Io828] e. HalberstadtBlankenburger Eisenbahngesellschaft. Die Actionaire unserer Gesellschaft werden zu der auf den 30. Mai nd J., Nachm. 23 Uhr,
im Directionsgebäude auf hiesigem Bahnhofe, ö ! anberaumten zwölften ordentlichen General -⸗Versammlung ergebenst eingeladen, und können dieselben behuf ihrer Legitimation zur Theilnahme an der Versammlung ibre Aetien, außer bei der Gesellschafts⸗· kasse in Blankenburg a. S. oder bei Staats- und Kommunalbehörden und Kassen, bei
I) der Firma J. L. Eltzbacher in Köln.
2) dem Schaaffhausen'schen Bankvereine daselbst, .
3) der Braunschweig⸗Hannagver'schen Hypothekenbank in Braunschweig, 4) der Deutschen Bank in Berlin, .
5 der Firma Ephraim Meyer & Sohn in Hannover,
deponiren. Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung sind: . 1) Berichtserstattung des Verwaltungsraths über die Geschäͤfte des verflossenen Jahres unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses dieses Jahres. Berichterstattung der Revisoren über die Prüfung des gedachten Rechnungsabschlusses, Entscheidung über die von den Revisoren etwa gemachten und unerledigt gebliebenen Monita. 3) Wahl der neu eintretenden Mitglieder des Verwaltungsraths. 4) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der nächsten Bilanz und Dechargirung. Braunschweig, 26. April 1885. Der Verwaltungsrath der Halberstadt · Blankenburger Eisenbahngesellschaft.
5581
PDebet. Cxedit.
Bilanz⸗Conto. Abtheilung Borwerk Oelheim.
. ) 259 97 Per Actien ˖ Capital⸗ Conto 4 1220 000 für nicht eingezahlte Actien A 2500 Diver se Creditores Cautions · Conto: Caution von Beamten. Dividenden⸗ Conto: rüũckstãndige Cou- pons aus 1880, welche noch nicht eingelöst sind
w
An Cassa ⸗ Conte ;
Immobilien Conto: Dire ctorwohnung n. Bureaugebäude . Baracken. . Stall und Remise Materialien · Schuppen
1217 500 - 38 018 -
Abschreibung Mobilien⸗Conto: e Contor Einrichtung Bremen Contor ˖ Einrichtung Oelheim
1900 — 70 000 — 35 00 —
k Länderei Borgerechtsame · Conto: Dingliche Rechte auf ca. 1100 Morgen Land Läuderei⸗Eigenthum⸗Conto: Für ca. 24 Morgen Land Tank Conto Abschreibung Röhren ⸗Conto Abschreibung . Bor und Pumpgeräthe Conto . Abschreibung ö Maschinen · Conto Abschreibung
A 165 100. 710. . ,, 33 099. 130999. 20 600 MS 41 560. J 37 000 — Maschinen, Kessel⸗ und ö Tankhäuser⸗Conto S 2828. , 828. Werkzeug Conto MS 15998. 30 k 998. Reparatur · Werkstatt Conto 21 753. 55 Abschreibung JJ 2993. 19000 — Borlöcher - Conto inel. / Röhreninhalt w Abschreibung J 4 647. Röhrenleitungs⸗Conto 13 506. K, 1500. Materialien Conto n S8 439. J H Pferde · Conto ö , nt, Diverse Anlagen Conto Unfall Entschadigungs⸗Conto: ö Vorschüsse für die Schweizer Unfall⸗Versich.« Gesellschaft „Winterthur“ Kohlen ⸗Conto Fässer Conto Rohöl Conto Diverse Debitores
Cafsa · Conto . Grnnderwerbs ⸗Conto , ö Immobilien⸗Conto: Directorwohnung Bureaugebäude Lagerschuppen . . 16849. , ö 640. S6 71 458. 95 w , k Gebäude und Anlagen ⸗Conto / 435 369. Abschreibung 36 Maschinen · . Conto ö „S 48 431. ö,, 9686. Apparate⸗Conto. S 18 G60. R 6660 Utensilien˖ Conto.. n. 3 149. Ubschreibung.. 1570. Geleis Anschluß ⸗ Conto n 3 300. r bn, 1300 — Fracht · Credit Conto Caution Materialien ⸗Conto VJ Fastage · Conto Barrel vorrath Rohöl Conto Lager Sicher heits öl⸗Conto ö Maschinen⸗ und Schmieröl⸗Conto . Fabrikations⸗Conto . err e re,, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Abtheilung Borwerk Oel⸗ S 429 855. 85
heim J Raffinerie w
13 00 —
z30 00 —
2000 —
100
6
x 30 000 — 1M
12 o) 2
5 000 — 160 — 10 — 1000 —
614 25 220 10 101 30 Lager 119160 ,, 3 508 84 Abtheilung
; 220 84
n 15 C0. — ; 750. 14 250 —
kJ Barrel vorrath
Raffinerie Peine.
