1885 / 104 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 25. Firma Wächtersbacher Steingut ⸗˖ fabrik zu Schlierbach, ein verick lofsenes Pacerchen mit 3 Blau Zeichnungen. Muster für Flãchen ˖ deforationen, welcke auf Gefäßen aller Art, ins⸗ be sondere auf? afel⸗ e. irren in beliebigen Farben

chutzfrist 10 Jabre, an⸗

ngęewendet werden zemeldet am 11. Vermitiagẽ 8 Ubr. Wächtersbach Mär 1885. Kör * Amts gericht. Sattenbach.

.

5587 Wächtersbach. In das Musterregister ift ein⸗ 25. Firma: Wächtersbacher Steingut⸗ Schlierbach, ein verichlossenes Packetchen art Zeichnungen für plastiche Erzeugnisse, s sorr okt bei completen Servicen als nzelnen Theilen derselben und bei Aus seglichem Material und jeglicher Größe den, Schutzfrist 10 Jabre, angemeldet 1885, Vorn itlags 9 Uhr. Hach, den . März 1885 Königliches Amtsgericht Hattenba

lszss

das Musterregister ist eingetragen: 30. Firn Jerd ina nd ont, Reichenau, peiflegeltes 1 1icet mit zwanzig Mustern für halb⸗ Fleid erf fn ö 1 cenerzeugnisse, Fabrik-⸗ 2 9 i , 5 Ge, ü 13, H, J, 8377 3231, emeldet am 29. Arril

zittau, In ö. wollene

dinand Gutte in Reichenau, mit 4a is Mustern für 7 lb⸗ n, nisse, Fabrik⸗

10,068 612 -= 7626, 71642 673, 7674, Sch ug fr st drei Jahre, an⸗

n 29. April)] Mittags 12 Uhr.

Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, gel tes backe mit fünfzig Mustern für hall⸗ . e L rstoffe, 3eun mnisse, Fabrik⸗ 71675— 7686, Schußtzfrist drei emeldet am 29. April 1885, Mittags

1885,

Fl lächen er 0I9–- 90 56

Ta

nummern

a Ferdinand Gutte in Reichenau, Packet mit fünfzig 8 Mustern für halb⸗ stoff 5 nerzeugnisse, Fabrik⸗ 9057 . Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ 29. April 1885, Mittags 12 Uhr. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, versiegelses Packet mit fünfzig Mustern für balb— wollene Kleiderstoffe Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 10,001 - 10 008, 10, 010 —- 10,017, 109 009, 10,019 10,051, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. April 1885, Mittags 12 Uhr. Zittau, den 30. April 1885. Königlich Sẽö

nummern meldet am Nr. 194

ein

6276

Zwickan. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 22. Firma Augzust Heinert in Zwickan, ein unverschlessenes Couvert mit einer Musterzeich nung zu einem Kronleuchter für Gas. und Kerzen beleuchtung eingerichtet (Figur aus Papier bergestellt, genannt Lüustreweibchen), Geschãfts nummer 1, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1883, Rachmit 4 Uhr. Zwickau, am

1985 298

28. April 1885. Kon igliches Amtsgericht. Richter.

RKonkurse. Bekanntmachung.

Ueber dar Vermögen des Schneiders Johannes Dietz von Oberreichenbach ist am 29. d. Mis., Jie min g⸗ 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kammerrath Bode in Hirftein

Offener Arrest mit f frist bis zum 20. Mai er.

Erste Glaußigerd. K und Prüfungstermin am 27. Mai er., Vormittags 10 Uhr.

Birstein, am 29. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Ewald.

6187 1 1

6 gefrist sowie Anmelde⸗

Amtsgericht Frendenstadt.

U ber das Vermögen dis Wilhelm Bernhardt, Ochsenwirth in Kniebis, Gemeinde Baiers⸗ bronn, ist heute, J. Mai 1885, Abends 6 Uhr,

6194 König!

am 1. der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts notar S dens stadt. Offener Arrest mit Arz 3. Anmeld De frist bis 13 zuni 1885, Allgemeiner Pri fu ö rmin: 24. Juni 1886, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale des Kgl. Amts—⸗

Schmidt in Freu—

Heigefrist bis 13. Juni 1885.

eller.

bis cr eiber: 2

tens ö Kontursoersahren

Ueber das Vermögen er Wittwe Kauf- manns Heinrich Vonte, Sophie geb. Steffen, zu Herford ist am 2. Mat 1885, Mütags 12 Uhr, der Tonturs e, .

