1885 / 106 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

ͤ s 10D. g. brutto inel Sach. pr. Mai-jnni 175 00 Br. 174,69 G64. pr. Juni-Jali 177 Br. 7.30 do. Fai 7.25 ot 1 Teruune ruhiger. 6ck. 4(0 Ci. Ehnrdigungspr. 18.75 Loc is 60 G64. Bogen leo flan,] auf =. matt, pr. 37 4 9 e *. er lesen Horat per Nai. Juni 18, 50 4AÆ, rer Juni- Juni 129 00 Br., 128.00 Gd, pr Jani-Juli 130 00 Br 12900 .

Juli 8. C per Juli- Aue nest == Per Angnet September Hafer und Gerete rubig. Ruböl rubig, Isco pr. Oktober 54. S eneralversammlang en. *. ̃ 6 —— Er. . Kg. vrutte ine. Sack Ter. spiritus still, pr. Mai s1t Br., pr. Juni-Juli 325 Br, pr. Juli. 18. Nai. Stettiner Masohinenbau- Anstalt und Sohiffsban- ö * * pr igt Er nndignugsprei- A. Lo August 335 Br. Er. August - September 35 Br. KRaffee matt werft, Aktien- Gesellsohaft, vorm. Mäller Hol ern .. * 9 geringer Umsatæ. Petrole am ruhig. Standard white loco 7.20 berg. Ord Gen- Vers, zu Stettin. ; . 4 KRæ Br. 215 Gd. pr. Nai 7 05 Gd. pr. Angast-Denember 760 64 Harkortsohe Bergwerke und chemische Fabriken tap 6. ian 2 * r Vetter: Regen. 2 zu Sohwelm und Harkorten. Ansserord. Gen. Vers en , mot Kiloca-mm mit ; Wien, 5 Mai. (W. T. B.) Am Brunnen bei Schwelm Ge atndigt 1M tr. Eundigunge preis 49,2 M Loco mit Fass S- Teide markt. Weizen per Frühjahr 345 364. 9.55 Br. Asseouranz · Compagnie Moronr in Bremen. 0

—. Loco ohns Fase 2 diesen Monat und per Hai- Juni or. September - Oktober 9,27 6d, 53. 32 Br. Boggen pr. FEruhjal r Gen. - Vers. zu Bremen .

Trockene Kartoße starke pr ö Speck gj

Anzeiger

Deutscher Reichs

Ger Wiut-rrape Æ Somme. 8owierrübsen e

Fass Termine fest.

49.1 49,5 beg, per Juni Juli 50 6 4M, per Juli-Angust per 795 64, 805 Br., or. Se 778 ]

. 12 In 6. Angust —, ; * . ptember- Oktober 778 G64. 7 83 Br. Admiralsgartenbad. Ausserord = Sep m en bez. ö. Mais pr. Mai-Juni 6.50 Gd. 655 Br. pr. Juni- Juli 6.57 G4. Berlin. ö ö

b'einöl per 17 Küoęr loco Lieferung - se62 Br. Hafer pr April-Mai 7 80 84, 7 85 Br., pr. September- Vlotoria · Speioher-· Aktien-

ö ö Qa, 3tsndard vhite] * 1M Kilogr. init Oktober 6. 73 6d. 6,78 Br. z ; z Gen. Vers . Berlin mn, * 5 6 90

as in Festen ven 100 Ctr. Termine still, Gekündigt Pest, 5 Mai (W. T. B.) Transatlantisohe Rüok

un in Paar. r 1 6. versloh . 26 r , S. Loco ( bez., per diesen Manat Eroduktenmarkt. Weinen loco weichend. a Herbst 904 G4. rd. Gen- Vers. zn —— , ö 26 „6. ber Hair Juni per Juni-Jnli per Juli-Augnet 905 Br. Hafer pr Herbst 6 40 G64. 6542 Br. Ha- pr Hai- dun ohemnitzer Bau- desellsohaft = m m ber September. Oktober 23, 5 M, per 0k. 6. 10 G45, 6.12 Br. Kohlraps pr. August September 135. Wetter: Chemnit⸗ :

er. dovember Nach staikem Regen sich aufheiternd. wars ohau. Ter = 2m Spirirne . . k.. Anateraam. 5 Hai (iG. T. 6B) Gen. Vers . r amn, wa,

