ch eine von der Industrie selbst mit * — der Rede habe sich der Minister im besten Einvernehmen mit Hierauf erwiderte der Finanz-Minister Dr. von Scholz: 5§. 7 bestimmt, daß das Gesetz gleichzeitig mit der Zoll⸗ i ⸗ tarifnovelle in Kraft treten soll.
den Freisinnigen befunden, habe auch durch ihren Beifall den Er habe in der Kommission schon ausgesprochen, daß die Re—⸗ . 9 3 und 4 des Gesetzes noch nicht Stellung Der Abg. Dr. Wagner (Osthavelland) brachte seinen
— * 1 s 9 verdienten Lohn empfangen, den er (Redner) ihm von Herzen gierung zu den 8 seß ⸗ 1 in den — ** n Mark ohen. . gönne. Hätte der Kultus⸗Minister vermocht, mit seiner Rede genommen habe, er habe damals auf die erheblichen Bedenken schon bei §. 1 abgelehnten Antrag wieder ein, das Inkraft⸗ wenn * bib ten ; ; ö 4 Fassung zuzustimmen, und au ö. das Gesetz in Frage zu stellen, so hätte er ebenfalls die Zölle aufmerksam gemacht, und habe so auch die Ansichten des treten de? Gesetzes bis 1888 zu suspendiren. Es sei zustim f andi i i ; — aus den Entwurf en bioc an. gefährdet. Kultus-Ministers zum Ausdruck gebracht. Wenn nun heute ge. doch bedenklich, die Kreife gewissermaßen mit Staats⸗ . . en Schluß der Tagesordnung bildete der mündliche Be⸗ Der Abg. Behr glaubte, daß zu der scharfen Kritik, die sagt werde: welches sonderbare Ministerium das sei, der Minister⸗ schulden zu dotiren; die erste Aufgahe jedes geordneten Spese s richt der Justiz⸗Kommission über den Gesetzentwurf ber eff e d der Abg. von Rauchhaupt und nach ihm der Abg. von Schor⸗ Präsident und Finanz⸗-Minister träten unbedingt für das Ge- Stastswesens bestehe doch darin, zuerst ein etwa vor⸗
pesen das Spiel in außerpreußischen Lotterien em lemer in der Rede des Kultus⸗-Ministers ausgeübt, kein setz ein, plötzlich spreche der Kultus⸗-Minister gegen das handenes Defizit zu beseitigen. Hier heiße es prineipiis
Der Berichterstatter. Graf von der Schulen burg⸗Beetzen⸗ . Grund vorgelegen habe.
u lassen. D gen. könnten daher en Der Abg. von Schorlemer habe Gesetz so solle man sich doch vergegenwärtigen, daß auch der 5. 4 6hsta! Die ferneren Ausführungen des Redners, welche im Zollfreiheiten bestaͤnden l dorf beantragte, den Gesetzentwurf in der vom Abgebrdneben⸗ gesagt, daß der Kultus⸗Minister im Einverständniß mit der als etwas Vollkommenes“ nicht? anerkannt“ sei? Er möchte Einzelnen nachweisen sollten, daß in den nächsten beiden
in Desterreich. j für di lurzen 3 hause beschlo senen Fassung unverändert anzunehmen, und e deutschfreisinnigen Partei gesprochen habe. Aber für eine bitten, sich daran zu erinnern, daß er den Vorschlag gemacht Jahren die Befeitigung noch nicht zu erwarten sei, wurden zu
Haus schloß sich diefem Antrage ohne Debatte gn. * solche Behauytung werde er nirgends Glauben finden. Die habe, mit näheren Bestimmungen über die Verwendung bis wiederholten Malen von dem Vize-Präsidenten Frhrn. von
r Heereman als nicht zur Sache gehörig unterbrochen. Schließ
Folgen nicht ü - l J st ; Damit war die Tagesordnung erschöpft. Linke habe allerdings den Ausführungen des Kultus-Ministers zur Abfassung' eines besonderen Gesetzes zu warten und die 8 ö he ge ich hl Thesaurirung zu gestatten. Ein solches Gesetz brauche Ruhe lich erklärte Redner, sich der Auffassung des Präsidenten fügen
n dem Han⸗ richtungen auf di . und ö sei . ö. 3 Schluß der Sitzung: 41 Uhr. Nächste Sitzung: Dienst einige Male Beifall gezollt. Aber Niemand könne sich vor ; l 1 Pr ten 1 igte Land, weil daraus erst nach u ch im L 1 Uhr. ; stag dem Beifall auch der enigegengesetzten Partei schützen. Der Aerger für die Ausarbeitung der Details. Er habe mit Rück. zu müssen; er mache denselben aber auf die Latitüde auf⸗ Zwar laufe der Han⸗ erfolgen könnten. Das 3u 2h 4 J des Centrums über die Rede des Ministers von Goßler sei be⸗ sicht darauf geäußert, daß man Mangels eines besseren merksam, die das Präsidium den Rednern hä 5. 4 gewährt würde ein nationales Unghi 4 jn egeh — Im weiteren Verlauf der vo rgestrigen (63. Si ; greiflich. Die Centrumspartei wolle nicht nur dem Grundgedanken das Gesetz ebenfo acceptire. Etwas anderes habe auch habe. . . n 9 ein; des Hauses der Abgeordneten erklärte bei fare nz . ihres Gesetzes, sondern allen Einzelheiten desselben Anerken-! der Kultus-Minister nicht sagen wollen. Er habe den Der Vize-Präsident von Heereman rief den Redner ortgesetzter nung verschaffen. Man sei se weit gekommen, daß keine f 4 als angenommen vorausgesetzt und von seinem Ressort⸗ wegen dieser Kritik des Verfahrens des Präsidiums zur ta
