1885 / 101 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Firma und die an Friederike (gen. Wilbel miʒe Lücke ert l Prokura erloschen. len, aus der Kanzlei der Kammer für

Dandels sachen, den 29. April 1885. C. H. Thulesius, Dr.

Danis. Bekanntmachung. 15761 In unserem Prokurenregister ist beute sub Rr. 677 die Prokura des Julius Fürstenberg und Reinbold Schöler für die Firma Daniel Alter (Nr. 646 des Firmenregisters) gelöscht. Danzig, den 28. April 1885 Königliches Amtsgericht. X.

Danis. Bekanntmachung. 5762 In unserem Prokurenregister ist heute sub Nr. 633 die Prokura des Carl Emil Vergien für die Firma O. v. Morstein (Nr. 1002 des Firmenregisters) gelõscht. Danzig, den 28. April 1885. Königliches Amtsgericht. X.

Donaneschingen. Bekanntmachung. 4040)

Nr. 6092. Unter O. Z. 7 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingefragen:

In der Generalversammlung des Darlehens Cassenvereins Bräunlingen vom 2. April d. J. wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstandes Markus Welte von Bräunlingen für dessen Rest— dienstzeit Josef Baumann, Landwirth in Bräunlingen und für den ausgetretenen Beisitzer Karl Rech von Bräunlingen, Mathä Koch, Landwirth von da als Beisitzer in den Vorstand gewäblt.

kamm, den 15. April 1885.

roßh. Amtsgericht. Unterschrift.)

Dũuüsseldorr. Bekanntmachung. 86

Zufolge Verfügung des biesigen Königlichen Amts⸗ gerichts. Abth. III.,. vom heutigen Tage ist unter Nr. 1174 des Handels. (Gesellschafts⸗) Registers die unter dem 15. April 1885 zum Betriebe einer mechanischen Weberei technischer Gewebe, mit dem Sitze zu Langefeld errichtete offene Handelsgefell⸗ schaft unter der Firma:

Baumann & Bräutigam“

und als deren Inhaber die Herren:

1) Eduard Bräutigam und

2) Siegfried Baumann, Beide Kaufleute zu Langefeld, eingetragen worden.

Jeder von Beiden ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Düsseldorf, den 27. April 1885.

ö Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.

Elbertreld. Bekanntmachung. lõd 81] In unser Gesehschaftsregister, bei Nr. 441. wo⸗ selbst sich die Aktiengesellschaft unter der Firma Elberfeld Barmer Seiden ˖ Trocknungs ⸗Anstalt mit dem Sitze Elberfeld eingetragen befindet, ist heute Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. März 1885 sind die nach dem Turnus aus dem Verwaltungsrath (Vorstand) aus⸗ scheidenden Mitglieder, nämlich: für Elberfeld die Kaufleute Heinrich Schnie— wind junior und Julius Glanz, für Barmen die Kaufleute Walter Schlieper und Johann Wilhelm Greiff, als Mitglieder des Verwaltungsraths wiedergewählt worden.

Ferner ist durch denselben Beschluß an Stelle des verstorbenen Verwaltungsrathsmitgliedes, Seiden händlers Friedrich Wilhelm Strücker hier, der Kauf— mann Alwin Georg Spies hier als Mitglied des 2 ,, worden.

er Verwaltungsrath (Vorstand) besteht ĩ aus folgenden . . A. für Elberfeld aus den Kaufleuten 1) Friedrich von Schennis, 2 Heinrich Schniewind junior, 3) Carl Frowein, 4) Hermann Meckel junior, 5) Julius Glanz und 6) Alwin Georg Spies, Jämmtlich zu Elberfeld, B. für Barmen aus den Kaufleuten I) Victor Bredt, 2) Walter Schlieper, 3) Robert Waller und 4) Johann Wilhelm Greiff, sämmtlich zu Barmen.

Elberfeld, den 37. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elze. Bekauntmachung. 5798 Auf FCI. 141 des hiesigen . J unter lauf. Nr. J eingetragen als neue Firma: ö R. Meffert, als Geschäftsinhaber: Fahrikant Friedrich Wilhelm Rudolph Meffert zu Elze, Einzelkaufmann, als Ort der Niederlassung: Elze. Beginn des Betriebes vom 4. Mai 1885. Elze, den 27. April 1885. Königliches Amtsgericht. II. Wächter. . 5763 Erurt. In unser Einzel⸗Firmenregister Vol. 9 Pag. 29 ist folgende Eintragung: Laufende Nummer: 845. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Buchhändler Fduard Weingart zu Ort 3 r rt der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der 6 ;

D. Lücke, Bremen: Am 24. April d. J ist die Frieda)

Zu 50. Das Geschäft ist am 15. April 1885 an den Buchhändler O. Biedermann zu Erfurt übergegangen und die Firma in Loerner'sche Buch · n. Musikalien · Sandlung O. Biedermann abgeändert.

