den 28. September 1885, mit der Aufforderung, einen ba dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ᷣ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der lage bekannt gemacht. Scharmann,
Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. (6100 Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Era Sperling. geb. Stambors ka, zu Dosoezyn, Kreis Graudenz, vertreten durch den Rechtsanwalt Wiener in Graudenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Sperling zu Do⸗ soczyn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös. licher Verlassung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erfte Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz, Verhandlungs zimmer Nr. 27, auf den 25. September 1885, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Graudenz, den 28. April 1885.
. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(16106 Landgericht SDeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Friederike Gatharsne Johanne Windel, geb Madauß, zu Hamburg. vertrefen durch Rechtsanwälte Dres. Heinsen, Moenckeberg und v. Melle, klagt gegen den Baulbernehmer Carl Ludwig Windel, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrage: den Beklagten zu verpflichten, die Klägerin innerhalb vier Wochen wieder bei sich aufzu⸗ nehmen und ihr das erforderliche Reisegeld zu schicken unter dem Präjudiz, daß er für einen böslichen Verlasser erklärt und die Ehe der Parteien vom Bande geschieden werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer Tr. des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 30. September 1885 Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuz der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 30. April 1885. Gerdau, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer I;.
amburg.
(6112
Der Pfarrer August Heidsiek zu Elsey klagt gegen den Metzger Johann Weiler, früher zu Nahmer bei Hohenlimburg, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen rückstaͤndiger Zinsen mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 292 M 71 3 und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amtggericht zu Hohenlimburg auf den 8. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hohenlimburg, den 28. April 1885.
ertens, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(6104 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 4156. Die Ehefrau des Schuhmachers Friedrich Stöhr, Anna, geb. Riegel, zu Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weill, klagt gegen ihren genannten Ehemann Friedrich Stöhr, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen grober Ver⸗ unglimpfung und harter Mißhandlung, insbesondere auch durch Versagung der ehelichen Treue und Hülfe, sowie durch bösliche Verlassung mit dem Antrage auf Aus spruch der Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf
Dienstag den 22. September 1885, Vormittags 8: Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gexichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, 22 April 1835.
. Amann, Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Landgerichts.
lblo7] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Krüger, Auguste, geb. Kurth zu Hohenziethen, vertreten durch bie Rechts anwälte Corsepius und Kunckel zu Landsberg a. W., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Kruͤger, zuletzt in Lippehne wohnhaft, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf CEhescheidung, mit dem Antrage:
Das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a W auf den 3. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen.
Zum ZJwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Landsberg a. W., den 36. April 1885.
. Pom morsky,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lblol
Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In Sachen der zu Brüssel unter der Firma So- cistè anonyme de Tramway de Düsseldorf beste · benden und domizilirten Aktiengesellschaft, vertrelen durch ihren Repraͤsentanten, den zu Düsseldorf woh⸗ nenden Generalbevoll mächtigten Heymen Willems, Kassationsklaͤgerin, wider
1) den zu Araheim Siren wohnenden Unter⸗ nehmer Johann olmann,
2) den früher zu Düsseldorf wohnenden In genieur Leopold Bohaert, jetzt unbekannten
Aufenthalts, . Kassationsbeklagte, hat der Justizrath Mecke in
Vormittags 9 Uhr,
KTassation eines Urtheils des Königlich Preußischen Ober- Landesgerichts iu Köln a. Rh. vom 7I. Ro- vember 1884 nachgesucht und dabei in zwei Kassa⸗ tionsmi:teln Verletzung J. der Artikel 3. 1121, 1122, 1134, 1135, 1162, 1165, 1271 — 1282, 1582, 1586, 1988, 1989 Bürgerlichen Gesetzbuchs, II. der Artikel 1315, 1354— 1356 Bürgerlichen Gesetzbuchs, sowie Artikels 7 des Gesetzes vom 20. April 1810 gerügt. Auf erfolgten Antrag wird dies dem Mitkassa⸗ tionsbeklagten, Ingenieur Leopold Boyaert, deffen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, biermit öffentlich kundgegeben und der Genannte geladen, binnen drei Monaten vor dem Zweiten Civil⸗ Senate des Reichsgerichts in Leipzig zu erscheinen, einen bei diesem Gerichtshofe zugelassenen Rechts anwalt zu bestellen und das Kassationsgesuch zu be⸗ antworten.
Leipzig, den 29. April 1885.
Der Gerichtsschreiber des Zweiten Civil⸗ Senats des Reichsgerichts. Stäãge, Ober⸗Sekretär.
6102
Deffentliche Zustellung und Ladung.
In Sachen der zu Brüssel unter der Firma ZSocists anonyme de Tramway de Düsseldorf be⸗ stehenden Aktiengesellschaft, Kassations klägerin, wider 1) den zu Düsseldorf wohnenden Bauunternehmer August Peters, 2) Leopold Boyaert, Ingenieur, früher zu Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kassations beklagte, bat der Justizrath Mecke in Leipzig, als Vertreter der Kassationsklägerin, um Kassation eines Urtheils des Königlich preußischen Ober Landesgerichts zu Köln 4. Rb. vom 2 No⸗ vember 1884 nachgesucht und dabei in drei Kassa⸗ tionsmitteln Verletzung J. der art. 1315, 1354— 1356 B. G. B. II. der art. 3, 1121, 1122, 1134, 1135, 1162, 3 1271— 1281, 1582, 1586, 1988, 1985
G. B.,
III. der art. 3, 1121, 1122. 1134, 1135, 1162, 1165, 1271 — 2581, 1350, 1351, 1582, 1586, 1626 — 1640, 1988, 1989 B. G. B., der art. 175 — 185, 452 B. P. O., und
des Artikels 7 des Gesetzes vom 20. April 1810,
gerügt.
