1885 / 101 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

kamen 9 invalid geworden I3 beurlaubte, 1 i es 2 r 4 i aubte, 111 ausgeschiedene und 06ch i i . ö 1 , Aut arge wurde einstimmi eee , e,, —— 6 m i,. 4 1 6 und ebenso der vorgelegte neue aber stebt der fast noch reichere ornamentale Zierrath d 9 ei A V ck mmt S wur ͤ n . enen Stücks m u iebe n chninenen Arbe ; B i La E n Mainz, 30. April. (W. T B) Die Generalversammlung k 1 e * * 3 —— 1 T st e e mit Perlen, edlen Steinen und farbigem 43 G E 9

Was den Invalidenbestand anl .

20 soõ7 Gamirdalit. n . angt, so waren am Anfang 1883 der Hefsischen L : ; jede d wald d Halt invaliden, am Jahresschlus 2 En Sn dwiß e bab beschleß eine Dividend ö ; ̃ ö.

1 ö em. Scl vorhanden. Das g r —— G ' in Frankfurt a. M. ** * 3 * f r frischen, sich frel ergebenden künstlerischen Pbantasie

zeginne der Ganzinvalidität stellte sich im der rdf r dig en * mn Mitglieder wie, das feine imb igsih; 83 2 9 ,, ö. rden. egen dem Artrage eines Äktlonärg, daß frrechende Burchbild em Material und dem Maßstab . . 5 2 . ung des Details, auf denen nicht nb ent · D f ch R ch A * 1 . —2 —ᷣ * . . 5⸗A d Königl n Staats⸗A

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Auzeiger. Berlin, Freitag, den J. Mai 1885 1 . *

Jabre 1883 auf 48,5 Jab ö WS, 49 und 5 Jable, gegen 48, 26ð bejw. 47.1, 47.4, 484, : : ; und 50,9 in den Jahren 1882, 1889, i878. 1876, 185 * 2 solle, 1 ein Vermittlungs der Reiz derartiger alter Arbeiten berub

; 286 anger ommen, daß ein Aktionär hundert Hinblick arte rde ien ent. Wäbrend der Masslad auf das Figürliche vielleicht ein weni 5 m

9 zu klein gegriffen ist

1872 und 1870. Die durch schnittliche k ö urchschnittliche Lebensdauer im Ganzinvaliden« ; ; 1 m ge, ng Jahre, gegen 15,1 bezw. . an, m mn r n 31 w ö. Außer den inandi s ö io sd. 50. April. (B. T. B. Wolle fest, für Twofold 2 er und da eins nüchterne Linie sich bemerkt vi = i , ner,. . 9 42 aus garn. ziemlicher Begebr, Single ruhiger in Stoffen 3 1 . e gr le,. . M. 101. onen betru * mtzahl dieser Per⸗ . ordnet erscheinen, stellt ũ ea en sern oc f ger e gef , ieee 35 vertehrs· Anftalten. Ietgl. rar f, Shen, ann ene ee mir, g vt ga r, . letzten 5 Jahren die Zabl der Unterstützt n! bat demnach in den Triest,. 30. April, (W. T. B.). Der Ll Handelt es . würdiges Meisterwerk dar. 29 Berk t ch amlich i i f ĩ zwar kamen auf je 1p aktive stäͤndi denn * zugenommen, und Diana“ ist beute Mittag aus Konstantino Etz Lloyd dampfer scharf auggesproch ier vor allem um die persönliche Leitung von K— 1 wollen, nämlich in Brand und Freibergs dorf, verboten. Als nach § 9 des Wablreglements unmittelbaren Staats beamten . i 2. 523 und 1879 33. zu en. . Sanitatswes 11 Provinz i nr ,. . * * das von der S . . n a mn, een, . r . ere nor 5 4 mn . 35 = Grtrankt fir. ven ien hh . ö esen und Quarautänewesen fannt n ore hi x er vice, eine Arbeit der bt. Ih?) sind bekannt gemachi: . . a ort genommen habe, sei dieserha die Versammlung er Abg. v. Köller bemerkte, es theilten sich die Standes⸗ 4 zs. 1335 rh un de fer i , e. 548. Fa, gn. sen. e d nr hen 1 2 Beweis erneuter bober Sei. 1) das unterm 28. Januar 1885 Allerböchst vollogene Statut aufgelöst worden. Dieses Verfahren habe außerordentlich ein- beamten in zwei Kategorien, Gemeindebeamte, welche das * 33 en Jabren 1883 bezw. 1882 und iss pr ebn nurde Seeprorenienzen aus Valencia werden in Barcel Von den nach Entwürfen d rer Bedarf dienenden Kunstin zustrie. für die Brginggegenostenschgtt 1 zn Wenig, im Crcin, Saarburg schüchternd auf die Arbeiter im Landkreis gewirkt. Standesamt als staatliche Funktion zu versehen hätten, und . 12 ö Tage. o Mann 16, den Balearischen Inseln einer dreitägigen Sendern 6 und auf geführten Garnituren von Flas ger 96661 von Harrach au- durch das Amtsblatt der Könighiben Regierung zu Trier Nr. 10, Bezuglich diefes Punktes erklärte der Vertreter der Königlich Staatsbeamte, bestellt nach 53. 