ill. Jenündig 0 000 Liter. Kundi naugapreis G3treide markt,. Weizen pr. November 220. Roggen pr. Deutsohe Lebens, ͤ ö * Loch 1 16 362 per. 2 26 per Mai- ni 43 Aai 66 pr. 89 2 ; . K f Bas Abonnement betrãgt 4 Æ 50 3 42.2 45 bez. per JnLri- uli 435 - 43,5 bez. per Inli-Angnet! mister dara, 5 Mai. (WV. T. B.) j ö 4165 dez. ger Augnet- September 45 6 bez. pe September Oh tober Bancazinn 153. ; ! 1. B) Potsdam. Ord. Gen. Vers. zu Potsdam. fur das Nierteljahr.

Ausserord.

taats⸗Anzeiger.

An. Bog. Austalten nehmen Gestrllnng an; sfstr Berlin anker den Rost ⸗Anstalten auch uir Erype- dition: SW. Wilhelmstraße Ar. 32. öi

Ord. Gen. Vers. zu

Trmine 12,9 A

O Liter à 1990, 1000 Liter

beoipziger Rüokversioherungs- Aktien- gesellschaft Ansertions in beipzig. rd Gen- Vers zn Leipzig. , . w / Sohlesisohe Boden- Credit Aktien. Bank. Ausserord. 2 M 1 Oc. den 7. Mai, Abends. E885.

Geu. Vers. zu Breslan. vom 6. Nai 1885, ;

451 bez. Jer Oktober-Vovember 4s dez, per November-Dezember Antwerpen, 5 Mai. (W. T. B) 15.9 ber. J Petroleammarki (Schlussbericht) Raftinirtes ö Spiritus per 100 Lirer è 109 weiss leco 17 bez und Br. pr. Juni 18 Br. pr. 42,4 ber. Br., pr. September-Lezemper 196 Br. Fest. Antwerpen, 5. Vai. (W. DT. B.) Getreidemarkt. (Schluseheriebt) Weiren Roggen ruhig. Hafer still. Gerste unverändert London, 5 Mai. (w. T. B) Havannazucker Nr. I2 14 nominell. Rüben - RBohzucker 13 à 131 fester. An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. Liverpool, 5. Mai. (W. T. B) Baumwolle ischlnszbericht). Umsatz 1000 B. davon für zpeknlation und Exrport 2000 B. Steigend. Hiddl. amerikanische Christians und 749 7 wolkig!) uli August Liefernng 6d Verkäuferpreis, September Oktober- Kopenbagen. 7485 VIS 3 2 ieterung 6iis Verkänferpreis, November Dezember Lieterung Stockhol . t still wolkenlos 527 22. Dezember-Jannar Lieferung 527 ss d. Weitere Meldung: Haparanda 56 3 Vwoskenlos

Type Juli 153

100 * 1600 anus gas

Weizenmehl No. O0 2475 z2 75. No. 0 22.75—- 20509 No u. —. Roggenmehl No. O. 21 25— 20 50 No. O n 19.75 18.75, per 1 Kilogramm kintts ink!., Sack, Feine Harken über Notiz bez.

Noni ggbher z, 5. 1

C etreidemarki Weizen niedriger. ogæ en matter. loco 120 pfän 2000 Efa. Zohgewicht 133,75. pr. Mai- iuni 135.60. pr. Septemher-Oktoher 137.50. Gerste nnverändert, Far still. loco in läudischer 35.99. pr. Mai-Juni 136,00 Weisse Errsen pr. 2000 Pfd. Zollgen. 131 00. Spiritur pr. 1M Liter 100 loco 42,00, pr. Mai-Juni 42.00. nr. September 45.06. Waerrer: Schön.

Danrig, 5. Mai (W. T. B.)

TF etreidemarkt. Weizen

RVetterbericht

S Uhr Morgens. Baro meter auf O Gr. n. d. Ñesres- cpiegel reduz. in

Millimeter.

Nullaghmore 749 XC 6 Aberdeen. 748 6 halb bed.

niedriger.

Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz stattete nach der Ankunft hierselbst Sr. Durchlaucht dem Prinzen Albert von Sachsen⸗-Altenburg einen Besuch ab und nahm dann in Höchstseinem Palais mehrere Vorträge und Meldungen ent⸗ gegen. Bald nach 1 Uhr erschienen die Kronprinzlichen Herr⸗ schaften mit den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Mar⸗ garethe im Palais Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl zu der Vermählungsfeier Ihrer Königlichen

Temperatur Wetter. in O Celsius 50 C 44R.

Dentsches Reich.

Dem Herrn William Stigand ist das Exequatur als Königlich großbritannischer Konsul für die Provinzen Ost— und Westpreußen, Posen und Schlesien, mit dem Amtssitz in Königsberg, Namens des Reichs ertheilt worden.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

dem Staats⸗Minister, Staatssekretär des Innern, von Boetticher, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm ver— liehenen Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären zu ertheilen.

Mai. (W. T. B.) Stationen. Wind.

heiter

Dcr C .

Bekanntmachung,

weicherxd. Umsatz 190

Tonasnu. Buat und hellfarbig 164,90. hellbunt 168.69. boch- bunt und glasig 173,90 er. Mai Transit 153,30 pr. tember Oktober Transit 155560. Roggen loco unverändert. inländischer zr. 120 Pfd. 13800. pomischer oder russischer Fransit 109.9 114.90. 9x. Mai Transit 114,00. pr. 1I4. 00. Kleine Gerste loco 14) 06 Hater oo 140 090. Erbsen loco 109, 0. - 115 09. spiritus pr. 109 Q: Liter o loco 41, 0

Stettin, 5 Mai (W. T. B.)

r1atrsid4emarkt. Weizer flan. co 170 00 74,0, r. 114 00, pr. Juni- Juli 72 59. pr. September-Okrebe 182.50. ogne flau loco 1409. M. - 1430 pr. Mai- Juni 11400 pi. Juni-Jali 146 09. pr. September. CRtober Is 355. Rün hl flau r. Hai Juni 4950, pr. September Oktoher 5260) Shirung fest, 31.60). vr. Mei Juni 42 40. pr julj Angust 44 09. per Angust- September: 45, (0. Petroleum oco alt Usgance 20 * Tara Cassa ko 7.90.

Hosen, 5. Mai (W. T. B.) ohns Eaes 41.2. pr. Mai

zr. Oktober 44.20.

pr. Mai- JInri

Bpirir

4160 pr Geküundigt

UW s 1000 Juli 45.26, pr September à4 20. Titer. Matt. ret löRan, 6. Mai G8etreidenarkt.

.

Spiritus pr. 160 Liter io oίη per Mai- Juni 41 40. per Juli-cdngust per Angust-Scptember „410. per September Oktober 44, 506;5. Weizer, er Mai 174. pr. Jann Jul 14699. per Juli-August 148.00. per Oktober 1506.60. loco per Hai-Juni bi. 0. Oktol sr 53009. Zink amsatzlos. Wetter: Kühl.

Masdeburs, * Mai (w. T. B.)

Znuekerhberieht Koruzucker, excl. von 96 9s9 24, 10 400 Fornzucker. excl. S0 Rendem. 22.60 , Nachpreduk: e, excl 150 Rendem. 19.00 Æ Sehr fest. Gem RKaffinade, mit Kas— 8,50 M, gem. Melis J. mit Fass 27 50 M Anbaltend sehr fert.

Köln, 5. Nai W. T. B.)

Getr side m ark: Weizen loco hiesige 19355 Mai 18,10) pr. Juli 18, 3 2 gen 9 trie ier 16,73. pz. Mai 14 75. per Juli 15.15. Bühs! loc O. Er. Mai 26 50, pr. Oktaher

KR reRnen. 5 Nai 7.1

Roggen September- per September-

P 3k x] Uke

1. w hin 1

tr GIN 8cChiuss Unt lag August

bez. n. Käufer, Er. Juni 7.2 Br. pe juli 7 30 Br. p 10 Br. n 3 ngnat - D ereḿt . arm dur, 5 Mai

G srreidemarki

6. 06.

Termin

Sep

900, fremder

Leigh S4, 30r Aule Mayoll 9, 40r Medio Wilkin-on 1593. 122 Double courante Qualität 123. 32 116 ds 165 X I16 grey Printers aus 32r /46r 171.