Lonkurẽv Rechte anwalt Lücken zu Herford.

Offener n g Tit Anzeiger licht bis zum

ö . 1. Juni 1885. Erste Gläubigerd

ersammlung 1. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen

Juli 1885. Allgemeiner Prüfungstermin Forderungen 13. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr. Herford, 2. Mai 1885. Könialickes Amtsgericht. Vorstehender Beschluß wird hierdurch zur öffent—⸗ lichen Fenntniß gebracht. Herford, ren 2. Mai 885. Speith, Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts.

sls. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bierbraners Max Knhn, in Rülzheim wohnhaft, wurde am beutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eroͤffnet,

der angemeldeten

9 Geschãftẽ mann Tbempt Pfaffmann bern als Verwalter bes tellt. ] mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni

und der in R beinzab

Offener Arrest 1835. .

Anmeldefrist bis um 8. Juni 1885.

Erste Gläubiger versa mmlung 3 am 22. Mai 1885, und allgemeiner Prüfunge termin am 19. Juni d. J. jedes mal Vormittags 8 Uhr, im, gewöhrlicn Sitzungs saale des K. Amtsgerichts dabier.

standel, den 2. Mai 1885.

Königl. Amte gerichtsschreiberei. Ddaubolt, st. G.

0 keien Kontur erfahren.

Ueber das Vermögen des y, n! Ern st Yee gn zu iet ange ist beute, am Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, Konkurs 6 b et .

Kon kursrerwalter: Eutebesi

vys zewo.

Anmeldefrist bis zum J. Juni 1885.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be stellung des Gläubigerausschusses ꝛc.

den 30. Mai 1885, Bor mittags 935 Uhr.

Prüfunge termin den 19. Juni 1885, Vormit— tags 95 Uhr.

Mogilno, de n 7

8

tzer Morgenstern in

ö. . 66 Kontur tr sjnung.

Ueber Vermögen der zu Rheinberg woh⸗ nenden Eheleute Kleinhändler Otto Schroers, dieser auch Schreiner nnd Chrifline, geborene Monsan, ist, da die Gemeinschuldner ihre Zah— lungẽsunfähigke it felbst erksärt und nachgewiesen baben, beute, am 28. April 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Fer kors r . eröff net worden.

Verwalter: Ges mann Franz Hankamer zu Rbeinberg.

Offener Arrest bis 20. Mai 1885. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1885, Beormittags 10 Uhr. Allgemeiner. Prüfungstermin am 26. Juni 1885. Vormittags 10 ut, Ton kur jon derun⸗ en sind bis 12. Juni hiesigen Königl. Amtsgerichte anzumelden. Rheinberg, den 28. April 1835. We el sch, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 74806

Konkurgherfahren.

Ueber das Vermögen 6 Schuhmachers Johann Paul Bauer in Wolkenstein ist am 26. März 1885 das Konkurs verfahren eröffnet und Herr Rechte anwalt Dr. jur. Böhme in Annaberg zum Konkurk—⸗ verwalter ernannt worden.

Anmeldetermin am 27. Arril 1885.

Prüfungstermin am 11. Mai 1885, Vormit— tags 11 Uhr.

ct. Barthol,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Wolkenstein.

eis Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Theodor Elkan aus Wriezen wird heute, am 1. Mai 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Rendant Herr Friedrich Braun zu Wriezen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. bei dem Gerichte anzumelden.

Es win zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verw glters sowie über die Bestellung eine? Slaubigerausschuỹnfces und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stãnde auf

den 1. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 1. Juli 1885. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine . Konfursmasse ge— börige Sache in Besitz baben oxer zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, . nichts an den Gemeinschuldner zu oder zu leisten, auch die Verpflich .

Besite der Sack und von den ü welche sie aus der Sache abgesonderte Befri Anspruch nehmen, dem Ronkurs verrate 1. Juni 1885 Anzeige zu machen.

Wriezen, den 1. Mai 18585.

Königliches Amtsgericht, Abtheil lung II.

