16316 Activa.
Bilanz pro 1884.
Passiva.
Immobilien
Neubauten. Zugang ö
Abschreibuna
Extra Reserve .. Mobilien u. Utensilien
Zugang.
o Abschreibung
Anschlußaeleise
40 / Abschreibung .
Kesselanlane
40 9 Abschreibung .
Maschinen Zugang.
S 78 000. — 16113 88 M 94113. 88
aus 16113. 88
2572. 76 42063. 50 S 6716. 26 2710 50 ür, 2145. — sS 1370. 40 548. 16
30 0½9 Abschreibung .
Glasrohmaterialien Unterhaltmaterialien. 20 0½ Abschreibung Thon und Chamotten
Kohlen. Cautionen. Effecten:
4335. 26 47. 5
1 . . * . 1
S 15000 40 Preuß. .
à 101. 50
sche Reichs ⸗Anl. 3 10 .
Debitoren.
MS 1522 ö .
15 005 40/0 Deut-
ab fur Decort und
Sconti Waaren Wechsel Cassa
erhoben werden.
16 aan . 48 939. 36
D v s Durch heutige General ver sammlung wurde an Stelle des
Herr Emil Pastor aus Aachen als
Mitglied des festgesetzte Dividende kann gegen Einlieferung ber ö vom 1. Juui a. c. 9 an . Caffe
— Actien Reserve . Extra Reserve
ab auf Immobilien
4. reditoren
Reing Vertheilung 1) Gxta· escrre MS 13412. 16
Y) Aussichts⸗
rath, 100½ , 2425. — 3) Direction,
1 4) Dividende, 40s0 . .. 7200. —
Aufsichtsraths gewählt.
Kreuznach, den 28. April 1886.
Gren znacher Glashütte.
16297 Weber.
C. J. Brückmann.
n 26 427 35 16 13 8s Anfallfonds...
winn pro iss ;
6 24 2489. 66
TF7 s T
verstarhenen Serrn . Deutz der
3 1366 900 is G —
1031351 1200 — 493497
24 249 66
163121
vormals Heinrich Körner. Laut Beschluß heutiger Generalversammlung kommt auf das Geschäftsjahr 1884 eine
Dividende von 2*/ zur Vertheilung
unserer Gesellschaft mit Sechs Mark
und wird demgemäß der Diridendenschein Nr. 15 von
bei unserer Geschäftskasse hier, der Filiale der Geraer Bank hier,
Dresdner Banki
von heute ab eingelöst.
Chemnitz, den 1. Mai 1885. Rud. K
n Berlin,
Die Direktion.
örner.
16230
Meret. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 31.
Chemnitzer Actien⸗Färberei und Appretur⸗Anstalt,
den Aktien
Herren Gebrüder Arnhold in Dresden
Dezember 1884. Crαaint.
Cxedit.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro ult. 1884.
Capital · Depositen · Conto, Zinsen Sxareinlagen⸗Conteé, Zinsen . Conto · Corrent · Conto, Zinsen Unkosten⸗Conto . ⸗ Conto⸗Corrent⸗ Conto, Provifion
Reingewinn
Activa.
24762
t * 7557 75 Per Vortrag aus 1883 139896 Dit conto · Conto. 2497 90 8 70091
23062 4376 56
Provisions⸗Conto
Sorten⸗Conto.
Effecten· Conso . Immohilien⸗Conto Conto pro Diversa
Bilante⸗ gent pro ult. 1884.
Conto⸗Corrent Conto, Zinsen
Conto⸗Corrent⸗Conto, Provifion
Ts 7 Eassira.
ö 17756
11 05325 8 66g H? ois ga 14735 71 57 1964857 358 34 353 98
Lombard ⸗ u. Bürgschafts⸗ Wechsel⸗Conto
Wechsel⸗Conto
Gonto. Corrent. Conio ,
Effeeten · Gonto Sorten⸗Conto
Immobilien⸗Conto.. Inventar⸗Conto. Dis conto⸗Conto.
Cassa ˖ Conto.
Conto pro Diversa
8
138
— — do X — On 226
8 re dẽãůñ O re — — C O O0
656
D OO NG OQ0— — D — N O — 28
— 3 — SSS SSS SG d=
Dis 77
.
