1885 / 102 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

soꝛdgs Rangque d AI8Sace et de Lorraine.

Nous avons Lhonneur de * venir M. M. les Actiounaires qne snivant décision du Conseil Lapprobation du Compte re indu et de la modification des statuts de u ous attachée aur actions sera remplaces

ans Augsburger Kattunfabrik in Liquidation. Bilanz per Ende December 1884.

d'administration et sous réserve de P 3 les asse mblees gi nérales du 5 Aai Ia fen

Soll. 16 * k vital Haben. ni * par une nouvel lle tenille à un seul coupon . a commencer gar le coupon No. 27 pour Fi tung . C0 Actiencapita . ! ö. 100 . ; Immobilien ˖ Einrichtung.. 1 9 9 Actie: eapit . o = e, . 4 4 Weberei w ) 116 . Prior agen er. . . k ö. Les actions déposées pour les assemblees geénerales du 9 Alai seront rendues avec la Waaren . Vorrath. k r 332 3 Hypothek: . FJ 6 80416 nouvelle fenille de coupous, et sauf approbation var lassemblée gen- rale il sera simultanément tenn ss . s ĩ nter stiiBßzunas⸗Gasse 5 1 Cassa und Wechsel!———— 25 6699 1 [. iakens G 6g5 compte du montant du coupon au 15 Juillet 1885. 1 3 e def lier e net öoten ar m. 176535 kandue d Alsace et de Lorraine. Gewinn und Verlustn. K 02 786 28 Dispositior H . Del credere⸗Conto J : 15 000 810 greditoren!s . 6.46 38101 Bilanz der Podewils' schen Fäcalertractfabriken in München Söll Ts TT J ee, . . . am 31. Dezember 1884. Borftebender, gemäß 8. 2442 des A. D. H. G. aufgestellten Bilanz fügen wir Bericht über den k J = Vollzug der Beschlüsse der Gen eralversan mlun . . 2 pr fort ir . . Aetivn. 4 * m nnn. * ö. Bis zu der ar Un I. . erfolgt ebergabe r RKattun fabrit wu e an e 118 hrung . *. . . ⸗. er, m, genen ö 1 38D 36 r verkauften Waljen wurden zum Verkaufspreise Fabrik Graz Dota⸗˖ Actiencapital Conto J 9 ö 6 . 2 1 . . ö J tions Conto- 306 000 hrieritäten. Conto. . J 10 (M S6S 2 zurückerworbe . 2. . . k ? r . 1 1 Die Kattunfabrik, und zwar Immoh ilien, Einrichtung und Walzen zufs . wurden 16 n Do 230 3980 3 J pi orten A166: —w—1— 8 8 9 1 das O ßlig j z a6 6 218 * 29 P ö 25045 ö nicht ö ge 3 on 600 000 an die N Uurger Kat unfabrik verkauft, welche das Obligations⸗Capital als Selbst 6 9 och nicht fall * 1009 6e en? ee übe ui bene; ii che Waaren und Mate rialvorräthe wurden gleichfalls dieser Gesellschaft Patentablös. Conto 2000 vrior lt te Jin fen. Cane per 1. Dezember 1884 . Irir it . ! Sän 111 Wellen ivo Te wurde glel walls C ĩ ig . 44 ** ic e 1 6 ern übernal —ᷣ 1 1 in öffer tlicher Versteigerung M 11 2609 . erzielt. Utensilien ⸗· : K 2122 8 un obene Cour JJ ; 3 ö verkauf Für die Weberei wurden in ö! 4 ö . 9 6 9 . Meise Cassa· Conto . 542 05 Reserve. Eonto . . . —. . - . . 14 4 Den 9 Ina In vm 6. . il ung i der 36 Augs urger Ka tunfabrik in de r Weise s 5 * 714 Actionairen wur ie eiligung be 1 3 26 5 3 n von je zwei alten Actie Recht zust e R N J ger Effecten ˖ Conto. . 26610 42 Creditoren. JJ 55 378 gewah rt, daß den Be esitz ern von je zwel alten Actien das Re ct zusteht ö je 53 2 t der 25 . 9 fe 1 g . 16 ae R ö ö 9 daß 1 h . a8 93231 8recht 1 1 cuni 1 t aus zuũlben orũ de sst Frsatz Conto von r ; ; 2 88 * e . wah, 4 e. I 4 1 ist am J. Jmi J. J. augzuüben, worüber demmä Podewils) . . 11873139 esondere Bekanntmachung ersolgen wird ; 187313 36 Augsburg, 29. April 1335. Debitoren 416631 7 g s . sat 790 602 85 fon 55 dr zie Tiguidatoren der Augsburger Kattunfabrit. . Don S München, 31. März 1885.