Per Diverse Creditores
Cautions⸗Conto Caution von Beamten
9780 34
1000 — 4 14 228. 4 7I50. —
und Kessel⸗
25 25
1404410 46 07511 33137 83 963 76s 17567 22 4250 96
14
2 8
Abtheilung Peine
84 5d 41 Nö ss
1271529 68 Bremen, den 31. Dezember 1884. Deutsche Petroleum⸗Bor⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. H. H. Meier, Hermann Fohne. Vorsitzender. Revidirt und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Bremen, April 10. 1885. Die Revisoren:
E. A. Schnock. E. Huchting.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Debet.
Abtheilung Sorwerk Delheim.
16.
ae r Betriebs ⸗Conto: Arbeitelõhne, Reisespesen, Bureaukosten, Porto, Steuern, Stempel e. dd ö Abschreibung auf Inventar: Immobilien Conto- 6s 3269. — Mobilien ⸗Conto . 2933. Tank ˖ Conto. . 2100. 1 1399. Bor ⸗ und Pumpgeräth⸗Conto . 15 33. Maschinen · Cont o 4500. Maschinen⸗ essel ˖ und Tank · häuser · Conto . 828. 998. 2993. 8
Werkzeug Conto Reparatur Werkstatt Conto Borlöcher ⸗Conto M 4 647.72 für wiedergewonnene
Röhren. ; . Röhrenleitungs Conto Materialien ˖ Conto: für an⸗
genommenen Minderwerth
4624. 1500.
3439.
z78 o82 8
2 g 5 5 35
43588 5
Debet.
431 10034 Abtheilung Raffinerie Peine.
* Per Rohöl Conto Bilanz · Conto
429 855 85
J Ic J Cxedit.
16
An Bilanz Conto ö er, ,,. w Helios Oel- Comp. in Berlin.... Abschreibung auf Fabrikations- Lager d ;, Abschreibung auf Maschinen und Schmieröl 8 Abschreibung auf Inventar: Grunderwerbs⸗Conto MS. Immobilien ˖ Conto. Gebände ⸗ und Anlagen ⸗Conto . Maschinen⸗ und Kessel ⸗Conto .
vom
750. — 1458. 4330. 9686. 3 1800. 1570. 1530.
Apparate ⸗Conto .. Utensilien Conto.. ; Geleis Anschluß ⸗ Conto
159 yz 11575277 916 75 1506 8
25 81620
20 895 56
Bremen, December 31. 1884.
Deutsche Petroleum⸗Bor⸗
Der Aufsichtsrath. H. H. Meier, Vorsitzender.
(oro)
D Jos Io
183 Per Leuchtöl˖Conto Sicher heitsöl⸗ 9 Maschinen⸗ Schmieröl ⸗ Conto Bilanz ⸗ Conto
Gesellschaft. Der Vorstand. Hermann Fohne.
Süddeutsche Immobilien⸗Gesellschaft. Gewinn- und Verlust⸗Conto für das vierzehnte Geschäftsjahr 1884.
S6 176 42
328 92
7766 25 244 688 56
7 765 iv
Soll.
Unternehmungen für eigene Rechnung. J — Abschreibungen:
Hypotheken ⸗Prorisionsconto. Provistons ⸗ Conto Hypotheken⸗Zinsenconto
Außerordentliche Abschreibungen kö Gewinnvortrag auf das Jahr 1885.
Verwaltungs und Verkaufs spesen ꝛc. auf Terrain: . in Frankfurt a. M., Mainz, München, Mannheim, Darmstadt und Worms.
16 * 40320 96 30 833 40 820 — 31706 46 858 82
18539 2
137 690 08
30 000 — 20 000 — 3 888 62
191 578 70
Haben.
Unternehmungen für eigene Rechnung.
Zinsen ⸗Eonto..
Eonto für Intraden an Miethen c.
Gewinnübertrag aus dem Vorjahre.
Netto⸗Bilanz per 1. Januar
Betheiligungen bei fremden Unternehmungen .
1885.
