1885 / 108 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

149 n. Qual ieferungaqualit́t 145.5 A. inländ. 1 Ladung klammer mit Gerneh 138.5 bez. per diesen UHonat per Nai- ann 147.5 - 137.75 bez. per Inn. li Ii8 3 - 145873 bez.. per Lili. Angnet 1505 bea. pe- August · September per September- Oatober 153 be.

Gerste per 10090 135 A n. Qual.

Hafer per 1099 Eilogramm. Loco matter. Termine niedri- ger. GeEündigt 3000 (tr. Ründigungspreis 143 M Loc 140 163 A naeh Qnalität. Lieferangsaualitãt 143 AM. pommerscher m Suter do. feiner achles. russ. per diesen Monat and per Mai-Jnni 143 bez, per Juni, Juli 140. 25—- 145 bez. per Juli. August 139 - 133,5 bez. per September-Oktober 135.5 nom.

Mais per 1900 Eg. Loco behauptet. Termine- Gekundigt Ctr. Ründigungspreis M) Loco Ii5 - 1159 & nmach Cual. οr diesen Nonat —. per Hei- Juni —, per Juni- Juli per Jrli-àngust per August -September

Erzen per 10 Eg. Kochwaars 146 - 295 ü, Fetter are 125 137 A nach Qual.

Roggenmehl r. O n. 1 Pr. 109 Rg. unverstauert incl. Sack. behanptet. Gekündigt 1000 Ctr. Esndigungeapreins 19,75 Sp, per dieren onat und per Hai Jnpi 1976 bez. per Juni-Juli 20.10 ber. der Juli. Angust 245 bez, per September Oktoher 20.70 be. Rartoffelmehl px. 100 Eg. brutt incl. Sack. Termine

Gekündigt Ctr. RKündignungszprein A Loco per 18,89 G4d.,

leine 125 -

Groagae n.

Fæat diezea Monat S, per Mai-Juni —, per Juni-Juli per Inli-Angnust per Angust-September —.

Trockene RKartoffelsrarke pr. 16) Kg. brutto inel. Sack Termine fest. Gek. (tr. Kändigungspr. i Loco , per desen HKonat M, per Hei- zun —, per Juni- uli 18, S Gd. per Jnli-Angust per Auzust September —.

Feuchte Kartoffelatärke pr. 155 Eg. hrutte inel. Sack. Ter wmias —. Gekündigt Cir. Kündigungspreis 6. Loco ber., per diesen Uonat

Oelsaaten ner 10) Eg. Gek. —. Winterraps AÆA Sommer. rape A1, Winterrâ hsen S, Sommerrübsen s

Fühl per 100 ilogramm wit Fass. Termine behauntet. G- Lündigt ECtr. KRäündigungspreids M Loco wit Pass , Loco otne Fasg —. per diesen Honat und per Hai- Juni 50.7 M. per Juni - Inli 59 s, per Juli-Augus —, per Sep. te her- Oktoher 52, S- 52.65 bez.

Leinöl per 10) Ki—ogrt. 18e 4. Liefernng —.

Petrolenm. (Raffinirtes Standard wbite) per 16M Kiogr. init FEass in Posten von 10) Gtr, Ferminè still. Gekündigt Ctr. Tuündigungayrei- Loc bez., per diesen Monat 2235 S, per Mai Juni her Juni-Juli —, per Juli-Aungnet . per August-September per September. Oktober 23, 6 s, per Ok- tober - Vovember —.

Sniritas per 1090 Liter à 1090 10009 Liter a. Termine behauptet. Gekündigt 179 099 Liter. Käündigungspreis 23.4 , Locg mit Fass . per diesen Nonat und per Kai-7uani 43,4 136 = 4354 bez. per Juni-Iuli 43,ů,9 - 4, 7-44 bez. per Juli- Aueast 443 - 45.1 - 45 bez., per Augnst - Septeraber 45. - 386 - 45.9 ber, ver Septemper-Oktober 45 4 4655 bez, Fer Oktober-ÖSovem- ber 452 46.3 46.7 hex. per November. Hezember 465 bez.

Spiritus per 100 Liter à 1000, 10 055 09 loco ouue 427 ber.

Reinenmebhl No. 00 2475 - 22.75. No. 0 22. 75— 20 50, w Boggenmehl No. O. 21.25 —- 20 00 No. Du. 19.75 per 10) Eilogrsmm brutte inkl. Sack. Feine Harken

über Kotiz bez. dtsttin, 7 Mai . Weizen matt, l'0c0 17090 O0 173, M.

Getreidemarkt.

Vai-Juzi 174 00, pr. Juni-Juli 176 65. pr. September- Oktober 32 ). Roggen matt loco 140 0 - 1430). pr. Ma - Juni DO. pr. Jnni-dnli 146.90. pr. September. Oktober 150 50). Rnfihsl

pr. Mai Juni. 50.0, pr. September - Oktober 52.57 piritus unverändert, seo 41,50. pr. Mai Juni 4220, pt. Juli Aug Y. per August-September 44. 90. Petroleum loco alt Usance

Tara Cassza Eo) 7.80.

