kenntniß, Energie und Takt waren in s in zrsennm zi vereinigt 8 waren in seltenem Maße in ihm 21 1. in . enn 147 2 hervor, daß der Zweck des Gesetzes gewesen sei, den Leh In Tunis, wo er seit dem Jahre 1882 fungi fin, Teunlupräs' rent'k'rn, ancen für dag Geschäft maßgebend eine guskömmliche Penst . ehrern 834 : wo er seit dem 188 girte, hatte sind, Terminpreise notirt werden. ension zu sichern; dieser Zweck Sachsen⸗ Weimar -⸗Eisenach. Weim 7 i n 24 von 8 Kaiserlichen Regierung in ihn gesetzte Ver⸗ Vom Werth deg Gegenstandes des Geschäfts und zwar in Ab— erreicht werden, und darum stimme seine eri hem f (Th. C) Die Stgetsregierung dat er 2, Ti 47 Telegramm der Agence Havas“ aus s kommen von den ersteren Abgaben jzwischen 2.65 * (Provinz Posen) 1 94 — m 4 gerechtfertigt und es verstanden, ,. ze vollen 3605 *, bei Geschäften im Werthe don 3 e. d m daß der Gesetzentwumf vor Allem = entwurf über die Vererbung von Landgütern aus— e. u n * 8. Mai, m Die Instruktionen der und 9 Æ (Provin; Rheinlande), — und wenn 1 . ,, e / , , .
. ; erwerben. ' 5 , ; ! Wege g wir rhebun iᷣ 2 ; — iese i , den Kopf der Bevölkerung. 1 Zu den Aufgaben, die der Generaf Kon sul Nahtiant e von 1 (i /is pro Mille). Der Abg. Richter glaubte, daß der Großgrundbe werden, inwieweit die ger de, ,, , * Boden durch den direkt zwischen den Kabinetten von So vel von der Höhe der Lasten, welche die Kommunalverbände 6 Sommer mit 2 Geschick als Erfolg aus: oder ere erer. ö doch ö Hauptvortheil von K Gesß hebt Pen Interessen und Wünschen der betreffenden Kreis⸗ 3. Käerten und Peking gepslogenen Meinungs austausch geebnet i, . n , t at, war er von Sr. Majestät dem Kaiser als die reis T es Abf g zörsen oder Markt⸗ werde. err von Winterfeld habe n richt. Die zahlreichen und isi rr bsh in- — . 'ner srnrrn (Hannover 220 0 der Staatesteuern be- öde,, Ee eignenß Persönlichkeit ausgewählt 24 kehren g rr en n'. . lieis e 2 hause auch aanz offen ö 36 herren lie Bete des Ve rr mn, , enn. Italien. Rom, 7. Mai. (W. T. B) In der De—⸗ — * e e n, de m, Prcorinz Sachsem immer J gun . . ausgestattet, ging er am rechten e ste ar her Bettag fs, ie Mig. ye, r. der Volksschullehrer auch das Steüeneinlomm t aachtlichen Aeußerungen über diese Angelegenheit veranlaßt vutäirten tamm er wurde heute die Berathunz über die Piese Ziffern geben einen Maßhstaß füc die Beurtkeilurg der z ibraltar an Bord S. M. Kbt. „Möwe“. heb usländische Werthe sind nach den Vorschriften wegen Er⸗ er Lehrer mit herangezogen werde, so würden für die Pensio⸗ mwworden. Anträge Camporeale's, Cairoli's und Derenzi' s Erleichterung, die den Gemeinden durch das neue Gesetz in us sicht ebung des Wechselstempel nirung der Volksschullehrer andere Grundsätze geschaffen 2 . bezüglich der Kolonialpolitik der Regierung fort— 9 =. t. Es bandelt sich dabei — wie die nachstehende Be⸗
; gesetzt. Bis jetzt waren drei Redner für Pi , m. echnung ausweist — um nicht weniger als 2) Millionen!