n lnicht angezeig den Antrag des Grafen von Hacke annehmen. 2. B ⸗ Der Äbg. Hei : Berathung des 5§. 4 des Ant: ; . I
ö industrie Ir,, gerecht fertigt, der Zucker⸗ treffend die⸗ ür wen dul! i rn g m be⸗ ; Partei sich erlauben dürfe, mit Amendements zu den Anträgen ndpunkte aus seine Wünsche für 8 4 zum Ausdruck ge⸗ Ordnung. . Antrag mit Rücklicht bisher verwöhnt word . Diese Industrie sei lichen Zölle, der Abg. Rickert, der . . des Centrums zu kommen. Der Abg. von Huene habe aus- bracht. Es fei das keine Gefährrung des Gesetzes, und es Nachdem der Abg. Frhr. von Huene sich gegen den t, die auf die Schiffs⸗ nd; und sie werde werde sich später über Gebühr erheben wenn der nta mus . drücklich erklärt, daß das Gesetz fallen werde, falls die am wäre besser, wenn diese Abschweifung vom 5§. 4 nicht Platz Antrag erklärt hatte, wurde derselbe gegen die Stimmen des j mãchtige Freitag gestellten Abänderungsanträge zur Annahme ge- gegriffen hätte. Abg, Dr, Wagner, einiger Freikonservativen, der Hälfte der
Mann, welcher jetzt noch lebe“ ni ; e, nicht me i , ; 2 ö ; . ; ; 1. . erniichtzt neh sei Man sei in langen sollten. Auch was der Kultus-Minister vorgetragen, Darauf wurden die Anträge Ludowieg und von Tiedemann Nalionallibera len und der sämmtlichen Freisinnigen abgelehnt, 7 unverändert angenommen.
its „von Burchard erwiderte, daß dem ͤ euen ländli irth besten Anlauf zur Majoritätsherrschaft ö? i hun ach Beschwerden über die Behandlung der ö ; . hinaus, wenn man heute , . sei nur ein Verbesserungsvorschlag gewesen. Darum könne zurückgezogen, der Antrag von Zedlitz abgelehnt. §. 4 mit dagen en 8. dert an r . ö . igegangen seien, allerdings in entgegengesetzter ch ö habe es oder keine Zölle. Seine Partei wünsche in viel bescheid w . aber doch nicht von einem Gegensatz zwischen ihm und dem großer Mehrheit angenommen, desgleichen 88. 5 und 6 nach Damit war die Spezialberathung des Gesetzentwurfs üchtung, wie dieselben jetzt vom Abg. Haerle vorgetragen . Maße die Stimme der Volksvertretung berückfichtiat Ven 23 . Finanz-Minister gesprochen werden. Ein solcher sei in der unerheblicher Diskuffion. 3 zi. uh — iich das — J. it. . . That nicht vorhanden. m 31/4 Uhr vertagte sich das Haus auf Montag 1 t.
seien. 6 ; ö. Man habe darauf hingewiesen, daß aus Böhmen jähr⸗ sogar ein ee er , der Landrath, empfZinde die Thätigkeit des . .
lich auf der Elbe 700 U-800 Flur chiff' be ö . Aehnlich würden die Url flu fe, ring nen fh. * daher den Antra h ,,,. . , ,. Die Nationalliberalen ᷣ 9 e
Weich fel legen. Es würde halt siche en fehlten eri ef er. Abg. Dr. Windthorst fü . ö eutschfreisinnigen der Ansicht ge⸗ 1 *. . . 2 der Porschlag des Abg. von Hi kelnt' gchhnhlf en werter als am meisten geschähiht wänhen ee wa adi SSelbstverwaltung der Gemein dncht ge ⸗ ; ür den Deunschen Reichs. und Königl e Ent 6 er n 2 er
Flußschiffen sein. Sieh! ö. ö. auf die Einfuhr von Grunde gehen müßten. Gerabe im 9 gebildet werden mniütsse, den Kreis, die Domäne des Landraths, , i, . . . ö J, J ö nserat. nbmen an; die Annoncen, Erredittenen des wie gtn atlobefki'n werde er fr den Untaag von Hacke stimm . 3. Deutschf rei sinn igen nich zum Mittelpunkt machen' ö . . ö ; lia e an . 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen 5. Industrielle Rtablissements, Fabriken und. Invalidendank-, Rudolf Mosse, Haasenstein az der. Ab ö regiftet nimmt an; die Königliche Cry . rer, = & Vogler, G. L. Daube Co, G. Schlotte
solcher Zoll mit den Schiffahrtsakten auf den k ᷓ 2 ; onvention ; s it; ü f inn; ĩ ; ellen bestehende Gesketzgebung billi g. von Huene die Deutschfreisinnigen einfach mit den . des Zeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. Subhastetionen, Aufgebote, Foriadungen . ; 3 . . ) Tersehiedene Bekanntmachungen. üttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
Strömen sich vertrage. Zozi ifizi Sozialdemokraten dentifizire, sei doch ein großes testimonium . n. dergl. Kreußischen Staats- Anzeigers: 3. Jerkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Iäterarische Anzeigen. Annoncen Bureaux.