23.75. pr. Juli. August 24 25

Amerikaner 1i5 d. höher Eernam und Ceara bis d. thenrer. Liverpsol, 5. Hai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Mehl und Weizen 3 4. Mais 2

; . billiger. Wetter: Trübe Mai Juni Transit . Grosse Gerste loco 143,00.

Slasgom, 5. Nai. (W. T. B)

Koheisen Hixed vambers warrants 41 eh. 93 d. nominell.

Hull, 5. Mai (W. T. B.)

Get reidemarkt. Englischer Weizen 2 sh, fremder 1—- 13 th. billiger. ruhiges Geschäft. Wetter: Nasskalt.

Manchester, 5 Mai. (W. T. B)

I2r Water Taylor 63, 30r Water Taylor 93, 20r Water Water Clayton S875 320 Mock Brooke Sz. 40r 32r Warpeops Lees

82 ur Double Weston 19. 60r

38

Ißr Warpeops Rowland Sz,

Stramm. G., Weizen ruhig pr. Nai ?3 30, pr. Juni pr. September Dezember 25.00. Hen! Mar duss träge. or. Mai 47 75 pr. Juni 48.80. pr. Juli- Angust 50.25. pr September Der br. 12 Marques 52, 39. Kiübsl weichsnd. pr. Mei 64.50 pr. Juni 65.00, pr. Juli Angust 66, 25 pr. Septhr. Dezember 68.0). Zpirirus ruhig, pr. Mai 24.50. vr. Juni 3566. r. Juli-Angust à65.00. pr. September-Dezember 45.75. . Earit, 5 Mai. W. T. B.) Robzucker Ss fest, oco 37.25. Weisser Zucker fest, Ir. v, JM Kiüslegramm vor. Mai 43 09. pr. Juni 4325. pr Juli- Aagust 43 60. pr. Oktober-Januar 45.75. . St. Petersburg, 5 Mai. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loFeo 55.6. Weizen loco 1160. Roggen loco 8, 60. Hafer loco 546 loco 45.00 Leinsaat loco 15.75. Werter: Rühl. New- Kork, 5. Mai. (W. T. B) Fisible Supply an Weizen 39 50) 600 Buchel, do. de. an Mais S 400600 Bushel. Rew- Kork, 5. Mai Waarenbericht. Baumwolle iu NeRꝶp-Verk 1018,16 1 Crleans 19715, Baff. Fetroleum 700, Abel Tes in New. Vor do. in Philadelphia 73 Gd, rohes Fetrolenm in New-Vork z Pipe line Certificaten D. 773 C. Mehl 35. 75 eizen loco 1 D. C.. pr. Nai D. 983 C. 998 C., pr. uli 1 D. 16 C0. Nais (Ney 563.

Paris, 5. Hai. Produkt enmarkt.

per August —. Hanf

6

Rother Wirrer- Fr Juni P

Cork, Qu-ens- town

ö

ö

Sylt

Hamburg Sxinemünde. Neufabrwass. Memel ...

Paris Nüns Karls

w rube.

Wiesbaden

MNünc Chem

hen nit;

,,,

Wien

Breslan 4 1. Nizza..

Tries

) Aässiger Seegang. 9 Reik. gestern Abend Hagel. ) Gestern VFachm. und Nachts etwas Regen.

ruhig Re

t.

gen;

etwas Regen

Anmerkung: Die

4 heiter

3 gegen?) 1 wolkig?) 3 wolkig

4 wolken ) halb bed. *) 2 dedeckt

3 heiter)

2 Reg

. m m a

. * C2

2 wolkig?)

I hedeckt s)

4 halh hed.

4 wolbig?“);

5 heiter

1 *0lkig

. 1 bedecktlo)

Sw Regen) XSW 1' bedeckt i?) 80 1ẽ᷑ wolkenlos

Or n O

0 d& ß DN c m d

.

1 1 - 1— —=—

OO O 0

=

S Cr rr . 1

1

8 Schwacher Seegarg. s) Gestern Gewitter; böig.

9 See sehr s) See sebr ruhig. s) Regenschauer. Graupeln. 10) Gestern Abend r 8e 17) Schwacher Seegang.

Stationen sind in 4 Gruppen geordner:

U) Mäcsiger Seegang.