7, sub 4 des Gesetzes Außer⸗ 1863 Ticheser mögen stage der Knawpfchaftepereine bat sich im Jab : Turkei g unternorfen. Art ist in der Ausstellung nur , , Gläsern 6 verschiedenster S. S5 bis s, ausgegeben ben 6. März 1883; sächsischen Regierung, Bevollmächtigte zum Jundesrath Geheinne dem müffe inan zwischen ein flußreichen und einflußlosen ,n, e gener, g, ars, , ,,,, 68 , . . von 62 30 M auf 66 132. Ve g ti en. é. . wuchsen verfeben fer * 2 wenn 7 mit reinen Gesundreits passen dern . Auf die unausgeführt geblitbenen . gelderhebung an den Kreis Gronkau für die von demselben zu der soʒialdemolratischen Partei erlaubt, wenn ihr Zweck sich Nebenamt, gegen geringe Besoldung verwalteten und 3 3 in den Jahren 1885 5358 eee fr Tenn Ver Mittelmeerhäfen bis auf g en 3 in den ottomanischen zeitig cu gestellten ß Künstlerg weisen daneben die gleich= ö bauenden Chausseen von der Provinzial Chaussee bei Friedewalde auf die Betreibung einer Wahl beschränke; verboten, wenn jeden Augenblick abgesetzt werden könnten, und solchen, * 286 und 1879 1,2760. Die fate mig! Gion 81 429, 1867 (Artikel 4 und 5) unterworf em Quarantäne Reglement von sind im Cfarakter d 4 ,,, ersten Zeichnungen bin. Sie uber Geltendorf und Hennersdorf kis zur Falkenberger Kreisgrenze damit die weitere AÄbsicht verbunden werde, ozialdemokratische, deren Hauptamt das Standesamt sci. Die Frage interessire ic auf 185765 676 6, d. i' z sh d mehr als im . beliefen en. . deere. altvenetianischen Glases mit seiner pbantastisch bei Mäablen dorf und von Ottmachau Über Ullersdorf nach Perschken.· sozialistische oder kommunistijche, auf den Umsturz alle Parteien gleichmäßig, entscheide man sich dafür, daß fegen das Jahr 1881 schon eine Steigerun orjahre, welches rer, de, eee. alen Dekoration gedacht und auf die Mitwirkun ftein, durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln der bestehenden Staats⸗ und JZesellschaftsordnung ge⸗ Standesbeamte nicht als Wahl vorsteher sungiren durfte batte. Von den Einnahmen fielen 8 fang von 5 d aufzuweisen alũckli salerei berechnet. Obschon es indeß unter ih h Nr. 14 S. 83, ausgegeben den 3. April 1885 ichtet Bestreb u förd N ; 5 . fungiren durnen, so trag. der Arbester. 4 23 * güne hie C Weck die laufenden Bei⸗ de , Einfällen keineswegs fehlt und das Ganje bei n , n, 3) das unterm 23. Februar 1885 Allerhschst vollzogene Statut itt, ,, e. ach den? von entziehe man dem Lande eine Menge besonders geeigneter n Orte ini nien, e, n er, i keit? , , 3 Berlin, 1. Mai 1885. 6 n Une niht ( ger dae nel , g, aft für is Genossenschaft zur Regulirung des Atlacbflufses in den Felt. er , fun gh 2 i , ie. 9. 3. . u . g oh auf, die, sonftigen Ginnahmen! r der u. deral. und Di . 1 . so, vermag, man sich doch dem Ei ̃ marken Siamaringendorf, Krauchenwies und Ahl 2 . de Grenzlinie von den missionsantrags nicht zuznstimmen und Stan des beamte generell eri weten. betrug 5 1 im ylicher Muschh i? 16, . Königlichen Kunstgewerbe— 1 ö ein? Welk Tron lnb fins r,, k erer en . , r g. Behörden getroffen und in lorrekter Weife innegehalten worden. nicht als unmittelbare Staatsbeamte zu erklaren. . ne, ü, fn. r 5 9 nuf anden ite . . f , ng, die einer entlebnten m re der den venetianischen . Parkes zu Krauchenwies im Oher-Amtsbezirk Sigmaringen durch daß Allerwärts hätten Wahlversammlungen der bezeichneten Partei Der Abg, Schmidt erwiderte, die gemachte Scheidung sei 1 ö auf. arg lich Honorare, Medizin und fonstige e, , n den 3. Mai geöffnet bleibt? v... . halber nur big ein schließlich bei uns geläufigen 1 Formen und Verzierungen von der Amte hlatt der Königlichen Regierung zu Sigmaringen Nr. 13 S. 51 * stattgefunden, selbst Rednern von vorgeschrittener Partei⸗ eine willkürliche, da sie keinen Boden im Gesetze habe, und 6 e . Krankenlöhne, z zJ oo auf Verwaltu . ten, ringen Zahl von Sbjckter!