Vorstehender B Bel hluß wird hiermit zur öffent— lichen Kenntniß geb cht.

Wriezen, den 2. Mai 18

Faß hau

Gerichtsschreiber des . lichen Amt 5g

i. V.

84

42

und Anmeldefrist

1885 beim

Juni 1885

edigung in bis zum

5. er

erichts,

6482 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Lehmann, in Firma D. M. Lehmann hier, Spandauerstraße 31, ist auf Grund der beigebrachten Cin illiz gung sàmmtlicher bekannter Gläubiger eingeftellt worden.

Berlin, den 4. Mai 1885.

Röͤnigliches Amtsgericht 1

6542 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Franz Rudolf Carl von Cassel hier⸗ selbst ist auf Grund §s§5 188, 189 K. DO. durch heutigen Bes hluß des Amtsgerichts eingestellt. Bremen. 2. Mai 1885 Der Gerichts schreibe

Abtheilung 49.

rü: Stede. 6543

Das Konkursveriabren über das Vermögen des Ingenieurs Heinrich Ferdinand Gottfried Wilhelm Neckel tier selbl ist auf Grund 8§. 188, 189 K. O. durch heurigen Beschluß des Amtsge richt? lin gestellt

Bremen, 2. Mai 1885.

Der Gerichtsschreiber: Stede

654 Konkursverfahren. Dat Konkursverfahren über das Vermögen Kürschners Georg Darthen in Elberfeld

der ist nach rechts kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs

l

rom 18. März c. und nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgeboben worden. Elberfeld, den 2. Mai 1885. Der Gericteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung V. Dehne.

6 Konkursverfahren.

In Sachen betreffend das Konkursverfahren übe das Vermögen des Fräuleins Elisabeth Kahl zu Sirschberg wird bekannt gemacht, daß in dem auf

Sonnabend, den 16. Mai 1885 Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsftelle, Priesterstraße Nr. 1, Zimmer 22, anberaumten Termine auch über den freihändigen Verkauf der zur Konkursmasse gebörigen Grundstücke verbandelt und Beschluß gefaßt wercen

wird. 3 Hirschberg, den 30. April 1885 Kettner,

Gerichtsschreiber de 3 Konig icke n Amte

Konkursverfahren.

In Sachen, betreffend das Konkursverfabren über den Nachlaß des zu Hirschberg am 11. April 1885 verstorbenen Fräuleins Mathilde Kahl wird bekannt gemacht, daß in dem auf Sonnabend, den 16. Mai 1885,

Bormittags 11 Uhr,

Gerichte stelle, Priesterstraße Nr. 1, anberaumten Termine auch über den Verkauf des zur dor fur asse gebörigen verhandelt und Beschluß gefaßt werden

den 30. April 1885.

Kettner, 22 . 195 21 2 z 48 erichtsschreiber des Königliche a Amtsgerichts II.

hie siger

77

gerichts II. 6470

an bie siger Zimmer 2, sreihandigen

Grundst cke

2 A. Voigt in Kiel, dier, , n, die Gläubiger obne

n dem Konkurse der Firr mit Genehmigung ividende von 130

. vertheilt werden. ie hierzu zur Zeit dis oni le Maße b der Kosten SM 19031. 01 ch dem, auf der Gerichte schreiberei des König— Amtsgerichts zu Kiel niedergelegten Verzeich ; sind zu berü c ck tigen a Forderungen mit Vor cht M 7659. 41 3, be Forderungen ohne Vorrecht * 89 357. 04 iel, Mai 1885. C. Asmussen, Konkurs ⸗Verwalter.

sss) Konkursverfahren. In dem Konkurererfabren über den Nachlaß des Cigarrenhändlers Christian Wilhelm Gabriel in Kiel wird zur Prufung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 22. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst beraumt. Kiel, den 30. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez) Dr. Mers mann. Veröffentlicht: S Sukstorf, Ger: chtssch

6195 Das Königl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilfa achen, hat mit Beschluß vom 39. April lid. Is. das über das Vermögen es Manrermeisters Georg Müller hier unterm 23. April lfd. Is. eröffnete Konkursverfabren Mangels einer den Kosten desselben entsprechenden Masse ern gestellt München, den 2 Mai 1885. Der geschäftsl. Kgl. , (CL. 8) Da genaue

etrãgt nach

.

lichen

sisf

an⸗

chreiber.

ein r

ber:

Tarit᷑- etc. Verinderungen der deutschen Eisenbahnen

Vr. 104.