Posen, 7. Mai (zw. T. B.) spiritus loco ons Fass 41.20. pr. Mai Jali 45.29, pr. September 4415 pr. Oktober 44, 10.

Krerlan, S. Nai (w. F. B) .

GæStre idem arkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 Csg per Mai- Jun; 3 0, per Inli-4ngust —— per August- September 44 50, per September Oktober 44,3). Weizen Mai 174. Roggen pr Juni. nli 146.50, per Juli. August 148.00. per September- Akroher 15090. Rübsl' Ioco per Hai. Juni 51.00. per September. Oktober 52.50. Zink umsatzlos. Wetter: Bewölkt.

Mas deburg, 7. Mai. 8

2Zuekerbericht. Kornzncker, Scl. von 6 0/0 24, Sh

3 cl

Fasa

No. 9 .

J

8 1

Cc * * :

dẽ e

41.70. pr. Behauptet

Rremen, 7. Mai. (XV. T. B)

Fetrolenm (Schlussbericht) fest. Standard bite loco

700 bez. u. Kaufer, pr. Juni 7 19 Br. pr. Juli 7.20 Br., pr. August 7.30 Br. or August- Derember 7 50 Br.

Hamnurg, Hai (M. FE. 83

Getreidemar kz. Weizen loch unverändert, anf Termine ruhig. pr. Hai-Juni 175 00 Br. 174.60 64. pr. Juni - Juli 177 Br., 176 C0 ud. Roggen loco unverändert, anf Fermine ruhig, pr. Nai- Juni 129 M Br, 128.00 G64, pr. Juni-Juli 13000 Br. i25 650 G4. Hater u. Gerste unverändert. Rnbsöl matt, loco pr. Oktober 53 spiritus matt, pr. Nai 315 Br., pr. Jazi-Juli 325 Br., pr. Juli-

August 335 Br. pr. August-September 35 Br. KRaffee ruhig, Umsatz 20 0 Sack. Petrolenm matt. Standard white loco 7. I5 Br., TI0 6d. pr. Kai 709 64. pr. Augast- Dezember 7, 50 64. Wetter: Regneriseb.

Wien, 7 Mai. (W. T. B)

Setreide markt. Weizen per Frühjahr 952 G4, 9,57 Br., dr. September-Oktober 9, 3.5 Gd, 8, 49 Br. Roggen pr. Frthjahr 8M 6d, S 10 Br., pr. September- Oktober 778 G4. 733 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,53 Gd., S868 Br,, pr. Juni-Juli 6.75 Gd., s. 83 Br. Hafer pr. April-Mai 7.77 64., 7.32 Br,. pr. September- Oktober 6.78 Gd. 6, Ss Br.

Pest, 7. Nai (W. T. B)

Erodnktenmarkt. Weizen lsco unverändert. pr Herbst

/

ERornæancker, excl. 880 Rendem. 23, 00 (. Nachprodukte., excl.

52 Rendem. I9, So᷑ s Steigend. Gem Raftinade, mit Fas;

26.50 IM, gem. Melis J. mit Fass 28 75 Steigend. Köln, 7. Mai (W. T. B.)

„Getreide markt. Weizen loco hiesiger 18.50,

19,900, pr. Nai 18, 10. pr. Juli 18, 3. Roggen loco

16.50. pr. Mai 14.85. per Juli 15.16 Hafer loco 15.50.

fremder hiesiger

KRübòl

loco 26.50. pr. Nai 36 39. pr. Oktoher 28.10.

3.19 Gd, 9.21 Br. Hafer pr. Herbst 6 45 G4. 6.48 Br. Haia pr. Nan, Juni 6.27 Gd, 6,298 Br. Kohlraps pr. August September 133 a 135. Weiter: Windig.

Amsterdam, 7. Kai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Schlussbericht). ruhig. Hater behauptet, gersre ffau.

Amsterdam, 7. Nai. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen pr. Norember 21, Roggen pr Mai 148. pr. Oktober 158.

Amsterdam, 7. Nai. (W. T. B.)

Bancazinn 493.

Antwerpen, 7. Mai. GMG. T. B.)

PFPetzolenmmarkt (Sculussbericht)tẽ Raffinirtas Keiss loco 173 bez, 174 Br. pr. Juni 174 Br.,, pr. Br., pr. September-hezember 19 Br. Ruhig.

London, 7. Mai. (B. T. B) .

Havannerzucker Ir. 12 147 nominell, Rüben - Rohzucker 133 à 14 steigend, Centrifugal Daba 155. An der Küste an- geboten 1 Weizenladang.

