1885 / 108 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

2) des Haussobns Joseph Niehaus in Hollage,

3) des Bremsers Eduard Forstner zu Osna—⸗ brũck, des Hüttenarbeiters Bernhard Oesede. es Dienstknechts Hellern und

3 Schuhmachers snabrück, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Osnabrück durch den Amtsgerichts⸗Rath Meyer für Recht: Die folgenden Urkunden: ö.

1) ein Quittungsbuch der Sparkasse der Stadt Osnabrück Litt. E. Nr. 519 über am 1. März 1881 eingelegte 5000 S, lautend auf den Namen: „von Gülichsche Konkurs⸗ masse, pr. J. Dyckhoff bier“, ein dergleichen Litt. E. Nr. 549 auf den

Namen „Joseph Niebaus, Hollage“,

und einschließlich der pro 1. Januar 1883 zugeschriel Zinsen auf 3106 6 55 4 lautend, ;

3) ein dergleichen Litt. A. Nr. 38 452 auf den Namen „Eduard Forstner hier lautend und am 15 Okteber 1883 mit einem Kapital⸗ bestande von 60 A abschließend, ein dergleichen Litt. A. Nr. 39 863 über am 5. Mai 1884 auf den Namen Catharine Naubert, Oesede“, belegte 15 4,

Nein dergleichen Litt. A. Nr. 31 392 auf den Namen „Heinrich Hehemann, Hellern“ lautend und am 30. Januar 1883 mit einem Be⸗ stande von 191 ½ 22 abschließend und ein dergleichen Litt. 4. Nr. 33 860 auf den Namen „Agnes Hanel hier“ lautend und pr. 8. August 1883 mit einem Bestande von 21 S 06 schließend,

werden für kraftlos erklärt. gez. Mever, Amtsgerichts Rath. (L. 8.) Beglaubigt: Rougemont, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Osnabrück.

Naubert in Heinrich Hehemann zu

1 Ferdinand Hanel zu

17286 Bekanntmachung.

Durch Urtheil von heute ist folgende Urkunde: rom 3. August 1870, aus welcher dem minorennen Wilhem Heffmann zu Seelbach die Summe von Siebenhundert und fünfzig Thaler nebst Zinsen von der in der III. Abtheilung sub Nr. 3 Band !. Blatt 38 der Gemeinde Oberholzklau aus der Schuld verschreibung vom 6. April 1864 für den Mühlen— besitzer Jobs. Wisse zu Dinnhütten eingetragenen Post von Achthundert Thalern mit dem Vorzugs— rechte vor dem Ueberreste cedirt sind; für kraftlos erklärt.

Siegen, den 1. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. 7250 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Besitzers Anton Kowalski zu Szabda hat das Königliche Amtsgericht zu Stras—⸗ burg durch den Amtsrichter Moeller

für Recht erkannt:

1 Alle diejenigen, welche dem Aufgebot vom 3. Januar 1885 zuwider Rechte auf die im Grund⸗ buche von Szabda Nr. 5 in Abth. III. für Ma— rianna Gniazdows ka eingetragenen Forderungen, nämlich:

a. die unter Nr. 3 aus dem Joseph Gniaz— dowski'schen Erbrezesse vom 26. Juni 1835 eingetragene, zu 5 ½υC verzinsliche Vater⸗ rung von 35 Thlr. 17 Sgr. 23 .

die unter Nr. 14 aus dem Vertrage vom 3. Februar 1858 eingetragene, zu 5 0/ ver⸗ zinsliche Erbabfindung von 130 Thlr. und die Ausstattung, bestehend in einer Kuh im Werthe von 60 M

Rechte nicht angemeldet haben, werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.

2) Der Hypotbekenbrief vom 11. Oktober 1869, welcher über die Abtheilung III. Nr. 14 auf Szabda Nr. 5 für Dr. med. Szyman subingrossirten For derungen von 9 Thlr. 19 Sgr. und 3 Thlr. 8 Sgr. gebildet ist und aus dem Kaufvertrage vom 3. Fe—⸗ bruar 1858, dem Auszuge aus dem Hypothekenbriefe vom 11. Ottober 1869 und der Ueberweisungsurkunde vom 12. März 1869 besteht, wird für kraftlos erklärt.

3) Die Kosten des Verfahrens werden dem An— tragsteller auferlegt.

Von Rechts

7263) K. Württ. Amtsgericht Frendenstadt.

In der Rechtssache der ledigen Wilhelmine Karoline Schuhmacher von Tübingen und der Pflegschaft ihres außerehelich geborenen Kindes Namens Pauline Wilhelmine, vertreten durch Schuh— fabrikant A. Dannenmann in Tübingen, gegen den ledigen Metzger Ferdinand Schuler von Friedrichs⸗ thal, zur Zeit in Amerika, Ansprüche aus unehelicher Schmwängerung betreffend, ladet der klägerische Prozeß⸗ bevollmächtigte den Gegner wiederholt vor das Prozeßgericht dahier zur mündlichen Verhandlung auf

Freitag, den 26. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr. Veröffentlicht zum Zweck der Zustellung. Den H. Mai 1885. Gerichte schreiber: Unterschrift.)

Wegen.

