1885 / 108 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. ö Folgende angeblich verloren gegangene Sparkassen— bücher der städtischken Sparkasse zu Bunzlau: . a Nr. 12109 über 2869 84 6, ausgesortiat für Frau Bauergutsbesitzer Johanne Baumann, b. Nr. 12308 über 2258.57 M, ausgefertigt für den Banergutasbesitzer Friedrich August Baumann, c. Nr. 17582 über 156.58 M ausgefertigt für den Bauergutsbesitzer Robert Baumann, sollen auf den Antrag der Verlierer und zwar; ad b und e. der roistehend genannten Gläubiger, ad a des Bauergutsbesitzers Immanuel Friedrich August Baumann, der Landwirte Robert Paul und Heinrich Gustav Baumann zu Neundorf, Bel ufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden. Die Inhaber der bezeichneten Srarkassenbücher werden Jus ert, spätestens im Aufgebotstermine den 20. November 1885, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichreten Gerichte, Termins zimmer Nr. 9, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird. Bunzlau, den 2. Mai 13853. Körigliches Amtsgericht.

Talg]

538 209128

Bekanntmachung. Schneidergeselle Franz Freitag, welcher in Braunschweig gearbeiter hat, wird auf

uns seinen zeitigen Aufenthalt schleunigst mir in der Klink'schen Nachlaß⸗Sache ilungen an ihn zu erlassen haben. gleichfalls, uns von dem

ittiheilungen örden ersuchen wir f 1 8 ꝛe. Frei ungesäumt Kenntniß zu

t Freitag geben Guttstadt, den 4. Mai 1585. ͤ Königliches Amtsgericht Bekanntmachung. „Ausschlußurthbeil des hiesigen Gerichts vom e unbekannten Jateressenten der zrundbuche Kamnitz Bl. 14 Abth. III. tr. 3 für die Gastwirth Peter und Pauline, geb. nitzer-Camnitzer'schen Eheleute zu Kamnitz aus Obligation vom 19. Sertember 1865 haftenden, verzinslichen Post von 300 Thlr. 41. 00 4

hren Ansprüchen auf dieselbe ausgeschlossen.

Mai 1885 5 d' di 1

uche von

.

n 2 Mai 1885. Königliches Amtsgericht. L ntlicht. Tuchel, den 2. Mai 1885 Schulz, Actuar Gerichtsschteiber i V. Im Namen des Königs! Verkündet am 28. April 1885. Karuschke, Gerichtsschreiber ; den Anttag des Wirtbs Ignatz Korbik in echauin, vertreten durch den Rechtsanwalt Mitschke erkennt Königliche Amtsgericht zu

das Kön Amtsrichter

igliche

3. Berwin, in Lifs⸗

Darlehnsforderun

on 440 T (te n hestehe s dem Hypothekenbuchsauszuge ferti der notariellen

und 9 Fe⸗

15. Auaust

Grundstůck Kaufmann darguf für den Kauf! und demnächst für Göuchowo einge— Weck selforderung werden

P ost

Gläunbig de au selben

lung III unter Nr. den Bornstein in Czempin, s Lissa Wojikowiak i

verzinslichen die ser Gläubiger auf diese

w imuel Rosam in

155189 dine

und Rechten

. . ö . 3 r* * J

ifgebots verfahrens werden dem

2r1I93*

lik 1

Rechts Wegen. 5 en . 8 9rI 4 IHAashrII.

Geri chtsschreiber

——

von W

ibigt: Kaluschte,

b —— D 6 20 6

Bestimmung des Stifters

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Kekanntmachung. RBedars von ungefähr O chm kienen Klobegholz, 1800 chm Torf, 500 Ctr. Braunkohlen,

1 terzeichnete Anstalt pro 1 Juli d. Is bis irekten Einlieferung nach Be— oll im Wege der Sum missien beschafft werden.

iegelte Offerten werden bis zum 28. Mai d. Z, Vormittags 10 Uhr,

schäft ner der Anstalt enfgegengenommen Gegenwart der etwa erschienenen Submit

Es können jedoch ! diejenigen

ttenten berücksichtigt werden, ie i Geschosts immer ausgelegten Bedingungen eingesehen

d unterschrieben haben, oder diefeiben als maß— geber d in

für di Ei d darf,

zur d

Juni 1886,

Y 2213 1831111

welche die

rder ingen sin mit und ohne Anfuhr n? bewahrungs räume getrennt und bei den Koblen pro Centner anzugeben Potsdam, den 6. Mai 1885. Köninliches großes Militär-LBaisenhaus.

län Bekanntmachung.

ie Lieferung von cirean 16000 Tentnern bester oberschlesischer Stückkohle aus der Königsgruße, worüber der Nawweis durch Frachtbrief zu führen ist, ür das Königliche Jea t imsthalsche Gymnasium bei Berlin, W. Kaiserstraße, soll im Wege der Sub— mission vergeben werden. Offerten mit der Aufschrift: Kohlenlieferung“ sind zum zz. Mai cr., an die Hausverwaliung genannten Gymnasiums, woselbst die Beringungen wahrend der Voꝛmittags⸗ stunden zur Einsicht ausliegen, portofrei D. Wilmersdorf den 8. Mai 1885.