Liverpool, 7. Nai. (X. T. B)

Baumwolle (Schlussbericht);́ Dmsatz 700990 B. de von für Speknlation und Export 10090 B. Amerikaner ruhig, Surats fest. AMiddl. amerikanische Inni-uli Lie fernung Juli · August- Lieferung tlas, Angust September Lieterung 6z/zz, November- Dezember. Lieierung 553 d. ;

Liverpool, 7. Mai (W. T. B) (Offizielle Notirungen).

Upland good ordin. Ils, do. loxF middl. Sis 1. do. niddl. 515,18, Orleans good ordin. ol' / is, Orleans low middl. 5z, Orleans middl. s. Orleans middl. fair 664, Ceara fair 6, Geara good fair ä, Pernam fair 6, Pernam good fair bt. Bahia fair His 13. Maceio tair 5. AMaranbam fair 6h iz, Egyptian bronn middl. 45, Egyp- tian hrowmn fair 57. Egyptian brovn good fair 6. Egyptian wᷓite fair 6ö/is. Egyytian white good fair z X. G. Broaëh good 57/16. AI. G. Broach fine Sil is. Dhollerah fair 45 Dhollerab good fair 412 13, Dhollerah good 52 /sis Dhosserzh fine? 16, Comra fair 45 186, Qomra

/

Reinen still. Roggen

Type Juli 18

521, 22,

good fair 4, Qomra good 416/16. omra fine 523. Scinde good sair

1k. Bengal good fair 41. 4153/18, Tinnevelly good fair 53 1s, good 43. Perun rongh fair 73. Peru rough good fair St. Peru roush good 9, Peru smooth fair s. Pern smozth good fair S3 16, Fern moderat. rough fair 6z. Bern moderat. rough good fair , Peru moderat. rough good 77.

Slasg om, 7. Mai. (Ww. . B.)

Roheisen. Hixed nambers warrants 42 sh.

Paris, 7. Hai. (W. FS. B)

Produktenmarkt. Weizen test pr. Mai 23 50, pr. Juni 253.0. pr. Juli-Angust 2475, pr. September Dezember 25 25. Me] Ilarques test, pr. ai 48 10, pr. Jupi 49, 19. pr. Juli- August 50.50. pr, September Dezember 17 Marques 52, 10). Rüböl fest, pr. Mai 65, 23 pr. Juni 65.75. Pr. Juli August 66, 5, pr. Septbr. Dezemher 68, 59). Spiritus runig, pr Mai 44.25. pr. Juni 44 5 pr. Juli Angust 45.25. pr. September-Dezember 48.25.

Paris, 7. Mai. Sw. F. B.) ,

Rohzucker SSo fest, loco 33.00 Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogramin pr. Mai 43 80. pr. Juni 44,10, pr. Juli- August 44. 30, pr. Oktober- Januar 46.25. ,

New- Tork, 7. fai ö,

Wa arenbericht. Baumwolle in New- Tork 103. do. in Ne- Orleans 103, Raff. Petrolenn 70 o Abel Test in New. Tork 77 Gd. do. in Philadelphia 75 Gd ., rohes Petroleum in New-Vork 6t, ds. Pipe line Certificates -- D. 775 G. Nehl 3D. 75 C. Rother Wäter- Feigen loc 1 D. 1 C. pr. Mai 1D. 3. 1 G, pr, Juli 1 b. z3I H. ei- (Ne) 57. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,60) Raffes (f6ir Rio-) 7, 80. Schmalz (Ri- cox) 7.30, do. Fairbank 7.25. do. Rohs & Brother 7, 35. Speck 63. Getreidefracht 3. .

Benga! good 4*ͤi6, Bengal fine Western good täir 43, Western

Berlin, 7. Nai. Die Harktpreise des Kartoffel Zpiri per 10000 0½p nach Tralles (100 * 100, frei en gta. geliefert. waren aut hiesigem Platze g am 1. Nai 1835 Æ 41.9

K ö .

ö. ö 12. 426

. = 4958

42.4 . 1 42.5

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

*

ohne Fass.

Seneralversammlungen. Deutsoher Handels verein in Berlin. zu Berlin.

e cdamæato Bank. Ord. Gen. Vers. zu Amster- 4am.

Baumwoll. Compagnie. Cart.

Sohlesische Porzellan- und Steingut Manufa

Aktien · gesellsohaft. Ord. Gen- Ver- 2n 2m.

Aktien Gesellsohaft für ohemische Industrie an Sohalke. Ord. Gen. Vers. zn Köln.

z ; Vsance.

om 11. d. Mts. ab werden Aktien der Nationalb Deutsohland nur in Vollaktien. im VYommalberrage von 83 * an der Börse gehandelt und notirt. ;

Aktien der Warsohauer Diskontobank sind ven heute S. Mai d. J. ab. ; Börse lieferbar.

Wetterbericht vom S. Mai 18385, 8 Uhr Morgens.