Eingetragen auf Verfügung vom 16. April 1885 an demselben Tage.

und Vol. II. Blatt 29 folgende Eintragung: Laufende Nr. 847. ) Bezeichnung des Firma ⸗Inhabers:

Der Buchhändler O. Biedermann zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma:

Foerner sche Buch und Musikalienhand⸗

lung O. Biedermann. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 16. April 1885 an demselben Tage, bewirkt worden. Erfurt, den 16. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Ettlins en. Handelsregister Einträge. 5709 Nr. 2485. Es wurde heute eingetragen: I. Zum Firmenregister zu O Z. 88, Firma

e, mn Maier in Malsch: Die Firma ist er

oschen. II. Zum Eesellschaftsregister unter O. Z. 33 die

Firma „Samuel Maier und Comp. in Malsch“.

Die Gesellschaster sind: 1) Samuel Maier, Kauf—

mann in Malsch, Ebevertrag d. d. Ettlingen,

2. Dejember 1880 mit Julie Mannheimer von

Massenbach, nach welchem jeder Theil 100 M in

die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige

gegenwärtige und künftige Fahrnißz davon ausschließt.

) Wolf Maier, Kaufmann in Malsch, Ehevertrag

d. d. Offenburg, 16. April 1885 mit Helene Kahn

von Sulzburg, nach welchem jeder Theil 50 in

die , dig l tg und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.

Ettlingen, 24. April 1885. fle

Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Rib stein.

Frankfurt a. M. Veröffentlichungen s5ds4] aus den hiesigen Handelsregistern. 35. Die Seitens des Inhabers der hiesigen Handlung in Firma „Georg Scheveler“ dem Fo— hann Georg Schepeler ertheilte Prokura ist nach Anzeige vom 18. April 1885 zurückgenommen. 6356. Die hiesige Zweigniederlassung der zu Weinheim bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma: Wm. Platz Söhne, ist am 14. April 1885 aufgegeben und die Firma gelöscht. 5 63537. Die alleinige Inhaberin der dahier be⸗ stehenden Handlung unter der Firma: Jenn Schwarzschild, die hiesige Handelsfrau Jenny Schwarzschild hat am 1. April 1885 ihre Schwester Sophie Sckwarzschild dahier als Geselsschafterin aufgenommen und führen beide das Geschäft als eff ene dandelsgesellschaft unter der bisherigen Firma y gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit eiter. 338. Die hiefige Handlung unter der Firma Ferdinand Joseph Cahn ist im n, ,. aufgegeben und die Firma gelöscht.

Kaufleute, Julius Brönner, Robert Brönner und Otto . . j Firma Brönner K Co. eine offene Handelsgesellschaft dahier für gemein schaftliche Rechnung errichtet. ! ö 6341. Das dahier. Römerberg 11, unter der Firma ... Lauenstein“ bestehende Handelsgeschaͤft ͤ bat zufolge Vereinbarung mit der Frau Kunigunde Lauen stein, geborene Ebert, Wittwe des Möbelfabri⸗ kanten Heinrich Friedrich Christoph Lauenstein, der 9 biesige Kaufmann Janatz Ferdinand Derham über— nommen, welcher dasselbe für seine alleinige Rech⸗ nung und Verbindlichkeit unter der bisherigen . enn, .

12. Der eilhaber der hiesigen Handels— gesellschaft Chr. Riese Söhne“, 5 Friedrich Christian Riese ist am 3. Dezember I884 verstorben und wird die Handlung von dem anderen Theil haber Christian Carl Gottlieb Riese unter Üeber— nahme aller Aktiven und Passiven für deffen alleinige g Rechnung und Beibehaltung der bisherigen Firma fortgeführt. Gleichzeitig hat der nunmehr alleinige Inhaber seiner Ehefrau Louise Philippine Riese ge⸗ borene Michel, Prokura ertheilt. . S345. Die Handelsfrau Julie de Salengre, ge⸗ borene Kern, Ehefrau des pensionirten Reallehrers Louis August Anton de Salengre aus Groß⸗Um⸗ stadt und der hiesige Kaufmann Jean Kern haben am 15, April 1885 unter der Firma ‚J. Kern K Co, für gemeinschaftliche Rechnung und Ver⸗ d bindlichkeit dahier eine Handlung errichtet, für welche die Vertretung und die Zeichnung der Firma der Gesellschafterin Handelsfrau de Salengre, geb. Kern ausschließlich zusteht, und ist dem Touis Auguft Anton de Salengre Prokura ertheilt. ö söd4. Aus der hiesigen Kommanditgesellschaft unter der Firma „S. Lindheimer &' Co.“ ist einer der Kommanditisten am 20. April er aus getreten. Frankfurt a. M., den 25. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Gera. Bekanntmachung. 5765

In unserem Handelsregister ist heute auf . 9

der Kaufmann Ferdinand Ludwig Ernst Geift in

Gera als Prokurist der Firma R. Sonntag in Gera eingetragen worden.