72641 K. Württ. Amtsgericht Frendenstadt.

In der Rechtssache der ledigen Wilhelmine Ka⸗ roline Schnhmacher von Tübingen, vertreten durch den Schubfabrikanten A. Dannemann in Tübingen, gegen den ledigen Metzger Ferdinand Schuler von Friedrichsthal, zur Jeit in Amerika, Anlehen be— treffend, ladet der klägerische Prozeßbevollmächtigte den Gegner wiederholt vor das Prozeßgericht dahier zur mündlichen Verhandlung auf Freitag, den 26. Juni 1885. Borm. 9 Uhr.

Veröffentlicht zum Zweck der Zustellung.

Den 5. Mai 1885.

Gerichts schreiber (Unterschrift.)

lü*Mo, MWBekanntmachung.

In Sachen des vormaligen Lohnkutschers Georg Sedlmaier hier, und der Jagdaufsehersfrau Barbara Eller von Oberhausen, Beide vertreten vom Rechts anwalte Gottfried Hübner hier, gegen den Re—

gierungsfunktionär Jakob Krüner, früber in Bogen hausen, nun unbekannten Aufenthalts, wegen For—⸗ derung, hat das Kgl. Landgericht München J. die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. und wurde zur Verhandlung die Sitzung der III. Cirilkammer vom Freitag, den 18. September I. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Hierzu wird der Beklagte mit der Aufforderung geladen behufs seiner Vertretung einen bei diesseiti⸗ gem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt rechtzeitig zu bestellen. Der Klagsantrag geht dahin, Urtheil zu erlassen:

Der Beklagte ist schuldig, an die Kläger 4000 S nebst 5 09 Verzagszinsen hieraus seit 3. Sept. v. Is an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, bezw. den Klägern zu erstatten.

München, den 5. Mai 1885.

Der Kal. Obersekretär: (L. 8) Rodler.

7261 Oeffentliche Zustellung. .

Die Kinder und Erben des Tuchmachermeisters Wilhelm Clermont, Georg's Sohn, zu Eschwege, als: 1) Kaufmann Eduard Clermont, 2) Tuchmacher⸗ meister Bernhard Clermont und 3) Tuchmacher⸗ meister August Clermont zu Eschwege, vertreten durch Justizrath Ebel zu Eschwege, klagen gegen den Schneider Wilhelm Methe und dessen Ehefrau Bernhardine, geb. Regensburger von Lüderbach, jetzt in unbekannter Ferne abwesend, wegen 67 4 Zin⸗ sen zu 50 für die Zeit vom 27. September 1883 bis 27. September 1884 von 450 Thaler Kapital aus Obligation vom 27. September 1872 mit dem Antrage, folgende in der Gemarkung von Lüderbach belegenen Grundstücke:

Triesch daselbst, Land, das Keblböͤlzchen, Wiese, im Kehlbölzchen, Land, unter der Löwers⸗ hecke, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Netra auf den 2. Juli 1885. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (— 0.

49/85 —) Heimroth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichta.

1 .

7274 Bekanntmachung.

Die Maurersehefrau Katharina Hippler, geborne Reiher, zu Bad- Kissingen hat gegen ihren Ehemann Josef Hippler, Maurer von e zuletzt in Bad⸗ Kissingen, nun unbekannten Aufenthalts, durch ihren Pflichtanwalt K. Adv. Throner hier, bei dem hiesigen K. Landgericht eine Klage auf Ehescheidung einge— reicht, in welcher beantragt wird zu erkennen: .

I) die Josef und Katharina Hippler Eheleute seien auf unbestimmte Zeit eventuell während einer richterlich festjusetzenden Zeit von Tisch und Bett zu trennen, ö

2) der Beklagte Josef Hippler habe die Kosten des Prozesses zu tragen. . .

Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage ist Ter-

min auf

Samstag, den 19. September ds. Is.,

früh 8 Uhr,

vor der II Cirilkammer dahier anberaumt, zu welchem

Termin Beklagter unter der Aufforderung geladen

wird, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Anwalt

zu bestellen.

Vorstehender Klagsauszug wird dem Beklagten auf

Grund des §. 187 R. C. Pr. O. andurch öffentlich

zugestellt. .

Schweinfurt, den 7. Mai 1885.

Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Landgerichts. (L S.) (Unterschrift), Kgl. Ober⸗Sekr.

17277 Klage Auszug.

Die Elisabeth Rösgen, Ehefrau des Vergolders Andreas Hubert Voigt, zu Aachen wohnend, zum Armenrechte belassen, vertreten durch Rechtsanwalt Rüttgers II., klagt gegen den Vergolder Andreas Hubert Voigt zu Aachen, mit dem Antrage:

Königliches Landgericht wolle die zwischen Par teien bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, Gütertrennung aussprechen, die Parteien zur Auseinandersetzuna vor einen Notar verweisen und die Kosten dem Beklagten zur

Last legen.“

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf

Dienstag, den 89. Juni 1885, Vormittags 9uhr.

Aachen, 5. Mai 1885.

