1885 / 102 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

. . ĩ

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen ö

15926 Müllh im. klaat * n d Tang Fritz; M 3 D Sy kasse [ ver Kreis er rk 7 8 Mull heim, klagt gegen den R iglöhner Fritz Bechtel Sch 5 28 11 RL 1 Lede 2 —— . 2 X Liebenwerda er Kr ö von hier, zur Zeit an unbekannten Otten abwesend . ) u wel m und Har orte n. werda ( en da . , w,, ,, . ; g. e Herren 1 K a 7 z a. Nr. 629 b zer 9l40,8 „6, ausgefertigt für aus Darlehen, mit dem Antrage anf Verurtbeilung Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der außerordentlichen Johann Wilbelt . des Beklagten zur Zahlung von 256 * nebst 6 0/ G I s I 1 I) l . hel ö 1 oObenleipbi Zins vom 3 April ) iS) ʒ und sadet d 1 Beliaoten 5 l n l 1 0 D l . 9 m m U n 9 46164 11 6512.96 1 sefe tiat 1 , . * VI! (9, 18 ladel en Ber 91e 9 1 5 5 P 1 a l . ze * ö zohanne Wil? ben zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor auf Mittwoch, den 20. Mai curr. Vormittags 11 Uhr, am Brunnen bei Schwelm eingeladen. sind an u . das Großherzogliche Amtsgericht zu Mällheim auf mim segenstand der Tagesordnung: 6034 111i uU v Dell k 6 Dll ö r . 2 . . 27 . ö Ver - litglied Aufsi t 46 ra k und Vorn ) e e . An d kicdenen Michal zu Freitag, den 3. Juli 1885, Dick nl nere Dsheder des Aufsichteralbs und Ve a hende bett, Neumwaplen Hohen lein n Zr e . Vormittags 8 Uhr. , e, , m, dr, ge r, . „en erslreg am mlung betheiligen wollen, haben gemäß ö 1 ö 9 im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8. 22 des Statuts ihre Aktien nebst einem doppelte Verzeichniß amortisirt werden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu isellung wird dieser . . . i , ehen . Auszug Der Klan? kitannichennm, bei der Gesellschaftskasse in Schwelm fordert, spätestens im Aufaebotstermin Müllheim, den 27. April 1885 n, . J n e, „dem Aufsichtsrath genügende Weise“ zu ö m Aufgebotsterm * . elcheinigen. Akti Depotlcheine und etwaige Vollmachten für Vertreter find 73, M 8 2Tage n e den 9. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, 6 16 6. 1 Adler. : ́ e stage bei der Dir utio⸗ inzureid JJ bei dem un terzesch Geri Arnmer Nr. 6. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Berlsam: k , n., j J ö ka. Edem der Aufsichtsrath der kene der Discontogesellchschaft, der Deutschen Bank, h) mnecht no die er vorzulegen, des A. Schaaff hauf schen Bankverei sowi 9 bau F H. Siein 'opold Selig S widrigenfalls auf Antrag die K erklärnn . m - 2 L. Rothfchilt f ,, , ,, nee, le. o Bankhläuser F H. Siein, Leopol Seligmann, S. K selben erfolgen wird 1 Oeffentliche Znstellung. ld in K. kin Fierthet il rerlin Zen unten zei neten Antraastellern gegenüßer fur nicht Liebenwerda, den 21. Ai 388 veret- andarmenverband des Königreichs Sachsen, geniigend erk ärt hat, dürfte die Deponirung der Stücke der Gesellschaftskasse für das Stimmrecht Vieben verda, . 1 LIII . fror 8 8 ö ö T l Si ': ; ] ih k ö , e vertreten durch das Köaigliche säcsische Finanz? alleinige Sicherheit vährer jnigliches Amtsgericht. Mini zu 8 . m nue t 188 w Ministerium zu Dreszen und dieses vertreten durch! Köln, 1. Main den Rechtsanwalt Sellge zu Sagan, klagt gegen den . Wilhelm St D. J. Fürth. 9a Ge C IJ st Tust Men dz s Seiten inter; eich 1Amt 1 den Ak när Akti sells f 3 896 Oeffentliche Zustellung Maurer J irl Fust aus Wendisch⸗ . . a , m, ö 1 den Aktionären der Aktiengesellschaft Harkort'sche essen t e 1 61. . yrf z Int 44 Bergwerke d G ' en 2 m Harkorten der ö 5 N; 84 1) Amalie Wilbel zander, ge Roc . Derms dorf, tzt kannte Uufenthal k , elm Dartorten den Kaufleuten Herren Wilhelm Stern Na Wil ! J 1 : 1DC Dh 1 1st IIHIůIILůA dar oDoinr co di rw nn Mernm Man J ö irt ö l uf ; 1Iras vom 30 ieses 8 5 37 5 ĩ Gro sßzschoch⸗ Erstaltune ĩ urch die Kur ur Verpflegung des . 