Gera, den 39. April 1885. Fürstlich Reuß. Amtsgericht,

Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

Richter.

fügung vom heutigen Tage bei Nr. 135 Fsrma C.. W. Bordan & Helm zu Guben Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Helmstedt. Braunschweigischen Kohlenbergwerke vom 22. d. Mts, ist der Prokurist Adolf Tost hieselbst am 15. März d. Is. aus dem Dienste der gen. Gesell— schaft ausgeschieden und es ist die demfelben ertheilte Kollektivprokura betreffenden Orts gelöscht.

339. Die hiesige Handlung unter der Firma Kruse.

Marburg & Kanser ist am 26. April i auf · .

gegeben und diese Firma erloschen. Iõ490 ö340. Am 26. April 1885 haben die hiesigen Hildburghausen. Unter Nr.] des Genossen⸗

schaftsregisters Spar⸗ und Vorschuß ⸗Verein in Hildburghausen e. G. ist heute laut Anzeige vom 21. und 22. d. Mts. eingetragen worden:

tretender Dire ktor wiedergewäblt auf die Zeit vom

Kontroleur auf drei Jahre vom 29. März d. Is. ab

Hörde.

getragenen Gesellschaft Julius Söding & v Heyde ist 4

Hohenlimburg.

Firma Verein“ offene Handelsgefellschaft zu Neu⸗Oege,

IHImenan.

delsregisters eingetragene Firma Koberne K Faiser

in Ilmenan ist laut Bef 6 ö st laut Beschluß von heute geiöscht

Jesberg.

tragene Firma Gebr. (Reg. Bez. Kassel) ist zufolge Erklärung des Levi

6766 Getha. Die Firma G. Rudloff in Hohen“ kirchen ist Einzelfirma geworden und es ist nach dem Ausscheiden der Lonnv Saul, geb. Rudloff, in Gotba der Emma Auding, geb. Rudloff das. der Leonore Krebs. geb. Rudloff, in Tambach, sowie des Alfred Rudloff in Niederdorla der Zimmer meister Bruno Rudloff in Höhenkirchen Vertraas zufolge nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Solches ist heute unter Folinm 505 des Handels registers eingetragen worden.

Gotha, den 29. April 1885. Herjogl. Sächs. Amtsgericht. III.

E. Lotze.

Greim wald. Sefanntmachung. 5487 Zufolge Verfügung vom 24. April 1885 ist am folgenden Tage in das Firmenregister bei der unter Nr. 120 eingetragenen Firma J. B. Cohn einge⸗ tragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Max Moses Jacoby zu Lassan übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführen wird; vergl. Nr. 598 des Firmenregisters. Zugleich ist unter Nr. 598 eingetragen: „die Firma J. B. Cohn“, als Inbaber derselben: „der Taufmann Max Moses Jacoby zu Lassan“, und als

Ort der Niederlassung „Lassan“.

Greifswald 24. April 1885. Königliches Amtegericht.

Greis wald. Bekanntmachung. 5486 Zufolge Verfügung vom 24. April 1885 ist am folgenden Tage in das Firmenregister bei der unter Nr. 4659 eingetragenen Firma „C. Bleeck Sohn“ eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Robert Bleck ju Greifswald übergegangen, welcher das Ge— schäft unter der bisberigen Firma fortführen wird; vergleiche Nr. 597 des Firmenregisters. Unter Nr 597 daselbst ist neu eingetragen: „die Firma C. Bleeck Sohn‘, als Inhaber derselben der Kaufmann Robert Bleeck zu Greifswald“, und als Ort der Niederlassung „Greifswald“; bei der Nr. 470 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Robert Bleeck!: Die Firma ist erloschen. Greifswald, 24. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachung. 5488 In unser Firmenregister ist beute zufolge Ver⸗

Die Firma ist erloschen.“ Guben, den 256 April 1885. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

589] Laut Anzeige der Direktion der

Helmstedt, den 23. April 1885. Herzogliches Amtsgericht.

a. Apotheker August von Löfecke bier ist als stellver⸗

Januar 1886 bis 31. Dezember 1888. b. Kaufmann Berthold Saalborn, hier, ist als

ewählt worden. Hildburghausen, den 24. April 1885. Herzogl. Amtsgericht, Abth. J. Ambronn.