Podewils sche Fäcalextractfabriken. Direction. K A. v. Po dewils. Dre

loõdsa Bilanz ultimo Dezember 1884.

. r; . ; 55 . 4 “3 Gewinn- und Verlust-⸗Conto der anz il schen Fäcalextractfabriken An Areal Cant. . ,,,, . in München am 31. Dezember 1884. Unter Tage giegende⸗ DOel⸗ voll eingezahlte Actien: uU e, 4 freide⸗Flötz Nr.“ Millio⸗ 430 Stck. Actien A 6. 5 1 . 1 m 1. 5 ,, , enthallend 60 565 04 S 215 000 Soll. t 9 2 . 9 . * , ö. 21241 37 Einzahlung auf: ; , ar 3099 9116 Reinerträgniß der Fabri . 21 2413? ö Einzahlung ; Verwaltungsspesen des Centralburegau;s;. . 13 959) 1 gniß p y 1 23 738 85 10 Stck. Actien à ro, Wb schreibu ung von 60 2358. 75 Utensilien ⸗Conto 235 87 Augsburg. 11 756 82 Schachtbau - Conto 53 81101 A6 500 2060 100, 10 0090 Patentablös. Cto. 4 5 3 Reinerträgniß der Fabri Schachtbau Eo J 910 K 72 999 2 9 ö 3903. G bz. Tanti 35 658 10 Inventar⸗ Gontó?⸗ ö 49 106 = 21 , n . 3 0 2. Graz, abz. Tantiéme ; Burean Inventar Cono 389 9 Gewinn ˖⸗Salda. .. ö 2688 6 H x Material ⸗Conto 87 l 39 TI Fs Ni 7; Kehlen ˖ u. Heiʒmoterial⸗ . München, 31. März 13836. = Conto J Podemils sche Fäcalextraetfabriken. Roh⸗Oel⸗C H i 6 Direction. . Jaßtage Conts 33 A. v. Po dewil e. . Beamten⸗ m. Arbeiter ⸗Woh⸗ . J nungs⸗ Inventar. 95 85 . fer trn. Conte ä 6653! Preußische Hypotheken Versicherungs Aetien⸗Gesellschaft. Debiiores u. Ereditores ( zank⸗ . 4 salto). HJ 4 Activa. Bilanz Ende 1884. Lass irn. ö . —— ä. ann n , . 3 217 000 217 000 An Actienwechsel⸗ 0 onto. é. . Per Actien Conto: . 10090 Stück 060 9 9 st⸗C ö 29 901 St. Solawechsel à 375 * 11212875 Actien à 1500 .. l5 000 05 —- Pepet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Credit. Hypothtkem Conto der eige Conto der Hnpotheten Depot . ö . Hypotheken: Hypotheken— scheine: Emissionsbetrag. 8 642 lac 9 * * * Bestand .. 2373 986 50 . Conto der vnpotheken. An⸗ ) Sterrer-Gonto,. Saldo trag 1421 Per 2Zinsen⸗Conto, Saldo ⸗Uebertrag 6796 Hypotheken Conto der Devot · . theil · Certisicate: Emissions⸗ . / An Sie e . ö . 11441 , Unter Tage Liegendes, scheine: Hypotheken⸗Bestand . 8 642 144 70 d ö 12 575 500 J . 3 ; S34 70 lebertrag des Saldos der „Ge⸗ Hypotheken Conte der Certi⸗ ö ann n, Corrent: Greditoren . z 8 3000 winn⸗ und Verlust⸗Conton , 6 75613 z sicate: Hyporheken Be tan e bod ͤ und Depositen . on on. z 3, z 101174 Hypotheken · n r der Prä— Tilgungs Cassen Couto: ö in, ten. . Material Cont⸗ ö. müeuscheine: Hypotheken⸗Be⸗ Bestand der Tilgungsfonds . 324 ö ö ,, n- u. He ꝛteriai · Eonto, 1952 —— stand ö 3000 Coupons Conto / der . schreibung 952 ; tal ö ö 4 z TRI za 7 1 J Wechsel Conto: Die cont⸗ stonspapiere: Fallige und ruück⸗ . 68 1691 682409 . , ,, ; 166 429 ständige CGouyons w 195 02 10 Hamburg, den 31. Dezemher 1854. Depom 2Wechfel, Conto: Wechsel Dividenden · Conto: Rückstän⸗