“ d lent irotz der verhältnißmäßig ge. worden wäre. Ein 5 auf diesem Wege schwerlih erreicht Tig 64. ausgegeben den 27. März 1885; stellung sei die Wortführung an sich nicht versagt worden. Auch eine undurchführbare, weil feste Grenzlinien zwischen einfluß— k Unterrichtskosten, 34 Go Kauf . . Selen Tin eine her d n 67 6 un doch nach vr el deren man sich lrcher . schiede ner Gewinn ist es deshalb, daß ö 3 das unterm 2 Mär; 1555 Allerhöchst vollzogene Statut. für der fozialdemokratische Parteiführer Bebel sei nicht persönlich reichen und einflußlosen Beamten nicht zu ziehen seien. Der Unterftůtz un? auf zonstige Ausgaben entfielen. Die lauf er d. Bl. eingehend besprochenen 1 . den bereits in Nr. 91 Verzierung mit ut f, in farbklosfem Krystallglas und zu der die Bramau. Ent und Bewässerunge gencssenschaft zu Bramstedt im von der Wahlagitation ausgeschlossen gewesen. Wenn dem⸗ §5. 5 des Wahlgesetzes behandle alle Beamte als gleich unfähig , ö r ne,, Q . Jin enn fer met etslohz rie sie gui 2 ,,, . in ,, ,, n ,,, le n reitat. aich. neren, K, ahl ning, fig cs merten; auc, loc dee . *. . , . unah er Perf . ngen BRildh 9 ner rrage üt ne,, nit,; bere ur : e 3. aus en den 11. Apri ? 5 5 6 346 646 . J ) . . . . eben falls vermehrt eren. 5 k n, aus der Zelt des ir le . in Schlesien mit ccd er j 3 I) tas anterin 2. März 1885 Allerhöchst vollisgene Statut Cür Ind. von der Amtshanuptmannscaft zie btältung, meier stoßes. gegen diese Vorschrist stets dies'lben sein. Jenes äber ds o, det Hefammntengaben br auß, sz 3s, Surren altere ,, nn. führt sie in mebreren künftlerischen wieter it erf er lich ier ahn . . den Breckebarger Kwöog im Kreise Rendeburg durch das Amtsblatt Versammlungen, in welchen der, Abg, Bebel üben. bie berpt— Präjudikat stehe überdies ganz vereinzelt der sonst pesten . . . 4 432 und 5 OZ o gegen 'den Bet 3. ö. Mufcums vor, v,, ö . neue Bereicherungen des und durchweag vor , worden ist. Bei trefflichem Material der Königlichen Regierung zu Schleswig Rr. 26 S. 588 bis 591, stehenden Wahlen im Allgemeinen habe reden wollen, verboten Praxis des Reichstages gegenüber, daß die Besetzung des J gen sind. or. i dem Nach ias *g essorktfen Nr. . sapanischer Bron er, n, lich reich . e . zeigt das Service eine außerordent⸗= ausgegeben den 11. Aprih 1885 . worden fei, fo finde dies seine Rechtfertigung schon in dem Waßhlvorstandes mit unmittelbaren Staatsbeamten Nichtigkeit Kunst, Wissenschaft ; Wittwe dessel ben geslistetes wertby . ö esitzers Kahlbaum von der mebrere Ter verschie? r . der Formen unter denen namentlich== . 6) das unterm 4. März 1885 Allerhöcst vollzogene Statut für Umstande, daß der Abg. Bebel wenige Tage vorher ein Flug⸗ der Wahl bewirke. Nur wenn sie blos als Beisitzer fungirt 8 Die Wunder der Welt. ö . . erlesene Proben ostasiatischer , durch mehrere aus. Elegan; der 5 6 m, und Liqueurglãͤser durch grazis⸗ 1 die Drage Meliorationsgenossenschaft zu Neuwedell durch die Amts, blatt unter dem Titel: „An die Wähler des zweiten Hambur⸗ hätten, werde der Mangel dann als unwesentlich erachtet, e enn ort die Länder und Staͤdte Df cpas 6, ö r , e nnen, altjaranischer , 44 2164 1 in den eingeschliffenen 3 . seicke; Wechiel plagte Cmglien Regierung zu Stettin Nr. 15 S. 95 bis 99, aus- g chen Deichen ga weh lte g habe zrichzinen lassen, in mel. Penn tete dire Her jonen des Wahl vorftander während. des , . . geschichtliche Entwickelung, ihre fal tun dl f, fl: modernen Fr. r die Bedeutung sehr . * sich um den Bauch der Weinflascken schlingen * Kinderftiesen, die . den 16. April ug 8 . z chem Bestrebungen der im 8. 