J Cgonto. Cerrent. Conto Cayvital⸗Depositen⸗Conto
Conto pro Dive Reserve fond Conto. ; H. idenden. Gonto pro 1885 Dividenden Conto pro 1883
ectien · Conto . rückständig
S 300 000. 215 280.
Spareinlagen Conto .. Immobilien⸗Conto . Disconto⸗Conto Zins⸗Conto. . .
Pfennig Sparcassen⸗Conto .. Dividenden ⸗Conto p. Äctien. Capital, . ,
e,, . Diridende p.
Gewinn und Verlust⸗Conto:
Gewinn ⸗ortrag pro 13895...
Parchim, den 14. April 1885.
Die Direction der Mecklenburger Creditbank.
Die Uebereinstimmung des im vorstehenden Berichte enthaltenen Auszug mit den von uns
Ehlers. pp. Paries.
baar eingezahlt
Theilhaber ⸗ Capital, 41 oo
Ter e e g, fis! deg . raths pro 1884 ; Tantiẽ me- Conto der Direction pro issd..
3 Divi⸗
revidirten Büchern der Bank wird auf Grund vorgenommener Prüfung bescheinigt. Die nnr 36 ernannten Re visoren.
A.
16510
Bilanz per 31. Dezember 1884.
Bohn.
. C. Ehlers. R.
Weimarischer Bauverein.
Tilse. 5 *
riebsees.
Gewinn und Verlust⸗Berechaung für das Jahr 1884.
ISd N 35
4 573
S4 729 — 167 84
72 660 10 167 18171 39 667 06
Activa. Drei Wohnhäuser
Ergänzung
Abschreibung
Tassenbestand Debitoren. Inventar
Passi va.
Aktienkapital.
ZSrpothekenschuld
Jeserpefonds ).
Unerhobene Dividenden
Kreditoren Reine rtrag 1884
Uehertragung aus 1885
Weimar, den 27. April 1
150 569 50 15071827 4386 89
*
6 *
3 548 36
3
D Ts i
217 63
Sollen. Allgemeine Ausgaben Hypothekenzinsen ,,, Reinertrag 184 .. Uebertragung aus 1883
Davon dem Reservefonds 20½ von „MH I 3548. 36 DVntiome 10
Dividende 3 cso . Uebertragung auf 1885
120 900 — i 6.
Uebertragung aus 1883 Mietherträgnisse 1884 Contocorrentzinsen..
Der Aufsichtsvath:
Ernst Kohl.
1885.
Haben.
3 58 36 27 35
70 97 35 15
3 36526 273 74
6
Ter Vorstand: E. Stock.
6 III 77
6 64 74
217. 03 6 638 23 109 48
k Betriebs spesen⸗ Conto. ... Maschinen⸗Reparatur · Conto. Bau ⸗ Reparatur Conto .. Pr risio as Conto ; 6 espesen · Conto
Assecuranz⸗Conto k Hyvotheken⸗Zinsen⸗ 23 Zinsen⸗Conto der 60/9 Prior.“ Oblig. pr. 2. Januar 1885. Zinsen⸗ u. Bankprovisions⸗Conto J Abgaben⸗Conto .. Gasbetrieb. Conto . ; eh material. Conto Xerlustj ; Abschreibungen:
6682 31
18563 28 id .
Gebãude ⸗ Conto J.. Gebäude · Conto II.. Maschinen Conto .. Nähmaschinen⸗Cento .. Werkstatt ·Maschinen⸗Conto . Werkstatt⸗Utensilien · Conto Betriebs ⸗Utensilien⸗Conto Gas⸗Anlage⸗Contos. Delzungs. Unlage Conto Fabrik ⸗Inventar⸗Conto ; Tomptoir. und Haus⸗Inventar⸗ Conto . * 3 * 6 * 9 . k Eisenbahnaleis⸗Conto ... Saldo: Vortrag 1383 .. Reingewinn 1884.
3 83753 3580 75 286 318 36
. 47870 148 31372 346371 3.
35 358 35 5 0621 14 3556 23
123655 15
46389 38
291 899 32
Activa.
Bilanz pro 31.
FDF si dᷓ;
Dezember 1884.
Per 2 Vortrag
* 365
. 3580 96 we dati. Conio 1 Fabrications⸗Conto⸗ 483 946 69
TD d sd 35
Eassirn.