. 2 P 3 X s⸗ 5 ö Vype theken Lor ; 90 000 dige Dividenden und Actienzinsen 309002 Hoisteinische Oelgr uben⸗ Gesellschaft. für Hypethefen Lombarzgs. ö onto 1 n i e m /

*, Sr n I C nto: Geleistetẽ * d m Lombard Lon ö eon after g fete ,.

87 Lind,

.

ö n m ms Norstar Hhüs auf Hypotheken un . Borsttz wer e ,, öüick l instimn , 4 ö fed de . . 951 800 tificate, Depots J 6 . . 180 367 Revidirt und mit den Büchern übereinstimmend gefunden: ,, Hypotheken ˖ Lasten onto: P . J ö 6 K gorrent: Debitoren und 2 zpoth 8 G. Rich z. Möring, Wa shin een ö d. Hellen, ö , . 767 665 78 Uebernommene Hypotheken auf ö ö fSffee ten Conto eigener Emis⸗ (. Mane r tre 66, 30 000 . ston: VHestand der Tertifieg ne. 2034786 90 , Capital ⸗˖ e fre, Cent: 9 23. Baa: h46z 452 94 Staturenmäßige Reserve Ende / 2 2 82 1 9 2 * 6 C assa⸗ C onto: Ba 417) be sto nn . ) ö 76 17141 ls829) Berliner Cementbau-A ctien⸗Gesellschaft. enten i hon , , l bis Czu, Kis aßen: Rs . 382 ** 28 . . l ö in em, (C Mupons und ve loosten secten O09 062 43 n ele h ö Activa. Bilanz am 31. Dezember 1884 w ler lar Conto: Bureau. wöhnliche . Außer⸗ ö * ö 606 he . r he 9 J ; Fi richtung . . 2 6 60060. ö -. en zöhnlick Res elbe. * ö s 9 . * b * 3 A* hreibung n,, 2000 . zeserve⸗ Conto für 3 6. . 39 80a 7]. Ve . ) 5660000 J. . 2 . sions⸗ u. Versorgungs / Fonds: Grundstücks⸗Conto .. 937 603 77] Per her Aetien. Ce apital⸗ J ö J . Haus ⸗Conto: ci. , . ig ĩ 135 430 Gebäude ⸗Conto ... 559 530 35 ö 1160 199 Geo sellichafte gebäude, Prämien⸗ Referve· Conto: . 513151 . Din de enden ˖ Conto 13831. . 168 Mauerstr. 6b / 6. 606 487 8)3.— . ö . . für niger Effecten ·˖ Conto ö 8. ö 471 85 -. Divider 1den⸗ Conto 18382 . . . . . 4abz zgl. Abschr ö 4 . 000 * 45 806353 3 3. . 1. ! 176 0969 69 vpothekendokumente⸗ . l. Fipidenden. . ,, , e ante. 6. ö. eser ve⸗ : ö . 7 * . a 90 85 rund stüc . . 1 J ö 2 6 1 der elle Hann aterialie . 9 J . zeken⸗ i 36. . ö ö e r gib ge elbuni tz Cz6. 103 00 ö . 352 00 Gaseinrichtungs⸗EConto . „Gewinn und Verlust-CGonto: . . ), ; 5 Dan h arhschea ter onto 100 Gewinn⸗Vortrag von 18831. 1368 2 . k and Beriu i Conto: * . 2 Bure au⸗Utensilien Conto 100 Gewinn pro 1884. . 19086 60 20 454 62 . in n,, ö y 3 2 i 8 5 Der cherung, gen, n, ndl? Bertöetlung defselben: 1 ab S6 2 . a0 456 S062 Guthaben bei Anton u . 5 oM zum Reserve ⸗Fonds. go 33 zeminn⸗ Verlust⸗ Alfred Lehmann, erlin. 30 ö, 7 6, Tagtleme an den Außssichts= . Geminn⸗ und Verlust Rechnung. Sonstige Debitoren . 11 190 rath ö . - ö ö. ö 954 33 Il. * M6 9 2 Tantis me an die Direction . An Untosten: Cto:: Jahres Ltesten 8176632 Per Prämien · Conto: Jahresantheil 10 /o H von . J fzIinsen Conto der Emissions der Prämie aus neuen und ; - . 1160409. —. 17 196 5 n papiere: Gezahlte 3 nen auf früheren Geschäften, ? 4119044 Vortrag auf . MJ Fertificate und Depotscheine .. 385 294 58 . Hypotheken zinsen · Conto: 20 454 62 ': ; ö36 se Vereinnahmte Zinjen abzüglich ö Zinsen⸗Conto: Gez able Zinsen 1049 30793 M . , 982 1 77 * * ; 7 8 ah ter ö . 3 9759 7 II4 451 119841445 im Conto-Corrent u. Tilgungs . verausg . / = 244 nn d V lust Conto Credhu fonds abzügl. der verein z ahmten 36 817993. Lomhard— . Ver⸗ ss 72135 ö Hewinn⸗ Un er 215 ö red it. nventar⸗· Couto: Abschreibung innahmte Lombard Zinsen. 36 7213. Debet. e, br, nn n n ö . ö *. ohh, Wechsel Conto: Gewinn an . ; dr . 1 5 I 3 b 3 0. 4 Gont to der At schreibungen Wee ; ö . 6 941 24 Abschreibungen Vortrag aus 1383. 1368 02 Verlust beim Ve . Grund⸗ ah . , Conto: Provi⸗ J 2 Dvuüllgßelt . 6 M 6 5 9 60 32 sio ns win ö . 84 4 auf Gebäude: Gewinn beim Verkauf stücken c.. w / au . . 5645006 a henne hen,! 9700 - . Hans. Conto: Abschreibung auf . 6ffeeten Conte üißener Emis⸗ Materialien w 63 40 Zinsen⸗Conto ... 411042 Haus nru ndft lch Ita rere n fs] 30 000 H 0 35821 Straßenanlagen.. . .. 448 90 Micthen⸗ onto... 31624185 , Grundstücks Conto: Abschrei- au ö. 6 6 b J w 97767 bung auf Grundbesitz (aus der 1 3 . bung Gebüh⸗ . , . 9665 „636 zz Schâdenreserve) . S 265 009 / ren⸗Conto: Einnahme. 1521, Gebaud , ö J 16 353 s dg 3. Abrundung 163M. 266 660 = Haus n , 9 Bebäudeunterhaltungs ⸗Conto ... / . / , d l ö Miethsüberschuß Mp. 17 230.79 . Unkosten E gen, Eksach ? . . k ,. Gewinn b. Verkauf . 194 750. 21198079 r tucksachen, Inserate, ͤ J 3 FR s-