7 t . n . * . aa. w. . n e die es, M nata gemäß Art. 237 H. G. B. die . vfan ö 72323 zu, geizig, in der Zeit . tigung erthe ne Ge alversan g behufe Heschlußfassung über Vermehrung der Auffichts— ö . 1 L . vorm 1884 3 5 8 R TLM Sitiglieder zu be fen m d ten Aktio 5 M diesen 5 thei 1 3 Scheibe, geschted Kessel ö Käm z vom . lpril. 1 4 ent⸗ 1 l . e. ä ö. dem di e 1ftionare nachg wie en, daß ihre Antheile mehr als YIĨ ö! Köos 1 Antrage auf Verurtl i. * . . X s pi rasentiren und die in ihrem Besitz befindlichen Aktien mit Alrenbu J. ö 8 ö 180 J ) * 1 R Fh3nser in ter z 3 f . f 3) der Brauer Christian Friedrich] enschler (kl r Zahlung von 74 SP S0 3 . . ; 5 . ! t fun 1 Bantbau sern hinterlegt sind, der Vorsitzende des Auf⸗ 2 28** 24 1 651 ) 21 1 21 * 8. 1 X wn . 2 . 1 W 1 1 B 1 st be bei ihm be ragte Äen fun ö 6 ner ers . in Lindenar mi,, Rinnen leit dem Fanuar 1885 und ö icht . 2, . ei ihm beantragte Berufung der Generalversammlung e, n, ,, H ade den (Bettagten zur mündlichen Verhandlung wegen nicht genü 19 Ener Vinterlégung abgelehnt hat Berger br GShil n ö 15 H a,. reits vor das Königliche Amtsgericht zu ledialich . ö. 2 . . , ee, , e, e. . unzutreffend. weil die ser Parggrayh Dr. Lohse zu 3) j hriebus teolglich von Ri Theilnahme der Aktionäre an einer Generalversammlung, nicht aber ron den Voraus . den 18. September 1885, Vormittags setzungen der Berufung ͤ l klage ihre rmittags r. ö. . . . 4 S 3um Zwecke der öffentlichen Zustellung' wird dieser Schwelm, den 30 April 18 3U K. T albetter 1 II stia ander Ar 82313 r ig ö, . ; liches A zericht aus Sch ; D ünhszug der Klage bekannt gemacht igt * tõgerie * Hauff! J Me hoff z 2 Pfan er . taschreiß ö . 21 s v, ö! . . 16 k 2 . 1ichlsschretber des Königlichen Amtsgerichts dorf, zuletzt i 656816 8. 2 * zu 3) dje N Ten sgilery 111 . ö . ö 23 r . 8 bte n Tenuschler Wol ne n 18 engen ö Ayolda 656751 De ffentii Am fel P ; 966 3 , , kal . Oeffentliche Zustellung. 2. 6 dare d 9 t 1 e ämmtiich jetzt u nten Awfenthalts, Ver Baäckermeister Georg Suffa in Ika ö . ö. . 64 ! l . —Usse 11 21 1141 X * zu I) bis 3) auf Trennung der Ehe vom klast gech'n hirntentt, Gs Bäckers Fridolin Jager F ener ⸗Verst erungs-Aecti Hese! inn. fte Cel, en dee k Feuer -⸗-Versicherungs-Actien⸗C esellschaft. J . . 20 lhelmine Wie ner, früher ir nämlich zu 1) und ?) en bös licher Verlassung, Scei t nbekannte Aufenthaltsort aus . * J 3 en (C16 1 18 3 * 3(idier , * . 5 2 ö 1u8 9179011 24 . wege Ehebruchs Und böslicher Ver ei eim Darlehen . nit dem Antrage 2 reize hn l Jahresrechnung. FJ, auf Verurtheilter gw der 6 klagt 1 7 19 Für ; r 3 . ; 4 Verurtheilun Beklag 1 zur Zahli von ö er I nas 186 und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 18 I rück stänne . . ,. K r Te, Ter waltn J 92 * n gnoiger nien auf die Jeit vom a. . hestreits vor die erste vilkamm es 28. Februar 1883 bis 28 Februar 1885 und ladet ͤ 5 z Königlichen Landgerichts zu Teir a aun die Beklagte zur mändlts* Nerhandiung ! de Einnahmen. Ml * Ml * . ĩ ö. * 8 2 1 11 U! mw eL bDauiidlüuns D E68 1. * den 19. Juli 1885, Vormittags 9g Uhr, Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtss richt zu . ueberträge aus 1883: mit der Aufforderu je einen bei dem gedachten weißback Prämien⸗Reserve S654 636 60 Kerich te zugelassen Anm t 3u beste lion R . 1 8 ö den r ve 2 ; : Geil te zuge fenen Anwalt zu bestellen . den 6. Juli 1885, Vo 11 Uhr. ; Schaden Reserve J J ; . 213 497 Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellur g wird Zum JIwecke der öffent. ; vird In 1584 Prämien -Einnahme (abzüglich Ristorni) für versicherte dieser Auszug der Klagen bekannt ge nacht. dicter Au? der Klage bekannt . 366 873 980 590. . J J 4916736 22 Leipzig, den April 1885 Oberweißbach, den 23. Aprkl Finsen, Hausrevenüen und Gebühren 109 897 30 ö Wächter, . . 6 094767 12 Gerichtsschreiber des Köni gerich Gerichtsschreiber des Fuürstlichen Amtsgerichts / (. DCeL Oe ür Ilir ell Aih 3 CI. .