S, 3 15 599 61 26518 80900. 4698972 334 665 60
909566 33 793 86
7 659 82
7613 3 221640
An Cassa⸗Conto .. Wechsel ˖ Conto Grundstück⸗Conto . Gebäude ⸗Conto J.. Gebãude⸗Conto II.. Maschinen ⸗Conto Nähmaschinen⸗Conto Werkstatt⸗Maschi⸗ nen⸗Conto Werktstatt⸗Utens silien 8e .
e trieb Utenssilien⸗ 8 , 32 28715 Gas · Anlage. e Conto? 6 480 - Heizungs ⸗Anlage⸗
pier, S 6 0o Pro Conto d.
Hypoth ek
Reservefo Erneueru
Fabrik ⸗Inventar⸗ Gen, . Comptoir, u. Haus Inventar ⸗Conto. Gespann Conto. Wasserleitungs⸗ Conto . ; Eisenbahngleis⸗ 8,
Iteua nschaffungs⸗ Kd Waaren⸗Conto . Rohmaterial · Conto Kohlen ⸗Conto Materialien Conto. Conto pro Conto⸗ Corrent: Debitoren
, ö 3 349 Conto für Errichtung von Arbeiter Spe sfesalen Conte für Anschaffung einer neuen Dampf—
mas schine 8 Saldo:
. ö 6so D Dir 34 91405
707294 267 566 68 80 . 76 626 O Gr
207 Jö.
amten
Anscha
Vortrag
Tos sy s Triebes, den 25. April 1885.
Dampfmaschine
Per Prior. Stamm⸗Actien⸗Conto Litt. A. stamm. Actien⸗Conto Litt. B. jzationen. Conta Januar 1885 auẽgeloosten h 0/o ple. hben , i
Oblig r hr
en - Conto
Krantencassa - Sonto??⸗ Arbeiter · Pensionsfond· d ö JZinsen. Conto der 60/0 Prior. bligationen pr 2. Januar 1885. . Tonto pro Fonto-Correnf. Creditoten' . Conto für Deleredere .. . Special⸗Reservefond · Conto
nd⸗Conto .. ngs fond Conto
Vor rtrag 1883 . Reingewinn 1884 dessen Vertheilung wie folgt beschloffen sst: 5oso an den Reser vefond idende an die Prior.“ Stamm ⸗Actien Titt. A. 16 0ᷣ 0 Dividende an die Prior. Stamm ⸗Actien Litt. B. 50 Tantième an den Vor⸗
nd.
Tante me an den Auf⸗
tsrath
atificationen an die Be⸗
der Gesellschaft .
Ueberweisung an den Arbeiter⸗ Pensionsfond . 5 0/0 Extra⸗Abs chreibung auf Maschinen ⸗ Conto.. Extra⸗Abschreibung auf He i⸗ / zungs⸗Anlage / Conto. Ueberweisung auf Conto für neuen
ffung einer
g auf neue
Rechnung ; ö
J 66 =
26007 — e K 65 12578 15 821 87
9 369 — . S5 215 60 w 6 454 61 50 000 k 42 518 45 25 605 — 60 65660 —
16 6 291 809 z2
S6 3 580. 96 2s8 318. 36
SL. 14 415. 92 g3 500.
w i
1678 89566
Direction der Geraer Jute⸗Spinnerei C Weberei.
Herbst.
Richter.
6309
Vereinigte Fabriken landwirthschaftlicher Maschinen,
vormals Epple und Burbaum.
Aeti a.
Bilanz pro 31. Dezember 1884.
Passiva.
k Einrichtungen, Mobilien und Hnstlten⸗ J Pferde⸗, Wagen ⸗ und Fourage⸗ Conto . J Cassa und EGffecten⸗ Vech el im Portefeuille ꝛ; Vorrath an Rohmaterialien und Halbfabrikaten .. . Vorrat an fertigen Maschinen . 1
461,142. 279, 174.
9, 877. — 11.851. 80 185,809. 38
599,919. 93 614,129. 72 567 768. 41
3,534. 80
Deb ee, Doraus bezahlte Affecuranzpr mien
Actien ·˖ Capital.
Hypotheken Accepte
Arbeiterunterstü Cautions · Conto Creditoren
i 2, 7 32. 69609. 24
Der Aufsichtzrath der Vereinig gten Fabriken landw. Maschinen, hluß der heutigen General
macht hier Nr. 2 mit
rmit bekannt, daß laut Besch
vom 15. Mai ab an der Kasse eingelöst wird.
