1885 / 105 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

wurde die Zabl der Todes iner. Sterbefälle an Kindbettfieber .Die der Offertstellurg zu Grunde zu legenden Bedingungen sind bielt Graf Eulenburg Liebenberg. In den Abtheilungen Kurden aus deutschen Städten 12 gemeldet; Todesfälle an exidemischer bei der K. K. Eisenbahn Betriebs direktion in Wien, Westdahnbhof, „Kälber“ wurde der Ehrenpreis der Stadt Berlin Hrn. H.

Gerickstarte kamen aus deutschen ten 8 (gegen 10 der Vorwoche) einzuseben, oder es werden bi⸗selben auf Verlangen ron der bezeich. Rügenwalde zugefprechen. Gist= Preise erhielten Reed e . zur Anzeige und zwar je 1 aus Danzig, Kiel, Düsseldorf und 2aus Ham neten Betriebsdirektion dem Offerenten zugesendet. für Nr. 5, Frentz ⸗Altenhagen für Nr. I4, Auguft Schar E r* st E B E 1 I a g E burg. Darmkatarrke der Kinder fahrten in Mänchen und Berlin Stralsund für Nr. 33 und Heinze · Groß · Eubolj für r ö

Verkehrs ⸗Anstalten.

ee. 2 Tode. Rubrfälle zeigten sich rr . Sterbe⸗ ö Preise Rudolyh. Rügenwalde für Iir. 6, Sabens*ñi * 0 2. . ö a . 2 d fälle an Pocken kamen aus deutschen Städten 2 (beide aus Mönchen) Hamburg, 5. Mai. (B. T. S.) Die Postdampfer für Nr. 22 Schürtzenberg Braunschweig für Nin. in, Um Deut en Rei 532A r und l 29 ö ät Verickterstattung. Einzelne Pockentodes fälle wurden erner aus Westrbalia: der Damburg-Ameritaniscken Paget“ 51. Der Züchter ⸗Chrenpreis der Abtbeilungen IV und V Kalk 16 zeige lig l rell l hen * ll 5⸗ zeiger. J Balel, Zürich las agow, Sir crwogl gemeldet, mebefache aus St. Petert⸗· a hrt, Atktiengesellschaft ist. von New Jork fommend, beute und junge Kübe), die vom Ministerium Fewilligte Bronzestatuen⸗ U 6 burg, Venedig. Warschau, Ode ssa. Rom, Turin. In größerer Aus.! Nachmitsag auf der ibe' **. Desdampfer - Bielan?“ der einer Shorthern Kub, wurde gleich dem Ehrenpreis der Star Berli * 105 Berli Mittw ch d 6 Mai debnung berrschen Pedeen in London. In den größeren indischen feiben Gesellichaft, von Hamburg kommend, beutè Morgen in New. dem Grafen Eulenburg ˖ Liebenberg zuerkannt. Erfte Preise erhielten * P. Berlin, l ö den 6. ll Städten Kalkutta, Madras und. Tombar zeigte sich die Cbelera um Jork eingetroffen. Hr von Hansemann für Nrn. 72 und 79, Graf von Schwiecheldt die Mitte und in der zweiten Hälfte des Monats März in beschrän kter rn 77 und 101. Müller- Gur no für Nr. 37, Rich Dardt · Donsox⸗ Weise. Ueber das Auftreten Terselben in Italien und über die für Nr. 94 und Zuckerfabrik Ottmachau für Rr. 106; zweite Press⸗. Aichtamtliches Leuten etwas abknöpfen, oder vielmehr denjenigen Leuten, dem Bundesrath machen wird, so Weiterrerbreitang derselben in Spanien liegen bis jetzt keine weiteren J ( Tunch für Nrn. 8 und Sf. Hr. von Hanfemann für Nrn. 8 8 deren Reichthum sie überschatze. An diesem Punkt zeige Din, unz Herschieben notbwendig 21 2515fraer ungen r ; ern ö 8 —— * P . 1. (8 2 2 2. 2 ; ö w , , . 8 * ; Y.. een n, Berlin, 5. Mai 1885. 9 gi Tir . e fm dn 1 Preußen. Berlin, 6. Mai. Im weiteren Verlauf sich, daß die Rechte noch nicht dazu durchgedrungen f w i ; ; ö Gbrenpreis des König. stri 3.) Sitzun ie rechte Unterscheidung zu machen, zwischen dem, was sie w e, ber, , n . Kunft, Wissenschaft und Literatur. Grreral · Consul Dr. Nachtig al ist, wie die. Berliner Politischen : . e , ,. Sbor. 2 w . 2 86 nicht. Der Gesetzentwurf sei in r, . n, nn,. nicht pure e en, * / n n , ö ichten mittheil?⸗ S gjestãt Schi ore t) von Niewojewski⸗Dziernica für Nr. z pres . der XI. sio = 1 ; ne AImendirung im Bundesrath stattfinden, die s⸗ . . . n, m . . n, . 2 k ir. n, ar f Stadt Berlin: 383 ,, we ge . FKelben zur Vorberathung Üüberwiesenen Antrag des Abg, Lon vorliegenden Gestalt noch durch und durch unannehmbar ärückseben, und wir wärden n gen Din. and Ser wie ben t e , , ,, , , ,,,, nacb. Preist: ra. Gulenßurg, Ticbenkerg är Nra 412 und 15g ad Rt, Bedell Malckew, betreffend Abänderung des Gefetzes (Während dieser Rede war der Reichskanzler in den r. nin tene chm g, dre dr, öden, Haul). S5 Jahre alt, im Tode gejolgt t . baltigen, Widerstand entzegenzufeKzen vermochte. In Kap Palmas Fardt für Rr. 34, und zweite Preise; Hr. on Hansemann n wegen Erhebung von Reichs-Stempelabgaben, Saal getreten.) anne, aber in, diesem un ce 85 J gt. wurden sodann die slerblich n' Reste des Berblechenen är Cide bestattet. Nrn. 117 u. 137, Richardt Hardt für Nr. 135 und Aktien zuckerfabrik On. R vom 1. Inli 1881, und des von den Abgg. Dr. Arnsperger Inzwischen waren folgende Anträge eingebracht: Das gengnnte Blatt fügt binzu: In der Fülle der Manncetraft stcbend machgu für Re. 144 vf, Ochsen, 3 Zabre alt und alter. Ebren tei; und Genossen eingebrachten Gegenentwurfss fortgesetzt. I) ein Antrag des Abg. Kayser, mit dem Inkrafttreten =* ng 9 . 1. 1 ) V 1212