* ö. Inserate für den Deuischen Reichs- und Königl. Preuß. Staars-Anzeiger und das Central · Handels register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich RHreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8SW., Wilhelm-Straße Mr. 32.

2 2

u. dergl.

durch deren Rechner, Kaufmann Gustav Seuffert zu

R

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

c

Deffentlicher Anzeiger.

l. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen. Aufge bote, Vorladungen

n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. Jerkäunfe, Verpachtungen. Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen 4. Verloosuug, Amortisation. Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- * u. s. w. von öffentlichen Papieren. d. Familien- Nachrichten. beilage. *

11 Deffentliche Znstellung. Nr 4390. Die Kreditkaffe Müllheim, vertreten

Har kort sche

Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des

„Invalidendank⸗ Rudolf Vtosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗ Bureaux.

5

F

Kom manditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Bergwerke und Chemische Fabriken

Bezahlte Schäden. ? Schaden Reserve

6067

ordentlichen Generalversammlung der Actionaire auf den

6066

sch 4

händ EH Saison 15. Mai b. 30. Sept. .

Verschiedene Bekanntmachungen.

War schau⸗Terespoler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bro viston, Allgemeine Verwaltungs. und Agenturkosten 838 5. 34 der ? atuten hat der Verr 1B den s

1

11

C 53a In SYßERoa In Gemäßheit d

Warschan, den 16/28. April 1885.

Der Verwaltungsrath.

14 „U nio der S5. 15 des Gesellschafts?

t zu der am 23. Mai 1885, Vor

im Bureau unserer Gesellschaft, Friedrichstr. 22, ab zuhelse j . ö k J abzuhältenden ordentlichen Generalversamm⸗

Gegenstände der Taßzesordnung siud:

) Geschäfts⸗ und Reviszons bericht ünd Entlastung be

2 Wahl rer Mitglieder der Revisions⸗Tommission.

5) Aus loosung ron 29 Gründungssond⸗Antheilscheinen

4) Geschäftliche Miltheilungen. . Berlin, den 2. Mai 1885.

Der Verwaltungsrath.

4412

Hannover Altenbek. Eisenbahn.

Fürstl. Brunnen

ieh-Versicherungs Geselsschaft zu Berlin.

J ö 1 J. 5 Minuten.

Althekannte Stal. und Soolguelle ‚. n. nn. ,, Moor- und russische , ö . tahln, und Salzwasser sind ah' das Fürstl. Brunnen Comptoir zu richten;

Rückversichernugs⸗Prämie Prämien ⸗Neserve

wvalfpwngnskrz alu

ermin der diesjährigen

KJ . w . . Jahresgewinn 188 475 17 3. Juni . Ab: Zur Abrundung, und der Prämienrese?be pro 1885 hinzugefügt 47517

1135 86514 285 161 3 016 020 40 100087470 467 37071

Hamburg, 26. März 1883.

n“ Für den Aufsichtsrath: M. Meyer sberg.

Ben 1. Apri 885 Statuts laden wir die Mitglieder der Gesell— k Theod. de 1a Camm. . Garantiemitte! Grund · Capital 1 Monat Sicht Sola⸗Wechsel her Baareinzahlung Capital und Gewinn Reserve Prämien und Schaden meserve

mittags 11 Uhr,

t Verroaltung pro 1884.

geschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrathes, die

Vors. P. Pickenpack, hier, Stellvertreter des Vors., W. Nissen, A. von Pein, Fier, G. A. Schröder,

Pferdebahn zum Salz bade und Bahnhof.

drinenstraße Nr. 89, sofort zur Auszahlung.

12 Tireetion. Hamburg, den 28. April 1885.

Wm. HKurekgęe.