2

22

er]

Hausverwaltung des Königlichen Joachims

thalschen Gymnastums.

——

im

3, Bekanntmachung.

Die Li. ferung von circa 107 Kubikmeter kiefern Klobenbol; J. Klasse für das Könialiche Joachims · thalsche Gymnasium bei Berlin, W. Kaiserstraße, soll im Wege der Submission vergeben werden.

Offerten mit der Aufschrift:

Holzlieferung sind kis zum 22. Mai er., Mittags 1 Uhr, an die Hausverwaltung genannten Gymnasiums, wo— selbst die Bedinaungen während der Vormittage stunden zur Einsicht auslienen, portofrei einzusenden.

D. Wilmersdorf, den 8. Mai 1885. Hausverwaltung des Föniglichen Joachims⸗

thalschen Gymnasiums.

7395 Bekanntmachung. ö Die Lieferung des Jabresbedarfs der Kaiserlichen Werft Danzig an Holzkohlen pio 1885/6 soll in Submission vergeben werden. 1 Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs- Abtheilung aus— liegenden und vorherige Einsendung von D,50 M in baar ju empfangenden Lieferungsbedin⸗ gungen durchaus entsprechen müssen, sind postmãäßig verschlossen und mit der Aufschrift: Offerte auf Holjkoblen? versehen, bis zum 20. Mai er., Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs -⸗Abtheilung * .

anzig, den 6. Mai 1885. aa ni Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

gegen gegen

2 ——

Verloosung, Amortisation, . Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

äs! Bekanntmachung. .

Bei der beute vorgenommenen Ausloosung von Anleihescheinen Ter auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 65. Juli 181 von ger Stadt Mül⸗ heim an der Ruhr entrirten Anleihe sind fol— gende Nummern gezogen worden:

Bewerbung

* 2 2 . 49 * * . 1 um Stipendien der v. Seydlitz schen Stiftung. Der Ritterschaftsrath Herr, Einst Friedrich v. Sepdlitz kat in seinem Testamente vom 15. September 18278 den Verein zur Beförderung des Gewerbefleißes zu seinem Uziversal erben, eingesetzt, . seinem Vermögen zu Stipendien für Studirende der Königlichen

7201

so daß der größte Theil der Rente aus

Gewerbe Akademie, wendet werden soll,

il 1 1.

hei jetz de folgenden Bedingungen genügen

1) Nach der

überschritten haben;

derselbe muß durch ein Gesundheitsattest des Kreisphyikus darthun, daß er die Gesund— heit und körperlicke Tüchtigkeit besitze, welche die praktische Au 4. e und die Anstrengungen des Unterrichts in der Königlichen Technischen Hochschule erfordern, und daß er die Blattern durch Impfung oder sonst überstanden babe; entweder bei ; er zer⸗Realschule, oder bei einem Gymnasium das Zeugniß der Reife

nachzuweisen, daß er

er hat oder Ol

Realschule erlangt. hat. forderliche Reife

b

5 *

Den Vorzug unter den B kinder der Mujiter des Erblaͤssers (einer v. Gagern, die Descendenten des Heren v mit einer v. La Roche.

z gemäß, sich verpflichten: und Präm welche gejetzlich als

Das

Die Bewerbungen r Charlottenburg. Berlinerstr. 151, bis zum 1

der dritten und vierten Abtheilung der Königlichen Technischen Hochschule, ren ein jedes für jetzt (00 jährlich beträgt. . .

Da nun mit dem 1. Okjober d. J. ein neuer Lehrgang bestimmt und, einige Stipendien er⸗ ledigt werden, jo können sich von jetzt an junge Leute zut Erlangung eines solchen Stipendtums, ver— bunden mit den freien Unterrichte in der Königlichen Technischen Hochschule, melden

Bestimmung des Stifters sollen vorzugsweise Söhne aus den höheren Stän⸗ den, um solche dem Betriebe technischer bürgerlicher Gewerbe Zusuw enden, berücksichtigt werden, insbesondere dürfen die Eltern der jungen Lute nicht Handwerker sein; der Bewerber muß wenigstens 17 Jahre alt sein und darf das 2X7.