Augsburg, 30. April 1885.
Gust. Riedinger, Vorsitzender.
Umortisasionz⸗ onto? Reserve⸗Conto.
Gewinn⸗ und Verlust· Conto
S 2,900,000. 205,166. 15,249. 6, S60. 6 18,961.
5346. 2M O0. 1665, 830. 57 266.
tzu n gs
, n . , mn
2,732, 690. 24
vormals . 2. Buxbaum,
zerfammlunz der Dividenden Coupon
der Bankhäuser Friedr. Schmid & Co. und P. C. Bonnet dahier
1604.
. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag. den 5. Mai
Staats⸗Anzeiger.
1885.
Inserate für den Deutschen 1 9 — . *
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das register nimmt an:
des Aentschen Reichs ⸗-Anzeigers und Königlich
Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Rr. 32.
* Reichs⸗ und Königl. Central⸗Handels⸗ die Königliche Expedition
M
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. . astationen, Anfge bote, Vorladungen dergl. 3. viren. Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung u. s. w. Von öffentlichen Papieren.
X
Subhaftati onen, Aufgebote, Vorladungen w
u. dergl.
ssso! Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grun dbuche von der Königstadt Band 60 Nr. 3335 auf den Namen des Heilgehilfen Friedrich Peter Wollschläger eingetragene, Straußbergerstraße 50 2 legene Grundstück
am 29. Juni 1885, Vormittags 91 Uhr, voor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts—⸗ stelle — Jüdenstr. 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 11, versteigert werden.
Das Grurdstück ist mit 3460 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer rolle, beglaubiate Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweis sungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ gungen können in der Geri tsschreiberei, Jüden⸗ straße 58, II. Tr., Zimmer 29, eingeseben werden.
Alle Real berechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, . Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der artige Forderungen von Kapital, Zins en, wieder⸗ fchrendei Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungs termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht xerücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. .
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund- stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver— fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. -
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird
am 29. Juni 1885, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstr. 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 11, verkündet werden. Berlin, den 78. April 1885.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 51.
5381 . Zwangsveräußerungssache des Robert ö. Kaufmann, in Mainz wohnhaft, durch Rechts⸗ anwalt Dr. Hangen in Mainz vertreten, betr. Theil gegen Friedrich Bösand, Tagelöhner aus Hadecken, dermalen ohne bekannten Wohn und iu fenthalts⸗ ort, Schuldner wegen Zwangsvollstreckung in Im⸗ mobissen wurde durch Beschluß Gr. Ämts zgerichts hierselbst vom 23. April I. J. die beantragte Zwangsvollstreckung angeordnet und zur Verhand⸗ lung über die für das Verfahren erheblichen that sächlichen und rechtlichen Verhältnisse, insbesondere über Eigenthums⸗ und Besitz derhäͤltniffe, Belastungen, Verpachtungen und Vermiethungen, Zeit, Ort und Bedingungen der Versteigerung — Termin anbe— raumt auf
Montag, den 22. Juni 1885,
Vormittags 9 Uhr, zu Nieder⸗Olm im Amtelokale, zu welchem Termine der obengenannte Schuldner Friedr. Bösand hiermit auf Anorknung des Amtegerichts geladen wird. Nieder⸗Olm, den 1. Mai 1885.
Der Großh. Amtsgerichtsschreiber
(L. 8.) Kehr.
6383 In Sachen, betreffend in die dem Häusler Kofahl zu Alt-Farpen gehörige Häuslerei Nr. 2 daselbst ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahnie der Ver— theilung ein Termin auf Mittwoch, den 20. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, im Amte gerichts gebãude Zimmer Nr. 8, anberaumt, zu welchem die betheiligten Gläubiger und der Schuldner, Häns zler 26 fahl, geladen werden. Wismar, 30. April 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: H. Fischer, Act. Geh.
die Zwangsvollstreckung
6332 Im Verfahren, betreffend die Zwangs versteigerung der Kaufmann H. Engelmann'schen Grundstücke Nr. . und 117 hieselbst steht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters ermin auf den 16. Mai d. J., Vorm. 105 Uhr,
an. Neubuckow, den 1. Mai 1885. . Amtsgericht. Christ nas Akt. Geh. 6387 Aufgebot.