wird in Warschau im Lokale der Taufmanns-Ressource, Sen * wird. 6 nanns⸗ urce, Senatoren 8 . . 3800 , j oren Straße tr. 417 I. . Zur Vertheilung 188 000 M hufs N th 3 Iiaung Ar der Fe . . K ) ñ . Oabon: vVDehnl 2 Leliligung or er Deneralversammlung P ben die Herren J ctionaire hre Actien 3 . 8a. 6 8 9 3 4, 169 2425 X60 ; ; 69 den die Verren Actionai 5 his a. zur Gapital⸗Reserve (8. 21 des Statuts) 100 „M„l1880 , den 7/19. Mai I. J. um 3 Uhr Nachmittags, und zwar mindestens 26 Stück, zu b ordentlichen! Virtbe nde (8 27 . Mt 18 809. hinterlegen: . dd . ö . . . 5oso auf begr eingejahlte S 12006590 0 00 ö ö 4 2. Hauptkasse der Gesellschaft, Mazo viecka⸗Straße Nr. 18 Tant ie ne des Auf , . . ö. ö Directi . tutz): 60000. in St. ers ze, der R, nm, . . ec. . 2 ,,, J (non e e e tarnt s) . * . . Warschauer Coꝛnmer zbank. Filiale St. Betersburg, 16 vor restirenden Ss 109 260 . . 17 472 k teldeutschen Creditbank. Filiale, Berlin, bei der Disconto— 4 Superdipidende 400 auf baar eingezahlte M 1260606 JJ Gesellschaft und bei den Herren Mendelssohn K Cie. ö Gewinn Reserpe . . . en Actien ist ein von den Herren Äetionairen unter eich eis Ei drei gleichlautenden Exem— ö . J K J . J etes, gleichlautenden Exem , ö Nummernverzeichniß beizufügen. Hiervon wird das eine Exemplar nach erfolgter Summa , escheinigung den Herren Actiongiren zurückgestellt, um ihnen als Leaftimatis wn r . ö. ; ö 3 . . . n Aeitongiren; Jestellt, um en als Legitimatisn bei Rückforderung de ) Ac n * Diano 58 ,, d e ö. 2 . 66 m , der 1g D h . 6 . . ;. Actien u dieren, das zweite in der Hauptkasse zurückbehalten das dritte aber der Eintrittskarte bei⸗ Bilanz pro 31. December 1884. gefügt werden, . - ̃ ö. ö fare al tungen über in der. Hauptkafe der Gesellschaft in Gewaßrsam befindliche Actien, sowie ; Ati va. ; 6, , . Hassi va. P n 49 Bescheinigungen der Dank van holen und der Warschauer Commerzbank über Lei denselben vor dem Wechsel der Actionaite 437 00 = Gru , G tas K 6 000 000 7.19. Mai bey nirten Actien in dem oben angegebenen Betrage von mindestens zwanzig Stück ge⸗ J h) 5 69 Prämien Reserve . 100134987 währt gleich falle ein Recht zur Betheiligung an der General versammlung j . 5334 44 Schaden ⸗Reserve 3586 156 ; Zur Bestzllung von Stellvertretern genügt eine Pripatvollmacht, jedoch kann die Vertretung Effecten w. Depositen k gapit al. eseroe . ß gl oz nur einem gan der Generaloersammlung selbst theilnehmenden Actionair übertragen werden Immobilien M 350 000 Gewinn⸗Reserve . 13 728 ger Sor. eis nnn, da , . * . ö abzỹ . Yjpix 122 ,,,, ö ö ö Vorzeigung der Vescheini Ung üher erfolgten Depot der vorgeschriebenen Anzahl Actien abzügl. De . Divihe de ur 1884 ö ö. ö M6. 108 000. n erden ö. Her en Ac ions ren von der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau Eintrittskarten zur schwerung . 215 300 131 501 Unerhob ne Coupons für 1883 . 351. —. 108 351 Generalversammlung verabfolgt werden. Diverse DYebrforen 738 918 83 Tantisme für 1884 ö ö. 17 ; Spätestens 8 Tage nach stottgehabte Generaloersammlun ,,, 5 J JJ V 17472 J h te JJ,, , . Reneraloersammlung werden den Herren Acticnairen die Diverse Creditoren kJ g24 954 40 on ihnen hinterlegten Aetien an dersellten Stelle, wo sie deponirt waren, zurückerstaitet werden. III 7d] r os ds ð 9al 927 90 S 917 N77 gp;

Transatlantische Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗GHesellschaft.

Der Director: VW. Facgohbsen.

Nachgesehen und mit den Büchern und Belägen übereinstimmend befunden.

Die Revisoren:

1

A. E. Schmidt. der Gesellschaft: Actionaire . Al. 4 800 009. 206 QꝘ. 4 6 000000. . 603 639. 63 r ,

Gemäß den Besti n unseres S ingen wir hie ͤ 5 di Hemäß den Bestimmungen unseres Statuts hringen wir hierdurch zur Anzeige, daß die aus—⸗

Herzen Ed. Krause, P. Pickenpack hier und

G. A. Schröder. Bremen, in ber heute stattgehabten Generalversamt ĩ ä G. M. . 2 * in . e stattgeh 106 lalversammlung wiedergewählt worden sind. Ver diesjätzrige Aufsichtsrath besteht daher aus folgenden Herren: M. Meyersberg h * *

Gdnard Büsing, Bremen, Geo. Hesse, Ed. Krause, Bremen.

Die für 1884 auf g , 27 M pro Actie festgesetzte Bividende ge dinlief der Dividendenscheine mit arithmetisch geordnefem e nr üer, er shirit , , nl hn bei der Casse unserer Gesellschaft, Alterwall 10. hier, bei Herrn Herm. Berck, General⸗Agent unserer Gesellschaft in Bremen, bei Herrn Carl Lauterbach, Sub⸗Direction unserer Gesellschaft in Berlin, S. Alexan⸗

Der Anfsichtsrath.

590629195

zum Deutschen Reichs

Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 2. Mai

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger

E885.

M I¶G2-.

*

des Jeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich KHreußischen Staats- Anzeigers: Berlin sw., Wilhelm Straße Nr. 32.

Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl.

Preuß. Staats- Anzeiger und das Central-⸗Handels register nimmt an: die Königliche Expedition

l. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung

* U. s. w. von öffentlichen Papieren.

*

Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

5864 Aufgebot.

Christiane Elisabethe Blum, geb. Möller, geboren zu Lauterbach, 30 Aagust 1816, Wittwe des Bene— diet Blum ron Niederrad, ist dahier am 24. Fe— bruar 1878 gestorben und soll einen außerehelichen Sohn hinterlassen haben, von welchem aber nichts weiter bekannt ist, als daß derselbe 1864 mit einer Wittwe Kreuzer aus Isenburg nach Amerika aus · gewandert sein soll. .

Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. Heß, des Pflegers der Erbschaft der genannten Wifttwe Blum, werden nunmehr alle, welchen Erb- oder sonstige Ansprüche an die bemerkte, ungefähr 30. betragende Erbschaft zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf

Montag, 2. November 1885, Vormittags 1090 Uhr, anberaumten Termine bei unterzeichnetem Gericht anzumelden oder gewärtig zu sein, daß dieselbe ohne Sicherheitsleistung an die Erben verabfolgt, bezw. zur Befriedigung der Gläubiger verwendet oder als erblos der hiesigen Stadt überwiesen werden wird. Frankfurt a. M., den 29. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II., 1.

[5868 Aufgebot.

Auf Antrag des Gärtners und Blumenhändlers Max Donner zu Spandau, als Benefizialerben des am 20. November 1884 zu Berlin verstorbenen praktischen Arztes Dr. Albrecht Ludwig Karl Donner, werden sämmtliche Nachlaßgläubiger und Ver— mächtnißnebmer des 2c. Donner aufgefordert, spaͤ⸗ testens in dem auf

den 6. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermin ihre An sorüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen den Benefizialerben nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er— schöpft wird.

Berlin den 16. April 1885

Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 48. 5867

Aufgebot. Auf Antrag

1) des Schmiedemeisters Wilhelm Viebig zu Gleiwitz,

2) des Fraͤuleins Lina Viebig zu Bernstadt, ad 1 und 2 vertreten durch den Rechts— anwalt Buthut hierselbst,

wird, der Schreiber Angust Wilhelm Gottlieb Viebig, geboren am 21. Februar 1835 zu Bernstadt, welcher im Jahre 1859 nach Rotterdam gegangen ist, um sich dort auf dem Dreimaster Albrecht Beyling“ nach Ostindien einzuschiffen, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots termine den 16. März 1886, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeich. neten Amtsgericht, Zimmer Nr. 8, zu melden, widrigenfalls seine Todes erklärung erfolgen wird. Bernstadt, den 153. April 1885. Königliches Amtsgericht.

(65863 Amtsgericht Hamburg.

Auf. Antrag von Heinrich Nieslaus Meger, zu Moorburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Brackenhoeft, wird ein Aufgebot dahin er— lassen: . . daß Alle, insbelondere die Rechtsnachfolger des

Hans Behrs, welche der Um und Zuschrei⸗

bung der annoch auf Namen von Hans Behrs

geschrieben stehenden Kathe nebst Zubehör, be—

stehend aus den Nris. 736, S509, 851, S853, 874,

sS1 der Flurkarte von Moorburg, groß 1 ha,

28 a, 73, 4m, wie solche ausweise beigebrachten

Extract aus dem Flurbuch-Register Moorburg,

Fol. 166 in diesem des Genaueren verzeichnet

sind, Hypothekenbuch pag. 189 durch den bis—

erigen Eigenthümer und Besitzer Heinrich

Nicolaus Meyer in Morrburg an den Jürgen

Heinrich Christoph Meyer als Käufer,

widersprechen wollen, hiemit aufgesordert werden,

solche Widersprüche spätestens in dem auf Donnerstag, 25. Juni 1885 195 Uhr V.⸗Mt. ,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten

Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer

Nr. 2, anzumelden und zwar Auswärtige

unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗—

bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamhurg, den 27. April 1885. Das Amtsgericht Hamburg, Civil - Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberg, Br., Gerichts ⸗Sectretair.

5869 Bekanntmachung. .

Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Eigenthümers Carl Tuche zu Schoeneberg, werden die unbekannten Rechtsnachfolger der am 3. Oktober 1883 zu Schoene⸗ berg verstorbenen Wittwe Böhlke, Caroline Wil⸗ helmine, geb Marwitz, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin

am 25. Februar 1886, Mittags 12 Uhr,

Huneus für iodt erklärt und wegen

melden, widrigenfalls der Nachlaß dem Fiskus zu⸗ gesprochen werden muß Berlin, den 26. April 1885.