Auf erfolgten Antrag wird dies dem Mitkassations⸗
beklagten, Ingenieur Leopold Boyaert, dessen gegen—
wärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, hiermit öffentlich zur Kenntniß gebracht und der Genannte geladen, binnen drei Monaten vor dem Zweiten
Civil ˖ Senate des Reichsgerichts in Leipzig zu er⸗
scheinen, einen bei diesem Gerichts hofe zugelassenen
Rechtsanwalt zu bestellen und das Kassationsgesuch
zu beantworten.
Leipzig, den 29. April 1885.
Der Gerichtsschreiber des Zweiten Civil⸗Senats des Reiche gerichts. Stä ge, Obersekretär.
sis Oeffentliche Zustellung.
In Ehesachen der Hulda Kmalie Ber tha Ottilie Meisezahl, geb. Walther, in Weimar, Klägerin, gegen den Versicherungsbeamten Kari Friedrich Meisezahl, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist zur Eidesleistung und Fortsetzung der mündlichen Verhandlung Termin auf den 19. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor der ersten Civilkammer des Königlichen Land— gerichts hierselbst bestimmt worden, wozu der Be— klagte geladen wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Leipzig, den 30. April 1885.
; Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6103 Oeffentliche Zustellung.
In der Ehescheidungs⸗ Prozeßfache der verehelichten Pauline Galle, geb. Jacob, früher in Görlitz, jetzt in Zittau i. S., vertreten durch Justizrath Fränkel zu Liegnitz, gegen den Dienstknecht Hermann Galle us Rothlach, Kreis Bunzlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet Klägerin den Beklagten nach statt⸗ gefundener Beweisaufnahme zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkam⸗ mer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf den 7. Juli 1885, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Ladung bekannt gemacht.
Liegnitz, den 27. April 1885.
. nigen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bill
K. Amtsgericht Oehringen.
Oeffentliche Zustellung. Ghristian Graf von Waldfall, vertreten durch Rechtsanwalt Rettinger in Oehringen, klagt gegen den früheren Fruchthändler und Gemeinderath Georg Sommer von Tannen, mit unbekanntem Aufent⸗ baltsort abwesend, wegen einer Darlehnsforderung, mit dem Antrage:
Beklagter solle durch vorläufig vollstreckbares Urtheil verpflichtet werden, dem Kläger 300. nebst 55 Zinsen hieraus seit 8. September 1854 zu be⸗ zablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten vor das K. Amts—⸗ gericht Oehringen zu dem auf
Donnerstag, den 25. Juni d. 37
Vormittags 9 Ühr,
anberaumten Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 29. April 1885.
Gerichtsschreiber
Schweizer.
laͤäs Oeffentliche Ladung.
In Sachen des Kaufmanns Samuel Schott in Wongrowitz und des früheren Eigenthümers Richard Kirschner in Janowitz, Kläger und Berufungskläger, 2 durch den Rechtsanwalt Justizrath Orgler in Posen,
Aufenthalts,
mann in M 4 die Martha 5) den Eduard
Leenhard klagte und
Justizrath zu
Gemãäßheit des im Beistande
den ersten Civils gerichts zu 2 den 29. In
Landesgericht zuge
6137
gegen
Pfandvertrage üb
zahlung von 156 vom 1. Septembe Vermeidung der versteigerung der v
Verhandlung des
den 10. Juli Zum Zwecke der Auszug der Klage
6113 Der Steueraufs
Eheftau Anna, ge
klagen gegen die lichte (Catharinenhüůtte) welche jedoch dort
lung der für sie 600 ½ nebst
hiervon seit dem verurtheilen und d
kammer des König den 7. Juli
richte zugelassenen Zum Zwecke der Auszug der Klage
(6115 urch rechts träf des Königlichen L
Josef Theobald, A
Gerichtsschreiber
6116
Vosdellen,
mit Wirkung vom erklärt worden.
6117
In Sachen, Gemeinheiten und Geismar, Landkrei Publikation des vo
Theilungsplans ent
Mittwo
in der Grebe'sche anberaumt.
des Gesetzes über theilung und Ve
und diejenigen drit Dienst Erbenzins. Fideikommißnachfol eine Einwirkung in Angelegenheit guste
Leipzig, als Vertreter der Kassations klägerin um
. gegen I) die Louise Benigna Petrich, geb. Jahnz im
mit ihren etwaigen
2) die Emilie Malwine Jabnz in Mietschisko, 3) die Clara Florentine Neumann, geb. Jahnz, im Beistande ibres Ehemannes Ferdinand Neu⸗
zu 1 im Prozesse un vertreten, zu 3 vertreten durch den Rechtsanwalt
2. 4 und 5 vertreten durch den Rechts
anwalt Dr. Villnow in Posen, ladet der Rechtsanwalt Dr.
ordnung die Louise ibres Ehemannes Petrich, früßer in
Mietschisko wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor
mit der Aufforderung, Zum Zweck der öffentlicken Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Posen, den 28.
ö Storz, Gerichtsschreiber des Königlichen Ober · Landesgerichts.
DOeffentliche Der Privatier Hermann den Wirthschaftsbesitzer fabrikant Karl August Alpha aus unbekannten Aufenthalts
Antrage auf kostenpflichtige
142 des Grund und Hypothekenbuches für Heidersdorf, und Fol. 650 des G Sayda, und ladet den Beklagten zur mündlichen
Amtsgericht zu Sayda auf
Sayda, am 30. 1 Gerichtsschreiber des
Oeffentliche Zustellung.
vertreten durch den Rechtsanwalt Besta in Werkarbeiter
gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen
und 456 Thurze eingetragenen Darlehnsschuld 6 0 Zinsen, Beklagte zur Zahlung von 605 „ nebft 6 90½ Zinsen
bestimmenden Sicherheit für vorläufig vollstreckbWar zu erklären und laden Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil
mit der Aufforderung, einen bei dem
U Gerichtsschreiber des Kön Oeffentliche Bekanntmachung.