9 des Gesetzes vom 21. Oktober Wahlaktes anwesend gewesen seien. Hätten sie dagegen als . damn gls fangt fl n fen Merkwürdigkeiten von w w , Anregung bietender , k Putten und dem Horfengerank, mit dee , der Königlichen Reglerung zu Frankfurt a. O. Nr. 13 S. 83 1878 gedachten Art zu Tage getreten seien und welches des- Wahlvorsteher oder als Protokollführer fungirt, so sei die rungen von 3 Bogen . jf 9 j in 15 . Sr. Königlich . . fordern die von k . ö, sind. dem Xn rn n, bis S3 ausgegeben den 4. 1nzil 1335, . 1 1 1 n e, ö 3 wall ben rg . nungen hervorragender Künstler⸗ n. zolzfchnitten nach Zeich. Jnädigst leihweise zur Aus d em. Prinzen Wilhelm Wapp ofläcen der Portweinflaschen füllt, den Kro! s 7 rie Allerböchste Konzessions⸗ Urkunde vom 6. April 1885, be kanntmachung er Polizeibehörde zu Hamburg vom 18. Tt Die Abgg. hr. oller und Auer beantragten Rückver⸗ Berger · Leyraulis ö E. R. Schultz . ihm und Seiner Ale ter e ür . Stucke, welche Höchst⸗ ö 6 wiederkehrenden n n, . treffend den Bau und Vetrieb der auf das preußische Staatsgebiet tober 1834 verboten worden sei. Da die Annahme ge- weisung dieser Wahl an die Kommission. er sichtigt. in Wort und? Pil? . . Der Verfasser Ib lesis ben Ständen als Ho K chen und den durchweg meflerliche künstlerischen Effekt aber erzielt die allen den Str len einer Fifenbabn von Braunschweig über Dernebuzg boten sei, daß bei der damals in vollem Flusse befind— Dleser Antrag wurde ebenso wie der der Kommission Grdballs in abgerundeter kenn Fer em. , ,, des ganzen 66. jedoch nur in den Entnt ür fen , 6 dargebracht, bewegten rein ornament e ne,, , in der Zierlichkeit des Leicht 36 Seelen Seitens der braunschweigischen Lander. Gisenbahngesell. lichen Wahlbewegung eine unmittelbar auf das Erscheinen abgelehnt und die Wahl für gültig erklärt. 3 2. Wanderung durch alle Länder der 64 . also ven 3, . in sorgfamster Arbeit vollender und erst und Liqueurgläser erhalten haben ucks, den die Garnituren der Wein« n n. n. . Hannover Nr. 16, S. 701 bis 704, jenes Fluablattes folgende Aussprache desselben Parteiführers Hierauf vertagte sich das Haus um 51 Uhr auf Freitag Din rf ist der Autang gemacht, Lieferung! ö ., ö Städten gestiteten Tasefulfindu oem gleich Auf die übrigen Gruppen der Ausstellung i . wmedegcken ben 17. Mm 1d. über dasselbe Thema in der mündlichen Rede in demselben 12 Uhr. gleulinz . , Dr. ö. Brennecke in giberffd unf 4. Zeugnin . . tung fãhigteit des heutigen deutschen . , ,. . 2 Ven den 1 , ; 2 . . . in le hn ff ö ö. k r ein d 66. ellerwelt und durch seine Bildu . ö 34 d * ; [ ( gefäße intereßante Beispiele fonstr 1 ieten zwei öffent ichung riftli vorgelegen abe, so sei hiermit nachge⸗ J , ,, , , , , , n, n,, eee e , Lüüersrisse Kenisteiten and oertenthge u Illustrationen sind origi * st der Maler gegangen. e ezug auf vollend ssch tellung ein ebenso kostbares wi ei s Stuck meisterlichen Bronzegusses i aer , ,. Bei der am 10. 8d. M. stattgefundenen Ziebun der pro zeichneten Bestrebungen be immt gewesen seien und charakterisire iterarische Neuigkeiten und perio isch e ri ften. in der . e, n n. sorgfaltig . 3 dastehendes Wert V , , der ganzen Arbeit 6 5. se. a, , 3. einem ö . 1885/86 einzulösenden ha n , ,, . . a sich somit das rechtskräftige, von der kompetenten Behörde Verei . 