Königliches Amtsgericht 1II. Abtheilung 1X. 5366 An dem Nr. 2583 vor der Burg hieselbst ge⸗ legenen Hause und Hofe sammt Zubehör des Hand— schuhfabrikant L. Ch. Alb. Ausbüttel Haften 933 Thlr. 10 Sgr. als: 166 Thlr. 20 Gr Gold und 766 Thlr. 20 Gr. Courant für den Sohn des Naufmanns C. H. Chr. Buchheister, Theodor Buch— beister, laut Obligation vom 13. Juli 1845 und der Protokolle vom 3. September 1868 eingetragen. Der Gläubiger Theodor Buchheister ist verschollen, über die Forderung war von ihm vor? Zeugen schon am 1. Oktober 1856 quittirt. Der Kaufmann Albert Ausbüttel zu Düsseldorf s Aufzebot wegen Löschung der Hypothek

hat ha beantragt.

Dem 5§. 7b. des Gesetzes vom 1. April 1879 gemäß werden Alle, welche Ansprüche au? die Hypo⸗ thek machen, aufgefordert, ihr Recht spätestens in

dem auf den 16. November er.,

Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, angesetzten Termine anzumelden und zu bescheinigen, wiorigenfalls die Hypothek gelöscht werden wird.

Braunschwreig, 20. April 1883.

Herzogliches Amtsgericht. L. Rabert.

5865

Auf Antrag des Ackermanns Carl Gensungen werden der Verschollene, 1815 als Sohn des Gastwirths Hieronimus Huneus und Frau Anna Elisabeth, geb. Dis borene und später zu Niedervorschütz wohnhaft ge—

Leibeserben aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotster nine entweder persönlich oder durch einen Bevollmächtigten zu melden, widrigenfalls der genannte Hieronimus Verabfolgung seines Vermögens an die präfumtiren Rechts— nachfolger das Weitere verfügt werden wird. Felsberg, am 26. April 1885. Königliches Amtsgericht. Knoch.

56862

Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Testamente des am 1. Dezember 1883 verstorbenen Schneidermeisters Martin Körner und seiner Ehefrau Henriette Wilhelmine, geb. Steffen, sind die Söhne des Erhlassers Franz und Theodor Körner zu Miterben berufen.

Dies wird auf Grund der Körnec'schen Testaments⸗ akten T. 62021 für die ihrem Aufenthalte nach un— bekannten Erben hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Berlin, den 15. April 1885

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 61. 5888] Im Namen des Königs!

In der Otlo Muetzell'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schubin am 22. April 1885 durch den Antsrichter Koennemann für Recht:

1) Die auf die im Grundbuch von Januczkowo Nr. 8 Abtheilung III. Nr. 7 für die Geschwister Fonstantin, Wojciech, Josepha, Nicolaus und Jo⸗— hang Smuczynski aus der Urkunde vom 1. April 1863 ex deer. vom 28. September 1864 eingetragene Post von 461 Thalern 20 Sllbergroschen 10 Pfg. Berechtigten werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.

2) die Kosten hat der Gutsbesitzer Otto Mützell zu Bromberg zu tragen.

Königliches Amtsgericht.

5874 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichts zu Münster vom 18 April isss sind die Inhaber der nachstehenden Hypothekenpost:

Eintausend Reichsthaler Konventionsmünze, welche der Besitzer, Landwirth Johann Heinrich Molkenbur ex obligatione notariali de 3. Juni 1801 dem Oberküster Caspar Ludolf Koch gegen drei und ein halb Prozent jährlicher Zinsen, halbjährige Löse und unter spezieller Verhypothesirung des Hauses nebst Pertinenzien, darlehnsweis schuldig geworden ist, laut notariellen Cessionsdokuments vom 15. Sep— tember 1815 aber nunmehr der Wittwe Kaufhändler Rengeling, Gertrud, geb. Ludorf, verschuldet. Ein— getragen auf die Realitäten 1 bis 12 des Titelblatts in Abth. III. Nr. I des Grundbuchs von Ueber— wasser Band J. Blatt 163, mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post ausgeschlossen.

Münster, den 22 April 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

5886 Bekanntmachung.

Durch das am 22. April 1885 verkündete Urtheil des unterzeichneten Gerichts sind nach erfolgtem Aufgebote der für den Kossathen Friedrich Knitter zu Roßdorf im Grundbuche von Klein⸗Demsin Band J. Blatt Nr. 3 eingetragenen beiden Hypo— theken von

ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 45 Mark betragenden Nachlaß bei dem. unterzeichneten Ge⸗ richte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer Nr. 8, anzu⸗—

a. 40) Thlr. aus der Obligation vom 25. August

1829.

wesene Hieronimus Hunens oder dessen vorhandene

Deffentlicher Anzeiger.

Band II. Artikel V. Ouneus zu am 20. März

Rust, zu Dissen ge⸗

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

281

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“ Rudolf Mosse, Haasenstein &K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

N

Annoncen ⸗Bureaux.

1

z. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

J. Familien-Vachrichten. beilage. XR

b. 100 Thlr. aus der Obligation vom 19. Sep— tember 1830 alle Diejenigen, welche darauf haben möchten, mit denselben ausgeschlossen worde Genthin, den 23. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Ansprüche zu machen n.

5875] Im Namen des Fstönigs!