19. Mai. Ord. Gen. Vers

Ord. Gen. Vers. zu Stutt-

ĩ ] ; den ohne Restdividendenschein per 1884 an hiesiger

Earometer anf

* ' o 6 n. d. Neeres- Station n. spiegel reduz. in

MNillimater. 758 755 746 754 749 755 753

Tempera? Wetter. in 0 Celsius 50 CO. 40

Wind.

NHNullaghmore Aberdeen .. Christiansund Ropenhbagen. Stockholm.. Haparanda Hoskau .

O O O‚! OO , ,

]

761 763 757 755 J

756

Q N

89

halb bed.*“) bedeckt ) ] volkig e) Neufahrwass. wolkig?) Memel... w Fegensj Faris H 76: 3 W 2 wolkenlos Münster... 5 d 5 bedeckt Karlsrake . I * 3 dedect ) Wiesbaden. 16 volkiglo) München bedeckt Chemnitz .. 75 3 e, ni . / 1ẽhR0lkig Wien 1ẽ bedeckt Breslau.. 1ẽwolkigie) 1 3 1L halb bd. 15) Nizza. ; L heiter 1) k 1ẽ bedeckt

1

*

O O0 O O

O , O de . G m., =, .

* O d

) Nachts Gestern ) Gestern

1) Nacht Wwetterlsuchten.

) See ruhig. 2) Seegang schwach. ) See ruhig. Regen und Blitz. ) Regnerisch. 6) Gestern Regen. Nachm. stürmisch. s) See unruhig, viel Regen. Nachm. Gewitter mit Regen nnd Hagel. 10) Viel Regen. Folkenlos. 14) Gesteré Abend etdas Regen, 13) See ruhig. 1 See rnhig.

Anm erknng: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa. 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhaih jeder Gruppe ist die Richtung von West nach ost eingehalten.

Skaloc für die Windstärke: I = leiser Zug, 2 leicht,

3 S schwach., 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steit stürmisch. 9 sturm, 10 starker Sturm. 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. ö . Uebersicht der Witterung.

Bei zunehmendem Luftdrucke und sinkendender Temperatur vehen unter Einfluss eines umfangreichen Depressionsgebietes im orden über Centralenropa geist mässige südliche bis west- iche Winde. Das Wetter int Folkig bis trübe, in Süddentsch. land vielfach regnerisch. Die Temperatur liegt in Deutschland vielfach unter der normalen, im Westen 3— 65 Grad. In Keitum,

Magdeburg, Breslau und Karlsruhe wurden elektrisehe Entladungen

ö

beobachtet. Dent s ehe Seexwart e.

Theater.

ãsnigliche Schauspiele. Sonnabend: Drern— haus. 117. Vorstellung. Die Stumme von Por— tici. Oper in 5 Aufjügen ron Scribe. Musik von uber, Ballet bon P. Taglioni. (Frl. Wisotzky, Frl. Leisinger, Hr. Roth mühl r. Kalisch, H Biberti.) Anfang 7 Uhr. w . Schauspielhaus. 124. Vorstellung. Glück bei Frauen,. Lustspiel in 4 Akten von G. von Mofer. (b. Sensenheim: Hr. Müller⸗Hant o, vom Stadt⸗ Theater in Lübeck, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Sanntag: Opernhaus. II18. Vorftellung. Die Meistersinger von Rürnberg. Grrtze Oper in 3 Akten von R. Wagner. (kl. Beeth, Fr. Lam⸗ mert, Walther Stoljing: Hr. Cmil Götze, vom Staztthreater in Köln, als Hast, Hr. Betz, Sen Fricke, Hr. Oberhauser, Hr. Lieban.) Anfang 6 Uhr. SPauspielbaus. 125. Vorstellung. Faust. Dra— , n. Gedicht in 6 Akten von Goethe. An⸗

fang Ez Uhr.

Sonntag:

Sonnabend: wurzer aus

s chütz.

Peatsches Theater. Sonnabend: in der man sich langweilt.

Sonntag: Dorf und Stadt.

Montag: Frl. Teresina Gegner als Gast: Emilia Galotti.

stellung, Die M Sommergartens: Die Welt, F. G. Engel.

7 Uhr.

notten.

Nallner- Theater. Sonnabend: 3 13. Male:

le deibr ente. Schwank in 5 Akten von G. von Verkaufestellen. ofer.

Jictoria-Iheater. Sonnaßend: 3. 128. Male mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kestümen und Requistten: Sulfuring. Phan tastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet von G. Scherenberg. Musik von F A. Raida. Ballst von. A. Strigelli. Die neuen Dekorationen und Maschinerien v. F. düũtkemeyer, Koburg. (Sul⸗ sfurina: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl Swoboda.)

Auftreten der

scenen mit

end: Zum 21. Male: te in 3 Akten (der

von Chivot und Jacobson.

Zum 22. Male: Der Großmogul.