jebt ware edner für die auswärtige Preußens bisheriger Anteil an den Ersrägen au den Getreide
8 7 * 1 . Am 5. Juli pflanzte er als der Erste die deutsche Flagge auf s. umzurechnen. ; Befreiungen. für die der anderen Beamten. 56 90 2 j 1 5 z Politik der Regierung zum Wort gelangt; vier Reoner hatten und Vieb ollen betrug 14 251 589 Da derselbe sich zutolge der neuen Zollerhöhungen nach aufgestellter Berechnung und bei Zugrunde⸗
afrikanischem Boden auf und stellte das To i * go⸗Gebiet ver⸗ r . tragsmäßig unter den Schutz Sr. Majeflät Sch Die vorhestimmte Abgabe wird nicht erhoben: Der Ab . ; ; . ; 1 St. . on am I) falls der Wer! , r, ,, ⸗ t g. von Rauchhaupt wies nach, daß im Gebi ( . de ö 6 582 die deutsche Flagge in Kamerun, und als 60 M beträgt erth des Gegenstandes des Geschäfts nicht mehr Allgemeinen Landrechts der Grundbesitz nur subsidiär 3 — ö. SDesterreichk ungarn. Wien, 7. Mai. (W. T. B.) gegen dieselbe gesprochen. ac . schloß eine Reihe von Verträgen an der Y für sogenannte Kontantgeschäfte über die unter ⸗ trägen zu den Lehrerpensionen verpflichtet fei; nur undi eie Die Leiche des in Temeswar gestorbenen Fürsten Alexan⸗ Ruß l ü legung der bisherigen Einfub zsiwtlich W 42763 w — . 9 2 Deckung der von neten Gerenstände, sowie über un e, ü. = . 1 , mn Schulreglements bestehe eine primäre 2 der 4 . georgewitsch ist heute hier eingetroffen und auf gens 16 . . , , . ersburg, 8. . Mor hahen wird, ist rn k . 1. . ar machten Erwerbungen. Es blieb ihm Als Keontantgeschäfte gelten feicke Geschäͤfte ; pflichtung. J Dem Nordbahnhof von den Söhnen des V ie Ken bes, B,) Der Regierungsanzeiger “ veröffentlicht 35 Millionen für Prenßen? ö r e n,. a int welche vertrags⸗« 5 - ; es Verstorbenen sowie ithe Eine ñ 1 den, ds, Nilljonen für Preußen zu rechnen. Ta on sollen nach Maß- , . die Verträge zur siggtlichen Dekmng der an ker xnäßig durck Lieferung des Gegen sartes Ee res Ee bggeäh Nach einigen weiteren Bemerkungen der Abgg. Bu Von dem Vertreter des Fürsten von Montenegro . . , , ,,,, 1 . Uste von Afrika von Reichsangehörigen gemachten ten an dem Tage des Geschãftsabschlusses zu erfüllen sind. ; mann und Zaruba wurde die Generaldiskussion . chte⸗ . nach der griechischen Kirche überführt und daselbst auf⸗ Umsiů mr, w nn. veröffentlichte Note berichtete die zwecke abge ogen werden, mithin 20 Millionen zur Ueberweisung amn . . nee. En warie, dene nns fl chin ,,, ̃ In bei nch ic rer ut enn n a fen ggebahrt worden. 366 * e, welche den zwischen den russischen und afgha⸗ die Kommunalverbände übrig bleiben 1 theils vorzubereiten Von, dort kehrte er zu An ang diefes a) von den Abgg. Frhr. von Buol-Berenberg und Ge- Debatte unverändert angenommen. ; ohne Pest, 6. Mai. (Wien. Abby) Im Abgeordneten? uche! pennen am, Kuscht flu fe sstattgehabten Diel, Kileickleruss von mebt als dm zebnten Theil der biebber Jahres nach Kamerun zuriick, um in rastloser Thätigkeit d nossen; 8. 6 lautet nach den Beschlü mwhause, unterbreitete heute der Fi MNinist Kampf hervorgerufen hatten. Aus jenem Bericht“ ging on den Kommunalverbaͤnden getragenen Laften steßt Hänerset mittel— Vertrags schiufse mt ein. weten, ia ni h ö Der Reichetag nelle beschließen: gi . n. . — des Herrenhauses: . Szupary einen . 4 . 253 hervor, daß General Komaroff, indem er eine At ing bare . unmittelbare Belastung der Steuerzahler gegenüber. Die 2 7 ö 35 2 11 * 1 J J Seeg ö 7 1 = ẽ 2 ( jo If ö 6 ] wanz ĩ io e 1 de e di is he 2 Wire . an des deutschen Sthuton bene . ö ge um I im Tarn l iu rl, der Stwatef' eon n een obe v4 Sechs hundert Mark aus gerung ermächtigt wird zur Beschaff J en die 4 gegen die Afghanen vornahm, um sie zum Verlassen des zwanzig Miß nen. um nelche die bis berige Dürde vermindert wird, und um i f ; ern in ausländischer Währung jahlbare Wechsel“ bisher ur en rag binaus von den sonstige 4 ö . fung des Geschäfts⸗ rechten Kuschkufers 6 f. werden durch Zölle eingebracht, die das Ausland zu tragen? hat 6 . 6h , auf ien, längerer Beob— und hrung zahlbare Wechsel . 3 k Pension des Lehrers Verpflih lin . 4 für die ungarischen Staatsbahnen den ihm vom k. sich nicht in , . mit unferer einbesmischen Land. und Vichwirtksceft n 6*'en . mae, rslahrungen sich eine Ansicht über zukünftige Auszahlungen an ausländischken Platzen i *. be nicht vorhanden sind, von den bisher zur Unterhalt fünfprozentige Papierrente im Betrage / egs Minister zugegangenen Instruktionen setzte. und von denen eine Finwirkung auf bie Lebens nitt' init mmm, Einrichtungen dieses Schutzgebietes w . . , seln fremden Valuten / ,, Dienstvzeit Verpflichteten gezahlt. Hir nn 18 176 35 Fin zu emitt iren.“ Ber . . 