Frankmart a. M., . April. (Getreide- and Pro- daktenberieht von Joseph sStranss.) Für Weizen hat sich die Stimmung gebessert, obglach von höheren Preisen noch nicht die Rede sein kann. Bie Besserung ging zunächst von der Landwaare aus, welche nieht zur Befriedigung der grös- seren Mühlen ausreichte; ab Umgegend 19—- 66, frei bier 19 — M. fremde Sorten hoch gehalten, 13 - 2 M” — Roggen hatte vorherrschend feste Tendenz; es zeigten sich sowohl Kanfer als Verkäufer reservirt. Wir lassen: hiesigen 16 M., französischen 166 — M Königsberger 166 A. Belgier 185 „. Nicolajeff
181 — 78 75 bez., per Juni- Juli 182- 1815 der. per Juli- August 185 —– 184 ber. per August. September — per September- Oktober 188 - 187 — 187.5 ben, per Oktober. Jo vember —
Roggen per 1000 Kg. Loco geschäftslos. Termive niedriger. Gek S5 Q tr Kundigungspreis 151.5 M Lc 141-151 66. n. Qual Tieferangrqualität 150 ., per diesen Monat und per Mai - Juni 151.75 - 152 - 151.25 bez. per Juni- Juli 153. 75 - 153 bez., per Juli-Angast 155.5 — 155 - 155 ben. per August · September -. Per Ser ember Obtober 157 5 - 157.75 - 157 bez.
Gerste per 1000 g. Loco unverändert., Groage n. Heine
Hamburg, 3. April. (X. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loch und anf Termins höher. pr. April. Kai 17800 Br., 177,00 G4, pr. Nai-Juni 179 Br. 1809 Gd. Roggen loeo fest, anf Termine höher, pr. April- Hai 12900 Br., IL28,. 00 Gd, pr. Mai-Juni 129 09 Br. 1280 64d. Hater behauptet. Gerste still. Rübsl fest, loco — pr. Nai 52 Spiritus ruhig, pr. April 305 Br., pr. Mai- Jani 305 Br., pr. Juhni-Juli 3It Br., pr. August -September 33 Br. Kaffee matt, gesehättslos. Petrolenm fest. Standard white loco 7T25 Br.,, 720 64. pr. April 7.10 G4. pr. Augast Dezember 7.55 G64. — Wetter:
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
125 —- 185 A n. Qual Hafer per 100 Eg. Loco fest. Termine Gernundit 12 000 Ctr Rundigungspreis 145 M nam b Gualsität. Lieferungsaqualitär 1445 66. ter —. do. feiner — achles. —, russ. —. per
ber Mai-dnni 144.5 —- 145 ber, per Jnni- Juli 14435 bez. August 143 bez, per September-Oktober 140 - 1405 be.
Mais per 1000 Kg. Loco fest. Termine 18 C07 Ctr. Kündigungspreis 113 56 Loco
Qual. ver diesen KRonat und
Erbsen per 10) 130— 140 Æ nach Qual.
116-119 4A per Nai- Juni 113 - 112 - 113 bez., per Inni-Juli — per Jali-Angust — per August · September -.
Kg. Kochwaars 160-210 M, Fntterwaare
Schõn. wenig verändert. Wien, 30 April. Loco 140 - 163 pommerscher —. diesen Monat und
per Juli-
pr. September- Oktober 9,657 6 7.90 G4, 800 Br.,
6.80 Br. Hafer pr. April - Hai Oktober 698 Gd. 7, 03 Br. Pest, 3). April Fro dukrenmarkt. 9, 25 Ed., 9,27 Br. per He pr. Frihjahr 7.45 Gd. 7.50 Br.
Gekündigt nach
Matt.
Roggenmehl Nr. O n. 1 Fr. 100 Rg. nunverstenert inel. Sack (Aus allen Laudestheilen sind
Niedriger.
Juli 20. 55 - 20, ĩ0- 20,55 bez., September · Oktober -. Kartoffelmehl pr.
10 Kg. bratto incl
fest. Gekündigt 12060 Otr. Kündigungs preis 18. 50 6 Toco — per per Mai- Juni 18.60 ς, per Juni-Juli — per
diesen Nonat —. Juli-Angust — per Angust - September =.
Trockene Kartoffelstärke pr. 109 Kg. Termine fest. — M, per diesen Monat —. Juli —, per Juli-Angust —
Fenchte Kartoffelstärke pr. 109 g. druttèe mine —. Gekündigt — Cir. Kündigungspreis bez. per diesen Nonat —
Oelsaaten per 100 Rg. Gek. —. Winterraps — A, Sommer. raps — M*. Winterrübsen — A, Sommerrübsen — M
Rübol per 100 Kilogramm mit Fass. Gekündigt 4000 Ctr. Ktindigungspreis 50. 5 us — . Loco ohne Fass —, per diesen Honat 50.8 - 506,3 bez. per September- Oktober 54 - 53,8 bez.
Leinöl per 100 Kilogr. — loco
Ctr. Termine Loco — be., per Juni-Juli —.
FEass in Posten ven 100 Otr. FKündigungsprei- —. 22.65 416, per Mai-Juni —,
tober · Vo vember —.
n= Spiritus per 10990 Liter à 1000. — 10 0090 Liter O/o. Termine Kündigungspreis 42.3 A Loco — per diesen Nonat und per Mai- Juni 42,2 - 42, 1 per Jnui- uli 43,3 - 435 bez. per Juli-Angust 44.3—- 445 per September-Ok- tober und per 0Oktober-Vovember 15,8 — 46 ber., per November-De-
fester. Gekündigt 950 000 Liter. mit Fass 424 bez, bez., per August September 45.2 — 45,5 hez.
zember 45,7 - 45,8 bez.