6201

Am 20. Juni d. J. treten die im Hanseatisch⸗ Ostdeutschen Verband⸗ Gütertar if vom 1. Juli 1883 enthaltenen direkten Frachtsätze zwischen Stationen der Marienburg Mlan kaer Eis sen kahn (ausschließlich derjenigen für Siatien Marienburg) einerseits und Stationen der Berlin⸗Hamburger, Paulinenaue— Neu⸗ Ruppiner. Wittenberge Per leber zer und Altona⸗ Kieler EGisenbahn andererseits außer Kraft. Berlin, den 2. Mai 1885. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, zugleich Namens der betbeiligten Ver— waltungen.

6198 Mit dem 15. Mai d. Is. wird die Station Mügeln der sächsischen Staatsbahn in den Galizisch— Norddeutschen bezw. Galizij ch⸗Niederländischen Eisen⸗ bahn ve rband, Heft 2 einbezogen. Die betreffenden Frachtsatze sind auf den Verband⸗ stationen zu erfahren Breslau, den 30. April 1885. Namens der Verbands ⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

6200 Für Kohlen⸗ ladungen von 2 * Kokesanstalt und den Schächten der Königin Louise— grube nach der . und der bei der Guido⸗ grube gelegenen Kokesanstalt Glückauf kommt fortan . Frachtsatz von O O?3 pro 100 kg zur Er— ebung. Breslau, d en 30. Avril 1885. Königliche Eisenbahn - Direktion.

und Kokestransporte in Wagen 100900 kg von Zabrze

61991

Mit dem 15. Juni cr. gelangen die in dem gemein⸗ schaftlichen Tarife vom 1. April 1883 für den Trans. port von 3 aller Art ab Inowrazlaw und Klausaschacht nach den Siationen Kempen, Wil- belmsbrück und Polnisch-⸗Wartenberg der Breslau Warschauer Eisenbahn enthaltenen direkten Fracht⸗ sätze zur Aufhebung. An deren Stelle treten die

zum Theil niedrigeren Umkartirungssätze in Kempen.

Breslau, den J. Mar 15855. ; Conigliche Eisenbahn Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

6202 Bekanntmachung.

Am 15. Mai 1885 tritt der Nachtrag 1 zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren für den an. zwischen den Stationen des Direktionsbezirks Brom- berg und der Marienburg Mlawkaer Eisenbabn einerseits und den Stationen des Direktione beyirk⸗ Breslau andererseits, in Kraft.

Derselbe enthält:

1I) Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarife,

2 Aufbebung einzelner Verkehrs⸗Relationen und zwar:

a. im Tarif für die Beförderung von Leichen ꝛc. Stationen der Bahnstrecken Posen— Inc.

azlaw ꝛc. einer- und den Berliner Viebhofen ꝛx. . via Frankfurt a. O. und via Freu, ꝛ. vom 1. Januar 1882 nebst Nachtrãgen, soweit die⸗ selben den Verkehr zwischen Stationen der Strecke Posen Kreuzburg und Posen Alt⸗ oyen einer⸗ seits und Berlin OSstbahnhsf andeterseits betreffen;

b. im Tarif für die Beförderung von Leichen ! zwischen Stationen der Breslau⸗Schweidnitz. Fre. . Giser bahn einerseits und Stationen des Cisen⸗

n-Direktionebezirks Bromberg bezw. Berlin an— . via Küstrin, vom 1 Dezember 1881 rebst Nachträgen, soweit dieselben den Verkehr zwischen Ermer der ehemaligen Breslau -Freiburger Eisenbahn einerseits und Berlin End ne andererseits betreffen, da die Abfertigung des be— zeichneten Verkebrs auf Grund des im Eingange be— zeichneten Tarifs statifindet.

Exemplare des Nachtrages kön durch Vermit:e⸗ lung der Billet⸗Expeditionen bez r n.

Bromberg, den 29. Axril ö.

stönigliche Eine el he .

im Namen der beibeiligten Verwaltungen.