. 43 1951 96 57346 20
2482 59 7727439
Ti DJs ßᷓs
11323 65
T Frs 75
Soll.
, ö Guthaben bei Bankfirmen. Eigene Unternehmungen: I) Frankfurter Terrain⸗Conto. 2) Mainzer Immobilien⸗Conto . 3) Münchener Immobilien ⸗Conto 4) Mannheimer Terraingeschäft n. 5) Darmstädter Terrain⸗Conto 6) Wormser Terrain Conto Consortial⸗Geschäfte: 1) Baseler Terraingeschäfft. .. . ,,,
Actien⸗Capital⸗Conts: Noch nicht eingezahlte 60 / des Aetien—⸗
S 2026 991. 21
40743168 63h ogg 1ʒ 18? G63 == 3465 71756 1443 47 14 145 138 36
1 156 GGG. — 890 91 21
2) Brüsseler Terraingeschäft .. ; JJ , 5iꝗ
AMS. 1346 850. 25
236 000. —
1) Straßburger Terraingesellschaft. . 2) Berlin⸗Schöneberger Terraingesellschaft
, , 5) Deutsche Wasserwerksgesellschaft 6) Rheinische Wasserwerksgesellschaft Bon M Conto rückständiger Miethen ö Diverse Debitoren ö
Betheiligungen bei fremden Unternehmungen:
3) Blumenthal L Cie. Darmstädter Stadterwelterung 4) Bank für Handel und Industrie, Conto trio Darmstädter
Frankfurt a. M. ;
lo 850 20
1 J 151 355 = z0 gg 6s
; 4 800 — . 325300 —
3
10 692 990 — 163890 24 689 11
7285 sas 81
1501 8.146
822 O41 66 586 063 32 13 199 29 198 S6 58
21 127 06413 Haben.
Actien · Capital Conto Hypotheken ⸗Conto Noch nicht gezahlte Kaufpreise Brüsseler Terraingeschäft Conto , . Miethen Diverse Creditoren kö Deleredere ⸗ Conto
Dis positions fonds · Conts Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto
.
7 820 006 - 142006301 S5 571 43 175 893 43 .
204 gh7 28 15 9630 1388650 39 3 888 62
T 5a is
Die unterzeichneten Revisoren bescheinigen hiermit die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn und Verlust⸗Conto und der Bilanz mit den Büchern der Süddeutschen Immobilien ⸗Gefellschaft.
Mainz, den 20. März 1885.
A. Heidelberger. Dr. Reinach.
Franz Seemann.
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 1. Mai
M HOAI.
L 5.
Der Inbast diefer Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom M November 1571,
vom 11. Janunt 18765, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch⸗ Reich. a. 100)
Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asse Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs., und Königlich Peeußischen Staats Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Abonnement beträgt 1 1 50 Z für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 836 3.
Vom „Central - Handels-RNegifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 101 7
und 1016. ausgegeben.
Die Entwickelung des Musterregisters im Monat April 1885.
Im Monat April, 1885 haben die nach⸗ stehend benannten Gerichte im „wieichs-Anzeiger“ Bekanntmachungen über neu geschützte Muster bezw. Modelle veröffentlicht:
Ur⸗ Muster davon heber. bz. Mod. plast. Flächenm.
79 662 553
19 78
18
18
11
10
10
Amtsgericht 1) Berlin 1 2 Elberfeld ... 3) Dresden. ... 4) Leipzig.... 5) Stuttgart ... 6) Chemnitz... 7) Offenbach ... 8) Iserlohn . 9) Nürnberg ... ö 1I) Frankfurt a. M. 12) Meerane ... en . 14) Annaberg ... i wennn, 16) Glauchau . .. 17) Gotha 18) München 1 .. 19) Breslau.... 20) Hamburg ... 21) Karlsruhe . .. 22) M.⸗Gladbach . 23) Klingenthal . . 24) Köln 265 Oelsnitz . . . . 26) Treuen .. 27) Bonn 28) Bremen .... 29) Detmold ... 30) Eisenach . . . . 315 Fürth 32) Großschönaun. 33) Hagen i. W. . 34) Hannover ... 356) Ilmenau ... 36) Königsee 37) Lahr 38) Lichtenstein .. 39) Liegnitz . ... 40) Mainz 41) Meißen . . .. 42) Neuhaldens⸗ leben 43) Oberstein ... 44) Pforzheim . 45) Schweidnitz .. 46) Suhl . 48) Aschersleben 49) Augustusburg 50) Baußen ... ö 52) Bingen a. Rh. 53) Biedenkopf .. 54) Bielefeld ... 55) Blankenhain. 56) Bockenheim .. 57) Böblingen 58) Brieg 59) Brotterode 8 61) Burgstädt . .. 62) Charlottenburg 63) Danzig K 86 , 66) Düsseldorf 67) Eberswalde .. 68) Freistadt i. Schl. 69) Geislingen 70) Gera K 72) Gräfenthal .. 73) Greene. 74) Greiz 75) Hainichen . .. 76) Hall a. S. ,, 78) Heidelberg 89) Hof 80) Hohenstein⸗ Ernstthal... 1 11 82) Kannstadt ... 1 1 1 1 1 1
C . D K COQ CO = — O
d D D N d d d d ò d do do do do de
83 — — — M K — 2 0 L&S I ωOI III
* 1—1
O E de — — O O — EK K — — — — — 0
—
8
J 1
d
O — — O0 — O IKE M — O — O — M .-
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — XD D d0 20 d0 8
— Nd]
* S— ! — — —
S4) Koburg .... 88 een, . S6) Landau (Pfalz)
87) Langenselbold 13 13
) Spiele, Schriften und andere Kollektivsachen ohne Angabe der Stückzabl unter einer Nummer.