Spiritus per 100 Liter à 1075,09 — 10000 oo loco obne Fasz
41,9 ber.
Weingenmebl No. 0 24 75—- 2,75, No. 0 22. 75— 20,50, No. 0
nu. 1 — — — Roggenmehl No. 5. 22 O0 - 20.75. —lI50), per 100 RKllogramm brutte uk. Sack. Notiz bez.
Stettin, 30 Aprii
Getreidemarkt. April- Hai 178 50. pr. Juri. Jusi 188.50). Roggen steigend, loco 147 50 pr. Juni. Juli fest, pr. April - Hai
(w. F. B) 15560, pr.
51.099. pr. September Spiritas geschäftslos, loco 40.80. pr. April · Mai Lali 42 3) per Angust- September 14,50. Usance 2 6 Tara Cassa H o/oũ7, 90. Posen, 30. April (W. PDT. B.) Spiritus loch ohne Fass 4040. pr.
pr. Juni 41.96, pr. September 43 80. pr. Oktober 43,8. Matt.
RKreslan, 1. Mai (W. PT. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 1 Juni 40 60. per Juli- Angst —. per September Oktober 44.500 bez. pr. Juni. Jnli 15090, per Juli- A agust 150.50. Oktober 153 00. KRübsl' lͤ0co ber Mai- Juni 62.60. Oktoher 54 00. Zink umsatælos. Wetter:
Mas deburs, 30. April. ,,
Zuckerbericht. Kornzucker, excl. Kornzucker, excl. S880 Rendem. 22, 19 . 55 Rendem. 18,30 . Stramm. 28.00 M. gem. Nelis J. mit Fass 2700 A6 Sehr
Köln, 30. April. (W. T. B.)
Ggetreidem arkt. Weizen) loco hiesiger 19.50, pr. Mai uli 19, 35.
Von
tober 28,70. ö (Schlussbericht). Höher. 7, I0 à 7, 15 bez., pr. Hai 7.10 2 pr Juli 30 bez. pr. Angust- Dezember 735 3
Gekündigt 7507 Otr. Eundigungspreis dieser Monat und per Nai-Juni 20. 20- 20. 50226. per Juli-Angust 20 90 ben, per
brutto Gekündigt 4000 Gtr. Kündigungspreiz 18.50.66 Toco
per Nai- Juni 18, 50 υς6, ver Juni- per Angust september — bez.
per. Juni- Juli 51,9 - 5l,5 bez, per Juli-· Angust ——
16S Ii eferung —. Petrolenm. (RBaffnirtes Standard white) per 160 Kilogr. mit still. per diesen Nonat 51. Orleans middl. per Jnli-Augn-t —, per August- September — per September. Oktober 23,6 (6, per Ok-
Feire Narkep über
Weigen steigend, loec 171 O0 -= 178, (O, pr. September Oktobe⸗ 14090 — 146 00, pr. 151.99, pr. September. Oktober 154. 56. Rubõöl Oktober
Fetroleum
per Angust- September 45 80, Weizen ger Mai 174. Roggen
Tiübe.
Na chprodukte. excl. — Gem Raffinade, mit Flass
Roggen loco hiesiger 9. Hafer loco 16.00.
1 Standard [.15 bez., pr.
20.25 0. per 25 bez., per Juni- Bancazinn 48. Amszer dam, 30. Azril. Getreide markt. Mai 158, pr. Oktober 168. Antwerpen, 30. April. Getreildemarkt. (Sch Roggen steigend. Hafer fest. Antwerpen, 30. April. Petroleummarkt
Sack. Termine
insel. Sack.
inel. Sack. Ter. — AÆ, Loco — London, 530. April. (W
Havannazucker Nr. 12 1 13 fest.
Liverpool, 30. April. Termine matter. Loco mit Fass und per Hai- Juni
grösstentheils 115 d. billiger.
Liverpool, 50. April
Upland good ordin. 57 16, do Orleaus good ordin. 5s / is, Orle fair 63, Slis, Pernam fair 5s is fair 515,16, Maranham fair is. tian brown fair 53, Egyptian b
Gekündigt —
Dhollerah good 53 13, Dhollerah
1. Bengal good fair 41.
good 43, Peru rongh fair 7
Peru moderat.
No. O u. 2050
Roheisen. Hired numb 414 sh.
Faris, 30. April. (W. P
Produktenmarkt. Nai 23.90, pr. Mai August 24. Abril Mai 98 Narques matt, pr. April 53. 50. 41.20, pr. Juni- ioco alte
w 69869 Dezember 71.50. pr. Nai - Angust 45.25. pr. Paris, 30 April. Rohazucker S80 fest,
Nr. 3
pr. M
(W. T.
Lyril⸗-Mai 40.70,
Waarenbericht. Orleans 102, Raff. Petrolenm 70
O0 ά—· per Mai-
per September- per September- 5
1
loco pr. Juli
weizen .
5 C., pr. 585 C.
96 9,590 23,30 4 Getreidetracht 3.
m . etreide markt. Weizen per Frühjabr 945 Gd. 9.50 Br.
pr. September-Oktober S00 G4., 8S0O5 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,77 Gd. 6.77 Br.
. Weizen
Kohlraps pr. August September 133 à 13. — Weiter: Heiter.
meldet, welche die Saaten erfrischten.! Amsterdam, 30 April.
Weizen pr. November 236.
(Schlussbericht). Reiss loco 173 bez, 177 Br. pr. Mai 174 Br. pr Br, pr. September-Dezember 19 bez. 196 Br.
