. 5 gerbische Rente... 656 Stockholmer Stadt-Anl. 4 Türkische Anleihe 1866 tr. do. do. conv. 1 do. 400Fr. Loose vollg. fr. do. Tabaks-Regie-Act. 4 Ungarische Goldrente 4 do. do. mittel 4 do. do. kl. do. Gold-Invest. Anl. do. Papierrente do. do. St. Risenb. Anl.. do. do. kl. do. Bodenkredit .. do. do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal - Anl. 5
do. 35 El- Loose .. — pr. Stück
Bayerische Präm- Anl. . 4 pr. Stück Cöln - Mind. Pr-Antheil 33 14.u. 1/10.
do. 4
d6. mittel 8
do. gt. Pfabr. So u. S5 43,
pr. Stück 2. u. 1/8.
II6.
jsa
Dtsch. Gr. Prüm. Pfdr. IJ. 5 II. n. 17.
II. . 1/3. 14.
pr. Stück 1
12.
Raab- Graz (Präm. -Anl.) 4 154. u. 10.
Vom Staat erworbens Hisenbahnen.
1si. 11. . 11.
Hö
versch.
144 00 ba 2940086 128 50bz 263,50 0 129.906 93 50bz 6 124 90b2 G 95 006
93 50bꝛ G 190006 184002 23 506 113 9060 148 0)ba B 92 906
ab. -=, — ab. -=, —
122 256
Io M
7.Jab — — 7. ab. — . —
Auslândlsche Fonds.
II5. n. I/II. pr. Stück
II6. u. I/ 12.
1 n. III. n. 17. 14. u. 1/10. ,,, 15. u. 111. I5/3. 15/9. II. n. I/I0. 14. u. 1/10. 1I2. u. L/ 8. II5. u. 111. 13. n. 19.
I0O2, 00 ba
7 I6ba d 16 006
83, 70ba B 90, Oba B 129.406 163506 38, 0 be S4, 80bz B S5, 00 B
3. 75ba B
11. n. 37
do. 4 Ian. 17i0.
.
Kredit- Loose l'S58 — pr. Stück
IB. n. 111.
1864 — pr. Stück
15. 1. 1/11.
63. 90
10006 3068,00 B 12,90 B 290.006
11. 1. 1/7. 85 00B 11. n. 117] —— 1I. n. J/7. 60, 40ba*
11. u. 17.
16 n. 1 I2 B54 bar 14. u. 1/19. 93, 25 os
In. I / 10. n,, .
LI. u. 1sJ.
*
I05 256 IG hb
le G. Gd B lob ob B
1/4. U. 366. 116. u. I / 12. gb, 50ba
12. n. 1.8.
/
165 n. 1711.
II5. a. 1/11 4.1. 1/10. 1. u. I/ 10. 1 n 17. 13. n. 19. 1. u. 1/10. 14. u. 1/10. III. a. 17. . 12. u. 1 /S. 12. n. 1/8. II. u. I/ 10. III. u. 1/7.
— — — — — — —r— — SO — — — —
1 . 14
EI
I6. n. 1/11. I8 29ba B
6.1. 1/12. 96, 50 ba
16.1. 1/12. 98 25b2
14. n. I/I0. S9, 0)ba B 1Mt.u. 1/160 89 0b 1/3. u. 1/9. 84, 1092 6 15. n. 1/11. II5. u. 111.8 I5. u. 111.8
II3. u. I9. 85,500 6 15. u. 19. 85, So 4. u. 1 / i0. 85 Hoba & 14. u. 1/10. S5, 80ba 16. u. 1/12. S5, oba G 16. n. 1/12. 85. 80ba
4 II4. u. 1/10. 78, I5 B 6 I½4p I. 1/10. 830 0006B I. u. 17. 91. 40ba 1II. . 17. 21 400. 1 tf. LB. u. 1/11. 74 0M) ba B II5p. n. I/II. 86. 25b2 B- 16. n. 1/12. 192 000 16. u. 1/12. 55 Q0ba II. u. 1/7. 54 8b
54 75ba B
78.202 B 83.50 b2 S3, hbz 132, 5002 126, 0062 82 10b2 S5. M0ba & 76, 00 B 102,30 B 100, 00bz B
ö. 95. 50 6
I / J 99 90 bz I, G2, 50ba G S1. 00ba &
abz. — — 14,50 bz 34 9g0ba B
Jö 00bz 76, 0) bz I6, 0b 98 000 I0. 9b
210, 0 bz B
gb, 50 ba B 98, 003 . 2
io zos
ab 115. 70ba G
1009 d 40998 1.
do.
do. ITV. ß
do. do.
do. do. do. do.
do.
do. do. do.
do. do.
Crefelder
do. Werra-Bahn.