Die Gewerbeschulen sind ermächtigt,

erlangt zu haben alauben.

wenn dieselben nicht Zöglinge der Anstalt sind. s

werbern haben, ö r

v. La Roche Starkenfels) und deren Descendenten, die

Baßewitz auf Schönhof bei Wismar, aus der letzten Che

, , , , . der ? ; . Der Stipendiat oder, wenn er nicht dispositionsfähig ist, sein Vater oder Vormund muß, der

Fall, daß der Stipendiat in den Staatsdienst tritt, Alles, was er an Stipendien ien aus der Stiftung erbielt, von seinem Gehalt in selchen Abzügen zu erstatten, Maximum zulässig sind. ; . . on *Vßer se ar; 982 * 2 2 Sgestel werden. Dokument hierüber muß gerichtlich oder notariell ausgeste e sind frankirt an das Kuratorium der v. Sendlitzschen Stiftung in in 5. Juli d. J. schriftlich einzureichen; sie müffen tine

19 35 194 210 228 437 451 508 649 824 871 927 1017 1032 1079 1287 1317 1326 1417 1439. ö .

Die Einlösung der Anleibescheine und die Aus— zablung der Beträge à 500 M erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1886 an auf der hiesigen Stadtkasse.

Mülheim a. d. Ruhr, den 5. Mai 1885.

Der Bürgermeister: von Bock.

Verschiedene Bekanntmachungen. is Bekanntmachung.

Laut Beschluß der hiesigen Stadtverordnetenver⸗ sammlung soll die Stelle eines ersten Stadtraths der Hanpt. und Residenzstadt Dessan zum 20. Juni d. J. für eine zwölfjährige Wahlperiode durch Neuwahl wieder besetzt werden. Mit diesem Amte wird unter der Bedingung des reversmãßigen Verzichts auf anderweitige Crwerbsthätigkeit ein Gebalt von 3000 4M verbunden.

Gemäß §. 106 der Anbaltischen Gemeindeordnung gebührt den besoldeten Stadträthen, falls sie bei Ablauf der Dienstperiode nicht wieder gewäblt oder nicht wieder bestätigt werden, nach 6jähriger Dienst zeit ein Viertel, nach zwöltjähriger die Hälfte des Gehaltes als jährliche Pension, deren Betrag sodann mit jedem weiteren Dienstjahre um 130/09 des Gehalts bis zur Höhe des letzteren selbst steigt. Ebenso wird der neu zu wählende Stadtrath Mit⸗ glied der Anhaltischen Wittwenkasse unter den für die Staatsdiener geltenden Bedingungen.

Bewerbungsgefuche sind an die Stadtverord— neten⸗Versammlung zu Händen des unter— zeichneten Vorstehers derselben bis zum 28. Mai d. J. zu richten und müssen außer tinem Leben laue den Nachweis der Befähigung für das Richter Amt ober für den höheren Verwaltungsdienst sowie ein von zuständiger Seite ausgestelltes Zeugniß über die etwaige bisherige Berufs thätigkeit enthalten.

Dessau, am 8. Mai 1885.

Der Stadtverordneten Vorsteher: Rümelin.

ve del

.

wenn sie den nach⸗

Lebensjahr nicht

dE Ausübung seines Gewerbes

einer zu Entlassungsprüfungen ber schtigten

Examinanden, welche die er—

solche

bei gleicher Qualifikation, die rechten Geschwister—

zu den Entlassungsprüfungen zuzulassen, auch

kurze Angabe des Lebenslaufs enthalten und von folgenden Attesten begleitet sein:

A 5 143 dem oben zu 3) erwähnten

dem Geburtsschein des Bewerbers, dem Geb K ,, J. Gesundheits⸗Atteste,

dem Zeugniß der Reife von einer der zu 4) genannten Anstalten,

den über e cinem Führungs⸗Atteste und

6

Bewerber als Stipendiat gewählt worden ist.

1

didaten für jedes erledigte 1 *

echt hat . Berlin den 2. Mai 1885.

über seine etwaige praktische Ausbildung sprechenden Zeugnissen,

cht keine Unterbrechung des Unter—

Das oben erwähnre Verpflichlungs-Dokument braucht erst dann beigebracht zu werden, wenn der

Nach dem Schuß der Konkurrenz wählen die Vorsteher der Abtheilungen des Vereins drei 2 ö Snpendium, aus welchen der Unterzeichnete Einen einzuberufen das

Der Vorsitzende des Vereins ,, nns des Gewerbfleißes. Del

.

Wochen-Ausweise der deutschen Zettelbanken.

467389 . ö. Commerz⸗Bank in Lübeck.

Status am 7. Mai 1885. Activa. Metallbestand w Mt Reiche cassenscheir e . Noten anderer Banken Sonstige Cassenbestände.