1 . wirkung. In der ersten Lief Inie malerisch in der Gesammt!. Kunstbandwerks, des Hofgoldfchm agenzsten lebenden Meister des Weife wie di Te Reihe der. Korbflechtereien zeizt i . zräfkich beffüschen, durch Vermittelung des Bankhauses A. FRänech erlassene Verbot des Bebeischen Flugblatts als eine K . zur Wehrunsg der, wir thch zf lichen nt, Pyrenden. albin I. * Bi Gitt, führt uns der Verfaffer nach Ker Köln. In seinen F fgoldschmieds Gabriel Hermelin Gefäßf ie ostafiatische Keramik die Ausbkild t, in , glei er n Frankfurt . M. nezoeitrken 55bigen Staats: Anlehensedon s bei d V densein Versamml eien. Sn Handel und Gewerk Nr. Ka Fnbeltè, Die . ö. ,,, die Reise beginnend reiche gk der J,, die der Rengisfance anlehnend 4 . d, ,. die in Bezug auf eigenarfige 6 . Fülle von 1556855 Fl. vom * August 1869 find urch pas Loos zur Rück- . bei deren orhandensein Versammlungen zu ver— Geschãftssteuer⸗ Entwürfe in der Kommission des Reichstages. Heraus . Wundern von k . in Sevilla 6 e,. und er ler n g f igen, 44 mit dem fein stet die . elta ten, denen der , . zahlung am 1. August 1885 folgende Nummern bestimmt é , Kayser befürwortete die Ungültigkeitserklärung ces: hn ö. 5 64 ichs für Gesetzgeb V Velen cia. R ; 9, gelangen d . ö anniafalt gkeit! e Bildwerk bedeckt, dessen ; allzu einfeitig als aus En ildnerei, * ; ꝛiltig nnalen des DBeut chen Reich ür Gesetzgebung, Ver⸗ Were, Wtcelent. ann, Tae, mach fd sd änb nr tu rein, Ben Kren igteil eine we beeibnng im Ginzellen k gel rn lt e e lib f steristi Aidgt:; . 1 86. Cr, z. 88, 3, Uli. 132, 34, 1us, 166. 157, de Pehl er Ren Merkack, denn sche ein soiches HotuC, zzltinä ieee it g ,, hd Zeitschtit, und Hi e diad lie anziehender Sprache schildert? der , nach Wit etz aufenden Fuß, den ein aus Eichenlaub rmöglicht. darf. In einigen vasenförmizen Körb gt gegenübergestellt werden 93 * l14 Stck. 33 n n c. ; 186, 196 des Reichstages werde die sächsische Regierung nach wie vor Materialiensammlung. Herausgegeben von Lr. Georg Hirth und . eiten, der durchwanderten Landschaften und . die rr a ö. oben hin abschließt, umgiebt ein . gewundener finden sich hier übrigens einige Sine n., stattlicher Erscheinung ͤ NR . . . . . 96. 3 sozialdemokratische Wahlversammlun en verbieten, während ör. Max Seydel. Verlag von FG. Hirth in München und Leipzig e. e 2m Hinweis auf die politische Und Kult . unter ö ö in, denen Ackerbau, Handel, Cifenind . sitzender mit antiken Formen ziemlich nahe b „e. die sich in der Profilirung ö ; ĩ . . * 85 Stück i 2 k & d d Verbot ei Wahl z , . Nr. 7/3. Inhalt: Dogmatische BDarftellung der rechtlichen Ratur des auftreten, f wobl die Wunder der Welt' nicht . kdichie det scheinen 6 Bildhauerei, Musik und Bissenschaft . . Baukunst, wie bei den Porzellanen, die ohn 2 wãhrend im Allgemeinen 1 Uusammen zg Stüc . t. z 3 * 5142 * 90 4 r,, Zäh erversammsung mit den Staats dienstes nach deutschem Staatsrecht. Einleitung. Erstes und K i n 1 durch die Fülle von ö Tiefs ein ö sich, friesartig a e g, ö. . Liriengebung ver beer t k Gliederung ; an, 6. , , nn mit dem Be un ö n,, ge hib a ene n. . ich k ö,, n, mn, ahr . ; J lusstattung diese Bezeich ustzationen ein, 1 ieh zucht, Schifffahrt, Be ö lach an antastischen Ein fãäll K, ö. daneben auch nicht ,, 9 ö . Pbpezüglichen i18sherigen 9 de el ages ni 85 . ; J . j j f intereffanter wie belehr- zeichnung. Ihr so 'r alerei, Bauk ht, Schiff fahrt, Bergbau, Text Einföllen fehlt, wie e : icht ken benachrichtigt, d z 6 ; h Staatsdienstes im Allgemeinen. Zweites Kapitel. Die Personen billigen Preise k . . J ö. ham n, mn, ,,, 6 3 w rn, . . . lig. bar t nt 3 er n , , . 6 n g r t nern, ö . y, 6 ö. 3 w . ö sen. e, ,, . . . . ß i n j Leserkreis verschaffen. webenden geflů ö. ichtkunst durch ei —̃ . ; n der Verwendung des fei i, r g in,, . ankhaufe, bei nr att den ; ö . ü sei, es Staatzienstverbältnisses;. iertes Kapitel, Die re iche Wir- J Gewerbe und Handel. ö farbig , , K 3 eg ier lt es e , . ffir en des Röberen ö. . ö J Fuhr ldon ihm vertretenen Wahltreis berufen. Die Auf, King Ee, täte die r Fünftes Kapitel. Das Verhältniß 66 ö 33 . Westkůste von Afrika sind bis j die jwischen sich die in fach K Schwänzen ein gefaßt, dieser , , nur ein sehr flübtiger Blick c . r. Tilgungskassegin Berlin, der Königlichen Kreit kasse in rechterhaltung dea Aufenthalts verbot sei Zegenüber Ze, Run, n , nm gerichte 3 nen gun de mne, , . 