— An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. 166
Baumwolle GGehlusabericht). Spekulation und Export 4000 B. Ruhig.
Lieferung 573 a. Juli· August · Lieferung * s d. Alles Verkäuler. — Weitere Meldang: Lieferungen 11 d. theurer. (W. T. B.) (9ftizielle Notirungen).
Ceara fair 515 1s, Geara good fair Pernam good fair 6z, Bahia fair 54, Maceio
fair 65/16. Egynptian white good fair 55. M. G. Broach good 53. M. G. Broach fine it is. Dhollerah fair 45,1.
good tair t, Qomrs good 415/13, Qomra Rne 55. Scinde good fair 415/13, Tinnevelly good fair 5s 16, Western good fair 43, Western
rousch good 93, Perun smooth fair 6. rough fair 62. 7, Peru moderat. rough good 6
Glasgow, 30. April. (W. T. B.
Weizen
August 51, 50. pr. Juli- August 52.36.
Spiritus träge, September-Dezember 46,506.
loco 57, ) à 37,25. Weiss er Zucker bewegt, pr. 100 Kilogramm pr. pr. Mai-August 43.75 pr. Oktober-Jannar 45,75.
New- Kork, 30. April. (V. T. B.) Baumwolle in New-Tork 105, do. in Nex.
do. in Ehiladelphia 73 Gd, rohes Petroleum in New Tork 6z, do. Pipe line Certificates — D. SI 0. Mehl ZB. 19 6. Rother Winter-
retining Nuscovades) 4.528. Kaffee (fair Rio-) 820. cox) 740, do. Fairbanks 7.35. do. Rohe & Brothers 7, 40
d., 8, ? Br. Roggen pr. Frnuhjabr
pr. Juni-Juli 6.75 Gd., 7.85 Gd, 7, 90 Br., pr. September-
loco fest, pr Frübjabr rbst 9.48 G64, 9,50 Br. Hater ais pr Na- Juni 6.30 G4. 6.31 Br.
hier nächtliche Niederschläge ge— (W. T. B.)
( w. P B) . Roggen pr.
. : lussbericht). Weizen Gerste befestigt.
ö, Faffinirtes
steigend.
23 Type
Juni 18
Steigend. V.
4 nominell. Rüben - Robzucker
brod-
darüber.
166 6, bulgarischer und Odessa 18 die Umsätze sehr geringtügig und Verkänfer meist im Ueber- gewicht. Brauerwaare 18 - 193 1— 4 — Hater war über Bedarf angeboten. russischen Sorten Eigner zu
und
ermöglichen war. exquisit darüber. — Raps wenig gehandejt, 25 - Dd7 Qualität. — Hülsenfrüchte anhaltend in dringlichem Angebot, Abschlüsse kamen uns nicht zu Ohren. Wieken nominell 1s — 4 4 — Frima Speisekartotfeln 13 per 1090 kg. — Buntes Mais (mixed) blieb unter dem Drucke überwiegenden Angebotes aus zweiter Hand zn 12H — M vergebens offerirt, — Im Mehl- geschätt hat der Handel im Allgememen keine grössere Lebhaftig- keit entwickeln können. Die Festigkeit der oder weniger der Zurückhaltung der Abgeber als stärkerer Nach- frage zn entstammen und dürfte wohl anch zum Theil politischen Erwvägungen zuzuschreiben sein. mehl No 0 336 —345 4M. Nr. 1 Nr. 3 24 — 255 MÆ Nr. 4 18- 19 . Nr. 5 Brodmehl im Verband 53 - 54 und westfälischen Weizenmehle O5 werden von den Mühlen stramm aat 24—- 4 „ ab Station gehalten. MS damit Absatz, 20) — 17 60 ab Berlin verlangt. Stettiner II. 154. - ) Weizenkleie 44 t bezallt und 60
6 — In Gerste waren
A. Mittel 1 -— 18 4, Mahlgerste namentlich in Verkauf nur unter Konzessionen der Die Notiz 158 —- 168 6 bleibt, S je nach
deren
sich jedoch fast überall kundgebende Preise und Neigung zum Steigen scheint mehr
Wir lassen: hiesiges Weizen- 28— 9 6, Nr. 2 26 - 27 6, I7—- 18 0. Milch- 66 Die norddeutschen
Kährend unsere Handler zn am Aarkt waren. Roggenmehl 61 schleppender Null allein 15 (0 Rkoggenkleie 5-4 . übrig. — Rübsl im petai
S. Cours.
Umsatz 12000 B. davon für Amerikanische E, Snrats
Wetterbericht vom 1. Nai 1885,
8 Uhr Korgens.
Uiddl. amerikanische Mai- uni-
Baromster au
; O Gr. a. 4. Meeres- Statio nen. spiegel rednuc. in
Temperatuꝝ Wetter. in G Delsius 50 C. — 40 R.
Wind.
Millimeter.
low middl. 55 16 do. ed. 5u 16,
ans low midsil. 53. Orleans middl. Ghris
Egyptian brown middl. 47, Egyp-
rown good fair 6B. Egyptian white St Fe
; . ; Cork. Dhollerah good fair 415 183. fine 5716, Qomra fair 45 16, omra Brest
Bengal good 45/16, Bengal fine „ Pern rough good fair Sz, Pern beru smosth good fair 68, 16,
Perun moderat. rough good fair
Paris
ers 41 sh.
.
warrants 75 d. bis
träge. pr. April 23 90, pr. 75, pr. Juli-Angust 25 40. Mehi 49,25, pr. Mai 50 10. pr. Mai- Rüböl behauptet. pr. April ai August 69.50. pi. September- pr April 45.75. pr. Nai 44,25,
Wien
Ie d' Nizza B.)