Der Superintendent Moehr hat in seiner Eigen— schaft als Schulinspecter und Rendant der Schul⸗ kasse zu Zülshagen das Aufgebot des Guthabenbuchs Nr. 890 der Sparkasse des Dramburger Kreises über 38 M und 73 , lautend auf die Schulkasse in Zülshagen und fur seine Person das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Guthabenbuchs Nr. 4255 der gedachten Sparkasse über 4 MS 19 8,
elche Bücher angeblich Anfang Mai 1880 gestohlen worden sind, beantragt. Der Inkaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Rovember 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Dramburg, den 25. April 1885.
Köniasiches Am sgericht.
6389 Aufgebot.
Der Köthner Heinrich Badenhop in Gilten, in väterlicher Gewalt seiner minderjährigen Tochter Marie Sophie Badenhop daselbst, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Spar, Leib⸗ und Vorschuß— Kasse der Stadt Rethem an der Aller, Nr. 647, lautend über eine am 28. . 1874 für Marie
Sophie Banhep in Gilt n erfolgte Einzahlung von Zweihundert Thalern e. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Donnerstag, den z. Dezember 1885, — Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ahlden, den 25. April 1885.
Königliche Amtsgericht. gez. Ros cher. Bohlen, Gerichtsschr. ! Anw.
. Aufgebot.
Auf Antrag des Landwirth Josef Fetscher von Kappel, als Pfleger der unbekannten Erben des am 9. April 1885 zu Kappel, Königreich Preußen, Hohenzollernsche Lande, verstorbenen Landwirth Fidel Weißhaupt aus . l, werden die unbekannten Erben desselben aufgefordert, ihre Erbansprüche spä⸗ zestens in dem hiermit auf den 17. März 1886, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle sest⸗ gesetzten Aufgebotstermine geltend zu machen, widri⸗ genfalls dieselben mit ihren diesfälligen Anfprüchen ausge neff! werden sollen.
Wald (Klosterwald) in Hohenzollern, den 29. April 1885.
(L. S.) Veröffentlicht:
Königl. Preuß. Amtsgericht.
(6391 Das Kgl. Amtsgericht München ., Abthe eilung A. für Civilsachen, hat unterm 28. April lfd. Is. . Aufgebot
erlassen; ⸗
Es ist zu Verlust gegangen das Duplikat eines Rentenscheines der Bayerischen , und Wechselbank in München unter dem Bruchdatum
31. Dezember 1861 Pol. 18 Nr. 174 über eine volle
10. Juli 1874
Einlage von 100 Gulden zur II. Klasse der VIII. Jahresgesellschaft 1852, welcher auf den Namen der Friederike Luise Albertine Mathilde Dittmar von Rothenburg a. T. ausgestellt ist.
Auf Antrag des K. Advokaten Dr. Hellmann da— hier, als bevollmächtigten Vertreters der genannten Friederike Dittmar, nun verehel. Burger, Kgl. Bahnerpeditorsgattin hier, wird nun der Inhaber aufgefordert, längstens bis zum Aufgebotstermine
Freitag, den 4. Dezember 1885, Vormittags g Uhr, Sitzungszimmer 18.11. seine Rechte anzumelden und den Rentenschein vorzulegen, widrigenfalls dessen
Kraftloserklärung erfolgen wird
München, den 30. April 1885.
Der geschäfts leitende Kgl. Gerichts schreiber: ö. Hagenauer.
6390 Das Kgl. bayerische Amtsgericht München ., Art hellung B. für Civil sachen, hat mit Beschluß vom 25. d. M. folgendes Auf⸗
gebot erlaffen: Auf Antrag der Schuhmachersehefrau Creszenz Waibl dahier ergeht hiermit die Aufforderung:
1) an den Schuhmacher Franz Anton Waibl, geboren am 6. November 1800 in Erpfting als ehelicher Sohn des Franz und der Cres—⸗ zenz Waibl, verehelicht seit 12. Juli 1826 mit Creszenz Glas, Söldnerstochter von Lengenfeld, später Vorstadt , wohn⸗ haft und am 28. Auguft 1839 nach Freising abgemeldet seither aber verschollen, sich spä—⸗ testens in ö. auf Dienstag, den 23. Februar 1886,
Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 19, Mariahilfplatz Nr. 1 1II., anberaumten Aufgebotstermin persõnlich ode r schriftlich bei oben genanntem Gerichte zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt würde,
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Franz Anton Waibl Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
München, den 29. April 1885. Der Kgl. Gerichtsschreiber:
(L. S.) Maggauer, Sekr.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Terschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
Theater- Anzeigen.