Gewerbe und Handel. und zum General Konsul von Tanzer designirt. im Begriff, den kolontalen der Stadt Ferlis: Graf Gzlenbura, Liz ben berg Grste Dreise: Sa Der Abg. von Helldorff erklärte, die Frage, ob der des Gesetzes die Salzsteuer aufzuheben, eventuell aus dem

Deutsche Patente im Jahre 1884. Laut einer vom Interessen des Vaterlandes seine bewährte Thätigkeit in erweitertem Eulenburg für Nr. 149. v. Reis ner · Heiders dorf für Nr. 295. Wstte. . Wechsel verkehr von der Steuer auszunehmen sei, sei in der Ert . St 2 1Arb mr, . lide . v 1 ; ö Kaitztlicken Paüntznmg,, aufgetellen und, im , Pateniblatt- ;. . Maße u wiemen, sst unfer rte nden, seinem Schi. Braunschweis für 22; zmneite Preise: Graf Gulenkurg far N' 13. Kommission gründlich erwogen worden; er theile die Befürch- Ertrase der steuer ein en Arbeiter Invaliden ondz zu n,, , r, e , . veröffentlichten Statistik wurden im Jahre 1883 im Ganzen S607 falle erilt worden. Dr. Nachtigal gehörte zu den kraft. und muüth. J Funch Loy für 136. Scadow ⸗Niederbof für 197, Hardt ar tungen nicht, die für' die Arbitrage an' eine Besteuerung jenes 9 2 ein Antrag der Abgg. Richter und Genossen, mit dem rung des Kön re, , m Patente angemeldet, 4632 Anmel dungen bekannt gemacht 357 nach vollen Pionieren deutscher Gelebrfamkeit, welche wir rolle Hingabe Wonsomwo für Nr. 199 und Zugerfabrit Ottmachau für Nr. 21 * . ; r. uv üurhe 3 d 2 * Ie ; Inkrafttreten des Gesetzes den Petroleumzoll auzuheben . 2 r, , 3e Be der Bekanntmachung versagt, 459 ertbeilt, 18 vernichtet und zurück, an die Wissenschaft eite raf? Energie, einen letendigen Taten. Il. Bullen. Erste Preis. Dominium Schwarsow für Nr. 257 zerkehrs ge nüpst würden. Die Produzenten mit der Be⸗ Der Abg. Kayser erklärte, noch nie sei' die Reichs— e gerommen; 3984 Patente waren abgelaufen oder erloschen wegen drang verbinden, der sie in ferne Jolen, in unerforfchte Länder Müller Gurzno für Nr. 261 und v Tiedemann auf Seeheim Fir steuerung des Waarengeschäfts zu belasten, sei allerdings nicht regierung in Steuerfragen mit so zarter Rücksicht vor— ibnen M* ,o Nichtzablung der Jahres gebübr, so daß am Schluffe des Jahres 1384 treibt, um der wissenschaftlichen Erkenntniß stets neue Ob. Nr. 258; zweite Preise: John Funch für Rr. 235, Hr. v. Hanse, seine Absicht; aber er glaube auch nicht, daß das Wort „Börsen— gegangen. Er begreife nicht, nach den Vorwürfen, die seiner übnen Aer nec 10 994 Patente in Kraft waren. Die größte Zahl der Patent jekte zuzuführen. In weiteren Kreifen aber wurde Pr Nachtigals mann für Nr. 233. Kraft. Belibag für Nr. 757 und M. Solz · Alt. usance“, wenn es nur richtig juristisch verstanden werde, den Pro⸗ Partei neulich von dem Minister von Boetticher gemacht ertheilungen 255 hatte Klasse 21 l(eleftrische Ärparate) aufju. Rame erst bekannt durch den aktiven Antheil, welchen sein Traͤger marrin für Nr. 265 des Katalogs. duzenten nicht genügende Deckung gewähren werde. Immerhin worden seien, über die Haltung seiner politischen Freunte in 3 il dar felgtes slese 43. öysteumente mit iäß, Klaffer än den kolortalpolinftten Bestrebungen. Deutschian zz nahm,. und w könnte aber pielleicht jeder Jweijel in diefer Beziehung noch burch Bo Kommüffion, warum die Jeg er ungen rere dnnn, en. ren Bortkeile und Lande und Forstwirthichast, mit 152, Klasse 34 (bauswirtbschaftlicke wozu ihm die Fülle ausgezeichneter Cig-nschaften des Hirte wie des Nach einer Bekanntmachung des Polizei -⸗Präsidenten hat eine in das Gesetz aufzunehmende Anmerkung beseitigt werden; in der Kommifflon den Standpunkt 6 ierun llargelent Fätte. Sa e , , n Gerätbe) mit 154, Klasse 20 (Eisenba hnbetrieb) mit 149, Klasse 475 Herzens gleichsam prädestinirte, Die hervortagende Kenntniß ven die amtlich veranlaßte, sachverständige Untersuchung der beider und er behalte sich vor, die Formulirung für solche Anmer— atte . Rede des a. Br. Me e, m,, . unter Unständen, namentlich! (mechaniiche Metallbearbeitung) mit 143. Klasse 47 (Maschinen— Land urd Leuten, die Energie in Verfolgung eines gefteckten Zieles, Geheimmittel, welche der Fellner Max Falkenberg Fier? ung bis zur dritten Leun n n, n. wellen Selun hãt en. Die e * e Abg. *. deyer sei rein akade⸗ e e, , e,. n e,! elemente) mit 139 und Klase i3 (⸗Dampfkeßel) mit 122 Ertheilungen. der scharfe Blick für alle entscheidend ins Gericht fallenden Mon ente Rojsentbalerstraße 62 wohnhaft, gegen Trunkfucht in der Tage . 1 * n chen Eharalters; der Arbitrageur handele nicht aus Menschen⸗ * nan Von den 2912 an Angebörige des Deutschen Reiches ertbeilten Pa einer gegebenen Situation, allez das lenkte das Augenmerk un erer presse empfieblt und in zwei ungleich großen Blechbüchsen zum Pie. h des Sesete⸗ liebe; es ei lediglich ein Spiel mit Coursdifferenzen an der . , m. rn . tenten ennstelen 15692 auf Preußen, 4360 auf Sachfen, 171 auf Bap'rn, leitenden Instanzen auf bie Persönlichkeit Dr. Nachtigals, als es sich don zufam men 14) S, erkauft, ergeben da die ar en Büch. nicht zu gefährden, für die Kommissionsbeschlüsse stimmen. wie Börse, welches nicht einen Ausgleich der internationalen Werthe, een Geibrmange, , k Perf Laden, 119 auf Württemberg, lg. auf Samkurg; i564 darum landelte. eine tegeriz en dient F enlach n, he, us 313 8 Enzignwurzelpulrer, dig kleinere Bächfe 68 g Kalz, gesammte Jation verlangg die Hörsensteuers dem, gegenüber spnbein ein. Verschiebung derselben herbeiführe. Von irgend ien gerne mar gel gi, dr, ki Patente wurden an Ausländer ertbeilt. Die Ginnabmen des? Pater. indipidueller Anschauung vertraute Kraft für unfete kolonial- Fufrct enthält, und daß der Wert der Rittel nicht 15 * er. werde die Hppositian selbst den Herten der Linken schwer, und welcher Objektivität an der Börse sei nicht die Rede; fubjek! ri * I6ltraé. ' , de,, ms amts beliefen sich auf 1265 381 , die Ausgaben auf és 1553 6, wolitijchen Pläne zu gewinnen. Der Erfolg bat genugsam betundet, nur 51 37653 8 Enzianwerzelvulver und 9 3 Kalmus wur elralten deshalb versuche die Linke auch die Aufhebung des Vetroleumzolls tiven Einflüssen sei durchaus freies Spiel geöffnet; uͤnd tag., te Aren md, ere, mee, ur or