,,, Stempel, Gerichts / jahrez 460 164 000. Grundstücks Conto: Mieths g zs ö den. Notariattosten; r⸗. dies jẽhrige Ver⸗ ö . , . J 3556 35 leuchtung Feuerversicherung stärlungß. 1298 00 - 3652 000 -= 4 n Sinh den ic er e Conto pro d 349231 Bilanz⸗Conto: Reingewinn . 222 443 25, . . ö e 549 900.

Reingewinn 20 454 62 . . /

—ĩ D 77 c TIF 85 . ab: verbrauchte hr 119 0

itz 52 j Reserveen 130 000.— ö J. Berliner Cemen beh. en. Heslnschaft. ö öè r,, , ,. Der Aufsichtsrath. 1886 00176 1886 00176

nnn . 8 ö i erlin, den 28. Februar 1885. , n, . . Revidirt und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

l lf Salomon. Gustav Wolff. Albert Fischer . . ; ö 3 63 pro 1884 zu Vertheilung kommende Dividende von 14 6 kann gegen Ein— Die Dirertion: Die Revisions · Commisston;

lieferung des bezüglichen Dividenden schelnes und eines doppelten Ikummernverjeichnifses bei den Herren Gustar Grafe. Dannenbaum 6c. , 6 Hatz. Harri. Born KR Busse, Berlin, Behrenstr. 31, . erhoben werden. eh. Ober. Zusti

Keller Eugen Rüdenburg. Dr. Witte,

M O2.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, '

2. Mai

Staats⸗Anzeiger.

Ig.