März 1885 ist die zwischen den Gemeinde Masburg, wohnenden Eheleuten Mathias
Rein, bisher bestande eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Koblenz, den 30. April 1885.
Duich rechte kräftiges Urtheil der IJ. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cleve 1885 ist die zwischen den Gheleuten Mühlen bauer Catharina, geb. Vosdellen, Beide nend, bisher bestandene gesetzliche
Cleve, den 29. April 1885. Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Oeffentliche Ladung. betreffend die Spenialtheilung der
mission zu Hannover
gelung aufschiebender
desselben Termin auf Vormittags 9 Uhr,
Zu demselben werden nach Vorschrift des 5. 110
1842 die etwa unbekannt
Beistande ihres Ehemannes Petrich, unbekannten
iloslaw, Amalie Jahnz, Berthold Jahnz,
zu 4 und 5 minderjährig und vertreten durch ihren Vormund Freischulzengutsbesitzer
Jeske in Klein Mierkowitz, Berufungs beklagte,
e⸗
Tschuschke in Posen,
Villnow, hierselbst, in §. 60 der deutschen Civilprozeß⸗ Benigna Petrich, geb. Jahnz,
enat des Königlichen Ober -Landes⸗
auf
ni 1885, Mittags 12 Uhr. einen bei dem gedachten Ober⸗
lassenen Anwalt zu bestellen.
April 1885.
n te ung. Reinhold in Sayda klagt und Holzwaaren« Mortelgrund, jetzt aus einem Darlehns⸗ bez. er 120900 S — s. A, mit dem Verurtheilung zur Be— „ rückständiger Zinsen auf die Zeit r 1884 bis 1. Sezember 1884, bei Zwangsverwaltung und Zwangs⸗ erpfändeten Grundstücke, Fos. Sd und
runde und Hypothekenbuchs für
Rechtsstreits vor das Königliche
1885, Vormittags 10 uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
April 1885.
öhler,
Königlichen Amtsgerichts.
eher Anton Mirguag und dessen borene Schwarzer, zu Woinomitz, Ratibor, Martha, geborene Depta, verehe? Franz Zajone zu Sielce bei Sosnowice in Russisch ⸗ Polen, nicht zu ermitteln war und deren
l Ir. auf den Grundstücken Blatt 451
n per mit dem Antrage, die
J. April as
1882 kostenpflichtig zu Urtheil gegen Leistung einer zu
die Beklagte zur mündlichen
lichen Landgerichts zu
Ratibor auf 1885,
Vormittags 11 Uhr, r gedachten Ge Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
chs. iglichen Landgerichts.
tiges Urtheil andgerichts
der II. Civikammer zu Coblenz vom I9. zu Peäfecturhof,
ckerer, und Anna Katharina, geb.
Breuer, des Königlichen Landgerichts
vom 10. April Bartholomãus geschäftslosen zu Lobberich woh⸗ Gütergemeinschaft 1885 fur aufgelöst
und der
5. Februar
die Verkoppelung der Feldmark ses Göttingen, ift zur förmlichen n der Königlichen General⸗Kom⸗ genehmigten, an Stelle eines worfenen Rezesses und in Erman Hindernisse zur Vollziehung
ch, den 8. Juli 1885, n Gastwirthschaft zu Geismar
das Verfahren in Gemeinheifs⸗ rkoppelungs sachen vom 30 Juni gebliebenen Pfandgläudiger ten Personen, welchen als Guts. und Lehnsherren, als Lehns⸗ und gern, oder aus sonstigem Grunde Beziehung auf die Ausführung der ht, bei Strafe des Ausschlusses
Graff in Göttingen,
mãßig. Aus fübrung, unter Freistelluag einer vorgãn gigen Einsicht oder abschriftlichen Mittheilung dez Rezesses, zum Erscheinen im genannten Termine biermit öffentlich aufgefordert. Goentuell soll fũr die Ausbleibenden die Urkunde als voll jogen ange. nommen werden.
Eine gleiche Ladung ergeht an die aus dem thekenbhuche bekannt gewordenen deren Aufenthaltsort unbekannt ist,
1) Joseph Levin, 2) Andreas Heinrich Borne⸗ mann, 3 Metzgermeister Georg Heinrich Christorh
che in Gottingen, 4) Chrsstoph Bertram, ) Johann Heinrich Schüddekopf Jun. in Geismar, 6) Förster Friedrich römbling in Geismar, Conductor Suntheim in Niedergandern, s) Amtmännin Henriette Heinsius, geb. Offener, in Gelliehausen, 98) Schneidermeister Johann Fried⸗ ric Färber sen. in Göttinger, 10 Christian Mener in Geismar, II) Christoph Hampe in Geismar, 17) Friedrich Mener in Geismar, 17) Ge⸗ heimer Sulf Ren Butter in Göttingen, 14) Ver⸗ walter Bössa, 15) Kaufmann Friedrich
Hvro⸗ Pfandglaͤubiger, als:
; Christian 16) Mathilde, Amalte und Bertha Hempel, 17) Schramm m sche Erben, 18) Ad. vokat August Anton Winicker, 19) Jeremias Alexander, 20) Professor Aproth, 21) Zacharias Sebo, 27) Hans Heinrich Schüddekoyf, 25 EGruard Dober in Jena, 24) Apotheker Murren in Göt tingen, 25) Hauptmann Sebo aus Geismar, 26) Bergkommissar Murren, 77) Weißbinder August Friedrich Margraf in Göttingen, 28 Frau Droffin von Hanstein, Charlotte, geb. Rohrberg, in Göt— lingen, 29) Hauptmang Hesse, 30 Schullehrer Johann Heinrich Eggers, 31) Wachtmeister Hein⸗ ich Anton Walter aus Geismar, 32) Frau Pastor Sophie Elisabeth Oldenbürgern, geb. Bachmann, 33) Jobann Carl Raquebrand 34) Andreas Dehne zu Wöllmarshbausen, 35 Fonrasb Busing in Geismar, 36) Bäckermeister Heinrich Gottlieb Justus Jahns in Göttingen, 57) Frau Wittwe Schmidt, zeb. Walter, in Göttingen, 8) Kaufmann Jobann Georg Apel in Göttingen, I9) Heinrich Friedrich Ludwig Scholz in Geismar, 40) Christoph Windhausen, 1) Hofrath Murren in Göttingen, 42) Heinrich Hinterthür sen. in Göttingen, 43) Ziegeler, 44) Wintwe Jahns in Göttingen, 15) Gieseler Magerhans zu Geismar, 46) Geheimer Justiz-Rarh ieister zu Göttingen, 47) Tischler? meister Heinrich Daniel Kleinhans in Göttingen, 48) Christign Heise und deffen Tochter Elisabeth, verehelichte Erdmann in Göttingen, 49) Tuchbereiter Friedrich Schneider in Göttingen, 50) Doktorin Kraus in Göttingen, 51) Doktorin Kraus, Doro⸗ thee, geb. Klinge, in Weende, 53) Regine Mager⸗ hans in Geismar, 53) Bäckermeister August Jahns in Göttingen. 54 Ricon Schneider, 55) Stadt⸗ gerichts⸗-Direktor Gebert in Göttingen, 56) Schuh⸗ macher Christoph Friedrich Kaufmann in Göttingen, 57) Gerschtsverwalter Ostermenher, 58) Jobann Heinrich Schüdde kopf, 59) Profeffor Claproth in Göttingen, bo) Pastor Johann Pfilipp Dhlenbürger in Geismar, 61) Johann Caspar Wepener, 52) Zacharias Ziegeler, 53) Conductor Eggers, 643) Christian Hinterthür's Kinder, 5653) Marxia Catharina Fürchtenicht in Göttingen, 6b) Schwerdfeger Eisfeld in Göttingen, 67 Schmied Pfilipv Schachtebeck und dessen Ghefrau Rosine Louise, geb. Schlote, in Geismar, 68) Wilhelm Proffe in Göttingen, 59) Amalie Bandmann in Göttingen, 70) Ernst Schüddekopf. /I) Doktor Murren in Göttingen, F) Witwe Daubert, Eli⸗ sabeth, geb. Stichtegoth, 73) Siebmacher Georg Deinrich Rüdel in Göttingen, 75 Christoph Otto in Ringerode, 75) Weißbinder August Friedrich Margraf in Göttingen, 76) Pr. juris Maßner, Kanzlei⸗Prokurater in Göttingen, 77) Branntwein brenner Christoph Heinrich Rohde in Etzenborn, S) Heinrich Daniel Koch in Göttingen, 79) Bedienter Friedrich Kaiser in Mellendorf, 80) Kommissionär Seebode in Göttingen, 81, Madam Engelhardt, geb. Amemann, in Göttingen, 82) ckerknecht Christoph Behrenhardt in Geiamar, S3) Gerichts⸗ Terwalter OSstermeer in Dlemarden, 84) Müller Bohne's Kinder und Eiben, S5 Wittwe Hampe, Charlotte, geb. Dawe, in Göttingen, 86) Bäcker⸗ meister Heinrich Jahns Jun. in Geismar, S7) Buchdrucker Hein's Wittwe,. Wilhelmine, geb Schlote, in Göttingen, 88 Schneidermeister Friedrich Drube in Göttingen, 89) Holzbändler Johann Friedrich Schrader zu Münden, 90M) Kantor Friedrich Wilhelm Rose in Bovenden, l) Fräulein Taroline Gersting in Dötzingen, 92) Senator Justus Sander in Münden, 93) Ritterschaftliche Lredit Commission des Fürstenthums günt“ burg, 91) Ackermann August Heyden z Ehefrau, Wilhelmine, geb. Kerl, in Geismar, dõ) Partikulier Heinrich Jahus in Göttingen, 96) die Kinder des weiland Rentiers Friedrich Wilbelm acobn zu Göttingen, als: a. Frau Daniella? Magnussen, geb. Jacoby, in Schleswig, b. Frau Doktor Weber. geb Jacoby, in Braunschweig, (. Johann Karl Jacoby in Göttingen, d. Laura Jacoby in Söt⸗ tingen und e. Sophie Jacoby in Göttingen, 97) Professer Dr Unger in Göttingen, 98) Tage⸗ löbner Friedrich Meyer's Wittwe, Caroline, geb. Sebode Gleichzeitig werden in Sachen, betreffend die Melioration von Flächen des Leinegebietes in den Feldmarken Rosdorf, Geismar, Reinzhof und Niederniesa und zwar in Betreff der in der Feld— mark Geismar belegenen Flächen dieses Meliorations⸗ gebietes, insbesondere wegen der dabei vorkommenden Bewässerungs⸗ und Stauanlagen zur vollständigen Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte alle etwa unbekannt gebliebenen Beiheiligten und ebenso die bekannten Betheiligten, deren Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, zur Anmeldung und Geltendmachung ihrer Ansprüche oder Einwendungen spätestens in dem auf Mittwoch, den 8. Juli 1885 Vormittags 9 Uhr, Grebe schen Gastwirthschaft zu Geismar, anstehenden Termine nach Vorschrift des §. 115 des Gesetzes vom 22. August 1547 über Entwãsserung und Bewässerung der Grundftücke fowie über Stau⸗ anlagen, unter der Verwarnung hiermit öffentlich aufgefordert, daß im Falle des Ausbleibens auf etwaige Ansprüche oder Widersprüche im vorlie⸗ — 1 Verfahren keine Rücksicht genommen werden wird. Göttingen, den 27. April 1885. Königliche Spezial ⸗Kommission. Waldhecker, Regierung · Assessor.
in der
Einwendungen gegen die plan⸗
2
8 d k . a , , . 3 .
,
K
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.
Berlin, Montag, den 4. Mai
M O3.