* = 1— **
Ur⸗ Muster davon heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 4 17 50
Amtsgericht
88) Ludwigsburg. 89) Lüdenscheid .. 90) Lüneburg . . . 91) Meinertshagen 92) Memmingen. 93) Meßkirch ... 94) Naumburg a. S. 95) Norden .... 96) Oederan. ... 97) Penig 98) Pirna 99) Posen 100) Reichenbach .. 101) Roßwein ... 102) Rottweil 1063) Saargemünd . 104) Schneeberg .. 105) Schönlanke .. 106) Schopfstein .. 10 r . 10686) Spremberg .. 109) Straßburg i. E. 110) Traunstein .. w 1125 Trier 113) Waldenburg
d 114) Waldheim. . . 115) Walkenried .. 116) Wernigerode. 117) Wiesbaden .. 1II8) Zöblitz
Zusammen .. 369 5025 1866 3159
Von den oben aufgeführten Gerichten haben, soweit dies hier ersichtlich ist, diejenigen zu Meßkirch und Schönlanke im April 1885 zum ersten Male Bekanntmachungen aus dem Musterregister veröffentlicht.
Unter den Urhebern, welche in Leipzig im April 1885 Muster oder Modelle nieder— gelegt haben, befinden sich 3 Ausländer, welche
plastische und 49 Flächenmuster deponirt haben (1 Oesterreicher 4 plastische, 1 Franzose 4 plastische, 1 Engländer 49 Flächen muster).
Im Vergleich zu dem Monat März 1885 hat im April 1885 die Zahl der Gerichte und der Urheber um 2 bezw. 27 zugenommen, die der Muster und Modelle aber sich um 662 (331 plastische und ebensoviel Flächenmuster) vermindert.
Gegen den Monat April 1884 ist im April 1885 die Zahl der Gerichte um 10, und die der Urheber um 41 größer, aber die der Muster und Modelle um 555 ( 59 plastische, — 614 Flächenmuster) geringer geworden.
Im Jahre 1885 sind bis Ende April im „Reichs⸗-Anzeiger“ Bekanntmachungen über 21 152 neu geschützte Muster und Modelle (7813 plastische und 13 339 Flächenmuster) ver— öffentlicht worden. Unter den letzteren befanden sich 134 von Ausländern niedergelegte Muster und Modelle (99 von Engländern, 23 von Oesterreichern, 10 von Franzosen, 1 von einem Belgier, 1 von einem Italiener.
Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) bis Ende April 1885 sind im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 457 691 neu geschützte Muster und Modelle (123 314 plastische und 334 377 Flächenmuster) publizirt worden, darunter 2378 über Muster und Modelle, welche von Ausländern deponirt sind (1391 von Oesterreichern, 524 von Engländern, 448 von Franzosen, 6 von Schweden, 6 von Nordamerikanern, 2 von Belgiern, 1 von einem Italiener).