Der Abg. 3 . oni ikation habe die Uebe . der e e dee shnhee Gehen ö, Ke, . erbetenen Veweiegrlinde, enn dich. eus un d,, Die Debatte witrde geschleff N vports enthalte. Hierauf vertagte sich das Haus um 5 Uh f der Aba. von Schorlemer im Reichstage desavouirt. Wenn Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater Anzeigen. In der Börsen- Anträ⸗ kJ . 3 . 3 Uhr. 1 r auf Montag 6 die n, verschweige, so werde sie später in eruptiver ö 5 X u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten.] beilage. X * berathene §5. I des Eesetzes unverände noch nich eise zum Ausbruch kommen. Diese Identifizir ̃ . — — — — = 2 ⸗ . e rt angenommen. Die 1 — den Sozial isizirung mit . ; t sprů 92 3 5 z ü ne, ,. 2 J — Im weite ; t ozialdemokraten bewei e reisinn; ö riefe und Untersuchungs⸗Sachen. Betrage von 6094 M werden mit ihren Ansprüchen [6092 ö . Erlen: 3 Stück Bauholz, 135 rm Kloben, ,. ,, bereits früher erledigt. Damit des er ,, ö ö. vel et rigen Sitzung eben, daß die Schläge . deh ng den s r in gen ; gen, ö ann ch an diese Masse ausgeschlossen und sind die Kosten Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu im Kn fore, 27 rm Stockbols 8 rm 3 rathung der Zolltarif⸗Novelle erledigt. Arheiten, Maybach rie er, Minister der öffentlichen man' den Freihändlern gesagt d 5 ssi , ,. .69habe . lbI 253 Bekanntmachung. den Arbeiter des Verfahrens einschließlich der Gebühren des Ver⸗ Aurich vom 16. März 1885 find: Reiser J. . hach, Herrn von Plötz, — welcher bei der Be⸗ wenn die Vorschläge der D k soʒialistisc seien, . Der (am . März. 1335 binter den r 9 * walters aus der Masse vorweg zu entnehmen. a. die Schuldurkunde über die im Grundbuche 5. Rebhagen, Schlag 227, 223, 233 Pot. g euischfreisinnigen sozialistisch seien, . (Schlächter) Gustav Otto, genannt Franke, geb. Von Rechts Wegen. vn Aurich tam. 8 vol. 6 Nr. 395 pag. 49 Ab— Kiefern: 107 rm Stockholß, 28 im Reiser ö theilung III. Nr. 2 eingetragenen 125 Thlr. Cour. J. Cl.