=. Handelsregister 5493 des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde. Zu der unser Nr. 2 des Gefellschaftsrefisters ein-

am 25. April 1885 Folgendes ein—

etragen: Die Wittwe Fabrikant Julius: Söding, Friede rike, geb. Keune, zu Hörde ist Jus der Gefell. schait Julius Söding K von der Heyde zu Hörde als Gesellschafterin ausgetreten; in die Gesellschaft ist der Fabrikant Friedrich Söding in Hörde mit der Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, eingetreten.

e Handelsregister 5492 es Königlichen Amtsgerichts zu g ini Unter Rr. i0 des Gefellschaftsregisters ist bei der „RNen⸗Oeger Bergwerks⸗ und Hütten⸗

m 27, April 1885 Folgendes vermerkt worden: Die Vollmacht des Liquidators C. F. Iblefeld ist wegen Beendigung der Liquidation erloschen.

t . loss Die Fol. 169 Bd. I. unseres .

Ilmenau, den 28. April 1885. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, II. Abtb. Trautvetter.

Bekanntmachung.

Die unter Nr. 30 la

des Handelsregisters einge⸗ Katzenstein zu Jesberg

. S. Wechsung C Comp. fortführen.

laut Anmeldung vom 25. April 1885. Eingetragen am 28 April 1885. Kassel, den 28. April 1885. Königliches mn ir Abtheilung 4. ulda.

er Kaufmann Henning Loeck in Hamburg das Geschäft als

des Gesellschaftsregisters tragen.

2) in das Gesellschaftsregister sub Nr. 37 Nie Firma Friedr. Loeck in Kiel und als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Ernst Wulf Loeck in Kiel und Otto Ehri— stign Henning Loe in Hamburg.

Die Gesellschaft hat am 17 Januar 1885 be— gonnen. Kiel, den 25. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Kiel. Bekanntmachung. 5497

Die unter Nr. 153 des biesigen Prokuren? registers eingetragene Prokura des Kaufmannz Stto Christian Henning Loeck für die hiesige e Friedr. Loeck ist am heutigen Tage gelöscht zorden.

Kiel, den 25. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

e in ge⸗

ö 5498 oplenꝝ. In unser Handels. (Gesellschafts ) Register ist heute unter Nr. 995 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma „M. Steiuberg K. Co.“ mit dem Sitze zu Kreuznach. Alleinige Tersönlich haftende Gesellschafterin ißt Mathilde Steinberg, Kurzwaarenhändlerin, zu Kreuz nach wohnhaft. Koblenz, den 28. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Hänigsperg i. Pr. Handelsregister. 5500 Der Kaufmann Hermann August . . bat am hiesigen Orte unter der Firma „Hugo Metzdorff“ ein Handelsgeschäft begründet und ist demzufolge am 24. April 1885 unter Nr. 2879 im biesigen Firmenregister eingetragen worden. stönigs berg i. Pr., den 25. April 1885. Königliches Amtsgericht. XII.

Koeslin. Setanntmachung. sõ60l In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 33 2 treffend die Koesliuer Papier · Fabrik Actien Gesellschaft u Koeslin Sralte folgendes ein⸗ getragen? .

Dis in der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. December 1884 beschlossene Erhöbung , . 3 600 000 M0, eingetheilt in 60 tien à 1000 M, is . ist zur Ausführung

Fingetragen zufolge Verfügung vom 22. April n ! die. . (ÄUtten, betreffend die

sliner Papier / Fabrik in in,

e fo F in Koeslin, Band J., Koeslin, den 22. April 1885. Königliches Amtsgericht III. Dr. Schüler.

Kulm. Bekanntmachung. 6502 Zu Folge Verfügung von heut? ist die in Kulm errichtete DVandelenlederlassung des Konditors Sigis⸗ ö Baranski aus Kulm, ebendaselbst unter der , S: v. Baranski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 305 ein · getragen. Kulm, den 24. April 1885 Königliches Amtegericht. Kossack.

Lęohsehütr; Bekanntmachung. 5593] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 7X2 eingetragenen Firma Julius Wenzel folgende Eintragung erfolgt: „Die Firma ist auf den Kaufmann Bernhard Gnilka zu Leobschütz durch Vertrag überge— gangen. Ferner ist unter Nr. 410 folgende tragen K . ulius Wenzel Rachflg. ö . 66 als Inhaber: Kaufmann Bernhard ĩ 1 und k. als Ort der Niederlassung: Leobschütz. Leobschütz, den 24. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Firma einge⸗

Hallgarten. Bekanntmachun 5504 In das hiesige Handelsregisters ch ent. . 99 eingetragen . die Firma Gebr. Sanders. Ort der Niederlassung: Bramsche. Firmeninhaber: Fabrikant Guftav Wilbelm Sanders und Fabrikant Christian Wilhelm Otto Sanders, Beide zu Bramfche. Malgarten, den 23. April 1885. Königliches Amtsgericht. G. v. Einem.