— O o — — — O — — — D —
d
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
* *
— — — — D OY de C CL L O — — — IK —
— — D Oi do C t
* —
—1
Handels- und Gewerbe⸗-Zeitung Nr. 17 — Inhalt: Leitartikel: Aus dem Frachtrecht. III. Spediteur und Frachtführer. — 3 amtliche Bekannt machungen. — Reichsgerichts⸗Entscheidungen: Die Unterlassung der Buchführung, Betreffs eines ein zelnen Handelsbuchs, begründet den strafbaren Ban- kerutt nur dann, wenn dadurch die Uebersicht über die Vermögensverhältnisse des Falliten unmöglich ge—⸗ macht ist. — Unrichtige Angaben des sich Ver — sichernden vernichten seinen Auspruch nur im Falle wissentlicher Unwahrheit oder groben Verschuldens. — Entscheidungen anderer Gerichtshöfe: Schaden ersatäz des Mörders an die Lebensversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft. Kinderbeschäftigung. Einfädlerdienst bei Stickmaschinen. — Export: Die deutsche chemische Industrie. — Besprechung gewerblicher Etablisse⸗ ments: Eisengießerei von C. Schaub, Mittweida i. S. — Interessantes aus dem Geschäftsleben: Die Beseitigung des Frachtzuschlags für sperrige Güter. — Auktionsbericht von Salomon Broth., London. — Zusammenstellung der regelmäßigen Dampfer Expeditionen von Stettin, mitgetheilt vom Spe—
diteurverein Herrmann u. Theilnehmer. — Aus— stellung von Kraft, und Arbeitsmaschinen für das
Kleingewerbe, Nürnberg 1885. — Der Schiffsocr⸗ kehr Amsterdams mit den deutschen Rheinbäfen im Jahre 1884. — Aus den Berichten der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin: Berufsgenossenschaft für die Industriegruppe . Metall oerarbeitung“ in Berlin. — Im Briefkasten wurden diverse Rechts—⸗ fragen beantwortet. — Der statistische Theil brachte: Patent- Anmeldungen. — Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, mit Angabe der Geschäfts branche. — Amtlich festgestellte Course. — Sabmissio nen. — Anzeigen.
. Nach dem Deutschen Handels ⸗Archiv⸗ ist das Jahr 1884 für den aufstrebenden Hafen von Fiume ein besonders günstiges gewesen— obgleich das Jahr zahlreichen Häfen des europätschen Südens, insbesondere dem Hafen von Triest empfindliche Einbußen gebracht hat. Die Zahl der ein. und ausgelaufenen Schiffe hat sich gegen 1883 ansehn lich vermehrt. Es sind im Ganzen 7656 Schiffe von 12757652 t ein. und ausgegangen, was gegen das Jahr 1883 ein Mehr von 734 Schiffen und 11027 t bedeutet. Unter deutscher Flagge trafen 22 Schiffe (darunter 6 Dampfer) ein, von denen 20 wieder ausgegangen waren. Die österreichisch⸗ ungarische Flagge war an dem Hafenverkehr von Fiume mit 59, oo der Fahrzeuge und 53,9 0,0 des Tonnengehalts, die deutsche mit 0,5 ο der Schiffe und 3,4 0 0 des Tonnengehalts betheiligt.
„Glückauf, Berg ⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr 31 und 32. Inhalt; Patent ⸗Nachrichten. — Zur Schlagwetterfrage. (Schluß.) Neuerungen an Gasfeuerungen. — Bergwerks. Gesellschaft Dahl⸗ busch. Kohlen-, Eisen⸗· und Metallmarkt. — Brennmaterialien Frequenz der Stadt Berlin pro Monat Februar 1885. — Magnetische Beobachtungen zu Bochum. — Die Berathung der Verhandlungen des Landes Eisenbahnrathes im Jahre 1884 im Äb— geordnetenhause. — Bildung eines Syndikats für die Gruppe Coke und Cokekohlen des Niederrheins und Westfalen. — Wagengestellung der Dortmund Gronau ⸗Enscheder Eisenbahn und im Ruhr ⸗Kohlen—⸗ reviere in der Zeit vom 1. bis 15. April 1885. — Kohlenverkehr im Duisburger Hafen im Jahre 1884.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
E erlin. Handelsregister 5755 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. April 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3333 die Handelsgesellschaft in Firma: Frege & Co. mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Theilhaber Georg Anton Meyer senior ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3940 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Jacobsohn & Korytowski vermerkt steht, ist eingetragen: Der Rechtsanwalt Louis Cohn zu Berlin zum alleinigen Liquidator ernannt.
ist
In unser Gesellschaftsregistec, woselbst unter Nr. 5651 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Silberstein C Leo
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Sigismund Wohnsitz nach Berlin verlegt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6357 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. Westphal Nachf. W. Meyer K A. Freiberger vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) der Kleidermacher Wilhelm Meyer zu Berlin, 2) der Kleidermacher August Freiberger zu Berlin. Jeder der Liquidatoren ist berechtigt, für sich allein die Liquidationsfirma zu zeichnen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7720 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Falk Jun.
vermerkt steht, ist eingetragen: ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder der beiden Gesellschafter für sich allein be⸗ rechtigt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8214 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lehmann, Casparius & Co.
vermerkt steht, ist eingetra len:; Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst.