6 ö. 0 J e 29 OT ö. U d er zweiten erath 9 rathung ; des Ge etzentwurfs, betreffend ĩ h scha f f un s s ; i ist s q i 3 fge de e 3 * eit 8 ie Hölzer aus dem Se l Je 22 önnen per Wa⸗
fall- und Kran kenversis erun w. eiterung und n ; richts der XIII. . y n. ö ständigung des Staatseisen bahnt ö ach. ö den Abg. von Minnigerode an seinen früheren freihand⸗ . erlassene Steckbrief ist cledigt. Begl.: Kaluschke, Gerichtsschreiber. ü Derselbe lautet nach der Kö rung einer Zweigbahn von Alt Damm uͤber V li llerischen Kollegen srinnern und nicht nach Eisenach mit ihm ö. Köpenick, den 27. Mãtrz 1886. . Lücken Wittwe, geb. Wübbenhorst, und Kinder dem gen an die Waldeisen babn gerückt und alsdann mit-⸗ r le net tur Ehn fen, . FJassung der Kommission: Neustrelitz befürwortet hatte, — daß man in den E ahn nach gehen, verbergen könne das Centrum indessen seine Inkon⸗ ö. J kLandgebräucber Christian. Ahlrich, Kannengießer in ijelst derfelben zur Randow⸗-Ablage bei Neu ⸗ Eggesin Absar ! . . ö . Fahrt, so ist, die nach 8. 51 bauten mit der Zeit immer weiter und so hweiterungs⸗ sequenz in großen politischen Fragen nicht. Sen. (bes f . ö . . 3. 6097 . . Holtroperfeld, gegen Zinsen zu jährlich 40 set befördert werden, ebenso werden die Hölzer aus der . . Ink wid! 3 . e . an diejenige Orts polizei⸗ diefer Bahnlinie , ,. . zur Ausführung Partei habe ja gegenwärtig eine undankbare Aufgab nner) . 6122] 8 ner un g- Crsuchtn Durch Ausschlußurtheil des Herzogliben Amts. 1. Mai 1872 und dreimonatige Kündigung. verschulden, Totalität des Belaufes Neu ⸗Eggesin mit der Bahn . de en, in deren Bezirk sich der Unfall er⸗ ihrer V flich Vie taats regierung werde sie aber dies nicht abhalte ̃ . aal e, es solle ⸗ Offenes trafvo re ungs⸗Ersun 36 ; gerichts, Abth. II., hier vom 25. d. M. sind auf b. die Schuldurkunde über die tom. 8 vol. 3 auf fiskalische Kosten zur Randow ⸗Ablage befördert. 96 . k * der erfte Aufenthalt nach demselben genommen bald rpflicht ung nach und nach liberal gerecht werden, so⸗ Lande erschallen zu l Feten, immer lauter ihre Stimme im Der Schneidergesell- Hermann Anton Wilbelm Antrag des Bankiers Meinhold Strupg hier, als Nr, z55 pag. 2833 Auricher Grundbuchs in Ab, Eggesin, den z Abril 1855. . Fenn n ng ö Unfalls (8. 53 a. a. O.) erfolgt durch . t nur die Mittel dazu vorhanden seien; man möge nur Der Abg. / . ö ö Schennemann, aus Doist am, am se ö ö Bevollmächtigter der Anng Rosine Hössel in Frie⸗ theilung 11. Nr. 1 eingetragenen 375 Thlr. Cour, Der Oberförster. uf Mntrỹ⸗ Venen. ö. * welche Jie Anzeige erstattet ist. ertrauen haben. Es müßten die Bedürfnisse ) aller würde bess ö. fi , we. bemerkte, die Staatsregierung ö. zu Köslin unehelich 3 . 2 ö a delshausen, folgende 46 0ige Obligationen der Stadt als das Ablösungsfapital, welches Besitzer. Hermann Kroll. Srispolipeibe hdr? ein ö öl s. O kann jedoch die der Provinzen Berücksichtigung finden. Seh 133) sei für dotati ers ethzn haben, wenn sie dem Haunse cinen Schul⸗ ö. , , , . uh er res gen, Meiningen . 4. 1. April 1574 und 1855: Lit, F. Fessel, für die Kabgelöste Abgabe zum he her ,, . kö ur r ge ; ach de die Untersuchung durch eine diese Meliorationen im Exztraordinarlum die S dotgtions-⸗Ciesctzentwurß vorgelegt hätte. Senne Partei habe nur ö. lichen Landgerichts u Potsdam ö . isl und ag, „Hit. . 1156, 436. zig. und özs, Ku jablen und dis Hatch gen ter Bete, — 1 . 463 e e, Die jur Führung der von 533 196 000 S in IAlnspruch . umme noch vor der Frage gestanden: wie können wir die grund— ⸗. 1885 wegen Körperverletzung zu sechs Monaten Ge Jiti. BH. s631, Litt. J. 204 und 266, Litt. K. 201 des weil. Landgebräuchers Hr. Chr. Kannegiesser in Verloosung, Amortisation, , , . k bat. der Krankenkaffse, Dieselbe sei gedeckt durch die Beträge . . legenden Bestimmungen verbessern? Von Seiten . . ö 1 Scheunemann, defsen innen d für traftlos, erklärt wor hen. Aurich, Erben, als; a. dem Vöckermeister Chr. A. Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen . die Inter uchunz kö ö ö ö. . mit überkommen sind, in Höhe von 180 ge onen w lutwort geworden; Eure Anträge sind be er Aufenthalte unbelzrnt it. verhaften und ihn in J n ö. . 1b, n, , . Halt gien, e een. Papieren. geben, Der Worstand hat das Recht, zum Zwecke der Theilnahme ark, sowie in Nettoüberschüssen über ie Verzinsung der Staats: di 3 ,. n Kommission, aber sie kommen zu spät. Und . das ächste Strafgefängniß zur, Verbüßung feiner als Gerichtsschreiter des Herzogl. Am sgerichts, giesser, alfo pro z, und b dem Schmiedemeister Joh. Nati I ⸗Hnypot ken⸗ Credit⸗ an den ln cr fuchungeverhc n Fluneübl, mn ö,, chuld! von insgesammt at] Millionen Mön urg ies „Zu spät“, obgleich sie mehrere Tage vor der zwelt⸗ . Strafe abzuliefern, hierher aber, zu den, Akten Abtheilung IJ Hr. TFannegießer in Emden pro J, unter sich behalten ational⸗ Hypo eten⸗CEredit⸗ 8 . , rell gl 266 den Staats äckel faktisch nur noch ies ils ele ge, gf n u e relät worden seien. Izzt komme vom e ir ! Scheunemann 9 ja: J. Nachricht zu geben. . , Zinfen scit J. Mai r allen I6352 Gesellschaft „schrackkn und ist hierbei nicht auf den Kreis der Kassenr stali aber an aus frü ei z . ie Klage: uns gehen 10 Mill , rer , , . eschreibung. . . k . Kosten und vierteljährlicher Kündigungsfrist, . 5 ö kJ 100 Millionen e e hin n, rf Krediten u, w. Schuldotationen tach kö ö. . u . Größe 1.69 m, Hagre dunßelblond, Stirn fren 6094 Im RNamen des Königs! . sich nach . , a J K zes Beth nt mic dercugter Reichs- oder Staats verwaltung stehenden tisatiön der Prioritäten“ hinzuka AÄtäge für die Amor erklären: Die Verwendung für die Schulen war J . Augenbrauen blond, Augen blau, Nase und . Verkündet am 25. April 1885. Inhaber derselben nicht gemeldet haben, damit für l ste in n. 1 J Ju . 6 e Tewendet es bei den Vorschriften in 5. 51 Abfatz 5, 53, Staatzeisenbaht en ihn nn! ö. ämen. Die Ueberschüsse der jeher sympathisch und wollen Sie noch t , . . ¶ gewöhnlich, Zähne gut, Bart fehlt, Kinn . Ge⸗ Brauer, Gerichtsschreiber. kraftlos erklärt. n. . JJ hatten dazu gereicht, um damit über schlagen, so gehen wir mit noch jetzt diesen Weg ein⸗ ö sichtszildung rund, Gesichts farbe . 4 Auf den Antrag des Rechtsanwalts Wronka in Veröffentlicht: Bruchham, Sckretär, K Börsen⸗ Zeitung Nr. 109 1V. Bei geh . . mittel. Besondere Kennzeichen: am rechten Ohr Soldau erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. age , . Februa? enng J
56 a. a. O. 400 000 km Eisenbahnen zu bauen, und hierbei habe sich die Der Abg. Frhr. von Minni
Ein 3u diesem Paragra ö ⸗
. phen vorliegender Antra d Staatsregie ; — ,, . . leg ag des gatsregierung genau innerhalb der der“ ; . „der Mini . ein Mal. H den Amtsrichter Gamrad ĩ Zei 5 5 ö er bei cinem Üünfall auf der Fahrt dieselbe nach altpreußischen un er der der Finanzverwaltung von Goößler stelle sich ja auf den 2 j ,, ö Potsdam, den 28. April 1885. Goldan durch den n wr. Gumt aht loo93) , m, r 2) Reue Preuß. (Rreuz Zeitung Nr. 51
feen nter ching Seitens der Behörde nicht aufgehalt Frei irback a'öogenen Grenzen gehalten. Rede aber sei doch so ei gemne erste ‚ Staats lt beim Königl. Landgericht r i . 19 56, , ,,,, J. Beilg. v. 1. März 1885 wissen wollte, wurde zurückgezogen, nachdem der . . K . Mirbach erklärte, er vermisse in der Vor- haften. daß er ö. ö . der Schule ge⸗ Der Erste Staatsanwalt beim Königl. Landgericht. 1 Die ,, in, . an der bei ö. . J . 5 an Deutscher Hieichs? u. gönigl. Preuß Minist 3 scher 5 ĩ ; ö ge, die Fürsorge für di ⸗ . ee , . dner zur ö theilung der Kaufgelder des zusammen mit dem Gute aus Ueckermünde, dafelb geboren den 6. Mai 1849, . y , . . Boetticher erklärt hatte, daß. bei den Ausfüh— , uund möchte minsse. Der Abg. Rickert die k . Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen . . Zuwangsvolstreckung Sshn fee rene, n H, dera ere rge iche Huth , nm,, Rr. 64 1 Bellg. v.