64 ,, ö d n, ,. , , 2 r. Die beiden obenbezeichneten Mittel befitzen überdies keins mit diefer Korlag; in, eine ganz unörganische Verbindung zu Kelheimer, große Kaxitalmächte die Kuͤrse drücken s znfefeb. deim, Wers bt der Landständischen Bank des im Dienste der deurschen Kolonialroftti gereicht dem Verstorbenen eilkraft gegen Trunksucht. . ingen. Kein Geschäftszweig habe von den Errungenschaften Ugcich 4e mat ; mer ie en ir KR ö Königlich sächsiscen Markgrafthums Ober-⸗Laufitz auf ] geg bring Ischäftsweig h 8 genschaf oder in die Höhe treiben könnten, wie es ihr Vortheil mit

38G S

und seinen Auftraggebern gleichermaßen zur Ehr, wis den engagirten Neuzei isenb T en 2c s . / z J s j ͤ . 8 ,, ee, , r m Neuz on Eisenbahn ꝛc. ö n D— ; ö ze 2 das , br, 1883 heträgt, der Reingewinn Tes Verfloff'nen Jahres vaterlän dischen Jute fen zu Nutz und Frommen. Der koloniale Stolze'scher S . ö ĩ . 5 n,, ,. , , . . sih bringe. Die Eremtion der. Wechsel halte er ür 238 182 gegen 233 459 im Fabre 188 Ausweis des Reichs dien st verfi ĩ k ,,,, ö Stolze'scher Stenogravhen⸗Verein. Hauxtversamm⸗ viel Vortheil gehabt, Wie gerade das Börsengeschaft, und oft bedenklich; die Spekulation werde si— dann auf die Wechsel— 238 182 6 gegen 233465 M im Jahre 1883. Nach Ausweis des Reichsdienst verliert in Dr. Nachtigal einen Beamten, dessen Stelle lung: morgen, Donner stag! Arend? ? 5 kr n Reh wen, n min,, * fick Geschaste. Dem Gel l ich; Spe ku erde sich dann die Wechse Hyrothekenkonto betragen rie der. Bank zjustehenden rr otbeken?. auszufüllen, nit leicht sein wird. Die deursche Ration! aber wird fürsten keller Hoftft! ß; 57 ö er e, 1 . Kur. zum Schaden der ruhigen 6 licheren Deschãf 2 Pem Geld? coursdifferenzen werfen, und der Waarenverkehr werde er— kene, s de Töss eb, ( . 175 450 MK. Das Frapitaldebitoren. das Andenken eines Mannes in Ehren balten, der als ein Opfer k , , . his . ö verkehr fänden viel mehr Mittel aller Art zur Verfügung, schwert werben. Prinzipiell sei er also durchaus für eine an— Konto, welches die Darlebne an Gemeinden, mit und obne Amortisation seiner Hingabe an Pflicht und Beruf, an die Idee vaterländischer bestrebungen Fanimanns 27 Referat 6 arc wen üb gr. als dem anderen Erwerbezweig. Deshalb ersorzere es die gemessene Besteuerung der Börse. Der Segen der Börse, den alle, was si⸗ enken haben, Tibält, ist, im Jabre 188 um Li 175 gewachsen. Auf dem Macht. und. Kulturgusbreitung gestorben ist neuesten org in auf slenozraxbischen g id 3 1er he Gerechtigkeit, die Sache nicht leicht zu nehmen, sondern so her Abg. Dr. Meyer geschildert habe, sei so weit nicht her. Einzeweiblen, Don ben eigentlichen Pꝛeiestern For te rer t. Krynto baben 23 339 545 M Augzahlungen uad (Nat. Sig Eine weitere eres botschajt ist aus Afrika nach angelegenheiten ö . 6 an . bald wie möglich eine angemessene Börsensteuer einzuführen. Sei es denn z. B. ein Segen, wenn ein Landmann von einem ein Weihrauch um die Sache verbre 2 ö. . D 1. 2 Sal sor * 0 1555 * . 1 . . 219 . 42 s 9 ö 1* . ; I ö d J . utenant Der Abg. Dr. Meyer (Halle) bemerkte, seine politischen elddarleiher so ? e, daß derselbe schließlich von! erg r lt. , , , zug Gtfor⸗ Mit dem gestri öffnete i s 2 Freunee uns er fön ten ancien Gesetz nicht mitwirken ö. rn ö e, de, t die Ser en, dec 2420 171 M zurückgezablt, 2573 055 S neu ausgelieben worden. schung Inner ⸗Afrikas ansck loß Und thatsächlich den Dubrekafluß und Mit dem gestrigen Abenz eröffnete im Residenz Theater il sie in tiefster Seele üb t sei daß f falfder leinem Gute ort müsse? An Schaden konne durch die Steuer welches in mei hlung liegt, die Weckfel zcrin Das Effekten, Konto ist durch Zukauf vom vorjährigen Bestande von TLeffen' Sebier mn bestem Erfolge bereiste, ist soeben Ferber gelangter ein bei dem Verliner Publikum gern gesehener und rühmlick k. . . nicht herbeigeführt werden. In der Beoblkerung werde man auch steuern, sie unter Km , ganz betaus ulasfen, niht S ku 31 123 auf 3728 537 4 erköbt worden. Das Koffa⸗ telegrarhischer Nachticht lufolge plötzlich von dem Klimafieber dabin⸗ kannter Gast. hr. Friedrich Nitterwurzer aus Wien. eine Srundlagen hernhe, Der Reiche anz er habe gestern bereits de nicht begreifen, daß man das Getreide besteuere, die Börse aber zumelfen, ur zu schließen, daß nun cinem Fingange, von. 35 598 sa; *. gerafft worden. Die Tobe sk otschaft Kurd? npbn dem Kommandanten Reihe von Vorstellungen; Feren erfte glei bewies, Daß die Beliebtteit beiden Hrupthedenken scharf bez e chner besonders auch die nicht. Bie Börsensteuer sei im Volke lediglich darum so vopusar, ichts 5 ber ange von 36033 518. 6 mit 2213 988 St. Majestãt Schiff Bismarck den Eltern des mulhigen jungen . T nftlere bier am Orte in ungeschwãchter Kraft fertbesteht. Vr, ; Frage der Rückwirkung dieser Steuer au Industrie und weil an der Börse eben der Gewinn mit der Arbeit in keinem ; . e ber ver- asmten Palsicis weist das Reservefonde ⸗Kento, wie 1883 Mannes äbermsttelt. Mitte wutz r batte zu seinsz Antritts rolle den Adookaien Ferdinand Wa; Sandwirthschaft; Des Landwirths erstes Ziel fei, jür seine richtigen Verhältniß stehe, sondern ganz unverhältnißmäßig Wir haben ernstlich Vestand von 1609999 6 3. . Die Spezial Reserve⸗ . . ö k . kö. . Mein neuer Hut, die Produkte möglichst viel und möglichst schnell Geld zu viel zu hoch fei. Er würde sich gefreut haben, wenn dis 3 nds betragen zusammen 913 845 Banknoten ⸗Kreations konto Die la Berliner Mastvieß - Ausstellung ist heute auf nn mmeemlnerz heater gur Aufführung, gelangt war, gemäht erhalten. Wo solle nun das Geld stets sofort Kommission zu einer besonderen Emiffionssteuer gekommen ] bieden; dam