Bernards, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7278 urthenf en ng In Sachen der gewerblos zu Aachen wohnenden Anna Maria Walburga Christino, geb. Weber, Ehe—= frau von Dionys Georg Reusonet, Klägerin, ver treten durch Rechtsanwalt Junker, gegen den Dionvs Georg Reusonet, Bierbrauer zu Aachen, Beklagten, obne Anwalt, hat die erste Civilkammer des Köoͤnig⸗ lichen Landgerichts zu Aachen durch rechtskräftiges Urtheil vom 13. April 1885 für Recht erkannt: Es wird die zwischen Parteien bestebende Ge— meinschaft der Errungenschaft für aufgelöst er klärt. Gütertrennung ausgesprochen; Parteien werden zur Auseinandersetzung vor den Notar Giesen in Aachen verwiesen und hat der Be— klagte die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.“ Aachen den 5. Mai 1885. Bernatds, Assistent, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

lers! Bekanntmachung.

In der Civilprozeßsache der Ehefrau von Mathias Grünewald, Evg, geborene Ripplinger, sie ohne Gewerbe zu Büdingen, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Meutin, gegen Mathias Grünewald,

Maurer zu Büdingen, Beklagten, wegen Güter⸗

trennung, hat die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier Termin anberaumt

auf den 25. Juni 1885, Bormittags 3 Uhr, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin dahingehend:

ö * Königliche Landgericht wolle zwischen den Parteien die Gütertrennung aussprechen, die⸗ selben fortan in Gütern getrennt erklären und sie zur Liquidation vor Notar verweisen; dem Beklagten die Kesten zur Last legen.

Trier, den 2. Mai 1885. :

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Oppermann,

(7229 Bekanntmachung.

Der Name des Rechtsanwalts Dr. Seiffert bier ist auf deßen Antrag in der Liste der bei dem Herzoglich Anbaltischen Landgerichte hierselbst zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Dessau, den 1. Mai 1885

Herzogl. Anhalt. Landgericht. Pietscher.

7228

anwälte beim hiesigen Amtsgerichte gelöscht. Erkelenz, den 6. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

as] Bekanntmachung.

In der A wwaltsliste des Königl. Sächs. Ober⸗ Landesgerichtes ist heute der Rechtsanwalt Georg Karl Hecker in Riederlößnitz, früher in Dresden, auf Ansuchen gelöscht worden. *

Dresden, den 5. Mai 1885. Der Praͤsident des Königl. Sächs. Ober ⸗Landesgerichts. In Stellvertretung:

Klemm.

7231 Bekanntmachung. .

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Seiffert in Dessau ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Königlichen Ober ⸗Landesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. ;

Naumburg a, /S. den 6. Mai 1885.

Königliches Ober Landesgericht. Breithaupt.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

7221 Nutzholz · Verkauf.

Donnerstag, den 21. Mai 1885,

Kgl. Oberförsterei Grohnde.

I. Schntzbezirk Griessem, Forstort Pyrmonter ˖ bera.

Fichten: . 14,79 fw.

II. Schutzbezirk Grohnde, graben, Haustelle ꝛc

Eichen: 45 Stück Langrutzholz J. V. CI. 45,B92 fm. ; ;

Anfang Vormittags 10 Uhr bei Gastwirth Papen— meyer in Grohnde. .

Der Oberförster Schmidt. [7219 Pferde Auktion.

Donnerstag, den 39. Juli er. Vormittags 10 Uhr, sollen eirea 12 zu Landgestützwegen nicht mehr brauchbare Beschäler in der hiesigen Reitbahn unter den im Termin bekannt zu machenden Be⸗ dingungen gegen gleich baare Bezablung in öffent licher Auktion verkauft werden.

Kosel, im Mai 1885.

Der Gestüt Direktor.

49 Stück Langnutzholz

Forftorte Alten⸗

6981 öh der Reitenden Abtheilung 1. Garde ⸗Feld⸗ Artillerie⸗Regiments ist der Stalldünger von circa 289 Pferden zum 1. Angust d. Is. zu verpachten. Offerten mit Preisangabe pro Pferd und Monat erbeten. . Pachtbedingungen können auf Abtheilung eingesehen werden. sönigliche Reitende Abtheilung 1. Garde Feld Artillerie Regiments.

dem Büreau der

n Bekanntmachung.

Der auf Dienstag, den 19. Mai 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau, Zeug— haus J, im öffentlichen Submissionswege angesetzk e Verkauf wird dahin modifizirt, daß nur

15455 französische 2 em Bomben im Artillerie

Depot Metz, Zeughaus J. lagernd,

zum Verkauf gelangen, dagegen:

3000 Stück preußische 25 em Bomben im

Artillerie Depot Diedenhofen, 206 dergleichen im Artillerie⸗Depot Saarlouis, S633 dergleichen im Artillerie⸗Depot Rastatt lagernd,

nicht verkauft werden. Metz, den 6. Mai 1885. Artillerie Depot.

üs! Bekanntmachung.