April 43235, pr. Nai 43 35
o Abel Test in New.-Tork 8 Gd.,
Juni 1 D Zucker (Fair Schmalz ¶ Wil- Speck 6.
Mai nominell. pr. Mais (New) 59
2 d —
fest.
19.090, fremder
Kerlin, 30. April.
per 10 000 nach Tralles (100 geliefert, waren anf hiesigem Pl am 24. April 18385 0
Ribs k
*
white loco Anni 7.25. Br., 6 bez.
* * 2
Die Aelte n
— * . m —
Theater.
Kõnigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus. Keine Vorstellung.
Neunte Sinfonie⸗Soiree der Königl. Kapelle.
Schauspielhaus. 117. Vorstellung. Magnetische Luren. Lustspiel in 4 Akten von F. W. Hacklãnder. 6 gesetzt vom Regisseur Krausẽ. Anfang
zr.
Sonntag: Opernhaus. 111. Vorstellung. Der Trompeter von Sätkingen. Dyer in d Aten nebst einem Vorspiel. Pert autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichung von R. Bunge. Musik von Victor EG. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhz.
Schauspielbaus. 118. Vorstellung. Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schüler Wallen⸗ stein: Hr. Müller Hanno, vom Stadttheater in Lübeck, als Gast.) Anfang hr Ühr.
Deutsches Theater. Sonnabend: Geschwister. — Die Hagestolzen.
Sonntag: Der Weg zum Herzen.
Montag: Prinz von Homburg.
Die
NRallner- Theater. Sonnabend: Zum b. Male:
Die Leibrente. Schwank in 5 Akten von G. von Moser.
Jietoria- Theater. Sonnabend: Zum 118. M.
mit gänzlich neuer Ausstaitung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Phan⸗
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus
Liter à 100 ), frei hier ins Haus atae 41,8 -= 41,7
NMullaghmore Aberdeen ..
tiansnnd
Kopenhagen Stockholin Haparanda
tersburg
Queens. town
Helder. 1 Hamburg. Swinemũůnde Neufahr wass. Hamel
Münster... Earlsruhe .. Wiesbaden. München Chemnitz .. Berlin.
Breslan 2 ö
) See unruhig. witter.
Anmerkung: I) Nordeuropa, 2) Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Aittel- Europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Grupps ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke:
3) Gestern Abend und Nachts viel Regen.
7147
754
9X0 80
1ẽ bedeckt
3 Regen
5 Regen
5 bedeckt still bedeckt
2 wolkenlos 1ẽwolkenlos
heiter bedeckt i) Regen?) wolkig wolkig wolkenlos bedeckt wolkig?) halb bed. bedeckt) Regen bedeckt?) bedeckt halb bed. wolkig Regen bedeckt RFegens) wolkenlos
CO O CO Oο— C1 G 8585. ö
S Sd Si & X S0,
C O - , , oe do to R, e , m.
221322 w—1— —
S8 2 8 SG S3 8
DS 8 888 88
6 2 1— deo o e = R = O.
0
3) See ruhig. ) See 9) Nachts Ge-
) See ruhig.
ruhig.
Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
1L12 leiser Zag, 2 — leicht,
schwach, 4 — mässig, 5 frisch, 6 — stark, 7 — steif,
8 — stürmisch. 9 — Sturm, Sturm, 12 — Orkan.
Eine Tone britischen Inseln Meere hin so dass im westliche Winde vorherrschend das Wetter vorwiegend trübe.
10 — starker Sturm, II = heftiger
Cebersicht der Witterung.
nisdrigen Luftdruckes erstreckt sich. von den südost warts über Deutschland nach dem Schwarzen Norden Centraleuropas östliche, im Süden sind. Ueber Centralenropa ist im Norden trocken ohne wesent-
42 liche Wärmeänderung, im Süden vieltach regnerisch und meist
ohne Fass. Statt.
41.9 tm an nschaft von Berlin.
älter.
In dem 8treifen Hannover - Chemnstę fanden Gewitter
In Süddeutschland sind ausserordentliche Regenmengen
— — —
gefallen, in Wiesbaden 25, in Kaiserslautern 27, in Friedrichs- hafen 29, in Karlsruhe und München 35 mm.
Deutsehe Seewarte.
tastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet don G. Scherenberg. Musik von CE J. Raida. Ballet von. A. Strigelli. Die neuen Dekorationen und Maschinerien v. F. Lütkemeyer, Koößhurg. (Sul furing: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer: Hr. Farl Swoboda.)
Venues Friedrich- Nilhelmstãdt. Theater.
Sonnabend: Zum 14. Male: Der Großmogul. Dperette in 3 Akten (der 2. Akt in? Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson. Musik von E. ÄAudran.
Sonntag: Zum 15. Male: Der Großmogul.
Residenz- Theater. Direftion: A. Anno. Sonnabend: Zum 29. Male: Der Kernpunkt. Point d mire) Schwank in 4 Akten von E. Labiche. Deutsch von A. Gerstmann. (Novität) — Zum Schluß: Zum 105. Male: Die Schulreiterin.
Krolls Theater. Sonnabend: Auf all⸗ gemeines Verlangen: Concert der Frau Amalie Joachim unter Mitwirkung der Pianistin Frl. Sophie Fernow und des Violin⸗Virtuosen Hrn. Hans Wessely. Anfang 7 Uhr.
Billets à 3, 2, 1,50 60 u. Entree 1 sind vorher zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 55a, G. Hintze, Unter den Linden 3, im Invalidendank, Markgrafen⸗
straße 5l a. und an der Kasse.