Fünfte Beilage
1885.
—
. = ; ; urch al. Post⸗ Anstalten, für ; ntral · Handels · Regifter für das Deutsche Reich kann durch all. P n, ,, ; Berlin nnn, 6. Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Der Inhalt diefer Beilag., in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschütz vom . Ne
—
vember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,
2 269 9m 2 ? 6 schri . sffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter T . ö. 25 11387 benen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, vom 11. Januar 1875, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen B ch
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. o)
, f sche Reich erscheint in der Regel tänlicch. — Das Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D
5n j e *r . ten * 1 2 Abennement beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern koften 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Anzeigers, 8W., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 103 . und 103 B. ausgegeben. on, 8
Druckplatten von photographischen
PBVatente.
Patent ˖· Anmeldungen.
ür die angegebenen Gegenstände baben die Nach ö rd gere mn, eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
unbefugte Benutzung geschützt. 9 3855. Rohrköpfe und andere Neuerun⸗ gen an Perieselunge⸗Röbrenkühlern für Bier und Maische. — Erna Klier und Josef Nleke in Urfahr ˖ Linz, . , , G. Adolf
in Köln, Sionsthal Nr. 11.
. Neuerung an Destillir. Axparaten zu? Wiedergewinnung des Alkobols aus Elutions lauge. — A. Naegeli in Wegeleben. . O. 672. Combinirter Heizapparat für Mal-
darren. F. L. Oschatz in Meerane i. S, XIV. P. 2291. Damrfmotor für Kleinbetrieb. 1 — Abel Eifre in Paris; Vertreter: Car Pieper in Berlin 8wW., Gneisenaustr. 119.
W. 3377. Neuerung an Dampfturbinen. — Aungast Winkler in Breslau, Adalbertstr. 39. XV. G. 3087. Scauftltad zum Wenden der Billets an einer Billetdruckmaschine. — San.
denherser sche Maschinenfabrit Geors
5 in Darmstadt. ö vir mn eg V. Apparat zur Concentration von Schweielsäure und anderen wasserhaltigen
Flüssigk;iten. * 8 Vacuum
is maschinen Verein Berlin. , Kupolofen mit getrennter Verbrennung des Koblenorydgases. . Arthur Greiner und Thnisko Erpf in gbisnozoda (Ungarn); Vertreter; H. & W. Pataky in Ber- lin 8W., Hedemannstt. 2. . XX. IH. 4874. Verschlußeinrichtung ,, Apparaten für centrale Weichen ⸗ und Signa = stellung. — Theodor Henning in Brach al.
J. 10960. Radstern für Eisenbahnräder. — Franz Jugenohl in Straßburg i. Els. KXRXRII. M. 3185. Verfahren zur Herstellung
von substituirten Benzaldebyden und ro] ö.
stituirtem Sndigo; Zusatz zum Patent Nr. 30 329.
— Dr. H. Miülier in Herafeld. .
. 82. Treppenrost; Zusatz 3 2. J 3 684. ö . Freiherr einaecker in Lzuban, . 8. L. 2943. Rost mit bemegli hen Stäben. — Christian Lorenz in Fellbach,
ür erg. . * Neuerung an Dampfheijungen. — Hermann Martini in Chemnitz. — KXRXXVII. P. 2Z2395. Maschine zum Scar fen
und Schränken von Band-, Kreis und geraden
Sägen. — Erat rrèeres in Grenoble, Isere,
Frankreich; n, , , , R. Schmidt in Berlin — , Potsdamerstt. 141. 3
. HL. . Wassermesser, dessen Thãtig· keit nur mittelst Uhrwerk oder Handbetrieb. ber= vorgebracht wird. — Felix Ketterer in Furt-
1
XxX. 3776. Parallelstellung für den Rah⸗ men und die Messer an Hackmaschinen. — Her- mann Kintlein und Hermann Schalzyze in
schersleben. ö 2.
,. . 4029. Platistahljange (3ange für Plättbolzen). — G. H. Traue in Leipzig.
LVIII. E. 5634. Neuerung an Filterpeessen. — C. W. Jalins Elancke & Co. in Merse⸗ burg a. / d. Saale.
LX. H.
4846. Neuerung an Leitern. Alfred Hain in Rouen, Frankreich; Vertreter: A. M. Rotten in Berlin SMW. , Königgrätzerstr. 97.
LRKXI. EB. 5627. Leistenkeil - Verschluß. — Carl Behrens in Alfeld a. d. Sine.
LXXII. F. 28301. Merkzeichen für geladene Läufe. — Dr. jur., Georg FElaischlen in Jassy. Rumänien, Strada Golia 56; Vertreter: Pr. med. Nicolaus Flaischlen in Berlin SW. ,
i aße 1271.
u,, k. 4944. Schaukelvorrichtung an Carousselpferden. — Gustay Herold in
1e m. 3319. Neuerung an der Ferm. platte von Ziegelstrangpressen zur periodischen Verãnderung der Formöff nung. — Carl Wasner in Berlin , , XKXXLI. S. 2 ö euerung an Se en;
ö Zusatz zum Patente Nr. 29 651. — EmilFricke Aenne erf, wrai 18s;
rlin, den 4. Mai 5. ö. saiserliches Patentamt. Stü ve.
Zurückziehung einer Patentanmeldung. Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger bekannt gemachte Patent Anmel⸗ dung ist zurückgezogen. nRlasse. . XXRX. Seh. 3275. Künstlicher
16 Februar 1885. .
Berlin, den 4 Mai 1885. Kaiserliches Patentamt.
Stů ve.
Versagung von Patenten. . Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs
6156
Vom
Fuß.
6157
VI.
tember 1884. LELxXXII. KR. 4959. S elastischem Kopf für Geschütze.
1884.
Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse. . ; - LXX. JX. 1090. Bleistifthalter. Vom 11. Sep⸗
Schraubenverschluß mit
E. 4959.
Berlin, den 4. Mai 1885.