2 Firma C , 1 und zwar besitzt Tie ö Burgen Drachenfels. Sonneck nh nen lief ausgeführten Ansichten der den sonst noch , , eigene Produkt on? über chen fande i ö . M. und der Königlichen Steuerkasse in übung legitimer Wahlthätigkeit durchaus unberechtigt und bertretenen Ansichten. 5 Kraitel, Die rechtlichen Folgen Grand Baffa. Fischtomn 2 AM, nämlich zu Cape Maunt, , steigt auf diesem Fuß vierscitig, der . Stolzen fels ein schließen, eiaige Fayencen ,, . Erwerbungen verdienen , om burg v. d. Döhe gegen Rückgabe er Obkfgattonen nebst den qualifizire sich als Wahlbeeinflussung. der hate ,, , Pf ie e e e ,. und der , ä Bini. Kamerun . , und Taboe in Liberia, ö ö zu einem birn sott ig. Cern ,, . empor e eines ferelten öen ien hante ! a wor entlich char tteristt ge Figur 586 gehörigen Zinsscheinen Feeihe f. Nr. J und 8 erhoben werden Der Abg. von Köller erklärte, es mache einen eigenthüm— . in S r en e ter htl. renek. ö . ren e n e. 6 a,, , 9 . n,, auf den nen n er, . . slavischer . . a . dan er Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden k . . B . , K 1 ö in , f * am Sge went ge m n lein, sobJ auf fps lch. Wie ch. ni, Figuren auslaufende und mit bunt eich gusgeschwungene, in Halb- gegossener romanis erxortagendste Stuck aber jstt ein . Ainsscheine wird am Kapitalbetrag der Sbligation zurũckkehalten. ; ien ; rt en, e ellrertefr. ir. i. nhalt; Kremens Göhiffa hi, e, ,, me wgomneslusse, zu Ogulawanja und Set zu. Gabun, verzierte Büg ͤ kuntem Email und mit 5 h ner romanischer Leuchter in Gestalt ei ö ein. in Bronze Boll die Einlöf f iam 9 werde nach diesen Erklärungen nur für den ersten Theil der ruffischen Grenzler mit den Cbinesen. Neue spanische Besitz⸗ ien . endlich zu e e fette, , n. auf franz theiliger , sodann den Uebergang ö. gh ,,. der die Sammlung des e , . kriegerisch gerüsteten n a . . des Kommissionsantrages, nicht aber für die Resolution ergreifungen in Afrika. Britisches Protektorat über das Pondo⸗ . . veribeisen . siche m nr, ti . Congo, des Gefäßes, Den , gufbauenden eigentlichen eg e. ene und interessante Arbeit bereichert. m eine ungewöhnlich hier, der Königlichen Kreiskaffe in Frankfurt a. ' . ö stimmen. land. Deutsche Auswanderer nach den, Vaxeinigten, Staaten. sichts · und Err hialt ite 1 ⸗soeben e bis en n fr lei bewegter Fries ein Jug von . umschlingt als prächtig Der Verein ; lien Steuerkeffe in Homburg, fondern bei einer der anderen Kassen Ber Abg. Auer bemerkte, wenn man dem Abg. Kayser zus dem Gebiete des Mb di, New. Dor ter. Arbeiterinnen, ö e, , ,, ,,,, ,, , , n , hn, , , J r h , s ,, ,, 6 Golin in. Stuttgar an K if portugiesischem; So ö . Reli fsbmus des mit acht ö . et richt lezenen Kolonie seine . Reinickendorferstraße 36a be⸗ 66 14 7 . * , . bei letzterer Kasse einzu⸗ Jemand für seine Wahl spreche, noch lange nicht so schlimm, . , . 2. der ö ö 8 k ö 3 und han e ir b n, ö Jachen durch e . die Erbauung e tn, . Den Bericht . . riß führte i Fear re , in J . . ö. . ö fei 5 3. i fern. ö. hre . , ,, 52 ,, men) 1 mn Reerg; * ertreter Kölner Doms unte oßen und die Feier d . ö or. Weber. Der Verein za In) beltor, der An⸗ t ; rodukte gesprochen hätten. Das Ver a ren der sächsischen auf den Südsee⸗Inseln. Geld, Maße und Gewichte in den Ver k— Krong; J. D. Bere gen 23. ig Stutz. ern ,, Kaiser Wi ine e 4 26 3 ö 1883 eröffnete k ,, Mit alieder. Rückständig sind noch aus der Verloosung: Regierung sei entschie den illoyal und hemme die freie Wahl= 6 Staa ten. lellbes ner effet t Leuch thurm bei Nen. Fort. Sohne in . . auf englischem Gebiet; Friedri : KRheinübergang schildert . ee, Cäsars, auf der anderen Sire; k , Erst im Mai 1884 tra 36. 6 ãußerst pro 1. August 1883: Nr. 115, Nr. 280 C., 355 D. agitation. Daraus, daß eine einzelne Polizeibehörde eine National · Reichthum. Statistik. Allerlei Bücherschau. = gi . . . eg, . . . Luft 6. k u lten die e len d,, ,,, . 