Sonntag, den 3. Mai:
sängerin Frl. Pauline Horfon. Die Weiber von Windsor. Komisch phantast. 3. Akten von Nicolai. Vor und nach der V Großes Doppel ˖ Concert.
vorher zu haben an Verkaufsstellen.
Tran Koppel ⸗ Ellfeld. Sommergarten vor, stellung: Großes Concert, unter Leitung de Duettisten Herren Schmut Brillante Illumination durch Anfang des Concerts 6, der Sonntag: Dieselbe Vorstellung. garten: Erstes Auftreten schauspieler Die Bayrischzeller ).
und Katzer.
Belle Alliance- Theater. Sonnabend: 2. Male: Marguerite. Schausxviel in 5 Akten von (Novität.) Im prachtvollen während und nach der Vor
5 Eröffnung der Opern— Saison und 1des neu renovirten Sommergartens. Erstes Gastspiel der Großherzogl. sächf. Kammer
lustigen Dper in orstellung
Billets und Abonnementbillets à Dtzd. 9 sind der Kasse und den bekannten
Nalhalla- Mperetten- Iheater. Sonnabend: Zum 76. Male: Gilette von Narbonne.
Zum
8 Kapell⸗
meisters Hrn. P. Prill. Erstes Auftreten der Wiener
Abends:
20 0900 Gasflammen. Vorstellung 7 Uhr.
Im Sommer⸗ der Oberbayrischen Volks—
Familien⸗ Nachrichten.
Mas chinenmeister Carl Schönemann. = Cunit mit Hrn. Pfarrvikar Conrad
Verlobt: Frl. Gertrud Schobert mit Hrn. Reg. Frl. Helene
Kae hler
Gestorben:
2 — — ——
(Gohlis · Leipzig — Saarbor i. Schl.). — Frl. Gräfin Leong v. Schmettow mit Hrn. Lieutenant Heinr. v. Vietinghoff (Rietschütz). — Frl. Minna Krato mit Hrn. Prem. Lieut. Leop. Egersdorff Lüneburg = Rendsburg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major v. Lippe. — Hrn. Rittmeister Stumm (Frankfurt a. M.. — Hrn. Rittmeister v. Wedell (Mählhausen i T) — Hin. Prem. Lieut. Leo v. Bernuth (Verden). — Hrn. Prem. Lieut. Geyer (Sildburghausen). — Hrn. Prof. Dr. Hermann Credner (Leipzig). = Eine Tochter: Hrn. Max Heller. — Hrn. Oberförster v. Gustedt Neu · Glienicke). —2 Hrn. Frhrn. v. Bodenhausen (Gaarden bei Kiel). — Hrn. Frhrn. Louis v. Wrede (Älvern bei Celle).
. Hr. Reg Feldmesser Rud. Moritz
(Berlin). — Hr. Pred. Sm. Pr. Moritz Julius
Hentschel (Ochelhermederf). = Hr. Oberst ⸗Lt.
a. D. Maximilian Heinr. v. Zschock (Baden⸗
Baden). — Hr. Erich Graf Wachtmeister auf
Eixen. — Hr. Rittmeister Wilh. v. Wostrowsky
v. Skalka u. Wicjav (Kleinburg).
Beginn des varcursus (Vorbereitung tungus): 1. April, 1. August, 1. Uo vember.
5079
Srosherzoglich Oldenburgische
nigationsschule zu Elsfleth. des Schiffercursus: 1. März und 1. October. d lben 5 Monate
des Steuermannscursus: 1. JZauuar, 1. 3uni und Dauer desselben 7 Monate. zum Steuermanns⸗ Dauer desselben z Monate. ö Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete
Dr. Sthrmann.
öniglich Preußischer S
Aas honnenent betrag * 50 3
ö *.
3
taats⸗Anzeiger.
Alt pon. Aastalten uarhmen gestesnug an;
den 2. Mai, Abends.
——
1885.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Diakonus Aue zu Harsleben im Kreise Halberstadt, und dem Ober⸗Steuer-⸗Controleur, Steuer⸗Inspektor von Kochtitzki zu Gleiwitz, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem katholischen Pfarrer Efferz zu Rüngsdorf im Kreise Bonn, dem Pjarrer, Metropolitan a. D. Altmülle r u Breitenau im Kreise Melsungen, und dem Ersten Seminar⸗ * Musik-Direktor und Professor Dr. Volckmar zu Homberg, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klaßse; dem evangelischen Schulrektor König zu Königsberg in Preußen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Hauptlehrer und Organisten, Rektor Hasse zu Dt. Krone, dem erangelischen Hauptlehrer Kremp zu Memel, und dem evangelischen Lehrer Minx zu Neu⸗Banzin im Kreise Köelin den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem evangelischen Lehrer Schneider zu Dörsdorf im Unterlahnkreise, und dem katholischen Lehrer Grossek zu Groß -Kosel im Kreise Wartenberg das Allgemeine
Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, bisherigen Geheimen Legations-Rath Reichardt, zum Wirklichen Ge⸗ heimen Legations-Rath mit dem Range eines Rathes erster Klasse zu ernennen.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht im Namen des Reichs: . .
den Amtsrichter Levi in ö zum , , in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen; und
den Amtsrichter Prinz vom Amtsgericht zu Bolchen in gleicher Eigenschaft an das Amtsgericht in Kolmar zu ver⸗
setzen.
Der Staatsanwalt Levi ist der Staatsanwaltschaft bei
m Landgericht in Mülhausen überwiesen. . ö Der e te ü! Dr. Behr ist als Rechtsanwalt bei
dem Landgericht in Straßburg zugelassen.