I) Nordeuropa. 2) Küsteuzons von Irland bis Ist preussen, 3) Hittel-

enropa südlich dieser Zone,

4) Südeuropa. Innerhalb jeder

Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug. 2 leicht 38 J

3 S sehwach. à mässig, 8 stürmisch. 9 Sturm,

5 frisch, sz stark, 7 steif. 10 starker Starm, 1I heftiger

Sturm. 12 Orkan.

Der

England und wölkung im

Luftdruck ist gleichmässig vertheilt

dem Skagerrack. Allgemeinen treiten Hamburg Breslan ist heiteres Wetter eingetreten.

Uebersicht der Witternngæ.

auf dem ganzen Gebiete niedrig und Depressionen lagern bauptsächlich über Ueber Deutschland hat die Be- abgenommen, insbesondere in dem Dis

Temperatur liegt in Dentsehland andanernd unter der normalen.

An der Odermündung fauden

gestern Nachmittag Gewitter statt. Deursche Seewarte.

lie ne sehauspietg. Donneistag: Donner tag:

baus. ]II5. Vorstellung. Mart oder: Der Markt . zu Richmond. Romantilchkomische Sper in J Ion W. iedrick. Musik von F. v. Flofow. nel: Hr. Emil als Gast, Hr.

2. Vorst llung. Der Damen⸗ von Scrihe, Castor und Pollux. tust. Anfang 7 Uhr. 3. Vorstellung. Der

Trompeter von Säktingen. Oper in 4 Tien nebst einem Vorspiel. Mit autorifirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtuns von R. Bunge. öl Ballet von Charles Guillemin.

Rog kez4

ö 2*

eg t beite wurzer aus UL ze U8

Emile

Musik zen Victor E. Neßler. Buil! Uhr. Scauspielhaus. 123. llung. ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Aften von Grill rrner Dis zut Da diung gehörige Musik ist ricker. Anfang 7 Uhr. Freitag: Billets a 3.

Bei Der Traum stellung, Sommergartens:

** ) von 5

9

Dentsches Theater. Doagnerstaan: Friedrich von Homburg. Trag: Die Veuvermählten. Flattersucht. Sonnabend: Die Welt in der man sich langweilt.

Prinz haben

den Linden 3,

J 1 . -

KRallner- Theater. Donneist:g Die Leibrente. Schwank in 5. Akten von Mosert.

Zum 1I. M.: G. von rend

Vic torja- Eee Donnerstag: 3. 126. M ü neuer Ausstartung an Dekorationen, uisite Sulfurina. Phan

r* ö . ind RKequisiten: nrAafti vw Ger nn M 12 ingsstück mit esang und Ballet? Mmrisnr Gan F ) Rais Musik ve GC. A. Raida 7 .

K

Auftreten der

gänzli

neuen Vekorati

. ie 2 Euttemeyer, RKobu

nber 1 ber Luctfer: Hr

Swoboda.) ;

8 2 flan ret uinz hHinsegvades

tes Fried rieh- Ihe städt. keater. Zum 19. Male: in 3 Akten (der 2

et von Chipot und Duru, deutsch bearbeitet d. Jacobson. : Zum 20. Male: Der Großmogul.

kesidenz- heater. Direktion: A. Anno. Donnerstag: 3. Gastspiel des Hin Friedrich Mitter⸗ Wien. . nach dem Kaukasus Blavet und Eduard Mauthner. neuer Hut. Plau

8

rolls Theater. Donnerstag: Die Sochzeit

des Figaro. Oper in 4 Akten von Mozart.

i günstigem Wetter vor und Abends

Großes Concert.

der Vorstellung7 Uer.

Fidelio.

2

Abonnementsbillet⸗ bei den Herren Bach Lindenberg, Leipzigerstraße 50 2, C im Invalidendank, 51 a. und an der Kasse.

e lie- 41lianuce- Theater. äinstudirt: Die Anti Tantippe, oder: Krieg den Frauen. Original ˖ Lustspiel in Kneisel. Im xrrachtvollen Sommergarten vor, waäh⸗ und nach der Vorstellung:

unter Leitung des Kapell

Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas— Anfang des Concerts 6, der Vorstellung

528 Baffee (fir Ri-) 7.90. Scl

Zum letzten Male: Gillete.

Freitag: Zum 1. Male: 3 Akten. Musik Adolfine Zimaier.)