5767

Ihm hiesigen Handels

wohnhaft, eingetragen sind, Folgendes vermerkt:

et. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 5768] t Gesellschafts ) Register

burde heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter registers (Genossenschafts⸗Meierei Schwartau, r Firma: E. G.) ist heute eingetragen: Die Genossenschaft hat ihre am 4. Februar

. FJ. Michel & Tillement n Metz, als deren Inhaber die Mühlenbesitzer Franz ichel und Claudius Tillement, Beide zu Metz

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft vom 1. Januar 1885 ab aufgelöst und wird die Liquidation derselben durch den Ge . 6 m Claudius Tillement vorgenommen werden.

* Stock ach. register hier: den Bodmaner Darlehenskassen⸗

Im Firmenregister wurde heute eingetragen die

Firma: Tillement ö

Metz, als deren Inhaber der Müblenbesitzer Hier. Tillement zu Metz und als Prokurist dessen Ghefrau Cölestine, geb. Hurlin, Kauffrau daselbst wohnhaft.

Metz, den 27. April 1885. .

Der Landgerichts ˖ Sekretär. Lichtenthaeler.

5714 Münsterberg. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist

1) die unter Nr. 74 eingetragene Firma Paul Tannheiser“ heut gelöscht,

2) unter Nr. 127 die Firma „Alfred Klar“ mit dem Ort der Niederlassung Münster⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Klar

heut eingetragen worden.

Münsterberg, den 2. Auril 1ss6. Königliches Amtsgericht.

Neurode. Bekanntmachung. 5769 In unserem Firmenreglster sind die Firmen: Nr. 189. Clemens Gebauer und Nr. 227. August Wiesenthal, Beide zu Neurode, gelöscht worden. Neurode, den 27. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Northeim. Bekanntmachung. 5802

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Gebrüder Stöckicht zu Northeim auf Folio 42 des Handelsregisters einzutragen:

Spalte 3. Das Geschäft ist nach dem Tode des Lederfabrikanten Friedrich Stöckicht auf dessen Kinder Wilhelm, Hermann, Marie, Carl, Louise, Otto und Margarethe Stöckicht übergegangen,. letztere vier vertreten durch ihre Mutter Wittwe Stöckicht, geb. Henkel, als Vormünderin. J

Spalte 4. Offene Handelsgesellschaft. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur befugt:

1) Wittwe Stöckicht, geb. Henkel, 2) Hermann Stöckicht, 3) Wilhelm Stöckicht.

Northeim, am 25. April 1885.

Königliches Amtsgericht II. Traumann.

Oppeln. Bekanntmachung. .

Unter Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters ist in Spalte 4 bei der Firma

Zowade'r Darlehns ˖ Kassen Verein, eingetragene Genossenschaft, heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Mühlenbesitzer Franz Gambietz, Häusler Jacob Dlugos und Häusler Kaspar Buhl sind der Lehrer Thomas Wilc;jek aus Biadatz, der Gärtner Simon Passon und der Halbbauer Franz Gralla, letztere Beiden aus Luboschütz, in den Vorstand eingetreten, und zwar Thomas Wilczek als Stell ertreter des Vereins ⸗Vorstehers.

Oppeln, den 28. April 1885.

Königl. Amtsgericht.

Prenrzlan. Bekanntmachung. 5771 Bei Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst die Genossenschaft „Molke rei⸗Genossenschaft zu Straßburg U. M.“ verzeichnet steht, ist zufolge Verfügung vom 24. April 1885 am 27. desselben Monats in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1885 hat §. 3 des Statuts, be⸗ treffend die Mitgliedschaft, einen Zusatz er— halten. Beglaubigte Abschrift dieses Beschlusses be—⸗ findet sich in dem Beilageband IV. zu unserem Genossenschaftsregister. Dies wird mit Bezug auf unsere Bekanntmachungen vom 11. August 1883 und 19. Mai 1884 hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Brenzlau, den 27. April 1885. Königliches Amtsgericht. Ruhrort. Handelsregister 5804 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Der Bauunternehmer Wilhelm Böhm zu Essen hat für seine zu Ruhrort mit einer Zweignieder— lassung zu Nymwegen bestehende, unter der Nr. 892 des Firmenregisters mit der Firma Carl Weber eingetragene Handelsniederlassung dem Kaufmann August Böhm und dem Kaufmann Eugen Theurer, Beide zu Ruhrort, Kollektivprokura ertheilt. Die⸗ selben sind demgemäß befugt, per Kollektivprokura die vorgedachte Firma zu zeichnen, was am 20. April 1885 unter Nr. 338 des Prokurenregisters ver- merkt ist Reininghaus, Gerichtsschreiber.