13 dem Wortlaut dieser Instruktionen war es dem General bisher gemachten Erfahrungen nach, nicht . ö e, allen ene 6er dien run an Bord der Möwe *, nn 2 ͤ zen: def e. n Rechtstiteln beruhenden Verpflichtungen Britter bleiben die Aufhebung der Haus kommunionen in der ehemaligen . nur untersagt, die Dase von Pendjeh zu besetzen, Kann des Urtheil über eine solche Maßregel überhaupt zweifel er Kap Verde in das Vaterland zurückzukehren, a Kauf- und sonstige Anschaffungegeschäfte über im Inlande von Das Stelleneinkommen darf zur Aufbri Militargrenze wurde in dritter Lesung zum Beschluß er⸗ 8 die Truppen des Emirs früher Stellung genommen harten , . rr neue Schritt der auf denn Wege der, Förderung des Herdie hsr . i enn, 9 seiner hernorragenden im dr 5 zeugte oder bergeftellte Mengen es! GHesch zn Keiltenden Pinto ski ahnt . ö tiefm hoben und, ssodann die Regierung gvorlage üher die n che 1 . is rz Gn sriär; dre ff, re J Ardienste Cine hohe. Austgeichnung erwartete,.“ In achen oder Wagren sind fteuchftei, bereits statthaft war und nur schei it als dies biöer Reorganisation des ärztti de ö Perert gehandelt, In Folge dieses Zwischen— J ; . * ; ve ur soweit h an. =. ztlichen Corps der Land- s 22 Zwischen. angestrebten Ziele einer Erleichterung der Gem in delaften ebe if e n 3 53 a, . zum Kaiserlichen .. Abg. , . und Genossen: es 1 V 4 t . Höhe und unter feu gf gen fn. sn wehr . gezogen. Dieselbe wurde nach einer J h . . ö . . D,. ice , fin en. ö. . nifter : anger Sr. Majestät dem Kaiser zur tag e beschlicßen: Die in Gemäßheit des §. 22 Abfatz 3 nach den ü ö längeren, beifällig aufgenommenen Rede des Landesvertheidi, be ö ꝛ verschiedenheit darüber, welches der nicht geschehen I, wird mah bie Wohrnhbemn ener Girdeimeinnre da? kö m mn vorlag, lief die Trauernachricht . * en, . . — und der . aungs⸗-Ministers, Baron Fejerväry, unverändert k k ,,, ihnen . Abmachung, auf selben dankbar und freudig J 282 . W ; 6 1: . urt geltenden Vorschriften berechnefen Pe falle Degzaleichen wurde de s ü bau ö ur ölung, der Grenzfrage weder . . i Ber Jane Nachtigals wird mit dem Beginn . „in auelandischer Wahrung zahlkare Wechsel', Staats kasse nur insoweif zur Last., als V fallen der ( , 9 . ; Ges etz entwurf über den Ausbau von englischer, noch von russischer, noch . so? ? — Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ litik des Deuts ᷓ Beginn der Kolonial⸗ augländische Geldsorten. Auszahlun glandis legung dieses Gesetzes z „ Flü Jie die unter Zugrunde⸗ der Lud opica-⸗Akademie nach kurzer Debatte unverändert Seite (i ffensivbe ( „mneafghanischr kommt wiederüm auf die Ethö Ase n zur nnn a gene ch, erer niich bertnüpst biezben Plätze in frerndene ele 'hlungen an ausländischen be en lag' ener enen detegfrnih g ie, Bum Zeschluffe erhoben. ,, ö genacht weden, sollte in richti: und schrelbt. V1 wie in den Ännalen der Ersorschun ch dr ö nine, K — ntrag des Abg. Rickert u. Ge Die liberale Partei ; lerem Sinne ausgelegt habe. Es handelte sich darum, fest— ) ö err theils, dem die besten Kräfle seines hwarzen Erd— 5 ungen sub ?: vor: Das Haus der Abgeordnet , . ö . ei 4acceptirte im Allgemeinen zustellen, ob die bent General R ff ertheillen Jnst ssö'ncb, der Züsammenst lung der Mittheilungen, welche de theils, de ebens gewibmet waren conte fiber ungemnünztts Hold oder Silber ; Alinea eten wolle beschließen, dem den Entwurf beir. das Wasserrecht zt kimi Ron den Remer g, nresf ertheilen Fastrul. Kaischichh . Süariszschen ant le Her ,, en en, 3 2 ) ; . i — ö J . 2 . ) ö n Do R 9 5 ; ö 6 . ) t e dels korperatione a in den der vaterländischen Geschicht ehrenvoll fort⸗ . fer e r g . Nr. 3 hinzuzufügen: Reden ge, felgen, afin ö ben gran, g. Piat. (Plen. git 5 Der Landtag hat k e. 1 ö ö überein⸗ wichtigsten den n wen . k ö J en. (fschafte über Waaren, welche von einer der ver Geseße zu zahlenden! zur Aufbringung der nach diesen das gesammte Budget angenommen. Ebens den ki iich, öerzjob, wie das Londansr Kabinet, behauptete, die pPreise gemacht werden, ergeben sich folgende Durchschnikieisg? ür tragschließenden Perfonen Be cbn zahlenden, Pen sionsbeträge nicht herangezogen! warde! . f ö r ͤ ho gihirden, rie Kaiserliche Regierung den Befehlshaber der russischen Tru die eisten 3 Monate Tieset s Janreh Cagf' feen rchschnitipteise für — Der Bundes rath hielt am gestri . dersor ⸗ Nach kurzer Debatte mura. erden, Zusatzanträge des Ausschusses genehmigt. Der Antrag Zorie i , . JJ . estrigen Tage unt a. in ihrem Betriebe erzeugt oder bergestellt äatte wurde der Antrag Rickert ab elehnt . f f h 1 ö. ᷣ rag hätte verpflichien müssen, sich jedweden Angri 1 10 kg . Februar Mö dem Vorsig des Staats-Minist ge ge unter . erzeugt oder bergestellt sind, und der Paragraph in ber R — gelehn auf Entsendung eines Comités behufs Studiums des Haus;. Ifahan'f ; jepweden Angriffs auf die ö Januar Fehruar Mär d , . ,, ph in der Faßsung, welchs ihm bas in 1 ms des afghanischen Truppen zu enthalten, von? d A = 1 16. 