Leo hat seinen
Der Kaufmann Georg Goldstücker zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8612 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Emil Wagner Nachfolger vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Rudolph Leoxold Brunnert zu Berlin ist zum alleinigen Liqui— dator ernannt.
In unser Firmenregister, woselbst Nr. 15,231 die hiesige Handlung in Firma: F. Steuer vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Rudolph Oswald Louis Krause zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Herrmann Rieger zu Berlin als Handels- gesellschafter eingetreten und es ist die hier— durch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Ni. 3492 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9492 die offene Handelsgesellschaft in Firma: J. Steuer mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 23. April 1885 begonnen.
unter
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schneider K Gründler
am 4. April 1885 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäfts lokal: Mohrenftraße Nr. 55) sind die Kaufleute Emil Rudolph Julius Schneider und Carl Robert Oscar Gründler, Beide zu Ber— lin, Dies ist unter Nr. 9493 unseres Gesellschafts. registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Domsch & Lindner vormals Eduard Hochbaum
am 1. April 1885 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Neanderstraße 8) sind die Kaufleute Franz Ernst Domsch und Hermann Moritz Constantin Lindner, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9494 unseres Gesellschaftsregisters ein- getragen worden.
Berlin, den 30. April 1885.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 5651. Mila.
5477 Kremen. In das Handelsregister ist einge tragen den 27. April 1885:
KEugsirgesellschatt Union, Eremen: Am 8. April d. J. hat die Generalversamm⸗ lung ein revidirtes Statut beschlossen. Die früheren 55. 2. 13, 19, 25, 27 sind wegge⸗ fallen; unverändert sind §. 3 (früher 4), §§5 14 bis 17 (früher 21 bis 245 — (nur ist im §. 17 statt des §. 31 des alten der 5 24 des neuen Statuts angezogen) —, eadlich §. 26 (früher 34); neu eingestellt sind § 11 und 5. 28; an Stelle der 5§. 6 bis 11 ist §. 5, an Stelle der S§. 31 bis 33 sind 5§8§. 22 bis 25 und an Stelle der 8s§. 35, 36 ist 5. 27 einge stellt unter gleichzeitiger Aenderung; endlich sind die übrigen Paragraphen geändert worden. Nach einem Zusatz zum §. 9 (früher 16) kann im Fall vor— aussichtlich längerer Verhinderung eines Vor— standsmitglieds der Vorstand für dasselbe und für die Zeit der Verhinderung einen Stellver— treter wählen, jedoch, Erneuerung der Wahl vorbehalten, auf nicht länger als 6 Monate. Im S§. 10 (früher 17) ist an Stelle des zweiten Satzes folgender eingetreten: Im Fall, daß der Vorsitzende und dessen Stellvertreter gleichzeitig verhindert sind, ihre Geschäfte wahrzunehmen, wird vom Vorstand ein anderes seiner Mit glieder mit dessen Funktionen betraut.
E. Hellmund, Bremen: Friedrich Carl Eduard Hellmund hat das Geschäft mit Aktivis und Passivis am 25. April d. J. durch Vertrag erworben und führt solches seitdem für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Julius Pfeiffer CK Co., Bremen: Die an Hans Jürgen Pansing ertheilte Prokura ist am 27. April d. J erloschen und am nämlichen Tage an Wilhelm Hartwig Prokura ertheilt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han
delssachen, den 27. April 1885. C. H. Thulesius, Dr.
so7 96] Eremen. In das Handelkregister ist eingetragen den 28. April 1885:
Carl Busjaeger, Bremen: An Heinrich Oscar 3 ist am 28. April d. J. Prokura er⸗ theilt.
Kohlmann & Schultz Bremen: Offene Han— delsgesellschaft, errichtet am 27. April d. J. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Johann Friedrich Kohlmann und Otto Heinrich Christoph Schultz.
Herm. Schrage, BSremen: Inhaber Hermann Schrage
Den 29. April 1885:
J. Berkelmann, Bremen: Inhaber Johann
Carl August Berkelmann.