Ruhrort. Handelsregister öd03] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

Schwartan.

Ordnungszahl 4 wurde eingetragen:

wurde an Stelle des ausgetretenen Vereins vorstehers Karl Gutmann von Bodman Bürgermeister Johann Lang von Bodman gewählt.

4997 Zu Nr. 2 des Genossenschafts⸗

d. J. beschlossene Auflösung angemeldet. Etwaige Gläubiger wollen sich bei dem Vor⸗ stande der Genossenschaft melden. Schwartau, den 14. April 18385. Großherzogliches Amtegericht. Wallrotb.

(57761 Die Führung der Genossenschafts⸗

Verein Bodman betr.

Zum Genossenschaftsregister unter

Nr. 6267.

In der Generalversammlung vom 29. März d. J.

Stockach, den 28. April 1885.

Großh. Amtsgericht.

Dr. Ottendoörfer. Spremberę. Bekanntmachung. õ772 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage bei der Commandit⸗ gesellschaft G. Wissinger et Co. zu Spremberg, Nr. 76 des Gesellschaftsregisters, Folgendes in Spalte 4 eingetragen worden:

Die Commanditgesellschaft G. Wissinger er

Co. ist durch den Tod des persönlich baftenden Ge⸗

sellschafters Gastav Wissinger aufgelöst.

Die Liquidatoren sind: ; die Herren Fabrikbesitzer Emil Senkel, Adolf Viehweger und Friedrich Zerbst in Spremberg,

welche die zur Liquidation gehörigen Handlungen

mit rechtlicher Wirkung nur in Gemeinschaft vorzu⸗ nehmen berechtigt sind.

Spremberg, den 27. April 1885.

Königliches Amtsgericht Stallupoenen. Bekanntmachung. I5511] In unser Firmenregister ist bei Nr. NY, die Firma L. Kretschmann betreffend, folgende Eintragung bewirkt:

Col. 6 die Firma ist erloschen; eingetragen zu:

folge Verfügung vom 21. April 1885 am 22. April

1885.

Stallupoenen, den 21. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

5773 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Ne. 345 bei der Firma Norddentsche See⸗ und Flußversicherungs Aktien ⸗Gesellschaft zu Stettin Folgendes eingetragen: l Der Kaufmann Eugen Allendorf zu Stettin, bis⸗ heriger Stellvertreter des Vorstandes, ist aus dieser Stellung beziehentlich aus dem Vorstand ausge— schieden Stettin, den 23. April 1885

Königliches Amtsgericht.

5774 Stettin. Der Kaufmann Auguste Jacquot zu Paris hat für seine in Stettin untes der Firma „A. Jacquot & Cie.“ bestehende, unter Nr. 1735 des Firmenregisters eingetragene Zweigniederlassung seiner in Paris eingetragenen Pauptniederlassung den Max Schmölder zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 720 heute eingetragen. Stettin, den 22. April 1885. Königliches Amtsgericht.

5775 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Ne. 770 vermerkte Firma Louis Hoff⸗ mann zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 23 April 1885. Königliches Amtegericht.

Tecklenburg. Bekanntmachung. 5513

Die Firma Ferdinand Knapstein zu Ibben“

büren ist erloschen. Dieses ist in unserem Firmen⸗

register eingetragen.

Tecklenburg, den 23. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bekanntmachung. Unter O. 3. 81

Triberg. Nr. 4341.

Heutigen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Triberg, den 24. April 1885. Großh. bad. Amtsgericht.

O. Z. 54. Firma „Jahresuhrenfabrik Actien gesellschaft Triberg“.

bestimmt:

Uhren und verwandten Gegenständen. 2) Sie ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. 3) Das Grundkapital beträgt 18 005 M und zer fällt in 18 Aktien zu je 1000 6 4) Die Aktien sind auf den Namen gestellt.

welche den Titel Vorstand (Direktor) führen. Vorstände können Aktionäre oder Nichtaktionär sein. Sie werden durch die Wahl der Generalver

sammlung bestellt. ; . Die Bestellung einzelner Vorstände sowohl, wi

5514 des Firmenregisters Firma Adolf Moser in Triberg“ wurde unterm

(Unterschrift.) Triberg. Bekanntmachung. 55 l] Nr. 4389. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Januar 1885 1) Die Gesellschaft bezweckt die Fabrikation von