Ertheilung von Patenten. . Auf die hierunter angegebenen Gezenstände ist den ein Patent von dem angegebenen Die Eintragung in die Patent- rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
Vachgenannten Tage ab ertheilt.
Klasse. . * . Nr. 31815. Neuerung an Lampen für Ga⸗ e
V.
solin oder ähnliche een.
in Stock 8W. , 1884 ab. .
don,
Gneisenaustr.
31 829. ner Lampen und Oefen. — Ch. Barton in Bran⸗ Grfschft. Warwick. England; treter J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Nr. 9 1 S822.
Faiserliches Patentamt.
Stüve.
P. It. 31 785—
bolm; Vertreter: IIO.
Kohlen
Vom 4.
zember 1884 ab.
ö.
Nr. 31 839. Rundbrenner.
Lampen
Peinzenstr. 26.
1884 ab.
in Wie VIII.
ford; Nr. schnitte
Amalie
XIII.
.
21.
XV. XVII.
XX.
Gras
bei
XXI.
1884
iger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ . Anmeldungen ist ein Patent versagt worden.
XXII.
tbarinenstr. 18.
Ordsall, Salford, . Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden,
in Mittel⸗Wendorf.
Nr. 31 821.
Nr. 31794. Kühlapparat. — J. Fischer Vertreter: 9. ipzig, . n,, ö Nr. 31802. Zusatz zu gerbstoffbaltigen Beizen für Färbereizwecke. — R. E. Steel in Spring Cliffe House. Heaton Road, Bradford und H. Grandage in White's Terrace, Brad Verttetet: Königgrätzerstr. 47.
n: ö Vom 2
C. Ke 31846. ne Florwaare.
nstr. 3 J. Vom
Nr 9. Falzvorrichtung. — 0. Strantzen ne g g n Vom 3. Dezember 1884 ab. XI. Nr. 31 814. Hülfsapparat für Pavierschneide⸗ maschinen zum Beschneiden von mit eblscbnitt gebundenen Büchern. — 0. Efennis ia Dres⸗ den, Schlössergasse Nr. 12 III. Vom 5. Januar 1885 ab.
Nr. 31789.
31795.
wickler. — L. Lorenz in Berlin C.. Friedrichstr. 1884 ab. ö
Nr. 31796. Neuerung an der unter Nr. 25313 patentirten Feuerungsanlage II. Zusatz zu P. R. 25313. — J. G. A. Don- . 1884 ab. J ]
str. 31 834. Verschluß von Field'schen Röhren. — G. Hambruch in Berlin W., Behrenstr. Vom 2. Dezember 1584 ab. Vervielfältigungsvresse. — C. Steuer in Dresden. Vom 14. Oktober 1884 ab. Neuerung an Eismaschinen. — H. A. Eleuss in Newtown, Insel Wight, England; Vertreter: J. Noeller in Würiburg, Domstr. 34.
16 part.
in Hamburg.
Nr. 31811.
komotive und Tender. — E. Gross in S. Uihelv in Ungarn und 0. Lendeecke in dem berg, Galizien; Vertreter: E. Engel in Hamburg, Vom 16. Norember 1884 ab. Nr. 31797; Knallsignal. Apparat für Eisen˖ bahnen. — T. G. Palmer in Schultzville, Dutcheß, New. Jork, V. St. A.; . E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 14. Januar 1885 ab. 6
Nr. 31 816. Neuerung an kraft sammelnden Bremsen. — M. J. Nordmann in Waßkoutz
keller 21.
Sereth in der
C. Pieper in Berlin . Gneisenaustr. 110. om 17. Juni 1884 ab. ; em Nr. 31 788. Anordnung des Ankers bei Elektromagneten mit ein ͤ 8 gef in Frankfurt a / M. Ge. Friedberger⸗ straße 37 (zur Stadt Kassel).
ab. Nr. 31 842.
Lampe zum Brennen von Ga— solin, Paraffin und dergleichen Flüssiakeiten. — XA. B. Furner und W. Elatau in London; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 31. Vom 185. Okiober 1884 ab, Nr. 31 825. Feuerbrücke an Stelle des einen Abzugsrobres der unter Nr. 25 564 vatentirten Lampe; Zusatz zum Patente Nr, 25 3643. ER. Richter in Leipzig, Theater ⸗Platz Nr. 3 II r. Vom 6. November 1894 ab. ‚. Ne. 381838. Verfahren nebst Vorricht an Sicherheitslampen zur Ermittelung des Vor handen seins cxplosibler Gase. — W. E. Gar- torth in Normanton. JYorlshire; Vertreter: J. Reunert in Beilin NW. 21.
— Will C Wessel in Ber⸗
Vom 9. Oktober 1884 ab Aufri⸗ — J. Lancaster
Aus flaschenförmigen Hohl⸗ körpern gebildeter Dampferzengger. — G. Goebel in Nürnberg, Bergstr. 11. Vom 21. Sptember 1884 ab. ö .
Selbstregulirender Dampfent⸗
Vom 25. be tab. 4 Nr. 31 792. Kuppelungsstücke zwischen Lo⸗
Vom 6. Oktober
6158] X
31 850.
— G. W. Lx) Ih „Pieper in Berlin
) 16. Februar wasserstoff brenner für Vertreter:
Oktober 1884 ab.
Vorrichtung
Vom 20. De⸗ cylinder fär Petroleum⸗
Vom 28. Dezember
Sack in Leipzig, Ka—
sseler in Berlin SW.,
bte⸗Maschine für ge⸗ Worrall in Dyer, England;
6. Dezember 1884 ab.
Neue
Vom 21. Dezember
für Dampfkessel;
Vom 23. Dezember
November 1884 ab.
A.
Vertreter: E.
Bukowina; Vertreter:
— Ch.
einem Kerne.
Vom 12. August
Klasse. XXXII.
XXXRV.