3 . 4 n, n mn 1884: Rr. 20, 55, 189, Nr. 255 6., 2656. k , . a, . k erke. ö Gondelt i . K Groß Pop ö . e mi j . a wm ge⸗ . Koloni 2 * 2. . ; . ö . , ? . H . 3: zi Quttaß⸗ e,, eine reiche, , wel hee gliet er nich an ern g. k Ende Marz; diefes 524 ö por Bic Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren wiederholen werde. Sei denn die . unfehlbar ihr Ver. Sani täts polis; Het III. Snhalt: Gerichts ãrtsiche Gut. 1 , n,, I:. Zu Qutttah? * e be; 26 e r zeschmiücki⸗ . . und mit Flachdar. FKolonisten sind en . . re Talon. 3 Kren . an,, april 1886 sahren' fei doch nicht entscheidend, sie könne schr wohl fehlen. chten, ,,, , m. 4 a. . Mar erg, ö . 3 ir g. ,, . vicle ) stehende e, ,. ö. . 86 übrigen cee ede g e e n ,, an, a , n. Der k = 2. ö Frhr. von Heereman befürwortete den e , , Eier gehen 2 , . H Roh z, Tte s. Firmen G. 8. Gaiser, Voꝛ , e. nd Groß · Krefesd., Glterf Töt. in denen di Städte Ti . ; uschusses, um di ñ rf die Kolonie V . Kommissionsbeschluß. . Wei Hegrerungs. und Medizinal-⸗Rath in Stettin. Ver= 1 ö 6. . in Hamburg je ?: zu . 1 Co. und verkörpert , Köln, . k 9 decken. Die kor er gn r, ,,. Jahr . e . Der Abg. Günther erklärte, die sächsische Regierung sei k He erf sn Von n R. Landgraf, Kgl. Landgerichts 3 Angra . K G Lüderitz in Bremen 2: zu i. und zu ibren Füßen sis? w ben bug von zwei auf den Pofta menten mit Akklamation aufs Reue bestätigt. es Vorstandes durch ihren Vertreter vertheidigt worden. Aber die Wahl- Arzt, in Bavreuth. Betrug. Pebauptete geiftige Krankheit. Lagos; Jan gen und? e,. und Monnier in Hambur 6. Warxen, der andere das Mor? den umgeben. deren einer das Im Köniali ö K vorstände, die derselbe ebenfalls angegriffen habe, seien aus Bloße organische Belastung. Gerichtsärztliches Gutachten von Prof. Batanga, Xetanga o blen gh gin Stamnernn, Iten Kier 3. , . Stazt in Banden k he ern n , Bauwerks enn hen nr ic h g Sr er, e, Testen wir gestern 1g allen Parteien zusammengesetzt gewesen. Viachten denn die . rafft Cinß . 2 sꝙ. Fahr latfige re,, . Vom J. Elobp, Gakun n, ge 2 ö . der Batta. Bai, zu lern. , Rundbogenfeldern. . acht dazwischen hiermit ihren ee een e ee ssf. lung Künstlexin, Frl. Schön 2 ö . Sozialdemokraten Anspruch, allein die Wahlvorstände zu 9 , Pr Rauscher in Deggendorf. Rezensionen burg 3: 9 Jiri Eßer, Gabun M ee. , in Ham- k. , Fla l ö ga Jr,. . Frl. Schön . * . Grjolg⸗ Aichtamtliches. . . 1 seien h 414 , Partei. mm Fern, ieder te Welt Zeitschrift für Vogelliebhaber In der heutigen ol dentlichen Ge Songostaat. . ; ter Stande des Fürst * senreartige eruf mit; eine bubsche Ersche latürliche Anlagen für ih ur durch ungeheuren Terrorismus ätten dieselben das . j 5 J ; i ö Nat 5 den!lichen Generalv * zes und des Bauern charakteri Fürsten, des Ritters, des? ö me Hübiche Erscheinung, en ; 666 ; x h Züchter und „Händler. Nr. 18. Inhalt: Ueber die Prä⸗— ,,, . WJ , , re,, ,, , stimmi el . das Gewinn, und Verkust Conn, '. geflügelter Putten von einander en, durch Bügel i 95 bauspielerlsches Können ift der Darn bie! unten = cher ; ; ; J setzung) Nordamerikanische Vöge im Freileben geschildert: Der w 1 Nuffichte tajt und der 3 6 3 deren . K vier er , nn gr t k 3 ö. daß es nicht rin, e. r. heben Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, eröffnete Der. Abg. Stolle wandte sich gegen die Ausführungen Gras- oder Abendfink Schluß). Vogel und Geflügelzucht, gearbeitete Entwurf er von dem Gesellschaftevorftande ig der Gerechtigkeit und der Barmh genden der Tapferkeit, der Treue, obgleich ib . uftreten von reichem Beifall begleit ann, der Präsident um A/ Uhr. des säͤchsischen Regierungsvertreters. Die amerikanische Spottdrossel. Züchtungserfolg im Zimmerkäfig. Zum Schluß fand 35 n . der Statuten eben falls , ö. Kranzes aber erhebt . 