Der Inhalt die ser Beilage, in welcher auch s 2 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Beianntmachungen veröffent

Gentral-Handels⸗ Negister fir

die im 5. 6 des Sese ßes über den Markenschutz,

2

itsche ich kann an ch alle Post⸗An

P für Expe ition des Deutscen Reichs und Königlich 6 . ia dl

11 60. 4 . 2 . nor reis ar den Raum einer 1

e 'treffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, inem besonderen Bla t unter dem Tirel

des Dentsche Reich. an. 102

, erscheint in der Regel tägli⸗ 9 Das

Vierte fat ) m Einze Ine Ni immern tosten 3 . n

30 .

T

Berlin auch durch die Königlich

Anzeigers, 8SsW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 2 D . 2

Das Gesammtergebniß der Ernte Tarragon im Jahre 188 war nach dem ‚Deutschen Handels-⸗Archiv“n nur wenig befriedigend. Be— sonders galt dies vom Rebstock, der an Quantum fast eine . rnte lieferte, in der Qualität aber bedeutend hinter früheren Jahrgängen zurückblieb. Das Geschäft war, nach dem Bericht, unter solchen 17 9 1 D (8 *

Umstäãnden nur wenig belebt. Der Werth der fuhr im Jahre 1884 betrug 14 695 415 6, gegen in 1883 18479 000 S, der Werth der Ausfuhr in 1884 30 391 700 M gegen in 1383 33 307 000 M Der Grund für dies Minderergebniß lag Strenge, mit welcher in dem Hafen der Ch oler ta wegen die Quarantaine gehandhabt wurde. Von Deutsch— land gingen ein: Sprit ꝛc. im Wert

3074 260 M,. von Rußland Weizen und Holz im Werthe von 6266 615 ge, don Norwegen Stockfisch im W dert! von 1022 4900 S, ron England Kohlen, Eisen 2c. im Werthe von 1425000 A6 ꝛc. Aus⸗ geführt wurden hauptsächlich nach Deutschland Wein im Werthe von 723 800 „M , nach Frankreich Wein. Mandeln, Haselnüsse ꝛc. im Werthe von 16429 360 ÆꝭJ, nach England und Canada Wein,

in de

J =

Mandeln 2c. im Werthe von 3978 900 S6, nach Rio de Plata Wein. Ma nden. Has. nüsse und Oel im Werthe von 3896 10 ) Mp0.

In den Hafen von T. irraͤgong sind im Laufe des Jahres 1884 ein⸗ und ausgelaufen 1345 Schiffe von 3 87 138 gegen In 1883 147 ( Schiffe von *

121 40? t. Hierunter befanden sich 16 deutsche Fahrzeuge von 10953 t, französische 113 von 413 339 t brit lle⸗

ische 96 Schiffe von 73 221 t, ital! nische 54 Schiffe von 1

16 deutschen Schiffen waren 10 D

Segelschiffe von 2290 t. 1 der er⸗ teren ast. Sämmtliche Schiffe sind im Laufe tee Jahres 1884 wieder ausgegangen, darunter 27 Scgelschiffe in Ballast

Der Handel von Dundee sieht nach de Deutschen Handels⸗Archiv“ auf das Ja 1884 als ein ungün sstiges zl rlck, weil derselbe durch die schwierige Lage der Industrie stark in Mitleiden— schaft gezogen worden war. In der Leinwands branche, dem wichtigsten Theil des dartigen Geschäfts, hatte ö Verminderung der Ausfuhr nach Amerika stattgefunden, die auf 160 vxCt. 4 wurde.

Nicht besser stand es mit dem Jutehandel, auf (5 Dampfschiffe onkurrenz

welchem Uebecproduktion und ausländische Konk

gleich schwer lasteten. Im Flachshandel trat zu Ende des Jahres 1884 eine Preissteigerung ein, nachdem der sinkenden Preise wegen zubor größere Einkäufe vermieden worden waren. Der Holzimport hatte gegen das Jahr 1883 abgenommen. Von der

reichen Ausbeute im Robben⸗ und Wallfisch—⸗ fang hatte der Hand el wenig Gewinn ge— zogen, veil die Preise ö. und

Thran der norwegi wichen waren, der . der Fe riken abgen in men hatte und viele dersel en zu wohlfeileren Sur

gaten gegriffen hatten. Die Einfuhr ron Ce e, land auf direktem Wege bestand in 9 Ladungen Meh (0 3045 Guck ent haltend) 137 t; 5 Ladungen

Reis a3 t; 6 Ladungen Balken 1443 Loads. Sämmtliche Ladungen wurden durch deutsche Segel und Dampfschiffe eingeführt Die Zahl der in den Hafen von Dundee im Jahre 1884 eingelaufenen deutschen Schiffe betrug zusammen 53 (davon 17 Dampfschiffe und 386 Segelschiffe) gegen in 1883 45 Schiffe (16 Dampfer und 29 Segelschiffe. . Jahre 1884 liefen aus zusammen 53 Schiffe, dav mit Ladung 27, mit Theilladung 5 und in gere 21 Schiffe.