Friedländer DYoseßhson in Berlin
XXRXVI.
XXXEX.
XLII.
XLVI.
von Metachlorbenzaldebrdd. — Farbwerke, vorm. Meister, Lacius Eri in Höchst a / M. Vom 5. August 1884 ab.
Nr. 31841. Veifahren, um Gl! bernsteinähnlich zu färben, ins besondere für Glüh- lic tlampenkugeln. ö Simpson in Nottingham; Vertteter: ] Brandt in Berlin W., Anbaltstr. 6 JI. Vom 22 Juli 1884 ab. XXIII. Nr. 31799. Mechanismus Selbftöffnen und Schließen von Schirmen. Firma G. Giardini in Turig; Vertreter: G. Pieper in Berlin Sw., Gneisenaustr. 110. Vom 14. Mai 1884 ab. .
Nr. 31801. Schirmgestell 6
m mechanischen Oeffnen und Sckließen des⸗ k E. . R. Geisler und Veckler C Roh in Leipzig. Vom 12. September
1884 ab. .
Nr. 31787. Neuerungen Lauf⸗
kranen für Schlachthallen. — F. E. E Horitæz
in Leipzig, Sophienstr. b., und 6. R. Liebis
in Reudnitz bei Lei Vom 25. Juni 1884 ab.
Nr. 31798.
. — * 1128
KI
zum
ar an
Leipzig. Neu-rung an Hebeladen. —
N, Sellerstr. . Vom 18. Januar 1885 ab. Ne. 31 824. Neuerung an Regulir⸗ füllöfen. — E. Ley ss und R Dralle in Charleroi, Belgien; Vertreter: W. H. Uhland in Leipzig. Vom 31. Oktober 1854 ab.
Nr. 31 8263. Neuerung an Zimmeröfen. — W. Jaster in Dramburg. Vom 6. November 1884 ab.
Nr. 31830. Heizfläche. Tüůrkstr. 3.
Gliederöfen mit veränderlicher H. A. EBolze in Hannover, Vem 25. November 1884 a8.
Ne. 31835. Feuerung zur Verwerthung klarer Braunkoble — C Menzer in Dresden, Portikusstt. 109. Vom 6. Dezember 1884 ab.
Nr. 31 840. Neuerung an Regulirfüllöfen. — F. Rieger in Eßlingen a. N, Württem— ze Vom 25. Januar 1885 ab. . 36 J Nr. 51 803. Knopfdrebbank mit Einrichtung, um den Siichel schärfen zu können, ohne denselben aus dem Sapport entfernen zu müssen. — SsciGté Has trenes C Cie. in Paris, 14 ne Théveno:; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 8. Vom 289. Okteber 1884 ab. Ne. 31819. Hydro⸗aerostatisches Log. — 9. Hull in Karle krona, Sckweden; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 22. August 1884 ab. . Nr. 81785. Neuerungen an Gatkraft⸗ maschinen — L. H. Nash in Hrooklyn, County of Kings, New-⸗Vork, V. St. A.; Ver treter: 9. Kesseler in Berlin 8 X., Königgratzer⸗ straße 4J. Vom 4. Dezember 1883 ab. XEVIᷓE. Nr. 8 750... Neuerung in der Con- struction von Metallseilen und Metallbändern. — T. C. BRatchelor in Vondong Bertreten: Specht, Ziese & Co. in Hamburg, Fisck markt 2. Vom 3. Oktober 1884 ab. .
Nr. 31791. Spannfeder an Zwischen schalt. rädern für Zäblwerke, Uhren und dergl.; Zusatz zum Patent Ne. 27 626. — A. Haiser in Freinurg, Schweiz; Vertreter: J. brandt in Berlin 8W., Anhaltstraße 6. Vom 8. Oktober
88 . x1. n. 31807. Neuerungen an schnell⸗ sbannenden Paralle! Schraubstöcken. S. . Rottsieper in Ronsdorf. Vom 13. August S34 ab. ; . ; ir 31 80s. Neuerung an Dreh banken 26 selbsttbätigen Schneiden von Gewinden. K Dolizy in Paris; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 101. Vom 21. August 1884 ab hr ug S809. Vorrichtung m Wash ohren konischer und anderer, nicht eylindrischer Löcher. — H. Wiedmann in Nürnberg, Tullnau 153, Post Dutzendteich. Vom 4. November 138k ab. Nr. 31813. Schärfmaschine für Füßen. schnitzelmesser. — G. Mosorskz in Gralur; Vertreter: C. Kesseler in Verlin . grätzerstraße 47. Vom 16. Dezember 13884636. Nr. 31804. Kollerwerk mit geneigter Ichse der Drehschale. — E. ,, n in Schramberg. 3 November 1884 ab. . n. Walzenstubl für das Vermahlen ; von Cement u. dgl. — Ch. Morel in Grenoble, JIssre, Frankreich; Vertreter: R. Lüders in Gör- litz. Vom 4. Dezember 1884 ab. . Nr. 31 806. Federnde und Kettenaufhängung der Läuferblöcke an Block. oder Glasur-⸗ Mahl gängen. — W. Boulton in Durslem, Staf⸗ fordshire, England; Vertreter? Wirth & C. la Frankfurt a. M. Vom 2) Dezember sch ab, LIE. Nr. 31 818. Vorrichtung zum Benähen kreisförmiger Knopflobkanten guf Knopfloch⸗ Nähmaschinen. — Seidel c VTanmann in Dresden. Vom 2. August 1884 ab. . Nr. 81881. Maschine zur Erzeugung von Futter⸗ oder Peljbesatz auf Stoffen. — J. Amos ö Wasselonne; Vertreter; F. R. Felde & . in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 26. November 88 . 163. h S387. Nãhmaschinentisch mit zusammen⸗ legbarem Stubl. — Fridt * . Köln, große Budengasfse. Vom 18. Dezember
L
L.
stellung von Lacius C KErünins Negati een ) Sutherland in G. Ditimar in in Vom 22. Oktober 1884 ab.