*

5 556 2066 Einzablungen stattgefunden, so daß dieses Kento Minden gelangt. Bon dort wird gemeldet: Lieutenant a. D. Tilly

1

nach wie vor mit 3 (00 000 6. Das der landständ schen dem Ffestlich zeschmückten ftädtiscken Centralviekbof eröffnet worden So unbedeutend diese kleine, Chargkterrolle ist, o zeigte sich doch liͤr f l . z 55 für fremde Anlei Die Ste j daß die H isse,

k zuftebende Banknoten Privilegium ist bis zum 1. Januar 1351 Die Auestellung ist zwar guantitativ gegen die . der lernten recht, Weit mich ner ber Ernte herkhnmien. In eher wäre, insbesondere für fremde Anleihen, Die Steuer werde . ; verlängert worden. Die Umwechselung der Banknoten bat im Jahre Jahre zurückgegangen, qualitativ stert sie ibnen aber vollständiag eben; 1884 in der Höhe von 12123 400 Æ sstattgefunden. Zu dem Pfand. ürtig zur Seite, übernrifft sie sogar in gewissem Sinne. Mehr als brief Kregtions konto ist mitzutheilen daß im Jahre 1884 sonst ist in diesem Jahre auf Konsumwaare für den Berliner Markt . z . . i e. . Roh Rohes 4 o, unkündbare Pfandbrieje ztreirt und 77 410 . Rüchsicht gern nens. dadurch in der That erst der Zwech erreicht llejnen Arbeit erwartet kaben mag. Da war alle Zigenartige He. Dunkle Erscheinung des Borgens hahe. Wie würden die eingebrachten Entwurf. Welcher Schaden müßte bei Annahme den engen, d serrgel fen rden . Serch mt Wandbriefe verschiedener Serien zurückgekauft und kassitt worden sind. worden, den die Ausstelsung sich zur Aufgabe geftellt hat. Die unförmigen staltung, feinsinnige Berechnung, Hervorkehrung selbst der kleinstr Interessen des Landwirths, schnell Geld zu bekommen, und jenes ersten Entwurfs nicht für die Produzenten entstanden immerhin sehr wesentlich und er Hau ü Das Pfandbrief Kreations konto ist demnach mit! 1 822555 Fettklumpen der früheren? Schauen find faßt ganz verscwunden, und Momente, die ron, einem weniger züchtigen Schauspieler übersehen des Konsumenten, es spät zu bezahlen, mit einander ver— sein, wenn die Ansichten des Reichskanzlers richtig seien! Er minder geschädigt werden wird, als es sonst der Zall sein wehr, belastet und. schliet, mit 4 6i5 9s5 Æ b.,. Dag Ummer rnehr wünch sich das Bestreben geltend, an jeder Stelle gut werden, dürften. Nirgen? ber trat die ib sichtlih t rien ine, ode. söhnt? Gan; einfach durch das Dazwischentreten des beweg— gebe jetzt den Regierungsvertretern den neulich von dem und daß der Portbeil, de dann beim Arbitragigen ü

s ar tin wird, um diese Ope

Sparbankkonto weist bei 3 474 544.4 Einzahlungen und 2741 780. ausgefleischte Thiere vorzuführen. immer nech anziebend genug

was eine geniale Auffaffung und originelle Kraft fett / . . 3 an, . tnleihen, 1 an , , , bee, aus dem kleinsten Vorwurf zu schaffen vermögen. Die Rollt watt Nnstan; „bezuhle es der we, n,, . nicht im ja jetzt, zur großen Freude der Börse, nicht zu Stande kommen. eine trage ar Tat ee. in den Händen des tüchtisen Künstlers ju einer Vielfeitizkeit um Voraus, sondern erst, wenn derselbe lonsumire a. , , . Die Regierung bekampfe jetzt einen Entwurf, der abgeschwächt Wen seln ' gn Pt erden pflegt, fo glaube ich doch dase en mn. Paraktersstischen Wirkung, wie fie der Autor felbst Faun nen ien noch spater, da man nun einmal hier die volkswirthschaftlich sei im Vergleich zu dem nom Bundesrath selbst vor einem Jahr wiegend geaschieht und da; ie Wechfel geringer verstempest