Der Großmongul. Akt in 2 Bildern) mit von Edm.

Audran.

Faihalla-Hperetten- Theater. Don

Mascotte. Oxerette in (Mascotte:

nerstag:

Verlobt: Frl. Hedwig Lehmann

M;

Geboren: Eine Tochter:

Zum 3. Male: Die Reise Fabrice Carts. Deutsch von Qovitét) Vorher: Mein erei in 1 Akt von M. Bernstein.

5H 8 3171 6 1 Schwant in 3 Akten von w 3 YIrn. astor Bonnet (Vohensolmẽe). Gestorben: H. Gerichteé-Assessor Dr. jur. Paul Londan. Hr. Amtsrath Emil Eick (Steinweht). Hr. Rittm. Curt von Leyser (Bree lau). Hr. Justiz⸗Rath Carl Heinr. Walleifer (Schrimm). Hr. Heinr. von Zitzewitz (Stolp).

Fam ilten⸗ achrichten.

mit Hrn. Lieut. Georg von Hedemann (Frankfurt a. O5.

Hrn. Prof. Martin Eppendorf).

. nach der Vor⸗ bei brillanter Beleuchtung des Anfang 575 Uhr,

u. dergl.

68031 Der Handelsmann Frankfurt 4. M. klaat gege Heuser, früher jetzt unbekannt wo? abwesend,

150 S, Entrée à 1 60 und ä Dtzd. 9 M sind vorher zu Unter den Linden 46, Heintze, Unter Markgrafenstraße

seit 28. März J. J, sowie 6 M kosten und 16 M 80 und ladet den Beklagten zur Neu bandlung des Rechtsstreits vor

w 8 X 9 Vonnerstag:

5 Akten von Rudolf

C1. Kornmarkt 12, Zimmer 11.

. uspi Auszug der Klage bekannt gemacht in ihren Gebirgs.« ind Auftreten der Wiener

1 * * Schmutz und Katzer.

C5 5* 8 2 ö 2 8 Derrnstart, vertreten durch der

Berger zu Glogau, klagt gegen

Zum Zwecke der offentlichen Zustel

Oeffentliche Zustellung. A. Stadtmüller in Offenbach a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Lang in n den Spediteur C L. zu Frankfurt a. M. Sachsenhausen, wegen Wechselforde⸗ rung, mit dem Antrage auf Verurtheilun klagten zur Zablung von 232 nebst 6 09 Zinsen 70 3 Kosten des Arrestbefehls, mündlichen

das Königliche Amtsgericht L3. zu Frankfurt a. M. auf 36 Mittwoch den 8. Inli 1885,

Vormittags 9 Uhr,

Frankfurt a. M. 23 April I885. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. I3.

ö. geb.

Su bhaftati onen, Aufgebote, Borladungen

des MW des Be⸗

Ptotest⸗

Ver⸗

lIung wi

Wolf, zu

Rechtsanwalt Dr. Ber ihren Ehemann, den Kaufmann Cuno Pritzold zu Herrnstadt, gegen ärtig

bie ckannten Aufenthalts, wegen Beleidigung und naels an Unterhalt, nach §5§. 762, 711, Th. II.

Tit. 1 Alla. Landrechts, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen Und den Be— klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗— achten, . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— luag. des Rechtsstreits vor die II. Givsikammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf den 23. September 1885, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Schmerder,

Gerichtsschreiber des Königtichen Landgerichts.

680

Landgericht Hamburg. . Se ssentliche Zustelluug.

Der Acheiter Johann Heinrich Christoph Vogler zu Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Westphalen, Schiff und Schultz, klagt gegen

seine Ghefrau Maria Dorothea Sophia Vogler geb Martin, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, und ladet die Beklagte zur Anbörung des dom Kläger abzuleistenden Eides und weitern mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 11. Juli 1885, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 4. Mai 1885. . Swlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civrilkammer II.