Pr. B. Kredit- B. un Hyp. Br. ra. 119... do. Ser. II. r. 100 18825 do. „ V. VI. rz. 100 1886 5 do. rz. 115 do. rz. 100 Pr. Otrb.Pfdb.unk. r. 1105 . rz. 1104 rz. 1005 1873 gek. 5 ra. 190 4 rz. 100 4 kündb. 4 ; Er. Centr- Comm. Oblig. 4 14. u.1II6. Pr. Hyp. A.-B. JI. rz do. ö do. VI. ræ. do. VII. I. IX. r2. do. VIII.. X. r. Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif. do. do. Rhein. Hypoth. - Pfandbr. do. do. Schles. Bodenkr. - Pfndbr. do. do. rz. 110
Div. pro 18 Aachen-Jülich .. T Aach. -Mastricht. Altenburg - Zeitz Berlin-Dresden
Dortm. - Gron. - E. ud vh. - Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. PPRMarienb. Mlawka S Hckl. Erdr. Franz. Nordh. - Erf. ... Ostpr. Südbahn. Weim. Gera (gar.)
do. 24 conv.
do.
do. do.
a0. III. r. 165... . ab.
j35 451i. n. J. 1655 1165 1664 10654
Südd. Bod. Kr.-Pfandbr. 4 versch.
SC NO
48 14. 1I0. 4 1I. u. 17. H. Henckel 0Oblig. rz. 105 45 14. n. I/ 10. Kali-Werke Aschersleb. 5 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 NHeckl.Hyp.· Pfd. I.rx.I25 4 rz. 100 4 Neininger Hyp. Pfndbr. 4 do. do. Nordd. Gr.. Cr. Hyp.-Pfb. 5 Nürnb. Vereins. Pfdbr. 4) do. do. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 do. II. u. TV. rz. 110 5
4 1.1. u. 17. St ett. Nat. Hyp. r- Ges. 5 11. n. 17. do. do. r. 11043 1.1. u. 17. do. do. rz. 1104 1.1. u. 17.
Dentsohe Hypotheken- Fandbrlefs. Anhalt · Dess. EPfandbr. . 5 1/1. u. 1/7. 100 50ba 60 Anhalt- Dees. Pfandbr. 4 1.1. u. 1/7. Brauns chw. Han. Hypbr. 44 versch. 4 14. 1/19. D. Gr. Kr. B.Pfdbr.rz. 110 5 1,1. a. 1/7. rückz. 110 45 1.1. a. 17. rückz. 100 4 11. u. 17. D. Hyp.B.Pfdbr. IV. V. VI. 5 45 14. 1/10.
101. 30b2 1060 400 g98 00bz 6 89 10626 S8 S0 bz 6 82 50 bz
98 702 101,506
1090. 40b2 110706 107,50 B
109.506
100,000 100.000 9837506 1090 006 2B 100 506 7. 104,50 60 s7. 101 50 6
7. 99.7082 98 25b2 6 7. 96 006
7.110 006 104 00626
100 406
7.165.756
98. 50 bꝛ &
7.113, 500 ij 66G lol. 6d
7. 101.806 99 80bę
100, 25 B
99 h50bꝛ G
162, 9hb⸗ 105 256
100 002 99. 75bz 6 4 2596
l
S . . . m r R w R 6
238 ö
. ter-
5.
—
2
.
R 5
1
106,706
Uisenbahn-Stamm- Und Stamm-Friorltäts-Aotlen.
831 5
109 1062 55. 00 ba 6
19. 26ba
56. 756
7 211,902
160, 2560 104 102 81.7502 187.002 40, 50bz* 108 7562 33,90 bz 29 102 27. 3062 78. 102
104 80ba 6 101 60h 6G 99 60 ba 6
1095 252 6 1901 25b2 6
107.2526 100 1060 108, 00 b2 101.756 399. 50 ba G 02, 00ba 11. u. 17.
0b 30be n
38 40eb2z B
210 00ebz G 105. 00ebz &
Niederschl. Närk. J. Ser. 4
1d0l gy 3qu.
Aussig- Teplitz
Kursk-Kiew..
Westsieil. St. -A.
Albrechtsbahn. Amst. Rotterdam
Baltische (gar.). Böh. West. (G gar.) Buschtiehraderß. Dur-Bodenbach. Flis. Westb (gar.) Franz- Josefbahn Gal (Carl B. ) gar. 7, M Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar 4 10.6 Lüttich- Limburg 90 Oest. Er. St. M . t /s Oesterr. Localb. . Oest. Nd wb. AM pSt 45/20 do. B. Elbth. Mp St Reichenb. - Pard. . 3, 8I Russ. Staatsb. gar Russ. Süd wb. gar. dö. do. grosse Schweiz. Centralb
do. Nordost.
do. Unionsb.
do. Westb. . Südõöst. ¶ )p.S.i. M Ung. · Gali. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. Teresp. . War. W. p. 8. i. M.
wor
1 11211
Ce.
oo (O c — C ., MO — oe rot-
21 1
5 5
. 2
V D 9 6
—
ö6.· 5 b⸗
Berl Dresd., Bresl.-Warseh. Dort. Gron.--K. Marienb.- Mlaw.,
Nordh. - Erfurt..
Ang Sek. t. Pr.
2 r D m , n.