Residenz- Theater. Direftion: A. Anno. . Gastspiel des Hrn. Friedrich Mi er⸗ . Hrn. F Mitter nach dem Kaukasus. Emile Blavet und Eduard Mauthner. neuer Hut. Plauderei in 1 Akt von M. Bernstein.

Krolls Theater. Sonnabend: Oper in 3 Akten von C. M. v. Weber. B.

Bei günstigem Weiter vor und nach der Vor⸗ Abends

Anfang 53

Sonntag: Gastsviel der Großherzogl. Sächsischen Kammersängerin Frl.

Billets und Abonnementbillets à Dtzd. 9 sind vorher zu haben an

Belle Alliance- Theater. Sonnabend: Neu

einstudirt: Die Anti ⸗antippe, oder: Frauen. Original ⸗Lustspiel in 5 Akten Kneisel. Im prachtvollen Sommergarten vor, waäh⸗ rend und nach der Vorstellung: unter Leitung des Kapellmeifters tret Oberbayrischen

Gesellschaft Die Bayrischzeller˖ . Gesang, Duettisten Herren Schmutz und Katzer.

Abends:

flammen.

7 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

. Der Großmogul. 2 Akt in 2 Bildern) mit Duru, deutsch bearbeitet

von Edm. Audran.

Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ Anfang des Concerts 6, der Vorstellung

Ralhalla-peretten- Theater. Sonnabend: Zum 2. Male: Mascotte. Oxerette in 3 Akten. Musik (Mascotte: Adolfine Zimaier.)

Wochen ⸗Nebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. Mai 1885. Activa. Metallbestand: 31 813 46 50 8. Bestand an Reichskassenscheinen: 5110 6 Bestand an Noten anderer Banken: 245 600 M Wechsel ! 1904 367 4 36 Jg. Lombard: 3 896 500 4A Effekten;0 ¶¶0 83. Sonstige Aktiva

Zum 5. Male: Schwank in 3

Fabrice Carré. QNovitãt)

Die Reise s 2 Akten von Vll 18 Comm. Ed. Busse

ö O unf von 9 Posen). Hr.

Vorber: Mei mi

4 Verebel icht: Hr. Dr. med. Gu Frl. Anna Conrad

Geboren: (Breslau). P. Deuticke.

* . ', Der Frei⸗ Eine „von Stuckrad Töchte rz Hrn. Victor vor Tenczin (Ober-Rosen). Gestorben: Hr. Reg⸗

bei brillanter Beleuchtung des Großes Concert, unter Leitung von Uhr, der Vorstellung

Familien⸗ t achrichten. Frl. Martha Tschersich mit (Weißstein —Bnin, 2 Hr. Lieut. Alfred von Sydow Frl. Lonny Fresin von Bredow (Wagenitz). stav Mießner mit

Ein Sohn: Hrn. Dr. Max Franke Tochter: Hrn. Dr. Ernst Heyder? = Hrn. (Magdeburg).

Paczensky

. R und Baurath Brandenburg (Straßburg i. E).

41 691 M 81 98.

Bassi va. Grundkapital; 3 00009 6 Re— serve⸗ Fonds: 600 900 0 Banknoten im Umlauf: 2345 690 ƽ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3 917 5990 M An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbiadlichkeiten: S6 Sonstige Pafsivan bz 99 1 65 3. Eventuelle Verhindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 357 410 M 38 8.

Hrn.

Hrn. Dr. . 90 m lerog ; ; und Hallescher Bank-Verein J von Kulisch, Kaempf K Co. Gustav Status ultimo 5 1885. w

Pauline Horson: Die Huge⸗

ettelbanken. 7227] .

der Kasse und den bekannten 3

scheine Æ 1045. Wechsel 0 4.292822. Krieg den ron Rudolf r fonds Æ 750 0600 Großes Concert, Hrn. Paul Prill. An Volke schauspleler keiten M 85.941. in ihren Gebirgs— Weiter begebene, und Auftreten der Wiener A 975,535.

eine Kündigungsfrift

Die Dirertion.

Wochen⸗Ausweise der d

21 Uebersicht der Pro vinzial⸗Actien⸗Bant es Großherzogthums Posen ( am 7. Mai 1885. Aetixa:; Metallbestand M 533. 324. Reichs kassen⸗ Noten anderer Banken M 2100. . ? Lombardforderungen 16. 1.180,70. Sonstige Activa M0 422,317. ; Passiva: Grundtfapital s 30MM, O00. Reserve-˖ Inde e 60 000. Umlaufende Nite Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten * 142,985. gebundene Verbindlich, Sonstige Passiya im Inlande jah! bare Wechfei

eutschen

Kassenbestand mit Einschluß des Giro—⸗ Guthabens bei der Reichsbank . Mp0

Lombard Coönto..... .

Wechsel ·˖ Bestande

Effecten J

Sorten und Coupons J

Debitoren in laufender Rechnung

Diverse Debitoren. .