, 1

6

1 1

41

1

12

3060, 6060. l5. 624.

626, 525. 142376. 561. 9353. 166. 196.

Lombardforterungen Effeeten . Täglich fällige Guthaben Sonstige Activa

Mittags 1 Uhr,

Passiva. Grundeapital wd ö 111 99.056. Banknoten im Umlauf JJ Sonstige täglich fällige Verbind— ö An eine Kündigungsftrist gebundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva

einzusenden.

Weiterbegebene im Inlande

zahl⸗ bare Wechsel ö

482 553. 56

5. 134,703. 3

1,221, 580. 8.

7402

in Chemnitz. Am 7. Mai 1885 AcCtivꝝ. Cassa

Metallbestand Reichs kasen⸗ scheine Noten anderer Banken Sonstige Kassen⸗ bestande

Wechsel . Lombardforderungen Effekten . Sonstige Activen . Passiva.

MÆpL25,030 04. 10,980 74,400 —.

8, 928. 97. . 1719 339. , 41,880. 127,500 480, 332.

10,0 XV. 27,500. 508,00.

Grundlapital Meservefonds w Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fallige Ver— bindlichkeite n. . An eine Kündigungs frist ge⸗ bundene Verbind lichkeiten 3,319,290. Gonstige Passtven·· 159,205. 21 Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im

Inlande zahlbare Wechsel * 471,194 =

63, 517.

Status der Chemnitzer Stadthank!

IHrundkapital. 261

Metallbestand . Bestand an Reichskassenscheinen .

Sonstige Bestand an Wechseln

Das Grundkapital Der Reservefond ö Der Berrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

Die sonstigen

7398

Guthaben bei der Reichsbank Wechsel Bestand J Vorschüsse gegen Unterpfänder, Eigene Effeeten Effecten des Reserve⸗Fonds. Sonstige Activa. J Darlehen an den Staat (Art. 75 der

Sonstige Passiva

wioch

Netallheftand . Reichs ⸗Kassenscheine Noten

C740)

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts · Tebersicht vom 7. Mai 1885. Activa.

Noten anderer Banken

Kassenbestãnde

Lombardforderungen. . sonftigen Activen. Passt va.

bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren b. Check Depositen

Die an eine e ,, . ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten. Passipen . Weiter begebene im Inlande zahl 6 40,423. 90.

1,079, 887.

. 47.445. 78983090 . 33.346. 35 4.284, 035.

. 1433 475. = 50, 187. 35 JI 41,275.

3, M ,.009.

8353531. 2556 5. *

1.4717, 064. Man 80g

3 116,302. 25 Wechsel :

bare

Die Dirertion des Lein zʒiger Kassenverelnz.

Activa.

CGassa · Bestand:

in, ,,, Reichs Kassen⸗ , . Noten anderer

Banken 149,600.

Statuten). w AssE6 ra.

Fingezahltes Aetien⸗Cayital Reserve⸗ Fonds . Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten zur Einlösung Guldennoten (Schuldscher ne)

nicht

''

Stand der Frankfurter Bank

am 7. Mai 1885.

n 3 598, 709 —. 139,800 —.

3,888. 100 516,800 24, 094 209 2, 525, 600 S989, 109

3, 870. 609 145 gh

2, 971.700 170,700

gelangte

136,30)

Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in—

ländischen Wechsel betragen Æ 2,453,508. —.

Die Directian der Frankfu gez. O. Ziegler. H. A

rter Bank. ndreae.

lüän Köälnische Prinatbant.

Uehersicht vom 7. Mai 1885.

Activa.

anderer Banken Wechselbestand .

Lombard Forderungen Effeeten.

Sonstige Activa i

Passiva. Grundeapital . Reservefonds

eine Kündigungs frist Verbindlich keiten Sonstige Passiva.

Eventuelle Verhindlichkeiten aus

7397

weiter degehenen

m Inlande zablbaren Wechseln 227, 100.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Statns am 7. Mai Activa.

Neta llbest and Reichs ⸗Kassenscheine. Toten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen Gffetten Bestand Sonstige Activa

Passiva.

Grundkapital Reservefonds . Umlaufende Noten

18865. 1, 024, 06 131, 209 S, hl2 55

26051. 0685) 398 5s

Sonftize täglich fällige Verbindlich⸗

KJ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passiva J Gventuelle Verbindlichkeiten

weiter begebenen, fälligen Wechseln

7408 Uebersicht

. aus im Inlande

„208,103

der Magdeburger Privatbank.

Activ n. teialltzstand Reichs⸗Kassenscheine

Noten anderer Banken

Wechsel J ombard⸗Forderung .

Sonstige Activa. ; Passiva.

Reservefonds.. Special Reservefonds. Umlaufende Noten.