6552

Am 6. Mai cr. wird die der Verwaltung und

. leitung der unterzeichneten Direktion beim.

es Königlichen Eisenbabn⸗ Betriebs amts (rechts hein. ö Köln unterstellte, zwischen den Stationen Ber dorf und Herdorf aus der Deutz ⸗Gießener Bahn ab— zweigende Neubaustrecke Grünebach Biersdorf mit den vorläufig nur für den Wagenladungs ⸗Güter⸗ verkehr einge richteten Stationen Biersdorf, Dreis— bach und Schatzbach dem öffentlichen Verkehr nach Ma gate der Bahnordnung für Deutsche Eisen— babnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 übergeben werden.

Die Tarifkilometer bezw. Frachtsätze für Verkehr dieser Stationen untereinander, zwischen denselben einer- und den unserer Verwaltung stebenden Stationen anderer— seits sind in den am 6. Mai er. in Kraft tretenden Nachträgen Nr. XII. zum Gütertarif (Theil II) vom 1. September 1881 bezw. zum Ausnahme⸗ tarif B. (für Steinkoblen ꝛc) vom 1 Juni 1851 für den Lokalverkehr des diesseitigen Verwaltunge— bezirks enthalten.

Exemplare dieser Nachträge sind bei den Güter⸗ exveditionen und in unserem hiesigen Geschäftelokale zu haben.

adi den 25 Arril 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion rechtsrheinische).

den a sowie übrigen unter

1161

6554

Am 6. Mai d. J. werden die an der Neubau— streck⸗ Grũnebacb· Da aden des Eisenbahn ⸗Direktions⸗ bezirkö Köln (rechtsrheinisch) gelegenen, bis auf Weiteres nur für den Wagenladungs Ver kehr eir ge⸗ richteten Stationen Biersdorf, Dre . und Schutz⸗ bach in die Tarife ö den direkten Güterverkehr zwischen Stationen des Eisenbahn ˖ Direktionsbezirks Köln 2 einerseits und Stationen der Eisenbabn⸗Direktions bezirke Frankfurt a. M. und Hannover sowie der Großherzoglich Oberhessischen ,, andererseits einbezogen.

Dos Näbere ist bei den betreffenden Güͤterervedi⸗ tionen u erfahren.

Köln, den 25. April 1885.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion rechtsrheinische).

6553

Am 6. Mai d. T. kommen im Rheinischen Nach⸗ bar⸗Verkehr zur Einführung:

I) die Nachträge Nr. X. zu Heft 2, Nr. IX. Heft 3, Ne vĩf. zu Heft 4 und Nr. XI. Heft 5 des Gütertarifs vom 1. April 1883,

2) die Nachträge Nr. X zu Heft 1, Nr. Ji. Heft 3, Nr. III. zu Heft 4 und Nr. 17. Heft 6 des Ausnabme ⸗Tarifs B. (für Stein 4 2c. vom 1. April resp. 1. Oktober 1883.

. e Nachtrãge ni balten unter Anderem Fracht-

sah⸗ . Tariflilometer für die neuen Stationen

Biersdorf, Dreisbach und Schutzbach des Eisenbahn—⸗

Direktionsbezirkes Köln (rechtsrb) und Wittlich des

Eisenb bahn · Direkti onsbezirks Köln (linksrheinisch);

anderweite, ermäßigte Frachtsätze und Entfernungen

für Station Lüdenscheid des Eisen bahn Direktions⸗ bezirks Elberfeld und Berichtigungen.

Das Nähere ist bei den betreffenden Güter Expeditionen zu erfahren, bei welchen auch Exem⸗ plare der Nachträge zu baben sind.

Föln, den 25. April 1885.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion rechts rheinische).

6466 Großh. Badische Staatseisenbahnen. Südwestdentscher Eisenbahn Verband. 5um Heft 9 des Verbandsgütertarifs (Badisch⸗ Hessischer Verkehr) ist mit dem 1. Mat d. J. der XII. Nachtrag zur Einführung gelangt; derselbe ent⸗ bãlt theiweiss veranderte Entfernun igen und Fracht⸗ tze, sowie Berichtigungen seitherizer Fractsãtze. So weit er diesen Rachtrag Erköbungen ein—⸗ treten, bleiben die niedrigeren Sätze noch bis zum 15. Juni d. J. in Gultigkeit Karlsruhe, den 2. Mai 1885. General · Direktion.