3 . veranschaulichen. Inmitten maͤßige 6 . keineswegs in allen Scenen 33 aer. Auf der Tagesordnung standen Wahl xrüfungen. Die Diskusfton wurde geschlossen. K , * ö. . fiel auf die Herren:; * elf i sisbtẽrathe nit gliedern stait. . Dina nzen ter: , ö 9 . zierlich ent. ziehung Rücksicht neh . ö vaten muß aber in ö X. . Jie Wahlen der Abgg Penzig (15. Sachsen), Woermann Der Abg. Dr. Bamberger bemerkte persönlich, daß es nn,, , m. 5 6 ö 49 . . ,. Tanker Tromberg Hen , . (Wien), auf Her ke. 2 mit zwei in ihn ln . . ge⸗ ö. Anftreten überhaupt , irn welche mit einem (8. 5 burg), Payer (6. Württemberg), Lorenzen (3. Schles- durch den Schluß der Debatte seiner Partei und speziell ihm zor i; k un e g sragen uind Ana kunft. ö ,, , J ö ,,,, , 1 sonstituirenden Aufsichtsrarbekiung“m der während darüb ie und Ruder in den Hände weilte e Gre nf,. ühnenthätigkeit bes ren ; ilt rl. ( 2 gültig e ; . . bezeigung. Bücher und Schriftenschau. Die Beilage enthält: JJ ö, , need eit e; nh, e de, een, re,. i,, e. . J. 1 Aus nttal zum stell vertretenden Vorfstzenden genäht merzien⸗ lichen Paares in ; ngenen Initialen der Na h Skis sie sich vollständig heimi g durch ö önigrei achsen antragte die Kommission auszusetzen nommen. is. Zeitschrift für alle naturwissenschaftlichen Liebhabereien. 1 . 1 6 Ber stbeg de be e m rn g sz r. des n ,,,, halten. Nach ber e e 6. Die Partie der . ,. e nnn ,,, und den Reichskanzler um . n . in . . Die Wahlen der Abgg, von Estorff (17. Hannover) und Nr. . ö Zoologie: . e einheimischen Bankdirektvr Ernest Hr rr. 1 1 Revisionskommission aus den. = eber in Düsseldorf, gie e r is; , von Fritz verdienten . . die Leistungen der übrigen mil wir enen nf . testen mitgetheilten Thatsachen zu ersuchen. Pr. Witte (2. Sachsen⸗Meiningen) wurden ohne Debatte für Schmetterlinge, ihrer Cler, Raupen und Puppen (Fortsetzung Ben kier Homer f nt he, g w. . nmel lh ere. , reizvolle Verschmelzung von er gr enen durch g. ö Das Haus trat ohne Diskussion diesem Antrage bei. gültig erklärt. Mittheilungen über giugftun gen von Seidenrgupen im Jahre 2 * Dividende von 3 oo gelangt fofort 3 n. insammengefetzt. Die , , . ron frei bewegtem ,,, und ö Bezüglich der Wahl des Abg. Merbach (9. Sachsen) be⸗ Bezüglich der Wahlen der Abgg. von Wurmb (5. Wies⸗ Gern ee 6 3 r / ö In der Generalversfammlung der * 5 5. Pokals tee k Knax yheit fesseln, ist ber fizun ö. n. dabei ; antragte die Kommission, die Wahl für gültig zu erklären baden) und Dr; e m Arnsberg) wurde nach kurzer nz . gane: Canlbu rg . Vereine und Ausstellungen: gn r r sicherungz z rt en ge ft nf 1. en n etg⸗= kurze i 1 ang 3 Reichthum schon die hier . d . . und den Reichskanzler unter Uebersendung des Kommissions⸗ Debatte die An lellung einzelner Ermittelungen beschlossen Berlin; Hamburg; Brannfchweig (Fortsctzung); Ausstellungen. J trage K und die Tir dend k 13 stãndniß der funstl c isch ö lãßt, mit ,. . Berlin: i 1, y a . 6 J 2 2. 4 i . . a, s 6 S* 18,15 4A pro Aktie festgesetz 4 wie gusdauerndem Fluß in en n und mit ebenso großem Gef ö Verlag der Expediti . von demselben Kenntniß zu geben;. geschoben. (. setzt Die De die schwerlsch zu k H stess der Arbeit eue fr 9. a . 4 I9Y. Druck: W. Els ner. ; Der Gegenkandidat des gewählten Abgeordneten war der Der Reichskanzler trat in den Saal) ürfte. Auf derselben Höhe der Neun Beilagen / . Abg. Kayser. Die Wahl des Abg. von Eyskowaki. (3. Marienwerder ; leinschließlich Börsen⸗Beilage). . In einem Protest gegen diese Wahl war behauptet beantragte die Kommission für ungültig zu erklären, und worden: Die Amtshauptmannschast in Freiberg habe zwei zwar deshalb, weil in s Bezirken dieses Wahlkreises Standes Waͤhlerversammlungen, die der Abg. Bebel habe abhalten beamte als Wahlvorsteher und Beisitzer fungirt hätten, was