6785 ; Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Lothar Vollmar ist heute in die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht bier⸗ elbst WUgelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohn tze Seehausen i. Altmark‘ unter Nr. 2 eingetra⸗ gen worden

Seehausen i. A. 1. Mai 1835,

Königliches Amisgericht.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Groß kreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Greifen-Ordens: dem Kaiserlichen Gesandten in Tokio (Japan), Grafen Otto von Dönhoff Freiherrn von Krafft;

des Ehrenkreuzes desselben Ordens: . dem Kaiserlichen Legations⸗Sekretär in Belgrad, Grafen von Tattenbach, zur Zeit im Auswärtigen Amt be— schäftigt; des Ritter kreuzes desselben Ordens: dem Dritten Dragoman bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel, Freiherrn von Redwitz;

des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Königlichen Gesandten in Oldenburg, von Nor— mann; des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Wien, Legations-Rath Grafen von der Goltz; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

Selretär ebendaselbst, von

dem Zweiten Prinzen Ratibor; des Ritterkreuzes zweiter Klasse dessel ven Ordens: dem Vorsteher der Botschafts-Kanzlei in Wien, Geheimen

expedirenden Sekretär Wuchert, . . dem Legations-Kanzlisten bei der Kaiserlichen Botschaft in

Wien, Pie szezek, und . dem Bureau-Diätar bei derselben Botschaft, Lentze; der Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Kanzleidiener ebendaselbst, Mett;

ferner: Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens:

dem Direktor im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen Legations-Rath Grafen von Berchem; sowie

des Großkreuzes des Königlich griechischen

Erlöser⸗Ordens:

dem Kaiserlichen Gesandten in Athen, Freiherrn von

den Brincken.

des

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den nachbenannten Angehörigen von Elsaß-Lothringen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des KLomthur kreuzes mit dem Stern des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens: dem aus dem Justizdienst des Reichslandes Elsaß— Lothringen beurlaubten, gegenwärtig als Richter bei dem gemischten Appellhofe in Alexandrien fungirenden Grafen von Marog na; sowie ;

des Ritterkreuzes des französischen Ordens der hrenlegion: dem Vorstand einer großen Preßziegel⸗Fabrik, Ta vier Gilardoni, zu Altkirch, und dem Präsidenten der

Fleischhauer.

Handelskammer zu Kolmar,

betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Sr. Majestät dem König von Sachsen der Königlich sächsi— sche außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Graf von Hohenthal und Bergen zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden.

Berlin, den 6. Mai 1885.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Polizei-⸗Rath Hermann Krueger in Berlin den Charakter als Polizei⸗Direktor zu verleihen.

Ninisterium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen n eiten.

Dem Dozenten an der Königlichen Technischen Hochschule zu Hannover, Ingenieur Heinrich Müller Breslau, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Der praktische Arzt Dr. med. Wilhelm Sültmann zu Kloetze ist zum Kreis-Physikus des Bezirks Apenrade er— nannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Die Forst-Assessoren Rauschning und Ziesmer sind zu Oberförstern ernannt.

Dem Oberförster Rauschning ist die durch Versetzung des Oberförsters Appenroth erledigte Oberförsterstelle zu Kurwien im Regierungsbezirk Gumbinnen, und dem Ober— förster Ziesmer die durch den Tod des Oberförsters Just erledigte Obersörsterstelle zu Grenzheide im Regierungsbezirk Posen übertragen worden.

Haus der Abgeordneten.

Der bei dem Hause der Abgeordneten angestellte Stenograph Dr. Sim merlein ist zum Zweiten Vorsteher des Stenogra— phischen Bureaus dieses Hauses ernannt worden.

Der Stenograph Reißig ist als Stenograph bei dem Hause der Abgeordneten angestellt worden.

Bekanntmachung.

Die Prüfung für den Unterricht in weiblichen Hand—⸗ 6 wird in Berlin vom 3. September 8. J. ab statt⸗ nden. Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O. und das hiesige Intelligenzblatt.

Berlin, den 2. Mai 1885.

Königliches Provinzial⸗Schul⸗-Kollegium. Herwig.

Aichtamtliches.

Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König hörten im Laufe des heutigen Vor⸗ mittags die Vorträge des Hofmarschalls Grafen Perponcher, des Kriegs⸗Ministers, General-Lieutenants Bronsart von Schellendorff, sowie des mit der Vertretung des General⸗ Lieutenants von Albedyll beauftragten Obersten und Flügel— Adjutanten von Brauchitsch. .