Die Handelsverhältnisse von Archangel im Jahre 1884 hatten sich nach dem „Deutschen . gegen das Jahr 1835 wenig verändert, d da die Konkurrenz St Pe etersburgs sich in Folge der . in zunehmendem Maße geltend gemacht hatte. Lebensfrage für den Norden ist eine, wenn auch nur theilweise Ver— bindung durch Eisenbahnen. Rückschtlich der

Handeltsartikel ist. folgende zu bemerken: Roggen war als Exportwaare kaum von

Belang, beim Hafer wird ö Quantität der Ernte als unter dem Durchschnitt stehend bezeichnet; das Rösten des Flachses mag im Allgemeinen alt ersol zreich bezeichnet werden, es steht daher zu er— warten, daß die diesjährige Verschiffung befriedigend sein werde; bei Theer und Pech, sowie quch, bei Matten, muß nach dem Bel icht die für die Ver— schiffung vortheilhafte Quantität einen Rückgang er— leiden, wenn sich die ö, e, die für die Produzenten lohnend sind, nicht erzielen lassen, In Holz ist in 1884 möglicherweise noch ein stãrkerer Export als im Jahre 1883 zu erwarten, obwohl das Ge— schäst, hei der sich immer mehr entwickelnden Kon— kurrenz, nicht mehr die großen Vortheile bringen , als in früheren Jahren.

Der Gesammtwerth der Ausfuhr im Jahre 1884 betrug 7 655 455 Rubel, gegen 7 460 450 Rubel im Jahre 1883. Die hauptsächlichsten Gegenstände der⸗ selben waren: ü 462 301 Ische twert, Leinsaat 67 150 Tschetwert. Weizen 1372 Ischetwert, Gerste 765 Tschetwert, r und Grütze 394 230 Pud, Flachs 254 7159 Pud, Werg 213 803 Pud, Matten 101 600 Stück ꝛe. ‚.

Die Schiffahrt wurde durch 186 Segelschiffe, i222 Dampfschiffe und 176 Küstenfahrer besorgt. Deuische Schiffe gingen ein und aus 98, und zwar 43 Dampfschiffe und 55 Segelschiffe, 84 derselben (38 Dampfer und 46 Segelschiffe) kamen in Ballast, 1 Segelschiff ging in Ballast. Die Zahl der Register⸗Tonnen der deutschen Schiffe hat im Jahre 1884 zugenommen, wenn auch die Zahl

kJ

! kur fer. ein zusammen 57.

von 15716 t). Hierunter

chen Font niz wegen ge⸗

9 Kainit 597 1; 4 Ladungen Flachs 633 t; 1 Ladung!

der einzelnen eingelaufenen Schiffe geringer war, als in manchem früheren Jahr. i größere zahl von deutschen Dar 46 wie im Jahr

1884 hat, wie der Bericht ausführt, der Hafen nie 9 So jung die ö des Hafens mit! deuts Rhedereien ist, so ist doch unverkennbar, daß ge ö. schen Dampfer den englischen, die frühe

die Alleinherrschaft hatten, den Verrar g streitig zu machen beginnen Aus deutschen Häfen liefen 5 unter

a (63 britis be, 1, nor⸗ wegisches, I ö. ches ein, 4 fremde Schiffe (2 nor⸗ wegische, tisches und dänisches) wurden nach

fremder Flagge r . Schiffe

deurschen Hann expedirt

Nach dem „Deutschen Handelsarchiv“ be⸗ trug der Werth der Einfuhr in Huelva (Spanien)