1111111118
722. 5606
47, 25ba
117, 75bę 79. 40 b2 140 9062 74. 00b2 82. 75bę 102 0902
58 50ba 6 2, 60 B
Si 49. 25a kl. t.
10.75b26 173 50 bz 64 75ba 256, 00 b2 282, 002 60 10B 120. 75 6 56, 50ba
S6, 50 bz & 53. 00 bz 59 50ba B 21 30
gg Moba
Is 5b
43 50b⸗ 63 00ba 108.252 112, 75 b2
546 00d EI. f.
102. 40bz B
k f. Ostpreuss. Südb. A. B. C.
Oberlaus. Pr. St. Ostpr. Sudb.,
Weimar- Gera,
0
5 Saalbahn .
ö Dur -Bodenb. XR. Y] do. .
.
Aachen- Jülicher Bergisch-Härk. do. do.
do. Lit. B. do. Iit. C. do. . do. , do. w do. VII. Ser. conv. .. do. . 46. *
821 * 2
r- o o- e r- o-
do do. II. Em. 4 1/1 do. do.
do. do.
do. do.
Berlin- Görlitzer con. . 4 do. Lit. B. 4 do. Iit. 0. 4
Braunschweigische .. do. . Br. Schw. - Erb. Lt. D. E.. 4
47
3
t- to- et- or- *
; de 1876 . do. de 1879. Cöln-Nindener I. Em. .
do. II. Em. 1853
ad. H nm,
do. do. ät. B.
do. IV. Em.
do. V. Em.
do. VI. Em. 491,
do. VI. B. 431 /
do. VII. Em. 47
D. N. loyd (Rost. Wrn.) Halberstadt - Blankenb l Halle S.. G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Läbeck-Büächen garant. NMärkisch-Posener conv. NMagdeb. Halberst 1861
Mag deb. Leipzig Lit. A 43 do Lit B. 4
do. do. Mainz-Ludꝝw. 68-659 gar. 4 do. do. 1875 1876 5 do. do. I. n. II. 1878 5 do. do. 1874 eonv. * go, flo neee,
Münst. Ensch., v. St. gar. 44
do. II. Ser. à 635 Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. II. Ser. 4 Nordd. Lloyd (Bremen) Nordhausen-Erfurt J. R.
do. do. Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. Lit. C. u. D. gar. Lit. E. gar. 37 Lit. F. Lit. G. gar. 40/9 Jit. H. Em. v. 1873 do. V. 1874 do. v. 1879 do. v. 18380 do. v. 1883 Brieg - VUeisse) Niederschl. Zwęb. (Stargard- Posen) II. u. III. Em.
Oels Gnesen
5
C d . r r
= ter- M- .-
Rechte Oderufer ... do. II. Ser. Cheinische do. II. Em. V. St. gar. do. III. Em. V. 58 u. 60
SC er- e- e- t- r- . . r,. ö.
E ö —
do. do. 1868. 14. 3647 do. CSln-Crefelder Saalbahn gar. cony. . Schleswiger 41 Thuringer J. u. II. Scxie 4 1 do. II. Serie. 491 a9. HN. ger ie. ão. Tẽ. Scrie ... 4
110M.
do. NM D,
Weimar- Ger aer
Werrabahn J. EBm. ... do, do.
.
I. Ser. 47 1/1. II. Ser. 44 11. do. III. Ser. v. St. 31 g. 31/1. do. 35 15.1. 3251.1.
do. Aach. Düss. i. II. Ein. 4 II.
do. Dortmund-Soest Jer 4 1/1. IISer. 44 1/1. do. Düss. - Elbfeld. Prior 4 II. II. Em. 44 1. Berg. M. Nordb. Fr. W. 411.1. do. Ruhr. C. K. Gl. ILSor. 4 1/1. I.u. II. Ser. 43 1/1. Berlin- Anhalt. Aà. u B. 45 1/1. do. Lit. C. . 4911. do. (Oberlaus.) 4 1.1. Berlin · Dresd. v. St. gar. 4 I1/4.n.
Berl. Harb. I. n. II. Eãn. 4 II. do. HII. conv. . 41/1. Berl. P. Nagd. Lit An. B. 4 11. do. Lit. G. neue 4 1/1. do. Lit. D. nene 41/1. do. ät. E. ... 441.1. , Berl. St. II. III.u. VI. gar. 4 14.
1.
do. .̃ 15865 43 L.. do. v. 18734 1.
7 c. n 1
q. jo. b 6 n. 83 4. 4.
Els enbahn-Prioritãts--Aotlen und Obligationen. I. I03 06
ö
6662 110.
9
.
228
II. u n. n ö
U.
iI. n.
U
1g.
67 60bz6
—
X — D
102. O00 ba 6G
1,6.
iG ibi. shba 6s 16 161. 1d d K..
6 ik. ahbe d io ii, 40d kit. hz obe B
n. M il, G5 Kit. Magdebrg. Wittenberge * .
en. 101, 400
— — W — — Q — — “ — —— — — W — — —— 12 1228
— — — — — — — .
— — — —
. — 28