1698 17 n Innern von Boetticher, eine Plenarsitzun ö Der Abg. Pr. Siemens ö ö werden. haus gegeben, angenommen, *ebenso' di J bommunionswesens wurde abgelehnt, nachdem die Regisrung b! ) eh . Rog⸗ J .. ö g ab. An derselben —ᷣ empfahl, die Anträge dahin aus— , ,,, aebenso die Artikel II. IIl und i erklärt si ᷣ ef 8 blk. an, wo er den HBesehl, erhalte ü ö nahm der neuernannte Königlich sächstf 3 . zudehnen, daß auch die Geschäfte feen nn mtts⸗ und hierauf das Gesetz im G i , ,, ,, krklärt hatte, daß sie Alles vorbereitet habe, um diese' Ange? kei ffeAnsi ,,, Diese Zahlen erhä zenn man aus den bei Wehzen f sche Bevollmächtigte ⸗ eschäfte in Noten stempelfreü bleiben g — im Ganzen in definitiver A bstimmun legenhei ständ . ge‘ keine Offensiobewegung zu machen. Keines der bei zießs Zahlen erbält man, wenn man aus den bei Weizen für zum Bundesrath, Gesandte 2c. Graf „bo . htigte jollten, denn nach Rußland hin k . Es folgte die Berathun mung. legenheit der vollständigen Ordnung entgegenzuführen. kö en, . er, beiden 14, bei Roßgen für j5 moßgebende Plätze vom Stonsftifetn nn! zrath, be ac. 1 in könnten in Wechsel z ; erathung des vom Herrenhaufe in ab. z Kabinette hot es für möglich gehalten, der hm ein⸗· 3c e Bergen Theil. Der Vorsitzendel wan Hohenthal und keine Geschäfte gemacht e n gar geänderter Fassu ů̃ 1 . . 8 glich gehalten, den, von ihm ein- gegebenen Rotirungen den Durchschnitt zießt. Dube? ̃ nn. egte zunächst eine Miitheil gemacht werden. derrer Fallung zurückgelangten Gesetz ent wu . Gro hᷣbritan d Lond zai. Fenommenen Standpunkt in dieser Fra fzugebe — , h ; Sor e eeilun . ; J ö . d ,, . ö nien und Irland. Lon . P in dieser Frage aufzugeben. S- a en Notize ze ,, Rei , ,. des eic tn e über den Veschluß bes ll tenen n . . Grin empfahl die Annahme des An— k Vorschriften für die Pp. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des k ö halb und um bie Hinderniffe zu beseitzhen, ö . ö. . J w 2 Das an eine fend die in cerstattung von zoll fur Talg, vor. nung trage uch 35 den Bedenken des Reichskanzlers Rech⸗ Kre( ser ,, mit Ausnahme des aaantwortete der Unter -⸗-Staatssekretär Lord Fitz- der Grenzfrage im Wege waren, sind die beiderseitigen Re. rungen von Mcbi' sind'in den Tabellen bes Statt 6. es nn. k 3 . Ausschuß für Zoll⸗ und Steuer⸗ Volke verlen t u. h üer werde vom ganzen deutschen gaben, eg , Lauenhurg. mau r ice auf an ihn gerichtete bezugliche Anfragen Sberst gierungen übereingekommen, nöthigenfalls die bestehende für ebenso viele Plätze enthalten, sondern für Weijenmehl unt von 5, — 5 tesen. Eine Vorlage, betreffend die Vildung von sich trotz gt, es sei nur wunderbar, daß die Freisinnigen Herr er Abg. Ottens sich für die Beschlüsse des Ridgway werde an der Spitze der afghanischen Grenz— Meinungsverschiedenheit dem Urtheil' eines Schieds ür Roggenmebl nur von z hierfür fehr bedeutenden, nämlich i n nn auf Grund des Unfallversicherungs⸗ 76 . , verhielten. . erklärt hatte, wurde das Gesetz en blos ohne FEkeommission stehen; zur Assistenz seien ihm Kapitän Yale richters zu unterbreiten, welcher eine der Würde und Ehre Berlin n. Pposen. Wenn man die Weizenmeblpreise, von s, und eine Erklärung von Mecklenburg⸗Strelitz betreffend Ii g. Woermann erklärte Namens der national⸗ ebatte unverändert in definitiv:r Abstimmung an— utuund mehrere Offiziere beigegeben. Ueber die künftige Ver— beider Staaten entsprechende Lösung vorschlagen solle. Die den 5 „Plätzen., für welche auch für Weijen Preeise gebracht ö h iheralen Partei, daß sien zwar im ; nan genommen. . ; 5 ö ; . . bei Regi s ichꝛeiti r e ; werden (Breslau, Posen, Halle, Köln, Mänchen). und die Rogge / zwar immer noch nicht die Richtig Dan HFaus berieth wendung der Eskorte sei, etwas, Pestimmtes noch nicht beiden Regierungen. sind. gleichzeitig übereingekommen, mehl. und Nogpenkbrehst sänele dl neen bäh en tenindsädie Roggfh: erieih sodann den Bericht der verstärkten arrangirt, auch ein Zeitpunkt für die Rückkehr derselben nach die Unterhandlungen über die Grenzregulirung? auf den ander steüt, eb fit Folgen derte Gs rf! ö ö früheren Grundlagen wieder aufzunehmen, jedoch mit dem 100 kg im Januar Febrn 6
die Erledigung einer Streftigkeit mit P Indien noch nich mm n V w l ch H 2 Freußen wegen Stauung keit des n S prozentualen Stempels anerkenhe daß sie . aber unter issi ü̃ ĩ ü di i s Budgetkommiffion über die Anträge des Abg. Letocha Indie och nicht bestimmt; ein Theil werde sedenfalls bei Unterschied, daß die H ö. nterschied, daß die Hauptpunkte der Grenzlinie durch Weizen . 1 J 24, 86 25. 28 25505 *.