. Pass j * a. Aktienkapital /m Devositen mit Einschluß des Check—

. ö Acceyte JJ Creditoren in laufender Rechnung Dixerse Greditoren . Reserve⸗ und Deleredere⸗Fonds

232,982 1,111,973 5, 893, 770

172,266

36, 174 7319, 962 1,476,696

6. M0, 00

1,910 614 67 S5 3. 140 542 3. 315 33? g5 l, 573

n Mn 1,471 099.

A S3, 55.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

1 j

Nas Abonnement betragt 4 Æ 50 * für das Vierteljahr. eee ern mee fur

M Os.

0 3. X

. 1

Berlin, Sonnabend,

Als Nost · Anstalten nehmen Bestellung an; Rr Gerlin außer den NRost - Anstalten auch dir Tape

*

L885.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Mitglied des Staatsraths, Ober-Hof⸗- und Dom— prediger, Ober⸗Konsistorial⸗Rath und General-Superintendenten der Kurmark, H Kögel, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkomthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗

burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone zu ertheilen.

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des

Reichs den Kaufmann Theodor Meyer zum Vize-Konful in Suez zu ernennen geruht.

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Erfurt die zwischen Roßlau und Jütrichau 33 Haltestelle Tornau für den Personenverkehr wieder eröffnet.

Berlin, den 8. Mai 1885. .

In Vertretung des ann, ., des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben am 8, d. M, um 11 Uhr Nachmittags, in Allerhöchstihrem hiesigen Palais den neuernannten Königlich sächsischen außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmachtigken Minister, Kammer—

herrn Grasen von Hohenthal und Bergen, in Antritts—

Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben Sr. Majestät des Königs von Sachsen entgegen— zunehmen geruht, durch welches derselbe in der gedachten Eigenschaft am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird.

Als Vertreter des Ministeriums der auswärtigen Angelegenhesten war bei der Audienz der Staate sekretär, Staats Minister Graf von Hatfeldt— Wildenburg zugegen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Assessor Dr. Jungck in Stettin zum zweiten stell vertretenden Mitglied des Bezirksausschusses zu

teren zu ernennen; ferner dem General⸗Kommissions-⸗Sekretär Dol ainski zu Brom— berg den Charakter als Rechnungs-Rath, sowie ; dem praktischen Arzt Dr. med. Henning Friedrich Witt zu Schleswig, und . dem Badearzt Dr. med. Karl Müller zu Teplitz in Böhmen den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht:

dem Kausmann und Friseur Emil Lorentz zu Baden— Baden das Prädikat eines Hoflieferanten Allerhöͤchstderselben

zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Der mit der kommissarischen Verwaltung des Bezirks— Physitats des dritten Berliner Medizinalbezirks betraute seit⸗ herige Stabsarzt Dr. med. Ludwig Becker hierselbst ist definitip zum Phyfikus des gedachten Bezirks ernannt worden.

Justiz⸗Ministerium.

Versetzt find; der Amtsgerichts-Rath Mulert in Verden an das Amtsgericht in Melle, der Amtsgerichts-Rath Brandis in Hannover an das Amtsgericht in Verden, der Amtsrichter Wachsmann in Schloppe an das Amtsgericht in Grätz, der Amtsrichter Poschmann in Allenstein als Landrichter an das Landgericht in Bartenstein, der Amtsrichter Nikolgiski in Sensburg als Landrichter an das Landgericht in Tilsit, und der Amtsrichter Kurtz in Wreschen an das Amtsgericht in Tremessen. . .

Der Kaufmann Sulzer in Berlin ist zum Handels richter bei der Kammer für Handelssachen in Berlin ernannt.

Dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Kath Nissen in Süderstapel ist in seiner Eigenschaft als Notar die Verlegung seines Wohnsitzes nach Friedrichstadt gestattet.

In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Dr, Lingens bei dem Landgericht in Aachen.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. van Kool wyk aus Kleve bei dem Ober⸗

Landesgericht in Köln, der Gerichte⸗Assesor Ellinghaus bei dem Amtsgericht in Koesfeld und der Gericht s⸗Assessor Kost bei dem Amtsgericht in Hoyerswerda.

Der Landgerichts⸗Rath Werner in Hechingen, der Rechts⸗ anwglt, Justiz Rath br. von der Hellen in Hannover und der Rechtsanwalt Rathoff in Neuenhaus sind gestorben.

Ober⸗Rechnun gskammer.

Der bisherige Kammergerichts-Sekretär Friedrich Gustav August Grubbert aus Berlin ist zum Geheimen revidirenden Kalkulator bei der Königlichen Ober⸗Rechnungs⸗ kammer ernannt worden.

Per sonalver änderungen. Königlich Preußische Armer.