8

jener Bewegung hervor, Alles erschien natürlich, ungezwungen unddꝛ 1 rn 5 ö. 55 tal J,. . ; ; 4. . ; ö mne. , ichen Kapitals. Es gebe Leute, die ihre müßigen Kapitalien Minister gegen seine Partei erhobe V zurück und Rückzahlungen einen Bestand von 18251 83. ö 5: * 6. v 4 Star wirkte dad s sche d nar . , on .. ; . inister gegen seine Partei erhobenen Vorwurf zurück un a er, were, gan, ge, nu Ruchäaklungen sinen Kcftand von 15 261 855 6 iin 16 339 Büchern Tftritt man von der Station des, Nordring? der Startbahn die liche . . w nazürlicker. In dieser glück dazu benutzten, sie anzulegen in den Produkten der Land— fage den Herren? fie möchten erst das Material besser studiren D , n, , mit zwölfmonagtlicher Kündizung aus. Das Penstonsfonds konto end; Ausstellung, so befinden fich in der Mitte die Restauration, auf der lichen feinen Benutzung aller schauspielerischen Mittel wirthschaft und der Insustrie Sie hofften so eine , , 1 in,, , n, n wage. enn sie das lich beläuft sich auf 432 397 S Vom Reingewinn des Jahres 1884 linken Seite das Rindyich und die Maschinen, Geräthe und Pro⸗ . einer 10 kleinen Rolle zeigte sich die Meister⸗ . [UI DI CHC 3p J D Undustrie. 8 . ! ĩ . und ihre Gesetzentwürfe besser vorbereiten! Uebrigens heit ihr Werth und d im Betrage von 238 182 A sind wie im Vorjahre 10M 55 . der Lukte, auf der retten Seite die Schafe und Schweine Rach dem Taft des Künstlerz in ihrem glänzendsten Licht? und mußte ibm Atwas hötere Rente don ihrem Kapital zu erzielen. konstatire er, daß die gestrige Rede Kanzlers uch das Benefizium, nin wird, sich gert 212 ** 1 2 ? 26 . . ö . m . 3 2 2355 &yrwer b Ia i af 37 z z ö . 8 6 z 53 0 262 sosr 835 * 3 —9* . J z 231*: 28 1 112 ö ;. x Land kreis kasse überwiesen worden, so daß von dem Fundations kapitale Katalog sollen im Ganzen 1009 Thiere, und zwar 267 Stück Rind⸗ neh. Beifall erwerben, ö die Ausführung irgend einer bedeutenderen . Das Kaxital 1 also onen gehalten werden um die erste gewesen sei, die nicht von all von der glaube nicht, da ioglich ist, den Herren Arbitrageurs weiter ent— der landständischen Bank, mit Einschluß der nach den Bankstatuten rieb, 151 Schafe und 235 Schweine, ausgestellt werden. Es betheiligen Rolle. Lzider fand Sr. Mitterwurger an Frl. Etienne, welche die den Wünschen des Landwirths nach Bezahlung entgegen— Rechten begleitet worden sei. An Popularität habe . äkommen, als daß man die Wechsel differentiell bebandeit