ö ungen auf diese Frage Rücksicht genommen Maße zu fördern n, lionsarbeiten dort in höherem höchste Institut * des 5 . sei das J . dergl. verst igerten Grundstücks Wasziolm Nr. 25 mit der und seiner gleichfalls verstorbenen Ehefrau, Ernstine, S1 . rr gn ö. it Nr. 100
. . . Sensburg Auch wü . 39 den Kreisen Orte lsburg und nicht an, zu er . at stehe - ö 3. 3 im Grundhuche des letztern Abtheilung 1II. Nr. 6 geb. Böttcher, wird für todt erklaͤrt und Find die . , , ö. ö 9 „58. 13 wurde nach der Fassung der Kommission an- Schi r nite Redner die Vermehrung der das ö tmee, für . 16095 Urtheil. für den Freischulzereibesitzer Leopold Rosenau in Kosten aus dem Vermögen desselben zu entnehmen. ö . ; genommen. ; . ü en, nach der Provinzial hauptstadt Königsberg und m zwar nicht nur Bezug . Im. Namen des Königs! Höhe von 1453,15 „ eingetragen gewesenen und Ueckermünde, 15. April 1885. er fen i, und . , n, jetzt ab (ab= at ferner, für den Absatz der Proßukte dieser Provinz, wenn sondern auch insicht. . . ag ö. , . mit 1116,30 M zur Hebung gelangten Fordern na Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. ö J ö ͤ hts er. . 5 ö 3 533 w qungs ter e orenz, Geric angelegten Spezialmasse werden mit ihren An in Berlin bei Herrn C. W. Schnoeckel jr.,
Die 5§. 14 und 15 wurden o he . ne Dehatte zali . Hins . ebenso mit geringer Aenderung 8. . und 8 , netto nnen, 6 durch Kanäle Sorge zu tragen und überhaupt durch 6 h Unterschied einer ö ffend das Aufgebot der im Aang; , ,. Damit zwar ie zu inet i ehr 9 8. 7. inführung billiger Tarife für einen besseren Absatz d e gegenüber der . In Sachen, betreffend das Aufgebot de sprüchen ausFeschloffen und wird das über die vor— 614 urtheilsauszug. , w ; h rathung dieser Vorlage beendet. ö. i atz derselben ö (. Grundbuche von Gostoczyn Bl. 43 Rubr. III. Nr. 9 . bildete Do e f . Sa, . ,, 5. Scintelplaßz Nr. 8, Es folgte die zweite Berathung bes Ent nur Kine Ge 55 y. . . f lzusch aufhöle;. M . ar d e ern, Peter Camnitzer haftenden For⸗ , Forderung gebildete Dokument für kraft In Sachen dez zu lach, Hot enden gererblosen in Stettin an unserer Kasse setzes, betreffend die Steuervergütun K ; Ver Staats⸗Minister Maybach erwiderte: die Staats. allzusehr von ĩ ᷣ . 5 i. 0 „, har des Rein, los erklärt. ; . Johanna, geb. Bingler, Ehefrau des daselbst woh— kostenfrei eingelöst. ö . ir Zucker , , , , ; erte: die Staats— derung von 150 Thalern gl. 450 „M hat das König 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus 't — , . , ,,. afrer eingelöst. . . ö en die sechsmonatlich d zü ; Frage beschäftigt, wie sie liche Amtsgericht zu Tuchel durch den Amtsric der Spezialmasse vorweg zu entnehmen. Keller, Migertn, vertreten dar, in e mer mn, ,, unge ing Legen bei alen Bam Kreditfristen für die Rübensteuer . atlichen den Wünschen des Ostens in B ñ 8 . zapski für Recht erkannt: 96 rn gn elern Klagerin, vertreten durch Rechtsanwalt Rütt⸗ häusern, welche den Vertrieb unferer Pfandbriefe ö en. I um 3 Monate zu verlän ; zug auf den Absatz seiner irfsi er es aus, ö Dr. v. Czapski für Recht erkannt: Soldau, den 25. April 1885. 3 , , n , ,, , die Zuckerfabrikanten f . . gern, Produkte nachkommen könne, oh' ie S ö wirkliche En en vo ) j bekannten Berechtigten der im Grund— a e c ö ge . unterhalten, zur Einsicht bereit, ebenso die Restanten⸗ ö. e r e ernhs e ne der ö ̃ pro- schädigen und ohne daß die srcß b hon o r f e ,n ,, edanken der ggf e dee: ,, n. . , 3 J ö 1) ihren J, m in Konkurs . J für di f ] z . inträchti i j ; l . erzinẽ liche f ö vorgenannten, . andbriefe. lurn n se laufen ze Kampagne bea hsichtigte probisoꝛ fc 98 . dadurch heeintr tig werde. s die Konservativen tenden, mit 6 Prozent verzinslichen Post, von 150 z n befindlichen Ehemann Hermann Keller, Stettin, im Mai 1885. terung der Fabrikanten in dies Gefetz paff. he Erleich— Freiherr von Solemacher bat den Minister um die Einrich- . es Centrums. Das sei blen al. Korr. .. . k ö 36 . w n,, 2) den Rechtsanwalt Dagobert Helvpenstein zu . Der Vorstand. Der Staatssekretär von Burchard erklärt ie ver: tung, von Rauch Coupés für die Wagen J. Klasse auf de „die Niitiative zu dem Gesetz . in,, . , , , her Aachen, als Verwalter der Konkursmasse des von Borcke. Uhfadel. Thym. bünbeten Jiegi lutte r mes, ö , ln, ß die ver⸗ Staatseisenbahnen. J f den . ausgegangen sei. Schließlich habe der Abg ⸗ dem Antragsteller , Il! s * kö Gerichtsschreiber. J , rn ; ö; eine ig⸗ Pf 26 ĩ ieder den Si 4. j . gez. v. Czapski. n. Antrag: . . feiten entgegen setzenbwürden ,,, hien g. . Graf Pfeil fragte den Minister: ob Aus e, wider den Sieg des Parlamentarismus in Aus⸗ Zur Beglanublgung: 1) des Eigenthümers Johann Schedler in Bomblin, Rechtsanwalt Helpenstein, . 