Genennungen, Seförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 30. April. v. Seydlitz, Pe. Lt. von der 1, zur 4 PropinzialInval. Comp. verseßt. Pots“ dam, 2. Mai. Schgening, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 114, unter Ueberweisung zum Großen Generalstab, in den Generalstab der Armee versetzt. v. Pressentin, Hauptm. à la suite des. Jafanterie⸗ Regiments Nr. II4, unter Entbindung pon dem Kommando als Adjutant bei der 58. Inf. Brig, als Comp. Chef in dieses Regt. einrangirt. v. Strzemiecsnd', Pt.

Lt. vom Inf. Regt. Nr. II5, unter Stellung à la suite dies. Regis, als Adjut. zur 58 Inf. Brig. kemmandirt. Graf v. Moltke, Hauxptm. vom Generalstabe der 11. Div, als Ristm und Eécadr. Chef in

das Kür. Regt. Nr. I versetzt.

kommandirt bei dem Generalstabe des Garde orps unter Belassung bei demselben in den Generalstab der Armee einrangitt. Deines, Premier Lieutenant vom Fuß -Artillerie Regiment Nr. 8, unter Stellung à la suite des Entbindung von dem Kommando als Adjut bei der 2. Fuß⸗-Art. Brig, in den Neben Etat des Großen Generalstabes versetzt. Berlin, 6. Mai. Frhr. v. Maltzahn, Major und persönl. Adjut. des Prinzen Friedrich Carl von Preußen Königliche Hoheit, ein Patent seiner Charge verliehen

Durch Verfügung des Kriegs- Ministeriums. 22. : Hannig, Hauptm. à la snite des Inf. Regts. Nr. 5), Subdirektor bei den Gewehr und Munitionsfabriken, der Monitionsfabrik in Spandau, Ko walk, Pr. Lt. à la suite des Füs. Regts. Nr. I6 und Direktions -⸗Assistent bei den Gewebr« und Munitionsfabriken, der Munitionsfabrik in Danzig zuzetbeilt. Loesewitz, Hauptmann à la snits des Infanterie⸗Regiments Nr 14 und Direktions-Assistent bei den Gewehr und Munitionsfabriken, von der Gewehrfabrik in Spandau zu derjenigen in Danzig versetzt. 29. April. Strecker, Hauptm ä la snite des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 2 und Direktions—

. 2. s5 5 ; schesfabri Sie g, ĩ igenschaft zur Stettin auf die Dauer seines Hauptamts am Sicz des letz— Assist. bei, der Gescheßfabrik in Siegburg, in gleicher Cigenschaft zu

Att. Werkstatt in Deutz versetzt.

Abschieds bewilligungen Im aktiven Heere. Berlin, 253. April. Mudra, Pr. Lt. a. D., zuletzt in der 2. Ingen. Insp. der Charakter als Hauptm. verlieben.

XIII. (Zöniglich Württembergisches) Armer⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. I. Mai. mandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 13, Lt, und Commandeur des Feld Art. Regts. Nr. 29, Oberst Lt. und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 125 zu Obersten, mit einem Patent vom 14. April 1885, befördert. v. Ströhlin, Dpberst Lieur à la suite des Grenadier, Regiments Nr. 123, Platzmajor in Stuttgart, v. Hopfen gärtner, Oberst⸗Lt. à a suite des Fuß -»Art. Bats. Nr. 13 und Vorstand des Art. Depots, Haas, Oberst Lt. z D. und Bez. Commandeur des 1. Bats Landw. Regts. Nr. 122, der Charakter als Oberst verlieben —? Mai Gaupp, Pr Lt. im Pion, Bat. Nr. 13, unter Belassung in dem Commando nach Preußen, zum Hauptm. befördert, unter Stellung à la suite des Bats. und vorbehaltlich der Patentitung.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vorträge entgegen von dem Chef der Admiralität, General⸗Lieutenant von Caprivi, dem General Quartiermeister, General-Lieutenant Grafen Waldersee, und dem Obersten und Flügel⸗Adjutanten von

Brauchitsch für das Militärkabinet. . Gestern empfingen Allerhöchstdieselben im Laufe des Nach—

mittags noch den Staats-Minister Dr. Lucius.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing am Donnerstag in Baden-Baden den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern Morgen 9 Uhr von Pots dam nach Berlin, verließ den Zug bei Wärterbude 4 stieg dort zu Pferde und nahm auf dem Tempelhofer Felde die Besich⸗ tigung über das Garde Füsilier⸗Regiment und sodann über das 2. Garde⸗Regiment z. F. ab.

Um 2 Uhr erfolgte die Rückkehr Sr. Kaiserlichen Hoheit nach Potsdam, wo Höchstderselbe zunächst den unter dem

des Reichstages und des Landtages befinden

v. Katzler, Haurtm. à la snite des Generalstabes und vom Nebenetat des Yroßen Generalstabes,

Regiments und unter

April. diesen

v. Fack, Oberst ˖ Lt. und Com. Frhr. v. Watter, Oberst⸗

v. Rei bel lichen ꝛc. Angelegenheiten Dr,. von Goßler und der Finanz-Minister

Protektorat Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Wilhelm stehenden Wohlthätigkeits⸗Bazar besuchte und dann von dort nach dem Neuen Palais zuruͤckfuhr.