des Dechower Sees wurden ebenfalls ändi O — u den zuständigen Aus⸗ An ĩ R nahme der vorliegenden Antrã f i S ö. O 9 nträge dem Entwurf zustimme, sowie der Abgg. von Uechtritz Steinkirch und Pr Graf von . DOberst Ridgway bleiben. Was die von Belgien im 4. f Weijenm . einen vorläufigen Meinungsaustausch von Kabinet 3 Weizenmehl
s ss s f Ta e ze ibe V. 37 an England gerichtete Einl U 9 3 h il⸗ ö . c * n h . U 1 K n ] nla ze, j 1 t 9 st Wwe den ten. ö i en U e * 5 ö 13 82 ] ] 2M o ge 5,9 5 3,81 13 3
eines ständigen Mitgliedes des Patentamts ; ꝛ entamts vor, ertheilt ĩ ; Entwurf einer Ver ü . wie'n ihenteg dem geringfte Ma . f . f meister . R ih? ordnung über, die Kautionen der Zahl— ; 9 3 fan ö barm ö än zerren, die S chiff⸗ eines e ches e e in ö . und dem Entwurf uß des Blattes sprach der Abg. Dr. Bamberger K , stet Jesetzes wegen Feststellung eines Nachtrags en ,, . K ; . er Kommission beantragte der A f habe En glan deerklärt eine Thei ; K K .. Ftat* 1 Aachtrags zum Reichs- Die heutige 8 , gte der Abg. Kieschke: wabe En gland erklärt, daß seine Theilnahme davon ab— issß th Ke as'öupthunlte beseichnften Linie meh 2606 6 . ö 2 . K die . welcher der , 9 ö u . ö ö ki e, ö. kJ ö sch mhänge, . die Konferenz von den Ländern, in denen Zucker— ö . ,. werden, welche die beiden ö ö ,,, ö ö. . . . 2. Januar d. J. zu Berlin unter? Regierungskommissar r . . zahlreiche E , , „87 und ferner in die pramien beständen, beschickt werden würd Die Reagie⸗ egierungen mi ollmachten versehen würden Um di f dies Sor ö J zeichneten Handels— en . m unter⸗ gierungskommissarien beiwohnten, e 36. tats der folgenden Jahre diejenigen Betra ( ; , . rde, Die Regie— n . . ; m die auf, bieselben Sorten und der Vergleich ist somit gan; korreft; wie ir ere niich e lil nor , fahtehf an mit der Herzog von Ratibor, um ] i 20 . der Praͤswnt, rler erittz zende a nis r e f, . ki. Lung, habe. später in Erfahrung gebracht, daß die Rurbeiten betrzffenz die Absteckung der Grenze, zu erleichtern, & äh tat eürkäscn r' We herein der, gsf. d. J. unterzeichnete Meist d egi e die zu Rom am 4. April Das Haus trat sofort in dis Tages du zwischen Neuhaus und dem Baämenitzsee in nen 3 e . Konferenz vertagt worden sei. — Der Premier Gladstone sollen die resp. Vorposten sich erst nach der Ankunft der Reichsamts ist, daß die Preise für tkunlichft m *n befin- Muster⸗ Von vorgelegten k säech ift nge Lon vention mit Birma. nehmigte zunächst in einmaliger Sachls r e , ein. und. ge⸗ und den Abmessungen des Friedrich Wilhelm mn br ö erklärte; da die Hauptpunkte der afgghanislchen Grenzregulirungekommission und je nach der Richtung der sorten nach den sorgsältigen Ermittelungen der Dandels kammern. e . Ein elfe ninn,! iber Canplen wurde Kichntutz des gicfer? re ü herrn ones ö Tung auf Antrag Zustand zu versetzen, als guch die Oder von der i n . Grenzfrage in London geregelt werden sollten, sei es Grenzlinie zurückziehen. Die betreffenden Punkte an der bezw. Vör senkomm issionen gebracht werden. ladung Jioggen de etr'ffend die Verzollung einer Schiffs⸗ entwurf, betreffend die Aufhebu d ebatte den Gesetz⸗ ur bis Kosel, in gleicher Weise, wie dicg ? unlcuhaltdnn nhnaicht wünschenswerth gewesen, Tu ms den an der afghanischen Grenze werden dann durch die beiderseitigen Truppen besetzt; ( . Dacs Eine gebt, aus diesen amtlich festgestellß'n Zahlen aber zur Btanftn e ü'knrasnacemn früheren niedrigeren Zollsatz, bie für den Krelglög ** Cn u J , geschehen, zu reguliren; Brenze zu laffen, wo derfelbe eine wichtigere Missten als bie es wir alsdann Sache jeden Therles derfelben sein, die Ruhe Cridzn berdete daß gämtih Ceköhängen der Wörditzise fh aus Erlaß von K . und den burg. K und zur . baldmöglichst zum Abschluß der Detailregelung der Grenze gehabt habe. Die Aufforderung 29 r . auf dem Gebiet, das ihm zuertheilt wird, kJ ö ö ᷣ l r illigkeits rücksichten, fande D i i 2 zingen, aus weichen die finanzielle und Aan Lumsden, nach London zu' kommen, sei ,,, ö k nach den Anträ Aus tteltstuchichten, fanden Der zweite Gegenstand der Tages mü techn b, Tragweite ger um f alprosette g, Dtn bn, 1 ö er W ircl ng nbof. Gef . ' il din er. . . . 