Redacteur: Riedel. Berlin: 3 wd

2 m .

k

9

Dienstag, de 5. an

s⸗Anzeiger.

2885.

1. diefer Beilag Je.

te.

Central de

Das Central - Handels ⸗Register fu auch durch die gong iict we nn,

y 1 . * Mil Besrrere S2 * am 8 Wildelm intake 32, bezogen

Berlin A njeig g ers,

in welcher auch die im 5§. 6 des ua . 6, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 187

n 2 . v

Bek anntma

de nen

. —— 21

moels die

lten

gen der

ister für das

* en Giach̃

25 om .

—*4

Das ndels⸗

ö 1. 4. 50 3. 3m j

2 * 8 6

NMustern und Modellen,

Reich. (In. lot h)

glick XV

20

Fin

Sendete Dteginer.

aus der

L.

542 .

2299

eO cer

.

2359 .

Aachen. R 7 1 isters wurd getragen die Gan unter 6. Firma Gebrüder deine 14. Jan 1885 , . ih ren . er de it un Aachen. den 2. 1. ö. Königlich Amte Ssger

Aachen. registers

Rirkenfeld. Zufolge ge] schehe ner

Der Kaufmann F hier ibst

geführtes Han

Aachen.

Bartmann hat

FJ. B. Bartmann Köln verlegt.

Genannte Firma wur

Firmenregisters gelöscht. Aachen, den 28. Königlich

63 lein

Aachen. Die zu Aachen unte schwister Wolff . 83 weignieder lassung des in Köln schäfts) ist uf gelbft und daher Gesellschaftsregisters gelöscht wor Aachen, den 30. April 1885. Königliches Amtsgericht. V.

59

esellschaft

1677 des

6207 Aachen. Unter wurde m an! 8

1243 des

eingetrage die P oku 2 welche em Kau

Peter Wi ilbel nen J Heinsberg für

ie y' . a. 1a P. W. Blancke

hei It worden ist

Je den Königliches

30.

April 1885. . Amtsgericht. V.

Aachem. Unter Nr. 1244 des Pr okure wurde eingetragen die ? rs kurs, welche mann Friedrich à , selbst bestehende Firma ertheilt worden ist. Aachen, den 2. Mai 1885. König liches Amte gericht. V.

Kaufmann Toussaint Petr lein daselbst 1 3 * bestehendes

, ,. des

ö

Aachen. Der Düren bat in 2 Dereux Mai 9 den . . . offene 8 , mter Nr. 1773 des Gesells registers gtrag zen, die Firma dagegen un Firmenregisters gelöscht worden. Aachen, den 2. Mai 1885. Koͤnigliches gericht. V.

ein⸗

chafts ter Rr.

Amte

Raden. bande re giste⸗ Einträge. Nr. 5936. Unter Ordnungszabl 1 Genossenschaftsregisters: eingetragene Genossenschaft,

169 1g8en: Der unterm 13. März 85 Sesellschafts vertrag setzt Folgendes Gegenstand des Unternehmens ei nes

und wurde heute ein

31 ö zu

umfaßt i nde 3

e Bankgeschäfts, um den ö ihrem Geschäftsbetrieb nothwendigen eschaffen. Das Geschäf

weę5Y *g - 1IEeI3C

Kreditgewährung an die Mitglieder, Führung laufen⸗

der Rechnung für dieselben, Dic konti rung un Incasso deren Wechsel, Kauf und Verkauf Effekten für Mitglieder, Annahme von Spareinlagen und Aufnahme von Darlehen auch von Nicht— mitgliedern.

Die über die Bekanntmachungen und die Erlasse in Vereinsangelegenheiten und die Voraussetzungen der rechtlichen Wirkung der Zeichnung in dem Ver— trag vom 28. Juni 1870 gegebenen Bestim mungen bleiben geltend, nur tritt an Stelle des Verwaltungs rathes der AÄAufsichtsrath.

Baden, 27. April 1885.

Groh. Amtsgericht. 5. M mM al lebrein. lb211 Kenthen O.-S. In unserem Firmenregister sind . folgende Firmen eingetragen worden:

I) unter Nr. 2246 die Firma Anton Cebulla mit dem Orte der Niederlassung zu Ravzionkan und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Ce— bulla zu Rad ionrau;

2) unter Nr. 2247 die Firma Angust Schattan

Firma Ge⸗

en? Dauptge⸗

e, , ,.

er⸗

4 a ö

1161 des

Vorschußverein Baden,

. Dt. Krone.