Nachdem der Bischofsstuhl von Limburg durch den am 30. Dezember v. J. erfolgten Tod des Bischofs Dr. Blum erledigt worden, hat nach Maßgabe der bestehenden Vor— schriften am 18. Februar d. J. durch das Domkapitel zu Limburg die Wahl eines neuen Bischofs stattgefunden, welche auf den seitherigen Domkapitular Christian Roos zu Limburg gefallen ist. Derselbe hat durch päpstliches Breve vom 27. März d. J. die Bestätigung zur Autzübung seines bischöf⸗ lichen Amts erhalten.

Se. Majestät der König haben mittels Allerhöchster Urkunde vom 1. Mai d. J. dem Bischof Roos die landes herrliche Anerkennung als Bischof von Limburg zu er⸗ theilen geruht.

Der Bun desrath, die vereinigten Ausschüsse dessel⸗ ben für Zoll- und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse desselben für Zoll- und Steuerwesen und für . und Verkehr, der Ausschuß für Zoll- und Steuerwesen, sowie die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute Sitzungen.

= Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (97 Sitzung des Reichstages, welcher der Staats-Minister von Boetticher sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, wurden zunächst einige Petitionen als zur Erörterung im Plenum für nicht geeignet erklärt.

Das Haus begann sodann die erste Berathung des Ent— wurfs eines Gesetzes, betr. die Feststellung des Nach⸗ trages zum Reichshaushalts-Etat für das Etats— jahr 1885 86.

Der Abg. Richter erklärte, das Haus habe keine Zeit, Etat, der übrigens u. A. Ausgaben für Repräfen— tationsräume enthalte, noch gründlich zu prüfen; man möge die Sache, die durchaus keine Eile habe, daher bis zur nächsten ordentlichen Etats derathung ausschieben.

Der Staats-Minister von Boetticher erwiderte, die ge⸗ forderten Mittel sollten zur Befriedigung dringender Bedürf— nisse, namentlich des Auswärtigen Amtes, dienen.

Auf Antrag des Abg. Frhrn. zu Franckenstein wurde bei Schluß des Blatts der Nachtragsetat der Budgetkommission überwiesen.

Der heutigen (19) Sitzung des Herren hauses, welche der Präsident, Herzog von Ratibor, um 111 Uhr eröffnete, wohnten der Reichskanzler, Präsident des Staats— Ministeriums, Fürst von Bismarck, der Vize-Präsident des Staats-Ministeriums, Minister des Innern von Puttkamer, der Justiz-Minister Dr. Friedberg, der Minister der geist⸗

Dr. von Schol;, sowie zahlreiche Regierungskommissarien bei. Vor dem Eintritt in die Tagesordnung erklärte Freiherr von Mirbach, daß er, nachdem er erfahren habe, daß dem Herrenhause schon jetzt 19 Exemplare der steno— graphischen Berichte des Reichstages zur Verfügung stehen, welche er für die Information der Mitglieder des Hauses als genügend erachte, seinen Antrag auf Erwerbung von 10 Exemplaren dieses Berichts vorläufig zurückziehe. .

In die Tagesordnung eintretend, erstattete zunächst Graf von der Schulenburg-Angern Namens der Budgetkommission mündlichen Bericht über die Uebersicht von den Staats- einnahmen und Ausgaben des Jahres 1883, 84 und beantragte, die Etatsüberschreitungen nachträglich zu genehmi— gen und der Staatsregierung Decharge zu ertheilen. Das Haus trat diesem Antrage ohne Debatte bei.

Der zweite Gegenstand der Tagesordnung war der münd— liche Bericht der Xl. Kommission über den Gesetzentwurf, be— treffend Ueberweisung von Beträgen, welche aus landwirthschafthichen Zöllen eingehen, an die Kommunalverbände. (.

Der Bexichterstatter der Kommission, Herr Becker, bean— tragte, dem Gesetzentwurf in der vom Abgeordnetenhause an— genommenen Fassung die Zustimmung zu ertheilen. In ein— gehender Weise legte der Redner die Geschichte dieses Gesetz⸗ entwurfes dar und suchte die gegen denselben von gegnerischer Seite erhobenen Einwande zu entkraften und den Antrag der Kommission zu begründen.

In der Generaldiskussion nahm zunächst der Finanz Minister Dr. von Scholz das Wort, um zu konstatiren, daß die

Mittheilung des Referenten: die Staatsregierung habe er— klärt, daß eine Abänderung des Gesetzes einer Ablehnung gleich komme, auf einem Irrthum beruhe. Die Staats⸗ regierung erachte das Gesetz wohl für abänderungsfähig, aber sie halte nach Lage der Geschäfte es nur augen⸗

blicklich nicht sür rathsam, eine Aenderung an dem