Soenstige täglich fällige Verbind—

lichkeiten

Penn stten⸗ Sonstige Passiva

SGvent. Verbindlichkeiten aus weiter

.

begebenen, im Inlande jahlbare Wechseln .. ;

9a. 825 35

305. 0656 2, 655. 633 1. 1608, 216 1,483. 5655 75, 587

3, M M0, (0) 600M. 000 3,559 2,406, 800

21,803 135, 116 58 389

N

742,434

Magdeburg, den 7. Mai 1885.

8 . . k

ö '.

lo7225

. wlgver, Nordftraße, vertreten durch den

liommener, über 409 Æ lautender, vom 25. Oktober

; 1884 datirter und sel, welcher mit dem Blanko⸗Indo

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen

Stants⸗Anzeiger. M 10O8. Berlin, Sonnabend den 9. Mai

E88 5.

. . C mem,

nzeiger . * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein 8. Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen geößeren Anuoncen⸗ Bureaux.

XR

Deffentlicher

L. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. 2. Subhastationen. Aufgehote, Vorladungen u. dergl. Verschiedene B 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. literarische 4. Verloosung, Amortisation. 1h U. 8. . Von öffentlichen Pa

6 für den Deutschen Reichs und Finn j Preuß. Staats Anzeiger und das Central · Handels. register nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußhischen Staats- Anzeigers: Berlin sw., Wilhelm Straße Nr. 32. 1

Industrielle Etablissements. Fabriken und

Grosshandel.

In der Börsen- beilage.

E

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 7259 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Steinhauer Albert Zachert aus Pasewalk ist die Unter suchungs haft wegen Betrugs beschlossen.

Verhaftung und Nachricht wird erbeten.

Signalement: Alter 23 Jahre, Größe 1,62 m, Haare dunkelblond, Stirn frei, Gestalt gedrungen, besondere Kennzeichen: einige blaue Flecke im Gesicht.

Neubrandenburg, den 7. Mai 1885.

Der Großherzogl. Amtsanwalt. Brehm.

7413 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Hauptmann al Gaedechens, G. A. Bauck und G. W. Banck, als Testaments vollstrecker der Eheleute Ferdinand Dürkoop und Frau Louise Dürkoopy, geb. Bauck. vertreten durch die Rechtsanwälte Pres, Schlüter

und Predähl, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

IJ. daß der Seemann Johann Heinrich Bor⸗ mann (Schwestersohn der obgenannten Ehe⸗ frau Dürkoop), welcher geboren hieselbst am 26. Mai 1823 seit dem Jahre 1862, in welchem Jahre derselbe zuletzt von San Francisco aus Nachricht von fich gegeben hat, verschollen ist, hiemit aufgefordert wird, sich spätestens in dem auf

Montag, S. Februar 1886, 10 Uhr V.⸗M. , anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, zu melden, unter dem Rechtsnächtheil, daß er für todt werde erklärt werden; daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen hiemit aufgefordert werden, ihre Ansprüche spätestens in dem ob= bezeichneten Aufgebotstermin anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten * unter dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses und ewigen Stillschweigens. Hamburg, den 5. Mal 1585. Das Amts gericht Hamburg, Civil Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichte Sekretär.

(74144 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von M. L. Mentzel, als Liquidator der Globus Assecuranz Compagnie, ver- treten durch die Rechtsanwälte Dres. Seebohm, g und Westphal, wird ein Aufgebot dabin erlassen:

daß Alle, welche Forderungen irgend welcher Art an die Globus Assecuranꝝ Compagnie in Liquidation zu haben vermeinen, hiemit auf⸗ gefordert werden, solche Forderungen spãtestent in dem auf Montag, 29. Juni 1885. 2 Uhr N. M..

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 6. Mai 1885.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil · Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts. Sekretär.

vorzulegen, widrigenfalls arung der Urkunden erfolgen wird. Straßburg, den 5. Mal 1834. Das Kaiserliche Amtsgericht. v. Bochk oltz

7233 Aufgebot.

Nachdem das öffentliche Aufgebot der von dem ehemaligen Amts gerichtssekretãr Behrens hierselbst bestellten Amts kaution beantragt worden, werden alle Diejenigen, welche an dieselbe Ansprüche machen wollen, hierdurch aufgefordert, diese in dem am hiesigen Amtsgerichte auf

den 22. Juli c.ů Vormitt. 115 Uhr, anstehenden Termine anzumelden und nachjuweisen, widrigenfalls sie damit ausgeschlofssen werden und die Rückgabe der Kaution erfolgen wird.