an die Landkreis kasse zu jablenden Zinsen, der letzteren für das Jahr fich hieran 115 Ausfteller, die sich nach Vin Provinzen folgendermaßen Helene gab, keine ihm angemessene Partnerin, die junge Dame, deren zukommen, und dazu sei die Börse da. So erhalte der Pro— Reichskanzler durch seine Rede jedenfalls nichts gewonnen. 1884 ca at / werden gewährt werden. . vertheilen;H . Herta unter einem etwas spröden Organ zu leiden pat konnte das duzent seine Waare monatelang vorher, ehe der Konfument Er erkläre schließlich, sobald nur eine richtige Verwendung . (Mät. Ztg). Das Getreidegeschäft ist in Königsb erg AX,-Königreich Preußen: Brandenburg: 24 Aussteller mit Publituum nicht är die sonst rech undankbare kleine Rolle erwärmen, in die Lage komme, sie baar zu bezahlen. Die Herren auf der Erträge der Börfensteuer gesetzlich festgestellt sei, werde im April c, was den aufländischen Ir. und Expert anlangt, sast 8 Stück Rindrieß, s! Schafen, 29 Schweinen; Pommern! R gu! Der kiesem cinaktigen Stück folgende franzssische dreiaktige Schwan der Rechte ständ ter Spekulati JJ K, , , , , nach dem . , , Notirungen wurden in Tonnen à 16509 Eg aufgewogen: a. vom In. S Aussteller mit 25 Stück Rindrieb,. 30 Scafen; Wem prenßen: Kaukasus“ entzieht sich der Besprechung. e,. U 3 w kJ ö ⸗. das nicht die Arbeit, sondern das Kapital Lie Steuerlast Seren ande 6ag!t (April v. J. 5302 t), darun ier Weijen 1733 6 (ih t), T Aussteller mit 24 Stück Rindvieh, 20 Schafen 8 Scyweinen; Krolls Theater. Beethovens Fidelio‘ mit Frl Gisa Im lichen Eischeinung für das Wesen der Sa E selbst, e, ver- trage; in diesem Sinne hoffe er überhaupt auf eine allgemeine niht ss ganz ein. Roggen 1951 t (2136 t), Gerste 26 t (272 t), Hafer 987 t (1799 7), Posen: 6 Aussteller mit 39 Stück Rindvieh, 3 Schafen: Dännover? in der Titelrese hat ein f9 e , , , . *r . ö. 3 wechselten die Marodeurs mit den Soldaten der Armee. Steuerreform. der Wechsel als W babom Auslande: 23 638 . (11505 c, däiunter Weizen 439 * 7 Auestellct! *mit Stück Rin dbieh, 1 Sckaf; Sachsen:? 2Nusstellet blikum gefunden, daß dereits unt gern, ee, M. ö 6 ö. Wenn man bier nur Erschwerungen eintreten lasse, so werde ierauf ergriff der Reichskanzler Fürst is marck ursxrünglich repräsentirt, un nit ihm bezahlt wird, (1971 t), Roggen 9g286 t ö f . ; n dun Freitag cine Wöiederholung angesetz das eine unheilvolle Wirkung für den ganzen Verkehr haben. Hierauf ergriff der Reichskanzler Fürst von Bismar Zeit während der Attion der Arbitrage der 323 t (2515 t. Abgewogen wurden: a. nach dem Inlande 2938 t Lenburg. Strelitz: 14 Tussteller mit Stück Rindo 7 Schaf Pauline Horson ß S f st i 3340 1) und b. seewärts 46527 t (24 3 t), . Weizen 76 Schweineñ. 3) , , , ,, 23 997 t (5355 t Roggen 13 668 t (6955 t), Gerste 921 t (14131), 11 Aussteller mit 4 Suck Rindvieh, 38 Schweinen. 4 Herzog * ; e. 29 Hafer 1578 t (3719 t thum Braunschweig: 4 Ausfteller mit 165 Stül Rindvieb Die Anti Tantippe oder -Kriez den Frauen!‘. von Kneifel, hen epsie in eine Dispepsie, von der Dispepsie in die Glasgow, 5. Mai. (W. T. B.) Die Verschiffungen 13 Schweinen. 3 Königreich Sachfen: Aussteller mit (inftudirt in Scene. Als nächste Norilät ist der Schwank Ein 9. ers d 6 sie in eine Diffenterie, von der : n ͤ E meh von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 11 500, gegen 6 Schafen. s) Königreich Württemberg: 1 Aussteller mit Pensionstind: von Brentano und Keller in Aussicht genommen. , , . . ey 26 . . nämlich, als hätte in meinen gestrigen Acußerungen ein ReFlerungs Ich glaube deshalb, daß die Herren nicht gut . 15 20 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. 5 Stück Rindvieh, 3 Schafen. D Großherzogthum Olden⸗ Dissenterie in die Dienterie und endlich trete der Tod ein. ptogramm gelegen, welches dem Zustandekommen einer Börsensteu? Maigrität dieses Hauses auf meine Anregung eingeh „New Jor t. 4 Mai. (K. E. B) Weijenverschtf⸗ burg: 1 Aussteller mit 18 Stun Rindvieh, 37 Schweinen Was nun die Arbitrage betreffe, so hätten die Ausführungen irgendwie nachtbeilig wäre oder entgegenstände. Derr Vorredne t . fungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver— 8) Fürstent hum Lippe: 1 Aussteller mit 4 Schafen, 1 Schwein! Das Pbilbarmonische Orch ester hat gestern die S . des Abg. von Wedell⸗ Malchow auf ihn einen Eindruck ge hat verbotenus gesagt, er sei seit gestern gewiß, daß iefe Steue durch die gi der ec so „inis ten Stagten hac Großbritannien! U e, nac Fehn. , , , n, k macht, als ob Jemand das Schachspiel dadurch motivire, daß nickt zur Tarchführn 3 gelangen werk? a' Tan ne eine Se. geringsc ie 8 kickt; = do. nac anderen Häfen dez Kontinents 32 600, do. von Eulen burg - Liebenberg bei Zswenberg Brandenburg) mit?! Num. welches sekr zahlreich befucht war und ju den an! J man sich eine körperliche Bewegung mache, wenn man die witbeit Tarüber der anderswober genemmen baten als aus meiger nung; ee. * 3 Kalifornien und Dregon nach G coßbritannien 45 ob, do. nach an. mern, Jon Fun ch. Lor Sidenkurs) mt 44 Rummern, Leon Künfstler besondere Einladungen ergangen waren. dof · Rapell. Figuren hin und her schiebe. Der Abg. von Wedell habe . n, n, . ö . , , , n. . . 1 Le, 26 * C 3 11 5 1. 111 1 Un 1 wen werd . 110 8 I.

(1222 t), Gerste 1275 t (GIs t), Hafer mit 2 Stück Rindvieh, 6 Schafen 2) Großberzogthum Mec ist. Das nächste Auftret * f 9 . e n , ö . 6 ä . as en der weimarischen ersange Frl. ; z ; = f a , ; ; chen Kammersangerin Fu Der Verkehr werde nicht gleich sterben, es werde dem das Wort: gangenbeit oder der Zukunft angebört ur zei noch nicht mit, tatig

. ü ö J k . Frrtbur einen unzweideutigen if er Se Abgebrdnete zieh 81 Be 4 K Istand

8 t selben aber gehen wie dem Kranken des Moliere: Der Herr Vorredner hat einem Irrthum einen utigen Der Serr Abgeordnete zieht ifte, die den Zustand Im ** ce⸗ J st iyi 865 2 . ; ; 5 ; H ir , nnn, , ,, ö , In Belle Allignee- Theater gebt morgen das Lustspiel er verfalle zunächst in eine Bravipepsie, von der Bravi— 1 n degeben, der mir Eon e kern in der Sitzung beim Beg erbeige tt baden, der eine Ackit 363