5) Die Vorstandschaft besteht aus 2 Mitgliedern, Nr. 65

Aktio are unter Anfügung der Tagesordnung mittelst eingeschriebenen Briefes. Die Generalversammlung darf nicht früher statt« finden, als nach Verfluß von mindestens 14 Tagen seit Aufgabe der Einladung zur Post, oder wenn sämmtliche Aktionäre am Platz wohnen, seit der schriftlichen Eröffnung und Empfange bescheinigung. 7) Alle Bekanntmachunnen der Gesellschaft ergehen unter ihrer Firma und werden von der Vorstand⸗ schaft unterjeichnet mit alleiniger Ausnahme der Berufung der Generalversammlung durch den Auf— sichtsrath, in welchem Falle der Vorsitzende des Aufsichtsraths zeichnet. Bekanntmachungen durch öffentliche Blätter sind außer dem Denutschen Reichs Anzeiger in der Kölnischen Zeitung in Köln a. Rh. und der National Zeitung in Berlin einzurücken. 8s) Das Grundkapital wurde nach § 2 des Ge— sellschaftsvertrags in der Weise gebildet, daß die Theil haber der aufgelösten Firma G. Wintermantel é Cie. in Triberg, d i. Gerson Wintermantel, August Schatz, Josef Schöpperle, Karl Kienzler. Albert Fehrenbach und Germann Kienzler, das gesammte Aktio⸗ und Passiovermögen dieser Gesellschaft nach Maßgabe des Inventars vom 31. Dezember 1884, und zwar auf Grund des An— schlags in diesem Inventar, um 34677 ½ 80 3 auf die Aktiengesellscaft mit der Bestimmung über— trugen, daß bievon für jeden der 6 Tyeilhaber je 3000 M als Einlage auf die von ihm übernomme— nen 3 Aktien, somit im Ganzen 18 0900 M als Ein⸗ lage auf das Grundkapital gemacht wurden, während mit dem Restbetrage von 16 677 M 80 die Aktien gesellschaft den Theilhabern der aufgelösten Firma G. Wintermantel & Cie. in Triberg nach deren Gesellschaftsantheilen belastet blieb. ; 9) Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft in der Form, daß er der Zeichnung der Firma der Ge— sellschaft seine Namensunterschrift beifünt. II. Die Gründer der Gesellschaft sind:

a. Gerson Wintermantel, Uhrenmacher in

Triberg, b. August Schatz, Uhrenmacher in Triberg, C. Josef Schöpperle, Uhrenmacher in Tri— berg, d. Karl Kienzler, Uhrenmacher in Triberg, e. Albert Fehrenbach, Uhrenmacher in Tri—⸗

Ein Gründungsaufwand ist nicht entstanden. III. Laut Beschluß der Generalversammlung vom

15. Februar 1885 sind die Mitglieder des Vor⸗ standes: a. Gerson Wintermantel, Uhrenmacher in Triberg,

b. August Schatz, Uhrenmacher in Triberg,

e. Albert Fehrenbach, Uhrenmacher in Tri⸗ bera,

d. German Kienzler, Uhrenmacher in Triberg.

Als Revisor war bestellt:

Kaufmann Paul Manz in Triberg.

Triberg, den 27. April 1885.

Gr. bad. Amtsgericht. GC. Müller. (5517 Weinheim. Nr. 40090. Unterm Heutigen wurde in das Handelsregister eingetragen:

1) Zu D. 3. 38 des Gesellschaftsregisters, die Tirma Strauß und Senz in Weinheim bert: Die Gesellschaft hat sich am 25. April 1885 auf⸗

2) Unter OD Z. 158 des Firmenregisters: Die Firma A. Strauß in Weinheim. Inbaber der Firma ist Adam Strauß, Kaufmann in Weinheim.

Weinheim, den 25. April 1885.

Gr. Bad. Amtsgericht. v. Bodman. Wreschen. Bekanntmachung. 5522

In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 41, Colonne 6, der Firma: Jacsb Lazarus Kastellan, mit dem Sitze in Zerkow, folgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 6. Die Firma ist erloschen

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Arril 1885 am 25. April 1885.

Wreschen, den 25. April 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Wreschen. Bekanntmachung. 655211 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr.? Col. 4 der Firma „Zucker⸗ fabrik in Wreschen Cukrownia we Wrrzesni felgende bewirkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Fabrikdirektors Latzel ist der Fabrikdirektor Wilhelm Kühne in den Vorstand gewäblt worden. Eingeiragen zufolge Verfügung vom 25. Axril 1885 an demselben Tage.

Eintragung

berg, f. German Kienjler, Uhren macher in Triberg. Dieselben haben sämmtliche Akrien übernommen.

Wreschen, den 25. April 1885. . Königliches Amtsgericht. IV.