Burgsteinfurt, 27. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

7415 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Notar Br. Georg Heinrich Wappäus und Jürgen Heinrich Deppe, als Testamentsvollstrecker von Johanna Margaretha Christiana, geb. Gerbig, derm. Homann, ver— treten durch die Rechtsanwälte res. West⸗ phalen, Schiff und Schultz, wird ein Aufgebot

dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der am 28. März 1885 hieselbst verstorbenen Johanna ,,. Christiana, geb. Gerbig, des Larl Christian Homann Wwe? Erb? ober sonstige Ansprüche zu haben vermeinen. oder den Bestimmungen des von der Erblasserin am 9: Juni 1883 errichteten, am 9. April 1885 hieselbst publicirten Testaments, ins besondere den den Antragstellern als Testaments vollstreckern ertheilten Befugnissen, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An und Widersprüche spätestens in dem auf Montag, 29. Juni 1885. 195 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich neten Amtsgericht, Dammthorstraße 16, Zim⸗ mer Nr. 14, anzumelden und zwar Aus— wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu—⸗ stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ schlusses. Hamburg, den 4. Mai 1885. Das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung III. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts Sekretär.

7412 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Pr. Hartmann als früheren eurator von Johann Christian William Schrader, wird ein Aufgebot dahin erlafsen:

daß Alle, welche an das bisher von dem Antrag⸗

steller verwaltete Vermögen des unter seine cura

gestellt gewesenen, am 75. Mär; 1834 hieselbst

geborenen, am 24. September 1867 zu New—

Orleans mit Hinterlassung einer Wittwe und

einer Tochter verstorbenen Johann Christian

William Schrader Erb. oder sonstige An⸗

sprüche und Forderungen zu haben vermeinen,

hiemit aufgefordert werden, solche Ansprüche und

Forderungen spätestens in dem auf

Donnerstag, 7. Januar 1886, 10 Uhr V. M.,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten

Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer

Nr. 1, anzumelden und zwar Auswärtige

unter Bestellung eines hiesigen Sul hung bevollmächtigten bei Strafe des usschlusses. Hamburg, den 1. Mai 1885.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil · Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Romberg, Br., Gerichts. Sekretär.

steller und H. Rolf ver Handlungs firma Sey mann in Wennigf gegangen sei.

Auf Antrag der Volger wird der schriebenen Wechsels gebotstermine am

Dienstag, den 29. September 1885, ö. Morgens 10 Uhr, seine Rechte bei dem hiesigen Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen widrigenfalls die Kraft- loserklärung desfelben erfolgen soll. Amtsgericht Bremerhaven II., den 9. Februar 1885. Ulex. Zur Beglaubigung: . Trum pf, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

72118 Aufgebot.

Der. Gemeindeverwaltung Wildensee ging ein auf dieselbe verlautendes Sparkassebuch Rr. 226 über 196,43 , eingelegt bei der Distrikssparkasse Klingenberg mit 35,4 ½ am'.!. März 1861, mit 42, 8g 6 am 31. Dezember 1869 und mit 28,43 M0 am 5. März 1870 schon vor dem 4. Februar 1880 zu Verlust.

Auf Antrag der genannten Eigenthümerin dieses Buches vom 18. Januar und bejw. 3. März I. J. ergeht an den Inhaber des beschriebenen Sparkassa⸗ buches die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine . . , . 2. am Montag, den 5 Oktober 1885, . Vormittags 9 Uhr, seine Rechte unter Vorlage erwähnten Sparkassa—⸗ buches hierorts anzumelden, widrigenfalls die Urkunde auf Antrag als kraftlos erklärt wird.

Königliches Amtsgericht. ürig. Zur Beglaubigung: Der K. Sekretär: (L. S) Willacker.

62526 Aufgebot.

Auf Antrag des Besitzers der Büdnerei Nr. 16 zu Hagenow'er Heide, Friedrich Blenck, der nachge⸗ wiesen, hat. daß. sein Vater, der Alten theiler Johann Friedrich Christian Blenck am 2. Oktober 1883 ver- storben ist, werden alle Diejenigen aufgefordert, welche Ansprüche aus dem für den Verstorbenen im Grund und Hypothekenbuch der genannten Büdnerei Blatt 1 gemachten. Eintrag über ' 2400 6 der aus dem hinsichtlich dieses Eintrags ausgestellten Hy⸗ pothekenschein, der verloren gegangen, für sich her— leiten wollen, solche Ansprüche spätestens in dem auf den 16. September 1885, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Aufgebot termine geltend ju machen, andernfalls wird auf Antrag der Hypothekenschein für erloschen erklärt und dem Besitzer die Befugniß zugesprochen werden, den betreffenden Eintrag in seinem Grund und Hrpothekenbuch tilgen zu lassen.

Hagenow, den 12. Januar 1885.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Dre vin, Act. Geh.

[72122] Aufgebot.