Die im Kreise Oschersleben, ca. 5,5 km von der Eisenbahnstation Neuwegersleben, und ca. 16 Em von Oschersleben resp. Halberstadt belegene, mit Chausseeverbindungen nach diesen Orten versebene Königliche Domäne Schlanstedt nebst Vorwerk Nendamm, mit einem Gesammt-⸗Flächeninhalt von S73,7885 ha, worunter 736, 3754 ha Acker und 10968171 ha Wiesen, soll mit Wohn und Wirth⸗ schaftsgebäuden von Johannis 1886 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1904, öffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden. Zu diefem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Domänen Departements ⸗Rath, Regierungs⸗Assessor Bodenstein, auf

Freitag, den 26. Juni d. Is. . Vormittags 11 Uhr. in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 60 000 M pro Jahr und das Jagdpachtgeld auf 305 „M pro Jahr festgesetzt ist.

Die Bewerber um diese Pachtung haben ein dis« vonibles Vermögen von 280 60690 , sowie ihre land⸗ wirthschaftliche Qualisikation nachzuweisen. Dieser Nachweis ist dem genannten Departements Rathe spätestens im Termine selbst zu führen. Die Ver⸗ pachtungs⸗ und Licitations⸗Bedingungen, das Ver—

Rechtsanwalt Lennartz ist in der Liste der Rechts⸗

messun gs · Register und die Domãnenkarte kõnnen unserer Registratur wäbrend der Dienststunden n wie bei dem gegenwärtigen Pächter, Oberamt man Rimpau zu Schlanstedt, eingesehen werden. 1. schrift der Vervachtungsbedingungen kann gegen 38 stattung der Kopialien resp. Druckkosten von unser:· Registratur bezogen werden. fim

Magdeburg, den 65. Mai 1885

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. von Horn.

ass Domainen⸗Verpachtung.

Das Domainen Vorwerk Winne nebst Mühle im Kreise Schmalkalden an der Chaussee, 5 Kin von der Eisenbahnstation Wernshausen belegen, mit einem Flächeninbalte von 151,647 ba soll von Johanniz 1885 ab auf 18 Jahre, mithin bis Johannis 1993 anderweit verpachtet werden. wozu nochmalige öffentlicher Bietungstermin auf 2

Dienstag, den 12. Mai d. J., - Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaal vor dem Regierungz⸗ Rath Göbell anberaumt ist. 2

a Pachtgeld Minimum ist auf 4100 4 fejst. gesetzt.

Zur Uebernahme der Pachtung wird ein disponibles eigenes Vermögen von 45 000 4 erfordert und haber Pachtbewerber über den Besitz eines solchen, sowi⸗ über ihre persönliche Qualifikation durch glaubhaft. Zeugnisse baldigst, jedenfalls vor dem Termine sig auszuweisen.

Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domainen. Sekretgriat zur Cinsicht offen und können auch be dem Domainen ⸗Rentamt zu Rotenburg eingefehen werden. .

Die Besichtigung der Domaine ist nach vor— gängiger Anmeldung bei der Wittwe des bis herigen Pächters Lange gestattet.

Kassel, den 17. April 1885.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Stenern, Domainen

und Forsten. Unterschrift.) 4632

Daz ca. 5 km von der Kreisstadt Naumburg und ca. l,, km vom Badeorte Kösen belegene Schulgut Cuculan nebst den zwei zugehörigen Gütern 'in Heiligenkreuz soll auf die Zeit vom 1. Juli 1855 bis 1. Juli 192 öffentlich meistbietend verpachtet werden und ist zur Verpachtung ein Termin auf

Mittwoch, den 27. Mai er.

. Vormittags 11 Uhr,

im Gasthofe ‚Zum muthigen Ritter“ in Kösen an— beraumt, wozu Pachtlustige mit dem Bemerken ein— geladen werden, daß die Pacht. und Lizitationsbe—= dingungen nebst den Gutskarten im hiesigen Rent amte und auf dem Schulgute Cuculau zur Einsicht offen liegen, auch Abschriften der ersteren gegen Ent⸗ richtung der Copialien ertheilt werden können.

Zur Pachtusg gehören

235,60, 96g ha Acker, 1319,90) . Wiesen und Weidenheeger, 37,96, 6 . Viehweiden, 2, 99,4 , Gärten, Gebäude raum, 378702 , nichttragende Grundstäcke, 8. 33,10 . Holzung, 306,566,558 ha in Summa.

Das Pachtgelderminimum ist auf 22 500 6 fest⸗ gesetzr. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 150 060 S erforderlich

Die. Bietungslustigen haben sich spätestens im Lizitations termine über ihre Qualifikation als Land— wirthe und den Besitz des erforderlichen Vermögens auszuweisen.

Pachtbewerber, welche das Schulgut und die daju gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den Pächter Herrn Albrecht Schultze in Cueulau wenden.

Bforta, den 23. April 1885.

Der Prokurator.

6989 Bekanntmachung. Die Bahnhofs ⸗Restauration . Station Asche⸗ berg soll zum J. Juni er. verpachtet werden. Pacht, bedingungen können in unserem Bureau eingesehen, auch gegen freie Cinsendung von 50 3 Schreib— gebühren von dem Bureau-⸗Vorsteher, Eisenbahn—⸗ Sekretär Vollgraff bezogen werden. Bewerber wollen ihre Offerte unter Beifügung ihrer Personalpapiere mit der Aufschrift: „»Submission auf Pachtung der Bahn⸗ hofs Restauration zu Ascheberg“ versiegelt und portofrei bis zu dem auf den 20. Mai er., Vormittags 11 Uhr, angesetzten Ter= min an uns einsenden. Kiel, den 5. Mai 1885. Königliches Eisenbahn Betriebs ˖ Amt.