Um 11½ Uhr empfingen Se. Majestät der Kaiser den Besuch Ihrer Kaiserlichen Hoheiten des Großfürsten und der Großfürstin Sergius von Rußland, den Se. Majestät alsbald im russischen Botschaftshotel erwiderten.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin begaben Sich gestern Vormittag 11 Uhr mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe von

Potsdam nach Berlin.

Hoheit der verwittweten Prinzessin Heinrich der Niederlande mit Sr. Durchlaucht dem Prinzen Albert von Sachsen⸗-Altenburg. Um 5 Uhr kehrten Höchstdieselben nach dem Neuen Palais bei Potsdam zurück.

Gestern Mittag 11 Uhr fand im Palais Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Friedrich Carl die kirchliche Einsegnung der Ehe Sr. Durch⸗ laucht des Prinzen Albert von Sachsen-Alten—⸗ burg mit Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Prinzessin Heinrich der Niederlande, geborenen Prinzessin Marie von Preußen, statt. Unter den Klängen des Hochzeitsmarsches, welchen das Trompetercorps des Zieten-Husaren⸗Regiments blies, bewegte sich der Hochzeits⸗ zug aus den Gemächern Ihrer Königlichen Hoheiten durch die Galerie nach dem in eine Kapelle umgewandelten Ahnensaale. Dem Erlauchten Brautpaare voran schritt der Hofmarschall Graf von Kanitz; als nächste Paare folgten Se. Majestät der Kaiser un König mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Carl, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz mit Ihrer Hoheit der Herzogin von Anhalt, dann Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl mit Ihrer Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheit der Kronprinzessin, Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm führte Ihre Königliche Hoheit die Groß— herzogin von Baden, Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopo ld Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Wilhelm. Weiter folgten Se. Hoheit der Herzog von Anhalt und Ihre Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin von Oldenburg, Se. Durch⸗ laucht der Prinz Moritz von Sachsen-Altenburg, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen Victorig, Sophie und Margarethe; Se. Durchlaucht der Fürst von Schwarzburg-Sondershausen und Ihre Durchlaucht die Prinzessin Friedrich von Hohen⸗ zollern. Den Zug der Hohen Verwandten und Fürstlichkeiten schlossen Ihre Hoheiten der Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg-Schwerin und Prinz Ludwig von Baden, Ihre Durchlauchten die Prinzen Eduard von Anhalt und Friedrich von Hohenzollern. Unmittelbar hinter dem Brautpaare gingen die Abgesandten auswärtiger Höfe und der sachsen⸗altenburgische Staats⸗Minister von Leipziger, welcher Vormittags 10 Uhr im Renaissancesaale des Palais die standesamtliche Eheschließung vollzogen hatte. Die Hofstaaten und die Gefolge bildeten den Schluß des Zuges.

Nachdem die Versammelten den Choral: „Jesu, geh' voran auf der Lebensbahn ꝛc.“ gesungen hatten, intonirte der Domchor die Strophe: „Komm, heiliger Geist, und erfülle die Herzen deiner Gläubigen und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe.“ Der Ober⸗Hofprediger D. Kögel hielt die Traurede, wel⸗ cher das Wort der Schrift: „Seid fröhlich in Hoffnung, ge— duldig in Trübsal, haltet an am Gebet“ zu Grunde lag. Hieran knüpfte sich der Wechsel der Ringe und die Einsegnung des Erlauchten Paares.

„Heilig, heilig, heilig ist der Herr!“ stimmte 8er Domchor an, und die Gemeinde sang den Choral: „Ach, bleib mit Deiner Treue bei uns, Herr, unser Gott!“

Nach dem kirchlichen Akt fand in dem großen Saale und dem Speisesaale des Palais ein Diner von 100 Gedecken statt.

Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse dessel⸗ ben für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Rech— nungswesen, die vereinigten Ausschüsse für Handel und Ver— kehr und für Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr, für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse für Justiz⸗ wesen und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen, sowie die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für Eisaß-Lothringen hielten heute Sitzungen.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten, die Schluß⸗ berichte über die gestrigen Sitzungen des Herren— hauses und des Hauses der Abgeordneten in der Zweiten Beilage.

In der heutigen (95.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats-Minister von Boetticher, der Staatssekretär des Reichs-Schatzamts, von Burchard, sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben

beiwohnten, gelangte zunächst ein Schreiben des Reichs⸗