Zeichen⸗Register Nr. 18. S. Nr. 17 in Nr. 96 Reichs⸗Anz. Nr. 96 Central · Dandels · Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz vom 30. Nooember 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗ getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers von Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra— gung in das Zeichenregister, ohne daß die weitere Beibehaltung angemeldet worden, oder seit einer

derjenige Zeitpunkt, von

ohne daß dieselbe wiederholt worden, zehn Jahre verflossen sind. Da das Gesetz über den Markenschutz mit dem 1. Mai 1875 in Kraft getreten ist, so ist der 1. Mai d. J. welchem ab die Löschung derjenigen Zeichen erfolgt, auf welche §. 5 Nr. 3 a. 4. O. Anwendung findet

Nat die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗ teren Beibehaltung eines Zeichens soll im Reichs Anzeiger bekannt gemacht werden so daß alle hier einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ser— öffentlicht ist, auch uͤber die Dauer von zehn Jahren

4204

soöolchen Anmeldung,

hinaus ihre Wirksamkeit bebalten.

Düsseld ort. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 96 zu der Firma: Fr. Nienhaus Nachf. in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 20. April 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Flaschen, die Kaiserpunsch enthalten, das Zeichen:

Düsseldorf, den 20. April 1885. Königliches Amtsgericht. III.

Fürth. Als .

Marke ist ein⸗

getragen unter zu der Firma „Heinr.

9

e Berolzheimer⸗ in Fürth, nach Anmeldung vom e 17. April 1885,

MA6BlC KMIVES

. E. Weingart. Zeit, der Eintragung: p

Eingetragen auf Verfügung vom 16. i 186m get tee eren 5 gung vom April gernsbach. Handelsregistereintrag.

Nachmittags 3 Uhr, für Messer mit Federdruck u. Klemmenbacken

des ganzen Kollegiums kann jeder Zeit durch die Generalversammlung; in dringenden Fällen, ins⸗ besondere wenn Gefabr im Verzug, auch durch den Aufsichtsrath widerrufen werden; jedoch steht im

Am 20. April 1885 ist Folgendes eingetragen: I) Zu Nr. 320 des Gesellschaftsregisters die Firma Carl Weber zu Ruhrort betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige

und Baruch Katzenstein dahie gelöscht . ahier vom heutigen Tage

Jesberg, 24. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Merseburg. Der Fabrikbesitzer Julius Vlancke . 66 w irt C. W. Julius

e omp. hierselbst bestebend schinen bau ⸗Anstalt, Eisengießerei 9. ,

J elsregiste 54851 Nr. 3385. Zu O. 3. 57 diefeitigen .

bewirkt worden: Erfurt, den 16. April 1885 FGinjelfirma „Sonntag & Seyfarth in Gernz⸗ Wachsmuth. Dampffkessel · Armaturen Fabri ö ü Ijshaffen K— ̃ z nen, m j j in, m! 1 J . ö . in. = . ik Zweignied Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm Böhm ju letzteren Falle dem Entlassenen die Berufung an (automatic EKni- Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. . wurde heute das Erlöschen dieser Firma ein⸗ Kassel . zu Brüssel, r ad n iderlaffungen Essen setzt das Geschäft unter unveränderter die Generalversammlung mit der Maßgabe offen, ves) das Zeichen: L. . ; ger enn, ch, den 27. April 188 Rr. 1456. Fi y ,, 5801] Manchester, Bridge Street 39 und Firma fort, daß es bis zur endgültigen Entscheidung durch die JJ . Errt s s ; 2164 ö 8* 5 id 6 5. Der ,,,, dechsung in Kassel. Berlin NO., Köpnickerstraße 116, 2) Unter Nr. 897 des Firmenregisters die Firma Generalversammlung bei der Entlassung durch den ö den 17. April 1886 * In unser Einzel -⸗Firmenregister sst bel t. * Antsgericht. gafc ißt cb rer, direktor Malte Melms zu errichtet; eingetragen auf die Anmeldung vom Carl Weber zu Ruhrort mit einer Zweignieder⸗ Aufsichtsrath sein Bewenden hat. Nach Bedürfniß Fürth, den 91 barr. Landgericht, Vammer für Har delssachen x. züglich der Firma Koernersche Buch- (Unterschrift) e, . . after in das Handelzgesckäst 26 pril 1885 zufolge Verfügung 'm z) April ej lassung in Nymwegen. und als deren Inhaber der kann die Generalversammlung die Zahl der Voꝛ— duigl bayr. e * k handlung E. Weingart in Co. 6) folgende Ein⸗ . s ers nund wird die dadurch gebildete offene Merseburg, den 22. April 1885 . ö Bauunternehmer Wilhelm Böhm zu Essen. stände vermehren oder auch vermindern. . 6 n . 4. tragung: e n srselschatt das Handelsgeschaͤft unter der Königliches Amtsgericht II. Reininghaus, Gerichtsschreiber. 6) Die Einladung zu den Generalversammlungen (L. 8.) (Unterschrif, Kgl. Landgerichtsratk. ; J geschieht durch schriftliche Mittheilung an jeden der