ö 1 TX Hr 18 . 7 9 YF 3. im Jahre 1884 annahernd ? Mill lior len Mark, der

Wer h der Ausfuhr 438 Millio: 1en Mark Die Eig—⸗ fuhr bezifferte sich auf 143000 t gegen in 1883 111000 t, mithin eine Zunahme von 32 700 t. Die Ausfuhr betrug 584 00 ni n 72600 t mithin eine Zunahmenr Zunahm der Einfuhr fiel auf K Maschine Holz und zahnschwell hnschiener UM D S hr iedeeisen 41 Di Zunahme der Ausfuhr Kupfer⸗ rze, bez Schwarzku während Gemen Kupfer und Abnahme

Gegenst de: Kohle 1 ( 27819 t, Bahnschwellen Iz 98. Maschinen und Bahnmateria husch 3173 t Ger un hmied , . i r h

erze 32 017 t, Cemer t, Eisener 15 857 t, Wei 5431

Manganerz 3482 t le nackt Neutschland ber Stetti 38 360 t Kupfererz und

Rotterdam 7002 t K

* 3 2 5 In den Hasen

504 Da mp schiffen on

Schiffe von 15 13 970 t und

On

Un 2 schwed ische un

fremder (britischer) Flagge fahrende Eöchiffe nach ]

Deutschland abgingen

. . 9 . x. * e. Handels⸗RNegister. Die Handelsregistereinträge aus

Sachsen, dem Königreich Württemberg

dem Groß herzogthum Hessen

bezw. S J nabend (Württemberg Rub 't

Leipzi resp. Stuttgart und Darm stadt

eh ficht die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Merlin. Handelsregister 6014

des Königlichen Amtsgerichts N. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 30. April 1885 ist am sel ben ge in unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3995 die hiesige Akttiengesellschaft in Firma:

Admira lsgr ten · Vad vermerkt steht, Folgendes ringetragen worden:

Durch Beschluß der Eeneral⸗Versammlung vom 25. März 18865 ist das Statut nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches si Seite 81 und solgende Fes Beilage⸗ Bandes Nr. zum Gesellschafts befindet, in den 83 . , . . 34, 35 und 36 . worden. Dadurch ist jeßt Folgendes bestimmnt:

Bekanntmachungen von Seiten der Geselischafte⸗ Organe erfolgen durch

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2M die Berliner Börsen-Zeitung,

3) die Vossische Zeitung,

4) die Nalion al⸗ Zeitung.

Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa ernannten Stellvertretern, aus ein oder zwei Per sonen. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärunge n sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Letzteren unterzeichnet sind, und

) sofern der Vorstand nur aus Einer Person

besteht, deren Unterschrift oder diejenige des Stellvertreters, 2) sofern der Vorständ aus zwel Mitgliedern besteht, a. entweder die Unterschrift beider Vorstandk— mitglieder oder b. die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und diejenige des Stellvertreters des anderen Vorstandsmitgliedes beigefügt ist.

Die Berufung zu den General-Versammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung welche mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Einberufung und denjenigen der Ver— sammlung nicht mitgerechnet, in den Gesellschafts blättern veröffentlicht sein muß.

Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselhst Nr. 5646 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

. . Zische I vermerkt steht, ist ei . Die Gesells aft

Ka manu Albi

*

Adolph Fischel

I und ist deren Lösch 7

1 Eure wrogistord orf prokurenregisters erfolg

ö 7

2 =, Gerlen

el & Steffenhagen zl 8. lin un 2 d

ö & . Tiliale in B .

18 unter 3 vanon . h Mahsi⸗ ä. Ww Tann f! pr 9 se llscha ift

oft njogle (Mos sau) Yiatf mor

ö e d, ö

un eres p***

Gelöscht sind Firmenregister Nr. 12,566 die Firma: Brasch & Co. Prokurenregister N 1

Louis Brasch für vorgene Firmenregister Nr.

3650 die Firma:

Alfred Liebert.

Prękarenregis ter J 6 Rudolph Müller für die Firma;

Berlin. zen I; . ö.

E erlim. Handels register des Königlichen , , Zufol ge Ven ügung vom e folgende Eintr ragung⸗ . . , Nr. 17 die aufgelöste Genossenschaft in irma? Allgemeine Berliner Gewerheb— Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung 74 ist ĩ . ö ö. / Februar 1874 wird —, beschlossen worden: die , ,. aufzulösen, i durch Einen Liquida⸗ rt wet en. . verpflichtet s —ᷓ Prolon . Veräußerun⸗ gen. ö nur 1 em i fegt mit dem Aufsichts⸗ rathe vorzunehmen.