Auf den Antrag des pensionirten Hafflootsen W. Prinz in Pillau wir der Inhaber des angeblich ver⸗ loren gegangenen 43 prozentigen Ostpreuß. Pfand⸗ briefs Litt. E. Nr. H305 über 105 Thaler lautend, aufgefordert, seine Rechte auf denselben spätestens im Aufgebotstermine

am 11. September 1885, Vorm. 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 34, anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigen⸗ falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Königsberg, den 28. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. X. (l524 . Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Gelsenkirchen:

Nr. 9333 über 600 „, ausgefertigt für den Fabrikarbeiter Wilhelm Ärens zu Schalke ist an⸗ geblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Rechtsanwalts Greve zu Gelsenkirchen zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden.

Es wird daher der Inhaber des Buches auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den g. Oktober er., V. Mi. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Gelsenkirchen, den 24. Mär; 1885

Königliches Amtsgericht.

22124 Aufgebot.

Der Thurmuhrenfabrikant August Theodor Un⸗ Lerer in Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Ott daselbst, gemäß Vollmacht vom 31. Dezember 1885, hat das Aufgebot zweier Pfandbriefe der Aktiengesellschaft für Boden- und Kommunalkredit in Elsaß Lothringen zu Straßburg, Serie J. Litt. 6. Rr. sSM4 und 8025 im Betrage von je 400 46, ver zinslich zu 40/9 mit Zinscoupons für Io Jahre, und jwar bis jum J. Januar 1885 inkl., welche in Folge Verlustes seit dem 2. Januar 1883 nicht mehr aus⸗ bezahlt worden sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 6. Juli 1886, Vormittags 0 Ühr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte traßburg i. G. anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu⸗

D. C. F.

Handlunge firma Sevecke und unbekannte Inhaber des vorbe— aufgefordert, spätestens im Auf⸗

7238 ͤ 2 unterm 5. Februar 1885 gegen die Arbeiterin Augufte Schober, geborne Grätz, aus Lawaldau, erlassene Steckbrief ist erledigt. Grünberg, den J. Mai 1885. Königliches Amtsgericht V.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

63813 Aufgebot.

Es ift das Aufgebot angeblich verloren gegangener, von der hiesigen städtischen Sparkasse ausgeftellten Sparkassenbücher beantragt worden, und zwar:

1) des Buches Nr. 2527 auf den Namen Kuhl—⸗ brodt, Martha, Tochter des Eigenthümers, Grüner Weg 56, über ein Guthaben 45 M 1 56 vom Mineralwasserfabrikanten Gustav Kuhlbrodt hier, . des Buches Nr. 69 457 auf den Namen Ludwig, Wilhelmine, geb. Förster, Frau des Maurerpoliers, Kronenstr. 12/13, Über ein Guthaben von 45 M 59 3 von Frau Wilhelmine Ludwig, geb. Förster, hier des Buches Nr. 194263 auf den Namen Grißlis, Karoline, geb. Renowska, Wittwe, Tieckstr. 8, über ein Guthaben von 208 4 N 3 ven der Wittwe Grißlis, geb. Baikowska, hier, des Buches Nr. 211707 auf den Namen Cronheim, Bertha, Fräulein, Weinstraße 8, über ein Guthaben von 17 „S 33 von der Näherin Bertha Cronheim, hier, des Buches Nr. 180673 auf den Namen Bernhardt, Adalbert, Buchhalter, Manteuffel⸗ straße 33, über ein Guthaben von 111 91 3 vom Buchhalter Adalbert Bern— hardt hier, ;

6) des Buches Nr. 20 535 auf den Namen Lampert, Karl, Sohn des Kaufmanns, Köpnicker⸗ straße 7, über ein Guthaben von 25 S6 57 4 vom Vormund des ꝛc. Lampert, Herrn Karl Stephan hier, . der Bücher Nr. 202 074, 202 075 und 202076 auf die Namen Borowsky, Hedwig Jo⸗ hanna Klara, Töchter des Kaufmannz, Alte Schönhauserstr. 19, über Guthaben von 4 M 1 3 resp. 18 MS 40 3 und 1 M4 9 von S Borowsky hier,

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf

den 3. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen« falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 2. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48.