Auf den Antrag des Landwirths Bernard Aver— kamp zu Eickendorf, Kspl. Drensteinfurt, vertreten durch den Justizrath Disse zu Münster, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Münster durch den Ge— richtsassessor Stienen, da weder in dem Aufgebots⸗ termine vom 18. April 1885 noch seitdem Rechte

Dritter auf die Urkunde angemeldet sind, für Recht:

Die Hypothekenurkunde, welche sich über das im Grundbuch von Kirchspiel Drensteinfurt Band 11. Blatt 190 Abth. III. unter Nr. 6 zu Gunsten de

Sparkasse der Stadt Hamm auf Grund der Schuld— urkunde vom 12. April 1878 eingetragene Darlehn von Eintausend fünfhundert Mark nebst 5 resp. 6oo Zinsen verhält, wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten dem Antragsteller zur Last gelegt. Von Rechts Wegen.

58821 5882

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichts zu Eisleben vom 25. April 1835 ift die Hypothekenur kunde über 103 Thaler 14 Sgr. 2 Pf. Darlehn, eingetragen für den Antragsteller und deffen Schwester Emilie Rosalie Alwine Boffe zu Unter⸗ esperstedt in Abtheilung II. Nr. 4 der dem Land⸗ wirth Gustav Bernhard Franz Bosse zu Unteresper⸗ stedt gehörigen, im Grundbuch von Unteresperstedt verzeichneten Grundstücke, ge⸗— bildet aus der Ausfertigung der Verhandlung vom

22. Dezember 1853, dem Oypothekenbuchs⸗Auszug und der Ingrossationsnote vom 27. Dezember 1853, für kraftlos erklärt worden.

Eisleben, den 25. April 1885.

Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

f Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Kötters und Schneiders Theodor Prinz gen. Reher, aus der Bauerschaft Rieth, Kirchspiels Drensteinfurt, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Münster durch den Gerichts— Assessor Stienen für Recht:

Die über nachfolgende Post gebildete Hyypotheken⸗ urkunde, nämlich: Fünfzig Thaler Preuß. Cour. ver⸗ schuldet der Bernard Theodor Prinz ex obligatione vom 19. Dezember 1330 der von der Reek'schen

Armenfundation zu Drensteinfurt darlehnsweise gegen 4 Yo Zinsen, halbjährige Loskündigung und Verpfän— P wird für kraftlos

dung des Kottens zur Sicherheir für Kapital, Zinser und Kosten. Angemeldet am 13. Dezember 1836 und eingetragen es decreto vom 15. Mai 1840 auf Nr. 1—5 des Tirelblatts in Abth. III. Nr. 1 des Grundbuchs von Drensteinfurt Band JI. Blatt 4, wird für kraftlos erklärt und die Kosten werden dem Antragsteller auferlegt Von Rechts Wegen.

58h00)

Durch Ausschlußurtheil vom 21. d. Mts. sind

folgende Urkunden:

I) die Hypothekenurkunde über 500 Thaler Kauf— gelderrest, eingetragen auf Ober ⸗Linda Nr 53 Abtheilung III. Nr. 2 für pie Wittwe Neu⸗ mann und deren Kinder, sowie die Ausfertigung der über diese Post vorgenommenen Cession vom

31. Januar 1852,

2) das Hypothekendokument über 20) Thaler rück⸗ ständige Kaufgelder, eingetragen auf Sber Linda Nr. 47 Abtheilung III. Nr. I für den Kupfer— schmiedemeister Ernst Wilhelm Eißner zu Görlitz

für kraftlos erklärt. Marklissa, den 25. April 1885. Königliches Amtsgericht.

5889 Bekanntmachung.

Die Hypothekenurkunde über dasz auf dem Grund— stück des Häuslers Carl Spinde Nr. z4 Polnisch⸗ Steine in der dritten Abtheilung des Grundhuch— blattes unter Nummer zehn für die Geschwister Dorothea, Gottlieb und Carl Spinde haftende Erb⸗ theilungsreservat von noch Einhundert dreißig Tha— lern fünfzehn Silbergroschen wird für kraftlos ettidrt.

Ohlan, den 28. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

5891] Bekanntmachung,

Das Dokument über die bei dem im Grundbuch von Boock Nr. 33 Blatt 174 verzeichneten Grund? stücke Abtheilung II. Nr. J und 2 und Abtheilung III. Nr. U für die Gutsherrschaft in Boock eingetragenen Rechte (15 Thaler baar, Verkaufsrecht und Lau— demialverpflichtung und 156 Thaler Kaufgeld) ist durch Urtel vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

Stettin, den 23 April 1885.

Königliches Amtsgericht.

5883 Durch Ausschlußurtheil des Röniglichen Amts— gerichts hierselbst vom 27. April 1885 ift die Hypothekenurkunde über 600 Thlr Darlehn, auf, Grund der Schuldurkunde vom 14. Februar 1874 ursprünglich für den Bauer Karl Witt— kopf zu Cantow in Abtheilung iII. Rr. J der im Grundbuche von Cantom Nr. 21 (früher Band J. Nr. 24 Seite 367), Nr. 25 (früher

Band I. Nr. 28 Seite 431) und Nr. 35

(früher Band 1. Nr. 39 Seite 607) ver⸗

zeichneten Grundstücke eingetragen und durch Cession auf den Hotelbesitzer Wilhelm Friefe zu Fehrbellin übergegangen, gebildet aus drei Hypothekenbriefen vom 14. Februar 1874 nebst Abtretungsvermerken vom 6 Juli 1876 und der Schuldurkunde vom 14. Februar 1874, für kraftlos erklärt. Wusterhausen a. D. den 27. April 1885. Tönigliches Amtsgericht.