In unser dirmggregster, woselbst unter die Handlung in Firma: Hoem & Cie. mit dem Sitze Zweigniederlassung zu Verlin . steht, ist eingetragen:

igniederlassong zu Berlin

In unser Firmenregister⸗ ie hiesige Handlung in 6.

Dr. Sein rich nt

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Dr. phil. Siegmund Byk zu Berlin ist in

das Handelsgeschäft des Dr. Heinrich Byk zu . * 1 1 p 1 2 ⸗— Berl n als V indels gesell chafter elngetre ten, und s * hier m mn 1n owe . st die hierdurch entstandene, * bis herige

Firma fortführende Handelsgesellschaft unter 3G ( fte registers eing tragen Memnösé— ist ür a ftsrea ä ; i Demnachst ist in inse 2 Gesells⸗ cha tsregister unter

esells

Nr. 9496 die offene ebe ell schuft in Firma:

Dr. Heinrich Bnyk mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

351 Y; (ak- ! ] 2 * worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1885 lg ABN Iοr nL 1611

Die dem Dr. Siegmund Byk für die erst⸗ bezeichnete Einzelfirma ertheilte Prokure— ist erloschen

I 41 111 2 * ung unter Nr. 4334 unseres

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5121 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . & Hansen

7 Irff stel yt e 10n er mertt stehl, 11 n getrage n:

Die Hanbel 96 ellschaft ist du Ueberein⸗

8

kunft der Thellhaber aufgelöst. 8 idelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗

2

)a and 18926 rockte &IyrYehk S * 21 , 29 rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Rein⸗ 1 * ö ; hold Gu sta

v Deyzen und Hugo August Her⸗ mann Grotogino, Beide; u Berlin, übergegangen.

Die Firma ist nach Nr. 9Hah9 des Gesell chafts⸗ regis übertragen. Demnächst ist in sser Ges hc ttegißter unter Nr. 9499 die offene ndelsgesellschaft in Firma: ch ür & Han sen m m S Berlin und es sind als deren Gesellschafter di eiden Vorgenannten eingetragen d ; 2 Cha 1 1 April 1885

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

11 S571 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Th. Sieskind C Co.

. J 1 r stekt 1st ina aon vernnern en, n, zetragen: D (S a s 2 H J 111941 11 1111 f 2a . Rn

15 812 zz rr . LO, (Oz die Firma:

. Sies lind & Co. nit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

*

er Kaufmann Th eode 'r Sieskind hier eingetragen

1 wor De n

7

Dem. . . und Anton Nathan, Beide

zu Berlin, ist für letztgenannte Einzelfirma Kollekiiv⸗ pxokura erhellt und ö dieselbe unter Nr. 6332 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Gefellschafter der hierselbst unter der Firma: orrsch i & dittauer

am 1. Mai 158 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Mittelstr. 39) sind die Kauf— leute ö. ton k Gottschalt und Alphons Beide zu Berlin. i ist unter Nr. 9195 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.

Die Ge ö chafter der hierselbst unter der Firma: . iudolph te Peerdt K Co.

am 1. . 1885 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Brandenburgftr. 69) sind der Kaufmann Rudolph te Peerdt und der Guts⸗ besitzer Oscar te Peerdt, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9497 unseres Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen worden,

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 15,748 die Firma: Oscar Scheffler

(Geschäftslokal: Potsdamerstr. 111) und als deren Inhaber der Kaufmann Otcar Herrmann Seiffert hi

unter Nr. 15,751 die Firma: J. Briester (Ge zäftslokal: Luckauerstr. 6) und als deren In . der Kaufmann Jacob Priester hier, eingetragen worden.

Der Banquier Franz Borchardt zu Berlin hat sür sein hierselbst unter der Firma!

M. Borchardt jum. (Firmenregister Nr. 12,680) bestehendes Haudels—⸗ geschäft dem Paul Emil Windhorn zu Berlin Ptes⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6331 unseres Prokarenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind:

dir menr ite Nr. 14322 die Firma:

B. Sörensen K Eckart.

Firmenregister Nr. 5313 die Firma:

L. Mathieu.

Prokurenregister Nr. 1635 die Prokura der Frau Auguste Mathlen geb. Lorenz, für letztgenannte Firma.

Berlin, den 1. Mai 1885. Königliches Amt ge cht I. Abtheilung 561. Mila.