In der Börsen- beilage. X
Inserate nehmen an: „Invalidendank !?)
& Vogler, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
* die Annoncen⸗Expeditionen des Rudolf Mosse, Haasenstein
G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Annoncen ⸗ Bureaur.
Familien- Nachrichten.
Aufgebot.
Da die Nachforschungen nach den
ae n, gebliebe n und vom Tage der letzten, echt net, dreißig *. Diejenigen, weiche auf diese Monaten, spätestens aber in dem auf
rechtmäßigen 2 auf diese Jahre verstrichen sind, werden auf Antrag der un ** Forderungen ein Recht
mee, der untenbezeichneten Forderungen Forderungen sich bezieber nden Handlungen an ge—
annten Besitzer der Pf andobjelte zur Anmeldung innerhalb fechs
zu haben glauben,
Donnerstag, den 10. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr,
beim Kgl. Amts gerichte Potte:
in den Hypothe lenbũcern Lelbcht. würden.
istein anberaumten Aufgebots aufgefordert, daß im Falle der Unter lassung der Anmeldungen die Forderungen für erloschen
Rechtsnachtheile öffentlich erklärt und
stermine unter dem
B m mn . der Forderungen
Datum Steuergemeinden des ( und Eintrags. Hyppothekenbuch⸗Folien.
800 Fl. Erbrheil fur: Johann Wiesner, geb. 1804, Joh. Hch 1806,
Georg Haberberger, Bauer Hs. Nr. 2 in Hollenberg.
Anna Kunigunda Wiesner,
20. Januar
Wiesner, geb.
Körbeldorf Band J. Seite 143.
II. August 1826.
13. Juli
geboren
30. März 1809, von Hollenberg.
300 Fl. 8 2338
40 Fl. Erbth und 23 Fl. Erbtheil von Hollenberg. 200 Fl. Kapital
Georg Heberlein, Furtenbach.
Bauer Hs. Nr. 13 in Mergners. Georg Hofmann, 250 Fl. Bauer Hs. Nr. 5 in Allersdorf.
Georg Lehner, Bütt⸗ nermeister von Pot ˖ 98 tenstein,
Johann Singer, Schreinermeister von Pottenstein und
Georg Hauer, Oeko⸗ nom von Türkelstein.
Pottenstein, den 23. April 13885.
Kautionskapital
Pottenstein.
Pottenstein.
Erhiheil für den Soldaten des Infanterie⸗Regiments Johann Bic nc von Hollenberg.
50 Fl. jährlicher Anschlag der Ausnahme für Aegidius Wiesner von Lollenberg.
heil für Kunigunde Wiesner
für Heinrich für den Pfleger von 11 FI . 16. russischen Feldzuge vermißten Soldaten Johann Brandmüller.
Fl. Kapital für Andreas
50 Fl. Kapital für Andreas
Körbeldorf Band J. Seite 143.
11. August 1826.
Körbeldorf Band JI. Seite 143.
Körbeldorf Band J. Seite 143.
Ottenb erg Band J. Seite 31.
II. August 1826.
12. August
Wiesner 1826.
Juli 1826.
März
1827.
Stadelhofen Band JI. Seite 15.
Mãrz 1840.
Pottenstein Band II. Seite 1148 und 1145.
Leutzdorf Band J.
14 Februar 1840. Seite 256.
Lehner von 6.
Lehner von
Königliches Amtsgericht. Herrmann. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen ,, , . Pottenstein.
(L. S.)
k
Sekretär.
63881 Aufgebot.
Nachbezeichnete Sparkassenbücher der Stadt ⸗Spar⸗ kasse zu Kolberg sind angeblich im Jahre 1884 ver— loren worden:
1) Nr. 204 für Hermann Trapp
über
2) Nr. 27205 für Franz Trapp
k 42 AM 60
3) Nr. 27514 für Hermann Gellert ,,, 30 49
r. 32266 für Wilhelm Schütz über J 248 MSc 25 *
Die Verlierer der Bücher sind: zu 1 und 2 der Postbote Franz Trapp zu Degow, zu 3 die Frau Rentier Carl Gellert hierselbst, zu 4 die verwitt— wete Frau Bäckermeister Schütz, geborne Reetzke, hier elbst.