Königreich Breußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Eisenbahn-Sekretär Heinrich Christoph Wey zu Kassel bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Cha⸗ rakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Konzessions⸗ Urkunde ür die Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn ⸗ Gesell« ö den Bau und Betrieb der auf das preußische Staatsgebiet fallenden Strecken einer Eisenbahn von Blankenburg über Rübeland und Elbingerode nach Tanne.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re. Nackdem der Regentschaftsrath für das Herzogthum Braun— schweig der Halberstadt. Blankenburger Eisenbahn ⸗Gesellschaft die Kon zession zum Bau und Betriebe der auf das braunschweigische Staats gebiet fallenden Strecken einer Eisenbahn von Blankenburg über Rübeland und Elbingerode nach Tanne ertheilt hat, wollen Wir der gedachten Gesellschaft auf ihren Antrag in Gemäßheit des zwischen Preußen und Braunschweig abgeschlossenen Stagts— vertrages vom 27/60 Juni 1884 die Konzessien zum Bau und Be— triebe der auf das preußische Staatsgebiet fallenden Strecken der genannten Eisenbahn, sowie das Recht zur Entziehung und Ber chränkung des Grundeigenthums nach Maßgabe der gesetzlichen Be— . unter den 2 Bedingungen hiermit ertheilen.
Der Konzessionar ist den Bestimmungen des oben gedachten Staatsvertrages vom 27. 30 Juni 1884 unterworfen und sollen jene Bestimmungen, insbesondere die Artikel X, Tl, XII und XIII, dieselbe Gültigkeit ae den ö haben, als wenn sie aus— rücklich in diese Konzession aufgenommen wären. ö ; ö ist ker Konjessiönar den bestehenden wie den künftig ergehenden Reichs! und preußischen Landesgesetzen und Verordnungen, insbesondere den Bestimmungen des preußischen Gesetzes über die Eisenbahn⸗Unternehmungen vom 2. November 1838 unterworfen.
ür die Bahn sind die Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen . Bedeutung vom 12 Juni 1878 (vublizirt im Central⸗ blatt für das Deutsche Reich Nr. 2 vom 14. Juni 1878) und die dazu ergehenden ergänzenden und abändernden Bestimmungen (efr.
. s bend. §ę. 55 daselbst) maßgebe m
ür alle durch die Ausführung des Bahnbaues bedingten Benach⸗ ,. des Eigenthums oder sonstiger Rechte des Staates bleibt demselben der Anspruch auf vollständige Entschädigung nach Maß⸗ 63 der gesetzlichen Bestimmungen gegen den Konzessionar vor— ehalten.
IV. n. Gemäßheit des Artikels II des Staatsvertrages vom . 8 18834 hat der Konzessionar auf Verlangen der preußischen Regierung in einem von Letzterer zu bezeichnenden Drte Domizil zu wählen und in diesem Deomnile ein Organ zu bestellen, welchem in den die Bahn betreffenden Angelegenheiten alle gerichtlichen und ad⸗ ministrativen Verfügungen, GEntscheidungen ꝛc. sowie Eingaben aus dem Purlikum mit demselben rechtlichen Erfolge insinuirt werden können, als wären dieselben dem Vorstande der Gesellschaft insinuirt
worden.
V.
Der Konzessionar ist verpflichtet, die Vollendung und JInbetrieb⸗ nahme der 536 längstens bis zum 1, Juli 18587 zu bewirken, allen Anordnungen, welche wegen polizeilicher Beaufsichtigung der beim Bahnbau beschäftigten Arbeiter getroffen werden mögen, nachzukom⸗ men und die aus diesen Anordnungen etwa erwachsenden Ausgaben, ins besondere auch die durch etwaige Anstellung eines besonderen Polizei⸗Aufsichtspersonals am, 2 Kosten zu tragen.
ür den Fall, das der Konzessiongr mit der Erfüllung der ihm bench des . — obliegenden Verxflichtungen, ins besondere der rechtzeitigen plan · und anschlags mäßigen Ausführung und Ausrüstung der Babn in Verzug kommen sollte, ist derselbe zur Zahlung einer Konventionalstrafe von 50 0900 M mit der Maßgabe verpflichtet, daß die Entscheidung darüber, ob und bis zu welchem Betrage die Kon ventionalstrafe als verfallen anzusehen ist, mit Ausschluß des Rechts wegeß, Unlerem Minister der öffentlichen Arbeiten zusteht. .
Zur Sicherstellung dieser Verpflichtungen hat der Konzessionar bei der General Stgatskaffe den Betrag von 59 900 4 in Borten: »FünfLg Tausend Mark in baar oder in preußischen Staats, oder vom Staate garantirten Papieren oder in inländischen Eisenbahn⸗ Prioritäts. Obligationen, unter Berechnung aller dieser Effekten nach dem Courswerthe, nebst den noch nicht fälligen Zins coupons und Talons zu hinterlegen und in gerichtlicher oder gotarieller Urkunde mit der Maßgabe⸗ mm Pfand zu beitellen, daß dem Lezeichneten Minister die Befugniß zusteht, durch Verwendung derselben bezw. durch Veräußerung der verpfändeten Effekten zum jeweiligen Börsen⸗ course die verfallenen Strafbeträge einzuziehen. — Die Rückgabe der zur Kaution etwa gehörigen Zinscoupons erfolgt in deren Verfall— terminen, kann jedoch von dem bezeichneten Minister inhibirt werden, wenn nach dessen lediglich maßgebendem Urtheile der Konzessionar den Bau verzögern sollte. Die Rückgabe der Kaution selbst er ⸗ folgt nach Erledigung der bahn⸗ und landespolizeilichen Abnahme der Bahn. Auch ist der bejeichnete Minister ermächtigt, nach Maß— gabe des Fortschritts des Baues und der Ausrüstung der Bahn einen entsprechenden Theil der Kaution schon vor völliger Vollendung des Baues und der Ausrüstung der Bahn. zurückgeben zu lassen.