636 Anfge

7959 *r, Bekanntmachung. Zu den Erben der am 3. Januar 1866 zu Langenroda verstorbenen Susanne Marie Auert, geb. Rathmann, gehören die beiden nach Angabe der Verwandten im Jahre 1844 nach Amerika aus⸗ gewanderten, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebenden, Söhne des in Oberheldrungen verstorbenen Maurermeisters Johann Gottlob Fensterer nämlich: a. , . Gottfried Fensterer, geboren ju Sberbeldrungen am 15. Juli 1806, b. Johann Heinrich Wilhelm Jensterer, geboren daselbst am 10. Juli 1823, welchen beiden laut Rezeß vom 28. Mãrz 1867 ein gegenwärtig von dem Rechtsanwalt Herold zu Halle a. S. als Abwesenheitsvormund verwaltetes Erbtheil, von je 25 Thlr. 24 Sgr. 5 Pf. zugefallen ist. Die vorgenannten beiden Gebrüder Fensterer, eventuell deren Erben, werden hierdurch von' dem Erbanfall in Kenntniß gesetzt mit der Aufforderung, bei dem unterzeichneten Gericht ihren Aufenthalt anzuzeigen und ihre Rechte wahrzunehmen. Wiehe, den 3. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

(1310 Bekanntmachung. Der Schlesische Pfandbrief Hätt. 0. Serie III. ö Nr. 3029 über 300 66 und vier Prozent jährliche jamin Levin Erb oder sonstige Ansprüche zu Zinsen ist angeblich abhanden gekommen und soll haben vermeinen, oder den Bestimmungen des dehufs Ausfertigung eines neuen amortisirt werden. von dem genannten Erblasser am 26. De zem · Auf Antrag des Kirchenvorstandes der katholischen ber 1871 errichteten, am 16. Jannar 1879 Pfarrgemeinde zu Slawikau, Kreis Ratibor, ver— hieselbst publicirten Testaments, wie auch der ireten durch den Justizrath Jaeger zu Breslau, wird Bestellung der Antragfteller zu Testamentsvoll⸗ der Inhaber des vorbezeichneten Pfandbriefes auf⸗ gefordert, seine Rechte auf denselben bei dem untei—

streckern und den denselben als folchen ertheil⸗ ? ten Befugnissen, insbesondere der Umschreibungs⸗ zeichneten Gerichte spätestens in dem an Gerichts stelle, am Schweidnitzer Stadtgraben Rr. 2/13,

befugniß derselben, widersprechen wollen, hiemit Zimmer Nr. 21, im ersten Stocke, auf den

aufgefordert werden, solche An und Widersprüche spätestens in dem auf 11. Januar 1886, Bormittags 111 uhr, a,, 29. . 1885, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und den 106 Uhr B. M., Pfandbrief vorzulegen, widrigenfaslls die Kraftlos · erklärung des letzteren erfolgen wird. Breslau, den 28. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Köni 81.

Verkündet am 7. Mai 1865. Rougemont, Gerschtsschreiber. Auf den Antrag:

1) des Rechtsanwalts J. Dyckhoff zu Ogna⸗ brück für fich und als Verwalter im von Gülichschen Konkurse,

Aufgebot. Zwei Primawechsel⸗Formulare, das eine mit dem Vermerk: . zangenommen für fünfhundert drei und zwanzig Mark zahlbar am 12. Oktober 1884 bei Herrn M. Stadthagen Bromberg. Franz Guthke Chabsko*., das andere mit der Unterschrift E. Matthes . Zabno ; auf der Vorder- sowie auf der Rückseite und mit dem Vermerk: zangenommen für eintausend S6 zahlbar am 8. Januar 1885 bei Herrn AH. Stadthagen Bromberg.

J Amts gericht Hamburg.

Auf Antrag von Marcus Nordheim und Martin Emanuel hieselbst als Testamentsvollstrecker von Benjamin Levin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Julius Hermann wird ein Aufgzebot dahin

erlassen: an den Nachlaß des am

daß Alle, welche 13. Dezember 1878 hieselbst verstorbenen Ben⸗

7416

Franz Guthke Chabsko“

sind angeblich verloren gegangen. (Für den Fall, daß diese Urkunden durch Aus füllung Wechsel geworden sind, werden deren In⸗ baber auf Äntrag des Gutsbesitzers Franz Guthke in Chabsko aufgefordert, diefelben spätestens in dem am

14. Juli 1885, Vormittags 160 Uhr, abzuhaltenden Termine Dem untetzeichneten Gericht zur Vermeidung der Kraftloserklärung unter An⸗ meldung ihrer Rechte vorzulegen.

Bromberg, den 31. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Aufgebot.

Die Handlungefirma Sevecke & Vol

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungẽ⸗ bevollmãchtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 2. Mai 1885. Das Amtsgericht Hamburg, Civil · Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Remberg, Dr., Gerichts. Sekretãr.

er in Han—⸗ ö echtsanwalt Büsch daselbst, hat glaubhaft gemacht, daß ihr ern von Wilh. Stto Meyer in Hannover ausgestellter und von Joh. Westermann in Bremerhaven ange⸗

7258

fälliger Wech⸗

25. Februar d. ent der Aus⸗