118 1118

Sibiella

1 st Schattan

Fir: na ü Tie fern, und

Rirkentfeld.

ist. beute zur Fir:

Sirkenfeld Nr.

Hand L* zregister e 4) Der bis

ist am 25.

2 , n, . w *** 4 f 71 ze 9 .

1 1111

2 * 36 1 8 1

S

8 *

nung forte es Filler cl

Geo ne Oroß her

22. April 1885. zogliches Amtsge Wolff.

richt

ist heute zur Firma J. C. Näher

7 8 * 2 ö 16 2 ?

(Nr 24 der Firmenakten) in das Ra

Näher,

Gesch aft

sämmtlichen Kinder

Otto Moritz mit Ba als

16213) Anmeldung zu Birkenfeld

hi ig Handels

Louise, ö einge

Tülmen, den 23

k

Eiherreid.

Otto Pack

rr I

tis, Bes. e wfolger, Carl Auweiler) u Elberfeld,

11uR

77

1 2

Eltersel den 50

Elver reld. Bekanntmachung,

5 * afts re gist 124 Te 10

Vater! ar fiche gebe ns. J . en. e, . in Elberfeld

1 12 ist heute folgend e Eintragung

der Prokurist

, , ,. pie 7e hieselbst,

z ph 1585.

RKRochum. Hande lsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

982 des Firmenregisters eingetra⸗ F men inhaber Pro⸗ Bochum ist gelt

Die unter Nr Firma 38. Lenny

. 6 2 J * 2 tenhän Ih Levy zu

der a ndeltregister ist eingetr Gustav Scheele.

n Gustav Sche

Erake. In das Ha Nr. 231

Nr Firma: Sit; er, ,. ( 3 : Kaufma

n 2 Win

Amte

. 1 1 Am! sg Abth

kung. ericht. N 118

6217 Krake. In Amtsgerich ts Doelgönne ist beute Nr. 2, Firma 3 3. Söhlke, Sitz Ovelgönne: 2) Die Firma at erloschen. Brake. den 29. April 1885.

Großherze alle Amtsgeri e gn

. 8

der.

ls216)

3 r. lsregister ist eingetragen: Nr. 232. Gebrüder Gotthardt.

sgesellschaft, errichtet am J.

Johann Hinrich

Hinrich Anton Wil⸗

ö. Abth. JI.

ge⸗

BSekanntm achung. 6270 In unser Firmenregister ist bei Nr. 219, wo die Firma Max Baendel zu Lt. Krone eingetragen ist, heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Dt. Krone, den 28. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Dt. Krone. Bekanntmachung. 62711 In unser Firmenregister ist sab Nr. 234 die in Jastrow bestehende Handelsniederlassung des Tuch⸗

fabrikanten Carl Adler unter der Firma:

C. Adler heute eingetragen worden. Dt. Krone, den 30. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Dülmen. Bekanntmachung. (62181 In das Gesellschaftsregister des e , . Amt? . ist Folgendes eingetragen bei Nr. Spalte 4: Zufolge notariellen Akts vom 24. März 1885 ist

der Direktor Friedrich Schulten aus dem Vorstande der Aktien ⸗Gesellschaft Eisenhütte Prinz Rudolf zu Dülmen ausgeschieden und die Direktion dieser Gesellschaft dem Direktor Karl Tellering zu Dülmen übertragen, auch zu dessen Stellvertreter der

Ingenieur Melchior Thesing zu Dülmen bestellt

16214

oscht

Mai

Werth der

i n. x XQ Iglied des

.

en er N ‚w— 111 Le

August

verftor Kaufn ne ng ! Auffich ts

1

. : FTommer zler

& T*

Rar fmann

*

ktor

1 Direk San itãtsratz

1 Kar ima

8 Laufn

O G P

M 86

dem Kaufme

em Kau man

Elberfeld,

Königlic

das Handelsregister des vormaligen eingetragen zu

das Ha

258 elsreagiste OC aS X Steg

Ellwürden. In. zeichneten Gerichts ist S

Firma: Carl Binnen K Co. Sitz: r, ,,, 2) See lls after sin a. der Kauf Vin nen in Bremer b. der Kaufmann Johann Christoffer Vi in Bremen . Zur Ve ertretung beiden GSesellse 3 Pro kura ist en. a. dem Johann Heinrich und b. dem Christian Friedrich Otten in Ellwürden, 1885. Mai 1. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Budj jadingen. Schild.

tich Christian

Vied

Lüderin 1

Bremen.