Jeder, der an den verlorenen Sparkassenbüchern irgend ein Anrecht zu haben vermeint, wird aufge⸗ fordert, sich an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, vor 3 Herrn Amtsrichter Schwantes und zwar spätestens im Termine den 2. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widri⸗ genfalls die Bücher für erloschen erklärt und den Verlierern neue an deren Stelle ausgefertigt werden sollen
solberg, den 28. April 1885.
Königliches Amtsgericht. II.
63861 Aufruf.
Vom Leben und Aufenthalt folgender Personen, über welche beim unterzeichneten Gericht Abwesen⸗ heitsvormundschaft geführt worden ist:
1) Fürchtegott von Ende aus Cursdorf,
2) Bernhard Krauß aus Katzhütte,
3) des Handelsmanns Gottfried Franke von hier ist nach eidlicher Versicherung ihrer hier bekannten nächsten Verwandten seit länger als 20 Jahren keine Nachricht an dieselben gelangt.
Die bezüglichen Verwandten der Abwesenden haben daher öffentlichen Aufruf und event. Todeserklärung der Verschollenen und Aushändigung des Vermögens derselben beantragt.
Es werden demgemäß alle diejenigen, welche am Vermögen eines der drei Abwesenden Ansprüche zu machen haben, hiermit aufgefordert, diese Ansprüche in dem dazu anberaumten Termine
den 22. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr, beim unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls sie dersel ben 4 rlustig gehen.
Oberweißbach, den 28. April 1885.
Fürstl. Amtsgericht. Wißm ann.
42 AM 60 *
1545 A N
6394
In der Rosenfeldschen Aufgebotssache II. F. 7 84
hat das Königliche Amtsgericht zu Hyrliz am 16. April 1885 erkannt:
Die etwaigen Berechtigten folgender Hypotheken
post: der auf den Grundstücken Marienwerder Band J. Blatt Nr. 43 (Abtheilung II. Nr. 8) und auf Marienwerder Band II. Blatt Nr. . (Abtheilung III. Nr. 6) für den Kaufmann M. Sa—⸗ lomon zu Bahn zufolge Verfügung vom 16. Mai 1866 vorgemerkten, zufolge Verfügung vom 1. Juni 1866 in eine Hypothek umgeschriebenen 49 Thaler 29 Sgr. nebst 6 ,½ Zinsen seit dem 1. April 1866 und nebst 8 Thaler 15 Sgr. Kosten, welche Michael Rosenthal dem Salomon aus der Agnitionsresolution des Pyritzer Gerichts vom 11. Mai 1866 schuldete, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus— geschlossen.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens Antrag steller zun Last.
Pyritz, den 28. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
fallen dem
6399 Bekanntmachung. Die zu folgender Post Berechtigten: 25 Thaler ex oblig. vom 7. Dezember 1840, eingetragen auf die Grundstücke Neustadt Bran⸗ denburg Band 9 Blatt Nr. 398 und Band 44 Blatt Nr. 1987 für den Kaufmann Joachim Daniel Meinhardt hier, sind durch Urtheil mit ihren geschlossen. Brandenburg a. H., den 30. April 1885. Königliches Amtsgericht.
Ansprüchen aus⸗
Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Courirs A. Rummense zu Amsterdam wird dem Verlierer oder Eigenthümer der von dem Antragsteller am 26. Februar dieses Jahres bei Gelegenheit einer Reise von St. Peters burg nach Berlin im Zollrevisionssaal zu Eydt⸗ kuhnen gefundenen sechszig Rubel aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Juni 1885, V. M. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, II Treppen, anberaumten Aufgebofstermin bei dem unterzeichneten Gericht ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund er⸗ . und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht aber ausgeschlossen wird.
Stall upönen, den 30. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
6402
6400] Im Namen des König“! Verkündet am 28. April 1885.
Kunze, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Arbeiters Augusjt Helbig in Eutritzsch erkennt das Königliche Amtsgericht zu Delitzsch durch den Amtsrichter Broesel
für Recht:
Das Sparkassenbuch Nr. 12311 der Stadtspar⸗ kasse zu Delitzsch, lautend auf ‚August Helbig“ aus Schönwölkau, mit einer gegenwärtigen Einlage von 470 ƽ 77 , wird für kraftlos erklärt.