Falls die oben festgesetzte allgemeine Baufrist oder eine der von dem bezeichneten Minister festgesetzten besonderen Baufriften nicht innegehalten wird, kann nicht blos, die bezeichnete Konventionalstrafe eingezogen, sondern auch die ertheilte Konzession durch landes herr⸗ lichen Erlaß zurückgenommen und die im 5§. 1 des Sesete vom 3. November 1838 vorbehaltene Versteigerung der vorhandenen Bahn- anlagen eingeleitet werden. Sofern die Regierung von dem Vor⸗ behalt der Versteigerung der Bahnanlagen Gebrauch zu machen beabsichigt, solQl jedoch die Zurücknahme der Konzesston nicht vor Ablauf der in dem allegirten 3 festgesetzten Schlußfrist erfolgen,
n die Bahn nebst den Transportmitteln fortwährend in solchem . zu erhalten, daß die Beförderung mit Sicherheit und auf die der Bestimmung des Unternehmens entsprechende Weise erfolgen könne, hat der Konzessionar mit der Eröffnung des Betriebes der ganzen in Preußen belegenen Bahnstrecke für dieselbe einen Er— neuerungsfonds und einen Reservefonds nach den in Preußen bestehen⸗ den Normatirbestimmungen und dem zur Ausführung der letzteren unter Genehmigung Unseres Ministers der öffentlichen Arbeiten auf zustellenden, periodisch zu rexidirenden Regulative zu bilden. 31
Beide Fonds sind ö 32. , als auch von anderen F zer Gesellschaft getrennt zu halten. . 6 w welcher zur Bestreitung der Kosten der regelmäßig wiederkehrenden Erneuerung des Oberbaues und der Be— triebsmittel dient, sind die Einnahmen aus dem Verkaufe der 3. sprechenden alten Materialien, ein durch das Regulativ festzusetzender jährlicher Zuschuß aus den J sowie die Zinsen des sfonds selbst zu überweisen. l K 3 die Mittel, zur Bestreitung der außer⸗ ordenflichen, durch ungewöbnliche Umstände (wie Naturereignisse und Unglücksfälle) veranlaßten größeren Ausgaben zur Instandhaltung der Bahn und der Betriebsmittel gewähren soll, ist gleichfalls durch eine im Regulative festzusetzende, alljährlich den Betriebs einnahmen zu entnehmende, nicht unter dem Betrage von einem Zehntel Prozent des Anlagekapitals verbleibenden Rücklage zu bilden. ö Erreicht der Reservefonds die Summe von 30000 4A, so können mit ministerieller Genehmigung die Rücklagen so lange unterbleiben, als der Fonds nicht um eine volle Jahresrücklage nieder vermindert ist. Die Werthpapiere, welche zur zinstragenden Anlage der verein— nahmten und nicht sofort zu verwendenden Summen beider Fonds zu beschaffen sind, werden durch das Regulativ bestimmt. an Läßt der Ueberschuß eines Jahres die Deckung der Rücklagen zum Erneuerungs⸗ oder Reseroefonds nicht oder nicht vollständig zu, so ist das Fehlende aus den Ueberschüssen des bezw. der , . Betriebsjahre zu entnehmen. Abweichungen hiervon sind mit J. nehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten zulässig. Für die Rücklagen geht der Eren m,, dem Reservefonds ror.
d . * 2 1 ö 1 — 222 Auf⸗
er Konzessionar ist verpflichtet, die von den diesseitigen nchter bed ö statistischen Zwecken für nöthig erachteten 4 weisungen, sowie deren Unterlagen auf seine Kosten zu beschaffen un den Aufsichtsbehörden in den von denselben festgesetzten Fristen ein
zureichen. *. Nach Eröffnung des Betriebes ist der Konzessionar zur Ver⸗
ahnhöfe und zur Herstellung neuer Anlagen auf denselben, zur An⸗ 2 2 Bahnhöfe, zur Beseitigung der Niveau⸗Uebergänge der Bahn und der Niveaukreuzungen derselben mit anderen Bahnen, sowie zur Vermehrung der Betriebsmittel verpflichtet, wenn und soweit Unser Minister der öffentlichen Arbeiten solches im Verkehrsinteresse oder im Interesse der Sicherheit des Betriebes oder im Interesfe der Landesvertheidigung für erforderlich erachten sollte. Soweit diese An⸗ forderungen lediglich im Interesse der Landesvertheidigung erfolgen, sind die desfallsigen Kosten dem Fonzessionar zu erstatten, wenn nicht im Wege der Gesetzgebung andere, für den Konzessionar alsdann maßgebende Bestimmungen — efr. oben Nr. Lin fine — getroffen werden. Im Uebrigen fallen die betreffenden Kosten dem Konzessionar ur Last. . Im Verkehrsinteresse soll jedoch der Konzessionar zur Herstellung des durchgehenden zweiten Geleises auf freier Strecke erst dann an⸗ gebalten werden können, wenn die Brutto- Einnahme im Durchschnitt dreier aufeinander folgender Jahre mindestens 25 000 S pro Kilo⸗ r beträgt. ? — . Errichtung Stationen und Haltestellen im Verkehrsinteresse soll der Konzessionar erst nach Verlauf von acht Jahren, vom Beginn des auf die Betriebseröffnung folgenden Kalenderjahres gerechnet, und auch dann nur angehalten werden können, wenn die Brutto-⸗Einnahme im Durchschnitt der drei letzten Jahre mindestens 12 900 pro Kilometer betragen hat oder wenn dem Konzessionar von den Interessenten ein nach dem Ermessen des bezeichneten Ministers zureichender Zuschuß zu den ihm erwachsen⸗ den Bau⸗ und Betriebskosten geleistet wird. 33 Der Konzessionar ist verpflichtet, hinsichtlich der Besetzung der Subaltern und Unterbeamtenstellen mit Militãranwãrtern, insoweit dieselben das 40. Lebensjahr noch nicht zurückgelegt haben, die für den preußischen Staatseisenbahndienst in dieser Beziehung — und insbesondere bezüslich der Ermittelung der Militäranwärter — be= stehenden und noch zu erlassenden Vorschristen zur Anwendung zu ringen. ; ; ; er seine Beamten hat der Fonzessiongr auf Verlangen Unseres Ministers der öffentlichen Arbeiten nach Maßgabe der Grundsätze, welche bis zum Erlaß des Gesetzes, betreffend die Pensionirung der unmittelbaren preußischen Staatsheamten 3c. vom 27. März 1872. für die preußischen Staatseisenbahnen bestanden haben, für seine Arbeiter nach Maßgabe der jetzt und künftig für die preußischen Staats bahnen bestehenden Grundsätze, Pensions,, Wittwen. und Unterstützungskassen einzurichten und zu denselben die erforderlichen
schüsse zu leisten. Zuschůss 21.