6360! Maurer⸗Materialien.

Die Lieferung der für den Neubau des Kaserne— ments für eine Escadron des 1. Garde⸗Ulanen⸗Re—⸗ giments in Potsdam ersorderlichen Maurer. Mate—= rialien, und zwar:

172 cbm extra gute Kalkbaufteine. 184,25 ebm gewöhnliche Kalkbausteine, 3746 mille Rathenswer Steine, 33,5 mille hartgebrannte scharfkant. Klinker steine, 92,4 i gute extra hartgebrannte Klinker eine, 1524,5 mille ordinaire Mauersteine, 195 mille Rathenower Dachsteine, 129,075 ebm Lehm, S537, 25 ebm Löschkalk, 2521,35 ebm Mauersand, 168 mille Eisenklinker soll in öffentlicher Submission verdungen werden. Termin hierzu: „Donnerstag, den 21. Mal

und Hof⸗

18865, Vormittags 10 Uhr,“ im Bureau det Breite .

unterzeichneten Garnison Verwaltung straße 29 an welche Angebote bis zur Termink—⸗ stunde portofrei einzureichsn sind und woselbst Be— , . und Kosten ⸗Afschläge zur Einsicht aut— iegen.

bschriften der letzteren können zum Preise von 2,50 M bezogen werden.

Potsdam, den 1. Mai 1885. Königliche Garnison · Verwaltung.

8

stso6 Submission.

Zum Neubau einer Kaserne und Nebenanlagen für eine Eäcadron des 1. Garde Ulanen Regiments am Ruinenberge hierselbst sollen nachstehende Arbeiten inkl. Lieferung der erforderlichen Baumaterialien:

I) Herstellung eines Bauzaunes, ver⸗

anschlagt auf. ö 2) Erdarbeiten, veranschlagt auf 3) Pflasterung von Zufahrtswegen, inkl, Terrainregulirung, ver⸗ anschlagt auf. ; A 819,89 in öffentlicher Submission vergeben werden.

Termin hierzu: Freitag, den 15. Mai 1885, Vormittag 10 Uhr, im Bureau der unterzesch— neten Verwaltung, woselbst Zeichnung, Bedingungen und Kostenanschläge täglich eingeseben werden können. Abschriften von den beiden letzteren können gegen Er— stattung der Kopialiengebühren bezogen werden.

Potsdam, den 7. Mai 1885.

Königliche Garnison Verwaltung.

3 239 50 4, 1298.57.

6369]

l S000 kg reines, ungebleichtes, inländisches Bienen⸗ wachs sollen in öffentlicher Submission vergeben werden.

Hierzu Termin am 20. Mai er., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau und sind vor— schriftsmäßig ausgestellte Offerten bis dahin ein zureichen.

Proben von mindestens 100 g sind bis zum 5. Mai einzureichen.

Die Bedingungen können im Bureau eingesehen, auch gegen Erstattung von 50 3 Schreibgebühren abschriftlich bezogen werden.

Spandau, den 1. Mai 1885.

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

[2224] Bekanntmachung.

Dienstag, den 12. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, soll im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots die Lieferung von:

64 000 kg Stangenschwefel und zwar: 28 000 kg für das Artillerie⸗Depot Straßburg, . . w 1 ö. Rastatt, an den Mindestfordernden vergeben werden, wozu Lieferungklustige ibre auf Stemxelpapier geschriebenen Offerten, in denen die Anerkennung der Lieferungs- Bedingungen ausgesprochen sein muß, einreichen wollen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen können bei den ge— nannten Artillerie Depots eingesehen, auch gegen Zahlung der Kopialiengebühr in Abschrift bezogen werden.

viren, den 11. April 1885

Kaiserliches Artillerie ⸗Depot.

6679 Submisston. Es sollen die Anfertigung und Lieferung von: I. 16 Stück zweiachsigen Normal ⸗Güterzug⸗ Gepäckwagen mit Bremse, Stück vierrädrigen Plattformwagen mit Lenkachsen, ohne Bremse, Stück Radsätzen mit Speichenrädern, . ; Stück 8lagigen Tragfedern für Gepäck—⸗ wagen, Stück 8lagigen Tragfedern für Güter wagen, Stück Spiralfedern für Zug⸗ und Stoß⸗ apparate im Wege der öffentlichen werden. ö Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen in dem diesseitigen Maschinentechnischen Bureau, Fürstenstraße Nr. 1—19 hierselbst, zur Einsicht aus, und können von demselben gegen Ein— sendung von

schweißeisernen

Submission vergeben

2 MS ad I und 2 S ad II bezogen werden. . Offerten sind verschlofsen der Aufschrift Offerte auf Lieferung von Wagen bezw. Radsätzen, Trag und Spiralfedern“ versehen, zu dem auf Mittwoch, den 27. Mai er., Bormittags 11 Uhr, . anberaumten Submissions Termine an das diesseitige Maschinentechnische Büreau einzusenden, welches auf mündliche oder schriftliche Anfrage auch jede er⸗ forderliche Auskunft ertheilen wird. Magdeburg, den 3. Mai 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