VIII.
LXRV.
LX.
LXRXVRI. Ne. 31827.
LXXX. Nr. 31 843.
LXRXXII.
LXRXRRIII.
für tvpographische Zwecke. — G. Adelaide, Süd⸗Austealien;
Berlin 8., Kommandantenstr. 56.
3 Doppel chaltwerk für braubenpressen. — E. Servais in Weiler-
O Hütte, Luxemburg; Vertreter: C Kesseler Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom November 1884 ab.
Nr. 31 817. Armatur
Nr. 81 852.
für Druckkessel an
8
oflieferant in Berlin ; i 185 Nr. 31 836. Deck in Biergläsern Zusatz zum Patente Nr. 2734 - Schlesinger in Goth 1884 ab. .
Nr. 31793. Füllfederbalter. — F. Jaliusberger und L. Harck n ald in Berlin. Vom 30. Norember 1884 ab.
LEXRI. Nr. 31 844. Handfeuerwaffe mit Kipr⸗
lauf isatz mann, Grofherzogl. badisch in Mühlackx, Württemberg. Vo 1884 ab. ö . Nr. 31 845. Kurpelungseinrichtung für mecha⸗ nische Gesckoßzünder. — C. Weesem, Haupt- n a. D. in Berlin 8W., Markgrafenstr. 92. 1. Nopember 1884 ab. 9. 31848. Sprengkapseln für G. schläge zur Darstellung feindlichen r, — Firma Reyer Æ Co. in Harburg a. d. Elke. Vom 23. Dezember 1884 ah. Nr. 31 850. Wzrkieug zum Einsetzen und bei Patronenhülsen A. Kind in Hunstig bei Dieringbausen Rbheinprobinz. Vom 30. Dezember 1884 ab. XXVI. Nr. 31810.
Erben in Berlin 8W., Alte Jakobstraße 172. Vem 22. November 1884 ab. — Neuerung an Karoussels A. Kietzmann
53 7 Manewk Vom 7. November
discher Güterexpeditor
und mehreren Einsatzläufen. — L, Gut- 8 g m 9. November
Gewehr⸗
mit russischen Schaukeln. — in Harbarg a. d. Elbe. 1834 ab . ö 828. Spielwürf. l mit vierzebn Flächen. — V. Hammeran in Frankfurt a. Main. Vom 11. November 1884 ab. Nr. 31 829. Zu sammenleabares . theater. — E. Hecker in Stuttgart. 22. November 1884 ab. Nr. 31 833. Spiel. . ,. St. Schottland; Ver⸗ treter: C. Kesseler in Berlin SW König— grätzerstt. 47. Vom 30. November 1884 ab.
Puppen⸗ Vom
—
R. Ferguson in
— —
LXXVIII. Nr. 31 786. Verfahren zur Herstel⸗
; e n. e,, n, n, ,, lung eines Nitrocellulo - haltigen Sprengstoffs. T. Petri, 0. Fallenstein und H.
M;, 5 Cc, nu 24 1. ELisch in Düren. Vom 18. Juni 1886 ab. Mundstück für Thonröhren⸗
pressen zur Herstellung von Röhren verschiedener Weite. — L EKohr mann in Krauschwitz b. Muskau. Vom 21. Oktober 1884 ab
1
LRXRXI. Nr. 31 812. Eingeleisiger Transport-
wagen mit Balancirvorrichtung. — I. Bis in Breslau, Tauenzienplatz . Vom 10. Dezember
S884 ab. 1e rä. Nr. 31 837, ö und Ab⸗ ichtung der Köpfe an Dampftrockencylindern. — , , . und J. P. Liddel (in Firma John Hawthorn & Co.) in Newtomn, England; Vertreter: C. Bob. Walder in Berlig 8W., Großberrenstr. 966. Vom 19. Dejember 1884 ab. K Viertelstunden⸗ Schlagwerk ohne Viertel⸗Staffelrad. — Firma M, winterhaldger c Hermeier in Schwärzenbach bei Neustadt im Bad. Schwarz⸗ wald. Vom 17. August 1884 ab. rlin, den 4. Mai 1885. 56 Raiserliches Patentamt.
Stüve.
J Befestigung
— Q 111i
6159
Das Verzeichnitz der von de lichen . k en Patente, welches gleichzeitig al ö. . den Patentschriften“, Jahrgang 1884, dienen soll, ist soeben in Carl Heymanns Verla, Berlin M. Mauerstraßze 63 — Hs. im Um, fange von 2288 S erschlenen (Preis 9 (6
n de
Seiten d ) broschirt, 11 „ gebunden); de sselbe enthält: . J. Die Nummern der vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1884 ertheilten 4459 Patente in der Nummer. folge der Patentrolle, unter Dinzufügung der Klassen⸗ n. w Uebersicht derselben Patente nach den 89 Patentklassen und innerhalb dieser nach der Nummerfolge geordnet unter Hinzufüzung der Be⸗ zeichnung der Seite der Aus zũge aus den Hatent schriflen, welche die Beschreibung der bez. Erfindung thält. . enz jz Ein alphabetisch geordnetes Verzeichniß der Namen der gegenwärtigen Inhaber der in J. und II. bezeichneten Patente unter Hinzufügung der Nummer und Klasse des Patents sowie der bez. Seitenzahl der Auszüge aus den Patentschriften. . IV. Ein alphabetisch geordnetes Sachveczeichniß unter Hinzufüzung der Nummer und Klasse des Patents sowie der bez. Seiten zabl der Auszüge aus den Patentschriften, auch der Nummer des alteren Patents, auf welches Bezug genommen ist. V. Cine Uebersicht solcher noch in Wirkung
Verfahren zur Darstellung
Y- hir 31823. Neuerung in der Her⸗
stehender Patente, für welche eine Aenderung in der