36 . lich 8. lerer g nn, K . . siestel, lie eit e e nn,, ö 9 . . J von Seiten Na . rie von Mont ghesz ist in der Ybrer nr 6 de die Ermächtigung nung über den Westen durch die Mitte drr ar ; . der Rußlands sei am 3. d. M, erfolgt. — Die Berathunsg des J, Mon. i u J n, in Jollte ern n rr 1. April , 3 hres vom seben ist. Mitte ber Mansrchle anderetfeits 6 16e. Unterhauses über die afghanische Frage ist au ah hne hen siroentzmit der Prinzessin Militza gestern Äbend — , Positionen ertheilt. . ö h . Hollsätzen dieser über die Rechnung von den Fo . ö . . stechden ich Lie Abgg. Ketocha, Gärtner und Dr. Windt— 1 Jö , betreffend den Entwurf eines a, n,, , . Staats scha tes für 1. April 1881/82 emaligen ö ö. Hen hi ssin santrä ge ausgesprochen hatten, wurden mo,, . ö Lorb ö die Amerika. Washington, 7. Mai. (W. T. B.) Der 1 , . . t e , der gerichtlichen Beschla , er die Unzulässigkeit Der Berichterstatter Graf . unverändert angenommen. 12 ung der rototolle oder Verträge, durch Präsident von Kolumbien hat de ie si Gef Pi ihel J ch . gnahme von Eisenbahnfahrbe b ler, von der Schulenburg-Angern Es folgte die B wvwoelche die Dardanell ö o . hat, dem hiesigen Gesandten Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Köni material, in erster Lesung Beschl f Hmnfahrbetriebs. beantragte, in Uebereinstimmung mit d * olgte die Berathung des Antrags des Abg. Doual . dangllenftage geregelt werde. Lord Kelumbiens mitgetheilt, daß die Ruhe in 3 n 9 Prengen ie J ' ai, uß fab ö. 9 „ it . g em Abgeordneten haufe betreffend die 33 = ; 9. oug as, ö Granvi lle erkärt . d B li V 8 ] . 3 . - . 1h ; von den von Preußen 26 die Sitzung mit der Vorle ; en war, wurde die nachträgliche Genehmigung eine . e Beschaffenheit der beim Verk e: det Berliner Vertrag habe die Verträge Staaten der Republik wieder hergestellt s zerordnen im Namen des Reichs f sti . gung von ü . . g einer großen Zahl von . J erkauf von 5 at . ; ; hergeste ei. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zuf g des Inhalts geschlossen. Eingaben verschiedenen überschreitungen nb Klug fan ohen ig State: iaditamenten zur Verwendung Font nlnd'!!' ken grß und Lö ig beftitigt und wis zäbei zugleich auß di Süd⸗2Amerika. A in z Ai Bandeetntbs ur bes zähkbeiahhe ge üafeheee Kimm de regierung auszusprechen. Das Haus trat glichen Staats- Flaschen. Die Schließung der Dardanellen betreffenden Vorbehalte Lord M g, , n nn,, n, Tres, 8. ;
. Die vereinigten Ausschüsse des Bundes Er ohne Diskussion bei. rat diesem Antrage Der Abg. Douglas begründete kurz seinen Antra Balis büry s und die Erklärung des Grafen Schuwaloff in 6. Mai. C. Tr B.). Während des Monats April sind von Der diesem Gesetze gls Anlaze beigefügte Nachtrag zum Reichs— Handel und Verkehr, für Jufti eszaths für Es folgte der mündli ; . ö Der Negierungskommissar Geheime Meri 6 den Protokollen des Berliner Kongresses hin. Lord Salisbury jenseits des Meeres 4 Dampfer mit 7290 Aus- haus halts. Grat! füt dar Etats jahr 1885 —= 56 wird! wesen, sowie die vereinten i, und für Rechnungs. über bie Pri rh nnin ö. Bericht, der Pettionskommission Kersantt erklärte, bab niche w n. , . haben ing eier . fe auteihanndergesett. daß in danpt. Ege ebm bick, fern, m di, Te bhe n ä msn, be. Arne, und Verkehr und für Justizwesen fn in n, Hanbel Genosfen in Altena es Bureau-Assistenten Mühlenberg und Frage werde in Erwägung gezogen . P . 96 des Vorbehalte gewesen sei daß Datum ein Frei ien hf e ggf , ncht /) /-)
. Sitzungen. Ven Bericht an. ͤ derung besond laschen hier a zikab ee dies For hafen oder ein Händelsdepot sei Lord Sali . . ö.