si der Rede, die auf die meinige folate, ege ist nnd n einträzgli Arb

mehr in einzeltzen Preßorganen, die

198 1

deren Häfen des Kontinents Qrts Salomons -Hohenbaufen (Restpyreüßsen) mit 35s s . 6 6 K . . ; . ; ĩ 15 3 2ris. 85 en Altpieußen) mit 29 Nummern, Ott. meister Prof. Fran; Mann fta t hatte die Dire übe Frscheinungen gehalten und das Wesentliche [ enn, ,. * = 2 . . 3. 15. Mai. (W. T. B) Der Werth der Produ kten⸗ machau, Zuckerfabrik Post (Schlesien) mit 20 Num . w . p z ö 2 . . sich an au ßeren Ersch ene, . j. r s ie Zuversicht sehr bestärkt w sage 8 die Frage 3 nicht der Börse dan t den Vorschlägen eines aus fuhr in der letzten Woche betrug t 2335 53 Dollars n, , m ö Den ö 6 mn des . bildete die C-moll nicht berücksichtigt. Arbitrage nun sei nichts weiter, als die Beistandes des Herrn. Vorrekners und feiner ' Pertcthesos.. ff, Tr y wie min ! den ü sipyllir n er ide nt JJ nn, * (Mole t 18 ihn fene Fieb- Import und Symphonie von Beethoven. In Ter Juffaffung der Angaben Hans Verschieb ines gewissen Kapitals von einem Ort, wo es t . 1 . ,,,, Errort⸗Gesch aft, Neubrandenburg (Meqcsenb. Strelsᷣ mit 19 Num ns gern, n, . . 9 3 Derschiebung eines gewissen Kapitals ĩ Ort, . das sind schon, glaube ich, ein Viertelbundert Stimmen mehr, auf gehen könnte; 1 n u ie Höbe der Submissionen im Auslande. mern, Preuß Friedrichs aue Branden bur) 6 . k . , . bert e , 63 , überflüssig, sei, an einen. Ort, wo es gesucht, werde, Bei Tie dlefe Worläge söblen kann, und auf die ich kaum gerechnet käste. den Besteuetung, . ich, giau ße; das. n die Börse ö Schmidt. Stralsund (Dommern) mit 15 Nummern, Rasch; erbob. Die Duvertůre zu Dberon“ von Wer er wurde in gleicher Weise . ÄUnem verstandigen Geschaft würden beide Theile gewinnen. Ich glaubte, die Gesinnung?genossen des Herrn Vorredners würden nicht o empfindlie ; 2a weil fie. meiner U- berzeugung ö. . Be , Gandersheim (Braunschweig) mit 15 Nummern, von Holtz? Alt. bis auf einen Mißton des Horns in der Sinleitung mit grõßter ecer⸗ Für die Arbitrage hatten gewisse Spekulationspapiere, die so⸗ Aus andern Gründen anders ftimmen; ich freue mich, sie bier auf der zast wird ganz oder jum heil abwalzen 2 N ö. ats C z z 5 z . . 8 1 82 I 9, P i j 5 z 2 . ö —— ö. * * k 6 29 236 K n Beijiua uf , . 3 . ö. ö. er ich z Verwaltung der Staats Eisenbahnen. Marin (Pommern) mit 12 Nummern, Tiepert⸗Marienfelde (Bran⸗ einstimmung in den Schatnrungen ausgeführt. Eine neue Symphonie genannten internationalen, eine hohe Bedeutung angenommen Seite der Auffassung zu sinden, die ich selbst vertrete, und die von in Bezug 64 inde Hehe d ras ö er ich mich und wenn man deren Austausch erschweren wolle, würde man ie

I) 30. Mai, Mittags: Börse zu Brüffel denburg7 mit 12 N v Oertz S Meckl S 114 / ö meinen politischen Freunden vertreten wird. Seiten der Börse Kontrolmaßregeln. w Dat, „il lag . 9 6 ẽNMummern, von Sertzen⸗ Salow Mecklenb. von Sgambati sch e 2 gefalle M einen Freunden T e . ; e 01 169 ; 4 fatn Fenlgtr z. gefaltn. Die in der Kom Wenn der Hert Vorredner behauptet hat, durch meine gestriger sagen, benutzen Si e Herren von der Börse, die Zeit, t g 21