und portofrei und mit

T7286] Bekanntmachung. . Die Lieferung der Brennmaterialien für die König: liche Technische Hochschule zu Charlottenburg bei Berlin für das Jahr 1885/86, bestehend aus ea. 45 000 Centner Steinkohlen (Würfelkoble aus der Königlichen Louisen, Grube zu Zabrze) und 100 Raummeter einschnittig Kiefernholz; soll vergeben werden und werden Unternehmer hier durch ersucht, ihre Offerten unter Beifügung einer Probe der zu liefernden Kohle bis zum 16. d, Mts. an die Registratur der Technsschen Hochschule, Charlottenburg Berliner Str. 151 einzusenden, wo⸗ selbst auch die Lieferungsbedingungen an den Wochen tagen von 10—2 Uhr einzusehen sind. Die Verwaltung der Königlichen Technischen Hochschule.

(6519 Bekanntmachung. ;

Die zur Erweiterung der Wasserstation auf Bahnhof Ueljen erforderlichen Arbeiten und Matexial Liefe- rungen sollen im Wege öffentlicher Submission und war eingetheilt in 3 Loose, als:

Loos I. Backstein Lieferung, Loos II. Maurer und Steinhauerarbeiten inkl. Kalklieferung, Loos III. Zimmerarbeiten inkl. Material ⸗Liefe⸗ rung vergeben werden. .

Bedingungsgemäße Offerten sind versiegelt und

portofrei mit der Aufschrift: „Submission auf Ausführung von Arbeiten bezw. Lieferungen zur Erweiterung der Wasser⸗ station auf Bahnhof Uelzen (Loos. ) bis spätestens zum Dienstag, den 19. Mai er., Vormittags 11 Uhr, an die Unterzeichnete ein zureichen, woselbst die Eröffnung im Termin vor den etwa erschienenen Submittenten erfolgt.

Die Zeichnungen, Kostenanschläge und Massen— berechnungen, sowie die Submissions. und Kontrakte⸗ kedingungen liegen in meinem Burrau während der Beschäftsstunden zur Einsicht auf, können auch gegen kostenfreie Einsendung von 1600 „6 für jedes Loos exkl. Zeichnung, mit Zeichnung für 1,ů55 M von mir bezogen werden.

Die Auswahl unter den „drei“ Mindestfordernden bleibt vorbehalten.

Uelzen, den 4. Mai 1885.

Königliche Eisenbahn ˖ Bau ⸗Inspektion Lehrte Lüneburg. 7220] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.

Die Lieferung des Bedarfs an Zughaken, Schrau⸗ benkuppelungen, Sicherheits fuppelungen und Buffer⸗ stangen für die Eisenbahn.Werkstätten zu Arnsberg, Langenberg, Elberfeld und Siegen im Rechnungẽ— jahr 1885/86 soll im Wege des öffentlichen Verdings vergeben werden. Hierauf bezügliche Angebote find versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift:

Verding von Werkstätten⸗Materialien Sughaken ꝛc.) bis zum 19. ds. Mi. an unser Materialien Büreau hierselbst einzusenden.

Die Fröffnung derselben wird am darauf folgenden Tage, Bormittags 11 Uhr, im Vern altungsgebãude hier (Zimmer Nr. 33), in Gegenwart der erschienenen Anbieter stattfinden.

Lieferungs bedingungen nehst Massen verzeichniß sind vom Kanzlei Vorsteher Peltz bier gegen Einsendung von 50 3 für den Abdcuck zu beziehen, liegen auch in den Werkstätten⸗Bureaus zu Witten, Clberfeld, Langenberg, Siegen und Arnzberg zur Einsicht offen.

Elberfeld, den 5. Mai 1855.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

lr Bekanntmachung.

„Die Lieferung des Steinkohlenbedarfs für die hiesigen Garnison · Anstalten für die Zeit vom 1. Juli 1885 bis 30. Juni 1886, und zwar?

für die Garnison⸗Verwaltung ca. 340 000 Kg die Garnison⸗Bäckerei , das Garnison ˖ Lazareth 50 000 .

. zusammen ca. 455 000 kg franco Bahnhof Schleswig oder franco Lagerftélle, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden, wozu Termin auf Mittwoch, den 20. Mai er., Vormittags 11 Üühr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung Klein Hesterberg anberaumt ist. Lieferanten inländischer Waare wollen ihre Offerten unter Angabe des Prozentfatzes an. Stückgehalt, sowie eine versiegelte Probe nach Einsicht der Bedingungen vor Eröffnung des Ter—⸗ mins abgeben.

Schleswig, den 4. Mai 1885.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

I7223) Bekanntmachung.

Die Lieferung von

3. 10) Stck. Wurfschaufeln und

PD. 25 000 m Strohband, geflochtenes, soll öffentlich verdungen werden, wozu auf Donnerst ag, den 21. Mai 1885, Vormittags 114 Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des Vorstandes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist

Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt, . und auf dem Briefumschlage mit der Äuf⸗— schrift:

für a. Angebot auf Wurfschaufeln“, . ö Strobband

versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden. Die Bedingungen liegen in unserer Registratur, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 1,00 AM von unserer Registratur abschriftlich bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 4. Mai 1885. Kaiserliche Werft. Verwaltungs Abtheilung.