— Die h,, h . er Berichterstatter g nderer Flaschen für äußere Y ente ⸗ ; J 4 des 3 über die gestrigen Sitzungen gang zur J ö Ueber soe würden für diefelbe ö ß . Awiderte auf, diese Bemerkung Lord Granville'n: der . Afrika, Egypten. Sun tkim, 5. Mai, (Allg. Lorr.) ö o . der Ersten . und des Landtages befinden sich ins Herr Lotichius berichtete Namens K . Fliquettes vorgeschrieben werden. ö . seiner Erklärung in Berlin sei gewesen, als Prin⸗ Der auf heute Abend anberaumt gewesene Votmarsch in festaestellt und tritt Lem duich das Gesetz vom 16. März 1885
3 über die Petition der Landburgermeistet! d k trag achdem sich noch der Abg. Hr. Langerhans für den An— . n e ,, daß die Verpflichtungen Englands be- mehreren Kolonnen in der Richtung auf Ta man ie b ist' bis (Reichs Gesebtblatt Seite o!) festgestellten Reichsbaushälts eint! jäh
, In der, Heutigen (O6) Sitzung des Reichstages, än, Flegelüng ihrer Pensions verhältnisse und heanthäännrcnint zrhhtnens'desprochen ulnd der Abg. Douglas sür die ihm ertheilte —GFBüglich der, Dardanellen tein. Verpflichtungen von allge, auf Weiteres verschoben worden, da die Spione melden, das Ciatesaht jössss binzi. . i die Staal einister von. Bockticher und! Pn göcr Pétition der Staatsregierung zur Erthäg n nrg. diese 1 hatte, wurde die Debatte geschloffen. ner zurapäischg s gdez. interngtionalt, Weheutung semm die Anhänger Ss man seien fehr zerstteut, so daß auf Die Mi . . f s zol, der, Staatssekretär des Reichs Schatzamttz, bon Burch rt Dag, Haus schloß sich diefen Antrage on , ei Schluß des Blattes berieth das Haus Péeritionen öè. 6 ten, sondern lediglich Verpflichtungen dem Sultan gegen- einen Zusammensisß einer der Kolonnen?mit dem Feindé nut ; J , mn g bfr, mn , , , r e, n zum Bundesrath und Schluß des Blattes.) J Im Strafverfahren kann nach 8. 231 der St f . ö. ee en nn, . . ö , i , ,, , , . , . e ift r , 1. en desselben beiwohnten, theilte d ma ordnung) bein N . . — er St rafprozeß⸗ ö z England, wenn der Sultan nicht unabhängig, sondern »smans, die nach ihrem erfolglosen An riff auf M'Neills ie, w, WMeichstaßle fließenden regelmäßigen n⸗ nächst mit, daß ein Nachtra . er. Präsident zu⸗ — In der heutigen (68.) Si Ag bein Ausbleiben eines Angeklagtẽ unter dem Druck ei fremden Mach eine Ver⸗ Zeri ⸗ ; z ang 1 ö ö. nahmen ihre Heckung finden, durcb Beiträge der einzelnen Bundes. ö ĩ gsetat für 1885 — 86 einge . gen (68.) Sitzung des Hauses der Hauptverhandlung geschrit gethagten zur . — ick einer fremden Macht handle, keine Ver⸗ Zeribas am 22. März desertirten, sind wiederum zu seiner staat ch Maßgabe ihrer Bevöͤlke szubri Die zuerst auf der Ta ugegangen sei. Abgeordneten, welche r , ußes der ndlung geschritten werden, wenn 'die d ; pflichtung habe, sich der Durchf d ie D l Fahne ĩ jg. ö . , . t ᷣ gesordnung stehende Konventi srae n,säwelcher der Minister der geistlichen c. siand der Untersuchtmng bilben ; ie den Gegen⸗ . g habe, sich der Durchfahrt durch die Dardanellen zu Fahne zurückgekehrt, so daß Ssman gegenwärtig über Die in dem Nachtrags-Etat vorgefehenen Auszaben si , . dem Neich und dem Königreich 2 ihr n, Dr. von Goßler, nebst Kommissarien bei- bedroht ist. In . 3. mur, mit Geldstrafe ö enthalten. — Nach dieser Erklärung Lord Salisbury's wandte 3000 Krieger verfügt. Sie sollen indeß großen Nahrungs- einmalige, und zwar — gaben sind urde von der Tagesordnung abgesetzt, und d hnte, stand auf der Tagesordnung: die Berat Reichs ĩ ö lese Bestimmung hat das ssich die Debatte anderen Gegenständen zu. mangel leiden und sind gänzlich auf Fleisch angewief l) Auswärtiges Amt: 150 000 6 zum Umbau eines Fabrik— sodan zesetzt, und das Haus trat vom Herrenhauf a ö athung des g icht, 11. Strafsengt, durch Ürt ö . 8 Mai. (W. T. ⸗ . ihre Getrei ; öpft s . ö . ken, au . Zerathr ag. ee Anti, d, Tn hat w ö ,, Fassung, zurückgelangten bruar d. J. ausgesprochen, daß diese , vom 9 16. Fe⸗ ö. anla fich Man . B) Der „Standard“ erfährt: ihre Getreidevorräthe erschöpft sind. 6 dem ye des i,, von Deckerschen Grundstücks, = ow 3 . ; be ö 2 . ' e mmi ö. ĩ s isch⸗ sis Wil helmstr. 765, t auch die noch in den Häusern Wi 3. wegen i ien . . des Gesetzes Lehrer und kö a ,, der . findet, wenn für den Fall der r in? hoden, über JJ . . vn. ö L Juli 1881 und des von w vom Volksschulen. öffentlichen ö . auf eine subsidiäre Gefängnißstrafe er⸗ mwwürden ernste Schwierigkeiten wegen der Grenzlinie nicht 1 K . ö , dies bezüglichen Gehench ir f ger 1 . ener he ig fu on hielt der Abg. Rickert die 2 1 P ( . 2 englische Regierung wünsch indessen und lege Zeitungsftimmen. . , rund der Zusammenstellung' der iter . e imens zu den S. M. S. „Prinz Adalbert“ . TLesonderes Gewicht darauf, daß Rußland sich klar und ent— r 2 I ichs; 20 faßten. Beschkusse 9 in zweiter Berathung ge— Pens gte an a , f Mensing J. ist an 7. . cr. in r enn en, 9 ö schieden verbindlich mache, auch später nicht abi die afgha⸗ eb Das „Berliner Fremdenblatt“ sagt unter der k e, m f, e. 97
Eine Generaldiskussion fand nicht statt. Antrag a S. M. Kbt. Eyctop“, Kommdt Kr t. Lien *, nische Grenze hinaus vorzurücken. Es dürfte dies eine Haupt- Ue Her g rn gh Millionen Steuererleichterung!“: in der unter dem 1. Februar d. J. dem Reicht tage dern nne, ,.