n 1

4

Bar es Em fan sgebäu es in S j N che⸗ es⸗ sin 5 S er * . 9 s 3 3 2. 9243 3 a. 1 F 3 2 . . . 2 2 5 2 1 1. 1 . , Marche lee Ecaussines , , Nummern. Maschinen, Geräte und Produtte vosition aufgestellten Motive sind meistens zu unbedeutend, die Kapitalausgleichung von Land zu Land gleichfalls er⸗ , . er-, , ö , 5650 Sr. Preis er g ne ; 3 6 irn . 6. ,,, zgescztt Von Gre Malen und, der Durchführung, die die Gedanken mehr nebeneinander? pin schweren. Der Abg. von Helldorff sei nicht glücklich gewesen k . Populgritz: bat) ar uh z e nag cineg Reichs? ö . ö K . Finne . 6 n e 8 1d s gende else S ge] 36: w 49 ) f f jene Tief hon s⸗ 5ỹ * 8 2 w Ww = z 2 s ar 9 . J ] D. 7 1 2. 2 ä . ß ö Jngen eur Direktor Rear gegessen . , ,. K E a je st t dem stellt, feblt jene Tiefe der polvpbonen Gestaltung, für die uns das in der Restriktion, mit welcher derselbe versucht habe, die Unbebaglichts. Daß ich auf der Rechten dadulch verlsren batte Tas er hierin Cin mitfühlen er; für die Le ien Sie entgegen- deim Ober r gen ieur rettet Ccchen, e, Fonsn ir. 33. Iiir ChtenFreir? img eite FSgen Gesam . me dählle als mementzne, Hervortreten Einzelner Instrumente nicht entschädigen Behauptung des Abg, von Wedell, die Arbitrage sei ein be— glaube ich nicht; daß ich auf der Emnten nicht aàmn heFufiit .?! n, besitzt, und der Ihre? schützen bereit ist Ih glaube, u Brůffel. Lastenbeft Nr. 91 in der Erpedinon des Reichs Minister fur Landwirthschnft Vomanen ae. 5 53 pr dem , ., Tann bäuser Duvertute wurde seurig und schwungvell sonderes sicheres Geschäst, aufrecht zu erhalten. Derselbe habe wonnen Fabe, ist mie außerordentlich erfreulich. Ich würde seht nin ein viel unangenehmerer 3r nd ein viel größeres Anzeigers. . J dem Comitẽ ii Ge , dus Stanigmittin e n fn fan, . J erg . gemeint, sie sei doch immerhin sicherer als die Spekulation nachdenklich werden, was ich wohl dem Lande Schädliches beabsichtigt bel von den meisten Herren der Borse gesehen werden wird un 2) 27. Mai, Mittags. Börse i ü 7 w e ,,, men , 8 . ö 66 5 ung des Tons 16 i e inde si er unbeabsichtigt berbeigefübrt haben könnte, wenn ort (nach iellei uch wicklich liegt, wenn die Kontrole eine Natur annimḿ 64 Vai, . e ä Druffeel. . !. 6. 7 Hr on zestatuerten: ortborn Stier, 1 Shorthorn. Kuh, 1 Ram.. und virtuoser Beherrschung der technischen Schwierigkeiten dor. Au au serne ; Zeiten. '. Wer das thue, der binde sich Ja 1 . * r ,,, . ö e, e, e, , . ö. 2 6 r. ae . . . oeh er ,, , 4 FEisen, Stabl, Yuillet· Jock Driordshiredown · Bock, 1 Merino. Schaf, 1LDorkshire⸗ diese Leistung wurde mit großem Beifall aufgenommen. Den Be⸗ nicht auf die ganze Zeit, der löse sich ja in jedem Augenblicke, , . 2 * , dee. nin i e, 26. 3 ö enn 2 Vac fer ur . 1 5 ae en⸗. 9 hit dt, un Blei, age n 5. . r 8 O84 Fr. Gesammt⸗ Eber,. 1 Borksbire Schwein zu Züchter. Ebrenpreisen in den betreffen. schluß des Concerts machte die Balletmufik von Ginka And der wo es ihm bequem sei, durch ein Gegenengagement. Aber er wo m v. 3 a6. w Seben K Canem fem missenge eimniffe und intimeren Geschaste er Betrag der 6 Fr. Bas Lastenbeft Nr. 74 don den Kategorien überwiesen worden. Von der Stadt Berlin sind für Rakoczvmarsch von Heftor Berfio;. Mehrmaliger Hervorruf übersehe doch das Feld, auf dem er operire, vollständig, der baupt nach Popularität in meinem ganzen Leben nie einen Pfifferling milienge beimnisse und intimeren Gesce 1 12. 8. M. ab in der Grpedition des Reichs. e , n, r . 60. 1 Ferner wird vertbeilt: der dom shrte den Dirigenten, der sämmtliche im Programm aufgeführtenF Arbitrageur dagegen, der mit den Verhaltnissen fremder , woblwollenderen Beurtheilern, als im Allgemeinen ich glaube . 8 ⸗* 3 e s 5215 816 z z h * * ? s öl Ich n b 0 8 18er 1 Il, als Ugemein h ; 2 2E de, zelg II. n ,n. . ,,, . , Werke auf das sorgfältigste einstudirt hatte und mit Energie leitete. 46. Börsen zu rechnen habe, nicht. Die formellen Bedenken habe der Serr Vorredner nach meiner Einschãtzung ist, dem Eindruck be⸗ denen ich in diefem Augen klicke 15. Mai, Mittags. K. F. General ⸗Direktion der Desterreichischen Ausstellungen, Hermann von Nafbusiuz. Hundis burg. * fete J Ieh. der Abg. Bamberger bereits hervorgehoben, er bitte etwas gegret = ich muß mich mee, men, ausgedrückt haben, wofur ich wabrscheinlich getroffen werden, oder die zu treffen man beabsichỹigt, Staats z n,. w n. . z ö zateriesiss pi fünen : ür f Ma 5 in io de 1 8 5 esundheitszustand bitte als Entschuldigung end machen as nicht näber zu beweisen e nütlich es ihnen if inen Ver⸗ a,,. . sius ; P3Fis, eine goldene Me dail le; vom Klub der Land⸗ Naterielles hinzufügen zu dürfen. Man könne in jedem Augen ,, 2 r nn, machen das nicht. näͤh 26 J . Rüb · Brennöõl , ö. wirthe Berlin eine silberne Zuckerschale, vom Hof · Schlãchter⸗ . blicke sagen: das Geschaäft hier werfe nicht so viel ab, daß u dürfen ==, zl ich, gestern ? Meinung, Kier hätte erweg ö fi te Interefsen in Sezug au zu weit g ben 80 C00 Mineralschmiersõl für Maschinen, meiftir Berg mann⸗- Berlin 3 ci. Bronze Stcetugrten . Redacteur: Riedel. dasselbe den Stempel tragen könnte, hebe man die welken. daß ick der, k e . w 1220 w Normal. Mastschwein); vom Schäfgrei Direktor Be bm er-Berlin ein Berlin: . Terminsnotirung auf. Das sei einer derjenigen Punkte, wünschte, als ob diese Berathung ü ., , e , . 0000 8 j 3 ) P z N 1 X 9 1 (. * 1 rIIIECYοOm ß r ire Fünfte Regi urngsvoria nsGhen utrauen dar d I. . 5 Rübschmieröl, n, , , , (gehörnter Merino Boch und zwei Merino⸗— Verlag der Expedition (Scholy. Druck: W. Els ner. bei welchen am schlagendsten hervortrete, daß der Ge 6 gi, , e ee g, . ** . dab . * 0 ** feristkch in , nr . wetroleum Fleischschaf · Gips · S ö ; x 1 en sei ; Meine Absicht war und ich glaube, mich auch dabin ausgesrprogen lich ur Hristlich lugen würden. 7000 Starrsch miere (für Sommer und Winter), ö. ö 6 fir rt fn t ung ist zu folgendem Resultat Fünf Beilagen danke, von welchem die Rechte ausgegangen ei. noch nicht zu dabei 2 daß ich mein Scherffein dazu beitragen wollte, ob⸗ Iisten Steuerverwaltungen bef 2920 Schmierseife und gelangt: Sie von Sr. Majestaͤt dem Kanne estiftele geld. Staats (einschließlich Börsen⸗Beil hinreichend durchgearbeitet sei; der beweise am schlagendsten, schon in diesem Stadium die Mitwirkung der Regierung aus for-! JVD habe, weil ich ikn Richt 41500 Unschlitt. medal s. als Juͤchter. Ehrenpreis für die 3 K—— 6 er . or sen· eilage) daß dieses Gesetz aus irgend einer Gefühlserregung hervor⸗ malen und materiellen Gründen ja eine sehr beschrãnkte ist daß ich mein schätzung der Ein kommensteuer gestim gegangen sei, welche dahin gehe: Die Linke wolle den reichen Scherflein dazu beitragen wollte, die Vorlage, die der Reichetag diesmal ! finanziell fehr gute Geschafte ma

t für mich immer etwas itende Mitwirkung

c 8

—9— ü

5 F er R z

8 jeder Steucr⸗ z leder Sieur

*