(6982 Bekanntmachung.

Für die Königlichen Strafanstalten in Warten— burg O. /Pr. Insterburg, Naugard, Halle a. S. Rendsburg, Celle und Sonnenburg sollen nachstehend bezeichnete Garne nach den im Bureau der unter— zeichneten Königlichen StrafanstaltsDirektion zur Ansicht niedergelegten Normalproben, im Wege der Submission beschafft werden, und zwar:

1) 5695 kg gebleichtes Maschinen⸗Flachsgarn Nr. 18 (4 Bleiche), 2) 5207 kg gebleichtes Maschinen ˖ WWerggarn Nr. 18 (6 Bleiche), 3) 19039 kg rohes Werggarn Nr. 14, 4) 1259 kg blau gefärbtes Maschinen Flachs⸗ garn Nr. 26, 5) 6090 kg gebleichtes Maschinen - Flachsgarn ; Nr. 25 (4 Bleiche), 6) 2263 kg gebleichtes Werggarn Nr. 14 ( Bleiche), D 15960 kg rohes baumwollenes Garn Nr. 12 Water, 8) 12716 kg robes baumwollenes Garn Nr. 10 Water, 9) 3945 kg rohes baumwollenes Garn Nr. 8 Mule, 10 7123 kg braun gefärbtes baumwollenes Garn Nr. 6 Water (4 drähtig), 11) 1580 kg schwarz gefärbtes baumwollenes Garn Nr. 6 Water (4 drähtig), 12) 65 kg blau gefärbtes baumwollenes Garn Nr. 6 Water (4 drähtig), 13) 2663 kg rohes baumwollenes Garn Nr. 6 Water (4 drähtig), 14 426 kg braun gefärbtes baumwollenes Garn Nr. 6 Mule, 15) 6045 kg blau gefärbtes baumwollenes Garn Nr. 10 Water, 16 533 kg rohes baumwollenes Garn Nr. 4 Mule.

Unternehmer, welche die Lieferung eines oder mehrerer Gegenstände übernehmen wollen, habe ihre Gebote versiegelt unter der Bezeichnung:

Submisstion auf Garn, und zwar unter Beifügung von Proben im Betrage von mindestens einem kg für jede, an die unter zeichnete Direktion (Adresse Berlin NW., Lehrterstraße 3)

bis zum 8. Juni e., Bormittags 10 Uhr, portofrei einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt

den 9. Juni e. Vormittags 10 Uhr.

Die Submissions· und Lieferungsbedingungen liegen, vom Tage der Bekanntmachung ab, im Bu⸗

eau der Anstalt aus und werden auf vortofrei-s

Ersuchen, gegen CFinsendung der Kosten in Brief—

marken mit 73 Pfennigen an Personen, die sich an

der Lieferung beiheiligen wollen, überfandt. Berlin, den 5. Mai 1855.

Direktion der Königlichen Strafanstalt Moabit.

6778 Bekanntmachung.

In der Strafanstalt zu Grauden; werden circa 30 gegenwartig mit Buchbinderarbeiten beschäftigte männliche Zuchthausgefangene zu anderweiter Be— schäftigung am 1. September er. disponibel. Offerten auf Beschäffigung dieser Gefangenen sind schriftlich versiegelt mit der Aufschrift: ‚Sfferte auf Beschäftigung von Gefangenen“ verseben portofrei bis zum 27. Mai er,, Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung der Offerten erfolgt. Den Zuschlag ertheilt der Herr Präͤsident der Königlichen Regierunz in Marienwerder. Die Submittenien sind, bis dieses geschehen, an ihre Offerten gebunden Zur Sicherstellung des event. abzuschließenden Arbeits. vertrages ist eine Kaution ven 1800 4 zu bestellen.

Die Bedingungen, unter welchen die Beschäftigung der Gefangenen stattfindet, sind im Büreau des Arbeits Inspektors einzusehen oder in Abschrift gegen 1 Æ Copialien zu beziehen.

Graudenz, den 4. Mai 1885.

. Direktion der Strafanstalt. 7215 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 8 bis 160 Stück Eisenbahn— wagen verschiedener Gattung nebst Reservestücke soll im Wege der Submission vergeben werden. Offerten mit der Aufschrift Submission auf Lieferung von Eisenbahnwagen“ sind an die Betriebs Abtheilung 6 Röniglichen Militär ⸗Eisenbahn in Schöneberg ei Berlin

bis zum 28. Mai er., Vormittags 11 Uhr, einzureichen. Die Lieferungsbedingungen sind an ge— nannter Stelle einzusehen resp. gegen Kopialien zu beziehen.

Dffßerten, welche nicht mit obiger Jufschrift ver sehen oder unfrankirt sind, werden nicht berücksichtigt. Betriebs Abtheilung lder Königlichen Militär ⸗Eisenbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen. Allgemeine Renten-2Anstalt zu Stuttgart. NRechnungsabschluß pro 31. Dezember 1884.

Activa.

T7200)

Kassenbestand .

Verfallene Coupons

Wechsel im Portefeuille.