Die Verpflichtungen des Konzessionars zu Leistungen für die Zwecke des Fe nne. regeln sich nach dem Eisenbabhn ˖ Postgesetze vom 20. Dezember 1875 (Reichs ⸗Gesetzblatt für 1875 Seite 318 und den dazu gehörigen Volljugsbestimmungen, jedoch mit der Erleichte⸗ rung, daß für, die Zeit bis zum Ablauf von acht Jahren vom Be— ginne des auf die Betriebseröffnung folgenden Kalenderjahres an Stelle der Artikel 2. 3 und 4 des Gesetzes die im Erlasse des Reichskanzlers vom 28. Mai 1879 (Centralblatt für das Deutsche Reich Seite 380)
offenen Bestimmungen treten. ; ö. , des vorbezeichneten Zeitraums in den Verhält- nissen der Bahn in Folge von Erweiterungen des Unternehmens oder durch den Anschluß an andere Bahnen oder aus anderen Gründen eine Aenderung eintreten sollte, durch welche nach der Entscheidung der obersten Reichs ⸗Aufsichts behörde die Bahn die Eigenschaft als Eisenbahn untergeordneter Bedeutung verliert, tritt das Eisenbahn⸗ Postgesetz mit den dazu gehörigen Vollzugsbestimmungen ohne Ein schränkung in Anwendung.
neuer
XII.
Der Konzessionar ist verpflichtet, sich den bezuglich der Leistungen für militärijche Zwecke bereits erlassenen oder künftig für die Eisen bahnen im Deutschen Reich ergebenden gesetzlichen und reglementari-⸗ schen Bestimmungen zu unterwerfen.
Th ge bartelitz det Zlittmzgen er Konzessionar ist verpflichtet, sich bezüglich der Leistungen im gute ff ö hie r e n n nl. den durch Bundesraths⸗ beschluß oder durch Verordnungen festgesetzten, beziehungsweise künftig durch Gesetz oder anderweit festzustellenden Verpflichtungen zu unter
werfen. ai. .
Anderen Unternehmern bleibt sowohl der Anschluß an die Bahn mittelst Zweigbahnen als die Mitbenutzung der Bahn ganz oder theil⸗ weise gegen zu vereinbarende, eventuell von Unserem Minister der öffentlichen Arbeiten festzusetzende Fracht- oder Bahngeld⸗Sätze vor⸗ behalten. 3.
Alle die juristische Persönlichkeit der Eisenbahn⸗Gesellschaft, welcher die in Rede stehende Konzession, als ein an ihre Person ge—⸗ bundenes Recht ertheilt ist, abändernden Beschlüsse der Gesellschaft, überhaupt alle Abänderungen ihres Gesellschaftsvertrages, welche nach dem in dieser Hinsicht lediglich und allein entscheidenden Ermessen der preußischen Staatsregierung den Voraussetzungen nicht entsprechen, unter denen die Konzession ertheilt ist, erlangen nur durch die Ge nehmigung der preußischen Staatsregierung Gültigkeit. Ins besondere bedürfen Beschlüsse der Gesellschaft, welche die Uebernahme des Be— triebes auf anderen Eisenbahnen, die Uebertragung des Betriebes der eigenen Bahn an eine andere Gesellschaft, den Verkauf der Bahn, die Auflösung der Gesellschaft oder die Fusion mit einer anderen Gesellschaft aussprechen, zu ihrer Gültigkeit der Bestätigung der
ischen Staatsregierung. ; . 2 Bestätigung ist auch zur Aufbebung der Beschlüsse frũherer Generalversammlungen überall dann erforderlich, wenn dieselben diesseits vom Staate genehmigt worden waren.
XVI.
Falls die preußische Regierung von dem in Artikel 13 des Staclevertra gs vom 77 30 Juni 1884 stipulirten Ankauf rechte Ge⸗ brauch macht, fallen die im Artikel VII und L dieser Konzession be⸗
mehrung der Geleise auf Bahnhöfen und auf der freien Strecke und
jum Betriebe derselben, zum Umbau und zur Erweiterung vorhandener
zeichneten 56 unter den im ersten Absatze jenes Aitikels 13 be- zeichneten Zubehör.