(58781 * *** Alufgebotsverfahren. Nr. 3945. Das Großh. Badische Amtsgericht Wolfach hat heute durch Urtheil ausgesprochen: Das auf den Namen des verstorbenen Dienst— knechts Josef Ledig in Hofstetten lautende, von der Sparkasse Haslach über eine Einlage von 5613 M 13 3 ausgestellte Sparkassenbüchlein Nr. 1506 wird für kraftlos erklärt. Wolfach, den 27. April 1885 Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad Amtsgerichts:

Hässig.

Scheich

' Altstadt, genannt heich,

Frau, geb. Folger, über ein zu 57 ver— zinsliches Darlehn von 786 Gulden zu Gunsten der Schullebrer⸗ Wittwenkasse zu Fulda ausgestellte Driginalschuldurkunde vom 12. Juli 1834 ist durch Ausschlußurtheil vom 27. April 1885 für kraftlos erklärt. (F. 28/84)

Burghaun, den 27. April 1885. Königliches Amtsgericht. Gunckel, Amtsgerichtsrath.

Nachstehendes Urtheil: Im Namen des sönigs!

Auf den Antrag des Bauergutsbeßitzers Wilhelm Barenthin zu Herzberg, vertreten durch die Rechts— inwälte Paelegrimm resp. Laemmel zu Neu⸗Ruppin, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lindow durch den Amtsrichter Fromme für Recht:

Diejenige Hypothekenurkunde, welche über die auf dem dem Bauergutsbesitzer Wilhelm Ba—⸗ renthin zu Herzberg gehörigen. Band J. Blatt Nr. 153 des Grundbuchs von Ruethnick verzeich— neten in Abtheilung III. unter Nr. 1 für den Förster Ludwig Friedrich Wilhelm Bosse zu Forsthaus Neukammer vermerkte Post von 250 Thalern nebst vier Prozent jährlicher Zin⸗ sen seit dem 12. Februar 1852 aus der gertcht⸗ lichen Obligation vom 13. Februar 1852 ge ˖

bildet ist,

5885

8 8

erklärt. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. gez Fromme. wird hierdurch veröffentlicht Lindow, den 28. April 1885. Kampe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5870] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Schuhmachermeisters Hein⸗ rich Heimann zu Neheim erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neheim

für Recht:

Das Hypothekendokument, nämlich der Uebertrags⸗ vertrag vom 13. Januar 1815 mit angeheftetem Hypothetenschein vom 10 März 1845 über die im Grundbuche von Neheim Bd. 11. Bl. 41 Rubr. Iii. Nr. 3 auf den Parzellen Flur V. Rr. 369/275 und 371.275 der Steuergemeinde Neheim eingetragenen Verpflichtungen des Besitzers derselben:

a, die sämmtlichen Schulden der Eheleute Josef Zentini zu Neheim zu bezahlen,

b. der Tochter der Eheleute Zentini, Christine, verehelichte Rudolf Drath zu Neheim 25 Thlr. G . sowie den beiden Kindern einer bereits verstorbenen Tochter Sophia, verehelicht gewesene Heinrich Kloer zu Neheim, ebenfalls die Summe von 25 Thlr. Ert. für beide Kinder zusammen und zwar binnen sechs Wochen nach dem Tode des Jos. Zentini zu zahlen,

wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller auferlegt.

sõ872] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der Ehefrau Landwirth Heinrich Deimel, Elisabeth, geborene Kiff meier, zu Vohwinkel erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neheim

für Recht:

Das Hypothekendokument, nämlich das mit dem Atteste der Rechtskraft versehene Bagatellmandat vom 24. Mai 1854 nebst angeheftetem Hypotheken huchs⸗-Auszug vom 6. September 1854 über die im Grundbuche von Voßwinkel Band 17. Blatt 22 Fubrica 1II. Nr. 3, jetzt Band V. Blatt 41 Ab— theilung III. Nr. 1 für Caspar Plesfer zu Nebeim eingetragene Judikatforderung von 48 Thaler 4 Groschen nebst 5 Prozent Zinfen seit 9. Juni 1854 und 1 Thaler 24 Groschen Kosten, wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Ver— fahrens der Antragstellerin zur Lost gelegt.

Bekanntmachung. Im Namen des Königs!

In der Lange'schen Aufgebotssache F. 4. 84 hat das Königliche Amtsgericht zu Oranienburg am 28. April 1885 durch den Gericht sassessor Dr. Meschel-⸗ sohn erkannt:

1) die Hypothekenurkunden über a. 500 Thaler,

5884

b. 100 Thaler,

1