velg kh rr ialdistussion begann init der Tarifnummer 4 Der A 1 Mai cr. in Vigo eingetroffen und deabsich⸗ frage bei den Verhandlungen werden. den er n ,, öfen ö 3 . 61 . kö 6. , gan tik ghaf ll r g e ene ; . eh landwirihschaftlichen Zöllen an die unalverbande ist vom weiterung des Dienstgebäudes des Statistischen Amts eine erste Bau— , . r, r , 1 in auslandischer Währung zahitare del 1 fü Si ; erg. Stuttgart, 7. Mai. (St. A. f. W epäartirtenkammer hat heute den am 21. August 1883 * eke b, die ts Herhwendungegesek das denkbar breste ist. mit Rücsicht darauf abgelehnt, daß der Reichskanzler damals noch
Bank ö rung zahlbare Wechsel, ausländisch r ; . Eingetroffenen Nachrichten zuf . 1. (St.⸗-A. f. W.) ß ö ö. oder ob von einer veränderten Fassung desselben größere als die ᷣ in der Lage w ständige ert ne nn. ffiknoten, ausländisches Papiergeld, ausläͤndische Geids'e tun e ö Mitt n Jäachrichten zufolge ist der König am 5. 5. MR Vit Ann am abgeschlofcnien Zertrag mit 308 gegen 5 Romttunulderkden'eran mr tsnh ref benn größercrels dit zen icht in des, Lage mar, Pein velstärdigzs auprojekt vorhzsegen. zahlungen an aus laͤndischen Plätzen in fran dell Bafnto arten, Aus⸗ = ittags nebst Gefolge glücklich in Stresa eingetroffen. Stimmen angenommen. Der Ninister des Auswärtigen, artuerfrer es wen , ,, , ,, , erraten gewesen Würde auf Grund dieses Bäschluffez des Reichstages die Bewilligung ten e Werthpaxiere der unter 1, 2 und 3 dieses urn; bezeichne⸗ Mecklenbura⸗Schwerin. Schwerin 5 . de Frey cinet, wies darauf hin, daß der Vertrag thatfach⸗ mit 54 . ö . , n . ö ,, ,. Stat iabg⸗ autgesegt blelßen, so
B. Kauf und sonstige Ans , Der Abg. von Schenckendorff hielt auch die Heranzi Anz) Die Großherzogin Marie und' die . . schon seit 13 Monaten in Wirksamkeit sei, daß die in wird es sein, die Wirkungen des neuen Gesetzes ins Auge zu 'fassen var ln en hen, far 9. ö . 'n 6 6
Zugrundelegung von ie , n e, er,. mec unter . . für bedauerlich, doch sei . k werden sich heute Mittag um 12 unnd , . ie, n, , , ö bereits auf ihren Posten 46 den Umfang der den Kommunalverbänden gewährten Erleich. Nothwendigkeit, ein Jahr langer in , g, ,, ö ö Zeit⸗, Fix-, Termin-, Prämien le geschlossen werden (Loko⸗—. immung nicht der Art, daß seine Partei en nach Dresden begeben. Nach etwa viertägi . ( girten, und daß die in Gemäßheit des Vertrages erlassenen rm sen n nnn. . . . ( helfen und für ein ferneres Jahr die' nicht unbettät s en Mieths— Waaren, die berfen naß bern * Geschaͤfte), über Vtengen von ablehnen' werde. ß seine Partei darum das Gesetz Dresden wird die . kö Aue athalt in Reglements bereits gehandhabt würden. Die Ratifikation des Son der Hauptftadt Berlin abgeseben, beträgt die Summe der ausgaben für derartige Raums kn e, een be l ere elt werden. Der Abg. Frhr. von Zedlitz Neuki nya Kissingen abreisen wahrend die J. . Kurgufentholt nach Vertrages erscheine daher nothwendig. — Der für die unter lahrlich in Preußen aufzubringenden Gemeindeabgaben 136 Millionen we finanziell nicht unerheblichen Nachtheile zu n , erscheint
Neukirch (Mühlhausen) hob! zurückteh irb. r Herzogin Elisabeth hierher seeische Kabelverbind it T ; f Marte, diejenige der Gemeinde, Kreig, und Propinztalsteuer (aus. es gerechtfertigt, auf Grunde ergänzter Vä jeden une nel allein
ö deif kal verbindung mit Pon gking geforderte faitßlik ke Cuts zitternd rä hin en, lll ech st . ee nchen f fe merh gn.
Kredit von 600 Millionen wurde bewilligt. rund 16h bez 15. Millionen Auf bene cen . 6 si. ö i 61 den nf en tan, m ne, nn,
. . 1 . opf der Bevölkerung ewilligt, und wird dann für das nächste Etatsjahr der Rest der