6: 220 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 68 vermerkten Firma

Falkenburg. die Löschung der It; Albert Koepp

igetragen: a. unter meister Wilhelm Koepp hier als Inhaberin der Firma Wittwe Wilhelm Koepp und

b. unter Nr. 74 der Tuchmachermeister Auguft Callies hier als Inhaber der Firma A. Callies zu Falkenburg.

Falkenburg, den 27. Arril 1885.

onigllches Amtsgericht.

.

(6250 M.-Gladbach. In das Handelsregister ist sub Nr. 1210 des Gesellschaftsregisters, oel ft die

Ferdinand Bardenhewer, Maria Barden hewer und e Baltes unter der Firma Bardenhewer & Cie. bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, heute vermerkt: Der genannte Baltes ist am 1. April d. J. aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

M.“ Gladbach, den 28. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

do en

Gotha.

Wilhelm Belitz g in Bremen,

S. srasna. In

M. W. M. Eresta.

zu Falkenburg, sowie ferner

Nr. 73 die verwittwete uchmacker· Gn

zwischen den zu M. Gladbach wohnenden Kaufleuten Georg Bolzmann.

Martin Kaiser. IJ Suppert

G oldap. er

untwagnurg,

Fritz Borowsky aus

1

Das

ge⸗

18

828

Die irma

Herzog & Scheibe in

Mar j 8 ea.

e en bert Inhaber Ka . Franz (

Mjr; in bab

Saria den e

. .

MHalvperstadt. Bekanntmachung.

* Y

von heute

* Firma:

62253)

12 ist unte gr 36 Uer 2 360

Baders leben er Molkerei, eingetragene

gen r fen chat.

Rr * aderẽleben

* 50 rII

e Be kannt

9. Abtheilung VI.

188

Mam burg. Eintragungen in das Sar del register. 18385, , 29. P. Schmielau. Inhaber: He Geschw. au isen, 2 Pa ul

hanna

M arie Pa 2*

833 5. Söttiger. Inh Christian Böttiger.

3 & Deser. dieser Fiüma, .

532 ramann u

waren, ist Liquidation von dem genannten Oeser gezeicht haber: Marfsa Kaifer. K Sommerfeldt. Zweigniederlassun gleichnamigen Firma c Gustav Huppert zu Lenn

rfeldt hieselb Avril 30.

sst.

Somme

irma. deren Inhaber Johann Wilhelm Hin Belitz war, ist .

Robert Lindener.

Robert Lindener.

haber:

Krasna.

Salomon &

Wulff Salomon und

Y Anton Henrr . geführte

selbe in a rn Ge mit dem bis .

Matteo Vittorio Maria .

nter der Firma M. Cresta & Co. fort.

. vo Struck K Co. Inhaber: Gustav Carl

Heinrich Struck, hieselbst, und Ernst Wilhelm

Krahnstöver in Veracruz.

Gustavo Struck C Co. Diese Firma hat an Franz Johannes Emil Stöver und an Hans Hinrich Stoldt prokura erkfbeilt.

Bolzmann & Bösenberg. Johannes Anton Georg Bolijmann ist aus dem unter dieser Firma

gefuhrten Geschäaft ausgetreten, und wird dasselbe don dem bis herigen Theilbaber Friederich Heinrich Jacob Bösenb erg. als alleinigem Inhaber, unter der Firma Hch. F. J. Bösenberg fortgesetzt. Inhaber: Johannes Anton Georg Boljmann.

Wannack K Schmidt. Emil Otto Louis Wannack ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Tbeil haber Peter Friederich Schmidt, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Koch & Co. 3 Palmkernölfabrlk. Paul Leopold Goldschmidt ist aus dem unter diefer Firma ge⸗ . Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Hermann Georg

CS. M. SBietzen Nachf. Diese