3. . stimme. Bedenklich fei nur die Bestin mung kö 6 t , einer Bahn von Mit ,, . als den mächtigsten Sch tz a. Gerichte schreiber. 2) des Eigenthümers Wojciech Jankowski in . , . a , n n, Verschiedene Bekanntmachungen. fonds der Reichshauptkasse um's nm, h ⸗ rafschaft Glatz), an de ö es Sieges bezeichnet. Enisprächen denn ahe ; Wargowo, 8 . kräftiges Urthe zh . , um a fil lionen Mark durch Aus. griff genommen dihen en die Thatsachen dieser Prophetie des kleinen Bröpheten r Geer sosss Im Namen des Königs! Velde Hertz ten durch den Rechte anwalt Po- I6. 6h . K ö. ö e JJ ,,, , e deen dee, , , , , n, , Geschäfts- Uebersich ö Uchen zu sigen Verhandlungen mit Oesterrei . ö . m die Segnungen des herrschenden Parlam ᷣ ö. si. 8ki erichtsschreibe erkennt das Königliche Amtsgericht zu Obornik dur , d dene , 55 aer est? 7. F. * r g ! ö er entarismus ker Gierlows ki, Gerichtsschreiber. , , ö ö — Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Güter⸗ . e K . den Amtsrichter Holzman für Recht; 8 . . ö zur Ausein- der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
genügen, dann müsse di iß — 8 ö erdi * ) , f, . .
a, fn, n a hn an. Si, geführt worden seien, und daß er hoffe ann ne snlernen, Haan sönge und durfe nicht an den Sieg des Par⸗ . Auf den Antrag, der Besitzer Adam ö I. Die Hypothekenzweigurkunde, bestehend aus einer
l . ; und Martin Sliwinski in Rommen, vertreten dur Die ypothekenzw beste anderfeßung dor den Notar Justiz aß Weill r Anstalt zu Leipzig am 31. März 1885.
anweisungen nicht um 50, sondern um 100 Milli ffe, die A n ; 5 illionen Miark we le ö die Angelegenheit lamentarismus alaub ü 9 2 n erhöht werden. — K nun ehr ö. Fluß kommen. Auch in Betreff der Grohe 8 glauben, er wäre das Leichentuch der deut schen ö den Justizrath Obuch in Löbau WsPr., erkennt Ausfertigung des Eibrezesses vom 30. Oktober w Der Abg. Richter (Hagen) bemerkte, er würde die An-) d es Freiherrn von Solemacher stellte der Minister Der Abg. D das in siche Amtsgericht zu Löbau W. Pr. 1850, sowie dem Eintragungsvermerke und dem 24 5 ö . fte nahme des Antrages bedauern, weil bas?n b An- das Entgegenkommen der Staatseisenbahn-Verwalfung M . g. Dr. Frhr. von Schorlemer⸗Alst bemerkte der ,, Recognitionsscheine vom 7. Februar 1851 über n , mn . ur bedeuten würde, Aussicht. ung in Versuch der Deckung des Kultus⸗Ministers durch den Ab z durch den Amtsrich 36 ꝛ ö. . gie rn Genn bbc Wargriv? Rt. 3 Köhn. 16 . 16 ae aan! k ö, die Dat zie Rechte ngch ole der eingettggenen län; iir i lr ich bitt Binies, ec wachen, ,, J 5
daß die Zuckerindustrie nicht ĩ ö aß d nehr im Stande sei ihre Ver⸗ bindlichkeiten zu erfüllen; denn es h ich ledigkih rn . ö ze Bemerkungen zu Lin i . i ; ̃ hig J ö — , . ,. . 3 . . ö . . . . ö . ö. 9 . , . . ö 2 mit ö. , , i , ö ,. 14 Sgr. 9's Pfg. väterliche Erbe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vech ei w 24 997 00 - , n,, 9. m zu können. uche von Rommen . J. ,,, ö. d Waaren⸗Pfand⸗Wechse ei f S ; d . m n . . 124 iese Hoffnung werde eitel sein. Fi ie Schul⸗ ; Bd. II. Bl. 55 Abthl. III. Nr. 6 resp. 1 und 1 Die Hypotheken zweigurkunde, bestehend aus der uf fand; . 6 . l rr kin err thu g die Anträge der Kommission . er das größte . , . die . 36 gebornen . . , 895. . . , . in ᷣ . aat solle roz. orheiten, die die Kom en in S w e, n. t 116 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., und auf die in . an ,,,, ̃ ö paar ö . Zinsen erhalten. Beim Lombard wü . 3 iten, ie Kommunen in Schulden gest . i 31 ᷣ . 4 . . halten. würden nung d AMler ö h gestürzt hätten. z , 2 der Ingrossationsnote vom 31. Januar 1867, 6124 Oberförsterci Eggesin. Di ,, . . n ng der . . 6. . 14 Parlamenien Interessen⸗ e greg ern bt, e dn. * ghet der . und. Abzweigungsnote . Sonnabend, den g. Mai er,, Vormittags Di rief. Darlchne ö e dn, ,. ö k ge izere as die frühere Herrschaft des . Idrojek eingetragenen 55 Thlr. 5 Pf. auszuschließen. rem 21. Februar 1869 über die auf, dem 10 Uhr, sollen in dem Ulrichschen Gasthause zu Filialen 1nd Gommanditen . a , . ö . t liong en apitals. Er habe übrigens in; Reichstage e Kretschmer. Grundstücke Bomblin Nr. 3 Abth. III. Nr. 25 Eagesin nachstehend verzeichnete, in der Oberförsterei a nm eck, die Ausgaben Herrn Lasker gegenüber die Sozialdemokraten hie Kinder des , ). ,,, i nile ile meet ile * ar! 6 . e ver kau ; .