Effekten. w

Depositen bei Bankhäusern

Aanlehen in laufender Rechnung: a. gegen doppelte Hypothekarische Sicherheit. a4 b. gegen Werthpapiere als Faustpfand .

1983569. 33 15729838. 3 441135.

S21 385. 1537 218.

Lombard · Anlehen JJ Kündbare Anlehen gegen unterpfändliche Sicherheit JJ Zieler⸗Anlehen abzüglich des zurückgelegten Rabatts Zinsraten bis 31. Dezember 1884 , Anstaltsgebäude. y

Sonstige Liegenschaften

Mobiliar. ö

Gutbaben bei Agenten d i Ausstehende Prämienraten der verschiedenen Versicherungsformen. Deckungskapital der in Rückversicherung gegebenen Summen

inkl. Zinsen 50 . . 3 125 885. 5 698 660. 200 000. 618 000.

900.

243 447.

306 896.

33496.

50 494 391. Passiva. 60.

48018. 53 72 301. 47

Eingelegte Sparkassengelder: a. auf laufende Rechnung

E

. M 1 b. gegen Sparkassenscheine mit Kündigungsfristen

7 4

8 M320. 1402676. 102 843. B0 . 85. 214 367. 19345284. 10 885 182. 5 169 941. 3: 98 997. 261 108. 207. 344 063. 2348. 135 998. 231 630. 705. 8 37 990. 40 276. 8 685. 5 12 742. 476656. 127 426.

Kapitaleinlagen à 4 OD, Obligationen inkl. Zinsraten in Gulden. 8 10 é 1 *. 1

. Mark VJ Pfandbriefe à 5 0a Mark gekündigte noch = à 4300 Gulden nicht erhobene

-. à 48306 -. ö Mark Stücke

à 4 Yo ö ö

= . J Mark Deckungskapital der Renten und Kapital versicherungen Lebensversicherungen. . Rottenburger Wittwenkasse ö Ludewigs und Luisenstiftung. Hüch eunne nm seeñ . Zur Auszahlung bereitliegende Renten incl. Dividenden; s ö. ö Abfertigungen w, Dividende auf aufgeschobene Renten und Kapitalversicherungen . der Lebensversicherungen. J ä 400 Pfandbriefe 27 1 1 0 1 . 1 . . . . . Unerhobene Pension der Ludewigs⸗ und Luisenstiftung Vorausbezahlte Prämien der Rentenversicherung Unerhobener Betrag von Sterbfällen . w Unerhobener Betrag von verfallenen Kapitalversicherungen . Pensionsfond der Renten ⸗Anstalte⸗Beamten... Reines Vermögen der Anustalt. a. Sicherheitsfonds der Renten. und Kapitalversicherungen.. ... b. Sicherheitsfonds der Lebensversicherungenn. J Allgemeiner Reservefonds

. *.

250 335. 1185067. 8. 2512292.

75 097. 19949.

Reservefonds der Rottenburger Bittwenkasfe J ö Ludewigs˖ u. Luisenstiftung .

4042742. Mn 50 494 391. S3 866 030.

Z44 651.

. J 1 Mn 3 621 379. J s Æ 4042742.

Das reine Vermögen der Anstalt betrug am 31. Dez. 188m... Hievon ö laut Beschluß der letzten Generalversammlung zur Dividenden ⸗Vertheilung verwendet J

und der Stand der Reserve⸗ und Sicherheitsfonds wie oben

Uebersicht pro 1884 über die von der Allgemeinen Rentenanstalt zu Stuttgart im Königreich Preußen abgeschlossenen Versicherungen.

Ver⸗ sichertes Kapital

Versicherte Rente

. . Einlagen Versicherungs⸗Form .

Zahl

einmalige jährliche

117844 1196

is sis -=

b 384 72 i 60 =. 6011 228

198 046 13 30564

184 745 46

170138 28661725 1710 52075 Zugang M 15 466 574 705 - 18 112 15 932 2281 80 oo aso So

Ns 57] 8

Stand am 31. Dezember 1883... Abgang

Aufgeschobene Renten 74 Renten, neue Einlage Renten Umwandlungen. Kapital versicherung

Lebens⸗ und üeberlebens.Versicherung . Zugang zusammen Stand am 31. Dezember 1884.

Hannover, den 7. Mai 1885.

5184 11 33 8 n

D ro, 75

no 780 - zl 65

oM 380 - 6 ol hos

Fr. Otte,

General · BSevollmächtigter für Preußen.

Bad Reiner

bel Glata In Sehleclea, Klimatiacher Gebirga-KWnurort, 55ß Neter über der Ostaes. Kohl lee alralleeh edi. Elaenquellen, Mineral-, Noor- und Douche-Bäder, Kolken- und 8

Angezeigt gegen: Tubercuios e: chronische Catarrhe der Respirationsorgane, Magen- und Darmeatarrhe ao mwũie

gegen ehronisch-entzündisiche Leiden der weibichen Serualorgane. Besonders empfohlen für Anämische und Reconvaliss-=

eenten; ferner empfohlen als angenehmer, durch seine reizenden Berglandschatten bekannter Sommer-Aufenthait.

221]

Salsondauer vom 1. Mal bis Anfang October.