die Kreditverhältnisse der Zuckerin dustrie nicht günstig gewesen;
auf die 5M . d ꝛ 2 ö . — zu verschieben, an deren Schluß mi Liberalismus genannt, die ir 75 ; ʒ : — Neñ forder: ] öl öffentlich iftkietend ö i ĩ ü 5 ir 5 6 1 . 1è der Wah 8 Ve i 5 damen des Königs! blin noch eingetragenen Restdarlehnsforderung lagernde Hölzer öffentli meistbieten sz eintreten würde. Könnten denn ᷣ z gin, 3 non Vöhl, vorsichtig gewesen seien. Wie die gend al e dee i. ö. ö . 22 n äs. von 205 Thlr. nebst Zinsen, welchem dem ver⸗ werden. Passiva. . ; 2 1 9 r heantragte, dem Gesetz⸗ Sozialdemokraten identisch sein sollten verstel 36 — vun — gez. Moldenhauer, Gerichtsschreiber. storbenen Rittergutsbesitzer Louis Witte aus 1. Belauf Borgwall, Schlag 22 Tot. ⸗ Actien⸗Capital . 30 00 000 - nit dem Abgeordnetenhause in torisch sei es, wenn man stets behaupte, di , nnn, . Auf den Antrag des Rechtsanwalts Mitschke in Chrustowo auf, Grund des Urtheils vom Kiefern: 210 Stück Bauholz, 15 rm Knüppel, Reserrefonds !, 63 316 553 = nen, nur im Inieresse der Groß pte, iese ganze Gesetz gebung sei Kosten als Pfleger der Geschwister Andreas. Antonina 20. April 1868 im Wege der Exekution mit 3 rm Stock. . Special · Reserve . 1 725 600. sem Antrage ohne Diskussion zu davon 5 grundbesitzer gemacht; die Folgen und Franziska Przyyls i' schen Spensalmasse ex Jo— den Rechten einer Cession überwiesen worden Belauf: Neu ⸗Eggesin, Schlag 1091 Tot. Accepte im Umlaufe 113 354 655 — esetzentwurf auf Antrag des Herrn von Kult e , f. schließlich auf „Die Linke zurückfallen. Der hann en Subhastation erkennt das Kötz sind, Kiefern: 200 Stück Bauhol;, 200 rm Knüppel, Einlagen auf Barlehnsbücher und ö j . 6. Minister hahe ganz entschieden das Zustandekommen liche Äintsgericht zu Kosten durch den unterzeichneten werden für kraftlos erklart. Die Kosten des Auf- 200 rin Stock. Guthaben auf Check Conts. 11 976 000 — genstand der Tagesordnung war d ins es Gesetzes durch feine erste Rede in Frage gestellt und erst in Amtsrichter für Recht; gebotsoerfahrens werden antheilsweise den Antrag— 3. Belauf Ahlbeck Fot. Cmittirte Pfandbriefe incl. Jinsen 24 235 695 — Justizkommission über den 6, dent welten einen Rückzug angetreten. Was veranlasse den Minister Die unbekannten Interessenten der in der Joiwiak. stellern auferlegt. e'leferng 87 1m Keiler ]. . , . w zung und u bänder nn z mn e⸗ en Kreisen plötzlich ihre hohen Aufgaben vorzuhalten? In die sen ö schen Subhastationsfache des Grundstücks Sierakowo Obornik, den 28, April 1885. ; Belauf Alt, Ca sin. Schlag 9 *. 2 Beamten ⸗Pensions fonds??? 0 0565 — g der Bestim⸗ ! sei der gesunde Menschenverstand sehr gut vertret Mi . Nr. 189 für die Geschwister Andreas, Antoning und Königliches Amtsgericht. Eichen: 17 Stück Ban heli, rm Stuben. t ctreten. Mit . Franziska Przvbylski gebildeten Spezialmasse im k Birken: 1 Stück Bauholz.